7 minute read

News & Sales-Tipps

NEWS

Frank Harting ist neuer CCO bei Marsh Lukas Herrmanns ist ebenfalls neuer CEO bei Marsh

Veränderungen bei Marsh

Seit Anfang des Jahres ist Lukas Herrmanns neuer CEO bei Marsh Deutschland. Er übernimmt die Position zusätzlich zu seiner Position als CEO der Region Zentral- und Osteuropa. Hermanns ist seit mehr als 25 Jahren im Bereich der Risikoberatung und im industriellen Maklergeschäft tätig und kam 2008 als Länderchef für Österreich zu Marsh. Ebenfalls neu in der Geschäftsführung bei Marsh ist Frank Harting, der zum Jahresbeginn die neu geschaffene Position des Chief Client Officers übernahm. Zuvor war Harting 36 Jahre lang beim Gerling Konzern und nach dessen Übernahme im Jahr 2006 bei HDI tätig.

Umbau im Generali Konzern

Benedikt Kalteier ist neuer Chief Business Technologie Officer bei der Generali Deutschland AG und in dieser Funktion für CosmosDirekt und die Dialog verantwortlich. In seiner Zuständigkeit für die beiden Töchter folgt er auf Dr. David Stachon, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Auch Michael Stille, zuletzt CEO, hat den GeneraliKonzern nach 40-jähriger Zugehörigkeit Ende vergangenen Jahres verlassen und ist in Ruhestand gegangen.

Benedikt Kalteier übernimmt im Generali-Konzern neue Funktion Michael Stille ist in Ruhestand gegangen

Wechsel von InsurTech zu Maklerversicherer Führungswechsel bei Amundi

Seit Anfang des Jahres ist Timo Hertweck Vertriebsvorstand bei Janitos und leitet gemeinsam mit Markus Lichtinghagen und Ulrich Klose den Heidelberger Maklerversicherer. Zuvor war Hertweck im Vorstand des InsurTechs Element Insurance AG für die Bereiche Vertrieb, Produktentwicklung und Underwriting zuständig.

Timo Hertweck, neuer Vertriebsvorstand bei Janitos Christian Pellis löste Anfang des Jahres Evi Vogel als CEO von Amundi Deutschland ab. Zuvor leitete Pellis seit 2013 den Direktvertrieb. Sein Nachfolger in dieser Position wurde Thierry Ancona, der seit 2019 Deputy Director of Coverage for the Institutional and Corporate war.

Christian Pellis, CEO bei Amundi Deutschland

HDI-Vorstand wechselt zu Stuttgarter

Ab 1. April wird Michael Krebbers neuer COO der Stuttgarter Versicherungsgruppe. Er war bis Januar im Vorstand der HDI Systeme AG und der HDI Lebensversicherung mehr als zwölf Jahre lang an der Schnittstelle zwischen IT und den Fachbereichen verantwortlich. Seine Nachfolge beim Hannoveraner Versicherer übernimmt Dirk Böhme, der zuvor COO beim IT-Beratungshaus Silbury war.

Oskar Heitz ist in den Ruhestand gegangen Frank Burow, neuer Finanzvorstand bei OVB

Vorstandswechsel bei OVB

Zum Jahresende ist OVB-Finanzvorstand Oskar Heitz in den Ruhestand gegangen. Er war seit 1991 beim Finanzvermittlungskonzern tätig und begleitete u. a. den Börsengang Mitte 2006. 2016 übernahm er zudem den Posten des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Neuer Finanzvorstand ist Frank Burow, der zuvor Generalbevollmächtigter der OVB Holding AG war.

Sales-Tipp

Roger Rankel

Sales Tipp Roger Rankel: Via Negativa

Michelangelo wurde bei der Enthüllung seines Davids 1504 gefragt, wie er es geschafft habe, diese fantastische Statue aus einem Marmorblock zu erschaffen. Darauf der Künstler laut Überlieferung: „Ich habe alles, was nicht zu David gehört, weggeschlagen.“ Diese Technik wird „Via Negativa“ genannt. Lasse alles weg, was dir nicht nachweislich den gewünschten Erfolg bringt. Verzichte in Zukunft auf Unwesentliches. Wer aufsteigen will, muss Ballast abwerfen. Weniger ist in deinem Tagesgeschäft mehr. Blinder Aktionismus aufgrund der alten Vorstellungen bringt dich oftmals auf eine falsche Fährte. Etwas wegzulassen, Dinge zu streichen, fällt uns schwer. Aber es lohnt sich nachweislich!

