

Schaufelseparator
Sieblöffel hydraulisch, Bindemittelstreuer, Kalkrechen





Was kann der Schaufelseparator
Der Schaufelseparator ist ein hydraulisches Anbaugerät für Radlader, Bagger oder Kompaktlader. Mit diesem mobilen Anbaugerät sind Sie flexibel und brauchen keine aufwendigen Installationen, gerade bei geringen Platzverhältnissen oder unwegsamen Gelände sind Sie schnell und unkompliziert bereit Ihr Material in die gewünschte Korngrösse zu bringen.
Mit dem Schaufelseparator können Sie sich anfallende Kosten für einen Materialaustausch und damit verbundene Deponiekosten sowie Transportkosten sparen.
Es braucht keine Siebanlage, welche mühsam beschickt und entladen werden muss. Es ist ganz einfach, Material aufheben, absieben und auskippen, zudem ist der Separator bei bindigem Material gegenüber der Siebanlage klar im Vorteil.
Die Materialbeschaffenheit nach Separieren wird über die Siebform bestimmt. Je gröber die Siebung ist, desto „aggressiver“ greifen die Wellen in das Material ein. So kann mit dem X75 Separatorschaufel bindiges Material für Stabilisierungsmassnahmen oder für das aufbrechen schwieriger Materialien vor der Bodenwaschanlage verwendet werden. Ziegelsteine, Gipsplatten, Sandstein kann gebrochen werden. Ist der „Brecheffekt“ nicht gewünscht, ist die Feinabsiebung der TS-Siebwellen gefragt. Diese bearbeiten das Material schonend, Steine, Holz, Grasnarben und Gartenplatten können vom feinen Material schonend getrennt werden. So kann das Abräummaterial stark reduziert werden, was sich in tieferen Entsorgungskosten auszahlt.


Siebvorgang

• Sieben und Brechen von Materialien
• Normale Wellendrehung
• Optimaler Materialstrom und -umlauf

Bodenverbesserunung: Das bindige Material wird an Ort und Stelle gleichmässig mit dem Bindemittel gemischt. Es muss nicht ausgetauscht werden - X75

Ausgangsmaterial
Gesiebtes
Aussortiertes
Einsatz im Gartenbau
Die Schaufelseparatoren der DC- und DL-Serie sind die perfekten Anbaugeräte für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau und der Agrarwirtschaft. Kompostierung, Belüftung, Mischen und Absieben verschiedenster Materialien kann alles vor Ort durchgeführt werden. Steine, Wurzeln und Grasnarben können auf der Baustelle oder im Werkhof separiert werden. Dies bedeutet echte Mobilität und ermöglicht Ihnen die Vielseitigkeit und Flexibilität die Sie brauchen um auch in den schwierigsten Umgebungen effizient zu arbeiten.

Steine, Wurzeln, grössere Holzstücke, Gartenplatten, Setzsteine und ähnliches werden speditiv ausgesiebt - TS25-50 S

Mutterboden wird vor Ort abgesiebt, Steine Wurzeln oder ähnliches werden separiert - TS25-50 S
Verklumptes, mit Ästen und Unrat vermischtes Material wird speditiv aufbereitet und wird wieder zum Wertstoff - XHD60

Bestehender
Einsatz für Stabilisierungsmassnahmen zur Bodenverbesserung
Boden ist wertvoller Baustoff und verursacht im konventionellen Austauschverfahren hohe Kosten. Da der Wiedereinbau anstehender Böden in der Regel jedoch an mangelnder Verdichtbarkeit, nicht ausreichender Tragfähigkeit oder zu grossen Steineinlagerungen scheitert, gilt es, diese Eigenschaften über bodenaufbereitende Massnahmen zu optimieren. Im Vordergrund stehen dabei die Reduktion des Wassergehalts und die Strukturverbesserung des Bodens.
80% der Problem-Böden mit zu viel Wassergehalt und/oder zu wenig Bodenlast können mittels Bodenstabilisierung kostensparend weiterverwendet werden. Der E.P.M. Kalkstreuer rundet dieses Konzept ab, Infos dazu finden Sie im hinteren Teil dieses Prospektes.

Schaufelseparator - X75 Wellen für Grobabsiebung/Mischarbeiten

Bodenverbesserung: Speditives Einbringen des Mischbindemittels - X75
Einsatz im Erdbau, Deponierung und Leitungsbau

Deponierung und Erdbau
Mit dem Schaufelseparator wird das Material in einem Handgriff aufgenommen, fraktioniert und kann dabei direkt verladen oder an den gewünschten Ort gesiebt, bzw. aussortiert werden. Somit können: Wert- und Abfallstoffe getrennt, Material fraktioniert, Material zerkleinert, Material gemischt und/oder Material verladen werden. Das alles vor Ort und mit nur einer Maschine. Dies verhilft Ihnen zu grossen Leistungen mit einem Minimum an maschinellem Aufwand. Die Schaufelseparatoren verringern den Bedarf an Zwischenlagerplätzen und Materialtransporten, wodurch die Jahreskosten für zu deponierendes Material stark reduziert wird. Somit ist Ihr Separator bald amortisiert.
Weiterhin sind die Investitionskosten niedriger als bei grossen stationären Verarbeitungsanlagen, der Transport von Auftrag zu Auftrag ist einfach und schnell erledigt. Wo ein Trägergerät verfügbar ist, kann in jedem Gelände nahezu jedes Material verarbeitet werden.

Leitungsbau
Der Separator im Leitungsbau ermöglicht Ihnen die Wiederverwendung des bestehenden Aushubmaterials. Bestehendes Material mit dem Separator in der gewünschten Körnung direkt in den Leitungsgraben absieben. Zu grosses Material wird aussortiert und nach der Rohrumhüllung wieder verfüllt und mit der Verdichterplatte eingebaut. Kosten für Materialaustausch können gerade in schwer erreichbaren Gelände dank des Separators eingespart werden. Bei Bedarf kann im selben Arbeitsschritt eine Bodenverbesserung umgesetzt werden.

Feinabsiebung für die Rohrumhüllung mit bestehendem Kanalaushubmaterial -


TS25-50 S Leitungsbauarbeiten im Jura - TS16-32 S
Zu grosse Steineinlagerungen werden ausgesiebt und perfekte Rohrumhüllung wird aus dem bestehenden Aushubmaterial gewonnen - TS16-32 S
Schaufelseparator DC- und DL-Serie
Die DC- und DL-Serie sind Schaufelseparatoren für kompakte Basisgeräte und eignen sich für Bagger von 2 - 12 t und für Radlader von 2-8 t.
Haupteinsatzgebiete
• Mutterboden/Humus-Aufbereitung
• Landschafts- und Gartenbau
• Kanalbau, Erdbau


• Agrarwirtschaftliche Verarbeitung
• Kompostierung, Belüftung, Mischen
Die Separatoren der DC- und DL-Serie sind für das Sieben und Trennen einer Vielzahl von Materialien wie Erde, Sand, Kies, Kompost, Humus, Bauschutt und Biomasse konzipiert. Sie sortieren die Materialien effektiv in verschiedene Grössen und ermöglichen so die Trennung von zu grossen oder zu kleinen Partikeln. Diese Schaufeln sind für den Anbau an Bagger, Lader oder andere Erdbewegungsmaschinen konzipiert.
Die DC-Serie ist mit der TSB15 Siebform konzipiert, bei dieser ist der Rechen aus einem Bauteil. Die Schaufel ist für den Anbau an Minibagger von 2-6 t vorgesehen.
Technische Daten

Die DL-Serie ist mit der X50 - Grobabsiebung, den verschiedenen TS - Feinabsiebungen mit Standardschlegel, als Feinabsiebung TS A mit Zerkleinerungschlegel oder als Feinabsiebung TS C mit Combischlegel erhältlich. Bei den TS-Ausführungen in der DL-Serie kann der Stegabstand mit einem Umbausatz auf die zweite Zahl verdoppelt werden. Sprich eine TS25-50 kann von 25 mm auf 50 mm Stegabstand umgebaut werden.
Optionen DC-Serie (siehe Seite 12/13)
Optionen DL-Serie (siehe Seite 12/13)
DC-Serie TSB15 - mit festem Stegabstand



