
2 minute read
Volksschule Kraubath
Schwimmkurs
Bereits in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien durften alle vier Schulstufen an einem Schwimmkurs im Hallenbad Knittelfeld teilnehmen. Nach einer Woche Training konnten die Kinder die Prüfungen für den Frühschwimmer, Freischwimmer und Fahrtenschwimmer erfolgreich ablegen.
Advertisement
Gesunde Jause
Der Elterverein zauberte auch heuer wieder gemeinsam mit allen Schulstufen eine gesunde Jause auf die Tische, die danach gemeinsam mit großer Freude verkostet wurde.
Schuleinschreibung
Ende Jänner wurden in unserer Schule sechs Schulanfänger:innen eingeschrieben. Spielerisch wurden Mengen erfasst, Muster gemalt und der eigene Name wurde bereits auf Papier gebracht. Auch eine Zeichnung – „So sehe ich aus“ – durfte nicht fehlen.
Hopsi Hopper
Unter dem Motto „Bewegung ist Nahrung für das Gehirn“ durften alle Schüler:innen im Rahmen des Turnunterrichts und im Umfang von vier Schulstunden heuer am Programm des ASKÖ teilnehmen.
MUSICAL STADTTHEATER LEOBEN
Natürlich durfte auch heuer der Besuch des Musicals „Prinz Owi lernt König“ des Alten Gymnasiums im Stadttheater Leoben nicht fehlen. Die Anreise erfolgte per Bahn, was für manche Kinder schon ein großes Abenteuer war.
Abfallwirtschaftsverband
Auch in diesem Jahr unterstützte Edith Stöcklmayer vom Abfallwirtschaftsverband alle vier Schulstufen, wenn es um die Themen Umwelt(schutz) und Mülltrennung geht. Pädagogisch wunderbar aufbereitet, nimmt sie die Kinder auf lehrreiche Abenteuer mit.
Meistersinger G Tesiegel
Am 09. März 2023 wird die Chorleiterin unseres Volksschulchores, Frau Claudia Rabko, in Graz das Meistersinger-Gütesiegel für unsere Schule überreicht bekommen. Durch intensive Chorarbeit und die Bereitschaft der Schule, diverse Chorauftritte zu absolvieren, wurde uns das Gütesiegel auch heuer wieder zuerkannt.
2022 Erfolgreich Abgeschlossen
und voller Elan ins neue Jahr!
Der Elternverein Kraubath startete wieder hoch motiviert ins Schuljahr 2022 /2023 und freut sich über Verstärkung durch neue Mitglieder.
Das ist auch gut so – denn vor allem im Herbst und Winter gab es wieder alle Hände voll zu tun!
Lebkuchen wurden gebacken, verziert, verpackt und für den Adventmarkt vorbereitet. Advent- und Türkränze wurden gebunden, dekoriert und zum Verkauf hergerichtet. Und für die Besucher:innen der Rorate am ersten Adventsonntag wurde ein kräftiges Frühstück zubereitet.
Aber auch außerhalb der Aktivitäten speziell um die Weihnachtszeit waren wir nicht untätig: Das erfolgreiche Projekt „gesunde Jause“ wird natürlich weitergeführt: Regelmäßig bereiten wir gemeinsam mit den Kids eine abwechslungsreiche, schmackhafte und vor allem gesunde Stärkung für alle Schüler:innen zu.
Die Kinder der Nachmittagsbetreuung durften sich über neue Spiele und Sitzsäcke freuen, damit sie sich auch an den Nachmittagen in der Schule wohlfühlen.
Neu ist heuer das Thema „zu Fuß zur Schule“: Viele unserer Schulkinder legen bereits fleißig ihren Schulweg zu Fuß zurück. Das Projekt soll das einerseits honorieren, aber auch Ansporn für andere Kinder sein, zu Fuß zur Schule zu gehen. Für jeden zu Fuß zurückgelegten Schulweg sammeln die Kinder Punkte und erhalten pro vollen Sammelpass ein kleines Geschenk (z. B. einen von der Gemeinde gesponserten Regenschirm, Kreativspiele etc.). Im zweiten Halbjahr gibt es als weiteren Motivationskick für jede Schulklasse einen Schrittzähler, um die autofreien Kilometer unserer Kinder auch in Zahlen fassen zu können!
Auch bei Unternehmungen der Schule versuchen wir vom Elternverein, den Schüler:innen und ihren Eltern so gut wie möglich unter die Arme zu greifen – wie z. B. durch die Übernahme der Buskosten für den Schwimmkurs, die Musicalfahrt nach Graz, die Zugfahrt nach Leoben zur Musicalaufführung etc.
Und nachdem es heuer glücklicherweise wieder einen Faschingsumzug in Kraubath gab, waren auch wir wieder mit Begeisterung als „freche Früchte“ vertreten.
Ein großes Dankeschön jedenfalls allen helfenden Händen und Unterstützer:innen! Wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit im verbleibenden Schuljahr!