Neue Position bei Apella

Torsten Japser ist seit Jahresbeginn als „Direktor Vertrieb und Marketing“ bei der Apella AG für den gesamten Bereich der Marken- und Umsatzentwicklung zuständig. Jasper verfügt Torsten Jasper, neuer seit 2013 als Makler „Direktor Vertrieb und Marketing“ bei Apella über eine Anbindung an den Neubrandenburger Maklerpool und wurde dort 2017 Projektleiter für Marketing und Vertrieb. 2018 übernahm er die Führung des Vertriebsteams.

Milliardenplatzierung bei DEUTSCHE FINANCE

Im vergangenen Jahr hat die DEUTSCHE FINANCE GROUP 1,242 Mrd. Euro Eigenkapital platziert, davon 141,6 Mio. Euro im Privatkundengeschäft. Die Assets under Management stiegen bis zum Jahresende auf 7,7 Mrd. Euro.

Neue Position für Thomas Olek

Zum Jahresende hat Thomas Olek seinen Posten als Vorstandsvorsitzender der publity AG niedergelegt und agiert nun als Berater für den gesamten Konzern. Er wird sich hierbei darauf konzentrieren, die Bereiche Big Data-Immobilienanalyse und Internationalisierung zu stärken. Verhandlungen über eine Übernahme des CEO-Postens bei der Tochtergesellschaft PREOS wurden aufgeschoben.

Thomas Olek ist nicht mehr Vorstand bei der publity AG

Einkommenssteigerung trotz Corona

AIm vergangenen Jahr haben Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister einen durchschnittlichen Gewinn von 59.850 Euro erzielt, 8 % mehr als im Vorjahr. Jedoch liegt bei 55 % der Vermittler der Gewinn unterhalb der 50.000 Euro-Marke. Über Zuwächse können sich die Vermittler auch beim Umsatz freuen: So liegt dieser mit ca. 120.000 um 11 % über dem Vorjahreswert. Das geht aus dem AfW-Vermittlerbarometer hervor, an dem 1.250 Vermittler teilgenommen haben.

Sales-Tipp

Andreas Buhr Unternehmer, Redner und Autor www.andreas-buhr.com

Kaufen lassen ist das neue Verkaufen!

Informationen waren nie so leicht zugänglich wie heute. Vor dem Erstgespräch mit einem Verkäufer oder Berater hat der Kunde sich bereits Wissen zu Produkt und Leistung angeeignet. Er ist informierter denn je!

Der Anspruch an den Verkäufer steigt dadurch maßgeblich: Der Kunde erwartet, dass der Verkäufer mehr weiß als er selbst. Das fordert Verkäufer in Unternehmen heraus. Der Dialog findet auf anderer Ebene statt. Der Kunde stellt bessere Fragen, der Verkäufer muss passende Antworten liefern.

Die Lösung: Kaufen lassen ist das neue Verkaufen! Der Verkäufer führt den Kunden mit gezielt gewählten Fragen durch den Verkaufsprozess. Er lädt zum Kauf ein. Damit der Kunde am Ende seine Entscheidung trifft.

Marcus Rex neu bei Hypoport

Marcus Rex ist neuer Chief Sales Officer bei Hypoport Seit Jahresbeginn ist Marcus Rex bei Hypoport als Chief Sales Officer für den Bereich Insurance Market zuständig. Dabei baut er die Zusammenarbeit mit institutionellen Partnern und sämtlichen HypoportUnternehmen aus, die im Bereich des Versicherungsmarktes agieren. Ziel ist es, weiter die Synergien zwischen den Hypoport-Netzwerkunternehmen zu heben. Zuvor war Rex Vorstand bei der Hypoport-Tochter Smart Insur Tech AG.

Zwei Auszeichnungen für WWK

Die WWK ist wie im Vorjahr „Champion der Lebensversicherer“. In der Endausscheidung der von der Tageszeitung DIE WELT in Zusammenarbeit mit der Analyse- und Beratungsgesellschaft Service Value vergebenen Auszeichnung setzte sich der Münchner Versicherer gegen 13 Konkurrenten durch. Kurz zuvor hatte bereits der globale Aktien-Dachfonds WWK Select Chance B den FundAward 2021 erhalten, der durch die Redaktionen der Wirtschafts- und Finanzmagazin €uro, €uro am Sonntag und Börse-Online sowie durch TIAM-Fund Research vergeben wird.

bbg erweitert Führungsriege

Seit Mitte Januar ist Dr. Christian Durchholz in der Geschäftsführung der bbg Betriebsberatungs GmbH für die Bereiche IT, Digitalisierung, Content, Studien, Recht, Datenschutz und Finanzwesen verantwortlich. Diese Position wird er zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der VeDeTa VertriebsDatenService GmbH ausführen, wo er sich schwerpunktmäßig mit datengeschützten Geschäftsmodellen im Versicherungsvertrieb beschäftigt. Zudem ergänzen mit Jochen Leiber als Leiter Vertrieb und Fritz Rieger als Verantwortlicher für die IT zwei erfahrene Führungskräfte das operativ verantwortliche Team der bbg als Prokuristen.

