ampuls-- Gesundheit - Fitness - Beauty

Page 1

am Gesundheit – Fitness – Beauty Starker Rücken: Was Wirbelsäule und Muskeln gut tut – – Seite 4 Zahnspangen für Erwachsene – – Seite 8 Ein Tag in der Therme: Das optimale Wellness-Programm – – Seite 17 Slackline: Sportspaß auf dünnen Bändern – – Seite 26 – – Sonderausgabe März 2011 – –

Foto: istock

– – Ein Magazin des Reutlinger General-Anzeigers – –


Thema – –

Alles für Ihren guten Schlaf…

…finden Sie bei Groll.

Schlafsysteme Matratzen, Unterfederungen, Nackenstützkissen

Bettgestelle

Bettwaren Zudecken, Kopfkissen, Bettwäsche

Frottierwaren

Schaumstoffzuschnitte – Maßanfertigung Wohnmobile, Boote, Sitzmöbel und vieles mehr

Möbelbezugsstoffe mit Nähservice

Sitzmöbel Bewegungsstühle, Ruhesessel für Büro und Freizeit

Beratung bei Ihnen zuhause

Lieferservice

SEIT 1949

Schwäbische Matratzenmanufaktur & Schaumstoffzentrum Hohenschildstr. 5 · 72766 Reutlingen-Sondelfingen · Tel. 07121.164164 · info@groll-schlafsysteme.de · www.groll-schlafsysteme.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 : 30 -18 : 30 Uhr · Sa. 9 : 30 -13 : 30 Uhr


ampuls 2011

Liebe Leserinnen und Leser – – Das Leben schultern mit all seinen schönen und herausfordernden Seiten – das geht am besten, wenn man gesund und fit ist. Expertenrat ist dabei immer hilfreich, und deshalb finden Sie auch in dieser ampuls-Ausgabe zahlreiche Berichte, in denen Fachleute aus der Region ihr Wissen in Sachen Medizin, Sport, Ernährung und Schönheit weitergeben.

am

Inhaltsverzeichnis – –

Gesundheit 04 Bandscheiben-Operationen:

Neue und bewährte Methoden

06 Ende der Schonzeit:

Ärzte, Physiotherapeuten und Trainer erklären zum Beispiel, wie das Wunderwerk Wirbelsäule funktioniert, wie man Rückenschmerzen vorbeugen und behandeln kann und wann eine Bandscheiben-Operation sinnvoll ist. Und wenn der Rücken in Ordnung ist, aber die Atemwege Probleme machen? Dann gibt es Linderung möglicherweise unter Tage: Die Heilstollentherapie hilft bei Atemwegsproblemen wie Asthma oder Heuschnupfen – entsprechende Anlagen finden Sie ganz in der Nähe.

Was Physiotherapeuten

bei Rückenschmerzen raten

Beauty 30 Das Fett muss weg:

08 Mehr als Kosmetik:

Vorteile und Risiken

der Liposuktion

Zahnspangen für Erwachsene

10 Ausgeschlafen:

33 Im Test:

Was man tagsüber für eine

Nagellack-Neuheiten

gute Nachtruhe tun kann

Ernährung 12 Unter Tage: Heilstollen-Therapie

bei Atemwegserkrankungen

34 Gesundheit trinken:

Was Heilwässer können

Wellness und Entspannung Ein Wellness-Tag in einer Therme gehört für viele zum ganz persönlichen Belohnungsprogramm: Mit unseren Tipps holen Sie den maximalen Erholungseffekt aus der Mini-Auszeit heraus. Die Frage, wie die richtige mentale Einstellung zu einem gesunden, erfolgreichen Leben und zur Work-Life-Balance beitragen kann, beantworten weitere Beiträge. Ums Gleichgewicht geht es auch auf der Slackline – ein Sport, bei dem die ganze Familie Spaß haben kann und nebenbei Konzentration und motorische Fähigkeiten trainiert werden.

Und natürlich kommt auch das Thema Schönheit nicht zu kurz: Wir klären, warum Männer eine Schlammpackung zur Hautpflege eher akzeptieren als zarte Cremes und haben auch die neuesten Nagellack-Trends eigenhändig ausprobiert. Viel Spaß beim Lesen!

36 Scharfe Sache: 14 Männersache:

Die etwas andere Diät

Von Bierbädern und

Schlammpackungen

Interview

16 Textilfrei oder nicht?

24 Plädoyer fürs Krafttraining:

Andere Länder,

andere Saunasitten

Gespräch mit Werner Kieser

Service 18 Yoga und Pilates:

Zwei effektive Methoden

38 Aktuell:

gegen Stress

Bücher zu Gesundheit und Fitness

20 Ausgleichen statt ausbrennen:

40 Guter Rat: Selbsthilfegruppen

Tipps zur Work-Life-Balance

und -einrichtungen

Fitness und Sport

Standards

22 MBT-Schuhe und Co.:

03 Editorial

Was bringen sie für die Fitness? 42 Impressum

26 Slackline:

Spaß auf der ganzen Linie

28 Der kleine Unterschied:

Gisela Sämann

Trainingstipps für Frauen

03


Foto:

fotol ia

Thema – –

00


ampuls 2011

Wenn die Stoßdämpfer versagen – – Rückenschmerzen? Zeit und Bewegung sind wichtige Heilungsfaktoren. Bei Bandscheibenoperationen sollte so lange wie möglich zugewartet werden – –

insgesamt guter Kompromiss, urteilt der Orthopäde: »Man

Die Wirbelsäule ist der Stoßdämpfer des Körpers, doch

Ein Kompromiss ist diese OP-Technik deshalb, weil vor

im Gegensatz zu den Stoßdämpfern eines Autos kann die

Verwendung eines Mikroskops bei Bandscheibenopera-

Wirbelsäule ihre Aufgabe auch dann noch erfüllen, wenn

tionen (diese werden etwa seit den Fünfzigerjahren des

sie total verschlissen ist: »Manche Wirbelsäulen sehen im

vorigen Jahrhunderts häufig gemacht) der besseren Sicht

Computertomografen ganz wüst aus, aber sie schmerzen

wegen die Wirbelsäule großflächig freigelegt wurde, was

nicht«, erklärt Professor Dr. Nikolaus Wülker, Ärztlicher

jedoch das Operationsrisiko wesentlich erhöhte. Der ope-

Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen.

rative Gegenpol dazu sind minimalinvasive Eingriffe, die

Der Schmerz ist es, der über Operieren oder Nicht-Ope-

bei Bandscheibenoperationen ebenfalls angewendet wer-

rieren entscheidet. Dabei müssen die Schmerzen nicht

den. Dort muss jedoch durchweg mit Sonden gearbeitet

einmal im Rücken sitzen, um auf Bandscheibenprobleme

werden, was Nikolaus Wülker für einen Nachteil hält: »Die

hinzudeuten, sondern können bis ins Bein ausstrahlen

Techniken, wo man etwas direkt sieht, sind besser«, urteilt

und dort Taubheitsgefühle oder sogar Lähmungen verur-

er und prognostiziert diesen Methoden bei weiter verfei-

sachen.

nerten Mikroskopen die besseren Zukunftsaussichten.

Trotzdem sollten Patienten nicht verzweifeln oder gar

Bei der Bandscheibenoperation durch einen kurzen Haut-

in Panik geraten, rät Nikolaus Wülker: »Rückenschmer-

schnitt wird mit einer Zange der weiche Kern der Band-

zen sind wie ein richtiger Schnupfen – nach zwei Wo-

scheibe abgetragen und herausgelöst. Übrig bleibt ihr

chen sind sie meist deutlich besser.« Zeit sei neben Be-

ringförmiger fester Kern, der sozusagen als Stützprothese

wegung ein wichtiger Faktor, wenn es um die Heilung

zwischen den Wirbeln im Körper zurückgelassen wird. Die

geht.

Ergebnisse überzeugen: »Die Patienten sind dramatisch

kommt damit überall gut ran, wo man ran muss.«

Direkte Sicht ist wichtig – –

schnell wieder auf den Beinen, und die Lähmungen sind

Erst mal abwarten – –

rasch rückläufig«, fasst Wülker die Erfahrungen an der Orthopädischen Universitätsklinik zusammen.

Abwarten ist daher auch das erste Mittel der Wahl, das der Orthopäde empfiehlt, wenn Rückenbeschwerden auftre-

Wenn die Wirbel verschlissen sind – –

ten. Sofern die Schmerzen nicht eine unerträgliche Intensität haben, sollte seiner Ansicht nach versucht werden,

Während

Bandscheibenoperationen

inzwischen

zum

mehrere Monate ohne Operation damit zurechtzukom-

Standard selbst kleinerer Kliniken gehören, bleiben die

men: »Auch in der Klinik wenden wir meist zunächst kon-

operativen Eingriffe bei Wirbelkörperverschleiß spezia-

servative Maßnahmen an, operieren also nicht sofort.«

lisierten Krankenhäusern vorbehalten. Denn bei dieser

Konservativ behandeln heißt, beispielsweise mit Physi-

Abnutzungserscheinung, die – anders als eine Bandschei-

otherapie oder Injektionen die Schmerzen in den Griff

benerkrankung – vorrangig ältere Menschen trifft, ist es

bekommen - und dabei auf den Heilfaktor Zeit setzen.

mit einem kleinen Schnitt nicht getan. Das seien ganz

»Bandscheibenvorfälle machen Schmerzen, weil man so

große, mehrstündige Operationen, bei denen in jedem

verspannt ist«, erklärt Wülker, »schon allein durch die Ent-

Einzelfall Nutzen und Risiken gegeneinander abgewogen

spannung wird es meist wieder besser.«

werden müssten, unterstreicht der Ärztliche Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen, die im Jahr

Erst, wenn Lähmungserscheinungen auftreten oder gravie-

über 100 derartige Operationen vornimmt.

render werden oder die Spritzen nach zwei bis drei Wochen immer noch keine Linderung bringen, sollte eine Bandschei-

Denn ist nicht die Bandscheibe, sondern der Wirbel selbst

benoperation in Erwägung gezogen werden. Bandscheiben-

deformiert, muss mit Stangen und Schrauben die Wir-

vorfälle sind die häufigsten Ursachen für Rückenbeschwer-

belsäule versteift werden. Was sich so brachial anhört,

den bei 20- bis 50-jährigen Patienten. Bei einer derartigen

schränkt zwar – wie der Name schon sagt - die Beweglich-

Operation muss laut Professor Wülker ein etwa streich-

keit ein, bessere aber bei drei Vierteln der Patienten deut-

holzgroßer Schnitt gemacht werden. Für die gute Sicht des

lich die Schmerzen, versichert Wülker. Außerdem wird

Operateurs sorgen ein Trichter sowie ein Mikroskop. Ein

operativ nur das beschleunigt, was der Körper bei man-

05


Rücken – – gelnder Bewegung von alleine macht: Er lagert im weichen Kern der Bandscheibe zunehmend Steifmacher ein mit der Folge, dass die Bandscheiben schrumpfen, die Wirbelgelenke stärker belastet werden und sich zum Ausgleich dieser Misere knöcherne Auswüchse zur Stabilisierung der Wirbelsäule bilden.

Vorbeugen ist einfach – – Es gibt kaum ein Körperteil, das in jedem Alter so gut vorbeugend gegen Schmerzen geschützt werden kann. »Sich körperlich fit zu halten und nicht einseitig zu belasten, das ist schon die halbe Miete«, versichert Nikolaus Wülker. Und es braucht nicht einmal die ganz große Fitness-Lösung sein, die Abhilfe schaffen kann: Die Wirbelsäule dankt es einem schon, wenn man vom Auto aufs Rad umsteigt oder vom Bürostuhl mal aufsteht und die Treppe anstatt des

06 Aufzugs in den Pausenraum nimmt. Vera Hiller

Das Ende der Schonzeit – – Physiotherapie setzt bei Rückenschmerzen heute auf die Zauberformel Functional Training – –

sei denn, er strebt an, irgendwann die Flaschen nur noch einzeln tragen zu können, weil seine Belastungsfähigkeit immer weiter abnimmt. Böse Zungen sprechen in diesem Zusammenhang vom »Zu-Tode-Schonen.« Vielmehr muss

Schonen und ein Leben lang keine schweren Gegenstände

für das einwandfreie Funktionieren des Rückens an des-

mehr heben: So hieß es früher, wenn der Rücken erst ein-

sen Kräftigung gearbeitet werden.

mal anfing zu schmerzen. Selbst Physiotherapeuten huldigten diesem Mythos mit Entlastungstrainings wie etwa der

Und zwar so nah am Alltag wie nur möglich, erklärt Volker

Schlingentischbehandlung.

Werner. Deshalb steht er auch einem Trainieren an Kraftmaschinen eher skeptisch gegenüber, denn dort gibt es

Doch moderne Physiotherapie-Richtungen wie etwa die

beim Stemmen von Gewichten gezielte Stützen, die später

von Liebscher & Bracht ziehen einen Schlussstrich unter

beim Heben im Haushalt fehlen. Wer nicht in Frei- oder

das »Gesundschonen«, erklärt Volker Werner: »Wir sind

Langhanteln investieren will, kann beispielsweise auch

schließlich keine Roboter, sondern gemacht, um uns zu

mit gefüllten Flaschen die Muskeln effektiv aufbauen und

bewegen.« Werner ist Vorsitzender der Reutlinger Aktions-

sich dabei langsam steigern.

gemeinschaft der Heilberufe, in der sich 85 Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und Logopäden aus

Flasche für Flasche zum Ziel – –

der Region zusammengeschlossen haben. Konkret könnte das so aussehen: Das Heben einer Spru»Functional Training« heißt die neue Zauberformel, was

delkiste funktioniert nicht mehr? Also so viele Flaschen

sich am besten mit »Training der Funktionen« übersetzen

rausnehmen, bis es wieder klappt. Und sich dann Flasche

lässt. Denn: »Die Funktion bestimmt das Organ«, erklärt

um Flasche an das Ziel heranarbeiten. »Mit einer Sprudel-

Werner, »wenig Funktion ist auch gleichbedeutend mit we-

kiste lässt sich phantastisch trainieren«, sagt der Physio-

nig Organ.« Am Beispiel Herz wird es deutlich: Wer regel-

therapeut, »mit jeder Übungseinheit wird das Heben leich-

mäßig joggt, trainiert die Funktion Ausdauer und macht

ter und ergonomischer und bald gibt es auch keinerlei

damit das Herz belastbarer.

Widerstände mehr«.

Was für das Herz gilt, lässt sich nahtlos auf andere Organe

Dieses Prinzip funktioniert in jedem Alter und bringt

übertragen. Wer also Probleme im Rücken hat, sollte nicht

schnelle Erfolge, versichert Werner, was sich – arbeitge-

die Sprudelkiste stehen lassen und stattdessen nach der

berfreundlich – auch positiv auf die Zahl der Krankheits-

Kiste mit den leichteren Kunststoffflaschen greifen – es

tage auswirkt. Functional Training eignet sich zur Therapie


ampuls 2011 von Rückenschmerzen genauso wie zu deren Vorbeugung.

vier Anwendungen pro Woche manchmal sinnvoll. Rü-

Sinnvoll sei jedoch, den individuellen Behandlungsplan

ckenschulungskurse bieten viele Physiotherapeuten an,

mit einem Gesundheits- oder Fitness-Experten abzustim-

und auch immer mehr Fitness-Studios kümmern sich

men, insbesondere dann, wenn aufgrund von Schmerzen

um Gesundheitsprävention. Ein gangbarer Weg für all

therapeutischer Handlungsbedarf besteht.

diejenigen, die partout keine Zeit haben, könnte auch der individuell ausgearbeitete Trainingsplan vom Phy-

Zweimal die Woche 30 Minuten – –

siotherapeuten sein, der auf einer genauen Analyse des Gesundheitszustands basiert.

Übungen und Übungspläne sind immer nur so gut, wie sie sich in den Alltag einfügen lassen. Das Training kann

Wer übrigens in der glücklichen Lage ist, weder akut noch

mit einer sehr engmaschigen Eins-zu-Eins-Betreuung

latent an Beschwerden zu leiden, kann sich diesen benei-

beginnen, sich in Kleingruppen fortsetzen und später

denswerten Zustand mit einer Mischung aus Ausdauer-

zuhause selbstverständlicher Bestandteil des Alltags

training (einmal die Woche) und Krafttraining (zweimal

werden. »Moderat, aber regelmäßig«, gibt Werner als

die Woche) sichern. Das sei gleichzeitig auch die perfekte

Faustregel den »Heimtrainierern« mit auf den Weg: »Wer

Erholung, ermutigt der Vorsitzende der Aktionsgemein-

zweimal die Woche eine dreißigminütige Trainingsein-

schaft der Heilberufe, denn: »Regeneration ist immer ein

heit einlegt, kann schon extrem positive Effekte erzie-

aktiver Prozess und bedeutet nicht einfach nur Ausruhen.«

len«. In der Akutphase ist eine Anpassung auf drei bis

Vera Hiller

Sie stützt den Körper und macht ihn zugleich beweglich: Die Wirbelsäule ist ein Wunderwerk des Körpers, sowohl stark als auch sensibel – – Stark ist sie, weil sie aus 33 Wirbeln besteht, weshalb sie auch als »die knöcherne Mitte« bezeichnet wird. Sensibel ist sie, weil im Wirbelkanal das Rückenmark verläuft, von dem weitere wichtige Nerven abzweigen. Die 33 Wirbel gliedern sich in sieben Halswirbel, zwölf Brustwirbel und fünf Lendenwirbel. Die fünf Wirbel im Kreuzbein und die vier im Steißbein sind miteinander verschmolzen. Ausnahmen bestätigen dabei die Regel: Bei manchen Menschen ist der fünfte Lendenwirbel mit dem Kreuzbein verwachsen, so dass sie nur vier statt fünf Lendenwirbel haben; bei manchen ist der erste Kreuzbeinwirbel noch beweglich. Im Idealzustand ist die Wirbelsäule sanft geformt, ganz ähnlich einem langgezogenen Doppel-S in der Seitenansicht. Ihre stoßdämpferischen Eigenschaften unterstützen die Bandscheiben, die als eine Art Polster zwischen den Wirbeln liegen. Sie bestehen aus einem äußeren Faserring und einem Gallertkern, der zu 80 bis 85 Prozent aus Wasser besteht. Bandscheiben verlieren Flüssigkeit, wenn sie beansprucht werden. Sie verfügen jedoch über hohe Regenerationsfähigkeit und können sich bei Entlastung wieder Fotos: dpa

aufbauen. Bewegung hält sie elastisch, und Bewegung stärkt auch das Muskelkorsett, das unterstützend eingreifen kann, wenn die Wirbelsäule aufgrund des Alters zu schwächeln beginnt. Vera Hiller

07


Fotos: dpa/pr

Zähne – –

08

Ein Lächeln wie Tom Cruise – – Auch Erwachsene tragen immer öfter Zahnspangen. Dabei geht es nicht nur um Schönheit. Oft ist die Behandlung aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll. Patrick Engelfried, Fachzahnarzt und Referent für Kieferorthopädie bei der Bezirksärztekammer Tübingen, erklärt, wie Zahnkorrekturen im Erwachsenenalter funktionieren – –

ampuls: Gibt es eine obere Altersgrenze, bis zu der man eine Zahnspange verwenden kann? Engelfried: Es gibt nur eine natürliche Grenze. Sie ist vom Alter unabhängig. Etwa wenn sich durch Parodontitis der Kieferknochen schon zu stark zurückgebildet hat. Auch bei entzündetem Zahnfleisch kann man keine Spange verwenden. Meine älteste Patientin zum Beispiel ist 70 Jahre alt. Gerade ältere Menschen brauchen manchmal eine Zahn-

ampuls: Herr Dr. Engelfried, gibt es einen Trend zur Zahn-

spange. Damit werden Fehlstellungen korrigiert, damit

spange für Erwachsene?

man Brücken oder Implantate in Lücken einsetzen kann.

Patrick Engelfried: Ja, in den vergangenen Jahren stieg die

ampuls: Welche Geräte und Methoden gibt es?

Nachfrage aus verschiedenen Gründen: Die Leute sind gesundheitsbewusster als früher und legen mehr Wert auf

Engelfried: Wie für Kinder gibt es auch für Erwachsene

ihr Aussehen. Optisch weniger auffällige Geräte tragen

einfache herausnehmbare Spangen, die man zum Beispiel

zu einer höheren Akzeptanz bei. Außerdem haben Holly-

bei vorstehenden Schneidezähnen verwendet. Auch mit

woodschauspieler wie beispielsweise Tom Cruise das Tra-

durchsichtigen, fast unsichtbaren und herausnehmbaren

gen fester Zahnspangen schick gemacht.

Kunststoffschienen lassen sich die Zähne bewegen. Am häufigsten sind aber feste Zahnspangen, die außen auf

ampuls: Hat die Zahnkorrektur bei Erwachsenen Nach-

den Zähnen getragen werden.

teile im Vergleich zu der bei Kindern und Jugendlichen? ampuls: Wie steht es dabei mit der Optik? Engelfried: Sie geht etwas schwerer und langsamer, aber grundsätzlich lassen sich Zähne lebenslang bewegen.

Engelfried: Man kann weiße Keramikbrackets und weiß


ampuls 2011 beschichteten Draht verwenden. Dann ist das nicht so auf-

ampuls: Wie lange dauert die Behandlung und wie teuer

fällig. Mit der Lingualtechnik lassen sich Zähne sogar ganz

ist sie?

unsichtbar korrigieren. Dabei werden die Brackets auf der Innenseite der Zähne angebracht.

Engelfried: Das kann von sechs Monaten bis zu zwei Jahren gehen. Als grobe Durchschnittswerte kann man bei der

ampuls: Welche Zahnspange ist die Richtige?

Schiene oder bei festen Spangen von 1000 bis 5000 Euro Kosten ausgehen. Die Lingualtechnik kann mit bis zu 8000

Engelfried: Das ist abhängig von der Diagnose und vom

Euro zu Buche schlagen. Eine einfache herausnehmbare

Einzelfall.

Zahnspange kostet zwischen 1000 und 2000 Euro.

ampuls: Wie wirken Zahnspangen auf das Gebiss?

ampuls: Übernimmt die Krankenkasse irgendwelche Kosten?

Engelfried: Sie regen Umbauprozesse im Zahnhalteappa-

Engelfried: Bei den gesetz-

rat an. Wo die Spange Druck ausübt, baut sich Knochen ab.

lichen Krankenkassen muss

Auf der gegenüberliegenden Seite des Zahns entsteht Zug:

man ab einem Alter von 18

Dort baut sich Knochen auf. So wird der Zahn an seinem

Jahren die Kosten grundsätz-

neuen Platz wieder befestigt.

lich selbst tragen. Eine Aus-

09

nahme können schwere Fehlampuls: Welche Einschränkungen bringt eine Behandlung

stellungen sein, die auch eine

mit sich?

kieferchirurgische

Behand-

lung notwendig machen. Bei Engelfried: Das ist von Patient zu Patient ganz unter-

den Privatkassen kommt es

schiedlich. Bei der Lingualtechnik kann es zu leichten Be-

auf den individuellen Tarif an.

hinderungen beim Sprechen kommen.

Interview: Gabriele Förder Patrick Engelfried

Spezialist für Zahnimplantate

– modernste 3-D-Planung (DVT) – schonende OP-Methoden – 30 Jahre Implantaterfahrung

Ambulante Operationen Chirurgische Praxis Willibald Hobmair

Dr. Dr. Albrecht J. Rieth Kieferchirurgiesche Praxisklinik Kaiserstraße 57 ·72764 Reutlingen Tel. 0 71 21/49 22 35 E-Mail: info@kieferchirurgie-rieth.de · www.kieferchirurgie-rieth.de

Bismarckstr. 13a • 72764 Reutlingen Telefon 0 71 21/49 24 01 www.hobmair.eu


a : dp Fot o

Ausgeschlafen? – – Für eine erholsame Nachtruhe kann man schon tagsüber sorgen: mit ausreichend Bewegung zum Beispiel – –

den Schlaf. Allerdings sollte Sport nicht auf die späten Abendstunden verlegt werden, da er das Herz-KreislaufSystem anregt«, empfiehlt der Professor. Wenig ratsam sei es, nach einem üppigen Abendessen auf der Couch mit Knabbereien einen spannenden Krimi im Fernsehen anzuschauen. »Fettes und gehaltvolles Essen bewirkt, dass

Schnell eingeschlafen, gut durchgeschlafen – und am Mor-

der Körper schwere Verdauungsarbeit leisten muss. Die

gen erholt aufgewacht. So sollte es sein. Die Realität sieht

Wahrnehmungsreize eines actiongeladenen Films wirken

für viele Menschen allerdings anders aus. Jeder Vierte hat

noch einige Zeit nach und verhindern, dass der Körper

Schlafprobleme, schreibt die AOK Baden-Württemberg in

entspannt. Der Fernseher sollte mindestens eine Stunde

ihrer Kundenzeitschrift. »Etwa zehn Prozent der Erwerbs-

vor dem Zubettgehen ausgeschaltet werden.« Gleiches

tätigen schlafen mehr als drei Mal pro Woche schlecht und

gilt natürlich für den Computer.

quälen sich müde durch den Arbeitstag.«

Zur gleichen Uhrzeit ins Bett – – Um erholsamen Schlaf zu finden, sollte man bereits tagsüber versuchen, die psychische Belastung in Gren-

Die meisten Menschen brauchen zwischen sieben und

zen zu halten – zum Beispiel mit ausreichend Pausen

acht Stunden Schlaf, die gesamte Spanne reicht aber von

und Strategien zur Lösung von Konflikten. Das empfiehlt

fünf bis zehn Stunden. Die tägliche Schlafdauer sollte

Thomas Pollmächer von der Deutschen Gesellschaft für

höchstens um eine Stunde schwanken. Man sollte zudem

Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde.

Der

ungefähr zur gleichen Uhrzeit ins Bett gehen und wieder

Körper könne nicht auf Knopfdruck von Stress auf Ent-

aufstehen. Im Schlafzimmer sollte es dunkel, kühl und

spannung umstellen. »Daher ist es wichtig, den Stress des

frisch sein. Alkohol verschlechtert die Schlafqualität in der

Tages möglichst nicht zu weit mit in den Feierabend zu

zweiten Nachthälfte erheblich, sagt Pollmächer. Zu Schlaf-

nehmen.« Unterstützend sei es, nach Feierabend Freizeit-

mitteln sollte man nur in Ausnahmefällen greifen. Besser

kleidung anzuziehen. »Oft hilft es auch, sich in Gedanken

seien Kräutertees oder pflanzliche Wirkstoffe mit beruhi-

einen Szenenwechsel vorzustellen, zum Beispiel wie man

gender Wirkung sowie Hausmittel wie warme Milch mit

einen Aktenordner schließt oder einen Rollladen herun-

Honig. Anhaltende Schlafstörungen können sowohl psy-

terlässt.« Die meisten Menschen schlafen besser, wenn

chische Erkrankungen auslösen, als auch Symptom von

sie sich ausreichend bewegt haben – vorzugsweise an der

psychischen oder körperlichen Störungen sein. Bei dauer-

frischen Luft. »Ein Spaziergang nach Feierabend fördert

haften Problemen sollte man daher zum Arzt gehen. tmn


ampuls 2011

Ausgabe März/April 2011 FĂźr Ihr Implantat – Unsere Perfektion! Kräftig zubeiĂ&#x;en kĂśnnen mit einem festsitzenden, natĂźrlcih aussehenden Zahnersatz, das ist der Wunsch vieler Patienten. bioaktive Oberflächen der Implantate und modernste Medizintechnik erĂśffnen uns heute ganz neue MĂśglichkeiten auf dem Gebiet der Implantologie. Um eine Behandlung mit Implantaten durchfĂźhren zu kĂśnnen, sind fundierte Anamnese, sowie eine umfangreiche Voruntersuchung von entscheidender Bedeutung. Erst danach seht fest, welche Art der Versorgung fĂźr jeden Patienten die individuell richtige LĂśsung ist. ÂťUm Unsicherheiten und Hemmungen mit der Thematik der Implantation zu Ăźberwinden, steht bei uns das Gespräch mit dem Patienten und eine exakte Aufklärung an erster StelleÂŤ, so Dr. Tobias Stock. ÂťNur die Teamarbeit zwischen Arzt, Patient und Zahntechniker fĂźhren schlieĂ&#x;lich zu einem perfekten Ergebnis.ÂŤ

11

Kostenloser Informationsabend im April

RegelmäĂ&#x;ig veranstaltet die Gemeinschaftspraxis Dres.Stock Informationsabende fĂźr Patienten. Zusammen mit dem Zahnlabor Boger in Reutlingen und einem ansässigen Kieferchirurgen werden alle technischen und zahnärztlichen MĂśglichkeiten der modernen Implantologie erläutert. Melden Sie sich telefonisch bei uns an! Gemeinschaftspraxis Dres. Stock EckenstraĂ&#x;e 54 72770 Reutlingen Tel.: 07121/54994 www.praxis-stock.de

Z

A

H

N

T

E

¡

BOGER-ZAHNTECHNIK GMBH & CO. KG TELEFON 07121/9378-0 FAX 07121/937866

¡

C

H

N

I

MITTNACHTSTRASSE 8 ¡ 72760 REUTLINGEN ¡ BOGERRT@T-ONLINE.DE ¡ WWW.BOGERRT.COM

Wellness fßr Ihre Zähne Wir bieten ein umfassendes Prophylaxekonzept zum Erhalt Ihrer Zahngesundheit. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.dr-spalek.de. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Zahnarztpraxis Markus Spalek

Dr. med. dent.

Christophstrasse 2 ¡ 72555 Metzingen Telefon 07123 969966

K


: to Fo pr

12

Heilung unter Tage – – Endlich wieder tief durchatmen: Linderung bei Asthma und anderen Atemwegserkrankungen kann man in der wohltuenden Luft in Höhlen und aufgelassenen Stollen finden. Speläotherapie heißt diese Behandlung – –

dort Zuflucht suchen mussten, umso mehr besserte sich

Atemwegserkrankungen, Heuschnupfen und Asthma bron-

Einfach und wirkungsvoll – –

ihr Befinden. Wissenschaftliche Untersuchungen belegten die Heilwirkung der Höhle, so dass sie in den folgenden Jahren systematisch zur ersten deutschen Untertage-Therapiestation ausgebaut wurde.

chiale nehmen in den Industrieländern weltweit zu. Man muss wohl davon ausgehen, dass die Luftverschmutzung

Der Deutsche Speläotherapie-Verband verzeichnet zehn

einen großen Teil dieser Erkrankungen begünstigt oder so-

Höhlen und Stollen, in denen die so genannte Untertage-

gar hervorruft. Doch wo findet der Atemwegspatient die

Klima-Therapie hierzulande angeboten wird. Mit Aalen

reine Luft, die ihm das Atmen erleichtert und für eine Be-

als Tor zur Schwäbischen Alb sowie Neubulach und Mün-

ruhigung der geplagten Bronchien sorgt? Im »Bauch« der

stertal im Schwarzwald sind in Baden-Württemberg gleich

Erde – in manchen Höhlen und aufgelassenen Stollen.

drei Höhlentherapie-Zentren vertreten. Der Heilstollen in Aalen befindet sich in einem separaten Bereich des Besu-

Die Kluterthöhle liegt am Nordrand des Sauerlandes auf

cherbergwerks Tiefer Stollen. Früher wurde hier Eisenerz

der Gemarkung der Stadt Ennepetal. Es handelt sich um

abgebaut. Im Schwarzwälder Luftkurort Neubulach mit

eine große Höhle mit verschiedenen Durchlässen, Hallen,

seinem milden Reizklima fahren die Patienten zur Thera-

engen Gängen und einem relativ kleinen Ausgang. Nach

pie in den Hella-Glück-Stollen eines alten Silberbergwerks

oben ziehen sich Klüfte und Spalten. Es gibt mehrere Bä-

ein (Foto oben). Den Silberfunden im 13. Jahrhundert ver-

che und kleine Seen. Kein Wunder, dass Abenteurer und

dankt der Ort seine Entstehung. Das Besucherbergwerk

Forscher die Höhle erkundeten. Kaum war die Höhle nach

Teufelsgrund liegt auf der Gemarkung des Luftkurorts

dem Krieg für den Fremdenverkehr freigegeben, stellte ein

Münstertal im südlichen Teil des Schwarzwalds. Hier ist

junger asthmakranker Helfer fest, dass es ihm nach einem

der Schindlerstollen für die Höhlentherapie reserviert.

längeren Aufenthalt in der Höhle besser ging. Seine Atemnot besserte sich, er konnte wieder freier atmen. Anderen

Die Art und Weise der Behandlung ist einfach und wir-

einheimischen Asthmakranken ging es ebenso.

kungsvoll. Je nach den vor Ort optimierten Bedingungen halten sich die Patienten ein oder zwei Stunden täglich un-

Dies war die Entdeckung der Heilwirkung der Höhlenthe-

ter Tage auf. Die Liegekuren sollten mindestens drei Wo-

rapie, von den Fachleuten auch Speläotherapie genannt

chen umfassen. In der Höhle oder im Stollen werden die

(grch. Spelaion = Höhle). Im Tal der Ennepe erinnerte man

Patienten durch ausgebildetes Personal und durch Ärzte

sich daran, dass schon während des Krieges, als die Höhle

medizinisch betreut. An Hand von Lungenfunktionsmes-

als Luftschutzbunker genutzt wurde, derartige Beobach-

sungen können subjektiv und objektiv wahrnehmbare Ver-

tungen gemacht worden waren. Je häufiger Asthmatiker

besserungen des Befindens und der Atemfunktionswerte


ampuls 2011 festgestellt werden. Oft werden neben der Höhlentherapie

den Nachtschlaf erholsamer macht. Viele Betroffene kom-

auch noch weitere Therapieformen angeboten.

men anschließend mit weniger Medikamenten aus.

Reine, feuchte Luft – –

Generell gilt für die Höhlentherapie: Die Luft unter Tage ist besonders gut geeignet für Patienten mit Allergien, die auf

Die Luft unter Tage ist besonders rein, sogar noch besser

Staub, Haare, Federn etc. krankhaft reagieren, bei Asthma

als an der See oder im Hochgebirge. Darüber hinaus ist es

und chronischer Bronchitis, Nebenhöhlenerkrankungen,

die spezielle Zusammensetzung der Luft, die den Heilef-

Heuschnupfen und Neurodermitis. Auch beim Pseudo-

fekt der Höhlentherapie ausmacht. Unabhängig von der

Krupp der Kleinkinder und bei keuchhustenkranken Kin-

Außentemperatur beträgt die konstante Lufttemperatur

dern, die sich nicht mehr in der ansteckenden Phase be-

meist um 8 bis 10 Grad Celsius und es herrscht eine sehr

finden, ist eine derartige Behandlung zu empfehlen. Nicht

hohe relative Luftfeuchtigkeit (bis 98 Prozent). Die Luft ist

geeignet ist die Höhlentherapie für Patienten mit akuten

frei von Staub und Allergenen aller Art, weist einen be-

und ansteckenden Infektionen, bei Herzerkrankungen und

stimmten Kalziumionengehalt und einen leicht erhöhten

bei Anfallsleiden.

Kohlensäureanteil auf. Hinzu kommt eine ständige Lufterneuerung in den unterirdischen Räumen. Ein leichter,

Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Heil-

nicht spürbarer Luftzug vom Innern der Höhlen oder Stol-

stollentherapie im Rahmen einer Heilmittelverordnung

len zum Ausgang sorgt dafür, dass die Luft immer wieder

nicht. Bei einer genehmigten Kurmaßnahme allerdings

von den mitgebrachten Verunreinigungen wie Staubpar-

sieht die Sache anders aus. Betroffene sollten sich vorher

tikeln und Allergenen befreit wird. Dies alles zusammen

bei ihrer Krankenkasse informieren. Anette Brecht-Fischer

wirkt antiallergisch, entzündungshemmend, schleim- und krampflösend – kurz gesagt, einfach beruhigend auf die

Mehr Infos beim Deutschen Speläotherapie Verband

Bronchien. Gleichzeitig wird die Atemtätigkeit angeregt so-

Marktplatz 2, 73430 Aalen

wie die Atmung vertieft. Bei Asthmapatienten lassen Häu-

Telefon 0 73 61-52 23 62, www.spelaeo.de

figkeit und Schwere der Anfälle nach, was unter anderem

Tief

im Berg...

Ferienregion

Münstertal Staufen BallrechtenDottingen

Heilklimatischer Kurort mit Heilstollenkurbetrieb Ein Besuch in unserer Asthmatherapiestation im Bergwerk Lässt Sie wieder frei durchatmen! Täglich 9:00 Uhr – 11:00 Uhr

jedes Abenteuer

Für unter- und »übertage« zu haben – Ferienregion Münstertal Staufen

Ferienregion Münstertal Staufen

Wasen 47 • D-79244 Münstertal • Telefon: ++49 (0) 76 36 / 7 07 - 30 www.muenstertal-staufen.de • touristinfo@muenstertal-staufen.de

Wir bieten auch Kinderkuren und die Möglichkeit zum Schnuppern und Kennenlernen! Nähere Informationen erhalten Sie bei der Teinachtal-Touristik Neubulach Tel.: 07053 9695 10 oder www.neubulach.de

13


Wellness – –

Damit ein was ein

Mann

Wellnessanbieter müssen echte Kerle mit Bierbädern, Schlammpackungen und Foltermassagen locken – –

tut, tun muss

dem Rücken, in der Nase und in den Ohren, gebeugte Haltungen, die nach einem Personal Trainer schreien – es ist kein schöner Anblick. Aber ein riesiges Potenzial für die Schönheits- und Wellnessindustrie.

An wenigen Orten zeigt sich der Generationenkonflikt unter Männern so stark wie in einer Sauna. Bei der Mehr-

Doch diese Nüsse sind hart zu knacken. Es wird nicht rei-

heit der unter 30-Jährigen haben die Pornoindustrie und

chen, wenn die Ehefrau eine »Gala Men« in der Toilette

vielleicht auch die Partnerinnen ganze Arbeit geleistet.

platziert, damit der Gatte sich am Stil von Clive Owen oder

Ganzkörperrasiert und durchgestylt präsentieren sie das

George Clooney orientiert und endlich mal einen anderen

Produkt von Workouts, Sonnenbank, Pflegepro-

Duft als das ewige Irish Moos auflegt. Der Mann von ge-

dukten und ganz viel Eitelkeit. Die älteren

stern ist ein ganzer Kerl, für den Wellness etwas Weiches

14 Semester der Marke »Schaffe, schaffe, Häusle baue« hingegen haben zwar immer die Kehrwoche mit größter Sorgfalt erledigt,

bis Weibisches ist. Da fühlt er sich unwohl, zwischen all den »Aquafitness-Hühnern«. Ein Politiker würde es so formulieren: Man muss diesen Mann da abholen, wo er ganz bei sich ist. Also bei seiner Männlichkeit.

darüber aber sich selbst zuweilen

vernachläs-

sigt. Borsten

Ein Hauch von Dschungelcamp – –

auf Eine Massage zum Beispiel ist in seinen Augen nichts Dekadentes, solange sie weh tut. Eine Prüfung, bei der eine stämmige Osteuropäerin im weißen Schwesternkittel den Körper so durchknetet, dass man eigentlich einen Beißknebel braucht, um nicht laut aufzuschreien. Mit einem solchen Erlebnis lässt sich dann an der Hotelbar mit den Leidensgenossen das eigene Durchhaltevermögen feiern. Hautpflege wiederum lässt sich dann an diese Zielgruppe verkaufen, wenn sie im rustikalen Gewand eines Schlammbades daherkommt. Das hat etwas von Schützengraben oder wenigstens von Dschungelcamp: Ein Mann muss erst durch den Matsch robben, bevor er eine Belohnung bekommt. Und wenn schon Verwöhnaroma, dann soll

otolia

f Foto:

es wenigstens nach Fußball und Kumpelabend riechen. Thermen gehen dazu über, Bierbäder anzubieten – das perfekte trojanische Pferd, um die Schmirgelhaut mit Vitaminen und Spurenelementen zu versorgen. Damit die Gattinnen nicht mehr allzu neidisch auf ihre Töchter und deren generalstabsmäßig gepflegte Schönlinge blicken müssen. Steffen Becker


Anzeige

ampuls 2011

50 TESTER GESUCHT! So weit so gut, aber wie soll das funktionieren? Das Prinzip der Power Plate Technologie ist die Aktivierung von bis zu 2.400 Muskelkontraktionen pro Minute durch angenehme Vibrationen, wodurch nahezu alle Muskeln im Körper aktiviert und trainiert werden. Power Plate führt derzeit eine bundesweite Abnehm-Studie durch und sucht 25.000 Tester, die im Rahmen der großen Kundenzufriedenheitsstudie teilnehmen.

... für das 4-wöchige Power Plate Abnehm-Programm im LaVita Reutlingen. 2011 – ein neues Jahr hat begonnen und jeder von uns hat gute Vorsätze. Einer der beliebtesten Vorsätze ist: „Ich möchte abnehmen!“ Nun gilt es, diesen guten Vorsatz auch in die Tat umzusetzen. Doch wie fange ich an? Wo gehe ich hin? Wann kann ich erste Erfolge verbuchen? Und zu guter Letzt, woher nehme ich die Zeit?

Wenn auch Sie mit der Power Plate

Power Plate rückt diesen Problemen effektiv und zugleich zeitsparend zu Leibe: Im LaVita Reutlingen können sich bis zu 50 Tester zum 4-wöchigem Power Plate AbnehmProgramm anmelden und daran teilnehmen. „Für ein überzeugendes Ergebnis können sogar 2 x 10minütige Netto-Trainingseinheiten pro Woche ausreichen“, erklärt InhaberThomas Jacobi von LaVita Reutlingen! Aktuelle wissenschaftliche Studien von Dr. Vissers und Kollegen der Artesis University in Antwerpen belegen, dass reines Power Plate Training zu einem erhöhten Energieverbrauch führt und in Kombination mit einer gesunden Ernährung einen positiven Effekt auf die nachhaltige Reduktion von Körpergewicht und Körperfett hat. So reichen bereits 2 x 10 Minuten Power Plate Training statt 1½ Stunden konventionellem, schweißtreibendem Ausdauertraining pro Woche aus, um nachhaltig Gewicht zu reduzieren. „Kein Wunder also, dass Power Plate als Beautygeheimnis der Hollywoodstars bezeichnet wird“, schwärmt Inhaber und PersonalTrainerThomas Jacobi.

Ihre Ziele (unabhängig von Alter, individueller Erwartung und Leistungsniveau) erreichen möchten, können Sie sich im LaVita Reutlingen zum Power Plate Abnehm-Programm gegen einen Kostenbeitrag anmelden. Nehmen Sie 4 Wochen unverbindlich am Power Plate Abnehm-Programm teil, um sich selbst davon zu überzeugen, dass die zeitsparende Power Plate Trainingsmethode auch für Ihre Bedürfnisse das Richtige ist. Die zertifizierten Personal Trainer im LaVita Reutlingen werden Sie während des 4-wöchigenAbnehm-Programms beraten und betreuen. Ergebnisse und einzelne Erfahrungsberichte können auf der Power Plate - Fanseite auf Facebook und Twitter nachgelesen und gepostet werden. Rufen Sie jetzt an und sichern Sie sich Ihren Teilnahmeplatz. Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin unter der Telefonnummer 07121 241 93 99.

LaVita Reutlingen | Wörthstr. 7 | 72764 Reutlingen www.La-Vita-RT.de | info@La-Vita-RT.de

bundesweite Power Plate

I!

BE A D EI

S

AbnehmStudie! Power Plate testet die Zufriedenheit der Teilnehmer am Power Plate Abnehm-Programm.

Studiendauer: 4 Wochen Trainingsdauer: 20 min, 2 Einheiten/ Woche Preis: 19,90 €/ Woche

www.La-Vita-RT.de

72764 Reutlingen • Wörthstraße 7 • info@La-Vita-RT.de

15


Fotos: dpa/pr

Textilfrei oder nicht? – – Andere Länder, andere Sauna-Sitten – –

liche Gepflogenheiten gibt. Die Niederländer handhaben es nach persönlichem Gusto: Manche schlagen in der Sau-

Sie glauben, Sauna geht ganz einfach? Ausziehen, du-

na-Kabine dezent ein Handtuch über die Lenden, andere

schen, reingehen, schwitzen? Kommt drauf an. Mancher

tun es nicht.

Tourist hat schon pikierte Blicke auf sich gezogen, weil er am Urlaubsort seines Vertrauens nackig auf die Holzbänke

Die hiesigen Bademeister und Ärzte raten aus gesundheit-

gestiegen ist. Während man sich in Deutschlands Sauna-

lichen Gründen zwar dazu, die Haut ohne Textilbremse

kabinen so aufs Handtuch setzt, wie der liebe Gott einen

schwitzen zu lassen. Aber wer will schon jenseits der Landes-

schuf, ist in manch anderem Land ein bisschen Stoff an

grenzen Ärger riskieren. Ein Trost bleibt: Die Saunen, in denen

den entscheidenden Stellen dringend erwünscht.

Bekleidung Pflicht ist, sind in der Regel niedriger temperiert als die Schwitzkabinen für gänzlich Nackte. Gisela Sämann

Textilfrei oder leicht bekleidet: Den ultimativen ReiseKnigge kann noch nicht einmal der Deutsche Sauna-Bund liefern. Aber es gibt zumindest ein paar Anhaltspunkte. In Skandinavien schwitzt man nackig – in Finnland, dem

Schwitzen macht schön – –

Mutterland der Schweißgeprüften, meist sogar ohne Handtuch zum Draufsetzen. Die Slowenen sind auch nicht

Saunabesuche stärken nicht nur das Immunsy-

prüde, aber ansonsten informiert man sich außerhalb des

stem – sie machen auch schöner. Darauf weist der

deutschsprachigen Raums besser erst über die landesty-

Deutsche Sauna-Bund unter Berufung auf Medi-

pischen Gewohnheiten.

ziner hin. Durch das Wechselbad bessere sich das Hautbild: Verhornte Hautzellen werden abgesto-

Die Franzosen bedecken sich in der Sauna gern untenrum.

ßen, Pickel und Mitesser erweicht und der Talg in

In Großbritannien trägt man Badekleidung, ebenso in Bra-

den Talgbläschen verflüssigt. Die Haut werde somit

silien, Australien und Asien. Auch in Südeuropa sind split-

gründlich gereinigt. Außerdem sei sie nach dem

ternackte Saunagänger nicht wohlgelitten, während es in

Saunagang straffer und sehe frischer und rosiger

den USA von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschied-

aus. dpa


ampuls 2011

Die kleine Auszeit – – Wasserbecken, Dampfbäder, Saunen: Die Angebote in den Thermalbädern sind vielfältig. Wie nutzt man sie richtig? – – Den Alltag vergessen, im warmen Wasser treiben, im

nismus optimal aufs Schwitzen vorbereitet. Das gilt vor

Dampfbad sanft schwitzen oder mit ein paar Saunagän-

allem, wenn man die Sauna direkt ansteuert – vielleicht

gen den Kreislauf ankurbeln: Die meisten Thermalbäder

unmittelbar nach einem harten Arbeitstag: ÂťEs ist nicht

haben ein derart vielfältiges Angebot, dass man gar nicht

gut, komplett gestresst mit kalten Händen und FĂźĂ&#x;en

weiĂ&#x;, wo man anfangen soll. Aber ist es wirklich sinnvoll,

reinzugehenÂŤ, sagt die Chefin der Albthermen. NatĂźrlich

von einem Becken ins andere zu hĂźpfen und hemmungs-

wird vorher geduscht, aber Âťder KĂśrper muss gut abge-

los in den Saunen und Dampfbädern zu schwitzen?

trocknet sein. Drei Schwitz-Durchgänge mit Abkßhl- und Ruhephase dazwischen reichen. Wobei man durchaus mal

Weniger ist in der Therme manchmal mehr, soll der KĂśrper

die Sauna-Kabine mit dem Dampfbad vertauschen kann.

den optimalen Erholungseffekt haben. Andrea Bernardi, Betriebsleiterin der Albthermen in Bad Urach, weiĂ&#x;, dass

Im Dampf oder in einer niedrig temperierten Sauna sind

es die Besucher in der Regel zuerst ins Wasser zieht. Der

ohnehin all jene besser aufgehoben, die Kreislaufschwä-

hohe Mineralisierungsgrad und die wohlige Wärme sind

chen oder Venenprobleme haben. Niedrige Temperaturen

zwar heilsam, strengen aber auf Dauer den Kreislauf an.

bedeuten im Ăœbrigen nicht geringere Wirksamkeit: Ent-

ÂťNach zwanzig Minuten im Wasser sollte man sich eine

scheidend fĂźr den Gesundheitseffekt ist der Wechsel zwi-

mindestens ebenso lange Ruhepause gĂśnnenÂŤ, sagt An-

schen Kalt und Warm – nicht die Temperatur in der Sauna-

drea Bernardi. Und anschlieĂ&#x;end in die Sauna? Die Profis

kabine. Bernardi: ÂťMan sollte in jedem Fall auf den KĂśrper

nehmen vorher ein warmes FuĂ&#x;bad, weil das den Orga-

hÜren und herausfinden, was einem gut tut. sä

 Â? Â?  Â?  Â? Â?   ­ € ‚ ƒ Â„ ƒ ƒ Â… ƒ  Â? ƒ ƒ † Â? Â?‡ ƒ

17


Heide Seeger

YOGASTUDIO

Foto: istock

Yoga und Pilates – –

PFULLINGEN Telefon 07121 73729

www.yogastudio-pfullingen.de

Bewegung – Entspannung – Ausgleich – Konzentration

18

Hatha-Yoga-Kurse Seminare und Fachfortbildungen Ausbildung z. Yogalehrer/in BDY/EYU

Yogaschule Tübingen Leitung: Ingrid Wiltschek, Dipl.-Päd. und Yogalehrerin BDY/EYU Wilhelmstraße 3 (im »Museum«) · 72074 Tübingen Tel. 0 74 73/68 77 · www.yogaschule-tuebingen.de

Yoga hebt die Stimmung – – Menschen, die zu depressiven Verstimmungen oder Ängsten neigen, sollten es mal mit Yoga probieren – – Nach einer aktuellen Studie wirkt die indische Atem- und Körperübungslehre

stimmungsaufhellend.

Dass

Yoga

körperliche und seelische Beschwerden lindern kann, ist schon länger bekannt. US-amerikanische Forscher von der Universität Boston wollten herausfinden, welchen Einfluss die Übungen auf Ängste haben. Dazu ermittelten sie die Konzentration von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) im Gehirn von Yoga-Schülern und verglichen diese mit der von walkenden Teilnehmern. Geringe GABA-Level stehen

Seit über 20 Jahren in Reutlingen Kompetenz ‐ Erfahrung ‐ Kontinuität

im Zusammenhang mit Depressionen und Angsterkrankungen. Eine Gruppe übte dreimal wöchentlich für eine Stunde Yoga, während die andere Gruppe in dieser Zeit walkte. Zusätzlich mussten die Teilnehmer zu verschiedenen Zeitpunkten Auskunft über ihre mentale Verfassung geben. Nach zwölf Wochen waren die GABA-Pegel bei allen Probanden angestiegen, bei den Yoga-Schülern jedoch am

Yogazentrum Reutlingen Kantstr. 14

72762 Reutlingen

meisten. Dementsprechend hatten auch ihre Ängste stärker nachgelassen. Außerdem berichteten sie über eine bessere Stimmung als die Walking-Teilnehmer. sck

Ljiljana Culic‐Berger Andreas Donat Hannelore Fuchs ‐ Walpurga Gronwald Auguste Wagner

 Wir bieten wöchentlich 16 verschiedene Yogakurse sowie Workshops und Seminare für Anfänger, Fortgeschrittene und besondere Zielgruppen. Der Einstieg ist jederzeit möglich! Kostenlose Schnupperstunden!

www.yogazentrum‐reutlingen.de Telefon: 07121‐ 29134

Ausbildung zum/zur

Yogalehrer/in BYV berufsbegleitend, Bildungsprämie 500,– möglich, anerkannter Abschluss, Dauer: 2 Jahre


t S n ge

– s s e r

Beweglichkeit

a hilft

Das Trainingsprogramm kräftigt, macht beweglich und entspannt – – Pilates boomt. Die von Joseph Pilates in den 1920er Jahren entwickelte Übungsmethode genießt bei Medizinern und Sporttherapeuten hohes Ansehen – offenbar zu Recht,

Körperwahrnehmung Koordination Flexibilität

GYROTONIC® Foto: fotolia

s

e Pilat

e g h uc

ampuls 2011

Yoga-Einzelunterricht Individuell und angepasst in der Tradition von Krishnamacharya. Termine nach Absprache. Barbara Haag Yogalehrerin BDY/EYU/KHYF Pfullingen, Tel. 0 71 21/7 22 14 barb.haag@arcor.de

wie eine neue Untersuchung am Fachbereich Sportwis-

19 regina muckenfuß

senschaft der Universität Bremen zeigt: Danach kann ein

www.regina-muckenfuss.de Telefon: 07121 23 08 58

regelmäßiges Pilates-Training nicht nur die Beweglichkeit,

GYROTONIC ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gyrotonic Sales Corp. und wird mit deren Genehmigung verwendet.

Kraft und Körperhaltung verbessern, sondern auch das seelische Wohlbefinden und die Entspannung fördern. Unter Leitung der Sportmedizinerin Dr. Eileen Wanke hatten zwölf Sportstudenten zwei Monate lang drei Mal wöchentlich ein Pilates-Training absolviert. Ergebnis: Die Beweglichkeit der Rumpf- und Beinmuskulatur nahm um bis zu 25 Prozent, die Kraft im Bereich der Rücken- und Bauchmuskulatur um bis zu 45 Prozent zu. Die Auswertung eines Fragebogens ergab zudem bei allen Teilnehmern eine Erhöhung des persönlichen Wohlbefindens und der Entspannung. Drei von vier Studenten gaben zudem an, dass sich ihr persönlicher Stresslevel verringert hatte. Ziel der Trainingsmethode ist vor allem eine größere Harmonie zwischen Körper und Geist, mehr Beweglichkeit sowie eine bessere Körperhaltung. Gleichzeitig wird die tiefer liegende Muskulatur, die bei anderen Sportarten häufig vernachlässigt wird, sanft, aber gezielt trainiert. Es gibt über 500 verschiedene Übungen; die meisten davon konzentrieren sich auf das so genannte »Powerhouse« – die Körpermitte zwischen Becken und Brustkorb. Viel Wert wird auf die Haltung der Wirbelsäule und des Beckens gelegt. Weil die korrekte Ausführung der Übungen sowie die richtige

Pilates Originalmethode

bei Renate Mach Zertifizierte Pilatestrainerin

Mattentraining: alle Levels NEU: Anfänger, Dienstags 19:00 bis 20:00 Uhr Beginn 1. Februar 2011 Pilates-Geräte (Reformer, Cadillac u.a.) im Einzelunterricht

Pilateskurse (Originalmethode) Kursleitung der Pilates-Kurse

Atemtechnik für den Erfolg enorm wichtig sind, empfiehlt sich

Marianne Denig Lizenzierte Trainerin

zumindest am Anfang der Besuch eines Kurses mit professi-

Mitglied im Deutschen Pilates-Verband

oneller Anleitung. Wer die Grundprinzipien beherrscht, kann sich auch in Büchern oder DVDs weitere Anregungen holen.

PILATES Renate Mach Unter den Linden 15 72762 Reutlingen Telefon: 07121-37 20 58 Mobil: 0172 -714 39 86 Mail: info@pilates-rt.de www.pilates-rt.de

Ich freue mich, dass ich mit Marianne Denig eine äußerst qualifizierte Trainerin für die Pilates-Kurse gewinnen konnte. Sie setzt damit den hohen Anspruch und die Trainingsqualität von Dynamic persönliches Fitnesstraining in ihren Pilateskursen fort.

Grundsätzlich ist Pilates als sanftes, aber effektives Ganzkörpertraining für alle Altersgruppen geeignet. Menschen mit akutem Bandscheibenproblem oder entzündlichen Gelenkerkrankungen sollten vorher ärztlichen Rat einholen. sck

Edina Schaal, Walddorfhäslach, gleich an der Ausfahrt B27, ausreichend Parkplätze Tel. 0 71 27/92 83 29 Fitness- und Pilateskurse für Frauen und Männer ohne Abo www.dynamicfitness.de


Lomi Lomi 'Oluea Massagen wie die Wellen des Meeres

„Die Lasten, die auf Dir liegen, verringern“.

20

Wellenförmige Bewegungen, mit Konzentration und Achtsamkeit, sowie der Einsatz des Atems, lösen Blockaden und lassen die Energie im Körper wieder frei fließen. Tauchen Sie ein in den Spirit of Hawaii und erleben Sie Wellness mit medizinischem Tiefgang! Ganzkörpermassagen & Teilbehandlungen

Foto: fotolia

Work-Life-Balance – –

Ausbalancieren statt ausbrennen – – Dauerstrampeln im Hamsterrad: Geht’s auch anders? Dazu muss man den eigenen Verhaltensmustern auf die Spur kommen. Kleine Aha-Erlebnisse aus einem Work-Life-Balance-Seminar – – Die Esel gehen langsam in die Knie. Kein Wunder: Wir haben den grauen Spielfiguren

Termine erfolgen nach Absprache

fleißig Hölzchen auf den Rücken gepackt, eins nach dem anderen – bis es zuviel war.

Christine Stuhlinger Kaiserstraße 59/1 72764 Reutlingen Tel.: 0 71 21 / 77 35 2 Mobil: 01 72 / 648 55 02 www.lomioluea-massagen.de

und die Last türmt sich aufs Neue. Vielleicht kann man ja mehr draufpacken, wenn man

Praxis f. Physiotherapie Dorothee Knauß Paradiesstr. 58 73230 Kirchheim/Teck 07021 48 42 99

Jetzt strecken die Esel alle Viere von sich. Und wir? Helfen ihnen wieder auf die Beine, die Tierchen ein bisschen stützt. Oder wenn man die Hölzer anders schichtet. Oder… Dirk Rauh lächelt. Der Reutlinger Coach leitet das zweieinhalbstündige Seminar »Work-Life-Balance«, das die DAK Reutlingen-Tübingen anbietet. Er freut sich, dass das kleine Spiel zum Anfang uns wie geplant vor Augen führt, warum das mit dem Ausbalancieren oft schiefgeht. Der Mensch ist eben manchmal ein Esel, denn er neigt dazu, sich zu viel aufzuladen – so lange, bis er in die Knie geht. Eine kurze Auszeit zum Aufrappeln, dann geht es von vorne los. Manchmal bis zum kompletten Burn-Out. Die wichtigste Lektion heißt also: Man sollte sich nur so viel aufbürden (lassen), wie man tragen kann, ohne Körper und Psyche zu ruinieren. Das geht nicht, weil das Leben im Allgemeinen und der Berufsalltag im Besonderen so stressig sind? Weil man aus dem Hamsterrad nicht einfach aussteigen kann? Vielleicht kommt’s einem aber auch nur so vor, weil man mit Tunnelblick durch die Tage hetzt. Dirk Rauh will uns zeigen, wie man zu neuen Sichtweisen auf den Arbeitsalltag kommt. Und aus neuen Perspektiven entstehen oft neue Verhaltensweisen.

Die Blickrichtung ändern – – Es lohne sich, den Blick auf die eigenen Verhaltensmuster zu richten. Funktionieren sie womöglich nach dem »Modell Stubenfliege«? Die knallt immer wieder gegen die Fensterscheibe, weil sie nur diesen einen Weg sieht, ins Freie zu kommen. Wir sind doch keine Stubenfliegen, oder? Dirk Rauh spielt mit uns das »spirituelle Zahlenspiel der Indianer«, bei dem er Hölzchen in verschiedenen Formationen auf den Boden legt. Wir sollen herausfinden, welche Zahlen abgebildet werden. Eine Teilnehmerin sieht sofort Fünfen und Zweien und Einsen, während der Rest lange gebannt auf die Hölzchen starrt und


ampuls 2011 in deren Anordnung vergeblich ein Zahlensystem sucht.

lässt. Falls sich doch lange nach Dienstschluss noch die

Die Lösung: Es geht gar nicht um die Stöckchen. Die Zahlen

Grübelspirale dreht, rät Rauh, alles, was einem durch den

kann man daran ablesen, mit wie vielen Fingern Dirk Rauh

Kopf geht, auf ein Blatt Papier zu schreiben – dann kann

auf das Muster am Boden zeigt. Um das zu erkennen, muss

das Hirn zur Ruhe kommen. Eine weitere Kleinigkeit mit

man allerdings die Blickrichtung ändern, statt sich auf das

großer Wirkung im Alltag ist die Körperhaltung. Wir pro-

Gewohnte und Naheliegende zu konzentrieren. Was das

bieren es aus: Aufrecht sitzen, Körperspannung aufbau-

mit dem Alltag zu tun hat? Ȇberlegen Sie, worauf Sie den

en – das ist ein ganz anderes Selbstgefühl, als wenn man

Focus haben«, sagt Rauh. « Wenn Sie nicht weiterkommen,

zusammengesunken im Stuhl hängt. Nach oben schauen

ändern Sie die Perspektive. Das bringt oft viel.«

fühlt sich anders an als auf den Boden zu blicken. Tief durchschnaufen ist besser als chronisch flach zu atmen.

Ein anderer Weg, Abstand zu bekommen, ist das Dissoziieren. Wir lernen das, indem wir uns auf einen Stuhl setzen

Ziele positiv formulieren – –

und uns in eine unangenehme, stressige Situation denken. Dann stehen wir auf und betrachten unser vorgestelltes

Und wie setzt man sich selbst in die Spur Richtung Work-

Selbst auf dem Stuhl aus unterschiedlichen Distanzen. Die

Life-Balance? Indem man sich klare Ansagen macht – die

Erfahrung: Je weiter weg wir sind, desto weniger sind wir

unbedingt positiv formuliert sein müssen. Das Gehirn,

emotional involviert. In schwierigen Situationen kann es

sagt Dirk Rauh, überhört das Wort »nicht«. Weshalb bei-

eine Hilfe sein, sich selbst und andere mit diesem Abstand

spielsweise der Vorsatz »Ich möchte nicht so viel arbeiten«

zu betrachten.

Herausgehen aus einer Situation kann

wenig Chancen auf Umsetzung hat. »Das Gehirn hört nur:

man im Übrigen nicht nur mental, sondern auch physisch

viel arbeiten«, erklärt Rauh. Besser wäre: »Ich werde um 18

– und wenn man sich nur einen Kaffee holt.

Uhr zuhause sein«. Schließlich gebe ja auch niemand ins Navi ein: »Ich möchte nicht nach München.« Genauso wie

Welche Werte sind wichtig? – –

das Navigationsgerät fürs Auto braucht auch das Gehirn positive Zielvorgaben. Damit man irgendwann im ausba-

Ein wichtiger Punkt bei der Work-Life-Balance ist die Frage

lancierten Leben ankommt. Gisela Sämann

nach den Prioritäten im Leben. »Wenn die Prioritäten klar sind, fallen die Entscheidungen leichter«, sagt Dirk Rauh. »Wenn Gesundheit für mich ein hoher Wert ist, dann werde ich jeden Tag eine gewisse Zeit für mich zur Entspannung haben wollen, egal was die Familie dazu sagt.« Der Seminarleiter erläutert das »Eisenhower-Prinzip«, bei dem alle Aufgaben und Tätigkeiten in vier Quadranten eingeteilt werden: wichtig, dringend, nicht wichtig, nicht dringend. Es gibt Dinge, die sind wichtig, aber nicht dringend. Zeit mit der Familie verbringen, Sport treiben, sich entspannen beispielsweise – alles sehr wichtig, aber man kann es eine Zeitlang ungestraft vernachlässigen. Was viele auch tun, weil sie so sehr vom Beruf in Beschlag genommen sind. Wenn der Lebenspartner mit Trennung droht oder der Körper streikt, werden die wichtigen Dinge plötzlich auch dringend. Dann ist man zum Krisenmanagement gezwungen – mit Work-Life-Balance und Lebensfreude hat das nichts mehr zu tun »Viele leben in diesem Notwen-

Beruffsbegleitende Ausbildu A ungen mit Z Zukunfts schance en! Wellnesstrainer/iin: 15.Ap pril 11

In 10 Moddulen à 3 Tage geht es um folgende The men:

 Aroma, Ayurveda, Feng Shui, Shiatsu, S Chi G Gong, Yoga Wellness, Braaingym, Entsppannung  Walkiing, Medical-W Praxisprojekt  Lomi--Lomi, Rücken, Antistress, Marketing, P www.tuebinger-akkademie.com m/wellness

Jetzt neu und innnovativ! Gesunddheits-Coaach: 20.M Mai 11

Die Them men in 7 Moduulen à 3 Tage:  Komm munikation, Beratung und Coaching  Präveention bei Burrnout und Streess, BGM,  Salutoogenese, Ernnährung, Medizinische Gruundlagen www.tuebinger-akkademie.com m/gesundheitt

digkeitsquadrant mit den dringenden Dingen«, sagt Rauh, »die löschen nur noch. Der Quadrant mit den Dingen, die wichtig, aber nicht dringend sind, ist jedoch der Quadrant der Lebensqualität.« Man muss dafür genügend Zeit aufwenden, wenn man den Burn-Out vermeiden will. Zusätzlich helfen auch kleine Dinge, Arbeit und Privatleben besser auszubalancieren. Zum Beispiel kann sich jeder ein kleines persönliches Ritual ausdenken, mit dem er abends bewusst alle beruflichen Sorgen am Arbeitsplatz

Unsere A Ausbildungen sind s praxisnahh, fundiert undd zertifiziert! Die ESF-Förderung beeträgt bis zu 50% 5 der Sem inargebühren! Für alle Ihhre Fragen steeht das Team der Tübinger Akademie unter 07121-6000131 für Sie beereit oder schiccken Sie eine Mail an uns: in nfo@tuebinge er-akademie e.de

21


Foto: dpa

Fitness – –

22

Fitnessstudio für die Füße? – – Schuhe, die dem Träger einen instabilen Boden vorgaukeln, sollen den Bewegungsapparat trainieren und ganz nebenbei die Figur straffen – –

eines Schuhs, der seinem Träger einen instabilen Boden vorgaukelt. Der Schuh hat keine Stütz- oder Führungselemente, aber ein dickes, weiches Fersenelement und eine dämpfende Sohle. Das Gehen fühlt sich damit so ähnlich an wie auf Sand. Mit dem MBT kann man nicht einfach

Aufrecht, federnd, mit kleinen Schritten und barfuß –

so loslaufen. Jeder Schritt muss extra stabilisiert werden.

durch Feld, Wald und Flur: So gehen die afrikanischen

Muskelketten im ganzen Körper werden auf diese Weise

Massai. Das sieht nicht nur elegant aus, sondern schont

aktiviert.

auch Hüfte und Gelenke. Denn die Muskulatur im Körper gleicht die Unebenheiten auf dem Boden aus und wird so

Koordination wird besser – –

bei jedem Schritt gleichmäßig trainiert. Dadurch können die Muskeln wie Stoßdämpfer für die Gelenke wirken. Wie

Der Spezialschuh, seit 1998 auf dem Markt, ist darum

aber stapft der durchschnittliche Mitteleuropäer durchs

eigentlich ein sportmedizinisches Trainingsgerät. Seine

Leben? Auf in der Regel ebenen, geteerten Wegen lässt er

Wirkungsweise haben Sportmediziner der Universität Tü-

sich vorzugsweise mit hängenden Schultern in den Schritt

bingen bereits 2003 in einer Studie genauer untersucht.

fallen . . . Die unterforderte und dadurch schwach ausge-

70 Patienten mit Hüftarthrose oder -prothese trainierten

prägte Muskulatur dämpft die Stöße auf den Bewegungs-

zehn Wochen lang unter Anleitung mit dem MBT. Das Er-

apparat nicht ab. Das kann eine schmerzhafte Arthrose

gebnis: Kraft, Beweglichkeit oder Gehgeschwindigkeit ver-

(Verschleißerkrankung) in den Gelenken zur Folge haben.

änderten sich dadurch nicht. Allerdings wurde die Koordinationsfähigkeit beim Gehen besser. Die Patienten hatten

Wo es kaum noch natürlichen Untergrund zum Gehen gibt,

weniger Schmerzen und eine höhere Lebensqualität.

könnte ein Schuh helfen, dachte sich wohl der Schweizer Karl Müller. Bei der barfüßigen Arbeit auf Reisfeldern hat-

Vom medizinischen Schuh hat sich der etwas klumpig wir-

te er bemerkt, dass sich seine Rückenprobleme besserten.

kende MBT inzwischen zum Lifestyle-Objekt gemausert.

Er kreierte die »Massai-Barfuß-Technologie« (MBT) in Form

Prominente Trägerinnen wie Jennifer Aniston oder Madon-


ampuls 2011 na haben ihn salonfähig gemacht. Seit einige Patente der

sie vielleicht eine ähnliche Wirkung haben könnten wie

»Massai-Barfuß-Technologie« abgelaufen sind, versuchen

etwa das Training auf einem Wackelpad, möchte Sportwis-

zahlreiche Nachahmer, etwa die Schuhmarken »Ganter«,

senschaftlerin und Physiotherapeutin Inga Krauß, die als

»Mephisto« oder »Finn Comfort«, mit ähnlich konstruier-

Projektleiterin ebenfalls an der Tübinger Studie mitwirkte,

ten Schuhen neue Kunden zu gewinnen. Besonders viel-

nicht unbedingt ausschließen.

versprechend wirbt auch die Firma Reebok für ihre »Trainingsschuhe« mit der »EasyTone Technologie«. Die in die

Nicht nur Markenhersteller lockt das Geschäft mit der

Sohle integrierten Luftpads sollen die »Bein- und Gesäß-

MBT-Technologie. Inzwischen bieten einige Händler die

muskulatur Schritt für Schritt trainieren«, behauptet der

Schuhe zu Discountpreisen im Internet an. Auf

Hersteller.

Homepage warnt die Firma MBT aber ausdrücklich vor

ihrer

möglichen Folgeschäden durch das Tragen billiger Imitate

Kein Freibrief für Couch-Potatoes – –

und verweist die Kundschaft auf den Fachhandel.

Mit jedem Schritt schönere Beine und ein festerer Po, das

Fazit: Ob das tragbare Fitnessstudio für die Füße tatsäch-

hört sich gut an. Während allerdings die Firma MBT auf ih-

lich Po und Oberschenkel strafft, muss wohl jeder für sich

rer Homepage eine lange Liste von Links zu wissenschaft-

selbst herausfinden. Wer sich allerdings allein auf die

lichen Untersuchungen über die therapeutische Wirkung

Schuhe verlässt und ansonsten ein Couch-Potato bleibt,

ihres Produktes auf verschiedene gesundheitliche Stö-

könnte ziemlich enttäuscht werden. Gabriele Förder

rungen im Bewegungsapparat aufführt, lässt Reebok den Kunden im Dunkeln. »Leider ist es uns aus unternehmerischen Gründen nicht gestattet, Studien zu unseren Pro-

Link zu den wissenschaftlichen Studien:

dukten zu veröffentlichen«, heißt es dort auf Anfrage. Ob

www.mbt.com

»Barfuß-Schuhe« als alltägliches Trainingsgerät taugen, haben die Tübinger Sportmediziner nicht untersucht. Dass

Revolution beginnt in der Sohle

Weitere Info unter www.brillinger.de Tübingen-West, Handwerkerpark 25, Tel. (0 70 71) 41 04-0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr Reutlingen, Obere Wässere 6–8, Tel. (0 71 21) 5 14 90-0 Großes Parkhaus – direkt neben dem Gebäude Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30–18.30 Uhr, Sa. 9–13 Uhr

Resu R Re esu e ssu ult lltat tat ta a e kö könn nnen ne nen n en e n je je n nach nac na ach a cch hP Per Pe errsso e son on o n unte unte tte ers rrsch scch hied iedl ie dllich ch h ausf a allen. au

Schuh als Heimtrainer

Die einzigartige MBT Sohlenkonstruktion verbessert Ihre Haltung. MBTs trainieren wichtige Rückenmuskeln und entlasten Rücken und Gelenke.

MBT – modisch und funktional.

Mahuta Aqua

Entdecken Sie die aktuelle Kollektion unter mbt.com

MBT - das Original! Hier erhältlich: Metzgerstraße 15 72764 Reutlingen Tel. 0 71 21-34 6837

23


Thema – –

Warum der Muskel Widerstand braucht – –

Foto: pr

00

Werner Kieser über Krafttraining, die Forschung der letzten Jahrzehnte und die Beziehung zwischen Körper und Geist – –

Wer Muskeln hat, hat Kraft. Wer Kraft hat, trägt leich-

ampuls: Herr Kieser, Sie empfehlen bequeme Kleidung

ter an sich selbst und kommt schmerzfreier durchs Le-

fürs Training – eine abgeschnittene alte Sommerhose zum

ben. Soweit in Kürze die Philosophie von Werner Kieser.

Beispiel. Hat einer Ihrer Kunden diese Anregung schon

Der

mal umgesetzt?

Schweizer (70) hat eine der europaweit größten

Studio-Ketten für Krafttraining aufgebaut. Sein Motto »Der Mensch wächst am Widerstand« gilt für ihn auch

Werner Kieser: (lacht) Das ist vor allem für die Designer

im übertragenen Sinne: Kieser lieferte sich anfangs hef-

immer eine Quelle der Heiterkeit. Die Trainingskleidung

tige Gefechte mit Orthopäden und Physiotherapeuten,

soll bequem sein, man muss sich nicht schön machen. Ich

inzwischen hat seine Methode des Muskelaufbaus breite

trage verwaschene T-Shirts und eine verwaschene Trai-

Anerkennung gefunden – vor allem bei der Behandlung

ningshose. Wenn die Löcher hat, kaufe ich eine neue. Ich

von Rückenschmerzen. Für die Gesundheit sei Krafttrai-

finde diese engen Kunststoff-Sachen unsinnig. Man muss

ning so wichtig wie Zähneputzen fürs Gebiss, sagt Kie-

nicht windschnittig sein im Training wie ein Skirennfahrer.

ser. Und macht sich gerne mal lustig über die FitnessIndustrie, die mehr Wert auf bunte Kleidung lege als auf

ampuls: Ihr Buch »Die Seele der Muskeln« haben Sie 1997

die Trainingsinhalte. Gisela Sämann sprach mit Werner

geschrieben, gerade ist die 12. Neuauflage im Patmos-Ver-

Kieser.

lag erschienen. Hat sich seither nichts geändert?


ampuls 2011

Kieser: Ich habe das Buch natürlich überarbeitet. Aber

Kieser: Bewegung an sich hat keine Qualität. Astronauten

das Prinzip, dass man Rückenschmerzen und vielen an-

im Weltall haben sehr viel Bewegung, und trotzdem lösen

deren Beschwerden mit Krafttraining vorbeugen und sie

sich ihre Muskeln und Knochen auf, weil der Widerstand

heilen kann, ist nach wie vor dasselbe. Inzwischen sehen

der Erdanziehung fehlt. Therapeutisch interessant wird Be-

das sehr viele Mediziner auch so. Die Fronten der Kritiker,

wegung erst durch den Widerstand, den man dabei über-

mit denen ich anfangs zu tun hatte, sind eingebrochen.

windet. Den brauchen wir, um Muskeln aufzubauen oder

Heute ist das Krafttraining nicht mehr wegzudenken aus

zu erhalten. Training ist immer eine Schwellenüberschrei-

der Prophylaxe und der Rehabilitation.

tung: Dann wird etwas losgetreten im Organismus, dann kommen Anpassungsprozesse in Gang. Wenn Sie beim Krafttraining einen Widerstand in Form von Gewicht über-

»Bewegung an sich hat keine Qualität«

winden müssen, dann werden sich der Organismus und die Muskeln anpassen. Aber Sie müssen eine bestimmte Reizschwelle überschreiten, um auf ein höheres Niveau zu kommen. Wenn Sie das Niveau nur erhalten wollen, brau-

ampuls: Welche Forschungsergebnisse waren die bahn-

chen Sie über diese Schwelle nicht hinausgehen.

brechendsten, seit Sie im Geschäft sind? ampuls: Wie kann man die Ausdauer verbessern?

Kieser: Bahnbrechend waren in den 80er-Jahren Untersuchungsergebnisse aus den USA, die den Zusammenhang

Kieser: Ausdauertraining ist im Prinzip Krafttraining für

zwischen Rückenschmerzen und Muskelschwäche be-

den Herzmuskel. Beim Gehen ist dafür eine bestimmte

legten. Dann kam 1990 eine amerikanische Studie mit ei-

Pulsfrequenz nötig; die erreicht man am ehesten, wenn

ner Gruppe 86- bis 96-Jähriger, die zeigte, dass die Muskeln

man bergauf läuft. Joggen tut dem Rücken nicht gut. Es ist

und damit auch die Knochen bis ins hohe Alter hinein trai-

grundsätzlich problematisch, weil der Mensch kein Lauf-

nierbar sind. Das war neu. In den 90er Jahren und danach

tier ist. Pferde sind Lauftiere, aber die haben auch nicht

zeigte sich nach und nach das breite Wirkungsspektrum

26 Knochen im Fuß wie wir – unsere Füße sind eher ein

des Krafttrainings. Es ist beispielsweise ein Therapeutikum

Greiforgan. Radfahren hingegen ist eine der besten Herz-

gegen Diabetes II, weil es den Eiweißstoffwechsel positiv

Kreislauf-Übungen.

beeinflusst. Es wirkt durch den Aufbau neuer Knochensubstanz gegen Osteoporose. Darunter leidet jede dritte Frau

ampuls: Gesunde Ernährung scheint für Sie kein sehr

nach der Menopause. Und schließlich ergab eine Langzeit-

wichtiges Thema zu sein. Aber spielt neben dem Training

studie, dass ein positiver Zusammenhang zwischen Kör-

nicht auch der Lebensstil eine Rolle?

perkraft und Lebenserwartung besteht.

Kieser: Der Lebensstil wird ja mit Aufnahme des Trainings ampuls: Wie wirkt das Training auf Psyche und Geist?

schon einschneidend verändert. Zum Beispiel richtet sich der Appetit automatisch mehr auf eiweißhaltige Nah-

Kieser: Es gibt aus meiner Sicht keine vom Körper unab-

rungsmittel, weil der Körper Eiweiß für den Muskelaufbau

hängige Psyche oder einen Geist, der irgendwie über uns

braucht. Das Hauptproblem ist nicht, was wir essen, son-

schwebt. Unser Denken und unsere Gefühle sind elektro-

dern dass wir zu viel essen. Weniger Kalorien aufnehmen ist

chemische Prozesse in unserem Körper, vor allem im Hirn.

deshalb richtig, aber es muss gleichzeitig trainiert werden,

Meine persönliche Hypothese ist, dass Krafttraining einen

damit das Fett weggeht und nicht die Muskeln abgebaut

Zuwachs im Hippocampus bewirkt, einem bestimmten

werden. Außerdem ist der Bereich Ernährung ja geradezu

Hirnareal, und damit Gedächtnis- und kognitive Fähig-

ein parareligiöses Gebiet: Die einen schwören auf dies, die

keiten erhöht. Ob das so ist, werden wir zusammen mit

anderen auf jenes – da möchte ich gar nicht mitmischen.

der ETH, der Eidgenössisch-Technischen Hochschule hier in Zürich untersuchen. Man weiß, dass Muskelanspannungen starke Weckreize für das Hirn sind. Ich merke es

»Ich habe meine Kraft immer noch«

ja an mir selbst: Nach dem Training bin ich hundemüde in den Muskeln, aber hellwach im Geist. In dieser Hinsicht verspreche ich mir von der Forschung noch einiges.

ampuls: Trainieren Sie heute mit 70 anders als vor zehn Jahren?

ampuls: Gesundheitsexperten fordern, die Menschen sollten sich mehr bewegen. Das greift Ihrer Meinung nach

Kieser: Anders nicht, vielleicht etwas konsequenter

zu kurz. Warum?

(lacht). Ich habe meine Kraft immer noch.

00 25


Foto: dpa

Thema – –

00

Spaß auf der ganzen

e i n

i L

Slacklinen ist ein Sport mit vielen Facetten. Man braucht dafür Gleichgewichtsgefühl, Konzentration – und als Anfänger ein bisschen Geduld – –

durch das Körpergewicht und reagiert mit Schwingungen.

Locker bleiben. Bloß nicht steif machen, sonst geht’s so-

Jaja, die Schwingungen. Manuel Rother (20) tröstet alle

fort abwärts. Zu locker ist aber auch schlecht, denn ohne

Anfänger, die erst einmal mehr mit Auf- und Absteigen

Körperspannung funktioniert das Ganze nicht. Begriffen

beschäftigt sind als mit dem Laufen: »Es dauert schon ein

hat man das schnell – rein theoretisch. Die praktische

bisschen, bis man es beherrscht.« Der Hobbykletterer aus

Umsetzung allerdings ist eine ganze andere Sache: Das

Rangendingen traf in einem Urlaub auf Slackliner, stieg

Balancieren auf der Slackline, das bei den Könnern so

eine Woche lang jeden Abend zwei Stunden aufs Band

elegant und mühelos aussieht, verlangt dem blutigen

und hatte anschließend den Bogen raus. Wer sicher lau-

Anfänger einiges an Frustrationstoleranz ab. Oben zu

fen kann, ist dann auch bereit für die höheren Weihen:

bleiben ist ganz schön schwer: Da ist es gut, wenn man

für Tricks oder »Spaziergänge« auf ganz speziellen Lines.

Die gilt es beim Drüberlaufen auszugleichen: mit gutem Gleichgewichtsgefühl, Konzentration und motorischem Geschick. Das ist der Spaß – und die Herausforderung.

am Anfang einen netten Menschen zur Seite hat, auf dessen Schulter man sich abstützen kann. Und was für ein

Von Lowline bis Highline – –

Triumph, wenn die ersten freihändigen Schritte auf dem Wackelband gelingen!

Was gemeinhin unter Slackline verstanden wird, ist eigentlich eine Trickline oder Lowline. Sie wird in einer

»Slacken« ist eine Sportart, die weltweit immer mehr Men-

Höhe gespannt, aus der man ohne größeres Risiko ab-

schen fasziniert. Sie balancieren auf einem dehnbaren

springen kann. Anfänger beginnen also auf der Trickline.

Kunstfaserband, das zwischen zwei Punkten fixiert ist –

Fortgeschrittene knien oder legen sich auch schon mal

meist zwischen Bäumen. Das Ding ist schmal: 25 bis 50

aufs Band. Die Cracks glänzen sogar mit Sprüngen oder

Millimeter in der Regel. So viel wie »lockere Leine« bedeu-

Salti. Dafür gibt es die Jumpline, die besonders hart ge-

tet der englische Begriff Slackline. Sie wird zwar entweder

spannt ist. Die Longline ist eigentlich nichts anderes als

durch eine Ratsche oder durch einen Flaschenzug stark

eine mindestens 25 Meter lange Slackline, deren Aufbau

gespannt. Wenn man draufsteigt, dehnt sich die Line aber

wegen der hohen Vorspannung allerdings nicht ganz


ampuls 2011 men: Die legendäre Highline am Lost Arrow in den USA wurde auch schon ohne Sicherung überquert.

Baumschutz ist wichtig – – Der Sport ist keine Männersache. »Die Weltklasse besteht zwar großteils aus Jungs, aber es gibt auch richtig gute Frauen«, sagt Manuel Rother. Und längst haben nicht nur die Kletterer die Vorzüge des Slackens entdeckt. Auch in anderen Sportarten, in denen Gleichgewichtsgefühl, Konzentration und Koordination wichtig sind, spielt der spezi-

– –

elle Seiltanz mittlerweile eine Rolle: Reiter, Kampfsportler oder auch Profi-Skifahrer wie Bode Miller beispielsweise trainieren auf dem Band. Weniger gut tut die Slackline allerdings den Bäumen, zwischen denen die Bänder in der Regel gespannt werden. Deshalb ist der Sport in vielen Parks sogar verboten. Direkt unter der Rinde sitzt nämlich der Bast, der den Baum mit Nährstoffen versorgt. Wird eine Slackline ohne Baumschutz aufgebaut, wird der Bast gequetscht. Muss ein Baum häufig herhalten, kann er im schlimmsten Fall absterben, weil die Nährstoffversorgung zu stark beeinträchtigt wird. Als Baumschutz kann ein einfacher Teppichrest dienen, den man unterlegt, bevor die Slackline gespannt wird. Die Hersteller bieten dafür aber auch spezielle Gummischeiben an.

einfach ist. Die Herausforderung bei der Longline: Die Konzentration muss über eine lange Strecke aufrecht-

Doch bevor man in eine eigene Ausrüstung investiert,

erhalten werden – und wenn das lange Band einmal ins

die mit Band und Ratsche bei guter Qualität schon mal

Schwingen geraten ist, kann man es nur sehr schwer wie-

hundert Euro kosten kann, sollte man sein Talent für den

der ausgleichen.

wackligen Spaß erst einmal testen. Kurse gibt es bislang kaum. Was dann? »Slackliner sind eigentlich immer offen

Feucht wird es beim Absteigen von der Waterline, die über

für Leute, die das ausprobieren wollen«, sagt Manuel Ro-

einen Pool ebenso gespannt werden kann wie über einen

ther. Sein Rat: Wenn man jemand balancieren sieht, ein-

Fluss. Der spezielle Kitzel: Mit der Bewegung des Wassers

fach fragen, ob man’s mal testen darf. In Tübingen zum

im Blickfeld ist es deutlich schwieriger, die Balance zu hal-

Beispiel gibt es im Botanischen Garten feste Slackline-Plät-

ten. Sogenannte Rodeolines werden in zwei bis drei Metern

ze. Und wer nicht selbst aufs Band will, hat dort zumindest

Höhe befestigt, hängen aber schlapp durch. Das zwingt den

was zum Gucken. Gisela Sämann

Sportler dazu, seinen Schwerpunkt exakt über der Slackline zu halten, wenn er nicht abstürzen will. Bei Night- oder Darklines verlassen sich die Slackliner ausschließlich auf ihren Gleichgewichtssinn und ihr Körpergefühl.

Der Sport kommt aus den USA – –

Die Königsdiziplin allerdings ist die Highline. Sie verläuft

Gelangweilte Kletterer im kalifornischen Yosemite Valley

in einer Höhe, aus der gefahrloses Abspringen nicht mehr

turnten in den 60er- und 70er-Jahren auf Absperrketten

möglich ist. Die Sportler sind über ein Gurtsystem gesi-

und Seilen herum, um sich die Zeit zu vertreiben, wenn

chert. Highlines gibt es oft in Klettergärten und manchmal

sie bei schlechtem Wetter nicht auf den Berg konnten.

auch über Schluchten. Manuel Rother ist schon in 25, 30

In den 80er-Jahren wurde spezielles Material entwickelt.

Metern Höhe gelaufen. »Das Problem dabei ist die Psyche«,

Vor rund zehn Jahren brachte der Scharnitzer Fotograf

sagt er. »Die ersten Schritte sind schon eine Überwindung.

und Extremkletterer Heinz Zak das Slacken in die eu-

Nachdem ich dann das erste Mal in die Sicherung geflogen

ropäischen Klettergebiete. Inzwischen gibt es auch in

war und gemerkt hatte, dass nichts passieren kann, ging

Deutschland regelmäßige Slackline-Treffen und in Wan-

es ganz gut.« Manche Slackliner sind richtig hart im Neh-

gen im Allgäu sogar den ersten eingetragenen Verein.

27


Es darf ein bisschen mehr sein – – Frauen sollten beim Krafttraining ruhig einen Gang hochschalten. Das hat viele positive Effekte. Auch das Abnehmen wird leichter – – Der kleine Unterschied hat auch beim Fitness-Programm große Folgen. Wenn Männer zum Training im Studio antreten, dann möchten sie die Muskeln wachsen sehen – so schnell wie möglich. »Frauen geht es in erster Linie ums Abnehmen oder die Gewichtskontrolle und darum, etwas für ihre Gesundheit zu tun«, sagt der Trainer Thomas Jacobi. »Frauen sind außerdem gesellig, deshalb gehen sie gerne in Kurse.« Ausdauertraining auf dem Laufband oder dem Crosstrai-

00

ner ist ebenfalls beliebt. Aber Krafttraining? Das kommt bei Frauen eher zu kurz. Ein Fehler, betont Jacobi, in dessen Studio LaVita in Reutlingen ausschließlich Frauen trainieren. Eine kräftige Muskulatur erleichtert dem vermeintlich schwachen Geschlecht nicht nur den Alltag, sondern hilft auch beim Abnehmen – weil sie den Grundumsatz des Körpers erhöht. Das heißt, ein muskulöser Körper verbrennt selbst im Ruhezustand mehr Kalorien als einer, bei dem die Masse eher aus Speck besteht. Das ist während der Wechseljahre und danach besonders interessant, wenn sich der Stoffwechsel verlangsamt und sich leichter unliebsame Röllchen bilden. Überdies beugt Krafttraining der gefürchteten Osteoporose vor, weil es nicht nur die Muskeln stärkt, sondern über die Zugkräfte auch die Knochen. So weit, so verheißungsvoll. Aber kriegt frau vom Gewichtestemmen nicht zu viel unweibliche Muskulatur? Nein, sagt Thomas Jacobi, der solche Sorgen immer wieder hört. Das sei schon wegen der weiblichen Hormonausstattung gar nicht möglich. Es darf also ruhig ein bisschen mehr Gewicht sein, als die meisten Frauen an den Geräten normalerweise draufpacken – vorausgesetzt, die Anleitung stimmt. »Je intensiver trainiert wird, desto intensiver sollte auch die Betreuung sein.«

Nüchtern sporteln – – Das Training bringt dann optimalen Erfolg, wenn der Faktor Ernährung nicht vernachlässigt wird. »Wenn man viel erreichen möchte, muss beides zusammenkommen«, sagt Thomas Jacobi, der auch Ernährungsberater ist. Und als solcher spricht er den Frauen ein dickes Lob aus: »Sie sind an gesunder Ernährung viel mehr interessiert als die Männer und auch konsequenter.« Jacobi schwört auf die »Logi«-Methode, die vor Foto: istock

allem auf Gemüse, Obst, hochwertige Pflanzenöle und Eiweiß setzt, an Kohlenhydraten aus Getreideprodukten hingegen eher spart. Sein Tipp für optimale Stoffwechseffekte: Zwei bis drei Stunden vor dem Sport nichts essen. Gisela Sämann


ampuls 2011

Scharf ist gesund – –

delt es sich um ein Alkaloid, das in allen Paprikagewächsen vorkommt und beispielsweise Chilis ihre Schärfe verleiht. Capsaicin wird auch nachgesagt, blutdrucksenkend und

Mit Chili und Co. kann man Erkältungen vorbeugen – –

pilzhemmend zu wirken. Hat man aber frische Chilis geschnitten, sollte man sich anschließend sorgfältig die Hände waschen und sie von Augen, Mund und Nase fernhalten

Ein Schnupfen hat Sie im Griff? Dann probieren Sie es

– Capsaicin ist nämlich stark schleimhautreizend.

doch mal mit Chili und Co. Der Genuss eines scharfen Süppchens beispielsweise sorgt für eine bessere Durchblu-

Laut der Signal-Iduna-Versicherung müssen Menschen mit

tung der Nasenschleimhaut und hilft dabei, den Schleim

empfindlicher Konstitution aber vorsichtig sein: Scharfes

abfließen zu lassen. Der Kreislauf gerät in Wallung, was

Essen kann zum Beispiel Sodbrennen verursachen. Auch

man daran merkt, dass man anfängt zu schwitzen. Und

wer unter einem Reizdarm-Syndrom leidet, sollte es beim

schwitzen wiederum macht Erkältungsviren den Garaus.

Würzen moderat angehen lassen. Ebenso verbietet sich

Generell bewirken scharfe Gewürze, dass im Mund mehr

Scharfes für kleine Kinder. pr

Speichel entsteht. Das ist nicht nur gut für die Verdauung, sondern aufgrund der reinigenden Wirkung auch für die Zähne. Der Magen produziert mehr Magensäfte, wodurch

29

vor allem fettreiche Speisen besser verdaut werden. Zudem tötet der antibakteriell wirkende Magensaft auch potenziell schädliche Mikroorganismen ab, was beispielsweise Durchfallerkrankungen vorbeugt. Antibakteriell wirken zusätzlich auch bestimmte Inhaltsstoffe in Gewürzen wie zum Beispiel Capsaicin. Hierbei hanFoto: fotolia

BODY SUGARING – Ihre beste Haarentfernung aller Zeiten www.bodyformers.de Das Studio für professionelle Haarentfernung mit Zuckerpaste.

Das Studio zur professionellen Formung von Gesicht & Körper

Bauch Beine Po

Mit UltratoneTM zu Ihrer Traumfigur

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Probebehandlungstermin und sparen Sie dabei 50 %! bodyformers Ehinger Platz 15 · 72108 Rottenburg Tel. 0 74 72/28 09 91


Thema – –

Sein Fett weg bekommen – – 00

Ein flacher Bauch, ein wohlgeformter Po, straffe Arme und Beine: Oft genug stehen diesem Idealbild einige Pfunde zu viel im Weg. Ist Fettabsaugen der richtige Weg? Vorteile und Risiken – – Speckröllchen am Bauch, ein dicker Po, Reiterhosen oder voluminöse Oberarme: In Zeiten globalen Übergewichts hat fast jeder Wohlstandsbürger eine Körperstelle, an der es gerne etwas weniger sein dürfte. Nach Zahlen der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland wurde

Foto: is

tock

auf Deutschlands OP-Tischen 2009 rund 19 000 Mal überflüssiges Fett abgesaugt. Die sogenannte Liposuktion gehört damit zu den häufigsten ästhetischen Eingriffen.


ampuls 2011 Es klingt ja auch zu schön: statt hartem Training und sparsamer Kost einfach ab zum Arzt und weg mit dem Fett. Doch

Was beim Fettabsaugen passiert – –

so geht es nicht. »Eine Liposuktion ist keine Alternative zur Gewichtsreduktion«, sagt Joachim Graf von Finckenstein von

Das Prinzip ist immer gleich: Über kleine Einstich-

der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische und Plastische

stellen werden Kanülen in die Haut geschoben und

Chirurgie. »Wer glaubt, nach einer Operation zig Kilo weniger

die Fettzellen abgesaugt. Zuerst wird das Gewebe

auf der Waage zu haben, der irrt.« Menschen mit einem Body

mit einer Lösung aus Anästhetikum und Adrenalin

Mass Index (BMI) über 25 sollten zunächst mit Sport und ei-

gespült. »So wird erreicht, dass der Patient keine

ner Ernährungsumstellung an den überflüssigen Pfunden ar-

Schmerzen hat und sich das Gewebe zusammen-

beiten. »Diät und Bewegung formen den ganzen Körper, eine

zieht«, erklärt der Chirurg Dennis von Heimburg.

Fettabsaugung wirkt nur auf bestimmte Problemzonen.«

Anschließend werden die vollgesogenen Fettzellen abgesaugt. Bei ambulanten Eingriffen werden

Diese können allerdings hartnäckig stören und nicht nur kör-

größere Flüssigkeitsmengen injiziert, um die OP

perlich, sondern auch seelisch belasten. »Manchmal kann

für den Patienten möglichst sanft zu gestalten. Bei

man so viel Sport treiben, wie man will, die Reiterhose geht

einer Vollnarkose wird in der Regel im Verhältnis

trotzdem nicht im gewünschten Maße zurück«, sagt von Fin-

eins zu eins gearbeitet – ein Liter Flüssigkeit auf ein

ckenstein. »Hier kann die Liposuktion wertvolle Unterstüt-

Liter Fett. Diese Methode führt erfahrungsgemäß

zung leisten.« Und auch zum weiteren Abnehmen motivieren.

zu schöneren Ergebnissen, weil der Operateur die Formung leichter einschätzen kann. Ergänzende

Nicht zu viel Fett entfernen – –

Methoden sind Ultraschallsonden, elektrische Impulse (Lipopulsing) oder die sogenannte Feintunne-

Der Verschönerung sind allerdings klare Grenzen gesetzt:

lungstechnik. tmn

»Es darf nicht zu viel Fett entfernt werden, weil sonst die Haut faltig oder schlaff wird und eine Straffung benötigt«, erklärt der Frankfurter Professor Dennis von Heimburg, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. In kleineren, ambulanten Eingriffen wird maximal ein Volumen von zwei Litern abgesaugt. »Bei größeren Eingriffen können es auch etwas mehr sein«, fügt von Finckenstein hinzu.

ZENTRUM FÜR AESTHETISCHE UND PLASTISCHE CHIRURGIE

Wichtig ist eine gleichmäßige und schonende Entfernung, um Dellen, Beulen oder Erschlaffungen vorzubeugen. Entfernt werden die »überflüssigen« Depots, eine kleine Fettschicht zwischen Haut und Muskel muss bestehen bleiben: »Sonst drohen Verwachsungen«, warnt von Heimburg. Auch wenn die abgesaugten Fettzellen nicht wieder nachwachsen, zunehmen können Patienten anschließend auch an diesen Stellen wieder. »Die übrig gebliebene Fettschicht

KLF FREUDENSTADT

kann sich wieder etwas ausdehnen.« Dies sei aber in der Regel nicht bedrohlich. »Wichtig ist immer, dass die Liposuktion in Harmonie zur Körperlinie stattfindet«, ergänzt von Finckenstein. «Sonst sieht das Ergebnis nicht gut aus.« Wer dem störenden Fett zu Leibe rücken will, muss sich zunächst einen Arzt suchen. Doch gerade auf dem Markt der Schönheitsoperateure wimmelt es von schwarzen Schafen – und mieser Qualität. Lockangebote aus dem Ausland würden zwar immer den besten Preis, aber nicht die beste Qualität offerieren, warnt Johannes Bruck, der Vizepräsident der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-

Faltentherapie Lidstraffung Körperchirurgie Brustchirurgie Ästhetische Medizin

Plastischen Chirurgen: »Auf den Patienten können schnell unkalkulierbare Kosten zukommen. Und im schlimmsten Fall kommt es zu Komplikationen, die dann in Deutschland korrigiert werden müssen.« 

Fon 0 74 41-54-6411 aesthetikline@klf-net.de · www.aesthetikline.com

31


Beauty – –

Liposuktion: Vorher gut informieren – –

Nummer sicher gehen will, sollte der Wahl der richtigen Klinik und eines erfahrenen Arztes viel Zeit schenken.

Fakt ist: Eine Fettabsaugung braucht Beobachtung und

«Lassen Sie sich ausführlich beraten, greifen Sie nicht

Nachsorge. Das lasse sich im einwöchigen Auslandsurlaub

beim erstbesten Angebot zu.« Bettina Levecke

nicht umsetzen, betont von Heimburg. Seien es BlutergüsFoto: istock

se, Schwellungen, starke Schmerzen: »Patienten müssen zu dem behandelnden Arzt gehen können, damit dieser die Wundheilung beurteilen kann.« Oft genug werde die Fettabsaugung als harmlose, kosmetische Blitz-Korrektur betrachtet – eine gefährliche Unterschätzung. »Jedes Jahr sterben Menschen an den Risiken und Nebenwirkungen solcher Eingriffe«, sagt der Chirurg. Hintergrund seien zum einen unterschätzte oder unberücksichtigte Risikofaktoren bei den Patienten, wie Herzschwäche, Allergien oder Wundheilungsstörungen. Aber auch Hygienefehler oder mangelnde Thromboseprophyla-

32 xe seitens des behandelnden Arztes können verheerende Folgen haben. »Patienten sollten sich deshalb genau über die Ausbildung des Arztes informieren«, rät von Heimburg.

Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische

Derzeit gibt es in Deutschland keine klaren Vorgaben, wer

Chirurgie: www.dgaepc.de

Schönheitsoperationen vornehmen darf und wer nicht: »Im Moment dürfen Ärzte jeder Fachrichtung ästhetische

Vereinigung Deutscher Ästhetisch-Plastischer

Eingriffe durchführen, also auch Hautärzte oder Allge-

Chirurgen: www.vdaepc.de

meinmediziner«, sagt von Finckenstein. Wer wirklich auf

SEIT 100 JAHREN GENESEN PATIENTEN BEI UNS Mit bestem Erfolg behandeln wir: ■ ■ ■

■ ■ ■ ■ ■

Psoriasis Neurodermitis – atopisches Ekzem Operative Dermatologie – Dermato-Chirurgie (operative Entfernung von gut- und bösartigen Hauttumoren) Autoimmunerkrankungen (Lupus erythematodes, Sklerodermie usw.) Blasenbildende Hauterkrankungen (Pemphigus vulgaris, bullöses Pemphigoid usw.) Chronische Dermatosen (Lichen ruber, Prurigo, Handekzeme usw.) Allergologische Diagnostik und Hyposensibilisierung bei Bienen- und Wespengiftallergie Liposuction (Fettabsaugung)

DAS »TOTE MEER« IN BAYERN Balneo-Phototherapie

Salus Gesundheitszentrum Bad Reichenhall Seit 100 Jahren Klinik für Dermatologie und Allergologie + Ästhetische Dermatologie

Zur Behandlung der Psoriasis und Neurodermitis hat sich die Balneo-Therapie bestens bewährt. Das SALUS Gesundheitszentrum wird über eine Pipeline direkt von der Saline in Bad Reichenhall mit frischer, natürlicher 26%iger Solelösung versorgt. Nach Bädern in dieser gesunden Alpensole erfolgen UV-Bestrahlungen. Schwierige und komplexe Formen der Psoriasis (z. B. Psoriasis arthropathica) werden interdisziplinär therapiert. Außerdem verfügt das SALUS Gesundheitszentrum über modernste Teilkörper- und Ganzkörperbestrahlungsgeräte.

KOSTENÜBERNAHME

Für eine Behandlung in der Hautklinik des SALUS Gesundheitszentrums benötigen Sie einen Einweisungsschein Ihres Haut- oder Hausarztes oder anderen Facharztes. Für die Hautklinik des SALUS Gesundheitszentrums besteht ein Versorgungsvertrag nach § 108 (Akutkrankenhaus) und § 111 (Rehabilitationsklinik). Die Klinik ist als private gemischte Krankenanstalt anerkannt und somit beihilfefähig. Bei Privatpatienten ist eine Kostenübernahmeerklärung der privaten Krankenversicherung vor stationärer Aufnahme erforderlich. Damit Sie sich in der Hautklinik des SALUS-Gesundheitszentrums rundum wohl fühlen, haben wir der Klinik bewusst den Krankenhauscharakter genommen.

FÜR JEDEN KASSENPATIENTEN RESERVIEREN WIR ALS REGELLEISTUNG EIN EINZELZIMMER MIT BALKON + BADEMANTEL (WOHLFÜHLSET) In der alpinen Umgebung sind viele sportliche Aktivitäten möglich wie Wandern, Tennis, Golf und vieles mehr. Für die ruhigere Zerstreuung gibt es Wellness-Freizeit-Bäder, Kinos oder das Casino.

Im Haus bieten wir ein Verleih von DVD-Filmen, Spielekonsolen, kostenlosen Internetzugang, ein Spielzimmer für Kinder, Billard, Tischfußball, einen Fitnessraum, Bücher, Zeitschriften, Tageszeitungen und ein Groß-TV-Bildschirm.

WIR BERATEN SIE GERNE ÜBER BEHANDLUNG + AUFNAHME AM TELEFON: 0800-0 54 03 20 44! www.salus-gesundheitszentrum.de


ampuls 2011

Fotos: istock/judy

Es gibt was auf die Nägel – –

Graffiti-Look, Magnete oder Sticker: Für Freundinnen der Fingerspitzenkunst testete Judith Knappe eigenhändig neue Trends – – 33 Crackling-Lack: Mit diesen Lacken können sich Nagel-

Etwa fünf bis zehn Sekunden sollte der Magnet über den

künstlerinnen so richtig austoben. Es gibt unzählige Mög-

Nagellack gehalten werden. Dauert dies zu lang oder zu

lichkeiten – von flippig bis elegant. Den »crackling top

kurz, ist das Ergebnis entsprechend schlecht. Ein Muster

coat« selbst gibt es in schwarz und silber, er lässt sich

ist dann nur schwach oder gar nicht zu erkennen. Sieht

mit dem Nagellack

dann auch schnell nach welligen, kaputten Nagelstruk-

der Wahl ganz ein-

turen aus. Selbst wenn das Ergebnis stimmt, ist der Look

fach kombinieren.

absolute Geschmackssache. Empfehlenswert für experi-

Und so geht’s: Na-

mentierfreudige Nagellackliebhaberinnen und Trendset-

gellack der Wahl

terinnen. (agnes b. »magnet kollektion« + »nail-art-motiv-

auftragen,

magnet«, rund 14€.)

trock-

nen lassen. Dann den »crackling top

Nagel-Folien: Knifflige Angelegenheit, die sich für tolle Mo-

coat« darauf auf-

tive aber durchaus lohnt. Wichtig ist es, die Nägel sauber zu

tragen.

Vorsicht:

machen und zu entfetten. Dann die passende Folien-Grö-

Nur eine Schicht aufpinseln und nicht zu viel Lack ver-

ße für jeden Nagel aussuchen, aufkleben und den überste-

wenden. Wer’s gern haltbar mag, versiegelt mit Klarlack.

henden Rest abschneiden

Mit dem Graffiti ähnlichen Trend-Look zieht frau alle Bli-

beziehungsweise

cke auf sich. Selbst die der Männer. Das starke Geschlecht,

len. Klarer Nachteil: Die

das sonst eher mal mit dem Spruch aufwartet »Ist mir

Folien passen manchmal

doch egal, in welcher Farbe du dir die Nägel lackierst«,

in der Breite nicht exakt

legt hier echtes Interesse an den Tag und zeigt sich fas-

auf jeden einzelnen Na-

ziniert. Flirtfaktor: hoch. Ein toller Einstieg in ein lockeres

gel – meist handelt es sich

Gespräch. (p2 »crackling top coat«, 1,75€.)

aber nur um Millimeter.

abfei-

Also auch bei diesem NaMagnet-Lack: Absolut ungewöhnlich

gellacktrend muss man

– ein Nagellack, der Farbe und Struk-

abwägen, was wichtiger ist: das Muster oder die perfekte

tur mithilfe eines Magneten verän-

Passform. Großes Plus: Die Folien gibt es mittlerweile in

dert. Hört sich eigentlich simpel an.

allen Farben und verschiedenen Ausführungen. Außerdem

Die praktische Anwendung benötigt

sie sind wahnsinnig schnell auf den Nägeln. Im Gegensatz

aber viel Fingerspitzengefühl. Ist der

zu selbst gemachten kunstvollen Motiven spart man eine

Nagel lackiert, muss sofort der Ma-

Menge Zeit. Fazit: Toller Blickfang zu jedem Outfit – perfekt

gnet darüber gehalten werden – mög-

für eine Partynacht oder wenn’s mal schneller gehen soll.

lichst nahe am Nagel, ohne dabei den

(essence, »nail fashion sticker«, 1,95€.)

noch feuchten Lack zu berühren. Die zweite Schwierigkeit ist, dass man das perfekte Timing erwischen muss:


Ernährung – –

Im Frühling nicht mehr sauer sein – – Heilwasser kann Säuren und Basen ins Gleichgewicht bringen – – Über den Winter wird meist üppig gegessen: Gänsebraten zum Fest, Karpfen zu Silvester, Eintöpfe mit Würstchen bei kalter Witterung. Höchste Zeit, zum Frühling den Körper wieder ins Lot zu bringen. Denn eiweißreiche Kost verbunden mit einer ungesunden Lebensweise kann zur Übersäuerung des Organismus führen. Die Folge: Unsere Zellen können

34

nicht richtig arbeiten, der Stoffwechsel lahmt, wir fühlen uns müde und schlapp. Bekommt der Körper auf Dauer zu viel Saures, drohen Harnsteine und brüchige Knochen. Gut geeignet zum Abpuffern überschüssiger Säuren ist Heilwasser mit einem hohen Anteil an Hydrogencarbonat, auch Bicarbonat genannt. Denn Hydrogencarbonat verwandelt saure Bestandteile in Kohlendioxid, das wir ausatmen, und Wasser, das wir mit dem Harn ausscheiden. Zugleich versorgt Heilwasser den Körper mit Mineralstoffen und reichlich Flüssigkeit, um Säuren und andere Abbauprodukte aus dem Körper zu spülen. Viel Obst und Gemüse sowie ausreichend Bewegung und Entspannung herzustellen.

: Foto

isto

ck

helfen zusätzlich, das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder

Geplagte Puffersysteme – – Im menschlichen Organismus werden ständig Stoffe aufund abgebaut. Säuren entstehen insbesondere beim Ab-

Was ist Heilwasser? – –

bau eiweißreicher tierischer Nahrung. Normalerweise werden sie durch zahlreiche Puffersysteme im Körper ab-

Heilwasser stammt aus natürlichen unterirdischen

gefangen. Das ist wichtig, denn der Säurewert des Blutes

Quellen. Aufgrund des hohen Gehalts an Mineral-

und der Körperzellen muss in engen Grenzen konstant

stoffen und Spurenelementen wirkt das Naturheil-

bleiben. Nur so kann der Stoffwechsel optimal arbeiten.

mittel vorbeugend, lindernd und heilend bei einer

Wird es im Körper zu sauer, behindert dies den Stofftrans-

Vielzahl von Erkrankungen, was durch wissenschaft-

port zwischen den Zellen. Körperzellen, Enzyme und Hor-

liche Studien belegt sein muss. Zurzeit gibt es 50 ver-

mone arbeiten nicht mehr richtig. Dies ist vermutlich der

schiedene Heilwässer, und je nach Brunnen variie-

Grund, warum Menschen sich oft nicht wohl fühlen, wenn

ren die Inhaltsstoffe. Manche fördern die Verdauung,

sie »sauer« sind.

andere können zum Beispiel einen Magnesiummangel beheben. Das Flaschenetikett informiert den Ver-

Sind die normalen Puffersysteme erschöpft, greift der Körper

braucher über die jeweiligen Zusammensetzungen

zu drastischen Methoden, um die Säurelast auszugleichen:

und Anwendungsgebiete. Auf der Internetseite www.

Er löst Mineralstoffe aus den Knochen, um sie an die Säuren

heilwasser.com. gibt es auch ein Verzeichnis mit ei-

zu binden. Fehlt jedoch Calcium in den Knochen, werden

ner Liste der Brunnen und ihrer Inhaltsstoffe. dhb

diese porös und das Risiko für Knochenbrüche steigt.


Anzeige

Bei einem Überschuss an Säuren sinkt auch der pH-Wert im Urin ins saure Milieu ab. Dadurch steigt die Gefahr, dass sich Harnsteine aus Calciumoxalat oder Harnsäure bilden. Wässer mit reichlich Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat erhöhen dagegen den pH-Wert des Urins und senken das Risiko für Calciumoxalat- und HarnsäureSteine deutlich.

Wo kommen die Säuren her? – – »Die heutige Mischkost führt in der Regel zu einem deutlichen Säureüberschuss«, sagt Jürgen Vormann, Ernäh-

Vier starke Marken aus einer Hand.

rungswissenschaftler am Institut für Prävention und Ernährung in Ismaning. Zu den säuernden Lebensmitteln zählen vor allem eiweißreiche tierische Lebensmittel wie Fleisch und Wurst, Fisch, Eier, Milchprodukte und Käse. Auch Getreideprodukte wirken in der Summe säurebildend. Vermutlich trägt zudem eine ungesunde Lebensweise mit einseitiger Ernährung und Stress zur Belastung des Körpers bei. Früher wurde bei Übersäuerung gerne zu Fastenkuren geraten. Heute ist jedoch bekannt, dass im Hungerstoffwechsel bei Fasten oder Diäten zusätzlich Säuren gebildet werden. Gleiches gilt für exzessiven Sport. Moderater Sport und Saunagänge helfen dagegen, Abbauprodukte aus dem Körper zu schleusen. Die basisch wirkenden Gegenspieler der Säuren sind Hydrogenarbonat-haltige Wässer, Kartoffeln, Obst, Gemüse und Fruchtsäfte. Heilwässer mit mehr als 1,3 Gramm Hydrogencarbonat pro Liter eignen sich besonders gut, um Säuren zu neutralisieren. Zusätzlich enthalten Heilwässer wichtige Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium. Diese puffern ebenfalls Säuren ab und sorgen dafür, dass Knochen und Zellen ausreichend mit Mineralstoffen versorgt werden. Gleichzeitig deckt Heilwasser den Flüssigkeitsbedarf, was wiederum das Ausschwemmen von Säuren erleichtert. Es wird empfohlen, 0,75 bis 2,25 Liter Heilwasser am Tag zu trinken. dhb

Gibt es »Schlacken« im Körper? – – Der Begriff »Schlacken« wurde insbesondere in den 30er-Jahren durch den deutschen Fasten-Arzt Otto Buchinger populär. Alternativmediziner und Naturheilkundler benutzen den Begriff häufig. Doch Schlacken im Sinne von Ablagerungen im Gewebe sind wissenschaftlich nicht nachgewiesen. Vielmehr werden im Stoffwechsel permanent Stoffe auf-, abund umgebaut. »Abfallprodukte«, die der Organismus nicht mehr benötigt, werden über Darm, Leber,

www.imnauer.de Foto: fotolia

Niere, Lunge und Haut ausgeschieden. dhb


Abnehmen – –

Sanfter Einstieg – – Wer sich auf den Weg machen will, findet die Anleitung dazu in zwei motivierend geschriebenen Büchern. »Die Lauf-Diät« (192 Seiten, Südwest Verlag, 14,95 Euro) bietet neben der Einführung in die wissenschaftlichen Zusammenhänge Ernährungspläne für zwei Wochen. Außerdem gibt es detaillierte Trainingsanleitungen, mit denen : to Fo

der sanfte Einstieg ins regelmäßige Walken oder Laufen auch Menschen gelingt, die eine lange Karriere als Couch-

pr

Potato hinter sich haben. Gerade sie müssen aufpassen: »Wer Sport so betreibt, dass er sich quält und Schmerzen

Ganz schön scharf: Die etwas andere Diät – –

bekommt, macht was falsch«, schreiben Feil und Steffny. Wenn man’s aber richtig macht, kommt vielleicht die Lust auf mehr. In diesem Fall finden sich im Nachfolge-Band »Die Lauf-Diät. Das Kochbuch« (192 Seiten, Südwest Verlag, 14,99 Euro) noch mehr Stoffwechsel aktivierende Re-

36

Warum ein Tübinger Vitalstoffexperte und ein früherer Spitzensportler zur »Stoffwechseloffensive« plus Lauftraining raten – –

zepte und überdies erweiterte Laufpläne für Fortgeschrittene. Außerdem gibt es zusätzliche Anleitungen, wie man mit Krafttraining den Alterungsprozess bremsen kann. Das zweite Buch enthält auch eine Reihe Erfahrungsbe-

Es gibt jede Menge unterschiedliche Diäten, die meistens

richte von Menschen, die mit der Lauf-Diät abgespeckt ha-

doch eine Gemeinsamkeit haben: Die abgehungerten

ben. Und die sich die klare Ansage der Autoren zu Herzen

Pfunde sind schnell wieder auf den Hüften, sobald man

genommen haben: »Es wird sich nichts ändern, wenn Sie

zur »normalen« Ernährung zurückkehrt. Deshalb sind

sich nicht selbst verändern.« Gisela Sämann

sich die Gesundheitsexperten längst einig: Dauerhaft abspecken geht nur mit langfristiger Ernährungsumstellung und genügend Bewegung. Aber welche Kost ist hilfreich, und wie viel Sport muss es sein? Antworten darauf geben Dr. Wolfgang Feil und Herbert Steffny mit ihrer »Lauf-Diät«. Feil ist Biologe und Sportwissenschaftler. Der Tübinger Vitalstoffexperte berät viele Spitzensportler und mehrere Nationalmannschaften. Steffny, früher Spitzen-Langstreckenläufer und heute Lauftrainer, ist ebenfalls »gelernter« Biologe. Genug Fachwissen und Erfahrung also, um bei der »LaufDiät« die beiden Bereiche Ernährung und Bewegung zusammenzubringen – mit dem Ziel, nicht nur das Gewicht zu verringern, sondern vor allem auch die Vitalität zu steigern. »Stoffwechseloffensive« nennen Feil und Steffny ihre Abspeckkur der anderen Art. Es geht darum, mit gezielter Auswahl der Nährstoffe und der großzügigen Zugabe von

Hohe Lebensqualität bei guter Gesundheit Jede Krankheit kann durch eine gezielte Ernährungssteuerung positiv beeinflusst werden. Die Vorträge der Forschungsgruppe Dr. Feil zeigen viele leicht umsetzbare Strategien um die Lebensqualität zu steigern. Die Forschungsgruppe Dr. Feil hat sich auf die Themen „Neue Wege bei Arthrose“, Stoffwechseloffensive“ und „Sporternährung“ spezialisiert.

Kräutern und Gewürzen wie Chili und anderen Scharfmachern das »innere Feuer« anzuheizen: Ein Stoffwechsel, der auf Hochtouren verläuft, verbrennt mehr Fett. Mit der richtigen Ernährung kann auch der Hormonhaushalt unterstützt werden, was ebenfalls beim Schlankwerden hilft. Gleiches gilt für den Muskelaufbau: Die Magermasse verbraucht im Vergleich zum Fett schon im Schlaf mehr Kalorien. Sport braucht der Mensch beim Abnehmen, damit er »fitschlank« wird statt »schlappschlank«.

Unter www.dr-feil.com finden Sie neben weiteren wertvollen Informationen auch die Vortragstermine. Termine in der Region: 06.04.Kirchheim 10.05. Nürtingen 07.04. Sindelfingen 20.05. Pfullingen 12.04. Rottweil


Fotos: dpa

ampuls 2011 zu dieser Gruppe, 68 Frauen und vier Männer. Ihrer Erfahrung nach ist es am wichtigsten, ein zu bequemes Leben zu vermeiden. Fast alle überdurchschnittlich alten Menschen strengen sich bis ins hohe Alter körperlich an. Das sollte laut dem Bericht der Zeitschrift »Wunderwelt Wissen« mit einer kargen, gesunden Kost verbunden werden. Üppiges Essen und das damit oft einhergehende Übergewicht sind zu vermeiden. Fleisch und Zucker steht kaum auf dem Speiseplan der superalten Menschen. Auf Genuss muss deshalb nicht verzichtet werden, das Maß ist entscheidend. Oft konsumieren Über-110-Jährige täglich Alkohol, Exzesse

Rezepte für ein langes Leben – –

und Trunkenheit waren dagegen Zeit ihres Lebens verpönt. Zudem fällt bei den Superalten auf, dass sie aus Landstrichen mit viel Sonneneinstrahlung kommen. Sie verbrachten von Kindesbeinen an jeden Tag viele Stunden im

Lernen von den ganz Alten: Was machen Menschen, die den 110. Geburtstag geschafft haben, anders als andere? – –

Freien, allerdings meist von Kleidung und Kopfbedeckung geschützt. Einige Forscher vermuten, dass die positiven Auswirkungen von Sonnenlicht in den letzten Jahren stark unterschätzt worden sind. Darüber hinaus beschäftigen

Auf der Suche nach einem Rezept für ein langes und schö-

sich die meisten Supercentenarier mit spirituellen Din-

nes Leben erhält man viele Tipps. Diejenigen, die aus Er-

gen und üben eine Religion aus. Viele sind in Kirchen aktiv

fahrung sprechen können, sind die sogenannten Super-

oder sozial engagiert. Dies kann auch mit der Lebensauf-

centenarier. Das sind die Ältesten der Alten, Menschen die

gabe verbunden sein, die jeder für sich laut den Lebenser-

älter als 110 Jahre sind. 72 Menschen auf der Welt zählen

fahrenen suchen und finden sollte. vm/mp

Wir machen Ihnen schöne Augen... – ästhetische Lid- und Gesichtschirurgie – Entfernung von Altersflecken, Tätowierungen (neuer Rubin-Laser) – dauerhafte Haarentfernung u. v. m.

37


Bücher – –

Achtsamkeit Alois Burkhard Schattauer Verlag, 192 Seiten, 14,95 €

Der Darm denkt mit Klaus-Dietrich Runow Südwest Verlag, 160 Seiten, 14,99 €

38

Achtsamkeit gewinnt nicht nur als psychotherapeutische Intervention, sondern auch im »normalen Alltag« immer mehr an Bedeutung. Die Schulung der Achtsamkeit fördert die bewusste Wahrnehmung von Gefühlen, Handlungen und Gedanken und verbessert damit die Emotionssteuerung sowie die Stresstoleranz. Der Ergotherapeut und Kunsttherapeut Alois Burkhard bietet vielfältige Meditationsanleitungen, die sich als tägliches Achtsamkeitstraining bewährt haben. Gedankliche und körperliche Übungen fördern den erfolgreichen Umgang mit körperlichem und seelischem Stress.

Gibt es tatsächlich eine Darm-Hirn-Verbindung? Können Probleme im Magen-Darm-Trakt für chronische Entzündungen verantwortlich sein? Welche körpereigenen Substanzen, Probiotika und Nährstoffe verbessern die Darmflora? Diese und andere Fragen beantwortet der Umweltmediziner Klaus-Dietrich Runow in seinem Buch, das sich vor allem an jene Menschen richtet, die an Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom, Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn leiden. Nach Runows Erfahrungen können aber auch Depressionen und schwere neurologische Leiden wie Parkinson, Alzheimer oder Multiple Sklerose auf Beeinträchtigungen des Darmsystems zurückgehen.

Gesunde Ernährung ab 40

Das Bürokochbuch

Andrea Flemmer

Renate Wagner-Wittula

Schlütersche Verlagsgesellschaft, 200 Seiten, 16,95 €

Alt werden und dabei jung bleiben: Die Ernährungsexpertin und Biologin Andrea Flemmer liefert zwar keine Patentrezepte dafür. Sie zeigt aber, wie man mit gesunder Ernährung die unangenehmen Begleiterscheinungen des Älterwerdens abschwächen und manche sogar vermeiden kann. Sie erläutert, wie eine angemessene und ausgewogene Kost jenseits des 40. Geburtstags aussehen sollte und welche Vitamine, Nährstoffe und Heilkräuter in dieser Lebensphase besonders hilfreich sind. Auf diese Weise hat es jeder selbst in der Hand, wie schnell die biologische Uhr tickt.

Pichler Verlag, 208 Seiten, 16,95 €

Sich täglich neuen Herausforderungen im Beruf zu stellen, dem Leistungsdruck standzuhalten – das kostet Kraft. Also sollten unsere Energiereserven durch gesundes Essen immer wieder aufgeladen werden: mittags im Büro, morgens und abends zu Hause. Das will gut vorbereitet sein – und die Zubereitung sollte zudem Spaß machen. Wagner-Wittulas Rezepte sind leicht und schnell nachzukochen und setzen keine Vorkenntnisse voraus. Die Gerichte eignen sich großteils zum Mitnehmen in den Job, zaubern aber auch nach einem harten Arbeitstag kulinarische Freude auf Tisch.


ampuls 2011

Die große Gelenkschule Joachim Grifka Trias Verlag, 128 Seiten, 14,95 €

Die Knie zicken, wenn man Treppen steigt. Die Hüfte tut weh, wenn man Schweres hebt. Gelenkschmerzen haben viele Ursachen. Doch für Hilfe ist es selten zu spät, meint Joachim Grifka, Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Regensburg und Experte für die Behandlung von Arthrosen. Grifka beschreibt, wie Gelenke funktionieren und was sie brauchen. Er gibt einen Überblick über Behandlungsmethoden, erprobte Medikamente und Hausmittel sowie die Möglichkeiten, über die Ernährung den Gelenken Gutes zu tun. Außerdem enthält das Buch ein Übungsprogramm, das Muskeln und Gelenke kräftigt.

Beziehungsintelligenz Stefan F. Gross Redline Verlag, 318 Seiten, 19,95 €

Mein GlücksTrainingsBuch Heide-Marie Smolka Knaur Verlag, 208 Seiten, 14,99 €

Macht der Job keinen Spaß? Nervt der Partner? Ist einfach alles schlecht? Viele Menschen empfinden täglich so, und ihnen ist nicht bewusst, was diese negativen Gedanken in ihnen bewirken. Die Psychologin und Glücksforscherin Heide-Marie Smolka zeigt in ihrem Buch, wie man bei negativen Gefühlen mit einfachen Mitteln gegensteuern kann. Denn Wissenschaftler haben festgestellt, dass es im Gehirn eine bestimmte Region gibt, die bei positiven Emotionen wie Freude und Glück besonders aktiv ist. Das Glückstraining zielt darauf ab, mit verschiedenen Übungen diese Region anzuregen.

