Fortuna Aktuell Nr. 959 - FC Schalke 04

Page 1

FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf, 1€

# 959

22. Spieltag _ Saison 2021/22 13.02.2022 _ 13:30 Uhr

Sponsor of the day


WIR SIND FORTUNA Kristoffer Peterson, Angriff Fortune seit 2020

David, Digitales Personalmanagement Henkelaner seit 2021


95

ZITAT DER WOCHE

F

ZITAT DER WOCHE

»WIR HABEN IN DEN GESPRÄCHEN MIT DANIEL GESPÜRT, DASS IN IHM DIE ENERGIE UND DIE BEREITSCHAFT STECKEN, DIESE AUFGABE ANZUGEHEN. DANIEL HAT AUCH IN OSNABRÜCK UND BEIM HSV KEINE LEICHTEN AUFGABEN VOR DER BRUST GEHABT UND DIESE HERAUSFORDERUNGEN GUT GELÖST. WIR SIND ÜBERZEUGT DAVON, DASS ER MIT SEINER ART, SEINER ENERGIE UND SEINER IDEE, FUSSBALL SPIELEN ZU LASSEN, SEHR GUT ZU UNS PASST. WIR SIND UNS SICHER, DASS WIR UNS MIT IHM VON DEN ABSTIEGSREGIONEN LÖSEN KÖNNEN.«

Klaus Allofs

über die Verpflichtung von Daniel Thioune

FORTUNA AKTUELL

3


95

INHALTSVERZEICHNIS

F

4

FORTUNA AKTUELL

3

ZITAT DER WOCHE

32

POSTER

6

BILD DER WOCHE

34

F95-EXPERTENQUIZ

36

STATISTIK SAISON 2021/22

38

SPIELPLAN SAISON 2021/22

40

5 ORTE

42

MITGLIEDERCLUBS

44

NEWSSPLITTER

48

SPONSOREN & PARTNER

So liefen die Debüts von Daniel Ginczek und Jordy de Wijs

50

CLUB 95

14

KURZPÄSSE

54

YESTERDAY

16

INTERVIEW DER WOCHE

55

TRADITIONSMANNSCHAFT

20

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT

56

NLZ-BILD DER WOCHE

22

RÜCKBLICK

58

NLZ

24

F95-KABINE

60

FUTSAL

61

HANDBALL

62

KALENDER

8

Klaus Allofs

An die Arbeit!

DANIEL THIOUNE FOLGT AUF CHRISTIAN PREUSSER Verein reagiert auf Niederlagenserie

10

»FORTUNA WIEDER AUF EINEN BESSEREN WEG BRINGEN« Daniel Thioune bei seiner Vorstellungs-PK

12 13

26 28

JAN HOEPNER

Neuer Co-Trainer kommt aus dem NLZ von Bayer Leverkusen

NEUZUGÄNGE DIREKT IM EINSATZ

Marcel Sobottka

Marcel Sobottka

Fortunas Duelle mit dem FC Schalke 04

Holstein Kiel - Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0)

Fortuna Düsseldorf

GÄSTE-KABINE FC Schalke 04

JOURNALISTENCHECK Andreas Ernst

29

IM FOKUS

30

ALLE SPIELE IM ÜBERBLICK

31

SPIELTAGSPLAKAT

Marius Bülter

Nicolas Gavory

Wieviel Fortuna bist Du?

Robert Bozenik

Torfestival und viele bekannte Gesichter

Weiterhin Spielpause

Wasserschlacht!

U23 in der englischen Woche gefordert F95-Nachwuchs im Niederrheinpokal

Futsaler gehen in den Saisonendspurt

Neu-gegründetes Team mit starker Saison

14. bis 20. Februar


INHALTSVERZEICHNIS/IMPRESSUM

16

Impressum »Fortuna Aktuell«, Flinger Broich 87 40235 Düsseldorf Herausgeber: Fortuna Düsseldorf Leitung: Kai Niemann (ViSdP) Chefredaktion: Sandro Calabruso

20

Redaktion: Philipp Bromma Fynn Flömer Andreas Hecker Markus Heller Alexander Kast Christian Monius Kai Niemann Tino Polster Clara Uhrmann Mitarbeiter dieser Ausgabe: Heinz-Peter Effing Tom Koster Kai-Uwe Riepenhausen

45

Fotos: Christof Wolff Imago Sportfoto DFL/Getty Images Horstmüller F95 Kenny Beele Layout: Christian Lewandowski Druck: hofmann infocom GmbH Emmericher Straße 10, 90411 Nürnberg Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfilmung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein finden sich unter www.f95.de

56 Fortuna Düsseldorf hat sich dazu entschlossen, die Produktion des Stadionmagazins »Fortuna Aktuell« durch Zertifikatskauf CO2-kompensiert zu stellen. Ab sofort ist Fortuna Düsseldorf in der Lage, zuverlässige und zertifizierte Aussagen über die Höhe der CO2-Emmissio­nen bei der Produktion von »Fortuna Aktuell« zu machen. Die Prüfung einer veröffentlichten Print-CO2-Kompensation-Ident-Nummer (siehe nebenstehend) kann jederzeit auf der Internetseite https://climatepartner.com abgefragt werden.

FORTUNA AKTUELL

5


95

BILD DER WOCHE

F

6

FORTUNA AKTUELL

AN DIE


BILD DER WOCHE

Am Mittwoch leitete Fortunas neuer Cheftrainer Daniel Thioune (l.) seine erste Trainingseinheit im Arena-Sportpark. Gemeinsam mit seinen Assistenten Jan Hoepner (r.) und Manfred Stefes bereitete er die Mannschaft auf die Partie gegen den FC Schalke 04 vor. Das Ziel für das neue Trainergespann in den kommenden Monaten ist klar: Die Fortuna so schnell wie möglich aus der unteren Tabellenregion führen!

ARBEIT!

FORTUNA AKTUELL

7


F

95

NEWS

Verein reagiert auf Niederlagenserie

DANIEL THIOUNE

Daniel Thioune folgt auf Christian Preußer Daniel Thioune ist neuer Cheftrainer von Fortuna Düsseldorf. Der 47-jährige Fußballlehrer leitete am Mittwoch das erste Training und erhält einen Vertrag bis zum Juni 2023. Christian Preußer, der im Sommer das Team übernommen hatte, wurde durch den Vorstand von seinen Aufgaben entbunden und freigestellt.

Seit Anfang der Woche ist Daniel Thioune Fortunas neuer Cheftrainer.

D

aniel Thioune bringt mit Jan Hoepner (40), der zuletzt die U17 von Bayer 04 Leverkusen trainierte, einen Co-Trainer mit. Das Trainerteam wird durch den bereits im Januar verpflichteten Manfred Stefes komplettiert. In der vergangenen Spielzeit betreute Thioune bis zum 31. Spieltag als Cheftrainer den Hamburger Sportverein. Zuvor war er mit dem VfL Osnabrück in die 2. Bundesliga aufgestiegen und hatte dort dem Verein die Klasse gehalten. Thioune stammt aus dem niedersächsischen Georgsmarienhütte und war als Stürmer für den VfL Osnabrück, VfB Lübeck und LR Ahlen aktiv. Nach seiner Spielerkarriere arbeitete er zunächst als Jugend- und Assistenztrainer, ehe er ab 2017 die Aufgaben des Cheftrainers in Osnabrück übernahm. Klaus Allofs, Vorstand Sport und Kommunikation: »Leider haben die Fortschritte in den letzten Wochen nicht dazu geführt, dass wir daraus auch Punkte einfahren konnten. Die Tabellensituation und die Tatsache, dass wir zudem in den letzten vier Zweitligapartien ohne einen Punkt- und Torerfolg blieben,

8

FORTUNA AKTUELL

haben uns gezwungen zu handeln. Nach intensiven Gesprächen sind wir zu dem Ergebnis gelangt, dass ein neuer Impuls die beste Lösung ist, um wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Mit Daniel Thioune haben wir einen Trainer verpflichtet, der sehr viel Energie und Leidenschaft mitbringt. Er hat in seinen Stationen gezeigt, dass er für intensiven Fußball steht und auch schwierige Situationen meistern kann. Unser Dank gilt Christian Preußer, der immer mit vollem Einsatz, ganzem Herzen und großem Fachwissen mit der Mannschaft gearbeitet hat. Wir wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft und das Glück, das ihm bei der Fortuna gefehlt hat.« Daniel Thioune, Cheftrainer Fortuna Düsseldorf: »Mich reizt diese herausfordernde Aufgabe bei einem Traditionsverein wie der Fortuna sehr und ich werde mit großer Energie an die Arbeit gehen. Die Mannschaft besitzt genügend Potenzial, um sich aus dem Tabellenkeller zu befreien. Dieses Potenzial auf den Rasen zu bringen ist jetzt die Aufgabe. Ich bin mir sicher, dass uns das gemeinsam mit meinem Trainerteam und dem gesamten Staff gelingt.«



95

DANIEL THIOUNE

F

10 FORTUNA AKTUELL

Am Dienstag fand die VorstellungsPK des neuen Cheftrainers statt.

Der neue Trainer ist da! Am Dienstagmittag wurde Daniel Thioune auf einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt. Die wichtigsten Aussagen des neuen FortunaTrainers im Überblick:

Fortuna-Cheftrainer Daniel Thioune über … … seine Entscheidung für die Fortuna: »Ich habe die 2. Bundesliga in dieser Saison intensiv verfolgt und sehe diese Spielklasse nach wie vor als mein Kerngebiet an. Ich hatte in den letzten Monaten immer wieder Anfragen, aber es musste auch zu 100 Prozent passen.«

… seine Art als Trainer: »Am liebsten bin ich natürlich ein erfolgreicher Trainer! Aber diese Antwort wäre etwas zu einfach. Ich bringe viel Energie mit – und meine Mannschaften grundsätzlich auch. Wenn meine Mannschaft den Ball hat, bin ich ungeduldig. Es soll vertikal gehen, nicht horizontal. Wenn meine Mannschaft den Ball verliert, bin ich ein bisschen wie ein kleines Kind – ich will den Ball so schnell wie möglich zurückhaben. Wir wollen die Intensität auf dem Patz qualitativ erhöhen und in gewissen Räumen zielgerichteter Fußball spielen. Ich bin als Trainer gefragt, den Spielern im letzten Drittel mehr Möglichkeiten zu eröffnen, um mehr Tore zu schießen. Als erstes ist es aber wichtig, dass wir unsere Er-

gebnisse verbessern – das ist wichtiger, als dass meine persönliche Handschrift direkt erkennbar ist. Ich habe speziell am letzten Wochenende eine Mannschaft gesehen, die mit allem, was sie hat, versucht, Tore zu verhindern. Jetzt braucht sie etwas Hilfe, wenn es darum geht, Tore zu erzielen.«

… seinen Umgang mit den Spielern: »Trainer müssen vor allem zwei Dinge mitbringen: ein hohes Maß an Fachkompetenz und ein hohes Maß an Sozialkompetenz. Wir müssen über alles andere stellen, dass es in diesem Geschäft um Menschen geht. Wenn man mit Menschen vernünftig umgeht, kann man etwas in ihnen freisetzen. Das ist mir in der Vergangenheit gut gelungen, ich hatte in der Regel einen guten Draht zu meinen Spielern. Wir wollen aktiv Fußball spielen und das gelingt am besten, wenn jeder Bock hat, für den anderen durchs Feuer zu gehen.«

… bisherige Berührungspunkte mit der Fortuna: »Die Fortuna ist im deutschen Fußball allgegenwärtig. Sie hat viele Spielklassen ge-


NEWS

Daniel Thioune bei seiner Vorstellungs-PK

»Fortuna wieder auf einen besseren Weg bringen« sehen, war mal ganz oben und mal in der Oberliga. Dieser Verein lebt durch seine lange Tradition. Die Fortuna begleitet mich schon lange und ich will diesen Club wieder auf einen besseren Weg bringen.«

… die Möglichkeit, junge Spieler bei der Fortuna zu entwickeln: »Die Fortuna bildet seit vielen Jahren hervorragend aus und es wäre fahrlässig, die gute Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum nicht zu nutzen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es das ein oder andere Talent in die erste Mannschaft geschafft hat. Das ist etwas, wofür auch ich stehe. Ich kenne schon einige Trainer im Jugendbereich und habe zum Beispiel in meiner aktiven Zeit mit U17-Trainer Jens Langeneke zusammengespielt. Zwischen dem NLZ und mir wird es kurze Wege geben.«

… seine ersten Schritte im Fußball: »Ich habe als Kind gegenüber von einem Fußballplatz gewohnt. Es gab damals noch keine Smartphones – ich musste also Fußball spielen, es war unausweichlich. Im Laufe

der Zeit habe ich dann meinen Weg zum VfL Osnabrück gefunden und es dort mit guter Arbeit bis in die 2. Bundesliga geschafft.«

… die 2. Bundesliga: »Man bekommt für große Namen und viel Tradition in dieser Liga nichts geschenkt. Die Mannschaften, die in den letzten Jahren oben standen, standen immer zurecht oben. Das ist der Weg, den auch wir gehen wollen – wir wollen wieder in Schlagdistanz zu den oberen Regionen der Zweitliga-Tabelle kommen. Das ist aber Zukunftsmusik. Zunächst geht es darum, die nächsten 13 Spiele so erfolgreich wie möglich zu bestreiten.«

… die Aussicht auf bis zu 10.000 Zuschauer am Sonntag gegen Schalke 04: »Es ist fast zwei Jahre her, dass ich in einem vollen Stadion mit Fans an der Seitenlinie stand. Für uns Trainer ist es wie für die Spieler auch – ohne Fans funktioniert Fußball einfach nicht. Sie sind das Salz in der Suppe. Deswegen kriege ich schon ein wenig Gänsehaut, wenn ich an unser Heim-

spiel gegen Schalke am Sonntag denke. Auch wenn ‚nur‘ 10.000 Zuschauer da sein dürfen, freue ich mich sehr auf diese Atmosphäre.«

… das Ankommen in Düsseldorf: »Ich bin nicht nach Düsseldorf gekommen, um mir diese wunderschöne Stadt anzuschauen, sondern, um den Schalter bei der Fortuna umzulegen. Das wird Arbeit genug. Ich kann sicher auch irgendwann etwas abschalten und mir ein Bild von der Stadt machen, das ist bei Trainern aber in der Regel erst nach dem 34. Spieltag der Fall.«

… sein bevorzugtes Spielsystem: »Ich gehe von Haus aus gerne mit viel Flexibilität in eine Saison. Jetzt geht es aber darum, sich kurzfristig auf die Aufgabe gegen Schalke 04 und die restlichen 13 Spiele vorzubereiten. Ich werde auch in die Mannschaft reinhören, weil mir wichtig ist, dass die Spieler sich in ihrem System wohlfühlen. Daher werde ich mich noch nicht festlegen, in welchem System wir ab jetzt auflaufen werden.«

FORTUNA AKTUELL

11


F

95

Jan Hoepner ist einer der beiden Co-Trainer von Daniel Thioune.

Neuer Co-Trainer kommt aus dem NLZ von Bayer Leverkusen

Jan Hoepner im Kurz-Portrait Fortuna-Cheftrainer Daniel Thioune ist nicht das einzige neue Gesicht in der F95-Kabine: Jan Hoepner verstärkt ab sofort das Trainerteam der Rot-Weißen als Co-Trainer. Der 40-Jährige im Kurz-Portrait:

Fußballlehrer-Lehrgang 2016

Erfolgreiche Zeit bei Bayer 04

Thioune und Hoepner haben eine gemeinsame Vergangenheit: Beide haben zusammen den Fußballlehrer-Lehrgang 2016 absolviert. Neben den beiden Fortunen waren unter anderem auch die aktuellen Bundesliga-Trainer Julian Nagelsmann, Domenico Tedesco und Pellegrino Matarazzo Absolventen des 62. Fußballlehrer-Lehrgangs.

Seit 2016 arbeitete Hoepner als U17-Trainer bei Bayer 04 Leverkusen. In seinen ersten drei Spielzeiten führte er den Werkself-Nachwuchs drei Mal in die Top -3 in der B-Junioren-Bundesliga West.

Arbeit im Amateur- und Stützpunktbereich

»Jan hat viele Jahre in Leverkusen gearbeitet, hat ein Gespür für junge Leute, ist Rheinländer und weiß auch, wie das Nachwuchsleistungszentrum von Fortuna funktioniert. Wir haben Schnittmengen in unserer fußballerischen Idee und sind schon länger im Austausch. Es fiel mir nicht schwer, ihn davon zu überzeugen, diesen Schritt mit mir zu gehen.«

Seine ersten Schritte als Trainer ging Hoepner bei seinem Heimatverein SV Schlebusch, der JFS-Hennef/Allner Bödingen sowie als DFB-Stützpunktkoordinator und als Trainer von Auswahlmannschaften des Fußballverbands Mittelrhein.

12 FORTUNA AKTUELL

Das sagt Daniel Thioune


NEWS

So liefen die Debüts von Daniel Ginczek und Jordy de Wijs

Neuzugänge direkt im Einsatz Kurz vor Ablauf der Wechselperiode hat die Fortuna nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Mit Daniel Ginczek und Jordy de Wijs kamen ein Stürmer und ein Innenverteidiger, um die Flingeraner zu verstärken. Am Wochenende durften die beiden Neuen beim Auswärtsspiel in Kiel direkt von Beginn an ran. So liefen die Debüts der beiden mit dem Fortuna-Wappen auf der Brust.

Daniel Ginczek zeigte in Kiel bereits, warum er im Sturmzentrum ein wichtiger Mann für die Fortuna werden kann.

Jordy de Wijs war stets präsent in der Verteidigung und gewann einige wichtige Zweikämpfe.

Daniel Ginczek

Jordy de Wijs

Ginczek kam in der Winterpause vom VfL Wolfsburg zur Fortuna. Der 1,91 Meter große Mittelstürmer kam in der laufenden Saison bei den Wölfen nur auf zwei Einsätze und suchte deswegen eine neue sportliche Herausforderung. Am vergangenen Sonntag debütierte der 30-Jährige in der Doppelspitze neben Robert Bozenik. 70 Minuten lang rackerte er in der Offensive, machte Bälle fest und setzte seine Mitspieler immer wieder gut in Szene. Vorerst muss er noch auf seinen ersten Treffer im F95-Trikot warten. Dass er sowohl in der ersten und zweiten Liga knipsen kann, hat Ginczek schon gezeigt. In insgesamt 200 Spielen in den beiden deutschen Top-Ligen kommt er auf 56 Tore und 25 Vorlagen. Bei F95 hat der Ex-Wolfsburger einen Vertrag bis 2024 unterschrieben.

Für de Wijs reichte es letzten Sonntag gegen Kiel ebenfalls bereits für 75 Minuten. Der Niederländer stabilisierte das Abwehr-Zentrum und war einer der Gründe, warum die Fortuna den Kielern so wenig Spielraum in der Offensive ließ. In der Schlussphase wurde er dann durch Christoph Klarer ersetzt. Im Gegensatz zu Ginzcek ist de Wijs im Winter nicht fest verpflichtet worden, sondern vom englischen Zweitligisten Queens Park Rangers ausgeliehen. Der Vertrag des Verteidigers gilt bis zum 30. Juni 2022.

FORTUNA AKTUELL 13


31 95

Marcel Sobottka

F

→ Mein lustigster Teamkollege ist …

KURZPÄSSE

… Christoph Klarer.

→ Wenn ich im Café etwas bestelle, dann am liebsten … … Kuchen.

→ Auf eine Pizza gehört … … Tomate-Mozzarella.

→ Eine Serie, die ich aktuell empfehlen kann, ist … … The Blacklist.

→ Die wichtigste App auf meinem Smartphone ist … … WhatsApp.

→ Ganz oben auf meiner Reiseliste steht … … New York.

→ Der schönste Ort in Düsseldorf ist … … die Merkur Spiel-Arena.

→ Mit Zuschauern im Stadion … … macht Fußball viel mehr Spaß.

14 FORTUNA AKTUELL

KURZPÄSSE


Wir sind da, wo große Emotionen sind! Was wäre das Leben ohne Fußball? Und was wäre Düsseldorf ohne Fortuna? Hier im rot-weissen Wohnzimmer, wo große Emotionen zuhause sind, ist auch unser Einsatzort. Mit Sicherheits- und Reinigungsdienstleistungen unterstützen wir tolle Fußballevents und andere Veranstaltungen. Klüh Multiservices – immer im Einsatz für emotionale Momente und Adrenalin pur.

www.klueh.de


95

INTERVIEW

Marcel Sobottka

F

Seit 2015 spielt Marcel Sobottka für die Fortuna. Damals kam er vom FC Schalke 04 zu den Rot-Weißen.

16 FORTUNA AKTUELL


INTERVIEW DER WOCHE PRÄSENTIERT VON

OFFIZIELLER AUTOMOBILPARTNER

Marcel Sobottka

»Neue Spielidee verinnerlichen« Ein neuer Cheftrainer an der Seitenlinie und ein Top-Gegner vor der Brust. Die Fortuna-Woche – einschließlich des Spiels am Sonntag gegen den FC Schalke 04 – ist sicherlich eine ganz besondere. Im Interview der Woche erzählt Vize-Kapitän Marcel Sobottka, was er für einen ersten Eindruck von Daniel Thioune hat und wie die Fortuna endlich die Wende einleiten will. Marcel, die Fortuna befindet sich in einer turbulenten Woche. Wie hast Du die letzten Tage wahrgenommen? Trainerwechsel unter der Saison sind immer etwas Außergewöhnliches. Wir hatten mittlerweile die ersten Einheiten unter dem neuen Trainer. Er macht einen sehr guten Eindruck, ist euophorisch und hat Lust auf die Aufgabe. Wir werden sehen, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt. Was hat er der Mannschaft in seiner ersten Ansprache mit auf den Weg gegeben? Es waren eher erste allgemeine Worte. Er hat ja bereits auf der Pressekonferenz gesagt, dass er mit viel Energie nach vorne spielen lassen möchte und sehr detailgetreu ist. Es liegt jetzt an uns, das umzusetzen, was er uns vermitteln möchte. Unabhängig von der Trainerposition: Die letzten Wochen liefen nicht gut für die Fortuna, zuletzt gab es vier Niederlage in Folge. Wie verarbeitest Du eine solche Situation? Meine Familie ist dabei ganz wichtig. Sie unterstützt mich immer. Wenn ich nach Hause komme, einem das kleine Kind in die Arme rennt und einen zwei Hunde anspringen, ist es kurzzeitig egal, ob du 3:0 gewonnen oder 0:3 verloren hast. Aber darüber hinaus ist es für uns →

Mit F95 stieg Sobottka 2017/18 als Zweitliga-Meister in die Bundesliga auf.

FORTUNA AKTUELL 17


F

95

INTERVIEW DER WOCHE

Spieler natürlich eine scheiß Situation. Du machst dir viele Gedanken darüber, was falsch lief und was du besser machen kannst. Das nimmt einen mental mit. Mittlerweile bin ich in einem Alter,

168

So viele Partien bestritt Marcel Sobottka mittlerweile für die Fortuna.

in dem ich damit besser umgehen kann. Früher war es noch schwieriger. Man muss aufpassen, den Fokus nicht zu verlieren – und der liegt in der Regel auf dem nächsten Spiel sechs bis acht Tage später. Worauf kommt es besonders an, um nach einer solchen Phase wieder einen Befreiungsschlag zu landen? Es ist wahrscheinlich einfach das Erfolgserlebnis, das wir brauchen. Dass wir kicken können, haben wir in der Vergangenheit gezeigt. Diese Saison ist es in vielen Spielen an Kleinigkeiten gescheitert, wo wir vorne entweder nicht die entscheidenden Tore gemacht haben oder hinten zu einfache Gegentore kassierten. Wir haben es bislang noch nicht geschafft, Konstanz in unsere Partien zu bekommen. Auf ein gutes Spiel folgte meist ein schlechtes. Und dann ist es schwer, dieses Selbstvertrauen aufzubauen, das du für eine Siegesserie benötigst. Bei Erfolg spielt man sich irgendwann in eine Art Flow, wo man sich auch das Glück erarbeitet. Es geht jetzt nicht darum, schönen Fußball zu spielen, sondern einfach nur darum, zu punkten, um da unten rauszukommen. Drei Spiele habt ihr in diesem Jahr absolviert. Das Heimspiel gegen Nürnberg fand vor 750 Besuchern statt, die Auswärtsspiele in Bremen und Kiel jeweils vor gänzlich leeren Rängen. Nun sind für die Partie gegen Schalke 04 wieder bis zu 10.000 Fans im Stadion zugelassen. Löst das eine besondere Vorfreude aus? Wenn Stimmung im Stadion ist und du von außen gepusht wirst, ist es natürlich viel geiler, Fußball zu spielen. Wenn du eine gute Aktion hast, spürst du das sofort. Es kommen deutlich mehr Emotio-

18 FORTUNA AKTUELL

Der 27-Jährige ist gebürtiger Gelsenkirchener und in der S04-Jugend großgeworden.

nen auf – vor allem im Vergleich dazu, wenn du nur die Wörter der Spieler und Trainer hörst.

11

im Durchschnitt läuft »Cello« knapp über elf Kilometer pro Spiel – ein starker Wert!

Für Dich persönlich geht es am Sonntag gegen deinen Heimatverein – Du hast schließlich nicht nur in der Jugend für Schalke gespielt, sondern bist zudem gebürtiger Gelsenkirchener. Es ist dein fünftes Spiel mit der Fortuna gegen Schalke. Sind diese Duelle nach wie vor etwas Besonderes für Dich oder hast du Dich mittlerweile daran gewöhnt, Königsblau gegenüberzustehen? Man gewöhnt sich natürlich daran, gegeneinander zu spielen, aber wenn das gesamte Umfeld aus Schalke-Fans besteht – meine Nachbarn sind SchalkeFans, viele meiner Freunde auch – dann bleibt es natürlich etwas Besonderes. Mein erster Stadionbesuch war auf Schalke. Ich will gar nicht kleinreden, dass es zwei Highlight-Spiele im Jahr für mich sind.

Wie kann die Fortuna am Sonntag ihren ersten Sieg in diesem Jahr einfahren? Wir müssen vorne wieder Tore schießen. Vier Spiele ohne Treffer sind eine lange Zeit. Und ohne Tore kannst du nunmal keine Spiele gewinnen. Von daher müssen wir den Ansatz und die neue Spielidee des Trainers in dieser Woche so gut es geht verinnerlichen und dann erfolgreich sein. Dabei müssen wir die Grundtugenden aus Kiel beibehalten. Dort haben wir in der ersten Halbzeit ordentlich gespielt. Vorne müssen wir kaltschnäuziger sein.


ENTDECKE DEINE LEIDENSCHAFT

www.toyo.de


F

95

Blick in die Vergangenheit

Fortunas Duelle mit dem FC Schalke 04

F95-DUELLE

Eine Meisterschaft, ein Dreierpacker und jede Menge prestigeträchtige Duelle. Fortuna Düsseldorf gegen Schalke 04 war im vergangenen Jahrhundert eigentlich für größere Bühnen bestimmt als für die der 2. Bundesliga. Die Flingeraner und Königsblau treffen erst zum vierten Mal im Unterhaus aufeinander. Insgesamt duellierten sich die Traditionsvereine schon 59 Mal auf dem Rasen. Dabei ging Fortuna 15 Mal als Sieger vom Platz, Schalke hatte bei 27 Begegnungen die Nase vorn.

20 FORTUNA AKTUELL

11. Juni 1933 (Deutsche Fußballmeisterschaft) Fortuna Düsseldorf - FC Schalke 04 3:0 An diesem Tag schrieben die Flingeraner Geschichte. Als Außenseiter ging das Team von Trainer Heinz Körner ins Endspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen den FC Schalke 04. Felix Zwolanowski, Paul Mehl und Georg Hochgesang sorgten im Kölner Müngersdorfer Stadion für den vielumjubelten 3:0-Erfolg und den bis heute wohl größten Erfolg in der Fortuna-Vereinsgeschichte.

Paul Mehl im Zweikampf mit einem Schalker beim Endspiel 1933 im Köln-Müngersdorfer Stadion.


F95-DUELLE

Foto: IMAGO / Horstmüller

1981 zeigten die Fortunen im Schalker Parkstadion eine hervorragende Leistung.

Foto: IMAGO / Horstmüller

1988 begegneten sich die Fortuna und Schalke 04 das erste Mal in der 2. Bundesliga.

Dawid Kownacki erzielte beim 4:0-Erfolg auf Schalke 2019 einen Doppelpack.

Rouwen Hennings war der gefeierte Mann beim 3:3 vor zweieinhalb Jahren.

Die Schalker konnten das Hinspiel gegen die Fortuna in dieser Saison für sich entscheiden.

07. März 1981 (Bundesliga) FC Schalke 04 – Fortuna Düsseldorf 0:4 In den 70ern und 80ern trafen die Fortuna und Schalke regelmäßig in der Bundesliga aufeinander. Dabei sticht ein 4:0-Auswärtssieg der Rot-Weißen 1981 heraus. Thomas Allofs und Josef Weikl – jeweils per Doppelpack – ließen die 37.000 Zuschauer im Parkstadion weitgehend verstummen. Schalke stieg am Ende der Saison als Vorletzter ab, die Fortuna belegte Rang 13. 23. Juli 1988 (2. Bundesliga) FC Schalke 04 – Fortuna Düsseldorf 1:1 1988 trafen die beiden Traditionsvereine zum allerersten Mal in der 2. Bundesliga aufeinander. Schalke war in der Vorsaison als Tabellenletzter aus dem Oberhaus abgestiegen. Gegen den Absteiger musste sich die Fortuna mit einem ein 1:1-Unentschieden begnügen, nachdem Uwe Wassmer die F95-Führung durch Michael Preetz ausglich. Am Ende der Saison stieg Düsseldorf mit der besten Offensive und Defensive der Liga auf. Sven Demandt erzielte 35 der 49 Düsseldorfer Tore. 02. März 2019 (Bundesliga) FC Schalke 04 – Fortuna Düsseldorf 0:4 Und noch ein 4:0-Erfolg der Fortunen – und diesmal ist er noch gar nicht so lange her. Im Hinspiel der Saison 2018/19 demontierte Düsseldorf die Schalker Mannschaft in einem denkwürdigen Bundesliga-Spiel. In der Veltins-Arena ging Düsseldorf mit einem 1:0 durch einen Handelfmeter von Dodi Lukebakio in Führung. Im zweiten Spielabschnitt waren es dann ein Doppelpack von Dawid Kownacki und ein Treffer von Benito Raman, die das Schalker Schicksal besiegelten. 09. November 2019 (Bundesliga) FC Schalke 04 – Fortuna Düsseldorf 3:3 Ein Dreivierteljahr später gab es direkt das nächste wilde Aufeinandertreffen der Fortuna mit S04. Der Schauplatz war abermals die Veltins-Arena. Gleich drei Mal kamen die Flingeraner nach einer Schalker Führung zurück ins Spiel. Verantwortlich dafür: Rouwen Hennings. Der Stürmer erzielte alle drei Tore der Fortunen im zweiten Spielabschnitt. Besonders sehenswert war Hennings’ letzter Treffer per Lupfer. 28. August 2021 (2. Bundesliga) FC Schalke 04 – Fortuna Düsseldorf 3:1 Zwei Jahre später gab es das Wiedersehen – diesmal in der 2. Bundesliga. Im Hinspiel der laufenden Saison erzielte Shinta Appelkamp bereits in der 12. Spielminute das 1:0 für die Fortuna. Die Freude hielt allerdings nicht lange an, denn Schalke-Angreifer Simon Terodde lief im Anschluss zur Höchstform auf, legte das 1:1 vor und traf sowohl zum 2:1 als auch zum 3:1 selbst.

FORTUNA AKTUELL 21


F

95

RÜCKBLICK 21. Spieltag · Sonntag, 06.02.2022 · 13:30 Uhr

Holstein Kiel - Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0) Stadion: Holstein-Stadion | Zuschauer: - | Schiedsrichter: Patrick Alt Aufstellung Kiel Dähne Kommenda Lorenz ( 72. Erras) Neumann Korb ( 62. Sterner Sander

Porath Reese Holtby Bartels ( 62. Skrzybski) Pichler ( 62. Wriedt) Trainer: Marcel Rapp

)

Reservebank Fortuna Wolf Hartherz Oberdorf Lobinger

RÜCKBLICK

Aufstellung Fortuna

23

32

10

Bozenik

Ginczek

Appelkamp

Trainer Fortuna Christian Preußer

Klaus

31

8

Sobottka

Piotrowski

34

30

3

25

Gavory

de Wijs

Hoffmann

Zimmermann

33 Kastenmeier

Wechsel Fortuna 59. Hennings → Bozenik 74. Ao Tanaka → Ginczek 74. Klarer → de Wijs 87. Pledl → Klaus

Schüsse 3

3

Tore 1:0 Sterner (90+3) Benedikt Pichler

Róbert Boženík

Laufdistanz (km) 12,3

Statistiken Ballbesitz (%) Toschüsse auf das Tor Pässe

52 3 479

Laufdistanz (km) Sprints gewonnene Zweikämpfe Ecken begangene Fouls 22 FORTUNA AKTUELL

11

207 122 4 10

119.9 120.6

48 2 487

206 84 3 15

Lewis Holtby

12,3

Jakub Piotrowski

Schnellster Spieler (km/h) 32,49

33,04

Marco Komenda

Felix Klaus

gewonnene Zweikämpfe 21 11 Finn Porath

Nicolas Gavory


Unbesorgt reisen. Mit dem Hygienekonzept des Düsseldorfer Airports. Informationen zu den Schutzmaßnahmen und zum aktuellen Flugangebot unter dus.com


F

95

Fortuna Düsseldorf 1 | TOR

15 | TOR

21 | TOR

33 | TOR

3 | ABW

NEU

Raphael Wolf 06.06.1988 Michael : 6 Rensing : 1 : 14.05.1984 : : 1 : : -

Kai Eisele 25.06.1995 Michael : - Rensing : : 14.05.1984 : : : : -

Dennis-Adam Gorka 03.04.2002 Michael : - Rensing : : 14.05.1984 : : : : -

Florian Kastenmeier 28.06.1997 Michael : 16 Rensing : : 14.05.1984 : : : 1 : -

Andre Hoffmann 28.02.1993 Michael : 8 Rensing : 1 : 14.05.1984 : : : : 1

5 | ABW

7 | ABW

20 | ABW

22 | ABW

25 | ABW

Christoph Klarer 14.06.2000 Michael : 21 Rensing : 4 2 : 14.05.1984 : : 2 : : -

Florian Hartherz 29.05.1993 Michael : 14 Rensing : 1 : 14.05.1984 : : 3 : : 2

Khaled Narey 23.07.1994 Michael : 20 Rensing : 1 5 : 14.05.1984 : : 2 : : 5

Leonardo Koutris 23.07.1995 Michael : 9 Rensing : : 14.05.1984 : : 2 : : 2

Matthias Zimmermann 16.06.1992 Michael : 16 Rensing : 1 : 14.05.1984 : : 2 : : 4

30 | ABW

34 | ABW

36 | ABW

46 | ABW

4 | MIT

NEU

NEU

Jordy de Wijs 08.01.1995 Michael : 1 Rensing : 1 : 14.05.1984 : : : : 1

Nicolas Gavory 16.02.1995 Michael : 3 Rensing : : 14.05.1984 : : : : 1

Nikell Touglo 20.11.2001 Michael : - Rensing : : 14.05.1984 : : : : -

Tim Oberdorf 16.08.1996 Michael : 11 Rensing : 3 : 14.05.1984 : : 3 : : -

Ao Tanaka 10.09.1998 Michael : 16 Rensing : 2 : 14.05.1984 : : 5 : : 9

6 | MIT

8 | MIT

11 | MIT

13 | MIT

18 | MIT

Edgar Prib 15.12.1989 Michael : 8 Rensing : 2 : 14.05.1984 : : 1 : 1 : 3

Jakub Piotrowski 04.10.1997 Michael : 19 Rensing : 2 : 14.05.1984 : : 10 : : 6

Felix Klaus 13.09.1992 Michael : 16 Rensing : 2 : 14.05.1984 : : 5 : : 9

Adam Bodzek 07.09.1985 Michael : 12 Rensing : 3 : 14.05.1984 : : 3 : : 6

Thomas Pledl 23.05.1994 Michael : 3 Rensing : : 14.05.1984 : : 3 : : -

24 FORTUNA AKTUELL


FORTUNA-KABINE

23 | MIT

31 | MIT

10 | ANG

NEU

Shinta Appelkamp 01.11.2000 Michael : 14 Rensing : 1 1 : 14.05.1984 : : 5 : : 6

Marcel Sobottka 25.04.1994 Michael : 17 Rensing : 4 : 14.05.1984 : : 2 : : 7

Daniel Ginczek 13.04.1991 Michael : 1 Rensing : : 14.05.1984 : : : : 1

12 | ANG

19 | ANG

28 | ANG

→ NICHT ZUR VERFÜGUNG STEHENDE SPIELER Adam Bodzek, Dennis Gorka, Emmanuel Iyoha, Kristoffer Peterson

→ TOP-TORSCHÜTZEN

(2. Bundesliga 2021/22)

1. Rouwen Hennings 2. Khaled Narey 3. u. a. Robert Bozenik

Kristoffer Peterson 28.11.1994 Michael : 18 Rensing : 2 1 : 14.05.1984 : : 6 : 1 : 10

Emmanuel Iyoha 11.10.1997 Michael : 7 Rensing : : 14.05.1984 : : 2 : : 2

32 | ANG

47 | ANG

Rouwen Hennings 28.08.1987 Michael : 21 Rensing : 4 9 : 14.05.1984 : : 1 : : 11

9 5 2

→ TOP-VORLAGENGEBER (2. Bundesliga 2021/22)

1. Khaled Narey 2. Marcel Sobottka Felix Klaus

7 3 3

→ TREND PFLICHTSPIELE

U N N N N Robert Bozenik 18.11.1999 Michael : 13 Rensing : 2 2 : 14.05.1984 : : 10 : : 3

Lex-Tyger Lobinger 22.02.1999 Michael : 7 Rensing : : 14.05.1984 : : 7 : : -

Außerdem eingesetzt: Phil Sieben, 1 Spiel, 1x eingewechselt, 0 x ausgewechselt, 0 Tore

Torwarttrainer Christoph Semmler Mentalcoach Axel Zehle

Cheftrainer

Co-Trainer

Co-Trainer

Athletiktrainer Andreas Gross Videoanalyst Philipp Grobelny Benjamin Fischer Teammanager Sascha Rösler

Daniel Thioune

Manfred Stefes

Mannschafts­ betreuer Oliver Paashaus Nils Kriszio Mannschaftsarzt Dr. Ulf Blecker Leiter Physio­ therapie & Rehatrainer Carsten Fiedler Physiotherapeut Thomas Gucek Marcel Verstappen

Jan Hoepner FORTUNA AKTUELL 25


F

95

FC Schalke 04 1 | TOR

30 | TOR

34 | TOR

2 | ABW

3 | ABW

5 | ABW

NEU

Ralf Fährmann 27.09.1988

Martin Fraisl 10.05.1993

Michael Langer 06.01.1985

Thomas Ouwejan 30.09.1996

Ko Itakura 27.01.1997

Marius Lode 11.03.1993

16 | ABW

26 | ABW

33 | ABW

35 | ABW

41 | ABW

4 | MIT

Andreas Vindheim 04.08.1995

Salif Sané 25.08.1990

Malick Thiaw 08.08.2001

Marcin Kaminski 15.01.1992

Henning Matriciani 14.03.2000

Victor Pálsson 30.04.1991

7 | MIT

8 | MIT

10 | MIT

14 | MIT

17 | MIT

18 | MIT

NEU

NEU

Darko Churlinov 11.07.2000

Danny Latza 07.12.1989

Rodrigo Zalazar 12.08.1999

Dong-Gyeong Lee 20.09.1997

Florian Flick 01.05.2000

Marc Rzatkowski 02.03.1990

24 | MIT

27 | MIT

36 | MIT

38 | MIT

39 | MIT

42 | MIT

Dominick Drexler 26.05.1990

Reinhold Ranftl 24.01.1992

Blendi Idrizi 02.05.1998

Mehmet Can Aydin 09.02.2002

Yaroslav Mikhailov 28.04.2003

Kerim Çalhanoglu 26.08.2002

9 | ANG

11 | ANG

21 | ANG

Simon Terodde 02.03.1988

Marius Bülter 29.03.1993

Marvin Pieringer 04.10.1999

Cheftrainer

Co-Trainer

Co-Trainer

Co-Trainer

Dimitrios Grammozis

Michael Büskens

Matthias Kreutzer

Sven Piepenbrock

26 FORTUNA AKTUELL


GÄSTE-KABINE

→ Bilanz 59

15

U 17

27

84:103 → VEREINSDATEN

→ Die letzten 5 Aufeinandertreffen 2021/22 (2. BL): 2019/20 (BL): 2018/19 (BL): 2018/19 (BL): 2012/13 (BL):

Schalke – Düsseldorf Schalke – Düsseldorf Schalke – Düsseldorf Düsseldorf – Schalke Schalke – Düsseldorf

3:1 3:3 0:4 0:2 2:1

N U S

→ TOP-TORSCHÜTZEN

N

(2. Bundesliga 2021/22)

N

1. Simon Terodde 2. Marius Bülter 3. Thomas Ouwejan

→ Mögliche Startelf

2 Ouwejan

36 Idrizi

Sané

15 6 3

9

11

→ TOP-VORLAGENGEBER

Terodde

Bülter

1. Marius Bülter 2. Thomas Ouwejan 3. u. a. Simon Terodde

4

(2. Bundesliga 2021/22)

10 Zalazar

27

3 Itakura

9 7 3

Ranftl

→ TREND PFLICHTSPIELE

Pálsson

26

Name: FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. Gründung: 4. Mai 1904 Mitglieder: ca. 160.000 Farben: Blau, Weiß Webseite: www.schalke04.de

33

S U U S S

Thiaw

30 Fraisl

→ Matchplan - Dimitrios Grammozis lässt beim FC Schalke 04 ein 3-1-4-2-System spielen. - Die »Königsblauen« forcieren das Spiel über ihre Flügelverteidiger – nicht umsonst ist Thomas Ouwejan mit sieben Assists einer von S04s besten Vorbereitern. - Die Blau-Weißen suchen konsequent den Abschluss – nur Werder Bremen (350 Mal) schoss diese Saison öfter auf das gegnerische Tor als Schalke (348). FORTUNA AKTUELL 27


95

JOURNALISTENCHECK

F

28 FORTUNA AKTUELL

GEGNER-VORSCHAU: JOURNALISTENCHECK

»Viele Standards sollte Fortuna nicht zulassen« Mit dem FC Schalke 04 gastiert am Sonntag eines der absoluten Top-Teams der 2. Bundesliga in der Merkur Spiel-Arena. Was die »Königsblauen« so stark macht, weiß Journalist Andreas Ernst. Für den Journalistencheck verrät er es. Herr Ernst, der FC Schalke 04 hat nur eines seiner letzten acht Spiele verloren und dabei 15 Zähler geholt. Was macht die »Königsblauen« aktuell so stark? Im Sommer 2021 gab es einen großen Umbruch mit 45 Transferbewegungen – die komplett neu zusammengestellte Mannschaft musste sich erst einmal finden. Deshalb ist der Saisonstart etwas missraten. Doch der Kennenlern-Prozess ist nun weitgehend abgeschlossen. Das ist zu spüren, Schalke hat die zweitbeste Abwehr und den zweitbesten Sturm. Taktisch variiert Trainer Dimitrios Grammozis nicht besonders viel, sodass Automatismen leichter greifen. Talente wie Blendi Idrizi und Marvin Pieringer haben sich weiterentwickelt, sind inzwischen Kandidaten für einen Stammplatz. Deshalb ist der Konkurrenzkampf groß. Und durch die Siege stieg zuletzt das Selbstvertrauen. Die Schalker Offensive gehört mit 42 erzielten Toren zu den besten der Liga. Torjäger Simon Terodde sticht dabei mit 15 Treffern natürlich heraus. Wen sollte man darüber hinaus auf der Rechnung haben? Da will ich drei Dinge nennen: Der meiner Meinung nach beste Außenverteidiger der Zweiten Liga ist Thomas Ouwejan auf der linken Seite. Er hat drei Tore erzielt, sieben vorgelegt. Seine Flanken sind eine Waffe und werden von gegnerischen Trainern gefürchtet, sicher auch von Daniel Thioune. Zweitens: Auch der jeweilige Sturmpartner von Simon Terodde ist zu beachten – ob es nun Marius Bülter oder Marvin Pieringer ist. Wer Schalkes Angriff allein auf Terodde reduziert, begeht einen großen Fehler. Und drittens hat Schalke nicht nur Ouwejan, sondern auch viele große, kopfballstarke Spieler. Allzu viele Standards sollte die Fortuna nicht zulassen. Was glauben Sie: Was für ein Spiel sehen wir am Sonntag und wie geht es aus? Schalkes Mannschaft hat Selbstvertrauen, die beiden vorangegangenen Auswärtsspiele beim HSV und in Aue gehörten zu den besten Partien in dieser Saison. Auch wenn der Trainerwechsel bei der Fortuna einige Unwägbarkeiten für Schalke mit sich bringt, tippe ich auf einen 2:1-Sieg für S04.

Andreas Ernst

Funke Mediengruppe Andreas Ernst schreibt als Sportredakteur seit 2009 für die Funke Mediengruppe. Seit 2011 begleitet der 43-Jährige die Spiele des FC Schalke 04.


95

IM FOKUS

Leistungsträger auf Schalke In der laufenden Saison kommt Bülter auf 15 Torbeteiligungen. Unter den Schalkern wird der 28-Jährige nur von Simon Terodde (18 Torbeteiligungen) getoppt.

Schatten­ stürmer Bülter ist kein klassischer Neuner wie Terodde. Der Ex-Unioner spielt meist eine Art hängende Spitze. Er schießt nicht nur selbst Tore, sondern ist auch oft der Mann für den entscheidenden Pass.

Bülter wurde bei Preußen Münster ausgebildet. Über Eintracht Rheine, Rödinghausen, Magdeburg und Union Berlin ging es 2021 nach Gelsenkirchen.

Spätstarter Erst mit 26 Jahren feierte er – damals noch im Trikot von Union Berlin – sein Bundesliga-Debüt. In der ersten Bundesliga-Saison in Unions Vereinsgeschichte trug der gebürtige Ibbenbürener in 32 Einsätzen acht Scorerpunkte zum Klassenerhalt bei.

Bachelor am Ball Neben seinem Sprung in den Profifußball verfasste Bülter noch seine BachelorArbeit. Das Thema: Entwicklung und Konzeption einer neuen Antriebseinheit für eine automatische Klebevorrichtung.

IM FOKUS

In Ostwestfalen zum Profi gereift

Marius Bülter

F

FORTUNA AKTUELL 29


31.10.21

23.10.21

16.10.21

02.10.21

25.09.21

18.09.21

12.09.21

28.08.21

20.08.21

14.08.21

31.07.21

25.07.21

Datum

Dynamo Dresden - F95

F95 - Hannover 96

FC Hansa Rostock - F95

F95 - Karlsruher SC

Hamburger SV - F95

F95 - SC Paderborn

FC Ingolstadt - F95

F95 - Jahn Regensburg

F95 - Holstein Kiel

1. FC Nürnberg - F95

F95 - Werder Bremen

SV Sandhausen - F95

Spiel

0:1 (0:0)

1:0 (1:0)

1:1 (1:0)

2:1 (1:0)

3:1 (1:0)

1:1 (1:0)

2:3 (1:1)

1:1 (1:1)

3:1 (1:1)

2:2 (1:1)

2:0 (0:0)

2:3 (0:1)

0:2 (0:0)

Erg.

15.000

12.450

13.873

8.912

22.398

21.000

22.458

38.954

19.727

1:2 (0:0) 4.572

FC Erzgebirge Aue - F95 0:1 (0:1)

FC Schalke 04 - F95

1:3 (0:2)

19.256

6.604

25.000

16.349

12.361

12.850

3.452

Zusch.

Kastenmeier

Wolf

Wolf

Wolf

Wolf

Kastenmeier

Kastenmeier

Kastenmeier

Kastenmeier

Kastenmeier

Wolf

Kastenmeier

Kastenmeier

Kastenmeier

Kastenmeier

Kastenmeier

Kastenmeier

Kastenmeier

Kastenmeier

Zimmermann

Klarer

Klarer

Klarer

Zimmermann

Zimmermann

Zimmermann

Zimmermann

Narey

Narey

Narey

Narey

Koutris (5.)

Zimmermann

Zimmermann

Klarer

Nedelcu (1.)

Nedelcu (1.)

Bodzek (1.)

Klarer

Hoffmann (1.)

Hoffmann

Klarer

Klarer

Hoffmann

Klarer

Hoffmann

Klarer

Nedelcu

Klarer

Zimmermann (4.) Klarer

Zimmermann

Hoffmann

Zimmermann (5.) Klarer

Zimmermann

Hoffmann

Klarer

Klarer

de Wijs (2.)

Oberdorf

Oberdorf

Oberdorf

Oberdorf

Oberdorf

Oberdorf

Oberdorf

Klarer

Klarer

Oberdorf

Nedelcu

Klarer

Hoffmann

Klarer

Hoffmann

Klarer

Nedelcu

Nedelcu

Bodzek

Nedelcu (2.)

Gavory

Gavory

Gavory (5.)

Narey

Tanaka

Narey

Koutris

Hartherz (3.)

Hartherz

Hartherz

Hartherz

Hartherz

Hartherz

Hartherz

Hartherz

Hartherz

Hartherz

Hartherz (3.)

Koutris

Sobottka (1.)

Tanaka (4.)

Koutris

Sobottka

Koutris (3.)

Bodzek

Bodzek (1.)

Bodzek (4.)

Bodzek (3.)

Bodzek

Bodzek (4.)

Sobottka (4.)

Sobottka

Tanaka (4.)

Tanaka (4.)

Zimmermann (3.) Tanaka (4.)

Koutris

Sobottka

Bodzek (3.)

Prib

Piotrowski (1.)

Sobottka

Piotrowski

Prib (2.)

Piotrowski (2.)

Sobottka

Narey

Sobottka

Sobottka

Tanaka

Sobottka

Sobottka (2.)

Sobottka (4.)

Sobottka (1.)

Tanaka (1.)

Tanaka (1.)

Sobottka (1.)

Sobottka (1.)

Prib (1.)

Prib (1.)

Prib (4.)

Appelkamp (1.)

Tanaka (3.)

Koutris

Tanaka (4.)

Narey

Klaus (2.)

Appelkamp (2.)

Piotrowski

Tanaka (1.)

Prib

Piotrowski (2.)

Appelkamp (2.)

Klaus

Piotrowski

Klaus (2.)

Appelkamp (2.)

Appelkamp (3.) Klaus (5.)

Prib

Klaus (4.)

Narey (4.)

Narey

Appelkamp

Appelkamp

Appelkamp (5.)

Narey

Piotrowski (2.)

Piotrowski (2.)

Piotrowski

Peterson (1.)

Narey

Narey

Narey

Narey

Narey (5.)

Klaus (5.)

Klaus (5.)

Appelkamp

Narey

Peterson (1.)

Peterson (2.)

Klaus (1.)

(5.)

Peterson (3.)

Peterson

(4.)

Bozenik (1.)

Bozenik (3.)

Peterson

Iyoha (4.)

Iyoha

Iyoha

Iyoha

Iyoha

Klaus (3.)

Peterson (1.)

Peterson (3.)

Peterson (2.)

Peterson (3.)

Klaus

Bozenik

Peterson (3.)

Narey

Klaus (5.)

Kownacki (2.)

Shipnoski (5.)

Peterson (3.)

Ginczek (3.)

Hennings

Hennings (3.)

Hennings (5.)

Hennings

Hennings

Hennings

Hennings (4.)

Hennings (5.)

Hennings

Hennings (2.)

Hennings (3.)

Hennings

Hennings (4.)

Hennings

Hennings

Hennings

Hennings

Hennings

Hennings

(59. Hennings), (74. Klarer), (74. Tanaka), (87. Pledl)

(64. Tanaka), (77. Piotrowski), (77. Kownacki ), (90. Lobinger), (90. Klarer)

(72. Pledl), (79. Kownacki), (79. Bozenik), (79. Sobottka), (86. Hartherz)

(46. Peterson), (63. Appelkamp), (76. Lobinger), (84. Klaus), (84. Bozenik)

(69. Klaus )

(63. Sobottka), (63. Peterson), (81. Koutris), (81. Bozenik), (90. Piotrowski)

(15. Oberdorf), (71. Bozenik), (71. Peterson), (89. Piotrowski), (89. Iyoha)

(66. Klaus), (75. Tanaka), (88. Oberdorf), (88. Lobinger)

(72. Piotrowski), (72. Bozenik), (78. Klaus), (90. Sieben), (90. Shipnoski)

(70. Tanaka), (70. Klaus), (70. Bozenik ), (90+4 Piotrowski), (90+4 Shipnoski)

(59. Appelkamp), (59. Bozenik), (71. Shipnoski), (86. Nedelcu), (86. Lobinger)

(58. Piotrowski), (58. Bozenik), (85. Wolf) , (58. Zimmermann

(68. Piotrowski ), (68. Peterson), (86. Kownacki ), (86. Shipnoski), (90+1 Hartherz)

(58. Piotrowski), (58. Tanaka), (82. Peterson ), (82. Kownacki), (82. Shipnoski)

(60. Piotrowski), (60. Shipnoski), (71. Narey), (87. Oberdorf), (87. Iyoha)

2. Bundesliga Saison 2021/22

06.11.21

F95 - 1. FC Heidenheim

1:1 (0:0) 10.543

Zimmermann

Zusch. Kastenmeier

Kastenmeier

Zimmermann

Narey

Klarer

Klarer (1.)

Oberdorf

Nedelcu

Hartherz (5.)

Koutris (5.)

Bodzek (2.)

Prib (2.)

Tanaka (1.)

Appelkamp (3.)

Sobottka

Klaus

Narey (3.)

Shipnoski

Klaus (4.)

Kownacki

Bozenik

Hennings

(2.)

(3.)

(4.)

(46. Piotrowski), (71. Hennings), (71. Peterson), (88. Prib), (89. Hoffmann)

(46. Oberdorf), (62. Piotrowski), (62. Sieben), (62. Ofori), (72. Hartherz)

Wechsel

(59. Peterson), (78. Pledl), (89. Lobinger)

(68. Nedelcu), (79. Lobinger), (90+2. Hartherz), (90+2. Prib)

(5.) (90. Shipnoski)

(73. Bodzek), (73. Shipnoski), (85. Appelkamp), (90. Piotrowski)

(64. Bodzek), (64. Bozenik), (77. Shipnoski), (84. Appelkamp), (84. Zimmermann)

(69. Appelkamp), (69. Kownacki), (85. Koutris), (85. Nedelcu ),(85. Lobinger)

(41. Shipnoski), (70. Bodzek), (78. Narey), (78. Kownacki)

21.11.21

SV Darmstadt 98 - F95

-

Zimmermann

Erg.

11.300

4.200

Wechsel

26.11.21

F95 - FC St. Pauli

3:0 (0:0)

0:1 (0:1)

Kastenmeier

0:5 (0:3)

(4.)

03.12.21

F95 - SV Sandhausen

Kastenmeier

Spiel

3:0 (1:0)

(4.)

11.12.21

Werder Bremen - F95 750

Oldenburg - F95

(2.)

17.12.21

-

Datum

Hannover 96 - F95

(3.) Hennings (2.)

15.01.22

1:0 (0:0)

0:1 (0:1)

F95 - FC Erzgebirge Aue

F95 - 1. FC Nürnberg

Jahn Regensburg - F95

21.01.22

20.02.22

F95 - FC Ingolstadt

F95 - FC Schalke 04

27.02.22

SC Paderborn - F95

Holstein Kiel - F95

06.03.2*

F95 - Hamburger SV

06.02.22

12.03.22

13.02.22

19.03.22 02.04.22* Karlsruher SC - F95 09.04.22* F95 - FC Hansa Rostock 16.04.22* Hannover 96 - F95 23.04.22* F95 - Dynamo Dresden 30.04.22* 1. FC Heidenheim - F95

FC St. Pauli - F95

07.05.22* F95 - SV Darmstadt 98 15.05.22

08.08.21

DFB-Pokal Saison 2021/22

27.10.21

* Die Angaben zum Spieltag beruhen auf dem Rahmenterminkalender. Bei noch nicht fest terminierten Spieltagen steht das genannte Datum nur als Orientierung für den Zeitraum von bis zu 3 Tagen, über die ein Spieltag sich erstrecken kann (i.d.R. Fr. bis So.). Die genauen Termine und Anstoßzeiten der Spieltage werden jeweils nach der endgültigen Terminierung bekannt gegeben.

30 FORTUNA AKTUELL

ALLE SPIELE IM ÜBERBLICK 95 F


KEIN PLATZ FÜR RUHRPOTTROMANTIK! FORTUNA — SCHALKE

13.02. 13:30


AS GAVORY | 34


NICO

Foto: IMAGO / Moritz Müller


F

95

F95-EXPERTENQUIZ

F95-EXPERTENQUIZ Auf dieser Seite sind echte Fortuna-Kenner gefragt! Beim F95-Expertenquiz geht es darum, so viele der zehn Fragen wie möglich richtig zu beantworten. Je nach Anzahl der richtigen Antworten können sich FA-Leserinnen und -Leser auf der unten dargestellten Skala einordnen. Viel Spaß!

1. Wie viele Torbeteiligungen sammelte Khaled Narey bislang in der Zweitliga-Saison 2021/22?

6. Welcher Spieler traf im Relegations-Rückspiel gegen Hertha BSC 2012 bereits in der ersten Minute für die Fortuna?

A 17

B 3

A Maximilian Beister

B Ranisav Jovanovic

C 7

D 12

C Ken Ilsø

D Andreas »Lumpi« Lambertz

2. Neben welchem bekannten Ex-Bundesliga-Trainer saß der neue Fortuna-Co-Trainer Manfred Stefes fast 400 Spiele auf der Bank?

7. Welcher Weltmeister von 2014 kickte 2008/09 noch gegen die Fortuna in der 3. Liga und erzielte im Rückspiel sogar einen Treffer in Düsseldorf?

A Otto Rehhagel

B Hans Meyer

A Erik Durm

B Thomas Müller

C Lucien Favre

D Jürgen Klopp

C André Schürrle

D Christoph Kramer

3. Von welchem Verein wechselte Daniel Ginczek kürzlich nach Düsseldorf?

8. In welcher Saison gelang es der Fortuna zuletzt, in ein DFB-Pokal-Halbfinale einzuziehen?

A VfB Stuttagrt

B FC St. Pauli

A 2019/20

B 1998/99

C VfL Wolfsburg

D Queens Park Rangers

C 1989/90

D 1995/96

4. Wie lange ist Adam Bodzek Teil des Fortuna Düsseldorf Kaders?

9. Bei welchem niederländischen Top-Verein wurde Fortunas Neuzugang Jordy de Wijs ausgebildet?

A 8 Jahre und 6 Monate

B 6 Jahre und 6 Monate

A PSV Eindhoven

B Ajax Amsterdam

C 11 Jahre und 1 Monat

D 13 Jahre und 4 Monate

C Feyenoord Rotterdam

D AZ Alkmaar

5. Bei welchem Verein stand Rouwen Hennings in seiner Karriere nie unter Vertrag?

10. Gegen welchen Verein hat die Fortuna die meisten Spiele in der Vereinshistorie gewonnen?

A VfL Osnabrück

B FC Burnley

A Arminia Bielefeld

B Borussia M´gladbach

C FC St. Pauli

D Union Berlin

C Hamburger SV

D Bayer 04 Leverkusen

0-2 Richtige Antworten: Du bist noch kein Fortuna-Experte. Aber: Was nicht ist, kann ja noch werden. 3-5 Richtige Antworten: Gar nicht so schlecht! Ein bisschen Luft nach oben gibt es aber schon noch. 6-7 Richtige Antworten: Ein gutes Ergebnis! Rot und Weiß sind auf jeden Fall deine Farben. 8-9 Richtige Antworten: Das nenne ich mal einen wahren Experten!

34 FORTUNA AKTUELL

Lösungen: 1D, 2C, 3C, 4C, 5D, 6A, 7B, 8C, 9A, 10B

10 Richtige Antworten: Wow! Ganz klar: DU BIST FORTUNA!


M E R K U R ZEIT FÜRS

SPIELVERGNÜGEN

Unser Testerfolg

von 08/2021

Bei MERKUR garantieren wir Ihnen das perfekte Rundum-Erlebnis. Höchste Qualität in allen Bereichen. Besuchen Sie uns in der beliebtesten SPIEL-Stätte unter den Besten der Branche. Hier erleben Sie die einzigartige Freude am SPIEL. Für Sie 6 x in Düsseldorf: • Am Wehrhahn 17 • Burgplatz 11 • Corneliusstraße 101 - 103 • Graf-Adolf-Straße 45 • Karlstraße 70 • Werdener Straße 87, im B8 Center Flingern

Mehr unter merkur-info.de Spielteilnahme erst ab 18 Jahre! Übermäßiges Spiel ist keine Lösung bei persönlichen Problemen! Beratung – BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) Tel.: 0800 1372700 (kostenfrei)


F

95

Durch die erste Linie sind die Aufstiegsplätze gekennzeichnet, durch die zweite der Relegationsplatz zur Bundesliga, durch die dritte der Relegationsplatz zur 3. Liga und durch die vierte die Abstiegsplätze.

Pl. Verein

Tabelle

Pl.

Verein

Sp.

S

U

N

Tore

+/-

Pkt.

1.

SV Darmstadt 98

21

12

3

6

45:27

18

39

2.

FC St. Pauli

21

11

5

5

42:29

13

38

3.

Werder Bremen

21

11

5

5

41:29

12

38

4.

Hamburger SV

21

9

10

2

39:20

19

37

5.

FC Schalke 04

21

11

4

6

42:25

17

37

6.

1. FC Heidenheim

21

11

4

6

28:26

2

37

7.

1. FC Nürnberg

21

9

6

6

29:28

1

33

8.

SC Paderborn 07

21

8

7

6

38:28

10

31

9.

Jahn Regensburg

21

9

4

8

40:32

8

31

10.

Holstein Kiel

21

7

7

7

27:32

-5

28

11.

Karlsruher SC

21

6

8

7

34:34

0

26

12.

Hansa Rostock

21

6

6

9

25:33

-8

24

13.

Dynamo Dresden

21

7

3

11

22:30

-8

24

14.

Hannover 96

21

6

6

9

16:30

-14

24

15.

SV Sandhausen

21

6

5

10

24:39

-15

23

16.

Fortuna Düsseldorf

21

5

5

11

23:30

-7

20

17.

Erzgebirge Aue

21

3

6

12

17:39

-22

15

18.

FC Ingolstadt 04

21

3

4

14

20:41

-21

13

Heimtabelle

Auswärtstabelle

Karten

Sp. S U N Tore +/- Pkt.

Pl. Verein

Sp. S U N Tore +/- Pkt.

Verein

G(1)

GR(3)

R(5)

Pkt.

1. FC St. Pauli

10

8 2 0

28:9

19

26

1. SC Paderborn 07

10

6 4 0

23:10 13

22

Aue

48

0

2

58

2. 1. FC Heidenheim

11

7 3 1

18:10

8

24

2. SV Darmstadt 98

11

6 2 3

22:14

8

20

Sandhausen

51

2

0

57

3. Hamburger SV

11

5 6 0

22:11 11

21

3. Werder Bremen

11

6 2 3

22:19

3

20

Rostock

57

0

0

57

4. FC Schalke 04

11

6 2 3

26:16 10

20

4. FC Schalke 04

10

5 2 3

16:9

7

17

Düsseldorf

39

0

3

54

5. SV Darmstadt 98

10

6 1 3

23:13 10

19

5. SV Sandhausen

11

5 2 4

16:18

-2

17

Darmstadt

49

0

1

54

6. Werder Bremen

10

5 3 2

19:10

9

18

6. Hamburger SV

10

4 4 2

17:9

8

16

Dresden

41

2

1

52

7. Jahn Regensburg

11

5 2 4

25:19

6

17

7. 1. FC Nürnberg

10

4 4 2

14:14

0

16

Bremen

46

1

0

49

8. 1. FC Nürnberg

11

5 2 4

15:14

1

17

8. Hansa Rostock

11

4 3 4

16:18

-2

15

Karlsruhe

37

2

1

48

9. Holstein Kiel

11

5 2 4

14:16

-2

17

9. Jahn Regensburg

10

4 2 4

15:13

2

14

Hannover

42

0

1

47

10. Karlsruher SC

11

4 4 3

20:17

3

16

10. Fortuna Düsseldorf

11

4 1 6 11:15 -4

13

HSV

44

1

0

47

11. Dynamo Dresden

10

5 1 4

14:11

3

16

11. 1. FC Heidenheim

10

4 1 5

10:16

-6

13

Schalke

41

0

1

46

12. Hannover 96

10

3 3 4

6:11

-5

12

12. FC St. Pauli

11

3 3 5

14:20

-6

12

Nürnberg

37

1

1

45

13. SC Paderborn 07

11

2 3 6

15:18

-3

9

13. Hannover 96

11

3 3 5

10:19

-9

12

Regensburg

39

0

1

44

14. Hansa Rostock

10

2 3 5

9:15

-6

9

14. Holstein Kiel

10

2 5 3

13:16

-3

11

Kiel

38

0

1

43

15. Erzgebirge Aue

11

2 2 7

8:20

-12

8

15. Karlsruher SC

10

2 4 4

14:17

-3

10

Ingolstadt

43

0

0

43

16. Fortuna Düsseldorf

10

1 4 5 12:15 -3

7

16. Dynamo Dresden

11

2 2 7

8:19

-11

8

Paderborn

39

1

0

42

17. FC Ingolstadt 04

10

1 3 6

8:16

-8

6

17. Erzgebirge Aue

10

1 4 5

9:19

-10

7

St. Pauli

31

0

1

36

18. SV Sandhausen

10

1 3 6

8:21

-13

6

18. FC Ingolstadt 04

11

2 1 8

12:25 -13

7

Heidenheim

35

0

0

35

Spieler

Torjäger Verein

Tore (11m)

Spieler

Assists Verein

Assists

Spieler

Scorer Verein

Pkt. (Tore+Assists)

Guido Burgstaller

FC St. Pauli

15 (2)

Sonny Kittel

Hamburger SV

13

Sven Michel

SC Paderborn 07

21 (14+7)

Simon Terodde

FC Schalke 04

15 (0)

Daniel Kyereh

FC St. Pauli

10

Guido Burgstaller

FC St. Pauli

19 (15+4)

Robert Glatzel

Hamburger SV

14 (1)

Sarpreet Singh

Jahn Regensburg

8

Simon Terodde

FC Schalke 04

18 (15+3)

Sven Michel

SC Paderborn 07

14 (1)

Marius Bülter

FC Schalke 04

7

Marvin Ducksch

Werder Bremen

18 (12+6)

Marvin Ducksch

Werder Bremen

12 (1)

Philip Heise

Karlsruher SC

7

Phillip Tietz

SV Darmstadt 98

17 (12+5)

Phillip Tietz

SV Darmstadt 98

12 (2)

Tobias Kempe

SV Darmstadt 98

7

Sonny Kittel

Hamburger SV

17 (4+13)

John Verhoek

Hansa Rostock

12 (1)

Sven Michel

SC Paderborn 07

7

Daniel Kyereh

FC St. Pauli

15 (5+10)

Luca Pfeiffer

SV Darmstadt 98

11 (0)

Khaled Narey

Fortuna Düsseldorf

7

Robert Glatzel

Hamburger SV

14 (14+0)

Philipp Hofmann

Karlsruher SC

10 (0)

Thomas Ouwejan

FC Schalke 04

7

Luca Pfeiffer

SV Darmstadt 98

14 (11+3)

Christoph Daferner

Dynamo Dresden

9 (1)

Marvin Ducksch

Werder Bremen

6

John Verhoek

Hansa Rostock

13 (12+1)

36 FORTUNA AKTUELL


STATISTIK SAISON 2021/22

Der 21. Spieltag So., 06.02.2022, 13:30 Uhr

Holstein Kiel Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0) 04.02.2022 18:30 18:30 05.02.2022 13:30 13:30 13:30 20:30 06.02.2022 13:30 13:30

1. FC Heidenheim 1. FC Nürnberg Werder Bremen SV Sandhausen FC Schalke 04 FC St. Pauli SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden

- Hannover 96 - FC Ingolstadt 04 - Karlsruher SC - Erzgebirge Aue - Jahn Regensburg - SC Paderborn 07 - Hamburger SV - Hansa Rostock

3:1 (2:1) 0:5 (0:3) 2:1 (0:0) 2:0 (1:0) 2:1 (0:1) 2:2 (2:1) 0:5 (0:3) 1:4 (0:4)

Gegen Holstein Kiel gab die Fortuna 13 Torschüsse ab.

Der aktuelle 22. Spieltag So., 13.02.2022, 13:30 Uhr

Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04 11.02.2022 18:30 18:30 12.02.2022 13:30 13:30 13:30 20:30 13.02.2022 13:30 13:30

Erzgebirge Aue Hansa Rostock Hamburger SV Karlsruher SC SC Paderborn 07 Jahn Regensburg Hannover 96 FC Ingolstadt 04

- Holstein Kiel - Werder Bremen - 1. FC Heidenheim - 1. FC Nürnberg - Dynamo Dresden - FC St. Pauli - SV Darmstadt 98 - SV Sandhausen

-:-:-:-:-:-:-:-:-

F95 und Schalke 04 werden zum 60. Mal in einem Pflichtspiel aufeinandertreffen.

Der 23. Spieltag So., 20.02.2022, 13:30 Uhr

Fortuna Düsseldorf Erzgebirge Aue 18.02.2022 18:30 18:30 19.02.2022 13:30 13:30 13:30 20:30 20.02.2022 13:30 13:30

Dynamo Dresden FC Schalke 04 SV Sandhausen Holstein Kiel Werder Bremen 1. FC Nürnberg FC St. Pauli SV Darmstadt 98

- 1. FC Heidenheim - SC Paderborn 07 - Hamburger SV - Karlsruher SC - FC Ingolstadt 04 - Jahn Regensburg - Hannover 96 - Hansa Rostock

Facts zu den Spieltagen

80

Gegen Holstein Kiel bestritt Daniel Ginczek sein 80. Spiel in der 2. Bundesliga.

-:-:-:-:-:-:-:-:-

Im Hinspiel gegen Erzgebirge Aue setzt sich die Fortuna mit 1:0 durch.

67

Nicolas Gavory gewann in seinen ersten Spielen für die Rot-Weißen starke 67 Prozent seiner Zweikämpfe.

FORTUNA AKTUELL 37


F

95 1. Spieltag

2. Spieltag

23.07.2021, 20:30

Schalke

- Hamburg

24.07.2021, 13:30

Die 2. Bundesliga 2021/22 ist die 48. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie wurde am 23. Juli 2021 eröffnet und wird am 15. Mai 2022 mit dem 34. Spieltag enden. * Die Spielpaarungen sind noch nicht genau terminiert.

4. Spieltag Düsseldorf - Kiel Hannover - Heidenheim 21.08.20, 13:30

Karlsruhe - Bremen Paderborn - St. Pauli Regensburg - Schalke 21.08.20, 20:30

- Dresden

2:2 (1:1) 1:0 (0:0) 0:0 (0:0) 3:1 (1:1) 4:1 (1:0) 1:3 (1:1)

22.08.20, 13:30

Hamburg Aue Ingolstadt

- Darmstadt 2:2 (2:2) - Sandhausen 1:3 (0:0) - Nürnberg 0:0 (0:0)

8. Spieltag Heidenheim - Darmstadt Regensburg - Aue 25.09.2021, 13:30

- St. Pauli - Düsseldorf - Kiel

25.09.2021, 20:30

Rostock

- Schalke

2:1 (1:0) 3:2 (2:0) 1:3 (0:2) 1:2 (0:0) 1:2 (1:0) 0:2 (0:1)

26.09.2021, 13:30

Hamburg Hannover Dresden

- Nürnberg 2:2 (1:1) - Sandhausen 1:2 (0:0) - Bremen 3:0 (1:0)

12. Spieltag Darmstadt - Nürnberg Heidenheim - Schalke 30.10.2021, 13:30

- St. Pauli - Aue - Sandhausen - Kiel

31.10.2021, 13:30

Karlsruhe Rostock Ingolstadt

Bremen

- Hannover

25.07.2021, 13:30

St. Pauli - Kiel Nürnberg - Aue Sandhausen - Düsseldorf

1:1 (0:0) 3:0 (1:0) 0:0 (0:0) 0:2 (0:0)

Nürnberg - Karlsruhe Sandhausen - Ingolstadt 28.08.20, 13:30

Kiel - Aue Darmstadt - Hannover Heidenheim - Hamburg 28.08.20, 20:30

Schalke

- Düsseldorf

29.08.20, 13:30

Bremen St. Pauli Dresden

- Rostock - Regensburg - Paderborn

- Heidenheim - Hamburg

02.10.2021, 13:30

Kiel - Rostock Düsseldorf - Paderborn Regensburg - Karlsruhe 02.10.2021, 20:30

Nürnberg

- Paderborn - Düsseldorf - Regensburg

2:0 (1:0) 1:0 (0:0)

- Hannover

03.10.2021, 13:30

Schalke - Ingolstadt St. Pauli - Dresden Sandhausen - Darmstadt

1:1 (0:0) 1:1 (1:1) 0:1 (0:0) 1:1 (1:0) 2:4 (0:4) 2:1 (1:0) 0:3 (0:1)

- Dresden - Bremen

06.11.2021, 13:30

Düsseldorf - Hannover Paderborn - Ingolstadt Regensburg - Rostock 06.11.2021, 20:30

Karlsruhe

- Hamburg

07.11.2021, 13:30

Schalke Aue

2:1 (0:0) 0:2 (0:1) 3:0 (2:0) 4:0 (2:0) 0:0 (0:0) 3:1 (1:1) 3:0 (1:0) 2:0 (0:0) 0:3 (0:3)

3:0 (0:0) 1:1 (1:0) 0:2 (0:2) 2:3 (1:1) 2:2 (0:1) 0:0 (0:0) 3:0 (1:0) 3:0 (1:0) 1:6 (1:2)

- Darmstadt - Heidenheim

2:1 (0:1) 1:2 (1:0) 1:1 (1:0) 2:1 (0:0) 2:3 (1:1) 1:1 (1:1) 2:4 (1:2) 2:0 (2:0)

24.11.2021, 18:30

St. Pauli

16. Spieltag Bremen Darmstadt

- Aue - Düsseldorf

04.12.2021, 13:30

Nürnberg - Kiel Sandhausen - Paderborn Rostock - Ingolstadt 04.12.2021, 20:30

St. Pauli

- Sandhausen 3:1 (2:0)

17. Spieltag

03.12.2021, 18:30

- Schalke

05.12.2021, 13:30

Heidenheim - Regensburg Hannover - Hamburg Dresden - Karlsruhe

38 FORTUNA AKTUELL

4:0 (2:0) 1:3 (0:2) 2:1 (1:0) 1:1 (0:1) 1:1 (0:1) 2:1 (2:0) 3:0 (1:0) 1:0 (1:0) 3:1 (0:0)

10.12.2021, 18:30

Schalke - Nürnberg Regensburg - Bremen

4:1 (1:0) 2:3 (1:1)

11.12.2021, 13:30

Kiel Paderborn Ingolstadt

- Sandhausen 2:2 (1:1) - Darmstadt 0:1 (0:0) - Hannover 1:2 (1:2)

11.12.2021, 20:30

Düsseldorf - St. Pauli 12.12.2021, 13:30

Hamburg Karlsruhe Aue

3:0 (1:0) 2:2 (1:0)

31.07.2021, 13:30

Hannover - Rostock 0:3 (0:1) Regensburg - Sandhausen 3:0 (1:0) Ingolstadt - Heidenheim 1:2 (0:0) 31.07.2021, 20:30

Düsseldorf - Bremen 01.08.2021, 13:30

Kiel Hamburg Aue

- Schalke - Dresden - St. Pauli

2:3 (0:1) 0:3 (0:2) 1:1 (1:0) 0:0 (0:0)

Karlsruhe Hannover Ingolstadt

- Kiel - St. Pauli - Bremen

2:2 (1:0) 1:0 (1:0) 0:3 (0:2)

11.09.2021, 20:30

Hamburg

- Sandhausen 2:1 (0:0)

12.09.2021, 13:30

Heidenheim Paderborn Aue Regensburg Rostock

- Dresden - Schalke - Düsseldorf - Nürnberg - Darmstadt

- Regensburg - Schalke

16.10.2021, 13:30

Karlsruhe - Aue Heidenheim - St. Pauli Ingolstadt - Kiel 16.10.2021, 20:30

Hamburg

2:1 (1:0) 0:1 (0:0) 0:1 (0:1) 2:2 (1:1) 2:1 (1:0)

- Düsseldorf

1:1 (0:1) 0:1 (0:0) 2:1 (0:0) 2:4 (1:0) 1:1 (0:1) 1:1 (1:0)

17.10.2021, 13:30

Darmstadt Dresden Rostock

- Bremen 3:0 (1:0) - Nürnberg 0:1 (0:1) - Sandhausen 1:1 (0:1)

- Rostock - Heidenheim - Dresden

1:1 (0:0) 3:0 (2:0) 3:2 (2:1) 0:1 (0:0)

Hannover - Paderborn Sandhausen - Nürnberg 20.11.2021, 13:30

- Regensburg - St. Pauli - Aue

20.11.2021, 20:30

Bremen

- Aue - Hamburg

14.08.2021, 13:30

Kiel - Regensburg Nürnberg - Düsseldorf Sandhausen - Karlsruhe 14.08.2021, 20:30

Dresden

- Hannover

15.08.2021, 13:30

Bremen - Paderborn Darmstadt - Ingolstadt Heidenheim - Rostock

1:1 (1:0) 3:2 (1:1) 0:3 (0:2) 2:0 (0:0) 0:0 (0:0) 2:0 (0:0) 1:4 (0:3) 6:1 (4:0) 1:1 (0:0)

17.09.2021, 18:30

Schalke Nürnberg

- Karlsruhe - Rostock

1:2 (1:1) 1:0 (0:0)

18.09.2021, 13:30

Kiel - Hannover 0:3 (0:3) Düsseldorf - Regensburg 1:1 (1:1) Sandhausen - Heidenheim 1:3 (0:2) 18.09.2021, 20:30

Bremen

- Hamburg

19.09.2021, 13:30

Darmstadt St. Pauli Aue

- Dresden - Ingolstadt - Paderborn

0:2 (0:2) 1:0 (1:0) 4:1 (1:0) 1:4 (0:3)

22.10.2021, 18:30

Paderborn Aue

- Hamburg - Ingolstadt

23.10.2021, 13:30

Kiel Düsseldorf Nürnberg Schalke

- Darmstadt - Karlsruhe - Heidenheim - Dresden

24.10.2021, 13:30

St. Pauli - Rostock Regensburg - Hannover Sandhausen - Bremen

1:2 (1:1) 1:0 (0:0) 1:1 (1:1) 3:1 (1:1) 4:0 (1:0) 3:0 (1:0) 4:0 (2:0) 3:1 (2:0) 2:2 (1:1)

15. Spieltag

19.11.2021, 18:30

Hamburg Darmstadt Rostock

Schalke St. Pauli

11. Spieltag

15.10.2021, 18:30

Paderborn Hannover

13.08.2021, 18:30

7. Spieltag

11.09.2021, 13:30

14. Spieltag

05.11.2021, 18:30

Kiel Nürnberg

- Darmstadt - Nürnberg

10. Spieltag

01.10.2021, 18:30

Bremen Aue

Karlsruhe Paderborn

6. Spieltag

27.08.20, 18:30

13. Spieltag

29.10.2021, 18:30

Bremen Hannover Dresden Hamburg

24.07.2021, 20:30

0:2 (0:1) 0:0 (0:0) 3:0 (1:0) 1:3 (0:2)

9. Spieltag

24.09.2021, 18:30

Karlsruhe Ingolstadt Paderborn

- Regensburg - Paderborn - Ingolstadt - Karlsruhe

5. Spieltag

20.08.2021, 18:30

Rostock

Darmstadt Heidenheim Dresden Rostock

1:3 (1:0)

3. Spieltag

30.07.2021, 18:30

- Schalke

21.11.2021, 13:30

Heidenheim - Kiel Dresden - Düsseldorf Ingolstadt - Karlsruhe

0:0 (0:0) 1:2 (0:0) 4:1 (2:1) 4:0 (4:0) 1:2 (1:1) 1:1 (0:0) 2:1 (1:1) 1:0 (1:0) 1:1 (1:1)

26.11.2021, 18:30

Düsseldorf - Heidenheim 0:1 (0:0) Regensburg - Dresden 3:1 (1:0) 27.11.2021, 13:30

Schalke Karlsruhe Aue

- Sandhausen 5:2 (0:0) - Hannover 4:0 (3:0) - Darmstadt 1:2 (0:0)

27.11.2021, 20:30

Kiel

- Bremen

28.11.2021, 13:30

Hamburg Paderborn Nürnberg

- Ingolstadt - Rostock - St. Pauli

2:1 (1:0) 3:0 (2:0) 1:1 (0:1) 2:3 (1:2)


SPIELPLAN SAISON 2021/22 18. Spieltag

19. Spieltag

17.12.2021, 18:30

Kiel - St. Pauli 3:0 (3:0) Düsseldorf - Sandhausen 0:1 (0:1) 18.12.2021,13:30

Paderborn Aue Ingolstadt

- Heidenheim - Nürnberg - Dresden

18.12.2021, 20:30

Hamburg

- Schalke

19.12.2021, 13:30

Hannover - Bremen Regensburg - Darmstadt Karlsruhe - Rostock

1:2 (0:0) 1:3 (1:2) 3:0 (2:0) 1:1 (1:0) 1:4 (1:1) 0:2 (0:0) 2:2 (2:1)

22. Spieltag - Kiel - Bremen

12.02.2022, 13:30

Hamburg Karlsruhe Paderborn

- Heidenheim - Nürnberg - Dresden

12.02.2022, 20:30

Regensburg - St. Pauli

-:-:-:-:-:-:-

13.02.2022, 13:30

Düsseldorf - Schalke -:Hannover - Darmstadt -:Ingolstadt - Sandhausen -:-

26. Spieltag - Sandhausen -:- Kiel -:-

12.03.2022, 13:30

Hamburg Paderborn Dresden

- Aue - Düsseldorf - St. Pauli

12.03.2022, 20:30

Heidenheim - Bremen 13.03.2022, 13:30

Karlsruhe Hannover Ingolstadt

- Regensburg - Nürnberg - Schalke

-:-:-:-:-:-:-:-

30. Spieltag * 17.04.2022

Bremen Hamburg Darmstadt Heidenheim Hannover Sandhausen Dresden Rostock Ingolstadt

- Nürnberg - Karlsruhe - Schalke - Aue - Düsseldorf - St. Pauli - Kiel - Regensburg - Paderborn

15.01.2022, 13:30

Bremen Nürnberg St. Pauli

- Düsseldorf - Paderborn - Aue

15.01.2022, 20:30

Darmstadt

- Karlsruhe

16.01.2022, 13:30

Schalke - Kiel Sandhausen - Regensburg Heidenheim - Ingolstadt

1:1 (0:1) 0:1 (0:0) 3:0 (0:0) 1:2 (0:2) 2:2 (1:1)

- Heidenheim - Paderborn

19.02.2022, 13:30

Sandhausen - Hamburg Kiel - Karlsruhe Bremen - Ingolstadt 19.02.2022, 20:30

Nürnberg

- Regensburg

20.02.2022, 13:30

Düsseldorf - Aue St. Pauli - Hannover Darmstadt - Rostock

- Karlsruhe - Heidenheim

19.03.2022, 13:30

Düsseldorf - Hamburg Schalke - Hannover Sandhausen - Rostock 19.03.2022, 20:30

Bremen

- Darmstadt

20.03.2022, 13:30

Regensburg - Paderborn Nürnberg - Dresden Kiel - Ingolstadt

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

24.04.2022

Schalke Regensburg St. Pauli Kiel Paderborn Nürnberg Düsseldorf Aue Karlsruhe

22.01.2022, 13:30

Paderborn Ingolstadt Rostock Aue

- Bremen - Darmstadt - Heidenheim - Schalke

23.01.2022, 13:30

1:1 (0:0) 0:3 (0:2) 2:1 (1:0)

08.02.2022, 18:30

Regensburg - Kiel Hannover - Dresden Karlsruhe

2:1 (0:1) 0:1 (0:1) 3:4 (2:1) 0:2 (0:1) 0:0 (0:0) 0:5 (0:2) 1:2 (1:1) 0:0 (0:0)

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

- Aue - Kiel

26.02.2022, 13:30

Karlsruhe Rostock Ingolstadt

- Schalke - Nürnberg - St. Pauli

26.02.2022, 20:30

Dresden

- Darmstadt

-:-:-:-:-:-:-

27.02.2022, 13:30

Hamburg - Bremen -:Heidenheim - Sandhausen -:Regensburg - Düsseldorf -:-

-:-:-:-:-:-:-

- Bremen - Hamburg - Darmstadt - Heidenheim - Hannover - Sandhausen - Dresden - Rostock - Ingolstadt

03.04.2022

Bremen Hamburg Karlsruhe Darmstadt Heidenheim Hannover Dresden Rostock Ingolstadt

Heidenheim - Hannover Nürnberg - Ingolstadt 05.02.2022, 13:30

Bremen Sandhausen Schalke St. Pauli

- Karlsruhe - Aue - Regensburg - Paderborn

06.02.2022, 13:30

Darmstadt Kiel Dresden

- Hamburg - Düsseldorf - Rostock

3:1 (2:1) 0:5 (0:3) 2:1 (0:0) 2:0 (1:0) 2:1 (0:1) 2:2 (2:1) 0:5 (0:3) 1:0 (0:0) 1:4 (0:4)

25. Spieltag

25.02.2022, 18:30

Paderborn Hannover

04.02.2022, 18:30

- Sandhausen 0:2 (0:1)

28. Spieltag *

18.03.2022, 18:30

Aue St. Pauli

Hamburg - St. Pauli Düsseldorf - Nürnberg

24. Spieltag

18.02.2022, 18:30

Dresden Schalke

21. Spieltag

21.01.2022, 18:30

2:2 (0:1)

- Sandhausen - Paderborn - Düsseldorf - Kiel - Nürnberg - Regensburg - Schalke - St. Pauli - Aue

04.03.2022, 18:30

Darmstadt Kiel

- Heidenheim - Paderborn

05.03.2022, 13:30

St. Pauli - Karlsruhe Sandhausen - Hannover Schalke - Rostock 05.03.2022, 20:30

Nürnberg

- Hamburg

06.03.2022, 13:30

Aue - Regensburg Bremen - Dresden Düsseldorf - Ingolstadt

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

29. Spieltag * -:-:-:-:-:-:-:-:-:-

10.04.2022

St. Pauli Kiel Paderborn Nürnberg Schalke Aue Sandhausen Düsseldorf Regensburg

- Bremen - Hamburg - Karlsruhe - Darmstadt - Heidenheim - Hannover - Dresden - Rostock - Ingolstadt

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

-:-:-:-

31. Spieltag *

34. Spieltag

32. Spieltag * -:-:-:-:-:-:-:-:-:-

30.04.2022

Bremen Darmstadt Heidenheim St. Pauli Hannover Sandhausen Dresden Rostock Ingolstadt

- Kiel - Aue - Düsseldorf - Nürnberg - Karlsruhe - Schalke - Regensburg - Paderborn - Hamburg

33. Spieltag * -:-:-:-:-:-:-:-:-:-

08.05.2022

Aue Düsseldorf Regensburg Schalke Kiel Hamburg Paderborn Karlsruhe Ingolstadt

- Bremen - Darmstadt - Heidenheim - St. Pauli - Nürnberg - Hannover - Sandhausen - Dresden - Rostock

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

DFB-Pokal

15.05.2022,15:30

Bremen Darmstadt Heidenheim St. Pauli Nürnberg Hannover Sandhausen Dresden Rostock

- Hamburg - Hannover

27. Spieltag

11.03.2022, 18:30

Darmstadt Rostock

Dresden Rostock

23. Spieltag

11.02.2022, 18:30

Aue Rostock

20. Spieltag

14.01.2022, 18:30

- Regensburg - Paderborn - Karlsruhe - Düsseldorf - Schalke - Ingolstadt - Kiel - Aue - Hamburg

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

1. Runde: So, 08.08.2021, 15:30

Oldenburg

- Düsseldorf

2. Runde: Mi, 27.10.2021, 20:45

Hannover

- Düsseldorf

0:5 (0:3) 3:0 (1:0)

18./19. Januar 2022: Achtelfinale 1./2. März 2022: Viertelfinale 19./20. April 2022: Halbfinale 21. Mai 2022: Finale in Berlin

FORTUNA AKTUELL 39


95

FÜNF ORTE

Robert Bozenik

F

Foto: IMAGO / ANP

Foto: IMAGO / Westend61

40 FORTUNA AKTUELL


FÜNF ORTE

1

Terchová Meine Familie lebt in Terchová und dort habe ich mit dem Fußballspielen angefangen. Daher ist der Ort extrem wichtig für mich.

2

Zilina MSK Zilina ist mein ehemaliger Club. Dort bin ich in der Jugend fußballerisch groß und zum Profi geworden.

3

Rotterdam Feyenoord war die erste Auslandsstation in meiner Karriere. Es ist ein toller Club mit einem wunderschönen Stadion.

4

Düsseldorf Die Stadt Düsseldorf und das Stadion hier sind toll. Die Fortuna ist ein Verein mit langer Tradition und großer Historie. Düsseldorf ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen.

5

Madrid Ich bin Fan von Real Madrid – leider hatte ich bislang noch nicht die Möglichkeit, ein Spiel im Santiago Bernabeu zu sehen. Mein kleiner Sohn träumt davon, eines Tages dort mal zu spielen.

FORTUNA AKTUELL 41


F

95

MITGLIEDERCLUBS

Nach digitalen Einlaufkindern gegen Nürnberg

MITGLIEDERCLUBS

Glückskids kehren gegen Schalke zurück

42 FORTUNA AKTUELL

A

ufgrund der fehlenden Zuschauer gegen den 1. FC Nürnberg gab es beim vergangenen Heimspiel das Comeback der digitalen Einlaufkinder. Über einen großen Monitor konnten die zugeschalteten Kids das Team kurz vor dem Anpfiff begrüßen und nochmal anfeuern. Darüber hinaus wartete auf die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem eine virtuelle Stadiontour mit dem ehemaligen Fortuna-Spieler und -Trainer Axel Bellinghausen.

