FRONTALE Filmfestival 2016

Page 1

FRONTALE Filmfestival

9.-12. Nov WIENER NEUSTADT im

2016

Programm

1


vorwort

tickets & infos

Wiener Neustadt und Film, das passt einfach. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in der Brodtischgasse im Hotel „Goldener Hirsch“ eine der ersten Kinovorführungen weit und breit. Später folgten unter anderem Kinos in der Karmeliterkirche („Apollo“), beim Bahnhof („Forum“), in der Pernerstorfer Straße („Elite“), das „Zentral Kino“ in der Innenstadt und jenes im Stadttheater.

Tickets, Sitzplatzreservierungskarten und kostenlose Vorführungen

Sehr geehrte Damen und Herren!

Doch nicht nur was die Kinos selbst betrifft, hat Wiener Neustadt eine lange Tradition beim Film. So haben die Top-Regisseure Michael Haneke und Wolfgang Murnberger genauso ihre Wurzeln in der Stadt wie natürlich vor der Kamera die Schauspieler Karl Merkatz oder Christoph Dostal, der seit vergangenem Jahr den städtischen Kulturbetrieb mitverantwortet. Seit einigen Jahren ist es nun die FRONTALE, die Wiener Neustadt in den Mittelpunkt des cineastischen Interesses rückt. Mittlerweile ist das Festival weit über unsere Stadtgrenzen hinaus bekannt und angesehen. Auch in diesem Jahr spielt das Programm wieder alle Stückerln und bietet durch die Filmpreise auch Nachwuchsfilmemacherinnen und Nachwuchsfilmemachern die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Als verantwortliche Politiker wünschen wir allen Besucherinnen und Besuchern gute Unterhaltung – es bleibt uns nur noch „Film ab!“ zu sagen!

Mag. Klaus Schneeberger Bürgermeister

Udo Landbauer Stadtrat

6 jahre frontale!

2

Für alle Vorführungen mit diesem Symbol benötigt man ein Kaufticket 1)

Für die Eröffnungsgala benötigt man eine Sitzplatzreservierungskarte 2)

Alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Vorführungen sind kostenlos. Man benötigt weder ein Kaufticket noch eine Sitzplatzreservierung. Das Sitzplatzkontingent ist naturgemäß begrenzt.

1) kauftickets Sämtliche Kauftickets erhält man bis 12:00 Uhr des jeweiligen Festivaltages • beim Info Point Altes Rathaus (Hauptplatz 1-3, Wiener Neustadt) Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr, 13.30-18 Uhr | Sa 9-13 Uhr, Tel.: 02622/373-311 um EUR 5,- exkl. Vorverkaufsgebühr und Systemgebühr Ö-Ticket • bei allen anderen Ö-Ticket Verkaufsstellen und unter www.oeticket.com um EUR 5,- exkl. Vorverkaufsgebühr und Systemgebühr • während des Festivals am Festival-Ticket-Point vor Ort im SUB (Singergasse 6-8) um EUR 5,-

Okay - im Programmheft stehen Namen wie Seidl, Kreutzer, Ostrowski, Votava und Unger – Booom!

Mi. 9. Nov. ab 16:00 Uhr | Do. 10. Nov. ab 16:00 Uhr Fr. 11. Nov. ab 15:00 Uhr | Sa. 12. Nov. ab 13:00 Uhr

Ein Jahr ist kein Jahr – FRONTALE is back in town! Und wie in den letzten Jahren, werden auch heuer wieder interessante Gäste erwartet, um uns den Zauber ihrer neuen Filme näher zu bringen und uns an ihren atemberaubenden Geschichten über das Filmemachen teilhaben zu lassen. 550 Kurzfilme haben unser Festivalbüro erreicht. 30 davon haben es durch die strenge Jurysitzung geschafft und können auf großer Leinwand bestaunt werden. Aber nicht nur die kurzen Formate werden auf der FRONTALE groß geschrieben, sondern auch das klassische Langfilmformat stützt als wichtiger Eckpfeiler das Festival. Mit geneigtem Haupt nähern wir uns heuer ganz besonders dem „Österreichischen Film“ an, welcher in jüngster Zeit eine Reihe aufregender Spiel- und Dokumentarfilme hervorgebracht hat. Mal bekannter, mal unbekannter, immer jedoch in hoher Qualität und mit authentischer Handschrift; wir freuen uns darauf. LET THERE BE FILM!

2) Sitzplatzreservierungskarten und Sitzplatzkarten

v.l.: Veranstalter: Mag. Christoph Gausch | Künstlerische Leitung: Mag. Reinhard Astleithner Veranstaltungsassistenz: Stefan Kumnig

Das 6. internationale frontale filmfestival findet im SUB, Singergasse 6-8, 2700 Wiener Neustadt statt.

