2 minute read

Eltern-Kind Treffen „EKi“ Raum für Austausch und Kontakt zwischen Eltern und Kindern liegt uns am Herzen!“

Mein Name ist Anika Stegmann, ich bin 30 Jahre alt und habe meine Kindheit und Jugend in Kraubath verbracht. Ich bin verheiratet und wohne mit meiner Frau Birgit seit 2020 in unserem Haus in Kraubath. Wir haben zwei Töchter: Annalena und Katharina. Erich Ofner hat mich letztes Jahr gefragt, ob ich die EKi-Gruppe übernehmen möchte und ich habe ich mich dazu entschlossen, diese gemeinsam mit Tanja Gugl zu leiten.

miteinander spielen, die Eltern haben ebenfalls die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen, sich bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten und sich über das Elternsein auszutauschen. Ich finde es gut, die eigenen vier Wände einmal verlassen zu können und sich mit anderen Eltern zu vernetzen.

Advertisement

Unsere EKi-Treffen finden ein- oder zweimal im Monat an unterschiedlichen Werktagen im Gruppenraum des alten Feuerwehrhauses statt, der dank der Marktgemeinde Kraubath schön hergerichtet wurde.

Unser erstes EKi-Treffen fand am 28. Oktober 2022 statt. Viele Eltern und ihre Kinder folgten unserer Einladung, was mich persönlich sehr freute. Und auf dieses erste Treffen folgten noch viele weitere schöne Zusammenkünfte. Drei unserer Highlights waren der Besuch des Nikolauses, der viele Kinderaugen zum Leuchten brachte, die Vorlesestunde von Mag. Heidrun Stegmann, der Leiterin der öffentlichen Bücherei Kraubath, bei der die Kinder aktiv die Geschichte mitgestalten durften, und unsere Faschingsparty.

Der Austausch sowie der Kontakt mit anderen Müttern und Vätern sowie deren Kindern liegt mir sehr am Herzen. Mir ist es wichtig, diesem einen Raum zu geben. Bei unseren EKi-Treffen können sich unsere Kinder kennenlernen und

Auch ich darf mich hier kurz vorstellen. Mein Name ist Tanja Gugl und ich wohne seit einem Jahr mit meinem Mann Hartwig und unserer Tochter Valentina in Kraubath. Nachdem ich als Kind sehr oft bei meiner Oma und meinen Verwandten in Kraubath gewesen bin, war der Ort für mich nicht fremd. Als ich gefragt wurde, ob ich bei der EKi-Gruppe mithelfen möchte, musste ich nicht lange überlegen. Die Möglichkeit, andere Eltern mit kleinen Kindern kennenzulernen, war für mich sehr verlockend. Von Beruf bin ich Musikschullehrerin, ich unterrichte Blockflöte, Horn und ElternKind-Musizieren an den Musikschulen Leoben und Zeltweg.

Die genauen Termine werden in unserer WhatsApp-Gruppe zwei Wochen im Voraus bekanntgegeben. Wer Interesse hat, an unseren

EKi-Treffen teilzunehmen, kann sich gerne bei mir melden: Tel.: 0676/ 57 07 980, Anika Stegmann

NIKLAS TSCHREPPL

02.01.2023

54 cm – 4.310 Gramm

Theo

BAUER

20.02.2023

49 cm – 3.035 Gramm

LEONIE RABKO

10.03.2023

53 cm – 3.600 Gramm

Herausgeber: Marktgemeinde, Kirchplatz 1, 8714 Kraubath a. d. Mur, Tel.: 03832/4100, Mail: gemeinde@kraubath.at, www.kraubath.at; Für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde bzw. die jeweiligen Vereine & Institutionen; Konzept & Design: Stefanie Krall @frei.und.kreativ; Titelfoto: Aus dem Archiv der Freiwilligen Feuerwehr Kraubath; Fotos: Vereine, Institutionen bzw. aus dem Fotoarchiv der Marktgemeinde; Druckerei: Gutenberghaus GmbH, 8720 Knittelfeld, Tel. 03512/82205; Hinweise: Alle Inhalte inkl. aller Informationen und Terminangaben vorbehaltlich Irrtümer, Satz- und Druckfehler bzw. terminlichen Änderungen; Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit!

This article is from: