FRIZZ - Das Magazin für Darmstadt - 2 / 2022 - Ausgabe 467

Page 4

magazin.people

www.FRIZZmag.de

scheidend ist aber auch unsere Flexibilität, gerade in Bezug auf Corona-relevante Themen wie Kontaktnachverfolgung und ähnliches. In diesen Bereichen haben wir uns in den vergangenen eineinhalb Jahren stetig weiterentwickelt und ermöglichen als Ticketdienstleister und Eventplattform unseren Kunden, immer mit den jeweiligen, auch kurzfristigen, Vorgaben flexibel umzugehen.

Euer Unternehmen verdient an jedem verkauften Ticket in Form von Verkaufsgebühren mit – ein Event wie das „SGF“ dürfte daher auch für euch durchaus lukrativ sein. Wie sieht es mit kleineren Veranstaltern in der Region aus? Sind die ebenfalls interessant für „Connfair“? Auf jeden Fall! Wir haben immer darauf geachtet, dass unsere Plattform für jedes Event skalierbar und komplett im „self service“ nutzbar ist. Selbst eine kleine DJ Party mit zwanzig Fans kann bei uns problemlos angelegt und innerhalb kürzester Zeit online gestellt werden, mit Zahlungsabwicklung und allem drum und dran. Ohne dass technischer Support oder irgendeine Schulung vorab nötig ist. Es kann direkt losgehen!

„Connfair“ ist ein recht junges Unternehmen. Was war eure Intension, damals 2018, die Firma zu gründen?

„Wir geben Vollgas!“ FRIZZmag im Gespräch mit Connfair Gründer Arne Schäufele und Marketing-Chef Yusuf Agirdas INTERVIEW: BENJAMIN METZ | FOTO: CHRISTIAN GRAU

W In diesem Jahr wird das „Schloss-

grabenfest“ erstmals seit seinem Start 1999 nicht als „Eintritt frei“-Festival stattfinden, sondern Tickets verkaufen. Die Abwicklung hierfür übernimmt ein junges Softwarehaus aus Weiterstadt. FRIZZmag sprach mit den „Connfair“Machern über ihre digitalen Angebote für die Veranstaltungsbranche. FRIZZmag: Bis zu 400.000 Musikfans besuchen jedes Jahr das „Schlossgrabenfest“ in der Darmstädter City. Sehr viele Menschen, sehr viele Tickets. Euer Unternehmen übernimmt die Ticketabwicklung. Wie kam es zur Zusammenarbeit? Arne Schäufele: Als wir „Connfair“ vor knapp vier Jahren gegründet hatten, waren

4

wir auf der Suche nach Kontakten im Eventbereich und haben so auch Thiemo Gutfried, einen der Veranstalter des „Schlossgrabenfestes“ kennengelernt. Als klar war, dass das Fest nach der Zwangspausen wieder stattfinden soll, sind wir wieder zusammengekommen.

Jetzt würde man vermuten, dass eine solche Mammutaufgabe naturgemäß an Dienstleister wie „Eventim“ oder „Ticketmaster“ geht, die traditionell den Kartenverkauf für Großevents a la „Rock am Ring“ übernehmen und jährlich Abermillionen Karten verkaufen. Warum hat man sich für euch entschieden? Da hat sicher der regionale Aspekt eine Rolle gespielt und natürlich auch der persönliche Austausch und das Vertrauen. Ent-

Wir hatten nach einem Messebesuch damals einfach das Gefühl, dass die Digitalisierung noch nicht in der Veranstaltungsbranche angekommen ist. Es wurde und wird leider immer noch vieles analog gemacht. Dabei bieten sich heute da ganz andere Möglichkeiten.

„Connfair“ als Ticketverkäufer zu bezeichnen ist definitiv zu kurz gegriffen. Welche großen Vorteile bietet eure „leistungsstarke und smarte Eventsoftware“ (Unternehmensinfo) zusätzlich? Arne Schäufele: Nehmen wir mal den Ticketkauf beim „Schlossgrabenfest“ als Beispiel: ich kann jetzt Tickets für mich und meine Freunde kaufen, muss aber jetzt noch nicht festlegen, auf wen die Tickets laufen. Ich kann mir bis Veranstaltungsbeginn überlegen, wie die Tickets personalisiert werden sollen. Das ist einer der vielen Vorteile unseres „Visitor Hubs“, der einen vielfältigen Austausch zwischen Veranstalter und Kunden ermöglicht. Yusuf Agirdas: Man kann den Kunden über das Hub auch weitere Infos und Updates schicken und auch nach dem Ticketkauf noch Abfragen durchführen, falls das beispielsweise aufgrund neuer behördlicher Vorgaben nötig sein sollte. Es ist auch möglich, über den Hub noch nachgelagerten Content anzubieten, beispielsweise Videos FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FRIZZ - Das Magazin für Darmstadt - 2 / 2022 - Ausgabe 467 by FRIZZ - Das Magazin für Darmstadt & Umgebung - Issuu