Gegen den FC Schalke 04 kehren die Glückskids – hier gemeinsam mit Shinta Appelkamp – wieder auf die Tribüne zurück.

Gegen den FC Schalke 04 werden wieder bis zu 10.000 Zuschauer in der Merkur Spiel-Arena dabei sein können. Und damit kehren die zuletzt noch digitalen Einlaufkinder wieder als Fortuna-Glückskids auf die vordere Reihe der Haupttribüne zurück und können dem Spielgeschehen dort ganz nah sein. Bleibt zu hoffen, dass sie mehr Glück bringen als gegen den FCN und bald vielleicht sogar wieder gemeinsam mit den Spielern aufs Feld laufen können.

Möglichkeit der Ausleihe an Heimspieltagen

Fortuna bietet Lärmschutzkopfhörer für Kleinkinder an

W

ährend der Fortuna-Heimspiele in der Arena kann es auch mal sehr laut werden. Damit Kleinkinder trotz ihrer empfindlichen Ohren dennoch ein angenehmes Stadionerlebnis haben können, bietet die Fortuna den Eltern an, Lärmschutzkopfhörer für die Kleinen auszuleihen. Die Lärmschutzkopfhörer können an der Infobox im Umlauf vor den Blöcken 36 bis 39 sowie am Mitgliederstand auf dem Außenplateau vor Block 11 ausgeliehen werden. Die Leihe ist kostenlos. Es fällt lediglich eine Pfandgebühr in Höhe von 20 Euro an, die bei der unbeschädigten Rückgabe der Lärmschutzkopfhörer wieder ausgezahlt wird.

Mit den Lärmschutzkopfhörern kann Kindern das Stadionerlebnis angenehmer gemacht werden.

Die Fortuna freut sich im Gegenzug zum kostenlosen Angebot über eine kleine Spende. Diese wird zugunsten von »SMS – Sei schlau. Mach mit. Sei fit« gesammelt. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die Übergewicht und anderen lebensstil-bedingten Erkrankungen im Kinder- und Jugendalter entgegenwirkt.


Hier schlägt das Herz der Bundesliga Bundesliga live & in HD inkl.

Original-Trikot*

Angebot unter: sky.de/fortuna * Sky Fußball-Bundesliga: alle Samstagsspiele der Bundesliga sowie alle Spiele der 2. Bundesliga einzeln und in der Konferenz live. Angebot gilt mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 12 Monaten) bei Buchung von mindestens Sky Entertainment + Sky Fußball-Bundesliga + Sky Sport mtl. € 30 zzgl. einmaliger Gebühr i. H. v. € 29. Original-Trikot: Bei Buchung von mindestens Sky Entertainment + Sky Fußball-Bundesliga + Sky Sport erhält jeder Besteller ein Original-Trikot eines Vereins seiner Wahl (Bundesliga, 2. Bundesliga oder LIQUI MOLY Handball-Bundesliga; nur solange Vorrat reicht). Der Erhalt der Original-Trikots ist beschränkt auf die Besteller im Aktionszeitraum, deren Sky Abonnement nicht widerrufen wird. Die Abwicklung erfolgt durch die Firma Sportnex nach Angabe von Größe und Wunschverein ca. 6 Wochen nach Aboabschluss über Zusendung eines Gutscheins (6 Monate gültig). Die Trikots sind vom Umtausch ausgeschlossen. Das Abonnement kann erstmals mit einer Frist von 1 Monat zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt werden. Das Abonnement verlängert sich ansonsten automatisch jeweils um einen weiteren Monat, wenn es nicht jeweils mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der Laufzeit gekündigt wird. Im Falle der Verlängerung gilt folgender Preis: mtl. € 37,50. Soweit noch nicht vorhanden, stellt Sky einen Sky Q Receiver leihweise zur Verfügung. Alle Preise inkl. MwSt. Angebot gültig bis 31.12.2021. Stand: November 2021. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.


F

95

24-Jähriger schließt sich Farul Constanta an

Leihe von Dragos Nedelcu vorzeitig beendet

F

ortuna Düsseldorf und der FCSB Bukarest haben sich darauf geeinigt, die Leihe von Dragos Nedelcu vorzeitig zu beenden. Nedelcu wird sich ab sofort Farul Constanta anschließen. Für den aktuell Sechstplatzierten der rumänischen ersten Liga spielte Nedelcu bereits in der Jugend. Für die Fortuna kam er in einem halben Jahr in zehn Zweitliga-Spielen zum Einsatz. Klaus Allofs, Vorstand Sport & Kommunikation: »Leider hat sich die Leihe nicht so entwickelt, wie von allen Seiten erhofft. Daher war es die beste Lösung, den Leihvertrag vorzeitig aufzulösen. Wir wünschen Dragos viel Erfolg und alles Gute bei Farul Constanta.«

Dragos Nedelcu wechselte im Juli 2021 zur Fortuna.

Zimmer MedizinSysteme und Rhein-Live.TV

Zwei neue Metropolpartner für die Fortuna

D

ie Fortuna darf sich über Zuwachs in ihrer PartnerFamilie freuen: Mit Zimmer MedizinSysteme und Rhein-Live.TV darf der Traditionsverein aus Flingern zwei neue Metropolpartner begrüßen. Beide Unternehmen haben einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2022/23 unterschrieben. Zimmer MedizinSysteme stattet Fortunas medizinische Abteilung gezielt mit Geräten aus, um die Physiotherapie, Regeneration und Rehabilitation der F95-Profis noch besser gewährleisten zu können. Rhein-Live.TV produziert seit der Saison 2020/21 das Stadion-TV bei Heimspielen in der Merkur Spiel-Arena und setzt zudem weitere Livestreams und Videoproduktionen mit der Fortuna um, darunter zum Beispiel Testspiele, Pressekonferenzen und die virtuelle Mitgliederversammlung.

Die Fortuna kann zwei neue Metropolpartner begrüßen.

44 FORTUNA AKTUELL


NEWSSPLITTER

F

95

TRAINING

AB ZUM TRAINING

Virtuelle Veranstaltung am 25. Februar

Die Trainingsjacke »Fortuna«

Einladungen zur Mitgliederversammlung fristgerecht versandt

59,95 € S-4XL

Die Mitgliederversammlung 2021 findet am 25. Februar 2022 statt.

D

ie Einladungen zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021, die am 25. Februar 2022 ab 17:00 Uhr in virtueller Form stattfindet, wurden fristgerecht versandt und sollten die Vereinsmitglieder erreicht haben. Die Einladungen sind in einem Mailing umweltschonend, digital verschickt worden und die erforderlichen Unterlagen wurden in einem login-geschützten Mitgliederbereich im Onlineshop zum Download zur Verfügung gestellt. Allen Mitgliedern, deren E-Mail-Adressen dem Verein nicht vorliegen, wurden die Unterlagen wie gewohnt per Post zugestellt.

SHOP.F95.DE


F

95

Rot-Weiß in Grün

Fortuna unterstützt Tag der Kinderhospizarbeit

A

m 10. Februar war Tag der Kinderhospizarbeit. Diesen gibt es nun bereits seit 16 Jahren. Dabei soll auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung sowie deren Familien aufmerksam gemacht werden. Als Zeichen der Verbundenheit werden die Menschen an diesem Tag dazu aufgerufen, grüne Bänder zu zeigen. Das gemeinsame Band soll die Kinder- und Jugendhospizarbeit mit Freunden und Unterstützern symbolisch verbinden. Stellvertretend für die gesamte Fortuna folgen die beiden Kapitäne Adam Bodzek und Marcel Sobottka diesem Aufruf. Der Traditionsverein aus Flingern unterstützt die Kinderhospizarbeit seit vielen Jahren. Das Kinderhospiz »Regenbogenland« ist seit dem Jahr 2007 fester Partner der Fortuna, der Ambulante Kinderhospiz-Dienst (AKHD) seit 2011.

Stellvertretend für die gesamte Fortuna zeigen Adam Bodzek und Marcel Sobottka die grünen Bändchen als Zeichen der Verbundenheit.

F95 setzt ein Zeichen am Holocaust-Gedenktag

#WeRemember

A

m 27. Januar jährte sich zum 77. Mal der Tag, an dem die Überlebenden aus dem Konzentrationslager in Auschwitz befreit wurden. Die Fortuna setzte an diesem Tag ein Zeichen dafür, dass sich solch abscheuliche Taten nicht wiederholen dürfen – nie wieder.

Die Fortuna setzte am HolocaustGedenktag ein Zeichen.

46 FORTUNA AKTUELL

Unter dem Motto #WeRemember hat die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf eine Foto-Aktion organisiert, bei der verschiedene Düsseldorferinnen und Düsseldorfer Zettel mit genau diesem Spruch hochhalten. Der gesamte Fortuna-Kader beteiligte sich an dieser Initiative und stellte sich geschlossen hinter die Botschaft. Mit F95-Urgestein Axel Bellinghausen wurde ein weiterer Fortune Teil der Fotoaktion der Mahn- und Gedenkstätte.


NEWSSPLITTER

F

95

TRIKOTS

Projekt mit Beteiligung der Fortuna

»Lernort Stadion« im Magazin der DFLStiftung

ALLE TRIKOTS MIT GRATIS SPIELERFLOCK

D

as von der Fortuna und dem Fanprojekt des Jugendrings Düsseldorf gemeinsam organisierte Projekt Lernort Stadion »BildungsKick« hat es auf das Cover des Tätigkeitsberichts 2020/21 der DFL-Stiftung geschafft. Seit März 2021 verbindet die durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und die DFL-Stiftung geförderte Initiative die Faszination Fußball mit politischer und sozialer Bildung für Jugendliche, die ihnen bei verschiedenen Workshops und Kursen in den Räumlichkeiten der Merkur Spiel-Arena nähergebracht wird.

Lernort Stadion) Das Projekt »Lernort Stadion« findet in der Merkur Spiel-Arena statt.

SHOP.F95.DE


F

95

48 FORTUNA AKTUELL


SPONSOREN & PARTNER

Die Gesundheitskasse.

Sebastian Fuchs

Bad & Heizung

FORTUNA AKTUELL 49


F

95

www.sparkassendirekt.de

Liebenberg bodenbeLAge

Erkrather Kurierservice

50 FORTUNA AKTUELL

IMMOBILIENSERVICE GMBH


CLUB 95

Gut essen und trinken auf rheinische Art www.himmel-aehd.de

MEHR FÜR IHRE GESUNDHEIT

KOPPETSCH

GERMAN PREMIER PARTNER

ACCREDITED PARTNER 2017

Kundendienst 40213 Düsseldorf . Stiftsplatz 9 a Tel. 02 11/32 97 26 . Fax 13 22 18

Markowski

elektrotechnik-arnold.de

Parkett GmbH

FORTUNA AKTUELL 51


95

ARCHITEKTUR- UND SACHVERSTÄNDIGENBÜRO

MICHAEL DIEHL

a-s-b

F

Trade World One GmbH

VEM Handel

P R O J E K T M A N A G E M E N T

52 FORTUNA AKTUELL


CLUB 95

wo drucken zuhause ist.

www.wonderkiri.com 0211 - 822 666 33

JETZT MITGLIED WERDEN! » Eigener Mitgliedsausweis » F95-Mitgliederclub-Schal » Tolle Aktionen und Ausflüge mit Spielern & Offiziellen » Teilnahme an verschiedenen Verlosungen und Gewinnspielen » 10% Rabatt auf Fanartikel und Ermäßigungen auf die F95-Dauerkarten » u.v.m Infos unter www.f95.de FORTUNA AKTUELL 53


F

95

YESTERDAY

Vor 40 Jahren: 5:1-Heimsieg gegen Bayer Leverkusen

Torfestival und viele bekannte Gesichter

YESTERDAY

Es war ein Kellerduell, als an jenem Samstagnachmittag mitten im Februar 1982 die Fortuna als 16. der Tabelle auf den um einen Platz besser platzierten Gast aus Leverkusen traf. Die Fortuna war zuvor gleich zwei Mal auswärts unter die Räder gekommen. Dem 1:6 im Nachholspiel beim Vizemeister Hamburg folgte nur wenige Tage später ein 0:7-Debakel beim Titelverteidiger Bayern München. Leverkusen patzte daheim beim 1:3 gegen Werder Bremen. Die Vorzeichen standen somit beiderseits auf Abstiegskampf. bei den Gästen stand Uwe Greiner, der gut zwei Jahre später rheinabwärts am Flinger Broich bei der Fortuna anheuern sollte. Im »Kicker« bekam er sogar die Note »2«, was unterstreicht, wie überlegen die Fortuna in diesem Spiel war. Bei besserer Chancenverwertung wäre ein noch deutlicherer Heimerfolg möglich gewesen.

Ein »erschreckend schwacher Gegner«

Günter Thiele setzt sich beim Heimspiel gegen Leverkusen 1982 im Kopfballduell durch. Foto: Horstmüller

D

er damalige Fortuna-Trainer Jörg Berger, der leider viel zu früh 2010 im Alter von 66 Jahren verstarb, stellte offensiv auf. Von Beginn brachte er gleich vier (!) nominelle Stürmer, wobei der offensiv ausgerichtete Mannschaftskapitän Rüdiger Wenzel mangels personeller Alternativen zuvor bereits zum Libero umfunktioniert worden war. Doch vor nur 9.000 Zuschauern im weiten Oval der Betonschüssel in Stockum dominierten die RotWeißen von Beginn an. Früh verwandelte Wenzel einen Foulelfmeter zur Führung, sodass es danach ein Schaulaufen für die Hausherren wurde. Bereits beim Seitenwechsel war die Partie nach weiteren Treffern von Günter »Schädel« Thiele und Thomas Allofs praktisch entschieden. Im zweiten Durchgang vergaben die Gäste zunächst einen Strafstoß, erzielten aber kurz vor dem Ende ihren Ehrentreffer. Insgesamt ließen es die Flingeraner in der zweiten Hälfte ein wenig lockerer angehen, um dann aber in der Schlussphase erneut mit ihrem Sturm-Duo Allofs/Thiele zuzuschlagen, die mit ihren Treffern zum 5:1 den höchsten Saisonsieg sicherten.

