FRIZZ Das Magazin Kassel April 2022

Page 1

4 2022 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

››

INTERVIEW

AUSFLUGSTIPPS

ZUKUNFT

Prof. Dr. Martin Eberle

Kassel und die Region entdecken

Nachwuchsförderung neu gedacht


25€

Pur-DSL

Pur-DSL Frizz 04/22

Jetzt

Rabatt 1 sichern!

, T E N R E T N I % ! E I 100 N O F E L r. E u T p t e % rn 0 e t n I t is NEU

L

S Pur-D

z.B.

mit voller Leistung – ohne Telefonie und ohne zusätzliche Kosten. Jetzt 25 € Einführungsrabatt¹ sichern und direkt online bestellen auf: netcom-kassel.de/pur-dsl

Bis zu

50

MBit/s²

Download

bis zu 10 MBit/s Upload keine Volumenbegrenzung 49 € Einrichtungspreis 25 € Einführungsrabatt 1

34

,95

pro Monat³

Pur-DSL ist auch als Pur-DSL 100 (bis zu 100 MBit/s² Download, bis zu 40 MBit/s Upload) für 39,95 € pro Monat³ erhältlich.

So surft Nordhessen.

¹ Einmaliger Einführungsrabatt nur gültig für Neukunden im Zeitraum von 01.03.2022 bis 01.05.2022. ² Bandbreiten nach technischer Verfügbarkeit. Konkrete Verfügbarkeitsprüfung auf netcom-kassel.de ³ Preise gelten in Verbindung mit einem Vertragsabschluss mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit, bei dem ggf. weitere Kosten entstehen können. Gültig nur für Neukunden im Webshop und in allen teilnehmenden Partnershops. Router optional: Standard-Router monatlich 4,00 EUR Miete; PremiumRouter einmalig 249 EUR Kauf. Versandkosten: 9,95 EUR. Pur-DSL 50 MBit/s: DSL-Anschluss mit bis zu 50 MBit/s im Download, bis zu 10 MBit/s im Upload; monatlicher Preis 34,95 EUR. Pur-DSL 100 MBit/s: DSL-Anschluss mit bis zu 100 MBit/s im Download, bis zu 40 MBit/s im Upload; monatlicher Preis 39,95 EUR; Die zuvor genannten Preise sind Standard-Listenpreise und können im Aktionsfall geringer ausfallen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. AGB und Leistungsbeschreibung unter netcom-kassel.de Stand: März 2022

Netcom Kassel Gesellschaft für Telekommunikation mbH, Königstor 3-13, 34117 Kassel | netcom-kassel.de

Einfach nur das, was Sie wirklich brauchen: Pur-DSL ist Ihre reine Internet-Flatrate

Pur-DSL 50


›› FRIZZ INHALT

THEMEN 4

18

Förderung der Initiative SPORT VERNETZT, IHK-Forscherkids: Große Schätze heben, Evangelische Jugend Kassel, Mit dem DigitalTruck nach Kassel, MOK Kassel fördert und unterstützt junge MedienmacherInnen, IT-Fachkräfte Made in Germany.

PANORAMA Heroes Festival, Die Bühne gehört Dir!, Neueröffung am Königsplatz, Die Brüder Grimm treffen die Einkaufs-Welt, Der Landkreis wird 50, Tattoos für die Ukraine.

6

KASSEL UND DIE REGION Kultur unterm Kronleuchter, EIN MANN UND SEINE GITARRE, Nachhaltig genießen und Mehrwegbecher nutzen, Stay with Ukraine, HEIMATFISCH, Endlich ist der Frühling da!.

8

INTERVIEW

30

35

FRIZZ KALENDER April 2022.

FRIZZ AUSFLUGSTIPPS Kassel und seine grünen Oasen, Die besten Kraftplätze in der Natur, Casseler Frühlings-Freyheit, HüpfburgenSpaß-Park, Nachwuchs im WildtierPark Edersee, Mittelalterliche Hansestadt Korbach erleben, Eine Reise nach Göttingen, Entspannung und Spaß auf 14.000 m2 im Badeparadies Eiswiese.

FRIZZ KUNST Egungun von Olayanju Dada, Aus Südafrika, Hütt Kulturfenster: Polaar.

37

46 46

6

FRIZZ MUSIK Imagine – eine Hommage an John Lennon, FLIMMERKASTEN, 13. Kasseler JazzFrühling, Erst die Pause, dann das Konzert.

Prof. Dr. Martin Eberle Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel.

10

FRIZZ NACHWUCHSFÖRDERUNG

3 FRAGEN AN ... UND STANDPUNKT IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de

35


›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 04/2022

4 2022

VOM 10. BIS 11. JUNI IM AUESTADION

Heroes Festival

Endlich wieder Festival, zwei Tage Abriss und die besten Rapper*innen des Landes direkt vor deiner Haustür: Das Heroes kommt vom 10. bis 11. Juni nach Kassel ins Auestadion. Mit dabei sind neben den Headlinern K.I.Z, Trettmann, Luciano und Kool Savas auch brandheiße Acts wie badmomzjay, BHZ, Katja Krasavice, SSIO oder OG Keemo. Aber auch Newcomer wie 1019, Nikan oder LIZ finden ihren Platz auf dem Heroes. So sorgt das FestiINTERVIEW AUSFLUGSTIPPS ZUKUNFT val für eine perfekte Mischung aus Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart. Insgesamt verzeichnet das Line-Up mehr als 30 Acts und dazu jede Menge DJs, die allesamt bereit sind, gemeinsam mit der Crowd ganz Hessen zum Beben zu bringen. Das Heroes Festival setzt bereits seit 2017 neue Maßstäbe in Sachen Szeneverständnis. Das Heroes wird nicht von der Szene geprägt – das Heroes prägt die Szene. Nach zwei Jahren Zwangspause sind die Köpfe des Heroes jetzt umso heißer darauf, auch die Herzen der Deutschrap-Fans in Kassel und Umgebung zu erobern. Wer Deutschrap hört und endlich mal wieder Lust auf Party hat, für den führt vom 10. bis 11. Juni kein Weg am Auestadion vorbei. G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

Prof. Dr. Martin Eberle

Kassel und die Region entdecken

››

Nachwuchsförderung neu gedacht

GESANGSTALENTE AUS KASSEL UND DER REGION GESUCHT

Die Bühne gehört Dir!

Sing Deinen Song in Goethes PostamD: Das Team von Goethes PostamD Kulturverein e. V. in der Goethestraße in Kassel möchte jungen Sänger*innen die Möglichkeit geben, sich auf einer professionellen Bühne zu präsentieren. Gedacht ist, dass die Schüler*innen mit Gesangsbeiträgen ihrer Wahl auftreten, um Bühnenerfahrung zu sammeln. Als begleitendes Musikinstrument wartet ein Bösendorfer Flügel auf euch, den ihr entweder selber oder durch eine Begleitperson eurer Wahl bespielen könnt. Gerne könnt ihr aber auch jedes andere Begleitinstrument verwenden – oder Acapella singen. Für eure Gesangseinlage könnt ihr euch mit dem Betreff: „Die Bühne gehört Dir!“ per E-Mail an: kontakt@goethes-postamd.de anmelden. Geplant ist, dass pro Abend 4 bis 6 Schüler*innen auftreten. Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen! Die Spenden werden an die teilnehmenden Sängerinnen und Sänger weitergegeben. Durch den Abend führt der ehemalige Schüler der Jacob-Grimm-Schule Kassel Jannis Paschen, selbst ein passionierter Sänger. ›› www.goethes-postamd.de

4

April 2022

Neueröffung am Königsplatz

Aus der Unternehmensgruppe von Peek & Cloppenburg heraus wird Ende März in präsenter Innenstadtlage in Kassel der erste Magasin du Nord-Store in Deutschland eröffnet. Auf drei Etagen mit rund 3.000 Quadratmetern erwartet die Kundinnen und Kunden ab voraussichtlich Ende März 2022 am Königsplatz ein attraktives Fashionsortiment für Damen und Herren. Das kuratierte Sortiment umfasst Bekleidung für Freizeit und Business sowie Abendmode von beliebten Marken, angesagten, jungen Labels und bekannten internationalen Designern. „Wir haben mit Kassel einen sehr attraktiven Standort für unseren ersten Magasin du Nord-Store in Deutschland gefunden. Die Top-Lage in der Innenstadt möchten wir für uns nutzen“, sagt Dr. Stephan Fanderl, Mitglied der Unternehmensleitung der Peek & Cloppenburg Gruppe und unter anderem für den Verkauf verantwortlich. Rund 60 Mitarbeitende heißen die Kundinnen und Kunden zukünftig bei Magasin du Nord in Kassel im modernen Store-Design willkommen. ›› www.peek-cloppenburg.de

Foto: © Kurt U. Heldmann

Foto: © NikolayFrolochkin | Pixabay

›› Mehr Infos und Tickets gibt es auf: www.heroes-festival.com/kassel

NEUER MAGASIN DU NORD-STORE ERÖFFNET MIT ATTRAKTIVEM MODEKONZEPT IN KASSEL

DIE GRIMMWELT ZU GAST BEI GALERIA

Die Brüder Grimm treffen die Einkaufs-Welt Vor Kurzem eröffnete die GRIMMWELT Kassel in der GALERIA Kassel ihren Besucher*innen überraschende und vertraute Perspektiven auf die fantastische Welt der Grimm,schen Märchen. Die GRIMMWELT Kassel ist zu Gast bei GALERIA und bespielt einen Teil des 2. Obergeschosses. Alle großen und kleinen Märchenfans erwartet im Lichthof (mit wunderschönem Blick auf die Innenstadt) eine farbenfrohe Illustration der Künstlerin Aliaa Abou Khaddour. Nachdem die Besucher*innen über Rapunzels Zopf balanciert sind, können sie Rotkäppchen, dem bösen Wolf, Dornröschen oder dem Froschkönig überlebensgroß begegnen. Das Spiel zwischen realem Außenraum/Stadtraum und den Märchenfiguren macht diese künstlerische Intervention zu einem unvergesslichen Erlebnis – und sie wartet nur darauf, für ein Selfie benutzt zu werden. Taucht ein in die Welt der Brüder Grimm. ›› Laufzeit: 10.03.2022 – 31.05.2022 | Öffnungszeiten der GALERIA: Mo bis Sa 9.30 – 20 Uhr | So geschlossen

www.frizz-kassel.de


Der Landkreis wird 50

TEMPORÄRE TATTOOS VON KASSELER START-UP TATYOU UNTERSTÜTZEN DIE UKRAINE

Tattoos für die Ukraine

Die ganze Welt schaut seit Ende Februar geschockt auf den Krieg im Osten Europas. Seitdem Russland in die Ukraine einmarschierte, rollen Panzer über Straßen, Wohngebäude werden dem Erdboden gleichgemacht und mittendrin steht die ukrainische Bevölkerung – Millionen fliehen. Das Kasseler Start-up Tatyou möchte helfen. Tatyou, das vor allem für seine von weltweit bekannten Tätowierern designten temporären Tattoos bekannt ist, kreierte genau deshalb einen Tatyou-Bogen zur Unterstützung für die Menschen und den so sehr benötigten Frieden. Tatyous Idee hinter dem Ukraine-Bogen? 14 Motive mit Flagge, Friedenstaube, Herz und PEACE-Schriftzug in den Farben der Ukraine auf einem Setbogen DIN A6. Die Motive können einfach auf die Haut aufgetragen werden und setzen ein deutliches Zeichen! Der komplette Kaufpreis von 5,95 Euro pro Bogen wird an die vom Bund organisierte Hilfsorganisation „Aktion Deutschland hilft“ Stichwort: Notfall Ukraine gespendet. Dies verbindet starke Symbolik mit aktiver Hilfe. ›› www.tatyou.shop

motor4.de

Der Landkreis Kassel feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr wird begleitet von zahlreichen Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet. Die neu eingerichtete Jubiläums-Internetseite informiert über die verschiedenen Jubiläumsaktivitäten und beinhaltet auch einen Veranstaltungskalender, der fortlaufend aktualisiert wird. Im Zentrum der Feierlichkeiten steht die große Jubiläumsausstellung „50 Jahre Landkreis Kassel“, die am 1. August im Kreishaus eröffnet wird. „Mit unserer Jubiläumsaustellung wollen wir eine Zeitreise in das Geburtsjahr unseres Landkreises ermöglichen“, erklärt Landrat Andreas Siebert, der die Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig aufruft, sich aktiv an der Ausstellung zu beteiligen. Wer mit seinen Fotos an der Ausstellung teilnehmen will, kann diese auf der Internetseite www.landkeiskassel.de/50jahre im Upload-Bereich direkt hochladen oder per Mail an die Adresse 50jahre@landkreiskassel.de schicken. Alle Einsender werden gebeten, eine kurze Erklärung beizufügen, damit klar ist, wo und wann das Foto zu welchem Anlass aufgenommen wurde. Falls keine Möglichkeit besteht, die Bilder mit einer Digitalkamera abzufotografieren oder zu scannen, können sich Leihgeber an Vanessa Heimes vom Landkreis Kassel wenden: Telefon 0561-1003 1329. ›› www.landkeiskassel.de/50jahre

Foto: © Tatyou

Foto: © Fleur C. Tauber

BÜRGERINNEN UND BÜRGER KÖNNEN SICH AN DER GROSSEN FOTOAUSSTELLUNG IM KREISHAUS BETEILIGEN

informiert:

GLÜCKSRAD DOUBLE Montag & Mittwoch!

Ihre e i S n l e p Verdop ickets! t l e i p s i e r F Mehr Infos unter www.spielbank-kassel.de

SPORTSBAR

Eintritt ab 18 Jahren. Bitte halten Sie Ihren Ausweis bereit. Glücksspiel kann süchtig machen. Spielbank Kurfürsten Galerie | Mauerstraße 11 | 34117 Kassel


Foto: © Mario Zgoll

Foto: © Mario Zgoll

›› FRIZZ KASSEL UND DIE REGION

AB 3. APRIL 2022 WIEDER KONZERTE IM BALLHAUS

GÖTTINGEN LOKHALLE | 13.05.2022 | 20:00 UHR

Kultur unterm Kronleuchter

EIN MANN UND SEINE GITARRE Sehr geehrte Damen und Herren! Nachdem meine Sekretärin Frau Höpfner im Bus ausgerutscht ist, als er anfuhr, und meinem Oberbeleuchter Erwin Klemke vom Arzt verboten wurde, noch mehr Bier zu trinken, zudem TeeKoch Bodos Haare ergrauen, fiel mir auf, dass wir immer noch Corona haben und ich meine gesamten Konzerte von 2020 nachholen muss, was nicht ganz so einfach sein wird. Denn die Zeit ist so vergänglich wie die Bands, meine von damals gibt es schon lange nicht mehr. Deshalb habe ich mich entschlossen, jetzt unter einem anderen Stern weiter auf Tournee zu gehen. Mein neuestes und von einem Biochemiker und einem Ingenieur nebst Diagnosegeräten geprüftes Material-Programm soll „Ein Mann und seine Gitarre“ heißen! FRIZZ verlost 3 x 2 Tickets für HELGE SCHNEIDER LIVE: Ein Mann und seine Gitarre am 13.05.2022 in der Göttingen Lokhalle. Schick uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Helge Schneider“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 25.4.2022.

Foto: © Ekaterina Ershova | Pixabay

Im prachtvollen Saal des einst als Hoftheater errichteten Ballhauses finden ab Sonntag, dem 3. April 2022 wieder regelmäßig Kulturveranstaltungen in der Reihe „Kultur unterm Kronleuchter“ statt. In der Sommersaison lädt jeden Sonntag bis einschließlich 30. Oktober 2022 in der Zeit von 17 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen Konzerten sowie Jazz-, Chor- und Folkmusik zum gemeinsamen Kulturgenuss unter den glanzvollen Lichtern der Kronleuchter im Ballhaus ein. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf über mhk.reservix.de/events, die MHK-Website sowie alle bekannten Vorverkaufsstellen der Reservix GmbH (bspw. HNA, Touristinformation, Bauer & Hieber) erhältlich. Für ein spannendes und unterhaltsames Programm sorgen in diesem Jahr Künstler*innen wie „Brueder Selke“ und „Stimming x Lambert“, die die Konzertreihe im klassizistischen Ambiente mit neoklassischen elektronischen Klängen bereichern. Studierende und Dozenten der Musikakademie Kassel „Louis Spohr“ runden das Programm ab. ›› mhk.reservix.de/events

MEHRWERT FÜR DIE NATUR

Nachhaltig genießen und Mehrwegbecher nutzen Jährlich werden 43.000 Bäume für Einweg-Pappbecher gefällt Der Kaffee unterwegs erfreut sich großer Beliebtheit, jedoch ist der Genuss von kurzer Dauer. Was bleibt ist ein jährliches Müllaufkommen von fast drei Milliarden weggeworfenen Einwegbechern in Deutschland! Die Herstellung dieser Becher verbraucht 1,5 Milliarden Liter Wasser, 43.000 Bäume werden pro Jahr für Pappbecher gefällt. 11.000 Tonnen Kunststoff fallen für die Beschichtung und die Plastikdeckel an. 83.000 Tonnen CO2-Emissionen entstehen bei der Produktion.

Nach 15 Minuten nur noch Müll Allein in Kassel fallen nach Hochrechnungen fast 19.000 Einwegbecher pro Tag an. Die Coffee-To-Go-Becher landen nach knapp 15 Minuten im Papierkorb oder werden achtlos weggeworfen, sie verschmutzen Straßen, öffentliche Plätze, die Natur und trüben zudem unser aller Wohlbefinden. Bei

6

April 2022

den weggeworfenen Pappbechern baut sich die Pappe zwar sehr langsam ab, das gilt jedoch nicht für den Kunststoff. Dieser zerfällt in winzige Teilchen, gelangt als Mikroplastik in die Umwelt und kann sich in den Nahrungskreisläufen anreichern. Hier die gute Nachricht! Mit etwas Engagement lässt sich das Becherproblem lösen: Mehrweg statt Einweg! Nahezu alle Cafés in der Kasseler Innenstadt bieten ihren Kunden bereits die Möglichkeit, den Kaffee in mitgebrachte Mehrwegbecher zu füllen. Wichtig ist, dass der eigene Becher sauber ist und dieser nicht den Abfüllstutzen der Kaffeemaschine berührt. Darüber hinaus haben sich bereits einige Cafés für eine Mehrweglösung entschieden und bieten ihren Kunden eine Alternative an. Der Bestellwunsch nach einem Kaffee im Mehrwegbecher lohnt sich also allemal. Ab 2023 müssen Gastronomie und Lieferdienste für Speisen und Getränke eine Mehrweglösung anbieten. Bereits heute dürfen aufgeschäumte Einwegbecher und -schüsseln nicht mehr produziert werden. ›› Weitere Informationen zum Thema Mehrweglösungen gibt es hier: www.stadtreiniger.de

www.frizz-kassel.de


Foto: © Mario Zgoll

Foto: © GrimmHeimat NordHessen | Paavo Blåfield

SPENDEN IN HÖHE VON 30.000 EURO FÜR DAS „AKTIONSBÜNDNIS KATASTROPHENHILFE“

GENIESSERWOCHEN BIS 15. APRIL 2022

30.000 Euro beträgt die Spendensumme, die durch das Benefiz-Konzert „Stay with Ukraine“ zusammengekommen ist, das im März im Staatstheater Kassel stattfand. Vor ausverkauftem Saal und dem live zugeschalteten OnlinePublikum traten insgesamt 51 Kasseler Künstlerinnen und Künstler auf und sorgten mit einem insgesamt fünfstündigen Programm für einen musikalischen Abend im Zeichen von Solidarität und Frieden. Die Spenden werden nun an das „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“ überwiesen und fließen in die „ZDF Nothilfe Ukraine“ mit ein. Der Konzertabend „Stay with Ukraine“ wurde vom Betreiber des Theaterstübchens, Markus Knierim, als gemeinsame und solidarische Reaktion der Kassler Musikszene auf den Krieg in der Ukraine und das Leiden der dortigen Bevölkerung geplant. Unter der Schirmherrschaft von Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker traten am 19. März 51 Kasseler Musikerinnen und Musiker in verschiedenen Formationen im Kasseler Staatstheater auf und präsentieren Musik aus unterschiedlichen Stilrichtungen wie Pop, Rock, Jazz und Blues.

Frische, Qualität, kurze Wege und erstklassige Kochkunst – so werden regionale Fischsorten zu kulinarischen Köstlichkeiten. Genießt regionale Fischgerichte von hochklassigen Restaurants der Region. In den letzten eineinhalb Jahren Corona-Pandemie hat insbesondere die Tourismus- und Gastronomiebranche bewiesen, dass sie mit großen Herausforderungen umgehen kann. Die Macher freuen sich im Jahr 2022, Themen wie Nachhaltigkeit und Regionalität wieder stärker in den Fokus zu stellen. Der Trend zeigt, dass ihr als Gäste diese Aspekte zunehmend schätzt. Die Heimatfisch-Genießerwochen sind ein Beispiel dafür, wie Regionalität und Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden. Seit der Einführung im Jahr 2018 hat sich das Event in der Region und überregional einen Namen gemacht und nun findet die beliebte kulinarische Veranstaltungsreihe rund um den heimischen Fisch wieder statt. Das Angebot wird durch ergänzende Veranstaltungen wie Führungen bei den Zuchtbetrieben oder Weinverkostungen des passenden Heimatfisch-Weines erweitert.›› www.grimmheimat.de/heimatfisch

Stay with Ukraine

HEIMATFISCH

reichen jetzt in der Regel ein leichtes Tuch gegen Nachtfröste. Tomaten, Paprika und Gurken fühlen sich jedoch im Gewächshaus wohler. Selbst herangezogenes Gemüse schmeckt eben am besten, da lohnt sich die Mühe. Neugierig geworden? Dann besucht das Gartencenter in Fuldabrück. Das Meckelburg-Team freut sich auf euch. Gerne könnt ihr euren Einkauf bei einer guten Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen in Meckis Garten-Café ausklingen lassen.

GUTSCHEINE FÜR DAS GARTENCENTER MECKELBURG ZU GEWINNEN

Endlich ist der Frühling da!

Nach der dunklen Jahreszeit freut sich das Team vom Gartencenter Meckelburg mit euch über die ersten warmen Sonnenstrahlen und lädt euch zu einem Rundgang durch das Gartencenter ein, das euch auch in diesem Frühjahr wieder mit geschmackvollen Pflanzenpräsentationen und anspruchsvollen Wohnaccessoires auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen möchte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gartencenters unterstützen euch gerne, wenn es um Dekoration rund ums Haus und den Garten geht. Auch bei der Gestaltung von Tischdekorationen für anstehende Familienfeiern hilft das Meckelburg-Floristenteam gerne weiter. Ein besonderer Hingucker sind wie immer die geschmackvoll gestalteten Tische und Beete des breiten Baumschulsortimentes. Über bodendeckende und hohe Stauden, Rosen, Ziersträucher, Rhododendron und Obstgehölzen zeigt die übersichtlich gegliederte Baumschule alles, was das Herz begehrt. Bei Fragen zu Standort und Pflanzenwahl helfen euch die freundlichen Gärtnerinnen und Gärtner weiter. Der April ist übrigens auch Gemüsezeit. Kohlgemüse und Salaten

Große Ostereiersuche mit Meckelburg: Auch die FRIZZ-Redaktion hat sich mächtig ins Zeug gelegt und schon mal an der Oster-Dekoration gebastelt. Farbenfroh und bunt wird es bei uns in diesem Jahr. Unsere Lieblings-Eier haben es bis in die Aprilausgabe geschafft und purzeln auf der ein oder anderen Seite durchs Heft. Aufmerksame Leser können sie nicht nur suchen und finden, sondern auch etwas gewinnen. Unter allen Teilnehmern, die alle Ostereier entdecken und uns ihre Antwort zukommen lassen, verlosen wir insgesamt 3 Gutscheine á 50 Euro für das Gartencenter Meckelburg. ›› Und so kannst du mitmachen: Schick uns einfach deine Antwort als E-Mail mit dem Betreff „Lieblings-Ei“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 25.4.2022.

April 2022

7


Redaktion: Kathrin Bode

Foto: © Museumslandschaft Hessen Kassel

›› FRIZZ INTERVIEW

KASSEL KANN KUNST Seit vier Jahren ist Prof. Dr. Martin Eberle Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK). Die Pandemie hat auch die MHK ausgebremst, aber 2022 wird wieder durchgestartet und uns erwartet ein Reigen an Eröffnungen und Veranstaltungen. Wir haben Prof. Dr. Eberle zum Interview getroffen und mit ihm über die Digitalisierung, die aktuellen Bauprojekte und neue Veranstaltungsformate gesprochen.

Während der Pandemie hat die MHK kontinuierlich ihr digitales Angebot erweitert. Ist die Digitalisierung von musealem Content ein Fluch oder ein Segen? Die Digitalisierung war für uns während der Pandemie ein echter Segen. Wir konnten zu jeder Zeit – auch während der Schließzeiten unserer Museen – den Kontakt zu unseren Besucher*innen halten, stetig pflegen und neue Zielgruppen dazugewinnen. Unsere Mitarbeiter*innen haben innerhalb kürzester Zeit hochwertige Programme zu unterschiedlichen Themen in unterschiedlichen Sprachen entwickelt und so unseren Gästen die Museen und Schlösser direkt nach Hause gebracht. So hatten Interessierte auch in den teilweise schwierigen Zeiten die Möglichkeit, an unseren kulturellen Angeboten teilzunehmen. Wir haben viele sehr dankbare Rückmeldungen dazu erhalten. Das war das größte Geschenk. Mittlerweile hat sich die Digitalisierung auch in unserer täglichen Arbeit etabliert. Wir denken nicht mehr nur analog, sondern planen bei all unseren Angeboten vielfältige digitale Inhalte direkt mit. Die gibt es dann als Kurzclip, App,

8

April 2022

360°-Rundgang, digitaler Vortrag oder AR-Anwendung. Möglichst in verschiedenen Sprachen und abgestimmt auf unterschiedliche Zielgruppen. Am Ende steht natürlich immer noch das Original im Mittelpunkt. Dennoch sind digitale Inhalte eine großartige Ergänzung zu unseren regulären Museumsangeboten.

Vom 18. Juni bis 25. September 2022 findet die documenta fifteen statt und wird erstmalig von einem Kollektiv geleitet. Worauf freuen Sie sich am meisten? Die documenta ist schon immer auch ein Teil unserer Arbeit gewesen. Die einzelnen Ausgaben der documenta haben bislang auch an MHK-Standorten stattgefunden. Es ist großartig, eine international so bedeutende Kunstschau in Kassel zu wissen und alle fünf Jahre an ihrer Entstehung teilhaben zu dürfen. Die documenta erfindet sich alle fünf Jahre aufs Neue. Jede künstlerische Leitung prägt die Schau auf ihre eigene Weise. Ich bin sehr gespannt auf die Inszenierung von ruangrupa. So etwas hat es noch bei keiner documenta gegeben und ich bin mir sicher, dass auch die fünfzehnte Ausgabe der Weltkunstschau einmalig werden wird. In diesem Jahr möchten wir gerne auch selber einen Beitrag leisten und zeigen mit „Arnold Bode unframed“ die erste umfassende Retrospektive zum künstlerischen Schaffen des documenta-Gründers. Außerdem wird die documenta fifteen als erste Ausgabe begleitet von einer Dauerausstellung zur Geschichte der documenta in der Neuen Galerie. Das ist für viele www.frizz-kassel.de

Besucher*innen sicherlich eine Bereicherung und weckt bei dem einen oder anderen Erinnerungen an vergangene Kassel-Besuche. Wie ist der aktuelle Stand für das Projekt Neubau für das Deutsche Tapetenmuseum? Die Planungen für den Neubau des Deutschen Tapetenmuseums erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb für Bau und Immobilien in Hessen (LBIH) als Bauherr des Projektes. Vor der Grundsteinlegung für den eigentlichen Neubau werden ab Frühjahr 2022 die Baustelle eingerichtet sowie die Schadstoffentkernung und -beseitigung im vorhandenen Baubestand begonnen. Ganz besonders wichtig für uns ist in diesem gesamten Prozess, dass wir regelmäßige Einblicke in die kostbare Sammlung des Deutschen Tapetenmuseums ermöglichen können. Dafür bieten sich Sonderausstellungen oder Schaufenster in die Sammlung ganz besonders an und wir können so unterschiedlichste Themen der vielfältigen und spannenden Sammlungsgeschichte herausarbeiten. In diesem Jahr werden wir das durch die Sonderausstellung „OP, POP, TOP! Tapeten der 70er Jahre“ umsetzen, die ab Freitag, dem 8. April im Schloss Wilhelmshöhe zu sehen sein wird. Hier werden wir unsere Besucher*innen in das schrille Jahrzehnt der Flower-Power entführen. Ich kann schon jetzt tolle Tapetenmuster, aber auch Einblicke in den gesellschaftlichen Wandel der Zeit versprechen. Und genau an dieser Stelle machen die Ausstellungen aus unserer Tapetensammlung immer wieder deutlich, dass Tapeten nie einfach


nur eine Wandbespannung waren, sondern immer auch ein ganzes Lebensgefühl oder einen Zeitgeist wiedergegeben haben. Es macht einfach Spaß, eine solche Ausstellung zu erarbeiten und umzusetzen. Und wenn wir dann am Ende – wie bei einer noch nachvollziehbaren Zeit wie den 70er Jahren – unseren Besucher*innen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und Erinnerungen an die eigene Vergangenheit wecken können, dann hat sich die ganze Arbeit gelohnt. Ab dem 3. Juni zeigt die Neue Galerie ARNOLD BODE UNFRAMED: Zum ersten Mal richtet eine Ausstellung das Schlaglicht dezidiert auf das künstlerische Schaffen Arnold Bodes (19001977) und widmet sich damit einer oft übersehenen Facette des documenta-Gründers. Die Ausstellung versammelt mehr als 80 Gemälde, Grafiken und Zeichnungen Arnold Bodes und entsteht als Kooperation der Museumslandschaft Hessen Kassel mit dem documenta archiv, der Kunsthochschule Kassel und der Galerie Rasch. Wie kam es zu dieser Kooperation? Mit der documenta gGmbH und auch dem documenta archiv verbindet uns eine langjährige Zusammenarbeit, die von einigen erfolgreichen Ausstellungsprojekten wie beispielsweise im vergangenen Jahr dem „Social Sculpture Lab“ by Shelley Sacks oder der kleinen, aber feinen Ausstellung „Imaging Beuys“ in der Neuen Galerie geprägt ist. Grundsätzlich versuchen wir partizipativen Projekten aufgeschlossen entgegenzutreten. Es gibt so eine vielseitige und bereichernde Kulturlandschaft in Kassel, dass es einfach Freude bereitet, gemeinsame Projekte zu erarbeiten und umzusetzen. Unser Diversitätsmanager ist beispielsweise sehr aktiv in verschiedenen Kasseler Communities. Aus dieser Zusammenarbeit sind

so wunderbare Projekte wie die aktuelle Ausstellung im Hessischen Landesmuseum „Ja! Hochzeit in allen Farben“, die Hochzeitsbräuche in unterschiedlichen Kulturen zeigt, entstanden oder auch das Projekt „Im Zeichen der Bohne“, das im letzten Jahr einen Einblick in internationale Kaffeekulturen gegeben hat. All diese Projekte hätten nicht entstehen können, wenn wir nicht die tatkräftige Unterstützung der Kasseler Bevölkerung sowie anderer Kulturinstitutionen aus der Region gehabt hätten. Für das Vertrauen, das uns bei solchen Kooperationen entgegengebracht wird, kann ich mich nur immer wieder bedanken. Ein weiteres Highlight wird die Wiedereröffnung der Löwenburg am 15. Juli sein. Mehr als zehn Jahre waren die Schauräume für den Besuchsverkehr geschlossen. Was war bei diesem Projekt die größte Herausforderung? Die Löwenburg ist von Grund auf ein höchst anspruchsvolles Baudenkmal, das in seiner Einmaligkeit auf einer Ebene mit Schloss Neuschwanstein steht. Als künstliche Burgruine im ausgehenden 18. Jahrhundert erbaut, lies sich Kurfürst Wilhelm I mit ihr einen Repräsentationsbau schaffen, der die historische Bedeutung des Hauses Hessen und seine bis ins Mittelalter zurückreichenden Wurzeln herausstellte. Ein besonderer Höhepunkt in dem gesamten Projekt war die Wiedererrichtung des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Bergfrieds. Die Besucher*innen erwartet dort eine Aussichtsplattform, die einen noch nie dagewesenen Blick über den Bergpark, Kassel und die Region ermöglicht. Wenn Sie mich fragen: Einfach atemberaubend und ein absolutes Muss für jeden zukünftigen Bergpark-Besuch. Aber auch die wiedereingerichteten Schauräume versprechen ein erstklassiges Besuchserleb-

nis. Dank frühzeitiger Kriegsauslagerung ist die Ausstattung der Burg weitgehend erhalten. Die einzigartige Sammlung wird derzeit restauriert. Ziel der Restaurierungsmaßnahmen ist es, die instandgesetzten und teilweise rekonstruierten Raumfolgen von 1816 wieder mit dem OriginalInventar auszustatten. Damit wird die Löwenburg für die Besucher*innen wieder so erlebbar sein wie zu Zeiten von Kurfürst Wilhelm I. Was planen Sie für die Eröffnungswoche? Am Eröffnungswochenende, dem 16./17. Juli wird es voraussichtlich freien Eintritt für alle unsere Gäste in der Löwenburg geben. Führungen für Groß und Klein durch die Schauräume, auf den Bergfried und in den Außenbereichen werden spannende Einblicke in die Löwenburg und ihre lange Geschichte bieten. Diese werden ergänzt durch ein Magazin, das pünktlich zur Wiedereröffnung erscheint und eine Menge Hintergrundwissen über die Burg mitbringt. Natürlich sorgen wir auch für das leibliche Wohl unserer Gäste und haben schon jetzt Sonnenschein bei sommerlichen Temperaturen für das ganze Wochenende bestellt. Die Wiedereröffnung der Löwenburg ist in diesem Jahr unser Highlight. Die Vorfreude auf das Eröffnungswochenende möchten wir mit unseren Gästen teilen. Beispielsweise bei Vorträgen aus unseren Restaurierungswerkstätten, die an jedem ersten Mittwoch im Monat im Schloss Wilhelmshöhe stattfinden. Gestatten Sie uns noch ein paar persönliche Fragen. Eine Zeitkapsel beamt Sie in jede beliebige Zeitepoche. Für welche Epoche würden Sie sich entscheiden? Dann würde ich gerne ins 18. Jahrhundert reisen und dem Kasseler Hofmaler Johann Heinrich Tischbein begegnen. Er ist einer der wichtigsten Vertreter innerhalb seiner großen Malerfamilie. Hier in Kassel besitzen wir eine sehenswerte Sammlung seines Werks. In diesem Jahr wäre er 300 Jahre alt geworden. Dafür widmen wir ihm eine große monografische Sonderausstellung im Schloss Wilhelmshöhe ab dem 21. Oktober. Was ist Ihre tägliche Inspiration? Ein Blick aus meinem Bürofenster auf einen der schönsten Arbeitsplätze der Welt. Was bedeutet Glück für Sie? Für eine der größten und bedeutendsten Kunstund Kultureinrichtungen in Deutschland arbeiten zu dürfen. Ich darf meinen Arbeitstag dort verbringen, wo andere Menschen Urlaub machen. Und ich darf mit meiner Arbeit dazu beitragen, dass unsere Gäste mit einem guten Gefühl aus ihrem Urlaub oder ihrem Ausflug zu einem unserer vielfältigen kulturellen Angebote wieder nach Hause gehen. Diese Herausforderung nehme ich jeden Tag gerne an. Das macht mich glücklich. ›› www.museum-kassel.de April 2022

9


Foto: © Kassel Marketing GmbH

›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS

Das schöne Wetter lockt uns alle wieder nach draußen. Weit über die Region hinaus gibt es viel zu entdecken. Wer wegen seines Heuschnupfens die Natur meidet, dem wird auch indoor jede Menge geboten. Einen kleinen Überblick findet ihr auf den nächsten Seiten.

Kassel und seine grünen Oasen Hättet ihr es gewusst? Kassel ist die zweitgrünste Stadt Deutschlands! Zu verdanken ist das vor allem der fürstlichen Vergangenheit der ehemaligen Residenzstadt: Landgraf Carl von Hessen-Kassel (1654-1730) schuf hier mit dem Bergpark Wilhelmshöhe und der Karlsaue gleich zwei monumentale Landschaftsparks, die im Frühjahr zu ausgedehnten Spaziergängen in romantischer Kulisse einladen. Dabei sind beide Parkanlagen so weitläufig, dass die Besucher auch in Zeiten von Corona immer den gebotenen Abstand einhalten können. Und auch sonst findet man in Kassel jede Menge Grün – alles in allem über 30 Parks und Gärten, die ihren ganz eigenen

Charakter haben. Ob ausgedehnte Spaziergänge auf fürstlichen Spuren, sportliche Radtouren oder gemütliche Picknicks in romantischer Kulisse: In Kassel stehen die Zeichen für Naturliebhaber auf Grün. Wo immer ihr seid, nie ist es weit zum nächstgelegenen Park, zu einer einladenden Gartenanlage oder anderen Grünflächen. Natur mitten in der Stadt – genießt es. Die großen Park- und Gartenanlagen lassen vergessen, dass ihr euch in einer Großstadt befindet. Sie bieten Raum für sinnlichen Genuss und dienen zur Entspannung. Sie sind Orte der Zusammenkunft, der Bewegung und des Natur- und Kulturerlebens. Jeder Park ist dabei individuell, hat seinen spezifischen Charme und seine eigenen Attraktionen. ›› www.kassel.de

WildtierPark Edersee Wilde Tiere – zum Anfassen nah!

Am Bericher Holz 1 | 34549 Edertal-Hemfurth

Öffnungszeiten

Telefon: 05621 9040-200 | www.WildtierPark-Edersee.eu

9:00 – 18:00 Uhr | letzter Einlass 17:00 Uhr

Fotos: Katrin Krischke


Foto: © Christian Habel

DIE BESTEN KRAFTPLÄTZE IN DER NATUR Aufenthalte in der Natur wirken entspannend. Das ist wissenschaftlich nachgewiesen und für die meisten Menschen schon nach einem kurzen Spaziergang an der frischen Luft deutlich spürbar. Besonders erfrischend wirkt die Auszeit im Grünen, wenn sie mit Entspannungspraktiken wie Yoga oder Klangreisen kombiniert wird. Dafür steigen Ruhesuchende in Thüringen bis in die Baumwipfel. In der Abenddämmerung erklimmen sie den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich. Hier rollen sie ihre Matten aus und entspannen mit Kundalini-Yoga, Gongbad und Klangreisen. Auch Yoga-Neulinge sind dabei, um den kraftvollen Ort inmitten des urwüchsigen Waldes zu genießen. In direkter Nachbarschaft zum Nationalpark bietet die Kleinstadt Bad Langensalza die schönsten Möglichkeiten, sich mit der Natur zu verbinden. Insgesamt zehn Parks und Gärten reihen sich wie ein grüner Gürtel um die hübsche Altstadt. Einer davon ist das Arboretum, wo im Sommer Baumyoga angeboten wird. Wer kein Yoga mag, findet in Bad Langensalza viele Alternativen: Teezeremonien im Japanischen Garten, gemütliche Spaziergänge durch den Rosengarten oder sportliche Wanderungen entlang der Terrainkurwege. Im Natur!Garten kosten sich Familien durch den Naschgarten, tollen im Wasserspiel umher oder beobachten Frösche und Wasserläufer im Teich. Doch nicht nur die Natur in der Stadt spendet Kraft. In Bad Langensalza sprudeln drei Schätze zutage: Thermalsole, Schwefel- und Trinkheilwasser. Diese Kombination ist thüringenweit einzigartig. Als staatlich anerkanntes Heilbad schaut die Stadt auf eine über 200-jährige Kurorttradition zurück. Das Herzstück der Kur- und Wellnessangebote ist die Friederiken Therme. Mit den drei natürlich vorkommenden Heilmitteln schafft sie ein breit gefächertes Angebot für die Erholung von Körper und Seele. ›› www.badlangensalza.de

F R IZ Z

bietet seinen Lesern die Möglichkeit, diese kraftvollen Orte kennenzulernen, und verlost zwei Gutscheine für einen Yogakurs auf dem Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Yogakurs“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 25.04.2022

Augenblicke, die man nie vergisst! Ganzjährig für Sie geöffnet! Mitten im Naturpark Reinhardswald.

©Delta-Consult Foto: johnbraid, hkuchera – Fotolia

ANZEIGE

Telefon: 05671/766499-0 www.tierpark-sababurg.de

Naturfür

entdecken Groß & Klein

Erlebnisse im Wildpark Knüll

Waschbärgehege Bären-Wolfs-WG • Freilaufendes Wild Gaststätte „Jagdbaude“ Öffnungszeiten: 01.04.–31.10.: tägl. 9–19 Uhr 01.11.–31.01.: Sa. u. So. 10 Uhr bis Dämmerung 01.02.–31.03.: tägl. 10 Uhr bis Dämmerung

Im Seckenhain 10 34576 Homberg (Efze)

www.wildpark-knuell.de

April 2022

11


›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS

© Kassel Marketing GmbH

ANZEIGE

Casseler Frühlings-Freyheit Die Geschichte der Casseler Freyheit geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Damals veranlasste Landgraf Heinrich II. die Gründung der Stadt „Freyheit“, die außerhalb der Kasseler Stadttore lag. Mittelpunkt waren die Martinskirche und ein daneben errichtetes Rathaus, das aber längst verschwunden ist. Diese eigenständige Stadt wurde nach wenigen Jahrzehnten mit der Stadt Kassel vereinigt. Der Name weist darauf hin, dass damals Bauherren von steuerlichen Lasten freigestellt wurden, dafür aber auch nicht im Schutz der Mauern wohnten. Das Fest selbst geht zurück auf das Jahr 1336, als Landgraf Heinrich der Eiserne den Kasseler Kaufleuten die Erlaubnis erteilte, jährlich an vier Sonntagen im Rahmen eines Jahrmarktes ihre Waren feilzubieten. Auch heute noch gilt das Recht, an „vier Sonntagen im Jahr zusätzlich Handel zu treiben“. Freut euch auf viele Attraktionen und ein buntes Programm in der Kasseler Innenstadt. Gekrönt wird das fröhliche Familienwochenende vom verkaufsoffenen Sonntag am 3. April, zu dem die Händler der Innenstadt einladen. ›› 31. März bis 3. April 2022 | www.casseler-freyheit.de

Hüpfburgen-Spaß-Park Vom 7. April bis 23. Oktober ist der Hüpfburgen-Spaß-Park wieder in der Stadt. Auf dem bewährten Gelände an der Ihringshäuser Straße/Ecke Ziegeleistraße. Und wie immer gibt es ein tolles Angebot für Kinder und Jugendliche. Eingeladen sind Eltern mit ihrem Nachwuchs bis 10 Jahren und Jugendliche alleine. Es gibt ein tolles Angebot für Schulen und Kitas: Ihr seid bereits ab 9:30 Uhr als geschlossene Gruppe zu Sonderpreisen willkommen. Dieses Angebot ist ab 25 Kindern buchbar. Zwei Erzieher/Begleitpersonen erhalten kostenlosen Eintritt. Feiert einen außergewöhnlichen Geburtstag im Spieleparadies mal anders. Angemeldete Geburtstagsfeiern erhalten das BirthdaySpecial: auf Wunsch reservierte Tische und Rabatt für die Kids! Eintritt nur 7 statt 8 Euro und für jedes Kind ein Slush-Eis im Wert von zwei Euro gratis. Kuchen dürft ihr entgegen dem ansonsten gültigen Speisen-mitbring-Verbot natürlich auch mitbringen. ›› Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 14:00-19:00 Uhr & Samstag,

Sonntag und Feiertags: 12:00-19:00 Uhr | Preise: Kinder: 10 Euro | Erwachsene: 5 Euro www.huepfburgen-spass-park.de


Foto: © Katrin Krischke

ANZEIGE

Tief durchatmen in Bad Langensalza

Zeit für mich! www.badlangensalza.de

Nachwuchs im WildtierPark Edersee Der WildtierPark Edersee liegt am gleichnamigen Gewässer in der Nähe der Staumauer. Die Besuchereinrichtung des Nationalparks Kellerwald-Edersee zeigt hier Wildtiere, die ehemals oder heute noch in den europäischen Buchenwäldern leben. In großen Gehegen können Gäste Wolf, Luchs und Wildkatze, Wisent, Rothirsch und Sorraia-Pferd beobachten. Der WildtierPark hat das ganze Jahr über geöffnet, aber gerade im Frühjahr ist er voller Leben: Der erste Nachwuchs stellt sich ein und kleine Frischlinge, junges Dam-, Rot- und Muffelwild sowie Ziegen und Schafe tollen in der Frühlingssonne. Ein Highlight ist die Greifvogelschau, bei der die Gäste von der Aussichtsplattform die grandiosen Flugmanöver der Falken, Milane und Bussarde vor der Kulisse mit Schloss Waldeck, dem Nationalpark und dem Edersee bestaunen können. Der Rundweg führt mit abwechslungsreichen Einblicken durch den WildtierPark und ist für Menschen mit Rollstuhl und Familien mit Kinderwagen geeignet. Und bereits vor dem Eingang erwartet die kleinen Besucherinnen und Besucher ein Abenteuerspielpatz zum Austoben. ›› Öffnungszeiten: 01. Nov.–28. Feb. von 11.00–16.00 Uhr | 01. Mrz.–30. Apr. von 10.00–18.00 Uhr

01. Mai–31. Okt. von 9.00–18.00 Uhr | Letzter Einlass: Eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit. Flugvorführungen der Greifenwarte vom 01. Mrz.–15. Nov., täglich außer montags 11.00 Uhr und 15.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: 6,00 € | Kinder von 4–14 Jahren: 3,50 € | Kinder unter 4 Jahren: frei www.nationalpark-kellerwald-edersee.de

ANZEIGE

Mittelalterliche Hansestadt Korbach erleben Im April geht es endlich wieder los: Die Saison 2022 der Korbacher Gästeführungen startet. Ob Historische Altstadt, Goldspur Eisenberg oder Besucherbergwerk, Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH oder eine Reise durch 250 Millionen Jahre Erdgeschichte – Hessens einzige Hansestadt hat einiges zu bieten. In Korbach steckt Gold, viel Gold. Bereits im Mittelalter wurde aus der größten Goldlagerstätte Deutschlands, dem Eisenberg, über eine Tonne Gold gefördert. Folgen Sie den Spuren der Goldgräber im Besucherbergwerk – ab Ostern gibt es jedes Wochenende regelmäßige Führungen. Termine und Anmeldung: www.goldspur-eisenberg.de. Wer sich für die Geschichte der einzigen Hansestadt Hessens interessiert, kann sich durch die Gassen der Altstadt führen lassen: Regelmäßige Altstadtführungen starten immer dienstags um 14.30 Uhr und samstags um 10.30 Uhr direkt vor der Korbach-Information, regelmäßige Museumsführungen jeweils am 2. und 4. Samstag im Monat um 14.30 Uhr direkt im Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH. Schließlich erwacht auch die Korbacher Spalte aus ihrem Winterschlaf: Jeden Sonntag um 11.15 Uhr finden Führungen an der ältesten Fossilspalte Europas und im benachbarten GeoFoyer Kalkturm Korbach statt. Es erwarten euch faszinierende Ein- und Ausblicke in die Erdgeschichte, in eine Zeit, als Korbach noch am Meer lag und die ältesten Vorfahren der Säugetiere und Dinosaurier die Erde bevölkerten. ›› Eine Übersicht über alle Führungsangebote sowie

weitere Auskünfte erhaltet ihr in der: Korbach-Information | Prof.-Bier-Str. 15 | 34497 Korbach Tel. 05631/53-232 | tourismus@korbach.de | www.hansestadt-korbach.de

Kleine Auszeit? Hier entlang:


›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS und von inhabergeführten, individuellen Fachgeschäften mit dem gewissen Etwas. Hier ist etwas für jeden Bedarf, alle Interessen, Wünsche und Altersklassen dabei. Gastronomie Ob urige Studi-Kneipe, schickes Restaurant oder einfach mal Bratwurstbude – in der Göttinger Innenstadt findet sich etwas für jeden Geschmack. Natürlich nicht nur Speis und Trank, sondern auch etwas zum Übernachten, Spielen oder Einkehren. Entdeckt Restaurants, Bars, Cafes, Hotels und mehr in der Göttinger Innenstadt.

Foto: © Christoph Mischke

Stadtführungen in Göttingen Entdeckt die schönsten Sehenswürdigkeiten, erfahrt spannende Geschichten und lernt unter fachkundiger Leitung die Stadt aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln kennen. Die Tourist-Information Göttingen bietet wöchentlich wechselnde Stadtrundgänge zu verschiedenen Themen an. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad – kommt mit auf Entdeckungstour! Auch außergewöhnliche Stadtführungen zu Göttinger Skandalen, Erfindungen, Streetart, versteckten Innenstadt-Gärten und vielen weiteren spannenden Themen bietet die Tourist-Information Göttingen an. Neben den regelmäßigen Führungen haben Gruppen die Möglichkeit, Themenführungen individuell zu buchen.

Eine Reise nach Göttingen

Vielfältig und lebendig Der historische Stadtkern innerhalb des alten Stadtwalls bildet die Göttinger Innenstadt. Vielfalt und Vitalität machen sie zu etwas Besonderem: Denn die Göttinger Innenstadt ist sowohl Ort zum Einkaufen als auch zum Leben, Wohnen, Arbeiten, für Kultur und Wissenschaft. Zusammen mit der gut erhaltenen historischen Kulisse, zahlreichen Sehenswürdigkeiten, der spürbaren Tradition als Universitätsstadt sowie der jungen Bevölkerung ergibt sich ihr einzigartiges Flair. Bummelt durch die Stadt für den ersten Eindruck Die erste Anlaufstelle für Göttingen-Entdecker*innen ist der Marktplatz mitten in der Innenstadt mit dem Alten Rathaus und dem inoffiziellen Wahrzeichen der Stadt, dem Gänseliesel. Von dort aus macht ihr es am besten den Göttinger*innen nach und lasst es gelassen angehen: Bummelt durch die Seitenstraßen und lasst euch vom unaufgeregten Flair der Studierendenstadt begeistern.

Theater in Göttingen Deutsches Theater Göttingen (DT): Das DT ist Göttingens größtes Theater. Es bietet einen Repertoirebetrieb auf vier Bühnen, hier finden knapp 500 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz. Pro Spielzeit haben mindestens zehn neue Produktionen Premiere: bekannte und bewährte Stücke, junge Dramatik, Romanbearbeitungen sowie eine musikalische Produktion ergänzen sich zu einem abwechslungsreichen Spielplan. Junges Theater (JT): Das JT bietet als alternatives Schauspielhaus mit seinem festen Ensemble einen facettenreichen Spielplan mit zeitgenössischen Inszenierungen. Kooperierende Theater-Projekte und kulturelle Bildungsarbeit runden das Angebot ab.

Ideen für den nächsten Stadtbummel Shoppen gehen in der Göttinger Innenstadt bedeutet Vielfalt entdecken. Das große Plus: Das Nebeneinander von Filialisten namhafter großer Marken

Foto: © Göttingen Tourismus und Marketing | C. Mischke

Foto: © Jochen Quast

Filmstadt Göttingen Wusstet ihr, dass Göttingen auch das „Hollywood an der Leine“ genannt wurde In den 1950er Jahren machte Göttingen als Filmstadt auf sich aufmerksam. Zu dieser Zeit beherbergte die Stadt den modernsten Studiokomplex Deutschlands. Hier wurden rund hundert Spielfilme hergestellt, zum Beispiel „Hunde, wollt ihr ewig leben“, aber auch acht Heinz Erhardt-Filme, unter anderem „Witwer mit fünf Töchtern“ und „Natürlich die Autofahrer“.

4 14

›› In Kooperation mit: Pro-City GmbH Göttingen | Mein Göttingen Magazin www.procity.de und www.goettingen-tourismus.de Oktober April 2022 2016

www.frizz-kassel.de


© basta.de 03/2022

Frühlingserwachen in der Saunawelt Entspannen Sie in der neuen Kaminlounge, der Vier-Jahreszeiten-, Panoramaoder Klassik-Sauna, unserer Saunabar mit Außenterrasse, der Dampfsauna, den vielen Erlebnis- und Eventduschen oder den bequemen Pendelliegen und Wasserbetten.

Montag s Damensauna

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Windausweg 60, 37073 Göttingen, Tel.: 50 70 90, info@goesf.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 10 – 22.30 Uhr Sa., So. und an Feiertagen: 9 – 22.30 Uhr

Bewegend. Erholsam. Erfrischend.

14017 – GoeSF_Anzeige Sauna Frizz-Magazin 220x145 mm_C.indd 1

Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG

23.03.22 13:40


ANZEIGE

ENTSPANNUNG, SPORT UND SPASS AUF 14.000 M² IM BADEPARADIES EISWIESE Körperliche und geistige Entspannung, dem Alltag entfliehen, die Seele baumeln lassen, die Natur genießen, sich von der Frühlingssonne wärmen lassen und sich eine Auszeit gönnen. Tankt neue Kraft und Energie in der Saunawelt in Göttingen. Neben dem weitläufigen Saunagarten mit Aufguss-Arena, Blockhaus- und Doppel-Maa-Saunen, Naturbadeteich, Thermalsolebecken und großzügigem Ruhepavillon laden im Innenbereich die gemütliche Kaminlounge, die Panoramasauna mit Blick ins Grüne, die 4-Jahreszeitensauna sowie die Klassiksauna, das Dampfbad und die Saunabar mit Außenterrasse zum Entspannen ein. In den beiden Ruheräumen kann auf Pendel-, Infrarotliegen und auf Wasserbetten neue Energie getankt werden. Erlebnis- und Eventduschen, Fußbecken, Solarien, ein Kalttauchbecken, Whirlpool und Eisbrunnen runden das Angebot ab. Sportler, Schwimmbegeisterte, Wasserratten, Actionfans und Wellnessliebhaber – in der Wasserwelt sind alle in ihrem Element. Das Badeparadies Eiswiese bietet auf über 14.000 m² Bewegung, Spaß und Erholung. Schon allein die Schwimmhalle ist mit 8.000 m² eine eigene Welt aus Reifen-Wildwasserrutsche, 52 Meter langer Steilrutsche, Whirlpools, Solebecken, Strömungskanal, Plantsch-, Sport-, Nichtschwimmer- und Außenbecken unter freiem Himmel. Startet völlig entspannt und kraftvoll in den Frühling! Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 10.00 – 22.30 Uhr Sa., So. und an Feiertagen: 9.00 – 22.30 Uhr Einlass Wasserwelt bis 21.30 Uhr und Saunawelt bis 21.00 Uhr Von September bis zur Öffnung des Freibades Brauweg ist das Sportschwimmen in der Wasserwelt von Montag bis Freitag jeweils von 6.30 bis 8.00 Uhr möglich. ›› www.badeparadies.de

16

April 2022

www.frizz-kassel.de


NICHTS. WAS IM LEBEN WICHTIG IST Janne Teller · Premiere dt.1 · ab 11./12. März

SZENEN EINER EHE Ingmar Bergman · Premiere dt.1 · ab 29./30. April

DER HUND MUSS RAUS EIN SUCHTSTÜCK Philipp Löhle · Uraufführung dt.2 · ab 1. April

TOM AUF DEM LANDE Michel Marc Bouchard · Premiere dt.2 · ab 4. Juni

AUSSER DER REIHE

DER WEG ZURÜCK Dennis Kelly dt.x Tiefgarage · ab 16. April

AUSSER DER REIHE

PARDAUZ! SCHNUPDIWUP! KLIRRBATSCH! RABUM! EIN WILHELM-BUSCH-BILDERREIGEN Rebekka Kricheldorf und Hannah Zufall · Uraufführung dt.1 und im gesamten Haus · ab 24./25. Juni DT-AM PULS: GEZEITEN Das Theaterfestival für – von – mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dt.x · ab 11.-18. September

Spielzeit 21–22

DAS LETZTE HAUS EIN UTOPISCHES PARLAMENT Erdacht vom Ensemble des Deutschen Theater Göttingen und Prinzip Gonzo · Uraufführung dt.x GVZ-Halle · ab 20. April

AUSSER DER REIHE

20220315_DTG_ANZ_FRITZZ.indd 1

15.03.22 09:53


Foto: © Evangelische Jugend Kassel

Foto: © Evangelische Jugend Kassel

›› FRIZZ NACHWUCHSFÖRDERUNG

Die Nachwuchsförderung in der heutigen Zeit hat einen hohen Stellenwert wie nie zuvor. Wir haben uns zahlreiche und sinnstiftende Projekte in der Region angeschaut und möchten euch diese gern vorstellen.

Förderung der Initiative SPORT VERNETZT

Foto: © Protex Sicherheitsdienste GmbH

Die Initiative SPORT VERNETZT der Aelteren Casseler Turngemeinde e.V. erhält 1.000 €, um sozial benachteiligten Kindern in Kassel gute Zugänge in ein aktives und gesundes Leben zu ermöglichen. Aufgrund der Pandemie mussten Jugendliche mit vielen Einschränkungen ihren Alltag bewältigen, insbesondere im Freizeitbereich. Hier möchte die protex Sicherheitsdienste GmbH aus Kassel anknüpfen und monatlich einen gemeinnützigen JugendVerein, eine Initiative oder Organisation aus den Bereichen Soziales, Sport, Bildung, Kultur und Umwelt auswählen und für satzungsgemäße Zwecke unterstützen. Das erste Projekt, das im Rahmen des Jugendförderkonzeptes von protex unterstützt wird, ist die Initiative SPORT VERNETZT der Aelteren Casseler Turngemeinde e.V. Es werden nachhaltig sozialraumorientierte Bewegungsstrukturen realisiert und allen Kindern, unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status, Zugänge in den Sport und zu niedrigschwelligen Bewegungsangeboten geschaffen. Im ersten Schritt der SPORT VERNETZT – Initiative in Kassel soll der Sozialraum Wesertor und im zweiten Schritt die Nordstadt erreicht werden. ›› www.actkassel.de

IHK-Forscherkids: Große Schätze heben Kindliche Neugier ist ein großer Schatz: Das gemeinsame Entdecken und Forschen im pädagogischen Alltag bereichert Kita- und Grundschulkinder gleich um mehrere wertvolle Lernerfahrungen. Das Netzwerk „IHKForscherkids“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg in den Regionen Kassel, Marburg, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg und Schwalm-Eder unterstützt dabei, Naturwissenschaft und Technik in der frühkindlichen Bildung nachhaltig und langfristig zu verankern. Dabei ist die IHK Regionalpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, einer bundesweiten Bildungsinitiative, bei der alle Kindergärten, Horte und Grundschulen mitmachen können.

Foto: © Christoph Wehrer | Stiftung Haus der kleinen Forscher

„Wir benötigen auch in der Wirtschaftsregion Nordhessen und dem Kreis Marburg mehr Nachwuchs bei Ingenieuren und in anderen Berufsbilder aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)“, sagt Dr. Thomas Fölsch, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung bei der IHK. „Eine frühkindliche Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik ist ein wichtiger Baustein, um den Nachwuchs in den Natur- und Ingenieurwissenschaften langfristig zu sichern.“ Dafür laden die IHK und das „Haus der kleinen Forscher“ regelmäßig zu Workshops ein. In diesen lernen Erzieher, Lehrkräfte und andere soziale Fachkräfte, wie sie bereits bei

18

April 2022

www.frizz-kassel.de


Drei- bis Zehnjährigen die natürliche Begeisterung für naturwissenschaftliche und technische Phänomene fördern können und dabei die Eltern einbinden. Jonas Freudenstein, IHK-Bildungsberater und MINT-Koordinator: „Die Fortbildungen richten sich an alle interessierten Kindergärten, Kinderbildungshäuser und Kindertagesstätten sowie Grundschulen und Horte beziehungsweise weitere Aktive im Ganztagsbereich, die Naturwissenschaft und Technik für die Kinder ihrer Einrichtungen erlebbar machen wollen.“ Die nächsten Workshoptermine in der Region Kassel: 28. April: Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen 29. April: Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken 10. Mai: Forschen rund um den Körper ›› Anmeldungen per E-Mail an: Jonas Freudenstein (IHK-Bildungsberater und Koordinator MINT):

Foto: © Evangelische Jugend Kassel

freudenstein@kassel.ihk.de

Evangelische Jugend Kassel Foto: © Protex Sicherheitsdienste GmbH

Die Evangelische Jugend Kassel ist der zweitgrößte Jugendverband der Region. Die Mitarbeiter*innen bieten ein buntes und breitgefächertes Programm für Kinder und Jugendliche, von Ferienfreizeiten über Musikarbeit und Jugendgottesdiensten bis hin zu Projekten des Jugendbusses „B-Weg-Punkt“ und der CROSS jugendkulturkirche kassel. Die Qualifizierung von jungen Menschen ist eins unserer Standbeine: Wir bilden sie aus, damit sie in Teilbereichen lernen können, Verantwortung zu übernehmen. Die Rückmeldungen der vergangenen Jahre zeigen, dass diese Erfahrungen prägend sind für die Persönlichkeitsentwicklung. Folgende Angebote haben wir derzeit im Programm: * „Juleica+“ in den Osterferien Kompaktkurs, der in Verbindung mit einem Wochenende im Mai zur Erlangung des anerkannten Zertifikats „Juleica“ führt. Themen: Kindeswohl, Gruppenleitung, rechtliche Fragen, Kindeswohl und Schutz vor sexuellen Übergriffen, Rollenklärung als Mitarbeiter*in, Rhetorik-Grundbegriffe * Crahskurs für jüngere Ehrenamtliche – Anleitung von Gruppenspielen, Rollenklärung als Mitarbeiter*in, pädagogische Grundbegriffe (Kurzeinführung) * „start up!“ – Seit Jahren führen wir diese Schulung durch – Über einen längeren Zeitraum trifft sich die Gruppe alle 14 Tage und an einem Wochenende – Kursdauer insgesamt ein halbes Jahr – Startet wieder im September 2022 – Schulungsinhalte: Pädagogik-Grundbegriffe, Schutz vor sexuellen Übergriffen, Rhetorik, Persönlichkeitsbildung, rechtliche Fragen – Abschluss mit Zertifikat ›› www.ev-jugend-ks.de


›› FRIZZ NACHWUCHSFÖRDERUNG einer Schule und bietet täglich spannende Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen für Lehrkräfte und Elterninformationsveranstaltungen an.

Foto: © Helliwood media & education im fjs e. V.

Die Schulen stellen gemeinsam mit dem Team des DigitalTruck ein für die Schule passendes Programm aus fünf unterschiedlichen Workshops zusammen. Innovative Lernszenarien unter Einsatz des programmierbaren Roboter-Sets „Robo Wunderkind“ kommen dazu ebenso zum Einsatz wie das mehrfach prämierte und auf inklusive Lernszenarien ausgelegte Konzept des Programmierens mit der „Turtle“, die Gestaltung eines digitalen Buches und/ oder die Erstellung von Videofilmen im Legetrick sowie Stop Motion. Alle Lernangebote knüpfen direkt an den Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler an und sind ohne Vorerfahrungen für Jungen und Mädchen gleichermaßen nutzbar.

Mit dem DigitalTruck nach Kassel Um die Neugier von Grundschülerinnen und Grundschülern für digitale Technologien zu wecken und Lehrkräften Inspirationen für eine moderne Unterrichtsgestaltung zu geben, fährt seit Oktober 2021 der neue DigitalTruck der Landesregierung durch alle 15 Schulamtsbezirke in Hessen. Der DigitalTruck ist als mobile Digitalschule eingerichtet und besucht Grundschulen und Gemeinden in ganz Hessen. Mit anschaulichen Mitteln wird die Neugierde der Schülerschaft auf die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung geweckt. Jeweils eine Woche steht der DigitalTruck an

Die Medienpädagoginnen und -pädagogen begleiten die Schülerinnen und Schüler dabei, grundlegende Programmierprinzipien kennenzulernen und die ersten eigenen Programme zu schreiben. Dabei wird manchmal Kunst mit Mathematik verbunden, um Kunstwerke zu programmieren, oder es werden kleine Roboter mit viel Fantasie und Gestaltungsspielraum zum Leben erweckt. Auch das Einmaleins des Filmemachens steht auf dem Programm. Von der Erstellung eines Drehbuchs und eines Storyboards über das Gestalten von Requisiten bis hin zur Aufnahme und Postproduktion mit Schnitt, Soundeffekten und Sprechertext. Selbst das Thema Künstliche Intelligenz wird mit den Kindern reflektiert und sie gewinnen ein Gefühl dafür, wo Digitalisierung Gutes bewirken kann und wo man manchmal etwas genauer hinschauen muss und Verantwortung übernehmen sollte. Vom 2. bis 13. Mai 2022 macht der DigitalTruck der Landesregierung Station im Schulamtsbezirk Kassel. ›› Nähere Informationen und Einblicke erhaltet ihr auf der Webseite: www.digitaltruck.de

MOK Kassel fördert und unterstützt junge MedienmacherInnen Medienkompetenz ist für Schüler und Schülerinnen heute so wichtig wie Mathe und Biologie. Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel ist hier ein wichtiger Wegbegleiter für junge Medienschaffende: „Wir zeigen dem (journalistischen) Nachwuchs, wie man sich wo am besten informiert. Wir unterstützen praxisnah und umfassend interessierte SchülerInnen, wenn sie mit eigenen Videos und Fernsehbeiträgen ihre Interessen und Forderungen, ihre Meinungen und Ansichten veranschaulichen möchten“, erklärt Armin Ruda, Leiter des MOK Kassel. Zu diesem Zweck hat der nichtkommerzielle Bürgersender im Kasseler Kulturbahnhof im März 2022 wieder ein umfangreiches Förder- und Bildungsprogramm mit zahlreichen Workshops, Praxisprojekten und Mitmachangeboten veröffentlicht. Zielgruppen sind neben den Schulen auch Jugendbildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich, Vereine, Verbände und zivilgesellschaftliche Initiativen. Ein Großteil dieser Angebote findet inzwischen wieder als Präsenzveranstaltung im Offenen Kanal statt, die Veranstaltungen können aber nach vorheriger Absprache auch vor Ort oder online durchgeführt werden.

Foto: © MOK Kassel

Unter https://www.lpr-hessen.de/medienprojektzentren/kassel/weiterbildung-2022/ kann das komplette Programm mit den aktuellen Terminen eingesehen und heruntergeladen werden. Nähere Informationen im Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel, Tel.: 0561-9200920, E-Mail: info@mok-kassel.de ›› www.mok-kassel.de

20

April 2022

www.frizz-kassel.de


ANZEIGE

Service GmbH in Kassel. „Es ist entscheidend, aktiv gegenzusteuern, um mit einer starken Fachkräftebasis auch die zukünftigen Anforderungen stemmen zu können.“ Die ECKD KIGST GmbH und ihre Tochtergesellschaft, die ECKD Service GmbH, engagieren sich schon seit vielen Jahren intensiv für die Ausbildung neuer IT-Fachkräfte und das mit großem Erfolg: Erst kürzlich gewann der ECKD-Auszubildende Tim Micus den IT-Award für Auszubildende der IT-Berufe für die Sparte Fachinformatiker Systemintegration im Rahmen des Digitalforums Nordhessen 2021. Was für eine tolle Leistung und welch ein hoffnungsvolles Signal für die Zukunft. Engagement bedeutet auch Investition in die Zukunft. So überrascht es nicht, dass die ECKD als Platinsponsor der WorldSkills Germany auftritt. WorldSkills Germany und das IT Netzwerk Nordhessen suchen die besten IT-Netzwerker 2022. Im Finale der Deutschen Meisterschaften der Berufe wird ermittelt, wer Deutschland bei den Europaund Weltmeisterschaften vertreten wird.

IT-Fachkräfte Made in Germany Deutschland liegt im europäischen Ranking der digitalen Wettbewerbsfähigkeit weit hinten. Kein Grund zu resignieren. Jedes einzelne Unternehmen ist gefordert, aktiv zu werden – denn nur gemeinsam lässt sich diese fatale Gesamtsituation verbessern, um den Standort Deutschland zukunftssicher aufzustellen. Fachkräfte im Unternehmen sind ein enormer Wirtschaftsfaktor, sie sichern Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Wohlstand. Angesichts der demografischen Entwicklung stehen Fachkräfte in Deutschland nur bedingt flächendeckend zur Verfügung. In bestimmten Regionen und Branchen können offene Stellen oft nicht mehr mit geeignetem Personal besetzt werden. „Wir investieren in den eigenen Nachwuchs, gezielte Weiterbildung und agile Entwicklung im Unternehmen“, so Michael Otto, Geschäftsführer der ECKD

Vom 9. bis 13. Mai 2022 wird in den Räumlichkeiten des ECKD Event- und Tagungszentrums Kassel die Deutsche Meisterschaft im Bereich „IT Network System Administration“ ausgetragen. Aufgabe wird es sein, IT-Netzwerke zu installieren. Die Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Cisco, Microsoft und Open Source. Die oder der Beste dieser Meisterschaft bekommt einen Platz im Nationalteam und nimmt an internationalen Wettbewerben teil. Ausrichter des Wettbewerbs ist der „WorldSkills Germany e. V.“ Dies ist ein gemeinnütziger Verein, welcher als Förderinitiative für nationale sowie internationale Berufswettbewerbe 2006 gegründet wurde. Unterstützt wird das Event durch das „IT-Netzwerk Nordhessen“ als Gastgeber. ›› www.event-eckd.de


Fotos: © STEFAN SCHNEIDER | HESSISCHER GRÜNDERPREIS

›› FRIZZ ARBEITSWELT

v. l. n. r.: Katharina Koch (Inhaberin Landfleischerei Henry Koch), Ingo Buchholz (Vorstandsvorsitzender Kasseler Sparkasse), Elisabeth Neumann (Projektleiterin Hessischer Gründerpreis)

JUNGE UNTERNEHMEN KÖNNEN SICH AB SOFORT BEWERBEN

Auftakt zum 20. Hessischen Gründerpreis

„Dass eine Stadt innerhalb von drei Jahren zweimal Partner des Hessischen Gründerpreises ist, das hat es in den vergangenen 20 Jahren noch nicht gegeben“, sagt Elisabeth Neumann, Projektleiterin für den Hessischen Gründerpreis bei KIZ SINNOVA gGmbH. „2020 mussten wir fast alle in Kassel geplanten Veranstaltungen wegen Corona online durchführen und freuen uns deshalb nun sehr, in diesem Jahr in der nordhessischen Metropole unseren runden Geburtstag zu feiern.“ „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch die Wirtschaft in der Region Kassel getroffen, aber sogleich zu einem wirksamen Gegensteuern geführt. Viele Unternehmen sind neue Wege gegangen und haben ihr Geschäftsmodell erfolgreich angepasst“, sagt Christian Geselle, Oberbürgermeister der Stadt Kassel. „Unsere Gründerinnen und Gründer sind dabei eine zentrale Säule. Sie tragen nicht nur zum Ausbau und zur Erneuerung des regionalen Unternehmensbestandes bei, sondern sie schaffen gleichermaßen Arbeitsplätze und modernisieren die Wirtschaftsstruktur. Davon profitiert die Region Kassel als Ganzes, weshalb wir uns als Stadt Kassel für die Stärkung der Gründungskultur einsetzen.“

Leben und Lernen in Kassel

Wohngruppen und Waldorf-Förderschule mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und emotionale und soziale Entwicklung Wir stellen ab sofort

Pädagogen und Mitarbeiter (m/w/d) in Küche und Hauswirtschaft ein. Des Weiteren bieten wir Plätze für ein FSJ/FÖJ oder den BFD. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Informationen unter www.institut-lauterbad.de/mitarbeiten/stellenangebote Ehlener Straße 27 • 34131 Kassel Tel.: 0561/93896-0 • Fax: 0561/93896-66 Homepage: www.institut-lauterbad.de

22

April 2022

Katharina Koch wurde 2020 Siegerin in der Kategorie „Zukunftsfähige Nachfolge“. Sie hat die seit 1877 bestehende Landfleischerei Koch fit für die Zukunft gemacht. Im digitalen „Wurstehimmel“ sind die Spezialitäten aus Calden bei Kassel nun weltweit zu kaufen und in diesem Jahr wird die Geschäftsführerin eine documenta-Wurst kreieren. „Der Sieg beim Hessischen Gründerpreis vor zwei Jahren hat mir sehr viel gebracht – vor allem Medienaufmerksamkeit. Aktuell dreht der Hessische Rundfunk eine 45-minütige Dokumentation über unseren Betrieb. Auch die Netzwerkkontakte sind sehr wertvoll und nicht zuletzt haben mir die Bewerbung und die Auftritte vor den Jurys bei der Schärfung unseres Unternehmensprofils geholfen.“

www.frizz-kassel.de


Die Sparkassen unterstützen den Hessischen Gründerpreis schon seit seiner ersten Verleihung und so war es für Ingo Buchholz, Vorstandsvorsitzender der Kasseler Sparkasse, auch selbstverständlich, sich auch 2022 erneut zu engagieren. „Wir sind in der Region fest verwurzelt und unterstützen die regionale Wirtschaft. Ob das junge Existenzgründerinnen und -gründer sind, Startups aus der Universität Kassel oder Traditionsunternehmen im Wandel, ob in der Gründungs-, Wachstums- oder Expansionsphase: Wir sind der verlässliche Partner bei der Umsetzung unternehmerischer Visionen.“ Trotz Corona und sinkender Gründungszahlen hatte der Hessische Gründerpreis 2021 den vierten Bewerbungsrekord in Folge verzeichnet. „Statt Preisgeld gibt es beim Hessischen Gründerpreis viel mediale Aufmerksamkeit, hochwertige Expertentrainings und Workshops, wertvolle Netzwerkkontakte und für die Preisträger:innen ein professionelles Unternehmensvideo zu gewinnen. So gibt es beispielsweise die Chance auf eine Listung der Produkte beim Einzelhändler Rewe, Beratung bei der Personalgewinnung durch die Techniker Krankenkasse und eine Veranstaltung mit HessenMetall, bei der Start-ups und etablierte Unternehmen gemeinsam neue Geschäftsmöglichkeiten ausloten. Teilnehmer*innen der letzten Jahre berichten immer wieder von steigendem Absatz, Umsatz und Gewinn – das ist viel

v. l. n. r.: Dr. Gerold Kreuter (Geschäftsführer FiDT Technologie- und Gründerzentrum Kassel und Science Park Kassel), Elisabeth Neumann (Projektleiterin Hessischer Gründerpreis) mehr wert und langfristig erfolgversprechender als eine Geldsumme, die schnell verpufft ist. Zudem ist der Hessische Gründerpreis vorschlagsberechtigt für den Deutschen Gründerpreis, d. h. passende Start-ups werden für dessen erste Runde nominiert. Im ersten Schritt reicht das Ausfüllen des Bewerbungsformulars zur Teilnahme. Auf Basis dieser Informationen wählt eine Jury in den vier Kategorien „Innovative Geschäftsidee“, „Zukunftsfähige Nachfolge“, „Gesellschaftliche Wirkung“ sowie „Gründung aus der Hochschule“ die jeweils zwölf überzeugendsten Unternehmen für das Halbfinale aus. Diese 48 Halbfinalisten

pitchen vor einer großen Jury, die in jeder Kategorie auf drei reduziert. Die zwölf Finalisten treten dann bei der Fachtagung der hessischen Gründungsförderer am 4. November gegeneinander an. Am Abend werden die Preisträger:innen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet, auch vom Hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir persönlich. „Wir haben 2020 ein Online-Voting für das Finale eingeführt, an dem seither jeweils fast 10.000 Menschen teilgenommen haben. Das behalten wir bei“, so Projektleiterin Elisabeth Neumann. ›› www.hessischer-gruenderpreis.de

Ehrenamtliche Tätigkeit mit Aufwandsentschädigung Von Mai bis August 2022 findet in Deutschland ein Zensus statt. Dabei wird ermittelt, wie viele Menschen in einem Land leben, wo und wie sie wohnen und arbeiten. Bei diesem registergestützten Zensus werden lediglich 10% der Bevölkerung als Stichprobe befragt. Für die Haushaltebefragung des Zensus 2022 suchen wir Interviewerinnen und Interviewer (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen die Durchführung der Befragungen des Zensus. Im Einzelnen sind das: • Terminankündigungen der Befragung bei den Auskunftspflichtigen • Feststellung der Existenzen von Personen • Durchführung der Befragung bei den Auskunftspflichtigen • Übergabe der Erhebungsunterlagen an die Erhebungsstelle

Für die ehrenamtliche Durchführung der Befragung erhalten Sie eine steuerfreie Aufwandsentschädigung. Sollten Sie Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit haben, dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: zensus2022@landkreiskassel.de

Landkreis Kassel

Erhebungsstelle

Wilhelmshöher Allee 19-21

34117 Kassel

Tel. 0561-1003-1999

https://www.zensus2022.de


Fotos: © Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH | Stadt Kassel/Bernd Schoelzchen

›› FRIZZ FOR FUTURE

UNIKAT CROWDFUNDING NIMMT DIE MILLIONEN-MARKE Die Universität Kassel und die Wirtschaftsförderung Region Kassel schreiben mit ihrer Gründerfinanzierung eine in Deutschland und Hessen beispielgebende Erfolgsgeschichte. Das Unikat Crowdfunding für innovative Gründungsideen in der Region Kassel hat die Schwelle von einer Million Euro Funding-Volumen überschritten. Das Ergebnis liegt, gemessen am durchschnittlichen Einzelengagement und Projektvolumen, deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Gefördert wurden bisher 72 Projekte, darunter der Film „Sausage Run“ des Oscar-Preisträgers Thomas Stellmach, das Agroforst-Projekt mit Baumpatenschaften für eine zukunftsweisende Landwirtschaft im Werratal sowie Saatgutkonfetti, ein kompostierbares Konfetti als Träger von 26 heimischen Pflanzenarten, die Heimat und Nahrungsquelle für Wildinsekten bieten. Als die Crowdfunding-Plattform 2013 etabliert wurde, war sie nicht nur die erste im universitären Umfeld in Deutschland, sondern zugleich auch die erste von einer Wirtschaftsförderung initiierte. Ziel ist, die Finanzierung interessanter Projektideen mit Gründungspotential aus der

24

April 2022

Universität Kassel und der Wirtschaftsregion Kassel zu unterstützen. Seither hat sich Unikat Crowdfunding nach den Worten von Kai Lorenz Wittrock, Geschäftsführer der WFG Region Kassel, als herausragend erfolgreich erwiesen. Im Vergleich mit anderen Initiativen auf der Startnetxt-Plattform in Hamburg, Berlin, Dresden und München seien über Unikat Crowdfunding bisher mit 72 Projekten zwar nicht so viele Vorhaben wie andernorts finanziert worden. In Hamburg seien es 626, in Berlin 536, in München 345 und in Dresden 113. Aber mit einer durchschnittlichen Summe je Unterstützer von 110,84 Euro (Hamburg 96,73 Euro, München 73,04 Euro, Berlin 69,42 Euro, Dresden 68,27 Euro) und einer durchschnittlichen Projektgröße von 11.665,39 Euro (Berlin 7723,69 Euro, Dresden 6340,37 Euro, München 5735,92 Euro, Hamburg 5706,10 Euro) sei das Kasseler Unikat Crowdfunding bezogen auf den Einzelfall überdurchschnittlich erfolgreich. Crowdfunding helfe in der Gründerszene einem breiten Spektrum an unterschiedlichen Branchen, sagt Michael Wieners, Projektmanager bei der WFG. Das sei auch in Kassel so. „Mit unserem Unikat Crowdfunding als gemeinsames www.frizz-kassel.de

Projekt der Universität und der WFG haben wir aber zugleich einen Schwerpunkt auf die Kulturund Kreativwirtschaft gelegt. Damit haben wir erfolgreich ein Pilotprojekt in Deutschland gestartet und umgesetzt“, erläutert Michael Wieners eine Kasseler Besonderheit. 42 Prozent der erfolgreichen Unikat Crowdfunding-Projekte stammten aus der Kunst- und Kreativ-Branche. Ihr monetäres Volumen mache 23 Prozent der Crowdfunding-Summe aus. Das sei ein großartiger Erfolg, mit dem die WFG den Beweis angetreten habe, dass Crowdfunding für Projektstarter und Gründer aus der Kultur- und Kreativ-Branche eine frühe Unterstützung leistet, um damit den Einstieg in klassische Finanzierungsinstrumente zu erleichtern. Damit haben die WFG und die Universität Neuland betreten, denn es habe zuvor keine Daten oder Vorerfahrung auf diesem Gebiet gegeben. In Kassel habe der gelungene Versuch zudem nahegelegen, da Kreativität eine ausgesprochene Stärke der Stadt mit ihrer reichen Kulturszene und ihrer renommierten Kunsthochschule sei. Um Projekte und Ideen zu fördern, die Antworten auf die Fragen der Stadt von morgen geben, schreiben UniKasselTransfer, die Wirtschaftsförderung Re-


gion Kassel GmbH und die Stadt Kassel mit UNIKAT Crowdfunding 2022 eine Kampagne unter dem Motto Smart City aus. Dabei richten sich die Initiatoren an innovative Projekte, die neue und digitale Lösungen für die Stadtgesellschaft erarbeiten. Oberbürgermeister Christian Geselle: „In den Themenfeldern Arbeit und Bildung, Leben, Wohnen und Kultur, Energie und Umwelt sowie Mobilität gestalten wir gemeinsam die Stadt von morgen. Dabei wollen wir die Möglichkeiten digitaler Technologien ausloten und sie gezielt einsetzen – für eine Transformation hin zu einer zukunftsfä-

„Wir gestalten gemeinsam die Stadt von morgen“, erklärt Christian Geselle, Oberbürgermeister der Stadt Kassel

higen und lebenswerten Stadt für alle. Als Smart City möchte Kassel im Sinne der Menschen handeln. Unser Ziel ist es, den Alltag einfacher und besser zu machen.“ Für die Crowdfunding-Kampagne Smart City können sich interessierte Akteure bewerben, die in diesen Themenfeldern ein Projekt planen und umsetzen wollen. Das inhaltliche Spektrum ist bewusst weit gefasst: Ob Teams durch den Einsatz intelligenter Technologien zum Klimaund Ressourcenschutz beitragen, neue Formate der Bürgerbeteiligung entwickeln, die digitale Teilhabe älterer Menschen fördern oder die En-

„Höchste Summe je Unterstützer und beeindruckende Projektgröße“, so Kai Lorenz Wittrock, Geschäftsführer der WFG Region Kassel

ergieversorgung und Mobilität revolutionieren, sie alle können teilnehmen. Wichtig ist, dass neue Technologien zum Einsatz kommen und diese in den Dienst des Menschen gestellt werden. Dabei sind kleine Initiativen, Projekte und Vereine ebenso angesprochen wie Start-ups oder Unternehmen. Interessierte können sich vom 17. März bis 2. Juni 2022 für die Smart City-Kampagne bewerben. Dazu legen die Bewerber:innen ihre Projekte auf der UNIKAT CrowdfundingSeite bei Startnext an. ›› www.startnext.com/pages/unikat

„Crowdfunding hilft Kunst- und KreativBranche“, bestätigt Michael Wieners, Projektleiter bei der WFG.

SAATGUTKONFETTI – AUS FREUDE AM LEBEN | WIE DAS UNIKATTEAM DREI UNTERNEHMER*INNEN ZUM ERFOLG ERMUTIGTE Philip Weyer kam 2010 als Student des Fachs Produktdesign von Köln nach Kassel. Um seine neue Heimat freundlicher zu stimmen und zugleich die Biodiversität von Flora und Fauna zu steigern, warf er in einem „aktivistischen Eingriff “ vom Fahrrad aus die Samen wildblühender Blumen auf Grünflächen und Büsche. Es war die Zeit, als mit der „Krefeld Studie“ bekannt geworden war, wie stark das Aufkommen an Insekten binnen weniger Jahre zurückgegangen war. Die Geste des Samenauswerfens war Philip Weyer nicht fremd. Als Kölner war er mit ihr seit Kindertagen vertraut. Denn vor allem im Karneval bringen die Menschen ihre Lebenslust zum Ausdruck, indem sie Konfetti über sich und andere auswerfen, und damit die Freude – im Überschwang und Überfluss – in einem inklusiven Akt auf alle niedergehen lassen und mit ihnen teilen. Konfetti sei ein schönes Produkt, war Philip Weyer überzeugt, und das Saatgut ein nützliches. So kombinierte er die beiden miteinander und entwickelte das Saatgutkonfetti, dass den Mensch in seiner Feierlaune mit der Natur aussöhnt. Ein Freund aus Schulzeiten, Christoph Trimborn half dem Erfinder, aus der Idee Wirklichkeit werden zu lassen. „2018 kam Annika Wallbach (die heute Strauß heißt) von Unikat auf uns zu“, erinnert sich Philip Weyer, „und gab uns den Impuls, sich am Unikat Crowdfunding – verbunden mit einer Beratung - zu beteiligen.“ Das Crowdfunding sah Christoph Weyer als spannenden „Proof of Concept“ an, ob seine Idee tatsächlich die Menschen in großer Zahl ansprechen würde. Mit dem Crowdfunding war auch die Gründung eines Unternehmens verbunden, und die beiden Freunde gewannen die Juristin Katja Filippenko hinzu. Die Unternehmensgründung, das Crowdfunding und die Teilnahme am Wettbewerb „Hessen Ideen“ sowie am Crowdfunding-Contest „sozial ist sexy“ waren ebenso ein Erfolg wie die Unternehmensentwicklung. Sogar Aldi-Süd listete das vegane, die Natur bereichernde Konfetti. Das Unternehmen expandierte und hat unterdessen 28 Mitarbeiter. Der Betrieb ist ebenso inkludierend wie sein Produkt. Die Nachfrage nach Saatgutkonfetti kommt aus aller Welt. Damit die UnternehmerInnen sie stillen können, wollen sie zunächst ihre Fertigungskapazitäten ausbauen. Dabei vergessen sie nicht, dass ohne das klug konzipierte Gründerinstrumentarium der Universität Kassel und die freundliche Ermutigung durch das Unikat-Team, die Welt um ein Produkt ärmer wäre, das Menschen und Natur in all ihrer Vielfalt aus der Freude am Feiern und am Leben zusammenführt.

April 2022

25


›› FRIZZ FOR FUTURE

Fügt sich optisch in die nordhessische Landschaft ein: Die neuen Fahrzeuge sind in angenehmem Weiß, kombiniert mit den NVV-Farben Grün und Blau, lackiert.

Noch mehr Komfort für Fahrgäste:

NEUE BUSSE SIND IM NORDHESSISCHEN VERKEHRSVERBUND UNTERWEGS Der Nordhessische VerkehrsVerbund möchte für seine Fahrgäste das Reisen mit Bus und Bahn so attraktiv wie möglich machen: Mit guten Verbindungen, angemessenen Preisen – und mit komfortablen Fahrzeugen. Deshalb sind bereits auf vielen Strecken im NVV-Gebiet neu gestaltete Busse unterwegs. Sie sind schon von außen auf den ersten Blick an der Farbgebung zu erkennen: Gemeinsam mit den lokalen Nahverkehrsgesellschaften wurde entschieden, künftig bei den Fahrzeugen auf eine Optik zu setzen, die sich harmonisch in die Landschaft im NVVGebiet einfügt. Denn innerhalb der Ausschreibungen legt der NVV den Fahrplan, die Linienwege und die Qualität der Busse in Abstimmung mit den jeweiligen Partnern fest. Das bisherige Verkehrs-Rot wird von einem angenehmen Weiß in Kombination mit den NVV-Farben Blau und Grün abgelöst. Abstrakte Formen, die an die sanften Hügel Nordhessens erinnern, und kleine illustrative Elemente wie zum Beispiel Märchenfiguren unterstreichen die Verbundenheit des NVV mit der Region. In Kassel behalten die Fahrzeuge der Buslinien 10 bis 29 das gewohnte Blau der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG). Im Innenraum sorgen neue Farben und Materialien für eine helle und freundliche Atmosphäre. Die NVV-Farben Blau und Grün finden sich auch in den dezent gestalteten Sitzbezügen wieder, der Boden in Eichenholzoptik wirkt warm und einladend. Dank des vergrößerten Mehrzweckbereichs gibt es in den neu gestalteten Bussen mehr Platz für

26

April 2022

Fahrgäste mit Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle – oder für die Fahrradmitnahme. Die hinteren Sitzreihen sind mit besonders bequemen Komfortsitzen ausgestattet. Insbesondere Fahrgäste, die längere Strecken mit dem Bus zurücklegen, reisen so noch angenehmer. Zugleich wird der hintere Bereich des Busses aufgewertet, um Gedränge im vorderen Bereich zu vermeiden. Die Sitze verfügen über USB-Anschlüsse, um die Handynutzung oder das Arbeiten während der Fahrt zu erleichtern. Zur besseren Information der Fahrgäste werden Linienverlauf und Anschlussmöglichkeiten auf Bildschirmen im Bus eingeblendet. Sehbehinderte Fahrgäste können sich dank der kontrastreichen Gestaltung des Businnenraums gut orientieren. Einheitliche Piktogramme, gut lesbare digitale Fahrgastinformationen, beleuchtete Haltestellentaster sowie Haltestellenmarkierungen in Signalfarbe auf Augenhöhe sorgen für Sicherheit. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der neuen Busse gehören Klimaanlage, Abbiegeassistent, Kameraüberwachung, ABS-Systeme, Antischlupfregelung und Voraussetzung für WLAN-Verfügbarkeit. Darüber hinaus setzt der NVV auf eine klimaschonende Ausstattung. Daher werden die Busse über den höchstmöglichen lieferbaren Umweltstandard für den Dieselantrieb verfügen und so den Schadstoffausstoß weiter reduzieren. Der Einsatz von rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen im Überlandbereich ist aufgrund der begrenzwww.frizz-kassel.de

ten Reichweite einer Batterieladung (ca. 300 bis 400 km) und der verhältnismäßigen langen Ladezeit derzeit noch nicht umsetzbar. Für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge besteht noch keine ausreichend ausgebaute Tankinfrastruktur. Daher setzt der NVV derzeit noch auf moderne Dieselfahr-

Viel Platz für die Fahrgäste: Der Innenraum der neuen Busse ist besonders großzügig gestaltet.

zeuge mit bestmöglicher Abgasreinigung, bis die technischen Voraussetzungen allerorts den Einsatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben ermöglichen. Das neue Gestaltungskonzept für Busse im NVV ist wichtiger Teil der Angebots- und Komfortoffensive für den ländlichen Raum. Diese hat zum Ziel, dass jedes Dorf zu jeder Stunde in Nordhessen stündlich mit dem Bus angebunden ist. Rund 500 Busse unterschiedlicher Größe und Hersteller werden in den kommenden Jahren den neuen Komfort und die veränderte Außengestaltung erhalten. Aktuell sind die neuen Busse bereits im Landkreis Kassel, in Teilen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg sowie rund um Homberg/Efze im Einsatz. ›› www.nvv.de


Baunatal | Eschwege | Fritzlar | Göttingen | Hann. Münden | Hofgeismar | Kassel | Melsungen | Vellmar | Warburg | Witzenhausen

FRIZZ Highlights

www.frizz-kassel..de

››

April 2022

27


›› FRIZZ HIGHLIGHTS IM APRIL

Ja! Hochzeit in allen Farben

Foto: © Mirja van Ijken

Für viele ist es der „schönste Tag im Leben“: die Hochzeit. Diesem besonderen Anlass nachzuspüren, dazu lädt die Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) im Hessischen Landesmuseum Kassel ein. In nahezu allen Kulturen wird der Hochzeit große Beachtung geschenkt. Vielfältige Rituale und Bräuche markieren den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt, wie beim Hennaabend oder dem Junggesell*innenabschied. Symbolische Objekte sollen dem Brautpaar Glück, Wohlstand, Fruchtbarkeit und Verbundenheit bescheren und sie vor Schaden bewahren. Ein besonderer Blickfang bei der Hochzeit ist die Kleidung der Braut. Zahlreiche Leihgaben aus Nordhessen sowie Interviews und Filme lassen uns eintauchen in die bunte Welt der Hochzeit. Dazu gehört aktuelle festliche Hochzeitsmode ebenso wie traditionelle afghanische Kleidung zum Hennaabend, aber auch Stücke zur Aussteuer und Glückssymbole aus vielen Teilen der Welt. ›› www.museum-kassel.de

Oster Boreal im Schlachthof

Illustration: © Niels Walter

Flohmarkt, Osterfeuer, Workshops und Big Bunny Beats: Das Boreal öffnet dieses Jahr schon im Frühling und lädt zur großen Osterparty ein. Am Samstag wird im Saal und ums Haus mit dem OSTArFlohmarkt mit Kaffee und Kuchen an der Bar gestartet. Ab 13 Uhr öffnet der Biergarten mit Leckereien vom Grill, frisch gezapftem Bier, Osterfeuer, Maibock und Eierlikör. Vlado legt dort ab 15 Uhr ein Set aus Disco, Funk, Soul, HipHop und RnB auf. Ab 16 Uhr könnt ihr beim Tapeart-Workshop Kunstwerke aus Klebeband entstehen lassen. Am Sonntag ab 15 Uhr gibt es dann fluffige DowntempoGrooves vom DJ Team Dreiradfahrt auf die Ohren und beim Schmuckworkshop könnt ihr noch feine Ostergeschenke basteln. OSTER BOREAL im Kulturzentrum Schlachthof | Samstag 16.4.2022 – ab 12 Uhr und Sonntag, 17.4.2022 – ab 15 Uhr Eintritt frei – Spenden sind willkommen. ›› www.schlachthof-kassel.de

CHORPROBE in Goethes PostamD

© Foto: Stefan Daub

Sie hätten es wissen müssen. Der Auftritt anlässlich des 60. Geburtstages des Bürgermeisters naht und der Chorleiter erscheint heute nervös und dünnhäutig. Die Sangesfreunde aber ziehen es vor, die Zeichen zu übersehen und so zu tun, als ob diese Probe nicht mehr sei als ihre wöchentliche Wohlfühlroutine: Zu früh kommen oder nebenbei Zeitung lesen; zu spät kommen mit der immer gleichen Entschuldigung; auf den Maestro warten; ihn mit einer Rose auf dem Dirigierpult anhimmeln; im erwarteten Moment süße Überraschungen verteilen; am Geburtstagspullunder stricken. Der Maestro aber lockt seine Truppe mit der Aussicht auf einen TV-Auftritt und eine bezahlte Reise in die Karibik, um sie dann mit einer Abfolge von Demutsübungen zu drangsalieren. „Formen, kneten, auspressen wie eine Zitrone!“ CHORPROBE ist eine vergnüglich bissige Satire über einen Laienchor und ihren narzisstischen Chorleiter mit Star-Allüren, der seine „Sangesfreunde“ bis zur Selbstaufgabe unterdrückt. ›› www.goethes-postamd.de

Die Wanderausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“ zeigt den aktuellen Stand der Technik, das Potenzial und die universelle Einsetzbarkeit des Holzbaus. Demografischer Wandel, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Energiewende – das sind die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Wie wir diese Herausforderungen meistern werden, wird entscheidend für unsere künftige Lebensweise und Lebensqualität sein. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen fordern, dass wir bewusster und verantwortlicher mit unserer Umwelt umgehen. Diese Forderungen wirken sich auch auf das Bauwesen aus. Insbesondere im Hinblick auf die städtische Nachverdichtung werden nachhaltigere, klima- und ressourcenschonendere Bauweisen zur Gestaltung der Quartiere gefordert. ›› Vernissage der Ausstellung HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR am Dienstag, 26. April 2022 um 19 Uhr

28

April 2022

www.frizz-kassel.de

© Foto: Rolando Laube

HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR


Op, Pop, Top! Tapeten der 1970er Jahre

Foto: © Verband Deutsche Tapetenindustrie

Ob Abba, Frauenbewegung oder Flower-Power: Die 1970er Jahre waren ein äußerst bewegtes Jahrzehnt. Ausgelöst durch die Studentenrevolte im Jahr 1968 und unter dem Eindruck des Kalten Krieges brachten sie einschneidende politische, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen. Slogans wie „Atomkraft – nein danke!“, „Jute statt Plastik“ oder „Mein Bauch gehört mir“ gehören zu den 70ern wie die Pril-Blume oder die schrill-bunt gemusterten Tapeten. Mit der Sonderschau im Schloss Wilhelmshöhe lässt die MHK vom 8. April bis 25. September 2022 die 1970er Jahre rund um das Thema Tapete und Wohnkultur wieder aufleben. Lasst euch von frecher Tapetenwerbung und typischen Tapetenmustern der Zeit mitreißen, blickt in private Räume von Hessinnen und Hessen, taucht ein in typische Raumstimmungen der Zeit und genießt Kunstwände von Niki de Saint Phalle bis Jean Tinguely. ›› www.museum-kassel.de

Shadowman

Foto: © Kulturzentrum Schlachthof

Bevor es Banksy gab, gab es Richard Hambleton. Richard Hambleton war der „Shadowman“, das nächtliche Gespenst, welches zu Beginn der 1980er-Jahre Hunderte schwarze Schattenfiguren auf den Wänden von Lower Manhatten in New York anbrachte. Als Zeitgenosse von Keith Haring und Jean-Michel Basquiat gilt er als einer, wenn nicht gar als der Begründer der Street-ArtBewegung. Der Film „Shadowman“ zeigt das chaotische Leben eines lange übersehenen Street-Art-Künstlers anhand von seltenem Filmmaterial der Musik- und Kunstszene der 1980er Jahre und ist dabei auch ein Zeitdokument eines vergangenen, sich im Umbruch befindenden New Yorks. Englisch mit englischen Untertiteln, 82 Minuten. Donnerstag, den 7. April 2022 | 20:00 Uhr Kulturzentrum Schlachthof Kassel, Mombachstraße 12, 34127 Kassel AK: 8 € / VVK: 5 € ›› www.schlachthof-kassel.de

hr-Bigband & Roberto Fonseca Trio: Cuba 2.0

Foto: © Muro Malecón

Auf der musikalischen Landkarte ist das kleine Kuba vor allem eines: die Heimat des großen Buena Vista Social Club. Einen Pianisten wie Roberto Fonseca darauf zu reduzieren, wäre fatal. Dennoch – er hat sich als Nachfolger des legendären Rubén Gonzáles mit über 400 Konzerten weltweit seine Sporen als Pianist des ‚Clubs‘ verdient. Seitdem hat Fonseca für viele Stars der kubanischen Musik als Arrangeur, Produzent und Musiker gearbeitet. Als Jazzpianist ist er unterdessen zu einer eigenen Marke der kubanischen Musikszene aufgestiegen. Er verkörpert Kuba auf einer nächsten musikalischen Stufe, indem er nach neuen Klängen und Verbindungen zu anderen Musikstilen sucht. Fonseca, der von den ganz Großen gelernt hat, führt seinen Musikstil nun weltoffen, technisch präzise und mit sicherem Gespür für Melodien und Rhythmus weiter. ›› 29. April, 19.30 Uhr, Schauspielhaus © Foto: Staatstheater Kassel

Neues Festival: fast’n’d.ramadan Mit „fast’n’d.ramadan“ öffnet das Staatstheater Kassel seine Türen und lädt ein zum interkulturellen Austausch während des Fastenmonats Ramadan – jenseits von Religionen und Konfessionen. An sieben Abenden hintereinander trifft Theater auf religiöse Bräuche, immer so lange, bis die Sonne untergeht. Dabei treffen religiöser Brauch auf Lesungen, Performances und Vorträge. Los geht es jeden Abend um 19:30 Uhr, exakt bis zum Sonnenuntergang – und dann wird gemeinsam gegessen und es besteht die Gelegenheit, sich in Gesprächen auszutauschen. Für stillere Momente und Gebete wird ein Rückzugsort geschaffen. Vom 26. April bis 2. Mai 2022 jeweils ab 19.30 Uhr im Opernfoyer und im TiF – Theater im Fridericianum. Der Eintritt kostet pro Abend inklusive Essen 6,50 Euro, der Festivalpass für alle sieben Abende kostet 28 Euro. Die Tickets sind ab sofort an der Theaterkasse erhältlich unter (0561) 1094-222 und online: ›› www.staatstheater-kassel.de April 2022

29


Foto: © Mario Zgoll

© Foto: Thorsten Drumm

© Foto: Tine Acke

›› FRIZZ MUSIK

Imagine – eine Hommage an John Lennon FLIMMERKASTEN Ist es wirklich schon 40 Jahre her, dass John Lennon vor seinem Haus in New York erschossen wurde? Erinnerungen an einen einzigartigen Künstler, Songschreiber und Menschen. John Lennon war eine schillernde Persönlichkeit: Träumer, Rebell, Pop-Genie, Friedensaktivist und Familienvater. Er war kontrovers, direkt, ehrlich und unsicher, ein Liverpooler Junge der zum Sprachrohr für eine ganze Generation wurde. Wir wollen ihm diesen Abend widmen, ihn kennenlernen und natürlich seine größten Hits hören. „Imagine, Give Peace a Chance, Help, Woman, Power to the People, Nowhere Man, In My Life, Strawberry Fields Forever” u. v. m. Wiederaufnahme: 08.04.2022

Foto: © Canada Goose Store

Foto: © Shervin Lainez

Foto: © Lukas Georgi

Foto: © Bobby Sparks/privat

Foto: © Miki Anagrius

Foto: © Paolo Galletta

›› www.theaterimcentrum.de

Wenn David Hasselhoff mit seinen Baywatch-Girls die Friedrich-Ebert-Straße sichert, Sister Act das Haus rockt, Arielle plötzlich an Land geht oder John Travolta mit Uma Thurman auf einer 10 Meter langen, gold-schimmernden Bartheke tanzt, dann ist ganz sicher „Abendrot“. Ob Blockbuster, Liebeskomödie, Kinderfilm, Kultserie oder Filmklassiker – in der Show „FLIMMERKASTEN“ machen wir einen musikalischen Ausflug in die bunte Welt von Hollywood & Co! Termine: 25.04.2022 bis 27.04.2022 und 09.05.2022 bis 11.05.2022, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr (Ende der Show um 22:00 Uhr), Eintrittspreis: 22 Euro | Kartenvorverkauf: Täglich ab 17:00 Uhr in der Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Straße 47 in Kassel oder ›› www.barseibert.de.

13. Kasseler JazzFrühling Mit der diesjährigen 13. Ausgabe des Kasseler JazzFrühlings will Markus Knierim zusammen mit seinem Team ein Zeichen setzen und der pandemischen Ausnahmesituation der letzten zwei Jahre die Stirn bieten. Mehr noch, er möchten mit dem JazzFrühling ein Zeichen setzen, um Kulturschaffenden sowie Kulturliebhabern Mut zu machen und zu signalisieren, dass es nach Corona wieder weitergeht. Das Ziel ist es, gemeinsam Stück für Stück zur Normalität zurückzukehren und den vielen Seiten des Jazz wieder in der kulturellen Landschaft Kassels ein Zuhause zu bieten. Und vielseitig ist er, der Jazz! Ob der Hammond-Jazz eines Larry Goldings, die Soul-Jazz-Groove-Maschine Delvon Lamarr mit seinem Trio, die unglaublich ausgereiften Klänge des jungen, amerikanische Tastentalents Matthew Whitaker oder die nahöstlichen Einflüsse eines Adam Ben Ezra, ob von rhythmischer Komplexität und höchster Virtuosität geprägt, wie bei den

30

April 2022

drei Jazz-Veteranen Wesseltoft, Öström und Berglund in ihrer Formation Rymden, oder den kubanischen Wurzeln eines Ramón Valles entsprungen, beim diesjährigen JazzFrühling wird das Publikum eingeladen, Vertrautes zu genießen und Neues zu entdecken. Und auch für die Jazzfans von morgen ist etwas dabei, wenn der Trompeter Martin Auer und seine Formation zusammen mit Christian Brückner das Dschungelbuch von Rudyad Kippling zu einem musikalischen Abenteuer werden lassen oder Max Mutzke auf das hessische Landesjugendjazzorchester trifft. Ab dem 1. Mai wird der Kasseler JazzFrühling über sechs Wochen im Theaterstübchen, dem Atrium der Hauptstelle Volksbank Kassel Göttingen und dem Opernhaus des Staatstheaters besondere kulturelle Highlights in die Stadt Kassel bringen. Das Publikum ist eingeladen, diese Highlights als Statement zu erleben – ein Statement für die Unverzichtbarkeit der Kultur. ›› www.theaterstuebchen.de

h l m


© Foto: Tine Acke

Erst die Pause, dann das Konzert

Foto: © Bobby Sparks/privat

Pfingstsonntag, den 5. Juni startet der Kultursommer Nordhessen mit „Aufgespielt“, dem traditionellen Kleinkunstfest für die ganze Familie vor der grandiosen Rokoko-Kulisse von Schloss Wilhelmsthal. Bis zum 17. August bietet das Festival 75 Veranstaltungen an mehr als 50 Orten in der GrimmHeimat NordHessen. In idyllischen Dörfern, charmanten Fachwerkstädten oder romantischen Buchenwäldern wird des musikalisch, literarisch und unterhaltsam zugehen: Eingeladen sind Axel Prahl und sein Inselorchester, Gesine Cukrowski, das Landesjugendjazzorchester Hessen, das Händelfestspielorchester Halle, das Juilliard String Quartet, das Busch Trio, Martin Brambach, die DDC Breakdance Company und viele andere. Schwerpunkte sind u.a. die Reihen „Fritzlar vor dem Dom“, „Folk im Park“ das Figurentheaterfestival „Blickfang“, die „Wald- und die Klappstuhlkonzerte“, der „KinderKultursommer“ und die „SommerSinfonie“ mit internationalen jungen Orchestern, in diesem Jahr u.a. aus Uruguay und Deutschland. Das Ballhaus am Schloss Wilhelms-

höhe wird zum Schauplatz einer neuen Kammermusikreihe: „Ins Offene“, bringt die Ensembles führender Musikhochschulen und Ausbildungsinstitute zusammen. Die Teilnehmer dieses Kammermusikfests sind Interpreten der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, der Barenboim-SaidAkademie sowie das aus fünf verschiedenen Nationen bestehende Pacific Quintett. Von Kassel aus reisen die Musiker für weitere Konzerte ins mittelalterliche Kloster Germerode am Hohen Meißner, auf das Rittergut Völkershausen an der Werra und in die romantische Kurstadt Bad Wildungen. Neu in der Saison ist die Reihe „Lieblingslieder“, einem Wunschkonzert für alle Zuhörer und Mitsänger. Ob Gassenhauer, Evergreens, Volkslieder – jeder Gast ist eingeladen, den bunten Strauß an Lieblingsliedern zusammenzutragen und gemeinsam zu singen. Und so kann es sein, dass auf ein altes Volkslied direkt ein Rock- oder Poptitel folgt – das Publikum entscheidet immer wieder per Abstimmung, welcher Song als nächstes gesungen wird, Lagerfeuer und Flaschenbier inklusive. ›› www.kultursommer-nordhessen.de

Hochzeit in allen Farben hessisches landesmuseum mhk •

Gefördert im Programm:


›› FRIZZ BÜHNE © Foto: Cocomico Theater Hürth

Bühnenbildmodell La muette de Portici © Sebastian Hannak

SNEAK IN: FREITAG, 1. APRIL, 19 UHR | PREMIERE: SAMSTAG, 9. APRIL, 19:30 UHR, OPERNHAUS

La muette de Portici

Die stumme Fenella findet sich inmitten der Wirren der spanischen Besatzung Neapels im 17. Jahrhunderts wieder. Sie stellt Alphonse, Sohn des spanischen Vizekönigs, öffentlich als ihren Verführer bloß und flieht daraufhin zu ihrem Bruder Masaniello, dem Anführer der Rebellion gegen die Besatzungsmacht. In einem schier filmreifen Plot entspinnt sich ein fataler Bürgerkrieg, der im Ausbruch des Vesuvs mündet. Daniel Aubers „La muette de Portici“ begründete nicht nur die Monumentalgattung der Grand opéra mit, sondern soll außerdem 1830 die Revolution entfacht haben, die zur Gründung des belgischen Staates führte. Auch in Kassel ging die Bürgergarde zu Klängen der Ouvertüre auf die Straße. Den großen Tableaux, rasanten Chorszenen und dem revolutionären Geist spürt Regisseur Paul-Georg Dittrich nach, indem er das Publikum mitnimmt auf eine Zeitreise vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Grand opéra in fünf Akten von Daniel Auber, Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne ›› www.staatstheater-kassel.de

10.09.2022 | STADTHALLE HOFGEISMAR | EINLASS 14:00 UHR, BEGINN 15:00UHR

Familienmusical „Alles wie verhext!

Jeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“ Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates, bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schiefläuft? Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Hexenfeuer zur Walpurgisnacht wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma sogar dabei helfen, denn bei diesem Familien-Pop-Musical ist Mitmachen dringend erwünscht – gerne auch verkleidet. Kleine und große Hexen in Kostümen sind herzlich willkommen! Mitreißende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel „Hex hex!“ ›› Der Vorverkauf ist angelaufen. Tickets sind erhältlich über: Tourist-Information, Marktstr. 18, 34369 Hofgeismar 05671 999222 | CTS Eventim 01806 570000 und Reservix 01805 700 733

SIXTYFOUR

›› www.theaterimcentrum.de

Die beiden Vollblutmusiker des Rock-Acoustic-Duos „Sixtyfour“, Ulf Gottschalk und Harry Stingl, spielen ihr Programm zum ersten Mal im Theater im Centrum. Virtuoses Gitarrenspiel trifft exzellenten Gesang und kramt all die Songs raus, die sich anfühlen, „als würde die Zeit stillstehen …“ Special guests an beiden Abenden sind Kim Herrmann (Gesang) und Stefan Metz (Saxophon). Songs: Stevie Wonder, Sting, Peter Gabriel, Supertramp, Deep Purple, Ed Sheeran, Jethro Tull u. v. m. Spieldauer: 115 Min mit Pause Karten: 18 Euro Tickets: 0561-7018722

32

April 2022

Foto: © Peter Schedding

Foto: © Sixtyfour-music

01. + 02.04., 19:30 UHR, TIC

13.04., 19:30 UHR, BAC-THEATER, BAD AROLSEN

Eine Frau mit berauschenden Talenten ›› www.bac-theater.de

„Ich frag mich, was aus mir noch werden soll“, sagt Patience an einem Tag beiläufig zu ihrem Chef und Gelegenheitspartner Philippe. Patience Portefeux, Mutter von erwachsenen Töchtern und Tochter einer älteren Dame im Pflegeheim, ist Übersetzerin und arbeitet seit Jahren als Dolmetscherin für die Polizei. Dort transkribiert und übersetzt sie auch abgehörte Telefonate von Drogenkartellen aus dem Arabischen ins Französische. Trotzdem reicht das Geld nicht, um die Steuerschulden ihres verstorbenen Mannes, die Miete und die Kosten für das Altersheim zu bezahlen.

27. + 28.04., 19:30 UHR, TIC

PREMIERE: 30.04., 15 UHR, TIF

›› www.theaterimcentrum.de

›› www.staatstheater-kassel.de

Nach ihrem erfolgreichen Comedyprogramm „Innen 20, außen ranzig“ wäre der logische Titel fürs neue Programm „Innen kauzig, aupen plautzig“ gewesen. Doch Fischer & Jung sind entrückt. Die Krise hat die beiden Komiker verändert. Und so müssen sie sich in diesem Programm mit Wortwitz und Situationskomik auf die Suche nach Lösungen für Probleme begeben, die es gar nicht gibt. Auf ihrer verzweifelten Suche nach Antworten gehen die beiden sich zu allem Überfluss dann noch gehörig auf den Sack. Da lebt man freier in Nordkorea als unter der ständigen Beobachtung des Bühnenkollegen.

Im Land der großen Wörterfabrik ist Sprechen teuer, denn Worte kosten Geld. Paul kann sich die Worte, die er eigentlich so dringend bräuchte, um Marie zu sagen, wie gerne er sie hat, nicht leisten. Doch an manchen ganz besonderen Tagen fliegen die Worte durch die Luft. Mit etwas Geschick kann man sie dann fangen. Bekommt Paul so doch noch seine Chance auf ein Gespräch mit Marie? Die Inszenierung lädt alle Zuschauer:innen auf eine musikalische Expedition ein, die von Gesang und Musik getragen wird. Hier bekommt das gesprochene Wort eine ganz besondere, fast magische Bedeutung.

FISCHER & JUNG

www.frizz-kassel.de

Die große Wörterfabrik



›› FRIZZ BÜHNE © Foto: Thomas Müller

© Foto: Marina Sgamato

19.4.| 19:45 UHR | DEUTSCHES THEATER GÖTTINGEN

9.4. | 20:15 UHR | TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM

Nichts. Was im Leben wichtig ist

Mit: Rosario Giuliani (Altsaxophon), Pietro Lussu (Piano) Er gilt als einer der heißesten Altsaxofonisten der europäischen Szene: Rosario Giuliani. Anlässlich des 100. Geburtstages von Jazzlegende Charlie Parker hat der Römer zusammen mit dem Pianisten Pietro Lussu sein Programm „Tribute to Bird“ vorgestellt: eine musikalische Verbeugung vor Parker, dem die Jazzwelt so viel zu verdanken hat. In Kassel wurde Giuliani durch das Quartett des berühmten italienischen Pianisten Enrico Pieranunzi „eingeführt“. Unvergessen auch deren Duo-Konzert „Play Monk“ beim Jazzfest im Schauspielhaus. Lussu spielt mit den Jazzgrößen seines Landes wie Paolo Fresu … Auch durch das jahrelange gemeinsame Spiel im Giuliani Quartett ist das Duo bestens eingespielt. Präsentiert vom Förderverein Kasseler Jazzmusik e. V.

„Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun“, ruft Pierre Anthon und verlässt die Klasse. Seine Mitschüler*innen sind verwirrt. Wenn Pierre Anthon recht hat, warum gehen sie dann jeden Tag zur Schule? Hat dann auch die erste Liebe keine Bedeutung? Was ist mit ihren Wünschen und Hoffnungen für die Zukunft? Es muss doch etwas geben, das im Leben wichtig ist! Und so macht sich die gesamte Klasse auf die Suche nach der Bedeutung. In einem alten Sägewerk sammeln sie all die Dinge, die ihnen lieb und teuer sind. Doch die Opfer, die sie einander für den Berg aus Bedeutung abverlangen, werden schon bald immer größer und schmerzhafter – bis es schließlich keineswegs mehr nur um materielle Gegenstände geht. Als schließlich Särge ausgegraben, Tiere geopfert und Finger abgehackt werden, gerät die Suche mehr und mehr außer Kontrolle. Regie Ruth Messing | Bühne Johannes Frei | Kostüme Franziska Smolarek Musik Fabian Kuss | Dramaturgie Mona Rieken

Jazz im TiF: Tribute to Bird

›› Samstag, 9. April, 20.15 Uhr, TiF – Theater im Fridericianum, Eintritt: 20 Euro/erm. u. Mitgl. FKJ: 17 Euro

›› www.dt-goettingen.de

Schüler/Studierende: 10 Euro (nur last minute AK) | www.staatstheater-kassel.de

In QualityLand läuft alles rund: Es herrscht stets bestes Wetter, privates und berufliches Leben sind durch Algorithmen vollständig optimiert und dank der Einteilung in ein Levelsystem von 1 bis 100 ist man sich des eigenen Platzes in der Gesellschaft immer bewusst. Doch als der Maschinenverschrotter Peter Arbeitloser ungefragt einen pinken Delfinvibrator zugeschickt bekommt, offenbaren sich Fehler im System. Vom Erfinder der KänguruChroniken Marc-Uwe Kling kommt ein dystopischer Reiseführer durch eine digitalisierte Welt in gar nicht allzu ferner Zukunft.

34

April 2022

Foto: © Christoph Hirse

›› www.junges-theater.de

7.4. | 20:00 UHR | FRANZ ULRICH

Foto: © Thomas Klose

QualityLand

Foto: © Sandro Šutalo

Foto: © Dorothea Heise

6. + 21.4. | JUNGES THEATER GÖTTINGEN

29.4. | 20:00 | KULTURHALLE NIEDERVELLMAR

Tausend deutsche Diskotheken (UA)

TOBIAS MANN: MANN GEGEN MANN

›› www.staatstheater-kassel.de

›› www.piazza-vellmar.de

Das Staatstheater Kassel geht aus! In 18 Teilen erzählen die Ensemblemitglieder des Schauspiels in verschiedenen Bars, Clubs und Kneipen der Stadt die Suche des Privatdetektivs Frankie nach dem Madonna-Song „White Heat“. Donnerstag, 7. April, 20 Uhr, Franz Ulrich (Franz-Ulrich-Str. 19, 34117 Kassel). Folge 12: Frankie bespricht sich mit Jens Wetterstein im Zoo, mit Sandro Šutalo, Regie: Lina Gasenzer,Ausstattung: Kuang-Jung Lai. Die Serie in Bars, Clubs und Kneipen der Stadt nach dem Roman von Michel Decar.

Tobias Mann, seines Zeichens Satiriker und Musiker, stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner und – Überraschung – es ist Tobias Mann selbst. Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Jedes Selbstgespräch eskaliert und mündet in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wird. Schlimm für ihn, aber gut für sein Publikum.

www.frizz-kassel.de

30.4. | 20:00 UHR | BÜRGERHAUS WEST

Chill mal

›› www.piazza-vellmar.de

Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät? Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig – und Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Man muss lernen loszulassen! Am liebsten wohl die Kreditkarte. Es hormoniert prächtig, aber chillt mal Eltern, Matthias Jung kommt zur Hilfe! Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Nah an den Eltern! Nah am Alltag! Nah an der Pubertät!


›› FRIZZ KUNST

Egungun von Olayanju Dada Olayanju Dada wurde 1969 in Nigeria geboren und lebt und arbeitet seit 2012 in Deutschland. Olayanju Dada sagt von sich selbst, dass er stark von traditionellen Einflüssen aus seiner Heimat Nigeria geprägt ist. In seinen Werken lässt er sich von zwei nigerianischen Schriftstellern inspirieren: von D. O. Fagunwa, der 1903 in Nigeria geboren wurde und dessen Roman „Der Wald der tausend Dämonen“ als das erste große Werk in Yuroba und als einer der ersten Romane in einer afrikanischen Sprache gilt, und von Ben Okri, dem Autor von „Die verhungerte Straße“. Bei den Yoruba in Nigeria wird der Begriff Maskerade verwendet, um die Verehrung der Ahnen im weltlichen Kontext zu bezeichnen. In diesem Zusammenhang ist das MaskeradeObjekt eine physische Karikatur, die entsprechend ihrer Funktion als Gefäß der Ahnengeister dient mit allen möglichen traditionellen medizinischen Paraphänomenen und symbolischen Objekten, einschließlich Tierfiguren. Die Galerie Dynamique zeigt aktuell die Ausstellung „Egungun“ von Olayanju Dada. ›› www.dynamique-galeriesalon.de

Die Kunst Südafrikas unterliegt in den letzten Jahrzehnten – bedingt durch den Übergang von einem autoritären Apartheids-Regime zu einer 1994 gewählten Demokratie – einem starken Wandel. Die Ausstellung im Kunsthaus gibt mit Werken von Santu Mofokeng, William Kentridge sowie von Banele Khoza aufschlussreiche Einblicke in die unterschiedlichen Facetten aktueller südafrikanischer Kunst. Die FotoFactory.Lagos bietet ein umfangreiches Begleitprogramm, um junge nigerianische Fotografie zu fördern, veranstaltet Fotoworkshops, gibt Publikationen heraus, organisiert Ausstellungen und fördert afrikanische Fotografie international. Das Programm setzt sich auch für den Aufbau von Archiven und Forschungseinrichtungen in Nigeria ein, um wichtige Beispiele nigerianischer Fotografie zu bewahren und damit wichtige Stätten des kulturellen Erbes zu dokumentieren. ›› www.kunsthaus-goettingen.de Foto: © Hütt-Brauerei

Hütt Kulturfenster: Polaar

Die documenta-Stadt Kassel bietet neben der weltweit bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst noch viel mehr: Unsere Region Nordhessen besitzt eine weltweit einzigartige, sehr dichte und hochqualifizierte Kunst- und Kulturlandschaft. Das Kultur-Fenster möchte die regionale Kulturarbeit unterstützen und fördern, um die Vielfalt und Lebendigkeit der nordhessische Kunstszene zu sichern, um kreative Potenziale freizusetzen. Den Künstlern fehlt oft die Möglichkeit, ihre Werke zu zeigen oder ein breites Publikum zu erreichen. Hier hilft das Kultur-Fenster unter dem Motto „Wir machen unsere junge Kunst sichtbar“. Künstler brauchen außerdem einen Ausstellungsort, wo sie sich eine Zeit lang austauschen und inspirieren lassen können. Die Künstler untereinander können sich dank dem „Hütt Kultur-Fenster“ noch stärker vernetzten. Das „Hütt Kulturfenster“ wird von der Hütt-Brauerei finanziert und betrieben. Die Künstler haben die Möglichkeit, ihre Werke kostenfrei auszustellen und zu verkaufen (ohne Provision). Bewerbungen an: di-carlo@huett.de. Die Ausstellungszeit beläuft sich meist auf einen bis zwei Monate pro Künstler oder Kollektiv. Aktuell ist der Künstler „Polaar“ mit seinen Bildern im Schaufenster vertreten. (Text: Sonja Rossettini)

KONZERT - SIXTYFOUR FR 01.04. 19:30 SA 02.04. 19:30

Bild: © Banele Khoza

Aus Südafrika

APRIL 2022

IMAGINE | MUSIK UND ERINNERUNGEN AN JOHN LENNON FR 08.04. 19:30 SA 09.04. 19:30 SO 10.04. 18:00 SA 16.04. 19:30 SO 17.04. 18:00 MO 18.04. 18:00 FR 22.04. 19:30 SA 23.04. 19:30 SO 24.04. 18:00 FR 29.04. 19:30 SA 30.04. 19:30

GASTSPIEL – ZWEI DOOFE, KEIN GEDANKE MI 27.04. 19:30 DO 28.04. 19:30 Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 Uhr Do. 15-18:00 Uhr www.theaterimcentrum.de

TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel


›› FRIZZ FILM

Redaktion: Uwe Bettenbühl

KINOSHORTS Jacques Audiard

Wo in Paris die Sonne aufgeht Start: 7.4. (106 Min.) Paris, die Stadt der Liebe, unter anderem. Amourös geht es zu zwischen Émilie (Lucie Zhang) und dem Lehrer Camille (Makita Samba). Derweil Camille nur auf den Sex aus ist, lodert in Émilie weitaus mehr, während Camille bald ein Auge auf Nora (Noémie Merlant) wirft, die wiederum das Ziel hat, eine populäre Social Media Ikone namens Amber Sweet (Jehnny Beth) ausfindig zu machen. Liebeskapriolen junger Menschen im Paris der Gegenwart, ganz in hypnotischem Schwarzweiß gedreht. ›› Frankreich 2021, mit Lucie Zhang, Makita Samba, Noémie Merlant, Jehnny Beth

Sönke Wortmann

Eingeschlossene Gesellschaft

ESKIL VOGT

The Innocents ›› Start: 14.4. (117 Min.) Norwegen 2021, mit Rakel Lenora Fløttum, Alva Brynsmo Ramstad, Sam Ashraf, Mina Yasmin Bremseth Asheim, Ellen Dorrit Petersen, Morten Svartveit

nnnnn In einer Hochhaussiedlung geschehen merkwürdige Dinge. Die Erwachsenen schöpfen zunächst keinen Verdacht, es sind vor allem Kinder, die sich mysteriös verhalten und dabei Übersinnliches produzieren. Die kleine Ida (Rakel Lenora Fløttum), die mit ihrer Familie eben erst zugezogen ist, zeigt sich von den Fähigkeiten des Nachbarsjungen Ben (Sam Ashraf), Gegenstände allein per Gedanke zu bewegen, zunächst begeistert. Nach dem gewaltsamen Tod eines Jungen, von dem sich Ben schikaniert fühlte, wird die Lage ernst. Inzwischen haben auch Ida und ihre autistische Schwester Anna paranormale Fähigkeiten entwickelt, derweil sich mit dem Mädchen Aisha ein weiteres Kind der Siedlung mit telepathischen Fähigkeiten identifiziert. Mit vereinten Kräften gilt es, den mörderischen Absichten Bens Einhalt zu gebieten. Eskil Vogts verstörender Horrorfilm „The Innocents” spielt mit der unbedachten Grausamkeit von Kindern. Mit stilsicherem Rhythmus steigert der Film eine Spannung, die in dem Genre ebenso selten zu beobachten ist wie eine unter die Haut gehende Performance der vier jungen Stars, die beinahe gnadenlos über sich hinaus wachsen. Uwe Bettenbühl

Start: 14.4. (101 Min.) Kurz vor Schulschluss unterbricht Manfred (Thorsten Merten) in einem Gymnasium eine Versammlung von Lehrer*innen, fordert von ihnen, unter Androhung von Waffengewalt, seinem Sohn Fabian die Noten zu verbessern, damit er zum Abitur zugelassen wird. Die Situation gerät zunehmend außer Kontrolle, auch weil die nun folgenden hitzigen Diskussionen Peinlichkeiten offenbaren, die das ganze Bildungssystem zu blamieren drohen. Satire, die auf dem Hörspiel von Jan Weiler basiert. ›› Deutschland 2022, mit Thorsten Merten, Florian David Fitz, Anke Engelke, Nilam Farooq

Aaron & Adam Nee

The Lost City Das Geheimnis der verlorenen Stadt Start: 21.4. (112 Min.) Die Abenteuerromane von Loretta Sage (Sandra Bullock) sind ein voller Erfolg. Nicht zuletzt auch wegen ihres CoverBoys Alan (Channing Tatum), der für den Romanhelden Dash sein gutes Aussehen hergibt. Abigail Fairfax (Daniel Radcliffe), ein exzentrischer Milliardär, entführt Loretta kurzerhand, um mit ihr in den Tiefen des Dschungels eine geheimnisvolle Stadt ausfindig zu machen, die die Autorin in ihrem neuesten Buch skizziert. Erweist sich Alan alias Dash als Retter in der Not? ›› USA 2022, mit Sandra Bullock, Channing Tatum, Daniel Radcliffe, Patti Harrison, Oscar Nuñez

Simon Curtis

Downton Abbey II: Eine neue Ära

SEAN BAKER

Red Rocket ›› Start: 14.4. (128 Min.) USA 2021, mit Simon Rex, Bree Elrod, Suzanna Son, Brenda Deiss, Judy Hill, Brittney Rodriguez, Ethan Darbone

nnnnn Dem Erfolg als Pornodarsteller folgt irgendwann immer der tiefe Fall. Auch Mikey (Simon Rex) bleibt davon nicht verschont. Mit dem Ende seiner Sexfilmkarriere in Kalifornien treibt es ihn, völlig mittellos, zurück in seine texanische Heimat. Lexi (Bree Elrod), seine Frau, die er jahrelang nicht gesehen hat, ist alles andere als begeistert, lässt ihn nur widerwillig in ihr bescheidenes Heim. Niemand ist von dem Plagegeist Mikey wirklich angetan, nur die minderjährige Donut-Verkäuferin Strawberry (Suzanna Son) scheint Gefallen an ihm zu finden. Eine stürmische Liaison zwischen den beiden sorgt für Komplikationen und neue Entscheidungen… Wenn der Titel eines Films einen erigierten Hundepenis assoziiert, dann hat das seinen Grund. Immerhin lässt der äußerst selbstsicher agierende Mikey in „Red Rocket” seinen Trieben und Gelüsten permanent freien Lauf, während man ihn allerorts wie einen Straßenköter behandelt. Nach Filmen wie „Tangerine” und „The Florida Project” seziert Sean Baker einmal mehr das Leben von Menschen, die sich in der amerikanischen Peripherie am Rande der Armut bewegen und nur mit Träumen und Hoffnungen sich eine kleine heile Welt sichern, die sie vor der Kapitulation bewahrt. Uwe Bettenbühl

OLIVER RIHS

Bis wir tot sind oder frei ›› Start: 31.3. (119 Min.) Schweiz/Deutschland 2020, mit Marie Leuenberger, Joel Basman, Jella Haase, Anatole Taubman, Bibiana Beglau, Pascal Ulli, Philippe Graber

Start: 28.4. (121 Min.) Wiedersehen mit dem piekfeinen Adel rund um den Earl of Grantham (Hugh Bonneville): Wir schreiben das Jahr 1928, und Hollywood-Star Myrna Dalgleish (Laura Haddock) reist mit einer riesigen Filmcrew auf Downton Abbey an, um hier ihren ersten Tonfilm zu drehen. Während das opulente Anwesen unter dem Chaos der Dreharbeiten zu versinken droht, eilen der Earl, Lady Violet (Maggie Smith) und Gefolge an die Côte d’Azur, wo Violet von einem rätselhaften Verehrer eine schicke Villa geerbt hat… ›› England/USA 2022, mit Hugh Bonneville, Samantha Bond, Laura Carmichael, Jim Carter

4 36 30

Oktober 2022 2016 April 2022

nnnnn In den frühen 1980er-Jahren sehnt die linksliberale Szene auch in der erzkonservativen Schweiz gesellschaftliche Umbrüche herbei. Man liefert sich Straßenschlachten mit der Polizei – und die idealistisch veranlagte Zürcher Anwältin Barbara Hug (Marie Leuenberger) steht denen bei, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Grundsätzlich ist ihr ei-

ne Rebellin wie die deutsche Punkerin Heike (Jella Haase) als Mandantin lieber, aber Hug mag auch nicht nein sagen, als ihr der gerade mal wieder aus der Haft ausgebrochene Industriellen-Sohn und Berufskriminelle Walter Stürm (Joel Basman) seine Strafakte in die Hand drückt. Den Dokumenten lassen sich Hinweise über die unhaltbaren Zustände in Schweizer Haftanstalten entnehmen. Und obwohl sich der einzig auf den eigenen Vorteil bedachte Stürm unpolitisch gibt, nimmt er umgehend sowohl Punkerin Heike als auch seine Fluchthilfe leistende Anwältin für sich ein.

www.frizz-kassel.de frizz-frankfurt.de

Oliver Rihs („Schwarze Schafe“) arbeitet wahre Begebenheiten rund um den Ausbrecherkönig Walter Stürm und die Szene-Anwältin Barbara Hug in eine Doppel-Biografie ein, die er zum stellenweise arg geglätteten Dreiecks-Techtelmechtel ausweitet. Das Schauspielerensemble überspielt derlei dramaturgische Schwachpunkte, legt uns das Ergebnis ans Herz. Horst E. Wegener


musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials

FRIZZ Terminkalender ››

TE S E T B E I L E EUROPFAESRDB ESHOW P K! C Ü R U Z T IS

29.04. - 01.05.2022 Göttingen LOKHALLE

Ein Herz für

www.cavalluna.com


›› FRIZZ KALENDER

1.

Freitag BÜHNE

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, „Lars Redlich“ Lars But Not Least!, 20:00

Kassel

Dock 4, TAF – Theater am Fluss spielt „KOKORO“, 20:00 Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, Cabaret an der Schaubude Kassel, 19:00

Vellmar

Kulturhalle Niedervellmar, Alte Mädchen – „MACHT“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 9:30“Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 11:00

KONZERTE

Bad Hersfeld

Stadtkirche Bad Hersfeld, „Passion-ganz-nah“ : Uraufführung „stabat mater“, 19:30

Bad Sooden-Allendorf

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 19:45“Der Hund muss raus“ Premiere, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel

Komödie, „Nackte Tatsachen“ – Premiere, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die gute Erde“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Fliegen lernen“ für alle ab 12 Jahren, 16:00, Spätschicht: Tombola. Ein Spiel – und Liederabend durch Italien, 23:00 Theater im Centrum, „Sixtyfour“, 19:30

FILM

Kassel

Film-Shop, „Blut an den Lippen“, 21:00

2.

