
10 minute read
MEIN KURTHEATER“ JETZT AUCH FÜR EXKLUSIVE ANLÄSSE BUCHBAR
„Mein Kurtheater“ – das Kurtheater öffnet im Juli im exklusiven Rahmen
Von Oktober 2020 bis Juli 2021 haben die Renovierungsarbeiten des Kurtheaters gedauert. Nicht nur das Dachwerk und der Giebel, auch das Innere des imposanten Saals wurde aufwendig restauriert und darf nun mit rundum erneuerter Ausstattung glänzen.
Advertisement
Bevor jedoch das reguläre Kino- und Veranstaltungsprogramm im Herbst wieder aufgenommen wird, gibt es bereits jetzt die Gelegenheit, das Kurtheater für einen individuellen Kinonachmittag oder -abend zu mieten: Unter dem Titel „Mein Kurtheater“ bietet das Staatsbad Norderney ein exklusives Kinoerlebnis in einer der erhabensten Veranstaltungsstätten der Region. Dabei werden für private Gruppen unter Einhaltung
der geltenden Infektionsschutzverordnungen Vorstellungen präsentiert. Den perfekten Kinobesuch komplettieren Popcorn und Getränke nach Wunsch. Weitere Infos erhalten Sie auf Anfrage unter: kurtheater@norderney.de

Das 1893 erbaute und 2005 sowie 2021 umfassend modernisierte Kurtheater bietet im regulären Veranstaltungsbetrieb Platz für 341 Besucher*innen. Die zeitlose Eleganz garantiert hochklassige Kino-, Theater- und Konzertbesuche.
Social Media
Der Inselkurier
Social Media ist mittlerweile nicht mehr nur in den jüngeren Generationen fest verankert, sondern spielt über die gesamte Altersspanne der Bevölkerung eine große Rolle. Facebook z.B. hat monatlich allein in Deutschland rund 32 Millionen Nutzer zu verzeichnen und auch Instagram konnte mit 21 Millionen Nutzern pro Monat bereits ein Viertel der Deutschen als Instagrammer für sich gewinnen. Youtube kann sogar 30 Millionen Nutzer wöchentlich verzeichnen.
Auf Norderney bespielen wir diese Kanäle bereits seit vielen Jahren und freuen uns über eine breite Followerschaft. Bei Facebook verfolgen über 70.000 Menschen regelmäßig unsere Fotos, Videos und Stories. Auch bei Instagram konnten wir uns bereits eine Community von fast 35.000 Fans aufbauen.
Auf beiden Kanälen haben wir 2020 das Format „Inselkurier“ eingeführt, um das Leben auf der Insel in der oft gästefreien Coronazeit erlebbar zu machen. Rechts erfahrt ihr mehr über die Hauptakteure.
Schaut gern mal auf allen Plattformen vorbei!



DIEKE JOOST CAROLIN
Ich habe im September 2018 als Inselblogger beim Staatsbad im Bereich Social Media angefangen und bin seitdem während meiner Ausbildung immer wieder, besonders auch durch meine Fotografie, mit diesem Themenfeld in Berührung gekommen. Seit Anfang 2020 halten Joost und ich unsere Social-Media-Anhänger als „Inselkuriere“ immer wieder durch spannende Videos auf dem Laufenden. Zusätzlich gehören auch Printaufgaben, wie z.B. das Setzen der Inselkult, zu meinen Aufgaben. Ich arbeite schon lange in den Sommermonaten als Schwimmer an den Stränden. Seit Anfang 2020 tauche ich aber auch immer wieder auf den Social-Media-Kanälen auf und versuche zusammen mit Dieke den Followern die Insel oft auch auf eine lustige Art etwas näher zu bringen. Als studentische Hilfskraft in Vorbereitung auf meinen Masterabschluss arbeite ich etwa zehn Stunden in der Woche und bin damit fast ausschließlich bei den Videoprojekten des „Inselkurier“ involviert.
f
Wall
norderney_meineinsel inselblogger_norderney
Norderney - meine Insel
Norderney - meine Insel
Ich arbeite seit August 2018 beim Staatsbad Norderney und habe kürzlich meine Ausbildung erfolgreich beendet. Nun bin hier als feste Mitarbeiterin im Marketing tätig und damit viel für den Bereich Online/Homepage, aber auch zum Teil für Social Media zuständig. Für das Projekt „Inselkurier“ stehe ich oft hinter der Kamera.
NeyNetz 4G
Beiträge
norderney_meineinsel Weststrand 76 %
Gefällt inselblogger.norderney und 3.040weiteren Personennorderney_meineinsel Wir freuen uns sehr Sie wieder als Partner dabei zu haben! Nun werden Ihre Anzeigen auch digital ... mehr Alle 58 Kommentare ansehen inselblogger.norderney Wow total cool!neyneyney Wirklich sehr schön!neeeeey Herzlich Willkommen auf Instagram!

