5 minute read

Editorial

Liebe Freunde der finanzwelt,

Hand auf Herz: lassen Sie sich gegen Corona impfen? Nun, wenn Sie mich fragen: Schon allein die Tatsache, dass weder ich noch mein Hausarzt sich den Hersteller und somit auch den Wirkstoff selber aussuchen können, erschwert es mir, diese Frage eindeutig mit einem Ja zu beantworten. Normalerweise impft mich nämlich mein Hausarzt. Als Kind die üblichen Verdächtigen: Sprich Prophylaxen wie Kinderlähmung, Masern usw. ... Später wurden es dann Tetanus (der böse Hund, den ich trotz eindringlicher Warnung des Besitzers doch nicht hätte streicheln sollen) oder die Vorsorgeimpfungen für Reisen in die Tropen. Mein Hausarzt kennt mich und ich vertraue seiner Expertise. Sollte ich relevante Unverträglichkeiten oder Allergien haben, dann kennt er sie sicher besser als ich. Wenn ich in ein Impfzentrum mit einem Fremden spreche, meinen Impfpass (verdammt, wo ist der eigentlich?) vorzeige und die Kurzanamnese hinter mich bringe, könnte ich doch eigentlich gleich in einer Apotheke mir das Zeug holen und auf der nächsten Bahnhofstoilette wie ein Junkie mir die Nadel in den Oberarm rammen... Ach ne, ist ja sogar i. m. (intramuskulär), also nicht i. v.! Sprich ich muss mir noch nicht mal wie ein Heroinsüchtiger meine Arterie abbinden. Also, wo ist das Problem?

Nun, ich bin kein Mediziner und sicher gibt es 1.000 gute Gründe (um eine bekannte deutsche Rockband zu zitieren), sich nicht selbst zu verarzten. Sicher könnten theoretisch erfahrene Patienten, wie Diabetiker oder auch Profi-Radsportler die Impfdosis sich in geübter Routine selbst verabreichen. Aber besser ist doch, hier dem Fachmann oder der Fachfrau zu vertrauen. Und genau so ist es in auch unserer Branche. Klar kann ich meine Kfz-Versicherung selber im Internet abschließen. Wenn ich dann einen Schaden habe... es ist ja nur ein Auto. Aber meine BU? Jetzt mag der geneigte Leser entgegnen: Auch eine schlechte BU ist besser als gar keine. Ja, meistens. Aber ich kenne den Fall, wo es nicht stimmt und beinahe schief gegangen wäre. Und Sie sicher auch. Und hier reden wir von einem Schaden, der je nach Verdienst in die Millionenhöhe gehen kann. Kurz, wir reden von der Existenz. Oder die Altersvorsorge. Wieviel kann man verkehrt machen, bei der Produktwahl. Oder falls man selbst shiftet. Oder bei der Auszahlung bezüglich Steuer. Sie wissen das natürlich. Aber weiß es der Kunde? In meinem Bekanntenkreis investieren viele extrem... Wie sage ich es denn höflich? Hmm, geht nicht. Sie investieren einfach dumm. Weil Fonds kosten ja Geld. Garantien kosten ja Geld. Beratung kostet ja Geld. Der DAX ist ja gerade im Höhenflug, und jetzt noch schnell diese Kryptowährung da, die ist praktisch über Nacht wieder um 100 % gestiegen. Da braucht man doch keinen Berater. Alles keine Raketenwissenschaft.

Was Hänschen nicht lernt... nun ja, Sie kennen den Spruch. Und da Hänschen in der Schule das nicht lernt und Hänschen auch nicht Herrn Tenhagen alles glauben sollte, da kommen jetzt leider Sie ins Spiel. Klären Sie Ihre Kunden auf. Sie müssen ihn nicht zum Börsenprofi oder Day-Trader ausbilden. Aber ein wenig Finanz-, Versicherungs- und Immobilienwissen tut echt gut. Und es macht ja auch Spaß. Glauben Sie nicht? Dann schauen Sie mal den neusten Beitrag von Stephan Peters bezüglich Riestern auf der Fonds-Finanz Seite an. Bestes Entertainment und danach weiß auch der Dümmste, was er beim Riestern falsch machen kann und dass es sich (allen Unkenrufen selbsternannter Anlegerschützer zum Trotz) doch rechnet. Also, vorausgesetzt, man kann rechnen.

Und dass Sie rechnen können, das weiß ich. Also greifen Sie zum Hörer oder zur Webcam und zeigen Sie Ihren Kunden, was er Tolles mit seiner Soli-Ersparnis machen kann. Rechnen Sie es ihm vor und nutzen Sie den Lockdown. Ihr Kunde wird es Ihnen danken. Vielleicht nicht heute. Aber in ein paar Jahren bestimmt.

In diesem Sinne Ihr Lenard von Stockhausen

Umweltfreundlich verpacken – wir verwenden zertifizierte kompostierbare Biofolie, die zu 100 % biologisch abbaubar ist.

14 Nachhaltigkeitsberatung – Ein

Trendverstärker

30 PKV oder GKV –

Nur die Qualität zählt

26 IT-Sicherheit – Profi-Schutz bei Cyber-

Angriffen gesucht!

BERATER

06 Unternehmensportrait – Verschwende niemals eine gute Krise 10 Weiter auf Wachstum gestimmt – Interview mit Andreas Pohl, Vorstandsvorsitzender der DVAG 12 DIN 77230 – Objektivität als Basis 14 Nachhaltigkeitsberatung – Ein Trendverstärker

16 Ohne Pflegepersonal keine altersgerechten

Wohnkonzepte – Interview mit Irina Oljaca, Geschäftsführerin der Dr. Liesenfeld Consulting GmbH und Thorsten Kiefer, Geschäftsführer bei der DeFa 18 Bitcoins – Der Hype geht weiter – Bedenken bleiben

20 Die finanzwelt-Software-Transparenz-Offensive –

Software-Einführung goes Gamification

44 Betriebsschließungsversicherung – Heißes Eisen

VERSICHERUNGEN

24 Bewährter Schutz auf Leitungsebene –

Interview mit Martin Schiel, Chef-Underwriter bei der R+V Allgemeine Versicherung AG 26 IT-Sicherheit – Profi-Schutz bei Cyber-Angriffen gesucht! 30 PKV oder GKV – Nur die Qualität zählt 32 Versicherungen on Demand – Smarte Variante 34 Mutiges Handeln erwünscht – Interview mit Jörg Arnold, CEO der Swiss Life Deutschland 38 Assistance-Leistungen – Mehr Engagement gefragt 40 Rechtsschutzversicherung – Wird schon 44 Betriebsschließungsversicherung – Heißes Eisen 46 Zahn-Zusatzversicherung – Erfolgswelle 48 Zukunft der Alterssicherung – Viele Baustellen 50 Staatlich geförderte Altersvorsorge – Der Ruf nach Freiheit

60 Wohnimmobilien – Out of Metropolis 64 Grüne Immobilien – Nichts ist unmöglich

62 Immobilien und Klimawandel –

Anpassung ist nötig

SACHWERTE & IMMOBILIEN

58 Gewerbeimmobilien – Eine Zäsur 60 Wohnimmobilien – Out of Metropolis 62 Immobilien und Klimawandel – Anpassung ist nötig 64 Grüne Immobilien – Nichts ist unmöglich

INVESTMENTFONDS

66 Portfolioallokation – Zeitenwende? 68 China – Der große Kampfgeist 70 Substanzwerte – Wieder auferstanden? 72 Etappen auf dem Weg zum Gipfel – Interview mit Paul Buchwitz, Fondsmanager des DWS SDG Global Equities 74 Mischfonds – Richtig allokiert? 76 Zeichen stehen auf Wachstum – Interview mit Sascha Specketer, Head of DACH & CEE Distribution bei Invesco Ltd.

68 China – Der große Kampfgeist

BRANCHENNEWS

52 News & Sales-Tipps

ADVERTORIALS

42 R+V Versicherung – D&O-Versicherung immer wichtiger

RUBRIKEN

03 Editorial 22 Kolumne 78 Vorschau / Impressum

This article is from: