68|69
teufelsmaske, 19. Jh., aus dem Ahrntal (Prettau), Holz, geschnitzt und bemalt. ← CM 6821 Beschreibung: Holzmaske, geschnitzt und schwarz bemalt, gelbe Pinselstriche an den Stirnfalten; zwei Hörner am Kopf; Eselsohren; weiß und goldgelb ummalte Augen; gelbe Augenbrauen; dicke und lange, krumme und wulstige Nase; breiter Mund mit rot bemalten Lippen und wenigen zähnen. Wohlgemuth führt in seinem Verzeichnis an, dass er die Maske 1906 von einem Kurzwarenhändler namens „Honer“ erworben hat.
teufelsmaske, 19. Jh., aus dem Ahrntal (Steinhaus), Holz, geschnitzt und bemalt, Gämsenhörner. ← CM 6848 Beschreibung: Teufelsmaske, geschnitzt und schwarz bemalt; große, weiß ummalte Augen; dicke Nase; grauer geschnitzter Schnurrbart, der bis an den Maskenrand reicht; rote Lippen und zwei Reihen weiße zähne; geschnitzte und grau bemalte Augenbrauen; Gämsenhörner.
teufelsmaske, 19. Jh., aus dem Ahrntal, Holz, geschnitzt und bemalt, Hörner. ← CM 6867 Beschreibung: Holzmaske, geschnitzt und schwarz bemalt; Falten und Mund durch gelbe Farbe unterstrichen; drei zähne; rot ummalte Augen; Kuhhörner; krumme, wulstige Nase.