FRIZZ Das Magazin Kassel August 2021

Page 1

8 2021 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

www.lungenfachklinik-immenhausen.de

››

INTERVIEW

AB INS FREIE

GESUNDHEIT

Das Gründungs-Duo von TATYOU

Open-Air-Special

Behandlungsmethoden bei Post-Covid


Aşı ol, çünkü aşı hepimizin sağlığını korur Das ist Türkisch und heißt: »Impf dich, weil die Impfung unsere Gesundheit schützt.«

#getvaccinated #lassdichimpfen

www.landkreiskassel.de/impftermin

Landkreis Kassel


›› FRIZZ INHALT

THEMEN 4 PANORAMA

16

FRIZZ ARBEITSMARKT

Gastronomie ohne Personal?, Über den 8. Randfilmfest: Hommage an Christoph Lockdown geholfen. Schlingensief, Ausstellungsprojekt 2021 im Hugenottenhaus: Doppelzimmer, Die App zum Jubiläum der Uni Kassel bringt 18 FRIZZ GESUNDHEIT euch an verborgene Orte, Plastik in der Special: Kliniken in Kassel Biotonne – das geht gar nicht!. und der Region, Behandlungs-

6

INTERVIEW

methoden bei Post-Covid.

24

FRIZZ HANDICAP

Verständnis für Vielfalt.

8

FRIZZ OPEN-AIR-SPECIAL

#KS21, „GRIMM in CONCERT 2“, Stadt 26 FRIZZ KALENDER sommer Kassel, So schön ist Urlaub in August 2021. der eigenen Stadt.

10

FRIZZ OPEN-AIR-SPECIAL II

12

FRIZZ OPEN-AIR-SPECIAL III

30 IMPRESSUM

ANDEREWELT., Offener Kulturvollzug!, 23. Kasseler Weltmusikfestival.

Musik in der Kulturfabrik Salzmann, Kulinarische Zeitreise, Open-Air-Pick- nick-Konzerte statt Kulturzelt.

14

FRIZZ NEUE ARBEITSWELTEN

Noch mehr Platz für neues Denken.

Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de

Foto: © Kassel Marketing

Das Gründungs-Duo von TATYOU.

Viele Veransta l t u n ge n findet ih r in u n s e re m OnlineKalender .


›› FRIZZ PANORAMA Foto: © Eckhard Kuchenbecker

ZUM TITEL 08/2021

8

2021 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

Behandlungsmethoden bei Post-Covid

Rund 80 Prozent der Covid19-Erkrankten überstehen die Infektion mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 problemlos. Doch bei etlichen Covid-19-Erkrankten oder Corona-Infizierten zeigen sich Monate nach der akuten Infektion Post-CovidSymptome – oder treten gar erst dann auf: Im Interview klärt uns der ärztliche Leiter der Lungenfachklinik Immenhausen, Prof. INTERVIEW AB INS FREIE GESUNDHEIT Dr. Stefan Andreas, über häufige Symptome, Behandlungsmethoden und Post-Covid bei Kindern auf. Was ist Post-Covid? Was empfiehlt er Patient*innen? Wann sollten sich Patient*innen auf jeden Fall beraten und untersuchen lassen? Was sind häufige Symptome? Welche Tests umfassen die Untersuchungen? Welche Behandlungsmethoden gibt es? Wird der Bedarf nach medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen steigen? Welche Rolle spielen die Impfungen? Können auch Kinder an PostCovid leiden? Wie lange dauert eine Post-Covid-Erkrankung? Mit welchen Fragen muss sich die Medizin in der Zukunft beschäftigen? Das und viel mehr in unserem Gesundheitsthema ab Seite 18. www.lungenfachklinik-immenhausen.de

Das Gründungs-Duo von TATYOU

Open-Air-Special

››

Behandlungsmethoden bei Post-Covid

›› www.lungenfachklinik-immenhausen.de

8. RANDFILMFEST | 23. BIS 26. SEPTEMBER 2021

Hommage an Christoph Schlingensief Das Festival des abseitigen Films in Deutschland. Seit mittlerweile acht Jahren kommen Besucher*innen aus aller Welt nach Kassel, um hier ein Programm fernab der ausgetretenen (Kino-)Pfade und die besondere Atmosphäre des Randfilmfestes zu erleben. Das Randfilmfest geht voll auf Risiko und wird sich in seiner neuen, der achten Ausgabe filmischen Potenzialen und Grenzen widmen, sich Hoffnungen und Auswirkungen unbedingten Freiheitswillens vorknöpfen, über künstlerische Freiheit(en) mit wichtigen Protagonist*innen reden und unterschiedliche Diskurse im Rahmen der vier Festivaltage beleuchten, spiegeln, sondieren, kritisieren oder einfach nur darstellen. Nach der gelungenen Feuerprobe in den Bali-Kinos wird auch das neue Randfilmfest wieder dort stattfinden. Der im neuen Licht erstrahlende Film-Shop wird diesmal einen der Höhepunkte des diesjährigen RFF beheimaten, die Hommage an den großen Freigeist, Regisseur, Theatermacher und Künstler Christoph Schlingensief. Neben einem intensiven Einblick in seine ausführliche Filmbiografie wird es im Wettbewerb um den Rand-Award (Kurz-und Spielfilm) neue Produktionen zu bestaunen geben und wie immer werden sich Gäste aus aller Welt die Klinke in die Hand geben. ›› Limitierte Festivalpässe sind ab 1.8. unter tickets@randfilmfest.de reservierbar.

FRI ZZ verlost 2 x 2 Festivalkarten. Einfach deine Antwort als E-Mail mit dem Betreff „Randfilmfest“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 23.08.2021. AUSSTELLUNGSPROJEKT 2021 IM HUGENOTTENHAUS | BIS 26. SEPTEMBER 2021

Doppelzimmer

© Foto: Pascal Heußner

Mit der Ausstellung „Doppelzimmer“ beschließt das Künstlerpaar Silvia und Lutz Freyer eine Triologie im Hugenottenhaus in Kassels Innenstadt. Die Schau folgt den Ausstellungen „Freie Zimmer“ (2019) und „Bewegte Zimmer“ (2020). Aber auch danach soll es mit dem Kunst- und Kulturort, den das Paar seither zusammen mit dem Unternehmer Udo Wendland entwickelt, weitergehen. Die eingeladenen Künstler:innenpaare bespielen die 24 Räume des Hauses mit überwiegend für den Ort entwickelten Arbeiten. Einige der Künstler:innen arbeiten schon viele Jahre zusammen, wie Maik und Dirk Löbbert oder die Zwillinge Stephan und Andreas von Borstel. Manche Paare haben schon früher miteinander gearbeitet. Andere haben sich erst jetzt zu diesem Projekt zusammengefunden. Viele der Künstler:nnen, die vorwiegend aus Berlin, Düsseldorf oder Kassel kommen, kennen das Hugenottenhaus. Im Fokus der Ausstellung stehen die Zusammenarbeit und die Wechselwirkung zwischen den Künstler*innen, ihren Arbeiten und ihre Auseinandersetzung mit den besonderen Räumen, die das Hugenottenhaus bietet. Spannend wird sein, wie die Zusammenarbeit der Künstler:innen entstanden ist und was sie bewirkt. Wie verändert sich die eigene Arbeit, was taucht Neues auf, wie gestaltet sich die Zusammenarbeit? Allesamt lassen sich die Künstler*innen aufeinander und als weiteren Impuls auf die besondere Raumsituation im Hugenottenhaus ein. Wie im letzten Jahr werden auch die „Kunstzone“ und die „Perle“ den Besucher*innen offenstehen. Dort wird es 2021 wieder Veranstaltungen, Musik, Literatur, Film und viele Gelegenheiten zum Austausch geben.

4

›› Öffnungszeiten Ausstellung: Freitag bis Sonntag | 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Öffnungszeiten Perle: Dienstag bis Donnerstag | 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr; Freitag und Samstag | 12:00 Uhr bis 01:00 Uhr; Sonntag | 12:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag: Ruhetag | www.hugenottenhaus.com

August 2021


Foto: © Uni Kassel

DIE APP ZUM JUBILÄUM DER UNI KASSEL BRINGT EUCH AN VERBORGENE ORTE

„Treffen wir uns?“

Wie funktioniert eigentlich ein Straßenbahn-Simulator und was wird in der Wasserbauhalle erforscht? Was passiert, wenn Atome im Stress sind, und was stellt man im 4D-Druck her? In der App „Treffen wir uns?“ erlebt ihr die Uni Kassel aus einer ungewöhnlichen Perspektive: 50 Gastgeberinnen und Gastgeber öffnen zum 50. Geburtstag der Hochschule die Türen und bieten euch einen nicht alltäglichen Blick hinter die Kulissen: in Labore, Werkstätten, Ateliers und vieles mehr. Das Besondere ist: Die App wählt euch per Zufallsgenerator für ein Treffen aus. Im kleinen Kreis könnt ihr endlich wieder persönlich ins Gespräch kommen und fragen, was ihr schon immer über die Uni Kassel wissen wolltet. Es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren: Steuert einen Roboter mit Blicken und Bewegungen oder fliegt eine Runde im Flug-Simulator. Werft einen Blick in die Mensa-Küche oder in die Textilwerkstatt an der Kunsthochschule. Entdeckt das Kellerlabyrinth am Campus Hopla oder schaut bei einem Rundgang über den Dächern der Uni in die Ferne. Die App wird von Prof. Dr. Klaus David und seinem Team aus dem Fachgebiet Kommunikationstechnik der Uni Kassel programmiert. Sie steht ab Mitte August zum Download bereit. Mehr Informationen zur App, zum Download sowie zum umfangreichen Programm, mit dem die Uni Kassel ihr Jubiläum feiert, findet ihr unter: ›› www.50jahre-unikassel.de

Nur

Bioabfall!

Kein

Restmüll! Aufkleber Biotonne 200x70mm.indd 1

22.05.19 08:36

IMMER HÄUFIGER LANDEN DINGE IN DER BIOTONNE, DIE DORT NICHT HINEINGEHÖREN.

Plastik in der Biotonne – das geht gar nicht! Wer seine Obst-, Gemüse-, Lebensmittel- und Gartenabfälle in der Biotonne entsorgt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, denn aus Bioabfall entsteht hochwertiger Kompost. Mit einer breit angelegten Informationskampagne werben Die Stadtreiniger Kassel für kompostierbare Bioabfälle. Aufkleber für die Deckel der Biotonne, Plakate zur richtigen Abfalltrennung, Werbung auf den Müllfahrzeugen zur richtigen Nutzung der Biotonne und ein Filmbeitrag bei YouTube zeigen, wie einfach die richtige Sammlung des Bioabfalls ist. Ergänzt wird die Kampagne durch Kontrollen der Biotonnen vor Ort. Befinden sich Fremdstoffe wie Plastiktüten oder Ähnliches in der Biotonne, gibt es zunächst einen gelben Aufkleber mit Informationen zur richtigen Nutzung der Tonne. Rote Aufkleber kennzeichnen Biotonnen, die ohne Leerung stehen bleiben müssen, weil sie Plastiktüten, Verpackungen, Glas oder sonstigen Restabfall enthalten. Der Filmbeitrag der Stadtreiniger Kassel informiert über die fatalen Folgen, wenn Plastiktüten in die Biotonne gelangen. Am Ende schließt sich der Kreislauf und wir finden die Mikro-Plastikteilchen wieder auf dem Teller. Dies gilt auch für die sogenannten „Bio-Plastiktüten“ oder kompostierbaren Tüten. Die Zersetzungszeit dieser Tüten überschreitet deutlich die Produktionszeiten in modernen Biogas- und Kompostierungsanlagen und sie sind daher in der Biotonne der Stadt Kassel nicht erwünscht. Stattdessen kann man Zeitungspapier oder Papiertüten nutzen. Ein Aufkleber für den Deckel der Biotonne erinnert bei jedem Gang zur Tonne daran, wie Bioabfälle richtig zu trennen sind. ›› Weitere Informationen gibt die Abfallberatung unter der Rufnummer 50 03-0 oder unter www.stadtreiniger.de


›› FRIZZ INTERVIEW Fotos: © TATYOU GmbH

Das Gründungs-Duo von TATYOU: Robert Köster und Boris Boxan

AUS KASSEL IN DIE GANZE WELT Temporäre Tattoos – produziert in Kassel – erobern gerade die internationalen Märkte: Dafür sorgt das Start-up TATYOU. Hinter dem Startup stehen Robert Köster, Inhaber der Markenagentur Roberts, und Boris Boxan, Inhaber der Druckerei Boxan und der Firma Transfer-Druck. Angefangen hat alles mit acht Tattoo-Artists aus Kassel und Umgebung. Mittlerweile reihen sich im TATYOU-Shop 40 namhafte Künstler wie Mo Ganji und Christian Warlich aneinander. Wir haben das Gründungs-Duo getroffen und mit ihnen über den Trend Tattoos, die Skepsis der ersten Tätowierer*innen und den internationalen Durchbruch gesprochen.

sene erkennen lassen. Die Idee zur Zusammenarbeit mit Tätowierern war dann schnell geboren. Allerdings hat es einige Zeit und mehrere Entwicklungsschritte in der Produktqualität gedauert, die Crème de la Crème der TattooSzene davon zu überzeugen, mit uns zu arbeiten. Das gemeinsame Ziel: Temporäre Tattoos in einer Qualität, Größe und Anmutung anzubieten, die einem gestochenen Tattoo in nichts nachstehen. Und, um mal das Gefühl zu testen, wie es ist, ein Tattoo zu haben. Das Motiv und den Style eines weltweit gehypten Tattoo-Künstlers für ein paar Tage als modisches Accessoire auf einer Party, einem Festival oder imUrlaub zu tragen.

Wie ist die Idee entstanden, das Start-up TATYOU zu gründen? Wer steckt hinter TATYOU?

Robert: Wenn Tätowierer das Produkt akzeptieren, dann liegt der Gedanke nah, den Tätowierern eine Vermarktung ihrer Kunst als temporäres Tattoo zu bieten. 2020 hatten wir unsere Testund Aufbauphase, in der wir viele Tätowierer besucht haben, um die Künstler noch besser zu verstehen. Auch ins Team kamen Tätowierer, um unsere Produkte als „Probe-Tattoo“ so authentisch wie möglich zu platzieren. Im Herbst 2020 erweiterte sich das Team, virtuell arbeitend aus Kassel, Berlin, Dresden und Düsseldorf. Frank

Boris: Mein Unternehmen „Transfer-Druck“ produziert temporäre Klebetattoos für große Marken aus den Bereichen Handel und Verlagswesen – nahezu alle Produkte hier sind für Kinder. Der seit Jahren anhaltende Boom im Bereich Tattoos und dem ständigen Wandel hin zu neuen Trends und Styles haben Robert und mich das Potenzial für ein Angebot an Erwach-

6

August 2021

www.frizz-kassel.de

Janetzky (ehem. EMP Merchandising) stieg als Co-Founder ein und brachte Katrin Nüsser (ehem. Head of Finance des „Wacken Open Air“) mit in die Gesellschafterrunde. Zunächst wolltet ihr euch auf den Markt in Deutschland beschränken und schauen, wie die Idee ankommt. Aber es kam anders? Robert: Ein Teammitglied, Tommy aus Dresden, betreut seit Jahren bekannte Tätowierer, auch im Social-Media Bereich. Tommy hat einem weltweit bekannten Tätowierer aus Berlin, Mo Ganji, TATYOU vorgestellt, er seine Skepsis ablegte, als er die Produkte testen konnte. Wir legten gleich 13 Motive mit Mo Ganji auf. Nun hat Mo über 400.000 Follower und die meisten nicht in Deutschland. Durch seine Posts bei Instagram kamen Anfragen aus der ganzen Welt, von Kunden und Tätowierern. Wir haben den Shop sofort auf einen internationalen Versand umgestellt. Wie habt ihr eure ersten Tätowierer*innen ins Boot bekommen? War die Skepsis nicht groß?


Boris: Der erste Kontakt in die Szene war ein Besuch im Studio Hardcore Ink. in Kassel. Hier wurde ich erst mal belächelt. Aber nachdem ich dort zwei der Tätowierer mit unseren Produkten beklebt hatte, waren die Jungs dort sehr positiv überrascht. Wir haben dann in der Szene weitere Erfahrungen gesammelt und mit den Feedbacks der Artists das Produkt weiter verbessert – das hat dann auch die größten Skeptiker unter den Tätowierer*innen überzeugt. Und mit jedem weiteren großen Künstlernamen auf unserer Website wurden die Hürden kleiner. Mittlerweile werden wir von den Artists auch weiterempfohlen. Was macht eure temporären Tattoos so besonders? Worauf legt ihr besonderen Wert? Boris: Wir haben sehr viel Zeit und Energie in die Mixturen der Farben, der Kleber und aller weiteren Inhaltsstoffe gelegt mit dem Ziel, dass die TATYOUS so realistisch wie möglich wirken und diese, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt, vegan produziert sind. Es ist die Qualität, Haltbarkeit und der realistische Look der Tatyous, die sie besonders machen. Das Ganze wird getoppt von den Motiven, die echte Tattoos von weltweit bekannten Artist sind.

Es gibt aber auch einige Kooperationsanfragen, die wir prüfen. Ansonsten investieren wir weiterhin viel Energie in die Optimierung des Produktes und in die Entwicklung unserer Partnerstruktur. Vom Entwurf zum fertigen Tattoo: Wie lange dauert das? Boris: Wenn ein Partner uns neue Vorlagen einreicht, besprechen wir mit ihm die Größe und das Bogenformat sowie die Platzierung mit Varianten. Ist der Bogen abgestimmt, dauert es rund vier Wochen, bis die TATYOUS gedruckt sind, Modelaufnahmen gemacht wurden und die Produkte im Shop sind. Gestattet uns noch ein paar persönliche Fragen. Eine Zeitkapsel beamt euch in jede beliebige Zeitepoche. Für welche Epoche würdet ihr euch entscheiden? Robert: Ich würde gern die goldenen 20er Jahre in Berlin erleben. Boris: Japan – 2.000 Jahre zurück. Ihr dürft euch euer Wunschmodel aussuchen: Welche Persönlichkeiten würdet ihr wählen?

Was plant ihr als Nächstes? Robert: Wir haben Anfragen aus dem stationären Handel, das erscheint uns vielversprechend.

Robert: Um es mit Tatyous zu bekleben und dann zu fotografieren? Angela Merkel!

Boris: Die Freiheitsstatue in New York mit übergroßen Motiven. Was gefällt euch an eurer Arbeit am besten? Robert: Der Kontakt mit den Künstlern und die Entwicklung unserer Philosophie I AM ME – nachzulesen auf unserer Website. Boris: Bei mir ist es auch die Beschäftigung mit den Künstlern, ihrer Kultur und ihren Motiven. Durch diese Vielfalt lernen wir sehr viel über die globale Tattoo-Scene und können unsere Qualität so optimal verbessern. Wir bedanken uns ganz herzlich für eure Zeit und werden uns wahrscheinlich den ganzen Sommer fragen: Ist das echt? ›› www.tatyou.shop

August 2021

7


Grafik: © Stadt Kassel

›› FRIZZ OPEN-AIR-SPECIAL

NEUSTART KULTUR

#KS21

Bis Oktober dieses Jahres wird die Stadt Kassel mit dem vielfältigen kulturellen Programm „#KS21 – Kultur im Sommer 2021“ das Stadtgebiet zur Freilichtbühne für Kulturerlebnisse machen. Die kostenfreien Angebote bereichern damit das kulturelle Sommerprogramm für die Menschen in der Stadt Kassel und folgen dem Ziel der Stärkung und Sichtbarkeit der lokalen Kulturszene. Durch die Zusage der Bundesmittel aus dem Förderprogramm NEUSTART KULTUR für das städtische Programm „#KS21 – Kultur im Sommer 2021“ werde diese gemeinsame Anstrengung weiter gestärkt, so Kulturdezernentin Susanne Völker: „So können die beteiligten Projektpartnerinnen und -partner ein einzigartiges Open Air-Kulturprogramm für diesen Sommer gestalten, das Kulturschaffenden die Auftritts- und Präsentationsmöglichkeiten bietet, die so lange gefehlt haben. Kultur ist ein wichtiges und zentrales Element dieses besonderen Sommers, der dazu einlädt, in gegenseitiger Rücksicht gemeinsam Kulturerlebnisse zu genießen. Dafür danke ich allen Beteiligten herzlich.“ Unter der Koordination des Kulturamts schließt das Programm von „#KS21 – Kultur im Sommer 2021“ insgesamt zwölf Institutionen und Akteurinnen und Akteure der Freien Kulturszenen Kassels ein, die jeweils Programme zwischen Ende Juli und Oktober 2021 gestalten. Sie wurden damit betraut, Programme in den Kategorien BÜHNE, AKTIONEN, AUSSTELLUNGEN und SPAZIERGÄNGE zu entwickeln und dafür auch ihre Netzwerke einzubinden. Das Ergebnis ist ein facettenreiches Programm, das fortlaufend weiterentwickelt und unter www.kassel.de/ks21 und auf den Internetportalen der beteiligten Kulturpartnerinnen und -partner abrufbar ist. Unterstützt wird das Programm aus dem Förderprogramm „Kultursommer 2021“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket NEUSTART KULTUR. Die Stadt

Kassel hat sich mit dem Konzept „#KS21 – Kultur im Sommer 2021“ beworben und eine Förderzusage in Höhe von 157.700 Euro erhalten. Diese Förderung kommt insbesondere Künstlerinnen und Künstlern der Freien Szenen, lokalen Kulturakteurinnen und -akteuren und Bündnissen sowie der ansässigen Kultur- und Veranstaltungsbranche zugute. Die entsprechenden Hygiene- und Sicherheitskonzepte der Veranstaltungen stellen eine pandemiegerechte Durchführung sicher. Kategorie AKTIONEN In dieser Kategorie werden das „Studio Lev“, „Mr. Wilson“, das „Kollektiv Eigenklang“ sowie das Bündnis „Kassel geht raus“ Musicals, Theateraufführungen, einen Nachtflohmarkt, Skate-Jams, Performances und MärchenInszenierungen im gesamten Kasseler Stadtraum veranstalten. Kategorie AUSSTELLUNGEN Das „raumlabor der WELLbeing Stiftung“ sowie „Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V.“ werden beispielsweise eine Open-Air-Kunst-Spiel-Aktion sowie zahlreiche Ausstellungen im Stadtgebiet organisieren. Kategorie BÜHNE Unter der Regie des „KulturBahnhofs“ wird ein Bahnsteig im ehemaligen Hauptbahnhof zum Kultur-Gleis, Konzerte sowie audiovisuelle Performances finden unter Federführung des Vereins Weltsubkulturerbe auf dem Gelände des Sandershauses statt und im Hof des Kulturhauses Dock 4 werden im Rahmen von „#KS21 – Kultur im Sommer 2021“ regelmäßig Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen geboten. Kategorie SPAZIERGÄNGE Der „Buchkinder e.V.“, Patricia Schuster sowie der „Randfilm e.V.“ gestalten diese Sparte beispielsweise mit einer Buch-Rallye, einem Theater-Spaziergang sowie Kino-Projektionen an öffentlich zugänglichen Orten. ›› www.kassel.de/ks21 LIVE IM BOTANISCHEN GARTEN KASSEL

GRIMM in CONCERT 2

Foto: © Stephan Drewianka

Bis zum 22. August 2021 präsentiert der Brüder Grimm Festival Kassel e.V. das Konzertprogramm „GRIMM in CONCERT 2“– ein bunter Mix aus vielen Songs der vergangenen 5 Märchenmusicals. Dieses Jahr spielt er die besten Männersongs, mit Melodien wie: „Under the moon of love“, Boulevard of broken dreams“, „For the longest time“, „Bad“, „She,s always a woman“, „Words“, „Killer Queen“ und viele mehr. Die Texte stammen aus den jeweiligen Märchenmusicals und wurden von Michael Fajgel geschrieben oder übersetzt. Wir treffen auch wieder auf beliebte Charaktere wie: Esel, Hund, Archibald und Willibald, unser quirliger Jäger, Schneider, Teufel, König … also kurz alle, die so aus einem Märchen entspringen können. Mittwoch – Freitag um 20:00 Uhr sowie Samstag & Sonntag um 17:00 Uhr und 20:00 Uhr. Bühne frei für unsere drei Sänger – und unserer Live-Band! Sänger: Michael Chadim, Adrian Kroneberger, Stefan Stara Konzertdauer: ca. 70 Minuten ohne Pause Eintrittspreis: Erwachsene 24,00 € / Kinder bis 12 Jahren 12,00 € Kartentelefon: 0561 7018722 Ticketshop: Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 Uhr, Do. 15-18:00 Uhr. Anschrift: Theater im Centrum, Akazienweg 24, 34117 Kassel

8

›› www.brueder-grimm-festival.com

August 2021

www.frizz-kassel.de


BÜHNE FREI FÜR DEN NEUSTART | BIS 29. AUGUST | FRIEDRICHSPLATZ

Stadtsommer Kassel

Foto: © Kassel Marketing

Endlich wieder spielen, lachen, genießen und noch viel mehr: Bis zum 29. August 2021 lädt der „Kasseler Stadtsommer“ zu besonderen Ferienerlebnissen in die Kasseler Innenstadt ein – mit einem vielfältigen Bühnenprogramm auf dem Friedrichsplatz, das jedes Wochenende unter einem anderen Motto steht. Dazu gibt es Sommerfeeling pur und tolle Aktionen für kleine und große Besucher. Ob entspannter Einkaufsbummel, Genussmomente im Eiscafé oder Kino- und Museumsbesuch: Auch in Kassel kann man den Sommer wieder ein wenig unbeschwerter genießen! Um diesem langersehnten Neustart in Einzelhandel, Gastronomie, Tourismus und Kultur zusätzliche Impulse zu verleihen, hat Kassel Marketing im Auftrag der Stadt den „Stadtsommer Kassel“ organisiert. Gefördert wird der Kasseler Stadtsommer vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Hierfür wurde eine Summe von 175.000 Euro durch Kassel Marketing beantragt und vom Land bewilligt. Dieses Geld kommt direkt den beteiligten Musiker*innen, Künstler*innen und Institutionen sowie Unternehmen der Veranstaltungsbranche zugute. Gleichzeitig trägt die Förderung des Stadtsommers Kassel auch zur Belebung der Innenstadt bei, wovon wiederum Einzelhandel und Gastronomie profitieren. ›› www.kassel.de/stadtsommer KOMFORTABEL ÜBERNACHTEN UND KULTUR GENIESSEN

So schön ist Urlaub in der eigenen Stadt Sommer- und Urlaubsfeeling pur und hochkarätiger Kulturgenuss – und das alles ohne viel Gepäck und lange Anreise: Passend zum Stadtsommer Kassel haben einige Hotels aus der documenta-Stadt gemeinsam mit der Museumslandschaft Hessen Kassel und dem Fridericianum „ausgeschlafene“ Erlebnispakete zu besonders günstigen Preisen geschnürt. Das Besondere daran: Gebucht werden können die Angebote nur von Menschen aus Kassel und der Region, die im Postleitzahlgebiet 34*** leben. Neben einer Übernachtung mit Frühstück im Einzel- oder Doppelzimmer sind in den Paketangeboten je ein Kassel Gutschein im Wert von 15 Euro, ein Gutscheinheft zur Sonderausstellung „kassel... mit allen wassern gewaschen“ sowie ein Ticket pro Person für das Fridericianum enthalten, das in seinen aktuellen Sonderausstellungen Werke von Vincent Fecteau und Martine Syms präsentiert. Wer einen „Urlaub im besten Zuhause“ buchen möchte, kann frei aus einem der derzeit fünf beteiligten Hotels wählen. Mit dabei sind zurzeit das Pentahotel, das Hotel Gude, der Schweizer Hof, das Boutique-Hotel Renthof sowie das BoutiqueHotel Palmenbad. Gebucht werden kann direkt beim Hotel, gültig sind die Angebote an den hessischen Ferienwochenenden bis 29. August 2021. (c) Malte J. Richter 2021

›› www.kassel.de/stadtsommer


›› FRIZZ OPEN-AIR-SPECIAL

offener Kulturvollzug MUSIK LITERATUR FILM FESTIVALS U.V.M

#insfreie

JUNI — SEPTEMBER 2021 IM BOREAL Biergarten des Kulturzentrum Schlachthof

schlachthof-kassel.de

GUT KRAGENHOF | 19.08.2021 – 23.08.2021

Augenblicke, die man nie vergisst! Ganzjährig für Sie geöffnet! Mitten im Naturpark Reinhardswald.

10

August 2021

Telefon: 056 71 /76 64 99 - 0 www.tierpark-sababurg.de

©Delta-Consult Foto: johnbraid, hkuchera – Fotolia

ANDEREWELT.

Auf Gut Kragenhof in der Fulda-Schleife bei Kassel findet Mitte August ein neues Festival statt. ANDEREWELT. soll es heißen und ein illustres Lineup beinhalten, auf dem unter anderem die Pop-Folk-Band Milky Chance und das Electronica-Duo Extrawelt stehen soll. Die ANDEREWELT. bietet dir verschiedene Camping-Optionen an. Werde Teil der Natur und genieße den bleibenden Eindruck, im Tal von ANDEREWELT. zu erwachen. Beim ANDEREWELT.-Festival erwarten dich liebevoll gestaltete Welten, nachhaltige LED-Lichttechnik und unglaubliche Sounds unterm fabelhaften Sternenhimmel. Kino, Lesungen, Workshops: Entdecke die Vielfalt von ANDEREWELT. und lass uns gemeinsam eintauchen in eine Sinfonie aus Impressionen. Verbinde dich mit Mensch und Natur bei diversen Workshops und Panels. Sauna, Massagen, Yoga: Sammle Erholung fern vom Trubel, lass deine Äste baumeln und erfühle die ANDEREWELT. Damit Stars wie Milky Chance auftreten, hat der Organisator Patrick Schorn (Friendship Films) mit seinem Geschäftspartner Grischa Sautter und der Familie Merz, die das Gut betreibt, einen Verein gegründet. Unter dem Namen „Kultur am Kragenhof “ sollen später auch Ausstellungen, Lesungen und mehr stattfinden. Das Festival soll besonders nachhaltig sein. Die Familie Merz, die seit 1983 einen Bioland-Betrieb führt, wird für ein komplett veganes und vegetarisches Catering sorgen. Das Festival soll für die Besucher eine Art fünftägiger Camping-Kurzurlaub werden. Man soll eintauchen in die andere Welt, von der Schorn seit einem Filmdreh im vorigen Herbst fasziniert ist. Zudem werde so verhindert, dass sich täglich neue Tagesbesucher treffen und das Coronavirus weitergeben. Anders als bei anderen Festivals dieser Größenordnung und mit solch namhaften Künstlerinnen gibt es nur Dauerkarten. Die Besucher sollen dazu angehalten sein, fünf Tage in die andere Welt abzutauchen. ›› www.anderewelt-festival.de

www.frizz-kassel.de


Foto: © Can Wagener

MUSIKPROGRAMM IM BOREAL (DEM BIERGARTEN DES SCHLACHTHOFS)

Offener Kulturvollzug!

Das Kulturzentrum Schlachthof Kassel befindet sich im offenen Kulturvollzug! Bis September finden im BOREAL (dem Biergarten des Schlachthofs) wieder vielseitige Veranstaltungen statt. Internationale Acts wie der isländische Singer-Songwriter Svavar Knútur, lebhafte Jazz-Konzerte und groovige DJ-Sets aus der Kasseler Szene prägen das Musikprogramm. Dazu kommen Lesungen sowie Filmvorstellungen und bei Formaten wie der Kunstbude können auch eigene Songs oder Performances eingebracht werden. Verschiedene Festivals wie das Kasseler Weltmusikfestival, Nach dem Rechten sehen sowie das Kinderbuchfestival „Storytales“ komplettieren das Sommerprogramm. Hierbei kooperiert das Kulturzentrum Schlachthof mit verschiedenen Kasseler Kulturakteuren, so z. B. dem Buchkinder e. V., der Initiative Bergpark-Konzerte und dem Förderverein Kasseler Jazzmusik sowie selbstständigen Künstler*innen wie Suse Springer-Bock oder Urban Beyer. Möglich ist das spartenübergreifende Programm durch die Förderung von u.a. des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst und DIEHL+RITTER/INS FREIE. Der offene Kulturvollzug bietet somit einen Raum voller (Sub-)Kultur, Vielfalt und den gemeinsamen Austausch! Der Eintritt basiert dabei überwiegend auf dem „HutkassenPrinzip“. Weitere Informationen zum Programm vom Kulturzentrum Schlachthof Kassel gibt es unter:

Open-Air-Bühne Botanischer Garten Kassel

Termine bis zum 22. August 2021 Mittwoch bis Freitag Samstag und Sonntag

20:00 Uhr 17:00 Uhr und 20:00 Uhr Einlass & Abendkasse 40 Minuten vor Beginn der Vorstellung

›› www.schlachthof-kassel.de

Ein Potpourri aus vielen Songs der vergangenen fünf Märchenmusicals

Eintrittspreise Foto: © Stefanie Tendler

Erwachsene 24,00 € Kinder bis 12 Jahre 12,00 € Konzertdauer 70 Minuten (ohne Pause)

Veranstaltungsort 18. BIS 22. AUGUST 2021

23. Kasseler Weltmusikfestival Nach einjähriger Pause ist das Weltmusikfestival in Kassel zurück! Alljährlich präsentiert das Festival internationale Acts der Weltmusikszene. Es verbindet traditionelle Elemente mit modernen Sounds und zeigt wie interkulturelle Kommunikation auf Augenhöhe stattfinden kann. Das Weltmusikfestival lebt dabei von vielfältigen Genres, Rhythmen und Ideen aus unterschiedlichen (Musik-) Kulturen und findet in diesem Jahr vom 18. bis 22. August statt. Beim 23. Kasseler Weltmusikfestival vertreten sind u.a. das Duo Crepes Sucette, die mit ihrer facettenreichen Mischung aus Klassik und Irish-Folk begeistern sowie The Trouble Notes, die mit Violine, Gitarre und Percussion Beats ihren einzigartigen World Fusion-Mix kreieren. Auch aus Kassel stammende Formationen sind mit dabei. So bietet Rey Valencia mit Lilia Gilmanova einen Mix aus Latin und Klassik und das Trio Süd-Ost lässt Klezmer-Musik mit Balkan-Melodien verschmelzen. Gerade mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet, bildet das Ethno-Jazz Quartett Masaa ein besonderes Programmhighlight: Mit arabischen Versen und einfühlsamen Melodien machen sie unverkopft auf höchstem musikalischen Niveau Begegnungen erfahrbar und zeigen wie komplex und gleichzeitig nahbar das gesellschaftliche Miteinander ist. Das Festival wird ermöglicht durch die Förderung der Stadt Kassel, der Kasseler Sparkasse und dem HMWK sowie die Kooperationen mit FARM-SOUND, dem Kulturzelt und dem Hallenbad Ost. Weitere Informationen zum Programm und Ticket-VVK sind unter www.schlachthof-kassel.de zu finden.

Botanischer Garten Kassel, Bosestraße 15, 34121 Kassel

Ticket-Hotline 05 61 - 70 18 722 Ticket-Shop (Tic) Akazienweg 24, Kassel Mo., Mi., Fr. 12.00 - 14:00 Uhr & Do. 15.00 - 18:00 Uhr Tickets online brueder-grimm-festival.com


›› FRIZZ OPEN-AIR-SPECIAL MUSIK IN DER KULTURFABRIK SALZMANN | 11. AUGUST 2021

project john

Foto: © Sylwester Pawliczek

Finn MacCormac – Klarinettist, Gitarrist, Bassist, Sänger, Pianist aus Kassel: Gitarre zu verkaufen an Bastler/Schrauber. So fing es an. Mittlerweile nimmt der Autodidakt Anfang zwanzig Einflüsse aus Indie, Folk und Electro auf und schreibt dazu englische Texte über die Probleme des studentischen Alltags. Smartphoneterror, Prüfungsstress, Liebeskummer, Alk-Exzess. Überzeugend demonstriert er auf der Bühne mit live gebastelten Bass- und Schlagzeuglinien, dass eine Band auch nur aus einer Person und Loopstation bestehen kann: Wucht und Zärtlichkeit gehen nahtlos ineinander über, Stärke und Verletzlichkeit geben sich die Hand, wenn project john mit geschlossenen Augen ins Mikrophon ruft: „Where the f*ck did you sleep last night?!“ Die Band Kapa Tult besteht seit 2018 aus Inga (Gitarre/Gesang), Paul (Bass) und Angi (Schlagzeug), live verstärkt durch Robin am Keyboard. Seitdem wurden über 40 Konzerte gespielt, u. a. auf diversen Festivals (z. B. Kulturzelt Kassel, Mind The Gap Open Air, Feministischer Streik Leipzig), im Kasseler Umland sowie in Leipzig, wo die Band lebt und arbeitet.Die einundzwanzigjährige Musikerin Janne Surma aus Hamburg teilt mit ihrer klaren und souligen Stimme deutsche und englische Texte mit der Welt und begleitet sich dabei auf der Akustikgitarre. ›› www.kulturfabrik-kassel.de

Kulinarische Zeitreise

Am 27. August findet die Premiere der neu konzipierten EssKulTour im Bergpark und in der Villenkolonie am Mulang statt. Diese Tour führt auf verschlungenen Wegen durch den Park und die kleinen Straßen der Villenkolonie am Mulang. Die Kasseler Kulturwissenschaftlerin Dr. Bettina Becker bringt Geschichte und Genuss zusammen: bei mehreren kulinarischen Stationen werden vorwiegend regionale Köstlichkeiten aus Nordhessen probiert. Dazwischen gibt es Wissenswertes über heutige und ehemalige Bewohner und Besucher der Villenkolonie, interessante Anekdoten über Filme die im Bergpark gedreht wurden, über die beliebtesten Kurhäuser und Sanatorien der Residenzstadt Cassel und über geniale Erfindungen und beeindruckende Ingenieursleistungen wie die Herkulesbahn und das Palmenbad. Mit Mikrofon, Lautsprecher und Abstand streifen die Gäste der EssKulTouren durch das schöne Quartier mit den beeindruckenden Villen aus der Gründerzeit. Wo einmal das beliebte Café Mulang stand, erwartet die Teilnehmer Swing Musik aus den 20er Jahren - gerade so wie damals vor 99 Jahren, als Marlene Dietrich dort nach den Dreharbeiten gefeiert hat. ›› Die EssKulTouren dauern 4 Stunden und kosten 59 € pro Person und Kinder bis zehn Jahre zahlen die Hälfte: www.esskultouren.com

Mehr Informationen unter:

Gefördert durch:

Foto: © Dr. Bettina Becker

BERGPARK WILHELMSHÖHE UND VILLENKOLONIE MULANG | 27. AUGUST 2021 | 14 BIS 18 UHR


FELIX MEYER TRIO TRIO SÜD-OST CREPES SUCETTE MASAA REY VALENCIA & LILIA GILMANOVA THE TROUBLE NOTES

18.-22. AUGUST 2021 Foto: © Anna K.O.

offener #insfreie Kulturvollzug

KULTURZELT INS FREIE: INITIATIVE HESSENKULTURBAHN ALS SCHRITT AUS DER KRISE

Open-Air-Picknick-Konzerte statt Kulturzelt Die Betreiber des Kulturzelt Kassels, die Zeltkultur gGmbH, haben das diesjährigen Programm veröffentlicht. Anstelle des gewohnten Zeltaufbaus wirddieses Jahr eine coronakonforme Open Air Saison auf der benachbarten Hessenkampfbahn unter dem Namen Hessenkulturbahn organisiert. Die Spielzeit endet am 21.8.2021. Das weitgefächerte Programm, das bekannte Acts, ungewöhnliche Formate und sportliche Veranstaltungen kombiniert, arbeitet aus Respekt vor der Nachbarschaft und unter Einhaltung vorgeschriebener Grenzwerte mit einer einheitlich früheren Anfangszeit – die Konzerte starten um 18 Uhr statt wie gewöhnlich um 20 Uhr. Sämtliche Veranstaltungen sind Open-Air-Veranstaltungen bzw. Picknickkonzerte. Auf der großen Rasenfläche vor der Bühne sind 2x2m große Felder markiert auf denen jeweils bis zu vier Personen mit einem Abstand von 1,50m Platz finden. Da wir uns an der frischen Luft befinden: Denkt an Wetterangepasste Kleidung und Sonnenschutz sowie Decken oder Kissen wenn Ihr es etwas gemütlicher haben wollt. Falls jemand nicht auf dem Boden sitzen will, gibt es vor Ort einige Klappstühle zum Ausleihen. Regenschirme müssen leider zu Hause bleiben. Alle Termine im August 2021: 01.08. Max Goldt liest | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr 02.08. The Notwist | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr 03.08. Helge Schneider | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr 06.08. Robot Koch | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr 07.08. MiA. | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr 08.08. Les Yeux D’La Tête | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr 10.08. Lùisa | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr 11.08. Blick Bassy | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr 12.08. Anna Depenbusch | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr 13.08. 180 Minuten Rave: Tizian Haas & Jan Johannes | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr 14.08. Bummelkasten | Einlass 15 Uhr / Beginn 16.00 Uhr 15.08. Alli Neumann | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr 19.08. Wolfgang Haffner Trio | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr 20.08. Dark Vatter | + Brothers Unchained | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr 21.08. MASAA | Einlass 16 Uhr / Beginn 18.00 Uhr

schlachthof-kassel.de

KULTURFABRIK

IF

Salzmann Open Air

LOCK LOCK Lockerungsübungen SALZMANN Exil am Kupferhammer Leipziger Str. 407, 34123 Kassel

Fr Sa Mo

03.09. 04.09. 06.09.

20:00 21:00 17:30

Fr Sa

10.09. 11.09.

20:00 20:00

Sa Mo

11.09. 13.09.

23:00 18:00

Fr

17.09.

20:00

Sa

18.09.

20:00

Mo

20.09.

17:30

Fr

24.09.

20:00

Sa

25.09.

20:00

So

26.09.

20:00

Mo

27.09.

17:30

Mi

29.09.

14:30

Viele Veranstaltungen auch im Stream!

September 2021

Jam Jam Strand-Session│offene Bühne│Konzert Gruppa Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)│Konzert Salonmusik im Sandershaus Workshop│Transkultur│Konzert│offene Bühne Dr. Bontempi‘s Snake Oil Company (Kassel)│Konzert RapArt & more u. a. mit ROZE & Joe d‘Arc Aka. JÖDELI (Kassel)│Konzert Factory Music Club│DJ Bernd Kuchinke (Kassel) Salonmusik & Salon Musik (Syrien - Irak Deutschland - Kassel) im Sandershaus Transkultur│Doppelkonzert Mike Spike Froidl (Berlin)│Malerei│Grafik│Film│ Performance│Theater des Ostens Mike Spike Froidl (Berlin)│Malerei│Grafik│Film│ Performance│Theater des Ostens Salonmusik im Sandershaus Workshop│Transkultur│Konzert│offene Bühne Hauptsache Schiebedach mit Andreas Karl Köthe und Ewa Parna (Kassel, Wabern)│Theater des Ostens 82. Slamrock Poetry Slam mit Felix Römer, Slammaster (Marburg, Berlin)│Theater des Ostens Takatsuki Trio Quartett: Joshua Weitzel, Gitarre, Shamisen (Kassel, D), Antti Virtaranta, Bass (Finnland), Rieko Okuda, Klavier (Japan) feat. Jan Klare, Saxophon (Münster, D) Salonmusik im Sandershaus Workshop│Transkultur│Konzert│offene Bühne Café Agathe – Waffeltag und Mutmachgeschichten mit Kirsten Stein (Erzählerin / Kassel)│Diego Jascalevich Charango (Kassel)│Theater des Osten│Konzert│ Stadtteilzentrum Agathof

Einlass ca. 1 Stunde vor Beginn. Für die meisten Veranstaltungen wird ein Eintritt verlangt oder eine Spende erbeten. Einige Angebote sind kostenlos. Infos hierzu jeweils vor Ort und auf der Webseite. Drei Veranstaltungsorte: Salzmann am Kupferhammer, Sandershaus und Stadtteilzentrum Agathof!

Alles mit Abstand und Bedacht / Reservierung möglich / Änderungen vorbehalten Tel.: 0561-572542, www.kulturfabrik-kassel.de, info@kulturfabrik-kassel.de Gefördert vom Hess. Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturpakets 2 des Landes Hessen und unterstützt durch Diehl+Ritter/ Ins Freie!

›› www.kulturzelt-kassel.de

August 2021

13


›› FRIZZ NEUE ARBEITSWELTEN: AGILES ARBEITEN UND DESIGN THINKING

NOCH MEHR PLATZ FÜR NEUES DENKEN Die NEUE DENKEREI erweitert ihre Räumlichkeiten in Kassel um eine weitere Ebene – „Das Deck“. Auf 200 qm zusätzlicher Fläche findet man zwei coole Workshopräume, einen hellen Meetingraum, schallgeschützte Webkonferenz-Zellen und eine geräumige Community-Fläche – wie gewohnt im besonderen NEUE DENKEREI-Stil. Noch duftet es nach neuer Farbe und Holz, auf dem kleinen Kiosk auf der Coworking-Fläche strahlt „Büdchen“ in Leuchtbuchstaben. Die drei Geschäftsführerinnen der NEUEN DENKEREI Madlen Freudenberg, Julia Heimeier und Steffi Schürmann haben im vergangenen Herbst die

14

August 2021

Entscheidung zur Erweiterung getroffen, trotz andauernder Corona-Krise. Nun liegen einige anstrengende Planungs- und Bau-Monate hinter ihnen und dem Team. „Hier ist fast nichts Standard. Die NEUE DENKEREI steht für einen besonderen Stil. Die Atmosphäre und die Materialien sollen überraschen und dazu beitragen, Dinge auszuprobieren und aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Wir brechen bewusst mit dem Gewohnten – so kommen neue Ideen, versprochen!“, freut sich Julia Heimeier. Die Möbel im neuen Bereich sind auf Rollen und können immer wieder neu arrangiert werden. Die Wände können als Whiteboard genutzt werden, als Sitzmöbel dienen Tribünen aus Holz und gearbeitet wird an beschreibbaren Tischen. „Wir haben den Lock-Down ganz bewusst zum Umbau der neuen Fläche genutzt, sodass wir jetzt, wo das Leben langsam wieder anläuft, startklar sind und unseren Kunden noch mehr Fläche zum neuen Denken bieten können“, ergänzt Madlen Freudenberg. Das junge Unternehwww.frizz-kassel.de

men gibt es in Kassel nun seit 3,5 Jahren. Die letzten Monate waren natürlich sehr durch Corona geprägt, das Geschäft lag brach. Trotzdem haben die drei Unternehmerinnen sich zu diesem mutigen Schritt der Erweiterung entschieden. Steffi Schürmann fasst zusammen: „Die Krise hat die Art zu arbeiten für alle enorm verändert. Auch die traditionellsten Unternehmen haben jetzt verstanden, dass Arbeiten in Zukunft anders funktioniert als „vorher“. Die Menschen werden bewusster zusammenkommen, um miteinander zu arbeiten und kreativ zu werden. Dafür brauchen sie passende Räume.“ In den Pausen und nach getaner Arbeit trifft man sich „am Büdchen“ zum lockeren Austausch, zum Kaffee oder um Feierabend-Bier zu trinken. Auch das gehört dazu in der schönen neuen Arbeitswelt. Die NEUE DENKEREI bringt die Zukunft der Arbeit nach Kassel. Man kann die Zukunft dort spüren, leben und „lernen“. Die Räume sind der Anfang, um direkt zu spüren und zu erleben, wie „New Work“ geht. Die einzigartigen Räume der NEUEN DENKEREI versprechen ein inspirierendes Umfeld mit Startup-Flair. Sie bieten alles, was den kreativen Prozess und die Entwicklung von neuen Ideen unterstützt. Beschreibbare Wände und vielfältige Materialien sowie flexibles Mobiliar sind darauf ausgelegt, alles Bekannte auf den Kopf zu stellen und den Arbeitsprozess bestmöglich zu unterstützen. Neben den Räumen für kreatives Arbeiten bietet die NEUE DENKEREI auch Workshops, Beratung und Seminare rund um „Neue Arbeit“ an: Agiles Arbeiten, Design Thinking und Zukunftsstrategie-Workshops. ›› www.neue-denkerei.de

De rei ge Di

In fäl ne run Be ist na tun

Fam Ko ser

Fü La

•V

• In g V

• In g tu


en Wir such le D ua Azubis & e im nd Studiere chen, nis ka u fm ä n n u n d he technisc h! IT Bereic

STARTBEREIT FÜR DICH

Herausforderungen gemeinsam meistern: Deine Ausbildung oder Dein duales Studium bei Continental am Standort Hann. Münden.

continental-ausbildung.de

Der Landkreis Kassel bietet spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder für engagierte und motivierte junge Menschen, die sich für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst interessieren. In 16 verschiedenen Verwaltungsbereichen erbringen wir vielfältige Leistungen für die Menschen im Landkreis. Als modernes Dienstleistungsunternehmen ist uns die Nachwuchsförderung ein wichtiges Anliegen. Darum bilden wir – bei ca. 1300 Beschäftigen – rund 40 junge Menschen aus. Die Ausbildung ist in nahezu allen Aufgabengebieten möglich, z. B. im Personal- und Finanzwesen sowie in der Jugend- und Sozialverwaltung. Familienfreundlich kann sie auch in Teilzeit absolviert werden. Kommunikatives und freundliches Auftreten ist für unsere serviceorientierten Bereiche von großer Bedeutung. Für folgende Berufe werden Auszubildende in der Landkreisverwaltung gesucht: • Verwaltungsfachangestellte/r (ab 05.09.2022) m/w/d • Inspektoranwärter/in für die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes – Duales Studium Allgemeine Verwaltung (ab 01.09.2022) m/w/d • Inspektoranwärter/in für die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes – Duales Studium Digitale Verwaltung (ab 01.09.2022) m/w/d

Neugierig? Nähere Informationen gibt es unter www.landkreiskassel.de. Für Fragen steht Ihnen Herr Bormann, Tel. 0561 1003-1477, gern zur Verfügung. Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild sowie den letzten beiden Schulzeugnissen (praktischerweise ohne Klarsichthüllen, Klemmhefter) richten Sie bitte bis zum 23. September 2021 an: Landkreis Kassel – Der Kreisausschuss – Zentralbereich Wilhelmshöher Allee 19 – 21 34117 Kassel oder per E-Mail an karriere@landkreiskassel.de


›› FRIZZ ARBEITSMARKT

GASTRONOMIE OHNE PERSONAL? Jobcenter Stadt Kassel & DEHOGA gemeinsam gegen den Personalmangel! Die Gastronomie hat unter den Corona-Einschränkungen wie kaum eine andere Branche gelitten. Jetzt, wo Restaurants und Kneipen endlich wieder geöffnet haben und sich alle Menschen freuen wieder ausgehen zu können, haben viele Gastwirte eine weitere Sorge: Es fehlt an Mitarbeitern, da sich viele Beschäftigte während des Lockdowns eine neue Arbeit gesucht haben. Das Jobcenter Stadt Kassel hilft dabei, die gebeutelte Branche bei der Personalsuche zu unterstützen. Bahri Gültekin, Leiter des Arbeitgeberservice (AGS) im Jobcenter, sieht dabei insbesondere die Chancen, die sich für arbeitssuchende Menschen dadurch ergeben. Das Jobcenter Stadt Kassel wird daher eng mit dem Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA in Nord- und Osthessen zusammenarbeiten. Gemeinsam mit DEHOGA-Geschäftsführer Oliver Kasties wurden Veranstaltungen, bei denen das Jobcenter die gut 1.000 Verbandsmitglieder über Fördermöglichkeiten informiert oder Jobbörsen, bei denen der Verband über die Branche informiert, als erste gemeinsame Aktivitäten vereinbart. Wenn Kassel im nächsten Jahr mit der documenta 15 wieder für 100 Tage der weltweite Mittelpunkt der zeitgenössischen Kunst ist, wollen zahlreiche Besucher aus aller Welt beherbergt und umsorgt werden. Das wird die schon jetzt vorhandenen tollen beruflichen Einstiegsmöglichkeiten noch verbessern. Das Jobcenter Stadt Kassel wird seine Kund*innen daher verstärkt über die guten Karrierechancen der Branche informieren. Dies eröffnet Menschen, welche derzeit auf Leistungen vom Jobcenter Stadt Kassel angewiesen sind, noch mehr Chancen auf eine dauerhafte Integration. Interessierte Personen sollten daher nicht warten und sich jetzt über Fördermöglichkeiten informieren. Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen sind beispielsweise Ausund Weiterbildungen möglich. Von Kurzqualifikationen bis hin zur Umschulung mit Berufsabschluss bestehen viele Möglichkeiten, Arbeitslosigkeit zu beenden und sich eine solide berufliche Basis zu schaffen.

ÜBER DEN LOCKDOWN GEHOLFEN

Bahri Gültekin und Oliver Kasties – gemeinsam für die Gastronomie JOBCALL-HOTLINE – SCHNELLSTMÖGLICH ZUM PASSENDEN JOB IN DER GASTRONOMIE Die JobCall-Hotline ist ein Beratungsangebot des Jobcenter Stadt Kassel für seine Kund*innen. Dienstag und Donnerstag von 9:00 – 14:00 Uhr beraten die Kolleginnen und Kollegen des AGS an der JobCall-Hotline 0561 - 929 99 444 über Job-Chancen (nicht nur) in der Gastronomie. Arbeitssuchende, die derzeit auf Leistungen des Jobcenter Stadt Kassel angewiesen sind, können so schnell eine neue Beschäftigung finden. JobCall-Hotline: Direkt – individuell – unverbindlich. Gemeinsam wird der passende Job gefunden! ›› jobcenter-stadt-kassel.de/arbeitgeber

Jobcenter Stadt Kassel konnte Gastronomie unterstützen

Torsten Fleischhut (r.) freut sich mit Werner Körber (2. v. l.) und seinen Mitarbeitern, dass das Schillereck den Lockdown überstanden hat.

4 16

Oktober 2021 August 2016

Der Arbeitgeberservice (AGS) des Jobcenter Stadt Kassel hat seit dem Frühjahr 2020 vielen Gastronomen in der Stadt helfen können und damit dazu beigetragen, dass manche Betriebe noch bestehen und jetzt wieder Gäste begrüßen können. Neben (Solo-) Selbstständigen der unterschiedlichsten Branchen waren oder sind noch bis zu 150 Gastronomen mit Wohnsitz in Kassel auf Hilfe des Jobcenter Stadt Kassel angewiesen, wie Torsten Fleischhut als Selbstständigen-Berater im AGS berichtet. Alle Hilfsprogramme von Bund, Land oder Stadt zielten auf die Betriebskosten oder auf die Lohnkosten von Angestellten ab. Für den eigenen Lebensunterhalt, für die Wohnkosten und für die Krankenversicherung der Gastronomen und ihrer Familien war die Unterstützung durch das Jobcenter daher oft der rettende Strohhalm. Auch wenn der Lockdown vorbei ist, sind noch zahlreiche Gastwirte auf Unterstützung angewiesen, da viele Menschen noch zurückhaltend beim Ausgehen sind und dadurch nur geringe Einnahmen bestehen. Auch Werner Körber, Wirt des Restaurant Schillereck in Kassel, war froh über die Unterstützung durch das Jobcenter Stadt Kassel, als ihm durch den erneuten Lockdown plötzlich die Geschäftsgrundlage entzogen wurde. Noch glücklicher ist er jedoch, jetzt wieder Gäste bewirten und auf die Hilfe des Sozialstaats verzichten zu können. Eine Haltung, die Körber mit vielen Kolleg*innen teilt: „Ein großer Teil der Gastronomen war und ist sehr bestrebt, wieder selbst für den Lebensunterhalt zu sorgen und den Leistungsbezug zu beenden“, berichtet Torsten Fleischhut.

www.frizz-kassel.de


e i w d n a Jem dert verän

Foto: © Stadt Kassel; Foto: Dirk Nöding

el s s a K U D

„KURZ VOR KNAPP“ GIBT AUSBILDUNGSMARKT IMPULS Unter Dach und Fach waren die ersten Ausbildungsverträge in Handwerk, Pflegebereich und Gastronomie schon direkt im Anschluss: Insgesamt hat das 7. Speed-Casting „Kurz vor knapp“ in Kassel weit über 300 Ausbildungssuchende und 68 regionale Betriebe (mit 105 Ausbildungsplätzen) in Kontakt gebracht. „Damit konnte ,Kurz vor knapp‘ den erhofften Impuls für unseren Ausbildungsmarkt geben“, zog Bildungsdezernentin Ulrike Gote ein positives Fazit. Erneut erwies sich im zweiten Corona-Jahr die digitale Version der Ausbildungsmesse im Rathaus als echte Alternative zu der Präsenzveranstaltung. Eine Bewerbungsplattform im Internet, die über das Hessische Landesprogramm OloV gefördert worden war, brachte schnell und unkompliziert Bewerberinnen und Bewerber mit Ausbildungsbetrieben zusammen. Ein gutes Echo kam auch von den Betrieben. So sagte Tim Mantel von der Rainer Mantel GmbH + Co Stahl- u. Metallbau KG: „Der Name ist Programm! Die Aktion „Kurz vor Knapp 7.0“ bietet nicht nur Auszubildenden, sondern auch Unternehmen eine Chance, kurzfristig miteinander in Verbindung zu treten. Eindrücke sowie Erfahrungen können unkompliziert per Telefon oder Videochat ausgetauscht werden. Mit nur wenigen Klicks ist das Akeyi-basierte System bereit und kann dazu noch individuell angepasst werden. Bereits nach kurzer Zeit hatten wir die ersten Termine vereinbart und positiv abgeschlossen.“ Und Markus Nitzschke, JuNi Gebäudetechnik GmbH, ergänzte: „Kurz vor knapp“ ist eine intelligente und sehr zeitgemäße Lösung, um in kurzer Zeit viele junge Menschen, welche sich für das Handwerk begeistern lassen möchten, kennen zu lernen. Die Plattform bietet unserem Unternehmen die Chance, mit den potenziellen Handwerkern von Morgen in Kontakt zu treten. Mit kleinem Aufwand aus einer größeren Auswahl an jungen Talenten fanden wir die passende Besetzung für unseren Ausbildungsplatz. Wir sind nächstes Jahr wieder dabei.“ „Kurz vor knapp 7.0“ ist ein Projekt des Übergangsmanagements der Stadt Kassel mit den Kooperationspartnern Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer mit dem Projekt Passgenaue Besetzung, der Agentur für Arbeit und dem Landkreis Kassel. Übrigens: Vertreten war es diesmal auch auf der Plattform der Aus- und Weiterbildungsallianz, die mit der bundesweiten Sommeraktion #AusbildungSTARTEN Auszubildende und Unternehmen in Corona-Zeiten mit Aktionen und Informationen zusammenbringen und unterstützen will. ›› www.kurzvorknapp-kassel.de und www.aus-und-weiterbildungsallianz.de

h. tun es auc dich! Wir n a b u la G ildung eine Ausb d r fü t tz h je Bewirb dic 022. dt Kassel. ptember 2 bei der Sta t der 1. Se in is

Startterm

Auf dich warten: • Berufe in der Verwaltung • Duale Studiengänge • Der gewerblich-technische Bereich • Der medizinische Bereich Bewerbungsschluss: 30. November 2021 Weitere Infos findest du unter www.kassel.de/ausbildung www.kassel.de

Studium und Ausbildung am Campus in Bad Sooden-Allendorf! Beratungstag ∙ Soziale Arbeit (B.A.) ∙ Kindheitspädagogik (B.A) ∙ Tourismusmanagement (B.A) ∙ Betriebswirtschaft (B.A) ∙ Mechatronik (B.Eng.) ∙ Physiotherapie (B.Sc.) ausbildungsbegleitend ∙ Ausbildung Physiotherapie schulgeldfrei

t

20. Aughur s 14 -18 U

g unter: Anmeldun 777-0 05652 58

n ion mit de In Kooperat

Das komplette Studienangebot unter:

diploma.de

+49 (0)5652 58777-0


›› FRIZZ GESUNDHEIT

© Fotos: Elisabeth-Krankenhaus

Dr. Uwe Behrmann, Ärztlicher Direktor des Elisabeth-Krankenhauses Kassel

COVID-19 – RÜCKBLICK UND AUSBLICK Am 31. Dezember 2019 gab es die erste Meldung zu einer „mysteriösen Lungenkrankheit“, die in China ausgebrochen sei. Ende Januar 2020 dann den ersten Fall in Deutschland. Viel ist seitdem passiert. Dr. Uwe Behrmann, Ärztlicher Direktor des ElisabethKrankenhauses Kassel schaut zurück. Dr. Behrmann, erinnern Sie sich noch an die ersten Meldungen und die ersten Maßnahmen im Elisabeth-Krankenhaus? Wir dachten, dass wir gut vorbereitet seien. Vorher hatten wir ja schon die Schweinegrippe, die Vogelgrippe, aber was dann kam, damit hat wohl niemand gerechnet. Wir haben es damals mehr oder weniger auf uns zukommen lassen und uns an unserem Krankenhauseinsatzplan, bzw. unserem Katastrophenplan orientiert. Das hat sich bis heute bewährt. Dann kamen aber auch schnell Forderungen des Sozialministeriums, dass wir Betten vorhalten müssen. So haben wir dann einen Teil der Intensivstation und eine komplette Station als Isolierstation eingerichtet. Wie haben die Mitarbeiter darauf reagiert, dass sie auf der COVID-Station

4 18

Oktober 2021 August 2016

arbeiten sollten? Sie tragen ja dann doch ein sehr großes Risiko? Ja, absolut neben der Notaufnahme sind sie sicher am meisten gefährdet, sich anzustecken. Wir haben das Gespräch gesucht. Anders geht es ja gar nicht. Unsere Pflegedirektorin und die Hygienebeauftragten sind zu den entsprechenden Leuten gegangen und haben das ganz offen angesprochen. Das hat auch geräuschlos geklappt. Die Prozesse sind dort schon lange fest definiert und haben sich bewährt. Was war die größte Herausforderung bis jetzt für das Elisabeth-Krankenhaus? Die zweite Welle hat uns hart getroffen. Wir dachten, es würde nicht so schlimm werden, aber das Virus ist unberechenbar. Es war alles belegt: vier Intensivpatienten, die Isolierstation war voll und dazu mussten wir noch Teile einer weiteren Station als Covid-Station nutzen. Aber was uns weiterhin Sorge gemacht hat, war unser Personal. Natürlich gab es auch dort Ansteckungen und die Kontaktpersonen mussten ja zusätzlich in Quarantäne. So mussten wir auch eine ganze Station schließen – das Personal hat gefehlt.

Und dann kam die Nachricht, dass der Impfstoff da ist. Herrschte da große Erleichterung? Jein. Es gab auch viel Skepsis. Es war ein neuer, unerprobter Impfstoff. Aber auch hier haben wir wieder auf Aufklärung und Gespräche gesetzt. Und als sich die ersten haben impfen lassen, haben dann die anderen nachgezogen. Wir sind sehr zufrieden, das Angebot wurde gut angenommen. Dr. Behrmann, wagen Sie einen Ausblick - was erwartet uns noch? Ich dachte ja schon, dass wir vorigen Herbst einen Großteil des Weges hinter uns hätten, das muss ich revidieren. Im Moment stehen wir am Anfang einer 4. Welle, aber ich glaube, dass sie eher sanft verlaufen wird. Die Impfungen zeigen ihre Wirkung. Das sieht man auch an den Zahlen. Wir sollten nicht mehr so sehr auf die Inzidenzen schauen, sondern auf die Zahl der Krankenhauseinweisungen und der Belegung der Intensivstationen. Und da sieht man auch im europäischen Ausland Erfolge. Jetzt heißt es ruhig und entspannt abwarten, was die Zukunft uns bringt und aus dem lernen, was wir wissen. Und das ist schon eine ganze Menge. ›› www.elisabeth-krankenhaus-kassel.de

www.frizz-kassel.de


WERTSCHÄTZUNG, DANK UND RESPEKT Die Pandemie begleitet uns alle nun schon seit geraumer Zeit und was die Mitarbeitenden in den Krankenhäusern leisten, ist unglaublich. Ihre Arbeit gehört auch ohne Pandemie schon zu den verantwortungsvollsten, anstrengendsten und intensivsten. Jeder hat zudem sein eigenes privates Päckchen zu tragen. Neben dem Beruf sind die Mitarbeiter auch noch selbst Mutter, Vater, Tochter, Sohn, Oma oder Opa.

Und so ist es dem Direktorium des ElisabethKrankenhauses eine Herzenzangelegenheit, ihre Dankbarkeit zu zeigen. Jeden Monat dürfen sich die Mitarbeiter über eine neue Überraschung freuen: Blumen, ein Los der Aktion Mensch, ein Food-Truck mit Pizza, ein Eiswagen, eine Würstchenbude. Und nebenbei unterstützt das Krankenhaus so auch noch die regionale Wirtschaft wie das Eiscafé Da Fabio aus Calden, die F.A.C Events & Verleih GmbH oder die Blattwerk Floristik.

Natürlich sind diese Aktionen keine wirkliche Hilfe, denn wer ausgebrannt ist, dem hilft auch kein Eis. Aber als ehrliche Anerkennung werden die Aktionen sehr gut angenommen, und so schreibt eine Mitarbeiterin: „Vielen Dank für all die tollen Aktionen! Man fühlt sich dadurch sehr wertgeschätzt. Schön, dass ich ein Teil dieses tollen EKH-Teams sein darf.“

Ab sofort und unbefristet suchen wir: – Gesundheits- und Krankenpfleger m/w/d für den normalstationären Bereich – Gesundheits- und Krankenpfleger m/w/d mit Fachweiterbildung Intensivpflege – Medizinisch-technischer Radiologieassistent m/w/d (MTRA) – Personal für unser Herzkatheterlabor

Wir bieten:

Betriebliche Altersversorgung | 30 Tage Urlaub Jobticket | Zuschuss zur Kinderbetreuung | Fahrradleasing Weihnachts- und Urlaubsgeld | freie Tage für Fortbildungen Weitere Infos finden Sie im Karrierebereich unserer Website.

Kommen Sie ins #Team Elisabeth

Jetzt bewerben!


Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar

EIN WICHTIGER MITVERSORGER NORDHESSENS IN DER PANDEMIEZEIT Das Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar etablierte sich während der anhaltenden Corona-Pandemie als bedeutende Institution in der COVID-Versorgung der Region Nordhessen. Die Corona-Pandemie stellte das strategische und operative Geschäft aller Krankenhäuser vor große Herausforderungen. Neue HygieneKonzepte mussten erstellt werden, Besuchsverbote wurden ausgesprochen und Lösungen zur Isolierung von COVID-Patienten wurden entwickelt. Mit der im September 2020 neu eröffneten und hochmodernen Intensiv-/IMC-Station ist das Hospital zum Heiligen Geist technisch und räumlich bestens für die Herausforderungen der Pandemie aufgestellt. Mit insgesamt 16 Betten, einem komplexen Lüftungssystem und zwei

4 20

Oktober 2021 August 2016

Isolationszimmern gehört das Hospital zu einem der größten Mitversorger in der Pandemiezeit in Nordhessen. Ein bewährtes Hygiene-Konzept mit entsprechender Teststrategie für Mitarbeitende und Patienten, die strikte Trennung von COVID-Erkrankten und Non-COVID-Patienten auf den Normal- und der Intensiv-/ IMC-Station, eine vorsorgliche Besuchseinschränkung sowie eine Triagierung und Screening aller Patienten beim Betreten des Hauses konnten die Patienten und Mitarbeitenden des Hospitals erfolgreich schützen. Auch das disziplinierte Verhalten der Mitarbeitenden hat das Hospital vor einer internen Welle geschützt. Somit hatte das Hospital kaum Infektionsfälle innerhalb der Belegschaft zu beklagen. Diese Disziplin zur strikten Umsetzung aller Hygienemaßnahmen als auch die herausragenden

www.frizz-kassel.de

Leistungen wurden im März 2021 durch einen Besuch des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration persönlich gewürdigt. Als eines von zwei auserwählten Krankenhäusern in Nordhessen begrüßte das Hospital zum Heiligen Geist die Delegation der Abteilung für Gesundheit und Sonderlage COVID-19 des Hessischen Ministeriums vor Ort. Das Hospital zum Heiligen Geist gehört zum hessischen Versorgungsgebiet 1 und kann im Extremfall 27 intensivmedizinische Beatmungsplätze zur Verfügung stellen. Hochmoderne Technik, fortschrittliche Medizin und leistungsstarke Mitarbeitende zeichnen das Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar als stabiles, krisensicheres und modernes Krankenhaus in Nordhessen aus. ›› www.hospital-fritzlar.de


BEHANDLUNGSMETHODEN BEI POST-COVID Die meisten Covid-19-Erkrankten überstehen die Infektion mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 problemlos. Laut WHO sind das rund 80 Prozent der Patienten. Doch bei etlichen Covid19-Erkrankten oder Corona-Infizierten zeigen sich auch Monate nach der akuten Infektion noch Symptome – oder treten gar erst dann auf: Post-Covid-Symptome. Wir haben mit dem ärztlichen Leiter der Lungenfachklinik Immenhausen, Prof. Dr. Stefan Andreas, über häufige Symptome, Behandlungsmethoden und Post-Covid bei Kindern gesprochen. Was ist Post-Covid? Post-COVID ist eine mögliche Langzeitfolge einer COVID-19-Infektion. Es bestehen Symptome auch nach Abklingen der akuten Erkrankung weiter. Diese Symptome können sehr unterschiedlich sein und reichen von Atemnot, über verstärkte Ermüdbarkeit bis hin zu neurologischen Einschränkungen. Bisher gibt es dazu keine genaue Definition, jedoch spricht man aktuell von Post-COVID, wenn 12 Wochen und mehr nach der akuten COVID-19-Infektion noch relevante Beschwerden bestehen, die nicht durch eine andere Krankheit erklärt werden. Sie bieten eine Post-Covid-Sprechstunde an: Was empfehlen Sie Patient*innen? Wann sollten sich Patient*innen auf jeden Fall beraten und untersuchen lassen? Wenn noch nach 3 Monaten relevante Beschwerden bestehen, die nicht besser werden und der Hausarzt bereits den Patienten untersucht hat, ist eine Vorstellung bei einem Facharzt zu erwägen. Bei Luftnot wird dies in der Regel ein Pneumologe sein. Immer wieder berichten ehemalige Covid-19-Erkrankte, wie sehr sie immer noch mit den Folgen der Corona-Infektion zu kämpfen haben und dass sie nicht wissen, ob sie jemals wieder ganz gesund werden. Was sind häufige Symptome? Die Symptome sind sehr unterschiedlich und rei-

chen von geringen Einschränkungen bis hin zu schwerwiegenden Lungenveränderungen. Die häufigsten Beschwerden sind eine chronische Erschöpfung, Luftnot, eingeschränkte körperliche wie auch geistige Leistungsfähigkeit und Geschmacksstörungen. Diese Probleme treten auch bei jungen, initial nicht schwer erkrankten Menschen auf. Vor allem die chronische Müdigkeit findet sich auch nach milden akuten Erkrankungen. Welche Tests umfassen die Untersuchungen? Welche Behandlungsmethoden gibt es? Im Grunde geht es primär darum zu klären, ob die Beschwerden Ausdruck einer bestimmten Erkrankung sind oder letztlich als Folge einer akuten COVID-19-Infektion gesehen werden. Dazu bedarf es einer symptomspezifischen Abklärung. In der Lungenfachklinik stellen sich Patienten hauptsächlich wegen Luftnot vor. Dann sind Untersuchungen der Lungenfunktion und Lungenbeschaffenheit angezeigt: Röntgen, gegebenenfalls ein CT, Blutgasanalysen, Lungenfunktionsprüfungen und andere. Spezifische Laboruntersuchungen, die ein Post-COVID-Syndrom beweisen oder ausschließen können gibt es nicht. Die Therapie orientiert sich an den Symptomen und hier können durchaus gute Erfolge erzielt werden. Für eine spezifische Therapie gibt es bislang leider noch keine wissenschaftlich belastbaren Belege. Jedoch ist eine vorsichtige Steigerung der körperlichen Belastung z.B. unter Kontrolle der Herzfrequenz hilfreich. Wird der Bedarf nach medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen steigen? Der Stellenwert der medizinischen Rehabilitation ist noch nicht abschließend zu beurteilen. In Einzelfällen ist eine solche Maßnahme jedoch sinnvoll. Vor allem dann, wenn die Symptome Auswirkungen auf die Berufsausübung haben. Eine aktuelle Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie empfiehlt eine Rehabilitation um

z. B. die Wiedereingliederung in den Beruf zu erleichtern. Welche Rolle spielen die Impfungen? Impfungen können einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung mit hoher Wirksamkeit vermeiden. Die Hoffnung ist, dass hierdurch auch der Anteil an Post-Covid reduziert wird. In der Behandlung des bestehenden Post-Covid Syndroms spielen sie keine Rolle. Können auch Kinder an Post-Covid leiden? Ja, in selteneren Fällen, wobei die Symptome sich anders manifestieren als bei Erwachsenen. Bei Kindern kann ein entzündliches MultisystemSyndrom auftreten, das sich z.B. an den großen Gefäßen manifestiert. Wie lange dauert eine Post-Covid-Erkrankung? Im Laufe der Zeit werden die Beschwerden regelhaft besser. Verständlicherweise haben wir noch keine Erfahrungen über einen wirklich längeren Zeitraum von mehreren Jahren. Mit welchen Fragen muss sich die Medizin in der Zukunft beschäftigen? Es gilt noch mehr über die Entstehungsprozesse der Langzeitfolgen zu erfahren. Es gibt Hinweise auf einige mögliche Risikofaktoren für die Entwicklung eines Post-Covid. Diese sind ein Alter über 50 Jahre, Frauen scheinen vor allem bei den jüngeren Betroffenen stärker vertreten zu sein, Übergewicht begünstigt die Entwicklung eines Post-Covid, genauso wie ein bestehendes Asthma. Warum diese Faktoren aber mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für ein Post-Covid einhergehen, ist noch nicht klar. Wenn dies besser verstanden wird, ergeben sich vielleicht auch Möglichkeiten zur Vermeidung der Erkrankung. Diese Prävention wird zukünftig wohl eine immer größere Rolle spielen, beginnend mit der Prävention einer akuten Erkrankung bis hin zur Prävention von Langzeitfolgen. ›› www.lungenfachklinik-immenhausen.de

August 2021

21


© StockSnap | Pixabay

›› FRIZZ GESUNDHEIT

WORK-LIFE-BALANCE ERREICHEN Aktenstapel auf dem Schreibtisch, Wäscheberge zu Hause und vernachlässigte Freunde gehören künftig der Vergangenheit an. Mit der richtigen Work-Life-Balance und dem perfekten Zeitmanagement bringen Sie Arbeit, Familie und Freizeit problemlos unter einen Hut. Dadurch sehen Sie nicht nur entspannt und zufrieden aus und haben mehr Zeit für sich selbst, sondern tun auch noch etwas für Ihre Gesundheit. Work-Life-Balance anpeilen: Manchen Menschen scheint einfach alles zu gelingen. In der Arbeit beruhigen sie den gereizten Kunden am Telefon mit engelsgleicher Geduld, während sie auf ihrem sauber aufgeräumten Schreibtisch einen frischen, zu Hause vorbereiteten Schafskäse-Feigen-Feldsalat mit Honigdressing verspeisen. Nach der Arbeit geht’s mit dem Partner zum Sport, dann werden die perfekt erzogenen Kinder abgeholt und ihnen in der blitzblanken Wohnung ein durchdachtes, ausgewogenes 3-Gänge-Menü gezaubert. Trotz Arbeit, Familie und Freizeitstress gelingt es Menschen, die ihre Work-Life-Balance gefunden haben, scheinbar spielerisch, alle Bereiche ihres Lebens optimal zu managen und dabei auch noch entspannt auszusehen. Leben in Einklang bringen: Was bei Freunden und Kollegen häufig Neid und Unverständnis hervor-

4 22

Oktober 2021 August 2016

ruft, ist kein Hexenwerk. Mit ein paar einfachen Tricks kann es jedem gelingen, Berufs- und Familienleben in Einklang zu bringen. Der Begriff Work-Life-Balance steht für einen Zustand, in welchem sich Berufs- und Privatleben in Einklang befinden. Angesichts eines Arbeitsmarktes, in dem 60-Stunden-Wochen längst nicht mehr nur von Führungskräften und Managern erwartet werden und sich jeder selbst der Nächste ist, fällt es vielen Menschen schwer, noch Zeit für Entspannung und Privatleben zu finden. Die steigende Furcht um den Arbeitsplatz und das Streben nach Geld und Karriere geht immer häufiger auf Kosten der Familie. Simple living und Downshifting: Um sich diesem Trend entgegenzusetzen, haben sich viele, teils radikale Bewegungen gebildet. „Simple living“ oder „Downshifting“ ist beispielsweise ein Lebensstil, der sich als Alternative zur konsumorientierten Gesellschaft sieht. Anstatt Shopping als Freizeitbeschäftigung oder Unterhaltung zu sehen, kaufen die Anhänger dieses Lebensstils planmäßig und bewusst ein und unterscheiden zwischen notwendigen Anschaffungen und reinem Begehren. Auf diese Weise machen sie sich frei von Geld, Besitz und der schnelllebigen, reizüberfluteten Gesellschaft und konzentrieren sich wieder auf die wesentlichen Dinge im Leben.

www.frizz-kassel.de

Auch manche Unternehmen haben mittlerweile erkannt, dass sich eine ausgewogene Work-LifeBalance positiv auf ihre Mitarbeiter auswirkt. Daher haben immer mehr Arbeitnehmer, beispielsweise Lehrer oder Hochschulmitarbeiter, die Möglichkeit, sich durch Überstunden oder verschiedene Arbeitszeitmodelle, ein Sabbatjahr (Sabbatical) anzusparen. Sabbatical statt Burnout: Dadurch ergibt sich ein komplettes Jahr bezahlter Urlaub. Anstatt kurz vorm „Burnout“ zu stehen, kehren die Mitarbeiter nach diesem Jahr meist erholt, energiegeladen und voller neuer Ideen an ihren Arbeitsplatz zurück. Auch durch Familienfreundlichkeit, Firmenkindergärten, gemeinsame Betriebsausflüge, Teamwork-Seminare und eine freundliche Arbeitsatmosphäre können Unternehmen zur Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter beitragen. Wer entspannt und ausgeglichen ist, sich in seiner Arbeit wohl fühlt und sie nicht als notwendiges Übel, sondern als wichtigen Teil seines Lebens ansieht, wird auch effektiver arbeiten und eher bereit sein, gelegentlich ein paar Überstunden einzulegen. Hat man diesen Einklang gefunden, gilt es nur noch, alle Aufgaben auch gekonnt zu organisieren.


© Antonio López | Pixabay

›› FRIZZ GESUNDHEIT

FRISCH DURCH DIE WARME JAHRESZEIT Wie man starkem Schwitzen an heißen Tagen begegnet. Ein herrlicher Sommer voller Sonnenschein – so wünschen es sich die meisten Menschen. Doch sobald die Temperaturen auf 30 Grad oder höher steigen, wird es so manch einem zu viel des Guten. Ist es dann obendrein noch drückend schwül, bricht der Schweiß aus allen Poren. Zwar ist Schwitzen eigentlich eine sinnvolle Reaktion des Körpers, denn die Verdunstung auf der Haut wirkt kühlend. Doch die sichtbaren Anzeichen können im Alltag äußerst unangenehm sein. Besonders im Job macht man mit feuchten Flecken unter den Achseln und klammen Händen keinen souveränen Eindruck. Auch

bei der privaten Grillparty, beim Stadtbummel oder im Biergarten möchte man selbst in heißen Zeiten möglichst cool wirken. Hygiene allein ist nicht genug Glücklicherweise lässt sich mit den richtigen Maßnahmen viel für anhaltende Frische tun. Wichtige Voraussetzung ist natürlich eine penible Körperhygiene, inklusive täglichem Duschen und gründlichem Einseifen an den entscheidenden Stellen. Zur Vorbeugung von Schweißflecken und schlechtem Geruch ist dann allerdings ein einfaches Deo oft nicht genug, denn es verhindert nicht das Schwitzen. Anders ist es mit einem Antitranspirant wie Per-

spirex aus der Apotheke. Die Formulierung des Roll-ons kann die Schweißproduktion für drei bis fünf Tage signifikant reduzieren, indem sie in den Schweißdrüsen einen Pfropf bildet. Dieser löst sich innerhalb weniger Tage mit der normalen Absonderung von Hautschuppen. Wichtig für optimale Wirkung ist die korrekte Anwendung zwei- bis dreimal in der Woche – eine genaue Anleitung findet sich unter www.perspirex.de. Mit einer entsprechenden Lotion können außerdem Füße und Hände vor Schweiß und Geruch geschützt werden. Grundsätzlich sind luftige, atmungsaktive Schuhe bei Sommerhitze zu bevorzugen.

Cool bleiben, wenn’s heiß wird Weitere Tipps können helfen, hohe Temperaturen erträglicher zu gestalten. So sorgt ein Ventilator im Büro oder Geschäft für einen erfrischenden Luftzug. Lockere Kleidung ist angenehmer zu tragen als enge Outfits. Ein leichter Körperpuder saugt Schweiß auf, Thermalwasserspray kühlt zwischendurch Gesicht und Dekolleté. Und wer seine Cremes und Lotionen jetzt im Kühlschrank aufbewahrt, kann jeden Tag ein cooles Pflegeerlebnis genießen. ›› www.perspirex.de

August 2021

23


›› FRIZZ HANDICAP

VERSTÄNDNIS FÜR VIELFALT Seit 2013 unterstützt die WELL being Stiftung die Montagsgruppe von und für Menschen mit Autismus. Die Gruppe organisiert sich seit nunmehr 25 Jahren in Eigeninitiative durch Teilnehmende, Eltern, Teamer*innen, teils sind die Mitglieder von Anfang an dabei. Jeden ersten Montag im Monat trifft sich die altersübergreifende Gruppe für gemeinsame Aktionen. Die WELL being Stiftung stellt Räumlichkeiten in der UK14 für ästhetisches Forschen zur Verfügung und fördert zudem Ausflüge und gemeinsame Freizeiten. Wir durften den Organisatoren und Betreuer*innen ein paar Fragen stellen. Was ist das Besondere an der Montagsgruppe? Das Besondere sind zuallererst die Menschen und die Offenheit der Gruppe für die verschiedenen Arten der Ausprägung von Autismus. Zwischen den ausgebildeten Teamer*innen und den Teilnehmenden hat sich ein großes Vertrauensverhältnis gebildet. Das macht es möglich, Anlässe zu schaffen, bei denen die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Voraussetzungen ihre eigene Potenziale erleben und erweitern können. Das Besondere bei den regelmäßigen Besuchen im raumlabor der WELL being Stiftung ist die Begegnung in künstlerischen und kreativen Prozessen. Dabei suchen wir nach individuellen Ausdrucksmöglichkeiten und erfahren im gemeinsamen Tun Inklusionsmomente, in

24

August 2021

denen sich ganz praktisch auch ein Verständnis von Vielfalt eröffnet. Wie viele Mitglieder nehmen im Durchschnitt an den Montagsterminen teil? Wie groß ist die Gruppe insgesamt? Seit 1992 haben geschätzt 25-30 Menschen aus dem autistischen Spektrum die Montagsgruppe regelmäßig besucht, momentan zählen wir zehn Mitglieder, pandemiebedingt waren es bei den wenigen Treffen im letzten Jahr sechs bis acht. Wer sind die Teamer*innen? Susanne Woble, arbeitete 27 Jahren als Therapeutin im ATI (Autismus-Institut), Gerald Rullmann, Dipl. Soz. Päd., arbeitet seit 1997 mit autistischen Menschen, Nadja Koch, Heilpädagogin für autistischen Menschen seit 2004, Mareike Pommerening, Dipl. Soz. Päd., arbeitet mit psychisch erkrankten Menschen im LudwigNoll-Verein für psychosoziale Hilfe e. V. Was waren eure letzten Aktionen? Pandemiebedingt gab es in 2020/21 leider nur wenige Aktionen – beispielsweise einen tollen Theaterworkshop in der UK14 oder auch das gemeinsame Malen und Kochen im raumlabor. Highlights anderer Aktionen sind unter anderem regelmäßige Besuche des Ponydroms in www.frizz-kassel.de

Immenhausen mit seinen reittherapeutischen Angeboten, der Weihnachtsmarktbesuch in Erfurt, ein Picknick mit Aussicht am Herkules, ein Spaziergang bei den Klangwelten im Park Schönfeld wie auch das gemeinsame Grillen im Hof des Ludwig-Noll-Vereins. Was plant ihr als Nächstes? Als Nächstes steht auf unserem Programmzettel ein Spaziergang durch die BuGa mit Picknick am Fulda-Strand sowie Kunst & Kochen im raumlabor. Und im kommenden Jahr dann selbstverständlich auch ein Besuch der documenta 15. Worauf seid ihr stolz? Darauf, dass es die Gruppe schon so lange gibt und dass sie seit dem Trägerwechsel zum LudwigNoll-Verein 2013 mit Unterstützung der WELL being Stiftung auf ein stabiles Fundament gestellt werden konnte, zu dem auch immer wieder Spenden von privaten Unterstützern beitragen. Offen für Anfragen zum Mitmachen ist die Montagsgruppe über den Ludwig-Noll-Verein für psychosoziale Hilfe e.V., Frankfurter Str. 209, 34134 Kassel, Tel: 0561.209860. ›› www.instagram.com/raumlaborkassel und www.wellbeingstiftung.de



›› FRIZZ KALENDER

1.

Sonntag BÜHNE

Göttingen Musa GÖ, „Figurentheatertage „Mario und der Zauberer“, 20:00

Hessen Hessenkampfbahn, „Max Goldt liest“, 18:00

FAMILIE

Melsungen

THEATER

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Kassel

Stiftsruine, Bad-Hersfelder-Festspiele: „Goethe“, 15:00, Bad-Hersfelder-Festspiele: „Der Club der Toten Dichter“, 20:30

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino: „Joker“, 21:30 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

2.

Montag KONZERTE

Kassel Hessenkampfbahn, „The Notwist“, 18:00

Schlosspark, „Der kleine Prinz“ Theaterstück für Kinder, 16:00

THEATER

Bad Hersfeld Stiftsruine, Bad-Hersfelder-Festspiele: „Der Club der Toten Dichter“, 20:30

Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Bad Hersfeld Stiftsruine, Bad-Hersfelder-Festspiele: „Goethe“, 20:30

5.

Donnerstag FAMILIE

Kassel GrimmWelt, Sommerferienprogramm an der GrimmWelt, 14:00

Kassel

Hofgeismar Wanderparkplatz „Urwald Sababurg“, Führung im Urwald Sababurg, 10:00

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kassel Friedrichsplatz, Stadtsommer Kassel: Kassel genießt, 11:00 Messeplatz „Schwanenwiese“, 2. Kasseler Sommerspaß, 15:00 Orangerie, Ausstellungsrundgang „WasserScheu“, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

26

August 2021

Freitag

Wasserschloss Wülmersen, SommerKultur 2021 „Doris Friedmann „ L’Amour und Glück“, 20:00

Musa GÖ, „Strom und Wasser“ – Open Air, 20:00

SONSTIGES

6.

Trendelburg

Göttingen

Kunsthalle Fridericianum, Führung für Kinder, 14:00 Museum für Sepulkralkultur, „herman de vries – vergehen“, 10:00 Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

Stiftsruine, Bad-Hersfelder-Festspiele: „Der Club der Toten Dichter“, 20:30

Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Bernd Gieseking“ . Finne dein Glück, 18:00

Kurpark Bad Wildungen, Folk im Park: Yvonne Mwale & Band – African Soul Musicn, 15:30

Kassel

Bad Hersfeld

Kassel

Bad Wildungen

KUNST

THEATER

BÜHNE

KONZERTE

Ballhaus, „Iwan Urwalow“ Pianist, 17:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, „Sentimental Season“, 12:00 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 17:00„GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

FAMILIE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

SONSTIGES

Kassel Dock 4, Open Air Kino: „Ema“, 21:30 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Panoptikum-Club, Intensivkurs – Westafrikanisches Trommeln mit Ibs Sallah, 19:00 Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

3.

Dienstag KONZERTE

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Kunstbude. Offene Bühne, 20:00 Hessenkampfbahn, „Helge Schneider“, 18:00

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

4.

Mittwoch FAMILIE

Kassel Naturkundemuseum, Kreativwerkstatt: Tierkinder aus Ton, 10:00

KONZERTE

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, „JPson“ Fresh Roots Folk // Pop, 20:00 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

SONSTIGES

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino: „Nomadland“, 21:30 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die

Naturkundemuseum, Steinzeitwerkstatt: Schwirrholz, 10:00

KONZERTE

Fritzlar Fritzlar, Vor dem Dom, „The Cast“ Open in neuem Gewand, 21:00

Kassel Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session, 20:00

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

PARTY

Kassel Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Baunatal Parkstadion Baunatal, Open Air Cinema: „Der König der Löwen“, 21:15

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Gundermann“, 21:15

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino: „Je suis Karl“ Preview, 21:15 Kulturzentrum Schlachthof, „Mädchentreff“, 15:00

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Kinderkino: „Geschichten ohne Text“, 15:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf Alte Badeanstalt Bad SoodenAllendorf, SoundGarten Open Air 2021 „Gestört Aber Geil“, 20:00

Eschwege Eschwege Innenstadt, Flairlängerung Insel Flair 2021, 18:00

Fritzlar Fritzlar, Vor dem Dom, „Genesis of Percussion“, 21:00

Kassel Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Hessenkampfbahn, „Robot Koch“, 18:00 Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Mental Shakedown“, 20:00 Panoptikum-Club, Kulturfabrik Salzmann: „Jam Jam Heißzeit-Session“, 21:00

KUNST

Kassel Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

PARTY

Kassel Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Baunatal Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Parkstadion Baunatal, Open Air Cinema: „Der Vorname“, 21:15

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Master Cheng in Pojanjoki“, 21:15

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino: „Tenet“, 21:15 Kassel Friedrichsplatz, Stadtsommer Kassel: Kassel singt, 11:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30 Panoptikum-Club, DidgeridooWorkshop, 17:00, Trommelworkshop, 19:00

THEATER

Bad Hersfeld Stiftsruine, Bad-Hersfelder-Festspiele: „Goethe“, 20:30

7.

Samstag KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf Alte Badeanstalt Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air 2021 „Gestört Aber Geil“, 20:00

Eschwege Eschwege Innenstadt, Flairlängerung Insel Flair 2021, 18:00

Fritzlar Fritzlar, Vor dem Dom, „A-Cappella-Nacht“, 19:00“A-CappellaNacht“, 21:00

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: Samstags im Park „Röhn & Bey­er“, 16:00 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 17:00„GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Hessenkampfbahn, „Mia“, 18:00

KUNST

Baunatal Baunatal Neue Straße 4, Ausstellungseröffnung „Jean Boskja Missler“ Installation „Cave of Mahakala“, 15:00

Kassel Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Kassel Innenstadt, lumbung calling „Transparenz“ – Gesprächsreihe, 14:30 Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00


CREATE A POLITICAL PLAYER

KUNSTLABOR

WORKSHOPS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Hören und gehört werden SONSTIGES

Baunatal Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00 Parkstadion Baunatal, Open Air Cinema: „Bohemian Rhapsody“, 21:15

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Steamboat Bill Jr. ft. Björn Jentsch“, 21:15

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino: „Der geheime Garten“, 21:15 GLEIS 1, Disco-Fox Technik – & Figuren-Workshop – Open Air in Kassel, 14:00 GrimmWelt, „DrachenFels“ eine märchenhafte Erlebnisreise im Außenraum der GrimmWelt, 10:00 Kassel Friedrichsplatz, Stadtsommer Kassel: Kassel singt, 11:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel-Kunst-Kultur, 11:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Mutter, Samstagabend-Mutterzeit, 22:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Bad Hersfeld Stiftsruine, Bad-HersfelderFestspiele: „Der Club der Toten Dichter“, 20:30“Nachteulen“ Die Festspiel-Late-Night im Stiftspark, 23:30

8.

Sonntag KONZERTE

Göttingen Exil GÖ, Livestream: Rage against the machine tribute – Ragetrack, 20:00

Hessen Hessenkampfbahn, „Les Yeux d´la Tete“, 18:00

Homberg Burgberg Homberg /Efze, Sonnenaufgangskonzert – Klänge der Natur, 5:30

Kassel Ballhaus, „Märchen und Mythen / zu vier Händen“, 17:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, „Alter Kaffee“, 12:00“Svavar Knutur“, 19:30 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 17:00„GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

KUNST

Kassel Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

SONSTIGES

Fuldabrück Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 GLEIS 1, Disco-Fox Technik – & Figuren-Workshop – Open Air in Kassel, 11:00 Kassel Friedrichsplatz, Stadtsommer Kassel: Kassel singt, 11:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

THEATER

Bad Hersfeld Stiftsruine, Bad-Hersfelder-Festspiele: Abschluss-Gala, 20:00

9.

Montag KONZERTE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Stadthalle Kassel, „Max Mutzke und Marialy Pacheco“ – Duets, 20:00

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

SONSTIGES

Kassel Circus Rambazotti, „Alles rollt um uns herum“ ab 8 Jahren, 0:00 Dock 4, Open Air Kino: „Vergiftete Wahrheit“, 21:15 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

10.

Sticker gegen dummen Alltagsrassismus SPACE CAMP Ausstellung des „Canavar Kizlar Kollektiv“ und des „Yussufa Boyce Collective“ im Kasseler Kunstverein Kostenlose Kunst-Workshops im Sommer vom 26.7. bis 26.8. Mehr Infos unter www.politicalplayer.de Kostenlose Anmeldung: info@studiolevkassel.de

politicalplayer.de ist ein Projekt von Studio Lev Kassel e.V. und wird gefördert vom Jugendamt der Stadt Kassel.

Dienstag FAMILIE

Kassel Naturkundemuseum, Kreativwerkstatt: Tierkinder, 10:00

KONZERTE

Kassel Hessenkampfbahn, „Lùisa“, 18:00

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!

SONSTIGES

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Circus Rambazotti, „Alles rollt um uns herum“ ab 8 Jahren, 0:00 Dock 4, Open Air Kino: „Liebe und Anarchie“, 21:15 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen

Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

August 2021

27


›› FRIZZ KALENDER

11.

Mittwoch FAMILIE

Kassel Naturkundemuseum, Steinzeitwerkstatt: Schamanenbeutel, 10:00

KONZERTE

Kassel Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Erlöserkirche Harleshausen, Sonderkonzert – Klavierrecital, 20:00 Hessenkampfbahn, „Blick Bassy“, 18:00 Stadthalle Kassel, „Rebekka Bakken“ im Konzertgarten, 20:00

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

SONSTIGES

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Circus Rambazotti, „Alles rollt um uns herum“ ab 8 Jahren, 0:00 Dock 4, Open Air Kino: „Master Cheng in Pohjanjoki“, 21:15 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

12.

Donnerstag FAMILIE

Kassel GrimmWelt, Sommerferienprogramm an der GrimmWelt, 14:00

KONZERTE

Eschwege Eschwege Innenstadt, Insel Flair 2021 auf dem Werdchen, 18:00Kassel Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Hessenkampfbahn, „Anna Depenbusch“, 18:00

28

August 2021

Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Sperling“ Post-Hardcore-Band, 20:00 Stadthalle Kassel, „Mozart y Mambo“ im Konzertgarten, 20:00

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

PARTY

PARTY

Kassel Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Baunatal Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Göttingen

Kassel

Freibad Brauweg, Open Air Kino „Knives Out“, 21:00

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

Kassel

SONSTIGES

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Jean Seberg – Against All Enemies“, 21:00

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Circus Rambazotti, „Alles rollt um uns herum“ ab 8 Jahren, 0:00 Dock 4, Open Air Kino: „Vogelfrei. Ein Leben als fliegende Nomade“, 21:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Circus Rambazotti, „Alles rollt um uns herum“ ab 8 Jahren, 0:00 Dock 4, Open Air Kino: „Judas and the Black Messiah“, 21:00 Kassel Friedrichsplatz, Stadtsommer Kassel: Kassel klingt, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

14. 13. Samstag

Freitag FAMILIE

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Kinderkino: „Der Junge und die Welt“, 15:00

KONZERTE

Eschwege Eschwege Innenstadt, Insel Flair 2021 auf dem Werdchen, 18:00

Göttingen Musa GÖ, „Wisecräcker“ – Open Air, 19:00

Hessen Hessenkampfbahn, „180, MinRave: Tizian Haas + Jan Johannes“, 18:00

Kassel Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

KUNST

Kassel Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

BÜHNE

Kassel Erlöserkirche Harleshausen, 9. Harleshäuser Musikfest „Ossenspektakel“, 15:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air 2021 „Albert N´Sanda & Friends“, 20:00

Eschwege Eschwege Innenstadt, Insel Flair 2021 auf dem Werdchen, 18:00

Göttingen Musa GÖ, „Wolf Maahn“ – Open Air, 19:00

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: Samstags im Park „Dennis Wenzel“ Zimmer in Paris, 16:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, „Rainer von Vielen“, 20:00 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 17:00„GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Erlöserkirche Harleshausen, 9. Harleshäuser Musikfest „Lange Nacht der Musik“, 19:00

Hessenkampfbahn, „Bummelkasten“, 16:00 Panoptikum-Club, Kulturfabrik Salzmann: Live-Stream „factory Music Club“, 23:00

KUNST

Kassel Caricatura, ©TOM. 30 Jahre Touché. Ausstellungseröffnung, 12:00 Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Neue Galerie, „Views of Survival – The Human Soul Needs Saving“, 11:00“Views of Survival – The Human Soul Needs Saving“, 14:30 Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

SONSTIGES

Baunatal Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Jim Knopf & die wilde 13“, 21:00

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino: „Parasite“, 21:00 Kassel Friedrichsplatz, Stadtsommer Kassel: Kassel klingt, 11:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel-Kunst-Kultur, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Mutter, Samstagabend-Mutterzeit, 22:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

KEIN TAG

Kassel Auestadion, KSV Hessen Kassel – TSV Steinbach Haiger, 14:00

15.

Sonntag FAMILIE

Kassel Dock 4, „Herr Müller und seine Gitarre“, 15:00 Kulturzentrum Schlachthof, Grosse Musik für kleine Menschen – Stereo Attachés, 15:30 dez Einkaufszentrum, „Dynamit auf Rädern“ No Limit, 11:00

KONZERTE

Eschwege Eschwege Innenstadt, Insel Flair 2021 auf dem Werdchen, 18:00

Kassel Ballhaus, „Alexander Schimpf & Ensemble“ Klavierkonzert, 17:00 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 17:00„GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Erlöserkirche Harleshausen, Meisterkonzert I – Flöte+Klavier, 20:00 Hessenkampfbahn, „Alli Neumann“, 18:00

KUNST

Kassel Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

SONSTIGES

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kassel Friedrichsplatz, Stadtsommer Kassel: Kassel klingt, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

17.

Dienstag FAMILIE

Kassel Naturkundemuseum, Kreativwerkstatt: Tierkinder, 10:00

KONZERTE

Kassel Erlöserkirche Harleshausen, Meisterkonzert III – Violine / Viola + Klavier, 20:00

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

SONSTIGES

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Circus Rambazotti, „In den Himmel hoch“ ab 8 Jahren, 10:00 Dock 4, Open Air Kino: „Die Stimme des Regenwaldes“, 21:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

16. 18.

Montag KONZERTE

Kassel Erlöserkirche Harleshausen, Meisterkonzert II – Klarinette + Klavier, 20:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

SONSTIGES

Kassel Circus Rambazotti, „In den Himmel hoch“ ab 8 Jahren, 10:00 Dock 4, Open Air Kino: „The Rider“, 21:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

Mittwoch FAMILIE

Kassel Naturkundemuseum, Meine Bernsteinkette, 10:00

KONZERTE

Kassel Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Erlöserkirche Harleshausen, Meisterkonzert IV – Violoncello + Cembalo, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, Kasseler Weltmusikfestival, 20:00

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

SONSTIGES

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00


Circus Rambazotti, „In den Himmel hoch“ ab 8 Jahren, 10:00 Dock 4, Open Air Kino: „Shane“ Preview, 21:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

19.

Donnerstag FAMILIE

Kassel GrimmWelt, Sommerferienprogramm an der GrimmWelt, 14:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf Bad Sooden-Allendorf Bei der Sporthalle, SoundGarten Open Air 2021 „Max Raabe & Palast Orchester“, 20:00

Kassel Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Erlöserkirche Harleshausen, Teilnehmerkonzert I, 19:00 Friedenskirche, Kasseler Musiktage: Konzert I, 19:30 Hessenkampfbahn, „Wolfgang Haffner Trio“, 18:00 Kulturzentrum Schlachthof, Kasseler Weltmusikfestival, 20:00

Staufenberg Kultur am Kragenhof e.V., „AndereWelt“ Festival, 10:00

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

PARTY

Kassel Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Der Hochzeitsschneider von Athen“, 21:00

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Circus Rambazotti, „In den Himmel hoch“ ab 8 Jahren, 10:00 Dock 4, Open Air Kino: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“, 20:45 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

20.

Freitag FAMILIE

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Kinderkino: „Binti“, 15:00

KONZERTE

Eschwege

Circus Rambazotti, „In den Himmel hoch“ ab 8 Jahren, 10:00 Dock 4, Open Air Kino: „Der Hochzeitsschneider von Athen“ Preview, 20:45 Kassel Friedrichsplatz, Stadtsommer Kassel: Kassel bewegt, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

21.

Eschwege Innenstadt, Flairlängerung Insel Flair 2021, 18:00

Samstag

Kassel

BÜHNE

Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Erlöserkirche Harleshausen, Abschlusskonzert – Teilnehmerkonzert II, 19:00 Friedenskirche, Kasseler Musiktage: Konzert I, 19:30 Hessenkampfbahn, „Dark Vatter“, 18:00 Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „180-Minuten Rave EOma“, 18:00 Kulturzentrum Schlachthof, Kasseler Weltmusikfestival, 20:00 Museum für Sepulkralkultur, Tianwa Yang – „Dunkelkonzert“, 21:30

Staufenberg Kultur am Kragenhof e.V., „AndereWelt“ Festival, 10:00

Trendelburg Wasserschloss Wülmersen, SommerKultur 2021 „Mykket Morton „Live 2021“, 20:00

KUNST

Kassel Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

PARTY

Kassel Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Baunatal Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Göttingen Musa GÖ, „Figurentheatertage „Boxes“, 18:00“Improsant“ – Open Air, 19:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf Bad Sooden-Allendorf Bei der Sporthalle, SoundGarten Open Air 2021 „Wincent Weiss“, 20:00

Eschwege

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino: „Tenet“, 20:45 GrimmWelt, „DrachenFels“ eine märchenhafte Erlebnisreise im Außenraum der GrimmWelt, 10:00 Kassel Friedrichsplatz, Stadtsommer Kassel: Kassel bewegt, 11:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel-Kunst-Kultur, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Mutter, Samstagabend-Mutterzeit, 22:00 Neue Galerie, Stadtrundfahrt „Joseph Beuys und Kassel: Mehr als Stadtverwaldung“, 15:30 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

22.

Sonntag

Kassel

FAMILIE

Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: Samstags im Park „Sabine Wackernagel“ Dunkel war´s, 16:00 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 17:00„GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Friedenskirche, Kasseler Musiktage: Konzert III, 19:30 Hessenkampfbahn, „Masaa“ Weltmusik, 18:00 Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Casio Rakete“, 20:00, TubeStage „Conny Frischauf“, 22:00 Kulturzentrum Schlachthof, Jazz Workshop, 20:00, Kasseler Weltmusikfestival, 20:00 Museum für Sepulkralkultur, Tianwa Yang – „Dunkelkonzert“, 21:30

Staufenberg Kultur am Kragenhof e.V., „AndereWelt“ Festival, 10:00

KUNST

Kassel

Freibad Brauweg, Open Air Kino „Sing“, 21:00

Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40

Freibad Brauweg, Open Air Kino „Tenet“, 21:00

Eschwege Innenstadt, Flairlängerung Insel Flair 2021, 18:00

Göttingen Kassel

Göttingen

SONSTIGES

Baunatal Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Kassel Dock 4, „Der kleine Prinz und der Bärenklau“ Puppentheater Kolibri, 14:30

KONZERTE

Göttingen Musa GÖ, „Eiben und Gahlen“ – Open Air, 19:00

Kassel Ballhaus, „Kevin Mantu“ Preisträgerkonzert, 17:00 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 17:00„GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Friedenskirche, Kasseler Musiktage: Konzert IV, 17:00, Kasseler Musiktage: Konzert IV, 19:30 Kulturzentrum Schlachthof, Kasseler Weltmusikfestival, 20:00

Kassel, documentaStadt Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Urbans Wohnzimmer – Jazz, Musik & Talk mit Nicole Jukic, 11:00

Staufenberg Kultur am Kragenhof e.V., „AndereWelt“ Festival, 10:00

KUNST

SONSTIGES

Kassel

Kassel

Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Kunsthalle Fridericianum, Literaturführung „Vincent Fecteau“, 11:00, Führung für Kinder, 14:00 Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

Auestadion, KSV Hessen Kassel – VfB Stuttgart II, 19:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino: „Ich bin Dein Mensch“, 20:45 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

SONSTIGES

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Karlskirche, „drei in eins“ Ausloten, 18:00 Kassel Friedrichsplatz, Stadtsommer Kassel: Kassel bewegt, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Melsungen Melsungen Innenstadt, Flohmarkt, 10:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

23.

Montag KONZERTE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Staufenberg Kultur am Kragenhof e.V., „AndereWelt“ Festival, 10:00

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

SONSTIGES

Kassel Dock 4, Open Air Kino: „Der Rausch“, 20:45 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

24.

Dienstag KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

25.

Mittwoch KONZERTE

Kassel Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Kantapper“, 20:00

KUNST

Kassel Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

SONSTIGES

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino: „Die Känguru-Chroniken“, 20:45 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

26.

Donnerstag FAMILIE

Kassel GrimmWelt, Sommerferienprogramm an der GrimmWelt, 14:00

KONZERTE

Göttingen Exil GÖ, „WATERSHED“ live, 19:00

Kassel Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Max Frederic Remmert“,

August 2021

29


›› FRIZZ KALENDER 18:00, TubeStage „ContraBrass“, 20:00

KUNST

Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

PARTY

Kassel

Kassel

Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

PARTY

SONSTIGES

Baunatal

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Persischstunden“, 21:00

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino: „Milla Meets Moses“, 20:30 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

27.

Freitag FAMILIE

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Kinderkino: „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“, 15:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air 2021 „The Queen Kings“, 20:00

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Der Rausch“, 21:30

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino: „Bohemian Rhapsody“, 20:30 Kassel Friedrichsplatz, Stadtsommer Kassel: Kassel feiert, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30 Stadthalle Kassel, „Street Food Festival Kassel 2021“, 14:00

Trendelburg Wasserschloss Wülmersen, SommerKultur 2021 „Grasgeflüster“, 20:30

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Komm ins Offene: „Danke für das Geräusch!“, 19:00

Kassel Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus-Spot an!“, 19:30

KUNST

Kassel

IMPRESSUM

Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00

FRIZZ Das Magazin 8/2021 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Bad Sooden-Allendorf Bei der Sporthalle, SoundGarten Open Air 2021 „Alvaro Soler“, 20:00

Eschwege Eschwege Innenstadt, Flairlängerung Insel Flair 2021, 18:00

August 2021

Kassel CROSS Jugendkulturkirche Kassel, Flohmarkt for future, 15:00

Montag

KONZERTE

KONZERTE

Kassel Ballhaus, „Quintett Akkolade“ Kammermusik, 17:00

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

KUNST

SONSTIGES

Kassel Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00

Kassel Dock 4, Open Air Kino: „Little Women“, 20:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

SONSTIGES

Dienstag KUNST

Hessen Wirtshaus Zum Grünen See, „ANNE HAIGIS „CARRY ON“, 19:30

Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Stadthalle Kassel, „Street Food Festival Kassel 2021“, 14:00

Kassel

Trendelburg

Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: Samstags im Park „Faul­ham­mer & Weg­hoff“ – Mo­ men­de­moh!, 16:00

Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Weinbergterrassen, Lichtkunst auf dem Weinberg, 20:00

SONSTIGES

Baunatal Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Bohemian Rhapsody“, 21:30

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00

Wasserschloss Wülmersen, SommerKultur 2021 „Grasgeflüster“, 20:30

THEATER

Kassel Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus-Spot an!“, 19:30

29.

Sonntag BÜHNE

Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Poetry Slam – auf der Hofbühne, 19:00

Redaktionsleitung Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler

Vertrieb DIVA Werbung, Kassel

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats

Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45 Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

30

30.

FAMILIE

31.

Kassel

Göttingen

Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Suck“, 20:00

Bad Sooden-Allendorf

KUNST

THEATER

Kassel

Samstag KONZERTE

Kassel SONSTIGES

28.

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40, Kassel uff Rädern: Moh ganz was anneres!, 15:30 Dock 4, Open Air Kino: „Eine Frau mit berauschenden Talenten“, 20:30 Kassel Friedrichsplatz, Stadtsommer Kassel: Kassel feiert, 11:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel-Kunst-Kultur, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Mutter, Samstagabend-Mutterzeit, 22:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS ISSN: 0946-5537

Kassel

Kassel B Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 usparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kassel Friedrichsplatz, Stadtsommer Kassel: Kassel feiert, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Stadthalle Kassel, „Street Food Festival Kassel 2021“, 14:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

Kunsthalle Fridericianum, F wie Feierabend – After Work, 18:30

SONSTIGES

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino: „Nebenan“, 20:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

THEATER

Kassel

Göttingen

Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus-Spot an!“, 18:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Bürgerdenkmal“, 20:00

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Ge­nehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de


FÜR EIN SAUBERHAFTES KASSEL

info@stadtreiniger.de www.stadtreiniger.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.