26
SPORT MITTWOCH, 24. DEZEMBER 2014 – REUTLINGER GENERAL-ANZEIGER
500 Zuschauer bei einem A-Jugend-Spiel
Basketball – Schröder glänzt gegen Dallas
Nowitzki die Show gestohlen DALLAS. Das deutsche Top-Talent Dennis Schröder hat Dirk Nowitzki in der Basketball-Profiliga NBA in den Schatten gestellt. Der 21 Jahre alte frühere Braunschweiger setzte sich mit den Atlanta Hawks im Duell bei den Dallas Mavericks mit 105:102 durch und war der Mann des Spiels. Schröder war mit 22 Punkten nicht nur Topscorer der Partie, sondern stellte zudem einen Karriererekord auf. Hinzu kamen sechs Assists für den Point Guard. Der 36-jährige Nowitzki kam dagegen wie die gesamten Mavs nur schwerlich ins Spiel, hatte aber dennoch 16 Punkte und sechs Rebounds zu Buche stehen. »Ich denke, Dennis war sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung aggressiv. Er hat ein paar wichtige Würfe getroffen und hatte immer Zug zum Korb«, sagte Hawks-Trainer Mike Budenholzer über die Leistung Schröders. (SID)
REUTLINGEN. Vor der stattlichen Kulisse von 500 Zuschauern verlor die Handball-A-Jugend der SG Ober-/Unterhausen das Schlagerspiel in der Württemberg-Oberliga bei der MTG Wangen mit 16:29 (8:12). Ober/Unterhausen geht dennoch mit 19:5 Punkten als Tabellenzweiter hinter dem HSC Schmiden/
Oeffingen (20:4) ins neue Jahr. Bis zum 10:13 bewegten sich die personell geschwächten Lichtensteiner mit Wangen auf Augenhöhe, der Angriffsmotor kam in dieser Partie aber nie richtig auf Touren. Den C-Jugend-Mädchen der SG Ober-/Unterhausen gelang im zweiten Spiel in der Oberliga
der zweite Sieg. Die HSG Rottweil wurde mit 32:26 (14:12) bezwungen. Nach dem 7:7 setzte sich Ober-/Unterhausen auf 23:16 ab, beim 25:24 wurde es aber noch einmal spannend. Trotz einer engen Deckung gegen die spielfreudige Lea Neubrander baute die SGOU die Führung wieder aus. (GEA)
Nguyen verlässt den Meister Stuttgart STUTTGART. Der zweimalige Barren-Europameister Marcel Nguyen hat seinen Vertrag beim deutschen Mannschaftsmeister MTV Stuttgart aufgelöst. Der 27-Jährige wird nach überstandenem Kreuzbandriss wieder für seinen Heimatverein TSV Unterhaching an die Geräte gehen. In der Bundesliga turnt
Markus Hansen vom TV Neuhausen NACHGEFRAGT
»Der Verein ist ehrlich« NEUHAUSEN. Der ehemalige HandballJunioren-Nationalspieler Markus Hansen kam im Sommer 2013 zum TV Neuhausen, für den er bislang 53 Zweitliga-Begegnungen bestritt und 79 Tore erzielte. Der am Ende der Saison auslaufende Vertrag des 22-Jährigen wird nicht verlängert. GEA-Redakteur Manfred Kretschmer sprach mit Hansen.
IN KÜRZE
GEA: Wie groß ist die Enttäuschung, dass Ihr Vertrag nicht verlängert wird? Markus Hansen: Wir bewegen uns im Leistungssport. Ich bin dem Verein dankbar, dass er ehrlich mit mir umgegangen ist und mich so frühzeitig informiert hat.
Lüdemann verlängert bei Köln KÖLN. Die Kölner Haie setzen auch in der nächsten Runde der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf Mirko Lüdemann. Der 41 Jahre alte DEL-Rekordspieler hat seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag um ein Jahr verlängert. (SID)
Curler atmen auf KÖLN. Der Deutsche Curling-Verband (DCV) bleibt in der Spitzensportförderung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). (SID)
Rudolph wünscht sich Gislason HAMBURG. Mäzen Andreas Rudolph wünscht sich Coach Alfred Gislason vom deutschen Rekordmeister THW Kiel als neuen Trainer beim Handball-Bundesligisten HSV Hamburg. (SID)
Geht ab der nächsten Saison für den TV Neuhausen auf Torjagd: Christian Wahl (mit Ball).
BASKETBALL Nordamerikanische Profiliga (NBA) Vorrunde: Charlotte Hornets – Denver Nuggets 110:82, Houston Rockets – Portland Trail Blazers 110:95, Memphis Grizzlies – Utah Jazz 91:97, Chicago Bulls Toronto Raptors 129:120, San Antonio Spurs – Los Angeles Clippers 125:118, Dallas Mavericks – Atlanta Hawks 102:105, Warriors – Sacramento 128:108
Bundesliga ratiopharm Ulm – medi Bayreuth 84:80 (42:41) Beste Werfer: Günther (19), Ohlbrecht (16), Klobucar (16), Clyburn (13) für Ulm – McCrea (20), Bowman (11), Hughes (11), Burrell (11) für Bayreuth – Zuschauer: 6 000 BG Göttingen – Brose Baskets Bamberg 86:93 (48:48) Beste Werfer: Morgan (37), El-Amin (22), Godbold (10) für Göttingen – Thompson (23), Duncan (21), Strelnieks (20), Mbakwe (10) für Bamberg – Zuschauer: 3 700 (ausverkauft)
HANDBALL Bundesliga Bietigheim – Hannover-Burgdorf TSG Friesenheim – VfL Gummersbach SC Magdeburg – Bergischer HC TuS N-Lübbecke – TBV Lemgo Füchse Berlin – FA Göppingen THW Kiel – HSV Hamburg HSG Wetzlar – TSV GWD Minden Melsungen – Flensburg-Handewitt
24:28 (17:15) 26:24 (15:13) 38:32 (19:13) 35:35 (16:18) 24:22 (11:12) 29:19 (13:7) 27:25 (14:9) 22:22 (12:10)
FOTO: EIBNER
Handball – TV Neuhausen erwartet am zweiten Weihnachtsfeiertag den VfL Bad Schwartau. Schliedermann und Reusch sollen ans Zweitliga-Team herangeführt werden
Wahl kommt, Hansen geht VON MANFRED KRETSCHMER
ZAHLEN + DATEN
Nguyen künftig für die KTV Straubenhardt. »Ich habe nach einer für mich optimalen Lösung gesucht«, sagte Nguyen, der parallel zu seinem RehaProgramm ein BWL-Studium in München aufgenommen hat. Nguyen hofft auf ein Comeback bei der WM im Oktober 2015 in Glasgow. (SID)
NEUHAUSEN. Vor dem Punktspiel-Doppelpack am Freitag (17 Uhr) in der Tübinger Paul-Horn-Arena gegen den VfL Bad Schwartau und am Sonntag (17 Uhr) beim TSV Bayer Dormagen gab es beim Handball-Zweitligisten TV Neuhausen einige Personal-Rochaden. Christian Wahl schließt sich nächste Saison dem Ermstal-Club an, Markus Hansen geht und die Noch-A-Jugendlichen Jan Reusch und Daniel Schliedermann sollen an das Zweitliga-Team herangeführt werden. »Wir wollen einen kleinen Umbruch einleiten und uns in Richtung eigene Jugend orientieren«, beschreibt Trainer und Sportdirektor Aleksandar Stevic die künftige Vereinspolitik. Hansen ist nach Jan-Marko Behr (zum TSV Blaustein) der zweite Akteur, dessen am Ende dieser Spielzeit auslaufender Vertrag beim TVN nicht verlängert wird. Daniel Reusch hat seinen Kontrakt verlängert. Noch nicht geklärt ist
die Zukunft von Magnus Becker, JanSteffen Redwitz, Ferdinand Michalik, Cornelius Maas und Kapitän Ralf Bader.
Derzeit für Kornwestheim aktiv »Christian Wahl ist im Angriff sehr variabel einsetzbar, extrem schnell auf den Beinen und verfügt über ein gutes Spielverständnis«, beschreibt Stevic den ersten externen Zugang. Interessant: Der Neuhäuser Coach hat Wahl bereits als CJugendlichen bei der JSG BalingenWeilstetten trainiert und mit ihm im Balinger Drittliga-Team gespielt. Der Rechtshänder kam in seiner Laufbahn am häufigsten als Rückraum-Mitte-Spieler zum Einsatz, kann aber auch im rechten Rückraum und als Linksaußen für Wirbel sorgen. Bei Neuhausen dürfte er in erster Linie zusammen mit Klaus Schuldt auf der linken Außenbahn eingeplant sein. Wahl, der am 1. Januar 24 Jahre alt wird, spielte bis zum Sommer für den HBW Balingen-Weilstetten II
in der 3. Liga und streift sich seit Beginn dieser Runde das Trikot des Drittligisten SV Salamander Kornwestheim über. Im bisherigen Saisonverlauf erzielte er 64 Tore. In den zurückliegenden drei Jahren wurde er bei Balingen mit 120, 157 und 81 Toren notiert. Jan Reusch und Daniel Schliedermann sind derzeit Leistungsträger der Bundesliga-A-Jugend-Mannschaft der JSG Echaz-Erms. Reusch steht zudem im Kader des Oberligisten VfL Pfullingen und hat ein Zweitspielrecht für den TVN. Schliedermann wirft derzeit in der 3. Liga für Herrenberg Tore. Wie die exakte Regelung mit diesen Talenten nächste Saison aussieht, ist vor allem wegen Änderungen in Sachen Zweitspielrecht noch nicht geklärt. Die Zukunft wird geplant, die Gegenwart aber nicht vergessen. »Wir müssen punkten«, sagt Stevic vor dem Doppelpack gegen Bad Schwartau und in Dormagen. Ralf Bader fehlt erneut. Nicolai Theilinger ist angeschlagen. (GEA)
Wie sehen Ihre Pläne aus? Hansen: Ich muss mich umschauen. Mein Fernstudium Internationales Management bindet mich nicht an ein bestimmtes Gebiet. Mein Nahziel lautet, noch möglichst viele gute Spiele für den TV Neuhausen zu bestreiten. Im ersten Jahr hatten Sie Verletzungspech, diese Saison läuft es besser bei Ihnen. Wie lautet Ihr Fazit? Hansen: Mir gefällt es sehr gut beim TVN mit seinem familiären Umfeld. Ich glaube, dass ich mich im menschlichen Bereich weiterentwickelt habe. Ihr Weihnachtswunsch? Hansen: Am Freitag spielen wir in Tübingen gegen den VfL Bad Schwartau. Da wünsche ich mir einen Sieg, nachdem wir bislang alle drei Spiele gegen meinen Ex-Verein verloren haben. (GEA)
Verlässt den TV Neuhausen nach dieser SaiFOTO: EIBNER son: Markus Hansen.
