Fortuna Aktuell Nr. 845 - SC Freiburg

Page 1

# 845 / €1.-

FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf

SC Freiburg 04. Spieltag, Samstag, 22.08.2015, 13:00 Uhr

WAHLEN ZUM WAHLAUSSCHUSS

MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 21. OKTOBER

„Sollten uns nicht verrückt machen lassen“

FLÜCHTLINGE IN DER ESPRIT ARENA

FORTUNA SAGT „REFUGEES WELCOME“

Sercan Sararer im Interview

FORTUNA AKTUELL Sonderseiten NLZ

NA DÜSSELDORF Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna

Düsseldorf

8 SONDERSEITEN: NA DÜSSELDORF 1:1 (1:0)

5:30 UHR | 1. FC UNION BERLIN : FORTU

NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUM


EINE STADT IM HERZEN. EINEN FAN AUF DER BRUST. FÜR ALLE, DIE ALLES WOLLEN.

otelo.de | www.otelo.de/fb

otelo – eine Marke der Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf


INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM

FORTUNA AKTUELL

12 | ABSCHIEDSSPIEL

Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf

Ausgabe # 845 · Samstag, 22. August 2015

4

6 8

10

BILD DER WOCHE INTERVIEW DER WOCHE | Sercan Sararer: „Sollten uns nicht verrückt machen lassen“ DURCH DIE LETZTEN WOCHEN MIT FORTUNA DÜSSELDORF NEWS u.a. mit: - Cheftrainer Frank Kramer vor dem Heimspiel gegen den SC Freiburg - Fortuna trifft im DFB-Pokal auf den 1.FC Nürnberg - F95 testet gegen VfB Hilden und Begatal-Auswahl - Abschiedsspiel von „Lumpi” und Langeneke im Mai 2016 - Mitgliederversammlung 2015 am 21. Oktober - 150 Flüchtlinge beim heutigen Heimspiel zu Gast - Partnerschaft mit Hitachi verlängert - Positive Zeichen auf fortunaPARTNER-Ebene - Die STARlounge in der ESPRIT arena - „Familienzimmer Fortuna Düsseldorf“ im Neusser Lukaskrankenhaus eingeweiht - Fortuna trauert um Ellen Vogt

26

RÜCKBLICK | Rot-Weiss Essen

28

RÜCKBLICK | 1. FC Heidenheim

30

SPONSOREN & PARTNER

32

STATISTIK: Statistik Saison 2015/16 | Der aktuelle Spieltag

34

STATISTIK: Alle Spiele im Überblick

35

DOPPELPOSTER: Spielankündigungsplakat / Fan-Choreografie Berlin

37

8 SONDERSEITEN NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUM

48

F95-KABINE

18 | STARLOUNGE

24 | KIDS CLUB

37 | SONDERSEITEN NLZ

SC FREIBURG 50

GÄSTEKABINE

52

DIE GÄSTE: Den direkten Wiederaufstieg im Visier

54

INTERVIEW MIT DEM GÄSTETRAINER | Christian Streich: „Tolles Stadion, großer Name“

56

UNTER DER LUPE | Nils Petersen: Der Mann mit der eingebauten Torgarantie

58

YESTERDAY: Daten und Fakten zu den bisherigen Spielen gegen den SC Freiburg

Impressum „Fortuna Aktuell“, Flinger Broich 87, 40235 Düsseldorf

60

PROMI-TIPP

62

CLUB 95

Herausgeber: Fortuna Düsseldorf - Leitung: Kai Niemann (ViSdP) Chefredaktion: Christian Krumm Redaktion: Andreas Hecker, Markus Heller, Robert Hoffmann, Kai Niemann Ständige Mitarbeiter: Wolfgang Böse, Philipp Bromma, Sören Buchheister, Dirk Deutschländer, Andrea und Jürgen Köhn, Carsten Koslowski, Tom Koster, Marco Langer, Rolf Remers, Hubert Ronschke Fotos: Christof Wolff, Sonja Häuseler, Benedikt Jerusalem, Nadine Koch, Sandra und Michael Schneider, Horstmüller, Getty Images, Thorsten Schmidtkord, Michael Gueth, DPA/Picture Alliance

66

VORSCHAU | 1. FC NÜRNBERG: Spektakulärer Auftakt bei den Nürnbergern

Layout & Bildbearbeitung: Christian Lewandowski (www.derlewan.de)

68

2. MANNSCHAFT: Garcia trifft früh und ist bei Fortuna angekommen

Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf

70 72

74 76

JUGEND: Fortunas U19 unterwegs im DFB-Pokal Fußballschule macht Halt in Hilden LAUFEN: In zwei Etappen kamen Fortunas Läufer zum Derby in Essen FANNEWS: 15 Jahre Fanclub „Römerwirt“ Frank Kramer und Julian Koch zu Gast beim AK-Talk FANNEWS: Fortuna führt Fan-Sprechstunde ein DIE „HOCHKÖNIG-FANBANK“

77

FORTUNA-QUIZ: Wie viel Fortuna sind Sie?

78

SPIELPLAN: Alle Partien der Saison 2015/16

Grafiken: @andrejco-fotolia.com / @Sergey Kandakov-fotolia.com

Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfilmung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein finden sich unter www.f95.de Fortuna Düsseldorf hat sich dazu entschlossen, die Produktion des Stadionmagazins „Fortuna Aktuell“ durch Zertifikatskauf CO2-kompensiert zu stellen. Ab sofort ist Fortuna Düsseldorf in der Lage, zuverlässige und zertifizierte Aussagen über die Höhe der CO2-Emmissionen bei der Produktion von „Fortuna Aktuell“ zu machen. Die Prüfung einer veröffentlichten Print-CO2-Kompensation-Ident-Nummer (siehe nebenstehend) kann jederzeit auf der Internetseite des Bundesverbandes Druck (www.bvdm-online.de) abgefragt werden. Hier finden sich auch weitere Informationen Id-Nr. 1549548 zur Klimainitiative der Druckwww.bvdm-online.de und Medienverbände.

Print

kompensiert

FORTUNA AKTUELL 3


BILD DER WOCHE

BILD DER WOCHE 4 FORTUNA AKTUELL


BILD DER WOCHE

FORTUNA AKTUELL 5


INTERVIEW DER WOCHE Sercan Sararer, die Punkte-Ausbeute ist bislang nicht so, wie wir uns das alle vorgestellt haben. Was stimmt Dich dennoch optimistisch? Wir haben eine super Mannschaft mit tollen Einzelspielern, allerdings müssen wir uns erst noch finden. Wir hatten im Sommer einen großen Umbruch, der natürlich seine Zeit braucht. Gewisse Automatismen müssen sich noch einspielen – das geht alles nicht von jetzt auf gleich. Ich blicke den nächsten Wochen jedoch positiv entgegen, da ich mir sicher bin, dass wir noch eine Serie starten und viele Spiele gewinnen werden. Es muss nur der Knoten platzen und dann kann es los gehen.

SERCAN SARARER „Sollten uns nicht verrückt machen lassen“

Endllich wieder Fußball. Nachdem Neuzugang Sercan Sararer in den vergangenen beiden Jahren beim VfB Stuttgart ein Reservisten-Dasein fristete, holte ihn Cheftrainer Frank Kramer vor der Saison zur Fortuna und setze auf Anhieb auf den zwölfmaligen türkischen Nationalspieler. Seitdem hat der 25-Jährige den Spaß am Fußball wiedergefunden und zahlte das ihm entgegengebrachte Vertrauen mit guten Leistungen zurück. Im Interview mit „Fortuna Aktuell“ spricht der Tempo-Dribbler über seine ersten Wochen bei der Fortuna und in der Stadt Düsseldorf, den Saisonstart und seine deutsch-türkisch-spanischen Wurzeln. 6 FORTUNA AKTUELL

Apropos Knoten platzen: Vor allem die Offensivabteilung steht momentan in der Kritik. Berechtigt? Offensivspieler werden natürlich immer an Toren gemessen. Wir dürfen uns von dieser Diskussion aber nicht verrückt machen lassen. Wir haben gerade mal drei Spieltage absolviert und schon reden alle von einer Torflaute. Unsere Stürmer haben schon bewiesen, dass sie es drauf haben. Wir brauchen jetzt nur ein Erfolgserlebnis, dann wird auch mal der ein oder andere Ball, der zuletzt vielleicht nicht reinging, den Weg ins Tor finden. Positiv hervorzuheben ist in jedem Fall, dass Ihr Euch in den letzten Spielen viele Chancen erarbeitet habt… …und genau darauf sollten wir jetzt aufbauen. Wir haben uns viele gute Gelegenheiten erspielt und hatten viele Abschlüsse aus dem Spiel, allerdings fehlte uns zuletzt das Quäntchen Glück, dass der Ball dann auch reinging. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass man sich von solchen Phasen nicht runterziehen lassen darf. Wir müssen nach vorne schauen und dann im richtigen Moment zuschlagen. Cheftrainer Frank Kramer hat unter der Woche betont, dass er sich von Euch vor dem Tor mehr Egoismus wünscht. Wie redet Ihr intern darüber? Gemeinsam mit dem Trainerteam arbeiten wir die letzten Spiele immer auf und analysieren genau die Dinge, die wir noch verbessern können. Auch

innerhalb der Mannschaft geben wir uns gegenseitig Tipps und helfen uns so untereinander. Wir sprechen viel miteinander, was man in solch einer Situation auch unbedingt machen sollte. Du bist jetzt ein paar Monate in Düsseldorf. Kannst Du schon ein erstes Fazit Deiner Zeit bei der Fortuna ziehen? Ich bin sehr überrascht darüber, wie gut ich, aber auch die anderen Neuzugänge aufgenommen wurden. Der gegenseitige Umgang, das Umfeld und die vielen Fans, die zu unseren Spielen kommen – das finde ich schon beeindruckend. Düsseldorf ist auch eine sehr schöne Stadt und ich fühle mich hier sehr wohl. Nach zuletzt weniger Einsätzen bist Du aktuell wieder Stammspieler. Wie fühlt sich das an? Es ist ein sehr schönes Gefühl für mich, wieder zu spielen und gebraucht zu werden. Die letzten beiden Jahre waren sehr hart für mich. Ich bin glücklich darüber, dass mir der Verein und das Umfeld das Vertrauen schenken und ich endlich wieder dem nachgehen kann, was mir am meisten Spaß macht und für mich das Wichtigste ist: einfach wieder Fußball spielen und hier durchstarten. Was für eine Rolle spielt Cheftrainer Frank Kramer für Dich? Eine sehr große Rolle. Für mich war es in erster Linie wichtig, zu einem Verein zu wechseln, bei dem ich spielen kann und das Vertrauen in meine Person spüre. Bei Frank Kramer und mir passt es zu 100 Prozent. Da wir uns schon sehr lange kennen, verstehen wir uns auch sehr gut. Er ist ein offener Mensch, mit dem man sich auch über alles austauschen kann. Das Wichtigste ist, dass man ehrlich zueinander ist, und das ist wahrscheinlich auch mit ein Grund, weshalb wir uns so gut verstehen. Du hast gegen den SC Paderborn zum ersten Mal ein Heimspiel für die Fortuna absolviert. Wie waren Deine Eindrücke von der Atmosphäre in der ESPRIT arena? Die Atmosphäre in der Arena war beeindruckend. Immer, wenn ich mit meinen damaligen Teams hier gespielt habe, war ich von der Stimmung begeistert und ein Stück weit „eingeschüchtert“ (schmunzelt). Schon


INTERVIEW DER WOCHE damals habe ich immer gedacht: „In solch einem Zweitligastadion möchte ich auch immer bei Heimspielen auflaufen“. Nun ist es endlich soweit und ich freue mich über jeden Zuschauer, der uns anfeuert. Am Samstag steht wieder ein Heimspiel an. Wie schätzt Du den SC Freiburg ein? Freiburg ist eine Mannschaft, die unberechenbar ist. Ich habe mich schon mit vielen Spielern ausgetauscht und wir sind immer zu dem Schluss gekommen, dass Freiburg eine Mannschaft ist, die zu allem in der Lage ist. Trotz der Tatsache, dass sie in der vergangenen Saison aus der Bundesliga abgestiegen sind, haben sie immer sehr gute Leistungen abgeliefert. Sie haben enorme Qualität und einen sehr guten und erfahrenen Trainer. Wir müssen aufpassen, sollten den Gegner aber jetzt nicht zu stark reden. Wir sollten auf uns schauen und uns mit unserer Leistung beschäftigen. Gleich zwei Spieler aus der Viererkette sind beim SCF nach der Niederlage gegen Bochum gesperrt. Ist das für Euch ein Vorteil? Es macht immer einen Unterschied, wenn einem Team Stammspieler fehlen. Vielleicht kann das für uns ein Vorteil

sein. Gerade bei Abwehrspielern könnte eventuell die ein oder andere Unsicherheit auftreten, die wir für uns nutzen könnten. Der SC Freiburg hat in den letzten Jahren stets in der Bundesliga gespielt, ist in diesem Sommer erst abgestiegen. Ist es für Euch angenehm, auch mal in der Außenseiterrolle zu sein? Wir sollten uns da jetzt keinen großen Kopf machen. Klar ist es schön, wenn man jetzt nicht die Favoritenrolle innehat und dann die drei Punkte einfährt. Aber egal, ob Favorit oder nicht – wir müssen mit 100 Prozent an die Sache rangehen und alles geben, um das Spiel am Ende auch zu gewinnen. Du bist in Deutschland geboren, Dein Vater ist Türke, Deine Mutter Spanierin – eine interessante Mischung… Meine spanische Familie lebt, ausgenommen von einer Tante, die in Malaga lebt, in Deutschland. Mein Vater ist, was für eine türkische Familie recht ungewöhnlich ist, ein Einzelkind, daher ist meine Familie in der Türkei nicht so groß. Trotz alledem fühle ich mich mehr als Türke. Die spanische Sprache spreche ich leider nicht. Ich werde oft auf diese ungewöhnliche „Mischung“ angesprochen, bin aber froh darüber (lacht).

95 Sekunden mit…

Die pure Energie: Sercan Sararer setzt sich im Laufduell durch.

Du sagst, Du fühlst Dich mehr als Türke. War das dann auch der Grund, warum Du Dich dazu entschlossen hast für die Türkei aufzulaufen? Ja klar, aber für mich hat es auch eine Rolle gespielt, welcher Verband bei mir zuerst anklopft und mir die besten Perspektiven aufzeigt. Denn was bringt es mir, wenn ich mich für ein Land entscheide, dort aber keine Spiele absolvieren kann. Am Ende habe ich mich für die Türkei entschieden, was meinen Vater und seine Familie natürlich sehr gefreut und stolz gemacht hat. Gerne möchte ich es auch wieder in den Kader schaffen, da ich dort eine sehr gute Zeit hatte und internationale Erfahrung sammeln konnte. Diese

Erfahrungen sind auch mit nichts zu bezahlen. Wie gefällt Dir die Stadt Düsseldorf? Hervorragend. Ich war schon häufiger in der Stadt und habe mich auch schon ein paar Mal verirrt, da ich mich noch nicht so gut auskenne (lacht). Mittlerweile bin ich aber auch schon ohne Navi unterwegs. Es gibt in Düsseldorf viele gute Restaurants und die Rheinpromenade ist einfach schön. Was mir aber am meisten gefällt und mich sehr glücklich macht sind die Menschen in der Stadt. Sie sind sehr offen und haben mich toll aufgenommen. Mit Nürnberg oder Stuttgart kann man das überhaupt nicht vergleichen.

Wenn ich mein erstes Tor für Fortuna schieße,…

In meiner Freizeit… ,… Wenn ich in die ESPRIT arena einlaufe Bei meinem ersten Nationalmannschaftseinsatz… Mein schönstes Erlebnis war… Am liebsten esse ich…

FORTUNA AKTUELL 7


DURCH DIE LETZTEN WOCHEN MIT FORTUNA DÜSSELDORF

IT M N E H C O W N E T Z T E L IE DURCH D

F R O D L E S S Ü D A N U FORT

t 20 15 31 . Ju li bi s 20 . A ug us

Folge uns! f95.de

f95.de/facebook

f95.de/twitter

f95.de/instagram

f95.de/youtube



NEWS

Cheftrainer Frank Kramer vor dem Heimspiel gegen den SC Freiburg

„Das Bestreben haben, uns durchzusetzen“ Das zweite Heimspiel steht an: Am heutigen Samstag ist der Bundesliga-Absteiger SC Freiburg zu Gast in der ESPRIT arena. Vor der Partie gegen die Mannschaft von Trainer Christian Streich haben die Fortunen das große Ziel, den ersten Saisonsieg einzufahren. Doch dass dies alles andere als eine einfache Aufgabe wird, unterstrich Chefcoach Frank Kramer zwei Tage vor dem Aufeinandertreffen mit dem Team aus dem Breisgau.

M

Cheftrainer Frank Kramer hat mit seinem Team noch viel Arbeit vor sich.

it dem SC Freiburg wartet auf uns der nächste Brocken“, „Es ist eine betont Kramer. Mannschaft, die sehr aggressiv verteidigt und sehr viel Aufwand betreibt. Für uns wird es wieder darum gehen, dagegen zu halten. Wir müssen das Bestreben haben, uns durchzusetzen. Aber es kommt eine Menge Qualität auf uns zu. Die Freiburger zählen völlig zurecht zu den Top-Favoriten der Liga. Sie haben nicht nur ein gutes Gerüst aus der letzten Saison behalten, sondern sich auch gut verstärkt.“ Unter anderem wurde Nils Petersen fest verpflichtet, der be-

reits acht Pflichtspieltore erzie„Natürlich hat er len konnte. einen Torriecher“, weiß Kramer. „Wir müssen hellwach und aufmerksam sein. Die Freiburger daran zu hindern, dass er gezielt eingesetzt werden kann, ist Aufgabe unserer gesamten Mannschaft. Aber die Torgefahr geht nicht nur von einem einzigen Stürmer aus. Auch Maik Frantz, Vincenzo Grifo und Maximilian Philipp sind stets für einen Treffer gut.“ Auch wenn die Rot-Weißen bislang erst einen Zähler auf dem Konto haben, spürt man „Das im Verein große Ruhe. ist auch sehr wichtig“, sagt der „Die meisten Cheftrainer.

Leute sehen, dass unser Weg am Anfang holprig sein kann. Das Wichtigste ist das Auftreten der Mannschaft. Wenn der Aufwand, den wir betreiben, in Ordnung ist, wird das auch akzeptiert.“ Ein kleines Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Stürmer Didier Ya Konan. „Er ist am Mittwoch im Training im Rasen hängengeblieben“, erklärt „Wir müssen nun Kramer. abwarten, wie die Muskulatur reagiert. Eine strukturelle Verletzung wurde bei der Untersuchung nicht festgestellt.“ Deshalb wird aller Voraussicht nach der gleiche Kader wie zuletzt in Heidenheim an den Start gehen.

Die 2. Runde wird am 27. und 28. Oktober ausgetragen

Fortuna trifft im DFB-Pokal auf den 1.FC Nürnberg Die Fortuna trifft in der 2. Runde des DFB-Pokals auf den 1.FC Nürnberg. Das hat die Auslosung im Rahmen des Eröffnungsspiels der Bundesliga zwischen dem FC Bayern München und dem Hamburger SV ergeben. Ski-Profi Felix Neureuther, der als Losfee fungierte, hat den Rot-Weißen dabei ein Auswärtsspiel in Franken beschert.

W

ir hätten uns natürlich ein Heimspiel gewünscht“, betonte Sportdirektor Rachid Azzouzi. „Nun haben wir ein Auswärtsspiel gegen eine Mannschaft, die bei uns in der Liga spielt. Wir werden alles daran setzen, die dritte Runde zu erreichen und weiterhin im DFB-Pokal vertreten zu sein.“ Cheftrainer Frank Kramer fügt hinzu: „K.O.-Spiele haben immer einen besonderen Reiz. Wir werden in Nürnberg alles dafür tun, um eine Runde weiter zu kommen. Dass dies eine schwierige Aufgabe wird, ist uns allen bewusst.“ 10 FORTUNA AKTUELL

Die gesamte 2. Runde im Überblick: Di., 27. Oktober / Mi., 28. Oktober FC Viktoria Köln - Bayer 04 Leverkusen Erzgebirge Aue - Eintracht Frankfurt SpVgg Unterhaching - RasenBallsport Leipzig Carl Zeiss Jena - VfB Stuttgart SSV Reutlingen - Eintracht Braunschweig FC Schalke 04 - Bor. Mönchengladbach SV Sandhausen - 1. FC Heidenheim Borussia Dortmund - SC Paderborn 07 FSV Frankfurt - Hertha BSC 1. FSV Mainz 05 - TSV 1860 München 1. FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf SV Darmstadt 98 - Hannover 96 SC Freiburg - FC Augsburg VfL Bochum - 1. FC Kaiserslautern Werder Bremen - 1. FC Köln VfL Wolfsburg - Bayern München


www.bauhaus.info

Partner des Sports

3 x in D端sseldorf


NEWS

Testspiele für die Länderspielpause vereinbart

F95 testet gegen VfB Hilden und Begatal-Auswahl Die Elf von Cheftrainer Frank Kramer nutzt die Länderspielpause Anfang September, um zwei Testspiele zu absolvieren. Am Donnerstag, 3. September, spielen die Rot-Weißen beim VfB Hilden, am 8. September treten die Flingeraner gegen eine Begatal-Auswahl an.

