Ausgleich März 2012

Page 9

Ausgleich 2012-1 A4

05.03.2012 10:54 Uhr

Seite 9

AUF EIN WORT

FSA-PARTNER

Mats, du hast zwischen 2006 und 2009 für den 1. FC Magdeburg 74 Spiele bestritten. Welche Erinnerungen hast du an die Zeit beim Regionalligisten, insbesondere an den 2. Juni 2007? Das war die geilste Zeit meiner Karriere. Es hat vor allem Spaß gemacht im tollen neuen Stadion vor einer großen Kulisse und den leidenschaftlichen Magdeburger Fans zu spielen. Das großes Ziel, mit dem 1. FC Magdeburg in der 2. Bundesliga zu spielen, haben wir leider 2007 nicht erreicht. Nach einem Jahr beim damaligen Oberligisten VfB Germania Halberstadt bist du im Oktober 2010 zum Schönecker SC in die Landesliga gewechselt. Was waren deine Beweggründe? Ich wollte rechtzeitig für die Zeit nach meiner Karriere als Fußballer planen. In Schönebeck bot sich die Möglichkeit bei der Allianz eine Ausbildung zu machen. Zwischenzeitlich habe ich meine Prüfung vor der IHK erfolgreich

bestanden und bin Versicherungsfachmann. Bei der Allianz Filialdirektion Magdeburg Süd habe ich meine berufliche Heimat gefunden, hier fühle ich mich wohl. Es macht mir Spaß mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen. Als Kundenberater muss ich, wie im Fußball, meine Leistung bringen. Wenn die stimmt, wird auch große Rücksicht auf den Sport genommen. Natürlich steht der Beruf jetzt im Vordergrund, dennoch habe ich mit dem Verein auch noch sportliche Ziele. In der vergangenen Saison hattest du am letzten Spieltag der Landesliga Nord dein Déjà-vu-Erlebnis. Der Schönebecker SC verspielte durch ein 0:0 Unentschieden beim VfB Ottersleben den Aufstieg in die Verbandsliga. Wird der SSC diesmal den Sprung in die höchste Spielklasse des FSA schaffen? Nach dem knappen Scheitern in der Vorsaison war unser Ziel von Anfang an, in dieser Spielzeit den Aufstieg in die Verbandsliga zu realisieren. Wir haben uns in der Winterpause nochmals verstärkt und ich bin sicher, dass wir in der Rückrunde die erforderlichen Punkte einfahren, um den VfB Germania Halberstadt II von der Tabellenspitze zu verdrängen.

Bleibt in der Zukunft trotz der größeren beruflichen Belastung noch genügend Zeit für den Fußballsport? Priorität hat die berufliche Weiterentwicklung bei der Allianz. Fußball wird trotzdem eine wichtige Rolle in meinem Leben spielen, wenn auch nicht mehr so erfolgsorientiert wie früher. Aber ans Aufhören denke ich im Moment noch nicht. Ich bin noch jung genug, um einige Jahre zu spielen. Als Kundenberater bei der Allianz liegt es in meiner Hand, die Arbeit und die wöchentlichen Trainingseinheiten in Einklang zu bringen. Nach der aktiven Laufbahn kann ich mir auch gut vorstellen eine Trainertätigkeit zu übernehmen. Foto: privat

FSA-Pressesprecher Volkmar Laube sprach mit Mats Anders Wejsfelt vom Schönebecker SC über seine sportlichen und beruflichen Ziele.

Mats Anders Wejsfelt (l.) und AllianzGeneralvertreter Patrick Schliwa vor dem Büro in Staßfurt

Allianz Beratungs- und Vertriebs AG Filialdirektion Magdeburg-Süd Halberstädter Straße 42 · 39112 Magdeburg

Ihre Ansprechpartner für die richtige Berufswahl: Tel. 0391 6050549 Auszubildende: Herr Sellmann · Tel. 0162 2791577 · e-mail: thomas.sellmann@allianz.de Weiterbildung / Qualifizierung: Herr Quiel · Tel. 0162 2995450 · e-mail: michael.quiel@allianz.de

www.perspektiven.allianz.de 9


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.