FRIZZ - Das Magazin für Darmstadt - 2 / 2022 - Ausgabe 467

Page 1

2 2022 Grat is Das Magazin für Darmstadt & Umgebung

ODENWALD GESCHMACK SMARTE TICKETS In der Hüttenthaler Molkerei werden handgemachte Spezialitäten hergestellt

Connfair aus Weiterstadt bietet Eventplattform fürs Schlossgrabenfest

oder freiwillig suppor ten!

BLICK IN DIE WELT

Das Weitsicht-Festival präsentiert bildgewaltige Live-Reportagen



inhalt.magazin

www.FRIZZmag.de

#1

#2 „Darmstadt Bilder“ Gewinner 1 / 2022 #DAlichterderstadt

1. Felix Junglas 2. Gabi Rohwedder 3. Kati Stiebing Die FacebookGruppe „Darmstadt Bilder“ hat die Sie-

ger der JanuarChallenge gekürt. Das nächste Thema lautet #DAistbunt und startet am 7. Februar. Macht alle mit! M www.facebook.com/

groups/Planet.Darmstadt

FRIZZ unterstützt die STADTKULTUR, DU unterstützt FRIZZ. Ganz einfach hier: www.steadyhq.com/frizzmag

➔ #3

Danke dafür!

inhalt #467 4

People - Die „Connfair“-Macher Arne Schäufele und Yusuf Agirdas sprechen über ihre digitalen Angebote fürs Schlossgrabenfest

6

Glosse & Kolumnen #162: Postpandemische Folgen #43: Das Schielen nach links #5: Wie kann man nur …?

7

News & Promotion

12

14

Titelstory - Zentrum für Postbariatrische Chirurgie und Ästhetik: Schön, wie Du bist. Kultur - Buch des Monats Februar - Staatstheater Darmstadt: Es geht um Sex - Unwort Foto-Ausstellung - Live!Jazz in der Stadtkirche

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022

18

Essen & Trinken - Frisch, lecker & regional

20

Comedy - Kunz & Brosius: Comedy ist ein hartes Geschäft

21

Weitsicht - Live-Reportage-Festival 2022: Die Welt im Blick

22

Specials - Nachhaltigkeit: Hüttenthaler Molkerei - Kurse, Workshops & Seminare - Jobs & Karriere

29

Stadtkulturkalender - Klassik & Jazz, Bühne, Musik & Locals

34

Exit & Impressum - Auslagestelle des Monats

TICKETS Rheinstr. 30 - 64283 Darmstadt whatsapp & fon: 06151 - 915888 email: tickets@frizz-tickets.de www.frizz-tickets.de


magazin.people

www.FRIZZmag.de

scheidend ist aber auch unsere Flexibilität, gerade in Bezug auf Corona-relevante Themen wie Kontaktnachverfolgung und ähnliches. In diesen Bereichen haben wir uns in den vergangenen eineinhalb Jahren stetig weiterentwickelt und ermöglichen als Ticketdienstleister und Eventplattform unseren Kunden, immer mit den jeweiligen, auch kurzfristigen, Vorgaben flexibel umzugehen.

Euer Unternehmen verdient an jedem verkauften Ticket in Form von Verkaufsgebühren mit – ein Event wie das „SGF“ dürfte daher auch für euch durchaus lukrativ sein. Wie sieht es mit kleineren Veranstaltern in der Region aus? Sind die ebenfalls interessant für „Connfair“? Auf jeden Fall! Wir haben immer darauf geachtet, dass unsere Plattform für jedes Event skalierbar und komplett im „self service“ nutzbar ist. Selbst eine kleine DJ Party mit zwanzig Fans kann bei uns problemlos angelegt und innerhalb kürzester Zeit online gestellt werden, mit Zahlungsabwicklung und allem drum und dran. Ohne dass technischer Support oder irgendeine Schulung vorab nötig ist. Es kann direkt losgehen!

„Connfair“ ist ein recht junges Unternehmen. Was war eure Intension, damals 2018, die Firma zu gründen?

„Wir geben Vollgas!“ FRIZZmag im Gespräch mit Connfair Gründer Arne Schäufele und Marketing-Chef Yusuf Agirdas INTERVIEW: BENJAMIN METZ | FOTO: CHRISTIAN GRAU

W In diesem Jahr wird das „Schloss-

grabenfest“ erstmals seit seinem Start 1999 nicht als „Eintritt frei“-Festival stattfinden, sondern Tickets verkaufen. Die Abwicklung hierfür übernimmt ein junges Softwarehaus aus Weiterstadt. FRIZZmag sprach mit den „Connfair“Machern über ihre digitalen Angebote für die Veranstaltungsbranche. FRIZZmag: Bis zu 400.000 Musikfans besuchen jedes Jahr das „Schlossgrabenfest“ in der Darmstädter City. Sehr viele Menschen, sehr viele Tickets. Euer Unternehmen übernimmt die Ticketabwicklung. Wie kam es zur Zusammenarbeit? Arne Schäufele: Als wir „Connfair“ vor knapp vier Jahren gegründet hatten, waren

4

wir auf der Suche nach Kontakten im Eventbereich und haben so auch Thiemo Gutfried, einen der Veranstalter des „Schlossgrabenfestes“ kennengelernt. Als klar war, dass das Fest nach der Zwangspausen wieder stattfinden soll, sind wir wieder zusammengekommen.

Jetzt würde man vermuten, dass eine solche Mammutaufgabe naturgemäß an Dienstleister wie „Eventim“ oder „Ticketmaster“ geht, die traditionell den Kartenverkauf für Großevents a la „Rock am Ring“ übernehmen und jährlich Abermillionen Karten verkaufen. Warum hat man sich für euch entschieden? Da hat sicher der regionale Aspekt eine Rolle gespielt und natürlich auch der persönliche Austausch und das Vertrauen. Ent-

Wir hatten nach einem Messebesuch damals einfach das Gefühl, dass die Digitalisierung noch nicht in der Veranstaltungsbranche angekommen ist. Es wurde und wird leider immer noch vieles analog gemacht. Dabei bieten sich heute da ganz andere Möglichkeiten.

„Connfair“ als Ticketverkäufer zu bezeichnen ist definitiv zu kurz gegriffen. Welche großen Vorteile bietet eure „leistungsstarke und smarte Eventsoftware“ (Unternehmensinfo) zusätzlich? Arne Schäufele: Nehmen wir mal den Ticketkauf beim „Schlossgrabenfest“ als Beispiel: ich kann jetzt Tickets für mich und meine Freunde kaufen, muss aber jetzt noch nicht festlegen, auf wen die Tickets laufen. Ich kann mir bis Veranstaltungsbeginn überlegen, wie die Tickets personalisiert werden sollen. Das ist einer der vielen Vorteile unseres „Visitor Hubs“, der einen vielfältigen Austausch zwischen Veranstalter und Kunden ermöglicht. Yusuf Agirdas: Man kann den Kunden über das Hub auch weitere Infos und Updates schicken und auch nach dem Ticketkauf noch Abfragen durchführen, falls das beispielsweise aufgrund neuer behördlicher Vorgaben nötig sein sollte. Es ist auch möglich, über den Hub noch nachgelagerten Content anzubieten, beispielsweise Videos FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


people.magazin

www.FRIZZmag.de

Die Vorteile für Veranstalter liegen bei eurer Lösung auf der Hand: immer genaue Zahlen, Überblick über Besucherströme, Verweildauer der Besucher, etc. Das Publikum muss hierfür allerdings mehr Daten zu Verfügung stellen als beim altbekannten analogen und anonymen Ticketkauf im Shop. Nicht jedem gefällt das. Welche Benefits haben Kund:innen vom Ticketkauf über euer System? Arne Schäufele: Zunächst mal zur Datenerfassung: da gilt auch bei uns unbedingt der Grundsatz „so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich“. Die Vorteile sind aber klar: Flexibilität und Effizienz. Ein Beispiel: wenn ich als Veranstalter vorab digital eine Akkreditierung mache, beispielsweise aufgrund von 2G/3G-Regeln, für Presse oder ähnliches, spare ich den Besuchern, in der Schlange stehen zu müssen – ohne jegliche Datenspeicherung. Die Prüfung vor Ort entfällt.

Yusuf Agirdas: Ein weiterer Vorteil bei unserer Lösung ist, dass Kunden, im Gegensatz zu den großen Ticketfirmen, keine Konten beim Veranstalter anlegen müssen. Das funktioniert bei uns alles als „Gast“ ohne dauerhafte Datenspeicherung. Kunden können dann über einen sicheren Link, Änderungen an der Bestellung vornehmen, ohne ein Passwort eingeben zu müssen.

Die Kontaktlosigkeit ist ein wesentliches Merkmal eurer Services. Gerade in der aktuellen Coronakrise dürften eurer Lösungen sehr nachgefragt sein. Hat sich die Krise für euch, rückblickend betrachtet, als Chance entwickelt? Arne Schäufele: Wir haben zumindest versucht, unsere Aktivitäten in diese Richtung zu drehen. Daher haben wir uns direkt zu Beginn der Krise auf Produkte zur Einlasskontrolle, Auslastungssteuerung und weiteres konzentriert und konnten so auch andere Kundengruppen ansprechen. Aber wir geben weiter Vollgas in Richtung Events. Das ist und bleibt unsere große Leidenschaft und unsere Kernkompetenz, ganz klar! Aber wir sehen auch, dass eine gewisse Sensibilisierung auch nach Corona bleiben wird. Es wird Bereiche geben, in de-

Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) von Oscar (Bunbury) Wilde Ernst ist das Leben Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury) Ernst ist das Leben (Bunbury)

nen Personenzählung und Auslastungskontrolle noch länger relevant bleiben dürften.

Sich gegen Quasi-Monopolisten wie „Eventim“ am Markt zu behaupten, ist eine enorme Herausforderung für ein junges Unternehmen. Wo seht ihr „Connfair“ langfristig? Uns ist die Anbindungsfähigkeit unserer Systeme sehr wichtig. Deshalb ist es auch kein Problem, seinen Ticketshop über einen anderen Anbieter abzuwickeln und trotzdem unsere Services zum Einlassprozess oder zur Teilnehmerkommunikation einzubinden. Es gibt rund um die Organisation von Events viele Insellösungen, die für sich allein gut funktionieren. Wir möchten aber gerne die eine Plattform sein, die diese Lösungen verbindet und dadurch Workflows für Eventmanager vereinfacht und Flexibilität schafft. Mittelfristig werden wir manuelle Tätigkeiten und Abläufe automatisieren. Eventmanagement wird so effizienter und es bleibt mehr Zeit für das Wesentliche. Durch diesen Mehrwert sind wir optimistisch, uns dauerhaft etablieren zu können.

Vielen Dank für das Gespräch. Weitere Infos: M www.connfair.com

Don Quichotte Don Quichotte Don Quichotte Don Quichotte Don Quichotte Don Quichotte Don Quichotte Don Quichotte Don Quichotte Don Quichotte Don Quichotte M U SI K T H E AT E R

Comédie héroïque von Jules Massenet

Gestaltung: Bureau Sandra Doeller / Foto: Neven Allgeier / Ensemblemitglied: Mathias Znidarec (Schauspiel)

S C HAU SP I E L

Gestaltung: Bureau Sandra Doeller / Foto: Neven Allgeier / Ensemblemitglied: Sam Carl (Musiktheater)

vom Event, das man besucht hat oder auch digitale Infobroschüren und ähnliches, was beispielsweise für Messen interessant ist. Der Hub vereint alle Infos, was für Veranstalter eine enorme Arbeitserleichterung darstellt.


magazin.glosse&kolumne

www.FRIZZmag.de

Postpandemische Folgen

lilien.gelaber #43

Foto: SV Darmstadt 98

Darmstadt-Glosse #162

Das Schielen nach links Das Wichtigste vorweg: Die Kontrak­te von Kapi­ tän Fabian Holland, Tobias Kempe, Marvin Meh­ lem, Mathi­as Honsak, Matthi­as Bader und Fabian Schnell­hardt sind vorzei­tig verlän­gert worden. Mit dem 20-jähri­gen André Leipold von Wacker Burg­ hau­sen ist ein Perspek­tiv­spie­ler für die Offen­si­ ve ans Bölle gekommen. Marvin Mehlem und Tim Skarke sind nach langwierigen Verletzungen wie­ der zurück und haben in den beiden Januarspielen gleich Akzente gesetzt. Im ersten davon eine Premiere: Die Lilien samstags zur Primetime im Free-TV. Beste Unterhaltung in einem vogelwilden Spiel. Ein Remis, in dem auch ein Kanter­sieg möglich gewe­sen wäre. Das 2:2 im Heim­spiel gegen den Karls­ru­her SC verzögert den Sprung an die Tabel­ len­ spit­ ze. Ungewohnte Schwächen hinten, fahr­ läs­ siger Chancen-Wucher vorne. Luca Pfeif­fer vergibt gleich 2x frei­ste­hend aus bester Lage, Mehlem ebenso, Isher­wood ver­ fehlt in der Schlussphase sogar das leere Tor. Nix mehr mit der gnadenlosen Effek­ti­vi­tät im Nutzen von Torchan­cen, wie aus dem alten Jahr gewohnt. Gjasu­la (48.) hilft aus und gleicht nach einer Ecke die eigens von ihm erzielte Gästeführung aus, Hol­ land erziel­te 3 Minu­ten später mit einem satten Schuss das 2:1. Doch der KSC kann ausgleichen und geht sogar noch in Führung, allerdings nur für 2 Minuten – Glück für die Lilien, dass es kalibrierte Linien gibt und der Treffer hauchdünn nicht zählt. „Wir müssen nicht jedes Spiel gewin­nen”, so das coole Fazit des Kapitäns. Samstags eine Woche später geht der Chan­ cen-Wucher in Ingolstadt weiter. Der Gegner ist ungleich schwächer, so reicht es dennoch zu einem ungefährdeten 2:0-Sieg. Skarke, sehenswert in der 15., und der eingewechselte Seydell in der 82. sor­ gen für 3 verdiente Punkte. Januarbilanz: 4 von 6 Punkten, 4:2 Tore, als Spit­ zenreiter in die – auch länderspielfreie – Atem­ pause. Luft holen also für 3 Sonntagsspiele gegen die Nordlichter Hamburg, Hannover und Rostock, dann ein Samstagsduell in Dresden, wieder zur Primetime. Sollten die Lilien danach immer noch an der Spitze stehen, könnte aus dem Schielen nach links ein unverhohlenes Blicken werden. Allez les bleu! ALAIN BLÖ So., 6.2., 13:30 Uhr, Hamburger SV (H) So., 13.2., 13:30 Uhr, Hannover 96 (A) So., 20.2., 13:30 Uhr, Hansa Rostock (H) Sa., 26.2., 20:30 Uhr, Dynamo Dresden (A) M www.sv98.de

