Frizz 1224 Leipzig

Page 1


BOULEVARD

Tickets verschenken

K The Music of Queen in Leipzig und Halle

Die Originalband ist „Queen“ ist bis heute unvergessen. Jetzt gastiert die wohl beste und authentischste Queen-Tribute-Show in Halle und Leipzig. Der charismatische Frontmann Valentin L. Findling und seine erstklassige Live Groupe präsentieren die Welthits. Ein Rundumschlag durch das gesamte Queen-Repertoire, natürlich mit allen Hit-Klassikern der britischen KultBand. „Die Welt“ schrieb: „Was für eine Stimme! So ein Abend!“. Oder lassen wir die Süddeutsche Zeitung sprechen: „Mehr Queen geht nicht!“

N The Music of Queen Live, 24. Januar, 20 Uhr, Haus Auensee, Leipzig; 25. Januar, 20.30 Uhr, Steintor-Varieté Halle, Tickets: www.themusicofqueenlive.de

In Memoriam

K Zappa-Abend in Lochwitz

Ein Abend im Zeichen des großen Musikers Frank Zappa im schönen Lochwitz im sachsen-anhaltischen Mansfelder Land. Mit dabei ist die Band „Tryon“ (im Bild), die Jazz, Avantgarde, Pop und Rock spielt. In Anlehnung an Zappas Besuch in Prag gilt: Eintritt gegen Vorlage von handgemalten Einladungskarten, Bier und Essen gratis, wenn man 30 Euro im Hut versenkt. Vorherige Anmeldungen sind erwünscht. Auch ein Schlafstellen-Bedarf sollte rechtzeitig unter (034783) 273 85 oder info@lochwitz.de angemeldet werden.

N In Memoriam Frank Zappa, 7. Dezember, Hausbühne im Weidengrund Lochwitz, 18 Uhr, Tickets: wwwlochwitz.de

Würde, Einsamkeit und Liebe

K Ferdinand von Schirach im SteintorVarieté

2023 erschien Ferdinand von Schirachs neues Buch „Regen“. Eine Erzählung, die er nun als Monolog auf der Bühne präsentiert: Ein Mann kommt in eine Bar – auf die Bühne – und erzählt über die Würde des Menschen, über Einsamkeit, Liebe oder Verlust. Beginn ist 19.30 Uhr.

N Ferdinand von Schirach, 18. Dezember, Steintor-Varieté

Bild: Peter Rigaud
Bild: Cristina Marx
Bild: The Music Of Queen Live

BOULEVARD

Editorial

Geneigte Leser*,

der eine war sehr vergesslich, der andere ungemein treu und der dritte immerhin noch sehr schön. Olaf, Robert und Christian hießen sie und am Anfang hatten sie etwas, was sie einte. Sie waren angekommen. Ganz oben, an der Macht. Da, wo sie immer hin wollten. Doch schon bald konnte man beobachten, was man immer in solchen Fällen beobachten kann. Macht macht etwas mit den Menschen. Es dauerte also nicht lange, da wurde der eine noch viel vergesslicher. Der Treue lernte so treu zu gucken, das man ihn beinahe zu den anderen Welpen ins Körbchen gesetzt hätte. Und dem Dritten wiederum wird nachgesagt, er sei am Ende drauf und dran gewesen mit sich selbst eine Affäre zu beginnen, so fasziniert war er von demjenigen, der er glaubte zu sein. Nachdem seine Frau jedoch eindeutige Textnachrichten auf seinem Handy fand, die er an sich geschrieben hatte, ließ er von sich ab. Er hatte die Schuldenbremse in seinem eigenen Ehevertrag vergessen. Ausgerechnet! Der Vergessliche, der Treue und der Schöne – man darf vermuten, dass die gemeinsame Weihnachtsfeier im Kanzleramt schon eingetütet war. Daraus wird nun nichts. Schade! Noch einmal sollte es das Krippenspiel mit diesen heiligen drei Königen geben. Wie in der echten Weihnachtsgeschichte waren es immerhin drei. Das war’s dann aber auch mit den Gemeinsamkeiten. Den Rest hatte man umgeschrieben, gewissermaßen auf die neue Zeit. Wer kommt schon freiwillig aus dem Morgenland, wenn der eigene Abschiebeflieger wartet. Nun ist sie also wieder ausgetütet, die gemeinsame Weihnachtsfeier im Kanzleramt. Gibt es eigentlich irgendjemanden, der darüber traurig ist? Nö, warum auch?! Immerhin gibt’s deshalb jetzt ja tolle Geschenke. Niemand sagt mehr „Ampelstreit“ zum Beispiel. Ende gut, alles gut also? Im Prinzip schon, wäre da nicht der Vergessliche - und der Treue und der Schöne, die ganz genau wissen, wie vergesslich der Vergessliche ist. Man sieht sich

Was wir als Kinder nicht wussten, aber immer schon ahnten … Schöne Weihnachten!

Geschichten von Europas Tischen

K Wladimir Kaminer in Halle

Wie könnte man einander besser kennenlernen als beim gemeinsamen Essen? Wladimir Kaminers Streifzüge zeigen ein Europa, das so vielfältig, bunt und überraschend ist wie seine Speisen. Im Gepäck hat er das Buch „Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen“. Beginn ist 19.30 Uhr.

Zauberhaft und wildromantisch

N Landweihnachtsmarkt in Elben

Ein inzwischen weitreichender Adventsmagnet ist der zauberhafte Landweihnachtsmarkt im kleinen, wildromantischen Elben im sachsen-anhaltischen Mansfelder Land. Elbener Weihnachtsbier und erlesene Gaumenfreuden, Kunst und schönes Handwerk, ein Chor und Andacht in der Kirche, Lagerfeuer samt Weihnachtsbasteln und Puppentheater sowie die Südbläser Halle auf dem Hof - das alles und noch viel mehr ist auf und nahe des Eulenbergschen Hofes in Elben zu erleben. Der Hof ist mit dem Auto 60 Minuten von Leipzig entfernt, zwischen Friedeburg und Schwittersdorf gelegen. Schön!

K Landweihnachtsmarkt, 14. und 15. Dezember, Eulenbergscher Hof in Elben, 15 bis 20 Uhr, alle Infos: www.elbenkonzerte.de

Jenseits der Exzesse

IC Falkenberg im Leipziger Anker

IC Falkenberg schreibt und singt und spielt Klavier, er reibt sich an den großen Themen und zieht diese in seine reale Welt jenseits der PartyhochburgExzesse. Und er bezieht offen Stellung. Die Konzerte sind einzigartige Momente, ihre offenherzige Intimität und berührende Melancholie durchwebt Falkenberg mit humorvollen Geschichten.

N IC Falkenberg & Band, 14. Dezember, Leipziger Anker, 21 Uhr, alle Infos: www.anker-leipzig.de

Gutscheine schenken

K Mansfelder Bergwerksbahn

Kultband akustisch

K Renft in Halle

Die legendäre Kultband mit dem Original-Sänger Thomas „Monster“ Schoppe ist ostdeutsches Kulturgut mit einer großen Fangemeinde, die facettenreiche Songs wie Wer die Rose ehrt, Zwischen Liebe und Zorn, Apfeltraum, Nach der Schlacht oder Als ich wie ein Vogel war wie immer textsicher mitsingen wird. Folk, Blues, Balladen und Rock.

N Renft - akustisch, 31. Januar, Ulrichskirche Halle, 19.30 Uhr, Tickets: www.cultour-buero-herden.de

Der Frauenheld schlechthin

K Don Giovanni am Anhaltischen Theater

Die Legende von Don Juan, dem Frauenheld schlechthin, geht ins 14. Jahrhundert zurück. Mozart hat dazu liebevollste und bösartigste Musik verfasst, die dem musikalischen Theater bis ins 20. Jahrhundert den Weg gewiesen hat. Regie: Johannes Weigand. Am 11. und 19. Januar beginnt das Spektakel um 16 Uhr.

N Don Giovanni, 19. Januar, Anhaltisches Theater Dessau

Sie haben noch kein Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten? Wie wäre es mit einem Gutschein für die Mansfelder Bergwerksbahn? Essen, trinken, Kultur und Eisenbahn: Mit der Mansfelder Bergwerksbahn, der ältesten betriebsfähigen Schmalspurbahn, erleben Sie das Mansfelder Land mit seiner durch 800 Jahre Bergbau geprägten Kulturlandschaft auf eine einzigartige Weise. Steigen Sie ein und lassen Sie sich verzaubern. Sie reisen in Personenwagen, die teils über 100 Jahre alt sind. Geschenkgutscheine zu Weihnachten gibt es für Einfach-, Themen-, Amateurlok- oder Führerstandsmitfahrten sowie für individuelle Varianten.

N Gutscheine für die Mansfelder Bergwerksbahn, Infos: www.mansfelder-bergwerksbahn.de

N Wladimir Kaminer, 31. Januar, Steintor-Varieté, Halle
Eike Käubler
Bild: Steffi Graf
Bild: Torsten Hegewald
Bild: Dominik Butzmann
Bild: Klaus Adolphi
Bild: Thanh Ha Nguyen
Bild: Tom Wielgohs

Höfische Weihnacht

K Adventsmarkt in Weißenfels

Ein prächtig geschmückter Weihnachtsbaum steht mitten auf dem Marktplatz in Weißenfels. Um ihn herum gesellen sich Verkaufsstände, ein Handwerker-Dorf, Märchenhütten, Kinderkarusselle, eine große Pyramide mit liebevoll gestalteten Figuren und eine riesige Eislaufbahn. Und am ersten und dritten Advent locken zwei besondere Formate in die Innenstadt: Zur „Höfischen Weihnacht“ am ersten Advent öffnen historische Höfe ihre sonst verschlossenen Tore. Und am dritten Advent wird ein Handwerkermarkt an der Kirche Sankt Marien abgehalten. Nicht nur Kinderaugen werden leuchten.

N Weißenfelser Weihnachtsmarkt, bis 22. Dezember, Sonntag bis Donnerstag von 11 Uhr bis 19 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 20 Uhr, alle Infos: www.weissenfels-erlebnis.de

Große Momente

K Cavalluna in Leipzig und Magdeburg „Cavalluna – Grand Moments“ ist eine Reise durch schillernde ShowWelten. Die größte Pferdeshow Europas verzaubert mit einem atemberaubenden Programm, das die schönsten Schaubilder der letzten Jahren auf neue Weise interpretiert und mit spektakulären neuen Szenen verwebt. Ein Feuerwerk der Emotionen, das Groß und Klein fasziniert. Rund 60 Pferde und die besten Reiter Europas begeistern - unterstützt von emotionaler Musik und beeindruckenden Licht- und Spezialeffekten - zusammen mit einer hochkarätigen Tanzkompanie.

N „Cavalluna – Grand Moments“, 14. bis 15. Dezember in der Magdeburger Getec-Arena; 30. bis 31. Dezember in der Leipziger Quarterback Immobilien Arena, alle Zeiten und Infos: www.cavalluna.com

Werke der Klassiker

K Surrealismus-Schau in Halle

In Halle kann man ab 15. Dezember Einblicke in die Welt des Surrealismus erhalten: 153 Werke von 59 Künstlerinnen aus bedeutenden Sammlungen werden in der Kunsthalle „Talstrasse“ gezeigt. Geprägt von der Gewalt des Ersten Weltkriegs begannen die Surrealisten, das bestehende System zu hinterfragen. Die Ausstellung zeigt Werke der Klassiker des Surrealismus wie Giorgio de Chirico, René Magritte, oder Max Ernst (Foto: Giorgio de Chiricos „Piazza d'Italia con Arianna“). Darüber hinaus setzt sich die Schau mit surrealistischer Kunst in den ehemals sozialistischen Ländern Ost- und Südosteuropas und in der DDR auseinander.

N Reise ins Ungewisse. Einblicke in die Welt des Surrealismus, 15. Dezember bis 13. April, Kunsthalle „Talstrasse“, Halle, kunstverein-talstrasse.de

Bild: Cavalluna
Foto: VG Bild-Kunst Bonn
Bild: E.S.-Photographie

Gesundheit im digitalen Zeitalter: Mit AOK NAVIDA zu mehr Bewegung

Unsere Smartphones sind ständige Begleiter und spielen auch in Sachen Gesundheit eine wichtige Rolle. Sie helfen uns, ft zu bleiben, erinnern uns ans Trinken, zählen Schritte und überwachen unseren Schlaf. Das ermöglicht ein bewussteres, gesünderes Leben. Krankenkassen haben dieses Potenzial erkannt und bieten ihren Versicherten digitale Gesundheitsangebote. Die AOK PLUS geht hier mit AOK NAVIDA – einer digitalen Gesundheitsassistentin im App-Format –einen Schritt weiter. Die App bietet fexiblen Zugang zu Gesundheitsangeboten, die im Alltag unterstützen, etwa bei mehr Bewegung.

Per App gezielt die Fitness verbessern Bewegung stärkt Muskeln, Herz-Kreislauf-System, verbessert die Stimmung, fördert den Schlaf und hilft beim Stressabbau. Doch viele fnden es schwer, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Gründe sind Zeitmangel, fehlende Motivation oder Unsicherheit, wie man anfangen soll. Die App AOK NAVIDA unterstützt dabei, diese Hürden zu überwinden. Sie bietet Ziele zur Verbesserung der Ausdauer, zum Muskelaufbau oder allgemein für mehr Aktivität.

Ziel wählen, Challenge starten, Training absolvieren und belohnt werden

Jedes Bewegungsziel umfasst verschiedene Challenges, von Radfahren über Yoga bis hin zu Büro-Workouts, individuell angepasst an das persönliche Fitnesslevel. Nach vier erfolgreich beendeten Challenges ist das Ziel erreicht. Als Belohnung winken bis zu 6.000 Punkte pro Jahr im AOK Bonusprogramm, die gegen Geld oder Gesundheitsleistungen eingetauscht werden können. Bei einigen Outdoor-Challenges kann zusätzlich der Outdoor-Routenplaner komoot genutzt werden. Komoot fndet passende Strecken für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Laufen. Als exklusives Extra erhalten Nutzende der NAVIDA-App einen Gutschein, mit dem sie die Premium-Version von komoot 90 Tage kostenfrei nutzen können.

Vielfältige Angebote für mehr Gesundheit

AOK NAVIDA motiviert nicht nur zur Bewegung, sondern versteht Gesundheit umfassend. Die Online-Videosprechstunde ermöglicht den direkten Kontakt zu Ärzten von überall, sofern das Anliegen dafür geeignet ist. Der Symptomcheck bietet eine qualifzierte Ersteinschätzung bei Beschwerden, und der Vorsorgekompass gibt individuelle Empfehlungen für Vorsorgetermine. Die App AOK NAVIDA der AOK PLUS ist ein praktisches, vielseitiges Gesundheitswerkzeug, das jederzeit griffbereit ist.

AOK NAVIDA der AOK PLUS, alle Infos: plus.aok.de/gesundheitsziele

N Text: Mathias Schulze; Bild: Mauritshuis, Den Haag

Ein Weltstar in Leipzig

K Das Leipziger Museum der bildenden Künste zeigt die Ausstellung „Impuls Rembrandt. Lehrer, Stratege, Bestseller“

Ein Weltstar der Malerei in Leipzig! Die Ausstellung „Impuls Rembrandt. Lehrer, Stratege, Bestseller“ zeigt rund 60 Werke des niederländischen Künstlers Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669), noch einmal 80 Werke seiner Schüler kommen hinzu: Gemälde, Zeichnungen und Radierungen. Leihgaben aus Privatsammlungen, aus New York, Paris, Amsterdam, London oder Wien sind zu sehen. Das Museum der bildenden Künste Leipzig gönnt sich zum 20-jährigen Jubiläums seines Neubaus eine gehörige Prise internationale Aufmerksamkeit. Die Ausstellung wolle, so liest man vorab, nach den Gründen für die Attraktivität von Rembrandts Werkstatt fragen. Wie hat es der Maler des Barocks geschafft, dass seine Werke in einen derart intensiven Dialog ziehen?

Liegt es an der Farbe, an der Beleuchtung, am Pinselauftrag, an der Komposition? Nehmen wir eins der vielen Porträts, schauen wir auf den Mann mit dem Federbarett: In der Figur des Soldaten sind Rembrandts eigene Gesichtszüge markiert. Die Kleidung imaginiert Wohlstand, der Mund ist leicht geöffnet, der Schnauzbart vibriert, die gut durchbluteten Wangen signalisieren Beschäftigung und Verletzlichkeit, die Augen scheinen von einer Überraschung zu künden. Es ist, als hätte er sich schnell zu uns umgedreht. Haben wir ihn angesprochen, gar aufgehalten?

Der Blick scheint ehrlich und spontan zu fragen: Was willst du? Ist es wichtig? Wenn ja, höre ich dir zu! Wenn nicht: Wie erlaubst du dir, meine Ruhe und Muße zu stören? Rembrandt der Bildregisseur. Ein Meister der emotionalen Inszenierung. Es ist diese ergreifende Menschlichkeit, das so plastisch

gestaltete Gefühlsleben seiner Figuren, das Rembrandt für alle Zeiten zu einem modernen Maler macht. Auch seine biblischen Szenerien sind zugleich dramatisch und realistisch gestaltet. Göttliches trifft auf natürliches Licht. Die Ausstellung, die sich in sechs Kapitel gliedert, zeigt, wie präzise Rembrandt seit den 1620er Jahren seine über 40 Schüler aus Holland und der Welt zu unterrichten wusste. Die Schau zeigt, mit welcher Hingabe die künstlerische Handschrift des Lehrers imitiert wurde. Die Werke hängen in Leipzig einfach nebeneinander. Das Begleitprogramm umfasst einen Audioguide, Führungen, Workshops, Vorträge und Gespräche. Ein Studio, in dem gezeichnet, kopiert und mit Licht und Schatten experimentiert werden kann, darf nicht fehlen. Eine faszinierende Ausstellung.

N Impuls Rembrandt. Lehrer, Stratege, Bestseller, bis 26. Januar 2025, Museum der bildenden Künste Leipzig, www.mdbk.de „Eine Briese internationale Aufmerksamkeit“ – die Rembrandt-Schau im MdbK.

HOCHZEIT

N Text: Max Feller, Fotos: GAKE, GLOBANA Agentur

Heiraten und feiern

K Die Ansprüche an eine Hochzeit sind sehr hoch. Schließlich geht es um nichts Geringeres, als den schönsten Tag im Leben sicher ins Ziel zu bringen. Wie das geht? Auf der großen Hochzeitsmesse „Heiraten & Feiern“, die am 4. und 5. Januar in Schkeuditz und am 11. und 12. Januar erstmalig in Magdeburg zu erleben ist, bekommen Heiratswillige alles, was für eine perfekte Planung benötigt wird.

