Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 33, 12. August 2020

Page 9

Erscheint alle 14 Tage als Beilage der Frauenfelder Woche

Mittwoch, 12. August 2020

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und der Verwaltung Lehrbeginn

Am 3. August hat Livia Rupper ihre 3-jährige Lehre als Kauffrau EFZ (EProfil) begonnen. Livia Rupper ist in Wängi wohnhaft und wird während ihrer Lehrzeit in sämtlichen Abteilungen der Verwaltung ausgebildet. Wir heissen Livia Rupper ganz herzlich willkommen im Team und wünschen ihr viel Freude und eine spannende und lehrreiche Ausbildungszeit. Gratulationen

Gemeinderat und Verwaltung gratulieren folgenden Einwohnerinnen und Einwohnern herzlich zum Geburtstag: Marie Grünenfelder-Balzer, geb. 15. August 1938 (82 Jahre) Gottfried Nadler, geb. 18. August 1937 (83 Jahre) Dora Fey-Hardegger, geb. 26. August 1932 (88 Jahre) Bauabrechnung Neubau Werkhof

Der Gemeinderat konnte die Bauabrechnung des neuen Werkhofes verab-

schieden. Das Bauwerk inklusive Entsorgungsstation, welches im letzten September eingeweiht wurde und seither in regem Gebrauch ist, konnte mit einer Punktlandung abgeschlossen werden. Der Kredit von CHF 2'645'000.– konnte eingehalten werden, die Abrechnungssumme beträgt CHF 2'641'593.– und liegt somit 3'407.– unter dem bewilligten Kredit. Kündigung Leiter Steueramt

Andreas Fritschi, Leiter Steueramt, hat seine Stelle nach rund 2 Jahren per 31. Oktober 2020 gekündigt um eine neue Herausforderung anzunehmen. Die Stelle wurde zur Neubesetzung ausgeschrieben. Zusammenarbeit Bauämter Matzingen–Thundorf

Die Gemeinderäte Thundorf und Matzingen haben zur Nutzung von Synergien eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich des Bauamtes beschlossen. Die gemeinsame Stelle wurde ausgeschrieben. Öffentliches Auflageverfahren

Der Gemeinderat Matzingen beschliesst, das Abstellen von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und

Plätzen mittels Parkierungsreglement zu regeln. Gestützt auf § 88 des Planungs- und Baugesetzes des Kantons Thurgau, § 34 Abs. 4 des Gesetzes über Strassen und Wege des Kanton Thurgau sowie Art. 15, Abs. f der Gemeindeordnung wird öffentlich aufgelegt: Reglement über das Abstellen von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen (Parkierungsreglement) Auflagefrist: 14. August bis 02. September 2020 Auflageort: Sitzungszimmer Bauamt, Altholzstrasse 5, 9548 Matzingen zu den ordentlichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet beim Gemeinderat Matzingen, Altholzstrasse 3, 9548 Matzingen, einzureichen. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.matzingen.ch Bauverwaltung: Erteilte Baubewilligungen

Bauherr: Gergely Kovács und Erika Klug Kovács, Brächli 38, 9548 Matzingen

Bauvorhaben: Pool (versenkt), Parz. Nr. 1385, Brächli 38 Bauherr: Erwin und Annamarie Spring, Altholzstrasse 15, 9548 Matzingen Bauvorhaben: Gartenhaus (Ersatzbaute), Parz. Nr. 85, Altholzstrasse 15 Tiefbau

Das Ressort Tiefbau hat die Sommerferien genutzt und den Schulweg im Bereich Schulhaus Mühli sicherer gemacht. Auf der Alten Poststrasse und im Lauchefeld wurden fixe Berlinerkissen eingebaut, damit der motorisierte Verkehr abgebremst wird. Die Erfahrungen mit den jeweils angebrachten Provisorien haben gezeigt, dass hier Handlungsbedarf besteht. Wie Speedy-Messungen bestätigten, hielten sich viele Fahrzeuglenker nicht an die Geschwindigkeit in dieser 30er Zone. Es werden nun die weiteren 30er-Zonen überprüft und wo nötig bauliche Massnahmen getroffen. Falls grössere Eingriffe notwendig sind, erfolgt ein ordentliches Auflageverfahren. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis, dass nicht alle Zonen gleichzeitig angepasst werden können, da bauliche Massnahmen nur im Rahmen des Budgets möglich sind.

Entsorgung

Papiersammlung: Samstag, 15. August (ab 07.00 Uhr) Grünabfuhr: Dienstag, 25. August (ab 07.00 Uhr) Pilzkontrollen 2020

Die Pilzkontrollen 2020 finden in den Räumen der Spielgruppe Müsliburg, ehemaliges Restaurant Brückenwaage, am Kirchplatz 6, in Sirnach statt (Pilztafel vor dem Haus beachten). An den nachstehenden Sonntagen ist die Pilzkontrollstelle von 17.30 bis 19.00 Uhr besetzt: 16., 23. und 30. August / 06., 13., 20. und 27. September / 04. und 11. Oktober Die Kontrollen sind während den Öffnungszeiten kostenlos. Ausserhalb dieser Termine können die Pilze in Rothenhausen, auf vorherige Anmeldung (per E-Mail), gezeigt werden. Magdalena Schenk & Frederik Menzi Käsereistrasse 5a 9565 Rothenhausen E-Mail fred.menzi@gmx.ch oder Telefon 071 622 24 18

Sanitär + Heizung + Raumlüftung + Planung + Beratung + Ausführung

KÜNZI Haustechnik AG 9548 Matzingen · Tel. 052 376 41 50 www.kuenzi-haustechnik.ch info@kuenzi-haustechnik.ch

Monika & Werner Inauen, 052 376 16 67, www.muehli.ch

Jetzt Aktuell: Leichte Sommergerichte kombiniert Fleisch von unserm Bauernhof Das ideale Restaurant für Ihren nächsten Anlass bis 100 Personen Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Mühli-Team.

Ausgabedaten der «Matzinger Post» 2020 KW35 am 26. August, KW37 am 9. September, KW39 am 23. September

Weitere Informationen zum Thema Pilze auch unter www.pilze-thurgau.ch

Um das umfassende Angebot kompetent anbieten zu können, werden Raiffeisenbank für mögliche Finanzierungen und die Mobiliar über Versicherungen während Ihres Umbaus Auskunft geben. In der Region bekannte Handwerksbetriebe wie Malerei Störchli, Heizung & Sanitär Mathis, sowie Plattenbeläge Bosshard und Elektro Hörnlimann werden gerne zusätzliche Ausführungsmöglichkeiten aufzeigen.

Schützengesellschaft Matzingen-Stettfurt

Datum Obligatorisch 2020 Schützenhaus Grosswies Matzingen Dienstag 18.08.2020 18.15 – 19.30 Uhr Dienstag 25.08.2020 18.15 – 19.30 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch am Obligatorischen. Selbstverständlich ist auch unsere Schützenstube geöffnet. Sandra Fuchs, unsere neue Schützenstube Wirtin, hat etwas Spezielles auf dem Speiseplan: Es ist Bohnenzeit, dazu Speck und Kartoffeln. Die Schützenstube ist jeweils jeden Freitag bis Ende Schiesssaison, Freitag 02.10., offen ab 16 Uhr für jedermann. Egal ob Schützen oder einfach Gast bei uns im «Schützestübli».

Wir freuen uns auf Ihren Besuch «Jetzt scho en Guete!» Siehe auch Bericht

Wängi – Haben Sie in Zukunft vor, Ihr Bad, Ihre Küche oder Ihr Eigenheim zu sanieren? Oder haben Sie Fragen zu Materialien, Designs, Apparate, Möbelvarianten oder Decken- und Wandverkleidungen? Dann schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von den Möglichkeiten und der Vielfältigkeit des Schreinerhandwerks überraschen. In der 350 Quadratmeter grossen Ausstellung werden Sie zu Badezimmermöbel, Küchengeräte, Türen oder Parkettböden fündig. Was es heute für attraktive Finanzierungsmöglichkeiten bei Raiffeisen gibt,

was es braucht um sorglos mögliche Schäden während und nach der Bauphase abzudecken, können Sie sich ebenso vor Ort informieren. Handwerker die Ihr Metier bestens kennen, zeigen Ihnen gerne vieles über fugenlose Wände, Böden & Keramikplatten, WC & DuschVarianten, Farbkonzepte und neuste Beleuchtungsideen.

Werder Schreinerei AG, Brühlstrasse 7, 9545 Wängi, Telefon 052 369 50 00, www.werder.swiss

Von der Planung bis zur Ausführung Gregor Werder bietet mit seinem Team eine Rundumberatung an. «Von der seriösen Umbauplanung bis hin zur Baukoordination und Ausführung erledigen sie alles. Seit über 30 Jahre beraten, beliefern und organisieren die Fachleute die anspruchsvolle Kundschaft. Bei der Gestaltung, der Materialisierung, der Gesamtplanung bis hin zur Ausführung begleitet Sie eine Projektleiterin oder ein Projektleiter von A bis Z. Freuen Sie sich auf neue Lebensqualität nach einer Raumsanierung.» Bei Werder Schreinerei AG erhalten Sie alles aus einer Hand für Küche, Bad und den Wohnbereich.

BÄDER ZUM WOHLFÜHLEN.

BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG RUND UMS THEMA BAD.

WWW.MATHIS-SANITAER.CH 052 376 15 53

Unsere Veranstaltungen finden wieder statt, unter Einhaltung der Sicherheitsmassnahmen. Wir freuen uns auf Sie! Fr, 14.8.

18.00 – 18.45

KiJu / 19.00–21.30 teensclub

So, 16.8.

10.00 – 11.00 10.00 – 11.00

Chinderchile Gottesdienst im Grünen beim KGZ mit Pfarrerin Janine Haller, Musikalische Mitgestaltung durch Musik Stettfurt-Matzingen, anschliessend Kirchenkaffee

Mo, 17.8.

18.00 – 19.15

Roundabout kids

So, 23.8.

10.00 – 11.30 10.00 – 11.00

Chinderchile (Schnupperanlass) Gottesdienst mit Pfarrerin Janine Haller

Mo, 24.8.

18.00 – 19.15

Roundabout kids

Di, 25.8.

19.30 – 21.30

Lordstreff, Kirchgemeindezentrum

Schützengesellschaft Matzingen-Stettfurt Wie schon angekündigt, anfangs Juli, (Feldschiessen) ist auch das Obligatorische speziell dieses Jahr. Für alle Armee-Dienstleistenden freiwillig! Dies Corona bedingt. Trotz allem hält die Schweizer Armee daran fest auch ein freiwilliges Obli durchzuführen. Den Schützenvereinen ist dies freigestellt ob eine Durchführung stattfindet in der Gemeinde, oder ob ganz verzichtet wird. Wir haben beschlossen an zwei Daten (siehe

Weitere Veranstaltungen finden Sie in der Agenda auf der zweitletzten Seite.

Inserat) das Obli durchzuführen. Bereits die ganze Saison verzichten wir an Schiessanlässen teilzunehmen, da sämtliche Anlässe nicht stattgefunden haben, wie auch unser traditionelles «MoschtInder-Schüüsse» anfangs September der Corona-Krise zum Opfer gefallen ist, da wir uns der Besucherzahl von 1000 Schützinnen und Schützen angrenzen und eine sorglose Durchführung nicht gewährleisten können. Wie auch immer; das Obli

ist da weit weit weg von solchen Zahlen und darum ist es sicherlich ein Grund uns einen Besuch abzustatten mit einem feinen Menu auf dem Programm. «Speck Bohne und Härdöpfel» Selbschtverständli chame au öppis anders ha! Schützengesellschaft Matzingen-Stettfurt Präsident Hansjörg Kappeler

Nächste Ausgabe: Mi, 26. August 2020 / Redaktionsschluss: Do, 20. August 2020

Seit jeher gehört der Blumenladen samt Gärtnereibetrieb Blumen Stoll an der Oberkirchstrasse 27 zum Stadtbild von Frauenfeld. Am 31. Juni ging die Ära nun aber zu Ende. Vor über 120 Jahren gründete Carlo Stolls Grossvater an der Oberkirchstrasse eine Gärtnerei. Zuletzt führte sie Carlo Stoll – seine Schwester Ursula ist Mitinhaberin – in dritter Generation über 50 Jahre lang. «Nun ist es Zeit, einen neuen Weg einzuschlagen. Mit 72 Jahren ist es wohl auch ok, in den Ruhestand zu gehen», sagt Stoll am Abschiedsapéro mit Familie, Kunden

MATHIS SANITÄR GMBH ALTE POSTSTRASSE 11 9548 MATZINGEN

Beratungstage Die Beratungstage finden am Freitag, 21. August, von 16:00 bis 20:00 Uhr sowie am Samstag, 22. August, von 10:00 bis 17:00 Uhr statt. Kommen Sie vorbei, staunen Sie, fragen Sie und lassen Sie sich beraten. (zvg)

Nach 120 Jahren: Eine Institution im Langdorf nimmt Abschied

Blumen Stoll schliesst seine Türen

Werder Schreinerei AG lädt zu den Beratungstagen – alles aus einer Hand Die Werder Schreinerei AG lädt auch im laufenden Jahr zu ihren traditionellen Beratungstagen ein. Kommen Sie am Freitag, 21. August und Samstag, 22.August vorbei und lassen Sie sich von kompetentem Fachpersonal beraten.

Carlo Stoll und Nachfolgerin Livia Sonderegger sind guter Dinge, was da kommen mag.

und Freunden am 31. Juli in der Gärtnerei mit einem Lächeln. Der Entscheid sei schon länger gereift und er habe sich mittlerweile damit anfreunden können, sagte er weiter. Wenn er sich an die 50 Jahre zurückerinnere, bliebe ihm mehr positives als negatives. «Es war immer schön, wenn man den Menschen mit Blumen eine Freude machen konnte», sagt Carlo Stoll dazu. Nachfolge an neuem Standort Trotz der Schliessung von Blumen Stoll muss man im Langdorf aber nicht auf einen Gärtner verzichten. Denn die langjährige Angestellte Livia Sondereg-

ger wird den Blumenbestand übernehmen, allerdings nicht am selben Ort bleiben. Am 1. September startet sie mit Liv’s Werkstatt GmbH an der Zürcherstrasse 265. Carlo Stoll wird seinerseits nun seinen verdienten Ruhestand geniessen: ««Ich werde gleich weiterleben wie bisher und vielleicht das eine oder andere Hobby neu entdecken.» Andererseits wird er auch Livia Sonderegger noch etwas unterstützen. «Aber ich werde sicher nicht mehr morgens um 6 Uhr der erste sein, der auf der Matte steht», sagt er und lacht. Michael Anderegg

«Strupler & Stäheli» in der Gartenbeiz Die Freude war gross darüber, dass endlich wieder ein Auftritt möglich war… sowohl beim Publikum als auch beim Frauenfelder Duo «Strupler & Stäheli». Wirtin Brigitte Bianchi hat den witzigen Abend ermöglicht. Dank der neuen Gartenbeiz des «La Trouvaille» ist nun auch genügend Platz vorhanden um alle Abstandsregeln einzuhalten. Die in Versform aufgeführten Stücke «Ferien» und «Die Reise» passten thematisch bestens in die aktuelle Zeit. Kein Wunder, dass der sommerliche Abend im speziellen Ambiente der Altstadt beim Publikum eine ausgelassene Ferienstimmung aufkommen liess. Der lange Applaus war auf jeden Fall verdient. Bruno Stäheli und Trudi Strupler würde sich übrigens über Anfragen für weitere Auftritte freuen. (nz)

Weitere Infos finden Sie auf: evang-matzingen.ch

Gastgeberin Brigitte Bianchi mit Trudi Strupler und Bruno Stäheli.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 33, 12. August 2020 by frauenfelderwoche - Issuu