3 minute read

LEBEN IN SENIORENGEMEINSCHAFTEN!

Bei uns im Betreuten Wohnen Kraubath kommt nie Langeweile auf. Wir sind immer aktiv und haben sehr viel Spaß. Jeden Dienstag und Donnerstag starten wir mit Spielen aller Art in den Nachmittag. Danach lassen wir den Tag bei Kaffee oder Tee, Kuchen, Brötchen oder Schinkenrollen ausklingen. Die Feste feiern wir, wie sie fallen. Vom Oktoberfest über Geburtstage, Pyjama-Party bis hin zur Faschings-Party genießen wir das gemeinsame Feiern sehr.

Advertisement

Heimhilfe für Betreutes Wohnen Kraubath gesucht!

Sie sind sozial engagiert, empathisch und ein Organisationstalent? Sie haben bereits Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Seniorenaktivitäten?

Sie möchten Senior:innen eine organisatorische Unterstützung im Alltagsleben bieten und bei der Förderung des Gemeinschaftslebens maßgeblich mitwirken?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf) an jobs@curadomo.at!

Zur Stellenausschreibung: www.kraubath.at/aktuelleinformationen

QR-Code mit dem Handy abscannen und Stellenausschreibung online lesen!

Musikverein Kraubath

Liebe Kraubather:innen, liebe Freund:innen des Musikvereins!

Seit Ende letzten Jahres können wir bereits auf eine Vielzahl an tollen musikalischen Aktivitäten zurückblicken.

Mit dem Wunschkonzert am 08. Dezember ging das Musiker:innenjahr 2022 langsam seinem Ende zu. Das abwechslungsreiche Programm unseres Kapellmeisters Vinzenz Keimel begeisterte die Gäste im Dorfsaal. Die Jugendkapelle durfte dabei nicht fehlen und stellte ihr Können unter Beweis. Die Moderation übernahm erstmals Andrea Luckner: Sie führte mit Charme gekonnt und kurzweilig durchs Programm. Liebe Andrea, vielen Dank für deine Unterstützung bei unserem Wunschkonzert. Deine Moderation war sicherlich einer der Höhepunkte des Konzerts!

Im Rahmen des Wunschkonzertes wurden auch einige Ehrungen verliehen. Hervorzuheben ist hier die Ehrung von Donat Schöffmann für seine 60-jährige Mitgliedschaft beim Musikverein Kraubath. Ein herzliches Danke auch dir, lieber Donat, für deine immer selbstverständliche, tatkräftige Unterstützung.

Zum Abschluss des Konzertes durften wir unseren am längsten junggebliebenen Musiker Helmut Schwaiger in die wohlverdiente Musikerpension entlassen. Lieber Heli, wir wünschen dir weiterhin alles, alles Gute und freuen uns schon über den einen oder anderen Besuch im Probelokal!

Bei der Weihnachtsfeier am 17. Dezember 2022 wurde gut gespeist und gemütlich bis in die Morgenstunden beisammengesessen.

Den Abschluss des Musiker:innenjahres 2022 gestalteten in altbewährter Tradition die Turmbläser:innen des Musikvereines vor Beginn der Heiligen Mette am 24. Dezember.

Neben den traditionellen Ausrückungen zu Fasching, an kirchlichen Feiertagen, zu den musikalischen Weckrufen zu Ostern und am 1. Mai arbeiten wir auch an einer gemeinsamen CD-Aufnahme des Musikbezirkes Leoben.

Wir Musiker:innen wünschen allen ein schönes Frühjahr und freuen uns auf ein musikalisches Wiedersehen!

Über das Vereinsleben

unseres Gesangsvereins

Wenn der Wettergott nicht mitspielt, kann es passieren, dass auch der beste Plan – im wahrsten Sinne des Wortes – ins Wasser fällt. Unsere geplante und vorbereitete Bergandacht am Tremmelberg mussten wir leider aufgrund von widrigen Wetterumständen absagen.

Dies hinderte uns jedoch trotzdem nicht daran, unser Vereinsleben bei einer gemütlichen Jause zu stärken. Diese Zusammenkunft nutzten wir auch, um unserem Sänger Erich Ferstl ganz herzlich zu seinem 80. Jubelfeste zu gratulieren.

Anfang Oktober durften wir bei strahlendem Sonnenschein einen musikalischen Beitrag zum Erntedankfest leisten.

Nach coronabedingter Zwangspause war es uns im Dezember 2022 wieder möglich, unser besinnliches Adventsingen zu veranstalten. Am ersten Adventsonntag stimmten wir unsere treuen Zuhörer:innen in der Pfarrkirche auf die Weihnachtszeit ein. Eine sehr gut gefüllte Kirche und kräftiger Applaus am Ende der Veranstaltung waren der Lohn für die intensiven Probenarbeiten.

Unseren Jahresausklang begingen wir bei einer Weihnachtsfeier im GH Neumann: Es gab sehr gutes Essen und wohlschmeckenden Wein.

Nach einem erfolgreichen Sänger:innenjahr 2022 starten wir im März wieder mit der Jahreshauptversammlung in ein neues Sangesjahr. Auch die Proben und Vorbereitungen für das Kirchenkonzert im Mai haben bereits begonnen.

Das vergangene Kirchenjahr mussten wir leider ohne unseren fröhlichen und überaus musikalischen Chorleiter und Organisten Hans Gruber bewältigen. Wir danken unserem ehemaligen Chorleiter für den Grundstock, den er in unserem Chor gelegt hat.

Die musikalische Leitung hat nun Claudia Rabko übernommen, unterstützt von Sonja Hirn. Organisatorisch wird die Chorleiterin von Gerti Herk entlastet. Die Chorproben finden – wie üblich – regelmäßig statt.

Da die Orgel leider unbesetzt bleibt, dürfen sich die Kirchenbesucher:innen nun über mehr Volksgesang freuen und werden gebeten, kräftig mitzusingen. Ebenso sind Musikgruppen herzlich dazu eingeladen, den Gottesdienst musikalisch mitzugestalten.

Trotz dieser Veränderungen ist der Kirchenchor auch im letzten Halbjahr 2022 aktiv gewesen.

Im August 2022 durften wir unserem ehemaligen Organisten und Chorleiter zur Vollendung seines 60. Lebensjahrs gratulieren.

Am 02. Oktober 2022 sorgte der Kirchenchor für die musikalische Umrahmung des Erntedankfestes. Es war ein feierlicher und würdiger Gottesdienst.

Am 18. Dezember 2022 veranstaltete der Verein „Schönes Kraubath“ gemeinsam mit dem Kirchenchor eine Laternenwanderung zum Iregger-Kreuz. Diese besinnliche Wanderung wurde musikalisch vom Kirchenchor begleitet. Auch die Gottesdienste während der Weihnachtsfeiertage waren von unserem Chorgesang geprägt. Ebenso wurden auch die Begräbnisse vom Kirchenchor feierlich und würdig mitgestaltet.

Dankenswerterweise werden wir immer wieder von den beiden Chorsängerinnen Sandra Haingartner (Querflöte) und Lilli Schaller (Ziehharmonika) instrumental unterstützt.

Sollten auch andere Kraubather:innen, die Freude an der Musik verspüren, nun Lust bekommen haben, den Kirchenchor gesanglich oder instrumental zu unterstütze, bzw. zu begleiten, sind sie herzlich dazu eingeladen. Bitte meldet euch einfach bei Claudia Rabko, Sonja Hirn oder Katharina Hussauf (vormals Gruber). Wir würden uns sehr darüber freuen!

Abschließend noch ein herzliches Dankeschön an Frau Resi Herk für ihre großzügige Spende für den Kirchenchor!

This article is from: