3 minute read

EXIT

SPEAKERS‘ CORNER Linksversifft

Lateinamerikanisches Wochenende

Advertisement

›› 30.7. – 1.8., Bockenheimer Warte, Frankfurt, 30.7.: 17-22 Uhr, 31.7.+1.8.: 12-22 Uhr, lateinamerikanischeswochenende.de

Seitdem das Lateinamerikanische Wochenende 2017 in Frankfurt debütierte, erreichte die Veranstaltung schnell Kultstatus. Besucher aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet besuchen das Kulturfest seit jeher. Neben kulinarischen Highlights mit diversen Essensständen aus Lateinamerika, bieten talentierte Kunstausteller ihre handgemachten Arbeiten aus Holz, Textilien und Schmuck an. Außerdem wird den Besuchern ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Folklore-Aufführungen, Live-Musik und Tanzeinlagen präsentiert. Coronabedingt konnte die Veranstaltung 2020 nicht wie geplant durchgeführt werden. Diesen Sommer hat die Stadt jedoch wieder grünes Licht erteilt. Am Freitag, 30. Juli, von 17 bis 22 Uhr, sowie Samstag, 31. Juli, & Sonntag, 1. August, von 12 bis 22 Uhr verwandelt sich die Bockenheimer Warte in die Hauptstadt Lateinamerikas. Gefördert wird die Veranstaltung durch das Neustart Kultur Programm der Initiative Musik. Träger der Veranstaltung ist die O&M Event Gastro GmbH aus Frankfurt, welche das Fest in zehn weiteren deutschen Städten austrägt. Mit der Veranstaltung bemüht sich die Eventagentur die Kultur, Gastronomie und Geschichte Lateinamerikas in Deutschland bekanntzumachen. Unter dem Motto „Erleben verbindet” wird das Kennenlernen anderer Kulturen in den Vordergrund gestellt. „Durch vielfältige Begegnungen, traditionelle Folklore Aufführungen, Konzertaufführungen überregional bekannter Künstler wird der Dialog zwischen den Kulturen begünstigt“ so die Geschäftsführer Hernando Ospina & Daniele Marino. Tickets sind aufgrund der Corona-sAuflagen stark limitiert und an Zeitslots gebunden. Unter omtickets.de könnt ihr euch Karten sichern und weitere Informationen einholen.

UNVERZICHTBAR

Barbie Loves the Ocean™

Dass wir an dieser Stelle einmal eine Plastikpuppe anpreisen, wer hätte das gedacht. Diese aber nennt sich „Barbie Loves the Ocean™ und meint es auch so, ist sie doch die erste Puppenlinie aus recyceltem OceanBound-Plastik. Dieses besteht zu 90% aus Plastik, das in einem Umkreis von 50 km von Wasserstraßen in Gebieten ohne offizielle Müllabfuhr gewonnen wird. Barbie hat in ihren 62 Jahren schon viele Transformationen durchlebt. Diese ist vielleicht ihre wichtigste: Mit Blick auf die Zukunft möchte der Hersteller Mattel nicht nur eine bessere Welt für Kinder schaffen, sondern diese auch für eine grünere Zukunft begeistern und das Umweltbewusstsein einer neuen Generation spielend fördern. Auf Barbies YouTube-Kanal mit dem Titel „Barbie Shares How We All Can Protect the Planet“ soll jungen Menschen (und den alten Barbiefans freilich auch) die Wichtigkeit des Schutzes unseres Planeten und Tipps für nachhaltige Alltagsroutinen vermittelt. Die Zukunft von Pink ist Grün. Frankfurt ist eine offene, eine bunte und eine tolerante Stadt. So lieben wir sie und so ist sie nebst dem Ruf als Finanzzentrum auch bekannt. So viele Nationen haben hier ein Zuhause gefunden und bereichern Frankfurt jeden Tag aufs Neue mit ihrer Kultur. Frankfurt ist tolerant. Doch nicht alle sind das. Durch ganz Deutschland ging die Meldung vom Polizeirevier 1, das dem NSU Daten über engagierte Politiker:innen mit Migrationshintergrund weitergereicht hat und das mit wohl eindeutig rechter Gesinnung. Nun schaut Deutschland auch auf Frankfurts SEK, deren Mitglieder sich zuhauf in privaten Chats rechtsextremen Ergüssen hingegeben haben. Ein Naziverein sei es, so Innenminister Peter Beug, der die Elitetruppe kurzerhand auflöste, die sich nun nebst Jobverlust einem Gerichtsverfahren ausgesetzt sehen muss. Obwohl, wenn sich die Wogen geglättet haben, stehen sicherlich manche Unterstützer Gewehr bei Fuß, die Rechtsgesinnten in Brot und Lohn zu bringen. Es ist traurig, und es ist unserer Stadt nicht würdig. Frankfurt ist offen, bunt und tolerant. Und dafür werden wir uns vom rechtsextremen Gesindel nicht abbringen lassen. Auch nicht von Kommentator:innen, die uns doch immer wieder gerne beschimpfen und das zum Beispiel als „linksversifftes Drecksblatt“. Und so reihen wir uns in dieser Hinsicht ein neben ARD, ZDF und Spiegel, da diese nach Meinung der Herrschaften ebenfalls „linksversifft“ sind und darauf sind wir ein klein wenig stolz. Und wenn sich nun unsere am rechten Rand beheimateten „Fans“ nicht zu dumm sind, weitere freundliche Kommentare abzusondern, dann gilt uns das als Lob und als „Weiter so“.

Heidi Zehentner, Redaktionsleitung

VORSCHAU

Und weiter geht es mit dem großen Vergnügen, live und in Farbe eine Vielzahl an Events zu erleben. Und über diese informieren wir ausgiebig in der Augustausgabe. Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Juli