11 – 12:30 Uhr
OFFENES REGIERUNGSVIERTEL
GEW INN SPIE L
BÜH NEN PRO GRA MM
Unser Gewinnspiel führt Sie einmal durch das gesamte Regierungsviertel. Nur wer alle geöffneten Gebäude besucht, kann erfolgreich sein: Denn in jedem der Häuser gilt es, eine Frage zu beantworten. Soviel sei verraten: Das Internet wird Ihnen bei der Beantwortung nicht weiterhelfen können!
Banda Internationale
11. Juni 11–17 Uhr
Die Gewinnspiel-Karten mit allen Fragen liegen am 11. Juni in allen Minis terien aus – es spielt also keine Rolle, in welchem der Gebäude Sie Ihre Erkundungstour durch das Regierungsviertel starten.
13 – 19 Uhr Werkschau der besten Bands des BANDCLASH der Jahre 2015 bis 2017 ❙ All Stars Down (Jurysieger Dresden 2017) ❙ Kunstkrieg (Teilnehmer Dresden 2017) ❙ Aeons Apart (Sieger Band Clash 2016) ❙ Amphibious (Publikumssieger Dresden 2016) ❙ Wicked Waste (Publikumssieger Dresden 2017) ❙ Sheer Invention (Publikumssieger 2016) ❙ Kind Kaputt (Sieger Band Clash 2015/ Bester Newcomer Deutschlands 2016)
Wer alle Fragen richtig beantwortet hat und seine Karte zur Verlosung einwirft, hat die Chance auf attraktive Preise: Die glücklichen Gewinner erwarten z. B . Jahreskarten für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Schlösserland Sachsen. Weitere Informationen unter:
www.offenes-regierungsviertel.de
SMS Sächsische s Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Beim Schülerwettbewerb BANDCLASH kämpfen jedes Jahr Sozialminis Nachwuchsbands terin Klepsch lädt Sie zu einem Frühstück um 11 Uhr oder einem Kaffeetrinken um 15 Uhr ein (begrenzte Plätze). Machen Sie mit bei den Aktionen der Verbrauche rzentrale, aus ganz Sachsen um die Krone als beste sächsische Schülerband. Im Rahder Landesuntersuchungsanstalt oder informieren Sie sich über unsere Initiative „Behindern verhindern – Zeit für barrierefreies Handeln“. Im Hof erwarten Sie die Graffiti-Künstler des men unserer Werkschau spielen die Nachwuchsacts der„SPIKE aktuellen Saison Dresden e. V.“ und das Beratungs- und Bibliotheksmobil der Deutschen Zentralbücherei für Blinde. „The Happy Drummers Dresden“ sorgen um 11 Uhr 13 UhrVon mit Percussion mit den Siegern der letzten Jahre aus der Region Dresden und auf. Indierock für Stimmung. SMK über Alternative bis hin zu Crossover präsentieren die jungen Bands mit viel Sächsische s Staatsministerium für Kultus Leidenschaft und Können ihr musikalisches Repertoire. Von 11:30 bis 13 Uhr haben Sie Gelegenheit, mit Kultusministerin Kurth in
SMJus Sächsische s Staatsministerium der Justiz Die Sicherheitsgruppe des sächsischen Justizvollzuges zeigt Fesselungswerkzeuge und aufgefundene verbotene Gegenständ e. Lernen Sie auf den Hausführungen das Gebäude kennen und schauen Sie ins Ministerbüro. Werfen Sie einen Blick in einen Gefangenentransportbu s! Bei Vorträgen können Sie sich zu den Themen „Betreuung und Vorsorge“ und „Erbrecht“ informieren und bei einer Auktion durch den Gerichtsvol lzieher gepfändete Gegenstände ersteigern. Ein Drogenspürhund führt sein Können vor. Der „Gitterladen“ bietet Produkte der Arbeitsbetriebe der Justizvollzu gsanstalten zum Kauf an.
ch
ivs
tra
ße
Albertstraße
ch Ar
ße
ße
tra
-
to
n Po
h-
Eric
ra St
ivs
ihrem Büro ins Gespräch zu kommen. Nehmen Sie an Führungen durch das historische Gebäude mit einer Stippvisite im Büro der Ministerin und imposanten Ausblicken auf Dresden teil. Kinder können sich ein gesundes Pausenfrühstück zusammenstellen und damit eine Brotdose füllen. Außerdem gibt es unter dem Motto „Buchstabe nsalat und Zahlenpüre e“ lustige Spiele für Kinder, ein Quiz mit tollen Preisen und die Hefte „Spiel & Spaß“ und „1x1 der Schule – Fragen und Antworten zum Schulalltag“ zum Mitnehmen.
SMI
Arch ße
ivstra
Sächsische s Staatsministerium der Finanzen Vor dem Finanzministerium präsentiert sich die Flughafenfeuerwehr Dresden mit einem Löschfahrzeug. Sie können sich im Löschkorb nach oben fahren lassen und einen einmaligen Ausblick über Königsufer und Elbe genießen. Im Innenbereic h erwartet Sie die Münzausst ellung „Auf der Hohen Kante – 20 Pfund Silbermünzen aus der sächsischen Schweiz“ und der Magier und Ballonkünstler Matthieu Anatrella sorgt mit seinen kunstvoll modellierten Luftballons und verblüffenden Zaubertrick s für erstaunte Kinderaugen.
S
k-
uc
-B
elm
ilh
W
ß tra
e
aß
Str
k-
c Bu
-
elm
ilh
W
e
SMF
e
aß
Str
to-
n Po
h-
Eric
ße tra als
it sp
Ho
Ar
Köpckestraße
ße
stra
ard
Wig
SMW K Sächsische s Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Schöne Klänge, interessante Fakten, lebendige Gespräche, vieles zum Ausprobieren: Auf der Wiese hinter dem Haus und im Ministerium erwartet Sie ein buntes Programm mit Bands, Fish-BowlRunden zu den Themen Kunst und Wissenschaft, Instrument enbauern, Robotern zum Anschauen oder Selbstbauen und mit mehreren Ausstellung en. Schauen Sie Studenten der Hochschule für Bildende Künste Dresden z.B. bei der Herstellung von Glasmalerei und Theaterplastiken über die Schulter oder experimentieren Sie beim Schülerlabor in den Bereichen Biologie, Chemie und Physik selbst.
aße ardstr
Wig
SMWA Sächsische s Staatsministerium für Wirtschaft , Arbeit und Verkehr Informieren Sie sich: weltweite Wirtschafts beziehungen Sachsens und kreative Köpfe zum Staatspreis für Design. Foyer: Die neue SAENA-Ausstellung Effiziente Mobilität. Und: Sie können mit Straßenbaufachleuten und Auszubildenden ins Gespräch kommen. Wir zeigen große Straßentec hnik mit LED-Anzeigen und Fahrbahnmarkierungen sächsischer Autobahnen. Uli Umsicht ist da, Computer-Surf-Führerschein für Kinder, Hüpfburg und Luftballons ZUKUNFT. Katharina Günther von SCHABLONE LLA, selbst Designerin, gestaltet mit Kindern und Erwachsenen am großen Basteltisch außergewöhnliche Mo-
Sächsische s Staatsministerium des Innern Das Sächsische Staatsmini sterium des Innern präsentiert sich zum Tag des Offenen Regierungs viertels an seinem Dienstsitz in der WilhelmBuck-Straße. Sachsens Polizei wird ihre interaktiven Funkstreifenwagen vorführen. Wenn Sie möchten, können Sie für einen Schnappschuss auf dem Polizeimotorrad Platz nehmen. Musikalisch begleitet wird der Tag durch das Polizeiorchester. Besonders Mutige können im Korb der Feuerwehr-Drehleiter das Geschehen aus luftiger Höhe erleben. Außerdem informieren wir zum Thema „Cyber Security“ und stellen Ihnen vor, wie Online-Bürgerbeteiligung funktioniert .
SMS GBGI
i Informationsstand
Bühne am Carolaplatz
öffentlicher Parkplatz
Straßenbahnhaltestelle Linien: 3, 7, 8
Geschäftsbereich Gleichstellung und Integration des SMS Am Präsentationsstand mit Infomateria lien, Werbemitteln und Sitzecke haben Sie Gelegenheit zum lebhaften Austausch mit unseren Mitarbeitern. Die Ausstellung „Diskriminierung von in der DDR geschiedenen Frauen“ zeigt Portraits und Zitate. Unsere Fotobox macht auf das Programm „Weltoffenes Sachsen“ (WOS) aufmerksam. Als bleibende Erinnerung an das Event können Sie Ihr Foto als Ausdruck mit nach Hause nehmen.
Herausgeber: Freistaat Sachsen Sächsische Staatskanzlei 01097 Dresden E-Mail: info@sk.sachsen.de www.sachsen.de Redaktion: Sächsische Staatskanzlei Gestaltung und Satz: Heimrich & Hannot GmbH Bildnachweis: Sächsische Staatskanzlei/Laurence Chaperon; SK Banda Internationale/Anreas Hilger; www.bandclash.de; Sächsische Staatskanz lei „Was macht eigentlich die Staatskanzl ei?“ – Diese Frage möchten wir Ihnen www.fotolia.de/JackF mit einem vielfältigen Informationsangebot beantworte n. Bei Hausführungen können Sie das historische Gebäude und seine Geschichte näher Druck: kennenlern en. Im Medienzentrum stellen sich die Minister den Fragen von Schülerzeitungs-Redakteuren. Außerdem zeigt eine Ausstellung GastLößnitz-Druck GmbH geschenke der sächsischen Ministerprä sidenten. An Präsentationsstände informiere n wir Sie über Sachsen, die Europapoli tik und die LandesRedaktionsschluss: vertretung des Freistaates beim Bund. Auch das Bürgerbüro steht für Ihre Anliegen22. offen. Mai 2017 Bezug: SMU L Sächsische Staatskanzlei Sächsische s Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Im Umweltministerium erhalten Sie einen Einblick in Sachsens Landwirtschaft, Umwelt und Natur. Wir stellen Ihnen das Verbrauche rportal „regionales .sachsen.de“ vor, das die Suche nach regionalen Lebensmitteln erleichtert und über sächsische Spezialitäte n informiert. Passend dazu sind Anbieter mit ihren Produkten vor Ort. Der Sächsischer Geflügelwir tschaftsverband e.V. erläutert die Eierkennzei chnung und mit etwas Glück können Sie beim Schlüpfen der Küken zuschauen. Wer sich über einen sinnvollen Lebensmitt elvorrat für eintretende Versorgung sengpässe informieren möchte, hat dazu Gelegenheit .
Weitere Angebote im Außenbereich: Der Landesportbund schickt Sie auf eine „Reise um die Welt“. Auch bei den Dresdner Sportvereinen können Sie aktiv werden. Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e. V. zeigt eine bunte Farben- und Blütenpracht. Am Kletterturm erklimmen Sie luftige Höhen. Ein „Sauensäger“ macht mithilfe einer Kettensäge aus Holzblöcken ansehnliche Objekte für den heimischen Garten. Internationale Nachwuchswissenschaf tler der Technischen Universität Dresden werden mit Tanzperform ances und internationalen Tänzen auf dem Gelände unterwegs sein. Auch das Infomobil der Landeszentrale für politische Bildung macht bei uns Station.
Weitere Informationen unter:
www.offenes-regierungsviertel.de
HER ZLIC H WIL LKO MM EN! Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, seien Sie herzlich eingeladen zum Offenen Regierungsviertel 2017! Am 11. Juni öffnet die Sächsische Staatsregierung bereits zum 15. Mal für einen Tag ihre Türen. Unter dem Motto „Reinschauen! Erleben! Mitmachen!“ erwarten Sie vielfältige Angebote, die Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Staatsregierung geben. Alle Ministerien im Regierungsviertel werden an diesem Tag geöffnet sein. Werfen Sie einen Blick in die Gebäude und informieren Sie sich über Themen und Aufgaben der Landespolitik. Bei Führungen können Sie Näheres über die Geschichte und baulichen Besonderheiten der Häuser erfahren. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit den Ministerinnen und Ministern ins Gespräch zu kommen! Das abwechslungsreiche Programm mit vielen Mitmachaktionen, tollen Angeboten auch für Kinder und reichlich Musik ist auf den folgenden Seiten zusammengefasst. Besuchen Sie uns beim Offenen Regierungsviertel 2017! Wir freuen uns auf Sie!
REIN SCH AUE N! ERL EBE N! M IT M AC HE N! Stanislaw Tillich Ministerpräsident des Freistaates Sachsen