Gumpenstein 2013

Page 6

4.Klasse

Nutztierhaltung

Seite 6

Lysi-t-face, Lysimeter und Wetterstation Am Dienstag (24.09.13) Nachmittag führte, uns die 4. Klasse der Fachrichtung Nutztierhaltung, Herr Dr. Markus Herndl durch der Wetterstation und zu dem Clim Grass Versuch. In der Wetterstation die sich direkt neben den Gebäuden des Forschungszentrum befindet, werden: die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur, die Niederschlagsmenge, die Schneehöhen, die Sonnenscheindauer, die Bewölkung, die Himmels und die Globalstrahlung gemessen. Er erklärte uns dass die Niederschlagsmenge im Ennstal durchschnittlich 1.000mm/m² und die Jahresdurchschnittstemperatur 7,8°C beträgt. Früher wurden die Gemessenen Werte ein Monat lang auf eine Kassette gespeichert und wenn sie voll war wurde sie nach Wien geschickt. Heute erfolgt dies zu jeder Stunde anhand des Internets. Anschließend zeigte und erklärte uns Herr Dr. Markus Herndl den Clim Grass Versuch. Er ist der neueste Versuch im Institut für Grünlandbewirtschaftung. Dabei werden die einzelnen Versuchsparzellen mit eiem Lysi-tface versehen. Es wird ein modernes Lysimeter, Infrarotstrahler, mini FACE – Ring und rainout – shelter kombiniert die die Klimatischen Bedingungen in der Zukunft zu simulieren um zu sehen wie sich das Grünland mit vermehrten CO2; vermehrte Sonneneinstrahlung und verminderten Regen verhalten. Der Versuch wurde fast eigenständig hergestellt weil, sonst die Kosten viel zu hoch gewesen wären. Im Kontrollschacht kann man die Temperatur der einzelnen Lysimetern den verschiedensten Erdschichten, die Wasseraufnahme der Pflanzen und der Wassergehalt im Boden abgelesen werden. 1. Modulwoche

Exkursion nach Gumpenstein

22.09 - 25.09.13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.