Beim letzten Aufeinandertreffen mit dem VfB Hilden konnte sich Charlison Benschop in die Torschützenliste eintragen.

W

ährend in der ersten Septemberwoche der Ligabetrieb aufgrund der EM-Qualifikationsspiele der DFB-Elf gegen Polen und Schottland (4. und 7. September) ruht, nutzt die Fortuna die Pause, um unter Wettkampfbe-

dingungen weiter am taktischen Feinschliff zu arbeiten. Daher 3. tritt die Kramer-Elf am September um 19:00 Uhr im Stadion „Am Bandsbusch“ gegen den VfB Hilden an. Das Freundschaftsspiel wurde mit Hilfe der Stadtwerke Düs-

seldorf sowie der Stadtwerke Hilden vereinbart. Beide Stadtwerke unterstützen seit Jahren den Breitensport und werden am Spieltag mit Aktionen für Spaß und Stimmung sorgen. „Das ist für den VfB und für die Stadt Hilden ein besonderes Ereignis“, freut sich Hildens erster Vorsitzender, Wolfgang Appelstiel. „Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen von Fortuna Düsseldorf sowie bei Herrn Rainer Pennekamp, Vorstand der Stadtwerke Düsseldorf, und Herrn Hans-Ullrich Schneider, Geschäftsführer der Stadtwerke Hilden, ohne deren Unterstützung dieses Spiel nicht zustande gekommen wäre.“ Tickets für die

Partie können im Fanshop am Flinger Broich erworben werden. Bereits zum zweiten Mal nach 2000 treten die Rot-Weißen in Dörentrup-Bega an, um ein Testspiel gegen eine Begatal-Auswahl zu absolvieren. Im Rahmen der Reihe „Bundesliga in Bega“ testen die Rot-Weißen am 8. September gegen eine Begatal-Auswahl. Anpfiff im Begaraner Waldstadion ist um 18 Uhr. Rund um das Spiel erwartet alle Fans ein Rahmenprogramm mit diversen Verlosungsaktionen, wo u.a. Fortuna-Fanartikel und Trikots verlost werden. Tickets für die Begegnung gibt es an der Tageskasse. Jugendliche zahlen 8 Euro, Erwachsene 10 Euro.

Dresden-Spielplan verhindert Austragung in diesem Jahr

Abschiedsspiel von „Lumpi” und Langeneke im Mai 2016 Beim emotionsreichen Abschied von Andreas „Lumpi“ Lambertz am letzten Spieltag der vergangenen Saison kündigte „Fortunas ewige Nummer 17“ an, zu einem Abschiedsspiel – zusammen mit Jens Langeneke – nach Düsseldorf zurückzukehren. Der ursprüngliche Plan, das Spiel in einer Länderspielpause im Herbst dieses Jahres steigen zu lassen, muss jedoch verworfen werden, da „Lumpi“ von seinem aktuellen Verein Dynamo Dresden nicht freigestellt werden kann.

Freuen sich schon auf ihr gemeinsames Abschiedsspiel: Andreas „Lumpi“ Lambertz und Jens Langeneke.

I

n einem kurzen Videobeitrag hatten Andreas „Lumpi“ Lambertz und Jens Langeneke im Rahmen des Saisonabschlusses gegen den „Wir FSV Frankfurt betont: kommen wieder, keine Frage!“ Das Aufeinandertreffen von

12 FORTUNA AKTUELL

vielen Weggefährten der beiden langjährigen und bei den Fans äußerst beliebten Fortuna-Akteure wird im Paul-Janes-Stadion stattfinden. Da jedoch Dynamo Dresden – der neue Verein von „Lumpi“ –, während der Länderspielpausen der Rot-Weißen zum

einen im Verbandspokal und zum anderen in der 3. Liga nicht auf den Mittelfeldspieler verzichten möchte, muss das Abschiedsspiel zunächst verschoben werden. Die Planungen für die Partie im Paul-Janes-Stadion, also „dort, wo alles begann“ (O-Ton Lambertz), laufen dennoch weiter. Aktuell zielen die Vorbereitungen auf eine Begegnung nach dem Saisonende im Mai 2016 ab. Sobald der genaue Termin feststeht, wird die Fortuna an dieser Stelle darüber informieren. Andreas „Lumpi“ Lambertz: „Ich freue mich sehr auf meine Rückkehr nach Düsseldorf, aber während der Saison

liegt mein Fokus voll und ganz auf Dynamo Dresden. Dafür werden wir im Mai ein großes Fußball-Fest mit vielen alten Bekannten feiern. Ich hoffe, dass ich in diesem Rahmen auch viele Fans wiedertreffe, die mir in meiner langen Zeit bei der Fortuna ans Herz gewachsen sind.“ Jens Langeneke fügt hinzu: „Mir kommt es sehr entgegen, dass unser Spiel nun erst im Mai des nächsten Jahres ausgetragen wird. Schließlich habe ich dann noch ein wenig mehr Zeit, mich darauf vorzubereiten. In meinem Alter muss man die Knochen ja auf ein solches Spiel einstimmen.“


EIN HOCH AUF DIE WICHTIGSTEN 90 MINUTEN DER WOCHE. Auf das Spiel, auf das ihr gewartet habt. Auf die Sitzbänke, die ihr höchstens zum Stehen verwendet. Auf die Schlachtrufe, die eure Stimmen heiser machen. Auf euer Team, das ihr leidenschaftlich anfeuert. Auf die WARSTEINER in der Halbzeit und auf den, der sie holt. Auf das Tor, das ihr euch verdient habt. Auf die Jubelchöre, die noch die ganze Nacht lang schallen. Auf den Fußball!

MACH DAS EINZIG WAHRE


NEWS

Turnusmäßige Wahlen zum Wahlausschuss stehen auf der Tagesordnung

Mitgliederversammlung am 21. Oktober 2015 Die Mitgliederversammlung von Fortuna Düsseldorf im Jahr 2015 ist für Mittwoch, 21. Oktober, ab 19:00 Uhr anberaumt. Veranstaltungsort ist das Congress Center Düsseldorf (CCD) der Messe Düsseldorf in Stockum. Die Einladungen an die Mitglieder werden fristgemäß versendet. Wie in der Satzung des Düsseldorfer Turn- und Sportvereins Fortuna 1895 e.V. vorgesehen finden auch die turnusgemäßen Wahlen zum Wahlausschuss statt.

H

erzlich eingeladen sind alle Vereinsmitglieder, die nach der Satzung teilnahmeberechtigt sind. Wie schon in den Jahren 2012 und 2013 wählte der Traditionsverein aus Flingern erneut das Congress

Center Düsseldorf als Veranstaltungsort. U.a. werden die Wahlen zum Wahlausschuss auf der Tagesordnung stehen. Der Wahlausschuss ist eines der wichtigsten Gremien von Fortuna Düsseldorf. Er prüft die

nach § 27 der Satzung vorgeschlagenen Kandidaten für den Aufsichtsrat auf ihre Eignung und kann gegebenenfalls Empfehlungen an die Mitgliederversammlung aussprechen. Daneben ernennt der Wahlausschuss auch direkt zu bestellende Aufsichtsrats-Mitglieder (§13 (4)). Die Satzung regelt die „Wahlen zum Wahlausschuss“ in ihrer zeitlichen Abfolge (§28 (1)). Demnach werden die insgesamt fünf Mitglieder (§25 (3)) des Wahlausschusses für eine Dauer von drei Jahren gewählt. Vorschläge für Kandidaten müssen an den Vorstand durch mindestens drei stimmberechtigte Mitglieder und mindestens sechs Wochen vor der Mitgliederversammlung (d.h. bis zum 9. September 2015) in schriftlicher Form erfolgen. Die Kandidaten

müssen der Fortuna mindestens fünf Jahre ununterbrochen angehören. Gleichzeitig muss eine schriftliche Einverständniserklärung des Vorgeschlagenen vorliegen, um gewählt zu werden. Die Liste der Kandidaten soll mindestens eine Woche vor der Wahl zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle bereit liegen oder in anderer geeigneter Form veröffentlicht werden. Die Mitglieder des Wahlausschusses wählen selbständig einen Vorsitzenden und geben sich als Wahlausschuss eine Geschäftsordnung (§25 (4)). Um die Autarkie des Gremiums nicht zu gefährden, besagt die Satzung ferner, dass Zugehörigkeit oder Kandidatur zu anderen Vereinsorganen mit dem Amt im Wahlausschuss unvereinbar ist (§25 (5)).

Verein bietet regelmäßige Info-Veranstaltung an

Neu eingeführtes Mitgliederforum am 2. September im Tulip Inn Nachdem sich Vertreter von Vereinsgremien und Mitglieder schon in den letzten Jahren in regelmäßigen Abständen ausgetauscht haben, führt die Fortuna nun ein Mitgliederforum ein, das einen regelmäßigen Austausch ermöglichen soll. Zu der ersten Infoveranstaltung lädt der Traditionsverein aus Flingern alle Vereinsmitglieder am Mittwoch, 2. September, 19:00 Uhr in den Raum „Fortuna“ des Mannschaftshotels Tulip Inn Düsseldorf Arena ein.

D

Stellen sich u.a. am 2. September den Fragen der Mitglieder: Vorstandsvorsitzender Dirk Kall und Vorstand Finanzen Paul Jäger.

14 FORTUNA AKTUELL

ie Infoveranstaltungen werden nicht nur regelmäßig zwei bis drei Mal im Jahr stattfinden, sondern darüber hinaus wird es auch jeweils zu Beginn einen moderierten Themenschwerpunkt geben. Im ersten Mitgliederforum am 2. September werden die sportliche Entwicklung sowie der Kern der Identität von Fortuna Düsseldorf thematisiert. Für Fragen und Antworten stehen die beiden Vorstandsmitglieder Dirk Kall und

Paul Jäger, Marcel Kronenberg und Ignacio Ordejon-Zuckermaier aus dem Aufsichtsrat und die Wahlausschuss-Mitglieder Wolfgang Böse und Markus Schneider sowie Sportdirektor Rachid Azzouzi zur Verfügung. Ziel des regelmäßig stattfindenden Mitgliederforums ist der enge Kontakt und Austausch zwischen Vereinsgremien und Mitglieder, um die Transparenz der Vereinsaktivitäten weiter zu erhöhen.


NEWS

150 Flüchtlinge beim heutigen Heimspiel gegen den SC Freiburg zu Gast

Fortuna sagt „Refugees Welcome“ Fortuna Düsseldorf lädt zum heutigen Heimspiel gegen den SC Freiburg 150 Flüchtlinge in die ESPRIT arena ein. Diese bekommen nicht nur Verzehrgutscheine von Aramark, sondern werden auch von Bussen der Rheinbahn zur Begegnung in die Stockumer Arena gebracht und anschließend wieder zurück zu ihren Unterkünften. Darüber hinaus werden zahlreiche Kinder der Fußballschule der DJK Agon die Partie gegen den Bundesliga-Absteiger live verfolgen und die Mannschaft von Cheftrainer Frank Kramer lautstark unterstützen.

V

iele Flüchtlinge aus den verschiedensten Krisenregionen der Erde sind in den vergangenen Monaten in Düsseldorf aufgenommen und in staatlichen und städtischen Unterkünften untergebracht wor-

den. Um jenen Schutzsuchenden, darunter zahlreiche Kinder, von ihren Sorgen und zum Teil schlimmen Erlebnissen ein wenig abzulenken, lädt die Fortuna zum Heimspiel gegen den SC Freiburg 150 Flüchtlinge in die ESPRIT

arena ein. Ausgestattet mit Sitzplatztickets für die Blöcke 12 und 13 werden die Besucher am Spieltag mit Bussen der Rheinbahn an ihren Flüchtlingseinrichtungen abgeholt, die sie anschließend zur Heimstätte der Rot-Weißen bringen werden. Damit auch für das leibliche Wohl der Stadionbesucher gesorgt wird, erhalten alle Gäste zusätzlich Verzehrgutscheine von Aramark. Neben den 150 Asylsuchenden werden zahlreiche Kinder der Fußballschule der DJK Agon – darunter auch viele Kinder von Flüchtlingsfamilien – die Partie gegen den Bundesliga-Absteiger vor Ort verfolgen. Sie folgten einer Einladung der Fortuna, die

Finanzvorstand Paul Jäger im Rahmen eines Besuchs der Fußballschule im Juli aussprach – er überreichte 700 Eintrittskarten für die Heimspiele gegen den SC Paderborn und den SC Freiburg. Seit mehreren Jahren lädt der Traditionsverein aus Flingern, immer wieder Flüchtlinge zu Heimspielen ein. Zuletzt verfolgten im vergangenen Mai rund 400 Flüchtlinge die Begegnung gegen den SV Sandhausen in der ESPRIT arena. Mit der Einladung zum Heimspiel gegen den SC Freiburg setzt die Fortuna ein weiteres Signal hinsichtlich der Willkommenskultur gegenüber Menschen in der eigenen Stadt, die in größter Not ihre Heimat verlassen mussten.