Als Ernährungswissenschaftlerin und Heilprakterin befasst sich Julia Ristow seit vielen Jahren intensiv mit dem menschlichen Körper. So liegt es nahe, dass die Ernährung in Julias Wissensspektrum fest verankert ist. Denn richtige und gute Ernährung sind essentielle Bausteine für einen gesunden Körper und ebenso einen erfüllten Geist.
In Julias Ernährungscoachings, die in Kleingruppen oder auch als Individualreise angeboten werden, spielen sowohl das natürliche Norderneyer Reizklima, als auch das Detoxen mit Hilfe von Pflanzenkraft eine Rolle. Des Weiteren werden Smoothies aus eigener Herstellung verkostet und Yoga-Einheiten mit eingebaut. Auch das Wandern in der einzigartigen Norderneyer Natur zählt zur modernen Fastenreise.
In Kooperation mit der Inselmanufaktur Deckena stehen auch schmackhafte Fastensuppen und -brühen auf dem Speiseplan.
Eine solche Reise ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert. In der Nebensaison hilft die Ruhe auf der Insel sogar noch intensiver beim Abschalten. Auch die Kältereize in den kalten Jahreszeiten können zur Stärkung des Immunsystems beitragen.
Norderney ist zu jeder Jahreszeit schön und auch gesund! Offene Kurse und Einzelberatungen sind das ganze Jahr über verfügbar.
Julia Ristow
Yogalehrerin und Ernährungswissenschaftlerin
Julia Ristow 0176-23441433 www.julia-ristow.de www.norderney-aktiv.de

Museum 30 Vom Biedermeier bis in die 1950er
Im Sommer 2021 präsentiert das Museum eine besondere Ausstellung! Wahre Kleinode aus zwei Jahrhunderten zeigen, womit Kinder der „besseren Gesellschaft“ früher spielten. Doch die Puppenstuben sind weit mehr als nur Spielzeug: Sie sind filigranes Kunsthandwerk und oft einzigartige Anfertigungen. Kleine Kostbarkeiten finden sich in allen ausgestellten Stuben und Läden. Sie entführen die Besucher zugleich in die Kulturgeschichte des Wohnens, denn sie spiegeln auch die Epochen und Einrichtungsstile vergangener Zeiten wider – eben die „Große Welt im Kleinen“.
Die Sammlerin Elise Andresen-Bunjes stellt 44 Puppenstuben ihrer Sammlung zur Verfügung, die sie in vier Jahrzehnten zusammengetragen hat. Neben dem Blick in die „Gute Stube“ finden sich auch Klassenzimmer und Geschäfte wie Apotheke oder Metzgerei unter den Leihgaben.
www.museum-norderney.de info@museum-norderney.de www.facebook.com/Museum NordseeheilbadNorderney



Öffnungszeiten Dienstag-Freitag: 11:00-17:00 Uhr Samstag+Sonntag: 14:00-17:00 Uhr
Eintritt Erwachsene 5,00 € Ermäßigt 3,00 € Schüler/Jugendliche (8-18J.) 2,00 €

Adresse und Kontakt Poppe-Folkerts-Weg 3b 26548 Norderney Telefon: 04932/935422
HE UND EIN HERZLICHES WILLKOMMEN IM bade:haus norderney!

Das bade:haus norderney ist nah am Wasser gebaut und steht fern aller Hektik: Umgeben von Dünen und Salzwiesen, den Strand in Reichweite. Das im Bauhaus-Stil errichtete Gebäude bietet die perfekte Bühne für den großen Auftritt des Meerwassers. Es ist mit 8.000 m², das größte Thalassohaus in Europa und bietet Entspannung, Heilung sowie Wohlfühlgenuss.




bade:haus
Meerwasser ist seit Jahrhunderten als Quelle der Gesundheit und des Wohlbefindens bekannt. Wasser belebt und erfrischt, es beruhigt, spendet neue Energie und seine heilende Wirkung ist wissenschaftlich bewiesen.

Feuerbad: 42°C warmes Wasser


Schlickpackung „Thalasso ist eine Lebensphilosophie“, so Anna Pirker, Kosmetikfachwirtin, Thalassotherapeutin, Masseurin und medizinische Bademeisterin vom bade:haus Norderney.

Feuer & Wasser
„Bei Wärme sind die Ionen intensiver, die Bindungsfreundlichkeit der Elektrolyte verbessert sich. Damit werden in unserem 42° C warmen Feuerbad sehr schnell die Muskeln entspannt und das Meerwasser wirkt intensiver“, so Anna Pirker.
Auch Algen und Schlick sind durch die Meereswirkstoffe mineralisierend, vitalisierend, entzündungshemmend, entschlackend und feuchtigkeitsspendend. „Im Schlick sind die Wirkstoffe zehn Mal höher konzentriert als im Meerwasser.“
bade:haus norderney Am Kurplatz 2 04932/891400 www.norderney.de
Mit Thalasso- und Klimatherapie gegen CoVid-19
Thalassoexperte Dr. Friedhart Raschke referierte auf der Internationalen Tourismus Börse Berlin 2021 zu einem hochaktuellen Thema, den Auswirkungen von Thalasso auf CoVid-19. Thalasso ist die „Gesundheit aus dem Meer“, also die Wirkungen von Meeresluft, Schlickanwendungen und anderen auf den Menschen. Seit über drei Jahrzehnten erforscht Dr. Raschke die Auswirkungen von Thalasso auf Norderney, dem ältesten deutschen Nordseebad. Im Rahmen eines Symposiums auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin zum Thema ‚Post CoVid-19 Syndrom‘ referierte Dr. Raschke von der Insel Norderney auf Einladung der Europäischen SPA-Association in Brüssel (ESPA) zu effektiven Konzepten für Prävention und Therapie bzw. Rehabilitation der CoronaErkrankung.
Raschke konnte anhand neuer Forschungsergebnisse zeigen, dass die T-Lympho-

