Alblust
Tafelrunde
Mit Wut und Leidenschaft Zehn Fragen an Klaus Sauter, Gasthof Adler in Ratshausen
Warum sind Sie Koch? Aus Berufung und Leidenschaft. Was ist für Sie das Wichtigste beim Kochen? Detailverliebtheit und harte Arbeit. Welches Gericht steht wie kein anderes für die Schwäbische Alb? Sauere Kutteln, weil es das aufwändigste und beste Gericht der Alb ist. Könnten Sie auch woanders kochen, also außerhalb der Alb? Ja, in Frankreich. Welches Essen macht Sie glücklich? Gänseleber mit Trüffel und Sautern, weil das Zusammenspiel der Aromen nicht zu toppen ist. Was ist für Sie ungenießbar? Liebloses, schlechtes, schnelles JunkFood. Das größte Lob, das Sie je bekommen haben? „’S war recht“ von einem echten Ur-Schwaben. Die schlimmste Kritik? Das Essen dauert viel zu lang! Selbst der Starkoch Paul Bocuse speiste hier schon Kutteln. Klaus Sauter (44) hat in verschiedenen DreiSterneHäusern gearbeitet, bevor er den Landgasthof Adler von seinen Eltern übernommen hat. Gäste sitzen an gemütlichen Holz tischen, werden von Sauters Frau mit österreichischer Gastfreundschaft umsorgt und an kühlen Tagen knistert sogar ein Feuer im offenen Kamin. www.adlerratshausen.de
86
Wann kochen Sie vor Wut? Oft beim Kochen, weil viel Liebe drin steckt und gleichzeitig der Druck und die Anspannung sehr groß sind. Wo erholen Sie sich? Auf der Jagd und bei meiner Familie.