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Weltklassik am Klavier „Regina Chernychko“, 19:00

Samstag

Gudensberg

BÜHNE

Bürgerhaus Gudensberg, Open Stage – Benefizkonzert für die Ukraine, 19:30

Göttingen

Lokhalle GÖ, „Göttinger Symphonieorchester“, 19:45

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), LOS PORTENOS – Musik aus Argentinien und Südamerika, 18:30, LOS PORTENOS – Musik aus Argentinien und Südamerika, 20:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Klaus der Geiger & Marius Peters – Erde, wir sind Deine Kinder, 20:00 Theaterstübchen, „Albert Lee & Band“, 20:00

PARTY

Bebra

Lokschuppen Bebra, House vs. Black DJ Party, 21:00

Kassel

Club 22, „Maurice Fehr“, 22:00 Goldgrube, Select Party #68, 22:00 Graf Karl, Darkness x Graf Karl, 23:00 Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 22:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Karlskirche, Ökumenisches Friedensgebet, 17:30 Kassel Innenstadt, Casseler Frühlings-Freyheit – Mittelalter Spektakel, 11:00“Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00

38

Kulturzentrum Schlachthof, Welcome-Café für Geflüchtete aus der Ukraine, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30 Sandershaus, Reparier Café, 16:00

April 2022

Berkatal

Kneipe Öx in Berkatal, Katrin Geelvink: Träum weiter…!, 20:30

Kassel

Dock 4, TAF – Theater am Fluss spielt „KOKORO“, 20:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), „Lass mal laufen“ 42,195 min. sind nicht genug, 20:00 Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, Cabaret an der Schaubude Kassel, 19:00

FAMILIE

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 15:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf

St.Crucis-Kirche, Johann Sebastian Bach „Johannes-Passion“, 17:00

Göttingen

Musa GÖ, „Waving The Guns“ live, 20:00

Kassel

Frau Tanz, Sequenz meets Experience, 22:00 Goldgrube, „Screamer“; Futureshock, 20:00 Sandershaus, „Sunny Blue Sky!, 19:30 Theaterstübchen, „Matt Bianco“, 19:30

PARTY

Kassel

Club 22, DJ Asap & DJ 42deluxe, 22:00 Gleis 1, Die 90er-Party im Gleis 1 in Kassel, 21:00

Goldgrube, Take Me Out Kassel – Indie-Rock aus der Goldenen Zeit (2000-2010), 23:00 Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 22:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene (2 G plus), 21:00 York, DJ MASE & DJ SIXEN & DJ JAY FREEZ, 22:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Karlsaue Kassel, „Aueperlen: WArum verbieten wir alles? Die Parkordnung“, 15:00 Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Kassel Innenstadt, Casseler Frühlings-Freyheit – Mittelalter Spektakel, 11:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Die dunklere Seite der Stadt – Abendrundgang für „Jedermann“, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Untertan“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel

Komödie, „Nackte Tatsachen“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Grimm. Ein deutsches Märchen“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „mädchentreu“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, Tanz Uraufführung „Janus“, 19:30 Theater im Centrum, „Sixtyfour“, 19:30

FILM

Kassel

Film-Shop, „Caprona – das vergessene Land“, 21:00

3.

Sonntag BÜHNE

Kassel

Dock 4, TAF – Theater am Fluss spielt „KOKORO“, 17:00 Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, Cabaret an der Schaubude Kassel, 16:00

FAMILIE

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete, 15:00

Kassel

GrimmWelt, Grimms Märchenstunde „HANS IM GLÜCK“, 11:30

KONZERTE

Kassel

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Rhytm and Melodies“, 17:00 Theaterstübchen, „The Cookers“, 20:00

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Tanztee mit Live-Musik der Band „Sound-Express“, 15:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Insel Siebenbergen, „Frühlingserwachen in der Vogelwelt“, 10:00 Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Kassel Innenstadt, Casseler Frühlings-Freyheit – Mittelalter Spektakel, 11:00 Museum für Sepulkralkultur, Führung und Gespräch Bestattung nach Suizid im Begleitprogramm von Suizid – Let‘s talk about it, 14:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Stadtmuseum, Spaziergang: Kassel zur Zeit der ersten documenta – Stadtplanung und Stadtbild der Nachkriegszeit, 15:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Untertan“, 15:00

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 16:00 Staatstheater Kassel : tif, „Stilte / Silence / Stille; Sadim“ 2 Tanz-Uraufführungen, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Die Dreigroschenoper“, 19:30

4.

Montag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Magic Monday, 19:30

KONZERTE

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

LESUNGEN

Kassel

Theaterstübchen, Ein befreites Menschsein: Erich Mühsam, 20:00

SONSTIGES

Kassel

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30

Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 11:00

5.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), MELANIE GERLANDS Comedy Night Club, 20:00

KONZERTE

Kassel

Goldgrube, „EYEHATEGOD“; „SVETLANAS“, 20:00 Theaterstübchen, „Duo Abend“ Drei mal Zwei, 19:30

SONSTIGES

Kassel

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Kulturzentrum Schlachthof, Welcome-Café für Geflüchtete aus der Ukraine, 10:00“Mapping Utopia – Workshop (0, G)“, 20:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30 ev. Forum, „Das hätte sich Kaiserin Auguste Viktoria nicht träumen lassen. Die Evangelische Frauenhilfe in Deutschland“, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „wagner – der ring des nibelungen“, 19:45

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – Mainz II, 19:00 Cineplex Capitol Kassel, Best of Cinema: „Grüne Tomaten“, 20:00

6.

Mittwoch BÜHNE

Kassel

Theaterstübchen, „Schwester Lilli“ Lachen auf Rezept, 20:00

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 21:00

SONSTIGES

Kassel

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 GrimmWelt, Grimms Gerüchteküche: LIEBES LOTTCHEN!, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Es war einmal..... Schritt für Schritt, 18:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30 Rondell Kassel, „200 Jahre Bildungsgeschichte in Kassel“ – Ein Stadtspaziergang mit Klaus Wölbling, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Hund muss raus“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „QualityLand“ szenische Lesung mit Musik, 20:00 Kunsthaus Göttingen, „Ein Bericht für eine Akademie“, 18:30

7.

Donnerstag BÜHNE

Göttingen

Musa GÖ, „Moritz Neumeier“, 20:00

Kassel

Franz Ulrich, Tausend deutsche Diskotheken. Folge 12, 20:00 Komödie, „Andreas Weber“ Single Dad, 20:00 Theaterstübchen, „Schwester Lilli“ Lachen auf Rezept, 20:00

FAMILIE

Kassel

Hüpfburgen-Spaß-Park, Hüpfburg Spaß wieder in der Stadt bis 23.10.2022, 11:00

KONZERTE

Göttingen

Lokhalle GÖ, „Göttinger Symphonieorchester“, 19:45

Kassel

Aula der Heinrich-SchützSchule, Liederabend „Die schöne Müllerin“, 19:30 Goldgrube, „Solothus“; Temple Of Void“, 20:00 Martinskirche, Violine solo – Caroline Widmann, 19:00

Weimar

Rinklin Gartenwelt, „Clap.Ton“, 19:00

LESUNGEN

Immenhausen

Andrea Frömming, 1. Wohnzimmerlesung, 18:00


Für den Menschen

P HYS I OTH E R A P I E IM E L I SA B E TH - K R A N K E N H AU S

Wir bieten unter anderem an: • • • • •

Krankengymnastik Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Bobath für Erwachsene Beckenbodengymnastik

Weitere Infos finden Sie auf unserer Website. Rufen Sie uns auch gerne an – wir überlegen zusammen, wie wir Ihnen am besten helfen können. Kontakt:

Vergünstigtes Parken für Patienten in unserer Tiefgarage

Elisabeth-Krankenhaus Kassel Weinbergstr. 7 | 34117 Kassel 0561 7201 – 218 physio.kassel@ekh-ks.de www.elisabeth-krankenhaus-kassel.de

Das Elisabeth-Krankenhaus Kassel gehört zum Elisabeth Vinzenz Verbund.


›› FRIZZ KALENDER

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Selbst wenig gearbeitet, viel bei Brecht gewesen., 19:30

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

GLEIS 1, „Lennard Rosar“, 20:00 Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, Cabaret an der Schaubude Kassel, 19:00

KONZERTE

Bad Hersfeld

Stadtkirche Bad Hersfeld, „Passion-ganz-nah“ : Joh.S.Bach: Tilge, Höchster, meine Sünden, 19:30

Kassel

Kassel

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Hess. Landesmuseum, Am Ende des Regenbogens: Der keltische Münzschatz aus Mardorf, 18:00 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Alles muss glänzen“, 19:45“Was das Nashorn sah, als es über die andere Seite des Zauns schaute“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Fäulein Julie“ Trauerspiel, 20:00

SPORT

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, „European Ocean Film Tour“, 19:30 Kulturzentrum Schlachthof, „Shadowman“, 20:00 Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen – Frisch Auf! Göppingen, 19:05

8.

Freitag BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, „Moritz Neumeier“ AM ENDE IS EH EGAL, 20:00

Göttingen

Lokhalle GÖ, Heinz-Erhardt-Projekt 2022 „Augen auf und durch“ mit NDR Bigband & Gästen, 20:00

Goldgrube, „Melting Palms „, 20:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Jam Jam April April-Session|Luck Luck 35, 20:00 Sandershaus, „DUO COULON-AZAN“, 20:00 Theaterstübchen, „Tokunbo“, 20:00

PARTY

Kassel

Club 22, DJ Julez, 22:00 Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 22:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Karlskirche, Ökumenisches Friedensgebet, 17:30 Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Didgeridoo-Workshop, 17:00, Trommelworkshop, 19:00 Kulturzentrum Schlachthof, Welcome-Café für Geflüchtete aus der Ukraine, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Hiob“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Fäulein Julie“ Trauerspiel, 20:00

Kassel

Komödie, „Nackte Tatsachen“, 20:00

LASS MAL LAUFEN

BÜHNE 2.4. | 19:30 Uhr

40

April 2022

›› Goethes PostamD Was passiert, wenn VIER Impro-Gruppen ohne Zeitlimit aufeinander treffen? Dieser Frage gehen wir beim 1. Kasseler Impro-Marathon nach. Am 2. April werden SpielerInnen von ImproKS, Kasseler Feinripp, Die Improläner und Improsant (Göttingen ) auf der Bühne improvisieren was das Zeug hält. Das Publikum bestimmt, wo es lang geht. Jede Szene entsteht aus der Lust, Geschichten zu erzählen-mal kämpferisch, mal schnell, mal chillig, mal laut, mal leise aber immer fair. Impro satt und Open end! www.Goethes-postamd.de

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 18:00 Staatstheater Kassel : tif, „Ein Mann der Kunst“ Premiere, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, Tanz Uraufführung „Janus“, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

FILM

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, scheunenKino – Der besondere Filmabend, 20:00

Kassel

Film-Shop, „The Legend Of The Stardust Brothers“, 21:00

9.

Samstag BÜHNE

Kassel

Dock 4, „What happened in the meanwhile“ Performance, 20:00 Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, Cabaret an der Schaubude Kassel, 19:00 Stadthalle Kassel, Simply The Best – Die Tina Turner Story, 20:00

Sandershaus, „MIGHT & Kataton „, 20:00 Staatstheater Kassel : tif, Jazz im tif „Duo Rosario Giuliani-Pietro LussuTribut to Bird“, 20:15

PARTY

Kassel

Club 22, DJ RENE M BIELER & DJ JULEZ, 22:00 Gleis 1, Die Ü30-Party im Gleis 1 in Kassel, 21:00 Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 22:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene (2 G plus), 21:00 York, DJ MERTO / planet radio & DJ JAY FREEZ, 22:00

SONSTIGES

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark. GPS Tour ab 10 Jahren, 14:00, Bergparkperlen „Das Dorf Mulang“ Parkführung, 15:00 Besucherzentrum Herkules, Bergpark kulinarisch. Parkführung, 11:15 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 GrimmWelt, Rundgang »Die

THEATER

Kassel

Hess. Landesmuseum, Alles alt und staubig. Auf Entdeckungstour durchs Museum, 11:00 Stadtmuseum, Was Kinder entdecken und für sich selbst verstehen – Mitmachangebot für Kinder in der Jubiläums-Ausstellung „Wunderkammer modern“, 11:00

KONZERTE

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, „Türzueszieht“, 20:00

Kassel

Goldgrube, „Indecent Behavior“, 19:00, RANTANPLAN – „25 Jahre Drauf Geschissen Tour“, 20:30 Kulturinitiative Harleshausen e.V., „Harvest Moon Duo“ – Favorite Songs, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, KID BE KID“ Lovely Genders, 20:00 Martinskirche, Passionskonzert, 19:00

KUNST

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Göttinger Elch 2021/2022, 19:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Danke für das Geräusch“. Ein Heinz-Erhardt-Abend, 20:00

Kassel

Komödie, „Nackte Tatsachen“, 17:00“Nackte Tatsachen“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Grimm. Ein deutsches Märchen“, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „La muette de Portici“ Premiere, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

FILM

Kassel

Film-Shop, „Blacula“, 21:00

10. Sonntag

BÜHNE

Göttingen

Musa GÖ, 15 Jahre Improsant“ Jubiläumsshow, 20:00

FAMILIE GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Trendelburg

Wasserschloss Wülmersen, Pflanzenflohmarkt, 9:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, „Philipp Weber“ – KI: Künstliche Idioten, 17:00

Kassel

Dock 4, „What happened in the meanwhile“ Performance, 20:00 Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, Cabaret an der Schaubude Kassel, 16:00

KONZERTE

BÜHNE 8.4. | 20:15 Uhr

›› TiF – Theater im Fridericianum Er kann schon nerven, der Großkünstler KD Pratz, wie er da seiner Burg hoch über dem Rhein auf die Gegenwart und den Kunstbetrieb hinabschaut. Solidarität und Vernunft, Maß und Berechenbarkeit scheinen dort schon lange nicht mehr zu zählen. In „Ein Mann der Kunst“ konfrontiert der isländisch-deutsche Schriftsteller Kristof Magnusson einen einsamen, weltberühmten Künstler mit den Mitgliedern eines Kunstfördervereins. www.staatstheater-kassel.de

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, „OP, POP, TOP!“ Ausstellungsrundgang, 15:00

SONSTIGES

Borken

Stadt Borken, Borkener Frühlingserwachen mit verkaufsoffenem Sonntag, 11:00

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Ein Blick hinter die Kulissen. Spaziergang durch Schloss und Park, 14:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GrimmWelt, Zeitgenössische Kunst in der Grimmwelt, 12:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Stadtmuseum, Führung in der Sonderausstellung „Wunderkammer modern – 50 Jahre Universität Kassel“, 15:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 9:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Schimmelreiter“, 18:00

Kassel

Komödie, „Nackte Tatsachen“, 15:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Schwanensee / Zwanenmeer“ Tanzdoppelabend, 18:00 Staatstheater Kassel : tif, „FAUST Gretchen“ theatrale Videoinstallation, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Cabaret“ Musical, 18:00 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 18:00

Kassel

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Michael Steinke“, 17:00 Martinskirche, Passionskonzert, 19:00

EIN MANN DER KUNST (UA)

Foto: © Marina Sturm

Kassel

HELENE FISCHER TRIBUTE DINNERSHOW

MUSIK 8.4. | 20 Uhr

›› Waldhotel Schäferberg Schlemmt euch atemlos durch die Nacht – und erlebt Helene Fischers größten Hits. Lasst euch von der Künstlerin und ihrer gefühlvollen Stimme begeistern. Freut euch auf Lieder von „Atemlos“ bis „Achterbahn“ und das live gesungen.Dieses außergewöhnliche Erlebnis, die Kombination von Kunst und Kulinaria, lässt die Gäste auf den Brettern, die die Welt bedeuten, speisen. Ein Muss für jeden Fan. www.unforgettableshows.de


* -GUTSCHEIN 2€ *Gegen Vorlage an der Tageskasse bezahlen Kinder nur 8€ statt 10€. Gültig für ein Kind.

Skippy's Kinder-Land

Unsere Premieren im April

La muette de Portici Grand opéra von Daniel Auber ML: Kiril Stankow R: Paul-Georg Dittrich Premiere 9. Apr 2022 → Opernhaus

i spada lekko ciało moje | my body falls lighter | mein körper schwerelos (UA) Tanz-Uraufführung von Maciej Kuźmiński ML: Mario Hartmuth Premiere 29. Apr 2022 → Opernhaus Die große Wörterfabrik Eine Kinderoper von Martin Zels für alle ab 8 Jahren R: Marlene Pawlak Premiere: 30. Apr 2022 → TiF – Theater im Fridericianum

Alle weiteren Premieren und Uraufführungen sowie Tickets unter → www.staatstheater-kassel.de

r Übektionen a r t t 20 A

In D Stadeiner t :-)

XXXL Wipe-Out ppen n/Gru ng ru Schule Kitas, h Vereinba c na

von

KASSEL

7.4.

Ihringshäuser Straße Ecke Ziegelei

Medienpartner:

bis

23.10.

Täglich von 14.00 –19.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags Info 0177-6430743 von 12.00 –19.00 Uhr Eintritt: Kinder 10 €, Erwachsene 5 € www.huepfburgen-spass-park.de

Ein Mann der Kunst (UA) nach dem Roman von Kristof Magnusson R: Dariusch Yazdkhasti Premiere 8. Apr 2022 → TiF – Theater im Fridericianum

Gutschein A6 Kassel 2022.indd 1

Wir machen‘s Euch jetzt online: Mit Schön-Druck & klimaneutral! diva-kassel.de

07.03.22 16:45

Einer der modernsten Autohöfe mit Wohlfühlfaktor Alexander-von-Humboldt-Str. 1, 34253 Lohfelden

Mo–Fr 06:00–23:00 Uhr Sa–So 07:00–22:00 Uhr Tel.: 0561 510 43 08 restaurant@lohfeldenerruessel.de Unser großzügiges Restaurant bietet etwa 300 Sitzplätze drinnen und 60 Sitzplätze auf unserer gemütlichen Sonnenterrasse. Mit täglich wechselndem Mittagstisch mit leckeren Tagesangeboten.

Rezeption Mo–Sa 07:00–15:30 Uhr So. 11:00–15:30 Uhr Tel.: 0561 510 52 88 3 info@hotel-am-ruessel.de Unsere 35 Zimmer überzeugen durch ihre großzügige Komfortausstattung mit Klimaanlage, Schreib-tisch, Sessel, Kleiderschrank mit Safe, Flachbildfernseher und einem modernen Badezimmer.

Gestaltung Foto, Satz, Layout

Lager & Versand Mailings, Pakete, etc.

Produktion Verteilung Print & Online-Produkte Plakate, Prospekte, etc.

Kulturmedien Indoor & Outdoor Außenwerbung Plakate, Beschriftungen

5 moderne Tagungsräume bieten ein vielfältiges Angebot für private/ geschäftliche Feiern oder Tagungen. Wir freuen uns auf Ihre Reservierungen! www.lohfeldenerruessel.de


›› FRIZZ KALENDER

11.

Montag BÜHNE

Kassel

Stadthalle Kassel, all you need is love! – Das Beatles-Musical, 20:00

KONZERTE

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Kassel

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30

12.

Dienstag KONZERTE

Kassel

Stadthalle Kassel, „Kastelruther Spatzen“ – Liebe für die Ewigkeit – Live 2022, 19:30 Theaterstübchen, „Bene Schuba & Band“ feat. Dennis Wenzel, 20:00

SONSTIGES

Kassel

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Hess. Landesmuseum, „Vom Faustkeil und Festessen“ Führung ab 8 Jahren, 10:15 Insel Siebenbergen, „Bärlauch, das wilde Zwiebelgewächs und andere Frühjahrsblüher““, 18:00 Kulturzentrum Schlachthof, Welcome-Café für Geflüchtete aus der Ukraine, 10:00“Mapping Utopia – Workshop (0, G)“, 20:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „SASAYAKI – Vom Flüstern zum Schrei“ Gastspiel, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die gute Erde“, 19:30

13.

Mittwoch KONZERTE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Piano-Abend – Your Songs!, 19:30 Kulturzentrum Schlachthof, Jazz Workshop (0, G+), 20:00

42

April 2022

KUNST

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, „OP, POP, TOP!“ Ausstellungsrundgang, 18:00

PARTY

Kassel

THEATER

Kulturzentrum Schlachthof, „Oster Boreal“ Flohmarkt, Osterfeuer, Workshops und Big Bunny Beats, 12:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras“, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, „Ein Mann der Kunst“, 20:15

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 21:00

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30 Stadtmuseum, Kassel zwischen zwei Weltkriegsenden. Eine Themenführung, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der tätowierte Mann“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „SASAYAKI – Vom Flüstern zum Schrei“ Gastspiel, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Sein oder Nichtsein“. Komödie, 19:30

FILM

Bad Arolsen

Bac Theater, „Eine Frau mit berauschenden Talenten“, 19:30

14.

Donnerstag BÜHNE

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Reim und Rage : Neues Format, 20:00

KONZERTE

Göttingen

Lokhalle GÖ, The Magical Music of Harry Potter Live in Concert, 20:00

Kassel

Goldgrube, „PANZERFAUST + VELNIAS @ Goldgrube Kassel, 20:00

PARTY

Kassel

Goldgrube, Type O Negative Tribute Abend, 23:00

SONSTIGES

Kassel

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

KONZERTE Franz Ulrich, LYGO (lygophobie tour 2022), 19:00

Super Service von Steini71

Jetzt mit Bewertungen für Unternehmen aus allen Branchen.

Freitag

KONZERTE

Kassel

Franz Ulrich, „Me & Reas“, 19:00 Stadthalle Kassel, 7. Sinfoniekonzert. Karfreitagskonzert, 20:00

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 22:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Karlskirche, Ökumenisches Friedensgebet, 17:30 Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kulturzentrum Schlachthof, Welcome-Café für Geflüchtete aus der Ukraine, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

16.

Samstag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – eine Farce mit Musik, 19:30

Sonntag Kassel

Tolle Auswahl von Vince22

15.

17.

BÜHNE

Vorher wissen, was einen erwartet.

Ein Angebot Ihrer Verlage Das Örtliche. info@christverlag.de

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – Pirmasens, 14:00 Film-Shop, „Martin“, 21:00

Kassel

SONSTIGES

Kassel

FAMILIE

SPORT

Das Örtliche Ohne Ö fehlt Dir was

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30 Kulturzentrum Schlachthof, „Oster Boreal“ Flohmarkt, Osterfeuer, Workshops und Big Bunny Beats, 15:00

KONZERTE Goldgrube, One City One Crew/ Kassel – Festival, 20:00 Kulturfabrik Salzmann, „Factory Music Club (FMC) – Luck Luck 35“, 21:00

Weimar

Rinklin Gartenwelt, „Die Nasen“ in musikalischer Mission, 19:30

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 22:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene (2 G plus), 21:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Karlsaue Kassel, „Aueperle Parkgeschichten“ Parkführung, 15:00 Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Die dunklere Seite der Stadt – Abendrundgang für „Jedermann“, 20:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Weg zurück“, 20:00

Kassel

Komödie, „Nackte Tatsachen“, 17:00“Nackte Tatsachen“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Grimm. Ein deutsches Märchen“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „FAUST Gretchen“ theatrale Videoinstallation, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „La muette de Portici“, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Frühkonzert mit „Sascha Möller“, 10:30

Kassel

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Zuzanna Pietrzak“, 17:00 Goldgrube, „Rummelsnuff & Maat Asbach @ Goldgrube Kassel“, 19:30

KUNST

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, „OP, POP, TOP!“ Ausstellungsrundgang, 15:00

PARTY

Kassel

Goldgrube, „Nacht der Vampire“, 22:00

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Tanztee mit Live-Musik der Band „Sound-Express“, 15:00

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Stadtmuseum, Führung in der Sonderausstellung „Wunderkammer modern – 50 Jahre Universität Kassel“, 15:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Weg zurück“, 20:00

Kassel

Komödie, „Nackte Tatsachen“, 15:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Grimm. Ein deutsches Märchen“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Amok“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, Tanz Uraufführung „Janus“, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 18:00

18.

Montag

KONZERTE

Kassel

Franz Ulrich, „Painting / Red On + Subrihanna“, 20:00 Goldgrube, „ I Am Morbid, Belphegor, HATEOFFICIAL“, 18:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00 Stadtmuseum, Führung in der Sonderausstellung „Wunderkammer modern – 50 Jahre Universität Kassel“, 15:00

THEATER

Kassel

Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 18:00

19.

Dienstag KONZERTE

Kassel

Theaterstübchen, „Sunny BlueSky“, 20:00

SONSTIGES

Kassel

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Kulturzentrum Schlachthof, Welcome-Café für Geflüchtete aus der Ukraine, 10:00“Mapping Utopia – Workshop (0, G)“, 20:00


Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 19:45

20.

Mittwoch BÜHNE

Kassel

Dock 4, „No more nice girls“ Tanz-Lecture-Performance, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, GRAFISCHES ERZÄHLEN Festivaleröffnung und Begrüßung, 19:00, GRAFISCHES ERZÄHLEN – Bernhard Skopnik – „My Name is Jack And I Live in the Back“, 19:15 Theaterstübchen, „ImproKS“, 20:00

KONZERTE

Kassel

Goldgrube, Power-Trio „Kanaan“; „Narcosatanicos“, 20:00

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 21:00

SONSTIGES

Kassel

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Das letzte Haus“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Unter der Drachenwand“, 20:00 Kunsthaus Göttingen, „Ein Bericht für eine Akademie“, 18:30

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka in einer Bearbeitung von Stef Lernous, 19:30

21.

Donnerstag BÜHNE

Kassel

Dock 4, „No more nice girls“ Tanz-Lecture-Performance, 20:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, GRAFISCHES ERZÄHLEN : New Short Stories, 19:00, GRAFISCHES ERZÄHLEN : Zwerchfell Abend, 20:30

KONZERTE

Göttingen

Musa GÖ, „Jamaram Meets Jahcoustix“, 21:00

Kassel

Theaterstübchen, „Peace, Loce & Dixie“, 20:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 22:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Karlskirche, Ökumenisches Friedensgebet, 17:30 Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kulturzentrum Schlachthof, Welcome-Café für Geflüchtete aus der Ukraine, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

THEATER

THEATER

Göttingen

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Das letzte Haus“, 19:45“Der Hund muss raus“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „QualityLand“ szenische Lesung mit Musik, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der Funke Leben“, 19:30

22.

Freitag BÜHNE

Kassel

Café Karnak, Tausend deutsche Diskotheken. Folge 13, 22:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30 Kulturzentrum Schlachthof, GRAFISCHES ERZÄHLEN : Schattenmutter, 19:00, GRAFISCHES ERZÄHLEN : Vatermilch – Die Irrfahrten des Rufus Himmelstoss, 20:30

KONZERTE

Bebra

Lokschuppen Bebra, Weitersagen singt Westernhagen, 20:00

Kassel

Goldgrube, REAPER + PANDEMIC + DISSIDENCE @ Kassel – Goldgrube, 20:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „Tryptoid“, 21:00 Stadthalle Kassel, „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten“, 20:00 Theaterstübchen, „Shiregreen“ Indian Summer, 20:00

KUNST

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, Ausstellungseröffnung „Altes Eiterhagen“ – Fotografien von Werner Siebert, 18:00

Deutsches Theater GÖ, „Der Untertan“, 11:00“Der Untertan“, 19:45“Der Weg zurück“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel

Komödie, „Nackte Tatsachen“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka in einer Bearbeitung von Stef Lernous, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Auf Wache“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „La muette de Portici“, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

FILM

Kassel

Film-Shop, „Arirang“, 21:00

23.

Samstag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30 Kulturzentrum Schlachthof, GRAFISCHES ERZÄHLEN : Sibylla, 18:00, GRAFISCHES ERZÄHLEN : Goldjunge – Beethovens Jugendjahre, 19:30, GRAFISCHES ERZÄHLEN : Starman – David Bowie´s Ziggy Stardust Years, 21:00

FAMILIE

Kassel

Löwenburg, Mittelaltermarkt, 11:00

KONZERTE

Göttingen

Lokhalle GÖ, „Göttinger Symphonieorchester“, 19:45


›› FRIZZ KALENDER

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Mallorcaparty Nordhessen mit „Almklausi, Carolina,Ikke Hüftgold“ ua, 21:00

Kassel

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 22:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene (2 G plus), 21:00

SONSTIGES

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Bergparkperlen „Kleinarchikturen im Park“ Parkführung, 15:00, Schaurig schöner Bergpark. Taschenlampenführung, 20:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Karlsaue Kassel, „Aueperle zum Tag der Erde“ Parkführung, 15:00 Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Scheibenbeisser, Record Store Day, 10:00 Technik Museum Kassel e.V., Blaulichttag., 11:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „wagner – der ring des nibelungen“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

FILM

Kassel

Film-Shop, „The Lost Boys“, 21:00

24.

Sonntag BÜHNE

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Poetry Slam, 19:00

Komödie, „Nackte Tatsachen“, 17:00“Nackte Tatsachen“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 18:00 Staatstheater Kassel : tif, „Ein Mann der Kunst“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Die Dreigroschenoper“, 19:30

MUSIK

44

April 2022

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GrimmWelt, Zeitgenössische Kunst in der Grimmwelt, 12:00 Hess. Landesmuseum, JA! Hochzeit in allen Farben. Ausstellungsrundgang, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Melsunger Flohmarkt rund um das Bürgerbüro, 10:00

Trendelburg

Wasserschloss Wülmersen, Tag

ab sofort

››››››››››

26. 25. Dienstag

Montag

BÜHNE

Kassel

BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, „FLIMMERKASTEN“ – Seibert´s Film – und Fernsehmusik Show, 20:00

Seibert Cocktailbar, „FLIMMERKASTEN“ – Seibert´s Film – und Fernsehmusik Show, 20:00 Theaterstübchen, „Nicole Braun“, 20:00

SONSTIGES

KONZERTE

Hannoversch Münden

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

Hann. Münden Innenstadt, Öffentliche Stadtführung, 10:30Öffentliche Stadtführung, 14:30

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Kulturzentrum Schlachthof, Welcome-Café für Geflüchtete aus der Ukraine, 10:00“Mapping Utopia – Workshop (0, G)“, 20:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30

FAMILIE

Kassel

Löwenburg, Mittelaltermarkt, 11:00

KONZERTE

Göttingen

Lokhalle GÖ, „Göttinger Symphonieorchester“, 17:00 Musa GÖ, „Pascow – blood, swen & tears“ supp. Mobina Galore, 20:00

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Ansturm/Liederabend““, 17:00 Dock 4, „Simon Nabatov – Matthias Schuber Duo“, 20:00 Theaterstübchen, „Cliff Stevens“ Better Days Tour, 20:00

FRONT PORCH PICKING

22.4. | 19:30 Uhr

Kassel

„Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 18:00

Kassel

Kassel

Kassel

SONSTIGES

›› Kulturforum Hofgeismar Das Quintett aus Göttingen schöpft stilistisch aus ei-nem großen Repertoire an Songs und Instrumentaltiteln. Musikalisch sicher, virtuos, swingend und groovend präsentieren sie ein Programm und einen Sound, der in Deutschland einmalig ist und jedes Publikum mitreißt. Mit Gitarre, Dobro, Steelguitar, Ukulele, Mandoline, Kontrabass und Percussion zaubern die fünf Musiker eine unvergleichliche Atmosphäre auf jede Bühne. Jedes einzelne Bandmitglied beherrscht sein Instrument virtuos.

der Burgen und Schlösser. Führung, 15:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Pflanzenmarkt rund ums Tropengewächshaus, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Das letzte Haus“, 19:45“Der Weg zurück“, 20:00

Kassel

Komödie, „Nackte Tatsachen“, 15:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Krabat“ für alle ab 14 Jahren, 16:00 Staatstheater Kassel : tif, „Amok“, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Die Dreigroschenoper“, 16:00 Theater im Centrum,

Staatstheater Kassel Opernhaus, 9. Kammerkonzert. Werke von Bach, Holst, Mahler u.a., 19:30 Theaterstübchen, „Gerry McAvoy´s Band Of Friends“, 20:00

SONSTIGES

Hannoversch Münden

BÜHNE

Deutsches Theater GÖ, „Der Weg zurück“, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, „fast´n´d. ramadan“ Eröffnung und Auftaktgespräch, 19:30

27.

Hann. Münden Innenstadt, Öffentliche Stadtführung, 10:30Öffentliche Stadtführung, 14:30

Kassel

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30

Mittwoch

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Das letzte Haus“, 19:45

MITTELALTERMARKT

23.+24.4. | 11:00 Uhr

Göttingen

›› Löwenburg, Kassel Auf zur Löwenburg! Die riesigen Baukräne sind verschwunden, ein Teil der Baumaßnahmen ist beendet. Nach zwei Jahren Pause kehrt nun auch das mittelalterliche Treiben auf den Turnierplatz zurück. Mit farbenfrohen Ständen und Zelten, Handwerk, Handel, Speis und Trank. Fröhliche Gaukler, fahrend Musikanten und Minnesänger, wackere Ritter, Stelzenläufer, Zauberer und Puppenspieler freuen sich auf viele Besucher aus nah und fern. www.suendenfrei.tv

KONZERTE

Bebra

Lokschuppen Bebra, „Mother‘s Finest“ – 50jährige Jubiläumstour!, 20:00

Kassel

Goldgrube, „Purgatory“;supp. Impending Mindfuckofficial, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Blues Session“ (0, G), 20:00

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 21:00

SONSTIGES

Hannoversch Münden Hann. Münden Innenstadt, Öffentliche Stadtführung, 10:30Öffentliche Stadtführung, 14:30

Hessen

Gießhaus, Feministische Theologien an der Universität Kassel. Vergewisserung, Konkretisierung, Perspektiven, 18:00

Kassel

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Schimmelreiter“, 11:00“Pop Up (Play)“, 19:45“Der Schimmelreiter“, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, „fast´n´d. ramadan“ Ein interkultureller musikalischer Abend mit Gästen, 19:30

BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, „FLIMMERKASTEN“ – Seibert´s Film – und Fernsehmusik Show, 20:00 Theater im Centrum, „Zwei Doofe, kein Gedanke“, 19:30

ANSTURM

Foto: © Till Krueger

PARTY

Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

Foto: © Agentur Sündenfrei

Goldgrube, „The Morlocks“ supp. Smokin Taters, 20:00 Graf Karl, „1 Jahr Kommaklar“, 22:00

››››››››››

Kassel

MUSIK 26.4. | 19 Uhr

›› Ballhaus Als Grundlage für das künstlerische Schaffen fordert Virginia Woolf in ihrem berühmten Essay „A room of one’s own“ ein eigenes Zimmer. Im Kontext der Ausstellung „Ein Atelier für sich allein“ im Schloss Wilhelmshöhe erklingen Lieder von Woolfs Zeitgenossin und Komponistin Alma Mahler, gesungen von der Sopranistin Emma McNairy. Der Liederabend findet in Kooperation mit der Museumslandschaft Hessen Kassel statt. Tickets sind an den Vorverkaufsstellen der mhk erhältlich.


28.

Donnerstag BÜHNE

Göttingen

Musa GÖ, „$ICK“ – Merks mal Tour, 20:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30 Theater im Centrum, „Zwei Doofe, kein Gedanke“, 19:30

KONZERTE

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „Q&T“ (0, G) Contemporary Jazz, 20:00 Theaterstübchen, „Anne Haigis“ Carry On, 20:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Hannoversch Münden Hann. Münden Innenstadt, Öffentliche Stadtführung, 10:30Öffentliche Stadtführung, 14:30

Kassel

GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Gewalt und Leidenschaft“, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, „fast´n´d. ramadan“ Fast angekommen? Podiumsgespräch, 19:30

29.

Freitag BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, CAVALLUNA Legende der Wüste, 18:30

Kassel

Dock 4, „Silken veil“, 20:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30

Vellmar

Kulturhalle Niedervellmar, Tobias Mann – „Mann gegen Mann“, 20:00

KONZERTE

Kassel

Franz Ulrich, „HI! Spencer“, 19:00

Goldgrube, „ Endseeker“; „Messticator & Hellforce“, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, Kunstbude. Offene Bühne, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, hr-Bigband & Roberto Fonseca Cuba 2.0, 19:30 Theaterstübchen, „Irgendwo auf der Welt“, 20:00

KUNST

Gudensberg

Kulturhaus Synagoge, Vernissage „2. Gudensberger Kunstsalon“, 18:00

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 22:00

SONSTIGES

Hannoversch Münden Hann. Münden Innenstadt, Öffentliche Stadtführung, 10:30Öffentliche Stadtführung, 14:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 Insel Siebenbergen, „Nachtspaziergang vor der Walpurgisnacht“, 21:30 Karlskirche, Ökumenisches Friedensgebet, 17:30 Kassel Innenstadt, „Kunst in Kassel – documenta Außenwerke“ Führung, 18:00 Kulturzentrum Schlachthof, Welcome-Café für Geflüchtete aus der Ukraine, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Das letzte Haus“, 19:45“Szenen einer Ehe“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „König Korczak oder Wenn ich wieder klein bin“, 20:00

Kassel

Komödie, „Nackte Tatsachen“, 20:00 Staatstheater Kassel : tif, „fast´n´d. ramadan“ between movement. Tanzperformance, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „i spada lekko ciato moje / my body falls lighter / mein körper schwerelos, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

30.

Samstag BÜHNE

Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, „Tina Teubner“ Ohne Dich war es immer so schön, 19:30

Göttingen

Lokhalle GÖ, CAVALLUNA Legende der Wüste, 15:00

Kassel

Dock 4, „Silken veil“, 20:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30

Vellmar

Bürgerhaus Vellmar-West, Matthias Jung – „Chill mal-Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“, 20:00

FAMILIE

Melsungen

VOR UND NACH Bildwerke von Annegret Weisheit-Sommerfeld Ausstellung vom 4. Mai bis 15. Juni 2022 Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 16:00 Uhr, Freitag von 08:30 bis 13:00 Uhr, Rathaus Lohfelden, Lange Straße 20, 34253 Lohfelden. Vernissage Mittwoch, 4. Mai 2022 Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Rathaus Lohfelden, Lange Straße 20, 34253 Lohfelden Tel.: 0561/51 102 67, Eintritt frei!

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

KONZERTE

Göttingen

Musa GÖ, „ Akne Kid Joe“, Support: Les Shirley, 20:00

Kassel

Dock 4, zwischenDECKundTAPE „Frühlingskonzert“, 21:00 Goldgrube, „Dödsrit“; „Servant“, 20:00

LESUNGEN

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, „fast´n´d. ramadan“ Neue Dramatik. Lesungen, 19:30

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Lolitas Barabend im Ballsaal, 22:00

SONSTIGES

Hannoversch Münden Hann. Münden Innenstadt, Öffentliche Stadtführung, 10:30Öffentliche Stadtführung, 14:30

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Bergparkperlen „Wasser für die barocken Wasserkünste“ Parkführung, 15:30 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GALERIA, Die GRIMMWELT zu Gast bei GALERIA, 9:30 GrimmWelt, Rundgang »Die GRIMMWELT von A-Z«, 15:00 Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Die Bildwerke der Ausstellung in Lohfelden sind im Zeitraum der letzten vier Jahre entstanden und können unter dem Einfluss von Ereignissen und Entwicklungen persönlicher und aber auch gesellschaftlicher Art gesehen werden – sei es durch das geschärfte Sehvermögen mit neuen Linsen oder durch das veränderte Leben durch die Pandemie. Vorstellung der Künstlerin: Monika Molinski Musik: Hanna Carlson (Gesang) und Frank Sommerfeld (Gitarre) Es gelten die aktuellen Hygiene-Vorschriften. Eine Veranstaltung der Gemeinde Lohfelden – www.lohfelden.de!

Beuys to go

Unterwegs zu 7000 Eichen Live-Spaziergänge

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Szenen einer Ehe“, 19:45“Der Weg zurück“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „König Korczak oder Wenn ich wieder klein bin“, 20:00

Kassel

Komödie, „Nackte Tatsachen“, 17:00“Nackte Tatsachen“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Sein oder Nichtsein“. Komödie, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Die große Wörterfabrik“ Premiere, 15:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Freischütz“, 19:30 Theater im Centrum, „Imagine“ John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30

vom 1. Mai bis zum 12. Juni 2022 Jeden Sonntag um 12 Uhr Treffpunkt & Route unter: cdw-stiftung.de

In Kooperation mit:

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – Balingen, 14:00 Film-Shop, „The Addiction“, 21:00

April 2022

45


›› FRIZZ ABSPANN

3

ann

rm Steffi Schü

In unserer neuesten Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Steffi Schürmann von die NEUE DENKEREI. Zusammen mit Madlen Freudenberg und Julia Heimeier leitet sie den Workshop-, Idea- & Coworking-Space in der Friedrichsstraße. In den Räumen und bei Veranstaltungen wird die Zukunft der Arbeit erlebbar. Im März hattet ihr euren vierten Geburtstag? Was bedeutet dir das? Vier Jahre Neues Denken und ‚New Work‘ in Kassel. Wir sind ziemlich stolz und glücklich. Die Hälfte unserer Zeit war Corona. Es war nicht immer leicht und wenn wir zurückblicken, sind wir manchmal selbst überrascht, es so geschafft zu haben. Wir merken, dass dieses „New Normal“ noch viel mehr Neues Denken braucht als früher, daher schauen wir ziemlich optimistisch in die Zukunft. Jetzt darf ’s endlich wieder richtig weitergehen und wir sind mega gespannt auf tolle neue Projekte, an denen wir gerade basteln, ganz viele Live-Begegnungen, Workshops,

FRAGEN AN ... Impulse, Menschen und schöne NEUE DENKEREIMomente. Nach diversen Stationen in der Wirtschaft und Industrie hast du dich im Jahr 2018 selbstständig gemacht. War das die richtige Entscheidung? Absolut. Ich habe sie nicht einmal bereut, auch nicht in den zwei letzten sehr unsicheren Jahren. Diese Freiheit und Selbstbestimmtheit ist toll. Julia, Madlen und ich haben uns unseren „Traumjob“ und „Traum-Unternehmenskultur“ gebaut. Ein unschlagbar gutes Gefühl, wenn man merkt, dass man so auch noch erfolgreich sein kann und etwas bewegen kann. Erzählst du uns bitte etwas über die 1. Kasseler New Work Night? Was ist das? Wir wollen „New Work“ nach Kassel bringen, sodass irgendwann alle Unternehmen #happinessatwork leben und so noch besser werden. Am 25. April wollen wir durch Impulse, Ideen und Austausch allen Teilnehmenden Mut machen, sodass sie danach voller Power eigene New WorkExperimente im Unternehmen starten können. Tickets gibts bei uns für 49 Euro. ›› www.neue-denkerei.de

BUCHTIPP AUS DER REGION: ARNOLD BODE VON SYLVIA STÖBE

Künstler, Visionär und ganz privat Sylvia Stöbe zeigt den Begründer der documenta Arnold Bode in ihrer Biografie als Maler, Dozent, Städtebauvisonär und Familienmensch. Die Weltkunstausstellung documenta eröffnet 2022 ihre 15. Ausgabe in Kassel. Doch während Arnold Bode als Initiator der documenta seit 1955 stets präsent war, blieben sein privates Leben und seine Arbeit als Maler, Dozent und Raumkünstler weniger bekannt. Sylvia Stöbe, Privatdozentin an der Uni Kassel und Organisatorin des Architektursalons Kassel hat mit ihrem im euregioverlag erschienenen Buch Arnold Bode – Künstler und Visionär, Begründer der documenta – eine Biografie eine Lücke geschlossen.

IMPRESSUM

FRIZ Z verlost 3 Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „arnold bode“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 25.4.2022

#StaywithUkraine Während ich diese Zeilen verfasse, schreiben wir den Tag 32 des russischen Kriegsterrors in der Ukraine. Die erschütternden täglichen Bilder und Nachrichten machen mir Angst. Wir sehen uns schon immer als Botschafter der Kultur und neben dem unermesslichen Leid, das der ukrainischen Bevölkerung zugefügt wird, werfen wir noch einen anderen Blick auf dieses geschundene Land: Fünf Weltkulturerbestätten und 5.000 Museen sind von Zerstörung bedroht. Raketen treffen die Holocaustgedenkstätte Babyn Jar, die Kunstschule und das Theater in Kiew. Der Generalsekretär der Unesco-Kommission Dr. Roman Luckscheiter sagt dazu: „Es geht um die kulturelle Identität eines Landes, aber eben auch um das Erbe der ganzen Menschheit.“

Kathrin Bode Redaktionsleitung

In Deutschland erleben wir gerade eine unglaubliche Welle der Solidarität. Es wird gespendet, gesammelt und Hilfstransporte werden organisiert. Da ist es ein weiteres positives Zeichen, dass unser lieber Freund vom Theaterstübchen, Markus Knierim, in Kooperation mit dem Staatstheater Kassel vor Kurzen das Benefiz-Konzert „Stay with Ukraine“ organisiert hat. Vor ausverkauftem Saal und dem live zugeschalteten Online-Publikum traten insgesamt 51 Kasseler Künstlerinnen und Künstler auf: Die Spendensumme beträgt 30.000 Euro und geht an das „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“.

Die nächste Ausgabe erscheint am 28. April 2022. FRIZZ Das Magazin 03/2022 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 Redaktionsleitung Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

46

STANDPUNKT

April 2022

Lektorat Dr. Frank Hermenau Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler, Sonja Rossettini Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel Vertrieb DIVA Werbung, Kassel Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Ge­nehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de


Friedrich Seidenstücker

Leben in der Stadt

05 03 2 02 2

08 05 Ausstellungen im Schloss MI – SA 14:30 bis 17:00 Uhr | SO 11:00 bis 17:00 Uhr | Sonntagsführungen 11:30 Uhr Information (05691) 625734 www.museum-bad-arolsen.de Pfützenspringerinnen, 1925 (Abzug 1979)

| Druck: sprenger druck, Korbach



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.