Aus'm Morkt – Die Kraubather Gemeindezeitung

Page 1


MOR K T Aus'm

Details finden Sie auf der Rückseite!

Abonnieren Sie den neuen WhatsAppKanal!

Ausgabe Nr. 07 | Oktober 2024 Kraubather Gemeindezeitung

* Nähere Informationen finden Sie auf der Rückseite der Zeitung!

INHALTSVERZEICHNIS

Wichtige Gemeindeankündigungen | BGM informiert

Müllabfuhrplan (bis Dezember)

Termin- und Veranstaltungskalender

Neuigkeiten aus‘m Morkt | Kinder- und Jugendsommer

Hochzeiten & Jubiläen

Hohe Geburtstage | Geburten

Kraubather Bücherei

Das Kraubather Körberl

Verein Schönes Kraubath

Die Schwoarzmoarbartl‘n

Kameradschaftsbund

Musikverein | Ankünder: 150 Jahre-Feier

Gesangverein

Kirchenchor

Pfarre Kraubath

Pensionistenverein

TCK - Tennisclub Kraubath

Der neue TuS Kraubath

Freiwillige Feuerwehr

Jagdschutzverein Kraubath

Volksschule Kraubath

Elternverein der Volksschule

Kindergarten und Kinderkrippe

In stillem Gedenken

FORMULARE „Adventkranz Elternverein | Jagdpacht“

S. 3-11

S. 13

S. 12 | S. 14-16

S. 16-31

S. 32

S. 33

S. 34

S. 35

S. 36

S. 37

S. 37

S. 38-39 | S. 15

S. 40

S. 41-43

S. 44-46

S. 47

S. 48-49

S. 50-51

S. 52-55

S. 56

S. 57-61

S. 62-63

S. 64-65

S. 67

S. 69 | S. 70

Um immer aktuell informiert zu sein, lohnt es sich, die Gemeindezeitung zu lesen!“

Der Nutzen einer Gemeindezeitung?

Eine zentrale Informationsplattform, die Gemeindeinformationen und Neuigkeiten aus‘m Morkt vereint!

GUT ZU WISSEN!

Im ersten Drittel der Zeitung finden Sie in jeder Ausgabe wichtige und aktuelle Gemeindeankündigungen sowie „Der Bürgermeister informiert“!

Damit wir mit unseren Informationen alle Bürgerinnen und Bürger erreichen, informieren wir über insgesamt 7 Plattformen, auf denen wir alle Veranstaltungstermine sowie wichtige Neuigkeiten der Gemeinde veröffentlichen!

Nutzen Sie deshalb neben der Zeitung auch die Gemeinde-24 App, die Gemeinde-Homepage, unsere Social Media Kanäle oder den neuen WhatsApp-Kanal!

Um sicherzustellen, dass wichtige Termine und Veranstaltungen nicht in Vergessenheit geraten, werden zusätzlich etwa 14 Tage vor jeder größeren Veranstaltung Plakate im Ort ausgehängt. Die genauen Plätze finden Sie auf der Rückseite der Zeitung aufgelistet!

Dort können Sie auch den QR-Code zum neuen Whats-App Kanal der Marktgemeinde scannen und diesen direkt abonnieren!

Gut zu wissen ist, dass zukünftig Postwurfsendungen nur noch in Ausnahmefällen versendet werden – nämlich dann, wenn es sich zeitlich nicht in der Zeitung ausgeht. Und gleichzeitig schonen wir so auch die Umwelt!

Herzlichst Ihr

Bürgermeister Vizebürgermeister Erich Ofner Alfred Maier

KOSTENLOSES

Details

WEIHNACHTSMARKT

Verkaufsstand

reservieren!

Anmeldung für einen Verkaufsstand beim Kraubather

Weihnachtsmarkt nehmen wir gerne bis 22. November Marktgemeindeamt unter der Tel. 03832/4100 oder per Mail an gemeinde@kraubath.at entgegen!

TERMIN VORMERKEN >>

Samstag, 30. November 2024, 09-18 Uhr

Kraubather Weihnachtsmarkt im Dorfsaal 18 Uhr: Traditionelles Lichter einschalten mit Lebkuchen & Glühwein am Kirchplatz!

Bis22.11.2024spätestens

QR-Code scannen und Veranstaltungsankündigungen direkt am Handy anschauen und abspeichern!

Kraubather Gemeindebürger:innen werden auswärtigen Teilnehmer:innen vorgezogen. Nähere Information erhalten Sie im Marktgemeindeamt. Danke für Ihr Verständnis!

Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen stimmen Sie ausdrücklich zu, dass angefertigtes Bildmaterial für die Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden darf!

Wichtige

Herzliche Einladung

Weihnachtsfeier am 18.12.

Mittwoch

2024

Um 15 Uhr im Kraubather

Dorfsaal!“

FAHRSERVICE

Wir bringen Sie gerne zur Weihnachtsfeier: Tel. 0664/1789220

PROGRAMM

Gedichte und Lieder der Kraubather Volksschulkinder

Mitgestaltung durch den Pensionistenverein Kraubath

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Kraubath

WICHTIG: Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie ausdrücklich zu, dass angefertigtes Bildmaterial für Dokumentationszwecke sowie für Presse und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden darf.

Änderungen beim Programm sind noch möglich! Finale Details folgen im Adventfolder „Advent im Schönen Kraubath“!

Wichtige Ankündigungen

KOSTENLOSES GEMEINDESERVICE

Damit wir als Marktgemeinde auch weiterhin zweimal jährlich dieses wertvolle und kostenloses Service anbieten können, ist eine verlässliche Anmeldung unter 03832 4100 notwendig!

Strauchschnittabholung 14.10.

Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen verpflichtend erforderlich!“

Voranmeldung bis spätestens 11.10.2024, 12:00 Uhr Tel. 03832/4100 oder gemeinde@kraubath.at

WICHTIG!

Bitte positionieren Sie den Strauchschnitt auf großen Häufen Straßen- bzw. siedlungsweise gemeinsam, mit Nachbarn, am Straßenrand, damit er maschinell leicht aufzunehmen ist!

Die Marktgemeinde Kraubath an der Mur ersucht herzlich darauf zu achten, dass Bäume und auch Einfriedungen neben der Straße und entlang des Gehsteiges regelmäßig zu schneiden sind, damit die Benützung desselben für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmer z.B. Schneeräumung, Müllabfuhr, ungehindert möglich und die Verkehrssicherheit gegeben ist!

Warum ist eine verlässliche Anmeldung bis zur angegebenen Frist so wichtig?

1.) Koordination

Eine strukturierte Planung der Abholungen ist nur möglich, wenn die Anzahl der Abholungen im Voraus bekannt ist.

2.) Arbeitsaufwand

Die Vorabplanung hilft, den Arbeitsaufwand für die Gemeindemitarbeiter besser zu verteilen und Überlastungen zu vermeiden.

3.) Einteilung der Arbeit

Durch die Anmeldung können die Aufgaben effizient zugeteilt werden, was letztlich allen zugutekommt!

Abholaktion Frühjahr 2024: 62 Abholungen wurden durchgeführt, davon waren jedoch nur 36 Haushalte vorab angemeldet!

Leider gab es somit ganze 26 Abholungen, die nicht angemeldet waren! Damit dieses wertvolle Service auch in Zukunft reibungslos und effektiv durchgeführt werden kann, ist es notwendig, dass Sie sich vorab bis zur vorgegebenen Anmeldefrist telefonisch unter der Nummer 03832 4100 anmelden.

Umweltreferat Kraubath

KINDER-

UND BABYFLOHMARKT

Vorbeikommen lohnt sich, euch erwarten 38 Aussteller:innen!

Tischreservierungen

…sind leider keine weiteren mehr möglich! Es sind bereits alle Tische vergeben!

Wichtige Ankündigungen

CHRISTBAUMENTSORGUNG

Alle Bäume, die bis zum Freitag, 17. Jänner um 07 Uhr bei den offiziellen MüllSammelplätzen

– auch bei Mehrparteienhäusern – liegen, werden kostenlos von unseren Gemeindemitarbeitern abtransportiert und entsorgt!

WICHTIG!

Diverse Dekorationen sind von den Bäumen zu entfernen!

Sie möchten kurz vorher erinnert werden?

Gemeinde24-App downloaden >> oder WhatsApp-Kanal abonnieren >>

Fotomontage Standfläche & Spezifikation des Geldausgabeautomaten Zwischen der Marktgemeinde Kraubath und IC Cash Services GmbH

Der Bürgermeister informiert

Fotomontage Mögliches Erscheinungsbild

Die nachfolgende Fotomontage dient zur Darstellung der Mietfläche und Ausrichtung beautomaten. Größe und Layout können abweichen. Die Fotomontage wird bei Annahme des Vertragsangebotes automatisch Bestandteil

NEUER BANKOMAT – HAUPTSTR.1 4

Neuer Bankomat in Kraubath sichert Bargeldversorgung rund um die Uhr!

Nach der bevorstehenden Schließung der Raiff eisenbankfiliale in Kraubath mit 11.10.2024 konnte die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank und der Firma IC-Cash eine erfreuliche Lösung finden. Ein neuer Bankomat wird künftig neben der Bäckerei im Gebäude Hauptstraße 14 installiert. Dank der guten Ko operation auch mit der Hausverwaltung des neuen Standorts bleibt die Bargeldversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger von Kraubath rund um die Uhr gewährleistet. Damit ist die Möglichkeit gegeben, in Kraubath jederzeit Bargeld abzuheben!

WICHTIG: Letzter Tag in der Bankstelle Kraubath ist der 11.10.2024. Ab 14.10. sind die Mitarbeiter der Raiffeisenbank ausschließlich im neuen Kompetenzzentrum St. Michael erreichbar!

Eingang zum neuen BankomatFoyer ab 14.10.2024

Die Bargeldversorgung für die Kraubather:innen ist somit rund um die Uhr gesichert!“

WASSERZÄHLERSTAND ABLESEN!

Datum, Unterschrift Vertragspartner:

Achtung: Meldung des Wasserzählerstand per September 2024! Sie erhalten die Wasserzählerkarten per Post in diesem Zeitraum.

Stand: 04.06.2024

DREI MÖGLICHE ABLESEMETHODEN

WICHTIG!

Bitte unbedingt den angegebenen Termin einhalten!

Geschäftsführer: Dr. Kersten Trojanus, Marc Stückemann • eingetragen beim Amtsgericht München • HRB

QR-Code auf Karte aufgedruckt, per Smartphone scannen und direkt übermitteln.

Ablesung über Internet (Webadresse ebenfalls auf Karte), Zählerstand eintragen, abschicken. Zählerstand direkt auf Karte eintragen und zur Post bringen –nicht zum Marktgemeindeamt!

NEUER KRAUBATHER KALENDER KOMMT 2025!

Wir freuen uns sehr, Ihnen eine tolle

Neuigkeit verkünden zu dürfen: Im Jahr 2025 wird es einen neuen Kraubather Kalender geben!

Der bisherige Veranstaltungskalender wird abgelöst und durch einen Kalender ersetzt, der künftig nur noch den Müllabfuhrplan, die Öffnungszeiten der Bücherei sowie des Altstoffsammelzentrums enthalten wird.

Warum diese Neuerung?

Ganz einfach: In den letzten Jahren haben sich neue Informationskanäle aufgetan, über die wir als Marktgemeinde viel aktueller und umfassender informieren können. Dazu gehören zum Beispiel die Gemeindezeitung oder auch die Gemeinde24-App.

(Eine Übersicht aller Informationskanäle finden Sie auf der Rückseite dieser Zeitung!)

Die Herausforderung bei einem Ganzjahreskalender bestand für uns stets darin, alle Termine für ein ganzes Jahr vorauszuplanen, denn wir wollten natürlich über so viele Termine wie möglich informieren!

Da sich der Kalender über die Jahre hinweg großer Beliebtheit erfreut hat und nicht mehr aus den Kraubather Haushalten wegzudenken ist, kommt er 2025 in neuer Form – als „Kraubather Kalender“ – zurück, damit Sie wie gewohnt Ihre privaten Termine, Notizen und Geburtstage eintragen können.

Der Kraubather Kalender ist für viele nicht mehr aus den Haushalten wegzudenken, darum kommt er 2025 in neuer Form zurück!“

Wir hoffen, dass Ihnen der neue Kraubather Kalender gefallen wird und freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam gut informiert durch das Jahr zu gehen!

Der Bürgermeister informiert

INFORMATION ZU SCHNEERÄUMUNGEN

Die großen Schneemengen stellen uns jedes Jahr vor eine große Herausforderung. Unsere Schneepflüge müssen den Schnee von den Straßen wegräumen, wobei der Schnee leider oft links und rechts vor Hauseinfahrten landet. Leider gibt es hierfür keine andere Lösung!

Wir

bitten um Ihr Verständnis, dass unsere Fahrer die Hauseinfahrten nicht freischaufeln

können!“

Bitte behindern Sie den Schneepflug nicht durch abgestellte Fahrzeuge auf schmalen Straßen, in Sackgassen oder ähnlichen Bereichen. Freie Fahrt für die Schneepflüge ist essenziell, um die Straßen schnell und effektiv räumen zu können.

In diesen Zeiten ist der Zusammenhalt in der Marktgemeinde besonders wichtig, und wir bitten daher um Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis Unsere Mitarbeiter sind sehr bemüht und arbeiten fleißig daran, die weiße Pracht in den Griff zu bekommen. Besonders bei starkem Schneefall und zu den Hauptverkehrszeiten ist dies oft sehr schwierig.

Ein besonderer Dank gilt den Bürgerinnen und Bürgern, die ihrer Verpflichtung nachkommen und die Wege vor ihren Grundstücken säubern. Ein herzliches Dankeschön auch an diejenigen, die ihren Nachbarn helfen und bei Abwesenheit oder Krankheit die Wege freihalten sowie auch öffentliche Flächen vom Schnee befreien.

Wir nehmen gerne Verbesserungsvorschläge entgegen, bitten jedoch darum, den Schnee nicht zu den Nachbarn oder an unübersichtliche Stellen zu schieben. Dies ist keine Lösung und kann zu gefährlichen Situationen führen!

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Danke an alle Bürger:innen, die ihrer Pflicht nachkommen und die Wege vor ihren Grundstücken säubern und freischaufeln!

AUSZAHLUNG JAGDPACHT

Gemäß § 21 des Steiermärkischen Jagdgesetzes 1986, LGBl. Nr. 23/1986 i.d.g.F. liegt der Aufteilungsentwurf für die Auszahlung der Jagdpachtbeträge der Marktgemeinde Kraubath an der Mur für das laufende Jahr ab dem 14. September 2024 für vier Wochen im Marktgemeindeamt zur öffentlichen Einsicht auf.

Jeder Grundeigentümerin / jedem Grundeigentümer im Gemeindejagdgebiet steht es frei, gegen diesen Aufteilungsentwurf innerhalb der Auflagefrist bei der Marktgemeinde Einwendungen schriftlich einzubringen oder zu Protokoll zu geben.

Die Grundeigentümerinnen / Grundeigentümer werden eingeladen die Auszahlung des Jagdpachtbetrages vom 12. Oktober bis 23. November 2024 während der Amtsstunden im Marktgemeindeamt zu beantragen.

Wenn die Auszahlung per Überweisung erfolgen soll, ist für diesen Antrag die Bankverbindung bekannt zu geben.

WICHTIG: Anteile des Jagdpachtbetrages, die nicht im o.a. Zeitraum beantragt werden, verfallen zu Gunsten der Gemeindekasse.

Das Formular dazu finden Sie auf Seite 70 dieser Zeitung zum Ausfüllen und Ausschneiden oder per QR-Code-Scan zum direkten Download von der Website der Marktgemeinde!“

WIEDERKEHRENDE TERMINE

OKTOBER, DEZEMBER 2024 / JÄNNER, MÄRZ 2025

Sonntags-Gottesdienst jeweils um 10 Uhr

NOVEMBER 2024, FEBRUAR 2025

Sonntags-Gottesdienst jeweils um 08:30 Uhr

JEDEN FREITAG Gottesdienst um 18:30 Uhr

Öffnungszeiten Bücherei

Dienstag und Freitag von 16:30-19:30 Uhr (auch in den Ferien, nicht an Feiertagen)

Pensionistenverband Kraubath

Wöchentliches Treffen zum Kartenspielen –jeden Mittwoch ab 14 Uhr im Pensionistenheim

Altstoffsammelzentrum

Öffnungszeiten: jeden Mittwoch von 14-17 Uhr

INFORMATION FÜR KRAUBATHER

Wir möchten Sie erneut darüber informieren bzw. daran erinnern, dass wir Ihre Termine (welche in Kraubath stattfinden) bei rechtzeitiger Übermittlung gerne im Veranstaltungskalender der Gemeindezeitung veröffentlichen!

Schicken Sie gerne alle Termine und Veranstaltungen, die in Kraubath stattfinden an gemeinde@kraubath.at

WOHNEN IN KRAUBATH

Freie Gemeindewohnungen

Stand: August 2024

Kirchplatz 3/4 51,00 m2

Kirchplatz 4a/3 42,50 m2

Kirchplatz 4b/2 28,80 m2

Hl. Steinstraße 2/5 62,85 m2

Hauptstraße 7/4 48,36 m2

Hauptstraße 7/6 43,78 m2

ANSUCHEN:

Interessent:innen werden gebeten, ein schriftliches Ansuchen abzugeben und an gemeinde@kraubath.at zu übermitteln! Das Wohnungsansuchen finden Sie auf online unter www.kraubath.at/wohnungssuche

Parteienverkehr Marktgemeindeamt Kraubath

Kirchplatz 1

8714 Kraubath an der Mur

Tel.: 03832/4100

Mail: gemeinde@kraubath.at

Di, Mi, Fr: 08-12 Uhr

Mo, Di, Do: 14-18 Uhr

Bürgermeister-Hotline:

Tel.: 0664/886 57 882

Mail: e.ofner@kraubath.at

Bürgermeister Amtsstunden:

MO, DI und DO: 17-18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung

Die Termine für 2025 werden sofort nach Verfügbarkeit bekanntgebgeben bzw. von der Firma Mayer zugesendet! Zusätzlich finden Sie diese dann online unter www.kraubath.at/umwelt!

VERANSTALTUNGSKALENDER

6.10. 10 Uhr: Erntedankfest: Segnung der Erntegaben am Kirchplatz

10.10. 14 Uhr: LIMA startet wieder – mit Mag. Heidrun Stegmann im Sitzungssaal der Marktgemeinde Kraubath (Folgetermine werden vor Ort bekanntgegeben)

13.10. 9-12 Uhr: Kraubather Kinder- und Babyflohmarkt im Dorfsaal

14.10. Strauchschnittabholung (Anmeldung erforderlich, Details S. 6)

19.10. und 20.10.: Fest „150 Musikverein Kraubath“ (Details S. 15)

26.10. Nationalfeiertag

9 Uhr: Gottesdienst für den Pfarrverband

Fitmarsch Verein „Schönes Kraubath“

27.10. Sommerzeit Ende | Zeitumstellung

28.10. Herbstferien bis 31.10.

30.10. 15 Uhr: KiJu-Herbst-Special „Kinonachmittag“ in Fohnsdorf Details im Kinder- und Jugendsommer Programmheft

31.10. Halloween

16:30 Uhr: Kinder-Halloweenparty des TuS-Kraubath (Details S. 50)

1.11. Allerheiligen

9 Uhr: WOGO mit anschließender Gräbersegnung

2.11. Allerseelen

18:30 Uhr: Hl. Messe für alle Verstorbenen des vergangenen Jahres

6.11. 19-20 Uhr: ONLINE Duft-Date: „Fit durch den Winter“ (Anmeldung bis 04. 11.: www.meta-sense.at/balancing-events)

7.11. Gemeinde-Badefahrt Bad Waltersdorf (Details S. 4)

11.11. Martinstag | Faschingsbeginn

17.11. Elisabethsonntag | 8:30 Uhr: Hl. Messe mit Krankensalbung

30.11. 9-18 Uhr: Weihnachtsmarkt im Dorfsaal

18 Uhr: Traditionelles Lichtereinschalten am Kirchplatz (Details zu allen Adventveranstaltungen folgen im Adventfolder)

Dezember

1.12. 1. Advent

10 Uhr: Hl. Messe mit Adventkranzsegnung

Wichtige Termine

1.12. Adventsingen Gesangsverein in der Pfarrkirche

5.12. Krampus

6.12. Nikolaus

7 Uhr: Rorate mit den Volksschulkindern

Kraubather Ruaßteifl: Ab 10 Uhr: Christkindlmarkt beim Auweg, 18 Uhr: Nikolaus | 19 Uhr: Krampuslauf wie’s früher war (Auweg)

7.12. 18:30 Wunschkonzert des Musikvereins im Dorfsaal

8.12. Maria Empfängnis | 2. Advent

15.12. 3. Advent

18.12. 15 Uhr: Weihnachtsfeier im Dorfsaal (Details S. 6)

21.12. Winteranfang

22.12. 4. Advent

10 Uhr: Wortgottesdienst mit Weihnachtskerzensegnung

24.12. Weihnachtsferien bis 6.1.2025

24.12. Heiliger Abend

20:30 Uhr: Turmblasen

21 Uhr: Christmette

25.12. Christtag

10 Uhr: Hl. Messe

26.12. Stefanitag

10 Uhr: Wortgottesdienst

27.12. 18:30 Uhr: Hl. Messe mit Weinsegnung

31.12. Silvester

16 Uhr: Wortgottesdienst

Schlussandacht

VERANSTALTUNGSKALENDER

1.1. Neujahr

10 Uhr: Hl. Messe Hochfest der Gottesmutter Maria

6.1. Heilige Drei Könige

10 Uhr: Hl. Messe mit den Sternsingern

2.2. 8:30 Uhr: Hl. Messe Kerzensegnung und Blasiussegen

14.2. Valentinstag

19.2. Semesterferien bis 25.2.

27.2. Gemeinde-Badefahrt nach Bad Waltersdorf (Details folgen in der nächsten Zeitungsausgabe, der Gemeinde24-App sowie allen weiteren Informationskanälen)

8.2. Gemeinde-Schiausflug nach Grebenzen (Details folgen per Postwurfsendung)

SPORTLICHE LANDJUGEND

Sieg bei Landessommerspielen

Am 22. und 23. Juni fanden die Landessommerspiele im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld beim Schloss Schielleiten statt, bei denen die Landjugend Kraubath in sämtlichen Disziplinen – wie etwa Volleyball, Dreikampf oder Triathlon – angetreten ist. Unser Triathlon-Team setzte sich dabei gegen alle anderen Teams durch und holte sich den Sieg!

Duathlon & Marktfest

Auch beim diesjährigen Duathlon und beim Marktfest am 05. und 06. Juli war die Landjugend mit einem Stand vertreten. Außerdem nahmen einige unserer Mitglieder selbst erfolgreich am Duathlon teil und so sportlich ging es auch weiter, denn nur eine Woche später waren die Hartgesottenen unter uns beim Dirtrun am Erzberg dabei.

KULTURFAHRT

NACH MÖRBISCH

Mit „My Fair Lady“ brachte Alfons Haider eine spritzige, freche Version des bekannten Stückes auf die Seebühne in Mörbisch. 30 Musicalfans ließen sich bei der Kulturfahrt der Marktgemeinde Kraubath von der Musik und dem wunderschönen Ambiente am Neusiedlersee begeistern.

KRAUBATH SINGT!

Erfolgreiche Proben und begeisternder Abschluss: „Kraubath singt!“

Seit dem Start des Projekts „Kraubath singt!“ am 10. Juli hat sich eine wunderbare musikalische Reise entfaltet, die am 4. September mit einem stimmungsvollen Abschlussabend in der Pfarrkirche Kraubath ihren Höhepunkt fand.

Jeden Mittwochabend verwandelte sich das Probenlokal in einen Ort voller Harmonie und Begeisterung. Erfahrene Chormitglieder und leidenschaftliche Neulinge kamen zusammen, um die Magie des gemeinsamen Singens zu erleben.

Die Energie in den Proben war außergewöhnlich: Von klassischen Chorliedern bis hin zu modernen Stücken, die alle Generationen gleichermaßen mitrissen – die Vielfalt der Musik sorgte für viele unvergessliche Momente. Die Freude am Singen war in jedem Ton spürbar, und die Resonanz aus der Gemeinde war überwältigend. „Kraubath singt!“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie Musik Menschen verbindet und die Gemeinschaft stärkt.

Der Abschlussabend in der Pfarrkirche war ein wahrer Höhepunkt. Die Teilnehmer:innen präsentierten mit Stolz die erarbeiteten Stücke, und die Zuhörer erlebten einen Abend voller musikalischer Highlights. Im Anschluss war

für Speis und Trank bestens gesorgt, und die Teilnehmer:innen sowie Gäste konnten den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer:innen und Unterstützer – ohne eure Begeisterung und euer Engagement wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Die Freude und Dank-barkeit für diese besondere Zeit ist groß, und die Vorfreude auf viele weitere gemeinsame musikalische Erlebnisse bleibt bestehen.

Der Reinerlös von € 176,- wurde an den Verein Herzkinder Österreich gespendet.

Euer Patrick

MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT

Am 9. September fand in unserem Dorfsaal eine zukunftsweisende Veranstaltung unter dem Motto „Mit Glasfaser in die digitale Zukunft“ statt.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeister Erich Ofner, Hartwig Tauber von der ÖGIG und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, moderiert von Claudia Aichhorn-Edler.

Im Fokus stand der bevorstehende Ausbau des Glasfasernetzes, das Kraubath an der Mur und 14 weitere obersteirische Gemeinden in eine neue digitale Ära führen soll!“

Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (ÖGIG) investiert über 100 Millionen Euro in den Ausbau des Glasfasernetzes in 14 obersteirischen Gemeinden. Bei uns in Kraubath hat der Bau bereits begonnen: Der zentrale PoP (Point of Presence), das Herzstück des neuen Netzes, steht bereits neben dem Fußballplatz. Bis Ende 2025 sollen alle Haushalte in Kraubath an das Glasfasernetz angeschlossen sein.

In einer spannenden Podiumsdiskussion mit Franz Poschacher, NRAbg. Bgm. Andreas Kühberger (Mautern), Bgm. Mario Abl (Trofaiach), Jürgen Steininger (Gebrüder Haider) und dem

Geschäftsführer der öGIG Hartwig Tauber wurde das Potenzial von „Künstlicher Intelligenz in der Obersteiermark“ erörtert. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten, wie KI die Region wirtschaftlich stärken und innovative Lösungen vorantreiben kann. Besonders hervorgehoben wurden die Chancen für die Industrie, etwa in der Automatisierung und Prozessoptimierung, sowie im Gesundheitswesen.

Die Diskussion zeigte klar: Künstliche Intelligenz bietet enorme Möglichkeiten für die Zukunft der Region!

Dieser Glasfaser-Ausbau ist von entscheidender Bedeutung für die Region!

Glasfaser ermöglicht extrem schnelle und stabile Internetverbindungen, was nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen und Bildungseinrichtungen unerlässlich ist.

In einer immer stärker digitalisierten Welt ist der Zugang zu einer zuverlässigen Internetinfrastruktur ein wesentlicher Faktor für wirtschaftliches Wachstum und die Lebensqualität in ländlichen Regionen. Kraubath positioniert sich damit als Vorreiter im digitalen Wandel in der Obersteiermark!

EINKAUFSGUTSCHEINE

Kauf (auch) im Ort, fahr nicht fort!

Nahezu alle Kraubather Nahversorger:innen und Gastronomiebetriebe sind Teil der Kraubather Gutscheine und tragen so zur Stärkung unserer örtlichen Wirtschaft bei. Indem Sie Kraubather Gutscheine verschenken bzw. im Ort einkaufen, leisten auch Sie einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unserer Nahversorgung.

Die Gutscheine können im Wert von 10, 20 oder 50 Euro direkt am Marktgemeindeamt erworben werden.

Eine genaue Auflistung aller Beteiligten wird beim Kauf der Gutscheine beigelegt, bzw. ist auch online unter www.kraubath.at/gutscheine ersichtlich.

Aus‘m Morkt

10. KRAUBATHER DUATHLON

Was war das für ein Wochenende in Kraubath! Jubiläums-Marktfest, denn wir durften „20 Jahre Marktgemeinde Kraubath“ feiern – und der bereits 10. Kraubather Duathlon mit Rekordteilnehmer:innen!

Am Freitag, dem 5. Juli stand traditionsgemäß der Duathlon am Programm - diesmal die Jubiläumsausgabe: 10. Duathlon in 20 Jahren - und das mit einem Rekord-Teilnehmer:innenfeld! Bei sonnig-heißen Temperaturen erbrachten die mehr als 40 Kinder beim Kinderlauf ab 17:00 Uhr großartige Leistungen auf der 1,1km langen Laufstrecke.

Packende Duelle und tolle sportliche Leistungen gab es dann beim Duathlon ab 18:00 Uhr. Die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer im Zielbereich und entlang der Strecke sorgten für eine tolle Stimmung.

Die Ergebnislisten des 10. Duathlons finden Sie online: www.kraubath.at/duathlon!

Soviel sei aber vorweg verraten: mit unglaublichen 37:41 Minuten für 5,5 km Laufen und 11,3 km Radfahren sicherte sich die Mannschaft mit Kajetan Ball und Heimo Wedenhin von X-Trim Zeltweg mit der absolut schnellsten Zeit den Tagessieg.

Gefeiert wurde bei sommerlichen Temperaturen bis in die Morgenstunden, für die richtige musikalische Abendgestaltung sorgte DJ Hans.

Vielen Dank auch unserem Ehrenbürger und Extremsportler Christoph Strasser, der vom Zielbereich aus, die Sportler:innen angefeuert hat! Lieber Christoph, es freut uns immer sehr, wenn du bei uns vorbeischaust, und wir wünschen dir alles Gute für deine nächsten Rennen!

So eine Veranstaltung wäre ohne viele helfenden Hände nicht möglich, daher gilt unser besonderer Dank:“

» der Freiwilligen Feuerwehr Kraubath mit Einsatzleiter Andreas Gmundner für die Streckensicherung

» dem Organisationsteam rund um Christian Schreibmayer, Johann Till und Matthias Stebbegg für die Organisation

» unseren Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht finanzierbar wäre

» unserem Sportmoderator Johann Gruber, der wirklich jede und jeden kennt und namentlich erwähnt hat

» DJ Hans für die musikalische Unterhaltung

» Karl Spitzer für die Zurverfügungstellung von Parkplätzen

» Sepp Schweigreiter für die Öffnung eines Weges

» Kurt Rinofner für die selbstgemachten „Kraubather Pfandl“ als Siegerpreise

Hier geht‘s zur Fotogalerie:

GROSSES JUBILÄUMS-MARKTFEST

„20 Jahre Marktgemeinde“

Das gehörte gebührend gefeiert!

Einen Tag nach dem Duathlon fand am 06.07.2024 unser traditionelles Kraubather Marktfest statt. Bereits um 10 Uhr startete der Tag in der großen Kids-Area mit Hüpfburgen, Kinderschminken, Popcorn, Zuckerwatte und eigenem Spielbereich für unsere jüngsten Kraubatherinnen und Kraubather! Um 11 Uhr ging es aufregend weiter mit einer tollen Zaubershow von Zauberkünstler Gabriel als „Vampir Hasenzahn“.

Um 14 Uhr erfolgte dann die offizielle Eröffnung durch unseren Bürgermeister Erich Ofner, gefolgt von einem Konzert des Musikvereins!

Im Anschluss gab es eine tolle Aufführung des Trachtenvereins „Knappschaft Steirerherzen Seegraben“. Die Dillacher sorgten dann für die richtige Stimmung und DJ Hans unterhielt die vielen Besucher:innen bis in die frühen Morgenstunden mit toller Musik.

Über den ganzen Tag gab es wieder kulinarische Schmankerl von unserem Bauernbund und vielen Kraubather Vereinen.

Auch hier gilt unser besonderer Dank allen teilnehmenden Vereinen und helfenden Händen, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre!

Größter Dank gilt allen teilnehmenden
Vereinen und helfenden Händen!“

DANKE AN:

» Kraubather Bauernbund

» TUS Kraubath

» Halil Akbulut, Pizzeria Kraubath

» TC Kraubath

» Die G‘schmoachler

» Elternverein Kraubath

» Musikverein Kraubath

» Die Dillacher

» Landjugend Kraubath

» Guls’n Teifl

» Schwoazmoar Bartl

» Stefanie Krall für die gesamte Organisation der Kinderunterhaltung

Hier geht‘s zur Fotogalerie:

Aus‘m Morkt

KINDER- UND JUGENDSOMMER

TENNISKURS

5 Tage Tennis-Action in Kraubath!

Heißer Sand, begeisterte Kids, viel sportliche Action! Was eigentlich nach einem Cluburlaub mit Meeressand und Kinderanimation klingt, fand dieses Jahr bereits zum dritten Mal vom TC-Kraubath organisiert, am Tennisplatz beim Tenniscamp 2024 in der ersten Ferienwoche statt!

Eine großartige Woche bei bestem Sommerwetter ging mit unglaublichen 36 Teilnehmer:innen über die Bühne. Die Organisatoren René Dengg und Richard Bruncko hatten gemeinsam mit den Trainern Oliver Hauser und Klaus Maier wieder eine tolles Camp auf die Beine gestellt.

„Die Hoffnung war groß, dass unser Angebot weiterhin gut angenommen wird, aber dass die Anmeldungen so durch die Decke gehen, damit haben wir nicht gerechnet!“, so die beiden engagierten Organisatoren.

Die beiden Trainer Oli und Klaus waren motiviert und hatten alle Hände voll zu tun, so viele Kids an einem Vormittag bestmöglich mit ihrem Tennisprogramm zu begeistern:

„Wir haben bereits um 07:30 Uhr begonnen, teilten die Kids altersund leistungsgerecht in drei Gruppen und hatten so ein volles Programm bis 12 Uhr.“

Neben einem gemeinsamen und spielerischen Aufwärmen standen Koordination und wettkampforientierte Spielformen, sowie tennistechnische Skills auf dem Programm. Abgerundet wurden die Tenniseinheiten mit kurzen und gesunden Obstpausen, um bei den heißen Temperaturen bei Kräften zu bleiben.

Großartige Unterstützung kam wieder von diversen Sponsoren und von der Marktgemeinde Kraubath, welche erneut über Bürgermeister Erich Ofner den Turnsaal der VS Kraubath im Falle von Schlechtwetter zur Verfügung stellte, um einen täglichen Spiel- und Betreuungsbetrieb zu garantieren.

Freitag ist immer Abschlusstag!

Am Freitag waren dann alle Teilnehmerinnen gemeinsam von 08 – 12 Uhr am Platz und durften sich auf zehn abwechslungsreiche Tennisstationen freuen, welche sie selbständig mit ihren Freund:innen durchlaufen durften. Auf Platz zwei konnten sich einige Kids zusätzlich noch in einem Turnier messen.

Abgerundet wurde die Tenniswoche mit kalten Getränken, laufend frischem Obst und Hot Dogs für alle Kids.

Zuallerletzt wurde die Tenniswoche feierlich durch den Obmann Michael Winter, Raika-Prokurist Günter Gruber und Bürgermeister Erich Ofner abgeschlossen.

Die Planungen für den kommenden Sommer sind bereits am Laufen und so freut sich der TC Kraubath jetzt schon auf wieder zahlreiche tennisbegeisterte Kinder im Jahr 2025.

Sport frei! Euer TCK

Aus‘m Morkt

KINDER-

UND JUGENDSOMMER

VS-FERIENBETREUUNG

4 Wochen Ferienbetreuung für unsere Volksschulkinder sind erfolgreich zu Ende gegangen – sie standen im Zeichen voller Spaß, Spannung und viel Action.

Neben Ausflügen in den Wald besuchten die Kinder heuer auch die Freiwillige Feuerwehr inkl. einer Löschvorführung und RätselRallye, den Bauernhof von Andrea und Bernhard Luckner, wo sie über den neuen Melkroboter und der bodennahen Gülleausbringung viel gelernt haben sowie den Lichtmoarhof, bei dem unsere Kids gleich ein selbst eingeklaubtes Sackerl Erdäpfel mit nach Hause nehmen durften.

Es wurde zudem viel gebastelt und ein Insektenhotel gebaut - nicht fehlen durfte natürlich ein Besuch in der Bücherei unserer Gemeinde: Aus dem Bücherei-Angebot von mehr als 100 Brettspielen wurde ein gemeinsamer BrettspielVormittag organisiert, bei dem die Kinder mit viel Spaß und Begeisterung gemeinsam gespielt haben. Einige Jungmusiker vom MV Kraubath stellten den Kindern der Volksschule auch ihre Instrumente vor, die beim Musikverein erlernt werden können - ausprobieren inklusive.

Das Highlight folgte dann am vorletzten
Tag: eine Übernachtungsparty inkl. Kinoabend stand am Programm!“

Oliver Hauser sorgte am Abend für das leibliche Wohl und grillte für die Kids Würstel und Hot Dogs am Gasgrill, bevor auf die Kinder im Dorfsaal ein Zeichentrickfilm auf der großen Leinwand wartete. Zum Frühstück wurden dann die Kinder mit frischen Kipferln und warmem Kakao überrascht - vier spannende Wochen gingen viel zu schnell vorbei!

Vielen Dank an unsere Betreuerinnen und Betreuer sowie allen Landwirten und der Freiwilligen Feuerwehr, die unsere Kids herzlich willkommen geheißen haben!

VORANKÜNDIGUNG!

Auch für 2025 wird es wieder eine Sommerferienbetreuung für unsere Kraubather Volksschulkinder geben!

KINDER- UND JUGENDSOMMER

SOMMER ABENTEUER!

Vom Familien-Fahrradausflug des Vereins „Schönes Kraubath“, über „Fischen am Chromwerkteich“, zwei Flugtage in Timmersdorf, Bogenschießen in Seckau, Ponyreiten am Hoamatof, ein Ausflug zum „Wilden Berg Mautern“ bis hin zum Abschlussfest hat auch der diesjährige Kinderund Jugendsommer ein abwechslungsreiches Programm geboten!

FAHRRADAUSFLUG

Der Verein „Schönes Kraubath“ veranstaltete auch heuer wieder einen Radausflug im Rahmen des Kinder- und Jugendsommers.

Bei herrlichem Sommerwetter ging es um 15.30 Uhr los, vom Kirchplatz hinab die Bahnhofstraße entlang, über Niederdorf weiter nach St. Stefan bis in die Vorlobming.

Dort angekommen, zeigten die Jungs ihr fußballerisches Können bei einem kleinen Turnier, während die Mädels ausgelassen verschiedenste Bodenturnübungen zeigten.

Nach dem gemeinsamen Steckerlgrillen gab es noch Eis und Muffins für die Kinder.

Danach traten wir wieder den Heimweg an - die Gesamtrunde betrug diesmal knapp 20 Kilometer.Es war wieder ein sehr sportlicher Ausflug, bei dem natürlich der Spaß im Vordergrund stand!

FISCHEN AM CHROMWERKTEICH

Mehr als 30 Kinder waren am 24.07.2024 dabei, um bei bestem Fischerwetter nach Karpfen und Stören zu angeln. Vielen Dank an das ganze

Team rund um Obmann Erich Kaiser vom Arbeiterfischereiverein St. Michael am Chromwerkteich für die tolle Unterstützung von unserem Nachwuchs und für die wichtigen Tipps im Umgang mit dem richtigen Angeln, dem Verwenden von Rutenhaltern und dem richtigen Futtermittel. Eine Stärkung für die kommenden Kraubather Fischerei-Profis war der krönende Abschluss dieses spannenden Nachmittags im Rahmen des Kraubather Kinder- und Jugendsommers.

FLUGTAGE TIMMERSDORF

Von Timmersdorf nach Kraubath in 5 Minutendas ist nur möglich dank unserer Piloten vom Alpine Sportflieger Club Leoben Timmersdorf und der Robin DR 400. Sie haben uns bei unseren zwei Familienflugtagen im Rahmen des Kinderund Jugendsommers auf spannende Rundflüge über das Liesingtal und Murtal mitgenommen. Am Ende gab es bei allen 25 Rundflügen strahlende Kinderaugen - vielen Dank an das Team vom Alpine Sportflieger Club Leoben Timmersdorf, dass sie uns auch heuer wieder am Flugplatz willkommen geheißen haben.

KINDER- UND JUGENDSOMMER

SOMMER ABENTEUER!

BOGENSCHIESSEN

Auch heuer ging es wieder zum Bogensportverein nach Seckau. Nach einer Einschulung für den korrekten Umgang mit Pfeil und Bogen ging es ab zum Scheibentraining - dort konnten wir unsere Treffgenauigkeit unter Beweis stellen. Nach der verdienten Mittagspause teilten wir uns in verschiedene Gruppen auf und es ging ab in den 3D Parcours. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns und brachte uns teilweise sehr zum Schwitzen. Es war ein toller sportlicher Nachmittag. Ein Dankeschön an den Bogensportverein Seckau für diesen tollen und spannenden Tag - wir kommen bestimmt wieder.

PONY REITEN

Über 20 Kinder erlebten an 4 Terminen unvergessliche Stunden beim Ponyreiten am Hoamathof von Marion Nestler. Die kleinen Teilnehmer hatten die Gelegenheit, erste Kontakte mit den sanften Tieren zu knüpfen und dabei spielerisch den Umgang mit Pferden zu erlernen. Unter fachkundiger Anleitung sammelten sie nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern hatten auch jede Menge Spaß. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeugten davon, wie sehr ihnen das Ponyreiten gefallen hat. Ein herzliches Dankeschön an Marion Nestler für die liebevolle Betreuung und die Möglichkeit, den Sommer so tierisch schön zu gestalten!

TIERPARK MAUTERN

Beim Kraubather Familientag am Wilden Berg in Mautern erlebten die mehr als 45 Teilnehmer:innen einen unvergesslichen Ausflug voller Spaß und Abenteuer. Der Wildpark bot eine beeindruckende Vielfalt an Tieren, die besonders die Kinder begeisterten. Der spannende Spielplatz bei der Steinbockalm oder die abenteuerliche Fahrt mit der Sommerrodelbahn bzw. dem Mountain Cart sorgten für zusätzliche Action. Freuen durften sich die Kraubather Kids auch auf ein Eis - gesponsort von der Marktgemeinde Kraubath.

KIJU-SOMMER ABSCHLUSSFEST

Einen spielreichen Nachmittag konnten die Kinder beim Abschlussfest des Kinder- und Jugendsommers am Sportplatz erleben! Neben zwei riesigen Hüpfburgen, Kinderschminken, Glitzertattoos, Besuch der Maskottchen Bingo & Bongo (Hüpfburgverleih Lanzi) und einer magisch-lustigen Show mit Zauberer Gabriel wurde auch noch ein riesiger Spiele-Parcours am Fußballplatz aufgebaut. Gleich nach der Ziellinie wartete dann auf jedes Kind ein Überraschungsgeschenk von Bürgermeister Erich Ofner: Ein €10,- Kraubather Gutschein und eine kleine Nascherei! Es wurde wieder für Groß & Klein gegrillt und jeder durfte sich am köstlichen Kuchen- und Salatbuffet bedienen! Auch die Getränke waren für alle Kinder gratis – und natürlich gab es wieder Popcorn und Zuckerwatte für alle! Bei der abschließenden Verlosung aller Teilnehmer:innen am KiJu-Sommer durften sich 3 Kinder über einen großen Naschkorb freuen!

Hochzeiten & Jubiläen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Wir gratulieren allen frisch Vermählten & Jubilar:innen von Herzen und wünschen alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg, viel Glück und Gesundheit!

25 Jahre

Silberne Hochzeit

Wolfsberger Ute und Wolfgang

Ofner Ingrid und Erich

Jansenberger Annette und Günther

50 Jahre

Goldene Hochzeit

Schöffmann Elfriede und Donat

Senden auch Sie uns gerne Ihr Hochzeits- oder Jubiläumsfoto für die nächste Ausgabe an gemeinde@kraubath.at

60 Jahre

Diamantene Hochzeit

Woschnigg Annemarie und Rupert

Trauungen

Frisch vermählt

Zöscher Claudia & Andreas

Ofner Tanja & Georg

Puregger Isabella & Helmut

Hohe Geburtstage & Geburten

HOHE GEBURTSTAGE

Juni

Spanring Elisabeth, 94 Jahre

Schwaiger Edeltrud, 95 Jahre

Kosi Heidrun, 80 Jahre

Leicht Elisabeth, 91 Jahre (†)

Juli

Gschiel Ernestine, 90 Jahre

Wechselberger Inge, 85 Jahre

August

Scherer Friedrich, 94 Jahre

Waldhör Hildegard, 91 Jahre

September

Kurt Rinofner, 80 Jahre

Aigner Gertrude, 95 Jahre

JULIAN

KARL WEITACHER

17.07.2024

49 cm – 3.165 Gramm

Eltern: Astrid und Mag.iur. Heinz Weitacher

LENI

MARIA GRUBER

31.07.2024

48 cm – 3.200 Gramm

Eltern: Carina Gruber und Sascha Heck

LEO

KAY HEINZ WÖLFLER

23.08.2024

52,5 cm – 3.425 Gramm

Eltern: Stefanie Grasser und Kay Wölfler

MIA

PERCHTHALER

04.09.2024

52 cm – 3.220 Gramm

Eltern: Nina und Markus Perchthaler

Aus der Bücherei

DIE VS-KIDS ZU BESUCH BEI UNS!

Auch heuer haben wir wieder zahlreiche
Kinder beim SommerLese(s)pass teilgenommen!“

SPIELEVORMITTAG

In der Bücherei herrschte im Zuge des VSFerienbetreuung reges Treiben: Unsere Volksschulkinder versanken in die Welt der Brettspiele. Lachen und Spannung erfüllten den Raum, während sie strategische Züge planten und neue Freundschaften schlossen. Die Spiele förderten nicht nur das Denken, sondern schenkten den Kindern unvergessliche Momente. Ein gelungener Vormittag, der zeigt, wie wertvoll gemeinsames Spielen sein kann.

SOMMERLESE(S)PASS 2024

Auch heuer haben wieder zahlreiche Kids beim diesjährigen Sommerlese(s)pass vom Leseland Steiermark teilgenommen. Ganz besonders gratulieren dürfen wir unseren diesjährigen Gewinner:innen der Verlosung:

NEUERSCHEINUNGEN IM OKTOBER

Spannende Neuerscheinungen erwarten unsere Leser:innen – ab Ende Oktober gibt es bei uns zum Ausborgen:

Für die Fans von Thomas Stipsits: Der 4. Fall: Allerheiligen-Fiasko

Für die österreichischen KrimiFans: Andreas Gruber: Todesspur

Für die hartgesottenen ThrillerFans: Sebastian Fitzek: Das Kalendermädchen

1.) Paul Lorenzoni
2.) Stephana Pichler
3.) Marius Lobnig

DAS „KRAUBATHER

KÖRBERL“

Andrea Luckner, die mit Ihrem Mann Bernhard in Kraubath einen Milchviehbetrieb leitet und Ingrid Genewein, Inhaberin vom Nah & Frisch Genewein, haben gemeinsam die Vertriebsorganisation übernommen.

Bestellungen gerne bei:

Andrea Luckner

Dorfstraße 16

8714 Kraubath/Mur

Tel.: 0676 571 33 89

Nah & Frisch Genewein

Kirchplatz 8

8714 Kraubath/Mur

Tel.: 03832 2611

Die Vielfalt Kraubaths in einem regionalen Geschenkkorb! Mit dem „Kraubather Eck“ starteten 2022 unsere Direktvermarkter in Kraubath durch. Jetzt hat diese Idee Zuwachs bekommen. Im „Kraubather Körberl“ wird die geballte Vielfalt der Kraubather Produkte in einem Geschenkkorb zusammengestellt.

Mit diesen Geschenkkörben kann die Vielfalt der Kraubather Produkte verschenkt werden (…) eine tolle Geschenksidee für Kraubather Firmen, ihre Mitarbeiter:innen und besondere Anlässe!“

„Wir nehmen gerne die Bestellungen für euer individuell befülltes Kraubather Körberl entgegen!“

Schönes Kraubath

UNSER GEMEINSAMER SOMMER

AUSFLUG INS BLUMENLAND UND ALMENDORF

Am 27. Juni 2024 machten sich 50 Personen mit dem Bus auf den Weg zu den „Hängenden Gärten der Sulamith“ nach St. Kathrein am Offenegg. Der orientalische Mädchenname Sulamith ist ein Synonym für natürliche Schönheit. Mitten im Naturpark Almenland hat sich Fam. Sichart auf 1.000 m Seehöhe einen einzigartigen, 4.000 m² großen Gartentraum geschaffen. Trotz rauer klimatischer Bedingungen lassen sich viele Pflanzen, die in der Bibel erwähnt und im Orient beheimatet sind, in den Gärten finden. Es gibt eine außergewöhnliche botanische Vielfalt an Bäumen, Sträuchern, Heilkräutern und viele weitere Raritäten.

Familie Sichart betreibt auch einen Laden, in dem Kräuterprodukte erhältlich sind.

Nach der interessanten Führung durch die Gärten und dem köstlichen Mittagessen im Land

hotel Schwaiger besuchten wir das in der Nähe liegende Genießerhotel „Der Wilde Eder“. Frau Eveline Wild gehört zu den prominentesten Konditorinnen Österreichs. Bekannt ist die gebürtige Tirolerin unter anderem als ORF-Fernsehköchin. Die liebevoll kreierten Törtchen und Pralinen waren ein echter Genuss. Am späteren Nachmittag ging die Fahrt weiter auf die Teichalm. Mit einem Besuch in der LAHÜ sowie einem Rundgang um den Teichalmsee mit anschließender Verlosung fand der Tag einen gemütlichen Ausklang.

FAMILIEN-RADAUSFLUG KINDER- UND JUGENDSOMMER

Bei herrlichem Sommerwetter ging es um 15:30 Uhr los vom Kirchplatz, hinab die Bahnhofstraße, über Niederdorf weiter nach St. Stefan bis in die Vorlobming.

Dort angekommen, zeigten die Jungs ihr fußballerisches Können bei einem kleinen Turnier, während die Mädels ausgelassen verschiedenste Bodenturnübungen zeigten. Nach dem gemeinsamen Steckerlgrillen gab es noch Eis und Muffins für die Kinder. Danach traten wir den Heimweg an. Es war wieder ein sehr sportlicher Ausflug, bei dem natürlich der Spaß im Vordergrund stand. (Siehe S. 28, Kinder- und Jugendsommer)

VORANKÜNDIGUNG

Traditioneller Fitmarsch am Nationalfeiertag! 26.10.2024

NIKOLAUS & KRAMPUS

Hausbesuche am 05.12.!

Anmeldung unter 0664/4662037 oder schwoazmoar@gmx.at bis 30.11.2024

2. KRAMPUSAUSSTELLUNG VON 18.-22.10.2024

Wir haben 2023 erstmals eine Krampus-Ausstellung in Trofaiach mit unseren Vereinsfreunden den „Kuim Teifl“ veranstaltet. Diese war sehr gut besucht und somit ein voller Erfolg. 30 Krampus-Gruppen und 14 Ausstatter aus ganz Österreich haben bei unserer Ausstellung ihre Werke und Ausrüstungen auf 3000 Quadratmeter Fläche präsentiert.

Vom 18. – 20. Oktober 2024 findet unsere 2. Ausstellung, mit noch mehr Ausstellern in der Mehrzweckhalle Trofaiach statt.

Auch heuer sind wir im Heimatort wieder mit unseren Hausbesuchen am 05.12.2024 unterwegs. Diese erfolgen natürlich mit unserer traditionellen Garnitur!

KAMERADSCHAFTSBUND

Bei der Bezirksmeisterschaft im Asphaltstockschießen in Traboch, am 30.06.2024, erreichte die Kraubather Mannschaft den 6. Platz.

Bei der Bezirksmeisterschaft am 23.08.2024 in Scharfschießen, am GÜPL Ortnerhof St. Michael mit dem StG77, nahmen eine Kameradin und sechs Kameraden teil. Bei den Damen erreichte Nina Gmundner mit 76 Ringen den 4. Platz. In der Allgemeinen Klasse erzielte Herbert Wechselberger mit 84 Ringen den 5. Platz. Die restlichen Kameraden konnten sich im Mittelfeld platzieren.

Musikverein Kraubath

LIEBE KRAUBATHER:INNEN UND FREUND:INNEN DES MUSIKVEREINS!

Der Musikverein bestritt dieses Jahr musikalisch einen sehr aktiven Sommer: 2 öffentliche Proben, Umrahmung der Frohnleichnamsprozession, das Bezirksmusikertreffen und natürlich das Kraubather Marktfest!

Am 24.05.2024 fand im Zuge unseres 150-jährigen Jubiläums die erste öffentliche Probe in Leising statt. Dabei durften wir Herrn Bürgermeister Erich Ofner und Vizebürgermeister Alfred Maier begrüßen. Unter der Leitung von Katharina Hussauf und Katharina Frieß wurden von der Jugend des Musikvereins einige Rhythmen zum Besten gegeben und mit einer schauspielerischen Einlage abgerundet. Anschließend spielten die Block- und Querflötistinnen ebenso wie die Nachwuchssaxophonistinnen und Klarinettistinnen auf. Wir hoffen, dass die Jungmusiker:innen noch sehr lange Freude am Musizieren haben werden, damit wir sie in ein paar Jahren beim Musikverein begrüßen dürfen. Kapellmeister Vinzenz Keimel gab Einblicke in die Probenarbeit. Der Schlussmarsch wurde von unserem Bürgermeister Erich Ofner dirigiert.

Am 30.05.2024 fand die alljährliche vom Musikverein musikalisch umrahmte Fronleichnamsprozession statt.

Am Freitag, den 14.06.2024, wurde unter besten Wetterbedingungen zur zweiten öffentlichen Probe in Form einer Marschprobe am Sportplatz in Kraubath geladen. Unter den Zuschauern konnten wir unseren Stammgast Herrn Bgm. Erich Ofner begrüßen und nutzten diese öffentliche Probe als Generalprobe für die Marschmu-

sikwertung am nächsten Tag in Wald am Schoberpass. Wir bedanken uns herzlich bei allen Zuhörenden, die sich die Zeit genommen haben, bei unseren öffentlichen Proben dabei zu sein.

Am 15. Juni 2024 folgte das Bezirksmusikertreffen in Wald am Schoberpass. Unter den Zuhörerinnen und Zuhörern befand sich, wie immer, unser Hausherr Bgm. Erich Ofner. Vielen Dank lieber Erich, dass du uns auch bei unseren Ausrückungen immer tatkräftig unterstützt. Vor Beginn des Festaktes durften wir gemeinsam mit den Musiker:innen der Werkskapelle B&B Niklasdorf einmarschieren. Unser Musikverein erreichte bei der Marschmusikwertung in der Gruppe B sehr gute 89,81 Punkte.

Beim Gesamtspiel mit den Musiker:innen aller Vereine wurden der Marsch „Kammerstein und Ehrenfels“ von A. Temmel (Dirigent: Alfred Temmel), der Choral „Deo Gratias“ von V. Keimel (Dirigent: BKpm. Vinzenz Keimel), der Marsch „Treu dem Lande“ von Arthur Krobath (Dirigent: Kpm. Manfred Percht) und die „Steirische Landeshymne“ (Dirigent: BKpm. Vinzenz Keimel) zu Gehör gebracht. Im Anschluss wurde bis in die Nacht ausgiebig gefeiert.

Natürlich durften wir am 06.07.2024 beim wichtigsten Kraubather Fest, dem Marktfest, nicht fehlen. Vielen Dank an unseren Herrn Bürgermeister Erich Ofner, an die Kraubather Guls‘nteifln und an den Chef der Kraubather Pizzeria für die Spenden und Getränkerunden während unseres Auftritts.

Zum Abschluss vor unserer wohlverdienten Sommerpause unternahmen wir vom 26.-27. Juli einen Musikerausflug an den Klopeinersee. Dort marschierten wir gegen Abend die Promenade mit klingendem Spiel entlang und konnten die Gäste musikalisch begeistern. Wir rundeten unseren Gastbesuch mit einem Konzert direkt im Strandbad Camping Nord ab. Anschließend wurde natürlich noch das eine oder andere Gläschen getrunken und teilweise bis in die Morgenstunden gefeiert.

Es war ein sehr lustiger und musikalischer Ausflug, den wir sicher noch lange in Erinnerung behalten werden.

Wichtige Ankündigungen:

Am 19. und 20. Oktober 2024

feiern wir 150 Jahre Musikverein Kraubath und am 7. Dezember findet unser Wunschkonzert um 18:30 Uhr im Dorfsaal statt.

Wir hoffen, Sie bei unserer 150-Jahr-Feier und auch bei unserem Wunschkonzert begrüßen zu dürfen und verbleiben bis dahin mit einem musikalischen „Gut Klang“.

Christian Mader, Obmann Lisa-Marie Bacher, Schriftführerin

FEIERN SIE MIT UNS! 150 Jahre Musikverein 19.-20.10.

Details S. 15

Gesangverein

GEMEINSAM

PROBEN – SINGEN UND GEBURTSTAGE FEIERN

Seit dem Frühjahr probten wir emsig für unsere Maiandacht am Sonntag, den 19. Mai. Viele Zuhörerinnen und Zuhörer fanden sich bei der Feuerwehr ein, um den Gedanken, vorgetragen von unserer Chorleiterin Gabi Winkler, und den dazu passenden Liedern, zu lauschen. Im Anschluss daran wurden noch einige lustige Lieder aus unserem Repertoire gesungen. Bei Brötchen, Mehlspeisen und Getränken wurden viele lustige Gespräche geführt.

Wir möchten uns noch einmal bei der Feuerwehr für die

Bereitstellung der Lokalität herzlich bedanken!“

Einen erfreulichen Anlass zu einer Zusammenkunft gab es am 23. Juni. Unsere Sangesschwester Kosi Heidi beging ihren 80. Geburtstag. Aus diesem Grunde lud sie den Chor zu einem

gemütlichen Mittagessen ins GH Neumann ein. Heidi unterstützt mit ihrer Stimme seit 44 Jahren den Chor. Wir hoffen, dass dies noch lange möglich ist.

Unser alljährlicher Sommerausflug führte uns wieder einmal zur Stadlmaieralm im Gößgraben. Nach dem schmackhaften Essen wurden ein paar Lieder zum Besten gegeben. Dieser Anlass wurde auch dazu genutzt zwei Geburtstagskindern unseres Chores herzlich zu gratulieren.

VORANKÜNDIGUNG

Adventsingen in der Pfarrkirche 01.12.2024

EHEJUBILÄUM – GESANGSPROBEN –FRONLEICHNAMSFEST UVM.!

Sechzig Tage nach Ostern – in diesem Jahr am 30. Mai - fand in der katholischen Kirche das Fronleichnamsfest statt. Wie gewohnt nahm der Kirchenchor Kraubath an der Prozession zu den einzelnen Altären teil, wobei die Segensfeier an den einzelnen Stationen mit dem passenden Lied vom Chor festlich gestaltet wurde. Wie gewohnt fand auch heuer das Ehejubiläumsfest statt.

Zwanzig Ehepaare nahmen die Einladung der Pfarre Kraubath an, gemeinsam das Ehejubiläumsfest zu feiern.“

Der Kirchenchor gab dieser Feier am 16. Juni 2024 mit den dazu passenden Liedern einen festlichen Rahmen.

Ende Juni – am 20.6.2024 - fand vor Beginn der Sommerferien die letzte Probe statt. Zum Abschluss der Probentätigkeit traf sich die Chorge-

meinschaft noch einmal zu einem gemütlichen Beisammensein, blickte auf das vergangene „Kirchenchor-Jahr“ zurück und machte zugleich auch einen Blick in die Zukunft.

Trotz der Gesangsprobenpause durften wir auf Wunsch von Frau Schwaiger Edeltrude am 9. Juli 2024 anlässlich ihres 95.Geburtstag den Gottesdienst gesanglich mitgestalten. Zugleich gratulierten wir auch unserem Hrn. Pfarrer Mag. Martin Schönberger zur Vollendung seines 55. Lebensjahres.

Am 3. Juli 2024 gestaltete der Kirchenchor die Begräbnisfeierlichkeiten der verstorbenen Frau Schlaffer Elisabeth (vulgo Stegmoar) musikalisch mit.

Am 3. August 2024 wurde der Kirchenchor zu der Einweihung eines Bildstockes der Familie Leitgeb in Vorlobming, St. Stefan ob Leoben, eingeladen. Subregens und Domkapitular Mag. Alois Kowald aus Graz nahm die Segnung des neu errichteten Bildstockes vor, wobei der Kirchenchor die Feier musikalisch umrahmte. Das Ehepaar Leitgeb Irmgard und Franz war vor mehreren Jahren Teil unseres Kirchenchors.

CHORMITGLIEDER ALTSTIMME

Zum Abschluss des Berichtes möchte ich noch die Chormitglieder, welche die „Altstimme“ singen, vorstellen. Dazu gehören Frau Frieda Gruber, Frau Rosi Wechselberger, Frau Dagmar Haingartner, Frau Claudia Rabko, Frau Katharina Hussauf und Frau Sandra Haingartner.

Frieda Gruber singt bereits seit dem Jahr 1976 im Kirchenchor mit. In diesen 48 Jahren hat sie sich als eine sehr verlässliche Sängerin erwiesen, die mit Freude regelmäßig die Proben besucht und auch immer bei den Aufführungen anwesend ist. Dies ist eine bewundernswerte Leistung, wofür Frieda Gruber ein besonderer Dank gebührt!

24 Jahre später, also 1990, entschloss sich Rosi Wechselberger dem Kirchenchor beizutreten. Rosi Wechselberger ist nicht nur im Kirchenchor engagiert, sondern auch beim Gesangsverein. Trotz der doppelten Gesangsbetätigung ist Rosi Wechselberger eine sehr zuverlässige und immer gut gelaunte Sängerin.

Im Oktober 1999 bekamen die Altstimmen durch Dagmar Haingartner Verstärkung. Da der Kirchenchor die Hochzeitsfeier von Dagmar und Werner Haingartner in musikalischer Höchstform gestaltete, entschloss sich Dagmar Haingartner unmittelbar nach der Hochzeit dem Kirchenchor beizutreten. Trotz ihrer beruflichen Doppelbelastung, einerseits beim Stift Seckau, andererseits bearbeitet sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Werner Haingartner die elterlichen Landwirtschaftsbetriebe, kommt sie regelmäßig zu Proben und Aufführungen.

Bald darauf, im Jahr 2001, trat Katharina Hussauf (Gruber), ein weiteres musikalisches

Talent, dem Kirchenchor bei. Die Musik wurde ihr in die Wiege gelegt, da ihr Vater, Gruber Hans – ehemaliger Chorleiter und Organist –das Singen und Musizieren auch zu Hause pflegte. Katharina ist nicht nur eine wichtige Stütze im Kirchenchor, sondern auch im Musikverein, wo sie Querflöte spielt. Zusätzlich eignet sie sich zurzeit das Orgelspielen im Selbststudium an und spielt bei manchen Messen bzw. Hochfesten auf der Orgel.

Eine weitere hervorragende Sängerin, nämlich Claudia Rabko, kam ein Jahr später, im September 2002, zum Kirchenchor dazu. Vor etwa drei Jahren, also seit der Erkrankung unseres geschätzten und beliebten Chorleiters und Organisten Hans Gruber, übernahm Claudia Rabko den Kirchenchor. Mit ihrer freundlichen und humorvollen, zugleich aber auch umsichtigen Art schaffte sie es, dass der Kirchenchor weiterhin Bestand hat.

Der gesamte Kirchenchor möchte sich auch auf diesem Weg ganz herzlich bei Claudia Rabko für die Übernahme der Chorleitung bedanken!“

Zusätzlich unterrichtet Claudia Rabko an der Volksschule Kraubath das Unterrichtsfach „Chorgesang“ und legt so auch den Grundstein für die kommenden Sängerinnen und Sänger.

Seit ca. 2 Jahren singt unsere jüngste „Altstimme“, nämlich Sandra Haingartner, beim Kirchenchor mit. Sandra Haingartner, eine freundliche und zurückhaltende junge Frau, ist musikalisch ebenso vorgebildet, denn sie spielt auch Querflöte. Sie lebt seit 2018 in Graz, wo sie studierte und mittlerweile an der Med Uni arbeitet.

Zum Schluss möchte ich noch einen Neuzugang vorstellen: Herrn Johannes Spannring. Johannes Spannring ist vor ca. eineinhalb Jahren nach Kraubath gezogen. Er unterrichtet am „Alten“ Gymnasium in Leoben und erlernte als Jugendlicher das Geigenspiel. Aufgrund seines musikalischen Talents singt er sowohl die Bass- als auch die Tenorstimme, je nach Notwendigkeit. Johannes Spannring, ein ruhiger und aufmerksamer Gesprächspartner, ist zudem sozial sehr engagiert. Er arbeitet ehrenamtlich im Marienstüberl in Graz mit.

Zusammenfassend möchte ich noch kundtun, dass der Kirchenchor eine lebendige Gemeinschaft ist, die sich über jeden Neueintritt einer Sängerin oder eines Sängers sehr freut!

Gertrude Sachsenhofer, BEd

Wir freuen uns über jeden Neueintritt sehr!

AUS DEM PFARRLEBEN

Taize-Gebet, 16.5.

Viele Veranstaltungen wurden im Laufe der Firmvorbereitung gemacht. Unter anderem gehört jedes Jahr das Taize-Gebet dazu, welches heuer am 16. 05. in der Pfarrkirche Kraubath, unter der Leitung von Erich Faßwald, gefeiert wurde. Die Firmlinge aus St. Michael, St. Stefan und Kraubath nahmen daran teil und verbrachten einen sehr stimmungsvollen Abend in der Kirche.

Erstkommunion, 26.5.

Mit großem Interesse, aber auch mit viel Freude haben sich die Kinder im Religionsunterricht und bei den Gruppenstunden mit den Eltern auf das Fest vorbereitet. Am Sonntag, den 26. 05. durften elf Kinder, in Begleitung ihrer Eltern, Freunden und Verwandten, das Sakrament der Heiligen Erstkommunion empfangen. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Schulchor unter der Leitung von Claudia Rabko.

Frohnleichnam, 30.5.

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche traditionell das Fest Fronleichnam. Der Name „Fronleichnam“ bedeutet übersetzt so viel wie „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. An Fronleichnam feiern Katholiken, dass Jesus in Form von Brot und Wein mitten unter ihnen ist. Als sichtbares Zeichen wird eine reich verzierte Monstranz mit einer geweihten Hostie in feierlicher Prozession durch die Straßen getragen. Am Beginn der Prozession geht der Kreuzträger mit zwei Fahnenträgern der Landjugend, musikalisch begleitet vom Musikverein, gefolgt von der Feuerwehr und dem Kirchenchor, den Himmelträgern, dem Pastoralassistent mit der Monstranz und der mitfeiernden Bevölkerung. An den drei geschmückten

Altären wird aus dem Evangelium gelesen, vom Kirchenchor musikalisch umrahmt und in den Fürbitten besonders für die Bewohner der Pfarre, der Landwirtschaft und den Frieden gebetet, anschließend wird der Segen erteilt. Dass die Feuerwehr stets in Bereitschaft ist, erlebten wir, als sie während der Prozession zu einem Einsatz gerufen wurde und laufend diese verließ. Die 4. Station ist in der Kirche und zum Schluss wird mit der Monstranz der eucharistische Segen gespendet. Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle, für die Gestaltung der Prozession und das Schmücken der Altäre. Die Mitwirkenden wurden im Anschluss zur Agape vor der Kirche eingeladen.

Ein Highlight war die Eröffnung der Bibelausstellung im Mai (…) sowie auch der 95. Geburtstag unserer geschätzten Frau Edeltrude Schwaiger, und der 55. Geburtstag unseres Pfarrers Martin Schönberger, zu denen wir natürlich

herzlich gratulierten!“

Bibelausstellung, 31.5.

4 Bibelausstellung in Kammern 01. – 16. Juni Unter dem Motto „Expedition Bibel – Entdeckungsreise mit allen Sinnen“, lud der Seelsorgeraum zur Bibelausstellung der Diözese Linz, vom 01. bis 16. Juni in den Heimatsaal Kammern ein. Die Eröffnung der Ausstellung war bereits am 31. Mai um 19:00 Uhr. Johannes Silberschneider las aus Mundartübersetzung der Bibel von Peter Rosegger, Fam. Beisteiner präsentierte ihre kostbare Bibel von 1703 und „Malia Zwoa“ umrahmten den Abend musikalisch. Ein unvergesslicher Abend, für alle, die dabei waren. Weitere Programmhöhepunkte waren die Welt der Kräuter und Düfte, der Seniorentanz sowie zum Abschluss die Spirit Night in der Pfarrkirche Kammern mit Pfarrer Martin Waltersdorfer aus Göss.

Geburtstagsfeier, 9.6.

Am Sonntag, dem 9. Juni, feierte Frau Edeltrude Schwaiger beim Gottesdienst ihren 95. Geburtstag. Pfarrer Martin Schönberger gratulierte dazu sehr herzlich. Am selben Tag hatte auch unser Herr Pfarrer seinen 55.Geburtstag, wozu wir ihm im Namen des Pfarrgemeinderates sehr herzlich gratulierten. Der Gottesdienst wurde sehr feierlich vom Kirchenchor umrahmt.

Pfarre Kraubath

AUS DEM PFARRLEBEN

Ehejubiläen, 16.6.

Zum Dank für die gemeinsamen Jahre, für die Liebe und Treue zueinander, folgten 21 Jubelpaare der Einladung zum Ehejubiläumsgottesdienst. Nach der Begrüßung durch Pastoralassistent Erich Faßwald, zogen die Paare gemeinsam in die Kirche ein. Nach der Predigt wurden alle namentlich aufgerufen, entzündeten die Kerze an der Osterkerze und wurden nach einem Segensgebet mit dem Weihwasser gesegnet. Der feierliche Wortgottesdienst wurde vom Kirchenchor musikalisch umrahmt.

Im Anschluss lud der Pfarrgemeinderat zur Agape vor der Kirche ein.

Füreinander da zu sein, in guten wie in schlechten Zeiten”, lautet das Versprechen bei der Hochzeit“

Bergmesse Kraubatheck, 15.8.

Viele Gäste aus nah und fern feierten mit der Feuerwehr die 50. Bergmesse am Kraubatheck. Pfarrer Martin Schönberger zelebrierte die Hl. Messe, welche vom Musikverein und dem Gesangsverein musikalisch umrahmt wurde. Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise wieder die Feuerwehr Kraubath.

GEMEINSCHAFT STÄRKEN!

„Formel 1-Ausstellung“

Am 21. Mai machten sich zwei Mitglieder unseres Pensionistenvereins auf den Weg nach Wien, um an der aufregenden Veranstaltung der „Formular 1 - Die Ausstellung“ teilzunehmen. Der Obmann unseres Vereins, Herr Kurt Rinofner, reiste gemeinsam mit Herrn Rappold Erich privat mit dem PKW an.

Der gesamte Tag wurde bei diesem spannenden Event verbracht, das sowohl für Motorsportbegeisterte als auch für alle anderen Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis bot.

Kaffee- und Spielenachmittag

Am 12. Juni 2024 organisierte der Pensionistenverein einen gemütlichen Kaffee- und Spielenachmittag, der im Gasthaus Neumann/Lugstein stattfand. Ab 14 Uhr trafen sich dort 20 gut gelaunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Bei leckerem Kaffee und frischem Apfelstrudel wurden viele Geschichten erzählt und Erinnerungen an vergangene Zeiten wachgerufen.

Neben dem traditionellen Kartenspiel erfreute sich auch das Steckerlversenden großer Beliebtheit. Es wurde viel gelacht und die Zeit verging wie im Flug. Die harmonische Atmosphäre und die interessanten Gespräche trugen dazu bei, dass alle Teilnehmer den Nachmittag in vollen Zügen genossen.

Insgesamt war es ein gelungener und fröhlicher Nachmittag, der den Zusammenhalt und die Gemeinschaft unter den Mitgliedern des Pensionistenvereins weiter stärkte!

TCK – Tennisclub Kraubath

Ü 45 IST MEISTER – GRATULATION!

Unsere Ü45 Mannschaft konnte unter Mannschaftsführer Günter Gruber und Stellvertreter Richard Bruncko in der „3. Klasse C“ mit unglaublichen 17,5(!) Punkten hochverdient den Meistertitel holen. Herzliche Gratulation an die gesamte Mannschaft und viel Erfolg in der 2. Klasse!

Die Einser-Mannschaft des TCK konnte in der Allgemeinen „2. Klasse C“ unter Mannschaftsführer Alfred Maier und Stellvertreter Oliver Hauser souverän den Klassenerhalt erzielen. Auch hier möchten wir allen Spielern sowie den Mannschaftsführern gratulieren.

Unsere Zweier-Mannschaft musste heuer in der „3. Klasse F“ einerseits mit dem „Zwangsaufstieg“ aus der vergangenen Saison und andererseits mit akutem Personalmangel kämpfen. Leider reichte es aufgrund der beschriebenen Themen heuer nicht für den Klassenerhalt. Besonderer Dank gilt den Mannschaftsführern Tobias Belschak und Christoph Pilz für das unermüdliche Engagement, um Woche für Woche eine Mannschaft auf die Beine zu stellen. Nichtsdestotrotz kamen alle Spieler zum Einsatz und es wurde sehr viel Erfahrung für die Zukunft gesammelt. Vielen Dank!

ZIRBENLANDCUP 2024

Die TCK-Damen sind auch dieses Jahr wieder beim Zirbenlandcup angetreten. Nach vier Partien gegen sehr starke Mannschaften aus dem Bezirk Murtal konnten die Damen erneut den hervorragenden, dritten Platz in der Gruppenphase erreichen. Gespielt wurden jeweils drei Single und drei Doppel. Bei zwei Heimspielen durften der SV Kathal und der HTC-Zeltweg auf

der TCK-Anlage begrüßt werden. Die Auswärtsbegegnungen führten die Damen zum TC Mondi in Zeltweg sowie zu den Apple Mountain Girls nach Apfelberg. Die Mannschaftsführerin der TCK-Damen war auch in diesem Jahr wieder Carmen Hüger. Vielen Dank!

WINTERCUP KNITTELFELD 2023/24

Der TCK war in der Hallensaison wieder mit drei Mannschaften beim Wintercup in Knittelfeld mit folgenden Ergebnissen dabei:

Gespielt wurden folgende Bewerbe:

» Hobby Mixed Cup à Platz 8

» Herren B-Bewerb à Platz 3

» Herren C-Bewerb à Platz 4

Herzlichen Dank an alle Akteure sowie den Mannschaftsführern für den unermüdlichen Einsatz!

JUBILÄUMSMARKTFEST

Beim Kraubather Marktfest gab es heuer, wie schon vor zwei Jahren, wieder einen TCK-Stand. Unter Organisation von René Dengg wurden die Gäste bei uns mit Bier, Wein und Limonaden versorgt. Zusätzlich gab es von unserem Richi Bruncko köstliche Leberkäse- und Schweinsbratensemmeln.Der Stand war an beiden Tagen sehr gut besucht und wir bekamen durchwegs sehr positive Rückmeldungen.

Vielen Dank an das Team bestehend aus René Dengg, Katharina, Sandra und Richard Bruncko, Carmen Hüger, Birgit und Günter Gruber, Daniela Moschig, Jörg Wild, Thomas Mühlhans, Silke und Martin Hassler für den Einsatz und das Engagement.

KinderTenniskurs

im Rahmen des Kinderund Jugendsommers

Siehe S.24/25

Vielen Dank auch an alle Helferlein und natürlich an alle Besucher, die uns am Stand beehrt haben. Wir werden beim nächsten Marktfest sicher wieder dabei sein! Sport frei! Euer TCK

Der neue TuS Kraubath

HERBSTSAISON HAT GESTARTET!

Erfolgreicher Nachwuchs und kämpferische Leistungen der neuen Kampfmannschaft!

Die neue Saison startet voller Energie für den TuS Kraubath!

Unsere Nachwuchsmannschaften zeigen großartige Leistungen, während die neue Kampfmannschaft mit viel Einsatz und Teamgeist überzeugt!

TUS-KIDS: U7 UND U10

Die U7 legte beim Meisterschaftsauftakt in Mürzhofen einen fulminanten Start hin. Mit zwei Teams konnten unsere jungen Talente ganze 10 Siege und 2 Unentschieden erringen – eine starke Bilanz, die das Zusammenspiel und den starken Teamgeist unserer Kids eindrucksvoll unterstreicht.

Auch die U10 ließ beim Meisterschaftsauftakt nichts anbrennen. In einem packenden Match sicherten sich die Kids nach einer spannenden Aufholjagd einen 11:10-Sieg. Die zahlreichen Fans sorgten für eine tolle Stimmung und feierten mit den jungen Spielerinnen und Spielern einen perfekten Saisonstart.

KAMPFMANNSCHAFT

Unsere neue Kampfmannschaft ist ebenfalls seit dem Saisonauftakt am 24.8. mit vollem Einsatz dabei und zeigt bereits nach kurzer Zeit vielversprechende Teamleistungen. Obwohl sie sich im ersten Heimspiel knapp mit 0:1 geschlagen geben musste, bot die Mannschaft bei hohen Temperaturen eine tolle Vorstellung. Auch im zweiten Heimspiel kämpften sie bis zum Schluss und zeigten mit einer starken zweiten Halbzeit und zwei Toren, dass sie auf dem richtigen Weg sind – Endstand 2:4.

Besonders schön war das gemeinsame Einlaufen der Kampfmannschaft mit unseren TuS-Kids, die ihre Vorbilder immer tatkräftig unterstützten.

Ein großes Danke gilt unserem Sponsor – der Raiffeisenbank Liesingtal- St. Stefan unter Prokurist Günter Gruber –die uns mit neuen Dressen ausgestattet hat! Ein herzliches Danke auch an unseren Bürgermeister Erich Ofner für die Matchball-Spende zum Saisonauftakt!

<< Terminänderungen der Matches nicht mehr verpassen durch abonnieren unseres WhatsApp-Kanals!

WIR SIND DER NEUE TUS!

Freiwillige Feuerwehr

UNSER ERSTER FEUERWEHRHUND!

In Kraubath brennt es jetzt doppelt – vor Stolz und vor Begeisterung! Unsere Freiwillige Feuerwehr hat mit Marie, einem flauschigen Australian Shepherd-Welpen, ihren ersten Feuerwehrhund! Bei der 50. Bergmesse von Pfarrer Martin Schönberger gesegnet, wird Marie (in vollem Namen: Lovefool’s Lady in Red) bei unserer nächsten Wehrversammlung offiziell angelobt.

Während die Zweibeiner schweres Gerät schleppen, konzentriert sich die 5 Monate alte Marie (Züchterinnen: Petra Gick von den Lovefool Aussies aus Kraubath und Petra Lechner aka Hannah aus Tirol) auf die wirklich wichtigen Dinge: Bauch kraulen lassen und das Feuerwehrauto als ihr neues Revier markieren. Noch ist Marie im Welpenalter, aber schon jetzt zeigt sie beeindruckende Schnüffelqualitäten. Ob es bald Feuer oder Mantrailing statt Leckerli gibt? Man wird sehen! Auf jeden Fall sorgt Marie für eine

flauschige Auflockerung im Feuerwehralltag und lässt die Herzen der Einsatzkräfte höherschlagen – und das ganz ohne Blaulicht.

Die FF Kraubath und unser HBI Robert Gmundner haben die Patenschaft von Marie übernommen und wünschen ihr und ihrem Begleiter FM Thomas Bischof alles Gute für die kommenden Aufgaben und Ausbildungen.

EINSÄTZE

EINSÄTZE UND ÜBUNGEN

27.08. Technischer Einsatz –Bergung eines hängengebliebenen Fahrzeugs

26.08. Industriebrand in St. Michael

18.08. Unwettereinsatz – Hilfeleistung in Mautern

05.08. Verkehrsunfall Höhe Gallerkreuzweg

17.07. UnwettereinsatzHilfeleistung in Traboch

08.06. Reparatur einer unterspülten Straße

08.06. Binden einer 10 km Ölspur durch das Gemeindegebiet

Alle Einsätze online nachlesen:

ÜBUNGEN

10.08. Abschnittsübung in Kaisersberg

12.07. Übung eines Tiefgaragenbrandes in Picheldorf

12.07. - Übung der FF Kraubath

14.06. - Übung Menschenrettung in St. Michael

08.06. - Heißausbildung erfolgreich absolviert (FF Julia Wilding, OBI Franz Poschacher, OFM Kevin Pichlmaier und OFM Michael Zwickl

Alle Übungen online nachlesen:

Freiwillige Feuerwehr

VERANSTALTUNGEN UND JUGEND

15.08. 50. Bergmesse am Kraubatheck

08.08. VS-Ferienbetreuung zu Gast bei der Feuerwehr

01.08. Beniva Downsyndromzentrum Leoben-Hinterberg zu Gast in Kraubath

05.07. Absicherungsarbeiten beim 10. Kraubather Duathlon

27.07. Abschnitssausflug der Jugend zum Schotterteich

06.07. Auszeichnung unserer Jugend beim Marktfest durch Bgm. Ofner

05.07. Bewerbsspiel in Bronze in Frohnleiten fehlerfrei gemeistert

15.06. Bereichsjugendleistungsbewerb erfolgreich absolviert

Zu allen Veranstaltungen:

Weitere Neuigkeiten der FF-Jugend:

Jagdschutzverein

EIN GELUNGENER AUSFLUG!

Es war ein wunderschöner und gelungener Ausflug, der von unserem Ortsstellenleiter Werner Haingartner perfekt organisiert wurde!

Bei Kaiserwetter unternahmen die Kraubather Jägerschaft am 29. Juni einen gemeinsamen Ausflug!

Zuerst besuchten wir die Schrabachalm oberhalb von Donnersbach, wo uns der Chef Hansi über die Almbewirtschaftung, die dortige Jagd und die eigene Käseproduktion einiges Interessantes erzählte. Wir konnten dann diverse selbstgemachte Produkte, wie Steirerkas oder Bauernkrapfen verkosten.

Danach ging es weiter zur Planneralm, zur höchstgelegenen Naturapotheke. Dort wurde uns nach einer kleinen Wanderung die Latschendestillieranlage vorgeführt und uns in eindrucksvoller Weise die Gewinnung des Öls vermittelt.

Anschließend fuhren wir nach Donnersbachwald zum Gasthof „Zur Gams“, wo uns der Chef Roland zu Mittag mit einem Gaumenschmaus verwöhnte. Nach dem Mittagessen ging es zur „jagdlichen“ Sache: Im dortigen Schießkanal schossen wir einen Wettbewerb gegeneinander um den Tagessieg.

Den Sieg mit einer grandiosen Bestleistung konnte Bracher Jimmy, vor seiner Tochter Bracher Michi für sich beanspruchen. Elisabeth Rinder belegte den 3. Platz.

Von der Familie Kropf vlg. Wasserwirt wurden tolle Preise zur Verfügung gestellt, welche gemeinsam mit dem Hausherrn Roland an die Sieger übergeben wurden. Nach dem anstrengenden Wettbewerb stärkten wir uns im Weinkeller, im sogenannten „Dachsbau“, mit den selbstgemachten Jausen-Spezialitäten das Hausherrn, bevor es wieder zurück nach Kraubath an der Mur ging.

WIR HABEN VIEL ERLEBT!

LEHRAUSGANG HEIMATGEMEINDE

In der Woche vor Fronleichnam erkundeten die Kinder der 3. Schulstufe ihre nähere und weitere Umgebung. Am Montag machten die Kinder einen historischen Spaziergang durch Kraubath mit Hans-Jürgen Rabko. Der Heimatort, sowie seine Gebäude und unscheinbare historische Überreste, wurden genauer unter die Lupe genommen. Die Schülerinnen und Schüler lernten die Funktionen des Postmeilensteines und der Radabweiser an manchen Gebäudeecken kennen. Außerdem erfuhren sie einiges über die Geschichte gewisser Gebäude, u.a. der Gemeinde, des Pfarramtes und so manchem Wohnhaus, das früher als Geschäft oder Bäckerei diente.

Auch zum lokalen Bergbau auf der Gulsen gab es einige spannende Fakten.

LEOBENTAG

Die Schülerinnen und Schüler der 3.Schulstufe nahmen an einer Stadtführung in Leoben teil. Der Rundgang begann im Museum und führte durch die Altstadt von Leoben. Auf dem Weg durch die Stadt lernten wir einiges über bekannte Gebäude und Sehenswürdigkeiten, wie die Stadtpfarrkirche, den Engels- und Bergmannsbrunnen, die Pestsäule, das Hacklhaus, das Stadttheater, das Alte Rathaus und natürlich den Schwammerlturm. Während der interaktiven Tour mussten die Kinder Ausschau nach unterschiedlichen Symbolen und Wahrzeichen halten, die mit den Stationen einhergingen. Am Ende der Stadtführung bekam die Klasse eine Urkunde, die bestätigt, dass die Kinder richtige Leoben-Kenner geworden sind. Als krönenden Abschluss haben sie sich für ihre aktive Mitarbeit auch eine süße Belohnung verdient.

Volksschule

ABENTEUER ERZBERG!

Am 12. und 13. Juni haben wir, die Kinder der 3. und 4. Schulstufe, ein Abenteuer in Eisenerz erlebt. Eine rasante Fahrt auf dem 55 Tonnen schweren Hauly stand auf dem Programm. Außerdem reisten wir in die Vergangenheit und begaben uns tief ins Innere des Erzberges.

Am Mittwoch, 12.06., trafen sich die Kinder der 4. Schulstufe um 14:00 Uhr beim JUFA Eisenerz. Bei der Alm-Challenge rund um das JUFA gab es sehr lustige Geschicklichkeitsstationen, wie zum Beispiel Gummistiefelwerfen oder Sackhüpfen. Draußen war es nicht ganz so warm und regnerisch, aber das störte niemanden! Denn im Turnsaal machte es auch richtig Spaß, einmal andere Geräte auszuprobieren :) Die Übernachtung fanden alle „cool“ und am nächsten Tag machten wir dann gemeinsam mit der 3. Schulstufe und der VS St. Stefan eine Haulyfahrt. Die Fahrt war sehr wackelig, aber auch total lustig. Mit dem Mannschaftszug war es auch sehr cool, alle erschraken, als er losfuhr. Im Stollen erhielten wir sehr interessante Erklärungen über den Abbau des Erzes. Beim Nachhause fahren waren wir ganz schön müde :)

WORKSHOP „SICHER UNTERWEGS AUF ROLLEN“

Am 26.06. nahmen die Kinder der 3. und 4. Schulstufe am Workshop der Initiative „Große schützen Kleine“ teil. Ziel des Workshops ist es, die Kinder auf Unfallgefahren zu sensibilisieren, ihre Bewegungsfähigkeit zu fördern und wichtiges Wissen über den rechtlichen Rahmen in Bezug auf Trendsportgeräte zu vermitteln. Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz, als die Kinder einen spannenden Parcours abfahren durften.

SPIELEFEST DES ELTERNVEREINS

Traditionell veranstaltet der Elternverein jedes Jahr in der letzten Schulwoche ein Spielefest. Wir sind immer wieder begeistert von der Kreativität der Eltern und der tollen Auswahl und Vielfalt der Stationen. Noch dazu gibt es immer eine gute Jause und Eis. Vielen Dank für eure Zeit und Mühe!

AUTORENLESUNG MIT HANNES HÖRNDLER

Passend zum österreichweiten Schwerpunkt Lesen in diesem Schuljahr konnten wir heuer, mit Unterstützung des Elternvereins, den Kinderund Jugendbuchautor Hannes Hörndler, alias Leselaus, zu uns einladen. In zwei Einheiten, für die Grundstufe I und II getrennt, stellte er zwei seiner Bücher vor. Er baut dabei weniger auf „Schnickschnack“, sondern auf die gute, alte Erzählschule. Seine Lesungen werden interaktiv gestaltet: Die Kinder dürfen mitraten, Fragen stellen, Szenen weiterspinnen, Rätselreime knacken etc.! Da viele Kinder danach auch ein Buch bestellt haben, nehmen wir an, dass ihnen die Lesung gefallen hat :)

Volksschule

NOCH MEHR ABENTEUER!

BESUCH BEI DER FA. CRANPOOL

Auch in diesem Jahr durfte die VS Kraubath die Firma Cranpool besuchen. Auf dem Programm stand eine Führung durch das Firmengelände mit einem Rundgang durch die Produktionsund Lagerhalle. Natürlich war das Highlight das Baden in den Ausstellungsbecken. Vielen Dank für den großen Spaß!

BIBELAUSSTELLUNG

Vom 01. – 16. Juni veranstalteten acht Pfarren im Heimatsaal in Kammern eine Bibelausstellung der besonderen Art. Unsere Schülerinnen und Schüler erfuhren an vielen interaktiven Stationen Wissenswertes zur Bibel. Mit der Kinderziege Ezi erhielten sie Einblick in die Welt von damals. Es gab viele Spiele (Puzzles, Memories, Tiere,…) zum Mitmachen und Berühren, zwei Zelte mit Gewürzen, Hölzern, jüdischen Gegenständen und verschiedene Bibelübersetzungen und einen Meditationsraum mit PowerPointPräsentation von der HLW Leoben.

SCHNUPPERTAG SCHULANFÄNGER

Am 21. Juni konnten die kommenden Schulanfänger Schulluft schnuppern. Nach einer ersten Unterrichtsstunde in ihrer zukünftigen Klasse, besuchten die Kinder dann die Stationen des Vorlesetages mit dem Buch “VIELLEICHT“. Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Jausenund Hofpause.

ABSCHLUSSFEST UND SCHÜLERZEITUNG

Die Lehrerinnen der VS Kraubath haben sich auch in diesem Jahr für den Schulschluss etwas Besonderes ausgedacht. Eröffnet wurde das Fest von allen Schüler:innen der Volksschule mit einer „Coole-kids-sing-and-dance“ Performance

Nach ein paar Worten unseres Schulleiters und des Bürgermeisters präsentierte der Schulchor einen Auszug aus dem großen Liederrepertoire der Chorleiterin Claudia Rabko. Außerdem trugen die Kinder der 4.Schulstufe Gedichte vor und verabschiedeten sich mit einem Lied und einem wunderschönen Blumenstrauß von ihrer Klassenlehrerin, Gabriele Wuitz, die sie 4 Jahre lang begleiten durfte.

Und das war noch nicht alles:

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe schlüpften in die Rolle von Journalisten und Journalistinnen und gestalteten und schrieben eine Schülerzeitung mit dem Motto „Rückblick Schuljahr 2024“.

Alle aktuellen Artikel „Aus‘m Morkt“ können Sie online auf unserer Gemeinde-Website nachlesen unter www.kraubath.at/gemeindetagebuch

Das fächerübergreifende Projekt beinhaltete: Zeitungsartikel verfassen, Interviews vorbereiten und führen, Erlebnisse nacherzählen, Zeitungslayout gestalten, Umgang mit einem Gestaltungsprogramm, am Computer schreiben, arbeiten in Gruppen, soziales Lernen,….!

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen!

Mit Stolz konnten sie dann ihr Werk am Ende des Abschlussfestes verteilen.

Weitere Neuigkeiten online lesen:

Elternverein Volksschule

AUF INS NEUE SCHULJAHR!

Gemeinsam starten wir wieder in ein neues, aufregendes Schuljahrblicken aber auch mit viel Freude und Stolz auf die letzten Wochen im alten Schuljahr zurück:

In den noch verbleibenden Schultagen veranstalteten die Lehrer:innen der Volksschule ein Abschlussfest, bei dem die Kinder ihre Projekte und Werke des gesamten Jahres präsentieren konnten.

Wirklich beeindruckend, was unsere Kids im Laufe des Jahres gestaltet, gebastelt, gezeichnet und gelernt haben!“

Der Elternverein war dabei für die Verköstigung zuständig und stellte ein buntes Buffet zur Verfügung. Danke an alle freiwilligen Spender:innen!

Fast wie ein Fixpunkt in jedem Schuljahr fand auch heuer wieder ein von uns organisiertes Spielefest auf dem Sportplatz statt. Mit Spiel, Spaß und natürlich ordentlicher Verpflegung ließen wir das Schuljahr ausklingen. Und zu guter Letzt hatten wir beim heurigen Marktfest wieder die Möglichkeit, mit einem Stand vertreten zu sein. Unser Eiskaffee war ein voller Erfolg und wurde von den Marktfestbesuchern sehr gut angenommen. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben und an alle Besucher, die unseren Verein unterstützt haben!

Im Rahmen der alljährlichen Generalversammlung im Oktober ließen wir das letzte Jahr nochmal ordnungsgemäß Revue passieren und es wurden bereits Pläne für das neue Schuljahr geschmiedet.

Wir freuen uns sehr, dass wir aus den Einnahmen des letzten Jahres heuer wieder die Kosten für die Schulhefte für alle Volksschulkinder übernehmen können.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge müssen wir jedoch einige Änderungen in unserem Vorstand bekannt geben. Nina Fraidl, tragende Säule und langjährige Obfrau, wird unseren Verein verlassen, nachdem nun ihre beiden Kinder nicht mehr in der Volksschule sind. Nina hat 5 Jahre lang mit großem Engagement unseren Verein geleitet.

Mit ihrem freundlichen und positiven Auftreten, lösungsorientiert und mit diplomatischem Geschick, hat sie es immer geschafft, alle ins Boot zu holen und miteinzubinden. Vielen Dank dafür!

Kathi Siebenbäck und Manuela Tatschl, die uns auch beide verlassen, waren ebenfalls zwei starke Stützen im Elternverein-Team. Kathi und Manuela waren immer und überall, wo Hilfe benötigt wurde, zur Stelle.

Dank Kathis gewissenhafter Arbeit als Schriftführerin, die zum Teil sehr zeitintensiv und fordernd war und dennoch oft im Hintergrund verborgen blieb, zog sich immer ein roter Faden durch unsere Tätigkeit.

Manuela war neben vieler anderer Arbeiten stets ein Fixpunkt, wenn es darum ging, für das leibliche Wohl einen Beitrag zu leisten. Viele Feste, Aktivitäten und Veranstaltungen hätten nicht ohne ihre Unterstützung absolviert werden können.

Allen drei Damen ein großes und herzliches Dankeschön für ihre jahrelange Arbeit!“

Nun stehen schon neue Mitglieder in den Startlöchern, um die Geschicke des Elternvereins weiterhin eifrig voranzutreiben.

Tanja Dengg, in den letzten Jahren bereits Stellvertreterin, wird in Zukunft den Verein leiten und erhält dabei kräftige Unterstützung durch ihre neue Stellvertreterin Silvia Atamanczuk Wir freuen uns bereits auf die gemeinsame Arbeit und wünschen den beiden viel Erfolg und alles Gute!

Der Elternverein der Volksschule Kraubath wünscht allen Kindern, Eltern und LehrerInnen ein spannendes und erfolgreiches neues Schuljahr!

Advent- und TürkranzBestellungen 2024

Bestellformular* auf Seite 69 zum Ausfüllen!

Ausgefülltes Formular abfotografieren und per WhatsApp an Tanja Dengg senden: 0650 / 98 46 042 oder in den Postbriefkasten beim Marktgemeindeamt werfen!

Kindergarten & Krippe

TOLLE ERLEBNISSE UND VIEL SPASS!

Unsere Theaterfahrt nach Knittelfeld

Mit dem Bus fuhren wir in die LandschacherVolksschule und durften uns das MitmachTheater „Die Schlafschaukel“ anschauen.

Vierbeiniger Besuch :)

Wir hatten sehr viel Freude mit den beiden Zwergschweinen.

Grob- und Feinmotorik

Einmal die Woche dürfen wir im Turnsaal unsere grob- und feinmotorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Turnsaal verbessern.

Die Kinder lieben unseren Garten!

Sobald es das Wetter zugelassen hat, haben wir jeden Tag in unserem wunderschönen Garten genossen.

Schulanfängerübernachtung

Wie jedes Jahr, war es auch heuer wieder an der Zeit Abschied zu nehmen. Unsere Schulanfänger sind so weit und dürfen ab Herbst in die Schule gehen. Unsere alljährliche Schulanfängerübernachtung war wieder einmal ein Hit! Wir wünschen unseren Großen alles, alles Gute in der Schule!

In stillem Gedenken

an unsere lieben Verstorbenen

Juni 2024

Demmel Theodor

Schlaffer Elisabeth

Juli 2024

Roth Reinhard

Treichl Karoline

Leicht Elisabeth

August 2024

Peham Josefine

Mang Markus

September 2024

Mang Gisela

RUHET IN FRIEDEN.

Gut informiert

PUSH-NACHRICHTEN AKTIVIEREN!

Wenn Sie Hilfe beim Download oder Aktivieren der Push-Nachrichten in der Gemeinde-24 App benötigen, unterstützt Sie gerne das Bürgerservice!

WICHTIG!

Damit Sie aktuelle Termine, wichtige Informationen sowie Veranstaltungsankündigungen über die App erhalten, müssen die Push-Nachrichten in der App aktiviert sein!

Die Kraubather Gutscheine sind bei folgenden Unternehmen einlösbar: www.kraubath.at/gutscheine

Geschenksidee Sinnvoll schenken und Nahversorger unterstützen!

Ansuchen Auszahlung Jagdpacht

Name: _____ Tel.Nr. _____________________

Adresse:

An das

Marktgemeindeamt Kraubath an der Mur

Kirchplatz 1

8714 Kraubath an der Mur

Datum: _________________

Betreff: Ansuchen um Auszahlung Jagdpachtschilling für das Jagdjahr 2024/25

Ich ersuche höflich um die Auszahlung des Pachtschillings gemäß § 21 des Steiermärkischen Jagdgesetzes 1986, Abs. 1-3 idgF für meine Grundstücke lt. Aufteilungsplan auf mein u.a. Konto oder bar. Herzlichen Dank.

Mit freundlichen Grüßen!

(Unterschrift)

Bankverbindung:

IBAN: BIC:

Impressum/Herausgeber: Marktgemeinde, Kirchplatz 1, 8714 Kraubath a. d. Mur, Tel.: 03832/4100, gemeinde@kraubath.at; Für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Kraubath an der Mur bzw. die jeweiligen Vereine & Institutionen; Konzept und Gestaltung: www.stefaniekrall.at @frei.und.kreativ; Fotos: von den Vereinen, Institutionen zur Verfügung gestellt bzw. aus dem Fotoarchiv der Marktgemeinde | Druckerei: Gutenberghaus GmbH, 8720 Knittelfeld; Hinweise: Alle Inhalte inkl. aller Informationen und Terminangaben vorbehaltlich Irrtümer, Satz- und Druckfehler bzw. terminlichen Änderungen; Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit!

Veranstaltungsankündigungen

Alle Gemeinde-Veranstaltungen finden Sie in der Gemeindezeitung immer auf den ersten Seiten unter „Wichtige Ankündigungen!“

Zusätzlich finden Sie künftig Plakate an folgenden Plätzen:

Infokasten Marktgemeindeamt

Eingang Dorfsaal

Nah & Frisch Genewein

Plakatwand ehem. Trafik

Infokasten Bushaltestelle

Bäckerei Gruber (bei Zeitungen)

Foyer Bankomat

Plakatwand Bahnhofstraße

Plakatwand Leising

Plakatwand Arzt-Parkplatz

Gemeindezeitung

Gemeinde24 App

Gemeinde-Webseite Facebook & Instagram

Und ab sofort auch hier: Plakatwände WhatsApp-Kanal Wir überinformieren 7 Kanäle!

WHATSAPP KANAL ABONNIEREN

QR-Code scannen und Infos direkt in WhatsApp über „Aktuelles“ abrufen!

WICHTIG: Bitte nutzen Sie die Informationskanäle und lesen Sie die Ankündigungen in der Gemeindezeitung! Nur in Ausnahmefällen, wenn es sich zeitlich in der Zeitung nicht ausgeht, werden künftig einzelne Postwurfsendungen verschickt!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.