Um sicher einen Sitzplatz bei der Eröffnungsgala zu bekommen, benötigt man eine Sitzplatzreservierungskarte. Diese erhält man bis 9. Nov., 12:00 Uhr beim Info Point Altes Rathaus (Hauptplatz 1-3, Wiener Neustadt). Die Sitzplatzreservierungskarten müssen bis spätestens 17:30 Uhr direkt am Festival-Ticket-Point im SUB (Singergasse 6-8) gegen reguläre, kostenlose Sitzplatzkarten eingetauscht werden. Danach erlischt die Gültigkeit der Reservierung. Alle übrigen Sitzplatzkarten werden vor Ort beim Festival-TicketPoint ebenfalls kostenlos ausgegeben.

3


eröffnungsgala

Die GRÜNEN Wiener Neustadt

begrüssung und ausblick auf das festivalprogramm

Mittwoch, 9. November | 17.30 Uhr Wir feiern den 6. Geburtstag des Internationalen FRONTALE Filmfestivals Wiener Neustadt mit der Präsentation der Festivaltrailer mit Anwesenheit des Regisseurs Jannis Lenz und der Präsentation und Prämierung der Schaufenster-Werbe-Aktion mit den Gewerbetreibenden der Innenstadt. Danach zeigen wir zwei besondere Kurzfilme zur Einstimmung auf die Wettbewerbe und eröffnen im Anschluss das gratis Galabuffet.

17.30 Uhr

Einlass

18.00 Uhr

Eröffnungsreden und Prämierung der Schaufensteraktion 2016

18.45 Uhr

1

0

Dokumentarfilm

Holz, Erde, Fleisch Mittwoch, 9. November | 20:20 Uhr

Talking Heads

Kryptonite

Juan Vicente Córdoba, ES, 2016, 00:17:20 Europapremiere

Austin Settle, AT, 2016, 00:03:48 Festivalpremiere

Menschen verschiedener Altersklassen und Berufe aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten beantworten zwei Fragen: „Wer sind wir, und was wollen wir vom Leben?“ Ihre Träume und Probleme formen das Mosaik des menschlichen Lebens.

Eine junge Sportlerin läuft ihre Morgenrunde, um sich für den wichtigsten Kampf ihres Lebens vorzubereiten. Doch geschieht dies alles wirklich, oder ist dies nur die persönliche Projektion ihrer inneren Dämonen?

gesamtspielzeit: 00:21:08 | ab 6 Jahren | außer Konkurrenz!

4

„Einen Bauern, hat mein Vater immer gesagt, kann man nur dann verstehen, wenn man einmal mit ihm im Wald war. Oder am Feld. Oder auf der Alm.“ Auf der Suche nach dem Wesen des eigenen Vaters begleitet Sigmund Steiner einen Forstwirt, einen Gemüsebauern und einen Schafzüchter bei ihrer Arbeit. In kontemplativen Naturaufnahmen und intimen Interviews wird der Zyklus von Leben und Tod in all seinen Dimensionen erfahrbar: im Rhythmus der Natur, im Wechsel der Generationen. Ein liebevolles Porträt eines schwierigen Vater-Sohn-Verhältnisses.

StadtkinoFilmverleih präsentiert

H o l z E r d e Fleisch ein Film von Sigmund Steiner

Bester österreichischer Dokumentarfilm Diagonale 2016

MIT Martin Gerstorfer, Matthias Hertl, Herbert Lang KAMERA Michael Schindegger TON Pavel Cuzuioc HERSTELLUNGS- UND PRODUKTIONSLEITUNG Flavio Marchetti TONGESTALTUNG Michael Schreiber TONSTUDIO Blautöne FARBEN Andi Winter GRAPHIC DESIGN studio VIE DRAMATURGISCHE BERATUNG Barbara Kaufmann, Katharina Mückstein PRODUZENTINNEN Flavio Marchetti, Katharina Mückstein, Michael Schindegger, Natalie Schwager, Sigmund Steiner BUCH SCHNITT REGIE Sigmund Steiner

www.holzerdefleisch.com

In den Interviews mit den ProtagonistInnen und ihren Familien ist Sigmund Steiner, AT, 2016, 72 Min. nicht nur die Frage nach der Zukunft der LandwirtInnen und der www.holzerdefleisch.com ab 12 Jahren Bereitschaft der Nachkommen, das Erbe ihrer Vorfahren anzutreten, von Bedeutung. Ebenso erzählt die Elterngeneration von ihrer Kindheit, ihrem Verhältnis zu den eigenen Eltern und zur Tradition – ein Umstand, in dem sich die Beziehung zwischen dem abwesenden Vater und dem Filmemacher selbst spiegelt. 1 Gespräch und Diskussion zum Film mit Regisseur Sigmund Steiner