TS-Siebwelle TS__-__ S

X50-Stabilisierungswelle
• Schaufelerhöhung (+20% Inhalt)
• Umbausatz TS Siebabstand Verdoppelung
• Druckbegrenzungsventil
TS Standardschlegel: TS__-__ S
TS Zerkleinerungsschlegel: TS__-__ A
TS Combischlegel: TS__-__ C
X50 - Stabilisierungswelle (Schlegel verschweisst)
• Unterschraubmesser
• Kombination von Bagger- und Radladeraufnahme auf Anfrage (DL 2-12 + DL 2-09)
Erklärungen zu D-Serie Body und Antriebstrang Ausführungen
DN Modell
Standard-Rahmen mit schmalem Kettenkasten und StandardAufnahmepunkten (M20)






Hinweis: 2-motorige Varianten sind in den jeweiligen Tabellen mit einem * gekennzeichnet





DH 3-17
DN 3-17 (in Orange)
DS 3-17
Beispiel DN 3-17
Beispiel DS 3-17
Beispiel DH 3-17
Schaufelseparator D-Serie
Feinabsiebung TS, Zerkleinerung TS A. Absiebung von 0-8 mm bis 0-70 mm
Die Feinabsiebung der TS-Technik ermöglicht zwei unterschiedliche Fragmentgrössen mit derselben Maschine. Somit haben Sie die Möglichkeit einer vielseitigen Verarbeitung. Die TS-Struktur wurde mit einem selbstreinigenden System entwickelt, dass auch bei nassem Material bestmögliche Kapazität erlaubt. Sie hat einen minimalen Brecheffekt und ist ideal zum Trennen von grobem zu feinem Material. Separatoren mit TS A Zerkleinerungsschlegel zerkleinern weiches Material wie Tartanbelag, Filterkuchen, Gipsplatten, Sandstein, Grüngut und weitere ähnliche Materialien.
Haupteinsatzgebiete
• Recycling
• Landschaftsbau Gartenbau
• Mutterboden/Humus-Aufbereitung
Technische Daten


• Kompostierung, Belüftung, Mischen
• Kanal- Erdbau
• Deponien-Aussieben von Steingut
• Verfüllung/Auffüllung von Rohrleitungsgräben



* Diese Separatoren sind mit 2 Motoren ausgestattet
** Baggeranbau auf Anfrage
TS Standardschlegel: TS__-__ S
TS Zerkleinerungsschlegel: TS__-__ A
• Schaufelerhöhung (+20% Inhalt)
• Umbausatz Siebabstand Verdoppelung
• Leckölabsicherung, Druck- und Literbegrenzungsventil Optionen
• Unterschraubmesser
• Satz Prallblech/Verschleissschneide
• Kombination von Bagger- und Radladeraufnahme auf Anfrage
• Transportgestell erhältlich
TS Siebwelle TS__-__ S
Humus aussieben -TS16-32 S
Siebumbau
Schaufelseparator D-Serie
Fein- bis Grobabsiebung - XHD - Absiebung von 0-25 mm bis 0-60 mm
Grobabsiebung - X - Absiebung von 0-75 mm bis 0-100 mm
Die Charakteristik der XHD und X Wellenform ist besonders geeignet für das Aufbrechen von grobem/bindigem Material und hat einen leichten bis starken Brecheffekt. Gipsplatten, Ziegelsteine, Dachziegel, weichere Gesteinsarten wie Sandstein o.ä. können damit zerkleinert werden. Auch das Mischen, Belüften und Aussortieren von grösserem Material wird hiermit leistungsorientiert bewältigt. Die Wellenform X75 + X100 eignet sich für Stabilisierungsmassnahmen sowie das Aufbrechen von bindigem Rohmaterial wie dies beispielsweise in Bodenwaschanlagen der Fall ist.
Haupteinsatzgebiete
• Bearbeitung von Abfallmaterial, Recycling
• Kompost- und Mutterboden bzw. Humusaufarbeitung
• Verfüllung/Auffüllung von Rohrleitungsgräben
• Bodenstabilisierung/Bodenverbesserung
Technische Daten
* Diese Separatoren sind mit 2 Motoren ausgestattet
** Baggeranbau auf Anfrage
Optionen (siehe Seite 12/13)
XHD25 (ab DS 3-12 bis DH 4-23) XHD40
Universal-Schlegel Lang-Schlegel X-Schlegel
• Bodenwaschanlagen
• Deponien-Aussieben von Steingut
• „Brechen“ von Asphalt, Mineralien
• Kanal- und Erdbau
• Belüftungen, Mischen


XHD25, XHD40 + XHD60 Siebwelle

X75 + X100 Stabilisierungswelle

Kanalaushubmaterial in Rohrumhüllung umwandeln - XHD40
• Schaufelerhöhung (+20% Inhalt)
• Umbausatz Siebabstand Verdoppelung
• Leckölabsicherung, Druck- und Literbegrenzungsventil Optionen
• Unterschraubmesser
• Satz Prallblech/Verschleissschneide
• Kombination von Bagger- und Radladeraufnahme auf Anfrage
• Transportgestell erhältlich

Schaufelseparator D-Serie mit variabler Trommel/Siebwelle

Anleitung D-Serie Umbau variable Trommeln
Entdecken Sie die neueste Innovation unserer Schaufelseparatoren – die VD-Wellen, die neue Wellenstruktur mit dem patentierten TS Design bietet die Möglichkeit, die Schlegel schnell und unkompliziert zu wechseln. Dazu sind neu auch die XHD- und X-Wellen erhältlich. Das Auswechseln von Verschleissteilen oder das Ändern von Siebgrössen war noch nie so einfach und sauber, da das Öffnen der Kettenkästen entfällt und der Arbeitsaufwand erheblich reduziert wird.
Vorteile von wechselbaren Wellen
• Ermöglicht eine variable Trommeleinrichtung. Dies bedeutet, dass einzelne Wellen oder Schlegel schneller gewechselt werden können
• Ermöglicht einen schnelleren Austausch von festen TS-Schlegeln
• Kein Öffnen des Kassettenspeichers beim Auswechseln der Schlegel erforderlich
• Nahezu alle Wellenvarianten können eingebaut werden


TS Siebwelle TS__ S
• Auswechselbare Schlegel
• Wechsel der Fragmentgrösse ohne Demontage der Lagerstellen
• Verdoppelung nicht möglich

TS Zerkleinerungswelle TS__ A
• Auswechselbare Schlegel
• Wechsel der Fragmentgrösse ohne Demontage der Lagerstellen
• Verdoppelung nicht möglich

XHD40 + XHD60 Siebwelle

* Diese Separatoren sind mit 2 Motoren ausgestattet
TS08
TS16
TS25
TS35
TS Standardschlegel: TS__ S
TS Zerkleinerungsschlegel: TS__ A (Verdoppelung nicht möglich)
XHD25, XHD40, XHD60,X75, X100 XHD-Schlegel X-Schlegel
• Schaufelerhöhung (+20% Inhalt)
• Leckölabsicherung, Druck- und Literbegrenzungsventil
• Umbausatz Siebabstand Verdoppelung bei TS - VD nicht erhältlich Optionen
• Unterschraubmesser
• Satz Prallblech/Verschleissschneide
• Kombination von Bagger- und Radladeraufnahme auf Anfrage
• Transportgestell erhältlich
XHD25,
Schaufelseparator M-Serie
Die ALLU-Transformer-M-Serie ist ein Sortiment aus vielseitigen Werkzeugen für den Bergbau und andere Industrien und Anwendungen. Diese Anbaugeräte werden über das Trägergerät angetrieben und unterstützen daher schnelle und effiziente Produktionstechniken, lösen das Problem von Trichterblockaden und transportieren gefrorene oder saturierte Materialhaufen.
Materialverarbeitungsschaufeln der Transformer-M-Serie sind angebaut an Bagger wegen ihrer beeindruckenden Schnelligkeit und Reichweite ideal für Arbeiten im Bergbau. Sie können fast doppelt so schnell arbeiten wie langsam fahrende Radlader.
Haupteinsatzgebiete
• Bergbauarbeiten
• Sekundärarbeiten in Häfen, Kraftwerken und Lagerbereichen
• Industrielle Arbeiten
• Materialaufbereitung vor Bodenbearbeitungsanlagen und Bodenwaschanlagen
Technische Daten
Der Anbau der M-Serie an Radlader ist für sekundäre Materialverarbeitung und für Service-Arbeiten empfohlen, da die Mobilität des Equipments erhöht wird. Dies gilt auch für Häfen, Kraftwerke und andere Grosslagerbereiche.
Die Einheiten für Radlader sind mit einer speziellen hydraulisch angetriebenen hinteren Abdeckung/Adaptervorrichtung ausgestattet, die eine Montage an normalen niedrigen Gestängen, eine normale Losbrechkraft und normale Tragpositionen ermöglicht.
Zudem verhindert der Hochkippmechanismus das Herausfallen des im Schaufelseparator befindlichen Materials beim Fahren mit dem Radlader.