Wie wollen wir heiraten?

Zuerst ist zu überlegen, wie man heiraten möchte. Entscheidend ist dabei die Frage, welche Art der Hochzeit am besten zum kommenden Ehepaar passt. Will man eine standesamtliche Trauung mit an

schließender Party? Oder will man eine kirchliche? Oder möchte man eine freie Trauung, die von einem Trauredner oder von einem freien Theologen – unabhängig von der Religionszugehörigkeit – durchgeführt wird? Natürlich kann sich das kommende Ehepaar auch „aus

dem Staub machen“, beispielsweise im Ausland oder ganz für sich allein heiraten. Wenn man sich über das Wie noch im Unklaren ist, erhält man auf der Hochzeitsmesse „Heiraten & Feiern“ in Schkeuditz und Magdeburg eine professionelle Beratung. „Lasst Euch inspirieren!“, lautet die Parole. Und vielleicht lassen sich sogar neue, bislang noch unbekannte Trends entdecken.

Welche Kleidung soll es sein?

Der Hingucker der Hochzeit ist zweifelsohne die Braut. Also muss das Brautkleid sitzen! Und da fangen die Schwierigkeiten aber auch schon an. Zum Beispiel die finanziellen. Wieviel Geld möchte ich ausgeben? Am besten ist es, wenn man ein Budget festlegt. So kann man mit ausreichend Vorlauf vorab in Hochzeitsmagazinen schmökern und vielleicht schon einmal ganz besonders geldintensive Modelle ausschließen. Hat man Inspirationen gefunden, muss das Wunsch-

Brautkleid auch noch zur Braut passen. Welche Schnitt ist hier der richtige? Am besten ist es, wenn man zwei bis drei enge Freunde oder Freundinnen mit ins Brautmodegeschäft nimmt. Das Kleid sollte nicht nur schön, sondern auch tragbar sein. Bein- und Bewegungsfreiheit sollte mitgedacht werden. Viele Menschen vergessen es, daher sei hier noch einmal der Hinweis erlaubt: Ein Brautkleid kann man auch mieten! Und selbiges sollte auch zu den Örtlichkeiten und den Umständen der Feier passen. Eine persönliche Beratung, die man auf der Hochzeitsmesse „Heiraten & Feiern“ finden kann, ist zu empfehlen.

Wie wollen wir feiern?

Bei dieser Frage müssen zuerst beide Heiratende für sich selbst eine Entscheidung treffen: Möchte man mit Freunden einen sogenannten Junggesellenabschied feiern? Wenn ja, wie soll der aussehen? Wie wäre es mit einem Kurz

HOCHZEIT

N Text: Max Feller, Fotos: GAKE, GLOBANA Agentur

trip nach London oder Paris? Oder möchte man sich lieber ins Lieblingslokal einmieten? Oder ein Wellness-Wochenende verleben? Dann beginnen die wichtigen Entscheidungen für die Hochzeitsfeier: Wen möchte man einladen? Wo soll gefeiert werden? Heute bieten sich Gutshöfe, Schlösser, Restaurants, Hotels oder auch alte Industriehallen an. Beliebte Örtlichkeiten, die für viele Menschen Platz und gutes Essen bieten, die mit Natur und Freiluft-Angeboten punkten können, sollten frühzeitig kontaktiert werden. Und dann steht natürlich noch die Frage aus, wie genau der Tag zu strukturieren ist: Braucht man einen DJ? Welche Musik soll es werden? Möchte man einen Redner oder eine Rednerin buchen? Wann und von wem werden die wichtigen Erinnerungsfotos gemacht? Auch die Eigenheiten der Gäste sind zu beachten. Manchmal ist es ratsam, wenn man Extra-Angebote für die Kinder organisiert. Und bei der Essensplanung ist auf kulinarische Vorlieben der Gäste zu achten. Manchmal brauchen beispielsweise die Großeltern noch einen Fahrdienst, um zur Feier zu gelangen. Hat man Programmpunkte geplant, kann man seinen Gästen auch einen kleine Ablaufzettel schicken.

Die Hochzeitsparty

Natürlich spielt die Musik eine große Rolle. Da bekanntlich die Geschmäcker verschieden sind, muss das Musikangebot möglichst vielfältig sein. An dieser Stelle empfiehlt sich ein erfahrener Hochzeits-DJ. Wenn dieser auch

kommunikative Arbeit leisten kann, zum Beispiel, wenn es darum geht, die Menschen ausgelassen zusammenzuführen, um so besser. Auch die Atmosphäre der Örtlichkeit entscheidet über ein gelungenes Fest: Welche Beleuchtung soll es sein? Möchte man einen Festsaal oder lieber eine ClubAtmosphäre?

Nach der Feier

Nicht nur der Feiertag, sondern auch die Stunden danach müssen geplant sein: Brauchen die Gäste eine Übernachtungsmöglichkeit? Wenn ja, welche soll es sein? Müssen Taxis vorbestellt werden? Soll es am nächsten Tag noch ein gemeinsames Essen geben?

Fragen über Fragen – die Planung ist entscheidend! Von der perfekten Location über die Unterhaltung bis in die kleinsten Details – auf der großen Hochzeitsmesse „Heiraten & Feiern“ in Schkeuditz und Magdeburg bekommt man alles, was benötigt wird. Von Brautkleidern über Trauringe bis hin zu Hochzeitsdekorationen und Fotografen. Auf dieser Schau finden angehende Brautpaare alles, was ihr Hochzeits-Herz begehrt. Und wer gegebenenfalls mit Kindern anreist, kann auf der Messe sogar auf eine Kinderbetreuung zurückgreifen.

K Hochzeitsmesse „Heiraten & Feiern“, am 4. und 5. Januar in den Messehallen der Globana Messe Leipzig/Halle, Münchener Ring 2 in Schkeuditz und am 11. und 12. Januar in Messe Magdeburg - Halle 1, Tessenowstraße 9a in Magdeburg, jeweils 10 bis 17 Uhr, alle Infos unter: www.heiraten-feiern.de

1.

Sonntag

Leipzig

Ausstellungen

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Schön ... mich kennenzulernen: Comic und Autobiografie aus den Niederlanden und Flandern 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hölle und Paradies –Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 10:00

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00 Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum der bildenden Künste Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –

The immersive experience 10:00 Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00 Bühne

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 15:00

Musikalische Komödie

Die Fledermaus – Operette von Johann Strauß 15:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Mindfucker – Kabarett mit Stefanie Manz 16:00 Kabarett Academixer Wenn der Heiland 2x bimmelt 16:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 16:00 Oper Leipzig Norma – Oper von Vincenzo Bellini 17:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 18:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Süße Sünden – Eine burlesque Dinnershow mit den Lipsi Lillies 18:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 18:00 Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 18:30 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Tüte Süß – Chansons und Spektakel mit Dörte Müller 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00 Oper Leipzig Vom Keller bis zum Dach – Aktive Familienführung durch das Opernhaus 10:00 Musikalische Komödie Musikalisches Weihnachtsbaumschmücken für die ganze Familie 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00 Theater der jungen Welt Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 10:30

Puppentheater Sterntaler Der Schuster und die Wichtelmänner 11:00 Theater der jungen Welt

Das NEINhorn 11:00 GRASSI Museum für Völkerkunde

Zauberhafte Winterwerkstatt 13:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 13:45 Oper Leipzig Oper zum Mitmachen für die ganze Familie 14:00

Robert-Koch-Park Adventfeier für die ganze Familie 14:00

Puppentheater Sterntaler

Der Schuster und die Wichtelmänner 16:00

Theater der jungen Welt

Das NEINhorn 16:00

Theatrium Grünau

So viel Heimlichkeit 16:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 17:30 Musik

Haus Auensee Ilse DeLange 0:00

Altes Rathaus Posaunenblasen auf dem Balkon 13:00, 19:00

Thomaskirche Adventsmusik 15:00

Lesung, Talk, Vortrag

Bach Museum Leipzig

Bach in Leipzig – Thematische Führung durch die Ausstellung 11:00

GRASSI Museum für Völkerkunde Speaker in der ständigen Ausstellung des Museums 11:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtsmarkt mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Brunch und Kabarett mit Katrin Troendle: Die Sachsendiva räumt ab 10:00

Leipziger Central Kabarett

Brunch und Kabarett mit Jürgen Fliegel: Sächsische Spezialitäten 10:30

Feinkost Leipzig Weihnachtsmarkt auf der Feinkost 11:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00

Altes Rathaus Hieronymus Lotters Leben, Krisen, Krimis – Rundgang durch das Museum und Verlies 16:30 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Theater der jungen Welt

Sind die Lichter angezündet – Das große Adventssingen auf dem Lindenauer Markt 17:00

Montag

Leipzig

Ausstellungen

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Kinder

Theater der jungen Welt

Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 10:00

Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Markt in der Innenstadt Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30

Haus Leipzig Das Geheimnis der Schneekönigin – Ein interaktives Märchen für die ganze Familie 17:00 Musik

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 18:00

Altes Rathaus

Adventskonzert mit der musikalischen Komöde 19:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Have yourself a merry little christmas – Weihnachtskonzert zum Singen und Staunen mit Jasmin Graf 20:00 Haus Auensee

Max Herre und Joy Denalane auf AllesLiebe-Tour 20:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

3.

Dienstag

Leipzig Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00 Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Weißes Haus in Markkleeberg Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00 Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Museum der bildenden Künste

Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00 Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke

Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Kabarett Academixer Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00 Haus Leipzig Blütezeit – Comedy mit Tahnee 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00 Kinder

Theater der jungen Welt Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 9:30 Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Theater der jungen Welt Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 10:00

Puppentheater Sterntaler Frau Holle 10:00

Oper Leipzig

Amadis, der Ritter – Eine Oper von Johann Christian Bach für die ganze Familie 11:00

Unikatum Kindermuseum Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Musik

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 18:00

Altes Rathaus

Adventskonzert mit der musikalischen

Komöde 19:00

Der Anker

Musikkneipe: One of four Roses 20:00

Tonellis

New Guitar Night by Lazlo & Joe 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Musikalische Komödie

Poetry Slam 19:30

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtsmarkt mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Bach Museum Leipzig

Thematische Führung zum Hochzeitstag von Anna Magdalena und Johann Sebastian Bach 15:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Depotgeflüster von Maschinen, Schreibfedern und Drei-DDruckern 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30 Theater der jungen Welt Theater Open Space 17:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Führung durch die aktuelle Ausstellung im Foyer 17:30

Museum für Druckkunst Leipzig

Briefe an den Nordpol – Eine Stempelwerkstatt für Kinder 15:00

Puppentheater Sterntaler

Frau Holle 16:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Musik

Thomaskirche

Konzert sächsischer Gymnasien mit musikalischer Vertiefung 18:00

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 18:00

Haus Auensee Die Antwoord 20:00

Tonellis Rock‘n‘Roll Stammtisch mit Blackbirds 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Buddehaus Von Schottland in die Südsee: Gespräche über Robert Louis Stevenson 19:00 Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Markt in der Innenstadt Weihnachtsmarkt mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Eintrittsfreier Mittwoch ins Museum 10:00

Mittwoch

Leipzig

Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Weißes Haus in Markkleeberg Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00 Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Museum der bildenden Künste Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 12:00 Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 12:00 Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Die Feuerzangenbowle 18:30

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00 Historisches Stadtbad Passion – Die große Dinnershow 19:00 Kabarett Academixer Vorsicht! Harte Nüsse 19:30

Musikalische Komödie Mit Verspätung ins Glück – Eine Winterrevue nach Carsten Süß 19:30 Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 20:00 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Advent, Advent, der Manni brennt! 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt

Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 9:30

Kindermuseum

Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00 Puppentheater Sterntaler Frau Holle 10:00

Theater der jungen Welt

Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 10:15, 13:30

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Die Feuerzangenbowle 18:30

Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 19:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Historisches Stadtbad Passion – Die große Dinnershow 19:00 Kabarett Academixer Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30

Musikalische Komödie Mit Verspätung ins Glück – Eine Winterrevue nach Carsten Süß 19:30 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Wir geben unserm Affen Zucker! 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00 Haus Auensee Einmal Prinzessin und zurück – 20 Jahre Comedy mit Cindy aus Marzahn 20:00 Clubleben

Tonellis Blues Lounge mit Mama Basuto 20:00 Kinder

Angebot 10:00

Bach Museum Leipzig

Tag der offenen Tür 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00

Schillerhaus Das Schillerhaus und sein Garten 15:00

Stadtgeschichtliches Museum 1990er Aspekte – Führung durch die aktuelle Sonderschau 16:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Altes Rathaus Führung mit Direktor Dr. Anselm Hartinger 17:00

Leipziger Central Kabarett

Weihnachten ist reine Nervensache –Eine Dinnershow mit Anke Geißler 19:00

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Theater der jungen Welt Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 9:30

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 10:00

Puppentheater Sterntaler Frau Holle 10:00 Theater der jungen Welt Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 10:15 Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 12:00 Play &Connect Café for kids, families and everybodys 14:00 Unikatum Kindermuseum Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00 Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Markt in der Innenstadt Weihnachtsmann-Sprechstunde auf der großen Bühne 16:00 Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Cammerspiele Es bla einmal – Ein weihnachtliches Theaterstück von Till Wiebel 18:00 Musik

Altes Rathaus Posaunenblasen auf dem Balkon 18:00 Spezielles

Donnerstag

Leipzig

Ausstellungen

Kunstkraftwerk Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Museum der bildenden Künste

Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Let‘s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00

Weißes Haus in Markkleeberg

Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Museum der bildenden Künste

Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00

Kunstkraftwerk

Dalí Cybernetics – The immersive experience 10:00

Bach Museum Leipzig

Die Stimmen der Frauen der BachFamilie 10:00

Capa Haus an der Angerbrücke

Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30 Matthäi Gemeindehaus der Thomaskirche Aktion „Gastfreundschaft“ im Gemeindesaal 12:30 Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30 Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30 Zoo Leipzig Festa do Brasil – Samba und Temperament on Tour 18:00

Freitag

Leipzig

Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Museum der bildenden Künste

Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig.

Zeitgenössische Malerei und Plastiken

10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Let‘s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Museum der bildenden Künste

Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00

Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Bölck gibt Stoff! Immer wieder! Kabarett mit Lothar Bölck 16:00

Kabarett Academixer In der Hose brennt noch Licht 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Die Feuerzangenbowle 18:30 Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 19:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00 Oper Leipzig Scholz Symphonien –Zwei Ballette von Uwe Scholz 19:30

Kabarett Academixer

In der Hose brennt noch Licht 19:30

Haus Steinstraße Dachtheater: Club der toten Dichter – Ein Schauspiel von Tom Schulman 19:30

Ost-Passage-Theater

Die verlorene Ehre der Katharina Blum 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd-

lerpassage Das Duo „Endlich zu zweit“ präsentiert: Zum Glück verzaubert! 20:00

Lindenfels Westflügel

Ginger Bread House – Eine Horrorshow in der Traumabäckerei 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 20:00 Theater der jungen Welt Love is all around – Romantic Comedy by Benjamin Vinnen im Theatercafé 20:00 Kinder

Zoo Leipzig Nikolaus im Zoo 9:00

Theater der jungen Welt Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 9:30 Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00 Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 10:00

Musikalische Komödie

Gesucht: Peter und der Wolf 10:00 Theater der jungen Welt

Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 10:15 Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 12:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Altes Rathaus Barbolaus und der heilige Bimbam! Vorweihnachtlicher Führung für die ganze Familie 14:00, 15:00, 16:00, 17:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtsmann-Sprechstunde auf der großen Bühne 16:00

Puppentheater Sterntaler

Frau Holle 16:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Cammerspiele

Es bla einmal – Ein weihnachtliches

Theaterstück von Till Wiebel 17:00 Musik

Altes Rathaus Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30

Thomaskirche Motette 18:00

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 19:00 Buddehaus

Leipziger Liederladen mit Judith von Hiller und Wolfgang Vallentin 20:00 Tonellis

Piano Man – Songs of Billy Joel 20:00

Haus Auensee Stahlzeit 20:00

Thomaskirche Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach 20:00

Der Anker Die Zöllner Bigband 21:00 Lesung, Talk, Vortrag

Theaterrestaurant Lortzing

Der rote Teppich 20:00 Spezielles

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00

Stadthafen Leipzig Winterliche

Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Die Feuerzangenbowle 14:00

Leipziger Central Kabarett

Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 14:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni &Moni präsentieren „So viel Heiterkeit ... in der Weihnachtszeit“ 16:00

Kabarett Academixer

In der Hose brennt noch Licht 16:00

Samstag

Leipzig Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste

Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum der bildenden Künste

Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00

Die Zöllner Bigband 06 12 Konzert

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Die Feuerzangenbowle 18:30

Leipziger Central Kabarett

Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 19:00

Musikalische Komödie

Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 19:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Oper Leipzig Norma – Oper von Vincenzo Bellini 19:00

Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00

Kabarett Academixer

In der Hose brennt noch Licht 19:30

Haus Steinstraße

Dachtheater: Club der toten Dichter –Ein Schauspiel von Tom Schulman 19:30

Ost-Passage-Theater

Die verlorene Ehre der Katharina Blum 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Bölck gibt Stoff! Immer wieder! Kabarett mit Lothar Bölck 20:00

Lindenfels Westflügel

Ginger Bread House – Eine Horrorshow in der Traumabäckerei 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Markt in der Innenstadt Weihnachtsmarkt mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00

Feinkost Leipzig Weihnachtsmarkt auf der Feinkost 11:00

Alte Börse Happy Brickmas! Weihnachtstreffen für LEGO-Liebhaber 12:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30 Oper Leipzig

Öffentliche Hausführung 14:00

Theater der jungen Welt

Love is all around – Romantic Comedy by Benjamin Vinnen im Theatercafé 20:00

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Panometer Leipzig

Wahr oder falsch? Eine Familienführung zum Mitraten 10:30

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 13:45

Panometer Leipzig

Auf Tuchfühlung: Malerei mit allen Sinnen – Eine thematische Führung für die ganze Familie 14:30

Haus Leipzig

Die Schneekönigin – Das Musical für die ganze Familie 15:00

Cammerspiele

Es bla einmal – Ein weihnachtliches

Theaterstück von Till Wiebel 16:00

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 16:00

Theatrium Grünau

So viel Heimlichkeit 16:00

Puppentheater Sterntaler

Frau Holle 16:00

Theater der jungen Welt

Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 16:15

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 17:30 Musik

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 13:00, 19:00

Thomaskirche

Motette 15:00

Tonellis Nobody 20:00

Der Anker

Keimzeit 20:00

Haus Auensee

Marsimoto auf seiner letzten Tour 20:00

Thomaskirche Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach 20:00

Anker

Mit souligen Balladen und funkigen Bläsersätzen sind

Die Zöllner ein Garant für energiegeladene Konzerte. Das neue Album heißt „Portugal“, es klingt nach Aufbruch und Sehnsucht. Die Band stellt sich mit offenen Augen und Ohren den Herausforderungen der Zeit. Beginn ist 21 Uhr.

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30 Zoo Leipzig

Sanuk in Gondwanaland 18:30

Eisdome im Kohlrabizirkus

Disco auf dem Eis 20:30

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00

Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00

Bühne

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 15:00

Musikalische Komödie Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 15:00

Kabarett Academixer

Wenn der Heiland 2x bimmelt 16:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 16:00 Oper Leipzig Die Zauberflöte – Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 17:00 Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 18:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Süße Sünden – Eine burlesque Dinnershow mit den Lipsi Lillies 18:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 18:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Komödie Leipzig: Die Weihnachtsgeschichte als Dinnershow 18:30 Haus Auensee Weihnachten bei den Thalbachs 19:00 Ost-Passage-Theater Über Lebensfragen 20:00

Theater der jungen Welt Love is all around – Romantic Comedy by Benjamin Vinnen im Theatercafé 20:00 Kinder

Buddehaus Advent, Advent – Musik zum Mitmachen und Zuhören für die ganze Familie 10:00 Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00 Unikatum Kindermuseum Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Theater der jungen Welt Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 10:30

Sonntag

Leipzig Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Museum der bildenden Künste

Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Stadtgeschichtliches Museum

Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Museum der bildenden Künste

Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00

Buddehaus Advent, Advent – Musik zum Mitmachen und Zuhören für die ganze Familie 11:00

Theater der jungen Welt Eine Weihnachtsgeschichte 11:00

Puppentheater Sterntaler

Frau Holle 11:00

Theater der jungen Welt Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 11:15

Markt in der Innenstadt Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 13:45 Haus Steinstraße

Die Theaterehe „Kaninchenkatze“ präsentiert: Frau Holle 14:30

Theater der jungen Welt Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 15:30 Cammerspiele Es bla einmal – Ein weihnachtliches Theaterstück von Till Wiebel 16:00

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 16:00 Theatrium Grünau So viel Heimlichkeit 16:00 Puppentheater Sterntaler Frau Holle 16:00

Leipziger Anker

Keimzeit – das ist mehr als „Kling Klang“, das sind mehr als 40 Jahre Bandgeschichte. Die Band um Norbert Leisegang hat das geschafft, was in Deutschland selten geworden ist: Sie machen ehrliche Musik – und die kommt an. Ab nach „Feuerland“! Oder auf einem Schiff nach „Singapur“! Beginn ist 20 Uhr. Keimzeit 07 12

Theater der jungen Welt Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 16:15 Haus Steinstraße

Die Theaterehe „Kaninchenkatze“ präsentiert: Frau Holle 16:30 Markt in der Innenstadt Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 17:30 Musik

Altes Rathaus Posaunenblasen auf dem Balkon 13:00,19:00 Völkerschlachtdenkmal Adventskonzert mit dem Denkmalchor 15:00

Bach Museum Leipzig Aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach 15:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Willi & Lisbeth und die Lamettafee 16:00

Weißes Haus in Markkleeberg Herfurthsche Hausmusik 17:00

Lesung, Talk, Vortrag

Musikalische Komödie

Korfmachers Giftschrank 11:00

Spezielles

Panometer Leipzig

Adventsmatinée mit einem kleinen Frühstück, einer Führung und weihnachtlichen Anekdoten 9:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Brunch und Kabarett mit Katrin Troendle: Die Sachsendiva räumt ab 10:00

Feinkost Leipzig Weihnachtsmarkt

auf der Feinkost 11:00

Alte Börse

Happy Brickmas! Weihnachtstreffen für LEGO-Liebhaber 12:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00

Thomaskirche Aufstieg und Rundblick vom Turm der Thomaskirche 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Theater der jungen Welt

Sind die Lichter angezündet – Das große Adventssingen auf dem Lindenauer Markt 17:00

Thomaskirche Abendgottesdienst mit Gospelchor „Open up wide“ in der Kirche 18:00

Montag

Leipzig Ausstellungen

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Komödie Leipzig: Die Weihnachtsgeschichte als Dinnershow 19:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Weihnachten mit Lilli 20:00 Haus Leipzig

Willy Astor: Reimart und Lachkunde –Prädikat wortvoll 20:00 Kinder

Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Markt in der Innenstadt Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Musik

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 18:00 Arena Slipknot 25th Anniversary Europe 2024 Tour 19:30 Thomaskirche Orgelkonzert mit Ivo Mrvelj im Kerzenschein 19:30 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30 Thomaskirche Aufstieg und Rundblick vom Turm der Thomaskirche 16:30

Museum der bildenden Künste

Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig.

Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift-

museum 75 Jahre Grundgesetz –

Eine Publikationsgeschichte im Foyer

10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00

Museum der bildenden Künste

Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00

Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00

Capa Haus an der Angerbrücke

Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Musikalische Komödie

Alice im Wunderland 11:00

Kabarett Academixer

„Morgen, Kinder!“ droht Gunther

Böhnke mit freudiger Erwartung 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00 Kinder

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 9:30

Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 9:45

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Puppentheater Sterntaler

Spuren im Schnee 10:00

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 12:30

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Musik

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 18:00

Der Anker Musikkneipe: Klinge &Co 20:00

Arena Die fantastischen Vier – Long Player on Tour 20:00

Tonellis New Guitar Night by Arne Hinz 20:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00

Altes Rathaus

Weihnachten auf Balkonien – Thematische Führung durch das Museum 16:30 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00

Capa Haus an der Angerbrücke

Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00

Museum der bildenden Künste Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 12:00 Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 12:00 Bühne

Musikalische Komödie

Alice im Wunderland 11:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Eine Dinnershow mit der Komödie Leipzig 18:30

Leipziger Central Kabarett

Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 19:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00

Kabarett Academixer

Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30

Oper Leipzig Norma – Oper von Vincenzo Bellini 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 20:00

Haus Leipzig Hören Sie es riechen?

Weihnachtskabarett mit Uwe Steimle und musikalischer Begleitung 20:00 Kinder

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 9:30

Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 9:45

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Theater der jungen Welt

Lehnchens Geheimnis 10:00

Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 12:00

Eine Weihnachtsgeschichte 12:30

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Museum für Druckkunst Leipzig Briefe an den Nordpol – Eine Stempelwerkstatt für Kinder 15:00

Puppentheater Sterntaler Spuren im Schnee 16:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Musik

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 18:00

Haus Auensee Badmomzjay auf Survival Mode Tour 19:00

Tonellis Rock‘n‘Roll Stammtisch mit Flecke &Co 20:00

Arena

Trettmann: No more sorrow 20:00 Lesung, Talk, Vortrag

Matthäi Gemeindehaus der Thomaskirche Thomasforum: Begegnen, bilden, glauben 10:00 Buddehaus Mitreden! Die aktuelle Debatte im Buddehaus 18:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 5000 Jahre Mediengeschichte – Thematische Führung durch das Museum 11:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Museumsbingo – Ein spannendes Format der Wissensvermittlung 17:00

Museum der bildenden Künste

Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Let‘s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Weißes Haus in Markkleeberg Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00 Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00 Museum der bildenden Künste Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00 Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Bach Museum Leipzig Die Stimmen der Frauen der Bach-Familie 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Süße Sünden – Eine burlesque Dinnershow mit den Lipsi Lillies 18:30 Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 19:00 Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00 Historisches Stadtbad Passion – Die große Dinnershow 19:00 Kabarett Academixer Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30 Beyerhaus Das „Theater im Herzen“ präsentiert: Der kleine Prinz 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00

Lindenfels Westflügel

Der Hobbit – Puppenspiel nach einem Roman von J. R. R. Tolkien 20:00

Theater der jungen Welt Love is all around – Romantic Comedy by Benjamin Vinnen im Theatercafé 20:00 Kinder

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 9:30

Theater der jungen Welt

Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 9:45

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00 Puppentheater Sterntaler

Spuren im Schnee 10:00

Musikalische Komödie

Die kleine Meerjungfrau 10:00

Theater der jungen Welt

Lehnchens Geheimnis 10:00

Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 12:00

Eine Weihnachtsgeschichte 12:30

Play &Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtsmann-Sprechstunde auf der großen Bühne 16:00

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Musik

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 18:00

Tonellis

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Matthäi Gemeindehaus der Thomaskirche Aktion „Gastfreundschaft“ im Gemeindesaal 12:30 Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Hidden Places in der deutschen Nationalbibliothek 16:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30 Zoo Leipzig Festa do Brasil – Samba und Temperament on Tour 18:00 Sanuk in Gondwanaland 18:30

Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 19:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00

Kabarett Academixer Tatort 110 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Haus Steinstraße schlicht & ergreifend improvisationstheater 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00

Lindenfels Westflügel Der Hobbit – Puppenspiel nach einem Roman von J. R. R. Tolkien 20:00

Theater der jungen Welt Love is all around – Romantic Comedy by Benjamin Vinnen im Theatercafé 20:00 Kinder

Theater der jungen Welt Eine Weihnachtsgeschichte 9:30 Knusper

Freitag

Leipzig Ausstellungen

Kunstkraftwerk Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Museum der bildenden Künste

Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Let‘s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig

Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00

Bach Museum Leipzig

Die Stimmen der Frauen der BachFamilie 10:00

Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Kabarett Academixer

Tatort 110 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00

Museum gehen 14:00

Markt in der Innenstadt Weihnachtsmann-Sprechstunde auf der großen Bühne 16:00 Puppentheater Sterntaler Spuren im Schnee 16:00 Markt in der Innenstadt Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Cammerspiele Es bla einmal – Ein weihnachtliches Theaterstück von Till Wiebel 17:00

Oper Leipzig Hänsel und Gretel 18:00

Musik

Altes Rathaus Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30 Musikalische Komödie Adventskonzert der Freunde der musikalischen Komödie 18:00 Thomaskirche Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit dem Thomanerchor 19:00

Altes Rathaus Posaunenblasen auf dem Balkon 19:00 Völkerschlachtdenkmal Christmas Carols: Weihnachtliche Chormusik mit dem Jugendchor der Rudolf-Hildebrand-Schule in Markkleeberg 19:30 Haus Auensee Jan Josef Liefers & Radio Doria auf Grande Finale Tour 20:00

Tonellis Feelmen – The Soul Orchestra 20:00 Der Anker Die toten Örzte 20:00 Spezielles Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Dienstag

Leipzig

Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Mittwoch

Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger

Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Let‘s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl

Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00

Donnerstag

Leipzig

Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger

Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil:

Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Four Roses 20:00

Haus Auensee

Anime Sympho Show present 38 Samurai Orchestra 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Capa Haus an der Angerbrücke

Musikalischer Salon im Palmengarten 18:00

Oper Leipzig

Morgen Leipzig – Der Zukunftstalk im Opernhaus 19:30

Arena

Sebastian Fitzek auf der größten Thrillertour der Welt 20:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtsmarkt mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Peterskirche

Die mitreißende Seldom Sober Company präsentiert ihr „Irish Christmas“-Programm: Skurrile Geschichten rund um das Weihnachtsfest in Irland. Mit Dudelsack, Banjos, Geige, Mandoline, Gitarren und Gesang wird eine jahrhundertealte Traditionen lebendig. Beginn ist 19.30 Uhr.

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Bach Museum Leipzig

Die Musikerfamilie Bach 15:00

Buddehaus Weihnachtsmarkt unterm

Ginkgobaum 15:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof

Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Torgau

Musik

Torgau, Kulturbastion

The Hamburg Blues Band feat. Krissy Matthews 20:00

14.

Samstag

Leipzig Ausstellungen

Kunstkraftwerk Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Museum der bildenden Künste

Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00

Kunstkraftwerk

Dalí Cybernetics – The immersive experience 10:00 Bach Museum Leipzig

Die Stimmen der Frauen der BachFamilie 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00

Rebekka Bakken

Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Süße Sünden – Eine burlesque Dinnershow mit den Lipsi Lillies 14:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 16:00

Kabarett Academixer Tatort 110 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Süße Sünden – Eine burlesque Dinnershow mit den Lipsi Lillies 18:30

Musikalische Komödie

Gräfin Mariza – Operette von Emmerich Kalman 19:00

Oper Leipzig Scholz Symphonien –Zwei Ballette von Uwe Scholz 19:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Historisches Stadtbad Passion – Die große Dinnershow 19:00 Kabarett Academixer Tatort 110 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni, das Hausfrauenwunder 20:00

Lindenfels Westflügel

Der Hobbit – Puppenspiel nach einem Roman von J. R. R. Tolkien 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido

Maria Kober und Ute Loeck 20:00

Theater der jungen Welt Love is all around – Romantic Comedy by Benjamin Vinnen im Theatercafé 20:00 ffe, Rhythmus und Genuss 18:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Theater der jungen Welt

Lehnchens Geheimnis 10:30

Eine Weihnachtsgeschichte 11:00

Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 11:15

Markt in der Innenstadt Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 13:45

Parkbühne des Geyserhauses

Adventssause 14:30

Theater der jungen Welt

Lehnchens Geheimnis 15:30

Cammerspiele Es bla einmal – Ein weihnachtliches

Theaterstück von Till Wiebel 16:00

Puppentheater Sterntaler Spuren im Schnee 16:00 Haus Steinstraße

Dachtheater: Ungefähr Sechse kommen durch die ganze Welt 16:00

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 16:00

Theatrium Grünau So viel Heimlichkeit 16:00

Theater der jungen Welt

Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 16:15

Markt in der Innenstadt Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 17:30

Musik

Altes Rathaus Posaunenblasen auf dem Balkon 13:00,n 19:00

Völkerschlachtdenkmal Adventskonzert mit dem Denkmalchor 15:00

Thomaskirche Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit dem Thomanerchor 17:00

Tonellis The Last Deal 20:00

Haus Leipzig Strandgut der Zeiten –Konzert mit Wenzel & Band 20:00

Der Anker Falkenberg & Band 21:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Oper Leipzig In mir singt ein Lied –

Ein Konzert zum Mitsingen für Menschen mit Demenzerkrankung 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Feinkost Leipzig Weihnachtsmarkt auf der Feinkost 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation

Häuser, Höfe, Handel – Der Passagenrundgang in Leipzig 11:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem

Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Eisdome im Kohlrabizirkus

Eiskunstlauf Weihnachtsshow 14:00

Öffentliches Eislaufen 14:00

Oper Leipzig

Führung im technischen Kabinett 14:00

Leipziger Central Kabarett

Weihnachten ist reine Nervensache –Eine Dinnershow mit Anke Geißler

14:30

Buddehaus Weihnachtsmarkt unterm Ginkgobaum 15:00

GRASSI Museum für Musikinstrumente Auch mein Leben ist Musik! Eine thematische Führung zu Frauengeschichten im Museum 16:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Zoo Leipzig

Sanuk in Gondwanaland 18:30

Leipziger Central Kabarett

Weihnachten ist reine Nervensache –Eine Dinnershow mit Anke Geißler 19:00

Eisdome im Kohlrabizirkus

Disco auf dem Eis 20:30

Konzert

Peterskirche Leipzig

Rebekka Bakken hat eine Musik geschaffen, die so zauberhaft wie die Winterlandschaft Norwegens ist. Singer/ Songwriter-Anleihen und moderner Jazz. Ein emotionaler Winter-Weihnachtsabend mit eigenen Liedern und Cover-Songs. Archaisch, meditativ, traumhaft. Beginn ist 19 Uhr.

Sonntag

Leipzig Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Museum der bildenden Künste

Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00

Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00

Bach Museum Leipzig

Die Stimmen der Frauen der BachFamilie 10:00

Capa Haus an der Angerbrücke

Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 2024 – Cyanotypie, Lithografie und weitere Drucktechniken 11:00

Museum für Druckkunst Leipzig Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00

Bühne

Musikalische Komödie

Gräfin Mariza – Operette von Emmerich Kalman 15:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus

15:00

Kabarett Academixer

Wenn der Heiland 2x bimmelt 16:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Was ist mit mir? Musikalisches Kabarett mit Roman Raschke 16:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh-

le Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa – Kabarett mit Meigl Hoffmann 16:00

Lindenfels Westflügel

Der Hobbit – Puppenspiel nach einem

Roman von J. R. R. Tolkien 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 18:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Süße Sünden – Eine burlesque Dinnershow mit den Lipsi Lillies 18:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre

Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 18:00 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Das „Örztezentrum“ präsentiert: I want you to panic! 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00 Theater der jungen Welt

Lehnchens Geheimnis 10:30

Puppentheater Sterntaler

Spuren im Schnee 11:00 Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 11:00

Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 11:15

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 13:45

Oper Leipzig Hänsel und Gretel 15:00

Theater der jungen Welt

Lehnchens Geheimnis 15:30

Cammerspiele

Es bla einmal – Ein weihnachtliches

Theaterstück von Till Wiebel 16:00

Haus Steinstraße

Dachtheater: Ungefähr Sechse kommen durch die ganze Welt 16:00 Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 16:00

Parkbühne des Geyserhauses

Der gestohlene Geschenkesack –

Weihnachtliches Puppentheater für Menschen ab 3 Jahre 16:00

Theatrium Grünau

So viel Heimlichkeit 16:00

Theater der jungen Welt

Knusper Knusper – Materialtheater für Menschen ab 5 Jahre 16:15

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 17:30 Musik

Altes Rathaus Posaunenblasen auf dem Balkon 13:00, 19:00

Weißes Haus in Markkleeberg

Christmas in Jazz – Solo Piano Concert mit Vincent Meissner 17:00 Thomaskirche Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit dem Thomanerchor 17:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Brunch und Kabarett mit Katrin Troendle: Die Sachsendiva räumt ab 10:00

Feinkost Leipzig Weihnachtsmarkt auf der Feinkost 11:00 Haus Leipzig

CD und Schallplattenbörse 11:00

Bach Museum Leipzig

Auf Bachs Spuren 11:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Kreative Werkstatt: Weihnachtskarten selbst drucken 11:00

Musikalische Komödie

Öffentliche Führung 12:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Altes Rathaus

Hieronymus Lotters Leben, Krisen, Krimis – Rundgang durch das Museum und Verlies 16:30 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Theater der jungen Welt

Sind die Lichter angezündet – Das große Adventssingen auf dem Lindenauer Markt 17:00 Alte Börse Über‘s Gebirg Maria geht

– Adventskonzert mit den Markkleeberger Vocalisten 17:00

Leipziger Central Kabarett

Weihnachten ist reine Nervensache –Eine Dinnershow mit Anke Geißler 18:30

16.

Montag

Leipzig

Ausstellungen

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Bühne

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder

Lindenfels Westflügel

Vorstellung für Schulen: Der Hobbit –Puppenspiel nach einem Roman von J. R. R. Tolkien 10:00

Oper Leipzig Hänsel und Gretel 11:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Musik

Thomaskirche Adventskonzert der Thomasschule 18:00

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 18:00

Lindenfels Westflügel Mondaybox: The Real Jazz Orchestra 19:30

Lesung, Talk, Vortrag

Krystallpalast Varieté Leipzig Ruprechts großer Rutentest – Lesung mit Christian von Aster 20:00 Spezielles

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Thomaskirche Aufstieg und Rundblick vom Turm der Thomaskirche 16:30

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Haus Leipzig

Katrin Weber: Oh, die Fröhliche! 19:30

Kabarett Academixer

Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30

Musikalische Komödie

Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni & Moni präsentieren „So viel Heiterkeit ... in der Weihnachtszeit“ 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido

Maria Kober und Ute Loeck 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 9:30

Puppentheater Sterntaler Morgen, Findus, wird‘s was geben... 10:00

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Musikalische Komödie

Die kleine Meerjungfrau 10:00

Oper Leipzig Amadis, der Ritter –Eine Oper von Johann Christian Bach für die ganze Familie 11:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Musik

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 18:00

Thomaskirche

Nun komm der Heiden Heiland – Weihnachtskonzert mit amarcord - 19:30

Tonellis New Guitar Night by Falko

Supertramp 20:00

Der Anker

Musikkneipe: Joe & Freunde 20:00 Spezielles

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Führung durch die aktuelle Ausstellung im Foyer 16:00

Altes Rathaus

Weihnachten auf Balkonien – Thematische Führung durch das Museum 16:30 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Theater der jungen Welt

Theater Open Space 17:00

Leipziger Central Kabarett

Weihnachten ist reine Nervensache –Eine Dinnershow mit Anke Geißler 19:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00

Kabarett Academixer

Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30

Oper Leipzig Scholz Symphonien –Zwei Ballette von Uwe Scholz 19:30

Musikalische Komödie Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 19:30 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Kabarett mit Matthias Machwerk: Immer auf die Glocken 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schön im Eimer – Kabarett mit Meigl Hoffmann und Peter Percy 20:00

Theater der jungen Welt Love is all around – Romantic Comedy by Benjamin Vinnen im Theatercafé 20:00 Clubleben

Zoo Leipzig Kiwara Nacht mit Giraffe, Rhythmus und Genuss 18:00 Kinder

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 9:30 Mutig! Mutig! 9:45

Puppentheater Sterntaler Morgen, Findus, wird‘s was geben... 10:00

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 12:30

Puppentheater Sterntaler Morgen, Findus, wird‘s was geben... 16:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Musik

Haus Leipzig Frank Schöbel zur Weihnachtszeit 18:00

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 18:00

Der Anker Klavier Konzert mit Mike Kaufmann-Portnikow 19:00

Thomaskirche Silent Night – Konzert mit Till Brönner 20:00

Basamo Insel Jam Session mit Alternativ, Funk, Jazz, Soul 20:00

Tonellis Rock‘n‘Roll Stammtisch mit Pablo Ramon Rodriguez Rivero 20:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Markt in der Innenstadt Weihnachtsmarkt mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Leipziger Central Kabarett Weihnachten ist reine Nervensache –Eine Dinnershow mit Anke Geißler 19:00

Mittwoch

Dienstag Leipzig Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste

Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig

Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Höfe am Brühl

Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke

Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Drei Haselnüsse für Aschenbrödel –Eine Dinnershow mit der Komödie Leipzig 18:30

Höfe am Brühl Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00 Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00

Capa Haus an der Angerbrücke

Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Süße Sünden – Eine burlesque Dinnershow mit den Lipsi Lillies 18:30

Arena Holiday on Ice bietet mit „Horizons“ perfekte Unterhaltung an 19:00

Leipziger Central Kabarett

Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 19:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00

Haus Leipzig Glöckchen unterm

Röckchen: Die Weihnachtsedition der Stand-up-Comedy-Szene 19:30

Kabarett Academixer

Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30

Beyerhaus Das „Theater im Herzen“ präsentiert: Der kleine Prinz 19:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Kabarett mit Matthias

Machwerk: Immer auf die Glocken 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schön im Eimer – Kabarett mit Meigl Hoffmann und Peter Percy 20:00

Theater der jungen Welt Love is all around – Romantic Comedy by Benjamin Vinnen im Theatercafé 20:00 Clubleben

Tonellis Blues Lounge mit Turning Wheelz 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 9:30 Mutig! Mutig! 9:45

Puppentheater Sterntaler

Morgen, Findus, wird‘s was geben... 10:00

Kindermuseum

Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Theater der jungen Welt

Über Bethlehem ein Stern 10:00

Musikalische Komödie

Gesucht: Peter und der Wolf 10:00

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 12:30

Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtsmann-Sprechstunde auf der großen Bühne 16:00

Haus Auensee

Der Traumzauberbaum: Herr Kellerstaub rettet Weihnachten 16:30 Markt in der Innenstadt Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Musik

Altes Rathaus Posaunenblasen auf dem Balkon 18:00

Spezielles

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger

Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig

Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Höfe am Brühl

Die Kunst der Bewegung im Barock 10:00

Weißes Haus in Markkleeberg

Real existierende Poesie – Bilder und Zeichnungen von Dietrich Wenzel 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Capa Haus an der Angerbrücke

Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel –Eine Dinnershow mit der Komödie Leipzig 18:30

19.

Donnerstag

Leipzig

Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30 Matthäi Gemeindehaus der Thomaskirche Aktion „Gastfreundschaft“ im Gemeindesaal 12:30 Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30 Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30 Zoo Leipzig Festa do Brasil – Samba und Temperament on Tour 18:00

Freitag

Leipzig Ausstellungen

Kunstkraftwerk Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Arena Holiday on Ice bietet mit „Horizons“ perfekte Unterhaltung an 16:00 Kabarett Academixer Wenn der Heiland 2x bimmelt 16:00 Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Süße Sünden – Eine burlesque Dinnershow mit den Lipsi Lillies 18:30 Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 19:00 Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00 Historisches Stadtbad Passion – Die große Dinnershow 19:00 Arena Holiday on Ice bietet mit „Horizons“ perfekte Unterhaltung an 19:30 Kabarett Academixer Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30

Anker

Seine Alben erreichten in den 80ern Kultstatus: Wolf Maahn hat lyrische Geniestreiche wie „Rosen im Asphalt“, „Ich wart’ auf Dich“  oder „Gelobtes Land“ in die Welt gestellt. Die „Hamburger Morgenpost“ brachte es auf den Punkt: „Wolf Maahn spielt sein Publikum glückstrunken!“ Beginn ist 21 Uhr.

Bild: Veranstalter

Haus Steinstraße

Dachtheater unter Strom: Empfänger

unbekannt 19:30

Oper Leipzig Norma – Oper von Vincenzo Bellini 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermühle In Labor Gaudi – 70 Jahre Arbeit an der Freude 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Sex ist mehr als nur ‚ne Nummer –Comedy mit Julia Alsheimer 20:00 Kinder

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 9:30

Mutig! Mutig! 9:45

Puppentheater Sterntaler

Morgen, Findus, wird‘s was geben... 10:00

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Theater der jungen Welt

Über Bethlehem ein Stern 10:00

Musikalische Komödie

Gesucht: Peter und der Wolf 10:00

Theater der jungen Welt

Mutig! Mutig! 11:30

Eine Weihnachtsgeschichte 12:30 Puppentheater Sterntaler Morgen, Findus, wird‘s was geben... 16:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtsmann-Sprechstunde auf der großen Bühne 16:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30 Musik

Altes Rathaus Klangpause – Das Mittagskonzert im alten Rathaus 12:30 Haus Auensee In Extremo auf Wolkenschieber Tour 19:00 Thomaskirche Weihnachtslieder mit dem Thomanerchor 19:00

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 19:00 Musikalische Komödie

Die Geister der Weihnacht 19:30

Tonellis Jürgen Kerth 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Bach Museum Leipzig Bachs Weihnachten – Eine thematische Führung in der Ausstellungen des Museums 15:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Thomaskirche Aufstieg und Rundblick vom Turm der Thomaskirche 16:30 Lindenfels Westflügel Malicious Macey 20:00

Bühne

Arena Holiday on Ice bietet mit „Horizons“ perfekte Unterhaltung an 13:00

Leipziger Central Kabarett

Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 14:30

Sanftwut Theater in der Mäd-

lerpassage

Annekatrin Michler: Säggsisch fier de innerdeidsche Endwigglung 16:00

Kabarett Academixer

Wenn der Heiland 2x bimmelt 16:00

Arena Holiday on Ice bietet mit „Horizons“ perfekte Unterhaltung an 16:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Komödie Leipzig: Die Weihnachtsgeschichte als Dinnershow 18:30

Leipziger Central Kabarett

Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 19:00 Oper Leipzig Romeo und Julia – Ballett von Lauren Lovette 19:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Musikalische Komödie

Alice im Wunderland 19:00

Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00

Kabarett Academixer

Wenn der Heiland 2x bimmelt 19:30

Haus Steinstraße

Dachtheater unter Strom: Empfänger unbekannt 19:30

Cammerspiele

Vier Volt Improvisationsshow 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle In Labor Gaudi – 70 Jahre Arbeit an der Freude 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Arena Holiday on Ice bietet mit „Horizons“ perfekte Unterhaltung an 20:00

Theater der jungen Welt Love is all around – Romantic Comedy by Benjamin Vinnen im Theatercafé 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Simsala! Die verrückte Zaubershow für Kinder mit Timothy Trust &Diamond 10:00

Panometer Leipzig

Wahr oder falsch? Eine Familienführung zum Mitraten 10:30

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 13:45

Puppentheater Sterntaler Morgen, Findus, wird‘s was geben... 16:00

Theater der jungen Welt

Mutig! Mutig! 16:00

Eine Weihnachtsgeschichte 17:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 17:30

Theater der jungen Welt Über Bethlehem ein Stern 18:00 Musik

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 13:00

Thomaskirche Weihnachtslieder mit dem Thomanerchor 19:00

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 19:00 Haus Leipzig Ella Endlich: Endlich Weihnachten 19:00

Tonellis The Scuttles 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Willi & Lisbeth und die Lamettafee 20:00

Haus Auensee Alexander Marcus –The King of Electrolore 20:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Eisdome im Kohlrabizirkus

Disco auf dem Eis 20:30

22.

Sonntag

Leipzig Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 75 Jahre Grundgesetz –Eine Publikationsgeschichte im Foyer 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Museum der bildenden Künste

Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –

The immersive experience 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00 Bühne

Arena Holiday on Ice bietet mit „Horizons“ perfekte Unterhaltung an 14:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 15:00

Musikalische Komödie

Alice im Wunderland 15:00

Kabarett Academixer

Wenn der Heiland 2x bimmelt 16:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 18:00

Arena Holiday on Ice bietet mit „Horizons“ perfekte Unterhaltung an 18:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Komödie Leipzig: Die Weihnachtsgeschichte als Dinnershow 18:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 18:00

Leipziger Central Kabarett

Alles für die Tanne – Kabarettistische Dinnershow mit André Bautzmann und Robert Günschmann 18:30 Haus Steinstraße

Dachtheater unter Strom: Empfänger unbekannt 19:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Andrea Müller: Starke Weiber dürfen alles! 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Simsala! Die verrückte Zaubershow für Kinder mit Timothy Trust &Diamond 10:00

Puppentheater Sterntaler Morgen, Findus, wird‘s was geben... 11:00

Haus Leipzig

Michael Jackson Tribute live Experience 16:00

Thomaskirche

Weihnachtslieder mit dem Thomanerchor 19:00

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 19:00 Lesung, Talk, Vortrag

Bach Museum Leipzig

Bachs Weihnachten – Eine thematische Führung in der Ausstellungen des Museums 11:00 Spezielles

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Feinkost Leipzig Weihnachtsmarkt auf der Feinkost 11:00

Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz

Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00,14:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00

agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Theater der jungen Welt

Sind die Lichter angezündet – Das große Adventssingen auf dem Lindenauer Markt 17:00

24.

Dienstag

Leipzig

Bühne

Kabarett Academixer

Schöne Bescherung – Weihnachtliches

Rudelsingen mit Ralf Bärwolff und Jörg Leistner 11:00

Kinder

Theater der jungen Welt

Über Bethlehem ein Stern 11:00

Puppentheater Sterntaler

Die Weihnachtsgans Auguste 11:00

Lutherkirche

Christliche Vesper mit Krippenspiel 15:30

Musik

Thomaskirche

Weihnachtsmotette 13:30

Tonellis

Blues Weihnachten mit Mama Basuto 21:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker 11:00

Thomaskirche

Christliche Vesper mit dem Thomanerchor 16:00

Christliche Vesper mit dem Leipziger

Vocal Ensemble 18:00

Montag

Leipzig Ausstellungen

Panometer Leipzig

Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Bühne

Arena Holiday on Ice bietet mit „Horizons“ perfekte Unterhaltung an 14:00 Oper Leipzig

Romeo und Julia – Ballett von Lauren Lovette 19:30 Kinder

Panometer Leipzig

Auf Tuchfühlung: Malerei mit allen Sinnen – Eine thematische Führung für die ganze Familie 10:30 Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 11:00

Über Bethlehem ein Stern 11:30 Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Puppentheater Sterntaler

Die Weihnachtsgans Auguste 16:00 Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 16:30

Beyerhaus

Samstag

Leipzig Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig

Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Museum der bildenden Künste

Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00

Kunstkraftwerk

Dalí Cybernetics – The immersive experience 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger

Grafikbörse 11:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtsmarkt mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen

Angebot 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Feinkost Leipzig

Weihnachtsmarkt auf der Feinkost 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation

Häuser, Höfe, Handel – Der Passagenrundgang in Leipzig 11:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00

Theater der jungen Welt

Mutig! Mutig! 11:15

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 13:45

Oper Leipzig Hänsel und Gretel 15:00

Sanftwut Theater in der Mäd-

lerpassage The Black Magics präsentieren eine „Zauberlehrstunde auf Hogwarts“ 16:00

Puppentheater Sterntaler Morgen, Findus, wird‘s was geben... 16:00

Haus Steinstraße

Schneeverzaubertes Märchen 16:00

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 16:00

Mutig! Mutig! 16:15

Über Bethlehem ein Stern 16:30

Markt in der Innenstadt

Weihnachtliche Adventsshow mit Chormusik, Märchen, Puppenspielern und anderen Künstlern auf der Bühne 17:30

Theater der jungen Welt

Über Bethlehem ein Stern 20:00 Musik

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 13:00

Der kleine Prinz – Grießbrei und Theater mit dem „Theater im Herzen“ ab 12 Jahre 16:30 Musik

Altes Rathaus

Posaunenblasen auf dem Balkon 18:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Markt in der Innenstadt

Weihnachtsmarkt mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30 Thomaskirche

Aufstieg und Rundblick vom Turm der Thomaskirche 16:30

Kinder

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Puppentheater Sterntaler

Die Weihnachtsgans Auguste 16:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Der große Familienspaß mit den Lips und ihren lustigen Kakadus 16:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Mittwoch

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste

Fleeting Home – Eine Installation von Sandra Mujinga 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger

Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Museum der bildenden Künste

Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Zinnfigurenmuseum im Torhaus

Dölitz

Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00

Capa Haus an der Angerbrücke

Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Kabarett Academixer

Schöne Bescherung – Weihnachtliches

Rudelsingen mit Ralf Bärwolff und Jörg Leistner 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00

Oper Leipzig

Romeo und Julia – Ballett von Lauren Lovette 17:00

Musikalische Komödie

Gräfin Mariza – Operette von Emmerich Kalman 18:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 18:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Wir geben unserm Affen Zucker! 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Arena Zeit für Rebellen – Comedy mit Olaf

Schubert und seinen Freunden 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 20:00

Donnerstag Leipzig Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Wir geben unserm Affen Zucker! 16:00 Kabarett Academixer Schöne Bescherung – Weihnachtliches Rudelsingen mit Ralf Bärwolff und Jörg Leistner 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 18:00 Musikalische Komödie Mit Verspätung ins Glück – Eine Winterrevue nach Carsten Süß 18:00 Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Was ist mit mir? Musikalisches Kabarett mit Roman Raschke 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00 Puppentheater Sterntaler

Die Weihnachtsgans Auguste 11:00 Oper Leipzig Hänsel und Gretel 15:00 Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 17:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

27.

Freitag

Leipzig

Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Die Feuerzangenbowle 14:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 18:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Die Feuerzangenbowle 18:30

Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00

Leipziger Central Kabarett

Anke Geißler: Trinkgeld darf auch knistern 19:30

Kabarett Academixer

Säggs‘sch on the Beach 19:30

Musikalische Komödie

Mit Verspätung ins Glück – Eine Winterrevue nach Carsten Süß 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

The Black Magics präsentieren: Magische Momente pur 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido

Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Panometer Leipzig

Auf Tuchfühlung: Malerei mit allen Sinnen – Eine thematische Führung für die ganze Familie 10:30

Theater der jungen Welt

Der kleine Topf von Anatol 11:00

Puppentheater Sterntaler Hänsel und Gretel 11:00 Haus Leipzig

Die Schneekönigin – Das Musical für die ganze Familie 15:00

Puppentheater Sterntaler

Hänsel und Gretel 16:00

Theater der jungen Welt

Eine Weihnachtsgeschichte 17:00

Oper Leipzig Hänsel und Gretel 18:00 Musik

Thomaskirche German Brass: It‘s Christmas Time 19:00

Tonellis Die Kassenpatienten 20:00 Spezielles

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Die Feuerzangenbowle 14:00

Kabarett Academixer

Säggs‘sch on the Beach 16:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Die Schönen und das

Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 18:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Die Feuerzangenbowle 18:30 Oper Leipzig Romeo und Julia – Ballett von Lauren Lovette 19:00

Musikalische Komödie

Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 19:00

Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00

Leipziger Central Kabarett

Anke Geißler: Küchenschluss und zum Nachtisch Migräne 19:00

Kabarett Academixer

Säggs‘sch on the Beach 19:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Wir geben unserm Affen Zucker! 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Panometer Leipzig

Auf Tuchfühlung: Malerei mit allen Sinnen – Eine thematische Führung für die ganze Familie 10:30 Theater der jungen Welt

Der kleine Topf von Anatol 11:00

Puppentheater Sterntaler Krümelchens Abenteuer 16:00 Hänsel und Gretel 16:00 Musik

Tonellis

Robert Gläser 20:00

Haus Auensee

Die Gebrüder Brett präsentieren Electronic Rock‘n‘Roll 20:00 Spezielles

agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Antik- und Trödelmarkt 8:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

29.

Sonntag

Leipzig

Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Bühne

Musikalische Komödie

Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 15:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 18:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Die Feuerzangenbowle 18:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 18:00

Leipziger Central Kabarett

Anke Geißler: Unter der Haube 18:30 Kinder

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Puppentheater Sterntaler Krümelchens Abenteuer 11:00

Oper Leipzig Amadis, der Ritter –Eine Oper von Johann Christian Bach für die ganze Familie 15:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage The Black Magics präsentieren eine „Zauberlehrstunde auf Hogwarts“ 16:00

Puppentheater Sterntaler Krümelchens Abenteuer 16:00 Spezielles

agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Antik- und Trödelmarkt 8:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Ein Bett im Kornfeld – Brunch und Comedy mit Expertease 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 13:00

The Gregorian Voices 27 12

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Kabarett Academixer

Silvester 2024 – Lesung und Russendisko mit Wladimir Kaminer 18:00

30.

Montag

Leipzig

Ausstellungen

Panometer Leipzig

Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Bühne

Arena

Cavalluna – Grand Moments 14:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido

Maria Kober und Ute Loeck 16:00

Arena

Cavalluna – Grand Moments 19:00

Kabarett Academixer

Na bestens! 19:30

Beyerhaus

Improfieber 19:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Manni, das Hausfrauenwunder 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido

Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder

Puppentheater Sterntaler

Krümelchens Abenteuer 11:00

Theater der jungen Welt

Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 11:00

Musikalische Komödie

Gesucht: Peter und der Wolf 11:00

Theater der jungen Welt

Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 16:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Kleiner Rundgang durch die Innenstadt 15:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30 Thomaskirche

Aufstieg und Rundblick vom Turm der Thomaskirche 16:30

31.

Dienstag

Leipzig

Ausstellungen

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Bühne

Arena Cavalluna – Grand Moments 13:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 15:00

Kabarett Academixer Na bestens! 16:00

Oper Leipzig Scholz Symphonien –Zwei Ballette von Uwe Scholz 18:00

Musikalische Komödie

Die Fledermaus – Operette von Johann Strauß 18:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 18:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 19:00

Historisches Stadtbad Passion – Die große Dinnershow 19:00

Kabarett Academixer Na bestens! 19:30

Leipziger Central Kabarett

Silvester mit Bautzmann und Günschmann 19:30

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Lipsi Lillies: Was kümmern uns Bilanzen, lasst uns tanzen! 20:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 21:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Matthias Machwerk: Frauen sind schärfer als Mann glaubt 21:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 22:00 Clubleben

Tonellis

Silvesterparty mit MadDoxxx 20:00 Kinder

Theater der jungen Welt Wirbel, wickel, weich – Ein Tanzstück mit verschiedenen Textilien 11:00 Musik

Thomaskirche

Silvestermotette 13:30

Haus Leipzig

Silvester 2024 im ganzen Haus 19:00

Thomaskirche Feuerwerk für Orgel und Trompete: Ein Silvesterkonzert mit Johannes Lang und Lorenz Jansky 21:00

Spezielles

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 14:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Silvesterknaller mit Manni & Moni 15:00, 18:00

Samstag

Leipzig Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Peterskirche

Eine Mischung aus Gesängen des Mittelalters und Pop-Klassikern. Neben traditioneller Liturgie-Musik werden Klassiker der Popmusik – beispielsweise „Halleluja“ von Leonard Cohen oder „Ameno“ von Era – im Stil des gregorianischen Gesangs dargeboten. Beginn ist 19.30 Uhr.

Jahresendrevue 28 12

Neues Schauspiel (Bild: Jakob Polke)

Die Leipziger „Liedertour“ bittet zur Jahresendrevue. Hochkarätig besetzt wird an zwei Tagen das Jahr ausgeblasen. Mit dabei: Schüller & Band, Timm Völker (im Bild), Karl Neukauf, Jan Kuhlbrodt oder Karo Nero. Das alles und noch viel mehr. Beginn ist auch am 27. Dezember um 18 Uhr.

Mittwoch

Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Bühne

Oper Leipzig Scholz Symphonien –Zwei Ballette von Uwe Scholz 17:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa – Kabarett mit Meigl Hoffmann 19:00

Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Musik

Thomaskirche Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach 17:00

Spezielles Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Eintrittsfreier Mittwoch ins Museum 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 14:30 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Donnerstag

Leipzig Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Bühne

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00 Panometer Leipzig Wahr oder falsch? Eine Familienführung zum Mitraten 11:30

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Matthäi Gemeindehaus der Thomaskirche

Aktion „Gastfreundschaft“ im Gemeindesaal 12:30

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Freitag

Leipzig Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger

Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Bühne

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00 Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00 Kabarett Academixer

Auf der Zielgeraden – Kabarett mit Gunter Böhnke 19:30

Leipziger Central Kabarett

Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Öndertainerin Annekatrin Michler: Jetzt nicht bleede werden 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido

Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder

Musikalische Komödie

Babykonzert 9:30

Kindermuseum

Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Musikalische Komödie

Babykonzert 11:00

Musik

Thomaskirche

Motette 18:00

Spezielles

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Museum der bildenden Künste

Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger

Grafikbörse 11:00 Bühne

Kabarett Academixer

Bitte mal freimachen 16:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00

Musikalische Komödie Carmen –Ein Ballett von Mirko Mahr 19:00

Oper Leipzig Tosca 19:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00

Kabarett Academixer

Bitte mal freimachen 19:30

Leipziger Central Kabarett Heiß Age – Lieber aussterben als anpassen 19:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Wir geben unserm Affen Zucker! 20:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Neues aus der Rumpelkammer 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Panometer Leipzig

Auf Tuchfühlung: Malerei mit allen Sinnen – Eine thematische Führung für die ganze Familie 14:30

Theater der jungen Welt

Lehnchens Geheimnis 16:00 Musik

Thomaskirche Motette 15:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30 Eisdome im Kohlrabizirkus Disco auf dem Eis 20:30

Kabarett Academixer

Neue Kolumnen – Kabarettistische Lesung mit Stefan Schwarz 16:00 Oper Leipzig Scholz Symphonien –Zwei Ballette von Uwe Scholz 17:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 18:00

Leipziger Central Kabarett

Heiß Age – Lieber aussterben als anpassen 18:30 Kinder

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Theater der jungen Welt

Gordon und Tapir 16:00 Spezielles

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Leipziger Central Kabarett

Brunch und Kabarett mit Jürgen Fliegel: Sächsische Spezialitäten 10:30

Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz

Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30 agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Der „Christmas Garden“ bringt Licht in die Winterzeit 16:30

Dienstag

Leipzig

Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Bühne

Kabarett Academixer

In der Hose brennt noch Licht 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Relax – The Show by Skizzo 19:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Frauentausch: Dicke Luft und kein Verkehr 4. Kabarett mit Ralph Richter und Sabine Kühne-Londa 20:00 Kinder

Kindermuseum

Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Theater der jungen Welt

Gordon und Tapir 10:00

Musikalische Komödie

Die kleine Meerjungfrau 10:00

Theater der jungen Welt

Lehnchens Geheimnis 10:15

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00 Musik

Der Anker Musikkneipe 20:00 Spezielles

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Montag

Leipzig Ausstellungen

Panometer Leipzig

Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Kinder

Theater der jungen Welt Lehnchens Geheimnis 10:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Bühne

Theater der jungen Welt Wilde Bühne: Bluten – Das junge Theater rollt der Periode den roten Teppich aus 10:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre

Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00

Kabarett Academixer

In der Hose brennt noch Licht 19:30

Leipziger Central Kabarett

Kabarett mit Matthias Machwerk: Glücklich oder schon verheiratet? 19:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Das Kabarett „Nörgelsäcke“ präsentiert: Die Katze hat zugeschaut 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00

Kinder

Oper Leipzig Vorschüler können die Oper entdecken 9:00

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Arena GAIA Feuerwerk der Turnkunst 19:00

Spezielles

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Matthäi Gemeindehaus der Thomaskirche Aktion „Gastfreundschaft“ im Gemeindesaal 12:30 Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Arena GAIA Feuerwerk der Turnkunst 18:00

Freitag

Leipzig

Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Bühne

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Bölck gibt Stoff! Immer wieder! Kabarett mit Lothar Bölck 16:00 Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Die Feuerzangenbowle 18:30 Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00 Historisches Stadtbad Passion – Die große Dinnershow 19:00 Oper Leipzig Tosca 19:30 Leipziger Central Kabarett Sächsische Spezialitäten 19:30

Kabarett Academixer Tatort 110 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Donnerstag

Leipzig Ausstellungen

Mittwoch

Leipzig

Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Sonntag

Leipzig

Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Samstag

Leipzig Ausstellungen

Kunstkraftwerk

Das Wunderland von Alice – Eine Hommage an Lewis Carroll 10:00

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00 Bühne

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 15:00

Musikalische Komödie

Carmen – Ein Ballett von Mirko Mahr 15:00

Museum für Druckkunst Leipzig Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Bühne

Theater der jungen Welt

Wilde Bühne: Bluten – Das junge Theater rollt der Periode den roten Teppich aus 18:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00 Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00

Leipziger Central Kabarett Kabarett mit Matthias Machwerk: Glücklich oder schon verheiratet? 19:30

Kabarett Academixer Tatort 110 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00 Kinder

Oper Leipzig Vorschüler können die Oper entdecken 9:00 Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Theater der jungen Welt

Das NEINhorn 10:00

Theater der jungen Welt

Play &Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Standort am Ramdohrschen

Park, Breite Straße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni, das Hausfrauenwunder 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00 Kinder

Theater der jungen Welt Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen 9:30

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00 Theater der jungen Welt

Das NEINhorn 10:00

Unikatum Kindermuseum Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00 Musik

Thomaskirche Motette 18:00

Der Anker Phil Bates &Band present the music of ELO 20:00

Spezielles

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Museum der bildenden Künste

Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken

10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Bühne

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Ein goldiges Bääärchen

16:00

Oper Leipzig Siegfried 16:00

Kabarett Academixer Tatort 110 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus

17:00

Theater der jungen Welt

Wilde Bühne: Bluten – Das junge Theater rollt der Periode den roten Teppich aus 18:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Die Feuerzangenbowle 18:30

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Historisches Stadtbad

Passion – Die große Dinnershow 19:00

Leipziger Central Kabarett

Mit Sex and Crime durchs Altersheim 19:30

Kabarett Academixer Tatort 110 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermühle In Labor Gaudi – 70 Jahre Arbeit an der Freude 20:00

Arena Dieter Nuhr auf Tour 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Magic Riech: Nimmerland und der verlorene Schatz 14:30

Theater der jungen Welt

Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen 16:00 Musik

Thomaskirche Motette 15:00

Musikalische Komödie

Neujahrskonzert 19:00 Spezielles

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Oper Leipzig In mir singt ein Lied –Ein Konzert zum Mitsingen für Menschen mit Demenzerkrankung 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Eisdome im Kohlrabizirkus

Disco auf dem Eis 20:30

Sonntag

Leipzig

Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Von mir aus! Papan an Papan. Ein Leben in Postkarten 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Bühne

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 15:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle In Labor Gaudi – 70 Jahre Arbeit an der Freude 16:00

Oper Leipzig Norma – Oper von Vincenzo Bellini 17:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 18:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Die Feuerzangenbowle 18:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 18:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Oper Leipzig Vom Keller bis zum Dach – Aktive Familienführung durch das Opernhaus 10:00

Unikatum Kindermuseum Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Oper Leipzig Oper zum Mitmachen für die ganze Familie 14:00

Theater der jungen Welt

Das NEINhorn 16:00 Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen 16:15 Musik

Musikalische Komödie

Neujahrskonzert 15:00

Kabarett Academixer Unter den Sternen – Konzert mit Karussell 18:00 Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00 Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Von mir aus! Papan an Papan. Eine Matiné zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung 11:00

Treffpunkt im Hauptbahnhof am Servicepoint auf dem Querbahnsteig Öffentliche Führung durch den Leipziger Hauptbahnhof 11:00

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

13.

Montag

Leipzig Ausstellungen

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Kinder

Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Musik

Capa Haus an der Angerbrücke Gesellschaftskonzert mit „Saviona“ am Palmengarten 18:00 Krystallpalast Varieté Leipzig Weitersagen singt Westerhagen 20:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Haus Auensee

50 Years Pink Floyds „The Dark Side of the Moon“ in Concert 21:00 Spezielles

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Theater der jungen Welt

Theater Open Space in der Demmeringstraße 17:30

Stadtgeschichtliches

Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Von mir aus! Papan an Papan. Ein Leben in Postkarten 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke

Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Süße Sünden – Eine burlesque Dinnershow mit den Lipsi Lillies 18:30

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00 Musikalische Komödie

Freitag

Leipzig

Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Dienstag

Leipzig Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Mittwoch

Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Von mir aus! Papan an Papan. Ein Leben in Postkarten 10:00 Bühne

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00 Kabarett Academixer Aufgetaucht – Kabarett mit alten Mädchen 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Was ist mit mir? Musikalisches Kabarett mit Roman Raschke 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00 Theater der jungen Welt Emil und die Detektive 10:00 Unikatum Kindermuseum Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00 Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Lesung, Talk, Vortrag

Stadtgeschichtliches Museum 1990er Aspekte: Baseballschlägerjahre – Gespräche im Rahmen der aktuellen Ausstellung 18:00

Zar und Zimmermann – Komische Oper von Albert Lortzing 19:30 Kabarett Academixer

Na bestens! 19:30

Werk 2, Halle D Die Cammerspiele präsentieren: Magical Mystery oder die Rückkehr des Karl Schmidt 19:30

Leipziger Central Kabarett

Heiß Age – Lieber aussterben als anpassen 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni, das Hausfrauenwunder 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schön im Eimer – Kabarett mit Meigl Hoffmann und Peter Percy 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Theater der jungen Welt

Emil und die Detektive 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Ramdohrschen

Park, Breite Straße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Theater der jungen Welt

Emil und die Detektive 18:00 Musik

Arena Alligatoah – Out of Office Tour 20:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30 Stadthafen Leipzig Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Süße Sünden – Eine burlesque Dinnershow mit den Lipsi Lillies 18:30

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Kabarett Academixer Säggs‘sch on the Beach 19:30 Leipziger Central Kabarett Heiß Age – Lieber aussterben als anpassen 19:30

Musikalische Komödie Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 19:30 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Wir geben unserm Affen Zucker! 20:00 Lindenfels Westflügel Mein Ego zwingt mich dazu 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Arena Ehrlich Brothers: Diamonds –Die besten Illusionen aus zehn Jahren 20:00

Theatrium Grünau Smalltown Boy – Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Clubleben

Musikalische Komödie Absacker 22:00

Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00 Theater der jungen Welt Emil und die Detektive 10:00 Unikatum Kindermuseum Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00 Musik

Thomaskirche Motette 18:00 Haus Auensee Gestört aber geil 19:00 Oper Leipzig Die Gedanken sind frei 19:30

Anker

Mit Geige, Cello, Schlagzeug und Gesang begeistern drei klassisch ausgebildete Musiker. Ohne elektrische Instrumente und Verstärker wird ein Sound aus New Classic, Rock und Orchesterklängen kreiert. Ein Programm aus deutschen und englischen Songs. Bezaubernd! Beginn ist um 20 Uhr.

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Von mir aus! Papan an Papan. Ein Leben in Postkarten 10:00 Capa Haus an der Angerbrücke

Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 des Hauses und Robert Capa 11:00 Bühne

Kabarett Academixer Hasch mich, ich bin der Frühling 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Was ist mit mir? Musikalisches Kabarett mit Roman Raschke 20:00 Kinder

Kindermuseum

Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00 Musik

Haus Auensee

The Wall in Concerts 18:00

Der Anker

Musikkneipe 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Weitersagen singt Westerhagen 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Oper Leipzig Onboarding zu „Humans“ 18:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Die Olsenbande schlägt wieder zu – Dinnershow mit der Komödie Leipzig 18:30

Werk 2

Donnerstag

Leipzig

Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger

Grafikbörse 10:00

Karl Schmidt hat Herrn Lehmann immer an die Elektrolyte erinnert. Nach Sven Regeners Roman „Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ gibt es feinstes Sommertheater im Winter. Regie: Anna-Karoline Schiela (im Bild). Toll! Beginn ist auch am 17. und 18. Januar um 19.30 Uhr.

Spezielles

Augustusplatz

Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags

10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

18.

Samstag

Leipzig Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Bühne

Arena Ehrlich Brothers: Diamonds –

Die besten Illusionen aus zehn Jahren 14:00, Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Annekatrin Michler: Säggsisch fier de innerdeidsche Endwigglung 16:00

Kabarett Academixer

Säggs‘sch on the Beach 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00

Arena Ehrlich Brothers: Diamonds –

Die besten Illusionen aus zehn Jahren

19:00

Oper Leipzig Otello 19:00

Musikalische Komödie

Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 19:00

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Cleopatra und ihre Männer – Die extravagante Dinnershow mit Artisten, Comedians, Musikern, Schauspielern 19:00

Kabarett Academixer

Säggs‘sch on the Beach 19:30

Leipziger Central Kabarett

Die fabelhafte Welt der Amnesie: Besser ist‘s man vergisst‘s 19:30 Theater der jungen Welt

All das Schöne 19:30 Lindenfels Westflügel

Mein Ego zwingt mich dazu 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Höschentausch im Schampusrausch – Eine burlesque Show mit den Lipsi Lillies 20:00 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Westbesuch in der erogenen Zone – Kabarett mit Gerd Normann 20:00

Theatrium Grünau

Smalltown Boy – Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Die Kinderrevue „Petit Souci“ sucht eine Prinzessin 13:00

Theater der jungen Welt Wuchs! Ein Tanzstück für die Allerkleinsten 16:00 Musik

Thomaskirche

Motette 15:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Augustusplatz

Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Thomaskirche

Exklusive Orgelführung mit Johannes Lang 18:30

19.

Sonntag

Leipzig

Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00 Bühne

Arena Ehrlich Brothers: Diamonds –

Die besten Illusionen aus zehn Jahren 11:00, 16:00

Musikalische Komödie

Hello! Again? Ein Musical von Thomas Hermanns 15:00

Kabarett Academixer

Säggs‘sch on the Beach 16:00

Oper Leipzig La Traviata 17:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 18:00

Theater der jungen Welt

All das Schöne 18:00

Leipziger Central Kabarett

Die fabelhafte Welt der Amnesie: Besser ist‘s man vergisst‘s 18:30 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Die Kinderrevue „Petit Souci“ sucht eine Prinzessin 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Theater der jungen Welt

Peter und der Wolf 11:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Die Kinderrevue „Petit Souci“ sucht eine Prinzessin 13:00

Theater der jungen Welt

Peter und der Wolf 16:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Kontrastmagie mit Magic Riech und Attila 19:00 Spezielles

Augustusplatz

Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Brunch und Kabarett mit Katrin Troendle: Die Sachsendiva räumt ab 10:00

Leipziger Central Kabarett

Nachschlag gefällig? 10:30

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Monet – Öffentliche Führung durch die Begleitausstellung 15:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Die Kinderrevue „Petit Souci“ sucht eine Prinzessin 16:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Augustusplatz

Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

21.

Dienstag

Leipzig Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Bühne

Krystallpalast Varieté Leipzig

Merkwürdig – Zauberkunst mit Alexander Merk 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Frauentausch: Dicke Luft und kein Verkehr 4. Kabarett mit Ralph Richter und Sabine Kühne-Londa 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00 Theater der jungen Welt Wuchs! Ein Tanzstück für die Allerkleinsten 10:00 Der Vogel Anderswo 10:15

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00 Musik

Der Anker Musikkneipe 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Kabarett Academixer Sachsen um Sechse – Kabarettistische Lesung mit Katrin Hart und Henner Kotte 18:00 Spezielles

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30 Oper Leipzig Kostprobe zu „Humans“ im Konzertfoyer 18:30

22.

Mittwoch Leipzig

Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Von mir aus! Papan an Papan. Ein Leben in Postkarten 10:00 Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz Es gibt nicht nur Nussknacker und Engel – Geschichte und Geschichten in Zinn 10:00

Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 12:00 Bühne

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Die Feuerzangenbowle 18:30

Kabarett Academixer Katrin Weber Solo 19:30 Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Wir geben unserm Affen Zucker! 20:00 Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00 Theater der jungen Welt Wuchs! Ein Tanzstück für die Allerkleinsten 10:00 Der Vogel Anderswo 10:15 Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Musik

Arena Wahnsinn! Die beste Wolfgang-PetryParty mit seinen großen Hits 20:00 Spezielles Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00 Augustusplatz Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

23.

Donnerstag

Leipzig

Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Bühne

Theater der jungen Welt Mariah Stuart – Heads will roll 11:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Die Feuerzangenbowle 18:30

Kabarett Academixer

Katrin Weber Solo 19:30 Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Sex ist mehr als nur ‚ne Nummer –Comedy mit Julia Alsheimer 20:00

Lindenfels Westflügel

Faust spielen 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schön im Eimer – Kabarett mit Meigl Hoffmann und Peter Percy 20:00

Arena Carolin Kebekus – Shesus 20:00

Kinder

Kindermuseum

Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Theater der jungen Welt

Frederick und Alexander 10:00

Play &Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00 Musik

Haus Auensee Antilopen Gang: Alles muss repariert werden 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Alte Börse Umbruch 1990 hautnah: Leipzig lokal – Videos aus der kommunalen Werkstatt 18:00 Spezielles

Augustusplatz

Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Bühne

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

Bölck gibt Stoff! Immer wieder! Kabarett mit Lothar Bölck 16:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Die Feuerzangenbowle 18:30

Leipziger Central Kabarett

Huddelei midm Nischl 19:30

Kabarett Academixer

Blözinger: Das Ziel ist im Weg 19:30 Oper Leipzig Norma – Oper von Vincenzo Bellini 19:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Wir geben unserm Affen Zucker! 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Theatrium Grünau

Träum‘ weiter 20:00

Lindenfels Westflügel Doppelt gemoppelt: Faust spielen, Johannes Doktor Faust 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schön im Eimer – Kabarett mit Meigl Hoffmann und Peter Percy 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00 Unikatum Kindermuseum Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00 Musik

Thomaskirche Motette 18:00 Arena Musikparade 2025: Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik 19:30 Haus Auensee The Music of Queen live 20:00 Spezielles

Augustusplatz

Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Montag

Leipzig Ausstellungen

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Bühne

Kabarett Leipziger Pfeffermühle In Labor Gaudi – 70 Jahre Arbeit an der Freude 20:00 Kinder

Krystallpalast Varieté Leipzig

Die Kinderrevue „Petit Souci“ sucht eine Prinzessin 9:30 Theater der jungen Welt Peter und der Wolf 10:00

Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Schauspiel Leipzig

Terror und Stalinismus, der Teufel und die Bibelgeschichte, Verrohung und Macht. Ein bedrohlich-schöner Fiebertraum. Das Schauspiel Leipzig packt Bulgakows „Meister und Margarita“ (Regie: Claudia Bauer) wieder ins Programm. Eine gewaltige Theater-Magie. Beginn ist 19.30 Uhr.

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Matthäi Gemeindehaus der Thomaskirche

Aktion „Gastfreundschaft“ im Gemeindesaal 12:30

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00 ,14:30

Samstag

Leipzig Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Stadtgeschichtliches Museum Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Von mir aus! Papan an Papan. Ein Leben in Postkarten 10:00 Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Spielräume – Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00 Bühne

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Wir geben unserm Affen Zucker! 16:00

Kabarett Academixer In der Hose brennt noch Licht 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 17:00

Oper Leipzig Otello 19:00

Musikalische Komödie Anatevka –Der Fiedler auf dem Dach 19:00

Kabarett Academixer In der Hose brennt noch Licht 19:30

Freitag

Leipzig

Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig

Spielräume – Die aktuelle Leipziger

Grafikbörse 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig

Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Leipziger Central Kabarett Heiß Age – Lieber aussterben als anpassen 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Leipziger Central Kabarett Augenweide

Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen

Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise

durch das Museum gehen 10:00

Theater der jungen Welt

Frederick und Alexander 16:00 Musik

Thomaskirche Motette 15:00

Der Anker Ian Paice feat. Purpendicular – Classic Deep Purple 20:00

Haus Auensee Dritte Wahl – Urlaub in der Bredouille 20:00 Spezielles

agra Messepark Leipzig und Markkleeberg

Antik- und Trödelmarkt 8:00

Augustusplatz

Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Oper Leipzig Summ, summ, summ –Mein erstes Konzert 11:00, 15:00

Eisdome im Kohlrabizirkus Disco auf dem Eis 20:30

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 10:00

Haus Steinstraße

Dachtheater: Ungefähr Sechse kommen durch die ganze Welt 16:00

Theater der jungen Welt Frederick und Alexander 16:00 Musik

Arena Jan Böhmermann und das Rundfunk

Tanzorchester Ehrenfeld 20:00 Spezielles

agra Messepark Leipzig und Markkleeberg Antik- und Trödelmarkt 8:00

Augustusplatz Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Ein Bett im Kornfeld – Brunch und Comedy mit Expertease 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

28.

Dienstag

Leipzig

Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Von mir aus! Papan an Papan. Ein Leben in Postkarten 10:00

Capa Haus an der Angerbrücke

Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Kabarett Academixer

Gunter Böhnke: Mir Saggsn gehn nich under 19:30

Musikalische Komödie Anatevka –Der Fiedler auf dem Dach 19:30

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Was ist mit mir? Musikalisches Kabarett mit Roman Raschke 20:00

Sonntag

Leipzig Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig

Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Bühne

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 15:00

Musikalische Komödie

Anatevka – Der Fiedler auf dem Dach 15:00

Kabarett Academixer

In der Hose brennt noch Licht 16:00

Oper Leipzig Tosca 17:00

Haus Leipzig Urban Priol – Tilt! Der

Jahresrückblick 18:00

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 18:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett

Prinzessinnen 40+ 19:00

Haus Leipzig Akte Ex – Comedy mit Nico Stank 20:00 Kinder

Kindermuseum

Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Dritte Wahl

Montag

Leipzig Ausstellungen

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00 Bühne

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schön im Eimer – Kabarett mit Meigl Hoffmann und Peter Percy 20:00 Kinder

Theater der jungen Welt Frederick und Alexander 10:00

Musik

Krystallpalast Varieté Leipzig

Final Stap auf „Tour tel Taube“ 19:30 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Oper Leipzig Summ, summ, summ –Mein erstes Konzert 9:00

Augustusplatz

Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Oper Leipzig Summ, summ, summ –Mein erstes Konzert 11:00

29.

Mittwoch

Leipzig

Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Von mir aus! Papan an Papan. Ein Leben in Postkarten 10:00

Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Museum der bildenden Künste Bilderkosmos 2. Kunst aus Leipzig. Zeitgenössische Malerei und Plastiken 12:00

Bühne

Kabarett Academixer

Souverän – Kabarett mit Mathias Tretter 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schön im Eimer – Kabarett mit Meigl Hoffmann und Peter Percy 20:00 Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Theater der jungen Welt

Frederick und Alexander 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00 Musik

Krystallpalast Varieté Leipzig

Final Stap auf „Tour tel Taube“ 19:30

Der Anker Musikkneipe 20:00

Haus Auensee Bülent Ceylan & Band lieben Menschen 20:00 Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Augustusplatz

Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Haus Auensee (Bild: Andreas Hornoff)

„Wir schießen die Milliardäre ins All / Die Menschen sie jubeln überall.“ Energisch, hymnisch und wuchtig ist schon der erste Song der neuen Platte „Urlaub in der Bredouille“. Die Rostocker Punkrocker Dritte Wahl werden von Gästen wie Massendefekt unterstützt. Beginn ist 20 Uhr.

Kabarett Leipziger Pfeffermühle da capo 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage

The Black Magics präsentieren: Magische Momente pur 20:00

Kinder

Kindermuseum

Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00 Augustusplatz

Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

BStU Außenstelle Leipzig

Einer Diktatur auf der Spur 11:00 Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Jan Böhmermann & Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld 26 01

Jan Böhmermann und das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld lassen die lodernde Esse ihrer heimischen Show-Schmiede namens „ZDF Magazin Royale“ hinter sich und kommen nach Leipzig. Politik, Show, Musik, Unterhaltung und Lyrik, Gäste inklusive. Konzertbeginn ist 20 Uhr.

30.

Donnerstag

Leipzig

Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00 Bühne

Kabarett Academixer

Bitte mal freimachen 19:30

Leipziger Central Kabarett

Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig

Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Weltkritik deluxe: Gründlich gemütlich – Ein wilder Heimatabend 20:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Spätzle und Spaghetti – Entertainment mit Bert Callenbach und Carolin Fischer 20:00 Haus Leipzig Männer, die aufs Wasser starren! Comedy mit Flathmann und Joschka 20:15

Kinder

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Unikatum Kindermuseum

Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Standort am Ramdohrschen

Park, Breite Straße

Das Spielmobil der Kindervereinigung ist unterwegs 15:00

Theater der jungen Welt

Turbo Festival: Dinge Dingen 17:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00 Augustusplatz

Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Stündliche Stadtrundfahrt im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:30

Matthäi Gemeindehaus der Thomaskirche Aktion „Gastfreundschaft“ im Gemeindesaal 12:30

Stadthafen Leipzig Winterliche

Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Stadtgeschichtliches Museum

Auf der Suche nach der Herkunft –Führung in der Ausstellung zur Provenienzforschung 17:00

Freitag

Leipzig

Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum

Das fehlende Puzzleteil: Objekte, Herkunftsgeschichten, Schicksale – Provenienzforschung im Museum 10:00

Panometer Leipzig Die Kathedrale von Claude Monet 10:00

Stadtgeschichtliches Museum

Die 1990er zwischen Aufbruch und Abwicklung 10:00

Kunstkraftwerk Dalí Cybernetics –The immersive experience 10:00

Capa Haus an der Angerbrücke Leipziger Palmengarten – Ein Leichtturm der Stadt 11:00 Bühne

Kabarett Academixer

Bitte mal freimachen 19:30

Leipziger Central Kabarett

Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig Drahtseilakt – Varieté trifft Retrozirkus 20:00

Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Manni, das Hausfrauenwunder 20:00

Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Spätzle und Spaghetti – Entertainment mit Bert Callenbach und Carolin Fischer 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizhals – Kabarett mit Guido Maria Kober und Ute Loeck 20:00 Kinder

Theater der jungen Welt

Turbo Festival: Dinge Dingen 9:30

Kindermuseum Kinder machen Messe – Sie können die Geschichte der Leipziger Messe erfahren 10:00

Theater der jungen Welt

Turbo Festival: Grusel 10:00

Unikatum Kindermuseum Kindern können auf Entdeckungsreise durch das Museum gehen 14:00

Theater der jungen Welt

Turbo Festival: Grusel 17:00 Musik

Thomaskirche Motette 18:00 Haus Auensee Hämatom 20:00

Spezielles Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00 Augustusplatz

Leipziger Eistraum 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Hopp, hopp, hopp: Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00

Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Stadthafen Leipzig

Winterliche Glühweintour mit einem Motorboot auf den Flüssen und Kanälen der Stadt 13:00, 14:30

Hämatom 31 01

Konzert

Haus Auensee

Die Masken-Metaler von Hämatom plündern anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens ihre Hausbar! Und laden alle Freaks ein, gemeinsam mit ihnen den runden Geburtstag auf's Schärfste zu begießen. Kompromisslose und energiegeladene Musik. Das neue Album „Für dich“ (VÖ: 25.01.2025) ist mit dabei! Beginn ist 20 Uhr.

Bild: Nico Scholl

Info & Vorverkauf

City Trax / Mrs. Hippie

Karl-Liebknecht-Str. 36

CULTON

Peterssteinweg 7-9, Tel. 2114121

www.culton.de

MDR Ticketgalerie

Hainstr. 1, Tel. 14 14 14

www.ticketgalerie.de

Musikalienhandlung Oelsner

Schillerstraße 5, Tel. 0341- 960 5200

Kinos

Cineplex Leipzig

Ludwigsburger Str. 13, Tel. 0341/42696 - 0

www.cineplex.de

CINEDING

Karl-Heine-Str. 83, Tel. 4 77 31 51

www.cineding-leipzig.de

Cinémathèque in der naTo Karl-Liebknecht-Str. 48, Tel. 3 03 91 33

www.cinematheque-leipzig.de

CineStar

Petersstr. 44, Tel. 3 36 63 33 www.cinestar.de

Kinobar Prager Frühling Bernhard-Göhring-Str. 152, Tel. 3 06 53 33

www.kinobar-leipzig.de

Schauburg

Antonienstr. 21 Tel. 4244641 www.schauburg-leipzig.de

Live

Absturz im Feinkostgelände

Karl-Liebknecht-Straße 36, Tel. +49 341 3011601 www.feinkost-le.de

Anker e. V. Renftstraße 1 Tel. 9 12 83 27

www.anker-leipzig.de

Arena Leipzig

Am Sportforum 1, Tel. 2341-0 www.wm-2006-leipzig.de

BELANTIS

Zur Weißen Mark 1, Tel. 01378 - 40 30 30 www.BELANTIS.de

Conne Island

Koburger Str. 3, Tel. 3 01 30 28

Halle 5

Windscheidstr. 51, Tel. 3 05 58 60 www.halle5.de

Haus Auensee

Gustav-Esche-Strasse 4, Tel. 4 67 00 00 www.haus-auensee-leipzig.de

Horns Erben

Arndtstr. 33, www.horns-erben.de

KulturLounge Hinterhaus Dresdner Str. 25 (Eingang Ludwig-Erhardt-Str.)

Tel. 0177 - 4 33 43 02, www.kulturlounge.de

Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz

Wundtstraße 4, Tel. 9 60 43 27

www.galoppimscheibenholz.de

Moritzbastei

Kurt-Masur-Platz 1, Tel. 7 02 59-0

www.moritzbastei.de

Parkbühne GeyserHaus

Kleiststr. 52, Tel. 9115430 www.geyserhaus.de

Schumann Haus

Inselstr. 18, Tel. 3939620 www.schumann-verein.de

UnterRock im Geyserhaus Gräfestr. 25, Tel. 912 74 98

UT Connewitz Wolfgang-Heinze-Str. 12A, Tel. 4626776 www.utconnewitz.de

VILLAkeller

Lessingstr. 07, Tel. 3552 040 www.villakeller.de

Villa Rosental

Humboldtstrasse 1, Tel. 9804059 www.villa-rosental.de

Zentralstadion

Am Sportforum 1, Tel. 2341111

ZOO Leipzig

Pfaffendorfer Str. 29, Tel. 5 93 35 00, www.zoo-leipzig.de

Museen & Galerien

Alte Börse

Stadtgeschichtliches Museum Barfußgäßchen 4, Tel. 9610368

Antikenmuseum der Universität Leipzig Nikolaikirchhof 2, Tel. 9730700 www.uni-leipzig.de

Bach-Museum Thomaskirchhof 16, Tel. 91 37-200 www.bach-leipzig.de

Deutsche Bücherei

Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24 www.ddb.de

Ecksteingalerie

Bornaische Str. 51, Tel. 0178 754 78 77 www.ecksteingalerie.de

Forum 1813

Prager Straße 210, Tel. 8 78 04 71

Galerie am Sachsenplatz

Dantestraße 6, Tel. 9602276 www.galerieamsachsenplatz.de

Galerie ARTAe

Gohliser Str.3, Tel. 35520466 www.artae.de

Galerie EIGEN + ART

Spinnereistrasse 7. Halle 5, Tel. 0341.960 7886. www.eigen-art.com

Galerie für Zeitgenössische Kunst Karl-Tauchnitz-Strasse 11, Tel. 140 81 0 www.gfzk.de

Galerie Hotel Leipziger Hof Hedwigstr. 1-3, Tel. 0341/6974-0 www.leipziger-hof.de

Galerie Süd Karl-Liebknecht-Str. 84, Tel. 3 9139 98

Gohliser Schlößchen Menckestraße 23, Tel. 58 96 90 www.gohliser-schloss.de Grassi-Museum Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 07 70 www.grassimuseum.de

Haus des Buches

Gerichtsweg 28, Tel. 9 95 41 34

www.haus-des-buches-leipzig.de HS für Grafik und Buchkunst Wächterstr. 11, Tel. 2135 0 www.hgb-leipzig.de

Kunstgriff Galerie Karl-Liebknecht-Str. 16, Tel. 2 12 41 97

Laden für Nichts

Spinnereistr. 7 | Halle 18, Tel. 46 259 86 www.ladenfuernichts.de

MAERZgalerie

Spinnereistr. 7, Tel. 9985972 www.maerzgalerie.de

MISCHHAUS LEIPZIG

Breslauer Str. 37, Tel. 86 12 203 www.mischhaus.de

Museum der bildenden Künste

Katharinenstr. 10, Tel. 21699914 www.mdbk.de

Museum für Druckkunst

Nonnenstr. 38, Tel. 231620 www.druckkunst-museum.de Museum in der Runden Ecke

Dittrichring 24, Tel. 9 61 24 43 www.runde-ecke-leipzig.de

Naturkundemuseum

Lortzingstr. 3, Tel. 982210 www.kunst-und-kultur.de

NEUBAU -Stadtgeschichtliches Museum

Böttchergäßchen 3, Tel. 965130

www.stadtgeschichtlichesmuseum-leipzig.de

Schillerhaus

Menckestr. 42, Tel. 5 66 21 70

Sportmuseum Leipzig

Am Sportforum 10, Tel. 9806491 www.sportmuseum-leipzig.de

Zeitgeschichtliches

Forum Leipzig

Grimmaische Str. 6, Tel. 22 20-127

Rat & Hilfe

Aids-Hilfe Leipzig e. V.

Ossietzkystr., Tel. 2 32 31 26

Beauftragte f. gleichgeschlechtliche

Lebensweisen

Friedrich-Ebert-Str.,

Tel. Für Lesben: 1 23 67 42

Beratungsstelle für Opfer

rechter Gewalt

Härtelstraße 11, Tel. 2618647, 0178 5162937

www.opferperspektive.de

Frauennotruf (24 h) Karl-Liebknecht-Str. 59, Tel. 39 111 99

Jugendhaus Leipzig e. V. Windmühlenstraße 41, Tel. 3 02 66 21

Leipziger Erwerbslosen

Zentrum

Zschochersche Str. 48a, Tel. 9 61 41 21 www.leipzigererwerbslosenzentrum.de

Mobiler Behindertendienst Leipzig e.V. Angerstraße 40-42, Tel. 60 91 00

Opferhilfe Sachsen e. V. Kochstraße 1, Tel. 2 25 43 18

Rosa Archiv Leipzig

Nikolaistr. 16, Tel. 0176-75 22 33 30 www.rosa-archiv.de.de

Suchtzentrum +

Psychosoziale Tel. 5 66 24 24

Väteraufbruch für Kinder e.V. Tel. 0700-300 400 77 www.vafk-leipzig.de

Theater und Bühne

academixer

Kupfergasse 2, Tel. 21 78 78 78 www.academixer.com

Cammerspiele

Kochstr. 132, Tel. 30 67 606

DachTheater Haus

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

Augustusplatz 8, Tel. 1270 316 www.gewandhaus.de

Haus Leipzig

Elsterstraße 22-24, www.hausleipzig.com

Im Blauen Salon des Central Kabaretts

Markt 9, Tel. 52 90 30 52

Kabarett Leipziger Brettl

Merseburger Str. 118, Tel. 96 13 547

Kabarett Leipziger Funzel

Nikolaistr. 6-10, Tel. 960 32 32

Leipziger Central Kabarett Markt 9, Tel. 52 90 30 52, www.centralkabarett.de

Kabarett-Theater SanftWut

Grimmaische Str.2, Tel. 9 61 23 46

Krystallpalast Varieté Magazingasse 4, Tel. 14066-20

Leipziger Pfeffermühle Katharinenstr. 17, Kretschmann’s Hof www.kabarett-leipzigerpfeffermuehle.de

Leipziger Tanztheater

Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 338 55 30

LOFFT

Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 35 59 55 10, www.lofft.de

Musikalische Komödie

Dreilindenstr. 30, Tel. 12 61 19

Neues Schauspiel

Lützner Str. 29, www.neues-schauspielleipzig.de

Oper Augustusplatz 12, Tel. 12 61 261, www.oper-leipzig.de

Schaubühne Lindenfels Karl-Heine-Straße 50, Tel. 48 46 20 www.schaubuehne-lindenfels.de

Schauspiel Leipzig

Bosestr. 1, www.schauspiel-leipzig.de

Theater der Jungen Welt Lindenauer Markt 21, Tel. 486 60-16, www.tdjw.de

theater fact

Hainstr.1, Tel. 9 61 40 80 www.theater-fact.de

Westflügel Leipzig

Hähnelstr. 27, Tel. 2 60 90 06 www.westfluegel.de

Umland

Sport, Fitness und Tanz

Kanupark Markkleeberg

Wildwasserkehre 1, Tel. 034297 141291 www.markkleeberg.de

Kur- und Freizeitbad „RIFF“

Am Riff Nr. 3, 04651 Bad Lausick

Tel. (03 43 45) 7 15 - 0

Poseidon Sport- und Gesundheitscenter Am Poseidon 2, Markkleeberg

Tel. (0341) 3 58 09 21 (ab 14 Uhr)

Live

Kulturhaus Sonne

ADRESSEN

Leipzig M

Impressum

Dezember 2024 / Januar 2025

Leipzig Nr. 180

Herausgeber

Neu & Gierig Medien GmbH

Plautstraße 80 04177 Leipzig

Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda

Internet: www.leipzig-frizz.de

„FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.

Büro und Anzeigen

Sarah Schmidt

Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de

Plautstraße 80, 04177 Leipzig

Fax: (0341) 1 49 40 47

Chefredakteur

Eike Käubler: redaktion@leipzig-frizz.de

Redaktion

Mathias Schulze (CVD), Katharina Weske, Annett Krake, André Schinkel

Anzeigen überregional

Sarah Schmidt: Tel.: (0345) 2 08 04 50 sarah.schmidt@halle-frizz.de

Termine

Andreas Viereckl, termine@leipzig-frizz.de

Satz & Layout

Michael Nonn (Leitung), Thomas Kober

Druck

MUNDSCHENK Druck + Medien, 06889 Lutherstadt Wittenberg

Vertrieb

Eigenvertrieb

Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.

Redaktions- und Anzeigenschluss für die Februarausgabe 2025 ist der 15. Januar 2025.

Noch Besser Leben

Merseburger Strasse 25, Tel. 4773305 www.nochbesserleben.com

Kunsthalle der Sparkasse Otto-Schill-Straße 4a, Tel. 986-9898 www.kunsthalle-sparkasse.de

Steinstrasse

Steinstrasse18, Tel. 391 32 19 www.haus-steinstrasse.de

Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz

Tel. 034204 / 63450 www.sonneschkeuditz.de

@frizzleipzig @FRIZ Z_Leipzig @FrizzLeipzig

Tickets unterm Weihnachtsbaum

20. „Women in Jazz“-Festival

Mit Rebekka Bakken, die am 15. Dezember in der Peterskirche in Leipzig gastiert und mit Lizz Wright (im Bild), die am 12. März in Halle in der Händel-Halle spielen wird, vibriert die Energie des Women in JazzFestivals bereist vor dem offiziellen Start am 25. April. Der Vorverkauf ist gestartet. Und mit Jazz-Größen wie Youn Sun Nah, Julia Hülsmann, China Moses, Ida Nielsen oder Hiromi ist das Festival erneut prominent besetzt –Tickets sind da ein schönes Weihnachtsgeschenk. Zudem kann man sich für den Festival-Wettbewerb „Next Generation“ bewerben: Gesucht werden Jazzmusikerinnen, die in Europa leben und nach dem 25. April 1990 geboren sind. Die Gewinnerin erhält den mit mit 1.000 Euro dotierten Jazzpreis der Stadt Halle.

20. „Women in Jazz“-Festival, 25. April bis 16. Mai 2025, Halle und Umgebung, Tickets und Bewerbungen: womeninjazz.de

Jeden Tag ein Türchen öffnen:

Der GCP Adventskalender versüßt wieder die Weihnachtszeit!

Es ist so weit: GCP hat den beliebten Online-Adventskalender wieder aufgelegt – und alle in Halle und Leipzig können mitmachen. Ganz einfach von Zuhause aus können Groß und Klein jeden Tag ein Türchen öffnen und die Weihnachtszeit entdecken.

Was sie erwartet: Weihnachtliche Überraschungen, tolle Spiele, spannende Weihnachtsrezepte, Bastelideen, kleine Gewinne und vieles mehr. GCP Mieter:innen erhalten zudem täglich Treuepunkte für das GCP Treueprogramm sowie die Chance auf einen Hauptgewinn im Wert von 100 Euro. Mitgespielt wird über die GCP Aktionsseite oder über die GCP App, wo die gesammelten Treuepunkte direkt in Guthaben auf dem Mieterkonto umgewandelt werden:

Seit vielen Jahren veranstaltet GCP saisonale Mieterevents und schafft damit immer wieder gemeinsame Erlebnisse, die den Austausch und das Miteinander stärken. Sie sind ein wichtiger Faktor für die hohe Mieterzufriedenheit. Teresa Staill von GCP: „Seit einiger Zeit feiern wir verstärkt auch online miteinander. Dies eröffnet uns noch mehr Möglichkeiten zur Interaktion. Wir freuen uns immer, wenn wir mit unseren Mieter:innen zusammenkommen – vor Ort genauso wie in der digitalen Welt!“

Bei GCP in guten Wänden

GCP vermietet und verwaltet Wohnungen in ganz Deutschland. Der Wohnraum und das Wohnumfeld werden dabei Schritt für Schritt verbessert, damit guter, bezahlbarer Wohnraum entsteht und langfristig erhalten bleibt. GCP investiert darüber hinaus in die Gemein-

schaft vor Ort sowie in den Kontakt auf Augenhöhe. Mieterservice wird bei GCP großgeschrieben. Neben qualifizierten Ansprechpartner:innen im Mieterbüro - bestenfalls direkt um die Ecke - bietet GCP ein breites –auch digitales – Serviceangebot. Schon seit vielen Jahren steht die GCP Service App sowohl Mieter:innen als auch Mietinteressent:innen als mobile Anlaufstelle für umfangreiche digitale Services zur Verfügung – inklusive Chat mit dem Service-Center und aktuellen Wohnungsangeboten mit Favoriten-Speicherfunktion. Zusätzlich stehen die GCP Mitarbeiter:innen im hauseigenen, zentralen Service-Center mit Rat und Tat zur Seite – zum Beispiel über die GCP App, im Chat, per E-Mail, mit Rückrufvereinbarung und über das Kontaktformular. TÜV-geprüft. Von Einzug bis Aufzug, von Ankommen bis Zuhause sein: GCP tut alles, damit Wohnen Zuhause wird und bleibt. grandcityproperty.de

www.grandcityproperty.de/adventskalender

Die Heinz-Erhardt-Show kommt auch nach Halle, Magdeburg und Leipzig.

Hommage an Heinz Erhardt

„Nehmen Sie sich selbst auf den Arm – dann ersparen Sie anderen die Arbeit!“ So schelmisch sagte es einst der große Komiker, Komponist und Dichter Heinz Erhardt. Ihm zu Ehren geht ein Hamburger Musical auf Reisen. „Die große Heinz-Erhardt-Show“ gastiert auch in Halle und Leipzig „Eine vergnügliche Hommage an den Komiker und seinen einzigartigen Humor.“ So schrieb es die „Hamburger Morgenpost“. „Ein Abend voller Gedichte, Wortverdrehungen und Blödeleien. Die Zuschauer quieken vor Lachen.“ So ergänzte das „Hamburger Abendblatt“. Oder auch dies war zu vernehmen: „Heinz Erhardts Texte mit großer Leidenschaft gesungen und rezitiert – ein wirklich gelungener Abend.“ (NDR 90,3).

Die Rezensionen also, die das Musical über den unvergessenen Schelm Heinz Erhardt einsammeln durfte, sprechen für sich. Im gut zweistündigen Programm liefern sich die Darsteller Stefan Linker, Ralf Steltner und Karin Westfal einen regelrechten Schlagabtausch und rezitieren ein Heinz Erhardt-Gedicht nach dem anderen. Begleitet werden sie von Klavier, Saxophon und Schlagzeug. Mitreißende Melodien zu humorvollen Texten. Präsentiert wird eine Mischung aus gesprochenen und gesungenen Texten. Diese werden teils einzeln, teils im Duett oder zu dritt vorgetragen. Die schönsten Gedichte und Balladen des Kalauer-Genies, von denen viele zum ersten Mal vertont wurden, werden gekonnt zusammengefügt und in einem Guss in Szene gesetzt. Ob Ritter Fips oder König Erl, ob Made oder Kuh, selbst die sauren Zitronen und der G-Sketch werden zum Besten gegeben. Und alles ist verbunden mit der Lebensgeschichte des größten deutschen Komikers. Die Uraufführung des ersten Heinz Erhardt-Musicals wurde im November 2017 in Hamburg gefeiert. Zunächst lediglich als Gastspiel geplant, begeisterte das Erhardt-Musical derart, dass es zum Dauerbrenner im Heimattheater, dem traditionsreichen Hamburger Engelsaal, geworden ist. Nun tourt das erfolgreiche Ensemble erstmals durch Deutschland. Den Zuschauern wird ein Feuerwerk des Wortwitzes geboten, ein Musical voller komischer Erinnerungen an den drolligen Ausnahme-Humoristen. Lassen Sie sich in die Welt des Heinz Erhardt entführen, Sie werden aus dem Lachen nicht herauskommen. Versprochen!

N Die große Heinz-Erhardt-Show, am 25. Januar um 15 Uhr im Steintor-Varieté Halle und am 23. Februar um 14.30 Uhr im Haus Auensee Leipzig, Tickets unter: www.wolff-concerts.com

Text: Sarah Schmidt; Bild: Erbengemeinschaft Heinz Erhardt Abrar

„Doch die Masken werden fallen.“ Mona Georgia Müller, Anja Andersen Rüegg und Maribel Dente (v. l.) spielen derzeit in „Was ihr wollt“ am Theater Dessau.

Shakespeare eben

K Ein Spiel, eine Komödie um Schein und Sein. Unter der Regie von Robin Telfer stellt das Anhaltische Theater Dessau William Shakespeares „Was ihr wollt“ auf die große Bühne. Entstanden ist ein klassischer Theaterabend, der in seiner Unaufgeregtheit mehr als zwei Stunden zu unterhalten weiß. Eine Rezension von Mathias Schulze

Ein bedrohliches Gewitter, peitschende Stürme, eine kalte und raue See, ein sinkendes Schiff und ein nackter und klarer Sternenhimmel, der selbst über die größten menschlichen Tragödien nur milde lächeln kann. Als der Vorhang aufgeht, sehen wir die Größe der Bühne und des Ozeans, der die Schiffbrüchigen vermutlich verschlucken wird. Hilflos baumeln die Zwillinge Viola (Mona Georgia Müller) und Sebastian (Edgar Sproß) von der Decke. Ein großer, cineastisch anmutender Moment. Ein wuchtiger Einstieg mit WowEffekt. Was mit so einer gigantischen Bühne nicht alles möglich ist! Es ist wahrlich keine Schande, dass es in den kommenden zweieinhalb Stunden - inklusive Pausegemächlicher, komödiantischer, feingliedriger und verspielter zugehen wird. Und die sinnliche Kraft des opulenten Bühnenbildes wird ja bleiben. Viola und Sebastian überleben, gehen vom Tod des jeweils Anderen aus und stranden in einem fremden Land, in Illyrien. Der Name dieser neuen Welt erinnert an „Illusion“, „Delirium“ und „Lyrik“, was – so lehrt uns das Programmheft – „das Künstliche, Inszenatorische dieser Welt“ unterstreicht. Ignorieren wir den Hintergrund des beginnenden Ko-

lonialismus, denken wir vor allem daran, dass hier eine Welt entworfen wird, die, ein wenig entkoppelt von realen Gesellschaftsregeln, wahrzunehmen ist. Aber wie füllt Shakespeares Stück, das um 1601 entstanden ist, wie füllt die Inszenierung von Robin Telfer diese entworfene Spielwiese? Im Hintergrund beeindruckt ein riesiger roter Samtvorhang, antike Säulen rechts, ein guter Live-Musiker (David Leonard Neumann) links, eine Palme in der Mitte, farbenprächtige Kostüme, aristokratische Insignien und seelentröstende Natur wohin das Auge sieht. Ein Paradies für die Oberschicht? JanEric Meier spielt den Herzog Orsino, der vorgibt, die Gräfin Olivia zu lieben, als narzisstischen Springinsfeld - seine Schwärmerei gilt vor allem sich selbst, der Idee des Verliebtseins: „Als ich sie das erste Mal sah, schien sie Seuchen aus der Luft zu waschen.“ Diese Sprache! Sie ist das Pfund, der entscheidende I-Punkt eines unterhaltsamen Theaterabends.

„Diese Sprache! Gut, dass sie so viel Raum bekommt, man kann sich in sie verlieben.“

Maribel Dente spielt die Gräfin Olivia, die vorgibt, ausschließlich um ihren verstorbenen Bruder zu trauern, als eng zugeknöpfte Hoheit, deren Begierden nur umso wollüstiger im Geheimen lodern. Doch wir wären nicht in Illyrien, in einer fiktiven Welt, wenn all diese Masken, die in der Wirklichkeit eben so oft Bestand haben, nicht bald fallen würden. Und das gilt nicht nur für Orsino und Olivia! Die gestrandeten Zwillinge, die selbst aktiver Teil einer Verwechslungskomödie werden, konfrontieren auch der Gräfin KnallchargenHaushalt mit ihrem wahren Ich. Doch was soll das sein? Einmal zischt dieses Zitat durch den großen Saal: „Ganz sicher spielst du dich, wenn du es bist!“ Oder nehmen wir das: „Ihr Geheimnis fraß sich wie ein Wurm durch ihre Blütenwange!“ Diese Sprache! Gut, dass sie so viel Raum bekommt, man kann sich in sie verlieben. Oder um es sinngemäß mit Shakespeare zu sagen: Ist sie von Gott, so ist sie gut gelungen! Aber wo liegt diese vermaledeite wahre Identität? Was ist sie überhaupt? Ist sie zu separieren von Verhaltensweisen, die der Standesdünkel vorgibt? Und klar, dieser Dünkel darf hier in Illyrien fallen! Wie steht es um das biologische und

soziale Geschlecht? Wie steht es um diese so heilige Liebe, wenn man letztlich den „falschen“ Zwilling zum Traualtar schleppt? Irrungen und Wirrungen, Schein und Sein, geschlechtliche Uneindeutigkeiten und Täuschungen, Masken, Fassaden und unterdrückte Begierden. An dieser Stelle muss und soll der Plot nicht erzählt werden, das verdirbt den Spaß. Entscheidend ist der durchaus konventionell entfaltete Theater-Spiegel, der spielfreudig und witzig entrollt wird. Live-Musik, die mit ihren verschiedenen Stilen quer durch die sozialen Schichten spaziert, Slapstick und fast schon zu üppiges Narrenspiel runden das Ganze ab. Dass Roman Weltzien als Narr mit Riesenpulli und Gartenzwerg-Mütze beständig durch die Gegend huscht und Stephan Korves als Sir Andrew immer und immer wieder der Blödheit überführt wird, kann auch als redundant wahrgenommen werden, kann von dem durchaus wichtigen Stellenwert des Narren in Shakespeares Dramen ablenken. Im Programmheft heißt es: „Der Narr ist somit auch ein Spiegel Shakespeares selbst: Mit seinem Witz ist er den anderen überlegen, ist dabei jedoch vollständig von der Gunst der Mächtigen abhängig und muss sich diese ständig neu erobern.“ Zu sehen ist ein klassischer Theaterabend, der sich auf ein spielfreudiges Ensemble, auf das opulente Bühnenbild, auf atmosphärische Live-Musik, auf Shakespeares Sprache und auf ein raffiniertes Imaginieren eines vermeidlich glücklichen Endes verlassen kann. Man folgt den mehr als zwei Stunden aufmerksam, fällt in eine Geschichte, die theatralisch unaufgeregt erzählt wird. Und staunt am Ende über eine gelungene Subtilität, die es schafft, ernsthafte Themen im Gewand der Komödie an und in die eigene Seele zu legen. Shakespeare eben.

K Was ihr wollt, am 10. Januar um 19.30 Uhr, am 4. Mai um 16 Uhr und am 30. Mai um ‚ 19 Uhr, Anhaltisches Theater Dessau, Tickets: www.anhaltisches-theater.de

N Text: Mathias Schulze; Bild: Claudia Heysel

PLATTENTELLER

Roadtrip für die Seele

K Zwischen Postrock, Grunge, Metal, Progressive Rock und Ambient haut uns die Berliner Band neànder einen instrumentalen Power-Trip um die Ohren. Inspiriert vom Roman „On The Road“ vom Beat-Autor Jack Kerouac beginnt das Album mit dem Geräusch einer zuschlagenden Autotür. Es folgen kraftvolle Metal-Kontemplationen, atmosphärische Piano-Töne oder ein sanftes musikalisches Dahingleiten. Der Rhythmus des Unterwegsseins, ein Roadtrip für die Seele. Man darf an Drogen, Sex, endlose Landschaften, unbekannte Welten, an den Schlund der Hölle oder an bedingungslose Freiheiten denken. Grund genug, Gitarrist Jan Korbach (im Bild rechts) zum Steckbrief-Interview zu bitten:

Hallo, Jan, Ihre Musik bitte in drei Worten Instrumental. Alternative. Rock.

Das neue Album ist …

… unser drittes und vielleicht abwechslungsreichstes bisher. Es gibt viele neue Einflüsse und Instrumente wie Piano und Violine, die wir vorher noch nie verwendet haben. Außerdem haben wir versucht, die Songs etwas kürzer zu halten. Das Stilmittel der Reduktion war bei diesem Schreibprozess sehr wichtig für uns.

Gab es Bravo-Poster im Jugendzimmer?

Bravo-Poster hingen nicht wirklich in meinem Zimmer. Eher Bandposter von Nirvana, Guns ’n’ Roses, Green Day und Soundgarden.

Meta Hüper

In dieser Stadt – Knef reloaded

Label: GLM Music • VÖ: 06.12.2024

Pop/Jazz

Die Berliner Sängerin und Geigerin Meta Hüper wagt sich mit ihrem Debüt-Album an die Klassiker der großen deutschen Chanson-Sängerin Hildegard Knef, die 2025 ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte. Entstanden sind Interpretationen, die die Chancen und Abgründe des modernen Berlins versprühen. Zusammen mit dem Jazzpianist Matti Klein lässt Hüper die Klassiker wie „Für mich soll’s rote Rosen regnen“, „17 Millimeter fehlten mir zum Glück“ oder „In dieser Stadt“ in einen neuen Sound erklingen. Hörenswert macht das Album aber die Tiefe und Ernsthaftigkeit der Originale. Ein Album mit Liebe, Klavier, Ecken, Kanten, Zigarettengeruch und Sommersprossen. Das Knef-Jahr 2025 ist gebührend eingeläutet.

Ihre Album-Empfehlung?

Ich liebe „Modern Country“ (2016) von William Tyler, ein rein instrumentales Country-Album. Sehr melodisch und abwechslungsreich. Wie gemacht für eine längere Wanderung durch den Wald. Toll!

Wenn es mit der Musik nicht geklappt hätte, wäre ich ...?

... Profi-Kickboxer geworden. Aber damit Geld zu verdienen, ist noch schwieriger, fürchte ich.

Mit Helene Fischer würde ich gerne mal …?

… einen Song gemeinsam schreiben. Es könnte interessant klingen, wenn unsere ver-

Intertwine It's Okay

VÖ: 29.11.2024 • Label: Neue Meister

Synthi-Pop

Intertwine ist eine Indie-Alternative-Pop-Band aus Norwegen, genauer aus Oslo. Traumschön werden Dream-Pop, Synthesizer und SingerSongwriter-Elemente mit einem melancholisch skandinavischen Touch vermischt. Die persönlichen Songs berichten beispielsweise von der Genesungsreise des Frontmannes Tarjei Ekelund, der sich nach einem Burnout wieder rappeln musste. Musik für die Seele. Das Album strahlt eine Weite, Erhabenheit, Wärme und Sanftheit aus – man wünscht sich automatisch dicken Schnee, klirrende Kälte und peitschende Winde vor dem Fenster. So kann man sich noch inniglicher in die umarmenden und versöhnlichen Melodien legen. „It's Okay“ heißt das Album. Selten war ein Titel passender.

von

„Instrumentalen Power-Trip“ – die Berliner Band neànder legt jetzt „III“ vor

schiedenen Ansätze des Musikmachens und die völlig unterschiedlichen Genres aufeinandertreffen.

Olicía

Out of the Blue

VÖ: 01.11.2024 • Label: Membran/The Orchard

Soul

Olicía ist das Bandprojekt der Multiinstrumentalistinnen Fama M’Boup und Anna-Lucia Rupp, die in Berlin und Leipzig leben und ihre Musik mit dem sperrigen Begriff „ElectronicHandmade-Loopjazz“ bezeichnen. „Out of the Blue” klingt wie elektroider Soul, wie zarter, verspielter, vielsprachiger Global-Pop, eine Prise Jazz und Folk inklusive. Zu hören sind experimentelle und emotionale Pop-Songs, die inhaltlich - mal in deutscher, mal in englischer Sprache - den Austausch zu anderen Disziplinen, zu Malerei, Mode, Tanz, Literatur oder Film suchen. Entspannte Musik für kalte Tage. Nicht ohne Grund war Olicía mit dem DebütDoppelalbum „Liquid Lines“ (2021) für den deutschen Jazzpreis nominiert.

BBBB B
BBBB B
BBBB B
BBBB B
Das Magazin präsentiert
Bild: Christoph Voy

Warum denn in die Ferne schweifen ...? Das Ferienresort „Lagovida“ am Störmthaler See in Großpösna bei Leipzig.

Urlaub verschenken

K Für einen erholsamen Urlaub muss man nicht immer weit reisen: Das Ferienresort „Lagovida“ am Störmthaler See in Großpösna bei Leipzig bietet alles, was ein gelungener Trip braucht: Natur, Ruhe, Maritimes und ein Restaurant mit Seeblick um nur einige Beispiele zu nennen. Und das alles lässt sich zu Weihnachten auch verschenken

Egal, welches Apartment, Hotelzimmer oder Haus man wählt, egal, ob man allein, als Paar oder als Großfamilie Urlaub macht: Die Qualität der Unterkünfte und der Service im Resort „Lagovida“ am Störmthaler See in Großpösna lässt eigentlich nichts zu wünschen übrig. Und die Anlage selbst ist so gelegen, dass man fußläufig beispielsweise den öffentlichen Badestrand, einen Wald, eine Minigolfanlage, Tischtennisplatten, zwei kleine Spielplätze und den 2021 eröffneten Abenteuerspielplatz in wenigen Minuten erreichen kann. Aber das Ganze überzeugt nicht nur für Familien mit kleinen Kindern. Für mehr Abwechslung sorgt beispielsweise die MS Wachau, die Rundfahrten über den Störmthaler See ermöglicht. Oder man lässt es sich auf dem Erlebnis-Parcours, der in zehn Minuten zu Fuß erreichbar ist, gutgehen. Zudem wird ein Fahrradverleih angeboten. Und Radeln lohnt sich. Der Rradrundweg um den See beträgt ja immerhin stolze 23 Kilometer. Mit dem Kanupark Markkleeberg hat

Emilia Perez

K Frankreich 2024; Regie: Jacques Audiard; Darstellende: Zoe Saldana, Edgar Ramírez, Selena Gomez

„Emilia Perez übertrifft alle Erwartungen.“ („Le Monde“). Etwas genauer formuliert es filmstarts.de, das starke vier von fünf Punkten vergibt: „Der französische Regisseur Jacques Audiard wirbelt auch in seinem zehnten Film scheinbar völlig disparate Themen und Genres durcheinander. Er springt vom Musical zum Gangsterfilm, erzählt voll überbordender Kreativität und Stilwillen von der Transsexualität eines Kartellbosses. Das fasert auch schon mal unkontrolliert aus, begeistert aber vor allem als jederzeit mitreißendes Melodrama.“ Ganz nüchtern betrachtet geht es um einen Kartellboss, der eine Frau werden will. Der Film wird als „verrückte und faszinierende Reise“ (film-rezensionen.de) gefeiert. Gehen wir ins Kino!

N Emilia Perez, ab 28. November, Schauburg

A Different Man

K USA 2023; Regie: Aaron Schimberg; Darstellende: Sebastian Stan, Renate Reinsve, Adam Pearson

man außerdem eine der modernsten Wildwasseranlagen in Europa, also Wassersport vom Feinsten, in direkter Nähe. Am Morgen, zu Mittag oder am Abend kann man im Restaurant „Casa Marina“, das seine Mahlzeiten mit regionalen Produkten zubereitet, speisen. Die Panoramafenster bieten hierbei einen traumhaften Blick auf den Störmthaler See. Und auf den Terrassen davor ist nicht selten ein wunderschöne Sonnenuntergang zu beobachten.

Darüber hinaus sorgen die frische Seeluft und Natur für freie Gedanken, die das Ferienresort „Lagovida“ auch zum idealen Tagungs- und Veranstaltungsort macht. Kurzum, am verträumten Störmthaler See lässt es sich in friedlicher Idylle bestens entspannen. Und diese Urlaubsfreude kann man auch verschenken. Schließlich steht das Fest ja vor der Tür.

N Lagovida in der Hafenstraße 1 in Großpösna, Reservierung unter: info@lagovida.de oder 03420/67750, Gutscheinshop unter www.lagovida.de

Der Schauspieler Edward leidet unter Neurofibromatose, unter schwerwiegenden Gesichtsdeformationen, gehässiger Spott der Mitmenschen kommt obendrein. Kein Wunder, dass Edward zugreift, als ihm ein riskanter Eingriff Normalität verspricht. Doch was bewirkt so eine radikale Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes? Die Filmkritik vergibt starke vier von fünf Punkten und schreibt dies u.a. dies hier: „Aaron Schimbergs ‚A Different Man‘ erweist sich als bitterböse Komödie, die schon zwischen den Zeilen so viel über unsere Fokussierungen auf Äußerlichkeiten sagt, dass die deutlicheren Ausrufezeichen im Finale des Films gar nicht zwingend nötig gewesen wären.“ (Filmstarts.de).

N A Different Man, ab 5. Dezember, Passage Kinos

Wicked

K USA 2024; Regie: Jon M. Chu; Darstellende: Ariana Grande, Cynthia Erivo, Jonathan Bailey

Ein Steinbock als Professor oder eine Lehrbeauftragte mit grüner Hautfarbe: An der Universität Glizz im fantastischen Land Oz ist das normal. Und das Hexen als Studentinnen die Seminare besuchen, sollte auch niemanden verwundern. Basierend auf den Roman „Wicked – Die Hexen von Oz. Die wahre Geschichte der Bösen Hexe des Westens“ von Gregory Maguire eroberte das Musical „Wicked“ die Herzen des Publikums. Nun kommt also auch der entsprechende Film ins Kino. Der Trailer verspricht viel. Pünktlich zur Weihnachtszeit ist ein generationenübergreifender und vor Fantasie sprühender Familienfilm am Start. N Wicked, ab 12. Dezember, Cinestar

Bild: Faces Off LLC
Bild: Wild Bunch Germany/Neue Visionen
Bild: Universal Studios

AM ENDE

Das letzte Wort hat …

K Das letzte Wort im Dezember hat der Leipziger Schlagzeuger Jann van de Kaast, der 1985 in Ostfriesland geboren wurde, später nach Sachsen migriert und 2004 nach Leipzig gezogen ist. Aktuell spielt er bei Schüller, für Ugla Mousch und mit Violet Hope.

Hallo Jann, wenn Sie in diesen Tagen an Leipzig denken, welches Kompliment würden Sie der Stadt und/oder ihren Bewohnern machen?

Ich finde Leipzig spannend und immer wieder neu aufregend. Die Größe der Stadt lädt ein, die verschiedenen Stadtteile, also über den eigenen Kiez hinaus, mit ihrem jeweils eigenen Charme zu besuchen und zu erforschen. Innerhalb Sachsens ist Leipzig ein wichtiger Ort für Subkultur und ein Schutzraum für Innovationen, in dem Teile unserer zukünftigen Gesellschaft erdacht und ausprobiert werden. Ich habe mich bewusst für Leipzig entschieden, weil ich das Verhältnis aus lautem bunten Leben und der ruhigen, revitalisierenden Natur schätze. Die Menschen in dieser Stadt erlebe ich als wach, reflektiert und mutig. Ich freue mich über die entstandenen und entstehenden Projekte – und darüber, ein Teil davon sein zu dürfen.

Und welchen Tadel würden Sie der Stadt aussprechen?

Tadeln macht mich unglücklich. Gern möchte ich konstruktiv und wertschätzend kritisieren. Ich verrate kein Geheimnis, wenn ich die teilweise gefährliche Situation für Radfahrende auf

den Straßen von Leipzig anspreche. Ich erlebe viel Frust, Ärger, Intoleranz und Ungeduld, wenn sich ÖPNV, individueller Kraftverkehr und Radfahrende auf zu wenig Platz in die Quere kommen. Dies gilt nicht unbedingt für die prominente Innenstadt, sondern eher für die umgebenden, wachsenden Viertel Leipzigs. Als Radfahrender kann ich aber glücklicherweise alternative Strecken auf parallelen Nebenstraßen und Wege durchs Grüne nutzen. Darüber hinaus finde ich es nicht nachvollziehbar, dass das Neue Schauspiel Leipzig Jahr für Jahr von den Fördertöpfen der Stadt ausgeschlossen wird.

Kriege, Klima, Inflation - überall Krisen. Wie gelingt es Ihnen optimistisch zu bleiben?

Schuhe an und raus. Ich laufe oder spaziere gern allein oder in Gesellschaft durch den Auwald, der sich praktischerweise durch ganz Leipzig zieht. Ganz besonders wichtig für mich ist die Musik. In und um Leipzig begleite ich verschiedene Bands und Projekte, in denen ich Menschen mit spannenden Geschichten in der Musik begegnen darf. Der Dialog von Melodie und Rhythmus lädt meine Batterien zuverlässig auf und stärkt mein inneres Gleichgewicht.

„Tadeln macht mich unglücklich.“

Jann van de Kaast, Schlagzeuger

So, und jetzt wirklich: Ihr letztes Wort? Endet Kommunikation beginnt Gewalt.

Ferdinand von Schirach, Theater 18. Dezember, Steintor-Varieté Halle, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Schirach

Sing dela Sing - Die Vorweihnachtsedition, Konzert

3. Dezember, Leipziger Werk 2, 20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Sing

Wicked, Film ab 12. Dezember, Prisma Cinema Halle, 1x2 Tickets

Kennwort: Wicked

Rrotzer, Konzert

3. Dezember, Tanzlokal Naumanns Leipzig, 20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Rrotzer

Lesebühne Schkeuditzer Kreuz, Lesung

4. Dezember, Leipziger Werk 2, 20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Schkeuditzer Kreuz

Punk am Kreuz, Konzert

20. Dezember, Leipziger Werk 2, 20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Punk

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, Theater

22. Dezember, neues theater Halle, 15 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Wunschpunsch

Sonic the Hedgehog 3, Film ab 26. Dezember, Prisma Cinema Halle, 1x2 Tickets

Kennwort: Sonic

The Good Ol’ Blues Brothers Boys Band, Konzert

31. Dezember, Steintor-Varieté Halle, 17 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Blues Brothers

Carmina Burana, Konzert

4. Januar, Gewandhaus Leipzig, 19 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Burana

Bertram Engel, Show

8. Januar, Steintor-Varieté Halle, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Engel

Bounce - Bon Jovi Tributeband, Konzert

10. Januar, Steintor-Varieté Halle, 20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Bounce

Pothead, Konzert

10. Januar, Leipziger Werk 2, 20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Pothead

Ernst Hutter & die Egerländer, Konzert

11. Januar, Steintor-Varieté Halle, 20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Hutter

Ich… | Radio & Juliet, Oper 24. Januar, Oper Halle, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Radio & Juliet

Daisy Duck, Konzert

25. Januar, Objekt 5 in Halle, 20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Daisy Duck

The Gregorian Voices, Konzert

26. Dezember, Ulrichskirche Halle, 16 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Voices

Tom Pauls, Kabarett

27. Januar, Steintor-Varieté Halle, 19 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Tom Pauls

Wladimir Kaminer, Lesung

31. Januar, Steintor-Varieté Halle, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Kaminer

Teilnahmebedingungen Dieses Gewinnspiel wird auf unserer Facebook-Seite „FRIZZ Leipzig“ per Nachricht veröffentlicht. Teilnehmen kann nur, wer unsere Seite abonniert hat. Schreiben Sie uns dann über unsere Facebook-Seite eine Nachricht mit dem Verlosungskennwort und Ihrem Namen und Vornamen. Die Gewinner werden ebenfalls über Facebook benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Achtung! Die Gewinne sind nicht übertragbar und können nur unter Vorlage eines gültigen Personaldokuments vom Gewinner selbst eingelöst werden!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.