Ein Mann – (k)ein Bauch Barbara Gassert, Petra Linné Systemed Verlag, 160 Seiten, 15,95 €

Das Buch »Beziehungsintelligenz« stand zwei Jahre lang auf den Bestseller-Listen. Inzwischen liegt eine neue, komplett überarbeitete Ausgabe vor. Stefan F. Gross zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus dem Alltag, wie der richtige Umgang mit beruflichen Partnern funktioniert und wie man sich ihre Wertschätzung, Loyalität und Unterstützung sichert. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Manager-Coach weiß er, dass es nicht nur das fachliche Können ist, das einen im Job weiterbringt. Worauf es besonders ankommt, ist die Fähigkeit, mit Menschen umgehen zu können.

Die Themen Essen und Ernährung waren lange Frauensache. Jetzt aber müssen sich auch viele Männer mit ihrem (Wohlstands-)Bauch beschäftigen. Der Ratgeber zeigt, wie sie mit wenigen Änderungen des Ernährungsverhaltens und mit ausreichend Bewegung den Gürtel bald wieder enger schnallen können. Die Autorinnen entlarven typisch männliche Ernährungsfallen und bieten alltagstaugliche, leicht umsetzbare Tipps und Rezepte, um überflüssige Pfunde zu vermeiden oder schwinden zu lassen. Ein Restaurantführer hilft, auch beim Essengehen Kalorien zu sparen.

39


Service – –

Selbsthilfegruppen und -einrichtungen Ambulanter Hospizdienst RT

Anonyme Esssüchtige in Genesung, Selbsthilfegruppe für Men-

Selbsthilfegruppe für Trauernde. Tel. 0 71 21/27 83 38

schen, die nach Freiheit vom süchtigen Essen streben Belthlestrasse 40, TÜ. Do. 19 - 20.30 Uhr, So. 19 - 20.30 Uhr.

Anonyme Alkoholiker (AA)

Tel. 0 70 71/96 78 04. E-Mail: fakontakt@yahoo.de

– Meetings in RT: Mo. 19.30 – 21.30 Uhr, Haus der Jugend,

40

Museumstr. 7. Tel. 0 71 21/12 76 28.

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Informationen, Gruppen-

– Meetings in Metzingen: Do. 20 - 22 Uhr, jeden 1. Do. im Monat

abende für Suchtkranke und deren Angehörige:

– RT, Kaiserstr. 30, Erlöserkirche, Tel. 0 70 72/43 66, 0 71 21/6 16 95 oder

offenes Meeting, Clubraum in der Eberhardstr. 2. Tel.: 0 71 23/1 81 80

– Meetings in Mössingen: Fr. 19.30 Uhr, Martin-Luther-Kirche,

– RT-Hohbuch, ev. Gemeindezentrum, Pestalozzistr. 50,

Goethestr. 4. Tel. 0 74 73/57 32 und 0 70 71/6 49 36

0 71 21/30 07 18, jeden Di. ab 20.00 Uhr.

– Meetings in TÜ: Mo. 19 Uhr, Di. 19.30 Uhr (immer offen, englischsprachig),

Mi. 19.30 Uhr, Do. 18.00 Uhr, Fr. 20.30 Uhr, Sa. + So.

– RT-Nord, Ev. Gemeindehaus, Pfarrgasse 3, Pliezhausen,

Tel. 0 71 21/ 23 99 98, jeden Do. 20.00 Uhr.

19.30 Uhr, Eisenbahnstr. 8, 2. Stock. Di. 19.30 Uhr

(letzt. Di. i. M. offen), Gemeindehaus Eberhardskirche, Eugenstr. 26.

– RT-Mittelstadt: Am Wieslenbach 5, Jugendraum, Tel. 0 71 23/3 64 14 od.

Tel. für Betroffene: 0 70 71/61 09 99, Tel. für Angehörige 0 70 72/8 09 55.

Tel. 0 71 21/38 09 90 oder 0 71 27/7 15 95, jeden Fr. 20.00 Uhr. 0 71 21/4 43 54, jeden Di. 20.00 Uhr.

– Pfullingen: Hauffstr. 97, Tel. 0 73 85/96 59 28, jeden Fr. ab 20.00 Uhr. Hepatitis C Selbsthilfe e. V. RT, Tel. 0 71 21/30 09 72 E-Mail: hepatitishilfe.reutlingen@web.de

Elternkreis – Selbsthilfegruppe für Eltern suchtgefährdeter Söhne und Töchter, Kontakt-Tel. 01 71/1 89 90 19.

AMSEL-Kontaktgruppe Reutlingen-Stadt, Uwe Rehrmann, Im Sitterbrunnen 6, RT, Tel. 0 71 21/62 04 21. Infos zur Kontaktgruppe RT-Landkreis

Arbeitskreis natürliches Leben, Museumstr. 7, RT, im Haus der Jugend.

über den Amsel-Landesverband, Tel. 07 11/6 97 86-0.

Do. 18.00 - 19.00 Uhr Ernährungsberatung.

Autismus verstehen e. V., Information, Beratung und Begleitung. Versch.

Arbeitsgemeinschaft Integration Reutlingen e. V.,

Selbsthilfegruppen für Erwachsene mit Asperger Syndrom und Angehörige von

Ringelbachstr. 195, RT. Gemeinsam leben und lernen von Kindern mit und

autistischen Menschen. Tel. 0 71 29/60 02 35,

ohne Behinderungen. Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr, Do. 14 - 16 Uhr. Tel. RT/21 01 18.

E-Mail: kontakt@autismus-verstehen.de, www. autismus-verstehen.de Aphasie – Sprachverlust – Regionalgruppe Tübingen, Bundesverband Skoliose – Selbsthilfe e. V., Kontaktstelle Gomadin-

Bismarckstr. 144, TÜ-Lustnau. Tel. 07 11/3 16 95 00 und 0 74 72/67 16.

gen: Jutta Ziegler, Ziegelbergstr. 16, Gomadingen. Tel. 0 73 85/76 20. Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall, Haus Matizzo, Blaues Kreuz in Deutschland, OV Reutlingen e. V., Stadtbotenstr. 7, RT.

Christophstr. 20, Metzingen. Do. 17.30 - 19.30 Uhr alle 6 Wochen.

– Motivationsgruppe für Männer und Frauen mit alkoholbedingten

Kontakt: Silvia Bahlinger, Tel. 0 71 23/94 46 95 oder Edith Neubert,

Problemen, Hilfe in Lebensfragen, u.a. auch zur Wiedererlangung des

Tel. 0 71 23/3 58 62

Führerscheins. Jeden Do. 18.30 Uhr. Tel. 0 71 21/67 01 15.

– Frauen helfen Frauen, anonyme Gruppe für Info.suchende Angehörige

Selbsthilfegruppe für Hypophysen- und Nebennierenerkrankte

Tü. und Umgbeung e.V., Treffen jeden 3. Sa. zu Quartalsbeginn, 14 Uhr,

bei Problemen in der Familie. Jeden Mo. 20 Uhr. Tel. 0 71 21/67 01 15.

CRONA-Klinik Tü, Ebene B04, Raum 220. Kontakt: 0 71 27/95 48 14. Blaues Kreuz Metzingen, Gruppenabend jeden Mo., 20 Uhr, AOK Met-

E-Mail: info@hypophyse-tue.de

zingen, Kronenstr. 6, Metzingen. Tel. 0 71 23/3 40 95 od. 0 73 82/59 24. Deutsche Ilco e. V., Vereinigung künstl. Blasen- und Darmausgang RT, Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppe (CSG), RT: Jürgen Klumpp,

Tel. 0 71 21/5 52 37.

Tel. 0 71 21/1 74 55, E-Mail: juergen.klumpp@clusterkopfschmerz.de Selbsthilfegruppe Lebenschance – Depressionen, Gemischte Anonyme Esssüchtige, Überesser, Ess-, Brechsüchtige

Gruppe, Treffen Do. 19 - 20.30 Uhr, Familienstube II, Lindenplatz 3, Pfullingen.

und Magersüchtige.

Kontakt: Sandra Ebinger, Tel. 0 71 21/79 07 68, E-Mail: s.ebinger@gmx.net

– RT: Treffen DRK-Tagespflege, Rommelsbacher Str. 7, RT, Sa. 10.30 Uhr .

Tel. 0 71 21/61 04 70.

– TÜ: Treffen Westbahnhofstr. 2, TÜ, Mo. 20.15 Uhr. Tel. 0 71 22/82 09 55.

Selbsthilfegruppe Magenkrebs, Treffen jeden 3. Do. 19 Uhr, Klinikum am Steinenberg, RT. Kontakt: Silvia Groß, Tel. RT/37 19 56, www.shg-magenkrebs.de


ampuls 2011 Migräne-Selbsthilfegruppe, Tel. 0 71 21/5 14 71 92 oder 23 01 77,

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Sozialforum TÜ. Mo. - Mi. 9 - 12,

monatl. Treffen.

Do. 17 - 19 Uhr. Tel. 0 70 71/3 83 63. www.sozialforum-tuebingen.de

Morbus Bechterew-Therapie Gruppe RT, Kontakt: Ute Zeile, Weihergärtenweg 27, RT. Tel.: 0 71 21/24 01 41. E-Mail: utezeile@email.de.

Reutlinger Angst-Selbsthilfe-Gruppe (Rash), Treffen 14-tägig DI.,

Treffen: Mi. 18 - 19 Uhr, Eichendorff-Realschule

Schweidnitzer Str. 12, RT, 19 - 21 Uhr. Kontakt: 0 71 23/93 23 30.

Narcotics Anonymous (NA), Selbsthilfegruppe für Menschen mit Drogen-,

Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft Reutlingen,

Medikamenten- oder Alkohol-Problemen. Treffen: So. 18 - 19.30 Uhr,

IKK Rtlg.-Tübg., Lindachstr. 37, RT. Information, Beratung, Gymnastik etc.

Westbahnhofstr. 2, TÜ. Tel. 0 70 71/4 11 44. E-Mail: info@na-tuebingen.de

Tel. 0 73 87/7 06 u. 0 71 21/79 03 65.

Deutsche Morbus Crohn/Colitis Ulcerosa-Vereinigung – DCCV

Rheuma-Beratung Tübingen, AOK-Außenstelle TÜ, Poststrasse 12, TÜ.

e. V., Bundesverband für entzündliche Erkrankungen des Verdauungstraktes.

Mo. 15.00 - 17.00 Uhr.

Selbsthilfegruppe RT: Lutz Fütterer, Tel. 0 71 21/1 75 64 Sarkoidose Vereinigung, OG Esslingen/RT/ Göppingen: Deutsche Parkinson-Vereinigung e. V., Selbsthilfegruppe TÜ/RT.

Petra Mayer, Burgweg 3, Erkenbrechtsweiler. Tel. 0 70 26/52 82.

Kontakt: 0 70 72/9 22 97 80

OG. TÜ/RT: Christa Braun, Buchenweg 4, Trochtelfingen. Tel. 0 71 24/6 48.

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige, Ausgebrannt, müde,

Schlaganfall-Selbsthilfegruppe RT, Treffen jeden ersten Do. im Monat, 19

alleingelassen? Gegenseitige Unterstützung bei Treffen 2 x im Monat, Di. 18 -

Uhr, Blockäckerstr. 8, RT. Tel. RT/33 74 97, RT/55 03 97 oder 0 70 72/42 49.

41

19.30 Uhr, Anm.: Caritas Zentrum RT, Tel. 0 71 21/1 65 60 od. 0 71 21 /2 96 48 Schnarchen-Schlafapnoe, RT / TÜ, Werner Müller, Payerstr. 32, RT. Selbsthilfegruppe Polio, Treffen jeden 1. Fr. im Monat von 18 - 20 Uhr

Tel: 0 71 21/29 02 87. E-Mail: werner. muellershg@arcor.de

in der Begegnungsstätte Hohbuch, Pestalozzistr. 50, RT. Kontakt: Edith Stasch, 0 71 23/1 86 29.

Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte, RT, Treffen jeden 2. Mi. im Monat, 19 Uhr, Kaffeehäusle, Alteburgstr. 15, RT.

Selbsthilfegruppe Posttraumatische Belastungsstörung,

Termine auf Anfrage. Christina Raatz, Tel. 0 74 73/2 67 49, Annegret Albrecht,

Sich gegenseitig stützen, neuen Mut fassen und um ein selbstbestimmtes

Fax 0 71 23/4 15 56, E-Mail: raatzfatz@gmx.de.

Leben kämpfen. Kontakt: Dr. Ursula Gasch, Tel. 0 70 71/25 55 09,

www.raatzfatz.de

Fax 0 70 71/25 55 89. www.dr-gasch.de Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen-Fehlbildungen e.V., Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Reutlingen-Tübingen,

Wolfgang Rosenthal Gesellschaft, Hüttenberg.

Treffen jeden 3. Di. um 19 Uhr in der AOK RT, Konrad-Adenauer-Str. 23, jeden

Kontakt: Ingrid Augustin, Tel. 0 70 72/13 13 15, Fax 0 70 72/1 39 99 78

Mi. 13.30 - 15 Uhr Prostatakrebs-Sprechstunde »Patienten beraten Patienten« in der Urolog. Poliklinik TÜ, Crona-Gebäude, Ebene 3. Kontakt: Hans Schlich-

Stotterer-Selbsthilfegruppe Baden-Württemberg e. V. Reutlingen/

ting, Tel. 0 71 21/49 32 15.

Tübingen, Hölderlinstr. 21, TÜ. Tel. 0 71 27/3 57 22.

Deutsche Gesellschaft für Osteogenisis imperfecta-Betroffene

Ungewollt kinderlos – was tun, was lassen?

(Glasknochen) LVB Baden- Württemberg,

Ökumenischer Gesprächskreis »Senfkorn« für betroffene Paare

täglich außer in den Schulferien Tel. 0 70 71/3 17 39.

im Raum Reutlingen. Ingeborg Treutlein, Tel. 0 71 21/23 09 69.

EA – Emotion Anonymous Reutlingen, RT. Selbsthilfegruppe für emotio-

Weißer Ring, gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von

nale Gesundheit. Mi. 20 Uhr. Tel. 0 71 21/60 14 34.

Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V., Außenstelle RT/TÜ. Kontakt: Klaus-Dieter Engelbert, 0 74 73/31 18.

Epilepsie-Selbsthilfegruppe Reutlingen,

Opfer-Telefon (kostenfrei): 0 800 0800 343.

Tel. 0 71 21/5 47 05. Selbsthilfegruppe für Trauernde Eltern, Frauenselbsthilfe nach Krebs

Mitglied im Netzwerk Verwaiste Eltern in Deutschland e. V., Regionalstelle TÜ.

– Gruppe RT: Verena Stub, Tel. 0 71 21/8 36 99.

Ansprechpartner: Thomas Bäumer. Tel. 0 70 71/94 68 15.

– Gruppe Münsingen: Maria Göttel, Tel. 0 73 83/10 39,

Gabriele Bantle, Tel. 0 73 81/26 47.

Trauergruppe »Wege der Trauer«, Seelsorge- und Beratungsdienst Metzingen, Di. 19.30 - 21.30 Uhr alle

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, AOK RT. Mo. - Fr. 8 - 16 Uhr.

3 Wochen. Haus Matizzo, Christophstr. 20, Metzingen.

Tel. 0 71 21/2 09 - 2 98.

Kontakt: Manuela Seynstahl, Tel. 0 71 23/9 10 20 24.


Impressum – –

am Ein Magazin des Reutlinger General-Anzeigers

Sonderausgabe / März 2011 Herausgeber Reutlinger General-Anzeiger Verlags-GmbH + Co.KG Persönlich haftende Gesellschafterin

42 Reutlinger General-Anzeiger Verlags GmbH Burgstraße 1-7, 72764 Reutlingen Geschäftsführer Valdo Lehari jr. Redaktion Gisela Sämann (Leitung), Steffen Becker, Anette Brecht-Fischer, Stella Cornelius-Koch, Gabriele Förder, Vera Hiller, Judith Knappe, Bettina Levecke Layout, Satz und Gestaltung Nicole Fischer Druck Bechtle Druck&Service / Esslingen Fotos Knappe, dpa, fotolia, istock & pr

Projektkoordination und Anzeigenverkauf GEA Publishing und Media Services GmbH & Co. KG, Persönlich haftender Gesellschafter: GEA Publishing und Media Services Verwaltungs GmbH, Burgplatz 5, 72764 Reutlingen, Geschäftsführer: Michael Eyckeler, Stephan Körting. Anzeigenverkauf Stephan Körting (verantw.) Falls Sie Interesse an einer Anzeigenschaltung haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: Herr Roger Bornhauser, Tel. 0 71 21/302-540, Stephan Schweikert, Tel. 0 71 21/302-538 E-Mail: ampuls@geapublishing.de Für den Inhalt der Anzeigen zeichnen die Auftraggeber verantwortlich. Auflage: 15.000 Exemplare. Die nächste Ausgabe erscheint am 29. Oktober 2011.


ampuls 2011

Einfach entspannen und Luft holen...

17,90 €

16,90 € 16,95 €

16,95 €

Lesevergnügen fürs Osternest Für große und kleine Kinder 12,95 € Dabei träu

mt Eckbert

10 …e

Papa Herbert liest seine Hasenpost und Mama Becki bringt den frischgebackenen Möhrenkuchen. 7

Eckbert umarmt

Pinselchen, 21

Oertel+Spörer - der Buchverlag in der Region Neckar-Alb Oertel+Spörer Verlags-GmbH & Co. KG, Beutterstraße 10, Reutlingen, Telefon: 07121/302552, E-Mail: info@oertel-spoerer.de

www.oertel-spoerer.de


Thema – –

00

Ein starker Rücken kennt keine Schmerzen Gesundheitsorientiertes Krafttraining ist der effiziente Weg zu einem schmerzfreien Leben. Reutlingen, Lederstraße 126–128 Telefon (07121) 339 338, 1 Stunde kostenlos im Parkhaus «Obere Wässere» Tübingen, Depot Areal, Hügelstraße 7 Telefon (07071) 97 98 98 1, 260 kostenlose Parkplätze www.kieser-training.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.