(siehe Seite 12/13)

Einsatzvideo
Wellen und Schlegel
DC-Serie
DL-Serie

Einzelne-/Doppelte Schlegel

Einzelne-/Doppelte Schlegel
Einzelne-/Doppelte Schlegel
Einzelne-/Doppelte Schlegel
X Stabilisierungswelle X50 Schlegel verschweisst D-Serie


Einzelne-/Doppelte Schlegel
Einzelne-/Doppelte Schlegel
XHD wechselbare Schlegel
wechselbare Lang-Schlegel ab 3 Wellen für die mittelere(n) Welle(n) erhältlich X Stabilisierungswelle X75 100 wechselbare Schlegel


D-Serie variable Trommeln
Einzelne-/Doppelte Schlegel X
XHD wechselbare Schlegel XHD25 XHD40 XHD60
wechselbare Lang-Schlegel ab 3 Wellen für die mittlere(n) Welle(n) erhältlich X-Stabilisierungswelle X75 X100 wechselbare Schlegel
M-Serie TS50-100 S, XHDB50, X75, X100, andere auf Anfrage




TS Topscreen Wellen
TS - Feinabsiebung - minimaler Brecheffekt (je nach Schlegelvariante)
Einzelne Schlegel

Doppelte Schlegel

TS-Siebwellen in der DL- und der D-Serie können mit einem Umbausatz von einzelne auf doppelte Schlegel umgebaut werden (bei Separatoren mit variabler Trommel nicht verfügbar).
TS Schlegel Varianten minimaler Brecheffekt mit Zerkleinerungseffekt Combi-Drehrichtungsabhängig

TS Standardschlegel S

TS Zerkleinerungsschlegel A Nur DL- und D-Serie

TS Siebwelle S

TS Combischlegel C Nur DL-Serie

TS Zerkleinerungswelle A

XHD und X Wellen
XHD - Fein- bis Grobabsiebung mit leichtem Brecheffekt





XHD - Fein- bis Grobabsiebung mit leichtem Brecheffekt (XHD25, XHD40 und XHD60) Austauschbare Schlegel

X - Grobabsiebung mit Brecheffekt



X - Grobabsiebung mit Brecheffekt X50, X75 und X100 sowie XHDB50 Austauschbare Schlegel X75 und X100


Einsatz in neuen Dimensionen mit Sieblöffel hydraulisch
MaC-Rock® Sieblöffel machen Ihren Bagger zur Siebanlage, ohne dabei an Baggerleistung einzubüssen. Sie verfügen über eine einzigartige Siebleistung und sind im besten Sinne „Made in Germany“– innovativ, äusserst robust, verschleiss- und wartungsarm. Die vielseitig einsetzbaren Anbaugeräte gibt es in zwei Grössen.
Perfekter Materialfluss beim Siebprozess (kreisförmiger Gutfluss im Löffelinneren)
Aktiv angetriebene Siebwellen Siebwellen sind als rotierende Exzenterwellen ausgeführt Durch Synchronlauf immer gleichbleibender Siebspalt

Einsatzvideo
Keine Störkonturen durch überstehende Getriebe- oder Kettenfräsen
Kein Brecheffekt
Wartungsarm

Beim Graben/Füllen kann bereits mit dem Sieben begonnen werden
Technische Daten
zwei Hydraulikmotoren mit Druckbegrenzungsventil
Perfekte Sicht in den Arbeitsprozess
Wartungsfreies Ölbadgetriebe in Sandwichbauweise
Maximale Siebfläche
Tieflöffelkontur: Löffelform optimiert auf Füllverhalten beim Graben und maximaler Siebleistung
Löffelboden ist bereits Siebfläche
Body aus Hardox 400 / 500
Durchgehende Siebfläche vom Löffelboden zum Löffelrücken



Jeder Kubikmeter zählt
Ganz gleich ob bei Abbruch, Rückbau, Kampfmittelräumung, Recycling oder Rohrleitungsbau – die Materialtrennung direkt vor Ort spielt bei Baggerarbeiten eine immer wichtigere Rolle. Denn der Abtransport und die Entsorgung von Bauschutt und verunreinigtem Boden aber auch der Zukauf von Verfüllungsmaterial, geht richtig ins Geld. Darüber hinaus verursacht das Sieben mit einer Siebanlage auf der Baustelle zusätzliche Transport-, Material- und Personalkosten. Und häufig genug mangelt es an Platz, um eine Siebanlage überhaupt stellen zu können. Hier bietet MaC-Rock® mit dem hydraulischen Sieblöffel Vortex die perfekte Lösung.
Baggern, sieben, fertig
Vortex von MaC-Rock® ist der neuartige, hydraulische Hochleistungs-Sieblöffel mit der Geometrie eines echten Tieflöffels. Der Löffel kommt ohne störende, überstehende Getriebe- und Antriebskomponenten aus und ist perfekt für alle Baggerarbeiten geeignet. Der hydraulisch angetriebene Siebboden erstreckt sich über den gesamten Löffelrücken und ermöglicht so eine maximale Siebleistung. Gleichzeitig bietet der Sieblöffel von MaC-Rock® eine hervorragende Sicht in den Siebprozess und der Fahrer behällt zu jedem Zeitpunkt die volle Kontrolle. Ganz gleich ob bei Abbruch, Rückbau, Kampfmittelräumung, Recycling oder Rohrleitungsbau – die Materialtrennung direkt vor Ort spielt bei Baggerarbeiten eine immer wichtigere Rolle. Denn der Abtransport und die Entsorgung von Bauschutt und verunreinigtem Boden aber auch der Zukauf von Verfüllungsmaterial, geht ins Geld. Darüber hinaus verursacht das Sieben mit einer Siebanlage auf der Baustelle zusätzliche Transport-, Material- und Personalkosten. Und häufig genug mangelt es an Platz, um eine Siebanlage überhaupt stellen zu können. Hier bietet MaC-Rock® mit dem hydraulischen Sieblöffel Vortex die perfekte Lösung.
Die Vorteile im Überblick:
• Extrem hohe Siebleistung, grosse, aktive Siebfläche
• Optimales Füllverhalten wie bei einem Tieflöffel
• Sehr gute Ausnutzung des Löffelvolumens
• Für Grabarbeiten im schweren Material geeignet
• Perfekte Sichtbarkeit für den Baggerfahrer
• Geeignet für den Einsatz in feuchtem Boden
• Gleichzeitiges Baggern und Sieben
• Gleichzeitiges Verladen und Sieben
• Robust und wartungsarm
• Made in Germany

MaC-Rock - Gemacht für Harte Arbeit...
Überall, wo hart gearbeitet wird, fühlen sich die Sieblöffel von MaC-Rock® am wohlsten:
• Abbruch und Rückbau
• Bodenrecycling
• Bodenverbesserung
• Kampfmittelräumung
• Kanal- und Rohrleitungsbau
• Pipelinebau
• Garten- und Landschaftsbau
• Deponiebau
• Recyclinghöfe ... und demnächst auf Ihrer Baustelle.
Design by function ... und für Ihren Wettbewerbsvorteil
Beim MaC-Rock® Sieblöffel ist alles bis ins kleinste Detail durchdacht für maximale Leistung und minimale Wartung. Das Geheimnis liegt in den hydraulisch angetriebenen Exzenter-Siebwellen aus HARDOX-Stahl. Sie erzeugen eine gleichzeitige Hub- und Rotationsbewegung und befördern das Siebgut zum Löffelrücken, wo er mit maximalen Materialdurchsatz gesiebt wird.
• Reduzierte Transportkosten Reduzierte
• Entsorgungskosten
• Weniger Materialzukauf
• Erhebliche CO2-Einsparung
• Geringere Personalkosten (Baggern und Sieben in einem Arbeitsgang)
• Optimale Maschinenausnutzung MaC-Rock® Sieblöffel machen sich schnell bezahlt.
Der Siebspalt von 45 mm zwischen den rotierenden Wellen bleibt dabei immer gleich. Fremdkörper können sich kaum verkeilen, wodurch sich die Arbeitsleistung des hydraulischen Sieblöffels zusätzlich erhöht. Wir nennen das Design by Function. Gesetzliche Vorschriften zwingen Unternehmer zunehmend, Material vor Ort auf der Baustelle zu recyceln. Unsere Sieblöffel verschaffen Ihnen einen echten Wettbewerbsvorteil, denn durch die Kombination verschiedener Arbeitsprozesse erzielen Sie deutliche Einsparungen:
Unser
Qualitätsanspruch für Ihren Erfolg

Wir von Gebrüder Egli wissen, dass unsere Produkte zuverlässig laufen müssen, damit auf Ihrer Baustelle alles nach Plan läuft. Deshalb packen wir immer eine Schippe mehr drauf. Mehr an Ideen, mehr an Verarbeitungsqualität, mehr an Kundenservice. Sämtliche Komponenten werden eingehend geprüft und getestet und unterliegen strengsten Qualitätskriterien. Unsere hydraulischen Sieblöffel sind bei ordnungsgemässer Anwendung und Pflege extrem verschleiss- und wartungsarm. Sollte dennoch einmal etwas nicht funktionieren, stehen Ihnen unsere Techniker mit Rat und Tat zur Seite und lösen das Problem.


Vortex







Bodenverbesserung mit Bindemittelstreuer und Kalkrechen
Boden ist wertvoller Baustoff und verursacht im konventionellen Austauschverfahren hohe Kosten. Da der Wiedereinbau anstehender Böden in der Regel jedoch an mangelnder Verdichtbarkeit, nicht ausreichender Tragfähigkeit oder zu grossen Steineinlagerungen scheitert, gilt es, diese Eigenschaften über bodenaufbereitende Massnahmen zu optimieren. Im Vordergrund stehen dabei die Reduktion des Wassergehalts und die Strukturverbesserung des Bodens. Das zu diesem Zweck entwickelte, ebenso kostensparende wie effiziente und ressourcenschonende Verfahren heisst e.p.m.
Grosses Fassungsvermögen mit 1,4 BigBag einbringen
Aufnahmevorrichtung für Schnellwechsel adapter (Lader)
Zubehör e.p.m-Box mit Augensprühflasche, Schutzbrille und Schutzhandschuhen
Dosieranzeige exakte Kontrolle
Hydraulisch angetriebene Streumengenregulierung Stufenlose Dosierung der Bindemittelmenge
Transport

Technische Daten
Modellbezeichnung
wartungsfreier Antrieb
Aufnahmevorrichtung für Schnellwechseladapter einfaches Ankuppeln
Einblasvorrichtung/ infüllstutzen einfaches Befüllen mit Druckluft
Ausblasvorrichtung mit Staubsack
Einfülldeckel Befüllung über Standsilo oder BigBag Reinigung Dosierwanne einfache Reinigung durch Klappverschluss
staubfreies Ausbringen des Bindemittels
Trägergerät (t)

Bindemittelstreuer Prospekt
Egli Kalkrechen
Der Egli Kalkrechen ist ideal, wenn der Boden nicht umgesetzt werden muss, z.B. beim Einbringen von Kalk oder Mischbindemittel in gewachsenen Boden. Eine wirtschaftliche Lösung für grossflächige Aufgaben wie z.B. Baustrassen sowie für ausgeprägt plastische Böden. Einsatzmöglichkeiten: Einarbeiten, untermischen, auflockern, homogenisieren
Baggerklasse ab 12 t
Gewicht (kg) 1'000 kg
Abmessungen L x H x B (mm) 2'300 x 775 x 1'175
Anzahl Zähne 7

Ausführliche Informationen zum Thema Bodenverbesserung erhalten Sie in der Egli-Broschüre «BindemittelstreuerBoden verbessern», in unseren speziellen Egli-Schulungen oder in einem persönlichen Beratungsgespräch!

Service und Qualität mit Bestand


Über 250 Anbaugeräte ab Rossrüti oder Biel direkt verfügbar! rent@gebr-egli.ch




Gebrüder Egli Maschinen AG Konstanzerstrasse 14 CH-9512 Rossrüti / Wil SG
+41 (0)71 913 85 60
www.gebr-egli.ch
info@gebr-egli.ch