
1 minute read
Aus dem Pfarrleben
Festmesse. Der Caritas-Regionalkoordinator
Friedrich Plott wies in seiner Predigt darauf hin, dass der Begriff „Seelsorgeraum“ sich aus den Wörtern „Seele“, „füreinander Sorge tragen“ und „Raum“ zusammensetzt. Dies lud zum Nachdenken ein. Ein außergewöhnliches Erlebnis war die musikalische Gestaltung des Festes durch Chorsänger:innen aus dem Seelsorgeraum St. Michael unter der Leitung von Heribert Groß. Nach dem Gottesdienst gab es ein Schmankerl-Buffet im Pfarrgarten, welches von den acht Pfarren bereitgestellt wurde.
Advertisement
7) Kirchenschmuck Erntedank
Mit vereinten Kräften wurden im Vorfeld des Erntedankfestes Getreidesträußchen gebunden, mit denen anschließend die Kirche geschmückt wurde.
8) Erntedankfest
„Unser tägliches Brot gib uns heute“, so beten wir im Vaterunser. Mit dieser Bitte besinnen sich die Menschen darauf, dass es nicht selbstverständlich ist, genügend Essen zu haben. Besonders am Erntedanktag sprechen wir Gott unseren Dank für eine gute und gelungene Ernte aus, für günstige Wetterbedingungen und seine liebende Fürsorge. Eine reiche Ernte ist nicht selbstverständlich, denn Dürre und Umweltkatastrophen können zerstören, was Menschen mit Fleiß und Hoffnung auf gute Erträge angebaut haben.
In unserer Pfarre feierten wir am 02. Oktober 2022 das Erntedankfest. Nach der Segnung der Erntegaben, die musikalisch vom Musikund Gesangsverein umrahmt wurde, zogen wir in die festlich geschmückte Kirche. Mit Pfarrer Martin Schönberger feierten wir den Dankgottesdienst, der vom Kirchenchor musikalisch gestaltet wurde.
Nach dem Gottesdienst lud die Landjugend zur Agape am Kirchplatz ein und verteilte Kräuterteemischungen unter dem Motto: „Der Körper braucht‘s, der Bauer hat‘s!“ Auch der Maibaum wurde umgeschnitten und im Anschluss versteigert. Herzlichen Dank an alle, die zum guten Gelingen des Erntedankfestes beigetragen haben!
9) Pfarrgemeinderatsausflug
23 Pfarrgemeinderät:innen aus dem Pfarrverband machten sich am 08. Oktober 2022 gemeinsam auf in die Oststeiermark. In der Wallfahrtskirche Klein-Mariazell in Eichkögl feierten wir den Gottesdienst. Gestärkt durch das gemeinsame Mittagessen fuhren wir zur Schnaps- und Essigmanufaktur Gölles. Wir hatten die Möglichkeit, viele verschiedene Essig- und Schnapssorten zu verkosten und anschließend diese auch käuflich zu erwerben. Danach fuhren wir zum Buschenschank Bernhart, wo wir mit üppiger Jause und gutem Wein bestens versorgt wurden und ganz nebenbei auch noch eine wundervolle Aussicht auf die gegenüberliegende Riegersburg genießen konnten.
10) Advent- & Weihnachtszeit
Am 1. Adventsonntag wurden – zur Einstimmung auf die Adventzeit – beim Gottesdienst der große Adventkranz, die von Frau Mayr und Frau Wechselberger gebunden worden war, sowie die mitgebrachten Adventkränze gesegnet. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor.
Die Weihnachtskrippe stellten Christian und Katharina Hussauf auf. Vielen Dank für die liebevolle Gestaltung!
Am 3. Adventsonntag schmückte der Pfarrgemeinderat die Christbäume. Herzlichen Dank an Familie Hirn vlg. Galla, die die Christbäume