2 minute read

Schönes Kraubath

Next Article
Aus dem Pfarrleben

Aus dem Pfarrleben

14. August 2022

Der FVV Schönes Kraubath veranstaltete im Rahmen des Kinder- und Jugendsommers wieder einen Familien-Radausflug. Bei traumhaftem Wetter trafen wir uns um 09 Uhr am Sportplatz. Zuerst gab es ein paar „Muntermacher-Übungen“, bei denen wir uns erstmal gemeinsam aufwärmten. Dann fuhren wir los – vom Kirchplatz hinab, die Bahnhofstraße entlang, über Niederdorf weiter nach St. Stefan, entlang der Mur nach St. Michael zur Murinsel. Dort gab es dann für alle eine kleine Stärkung und die Kinder konnten den Fitnessparcour absolvieren. Danach ging es über Kaisersberg zurück nach Kraubath. Es war ein sehr sportlicher Vormittag, bei dem natürlich der Spaß im Vordergrund stand!

Advertisement

26. November 2022

Beim traditionellen Kraubather Weihnachtsmarkt im Dorfsaal waren wir mit einem Stand vertreten. Wir boten unsere Kraubather Häferl, Glühwein, Tee sowie Eierlikör zum Verkauf an.

18.

Dezember 2022

Am dritten Adventsonntag fand unsere Laternenwanderung statt. Wir trafen uns um 16 Uhr am Kirchplatz, wo uns der mitwirkende Kirchenchor und das Bläserduo Hans und Carina schon auf eine besinnliche Stunde einstimmten. Danach marschierten wir in den Kraubathgraben zum Irreger-Kreuz. Herr Pfarrer Martin Schönberger führte die Segnung des Kreuzes mit dem Hl. Christophorus durch. Natürlich durfte auch die eine oder andere stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte nicht fehlen. Bei Glühwein, Tee und allerlei Backwerk ließen wir dieses nette Zusammentreffen ausklingen. Wir danken nochmals allen Mitwirkenden für ihre Darbietungen!

Bauernhof mit Hand und Herz –Lichtmoarhof, Familie Hirn

Bald wird unser Betrieb 600 Jahre alt: Zum ersten Mal 1434 urkundlich erwähnt, gehört der „Lichtmoarhof“ zu den ältesten ausgewiesenen Landwirtschaften unseres Ortes. Seit 40 Jahren führen wir den Betrieb, so wie unsere Eltern und Großeltern, im Vollerwerb. Um sowohl unser Zuhause als auch den Arbeitsplatz Bauernhof zu sichern und der Familie ein gutes Leben zu ermöglichen, waren und sind aber stets Veränderungen notwendig. So steht unser Betrieb auf guten, im Laufe der Jahre gewachsenen, Standbeinen.

Die Direktvermarktung ab Hof mit dem Verkauf von Eiern hatte ihren Beginn schon in den 60er Jahren. Seit 35 Jahren verkaufen wir auch Fleisch vom jungen Rind ab Hof. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich der Erdäpfelanbau. Der Verkauf in Haushaltsmengen das ganze Jahr über trägt zum Erfolg dieses Standbeines bei.

Das echte Kraubather Kürbiskernöl und die guten Produkte unserer Direktvermarkter:innen aus dem Dorf finden sich im Regal des „Kraubather Eck‘s“ wieder.

In unserer von Wirtschaft und Wirtschaftlichkeit geprägten Zeit ist der Bauer zum Unternehmer geworden. Vom Land- und Forstwirt wurden wir nun auch zum Energiewirt. Für die Betriebsnachfolger:innen führt dies nicht nur zu einer weiteren Festigung des Arbeitsplatzes, sondern bringt auch neue Herausforderungen mit sich.

Die Begriffe regional und nachhaltig sind derzeit in aller Munde. Für uns bedeuten sie: hier gewachsen. Nicht irgendwo, sondern bei uns im Stall, im Wald, auf den Feldern und Wiesen rund um Kraubath an der Mur.

Wir erachten es für äußerst wichtig, dass es weiterhin Menschen gibt, die in der Lage sind, rein aus dem Verstand heraus mit den Händen etwas zu produzieren und damit unsere eigene Identität zu bewahren!

This article is from: