7 minute read

GASTRO

TASQUINHA DA JACINTA – PORTUGIESISCHE KÜCHE *

Gut versteckt

Advertisement

Mitten in einer Kleingartenanlage gibt es echte portugiesische Leckereien. Sowohl beim Service als auch beim Essen ist noch Luft nach oben. ESSEN: SERVICE: AMBIENTE:

nnnn n n nnn nnn nnnn n n

Bei unserem Besuch ist der komplette Außenbereich besetzt, so dass wir im schmucklosen Innenbereich Platz nehmen müssen. Der Service flitzt an uns vorbei, um die Bestellungen aufzunehmen, wirkt aber dennoch überfordert. Nach einiger Zeit ordern wir dann Rissóis de camarão, portugiesische Teigtaschen mit Garnelenfüllung (1 € / Stück), die außen schön kross sind und uns innen mit einem cremigen Meeresgruß überzeugen. Im Abgang bemerken wir dann noch eine leichte Chilischärfe, die dem Ganzen noch den letzten Kick gibt. Zur Hauptspeise geht es dann mit Bacalhau à Jacinta, Stockfisch nach Art des Hauses (15,50 €), und Bife à Jacinta, Rindersteak nach Art des Hauses (15 €), weiter. Der Fisch kommt in einem Tontopf, bedeckt mit Tomaten, Zwiebeln und frittierten Kartoffelscheiben. Leider wurde der Stockfisch ungleichmäßig gewässert. Deswegen sind einige Teile auch sehr salzig, während andere perfekt abgeschmeckt sind. Ähnlich präsentiert sich uns auch das Rindfleisch: Unser gewünschter Gargrad Medium Rare ist nur an bestimmten Teilen des Stücks vorzufinden. Mindestens die Hälfte der Portion ist durch. Schade, denn geschmacklich bleibt kaum ein Wunsch offen. Zum Abschluss unseres kulinarischen Besuchs muss es dann noch etwas Süßes sein: Wir entscheiden uns für Pastéis de Nata, portugiesische Puddingtörtchen (1,50 € / Stück). Die süße Sünde wird uns heiß mit etwas Zimt serviert und verzaubert unsere Gaumen. Michael Faust

›› Tasquinha da Jacinta Goldsteinstraße 235 (Niederrad) (0178) 35 74 47 0, Fr 17-0, Sa 12-0, So 10-22.30 Uhr Eingeschränkt barrierefrei: Zugang zum Innenraum/ Toilette über eine kleine Stufe. MARE AZZURRO – FISCHRESTAURANT *

Petri Heil!

Frisch aus dem Meer auf den Teller: Wer Fisch und Meeresfrüchte ohne viel Schnickschnack schätzt, kommt voll auf seine Kosten. ESSEN: SERVICE: AMBIENTE:

nnnnn n nnnn n n nnn nnn

Seit vier Jahren versorgt das Mare Azzurro die Gäste aus Bockenheim und darüber hinaus mit frischem Fisch und Meeresfrüchten. Neben dem zubereiteten Fisch gibt es hier auch Frischfisch an der Theke. Wir nehmen im unspektakulären Gastraum Platz und entscheiden uns zunächst für etwas Fingerfood: Die Sardellen (6,50 €) werden ohne Kopf, aber mit Schwanz in einer Knusperhülle serviert. Mit ein paar Spritzern Zitrone schmecken uns die kleinen Meeresbewohner noch eine Ecke besser. Das feine Aroma und das angenehme Mundgefühl lassen wenig Raum für Kritik. Der zwischen den Gängen gereichte Salat ist knackfrisch, allerdings etwas brav abgeschmeckt – ein ausdrucksstärkeres Dressing wäre wünschenswert. Bei den Hauptspeisen Seeteufel und Thunfisch mit Gemüse, Salat und Soße (15,90 €) sowie Seelachs mit Penne Rigate, Salat und Soße (9,90 €) können wir nicht viel kritisieren. Das Thunfischsteak ist – obwohl durchgegrillt – erstaunlich saftig. Rosa gebratener Thunfisch wäre nur mit Sushiqualität möglich, die aber nicht zu dem aufgerufenen Preis erhältlich ist. Dass der Thunfisch dennoch nicht trocken und faserig geworden ist, sagt einiges über das Fingerspitzengefühl und Timing des Kochs aus, der sein Handwerk ohne Zweifel versteht. Die Soße und das bissfeste Gemüse sind wohlschmeckend, aber recht chilischarf – ein kleiner Hinweis auf der Karte wäre wünschenswert. Der Seeteufel und der knusprige Seelachs sind ebenfalls gut gelungen. Nur die sahnige Pastabeilage ist eine Spur zu salzig. Michael Faust

›› Mare Azzurro Gräfstraße 89 (Bockenheim) (069) 87 20 59 40, mareazzurro.de, Mo-So 10-22 Uhr Eingeschränkt barrierefrei: Zugang über einen kleinen Absatz, keine Behindertentoiletten. B-GOURMET – JAPANISCHE KÜCHE *

いただきます (Mahlzeit!)

Von Bento über Donburi bis Sashimi: Wer auf der Suche nach simpler japanischer Küche ist, wird in diesem Bistro fündig. ESSEN: SERVICE: AMBIENTE:

nnn nnn nnnn n n nnn nnn

Am Fuße der geschäftigen Darmstädter Landstraße gelegen, bietet das B-Gourmet auch einige Sitzplätze im Freien. Wer das zu laut findet, kann drinnen an einem der Bistrotische vor einem der bunten Bilder Platz nehmen. Das Publikum scheint für die Authentizität der Küche zu sprechen. Neben dem Reis-Bowl-Menu (auf dem sich auch ein Udon-Nudel-Gericht eingeschlichen hat) bietet eine zweisprachige Tafel weitere Abendgerichte an. Das japanische Bier Kirin gibt es frisch vom Fass (0,3 l 3,50 €; 0,5 l 5 €). Zur Vorspeise entscheiden wir uns für Edamame (3,50 €) und Miso-Suppe (1,50 €), die beide als angenehm leichter Starter daherkommen. Die Miso-Suppe ist schön heiß, durch den Fischfond sehr würzig und die noch leicht knackigen Algen als Einlage sorgen für einen angenehmen Biss. Weiter geht es mit zwei Varianten des hierzulande ebenso wie in Japan beliebten Katsu (japanisches Schnitzel), das statt in Paniermehl mit dem gröberen „Panko“ frittiert wird und dadurch eine noch knusprigere Panade erhält. Das Katsu mit herzhafter Ei-Sauce (9 €; wahlweise auch mit panierten Garnelen, 11 €) ist mit einem rohen Ei zubereitet. Bei der Version mit japanischem Curry (11 €) erinnert die Sauce an deftiges Gulasch mit leicht exotisch-japanischer Note. Das Fleisch ist, anders als beim mageren deutschen Schnitzel, mit recht viel Fett durchzogen, was durch die Frische der verschiedenen, sauer eingelegten Pickles kontrastreich ausbalanciert wird. Als Dessert bietet die Speisekarte Matcha-Eis (2,50 €). Linda Feld

›› B-Gourmet Geleitsstraße 16 (Sachsenhausen) (069) 97 76 17 93, b-gourmet.de, Mo 11.30-15, Di-Sa 11.30-15 + 17-22 Uhr Eingeschränkt barrierefrei: Enge Räumlichkeit, Toilette nicht

AUFGEWÄRMT

ALHAMBRA TAPASBAR – SPANISCHE KÜCHE *

Spanien in Seckbach

Das Frankfurter Urgestein weiß auch auf den Hügeln des Atzelbergs mit maurisch inspirierter Küche zu gefallen. ESSEN: SERVICE: AMBIENTE:

Alhambra – ein Name mit großem Klang. Die Burganlage auf dem Sabikah-Hügel von Granada gilt als das beeindruckendste Zeugnis maurischer Baukultur in Europa. Sind wir ehrlich: Da kann der Atzelberg mit seiner Mischbebauung aus Hoch- und Reihenhäusern nicht mithalten, auch wenn die Aussicht durchaus positiv überrascht. Mitten auf dem Platz hat die Alhambra Tapasbar nach vielen Jahren im Nordend ihre neue Heimat gefunden. Corona-bedingt können Gäste zurzeit ausschließlich draußen an einfachen Bistrotischen Platz nehmen. Wir kommen an einem Samstagabend, spontan und ohne Reservierung und ergattern den letzten freien Tisch. Während auf dem Platz das Leben tobt, Kinder spielen und Jugendliche fleißig Parkour-Sprünge üben, studieren wir die von Tapas und spanischen Klassikern dominierte Karte. Der dazu gereichte Gruß aus der Küche macht Lust auf mehr – eine fein abgeschmeckte Portion Kichererbsen-Hummus, von dem wir uns ein ExtraSchälchen für zu Hause mitgeben lassen werden. Am Ende entscheiden wir uns für fünf verschiedene Tapas (3,50 € pro Portion). Und ganz gleich ob eingelegter Camembert mit Thymian, Chorizo mit Champignons oder Hähnchen in cremiger Ras el Hanout-Sauce: Die Küche versteht ihr Handwerk. Von der zweiten Karte mit dem schönen Titel „Was nicht auf unserer Karte fehlen darf “ wählen wir Tortilla (8 €, perfekt-cremige Konsistenz) und Patatas Bravas (5,50 €) mit einer herrlich scharfen Sauce. Der freundliche und schnelle Service packt uns die Reste dieser großen Portionen gerne ein. Jürgen Mai

›› Alhambra Tapasbar Atzelbergplatz 9-11 (Seckbach) (069) 94 59 99 39, alhambra-tapasbar.com, Di-So ab 18 Uhr Zugang barrierefrei, keine Behindertentoiletten

In Vino Veritas

›› Tag des offenen Weins: 5. September, 5 Euro pro Station, weinentdecker-werden.de/frankfurt

Nicht erst seit den Jahrhundertjahrgängen 2018/19 genießen deutsche Weine auch international einen hervorragenden Ruf. Für alle, die sich einen Überblick über die Vielfältigkeit der deutschen Erzeugnisse verschaffen möchten, hat das Deutsche Wein-institut (DWI) genau das Richtige im Angebot: Die 9. WeinEntdeckerWochen laden vom 4. bis 20. September zu einer Verkostung ein, um die Vielfalt und Qualität deutscher Weine für sich zu entdecken. An drei Samstagen im September steigt die große Deutschlandtour. In verschiedenen deutschen Städten – darunter Frankfurt am 5.9. – öffnen Vinotheken und Weinbars ihre Pforten und geben ihrem Deutschweinsortiment eine Bühne, so dass Weinliebhaber*innen probieren und sich austauschen können. Bei zehn teilnehmenden Weinhändler*innen lässt sich die die bunte Vielfalt deutscher Qualitätsweine in den folgenden Stadtteilen entdecken: Bockenheim, Bornheim, Nordend-West, Nordend-Ost, Ostend, Sachsenhausen Nord und Westend-Süd. Für 5 Euro pro Station können drei edle Tropfen probiert werden. Weitere Infos zum „Tag des offenen Weins“ und den teilnehmenden Weinhändler*innen finden sich unter www.weinentdecker-werden.de/Frankfurt.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch in unserem Lieblingsort der Stadt: Sonntag bis Donnerstag 11 bis 23 Uhr Freitag bis Samstag 11 bis 0 Uhr

Was Sissi und Franz und Runterkommen in Deiner Stadt mit einer echten Genuss-Auszeit

zu tun haben?

Erfahrt es bei Eurem Besuch bei uns! Das Leben schmeckt schön.