6

Wir haben zu gut orakelt,

sten. Davon ist in Darmstadt statistisch jeder fünfte Haushalt betroffen, sagt mein Vater. Das sind statistische Daten von 2018, sagt meine Mutter. Gut, sagt mein Vater, dann ist das halt eben präpandemisch bedingt. Aber ganz aktuell, sag ich, Hi, ich bin Thea Nivea. meine Freundin wollte sich hier Nivea hab ich von meinem in Darmstadt ne Wohnung kauVater. Weil ich als Kind mal fen, Zinsen sind ja unten, InflaNivea gegessen habe. Er­ tion über 4 %, mit festem Job, klärt er jedem, ders nicht kleinem Kind und verlässlichem hörn will. Überhaupt erklärt er reichlich viel. Damit ich Typ kein ganz blöder Gedanke. durchblicke, sagt er. Dabei Wer denn, fragt meine Mutter, blick ich schon durch, sogar ist das die nette, die … Mama, bei Politik. Oder bei Fuß­ sag ich, das ist egal, sie hatte ball. Und erklär ihm auch ein Angebot: 3 Zimmer, 75 qm manchmal was. Oder mei­ in einem stinknormalen HochAnsteckungen insgesamt, ne Mutter mischt sich ein. haus in Kranichstein, und wisst sag ich, nicht die 7-Tage-Inzi- Was dabei raus kommt, na ihr, für wie viel? Sag, sagt mein denz pro 100.000. Egal wie, ja, könnt Ihr selbst lesen, Vater. 365.000 Euro, sag ich. sagt mein Vater, je höher, de- jeden Monat. Leider normal für Darmstadt, sto schneller sind wir durch. Wenn Ihr mir was erklärn sagt mein Vater, letztes Jahr wollt, schreibt mir einfach: Mit welchen Folgen, fragt meisind die Preise für Eigentumst.nivea@frizzmag.de ne Mutter, wie gehts weiter, ist wohnungen in Darmstadt um dann alles wieder gut? Nee, sagt 14 % gestiegen, im Durchschnitt mein Vater, eher so wie vorher. Der Frank- kostete der Quadratmeter 4.400 Euro. Und was macht sie jetzt, fragt meine furter Flughafen erholt sich, sag ich, weil alle wieder wie bescheuert sonst wohin flie- Mutter. Sie haben was im Odenwald gefungen. Nachholeffekte, sagt mein Vater, die den, mit Bahnanschluss und schnellem InLeute wollen das Leben wieder genießen. ternet, sag ich, so ne Art Stadtflucht. PräDas können sich aber leider immer weniger oder postpandemisch, sagt mein Vater, leisten, sag ich, Corona hat die soziale Spal- Darmstadt verliert inzwischen wieder Eintung knallhart sichtbar gemacht. Geb ich dir wohner, minus 704 im letzten Jahr. Und das ist gut so, sag ich, sie haben da nen Garrecht, sagt mein Vater. Trotzdem gehen alle zur Tagesordnung ten für den Kleinen. Und der heißt Noah, über, sag ich, oder glaubst du, dass sich ir- sagt mein Vater. Ach, sagt meine Mutter, gendwas ändert an unserem kaputt gespar- du weißt, um wen es geht? Nein, sagt mein ten Gesundheitssystem? Oder meint ihr, fragt Vater, ich weiß nur, dass Noah und Lina die meine Mutter, dass jetzt der Klimaschutz ziel- beliebtesten Namen bei den im letzten Jahr gerichtet angegangen wird? Wir haben im- neu Geborenen waren. Er heißt Paul, sag merhin eine neue Bundesregierung, sagt mein ich, aber Noah war in der engeren Wahl. Garten ist gut, sagt meine Mutter, da könVater. Gut, sag ich, wir kriegen Mindestlohn und der Gesundheitsminister redet keinen nen sie selbst ein bisschen Gemüse anbauStuss mehr. Und der Landwirtschaftsminister en, billiger und gesünder zugleich. Und vielKlartext, sagt meine Mutter, wir müssen uns leicht reicht der Platz ja auch für ein kleines Container-Atomkraftwerk, sagt mein Vawirklich gesünder ernähren. Heißt halt auch, dass Lebensmittel teu- ter, da könnten sie europäisch zertifizierten rer werden, sag ich. Das muss sein, sagt mei- grünen Strom verkaufen. Die Wissenschaft ne Mutter. Deinen SUV-Ökos am Oberfeld hat festgestellt, fang ich an zu singen, wie macht das wenig aus, sagt mein Vater. Da fa- ging das Lied noch mal weiter? Dass Marhren auch viele mit dem Rad hin, sagt mei- melade Fett enthält, singt mein Vater. Und ne Mutter. Aber es ist schon was dran, sag die EU, sagt meine Mutter, hat festgestellt, ich, bei vielen meiner Leute geht weit mehr dass Atomstrom grüne Energie ist. Eine Entals die Hälfte der Kohle für die Miete drauf, scheidung, sag ich, mit postpandemischen Tendenz steigend, auch wegen der Nebenko- Langzeitfolgen. sag ich. Zumindest war unser Orakel kein Debakel, sagt mein Vater. Nur, was den Januar und Februar angeht, sagt meine Mutter, den Rest weiß man ja noch nicht. Mir wäre lieber, sag ich, wir hätten ein bisschen mehr daneben gelegen. Also, sagt mein Vater, erstens haben Vorhersagen keinen ursächlichen Einfluss auf das folgende Geschehen und zweitens musste man ja kein Experte in Sachen Omikron sein, um sechsstellige Inzidenzen vorherzusagen. Sechsstellig, fragt meine Mutter, ich dachte wir wären erst bei über 1.000?

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


www.FRIZZmag.de

news&promotion.magazin Das Herz des Neckartals Eberbach - Die „Erlebnis“reiche Stadt am Fluss Eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Odenwaldes liegt Eberbach, die malerische Kleinstadt am ruhig dahin fließenden Neckar, der sich wie ein silbernes Band durch die Stadt zieht. Die historische Altstadt mit den verwinkelten Gassen und den idyllischen Plätzen lädt zum Verweilen ein. Zu Fuß, per Rad oder auf dem Wasser erlebt der Besucher an den Ausläufern des Odenwaldes die beeindruckende Artenvielfalt der Auen und Wälder rund um Eberbach. Traumhaft schöne Aussichten ins Neckartal oder der ehemalige Vulkan „Katzenbuckel“ – die höchste Erhebung im Odenwald – sind beliebte Ausflugsziele.

Foto: Andreas Held

Hervorragende Gastronomie, unzählige Möglichkeiten für sportlich Aktive und ein vielfältiges kulturelles Angebot machen den Aufenthalt in Eberbach zu einem genussFM vollen Erlebnis. Weitere Infos unter: M www.eberbach.de

Oder lerne en uns über ein b Schülerjo im Verkauf .) (12,50 €/Std ! n e n ken

Einstieg für Schüler (m/w/d) Ausbildung (1.000 €/Monat im 1. Jahr, bei Vollzeit) Abiprogramm (1.100 €/Monat in den ersten 6 Monaten, bei Vollzeit) Duales Studium (1.500 €/Monat im 1.Jahr, bei Vollzeit) #teamlidl

LIDL MUSS MAN KÖNNEN Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf sowie bei Jobtiteln die männliche Form der Anrede, womit stets alle Geschlechter (m/w/d) gemeint sind. Selbstverständlich sind bei Lidl Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.

Bewirb dich auf jobs.lidl.de


magazin.news&promotion

www.FRIZZmag.de

Verkauf & Vermietung Wir schaffen Heimat & Geborgenheit!

www.immobilien-berninger.de Tulpenweg 10 · 64291 Darmstadt Telefon +49 (0) 61 51 78 73 030 info@immobilien-berninger.de

„Wir machen Ihre Immobilie begehrenswert und sorgen für einen höheren Verkaufspreis“ ImmobilienBERNINGER e.K.

VOLLE ÖKOENERGIE VORAUS.

Der Qualitätsmakler hat sich auf den Verkauf und die Vermietung von Wohnimmobilien und Anlageobjekten im Raum Darmstadt und Umgebung spezialisiert. ImmobilienBERNINGER e.K. steht für Professionalität, Menschlichkeit und Individualität. „Wir begegnen unseren Kunden auf Augenhöhe und legen großen Wert auf Transparenz“, so Immobilienmaklerin (IHK) und Geschäftsinhaberin Katharina Berninger. Die erfolgreiche Vermarktung einer Immobilie ist eine komplexe Angelegenheit. Gerne unterstützt das erfahrene Team seine Kunden auch bei der Verkaufsoptimierung der Immobilie. Dazu bietet es umfassende Dienstleistungen rund um die optische Präsentation der Immobilie an. Kleinere Instandsetzungsarbeiten, neu angelegte Wände, eine Grundreinigung sowie bei Bedarf eine schicke Einrichtung durch ein professionelles Home Staging machen das Objekt attraktiv und perfekt für den Verkauf. So wird es im besten Licht präsentiert und ein höherer Verkaufspreis erzielt. „Immobilien werden über Emotionen verkauft. Die Erfahrung hat es immer wieder gezeigt, dass sich eine Optimierung lohnt und es zu einem schnelleren Verkauf kommt“. Für eine erfolgreiche Vermarktung der Immobilie werden individuell auf das Objekt angepasste Maßnahmen durchgeführt. „Genießen Sie unseren umfassenden Premium Service und freuen Sie sich auf eine herzliche und persönliche Zusammenarbeit.“, so Katharina Berninger. Eigentümer können gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales. Wir unterstützen unsere lebenswerte Region bei unzähligen Festen und Veranstaltungen.

EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.

FÖRDERER VON KULTUR UND SPORT

ImmobilienBERNINGER e.K. Tulpenweg 10, 64291 Darmstadt Tel.: 06151 / 787 30 30 E-Mail: info@immobilien-berninger.de M www.immobilien-berninger.de

EN301939_Anz_UDVM_228x320_26v4.indd 1

8

27.03.20 10:43

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


www.FRIZZmag.de

news&promotion.magazin

MAIN EVENTS

Wie kann man nur …? Frau Hempel auf´m Sofa - Die Lifestyle-Kolumne #5 Entdecken Sie auch hin und wieder Müll in unseren Wäldern in und um Darmstadt? Wie kann man die Natur nur so verschmutzen? Wie kann man nur so rücksichtslos sein? Und dann gibt es Menschen, die diesen Müll aufsammeln. Wie kann man nur seine rare Zeit mit dem Müll anderer verbringen? Immer dann, wenn Sie denken: „Wie kann man nur …?“, stecken Sie in Ihrem eigenen Wertesystem fest. Sie bewerten, was eine andere Person tut oder lässt, aus Ihren persönlichen Erfahrungen und Ihrer eigenen Haltung heraus. Versuchen Sie mal, sich in Ihr Gegenüber hineinzuversetzen: Vielleicht war die Feier im Wald so fröhlich, dass man sich nur mit Mühe selbst nach Hause schleppen konnte? Vielleicht wollte man den Müll am nächsten Tag wegräumen? Vielleicht ist jemandem der Schutz unserer Natur und der Tiere so wichtig, dass sie/er den Wald gerne vom Müll befreit? Vielleicht erfüllt es die Person mit Stolz und Freude, ihren Teil zu einer besseren Welt beizutragen? Bilden Sie ruhig mal alle möglichen Annahmen und Sie werden erkennen, dass es viel mehr gibt als nur die eigenen Werte. So entdecken Sie neue Perspektiven! Ach ja, und dann danken Sie – so wie ich jetzt – allen Menschen, die den Müll anderer wegräumen. Vielen herzlichen Dank! ANNETTE HEMPEL

Sonntagsbrunch auf dem Main Gemütlich brunchen mit Blick auf die Frankfurter Skyline TERMINE Februar 20 ∤ März 20 ABFAHRT 11:00 Uhr, Einlass ab 10:30 Uhr ANKUNFT 13:30 TICKETS 42,– € p. P., Kinder 21,– € (ab 4 Jahre)

Familienfrühstück Frühstück und Theater (ab 4 Jahre) TERMINE Februar 13 „Rumpelstilzchen“ März 13 „Schneewittchen“ ABFAHRT 10:30 Einlass und Frühstück ab 9:00 Uhr TICKETS

ANKUNFT 12:30

21,50 € p. P., Kinder 12,50 € (ab 2 Jahre)

Grillen & Chillen Bei uns ist 365 Tage im Jahr Grillsaison TERMINE Februar 05 ∤ März 19 ABFAHRT 19:30 ANKUNFT 22:00 TICKETS

62,– p. P. inkl. Grillbuffet

Alle Fahrten ab Frankfurt, Eiserner Steg, Mainkai

REGELN, DURCHFÜHRUNGSHINWEISE, INFOS UND BUCHUNGEN UNTER WWW.PRIMUS-LINIE.DE FRANKFURTER PERSONENSCHIFFAHRT ANTON NAUHEIMER GMBH MAINKAI 36 60311 FRANKFURT AM MAIN

WINTER-WOCHEN nur vom 01.11.21 – 21.03.22

Jetzt lachen sich Markisenkäufer in den Fäustling! Mehr Infos: wulf-berger.de

ADVERTORIAL

Jetzt schon an den Sommer denken ...

64572 Büttelborn · Hessenring 11 · Telefon 06152 97909-0

Wulf & Berger Zu einer Terrasse gehört eine Beschattungsmöglichkeit bzw. Markise, die an heißen Tagen für ein angenehmes Klima sorgt. Doch worauf kommt es beim Kauf einer solchen Markise an? Wie groß ist die Fläche? Wie sind die Befestigungsmöglichkeiten am Haus? Soll die Markise offen sein, eine Halbkassette oder Kassette? Motoroder Handantrieb? Mit LED oder ohne? Mit Heizstrahler für kühlere Tage oder lieber eine Markise, die zuverlässigen Wetterschutz bietet? Was ist Stand der Technik und, nicht zu vergessen, welches FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022

Tuch soll gewählt werden? Viele Fragen bei denen das Team von Wulf & Berger gerne berät, eine optimale Lösung findet und dann auch montiert. Auf ausgewählte Sommer-Markisen gibt es aktuell FM „attraktive Winterrabatte“. Hessenring 11, 64572 Büttelborn Tel.: 06152 / 979090 E-Mail: info@wulf-berger.de M www.wulf-berger.de

9


magazin.essen&trinken

www.FRIZZmag.de

Der kulinarische Expertentipp Das MoschMosch liegt zentral am Marktplatz, der ein beliebter Treffpunkt in Darmstadt ist. Die japanische Nudelbar bietet eine umfangreiche Auswahl an Vorspeisen, Salaten, Bowls, Ramen, Curries und Gebratenem, darunter auch vegane Gerichte. Gekocht wird immer frisch. Als Vorspeisen kann ich die Edamame, die grünen Sojabohnen, in der scharfen Variante empfehlen. Lecker sind auch die Saté-Grillspieße mit Hühnchen oder Garnelen oder die Frühlingsrollen mit Fleisch- oder Tofufüllung. Typisch: Ramen – japanische Weizennudeln in einer würzigen Brühe mit Gemüse und Fleisch gekocht. Mein Tipp ist die 42: Yakiudon – mit dicken, weißen, gebratenen Udon-Nudeln, saisonalem Gemüse, einer speziellen Sauce und Tofu, Rinderfilet, Erbsenpatty oder knusprigem Panko-Hähnchenschnitzel. Dazu gibt es Tee, Eistee und selbstgemachte Limonaden, auch ungesüßt. Das Serviceteam ist jung, sehr freundlich und gibt gerne Empfehlungen. 90 Plätze im Innenbereich bieten viel MN Platz, im Sommer lockt die großzügige Terrasse.

Gourmetgipfel - Highlight für die Sinne Feinschmecker-Event auf Burg Frankenstein

GEBURTSHILFE www.die-geburtsklinik.de

Informationsabend Jeden dritten Montag im Monat

18:00 Uhr und 19:30 Uhr

AliceGute! Unsere Beleghebammen betreuen Sie zu Hause und im ALICE-HOSPITAL Unsere Gynäkologen versorgen Sie ambulant und stationär Die Kinderärzte der Kinderkliniken stehen für den Notfall bereit

IHR HEISSER DRAHT ZU UNSEREM HAUS T E L E F O N

061514020 10

Das ganze Jahr über bietet das Team der Burg Frankenstein spannende Veranstaltungen auf der legendären Burg. Ab dem kommenden Sommer wird nun auch ein feiner Gourmetgipfel Kulinarik-Fans in einzigartigem Ambiente grandiose Gaumenfreuden bereiten. Gemeinsam schlemmen, lachen und genießen – am 5. und 6. August laden das Burg-Team und Spitzenkoch Volker Osieka zum Gourmetgipfel in den lauschigen Burghof von Burg Frankenstein. Die Gäste erwartet ein wundervolles Gourmet-Event: Vier Köch*innen der Spitzengastronomie, darunter Sternekoch Renato Manzi und Spitzenkoch Hubertus Tzschirner, kreieren ein exzellentes Vier-Gänge-Menü; die jeweiligen Gänge werden vom verantwortlichen Maître dem Publikum kurz vorgestellt, bevor es ans Genießen geht. Der Gourmetgipfel ist ein harmonischer Abend in geselliger Runde, um sich verwöhnen zu lassen mit einem Gourmet-Menü, abgerundet durch passende Weine aus der Region. Regionale Köstlichkeiten stehen ebenso im Mittelpunkt wie internationale Spezialitäten – eine ganz besondere Genussreise für Fans der erlesenen Kochkunst, dargeboten in einem außergewöhnlichen Ambiente. Die exklusiven Plätze für den Gourmetgipfel sind auf 150 Personen pro Abend limitiert und kosten 199,- Euro BM (inkl. Weinbegleitung). Tickets sind ab Mitte Februar verfügbar. Weitere Infos & Tickets: M www.frankenstein-gourmetgipfel.de FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022

Foto: Klaus Mai

Von Gastro-Profi Nima Ghamari


www.FRIZZmag.de

essen&trinken.magazin Bestell- und AbholservicE - TÄGLICH VON 11.30 - 21.30

Sonderimpfaktion Auf der S*Alm am Oberfeld

Speisekarte online: www.sanremo-darmstadt.de

„Worscht mit Weck und BioNTech!“, so könnte das Motto lauten bei einer besonderen Impfaktion am 5. Februar beim Salm am Oberfeld. Zwar heiter formuliert, handelt es sich hierbei allerdings um eine sehr gut organisierte Möglichkeit sich professionell und ohne großen Aufwand in alpenländischem Ambiente impfen zu lassen. Das Impfangebot richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder. Während Kinder von 5 bis einschließlich 11 Jahren mit einem speziellen Kinderimpfstoff von BioNTech/Pfizer geimpft werden, erhalten Personen von 12 bis einschließlich 17 Jahren sowie Schwangere für die Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung das gängige Vakzin von BioNTech/Pfizer. Ab 18-jährige können für die Impfung frei wählen zwischen den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer, Moderna oder Johnson&Johnson. Von allen Impfstoffen werden genügend Kapazitäten vorhanden sein. Ein Termin oder eine Voranmeldung ist nicht notwendig. „An dieser Stelle möchten wir gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Gerne versuchen wir unseren kleinen Teil beizutragen, mit diesem Impfangebot die für uns alle zurzeit schwierige SiFM tuation schnellstmöglich zu beenden!“ so Bernd Salm. 5. Februar, 12-20 Uhr, S*Alm am Oberfeld, Erbacher Straße 84, 64287 Darmstadt

Indische Köstlichkeiten in geräumigem Ambiente genießen Lahore Palace Das indisch-pakistanische Spezialitätenrestaurant Lahore Palace ist geräumig und bestens darauf vorbereitet, seine Gäste auch in Corona-Zeiten zu verwöhnen: Dafür sorgt eine gute Lüftung, die Tische sind mit viel Abstand gestellt. Auf der reichhaltigen Speisekarte finden sich Vorspeisen, Suppen, exotische Desserts, Tandoori-Curry-Gerichte, leckere Speisen mit Rind, Huhn, Lamm und Fisch sowie eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Spezialitäten. Wer die indischen Köstlichkeiten zu Hause genießen möchte: Das Lahore liefert gerne auch zu Ihnen nach Hause – in einem Umkreis von 10 Kilometern, ab 20 Euro Mindestbestellwert, zuzüglich 2 Euro AnfahrtskoMN sten. Wer selbst abholt, erhält 10 Prozent Rabatt! Eschollbrücker Straße 5, 64283 Darmstadt, Tel.: 06151 / 33229 Lieferzeiten: Mo-So, feiertags: 11:30–14:30 Uhr und 17:30–23 Uhr. M www.lahore-palace.de FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022

EXKLUSIV SPEISEN Persische Spezialitäten

ABHOLEN ODER

LIEFERN Tel. 06151–60 11 640 Dieburger Str. 73 64287 Darmstadt shiraz-restaurant.de

11


magazin.titelstory

www.FRIZZmag.de

Ein Ort für alle, die sich nicht wohlfühlen in ihrer Haut Auf Schloss Heiligenberg hat das Zentrum für Postbariatrische Chirurgie und Ästhetik eröffnet. W In außergewöhnlichem Ambiente

finden Beratungen, ambulante operative Eingriffe und nicht-operative Behandlungen statt. Den Schwerpunkt bildet die Behandlung von Patienten nach massiver Gewichtsreduktion. Im Dezember 2020 wurde das Zentrum Postbariatrische Chirurgie und Ästhetik eröffnet. Da es zu den Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg gehört, eröffnen sich denjenigen, die aus unterschiedlichen Gründen an ihrem Körper etwas ändern möchten, ganz neue Perspektiven: Sie werden auf Schloss Heiligenberg in angenehmer Umgebung durch erfahrene Spezialisten beraten und behandelt. Gleichzeitig können sie auch bei ästhetisch-chirurgischen Eingriffen die höchsten medizinischen Standards sowie die Sicherheit der Krankenhauslogistik der Jugenheimer Kreisklinik in Anspruch nehmen.

Beratung und Behandlung durch erfahrene Spezialisten Den Behandlungsschwerpunkt bildet die postbariatrische Chirurgie – Operationen zur Wiederherstellung der Körpersilhouette

12

nach massiver Gewichtsreduktion. Das Angebot richtet sich damit an eine Patientengruppe, die beim Zugang zum allgemeinen Gesundheitssystem häufig benachteiligt und deren medizinische Betreuung leider oftmals unzureichend ist. Die Beratung und Behandlung dieser Patienten findet ausschließlich durch hochspezialisierte Fachärzte mit langjähriger Erfahrung statt. Bei einem Beratungsgespräch werden die Patienten medizinisch seriös und fachlich kompetent über Möglichkeiten, aber auch über limitierende Elemente und eventuelle Risiken aufgeklärt. Vor- und Nachteile unterschiedlicher Behandlungsformen werden erörtert. Bei allem stehen Gesundheit und Sicherheit der Patienten an oberster Stelle. Und wenn nötig, wird von einer Behandlung auch einmal abgeraten. Sämtliche in Vollnarkose erfolgenden Eingriffe werden in der nur wenige hundert Meter von Schloss Heiligenberg entfernten Kreisklinik Jugenheim durchgeführt. Hier stehen den versierten Operateuren ein hochmoderner Operationssaal, beste technische Ausstattung sowie ein Team hervor-

ragend ausgebildeten Fachpersonals zur Verfügung.

Was das Besondere ist Durch die Verbindung von Plastischer Chirurgie, Ästhetischer Medizin und ganzheitlicher Ernährungsmedizin in einem privatklinikähnlichen Schwerpunktzentrum werden Kassenpatienten, Privatversicherten und Selbstzahlern eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten sowie eine umfassende und nachhaltige Betreuung angeboten. Im außergewöhnlichen Ambiente des Schlosses Heiligenberg finden Beratungen, ambulante operative Eingriffe und nicht-operative Behandlungen in entspannter Atmosphäre statt.

Der Postbariatrische Schwerpunkt Menschen, die es geschafft haben, viele Kilos abzunehmen, fühlen sich dennoch nicht immer wohl in ihrer Haut. Diese ist nach starker Gewichtsabnahme oft überdehnt und hängt in schlaffen Falten am Körper herab. Weder durch Bewegung, Diät noch weitere Gewichtsreduktion gelingt es, die störenden Hautüberschüsse loszuwerFRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


titelstory.magazin

www.FRIZZmag.de

den. Die Betroffenen leiden unter bisweilen ausgeprägten funktionellen Beeinträchtigungen und einer deutlich verminderten Lebensqualität. Häufig kommt es zu Bewegungseinschränkungen. Durch Schwitzen und Reibung entstehen chronischen Hautreizungen und Hygieneprobleme. Hinzu kommen psychische Belastungen, psychosoziale und psychosexuelle Hemmungen. Diesen Patienten zu helfen, liegt dem Zentrum sehr am Herzen. Nach ausgiebiger Befundung inklusive professioneller Fotodokumentation nehmen sich die Spezialisten viel Zeit, die Wünsche und individuellen Vorstellungen ihrer Patienten mit den erhobenen Befunden in Einklang zu bringen, um das Behandlungsziel und die optimale Therapieform zu besprechen.

Ästhetik – stilvoll natürlich Um die richtige Behandlungsstrategie zu finden, folgt das Ärzte-Team mit viel Erfahrung, Kompetenz und Einfühlungsvermögen seinem besonderen, immer auf Natürlichkeit ausgerichteten Beratungsstil. Das Ergebnis soll zu der jeweiligen Persönlichkeit passen, stilvoll natürlich wirken. Aktuelle Schönheitsideale und Beauty-Trends sind kein Tabu – aber es wird auch schon mal Nein gesagt. Grundsätzlich werden alle gängigen körperformenden Straffungsoperationen angeboten: Oberarmstraffung, Oberschenkelstraffung, Fettabsaugung, Brustvergrößerung, Brustverkleinerung, Bruststraffung, Lidstraffung, Facelift, Botox® und Filler sowie Laser und Co.. Neben der Beseitigung der rein funktionellen Beeinträchtigungen ist hierbei ein

wesentliches Ziel die Wiederherstellung einer harmonischen, ästhetisch ansprechenden Körperkontur. Daher wird jeder Eingriff mit einem Höchstmaß an chirurgischer Präzision und einem besonderen Anspruch an ein ästhetisch überzeugendes Ergebnis durchgeführt.

Umfassende Beratung zum Thema Ernährung Menschen mit dem Wunsch nach einer körperlichen Veränderung wird auch eine Vielzahl nicht-operativer Verfahren angeboten, darunter die Ernährungsberatung. In der ernährungsmedizinischen Sprechstunde wird rund um das Thema Ernährung, Lebensmittel, Essverhalten usw. informiert. Außerdem sind spezielle Ernährungsempfehlungen bei bestimmten Gesundheitsstörungen und Krankheitsbildern im Angebot. Die Schwerpunkte liegen in folgenden Bereichen: medizinische Ernährungsberatung, Gewichtsreduktion – Gewichtskontrolle sowie ambulantes Heilfasten.

Möglichkeiten der Kostenübernahme durch die Krankenkasse Bei Vorliegen einer medizinischen Indikation wie bei funktionellen Beeinträchtigungen oder entstellenden Veränderungen nach starker Gewichtsabnahme besteht die grundsätzliche Möglichkeit einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Ob eine entsprechende Indikation vorliegt, wird in einem persönlichen Beratungstermin geklärt und Patienten bei dem Kosten-

übernahmeantrag unterstützt. Solche Eingriffe können z.B. Bauchdeckenstraffungen, Oberarm-/Oberschenkelstraffungen, Bodylifts und in manchen Fällen auch Bruststraffungen sein. Rein ästhetische Eingriffe ohne Vorliegen funktioneller Defizite – auch bei bestehender psychischer Belastung – werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

Das Team In dem Zentrum arbeitet ein engagiertes Team erfahrener Fachärzte und medizinischen Fachpersonals, welches sich mit viel Einfühlungsvermögen und großem Sachverstand für einen bestmöglichen Behandlungserfolg einsetzt: Dr. Anton Lang leitet seit Februar 2014 als Chefarzt die Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg und seit Dezember 2020 das Zentrum auf Schloss Heiligenberg. Er ist erfolgreicher Spezialist für Brustkorrekturen und Ästhetische Gesichtschirurgie. Dr. Peter Lang ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Ernährungsmediziner und Fastenarzt mit fast 30-jähriger Berufserfahrung. Dr. Ali Abdeen hat eine umfangreiche internationale Ausbildung genossen. Seit Oktober 2015 arbeitet er als leitender Oberarzt in der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Groß-Umstadt. Zentrum für postbariatrische Chirurgie und Ästhetik Auf dem Heiligenberg 8, 64342 Seeheim-Jugenheim Tel.: 06257 / 9990560 E-Mail: info@aesthetik-heiligenberg.de M www.aesthetik-heiligenberg.de

Leiter und Chefarzt Dr. Anton Lang (Mitte) mit Dr. Peter Lang (Re.) und Dr. Ali Abdeen (Li.)

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022

13


IMMO UMMINGER

magazin.kultur

Möchten Sie Ihre Immobilie professionell verkaufen / vermieten? Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Professionelle Immobilienvermittlung seit Jahren Erfolgreiche Immobilienvermittlung seit 4049 Jahren. Heidelberger Straße 32 • 64285 Darmstadt Telefon: 06151 - 951 07 91 • Telefax: 06151 - 29 45 91 E-Mail: immo-umminger@t-online.de

www.FRIZZmag.de

empfiehlt!

Buch des Monats Februar 2022 Paul Theroux: „Figuren in der Landschaft“ Begegnungen auf Reisen. Aus dem Amerikanischen von Cornelius Reiber Begründung der Jury (Auszug):

ROLLRASEN DARMSTADT Bert-Brecht-Straße 57 DE 64291 Darmstadt

p 06150 865 88 95

WhatsAp armstadt.de • Telefon/

rollrasen-d stadt.de • e-Mail info@ www.rollrasen-darm

Beratung • Lieferung • Verlegeservice • Rasentragschichten • Dünger uvm.

Offizieller Partner

Um das Reisen geht es, um faszinierende, ausschweifende, sich über den gesamten Planeten und viele Jahrzehnte erstreckende Erkundungen, die für Paul Theroux vor allem ein Ziel haben: die Menschen. Sie und ihre Träume, Pläne und Arbeiten beleben die Landschaften erst. Theroux‘ Reisen sind im Kern Begegnungen, und zwar solche, die uns die Porträtierten in ganz eigenem, neuem Licht zeigen: unvergesslich, oft unglaublich. Prominente wie Elizabeth Taylor, Michael Jackson, Oliver Sacks, Muriel Spark oder Paul Bowles stehen dabei in einer Reihe mit Farmern in Alabama oder auch einer quirligen Domina. Einsamkeit begegnet Theroux eher unter den Stars, die den prominenten Intellektuellen als einen von ihnen erstaunlich nah an sich heranlassen; Würde und Glück findet er eher unter den Menschen des Alltags. Profund übersetzt, locken und verführen diese glänzenden Reportagen die Leser ins Offene und Unbekannte, und das immer an der Seite eines Reiseführers, der so scharf beobachtet wie er elegant formuliert: ein Buch zum Staunen und Schwelgen. OLIVER JUNGEN (IM NAMEN DER DARMSTÄDTER JURY BUCH DES MONATS) Hardcover, 652 Seiten; Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 1. November 2021 ISBN 978-3-455-01186-9; 28,- €

Unwort-Fotoausstellung Bildpaare zu „Pushback“

Bewässerungssysteme Bert-Brecht-Straße 57 DE 64291 Darmstadt Telefon 06150 961 96 10 WhatsApp 06150 961 96 10

aker.de

info@the-rainm

Planung • Verkauf • Montage • Service

aker.de

www.the-rainm

Offizieller Partner

Der Begriff „Pushback“ wurde zum „Unwort des Jahres“ 2021 gewählt. Der Begriff aus der Migrationspolitik beschreibt das Zurückdrängen oder Zurückweisen von Geflüchteten an den Landesgrenzen. Es beschönige einen Prozess der Abschiebung, so das Urteil der Jury. Die Fotoausstellung zum Unwort des Jahres gibt es mittlerweile seit 18 Jahren. Bei der Ausstellung geht es den neun Fotografen und Fotografinnen darum, das Unwort in ideenreiche, fotografische Visualisierungen zu übersetzen. Start der 4-wöchigen Ausstellung ist eine Vernissage am 10. März um 19 Uhr unter Beachtung der aktuellen Pandemie- und Kontaktregeln, die live gestreamt wird. Die Ausstellung wird durch die Bürgerstiftung DarmSIENNA BREIDERT stadt und die Sparkasse Darmstadt gefördert. 10.3., 19 Uhr, Vernissage im öffentlichen Raum; Ort und Zeiten werden auf der Webseite bekannt gegeben M www.unwort-bilder.de

14

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


kultur.magazin

Das Thema ist groß und lebendig! „Wir wissen noch nicht, was es wird – aber es geht um Sex“ W Sex ist omnipräsent – vor allem in den Medien. Im Alltag

der Menschen ist es jedoch oft tabu. Mit dem neuen Stück der Theaterwerkstatt am Staatstheater soll sich das ändern … Interview mit Regisseurin Nike-Marie Steinbach, Géraldine Welte und Maris Kaupp. „Sex ist gerade in diesen Zeiten ein lebensbejahendes Thema, denn es ist der Ursprung allen Lebens“, erzählt Nike-Marie Steinbach, die schon erfolgreich „Mädchen wie die“ inszeniert hat. Schon länger trägt sie die Idee mit sich, Sexualität zum Thema eines Stücks zu machen. „Wir möchten die positiven Aspekte darstellen, das ist eine schönere Variante, um ein Tabu anzugehen.” Denn im Alltag wird oft nicht darüber gesprochen. Die Theaterwerkstatt – eine Gruppe von Menschen mit und ohne Theatererfahrung – hat sich intensiv mit „Sexualität“ auseinandergesetzt und verschiedene Aspekte und Sichtweisen gesammelt. „Das Thema kann nicht in Gänze erzählt werden“, so die Regisseurin.

Foto: Serafina Bach

www.FRIZZmag.de

Die Zuschauer:innen erwarten unterschiedliche Szenarien – mal ästhetisch-poetisch inszeniert, mal Tanz, Stand-up-Comedy und Musical-Sequenzen. Dabei geht es vor allem um die sexuelle Identität. Auf der Bühne wirken acht Menschen verschiedener Altersgruppen und sexueller Orientierungen mit. Das Bühnenbild widmet sich dem Thema Körper. Bei der Musik, komponiert von Oliver Krakow, spielen Geräusche eine Rolle, die im Rahmen der Sexualität aufkommen. Das ganze Team hat viel gelernt und viel an Wissen mitgenommen, erzählt der 20-jährige Akteur Maris Kaupp. Beraten wurde durch pro familia Darmstadt eingeholt – so viel Aufklärung und Informationen würde man sich für die Zukunft weiter wünschen. Aber auch der Austausch untereinander im Ensemble „war unglaublich bereichernd“. „Es war für mich erfrischend, sich mit diesem oft schambelasteten Thema auseinanderzusetzen“, so Maris Kaupp. In intimer Atmosphäre konnten alle offen reden und ihre Erfahrungen mit großer Verständlichkeit austauschen, berichtet Regieassistentin Géraldine Welte. „Denn Sex ist sehr individuell und ein wunderschönes Geschenk an die Menschen“, so Steinbach. MN Tickets gibt´s auch bei FRIZZ Tickets, Rheinstr. 30, Darmstadt, Tel.: 0 61 51 / 915 888 M www.staatstheater-darmstadt.de


magazin.kultur

www.FRIZZmag.de

cresc… 2022 MeWe W „Give us a poem!“, riefen 1975 Studierende dem berühmten

Boxer und Menschenrechtsaktivisten Muhammad Ali zu. „Me We“ war seine prompte Antwort. Dieses spontan entstandene Kurz-Gedicht wurde weltberühmt und seine vier Buchstaben besitzen eine tiefe gesellschaftspolitische und humanistische Botschaft.

⌂ Eberstädter Str. 36 - 64319 Pfungstadt ) 06157 - 2962 * optik.bogorinski@t-online.de : bogorinski.de

SEIT

25 JAHREN!

Jetzt wurden sie zum Motto der kommenden Biennale. „Von seinem Gedicht ausgehend, greift ,cresc… 2022‘ einzelne Konstellationen des ‚MeWe‘ exemplarisch auf, macht sie künstlerisch fruchtbar und verdeutlicht damit, welch kreatives Potenzial im konstruktiven Miteinander liegen könnte“, so der künstlerische Manager und Geschäftsführer des Ensemble Modern, Christian Fausch. „Durch Begegnungen entsteht aus einem ‚Ich‘ ein ‚Wir‘. In dieser Zeit der Vereinzelung möchten wir mit der kommenden Ausgabe von ,cresc…‘ zahlreiche – auch interaktive – Begegnungen zwischen Stilen, Erfahrungen, Emotionen, Orten und Kulturen schaffen. Wir lassen zeitgenössische Musik auf SciFi-Funk und Afro-Beat treffen, Island auf Westafrika, Klangkunst auf Kochkunst“, so hr-Musikchef und Orchestermanager Michael Traub. Während des Festivals ist das Publikum eingeladen, die klanggewaltigen „Earth Dances“ von Sir Harrison Birtwistle sowohl im Konzert als auch als begehbare Klangskulptur zu erleben, sich auf einem ungewöhnlichen Parcours eine essbare Komposition zusammenzustellen und aktiv als Interpret:innen zu agieren. Fünf Uraufführungen ausgewählter Komponistinnen und Komponisten befassen sich mit der Forderung „Give us a poem!“, bevor das Publikum zum Schluss gemeinsam ein „Do-it-Yourself-Agit-Pop-up-Restaurant“ erstellt. Mit dabei sind neben den zwei Festivalausrichtern Ensemble Modern und hr-Sinfonieorchester unter anderem die hr-Bigband, die schwedisch-äthiopische Experimental-Vokalistin Sofia Jernberg, der isländische Posaunist, Arrangeur und Afro-Funk-Spezialist Samúel Jón Samúelsson, das westafrikanisch-deutsche Liberation Orchestra of Inverted Traditions, die australische Komponistin Catherine Milliken, die Frankfurter freitagsküche, der englische Dirigent Stefan Asbury und die italienische Komponistin Lucia Ronchetti sowie junge internationale Musiker:innen, Dirigent;innen und Komponist:innen des IEMA-Ensemble, des Schallfeld Ensemble und der International Composer & Conductor Seminars (ICCS). Konzertorte sind der hr-Sendesaal, das hr-Fernsehstudio 1, die hr-Goldhalle, die Darmstädter Centralstation, das Capitol in OffenHZ bach, das Künstlerhaus Mousonturm und das Frankfurt LAB. 25.2.-5.3., Locations in Frankfurt, Offenbach und Darmstadt M www.cresc-biennale.de

16

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


Mehr Jazz wagen Die Stadtkirche Darmstadt präsentiert ihre Live!Jazz-Konzertreihe W In der Kulturbranche sind die Hoffnungen groß, dass im

Frühjahr 2022 der Veranstaltungsbetrieb weitergeht und sich nicht von einem lästigen, kleinen Virus stören lässt. Und wo wird Hoffnung extra großgeschrieben, wenn nicht in einer Kirche. Trotz aller Widrigkeiten hat die Darmstädter Stadtkirche ein umfangreiches und aufregendes Programm für ihre Live!Jazz-Reihe auf die Beine gestellt. Mit Stars wie Thomas Langer, Johanna Summer oder Thomas Bachmann gelingt so ein smoother Start in das neue Jahr. Den Startschuss der Frühjahrs-Jazz-Reihe gibt die hessische Jazz-Legende Thomas Langer Trio am Samstag, den 12. Februar, höchst persönlich: Bis heute inspiriert den in den USA ausgebildeten Gitarristen aus Rodgau die Verbindung von Songs, Grooves und guten Melodien, ergänzt durch Improvisation, Interaktion und dem energetischen Austausch mit Musikern. Auf der aktuellen Produktion ´20/21´ kombiniert Thomas Langer genau diese Elemente: eingängige Melodien mit Ohrwurm-Charakter, mitreißender Groove im Motown-Style, Stimmungen und Erzählungen von Reisen und die Energie des Rock ‚n’ Roll. An Langers Seite spielen an diesem Abend Ralf Cetto (b) und der französische Drummer Jean-Marc Robin (dr).

Foto: Dovile Sermokas

kultur.magazin

www.FRIZZmag.de

Nach einem vielversprechenden Start geht es am 18. Februar weiter mit der Thomas Bachmann Group – mit Thomas Bachmann (sax), Ralf Cetto (b) und Uli Schiffelholz (dr). Sie präsentieren sich in der Stadtkirche mit fließendem Swing, pulsierendem Groove, mit eingängigen und interessanten Themen sowie anspruchsvollem Instrumentalspiel und improvisatorischen Höchstleistungen. Zum Ende der ersten Halbzeit gibt das Live!Jazz-Programm noch mal alles. Mit seiner Band „Projektor“ (Foto) kreiert der Berliner Saxophonist Phillip Dornbusch am Montag, dem 21. Februar, ein besonderes musikalisches Bild, gekennzeichnet durch sein kompositorisches Kalkül und den Mut zur Freiheit. Spiel aus Farben und Atmosphäre verspricht ein einzigartiges Erlebnis, das auch der teils außergewöhnlichen Instrumentierung von „Projektor“ geschuldet ist: Phillip Dornbusch (sax /cl), Johanna Summer (p), Johannes Mann (git), Roger Kintopf (b), Philip Dornbusch (dr). Im März geht es dann an dieser Stelle weiter in die zweite Halbzeit von Live!Jazz in der Stadtkirche. Auch einen Monat später lässt das Programm musikalische Leckerbissen der feinsten Sorte erahJT nen – so viel können wir schon einmal versprechen. Tickets gibt´s bei FRIZZ Tickets, Rheinstr. 30, Darmstadt, Tel.: 0 61 51 / 915 888 M www.stadtkirche-darmstadt.de

Freizeit bei uns

& Mehr

Ein abwechslungsreicher Sommer in Eberbach am Neckar! Rad- und Wandertouren, Erlebnis- und Erholungsurlaub, Abkühlung im Schwimmbad und einen Einkaufsbummel durch die Altstadt mit tollen gastronomischen und kulturellen Angeboten für Groß und Klein. Eberbach ist immer einen Besuch wert!

& Mehr bnisse, Ausflugsideen Tipps für spannende Erle . rbach und Umgebung Ebe in ren und Entdecker tou

Die Broschüre erhalten Sie als Download unter www.eberbach.de oder als Druckprodukt bei der Tourist-Info im Rathaus, Leopoldsplatz 1, 69412 Eberbach. Tel.: 06271 87 242 E-Mail: tourismus@eberbach.de


magazin.essen&trinken

www.FRIZZmag.de

VINUM AUTMUNDIS VINOTHEK | ONLINE-SHOP Genießen Sie regionale Weine von der Odenwälder Weininsel, denn Inseln sind immer etwas Besonderes. Stöbern Sie in der abwechslungsreichen Wein- und Sektvielfalt. Kennen Sie schon die Bioweine und PiWi’s – die Antwort auf den Klimawandel? Das Verkaufsteam sowie die Genussexperten stehen Ihnen für Fragen gerne, auch online, zur Verfügung. Aktuell: 6+1 Aktion - Dornfelder trocken. Bis zum 28.02. exklusiv in der Vinothek: Beim Kauf von 6 Flaschen Dornfelder 1 Flasche gratis dazu bekommen. Riegelgartenweg 1, Groß-Umstadt www.vinum-autmundis.de

NOVUM BIO-LIEFERSERVICE | REGIONAL Novum liefert seit über zwanzig Jahren taufrisches Gemüse und handverlesenes Obst in bester Bio-Qualität direkt nach Hause. Über 10.000 Haushalte kommen so in den Genuss der Bio-FrischeKisten. Man bestellt z. B. den Topseller „Klassik“ und ergänzt die Bestellung mit Käse, dem Brot der Woche und anderen Produkten aus dem Gesamtsortiment. So lässt sich der persönliche Speiseplan mit NOVUM ganz einfach abwechslungsreicher und gesünder gestalten! Tel.: 06144 / 33 74 80 E-Mail: info@novum.bio www.novum.bio

FEINBRENNEREI HERBERT REGIONAL | ONLINE-SHOP Im Familienbetrieb wird Gin mit hochwertigen Kräutern, Wurzeln und Früchten, ohne Zusatz von Aromen hergestellt. Maximilian Freitag arbeitet seit der 4. Generation leidenschaftlich an der Entwicklung besonderer Sorten. Eine bequeme online-Bestellung, steht über die Webseite zur Verfügung. Im familieneigenen „Herberts Hofladen“ wird mit Produkten mit Geschmack und Qualität aus der Region geworben. Natürlich findet sich hier auch Hannibal Gin im Direktverkauf.