5


1 Donnerstag, 10. November | 17:00 Uhr

drama

mustang

Wir könnten, wir sollten, wir hätten doch…

Getting fat in a healthy way

David M. Lorenz, DE, 2015, 00:11:22 Österreichpremiere

Kevork Aslanyan, BG/DE, 2015, 00:22:16, Österreichpremiere

Sonntagabend, Winter, eine deutsche Wohnung. Im Fernsehen laufen die gewohnten Nachrichten über Flüchtlingskatastrophen an der Küste Italiens, in der Küche wird Sushi auf einer Platte gestapelt. Ein Pärchen der gehobenen Mittelschicht will es sich gerade auf dem Sofa gemütlich machen, da klingelt es an der Tür…

Constantine lebt in einer Welt, in der die Schwerkraft nicht funktioniert und dünne Menschen einfach in den Himmel fliegen. Die Wohnung, die er mit seinem Vater teilt, hat er noch nie verlassen. Aber eines Tages zieht eine wunderschöne Stewardess im gleichen Haus ein und wird Constantines Leben für immer verändern.

Charlie’s buck teeth E. Lalanne, X. Yao, V. Sabin, C. Verninas, C.-H. Yang, FR, 2016, 00:06:13, Weltpremiere

Charlie, ein kleiner Junge mit wahnsinnig großen Schneidezähnen, versteckt sich hinter einem Schal, um den Hänseleien seiner Mitschüler zu entgehen. Aber eines Tages fliegt dieser in den Wald davon und zwingt Charlie, nach ihm zu suchen ... und schickt ihn damit auf ein magisches Abenteuer!

Donnerstag, 10. November | 10:30 Uhr

Sommer in einem türkischen Dorf. Lale und ihre vier Schwestern wachsen nach dem Tod der Eltern bei ihrem Onkel auf. Als sie nach der Schule beim unschuldigen Herumtollen mit ein paar Jungs im Meer beobachtet werden, lösen sie einen Skandal aus. Ihr als schamlos wahrgenommenes Verhalten hat dramatische Folgen: Das Haus der Familie wird zum Gefängnis, Benimmunterricht ersetzt die Schule und Ehen werden arrangiert. Doch die fünf Schwestern – allesamt von großem Freiheitsdrang erfüllt – beginnen, sich gegen die ihnen auferlegten Grenzen aufzulehnen. Einfühlsam und kraftvoll zugleich setzt die junge Regisseurin DeDeniz Gamze Ergüven, FR, DE, TR, 2015, 97 Min., niz Gamze Ergüven die unzähmbare Lebenslust der fünf Schwes- www.mustang.weltkino.de ab 12 Jahren tern in Szene, die sich in einer von Männern geprägten Gesellschaft ihr Recht auf Selbstbestimmung erkämpfen. Mit lichtdurchfluteten Bildern trotzt der Film dem dramatischen Geschehen und setzt der Brutalität zarte Sinnlichkeit und jugendliches Aufbegehren entgegen, die den Zuschauer tief berühren und mit Hoffnung erfüllen. MUSTANG war für den Oscar® 2016 in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert.

6

Smarter User

Jungwild

Kuesti Fraun, DE, 2016, 00:00:44 Österreichpremiere

Bernhard Wenger, AT, 2016, 00:16:15, Niederösterreichpremiere

Der du hörst das Gebimmel. Auf dem Display erscheint dein Name. Eine Nachricht ist gekommen. Deine E-Mail wird gelesen. Dies Gebimmel fängt an zu nerven. Daten.

Michael ist achtzehn und befindet sich in jener Lebensphase, in der man lieber lautstark Musik hört, als an die Zukunft zu denken. Als er am Morgen nach einem Discobesuch widerwillig von seinem Vater mit auf die Jagd genommen wird, werden die Zukunftspläne zu einem unvermeidbaren Thema.

gesamtspielzeit: 00:56:50 ab 10 Jahren

7


2 Donnerstag, 10. November | 21:00 Uhr

1

Dokumentarfilm

Hunger

Parasite

Amit Tzarfati, IL, 2015, 00:25:33, Österreichpremiere

Mauricio Sanhueza, PE, 2016, 00:06:23, Weltpremiere

Der 48jährige Eli sitzt kurz vor Mitternacht in seinem Auto auf einem Parkplatz, wo er Zeuge einer mehr als intimen Situation einer jungen Frau wird. Seine Gedanken nehmen nun einen für ihn unbekannten Lauf. Er muss das Mädchen kennenlernen.

Über die Jahrhunderte hinweg waren Träume in vielen Kulturen der Welt jene Bilder, die von der Zukunft sprachen. In der neueren Zeit wurden Träume als die Verbindung zum Unterbewusstsein gesehen. Heute werden diese morbiden und zutiefst verstörenden Träume mit Symptomen einer Geisteskrankheit assoziiert.

safari

Radau 3 – Tag der offenen Tür Alexander Weber, AT, 2015, 00:04:14, Niederösterreichpremiere

Unter dem Deckmantel trivialer Unterhaltung erzählt „Radau 3“ den elementarsten Kampf in unserer heutigen Leistungsgesellschaft: den gegen die Zeit. Der Film fungiert als Reizbombardement für die Augen, als Anti-Denkanstoß, als Entspannung im Adrenalinrausch.

Donnerstag, 10. November | 18:45 Uhr

In the distance

Ein Film von Ulrich Seidl

Florian Grolig, DE, 2015, 00:07:30, Weltpremiere

*) KorneliusTarmann_ Design

Afrika. In den Weiten der Wildnis, dort, wo es Buschböcke, Impalas, Zebras, Gnus und anderes Getier zu Tausenden gibt, machen deutsche und österreichische Jagdtouristen Urlaub. Sie fahren durch den Busch, sie liegen auf der Lauer, sie gehen auf die Pirsch. Dann schießen sie, weinen vor Aufregung und posieren vor ihren erlegten Tieren. Ein Urlaubsfilm über das Töten, ein Film über die menschliche Natur.

1 Ulrich Seidl: „Ich wollte nicht die Reichen und Schönen, Scheichs, Oligarchen oder Mitglieder irgendwelcher Königshäuser Ulrich Seidl und ihre Großwildjägerei zeigen, sondern das Normale. Die Jagd AT, 2016, 90 Min. www.ulrichseidl.com in Afrika ist heutzutage für Durchschnittsmenschen erschwinglich. ab 14 Jahren Und es ist in einem gewissen Sinne für so manchen Jäger aus der westlichen Welt, Russland oder China selbstverständlich geworden, einmal oder mehrmals im Jahr nach Afrika zu fahren, um dort täglich zu jagen. Das bedeutet in der Regel pro Tag zwei Tiere zu erlegen, eines am Vormittag und eines am Nachmittag. Ich wollte zeigen, wie das Jagen überhaupt vor sich geht und herausfinden, was Menschen, die jagen, dabei innerlich empfinden.“ Eine Ulrich Seidl Film Produktion

Regie: Ulrich Seidl | Konzept: Ulrich Seidl, Veronika Franz | Künstlerische Mitarbeit: Veronika Franz | Kamera: Wolfgang Thaler | Zusätzliche Kamera: Jerzy Palacz | Ton: Paul Oberle | Schnitt: Christof Schertenleib | Zusätzlicher Schnitt: Christoph Brunner, Andrea Wagner | Recherche & Casting: Astrid Wolfig | Produktionsleitung: Louis Oellerer | Koproduzentin: Sigrid Jonsson Dyekjær | Produzent: Ulrich Seidl | Darsteller: Gerald Eichinger, Eva Hofmann, Manuel Eichinger, Tina Hofmann, Manfred und Inge Ellinger, Marita und Volker Neemann, Markolf Schmidt, Eric Müller ua. | Produktion: Ulrich Seidl Film Produktion | Gefördert von: Österreichisches Filminstitut, Danish Film Institute, Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ, DR | In Zusammenarbeit mit: ORF Film/Fernseh-Abkommen | Koproduziert von: ARTE G.E.I.E., Danish Documentary, WDR | Copyright © Wien 2016

8

Über den Wolken ist es ruhig und friedlich. Aber das Chaos lauert in der Ferne und mit jeder Nacht kommt es näher…

gesamtspielzeit: 00:54:00 ab 16 Jahren

Los Angeles 1991 Macgregor, Bruno Zacarías, US/ES, 2015, 00:10:20, Festivalpremiere

Los Angeles, 1991. Die Straßen sind zur Brutstätte von Rassismus und Hass geworden, die Gewalt droht jederzeit auszubrechen... Heute ist ein wichtiger Tag für Eladio: er wird sich für den Tod seines älteren Bruders rächen. Innerhalb weniger Minuten wird er jedoch herausfinden, dass er nicht als einziger Gründe dafür hat, jemand anderen zu töten.

9


3 Freitag, 11. November | 16:00 Uhr

Capsule Simon Welch, FR, 2016, 00:09:46, Weltpremiere

spielfilm

beautiful girl

In einem französischen Geburtskrankenhaus wartet Videokünstlerin Céline Trouillet geduldig darauf, ihren Nachwuchs auf die Welt zu bringen. Durch dieses reale Ereignis werden die Familiengeschichte, die Geschichte des Films generell, die Auffassung von filmischem Realismus und der transformative Effekt des Filmens dargestellt.

The under 7 seconds challenge Nomi, DE, 2016, 00:03:51 Österreichpremiere

Die „Under 7 Seconds Challenge“ ist eine Sammlung von ausgewählten Werken (Kurzvideos unter einer Länge von sieben Sekunden), die Nomi aus einer Laune heraus in ihrer Freizeit gestaltet hat.

Ártún Gudmundur Arnar Gudmundsson, IS/ DK, 2014, 00:21:18, Österreichpremiere

Arnar, ein Junge aus einer Kleinstadt auf Island, hat noch nie ein Mädchen geküsst. Seine besten Freunde erzählen ihm von den Mädchen aus der Stadt, die high werden und gerne rummachen, wenn sie Zigaretten rauchen. Arnar glaubt ihnen diese Geschichte nicht und beschließt, es selbst herauszufinden.