Ein Weltmeister mit dabei Zugleich war diese Begegnung ein Aufeinandertreffen einiger bekannter Gesichter. Der frühere Weltmeister im Fortuna-Dress, Dieter Herzog, konnte nach seiner Einwechslung das Debakel der Werkself nicht mehr verhindern. Selbiges galt auch für Fortunas späteren Co-Trainer Franz-Peter Hermann sowie den zukünftigen Cheftrainer Jürgen Gelsdorf (1999-2000). Im Tor 54 FORTUNA AKTUELL

Das Fazit sprach Friedhelm Körner damals in der Rheinischen Post: »Fortunas Sieg darf nicht vergessen machen, dass Bayer Leverkusen ein erschreckend schwacher Gegner war.« Am Saisonende sollte es für beide Vereine hauchdünn zum Klassenerhalt reichen. Während die Fortuna nur aufgrund der um zwei Treffer besseren Tordifferenz das rettende Ufer auf Platz 15 erreichte, musste die Werkself den Umweg über die erstmals ausgetragene Relegation nehmen und setzte sich gegen den Dritten der 2. Bundesliga, die Offenbacher Kickers, in zwei Duellen durch. Fortuna Düsseldorf – Bayer 04 Leverkusen 5:1 (3:0) Saison 1981/1982, Bundesliga, 22. Spieltag, 13. Februar 1982 F95: Oliver Bücher – Rüdiger Wenzel, Peter Löhr, Amand Theis, Sepp Weikl, Rudi Bommer, Ralf Dusend, Joachim Hutka (81. Holger Fach), Atli Eðvaldsson (81. Manni Bockenfeld), Günter Thiele, Thomas Allofs. Trainer: Jörg Berger. Bayer: Uwe Greiner – Peter Klimke, Jürgen Gelsdorf, Walter Posner, Klaus Bruckmann, Heinz Pier, Horst Knauf, Franz-Peter Hermann, Wolfgang Vöge (61. Markus Elmer), Arne Larsen Økland, Peter Szech (61. Dieter Herzog). Trainer: Gerd Kentschke. Tore: 1:0 (5.): Wenzel (FE), 2:0 (38.): T. Allofs, 3:0 (44.): Thiele 3:1 (85.): Økland, 4:1 (85.): T. Allofs, 5:1 (90.): Thiele Zuschauer: 9.000 (Rheinstadion) Schiedsrichter: Wilfried Heitmann (Drentwede) Besondere Vorkommnisse: Økland schießt einen Handelfmeter über das Tor (62.).


F

95

TRADITIONSMANNSCHAFT

Weiterhin Spielpause

Training unter freiem Himmel

D

ie aktuellen Entwicklungen lassen weiterhin keinen geregelten Spielbetrieb für die alten Recken der Fortuna zu. Ebenso wird ein Hallentraining derzeit nicht aufgenommen, um so der Sorgfaltspflicht in Bezug auf alle Akteure gerecht zu werden. Lediglich beim wöchentlichen Training unter freiem Himmel kommen an jedem Montagabend gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung zwischen dem Paul-Janes-Stadion und dem Sporttherapiezentrum Restle die Fortunen zusammen, um gemeinsam mit dem »Montagsclub« zu trainieren.

Aufgrund der Corona-Pandemie setzt die Traditionsmannschaft aktuell mit ihren Spielen aus.

Fahrspaß mal zwei Der Tiguan eHybrid* Jetzt unser Tiguan eHybrid Angebot1 entdecken

Eröffnet wird der Spielbetrieb im neuen Jahr (hoffentlich) am 27. März beim NRW-Traditionsmasters in Mülheim an der Ruhr. Eine Woche später findet am 2. April beim SSV Strümp in Meerbusch ein Benefizspiel statt.

Tiguan Life 1.4 eHybrid OPF 110 kW (150 PS) 85 kW (115 PS) 6-Gang-DSG Kraftstoffverbrauch, l/100 km: kombiniert 1,8; Stromverbrauch, kWh/100 km: kombiniert 13,4; CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 42 Ausstattung: LED-Scheinwerfer, Leichtmetallräder, Komfortsitze vorn, Multifunktionslenkrad in Leder, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Notbremsassistent „Front Assist“, automatische Distanzregelung ACC „stop & go“, Digital Cockpit Pro, Klimaanlage „Air Care Climatronic“, Telefonschnittstelle u. v. m. Lackierung: Uranograu GeschäftsfahrzeugLeasingrate mtl.: 249,00 €1 Leasingsonderzahlung: 4.500,00 €2 Laufzeit: 48 Monate Jährliche Fahrleistung: 10.000 km

* Kraftstoffverbrauch, l/100 km: kombiniert 2,0–1,8; Stromverbrauch, kWh/100 km: kombiniert 14,0–13,4; CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 46-42

Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Angebot gültig, solange der Vorrat reicht. Stand 01/2022. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Für gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden. Zzgl. Überführungskosten und MwSt. Bonität vorausgesetzt. 2 Die Sonderzahlung entspricht der Innovationsprämie des Bundes. Die Innovationsprämie des Bundes schließt BEV, PHEV und FCEV ein und gilt für Neufahrzeuge sowie junge gebrauchte Fahrzeuge. Förderfähig sind nach dem 03.06.2020 und bis zum 31.12.2025 zugelassene Fahrzeuge. Die Prämie muss vom Kunden persönlich beantragt werden. Wir helfen Ihnen aber gerne beim Ausfüllen der Formulare.

Ihr Volkswagen Partner

Autohaus Adelbert Moll GmbH & Co. KG Schiessstraße 40 40549 Düsseldorf Tel. 0211 94461822 autohaus-moll-duesseldorf.de

FORTUNA AKTUELL 55


95

NLZ-BILD DER WOCHE

F

56 FORTUNA AKTUELL

NEWS


95

NLZ-BILD DER WOCHE

SCHLACHT

WASSER-

F

Wasser, Matsch, Rasen, Schweiß: Im Duell zwischen Fortunas U23 und Rot-Weiss Essen am vergangenen Wochenende wurde alles aufgewirbelt – so wie in diesem Zweikampf zwischen Routinier Oliver Fink und Essens Felix Herzenbruch. Unter widrigen Bedingungen gab es für die Zwote vor großer Kulisse leider nichts zu holen. Die Flingeraner verloren 1:4. Foto: IMAGO / Markus Endberg

FORTUNA AKTUELL 57


F

95

NLZ

U23 in der englischen Woche gefordert

Als Gegner warten RW Ahlen und der Wuppertaler SV

A

m Samstag empfing die Zwote noch den SV Straelen im Paul-Janes-Stadion (Partie bei Redaktionsschluss noch nicht beendet), aber lange Zeit zum Verschnaufen gibt es für die Rot-Weißen danach nicht. In der anstehenden Englischen Woche warten schon am Dienstag, 15. Februar, 19:30 Uhr, und am Sonntag, 20. Februar, 14:00 Uhr mit RW Ahlen und dem Wuppertaler SV direkt die nächsten Herausforderungen auf die Mannschaft von Nico Michaty.

Die U23 mit Oliver Fink befindet sich am Anfang einer Englischen Woche.

Die Partie von Fortunas Zweitvertretung gegen Rot Weiss Ahlen war eigentlich bereits für Ende Januar angesetzt. Aufgrund von mehreren Corona-Fällen in den Mannschaften musste die Begegnung allerdings verschoben werden. Die Tickets, die bereits für das Spiel gegen Ahlen verkauft wurden, behalten für den kommenden Dienstag ihre Gültigkeit. Im OnlineTicketshop und im Fanshop am Flinger Broich können alle Interessierten noch Karten für das Spiel gegen Ahlen erwerben. Nach dem Duell mit RW wartet dann am 20. Februar der Wuppertaler SV auf die U23 der Fortuna. Die Wuppertaler stehen auf Rang drei in der Regionalliga West und machen sich noch Hoffnungen auf den Aufstieg.

Fortunas Nachwuchs im Niederrheinpokal erfolgreich

U15 und U17 siegen souverän in der 1. Runde

D

ie erste Hauptrunde des Niederrheinpokals stand für die U15 und die U17 der Fortuna an. Während sich die U15 mit 5:0 gegen den Niederrheinligisten Sterkrade-Nord durchsetzte, musste die U17 gegen den VdS Nievenheim ran und siegte ebenfalls klar mit 7:0. Die Partien der anderen Nachwuchsmannschaften im Pokal stehen noch aus. Die U19 muss am 26. Februar in Speldorf beim VfB antreten, der in der Kreisleistungsklasse kickt. Die U13 spielt im Kreispokal-Halbfinale – ebenfalls am 26. Februar – auswärts gegen TuRu 1880. In den Runden zuvor hatten sich die Nachwuchskicker der Rot-Weißen immer souverän durchgesetzt.

Die Spiele im Überblick: U13-Kreispokal (Halbfinale), Sa., 26. Februar, 13:30 Uhr TuRu 1880 – Fortuna Düsseldorf Die U17 – hier gegen Schalke – gewann in der ersten Runde des Niederrheinpokals souverän mit 7:0.

U15-Niederrheinpokal (1. Runde), Sa., 5. Februar, 15:00 Uhr Sterkrade-Nord – Fortuna Düsseldorf 0:5 U17-Niederrheinpokal (1. Runde), So., 6. Februar, 11,00 Uhr VdS 1920 Nievenheim – Fortuna Düsseldorf 0:7 U19-Niederrheinpokal (1. Runde), Sa., 26. Februar, 14:00 Uhr VfB Speldorf – Fortuna Düsseldorf

58 FORTUNA AKTUELL


Deutschlands Küchenfachmarkt Nr. 1

mit der größten Fortuna Küche der Welt Theodorstraße 283 direkt neben dem ISS Dome 40472 Düsseldorf

WWW.KUECHENAKTUELL.DE SITZ DER GESELLSCHAFT: KÜCHEN AKTUELL GMBH • SENEFELDERSTRASSE 2B • 38124 BRAUNSCHWEIG

Für Glanzparaden. Gegen Dreckecken. Für Sie. Andreas G., Kraftfahrer & Fußball-Fan

www.awista.de 1180_0218_Anzeigenadaptionen_2018_B_Fußball-Motiv_A5_RZ.indd 1

26.04.18 12:44


F

95

FUTSAL

Nächstes Spiel in Mainz

Futsaler gehen in den Saisonendspurt

Die Futsaler der Fortuna haben den Klassenerhalt als Ziel vor Augen. Foto: Kenny Beele

F

ür die rot-weißen Hallenfußballer der Fortuna aus Düsseldorf stehen entscheidende Wochen an. Zuletzt gab es für die Rheinländer nach sieben Niederlagen in Folge endlich wieder ein Erfolgserlebnis. Abstiegskonkurrent WAKKA Eagles aus Hamburg wurde im ersten Geisterspiel der Futsal-Bundesliga-Geschichte im heimischen CASTELLO Düsseldorf mit 6:0 geschlagen. Somit haben die Fortunen nunmehr neun Punkte und zwei Punkte mehr als die Hamburger auf dem Konto. Des Weiteren wurde der wichtige direkte Vergleich gewonnen. Nach der jetzt dreiwöchigen Pflichtspielpause, in denen Testspiele gegen den niederländischen Erstligisten Tigers Roermond (1:1) und die eigene zweite Mannschaft (12:2) absolviert wurden, trifft das Team von Coach Shahin Rassi am Samstag, 12. Februar, auswärts um 18:30 Uhr auf die TSG 1846 Mainz. Die Mainzer stehen mit fünf Punkten auf dem Relegationsplatz. Diesen wollen die Düsseldorfer am Saisonende unbedingt vermeiden. Das Hinspiel verlor F95 unglücklich mit 2:4. Dies ist der bis dato einzige Sieg der Mainzer. Mit einem Erfolg in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz könnten die Fortunen einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen und die kommenden, entscheidenden Wochen positiv einläuten. Bis auf den langzeitverletzten Eike Thiemann und den noch zwei Spiele gesperrten Neuzugang Luigi D‘Alterio

60 FORTUNA AKTUELL

steht Shahin Rassi, der eine Operation an der Achillessehne gut überstanden hat, der vollständige Kader zur Verfügung. Am Samstag, 19. Februar, gastiert dann der amtierende deutsche Meister TSV Weilimdorf im CASTELLO Düsseldorf. KickOff dieser Begegnung ist um 18:00 Uhr. Tickets gibt es unter www.f95.de.


F

95

HANDBALL

Vierte Damen-Mannschaft

Neu-gegründetes Team mit starker Saison

V

or der Saison wurde bei der Fortuna die vierte Damen-Mannschaft gegründet. Die Trainerinnen Sarah Stenzel und Saskia Jacobs nahmen sich gemeinsam dem Projekt an. Die Freude am Handball und das gemeinsame Spiel stehen dabei im Vordergrund. Neben sechs A-Jugendlichen, die ihre erste Saison bei den Damen bestreiten, gibt es darüber hinaus die eine oder andere Spielerin, die aus der Elternzeit oder einer Verletzungspause in den Handballsport zurückkehrte. Erfreulich sind auch einige Neuzugänge, die die Mannschaft verstärkt haben.

(oben v. l. n. r.) Co-Trainerin Saskia Jacobs, Caro Hussmann, Ina Ott-Forsyth, Trainerin Sarah Stenzel, Laura Albrecht, Cecile Schmutzler, Alina Rambow | (unten v. l. n. r.) Franziska Bredin, Lea Wolters, Aileen Zielke, Anna Lena Theis, Maike Nahrun | Es fehlen: Anna Meuche, Linda Lauterbach, Charleen Rauen, Sophie Scheipers

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach einer nahezu ausgeglichenen Hinrunde (4:6 Punkte), lief die Rückrunde bisher ungeschlagen (8:0). Nun möchten die Damen auch aus dem letzten Spiel einen Sieg mitnehmen. Nachdem die KreisligaGruppe mit nur sechs Mannschaften gestartet ist, wurde entschieden, dass noch eine weitere Rückrunde gespielt wird. Das erste Spiel der dritten Runde findet am 5. März 2022 um 16:30 Uhr in der Sporthalle in der Graf-Recke-Straße statt.

Es ist keine Frage der Anzahl. Sondern der Leidenschaft.

Coca -Cola freut sich darauf, euch wieder im Stadion zu erfrischen.

Coca‑Cola, die Konturflasche, die dynamische Welle und das rote Rundlogo sind eingetragene Schutzmarken der The Coca‑Cola Company.

FORTUNA AKTUELL 61


95

KALENDER

14. bis 20. Februar

F

KALENDER: DAS STEHT AN!

PROFIS → F95 – ERZGEBIRGE AUE So., 20.02.2022, 13:30 Uhr, 23. Spieltag, 2. Bundesliga

U23 → F95 – ROT WEISS AHLEN Di., 15.02.2022, 19:30 Uhr, 23. Spieltag, Regionalliga West

→ WUPPERTALER SV – F95 So., 20.02.2022, 14:00 Uhr, 26. Spieltag, Regionalliga West

U19 → PREUSSEN MÜNSTER – F95 So., 20.02.2022, 14:00 Uhr, 12. Spieltag, U19-Bundesliga West

U17 → SC PADERBORN 07 – F95 So., 20.02.2022, 13:30 Uhr, 11. Spieltag, U17-Bundesliga West

FUTSAL → F95 – TSV WEILIMDORF Sa., 19.02.2022, 18:00 Uhr, 13. Spieltag, Futsal-Bundesliga

GEBURTSTAGE → NICOLAS GAVORY (26) Mi., 16.02.2022

→ CARSTEN FIEDLER (56) Fr., 18.02.2022, Physiotherapeut

→ MARCEL VERSTAPPEN (39) So., 20.02.2022, Physiotherapeut

62 FORTUNA AKTUELL


Zwei, die sich verstehen. Die zu Düsseldorf gehören wie der Himmel zur Ähd. Die wissen, dass nach dem Spiel vor dem Spiel ist. Und das Runde in das Eckige

muss! Zwei mit Leidenschaft dabei: Fortuna und eure Fans aus der Nachbarhalle. Die Messe Düsseldorf. » www.messe-duesseldorf.de


F95 TRIKOTS 2021 / 2022 SHOP.F95.DE


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.