FRISCH, LECKER & Einkaufen beim Anbieter vor Ort

Herberts Hofladen Sandstraße 33, 64319 Pfungstadt www.hannibal-spirits.com

FISCHMASTER HOFLADEN | TAKE-AWAY | ONLINE-SHOP

Foto: renate-vanaga on Unsplash

Frischer Fisch ist die Leidenschaft von Fischmaster! Egal ob der Kunde im Hofladen oder online Fisch-Spezialitäten kauft, man bekommt immer frische Ware. Neben frischem Fisch finden sich im Hofladen weitere Köstlichkeiten, die das Fischessen ergänzen und abrunden. Im urigen Lappland-Zelt gibt es noch bis Anfang April saftigen Flammlachs direkt vom Buchenholz-Feuer. Niersteiner Straße 38, 65468 Trebur Laden: Do 10-13, Fr 10-13 & 14:30-18, Sa 10-14 Lappland-Zelt: fischmaster.net/lappland-zelt Tel.: 06147 / 9353202 www.fischmaster.net

18

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


www.FRIZZmag.de

essen&trinken.magazin FISCH-FEINKOST GÜTLICH FISCHSPEZIALITÄTEN | LOKAL Das von Filiz und Kurtulus Durak mit viel Liebe geführte und renovierte Lokal lädt zum dinieren ein und überzeugt mit Top-Service, einem herzlichen Team und bester Qualität. Die Fische kommen direkt aus nordatlantischen Gewässern, das Angebot wird von regionalen Zulieferern ergänzt. Zu den Highlights gehören der selbstgemachte Matjes, die Räucherprodukte und der beliebte Backfisch. Das komplette Speisenangebot gibts auch to go. Georgenstraße 32, Darmstadt / Eberstadt Tel.: 06151 / 506577 Mo-Fr 8-18, Sa 8-13 www.fischfeinkost-guetlich.de

KAISER VOLLKORNBÄCKEREI BÄCKEREI | ESSEN In der Bio-Bäckerei wird ein großes Sortiment an Vollkornbroten, Baguette, Brötchen, Kuchen, Kaffeeteilchen von der Bioland Bäckerei Kaiser und pikante Quiche angeboten. Die Waren – vieles ist aus 100% Dinkel – sind ohne Aromastoffe oder Geschmacksverstärker. Hier wird nichts aufgetaut oder aufgebacken. Schulsstr. 3, Darmstadt 06151 / 296138 Mo-Fr 7-18, Sa 7-16

& REGIONAL

MR. PEPPER´S BY WHISKYKOCH RESTAURANT | WHISKYLADEN Ein paar entspannte Stunden verbringen? Na klar, bei Mr. Pepper´s by Whiskykoch im Laden, im Restaurant und bei Events. Zum Valentins-Dinner mit Apero und herzigem 4-Gang-Menü oder Whisky & Praline, dem Genießer-Tasting mit den Kreationen von Patissier Anna Reckmann. „See you at Mr. Pepper´s“ - wo Freunde sich treffen. Weinbergstraße 2, Darmstadt Tel.: 06151 / 9696886 oder 06151 / 9927105 (Büro) Mi-Fr 16-23, Sa 11-16 & 18-23 jeden 1. Mittwoch „Haggis Night“ www.whiskykoch.de

HEIPING KAFFEE | RÖSTEREI | REGIONAL Der Bessunger Laden steht für regionale Spezialitäten aus dem Umkreis von etwa 70 km um Darmstadt und für handwerklich gerösteten Kaffee. Der Kaffee wird nach Qualitätsstandards selbst im Ladenlokal geröstet. Dazu gibt es im Sortiment verschiedenste schmackhafte Dinge. Von Schokolade, Wurstwaren in der Dose und aus dem Glas über Konfitüren und Eingewecktes bis zum Wein ist für jeden Genießer was dabei. Karlstr. 64, Darmstadt Tel.: 06151 / 1591739 Di, Do, Fr 9:30-18:15, Sa 9:30-14:15 www.heiping.de

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022

19


magazin.comedy

www.FRIZZmag.de

Luca Brosius: Also einen sogenannten „geteilten Abend“. Aber wir wollten das dynamischer gestalten, deswegen gibt es neben den Soloparts auch verschiedene gemeinsame Nummern im Programm.

Als „Kunz & Brosius“ stellt ihr euch Anfang Februar erstmals dem Darmstädter Publikum vor. Was können die Leute bei eurer Show erwarten?

TICKETS präsentiert!

„Comedy ist ein hartes Geschäft“

FRIZZmag im Gespräch mit Kunz & Brosius INTERVIEW: BENJAMIN METZ | FOTO: KUNZ & BROSIUS

W Peter Kunz ist vielen Heiner:innen als ehemaliger Stadionsprecher des SV Darmstadt 98 oder Elektromusik-Produzent Morris Jones bereits seit vielen Jahren bestens bekannt. Seine neue Leidenschaft gehört der Comedy. Mit dem Saarländer Comedian und Stimmimitator Luca Brosius präsentiert Kunz Anfang Februar in der „Centralstation“ die gemeinsame „Kunz & Brosius Comedy-Show“.

Definitiv! Comedy ist ein hartes Geschäft. Vor allem fürs Publikum, wenn man als Anfänger da loslegt. Du musst fünfzig bis hundert Mal auf einer Bühne auftreten, bis im Publikum mehr Leute lachen als weinen. So ging’s mir auch. Ich habe das maßlos unterschätzt. Aber ohne Bühne geht’s nicht. Du brauchst das Publikum, um rauszufinden, was wirklich lustig ist und funktioniert.

FRIZZmag: Peter, dass du durchaus Humor hast, haben die Heiner:innen schon bei deinen früheren Aktivitäten erleben dürfen. Was hat den Ausschlag gegeben, vollends ins Comedyfach zu wechseln?

Luca Brosius: Wir haben uns bei „Kunst gegen Bares“ kennengelernt, das ist ein offener Bühnenabend in Frankfurt, wo Künstler unterschiedlicher Genres auftreten. Zwischen Magiern und Sängerinnen mit achtunddreißig Oktaven Stimmumfang hatten wir’s da etwas schwer und lagen abgeschlagen auf den hinteren Plätzen. Aber seit diesem Abend sind wir in Kontakt geblieben und haben gemerkt, dass wir auf gleicher Welle liegen. Peter Kunz: Wir haben beide weiter an unseren Soloprogrammen geschrieben und hatten irgendwann jeder etwa eine halbe Show am Start. So kam die Überlegung, aus den beiden Soloprogrammen eine gemeinsame Show zu entwickeln.

Peter Kunz: Das war ein Abendessen beim Italiener, bei dem ich mal spontan verkündet habe, dass ich Comedian werde. Ich dachte, als durchaus unterhaltungserfahrener Typ, der schon des Öfteren mit Mikro unterwegs war, sollte ich da einen ganz lockeren Zugang haben.

Ist Dir der Einstieg leichtgefallen? Es ist sicher etwas anderes, ab und an mal einen lustigen Spruch oder Songtext rauszuhauen als neunzig Minuten auf der Bühne die Leute zum Lachen zu bringen. 20

Wie kam es zur Zusammenarbeit mit Luca?

Peter Kunz: Wir sind unsere gegenseitige Projektionsfläche. Adaptiert auf die „Wochenshow“ bin ich quasi Oliver Welke, der moderiert, Stand Up macht und das Ganze zusammenhält und Luca der Verrückte, der um mich herumkreist. Wir nehmen uns gegenseitig aufs Korn, parodieren gerne und viel bekannte Shows und Leute. Luca Brosius: Unsere Show besteht aus in sich geschlossenen Nummern, die zusammen einen kunterbunten Mix aus Slapstick, Parodien und Comedy liefern. Da ist für jeden etwas dabei – garantiert!

Ist es eigentlich leicht, in unlustigen Zeiten wie diesen Comedy zu machen? Wie findet Ihr eure Inspirationen? Peter Kunz: Wir haben ja zeitlose Themen. Und wir wollen auch nicht die „St. Ingberter Pfanne“ (bekannter Kleinkunst-Preis, Anm. d. Red.) gewinnen, sondern zwei Stunden Nonsens auf der Bühne machen. Wir holen die Leute aus ihrem Alltag, der momentan mitunter merkwürdig und bizarr ist, und halten die Hand, damit die Menschen sich wieder raustrauen. Und Inspirationen finden wir überall. In alten Fernsehshows, dem aktuellen Politik-Alltag und vielem anderen. Wir haben mehr als genug Humor und Nonsens im Kopf.

Ihr seid im Frühjahr schon ordentlich gebucht – wie sehen die weiteren Pläne für das kommende Jahr aus? Peter Kunz: Wir hoffen jetzt erstmal, unsere Termine dieses Jahr alle spielen zu können. Wir sind ja, auch aufgrund von Corona, die ganze Zeit im Energiesparmodus unterwegs und konnten die Show bis dato noch nie so richtig entfesselt auf die Bühne bringen. Wir hoffen sehr, dass in absehbarer Zeit wieder möglich sein wird.

Vielen Dank für das Gespräch. Sa., 5.2., 20 Uhr, Centralstation, Darmstadt verlost 1 x 2 Tickets. ES: 4.2.2022. Verlosungsregeln siehe Seite 34. Weitere Termine: So., 6.3., Stadthalle, Langen Mi., 4.5., KUZ, Mainz Di.. 19.7. Frankenstein Kulturfestival, Mühltal Weitere Infos: M www.kunzundbrosius.de FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


weitsicht.magazin

www.FRIZZmag.de

Die Welt im Blick Live-Reportage-Festival Weitsicht 2022 TEXT: MARTINA NOLTEMEIER | FOTOS: SVEN MEURS, CHRISTIAN BOCK UND KERSTIN LANGENBERGER

W Das nächste Weitsicht-Festival findet

vom 11.–13. November im darmstadtium statt, mit der multimediale und der FARO-Messe im Foyer. Die Zuschauer:innen erwarten spannende Geschichten, grandiose Naturfotografien und charismatische Referent:innen. Der Freitagabend beginnt mit einem Reportage-Highlight: Markus Mauthe hat exklusiv für diesen Galaabend eine Symbiose seiner letzten beiden Großprojekte zusammengestellt. „Die Welt im Blick – An den Rändern des Horizonts“ entführt zu indigenen Lebenswelten und lässt das Publikum hinter die Kulissen von Markus Mauthes jahrzehntelanger Arbeit als Greenpeace-Fotograf und Umweltaktivist schauen. Am Samstag und Sonntag stehen weitere herausragende Referent:innen auf dem Programm: Anselm Pahnke durchquerte auf dem Fahrrad Afrika. Der Kinofilm „Anderswo in Afrika“ faszinierte über 100.000 Zuschauer, FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022

am 12. November erzählt er seine Geschichte live – Gänsehaut garantiert! Für alle Kletterfans ein Muss: Thomas Huber (Huberbuam) feiert mit „In den Bergen ist Freiheit – ein wildes Leben“ Premiere. Der preisgekrönte Fotograf Martin Engelmann bereichert das Festival mit wunderschönen Bildern von Sizilien. Humorvoll geht es bei „Laufen. Essen. Schlafen.“ zu. Spiegel-Bestseller-Autorin Christine Thürmer gilt als die Frau, die weltweit am weitesten gewandert ist. Gänzlich untrainiert wagte sie sich auf den Pacific Crest Trail und lief 4.277 Kilometer von Mexiko nach Kanada – trotz Plattfüßen und Übergewicht. Kerstin Langenberger berichtet gemeinsam mit Olaf Krüger über die „Inseln des Nordens“, ein Klassiker, der schon fast ausverkauft ist. Geheimtipps: Die international preisgekrönte Fotografin Kerstin Langenberger berichtet im „Tor zur Antarktis“ über Südgeorgien, wo sie ein Jahr auf einer For-

schungsstation gearbeitet hat. Sie stellt uns die Tierwelt der Insel vor, etwa imposanten See-Elefanten und Königspinguine. Außerdem: Wie lebt es sich auf einer entlegenen Forschungsstation? Unbemerkt von Menschen erobern sich Flora und Fauna die Städte zurück. Davon zeugen Eulen in Frankfurt und Wildschweine in Berlin. Der „Wahl-Darmstädter“ Sven Meurs ist seit zehn Jahren auf der Pirsch durch deutsche Großstädte. Mit „Großstadtwildnis“ zeigt er Städte aus einer völlig neuen Perspektive. Der Vortrag „Kirgistan“ von Christian Bock geht unter die Haut, verspricht Organisator Jens Steingässer. Tausend Kilometer zu Fuß reiste er ein Jahr mit Packpferden durch die kirgisischen Berge. „Das Abenteuer ist sensibel erzählt, emotional bewegend und mit grandiosen Bildern versehen“, so Steingässer. Die Tickets sind bei FRIZZ-Tickets, Fotogena oder Kleine Fluchten erhältlich. M www.weitsicht-darmstadt.de

21


magazin.nachhaltigkeit

www.FRIZZmag.de

„Gute Produkte und gemeinsame Visionen - das bringt uns Lebensfreude!“ Seit 120 Jahren werden bei der Hüttenthaler Molkerei handgemachte Spezialitäten hergestellt. TEXT: MARTINA NOLTEMEIER | FOTOS: MARTINA NOLTEMEIER, HÜTTENTHALER MOLKEREI

W „So lecker schmeckt der Odenwald“ – das ist das Motto der Hüttenthaler Privatmolkerei. FRIZZmag hat einen Ausflug ins herrliche Mossautal unternommen und mit Inhaberin Britta Kohlhage und ihrer Tochter Annalena gesprochen. Es liegt noch ein bisschen Schnee im Wald, als wir durch die kurvigen Straßen ins idyllische Mossautal fahren. In einer Senke befindet sich der Hüttenthaler Hof, umgeben von Wiesen, Teichen und alten Weiden. Chefin Britta und ihre Tochter Annalena kommen uns aus dem Hoflädchen entgegen. „Sie haben Glück, die Sonne zeigt sich gerade“. So kann das Interview an einem Holztisch im Freien stattfinden. Britta Kohlhage bringt Butter, dazu gibt es Roggenbrot und das neue Produkt: Blaubeerkurt – Joghurt mit Heidelbeeren. Man merkt gleich, dass sich die beiden Frauen gut verstehen. Die Hüttenthaler Molkerei ist ein Familienbetrieb in 4. Gene-

22

ration. Seit 1900 werden hier traditionell im Einklang mit Mensch und Natur Milch- und Käseprodukte hergestellt. „Ich hatte eigentlich von Molkerei keine Ahnung“, erzählt Britta Kohlhage. Sie hat vorher im technischen Bereich gearbeitet. Vor 30 Jahren hat sie ihren Mann kennengelernt. Er ist der Älteste von vier Geschwistern des Traditionsbetriebs. Britta und Kurt entschieden ihre Zukunft: „Wir machen das gemeinsam!“. Sie erzählt, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr gut klappte, da die Eltern ihres Mannes auf dem Molkereigelände lebten und die Familie von der Oma gut bekocht wurde.

Frischer Wind durch die nächste Generation Die neue Generation ist schon am Start. Für Annalena Kohlhage war das erst einmal nicht so angedacht. Sie hat BWL studiert und ihre Bachelorarbeit über die Marketingpla-

nung der Hüttenthaler Molkerei gemacht. Vor vier Jahren war der 27-Jährigen klar, dass sie sich im Unternehmen ihrer Eltern einbringen möchte, ihr Partner Julius Werner ist auch schon mit von der Partie. Logo, Webseite und Verpackungen wurden überarbeitet und neue Produkte entwickelt, wie der Blaubeerkurt (nach dem Namen des Inhabers), Fruchtquark, Gewürz- oder Kräutertaler, die sehr beliebt sind. Inspirationen holen sich die Kohlhages gerne bei Reisen nach

info.firma Die Hüttenthaler Molkerei wurde 1900 gegründet und ist im Privatbesitz der Familie Kohlhage. Mit 25 langjährigen Mitarbeitenden werden in traditioneller Handarbeit Butter, Schmand, Sahne, Dickund Buttermilch sowie Käsespezialitäten hergestellt. Verarbeitet werden täglich ca. 15.000 Liter Kuhmilch und 1.000 Liter Ziegenmilch.

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


nachhaltigkeit.magazin

www.FRIZZmag.de

Dänemark. Die Zusammenarbeit im Familienbetrieb klappt prima: „Es ist schön, frei und selbstbestimmt zu arbeiten. Meine Familie hat mir viel Raum für meine Ideen gegeben“. Auch die Work-Life-Balance stimmt.

Eine der besten Buttersorten der Welt Wie lautet das Geheimrezept der köstlichen Butter, die von Galileo und dem Web-Magazin „Gourmet Globe“ zu einer der besten der Welt gekürt wurde? Wir erhalten eine Führung in die relativ kleine Butterei – drei Rahmreifer à 2.000 Liter stehen hier. „Die Butter wird aus einfachen, unbearbeiteten Zutaten hergestellt: aus hochwertiger Weidemilch. Wir verwenden lebende, na-

türliche Milchsäurebakterienkulturen; diese machen das besondere Aroma der Butter aus“, erläutert Annalena. Außerdem reift sie viel länger als Industriebutter – nämlich 19 Stunden. Die Milch wird nicht homogenisiert und enthält weder Bindemittel, Konservierungs-, Farb- noch Aromastoffe. „Sie ist gesünder, leckerer, streichfähiger und hat mehr ungesättigte Fettsäuren“, schwärmt die Juniorchefin. „Bei uns wird alles traditionell in Handarbeit mit rund 25 langjährigen Mitarbeitenden gemacht!“ – nach dem Motto: Das Gute bewahren! Die Milch stammt von Weidekühen – braun-weißes Fleckvieh – und wird von 12 Odenwälder Vertragshöfen aus einem Umkreis von 25 Kilometern bezogen. „Wir achten sehr auf artgerechte Haltung und kurze Wege und honorieren dies mit einem Zuschlag für Weidegang und traditionelle Fütterung“, erzählt Britta Kohlhage. Neueste Untersuchungen zeigen, dass der Weidegang die Klimabilanz verbessern kann. Die Ziegenmilch kommt von drei bäuerlichen Familienbetrieben. Ein Highlight ist auch das schöne Molkereilädchen. Hier kann man die prämierte Butter sowie weitere Milchprodukte und Käsespezialitäten aus Kuh- und Ziegenmilch

neben Nudeln, Marmeladen, Brot und Süßigkeiten erstehen.

Wo gibt es die Produkte in Darmstadt? In regionalen und Feinkostläden wie Heiping, fromage fromage, Gemüse & Feinkost Michel, außerdem im Tegut und privat geführten Edeka-Märkten. Beliefert werden auch Gastronomie und Bäckereien. Ein Ausflug ins Mossautal lohnt auf jeden Fall – nicht nur zum Wandern, Schwimmen oder Biken, sondern auch zum gesunden Einkaufen und Genießen! Hüttenthaler Molkerei, Molkereiweg 1, 64576 Mossautal Tel.: 06062 / 2665-0; E-Mail: molkerei@huettenthal.de M www.molkerei-huettenthal.de

Workshops & Online-Akademie

Bildkompetenz digital & analog

Fachgeschäft im Herzen von Darmstadt

Deine

Dein

Dein

Fotoschule!

Fotolabor!

Fotopartner! WIR HABEN GEÖFFNE T: Mo – Fr: 10 bis 18Uhr Samstag: 10 bis 16Uhr

DIE ZUTRIT TSBESTIMMUNGEN

www.fotogena.de

fotogena GmbH Akademie Rheinstraße 7 – 9 64283 Darmstadt Telefon: 06151 17737-87 www.fotogena-akademie.de

fotogena GmbH Bilderwelt Rheinstraße 5 64283 Darmstadt Telefon: 06151 101477 www.fotogena-bilderwelt.de

fotogena GmbH Foto-Video-MultiMedia Rheinstraße 7 – 9 64283 Darmstadt Telefon: 06151 17737-6 www.fotogena.de


special.nachhaltigkeit

www.FRIZZmag.de

Foto: Analise Benevides / unsplash

Nachhaltigkeit Clever handeln und zufrieden sein

N2 Friseure Rheinstraße 41, Darmstadt Tel.: 06151 / 6018308 Di: 7–19, Mi: 8–15, Do–Fr: 10–22 www.n2friseure.de N2 Friseure bereichert seit 1,5 Jahren Darmstadts Friseurlandschaft. Die innovative Friseurmeisterin Natascha Neumann hat das Thema Nachhaltigkeit konsequent umgesetzt. Sie verwendet vegane Produkte: die exklusiven Shampoos und Pflegeprodukte von Organic Lifestyle System ohne Parabene, Silikone und Mikroplastik, außerdem Farben mit 95%igem Pflanzenanteil. „Wir haben nur eine Natur. Jeder sollte in seinem Bereich das Mögliche machen, um diese zu erhalten“, so die Französin. Ihre Föhne bestehen aus recycelbarem Material, die Haarbürsten aus Bambus, die Umhänge aus recycelten PET-Flaschen, die Alufolie für Strähnen wird abgeholt und recycelt. Wenn möglich, wird Reispapier oder Folie aus Maisstärke für Färbe- und Balayage-Techniken verwendet. Der Salon bezieht Öko-Strom; spezielle Eco-Düsen sparen Wasser. Bei der Naturholz-Einrichtung kam schnell nachwachsende Tiroler Fichte zum Einsatz und in der Wellness-Oase sorgen Pflanzen für gute Luft und grünes Ambiente. Neu: Das N2 ist Hair Help Hero Salon Partner – die Haare werden gesammelt und die Spenden zur Ozean-Reinigung verwendet. Auch die kulinarischen Produkte wie Obst für Smoothies werden lokal eingekauft, sind vegan, Bio, Fairtrade oder regional. Ein einmaliges Konzept, das gut in Darmstadt ankommt und demnächst auch MN eco-zertifiziert sein wird.

24

Willems on tour GmbH Am Trieb 5 64720 Michelstadt E-Mail: info@willemsontour.de www.willemsontour.de Die leidenschaftlichen Odenwälderinnen Doris Pleil und Sabine Kaffenberger von Willems on tour bieten wunderschöne Wanderungen in der Heimat an – ein Tag Auszeit vom Alltag in einer geselligen Runde mit gleichgesinnten Menschen. Lassen Sie sich überraschen von einem besonderen Tag mit Aktivität, mit kulinarischen Highlights und mit Geselligkeit. Das Programm enthält viele weitere Vorschläge, z.B. abwechslungsreiche Radfahrten. Gerne wird auch ein individuelles Event geplant – die Geburtstagswanderung mit Freunden, der besondere Betriebsausflug, das alternative Familienfest. Das Team ist bereit Ihren Kunden die schönsten Freizeiterlebnisse und Abenteuer im Einklang mit der FM Natur anzubieten. FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


nachhaltigkeit.special

www.FRIZZmag.de

semittelhaltige Lacke, Leime und auf Kunststoffe wird verzichtet, Sargausstattung und Polster bestehen aus Naturstoffen. Der Blumenschmuck ist jahreszeitlich und stammt aus heimischem Anbau. Die Beisetzung erfolgt auf einem örtlichen Friedhof und das Grabmal wird von einem ortsansässigen Steinmetz aus regionalem Naturstein gestaltet. Frank Willenbücher sagt dazu: „Beim Kauf von Lebensmitteln achten wir schon lange darauf, ob es sich um ein Bio- oder regionales Erzeugnis handelt, ob es nachhaltig produziert und fair gehandelt wurde. Und bei anderen Produkten beeinflussen Städtische Friedhöfe sind grüne Oasen, bieten Raum für Flora und Fauna diese Faktoren immer mehr unsere Kaufentscheidungen. Das auch auf den Bereich Bestattung auszuweiten, ist nur konsequent.“ Auch wenn in den letzten Jahren alternative Formen an Bedeutung „Grüne Linie“ bei Willenbücher Bestattungen gewonnen haben, bleibt der Friedhof der traditionelle Beisetzungsort. Willenbücher Bestattungen Dabei erfüllt er viel mehr Aufgaben, als nur Begräbnisplatz zu sein. Herdweg 6-8, 64285 Darmstadt Er hat auch kulturelle, soziale und ökologische Funktionen. Natürlich ist er zuerst ein Ort für Erinnerung und Trauer – aber eben auch ein Tel.: 06151 / 64705 E-Mail: info@willenbuecher.org Treffpunkt für Hinterbliebene. Darüber hinaus sind Friedhöfe heute ökologisch bedeutsam. Gerade in Städten sind sie „grüne Lungen“, www.willenbuecher.org bieten Pflanzen, Insekten und anderen Tieren rar gewordenen Raum. All dies trifft auch auf die Darmstädter Friedhöfe zu – insbesondeWir alle sind heute dafür sensibilisiert, durch sorgsamen Umgang re auf die innerstädtischen, also Bessunger und Alter Friedhof, die mit Energie und unser Einkaufsverhalten Umwelt und Ressourcen dazu bequem per ÖPNV erreichbar sind. Ein weiterer Vorteil des zu schonen. So ist es nicht verwunderlich, dass auch beim Thema klassischen Friedhofs: nur hier sind Erdbestattungen möglich. Bei alBestattung die Nachhaltigkeitsfrage gestellt wird. Willenbücher Beternativen Beisetzungsformen – beispielsweise im Wald oder auf See stattungen in Bessungen hat daher die „Grüne Linie“ ins Angebot – ist eine Feuerbestattung Voraussetzung. „Gerade im Sommer sind aufgenommen. Friedhöfe grüne Oasen“, weiß Frank Willenbücher und ergänzt: „Wer Dazu gehören lokal gefertigte Särge mit Holz aus nachhaltig-regiosich für den Friedhof als letzte Ruhestätte entscheidet, unterstützt die nalem Forstbetrieb, mit geölter oder gewachster Oberfläche. Auf lö-

traditionelle Trauerkultur und einen sozial und ökologisch wertvollen Raum unserer Stadt.“ Das „Grüne Linie“-Konzept wurde 2020 vom Bundesumweltministerium prämiert und hat sich zu einem bundesweiten Bestatter-Netzwerk entwickelt. In Südhessen ist Willenbücher Bestattungen einziger „Grüne Linie“-Partner. Frank Willenbücher erklärt: „In erster Linie mit regionalen Partnern zu arbeiten, entspricht ohnehin unserem Selbstverständnis als lokal verwurzeltem Familienunternehmen. Indem wir bei der Auswahl der Handelswaren und Dienstleister stärker auf Nachhaltigkeit achten, werden wir dem Bedürfnis unserer Kunden gerecht, ihre Kaufentscheidung heute sehr viel stärker als früher am Thema FM Ökologie festzumachen.“

Frank Willenbücher ist seit 2019 „Grüne-Linie“-Partner

Der letzte Fußabdruck ist grün

Liefer-Service! Genießen Sie indisch-pakistanische Spezialitäten auch bei Ihnen zuhause!

Mo-So: 11.30 -14.30& &17.30-23.00h 18-23.30 Mo-So: 11.30-14.30h LIEFER-SERVICE BIS 23 UHR

Eschollbrücker Str. 5

|

64285 Darmstadt

|

Tel. 06151 33229

|

www.lahore-palace.de


special.kurse.seminare.workshops

www.FRIZZmag.de

Foto: Analise Benevides / unsplash

Kurse, Seminare und Workshops Horizont erweitern und Neues lernen

Kreiere Dich by Ariane Fischer

Tel.: 0171 / 7015826 E-Mail: kontakt@kreiere-dich.de www.kreiere-dich.de

Kochstudio Darmstadt Wittichstraße 7, 64295 Darmstadt Tel.: 06152 / 3300 E-Mail: info@kochstudio-darmstadt.de www.kochstudio-darmstadt.de Die Teilnahme an einem Event in seiner Kochschule sei immer ein besonderes Erlebnis, sagt Inhaber Peter Köckritz. Er freue sich, dass er mit 5 bis 6 Kursen pro Woche, eines der bestbesuchten Kochstudios betreibt. Bei seinen Kursen lernt man nette Menschen kennen, die die Leidenschaft genußvoll zu kochen und zu genießen, teilen. Die Kochschule Darmstadt besticht dabei mit einer großen Bandbreite an Themen: von der klassischen Küche mit Basis-Kochkursen, regionaler und saisonaler Küche, Kochen ohne Fleisch bis zur mediterranen Küche. Spezielle Angebote, wie AMC Kurse, Grillen und Cocktails, runden das Angebot ab. Hier findet jeder sein individuelles Koch-Thema. Das gemeinsame Erlebnis der Zubereitung spezieller Gerichte garantiert schöne Abende, die in guter Erinnerung bleiben. Die Kochkurse finden unter 2G+ Bestimmungen statt. Eine besondere Geschenk-Idee sind die Gutscheine, als Blanko-Gutschein oder als Gutschein für einen speziellen Kochkurs, die man erwerben kann. Für eine persönliche Party, ein Firmen-Event oder einen abwechslungsreichen Kindergeburtstag kann man sogar die ganze Kochschule mieten. Also: An die Kochtöpfe und los!

26

Perlentaucher Lern- & Coachingstudio

Andrea Kurz, Vordergasse 59, 63110 Rodgau Tel.: 0173 / 1912806 E-Mail: andrea.kurz@perlentaucher.me www.perlentaucher.me

Ariane Fischers Kurse richten sich an Menschen (5–99 Jahre), die mehr Entspannung, Energie, Kreativität und letztendlich Erfüllung in ihr Leben holen möchten. Wer seine Lebensqualität auf körperlichem, geistigem oder kreativem Weg verbessern möchte, ist genau richtig bei einem Frauenpower-, Entspannungs-, Meditations-, Resilienz-, Mal-, Kreativ- oder Kunstcoaching sowie bei einem Corona-Aufarbeitungskurs, Kum Nye – dem tibetischen Heilyoga oder einem Coaching-Workshop zum Thema „Kreiere Dich und Dein 2022“. Ariane Fischer bietet einem die Möglichkeit, das Leben bunter und liebenswerter zu FM gestalten. Prüfungsstress erschwert das Lernen und führt oft zu Frustration. Lerncoaching bringt Zuversicht in den Lernalltag und ist viel mehr als Nachhilfe. Wer seine persönliche Lernstrategie kennt, kann sein Gehirn optimal nutzen, dabei neue Fähigkeiten entwickeln und Prüfungskompetenz aufbauen. Das Programm des Lern- & Coachingstudios „Perlentaucher“ richtet sich an alle, die leichter lernen wollen – egal ob in Schule, Studium oder Ausbildung. Neben der individuellen Betreuung vermittelt der Online-Kurs „Masterplan zur Prüfungsvorbereitung“ clevere Lernimpulse zur Unterstützung in den letzten Wochen vor eiFM ner Prüfung.

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


Wir bringen euch sicher wieder auf die Beine! remedia betreut Menschen vor und nach operativen Eingriffen an Knie, Schulter, Hüfte, Wirbelsäule und Bandscheibe. Wir helfen bei Sport- und Unfallverletzungen, bei Rücken-, Knieschmerzen und Einschränkungen am Bewegungs- und Halteapparat. Wir bieten optimierte Vor- und Nachsorgeprogramme im Bereich der Prävention und des medizinischen Muskelaufbaus. remedia unterstützt Freizeit- und Leistungssportler mit individuellem Athletik- und Techniktraining beim Erreichen ihrer Sport-, Fitness- oder Gesundheitsziele. Kasinostraße 36 64293 Darmstadt T. 06151-397679-0

Dieburger Straße 30 64287 Darmstadt T. 06151-98115-20

www.zentrum-remedia.de


special.job&karriere

Setz den Fokus auf deine Zukunft!

www.FRIZZmag.de

Ausbilden in der Pandemie Continental Die duale Berufsausbildung zu organisieren ist in der Corona-Pandemie eine besondere Herausforderung geworden. Eine Ausbildung kann nicht einfach im Homeschooling online durchgeführt werden. Praktische Fähigkeiten müssen erlernt und vertieft werden, um den Anforderungen an zukünftige Fachkräfte gerecht zu werden. Dabei stehen sowohl der Schutz der Gesundheit, als auch die Qualität der Ausbildung im Fokus. Da Facharbeiter bereits heute dringend benötigt werden, bilden die Unternehmen weiterhin aus und stellen auch unter erschwerten Bedingungen jährlich neue FM Auszubildende ein. Weitere Infos unter: M www.continental-ausbildung.de

Partner für Bildung und Beratung Provadis

STARTBEREIT FÜR DICH Herausforderungen gemeinsam meistern: Deine Ausbildung oder Dein duales Studium bei Continental am Standort Babenhausen. AUSBILDUNG Mechatroniker (m/w/d) Beginn: 01.09.2022 DUALES STUDIUM B. Sc. – Informatik (m/w/d) Beginn: 01.10.2022 Jetzt bewerben unter: www.continental-ausbildung.de

Berufsinformationsveranstaltungen waren in den vergangenen Monaten von der Pandemie betroffen. In Form von online und hybriden Veranstaltungen konnte Provadis weiter junge Menschen erreichen, denen der Besuch einer Präsenzveranstaltung verwehrt blieb. Ab 2022 finden Infotage auch wieder live statt! Beim Informationstag „Ausbildung“ erfährt man alles über die Ausbildungsberufe bei Provadis und die Provadis Hochschule. Ebenso werden Führungen durch die modernen Ausbildungsstätten angeboten. Derzeitige Azubis, Ausbilder:innen stehen für Infogespräche zur Verfügung. Die Berufsinformationstage finden am 08.03., 31.03., 03.05. und 08.06.22 jeweils von 14-16 Uhr statt. Und bei den Provadis Schnuppertagen für logistische Berufe, Industriemechanik und Chemikant:in dreht sich alles um den jeweiligen Ausbildungsberuf und deren Ausbildungsalltag. Für logistische Berufe findet am 06.04.22 von 14-16 Uhr ein Schnuppertag statt. Für Industriemechanik am 20.04.22 von 8.30-12 Uhr und für Chemikanten:innen FM am 12.05.22 von 14-16.30 Uhr. Anmeldung zu allen Veranstaltungen unter: M www.provadis.de

28

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


klassik&jazz.stadtkulturkalender musik | bühne | party | film | kunst | literatur

Fr. 11.02., 20.30, Gewölbekeller unterm Jazzinstitut, Darmstadt 4onJazz ist ein junges Jazz-Quartett aus Darmstadt mit nicht mehr ganz so jungen Musiker*innen. Spielspaß, Musikalität und Spontanität stehen im Vordergrund und sollen die interpretatorische Vielseitigkeit des Jazz neu vermitteln. Basierend auf diversen Jazz-Klassikern werden neue Linien gezeichnet und Spielräume ausgelotet. Um die Saxophonistin Anke Schimpf gesellen sich Bülent Artes als Schlagzeug-Urgestein, Udo Brenner als Meister des Kontra-Bass JT und Christoph Kühnel als erfahrener Mann an den Tasten.

Weitere Infos unter: 0 61 51 / 91 58 91 November 2021

Ausgabe 164

Februar 2022

Ausgabe 166

Foto: Christian Grau

4onJazz

Jeden Monat neu an mehr als 900 Auslagestellen in Darmstadt und drum herum!

M www.jazzinstitut.de

Live!Jazz: Thomas Langer Trio Sa., 12.02., 19.30 Stadtkiche, Darmstadt

Wirverkaufen verkaufen Wir Wir verkaufen Wir verkaufen

IhreImmobilie! Immobilie! Ihre Ihre Immobilie! Ihre Immobilie! Wir verkaufen Ihre Immobilie! Sicher, zeitnah und Sicher, zeitnah undzeitnah Sicher, Sicher, zeitnah und und Christoph Heider undTilly, Bodo Tilly, Geschäftsführer Christoph Heider und Geschäftsführer Christoph Heider undBodo Bodo Tilly, Geschäftsführer Christoph Heider und Bodo Tilly, Geschäftsführer

besten Preis! zum Preis! zum besten bestenzum Preis!

zum besten Preis!

Christoph Heider und Bodo Tilly, Geschäftsführer

Verlassen Sie sich auf uns. Verlassen VerlassenSie Siesich sichauf aufuns. uns. Sicher, zeitnah und Verlassen Sie sich auf uns. zum besten Preis! Telefon Telefon06061/701-4280 06061/701-4280

Telefon 06061/701-4280

www.volksbank-immobilien.online www.volksbank-immobilien.online www.volksbank-immobilien.online

Telefon 06061/701-4280

Verlassen Sie sich auf uns. Telefon 06061/701-4280

www.volksbank-immobilien.online DIE GENERALISTEN HIMMLISCH SITZEN Portrait von Grüninger Architekten BDA

Entspanntes und schönes Wohnen

LANDLEBEN-LUST Immobilien im Umland

Ihr Auftrag, unsere Mission www.ceconsulting-global.com

www.volksbank-immobilien.online HÄUSER_Magazin_11x2021.indd 1

26.10.21 11:49

TOP-MODEL

Tapeten Couture mit Papis Loveday HÄUSER_022022.indd 1

Thomas Langer stammt aus Rodgau bei Frankfurt und ist seit 1992 professioneller Gitarrist, Komponist und Dozent für Gitarre und Ensemblespiel. Bis heute inspiriert ihn die Verbindung von Songs, Grooves und guten Melodien, ergänzt durch Improvisation, Interaktion und dem energetischen Austausch mit Musikern. In Deutschland und im europäischen Ausland bekannt wurde er durch die Zusammenarbeit mit Barbara Dennerlein und ihrer Band “Bebab” sowie inspirierenden Bandprojekten wie dem Orgeltrio FLUX oder dem Jazzrocktrio LANGER, SCHMID, MESSINA mit dem Bassisten Wolfgang Schmid JT (Passport).

Sie haben das Projekt, wir die Lösung.

TOP-TRENDS

Farben, Wohnen, Arbeiten zuhause

TOP-TIPPS

Der Blick auf die Zinsen lohnt 25.01.22 11:36

Der erste Eindruck ist entscheidend

M www.stadtkirche-darmstadt.de

Unerhört! - Amy Beach So., 20.02., 19.00 Staatstheater, Darmstadt Amy Marcy Beach (1867– 1944) war eine der führenden amerikanischen Komponistinnen ihrer Generation: Ihre „Gaelic Symphony“ war die erste einer Amerikanerin überhaupt. Bis zum Tod ihres Ehemannes veröffentlichte sie ihre Werke unter dem Namen: Mrs. H.H.A. Beach. Trotz ihrer internationalen Bekanntheit und ihres umfangreichen Werkes geriet sie gerade in Europa in Vergessenheit. Bassbariton Georg Festl widmet sich zusammen mit der Pianistin Alice Lapasin Zorzit dem reichen Liedrepertoire von Amy Beach, die sich zu Lebzeiten selbst für die Ausbildung von Musikerinnen und KomJT ponistinnen einsetzte.

Produktrelaunch, Unternehmensportrait, Key Visual oder Firmenevent – Ihre Herausforderungen sind unser Job. Im professionellen FotoStudio, on location oder wo immer Sie wollen schießen wir ausdrucksstarke Fotos mit kreativer Hand.

fon 0177- 4207284 www.klausmai.de

Frankfurter Str. 44 64293 Darmstadt

M www.staatstheater-darmstadt.de FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022

29


stadtkulturkalender.bühne

www.FRIZZmag.de

musik | bühne | party | film | kunst | literatur

Wo bitte geht’s zum Sex?

Protest und Parodie

„Wir wissen noch nicht …“ im Staatstheater Darmstadt (ab 18.2.)

Christine Prayon in der Neuen Stadthalle Langen (17.2.)

Sex, die schönste Nebensache der Welt, birgt diverse Geheimnisse. Schon weil ihn fast jeder praktiziert, aber selten darüber reden will. In der Stückentwicklung „Wir wissen noch nicht was es wird, aber es geht um Sex“ will Nike-Marie Steinbach zusammen mit Theaterlaien dem Thema programmatisch nachsteigen. In Heidelberg betreute die junge Regisseurin verschiedene Theatertage, in Darmstadt wuppte sie zuletzt eine eingedampfte Ausgabe der Schultheatertage, wo es - den jüngsten Moden gehorchend - hauptsächlich um „Crossdressing“ und „Geschlechter-Identität“ ging. TH Weiter im Spielplan: „Prince of Denmark“ (Foto).

Papas Bundeswehr-Karriere ist schuld. Und Stuttgart 21. Sie machten aus der Schauspielerin Christine Prayon eine bissige Kabarettistin, die als Birte Schneider in der „Heute-Show“ gegen den allgemeinen Wahnsinn aufschreit. Vor elf Jahren tritt die Schwäbin erstmals bei einer Montagsdemo gegen das umstrittene Bahnhofprojekt auf. Beliebt war ihre Parodie der Landesumweltministerin Tanja Gönner, die nur „schwarze Mamba“ genannt wird. Gönner wurde Kult - und machte die Stuttgarter Kabarettistin gleich mit über den Kesselrand hinaus bekannt. Der Protest, sagt sie, habe ihTH ren Blick auf den Rechtsstaat verändert.

M www.staatstheater-darmstadt.de

M www.neue-stadthalle-langen.de

Klaviatur der Pointen

Kauzige Universalgenies Champions-Comeback Absurditäten inklusive

Marco Tschirpke im Zwingenberger Theater Mobile (12.2.)

„Grimms sämtliche Werke …“ im Bürgerh. Sprendl. (4.2.)

„The Spirit of Freddie Mercury“ im Darmstadtium (25.2.)

„A/B/S/U/R/D“ im Darmstädter Moller Haus (1., 11. u. 12.2.)

Marco Tschirpke ist ein Mann des feinen Humors wie des gewieften Klavier-Anschlags. Gespickt mit Verweisen auf die Literaturgeschichte, bedeutet ein Abend mit dem Kabarettisten vor allem ein intellektuelles Vergnügen. Bei manchen Nummern ist es mucksmäuschenstill, niemand möchte die Pointe verpassen. Als Angehöriger der älteren Generation gibt er einer jungen Aktivistin politisch unkorrekte Ratschläge für eine Demo, thematisiert dennoch musikalisch die Mülltrennung und TH stubenreine Tiere.

Nachdem sie Schiller und Goethe bereits „leicht gekürzt“ haben, widmen sich Michael Ehnert, Kristian Bader und Jan-Christof Scheibe nun mit den Gebrüdern Grimm zum dritten Mal auf kauzige Weise der deutschen Literaturgeschichte. Die Klassiker-Überschreiber vom Altonaer Theater zeigen Jakob und Wilhelm als Universalisten in den Wirren der deutschen Kleinstaaterei, lassen Rotkäppchen und den Froschkönig auf Batman treffen und geben vergnügt dem Gender-Irrsinn noch eins auf die TH Zipfelmütze.

„Ein Konzert ist nicht einfach eine Live-Wiedergabe“, sagte einst Freddie Mercury, „es ist ein theatralisches Ereignis.“ Und so lassen die Tourneeveranstalter den Geist des einstigen Queen-Troubadours und den seiner rockenden Mitstreiter längst über die Musical-Bühnen schweben. Mit „The Spirit of Freddie Mercury“ bringt eine der besten Tribute-Bands ihre extravagante Show mitsamt barocken Lederoutfits nach Darmstadt, ergänzt um atemberaubende Videos, Tanz und TH Top-Sängerinnen.

„Das Lachen als therapeutischer Akt in einer Welt, die immer mehr Absurditäten bereithält“, das sei die Maxime der neuen Produktion, sagt Nadja Soukup vom Theaterlabor INC. Gerade entstünde eine neue Dadaismus-Bewegung als Reflex auf allerlei Unsinn und die vom Coronavirus eingeläutete Zeitenwende. Unter 2G-Bedingungen will die inklusive Kompanie auch im neuen Jahr deshalb für jeweils rund 25 Zuschauer „ein absurdes Stück für jedermann in einer grotesken TH Welt“ aufführen.

M www.mobile-zwingenberg.de

M www.centralstation-darmstadt.de

M www.darmstadtium.de

M wwww.theatermollerhaus.de

30

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


musik&locals.stadtkulturkalender Rheinstr. 30 - Darmstadt | Mo-Fr 10-18 | Sa 10-14 Telefon: 0 61 51 - 915 888 Tickets erhältlich unter: tickets@frizz-tickets.de | www.frizz-tickets.de TICKETS © Mario Andreya

musik | bühne | party | film | kunst | literatur

TUTTY TRAN 03.11.2020 Darmstadt 28.05.2022 Mannheim, Maimarktgelände

20.02.2021 Frankfurt, Die KÄS

LARS REICHOW

31.03.2022 Langen, Stadthalle SEIT MEHR ALS Neue 30 JAHREN

Voodoo Jürgens Fr., 25.2., 20 Uhr, Capitol, Mannheim Schmäh ohne: Als Ende 2016 „Ansa Woar“, das Debütalbum von „Voodoo Jürgens“, erschien, bekam es durch die Bank Lobeshymnen und Top-Bewertungen. Konsequenz: „Ansa Woar“ stieg – als wohl erstes österreichisches Indie-Album überhaupt – von null auf eins in die Verkaufscharts ein und entpuppte sich als einer der ganz großen Würfe der österreichischen Pop-Geschichte. Nach drei Jahren Funkstille erschien 2019 das neue Werk „`S klane Glückspiel“. Inzwischen steht ihm eine fantastisch eingespielte Band zur Seite, die „Ansa Panier“. Und er ist als Songwriter gereift, ist nun selbstbewusster, klarer und artikulierter, weiß, was er kann. Das hört man der neuen Platte an. BM

19 8 8

30.12.2022 26.03.2021 Darmstadt, Darmstadt,darmstadtium darmstadtium

2020

ab Herbst in Frankfurt Mühltal Burg Frankenstein,

OFFIZIELLER OFFIZIELLER TICKETPARTNER TICKETPARTNER

Tickets gibt´s bei FRIZZ Tickets, Rheinstr. 30, Darmstadt, Tel.: 06151 / 915 888

AN

STROM Boppin’B

Urlaub in Polen

Fr., 11.2., 20 Uhr Café Central, Weinheim

Mo., 14.2., 20 Uhr Nachtleben, Frankfurt

Wer A sagt, muss auch B sagen; wer Rock’n’Roll sagt, auch – „Boppin’B“. Seit 1985 tourt der Fünfer aus Aschaffenburg unermüdlich durch die Welt, spielt Konzert um Konzert und hat sichtlich Spaß dabei – egal ob man einen Club abfackelt, ein Festival-Line-up aufmischt oder als Support Act auf der Bühne steht. Inzwischen wurden über 6.000 (!) Shows gespielt und über ein Dutzend Alben veröffentlicht, ein Ende ist nicht BM in Sicht.

„Urlaub in Polen“ war schon ​ immer eine Band, die sich jeder Kategorisierung entzogen hat. „All“ präsentiert ihr bislang wohl formal kohärentestes Album, ist aber dennoch alles andere als eine Genre-Arbeit: Gemeinsam ist den Songs auf „All“ eine Architektonik, die an Krautrock denken lässt und die die weit ausgreifenden Synthesizer- und Gitarrenfiguren auf das Fundament eines fein gewebten Rhythmus-Arrangements stellt. Nachzuhören live BM im Februar in FFM.

Tickets:

Tickets:

FRIZZ Tickets, 06151 / 915 888

FRIZZ Tickets, 06151 / 915 888

M www.frizz-tickets.de

M www.frizz-tickets.de

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022

SPAREN WIR BEI UNSEREM

TRAINING NICHT!