Freitag, 11. November | 10:30 Uhr

Sweet Sixteen: „Beautiful Girl“ Charly ist gerade 16 geworden, aber ihr Leben ist derzeit eher bittersüß. Der Sommer ist vorbei und ihre Eltern, ehemals ein Vorzeige-Traumpaar, lassen sich scheiden. „Wenn es die beiden nicht schaffen, wie soll es dann überhaupt jemand schaffen?“ fragt sich nicht nur Charly. Doch die Mutter packt ihre sieben Sachen, Charly und Bruder Felix ein, und zieht mit ihnen vom ländlichen Elternhaus zur Oma in die große Stadt – Wien. Oma und Mama, Papa und seine neue Freundin sollen erstmal selber klarkommen. Denn Charly hat selbst genug damit zu tun, sich Dominik Hartl in ihrer neuen Schule zu orientieren. Die Hierarchien sind schnell AT, 2015, 94 Min. www.beautifulgirl.at abgecheckt, die Zicken vom Dienst entlarvt und in Sitznachbarin ab 10 jahren Hanna eine Komplizin gefunden. Nicht so recht einordnen lässt sich hingegen der fesche Klassenrabauke Sulzer. Hinter der raubeinigen Schale entdeckt Charly schnell eine sensible Seite.

10

Procedere Delia Schiltknecht, CH, 2015, 00:06:00, Österreichpremiere

Here cometh the moon

Gloria Kurnik, Giulia Di Battista, PL/IT, 2016, 00:08:07, Österreichpremiere

Die Liebe ist ein Netz, das nicht nur den Geist gefangen nimmt. Vittoria hat schon als junges Mädchen gelernt, Fischnetze zu knüpfen. Heute, aus der Perspektive einer alten Frau, erzählt sie uns, dass wir alle in einem Meer von Netzen schwimmen: in den Netzen gesellschaftlicher Normen, ungesunder Beziehungen und Vorurteilen.

Dieses echte Krankheitstagebuch führt den Zuschauer in die Seelenlandschaft einer Person, die an einer Zwangsstörung leidet: “Schlechte Bilder sollen sofort verschwinden!”, da negative Bilder nicht gedacht werden dürfen. Nichtsdestotrotz sind sie hier und kreisen ständig im Gehirn herum.

gesamtspielzeit: 00:53:08 ab 12 Jahren

Eine Reise in Bildern Stephan Kanduth, AT/GR, 2015, 00:04:06, Weltpremiere

Ich fuhr mit einem Freund für 7 Tage nach Griechenland. Ich habe etliche Menschen getroffen, und…ein paar davon auch gefilmt – einen Teil ihres Glücks, einen Teil ihrer Freude. Den Stillstand, von dem viel berichtet wird, konnte ich nicht erkennen.

11


12

dokumentarfilm

Hunger in the distance Parasite Los angeles 1991 radau 3 - tag der offenen tür

S.9

21:00 Uhr

2

S.8

dokumentarfilm

fördergeber:

sponsoren & partner:

4

S.14

dokumentarfilm

22:10 Uhr und es fängt von neuem an

112 the perfect world lost village aufbrechen

S.16

S.15

gestern gings noch, herr schürmann

the eye of the storm

20:30 Uhr

komödie

18:00 Uhr hotel rock‘n‘roll

3

S.10

18:45 Uhr Safari

16:00 Uhr

spielfilm

10:30 Uhr beautiful girl

11.

capsule here cometh the moon the under 7 seconds challenge procedere ártún eine reise in bildern S.11

1

S.6

10. freitag 3. Tag November

wir könnten, wir sollten,wir hätten doch... smarter user getting fat in a healthy way Jungwild charlie‘s Buck teeth S.7

17:00 Uhr

drama

10:30 Uhr mustang

Donnerstag 2. Tag November

übersicht

S.5

S.4

19:30 Uhr ERÖFFNUNG des Galabuffets

20:20 Uhr holz, erde, fleisch

S.4

0

S.4

Talking Heads Kryptonite

18:45 Uhr

November

S.4

9.

18:00 Uhr Eröffnungsgala

17:30 Uhr einlass

Mittwoch 1. Tag

Programm 13

drama

19:45 Uhr maikäfer flieg

Pulverbeschichtung

18:00 Uhr preisverleihung frontale 2016

booom die badewanne alles wird gut eiland metube 2 - august sings carmina burana

16:15 Uhr

komödie, drama

S.20

S.19

S.18

5

S.17

12.

