Atlas der Fische Sachsens

Page 65

Grundlagen Bestimmungsschlüssel der Arten

[A 3/8–10; D 3/8–9; Sc. 6–7/43–47/3–4] 21a. Neun  Schuppenreihen  oberhalb  der  Seitenlinie ........................................ Döbel (Squalius cephalus) [A 3/9–12; D 3/7–9; Sc. 8–10/53–62/5–7] S. 79, 204 ............................................. Aland (Leuciscus idus) S. 79, 184 21b. Weniger als neun Schuppen oberhalb der Seiten­ linie ................................................................... 22a. 22a. Fünf  Schuppen  oberhalb  der  Seitenlinie,  Körper schlank, langgestreckt, relativ klein (bis etwa 11 cm), mit bläulicher Längsbinde von der Schnauzenspitze bis zur Basis der Caudale (im Alter verblassend) (Fremdart, Neozoon) [A 3/6; D 3/7; Sc. 5–6/34–38/3–4] ............ Blaubandgründling (Pseudorasbora parva) S. 76, 152

Abb. 89: Schlundknochen vom Döbel (Squalius cephalus).

22b. Mehr als sechs Schuppen oberhalb der Seitenlinie, größer, ohne blaue Längsbinde ....................... 23a.

23a. Freier Rand der Anale leicht nach außen gebogen 19a. Zwischen Ventrale und Anale ein scharfer Kiel von (Abb. 91), Schnauze tief gespalten, besonders im Algeknickten Schuppen, Schlundknochen zweireihig, ter Kopf dick, Körper im Querschnitt fast drehrund, bezahnt, Zähne seitlich mit Einbuchtungen (Abb. 90) bis 60 cm [A 3/8–10; D 3/8–9; Sc. 6–7/43–46/3–4] [A 3/9–13; D 3/8–11; Sc. 7–8/37–45/3–5] ........................................ Döbel (Squalius cephalus) ................... Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) S. 79, 204 S. 80, 200

91 Abb. 90: Schlundknochen der Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus).

19b. Kein scharfer Kiel zwischen Ventrale und Anale, Schlundzähne ohne seitliche Einbuchtungen .......................................................................... 20a.

92

Abb. 91: Freier (distaler) Rand der Afterflosse vom Döbel (Squalius cepha­lus). Abb. 92: Freier (distaler) Rand der Afterflosse vom Hasel (Leuciscus leucis­cus).

23b. Freier Rand der Anale gerade oder leicht nach innen 20a. Kopf stark hervorspringend, zugespitzt, Maul stark gebogen (Abb. 113), Schnauze nicht tief gespalten, unterständig, Schnauzenöffnung von unten betrachKopf und Körper seitlich stark zusammengedrückt tet geradlinig, Lippen mit scharfer Hornkante, Anale .......................................................................... 24a. mit 10 bis 12 geteilten Weichstrahlen kurz [A 3/10– 12; D 3/8–10; Sc. 8–9/52–65/4–6] 24a. Dorsale mit sieben geteilten Weichstrahlen, Flossen ..................................... Nase (Chondrostoma nasus) durchscheinend bis grau, Maul leicht unterstän S. 80, 172 dig (Praemaxillare überragt etwas das Dentale), Schlundknochen mit zwei Zahnreihen, 46 bis 52 Schuppen in der Seitenlinie, bis 30 cm [A 3/7–9; D 20b. Kopf nicht stark hervorspringend, Lippen nicht mit scharfer Hornkante, Schnauzenöffnung von unten 3/7–8; Sc. 7–8/46–54/4] ...................................... Hasel (Leuciscus leuciscus) betrachtet halbkreisförmig ............................... 21a. S. 79, 188

Atlas der Fische Sachsens | 2016

65


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Atlas der Fische Sachsens by Freistaat Sachsen - Issuu