48
SERVICE + VERANSTALTUNGEN DONNERSTAG, 24. DEZEMBER 2015 – REUTLINGER GENERAL-ANZEIGER
NOTDIENSTE Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Kreiskrankenhaus 07121/200-0 Gift-Notruf Freiburg 0761/19240 Telefonseelsorge 08 00/1110111 Hospiz-Sterbebegl. 07121/278-338 Kinder-Sorgentelefon 0800/1110333 Arbeitskreis Leben 07071/19298 07121/19298 Krankentransport:
Landkreis Reutlingen
Das Wetter heute: Heiter bis wolkig
814 1632
07121/19222
TECHNISCHE HILFE GWG-Heizwerke 277-322 Strom, Gas, Wasser 582-3222 Notdienst des Elektro-Handwerks: Versorgungsgebiet der Fair Energie Reutlingen 0171/7247766 Kreis Tübingen 01805/727072
Walddorfh slach 25%
GEA ServiceCenter, Burgstr. 1–7, 72764 Reutlingen, Telefon: 0 71 21/302-210
75%
0%
T bingen
100%
Lage Milde Luftmassen gestalten das Wetter leicht wechselhaft.
Pliezhausen N
k ec
ar
14 7
Niederschlagsrisiko Gomaringen
Nach Auflösung örtlicher Nebelfelder ist es heiter bis wolkig. Stellenweise scheint die Sonne auch längere Zeit. Nur vereinzelt fällt etwas Regen. Bei 9 bis 14 Grad weht schwacher bis mäßiger Wind aus Süd. Nachts bildet sich teils Nebel.
M ssingen
Engstingen
1005
Samstag
St. Petersburg
990
4
8
1000
7
1010
7
1015
9 4
Montag
14
12
10
8
6
5
5
Riga
11
13
6
1025
8
12
17
8
H
11
14
5 16
15
H
10 5
13
8
12
M nsingen
1030
Zwiefalten
Sonntag
16.1.
11
9 4
Morgen teils heiter, teils wolkiger mit etwas Regen. Am Samstag zeigt sich nach Nebelauflösung oft die Sonne.
10.1.
1020
9 4
Trochtelfingen
Freitag
14 7
Bad Urach
Sonnenb hl
Aussichten
2.1. 995
Pfullingen
9 2
25.12.
Metzingen
Reutlingen
Vorhersage
GEA-SERVICE GEA ServiceCenter Reutlingen Anschrift: Burgstraße 1–7, 72706 Reutlingen, Telefon: Verlag: 0 71 21/302-0, Redaktion: 0 71 21/ 302-333, Anzeigen: 0 71 21/302-222, Vertrieb: 0 71 21/302-444 Telefax: Redaktion 302-677, Anzeigen 302-679, Vertrieb 302-681 E-Mail: Redaktion: redaktion@gea.de, Anzeigen: anzeigen@gea.de, Vertrieb: vertrieb@gea.de Internet: http://www.gea.de Geschäftsstellen: Anzeigenannahme und Redaktion Pfullingen: Lindenplatz, 72793 Pfullingen Telefon 0 71 21/97 92 10, Fax 0 71 21/97 92 60 Redaktion: Telefon 0 71 21/97 92 20 Metzingen: Christophstr. 6, 72555 Metzingen Telefon 0 71 23/96 44 10, Fax 0 71 23/96 44 60 Redaktion: Telefon 0 71 23/96 44 20 Tübingen: Redaktion Neckargasse 23, 72070 Tübingen Telefon 0 70 71/92 00 20, Fax 0 70 71/92 00 60 Mössingen: Bahnhofstr. 43, 72116 Mössingen Telefon 0 74 73/94 66 10, Fax 0 74 73/94 66 60 Redaktion: Telefon 0 74 73/94 66 20 Münsingen: Hauptstr. 25, 72525 Münsingen Telefon 0 73 81/93 66 10, Fax 0 73 81/93 66 60 Redaktion: Telefon 0 73 81/93 66 20 Ticketservice: GEA-Konzertbüro am Markt, Marktplatz 14, 72764 Reutlingen. Telefon 0 71 21/302-292. E-Mail: konzertbuero@gea.de
50%
14 7
1611 639
15
Tag
15
13 20
23
20
13 1030
19
H
Nacht
Luftdruck
15
21
1028 hPa (heute Mittag)
unter
-4
-4-0
1-5
6-10
11-15
16-20
21-25
26-30
31-35
35
Stuttgarter Wetterrekorde 12
Temperaturen am 24.12. Höchstwert: 15,8°: im Jahr 1977 Tiefstwert: -14,1° im Jahr 1962
10
11
11
13
Bauernregel Wenn’s Heiligabend schön und klar, sind nächstes Jahr die Scheunen laar.
12
Gartenwetter
14
12 13
12 14 16
12
11 bis -1 0-2 3-5 6-8 9-11 12-14 ab 15
Biowetter
Im Winter werden Zimmerpflanzen nur sparsam gegossen. Ausnahmen sind die durstigen Weihnachtssterne, Alpenveilchen und Azaleen. Gießwasser sollte Raumtemperatur haben.
Autowetter
100-jähriger Kalender
Reutlingen Tübingen Sonnen.-Erpfingen Stuttgart
Eine warme heilige Nacht, der Niederschlag fällt weiterhin als Regen.
Anzeige
Eventuell auftretende ungewohnte Beschwerden sind heute nicht mit dem Wetter in Zusammenhang zu bringen und müssen daher eine andere Ursache haben. Der Kondition angepasste Bewegung im Freien fördert die Gesundheit. Bei störungsfreiem Wetter bestehen tagsüber allgemein gute Fahrbedingungen.
Ozonwerte: (Grenzwert 180) 70 25 57 10
(Werte gestern Mittag)
μg/m3 μg/m3 μg/m3 μg/m3
Weltwetter
쐽 Orthopädie-Technik 쐽 Orthopädie-Schuhtechnik 쐽 Sanitätshaus 쐽 Rehabilitations-Technik 쐽 Krankenpflege-Hilfsmittel Weitere Infos unter: E-Mail: info@brillinger.de www.brillinger.de Reutlingen Obere Wässere 6 – 8 · Tel. 0 71 21/5 14 90-0 Großes Parkhaus – direkt neben dem Gebäude Mo. – Fr. 8.30 – 18.30 Uhr, Sa. 9 – 13 Uhr
Bangkok wolkig Buenos Aires wolkig Casablanca wolkig Hongkong wolkig Honolulu wolkig Johannesburg Gewitter Kapstadt wolkig Los Angeles wolkig Miami wolkig Nairobi wolkig New York bedeckt Peking Nebel Rio de Janeiro heiter San Francisco Schauer Singapur Schauer Sydney sonnig Tahiti Rarotonga wolkig Tokio Regen Toronto wolkig
34° 29° 20° 26° 29° 31° 24° 17° 30° 26° 22° 6° 36° 12° 32° 22° 28° 16° 16°
Farbkontrollstreifen
Geschäftsstelle Metzingen, Christophstr. 6, 72555 Metzingen, Telefon: 0 71 23/96 44 10
IMPRESSUM
Mit Ausgaben: Echaz-Bote, Pfullingen, Metzinger-Uracher General-Anzeiger Verleger: Valdo Lehari jr. Verlag und Druck: Reutlinger General-Anzeiger Verlags-GmbH & Co. KG, Burgstr. 1–7, 72764 Reutlingen, Postfach 16 42, 72706 Reutlingen, Telefon 0 71 21/302-0 Redaktion 0 71 21/302-333 Anzeigen 302-222, Vertrieb 302-444 Telegramm-Adresse: GEA-Druck Geschäftsführer: Valdo Lehari jr. Redaktion Chefredaktion: Hartmut Troebs Dr. Christoph Fischer (Stellvertr.) Armin Zimny (Stellvertr.) Chef vom Dienst: Hartmut Troebs Politik/Nachrichten: Davor Cvrlje Wirtschaft: Armin Zimny, Uwe Rogowski (Stellvertr.) Kultur und Unterhaltung: Armin Knauer Sport: Dr. Christoph Fischer, Manfred Kretschmer (Stellvertr.) Reutlingen und Region: Roland Hauser, Gisela Sämann; Philipp Förder (Stellvertr.). Pfullingen/Alb: Christine Dewald, Kreis und Stadt Tübingen: Philipp Förder Wochenmagazin und Jugendredaktion: Gisela Sämann, Roland Hauser Geschäftswelt/Beilagen: Iris Kreppenhofer Online: Stephan Zenke Anzeigenleitung: Stephan Körting Marketing: Joachim Bräuninger Für Verlag und Redaktion bestimmte Sendungen nicht an einzelne Personen richten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden; Rücksendung nur, wenn Porto beiliegt. Der monatliche Bezugspreis beträgt bei Lieferung durch Zusteller 32,60 Euro, bei Postzustellung 34,60 Euro (jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer). Jeder Dienstagsausgabe – bei Feiertagen abweichend – liegt das Fernsehmagazin »rtv« bei. Wird der Bezug an mindestens 22 aufeinanderfolgenden Erscheinungstagen unterbrochen, entfällt ein voller Monatspreis. Abbestellungen sind nur zum Monatsende möglich und müssen dem Verlag bis zum 10. eines Monats schriftlich vorliegen. Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt oder Störung des Arbeitsfriedens (Streik, Aussperrung) besteht kein Anspruch auf Lieferung oder Entschädigung. Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 62 vom 1. 1. 2015. Wir verwenden überwiegend Zeitungspapier, das aus mehr als 70 Prozent Altpapier besteht und zu 100 Prozent recyclingfähig ist.
ÄRZTE + APOTHEKEN Notdienst am Samstag, Sonntag und Feiertag Ärztlicher Bereitschaftsdienst ohne Voranmeldung oder unter der Notdienstrufnummer 116 117 Reutlingen: Klinikum am Steinenberg, Kernsprechstunden jeweils von 8 bis 22 Uhr Münsingen: Albklinik, Kernsprechstunden jeweils von 9 bis 20 Uhr Bad Urach: Ermstalklinik, Kernsprechstunden jeweils von 9 bis 20 Uhr Nürtingen: Klinikum, Kernsprechstunden jeweils von 8 bis 23 Uhr
KINDERÄRZTE Kinderärztlicher Notfalldienst am Samstag, Sonntag und Feiertag. Reutlingen, Pfullingen, Metzingen, Bad Urach: Klinikum am Steinenberg, Steinenbergstraße 31, 2 00-0 (keine telefonische Voranmeldung notwendig, Kernsprechstunden jeweils von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr). Gammertingen und Umgebung: Bereitschaftsdienst unter der Notdienstrufnummer 01 80/ 1 92 93 45. Neckartenzlingen und Umgebung: Bereitschaftsdienst unter der Notdienstrufnummer 01 80/ 2 58 69 39 (von Donnerstag 8 bis Montag 8 Uhr).
ZAHNÄRZTE Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Kreis Reutlingen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Notdienstrufnummer 0 18 05/91 16 40 (von Donnerstag 8 bis Montag 8 Uhr). Kreis Tübingen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Notdienstrufnummer 0 18 05/91 16 70 (von Donnerstag 8 bis Montag 8 Uhr).
AUGENÄRZTE Reutlingen, Metzingen, Bad Urach (tel. Voranmeldung erbeten): Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Notdienstrufnummer 01 80/1 92 93 44.
HNO-ÄRZTE
BEILAGENHINWEIS
Landkreise Reutlingen und Tübingen: HNO-Klinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Kernsprechzeiten jeweils von 8 bis 20 Uhr.
Einem Teil unserer heutigen Ausgabe (außer Postvertriebsstücken) liegen Prospekte der Firmen BRAUN MÖBEL CENTER (Reutlingen-Betzingen) und MÖBEL MAHLER (Neu-Ulm) bei. Wir bitten um Beachtung.
Reutlingen (Kleintiere, z.B. Hunde, Katzen): Freitag: Dr. Uwe Wagner,
TIERÄRZTE
Reutlingen, Mittnachtstraße 15, 37 26 60 (Kleintierpraxis). Samstag: Tierklinik Hüttig, Reutlingen, Kurrerstraße 40/3, 9 32 10. Sonntag: Dr. Mathias Roth, Reutlingen-Betzingen, Ferdinand-LassalleStraße 54, 58 50 00 (Fachtierarzt für Chirurgie, Kleintierpraxis). Pfullingen und Trochtelfingen Groß- und Kleintiere, sofern der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Bereitschaftsdienst laut Anrufbeantworter, 0 71 21/7 70 55. Bad Urach, Dettingen und Metzingen (Kleintiere) - sofern der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Donnerstag: Praxis Corinna Huttelmaier, Dettingen, Badstubengasse 17, 0 71 23/88 91 98. Freitag: Dr. Wilgenbus, Metzingen, Marienstraße 2, 0 71 23/68 23. Samstag/Sonntag: Tierklinik Hüttig, Reutlingen, Kurrerstraße 40/3, 9 32 10. Pliezhausen (Kleintiere) - sofern der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Praxis Arnd Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, 0 71 27/74 27. Landkreis Tübingen (Rottenburg, Tübingen, Ammerbuch, Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Mähringen, Mössingen) - sofern der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Tierärztlicher Notdienst unter 0 70 71/ 36 55 25 (tierärztliche Kliniken der Umgebung sind ständig dienstbereit).
APOTHEKEN Von 20 bis 8.30 Uhr geschlossen, nur für dringende Rezepte dienstbereit. Donnerstag: Reutlingen: Apotheke in der Kaiserpassage, Kaiserpassage 8, 0 71 21/31 03 03. (ab 8.30 Uhr). Tübingen: Apotheke an der Friedrichstraße, Wöhrdstraße 4, 0 70 71/ 3 23 00 (ab 8.30 Uhr). Dußlingen: Brücken-Apotheke, Austraße 1, 0 70 72/26 35 (ab 8.30 Uhr). Engstingen-Großengstingen: AlbApotheke, Lange Straße 1, 0 71 29/93 91 11 (ab 8.30 Uhr). Hülben: Alb-Apotheke, Im Hof 1, 0 71 25/9 62 33 (ab 8.30 Uhr). Gammertingen: Zentral-Apotheke, Sigmaringer Straße 7, 0 75 74/ 22 46 (ab 8.30 Uhr). Freitag: Reutlingen: Apotheke im E-Center, Emil-Adolff-Straße 21, 0 71 21/ 37 29 30 (ab.30 Uhr). Lichtenstein-Unterhausen: HauffApotheke, Wilhelmstraße 16, 0 71 29/9 26 70 (ab 8.30 Uhr). Tübingen: Stern-Apotheke, Ludwig-
straße 17, 0 70 71/3 18 81 (ab 8.30 Uhr). Bad Urach: Apotheke Elsach-Center, Gebrüder-Gross-Straße 9, 0 71 25/ 44 82 (ab 8.30 Uhr). Samstag: Reutlingen: Alteburg-Apotheke, Hindenburgstraße 79, 0 71 21/ 23 93 41 (ab 8.30 Uhr). Metzingen: Adler-Apotheke, Schönbeinstraße 5, 0 71 23/1 48 91 (ab 8.30 Uhr). Walddorfhäslach-Walddorf: Schönbuch-Apotheke, Hauptstraße 5, 0 71 27/3 25 22 (ab 8.30 Uhr). Mössingen: Mohren-Apotheke, Falltorstraße 5, 0 74 73/88 20 (ab 8.30 Uhr). Tübingen: Schönbuch-Apotheke, Beim Herbstenhof 11, 0 70 71/ 6 13 71 (ab 8.30 Uhr). Münsingen: Fuchs Apotheke, Gewerbestraße 18, 0 73 81/93 99 00 (ab 8.30 Uhr). Sonntag: Reutlingen: Apotheke am Steg, Oskar-Kalbfell-Platz 8, 0 71 21/ 2 29 24 (ab 8.30 Uhr). Neckartenzlingen: Apotheke Neckarburg, Karlstraße 1, 0 71 27/ 23 72 20 (ab 8.30 Uhr). Tübingen: Neckartor-Apotheke, Neckargasse 22, 0 70 71/2 44 94 (ab 8.30 Uhr). St. Johann-Würtingen: Markt-Apotheke, Hirschstraße 5, 0 71 22/ 96 06 (ab 8.30 Uhr).
WIR GRATULIEREN Freitag, 25. Dezember Reutlingen: Dr. Klaus Welker, Gutenbergstraße 1, 85 Jahre. Bodelshausen: Marlene Braun, Bahnhofstraße 55, 80 Jahre. Eningen: Helmar Ulbricht, Im Unterdorf 11, 80 Jahre; Eva Richter, Wengenstraße 22, 75 Jahre. Hayingen: Anton Schwörer, 85 Jahre. Metzingen: Hedwig Schwille, Elsterweg 4, 85 Jahre. Metzingen-Glems: Gerda Gutekunst, St.-Johanner-Weg 2, 80 Jahre. Pfullingen: Heinrich Wegner, Leonhardstraße 8/1, 85 Jahre; Ursula Renz, Goethestraße 16, 75 Jahre. Pliezhausen: Horst Schifer, Bachstraße 15, 80 Jahre. Trochtelfingen-Wilsingen: Josefine Schmid, Steinhilber Straße 6, 80 Jahre. Walddorfhäslach-Häslach: Anneliese König, Stuifenstraße 8, 75 Jahre. Samstag, 26. Dezember Reutlingen: Lothar Petzold, Allen-
steiner Straße 1, 90 Jahre; Ludmilla Leidl, Krummer Weg 26, 85 Jahre; Stefan Michels, Wimpfener Weg 22, 80 Jahre; Gabriele Gertenberger, Rottweiler Straße 59, 80 Jahre; Olga Haier, Jakob-KurzStraße 29, 80 Jahre. Bad Urach: Christa Röckle, Eichhaldestraße 87, 80 Jahre. Bempflingen: Giesela Ohl, Talstraße 38, 70 Jahre. Dettingen: Marianne Heß, Schubertstraße 20, 85 Jahre; Günther Linder, Schwalbenstraße 3, 75 Jahre. Gomaringen: Eugen Vollmer, Silcherstarße 11, 85 Jahre. Hülben: Klara Bauer, Schulstraße 7, 100 Jahre. Pliezhausen-Dörnach: Lydia Gabernowitz, Klingenstraße 26, 80 Jahre. Trochtelfingen: Christel Knetsch, Seidelbastweg 4, 75 Jahre. Trochtelfingen-Steinhilben: Stephanie Heinzelmann, Rathausstraße 26, 85 Jahre. Walddorfhäslach-Walddorf: Helmut Lembeck, Erlenstraße 17, 70 Jahre. Wannweil: Dieter Egenhofer, Auf der Steinge 17, 75 Jahre. Sonntag, 27. Dezember Reutlingen: Marie Klein, Franz-Schubert-Straße 33, 80 Jahre. Reutlingen-Betzingen: Lothar Noack, Eberhard-Weildermuth-Straße 56, 80 Jahre. Reutlingen-Ohmenhausen: Gerhard Schulz, Sanddornweg 19, 85 Jahre. Eningen: Ursula Ghosh, Weihenstraße 27, 75 Jahre. Grafenberg: Johann Bachert, Mörikestraße 24, 80 Jahre; Franz Stoy, Goethestraße 2, 80 Jahre. Hayingen-Kochstetten: Rosmarie Bach, 95 Jahre.
Lichtenstein-Unterhausen: Katharina Dewald, Bergstraße 7, 85 Jahre. Metzingen: Waltraud Hakenholt, Florianstraße 64, 70 Jahre. Metzingen-Neuhausen: Dieter Hafke, Bergstraße 10, 80 Jahre. Mössingen-Bästenhardt: Anita Schnitzer, Eschenstraße 14, 70 Jahre. Münsingen-Bremelau: Theresia Schmid, 80 Jahre. Nehren: Fritz Lindenmann, Kirchstraße 14, 85 Jahre. Pliezhausen: Ali Buzhala, Friedhofstraße 5, 80 Jahre; Erwin Böltz, Nationalgasse 4, 80 Jahre. Montag, 28. Dezember Reutlingen: Irene Sagner, Heilbronner Straße 3, 80 Jahre. Bad Urach-Wittlingen: Anna Mögle, Winkelweg 3, 90 Jahre. Engstingen-Großengstingen: Katharina Wälder, Meidelstetter Straße 14, 85 Jahre. Grabenstetten: Maria Kullen, Uracher Straße 64, 85 Jahre. Grafenberg: Ernst Früh, Riedericher Straße 8, 80 Jahre. Hohenstein-Ödenwaldstetten: Herta Kober, Kreuzbergweg 1, 75 Jahre. Hülben: Josef Vogel, Schulstraße 7, 90 Jahre. Kusterdingen: Klaus Decker, Hindenburgstraße 30, 70 Jahre. Münsingen: Minna Maar, 75 Jahre. Pfullingen: Josefa Brufau, Mühlstraße 10, 85 Jahre; Christa Reichenbach, Römerstraße 83, 80 Jahre; Irmgard Eisele, Schloßgartenstraeß 16, 75 Jahre; Monika Hofmann, Schönbergstraße 39, 70 Jahre; Christa Müller, Hauffstraße 100, 70 Jahre. St. Johann-Gächingen: Christian Ostertag, Alte Steige 14, 85 Jahre.
FOTO: GÜTEGEMEINSCHAFT KERZEN