zyten des Blutes, die Schweregrad und Verlauf der Corona-Erkrankung in entscheidender Weise bestimmen, durch Thalasso- und Klimatherapie wieder normale Werte annehmen und damit die Leistungsfähigkeit des Immunsystems klar verbessern. Auch für die Hauptnachwirkungen bei einer durchgestandenen Corona-Erkrankung – nämlich Erschöpfung bzw. Fatigue, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Schlafstörungen – wurden wirkungsvolle Therapieverfahren vorgestellt, die am „Institut für Rehaforschung Norderney“ erarbeitet wurden. Besonders Abgeschlagenheit bzw. Fatigue sowie Schlafstörungen, die häufig noch bis zu sechs Monate nach der Erkrankung vorhanden sein können, sind gut behandelbar. Davon können Betroffene in Zukunft zum Beispiel bei einem Aufenthalt an der Nordsee profitieren.
Dr. Friedhart Raschke

•legte die Promotion zum Dr. rer. physiol. mit ‚Summa cum laude‘ ab
•veröffentlichte seither zahlreiche wissenschaftliche Ausarbeitungen (besonders zu den Themen Stress,
Burn-Out und ganz besonders
Thalasso)
•leitete über 20 Jahre lang das „Institut für Rehabilitationsforschung Norderney“
•seit 2014 für die Staatsbad Norderney GmbH tätig und schult dort
Mitarbeiter und Externe


Der Haut etwas Gutes tun - mit der teasea Teecreme aus originalem Ostfriesentee


Thalasso
Die Kraft des Meeres – genau das ist es, was wir bei unserer Kosmetik nutzen. Der Original Norderneyer Schlick kann als Maske angewandt werden und die Seifen mit Ostfriesischem Tee oder Schlick aus der Nordsee pflegen die Haut schonend und versorgen sie mit wichtigen Nährstoffen. Ein bisschen Insel-Wellness für Zuhause.
Thalasso-Pflege finden Sie auf der Insel im „meine Insel“- Laden, im bade:haus oder im BIOMARIS Shop.


Die ganze Welt des Thalasso
Mit einer mehr als 80-jährigen Tradition ist BIOMARIS der Spezialist für ThalassoKosmetik. Alle Produkte basieren auf wertvollen Wirkstoffen aus dem Meer. Sie sind für Ihre persönliche ThalassoAnwendung bestens geeignet. Probieren Sie es aus!
Besuchen Sie uns auf Norderney und erleben Sie Thalasso hautnah.

BIOMARIS Shop

Am Weststrand 2 26548 Norderney
bade:haus norderney
Das Wellness-Paket „Sturm“ ist das Mächtigste in unserer Wellness-Reihe. Es besticht durch Kosmetik aus dem Meer, wie die Thalasso-Seife, die Tee-Creme oder Original Norderneyer Schlick. Zusätzlich können Sie sich mit einem leckeren „meine Insel“-Kaffee und dem unverwechselbaren Inselhonig verwöhnen. Als Highlight finden Sie im WellnessPaket „Sturm“ ebenfalls das Hamam-Tuch aus feinster ökologischer Pima-Baumwolle. Am Kurplatz 2 26548 Norderney 26548 Norderney




KULTUR AM MEER
14.08. Pohlmann

Mit „Wenn jetzt Sommer wär“ landete Pohlmann 2006 einen echten Sommerhit. Seitdem kennt wohl jeder hierzulande Pohlmann. Mittlerweile besticht er durch Beständigkeit, tiefsinnige Texte, charmante Kompositionen auf der Gitarre – Hauptsache, es berührt das Herz.
Kultur am Meer
30.07. Guildo Horn & die Orthopädischen Strümpfe
Wer Guildo Horn einmal live erlebt hat, kann sich seiner Faszination nicht entziehen und wird zum Wiederholungstäter. Guildo ist einer der besten Entertainer, die Deutschland zu bieten hat.
10.08. Mirja Boes

Das neue Programm ist einfach saulustig, bis zum Anschlag bekloppt, zum Schreien schön und manchmal auch zum Heulen. Eben voll Möhre Mirja!

INFOS UND TICKETS UNTER: WWW. NORDERNEY.DE