MEISTER DER REGION
2. Bundesliga TV Emsdetten – SV Henstedt-Ulzburg
32:22 (15:9)
A-Jugend, Württemberg-Oberliga MTG Wangen – SG Ober-/Unterhausen 29:16 (12:8) Ober-/Unterhausen: Kilgus, Maier – Akil (3), Bader (2), Bauknecht, Bochtler, Fuhr, Fritz, Haase, Just, Kussmann (3), Symanzik, Werz (2/1), Wild (6) JSG Echaz-Erms II – HSC Schmiden/Oeffingen 29:40
B-Jugend, Württembergliga JSG Echaz-Erms – JSG Deizisau-Denkendorf
25:27
C-Jugend, Landesliga SG Ober-/Unterhausen – TSV Bartenbach
20:27
Weibliche C-Jugend, Oberliga SG Ober-/Unterhausen – HSG Rottweil
32:26
VOLLEYBALL Bundesliga VSG Coburg/Grub – CV Mitteldeutschland
Das U 13-Tischtennis-Team des SSV Bernloch.
3:1
FOTOS: PR
EISHOCKEY Deutsche Eishockey-Liga (DEL) Mannheim – Krefeld Augsburg – Hamburg Berlin – Köln Ingolstadt – Straubing Iserlohn – München Schwenningen – Düsseldorf Nürnberg – Wolfsburg
5:1 (0:0, 4:1, 1:0) 3:4 (1:1, 0:1, 2:2) 6:1 (2:0, 3:0, 1:1) 5:1 (1:1, 0:0, 4:0) 3:2 (1:0, 1:1, 1:1) 1:3 (0:0, 1:0, 0:3) 1:4 (0:0, 0:0, 1:4)
Redaktion Sport Tel. 07121/302-0 Fax 07121/302-367 -360 Dr. Christoph Fischer (cfi) -361 Manfred Kretschmer (kre) -362 Gabriela Thoma (bib) -363 Michael Grimm (gri) -365 Sabine Hirrle (bine) -366 Frank Pleyer (eye) E-Mail: sport@gea.de
Die Tennis-Juniorinnen des TV Reutlingen.
TV Reutlingen
Juniorinnen steigen in Verbandsliga auf Die erste Juniorinnen-Mannschaft des Tennisverein Reutlingen spielt nächstes Jahr in der Verbandsliga. Das Team um Mannschaftsführerin Katharina
Wurst machte im zweiten Aufstiegsrundenspiel gegen den SSV Ulm II mit einem 6:3-Sieg alles klar und darf nächste Runde eine Liga höher aufschlagen. Gegen Ulm wurde der Sieg mit zwei gewonnenen Doppeln klar gemacht – danach kannte die Aufstiegsfreude keine Grenzen. »Das war eine Riesenleistung.
Dass wir den Aufstieg so deutlich schaffen, hätte niemand gedacht. Ich bin mächtig stolz auf meine Mädels«, zeigte sich auch Jugendwartin Anke Wurst begeistert. Stehend von links: Elena Riedel, Lara Stärr, Franziska Weber, Leah Bacher, Katharina Wurst; vorne von links: Hannah Burth, Lisa-Marie Wurst.
SSV Bernloch
Dritter Titel in Folge Bereits zum dritten Mal in Folge errang die Tischtennis U 13-Mannschaft des SSV Bernloch souverän die Meisterschaft in der Kreisklasse. 14:0 Punkten
und 59:11 Spiele standen am Ende zu Buche. Silas Werner glänzte mit 18:2 Siegen und war bester Spieler der gesamten Klasse, dicht gefolgt von Leon Gekeler (17:3) und Lea Kreppenhofer (15:3). Von links: Kevin Waidmann, Lea Kreppenhofer, Leon Gekeler, Joshua Blach, Silas Werner. (GEA)