14:00 Uhr was hat uns bloss so ruiniert

samstag 4. Tag

November


4 Freitag, 11. November | 20:30 Uhr

1

komödie

Hotel Rock’n‘Roll

The Eye of the Storm

112

Lost Village

Masanobu Hiraoka, FR/JP, 2015, 00:05:03, Österreichpremiere

Wenceslao Scyzoryk, ES, 2016, 00:05:40, Österreichpremiere

George Todria, GE/ES, 2015, 00:15:36, Festivalpremiere

Willkommen im Auge des Sturms. Was von außen bedrohlich und chaotisch wirkt, kann durch einen kleinen Perspektivenwechsel zum Schutzmantel des Daseins werden. Wohlig warm, eingehüllt in einem sich immer wieder transformierenden Kokon, entkommt man den Prüfungen des Alltags. Der Sturm wird weiter wüten.

Eine Weihnachtsgeschichte inspiriert von einer wahren Begebenheit.

In einem verlassenen Dorf, das nur von einem Mann und einer Frau mittleren Alters bewohnt wird, ist in einigen Fenstern leer stehender Häuser plötzlich Licht zu sehen. Jede Figur reagiert auf dieses Ereignis unterschiedlich. Ihr Leben wird hinterher nicht mehr das selbe sein.

The Perfect World

Freitag, 11. November | 18:00 Uhr

Hristina Belousova, UZ, 2015, 00:01:00, Österreichpremiere

Mao (Pia Hierzegger) bekommt von ihrem Onkel Waberl (Willi Resetarits), einer sterbenden Ikone des Sex, Drugs & Rock‘n‘Roll, ein Hotel in der steirischen Pampa vererbt. Mithilfe ihrer Freunde Max, einem Möchtegern-Entertainer mit brillanten Konzepten aber wenig Struktur (Michael Ostrowski) und Jerry, einem begnadeten Gitarrero, aber wenig begnadeten Koch (Gerald Votava), versucht sie eine Hotelband zusammenzustellen, um sowohl den Rock‘n‘Roll als auch das bankrotte Hotel wiederzubeleben und neue Gäste zu gewinnen. Währenddessen findet der Bankräuber Schorschi (Georg Friedrich) heimlichen Unterschlupf im Hotel: als Gärtner und Schlagzeuger der Band. Schade nur, dass er im Hotelpool sein Fluchtauto samt Beute versenkt hat und fortan mit einem Gipsfuß durchs Leben humpelt.

Gestern ging‘s noch, Herr Schürmann

Jan Krämer, DE, 2016, 00:24:09, Österreichpremiere

Michael Ostrowski & Helmut Köpping, AT, 2016, 102 Min. www.hotel-rocknroll.com ab 14 Jahren

1 Gespräch und Diskussion zum Film mit Regisseur Michael Ostrowski und Schauspieler Gerald Votava

14

„Es ist der dritte und interessanteste Teil meines Lebens“, sagt Herr Schürmann. Er geht durch die Flure und sucht nach Aufgaben. Früher hat Herr Schürmann Heine gelesen, sein liebstes Hobby war das Fotografieren. Alles ist so normal und heimisch in seiner „neuen Welt“. Seit zwei Monaten lebt er in einem geschlossenen Demenzheim.

Ein Mensch versucht, die Welt um ihn herum besser zu machen. Aber von welcher Welt sprechen wir? Wo sind die Grenzen dieser Welt? Sich ein Kissen auf dem Sessel unterzulegen würde zwar bedeuten, weicher zu sitzen, aber es ist kein Grund für Konversation.

gesamtspielzeit: 00:57:38 ab 12 Jahren

Aufbrechen Peter Pflügler, AT, 2016, 00:06:10, Weltpremiere

Ein junger Mann in ungewohnter Umgebung, ein verhängnisvoller Kuss auf einer Party, das langsame aber kraftvolle Aufbrechen seines Innersten. „Aufbrechen“ handelt vom schmerzhaften Entdecken seines Selbst.

15


2. Vizebürgermeister Horst Karas

2

1

Dokumentarfilm

Komödie, Drama

Freitag, 11. November | 22:10 Uhr

Samstag, 12. November | 14:00 Uhr

Und es fängt von Neuem an

Wiener Neustadt polarisiert. Schon seit Langem. Man liebt es oder hasst es. Tatsache ist: für einen kurzen Moment in der Kunst- und Musikgeschichte Österreichs war die selbstbewusste Vorstadt des Wasserkopfs Wien ein absoluter Hotspot. In den Kellern, Galerien und Probelokalen Wiener Neustadts erklangen Texte, Töne, Zwischentöne, die dringlicher, schärfer und tiefgehender waren als so manche ihrer Vorlagen aus England und den USA, jedenfalls interessanter als das Gros der „Neuen Welle“ aus Wien, Graz, Linz & Co.

GOLDEN GIRLS FILM PRÄSENTIERT

Ein Musik-Dokumentarfilm von Karin Neumüller & Bernd Bechtloff

30 Jahre nach der legendären Blüte der Wiener Neustädter Musikszene von Bands wie „Dämmerattacke“, „X-Beliebig“ oder „The Bates“ Karin Neumüller & Bernd Bechtloff, AT, 2015, 52 Min. werden deren Schallplatten zu hohen Preisen im Internet gehan- facebook.com/totgeglaubt ab 12 Jahren delt. Der Dokumentarfilm ergründet diese Entwicklung sowie das Lebensgefühl von damals - den Spirit der 80er Jahre - von Wiener Neustadt bis Wien, und begleitet die Musiker von „TOTGEGLAUBT”, wie sich die Band heute nennt, bei ihrer Reunion. Ein Stück österreichische Popkultur für die Geschichtsbücher und Plattenteller! 1 Gespräch und Diskussion zum Film mit Regisseurin Karin Neumüller, Hannes Eder (Bass) und Franz Heuschneider (Bass) 16

1

was hat uns bloss so ruiniert

Marie Kreutzer stürzt sechs mitteljunge, beruflich erfolgreiche Paare amüsiert in eine neue Welt und den Glaubenskrieg Kindeserziehung. Menschen, für die der Begriff „Bobo“ quasi erfunden wurde. Unversehens erleben sie das Alltäglichste der Welt, das jeder trotzdem für eine individuelle Grenzerfahrung hält – natürlich! Es gleicht eben trotzdem einem Wunder, wenn ein neuer Mensch auf diesem Planeten landet.

Ein Film von

MARIE KREUTZER

Die weich gezeichneten Bilder und der visionäre Voice-Over werden aber schon bald durch die Realität eingeholt: Wie laut darf man im Geburtsvorbereitungskurs beim „Wellentanz“ lachen? Darf man sich Marie Kreutzer, AT, 2016, 96 Min. die Geburt durch einen Kreuzstich weniger schmerzhaft gestalten, www.washatunsbloss.at ab 10 Jahren wenn doch sonst alles bio ist? Lebt es sich windelfrei besser? Sind Ratschläge unhinterfragt richtig, wenn man davon in der „ZEIT“ gelesen hat? Das bisherige, eben noch maßgeschneiderte Leben, das will bei manchen nicht mehr so richtig sitzen. Doch wie hieß es schon im Geburtsvorbereitungskurs? „Leben – das ist auf einer Welle surfen, die niemals ruht.“ Presseheft

1 Gespräch und Diskussion zum Film mit Regisseurin Marie Kreutzer und 2 Schauspieler Manuel Rubey 17


5

FRONTALE Filmfestival

Samstag, 12. November | 16:15 Uhr

Preisverleihung 2016 BoooM

Alles wird gut

Alonso Benavente Fortes, CA/EC/PE, 2016, 00:02:39, Österreichpremiere

Patrick Vollrath, AT/DE, 2015, 00:30:05, Niederösterreichpremiere

Mit der Kombination von High Frame Rate (HFR) Stereo 3D und 2D Animation stellt „BoooM“ den inneren psychischen Kampf eines Südamerikaners dar, der versucht, Sinn im gegensätzlichen kulturellen Mix, von dem er und viele andere abstammen, zu finden.

Ein Wochenend-Vater holt seine achtjährige Tochter Lea ab. Es ist eigentlich alles wie immer. Doch nach und nach beschleicht sie das Gefühl, dass diesmal irgendwas nicht stimmt, und es beginnt eine verhängnisvolle Reise.

Samstag. 12. Nov., 18:00 Uhr

METUBE 2 – August sings Carmina Burana

Bekanntgabe der Gewinnerfilme und Ehrung der FilmemacherInnen

Daniel Moshel, AT, 2016, 00:05:41 Niederösterreichpremiere

Auf einem Jahrmarkt werden ein Amateurfilmer und sein Zuckerwatte essender Sohn auf ein ungleiches Paar aufmerksam. Eine alte gebrechliche Dame und ihr nerdiger vierzigjähriger Sohn werben um die Gunst der Kunden, die bereit sind, ihnen Geld für ihre Aufführung der Oper „Carmina Burana“ zu geben. Der Junge bettelt seinen Vater um das nötige Kleingeld an und die Show beginnt.

Der Internationale Kurzfilmpreis Jahr für Jahr bekommt das FRONTALE Filmfestival für die Teilnahme am Internationalen Kurzfilmwettbewerb mehr Einreichungen als im Jahr zuvor - aber Jahr für Jahr kann es nur einen Gewinnerfilm geben. Dotiert mit EUR 1000.-

Der Regionalfilmpreis -NÖ Dieser spezielle Preis des FRONTALE Filmfestivals ehrt den herausragendsten Kurzfilm mit Bezug zum Bundesland Niederösterreich. Dotiert mit EUR 500.-

Eiland Die Badewanne Tim Ellrich, AT, 2015, 00:12:55, Niederösterreichpremiere

Eine Badewanne – drei Brüder – viel Gespritze! Drei Brüder versuchen ihre idealisierte Vergangenheit durch das Nachstellen eines Kinderfotos wieder aufleben zu lassen und wollen damit ihrer Mutter ein besonderes Geschenk bereiten. Doch das Vorhaben gestaltet sich schwieriger, als zu erwarten war.