Verstärken die Führungsriege der bbg Betriebsberatungs GmbH : v.l.n.r.: Jochen Leiber, Dr. Christian Durchholz und Fritz Rieger

Vorsorge-Resignation macht sich breit

Wie aus dem DIA-Deutschland-Trend Vorsorge des Deutschen Instituts für Altersvorsorge hervorgeht, glauben 70 % der Deutschen, dass ihre bislang getroffene Altersvorsorge nicht ausreichend ist. Jedoch planen 47 % von diesen in den nächsten zwölf Monaten nichts, um ihre Vorsorge auszubauen, ein Anstieg um 8 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresstudie. Der Anteil derjenigen, die von einer unzureichenden Vorsorge ausgehen und innerhalb der nächsten zwölf Monate etwas dagegen unternehmen wollen, ist hingegen um sieben Prozentpunkte auf 25 % gesunken. Auch im Vergleich zu den Vorjahren ist die Bereitschaft, die Vorsorgelücke zu schließen, weiter zurückgegangen: 2017 wollten noch 35 % derjenigen, die von einer unzureichenden Vorsorge ausgingen, etwas dagegen unternehmen.

PROJECT stärkt Exklusivität

Seit Anfang Januar halten Alexander Schlichting, Vorstandsvorsitzender der PROJECT Beteiligungen AG, und Michael Weniger, Vorstandsvorsitzender der PROJECT Real Estate AG, jeweils 5 % der Gesellschaftsanteile der PROJECT Beteiligungen AG, der Holdinggesellschaft der PROJECT Investment Gruppe. Zudem sind die beiden Vorstandsvorsitzenden mit jeweils 5 % an der PROJECT Real Estate AG beteiligt, der Holdinggesellschaft der PROJECT Immobilien Gruppe. Damit setzen die beiden Gründungsgesellschafter Wolfgang Dippold und Jürgen Seeberger konsequent ihre mit der Unternehmensgründung im Jahr 1995 etablierte Exklusivität von Investmenthaus und Immobilienentwickler fort und stärken sie nachhaltig.

MLP feiert 50. Geburtstag

Am 1. Januar jährte sich zum 50. Mal der Gründungstag von MLP. Das seit 1988 börsennotierte Unternehmen wird das goldene Jubiläum mit einer Reihe verschiedener Aktionen feiern, u. a. ist im September eine große Zusammenkunft der gesamten Belegschaft in Berlin geplant.

Trauer um Gerhard Ziegler

Am 12. Januar verstarb Gerhard Ziegler, Vorstand und Gründer des Allfinanzdienstleisters FG FINANZSERVICE AG, im Alter von 66 Jahren. Er gründete das Heilbronner Unternehmen im Jahr 1981. In ihrer Traueranzeige würdigte die FG FINANZSERVICE AG Ziegler als „Visionär und herausragenden Unternehmer mit außergewöhnlichem Verständnis für menschliche Belange.“

Gerhard Ziegler ist verstorben

Dr. Martin Zsohar wechselt zu VPV

Dr. Martin Zsohar wird ab 1. Juli Vorstand der VPV Versicherungen. Der bisherige Vorstand der Münchener Verein Versicherungsgruppe wird Nachfolger von Dr. Ulrich Gauß, der die VPV zum Jahresende verlassen Dr. Martin Zsohar wechselt und am 1. April den Vorstandszur VPV vorsitz an Klaus Brenner übergeben wird. Zsohars Nachfolge beim Münchner Verein tritt Dr. Stefan Lohmöller an, der vom DigitalisierungsSpezialisten Birkle AG kam. Erfahren Sie, was institutionelle Investoren bewegt. Bleiben Sie auf dem Laufenden hinsichtlich Marktrotationen und Produktneuheiten. Machen Sie sich vertraut mit den Auswirkungen regulatorischer Vorgaben auf Ihr Geschäft und wie sich das Personalkarussell dreht.

Mit einem Klick intelligent informiert

Melden Sie sich jetzt kostenlos an. www.intelligent-investors.de

Immer wissen, was in der Finanzwelt los ist

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

facebook.com/finanzwelt.de

instagram.com/_finanzwelt_

twitter.com/finanzwelt_news

This article is from: