

Egli Rammtechnik
Kraft trifft Präzision

Funktionsprinzip Vibrorammen
Hydraulik Schlauchführung
Hydraulikschläuche
Aufhängung

Ziehkopf (Federjoch)
Unwucht
Erregerzelle
Hydraulische Spannzange
Rammgut
Verbunden mit dem Rammgut leitet die Vibroramme Schwingungen in den Baugrund. Der Boden um das Rammgut wird auf diese Art in einen quasi flüssigen Zustand versetzt (Liquefaction). Auf diese Weise wird die Mantelreibung und Spitzenwiderstand zwischen Rammgut und Boden deutlich reduziert. Dadurch kann das Rammgut mit geringer Auflast der Vibroramme in den Boden eingebracht werden.


Vibrorammen im Einsatz
Variabel und resonanzfrei
Diese Vibratoren bieten maximale Leistung bei minimaler Bodenerschütterung – ideal bei Einsätzen im innerstädtischen Spezialtiefbau oder Arbeiten in schwingungssensibler Umgebung. Dafür sorgt der resonanzfreie An- und Auslauf. Zudem kann die Schwingweite während des Arbeitsprozesses stufenlos variiert werden. So werden die Eigenfrequenzen der Böden berücksichtigt – der Rammvorgang verläuft effektiv und erschütterungsarm zugleich.
Einsatzbereiche
• Innerstädtischer Spezialtiefbau
• Schwingungssensible Umgebung
Vorteile
• Minimale Bodenerschütterung
• Optimale Anpassung an die Bodenverhältnisse
• Schonende Technik für Geräte und Umwelt
Die Geräteserie HFV mit während des Betriebs verstellbaren Unwuchten, kommt überall dort zum Einsatz wo Einschränkungen bei der Ausbreitung von Schwingungen im Boden gefordert sind, wie Arbeiten direkt an bestehenden Gebäuden oder im innerstädtischen Bereich. Mit diesen Geräten lassen sich Resonanzschwingungen beim An- und Auslauf vermeiden, sowie eine optimale den Bodenverhältnissen angepasste Amplitude während des Arbeitsbetriebs einstellen.
Prinzip des resonanzfreien An- und Auslaufs
Resonanzfrequenzen Bodenerschütterung
Umdrehungszahl/Frequenz
Vibroramme Bagger
Die kompakten und leichtgewichtigen Vibrorammen können an alle gebräuchlichen Bagger angebaut werden. Die Energieversorgung erfolgt über die Baggerhydraulik und die Ansteuerung über die Joystick des Baggers. Verschiedene Geräteausführungen und nützliches Zubehör stehen für die verschiedensten Aufgaben zur Wahl:
• Hohe Rammleistung durch hohe Druck- und Zugkräfte
• Spannvorrichtungen um 90° gedreht montierbar
• Einfacher Anbau
• Optional: Anbau einer Doppelzange für Rohrrammung
• Optional: mit Kühlung ausrüstbar
• Optional: modifizierbar für Betrieb mit Antriebsaggregat
• Opional: Transport- und Ablagegestell mit Werkzeugkiste
Einsatzbereiche
• Ramm-, und Zieharbeiten
• Einbringen von Spundwandprofilen und Rohrrammungen (mit modifizierter Spannzangen-Anordnung)
• Einbringen von Kunststoffprofilen, Holzpfählen, Leichtprofilen und Bewehrungskörben
• Für schwingungssensible, innerstädtische Bereiche
• Bei schweren Böden
Technische Daten für Rammen mit fixem Moment
*Einstellung: Hammer=einfachwirkend / H // Schere=doppelwirkend / S

Vorteile
• Klein und kompakt
• Einfache Bedienung mit Sicherheitsschaltung
• Leise und universell einsetzbar
• Anbindung an das Trägergerät mit Direktanbau Pendeladapter, bei langem Rammgut mit Rammengalgen 1.5 m oder 2.4 m
Vibroramme MS-4 HFB Redesign mit Egli Rammengalgen

Vibroramme MS-5 HFBV mit Egli Rammengalgen
Technische Daten für Rammen mit variablem Moment
*Option: mit 3 bzw. 5 Anschlussschläuchen möglich, auf Anfrage **Einstellung: Hammer=einfachwirkend / H // Schere=doppelwirkend / S
Vibroramme Seitengriff
Seitengrifframmen ermöglichen, in einem Arbeitsgang das Rammgut aufzunehmen, zu spannen und dann mittels Vibration in den Boden zu rammen. Vor allem bei beschränktem Bauraum oder beschränkter Höhe ist dies der entscheidende Vorteil, da herkömmliche Vibrorammen für Bagger von oben auf das Rammgut aufgesetzt werden müssen.
Unsere Seitengrifframmen können an nahezu jeden handelsüblichen Bagger angebaut werden. Die Energieversorgung erfolgt über die Baggerhydraulik und die Ansteuerung über die Joystick vom Bagger.
Technische Daten
Gewicht ohne Adapter, gesamt (inkl. untere Spannvorrichtung)
Gewicht ohne Adapter, dynamisch (inkl. untere Spannvorrichtung)
Vorteile
• Dank Dreh-/Schwenkvorrichtung und Seitengreifzange optimal für Arbeiten bei beschränktem Bauraum
• Ausgezeichnete Beweglichkeit bei höchster Zuverlässigkeit
• Robust aufgebaute Seitengreifzange – wenig bewegliche Teile und hohe Klemmkraft
• Anbau an fast jeden handelsüblichen Bagger ohne Eingriff in die Hydraulik möglich dank eines intelligenten Steuer blocks
• Die vertikale Ausrichtung erfolgt über Neigungsmessung und -anzeige

(inkl. Standardspannvorrichtung)
*Einstellung: Hammer=einfachwirkend / H // Schere=doppelwirkend / S

Zubehör zu Vibro-Baggeranbaugeräten

Rammengalgen
1.5 m 2
2.4 m 3.5
Der Rammengalgen dient als Verlängerung vom Baggerstiel zur Erzielung einer grösseren Reichweite. Alle Rammengalgen sind auch mit Lochbild erhältlich, damit die Schnellwechsleraufnahme verschraubt werden kann.

Rammglocke
Durchmesser (mm)
Rammglocke für Stahlrohre 135/155/195 +/-3
Rammglocke für Stahlrohre 236/260/300 +/-3
Weitere Durchmesser auf Anfrage.
Wird zum Beispiel für Holzpfähle oder verzinkte Stahlrohre im Wasserbau eingesetzt.


Rammglocke

Rammenverlängerung
Verlängerung * 255 840x300x1'040
Für MS-3 HFB und MS-4 HFB SGL Rail geeignet
* inkl. 2 Spannzangen MS-U 12

> Materialdicke 0-15 mm oder 8-23 mm
• Spezial-Spannzangen
• Fussverlängerung, beispielsweise für Gleisbaueinsätze
Vibroramme Freireiter
Im Gegensatz zu den anderen Vibrorammen Arten ist der Freireiter unabhängig von einem Bagger als Trägergerät, wodurch mit einem nahezu unbeschränkten Spektrum an Rammgutlängen gearbeitet werden kann. Zusätzlich kommt er gerne zum Einsatz, wenn man nicht direkt bis an die Spundwandachse fahren kann, sondern um Hindernisse herum Rammen oder Rammgut ziehen muss.
Vorteile
• Maximale und abgestimmte Leistung durch Hydraulikaggregat
• Arbeiten in schwingungssensibler Umgebung
• Optimale Anpassung an die Bodenverhältnisse
• Schonende Technik für Trägergeräte und Umwelt
• Mäkleranbau auf Anfrage
• Vielzahl an Spannvorrichtungen verfügbar
Technische Daten Vibroramme Freireiter

Schwingweite (ohne Spannvorrichtung/ Rammgut)
Die Antriebsaggregate entsprechen den neuesten Abgasvorschriften und sind lärm- und verbrauchsarm. Sie werden über eine Kabel- oder Funkfernbedienung gesteuert. Arbeitsparameter und Maschinendaten können optional über ein Datenmodem per Fernabfrage online abgerufen werden. Sie zeichnen sich aus durch eine robuste Bauweise, hohe Zuverlässigkeit und umfangreiches Zubehör.

Technische Daten Antriebsaggregate



Spannvorrichtungen
Spannvorrichtungen verbinden das Rammgut – zum Beispiel Profile, Pfähle, I-Träger oder Rohre – schwingungsfest mit dem Vibrator. Für Arbeiten von der Wand können Spannvorrichtungen um 90° gedreht werden. Um unterschiedliche Anordnungen an der Spannvorrichtung zu ermöglichen, stehen Adapterplatten zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Überschlossbacken für Doppelbohlen sowie Radiusbacken für Rohrrammungen. Wichtig für die richtige Auswahl: Die Spannkraft der Spannvorrichtung muss mindestens das 1,2-Fache der Fliehkraft des Vibrators betragen.
Einsatzbereiche
• Als Einzel- / Doppelzangen für U- / Z-Profile, I-Träger und Rohre


Anordnung der Spannvorrichtung Technische Daten
• Sonderspannvorrichtungen für spezielle Aufgaben wie z. B. für Holzpfähle, Betonpfähle und Rohre mit kleinem Durchmesser *zum direkt Anschrauben
Spannleiste verschiebbar
3000 mit Sonderausrüstung möglich
Egli Zubehör - Ergänzungen für jeden Einsatz
Sicherheitsschäkel
Sicherheitsschäkel, die in unterschiedlichen Grössen verfügbar sind, eignen sich ideal zum schnellen Aufnehmen des Rammgutes. Sie gewährleisten zugleich ein leichtes und sicheres Arbeiten beim Aufstellen des Rammgutes.
kN 30 40 50
Gewicht kg 15 24 26
Egli Transportgestelle
Jetztauchim erhältlich
Vorteile
• Doppelte Sicherung verhindert Öffnen unter Last
• Einfache Handhabung
• Geringes Gewicht

Sichere und kostensparende Transportlösungen für diverse Anbaugeräte mit den Egli-Transportgestellen!
Unsere Gestelle werden passgenau für die Geräte entwickelt und bieten eine einfache Handhabung. Der Wechsel von Baustellen wird sicher und unkompliziert. Dank der kompakten, modularen Bauweise und optimiertem Gewicht hat man kein unnötiges Zusatzgewicht dabei.
Zugangsleiter
Wanne für Knebelkette

Auflage für Ramme
In der Höhe verstellbarer Auflagebügel für den Galgen
Zugang Stapler
Modulare Bauweise - ist auch ohne Galgenerweiterung erhältlich
Fach für Dokumentationen und Werkzeuge
Schwingungswächter
Der Schwingungswächter VM40C dient zur automatischen Überwachung und Dokumentation von Schwingungen, um Schäden an umliegenden Gebäuden zu vermeiden. Der VM40C schafft dadurch Sicherheit auf der Baustelle und dokumentiert diese auch. Der Anwender wird nach Überschreitung zuvor festgelegter, zulässiger Parameter mittels zweifarbiger Alarmleuchte oder via Mobilfunkmodem (SMS) benachrichtigt.


Service und Qualität mit Bestand


Über 250 Anbaugeräte ab Rossrüti oder Biel direkt verfügbar! rent@gebr-egli.ch




Gebrüder Egli Maschinen AG Konstanzerstrasse 14 CH-9512 Rossrüti / Wil SG
+41 (0)71 913 85 60
www.gebr-egli.ch
info@gebr-egli.ch