Gagernstraße 10-12 • 64283 Darmstadt 0176 / 470 549 75 • www.smart-impuls.de 31


stadtkulturkalender.musik&locals

www.FRIZZmag.de

musik | bühne | party | film | kunst | literatur

Omer Klein Trio Fr., 18.2., 20 Uhr Centralstation, Darmstadt

Reinhold Beckmann Duo Welthits auf Hessisch

Carrousel

Fr., 11.2., 20 Uhr Capitol, Mannheim

Omer Klein, der „zu einer kleinen Schar von Meisterpianisten gehört“ („Süddeutsche Zeitung“), lädt auf seinem neuen, bislang persönlichsten Album „Personal Belongings“ zu einer feinsinnigen Beobachtung des Ist-Zustands der Welt ein. Mit seinen langjährigen Weggefährten Haggai Cohen-Milo (Bass) und Amir Bresler (Schlagzeug) schafft Klein ein einnehmend-packendes Wechselspiel aus stiller Einkehr und energiegeladener BM Trio-Gemeinschaft.

Fr., 25.2., 21 Uhr Das Bett, Frankfurt

So., 13.2., 20:30 Uhr Musiktheater Rex, Bensheim

Mit ihrem Projekt „Welthits auf Hessisch“ bringen Tilman Birr und Elis Bihn Welthits der letzten sechzig Jahre auf die Bühne, die sie aus dem Original ins Hessische übersetzt haben. So wird aus Michael Jacksons „Bad“ die hessische Variante „Bös“ oder aus Rihannas Megahit „Umbrella“ die Ballade „Reschescherm“. Ein Riesenspaß, den jede*r Hess*in erlebt haben sollte. BM

Folk, Chanson und Pop scheinen beim Schweizer Duo „Carrousel“ zu einer individuellen Mischung zu verschmelzen, die unterschiedlichste Zutaten verarbeitet, dabei aber stets erkennbar bleibt. Dabei leben die „Carrousel“-Songs von den Stimmen des Duos, die sich ergänzen, umschmeicheln, ineinander übergehen oder miteiBM nander vereinen.

Was an Reinhold Beckmann am meisten verblüfft, ist die Selbstverständlichkeit des musikalischen Auftretens. Schon sein zweites Album „Freispiel“ kommt so lässig, unbefangen und zwanglos daher, dass man glauben möchte, der bekannte TV-Moderator mache eigentlich schon immer Musik. Charmant, nachdenklich und angenehm selbstironisch erzählt er seine BM Song-Geschichten.

Tickets: FRIZZ Tickets, 06151 / 915 888

Tickets: FRIZZ Tickets, 06151 / 915 888

Tickets: FRIZZ Tickets, 06151 / 915 888

Tickets: FRIZZ Tickets, 06151 / 915 888

M www.frizz-tickets.de

M www.frizz-tickets.de

M www.frizz-tickets.de

M www.frizz-tickets.de

Danner

Orchestra Baobab

Do., 17.2., 20 Uhr Colos-Saal, Aschaffenburg

Do., 17.2., 20 Uhr Alte Feuerwache, Mannheim

Wer behauptet eigentlich, dass so eine Pandemie so echt für gar nichts gut sein soll? Auch wenn das Virus immer noch wütet und nebenbei noch die Kulturszene lahmgelegt hat, brennen einigen Musikern doch regelmäßig die kreativen Sicherungen durch – zum Glück. Neuestes Beispiel ist der Aschaffenburger Musiker, Songwriter und Produzent Chris Danner, der die vergangene Zeit dafür genutzt hat, ein bemerkenswertes Album herauszubringen, das er nun im heimischen BM „Colos-Saal“ live vorstellt.

Pennello ist Songwriter und stammt aus Italien. In seiner Musik spiegelt sich das warme Temperament seiner Herkunft wider sowie die Suche nach der Ruhe der deutschen Wälder. Schwebend zwischen Melodrama und Intimität, malt der italienische Künstler anhand seiner internationalen akustischen Hits die Klänge der Welt. Wie ein Pennello – im deutschen „Pinsel“ – mit den Farben seiner Palette. BM

Eine der größten afrikanischen Bands, das senegalesische „Orchestra Baobab“, konnte jüngst ihr 50-jähriges Bestehen feiern! Deren epische Geschichte beginnt in Dakar in den späten 1960er-Jahren und erstreckt sich über die ganze Welt bis ins 21. Jahrhundert, mit einer bahnbrechenden Mischung aus afro-lateinamerikanischen Stilen, internationalem Pop und traditioneller Griot-Musik. Im Februar ist das Orchestra live zu Gast in MannBM heim.

Tickets: FRIZZ Tickets, 06151 / 915 888

Tickets: FRIZZ Tickets, 06151 / 915 888

Tickets: FRIZZ Tickets, 06151 / 915 888

M www.frizz-tickets.de

M www.frizz-tickets.de

M www.frizz-tickets.de

32

Pennello Mi., 16.2., 21 Uhr, Goldene Krone, Darmstadt

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


musik&locals.stadtkulturkalender

www.FRIZZmag.de

musik | party | film | bühne | kunst

FEB 22

Do. 3.2.2022, 20 Uhr JOCHEN MALMSHEIMER Fr. 4.2.2022, 20 Uhr GRIMMS SÄMTLICHE WERKE … LEICHT GEKÜRZT Altonaer Theater

Sa. 5.2.2022, 20 Uhr BRIDGES - MUSIK VERBINDET Di. 8.2.2022, 20 Uhr ALFONS Jetzt noch deutscherer

Americana: Menna Mulugeta Do., 24.2., 20 Uhr, Bessunger Knabenschule, Darmstadt 2019 erlebte Menna Mulugetas Programm in der Darmstädter „Americana“-Reihe seine Premiere und wurde ein großartiger Erfolg. Grund genug, um es in diesem „Black History Month“ wieder nach Darmstadt zu holen. Entwickelt hat sie diesen besonderen, berührenden und mitreißenden Abend mit ihrem musikalischen PartBM ner Gernot Blume, der sie bei ihrem Konzert begleiten wird. Tickets: FRIZZ Tickets, 06151 / 915888 M www.frizz-tickets.de

Fr. 25.2.2022, 20 Uhr DREIEICH ROCKT

Captain Goldfischs Heartbeat Band, UMP VORSCHAU MÄRZ

Do. 8.3.2022, 20 Uhr

Kabarett zum Internationalen Frauentag

SARAH HAKENBERG Wieder da!

Infos & Tickets: 06103 - 6000 0 Weitere Veranstaltungen: www.bürgerhäuser-dreieich.de

Februar

Garden of Delight Sa., 26.2., 20 Uhr, Musiktheater Rex, Bensheim Bereits seit zwei Dekaden touren „Garden Of Delight“ durch Deutschland, Irland und UK und spielten dabei mehr als eintausend Konzerte, unter anderem mit „The Kelly Family“, Vonda Shephard, Marla Glen u.v.a. Ende Februar feiert Deutschlands erfolgreichste Celtic-Rockband ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum live im ZwingenBM berger „Mobile“. Tickets: FRIZZ Tickets, 06151 / 915888 M www.frizz-tickets.de FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022

19.2. — 20.00Uhr Backs und Necks

BESSUNGER KNABENSCHULE K

kulturzentrum in darmstadt

Februar 2022

Sa 05.02. | 20.00 Uhr | Es kocht in Verona

Theater Chawwerusch: Supp

Comedia dell‘arte - hinter den Kulissen von Romeo und Julia

26.2. — 20.30Uhr Luna de Paita HOFFART-THEATER E.V. LAUTESCHLÄGER STR.28a 64289 DARMSTADT HOFFART-THEATER.DE HOFFARTTHEATER@GMX.DE 06151 4923123

Do 24.02. | 20.00 Uhr | Billie bis Beyoncé

Americana: Menna Mulugata Black Women in American Music

Die Veranstaltungen finden unter den aktuell gültigen Covid19-Regularien statt. Bitte zeitnah über die website informieren.

Mehr auf www.knabenschule.de

DA | Ludwigshöhstraße 42 | Fon 06151-61650

33


magazin.exit

www.FRIZZmag.de

Theater Mobile

Obertor 1 64673 Zwingenberg www.mobile-zwingenberg.de

FEBRUAR

5.2. 11.2. 19.2. 25.2. 26.2.

Stefan Reusch - Reusch rettet 2021 Huub Dutch Duo - Swinging Busch Tango Marcando - Tango Argentino Leipziger Pfeffermühle - Da Capo Garden of Delight - GODs in Motion

verlosung.spielregeln Und so geht’s: Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort (Artikelüberschrift) an verlosung@frizzmag.de senden (Telefonnummer und Name nicht vergessen) und den Einsendeschluss (ES) beachten. Wir melden uns dann via E-Mail bei euch!

MÄRZ

4.3. 5.3. 12.3. 19.3. 24.3.

Alfred Mittermeier - Paradies Lonely Hearts Club Band Cairo Steps - Nubian Nights Ghosttown Company - Vagabond Kings Peter Karb & Band - Blues Sensation, Nashville

Vorverkauf: FRIZZ Tickets - 06151 / 915 888

FRIZZmag gibt´s ... ... an allen gewohnten Stellen in Darmstadt und Umgebung und auf jeden Fall hier:

impressum Verlag & Agentur FRIZZ Media & Marketing | Birgit Adler Rheinstraße 30, 64283 Darmstadt Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen und Vertretungsberechtigten. Rheinstraße 30, 64283 Darmstadt Telefon: 0 61 51 / 91 58 91, Fax: 0 61 51 / 91 58 58 Facebook: www.facebook.de/frizz.magazin Instagram: www.instagram.com/frizzmag Steady: www.steadyhq.com/frizzmag www.FRIZZmag.de Verlags-, Redaktions- und Anzeigenleitung Birgit Adler (V.i.S.d.P.), 0 61 51 / 91 58 91, b.adler@frizzmag.de Redaktion 0 61 51 / 91 58 91, redaktion@frizzmag.de E-Mail-Format: m.mustermann@frizzmag.de Digitale Stadt Julius Tamm (JT) Lilien, Sport Alain Blö (AB) Bühne Thomas Herget (TH) Literatur, Kultur, Trending Michael Hüttenberger (MH) Wissen, Kunst, Architektur Brigitte Kuntzsch (BK) Musik, Club, Locals, Festivals Benjamin Metz (BM) Glosse, Politik, Gesellschaft Thea Nivea (TN) Essen & Trinken, Lokales, Urban Martina Noltemeier (MN) Fashion, Klassik & Jazz, Kunst Julius Tamm (JT) Externe Beiträge (FM) Fotos Klaus Mai (KM), Christian Grau (CG) Korrektur Sina Polenz

Modelle 2022 2020 Hier probefahren! eeemotion Frankfurter Straße 26 · 64293 Darmstadt www.eeemotion.de

MIXED DAY

Donnerstag

Bi

n e u a r F r Männe

galileo-sauna.de

Farbenkrauth

Praktikantinnen Cari Nicole Baumann (CNB), Ayse Alatas (AA) Sienna Breidert

Der schöne Baumarkt in Bessungen hat eine große Auswahl an Waren, perfekt für die Projekte im neuen Jahr. Egal ob Farbe, Holz, Gartengeräte oder Nägel, Farbenkrauth hat das, was ihr braucht, sodass alles nach Plan läuft. Um noch mehr Plan zu haben, einfach einen Blick in die neueste FRIZZ-Ausgabe werfen und die aktuellsten CNB Veranstaltungen in der Nähe finden.

Social Media (Facebook, Instagram, Telegram) & Online Josephine Adler (JA), 0 61 51 / 91 58 91, j.adler@frizzmag.de Lili-Marleen Adler (LA), l.adler@frizzmag.de

Heidelberger Str. 195, Darmstadt

FRIZZ Tickets Ticketshop Rheinstraße 30, 64283 Darmstadt Josephine Adler, 0 61 51 / 915 888, tickets@frizz-tickets.de

 www.farbenkrauth.de

Die Ausgabe März 2022 | #468 erscheint am 28. Februar

Terminkalender termine@frizzmag.de Mediaberatung (Print & Digital) Narine Hovhannisyan, 0 61 51 / 91 58 11, n.hovhannisyan@frizzmag.de Cornelia Melber, 0 61 51 / 91 58 10, c.melber@frizzmag.de Rainer Henning, 0 61 51 / 91 58 18, r.henning@frizzmag.de Josephine Adler (Social Media), 0 61 51 / 91 58 91, j.adler@frizzmag.de

Produktion & Layout FRIZZ Media & Marketing, Darmstadt Vertrieb Im Eigenvertrieb über alle Anzeigenkunden, Kinos, Gaststätten, Einzelhandel, FH, TU, Büchereien, Cafés, Theater, FRIZZ Tickets, Banken, Reisebüros, u.v.m. Nachdruck Alle Urheberrechte für Text und Gestaltung liegen beim Verlag oder den jeweiligen Autoren. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Veranstaltungshinweise: Für die Angaben können wir leider keine Gewähr geben.

Corona und die Künstler Bitte unterstützen Sie freie Kunst und Kultur. Mehr Informationen unter betterplace.org/p78057

Die wilde Molli - das saustarke Impro-Battle | Alles auf Anfang

Fr 04.02. Sa 12.02. Sa 19.02. Fr 25.02. Sa 26.02.

Antigone theater INC. Darmstadt Premiere + Livestream A/B/S/U/R/D Theaterlabor INC Chaim & Adolf Theater Curioso Die wilde Molli Alles auf Anfang 91. Mollerkoller Theater Rainer Bauer

Haftung Gekennzeichnete Autorenbeiträge entsprechen nicht zwingend der Meinung des Verlags. Schlusstermine FRIZZ Magazin | März 2022 Erscheinungstag: 28.2. Redaktionsschluss: 16.2. Buchungs/Anzeigenschluss: 18.2. Druckunterlagenschluss: 21.2. frizzmag und FRIZZ Das Magazin ist eine eingetragene Marke der FRIZZ Das Magazin FDM Consulting GmbH

Sandstraße 10 | 64283 Darmstadt | Telefon 06151 26540

www.theatermollerhaus.de

34

FRIZZ MAG | #467 | FEBRUAR 2022


Hauptsponsoren

02.06. bis 05.06. In Darmstadts City, rund ums Schloss.

Medienpartner

Wir feiern endlich wieder gemeinsam Musik und freuen uns auf MILOW. Tickets gibt es auf www.schlossgrabenfest.de

www.schlossgrabenfest.de


|

Dr. Ruch

|

Dr. Oehm

Dr. Jennert

RHEIN-MAIN-ZENTRUM FÜR DIAGNOSTIK

DieRadiologen Eines der modernsten Diagnosezentren Europas

RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK

|

VORSORGEMEDIZIN

3Tesla-Ultrahochfeld-Kernspintomografie Hochauflösende Multislice-Computertomografie Digitale Mammografie Diagnostik der Herzkranzarterien Digitales Röntgen Knochendichtemessung 3D Ultraschall Brustkrebsfrüherkennung MRT der Prostata

|

FRÜHERKENNUNG

|

SPORTMEDIZIN

Rhein-Main-Zentrum für Diagnostik DieRadiologen Gutenbergstraße 23 (neben Loop 5) 64331 Weiterstadt Fon 0 61 51. 78 04-0 Fax 0 61 51. 78 04-200 www.dieradiologen-da.de info@dieradiologen-da.de Privatsprechstunde: Fon 0 61 51. 78 04-100


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.