18

Kuesti Fraun, DE, 2016, 00:03:00, Österreichpremiere

Der Publikumspreis

“Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter. Irgendwann wirst du Recht haben.” Muhammad Ali

Diesen Preis hat zur Gänze das Publikum in der Hand. Es bestimmt den Gewinnerfilm durch Abstimmung während des Festivals und legt mit freiwilligen Spenden auch die Höhe des Preises fest.

gesamtspielzeit: 00:54:20 ab 14 Jahren

18

19


FRONTALE

Dr. Eva Pavelka

team

Filmfestival

Antonia Bernkopf, Barbara Wolfram, Elena Schwarz, Ina Thomann, Julia Schwarzer, Katharina Holoubek, Marlena Baran, Alexander Filipp, Christian Hofer, Fabian Wenninger, Jan Hestmann, Lukas Konlechner, Philipp Zoufal, René Haller, Stefan Kumnig, Stefan Reisinger

jury Antonia Bernkopf, Barbara Wolfram, Elena Schwarz, Elisabeth Blüml, Ina Thomann, Tina Bauer, Jan Hestmann, Stefan Kumnig, Stefan Reisinger, Valerian Happenhofer Juryvorsitz: Mag. Reinhard Astleithner

impressum & kontakt

1

Das 6. Internationale FRONTALE Filmfestival findet im SUB in der der Singergasse 6-8, 2700 Wiener Neustadt statt und ist eine Veranstaltung der Stadt Wiener Neustadt. Veranstalter / Herausgeber: Mag. Christoph Gausch Magistrat der Stadt Wiener Neustadt, Gruppe IV/4 – Sport, Jugend und Freizeit, Hauptplatz 1-3, 2700 Wiener Neustadt +43 2622 373 708 | christoph.gausch@wiener-neustadt.at | www.frontale.at

drama

maikäfer flieg

Samstag, 12. November | 19:45 Uhr

Wien 1945: Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Zeit der russischen Besatzung, gesehen mit den Augen der neunjährigen Christine. Ausgebombt und mittellos kommt sie mit ihrer Familie in einer noblen Nazi-Villa in Neuwaldegg unter. Nach der Kapitulation der deutschen Soldaten quartieren sich die Russen im Haus ein. Alle fürchten sich vor den als unberechenbar geltenden russischen Soldaten. Nur Christine nicht. Regisseurin Mirjam Unger behält in ihrer Adaption des autobiografischen Romans „Maikäfer, flieg! Mein Vater, das Kriegsende, Cohn und ich“ von Christine Nöstlinger sowohl die inhaltliche Struktur als Mirjam Unger AT, 2016, 109 Min. auch die Perspektive der neunjährigen Christine bei. Derart kann maikaeferflieg.derfilm.at ab 12 Jahren auch sie permanent zwischen Tragik und Komik wechseln, ohne dabei das eine oder andere zu forcieren. Christines Beobachtungen sind flink, humorig und in ihrer trotzigen Naivität sehr weitsichtig. So muss Krieg gewesen sein, so lapidar im Alltag, so stechend im Bauch, so lustig, weil man an einem Wundertag den Teller ablecken durfte, ohne geschimpft zu werden, falls es einmal doch etwas Gutes zu Essen gab. 1 Gespräch und Diskussion zum Film mit Regisseurin Mirjam Unger und Schauspieler Gerald Votava 20

21


AK-BIBLIOTHEK DIGITAL

EBOOKS JETZT KOSTENLOS ENTLEHNEN! AK Niederösterreich-Mitglieder und alle NiederösterreicherInnen haben Zugang zu einer der grössten elektronischen Bibliotheken Österreichs mit 30.000 elektronischen Medien:

ist nur eine Bank meine Bank.

» aktuelle Bestseller » Ratgeber und Fachliteratur » eBook-Sammlungen für BetriebsrätInnen, Studierende, SchülerInnen sowie für Angehörige der Pflege- und Gesundheitsberufe

BILDUNG

Wenn’s um Kulturförderung geht,

noe.arbeiterkammer.at/digitalebibliothek

Damit Visionen Wirklichkeit werden, ermöglicht Raiffeisen viele Kulturveranstaltungen durch seine regionalen und lokalen Förderungen. Denn Realisierung und Erfolg von Kulturinitiativen hängen nicht nur von Ideen, sondern auch von finanziellen Mitteln ab. Gemeinsam ist man einfach stärker. www.raiffeisen.at

23


Maikäfer flieg

12.11.2016, 19:45 Uhr

FRONTALE Filmfestival 9.-12. Nov

2016

SUB WIENER NEUSTADT SINGERGASSE 6-8 www.frontale.at facebook.com/frontalewn

24


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.