Stuzubi r n le te hü rien t! c s s al itu as Re Ab gep d f un au

Sa. | 29. August

Volltreffer bei der KarrierePlanung

Düsseldorf Mitsubishi Electric HALLE 10 -16 Uhr | Eintritt frei Weiterer Termin: 5. September | Palladium Köln | 10 -16 Uhr

studentsgoabroad

Partner

Folge uns auf:

#Stuzubi

FORTUNA AKTUELL 15


NEWS

Fortuna und Technologiekonzern setzen ihren gemeinsamen Weg fort

Partnerschaft mit Hitachi verlängert Fortuna Düsseldorf und Hitachi haben ihre gemeinsame Partnerschaft verlängert. Der Technologiekonzern, der schon seit drei Jahren den Traditionsverein aus Flingern als premiumPARTNER unterstützt, wird damit auch in der aktuellen Saison im Rahmen von Heimspielen der Rot-Weißen in der ESPRIT arena präsent sein.

H

itachi profitiert von umfassender Markenpräsenz rund um den Verein. Das durch den Vermarktungspartner Infront Sports &

Media vermittelte Paket auf der Ebene premiumPARTNER beinhaltet attraktive Werbeflächen in der ESPRIT arena – darunter LED-Banden sowie statische

Banden im TV-relevanten Bereich. Darüber hinaus erhält das Unternehmen ein umfangreiches Ticket- und Hospitality-Kontingent. Nicht nur durch die Präsenz auf den Werbebanden ist der Technologiekonzern den Fortuna-Fans bestens bekannt. Auch diverse Promotion-Aktionen im Rahmen von Heimspielen der Fortuna in der ESPRIT arena haben die Herzen der rot-weißen Anhänger höher schlagen lassen. „Die Hitachi Gruppe ist in Düsseldorf und Umgebung stark vertreten, wodurch eine ausgeprägte lokale Identifikation entstanden ist. Daher freue ich mich sehr, dass wir die positive Zusammenarbeit mit Fortuna Düsseldorf fortsetzen können und wünsche dem Verein, seiner Leitung und den Spielern

zusammen mit uns eine erfolgreiche Saison“, erklärt Pablo Hofelich, Geschäftsführer der Hitachi Europe GmbH. Auch Dirk Kall, Vorstandsvorsitzender der Fortuna, freut sich über die weitere Zusammenarbeit mit dem japanischen „Wir Technologiekonzern: freuen uns sehr, dass mit Hitachi eines der weltweit größten Unternehmen unserem Verein auch in Zukunft die Treue hält. Die Partnerschaft mit dem japanischen Technologiekonzern ist nicht nur von großem Vertrauen geprägt, sondern spiegelt auch die jahrelangen Aktivitäten des vereinseigenen Japandesks positiv wider. Wir sind sehr stolz darauf, dass neben Hitachi auf den oberen drei Partner-Ebenen mit Toyobo und Yokohama zwei weitere japanische Unternehmen vertreten sind.“

IN-Software, IG Markets und Möbel Schaffrath verlängern, H-Hotels AG und Metro neu dabei

Positive Zeichen auf fortunaPARTNER-Ebene Schon im Rahmen des ersten Heimspiels gegen den SC Paderborn waren in der ESPRIT arena auf den Werbebanden zwei neue fortunaPARTNER zu sehen. Die H-Hotels AG und Metro unterstützen in der laufenden Saison die Fortuna.

W

ährend die Metro Group in der letzten Saison schon auf Werbebanden während der Fortuna-Heimspiele präsent war und nun ihr Engagement auf die Ebene fortunaPARTNER erweitert hat, ist die H-Hotels AG ein neues Mitglied in der Partner-Familie der Rot-Weißen. Auf den LED-Werbebanden im TV-relevanten Bereich waren beide Unternehmen bereits beim ersten Heimspiel der Saison präsent. Darüber hinaus fanden sich die Logos der H-Hotels AG und von Metro auf sämtlichen TV-relevanten Sponsorenboards sowie in der offiziellen Partner-Py16 FORTUNA AKTUELL

ramide in der Stadionzeitung „Fortuna Aktuell“ wieder. Die Metro Group hat sich darüber hinaus ein umfangreiches Hospitality-Kontingent gesichert. Die H-Hotels AG ist ab sofort erster Ansprechpartner der Fortuna im Bereich „Reisen“ und wird u.a. bei der Planung der Auswärtsfahrten der Profi-Mannschaft zur Verfügung stehen. Während mit den H-Hotels AG und der Metro zwei neue Partner dazu gestoßen sind, bleiben für diese Spielzeit mit IN-Software, IG Markets und Möbel Schaffrath den Rot-Weißen gleich drei fortunaPARTNER treu. Die Partnerschaften mit den

drei Unternehmen wurden für die laufende Saison verlängert. Bereits seit der Saison 2013/14 ist IN-Software mit TV-Bandenwerbung im Rahmen der Fortuna-Heimspiele vertreten. „Wir sind froh über unsere Entscheidung, fortunaPARTNER geworden zu sein“, betont IN-Software Sportmarketing„Die leiter Timo Paul. Partnerschaft bietet uns die Möglichkeit, uns als Unternehmen bundesweit zu präsentieren und unseren Bekanntheitsgrad zu steigern.“ Diesen Vorteil nutzt das Unternehmen auch in dieser Spielzeit. Ebenfalls auf der TV-relevanten LED-Bande

vertreten ist IG Markets. Der Anbieter für derivative Finanzprodukte profitiert außerdem von der Markenpräsenz auf diversen Kommunikationskanälen des Traditionsvereins aus Flingern sowie von einem Hospitality-Kontingent. Auch Möbel Schaffrath nutzt Werbeflächen in der ESPRIT arena, um auf sich aufmerksam zu machen. Zum einen ist das Möbelhaus auf Drehbanden präsent, zum anderen mit mehreren Werbespots im Rahmen des Stadion-TV-Programms. Darüber hinaus ist auch Schaffrath auf diversen Kommunikationskanälen vertreten.


Unsere Heimat: Düsseldorf. Unser Zuhause: Die Welt. Von der deutschen Waschmittelfabrik zum international tätigen Konzern: Henkel hält global führende Marktpositionen mit Top-Marken wie Persil, Schwarzkopf oder Loctite. Über 80 Prozent der 47.000 Mitarbeiter arbeiten außerhalb von Deutschland. Hauptsitz und größte Produktionsstätte weltweit? Düsseldorf


NEWS

Das VIP-Light Angebot bei Heimspielen der Fortuna

Die STARlounge in der ESPRIT arena Auch in dieser Spielzeit besteht für Fortuna-Fans die Möglichkeit, in der STARlounge das traditionelle Stadionerlebnis in exklusiver Atmosphäre zu erleben. Die Gäste in der STARlounge erwartet bei Heimspielen der Fortuna ein rustikales Catering mit einem wechselnden Tagesgericht sowie einem saisonalen Eintopf. Selbstverständlich sind im STARlounge-Catering auch die Stadion-Klassiker Bratwurst und Currywurst sowie Getränke (Altbier, Pils, Wein, Softdrinks, sowie Kaffee, Kakao und Tee) inbegriffen.

Eine entspannte Atmosphäre im Rahmen der Heimspiele in der ESPRIT arena: Die STARlounge.

I

n gemütlicher Atmosphäre lässt sich so bereits ab zwei Stunden vor Spielbeginn bis

zwei Stunden nach Abpfiff über das anstehende bzw. zurückliegende Spiel fachsimpeln. Das

Spiel selbst verfolgen die Gäste der STARlounge von Sitzplätzen im Unterrang der Haupttribüne aus mit bester Sicht auf das Spielfeld. Die STARlounge befindet sich mittig hinter der Haupttribüne (Eingang VIP-Check-In) und bietet Platz für 70 Personen. Nähere Informationen zur STARlounge finden sich auch online unter www.f95.de/starlounge. Wer bereits eine Dauerkarte für die Heimspiele der Fortuna besitzt, hat bis zum Ende dieser Saison auch die Möglichkeit, über den Erwerb eines „Upgrade-Tickets“ die STARlounge zu erleben. Informationen hierzu

finden sich unter www.f95.de in der Rubrik Business-Tageskarten.“ Die Fortuna freut sich auf ihre Gäste in der STARlounge!

PREISE STARlounge-Einzelticket – 113,05 Euro* „Upgrade-Einzelticket“ – 64,95 Euro* *Die Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.

Bei Interesse steht Niklas Vogel unter n.vogel@f95.de zur Verfügung.

„Familienzimmer Fortuna Düsseldorf“ im Neusser Lukaskrankenhaus eingeweiht

„Freuen uns über jeden Neuzugang“ Im Rahmen der Kooperation zwischen Fortuna Düsseldorf und dem Lukaskrankenhaus in Neuss, wurde das “Familienzimmer Fortuna Düsseldorf” eingeweiht. Vorstandsmitglied Paul Jäger und Verteidiger Julian Schauerte schauten bei der feierlichen Eröffnung vorbei und begrüßten gleich das erste neue F95-Mitglied, dass im Lukaskrankenhaus das Licht der Welt erblickt hatte.

Finanzvorstand Paul Jäger (5.v.li.) hat den Strampelanzug für das erste Baby im „Fortuna Düsseldorf Familienzimmer“ schon bereit – auch Julian Schauerte (re.) freut sich über den „Neuzugang“.

E

in Leben lang Fortuna – dieser Traum könnte für einige von nun an Wirklichkeit werden. Ab sofort können Neugeborene im Neusser Lukaskrankenhaus direkt nach ihrer Geburt Mitglied bei Fortuna Düsseldorf werden. Zusätzlich erhalten Eltern die Möglichkeit, auf der Wochen18 FORTUNA AKTUELL

bettstation das mit Accessoires des Traditionsvereins aus Flingern ausgestattete „Familienzimmer Fortuna Düsseldorf“ zu beziehen und mit ihrem Nachwuchs die ersten Stunden in rot-weiß zu verbringen. Vorstandsmitglied Paul Jäger zeigte sich von den neuen „Fortuna-Räumlichkeiten“ im

Lukaskrankenhaus beeindruckt und begrüßte bei der Gelegenheit gleich die am Freitag geborene Nhu Anh Bui, die das erste neue F95-Mitglied des Lukaskrankenhauses geworden ist: „Ich bin begeistert von der Umsetzung des Fortuna-Zimmers. Gerade in Neuss, wo auch viele andere Vereinsfarben vertreten sind, bin ich froh, dass wir nun permanent präsent sind. Wir freuen uns sehr über die Kooperation und wünschen unserer Fortuna und dem Lukaskrankenhaus eine erfolgreiche Zukunft.“ Auch Thomas Nickel, Verwaltungsratsvorsitzender des Lukaskrankenhauses, freut sich über die weitere Zusammenarbeit mit den Flingeranern. „Das ‚Familienzimmer Fortuna

Düsseldorf‘ ist ein weiterer Schritt der Identifikation der Fortuna mit der Stadt Neuss. Es ist toll, dass die Neugeborenen nach der Geburt den direkten Kontakt zu den Rot-Weißen bekommen und die Möglichkeit erhalten, sofort Vereinsmitglied zu werden“, erklärte Nickel. Auch Fortunas Julian Schauerte staunte nicht schlecht, als er das stilvoll möblierte und im F95-Design ausgestattete Wochenbettzimmer inspizierte: „Es ist eine schöne Geschichte, dass man die Möglichkeit hat, von klein auf mit Fortuna Düsseldorf in Kontakt zu kommen. Es ist toll für die Stadt Neuss und das Krankenhaus und wir freuen uns über jeden Fortuna-Neuzugang“, sagte der 27-Jährige mit einem Schmunzeln.



NEWS

Rachid Azzouzi und Kevin Akpoguma für guten Zweck auf dem Vodafone Campus

F95 unterstützt sozialen Tag von Vodafone Im Rahmen des Mottos „Spende Freude – Flüchtlingskindern helfen wieder Kind zu sein“ veranstalteten rund 80 Vodafone-Trainees auf dem Vodafone Campus in Düsseldorf einen sozialen Tag. Bei dieser Veranstaltung, bei der die Hilfe für Düsseldorfer Flüchtlingskinder im Mittelpunkt stand, schauten auch Fortunas Sportdirektor Rachid Azzouzi und Defensivmann Kevin Akpoguma vorbei, die an der Torwand ihr Können bewiesen und mit ihren Treffern Spendengelder generierten.

Abwehrspieler Kevin Akpoguma und Sportdirektor Rachid Azzouzi schauten beim sozialen Tag von Vodafone vorbei.

V

iele Flüchtlingsfamilien leben in ihren Unterkünften auf engstem Raum zusammen, in denen gerade Kinder wenig Rückzugsmöglichkeiten für sich beanspruchen können. Um den in Düsseldorf lebenden

Flüchtlingskindern ein Stück Normalität zurückzubringen, veranstalteten die Vodafone-Trainees den Aktionstag „Spende Freude – Flüchtlingskindern helfen wieder Kind zu sein“ auf dem Campus des Telekommunikationsunter-

nehmens. Ziel des sozialen Tages war es, möglichst hohe Spenden und Sachgegenstände zu sammeln, damit Kinderräume finanziert und ausgestattet werden können. Die Erlöse der Aktionen fließen an die Diakonie Düsseldorf, die in den Flüchtlingsunterkünften der Landeshauptstadt Rückzugs- und Spielräume für Kinder einrichten will. Im Rahmen der Partnerschaft zwischen Vodafone und der Fortuna, statteten Sportdirektor Rachid Azzouzi und F95-Verteidiger Kevin Akpoguma den Vodafone Trainees einen Besuch ab und rührten beim Torwandschießen kräftig die Werbetrommel, damit möglichst viele Spendengelder generiert werden konnten. Klar, dass es sich beide auch nicht nehmen

ließen, selbst ihr Können an der „Gerne Torwand zu beweisen. unterstützen wir unseren Hauptund Trikotsponsor bei dieser tollen Aktion. Dass wir als Fortuna beim sozialen Tag mitmachen und uns dafür engagieren, Flüchtlingskindern in unserer Stadt zu helfen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit“, erklärte Azzouzi. Auch Vodafone-Trainee Julia Kainz, Organisatorin des diesjährigen sozialen Tages, freute sich über die Unterstützung der Rot-Wei„Es ist klasse, dass die ßen: Fortuna uns bei diesem sozialen Projekt unterstützt. Hier geht es um eine gute Sache und je mehr Menschen mitmachen und uns unterstützen, desto mehr Spenden werden generiert.“

Biker4Kids erzielen mit Unterstützung von F95 neue Rekordsumme

62.000 Euro für den ambulanten Kinderhospizdienst Fortunas Sozialpartner, der Ambulante Kinderhospizdienst (AKHD), darf sich auch in diesem Jahr über eine großzügige finanzielle Hilfe freuen. Nach dem gelungenen Erfolg des Motorradkorsos, an dem Mitte Juni mehr als 3.000 Besucher und fast 2.000 Motorräder teilnahmen, fand nun die Spenden-Übergabe statt. Dabei überreichten die Organisatoren einen symbolischen Scheck in Höhe von 62.000 Euro! Jahr die Fortuna und Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende sowie Fraktionsvorsitzende der FDP im Rat der Stadt Düsseldorf, übernommen.

Die Organisatoren und Helfer von Biker4Kids freuten sich über eine neue Rekordsumme von 62.000 Euro für den ambulanten Kinderhospizdienst.

S

omit konnten die Biker4Kids bei ihrem mittlerweile siebten Motorradkorso wieder einmal einen Rekord erzielen. Denn das bereits fantastische Ergebnis aus dem Vorjahr (34.500 Euro) wur20 FORTUNA AKTUELL

de fast verdoppelt! Die Schirmherrschaft für die Rundfahrt durch die Landeshauptstadt, die an der Bergischen Kaserne gestartet und von einem großen Rahmenprogramm begleitet wurde, hatten auch in diesem

Große Freude und ungläubiges Staunen über die Rekordsumme n einem festlichen Rahmen fand im großen Saal der evangelischen Stadtmission die symbolische Scheck-Übergabe statt. Als die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Spendensumme erfolgte, war dann nur noch ungläubiges Staunen zu vernehmen. Stolze 62.000 Euro wurden auf dem Scheck ausgewiesen!

I

Freunde und Unterstützer der Kinderhospizarbeit Düsseldorf e. V. eiterhin überraschten die Biker4Kids mit der Ankündigung einen Verein gründen zu wollen. Damit soll die Hilfe für lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche noch effektiver gemacht werden, um betroffenen Familien in akuten Notsituationen zu helfen. Diese Hilfsangebote umfassen u. a. die Betreuung von Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind durch Ehrenamtliche, deren Aus- und Weiterbildung sowie die Bereitstellung von individuellen Angeboten.

W


Fortunen zahlen kesh Schnell und einfach bezahlen

www.kesh.de/f95

mit deinem Smartphone!


NEWS

Leiterin der Ordnerabteilung im Alter von 59 Jahren verstorben

Fortuna trauert um Ellen Vogt In der Nacht zum 30. Juli hat die Fortuna eine traurige Nachricht erreicht. Plötzlich und unerwartet verstarb die Leiterin der Ordnerabteilung, Ellen Vogt, im Alter von gerade einmal 59 Jahren.

N

ein, sie stand nicht auf dem Feld. Sie gehörte nicht zum Spielgeschehen. Sie hatte weder Auswechslungen zu verantworten, nicht einmal das Spielfeld abzukreiden oder die Mannschaftsaufstellung zu verkünden. Aber das wäre auch nicht ihr Metier gewesen. Und dennoch war sie unentbehrlich, denn sie war trotzdem, in aller Zurückhaltung und Bescheidenheit, über nahezu alles im Bilde. Schon vor Jahrzehnten, mit dem berüchtigten Fortuna-Virus infiziert, trat sie, mehr aus einer Laune und beflügelt durch leichte Überzeugungskraft, in den Dienst der Fortuna ein. Zu früheren Zeiten waren Ordner noch mit einer Aufgabe betraut, die man „ne-

benher“ erledigen konnte. Gute Spiele feierte man mit den Fans gemeinsam wie man Niederlagen durchlitt. Man sah das Spiel gemeinsam. Doch wuchsen die Anforderungen an die Menschen, die für die Ordnung im Stadion zu sorgen hatten. Ellen Vogt wurde, ebenso wie ihr kongenialer Partner und Ehemann Jürgen, Abschnittsleiterin. Für eine Frau in damaligen Zeiten eine Adelung besonderer Art. Fußball galt schließlich lange genug als Männersport. Vielleicht hat auch gerade sie zu einer positiven Veränderung im Denken beigetragen. Sie empfand die Diskussion um ihren Job, ihr Geschlecht in diesem Kontext, als nebensächlich. Es ging um Fortuna. Was den außergewöhnlichen und progressiven Charakter von Ellen Vogt unterstrich. Denn gleichzeitig setzte sie sich durch - auf ihre Weise. Warum macht man denn solch einen Job beim Fußball? Warum ist - siehe oben - eine Frau beim Ordnungsdienst? Steht dann letztlich dieser Abteilung sogar vor? Weil man den Verein nun mal liebe und sein Bestes dazu geben wolle. Solch eine Aussage war typisch für Ellen Vogt. Es war ihr Credo. Bescheidenheit. Keine Eitelkeit,

nicht eine Spur von Überheblichkeit, nicht ein Anflug von „Man gebe dem Deutschen eine Uniform“-Gehabe. Wer sie erlebt hat, sprach oft von ihrem scheinbar hektischen Auftreten. Welch ein Missverständnis. Denn sie verfügte über eine Übersicht, mit der sie, eine zierliche Persönlichkeit, Situationen sachlich, nüchtern, geradezu analytisch einzuordnen wusste. Wenn sie in kritischen Augenblicken dazukam, waren es gestandene Männer, die innehielten, nein: wussten, innehalten zu müssen. Harte Kerle, die, mal mehr, mal weniger, auf Krawall gebürstet waren, erlagen Ellen Vogts Überzeugungskraft. Die von nasaler Dynamik bestimmte Stimme vermittelte Charme, war geprägt von Eloquenz, zeigte Durchsetzungsvermögen und basierte auf enormem psychologischem Feingefühl. In Abwandlung von Hans Grimms Film aus den 1950ern, fiel nicht selten der Spruch „Kleine Frau, ganz groß“. Und es wurde friedlich. Sie war aufopferungsvoll dabei, wann immer man sie brauchte. Im Stadion sowieso, aber auch bei allem anderen rund um die Fortuna – seien es Mitgliederversammlungen, Sonderverkäufe

oder Autogrammstunden gewesen. In guten, wie in schlechten Zeiten. Doch genauso gefragt war sie, mitsamt ihren Kolleginnen und Kollegen bei internationalen und vor allem Auswärtsspielen. Ausgleichend, beschwichtigend, humorvoll, mit enormer emotionaler Intelligenz – unvergesslich. Den 10. August hätte Ellen Vogt wahrscheinlich sehr gern erlebt, war in Gedanken vielleicht schon dort und wahrscheinlich war schon alles vorbereitet. Denn es wäre ein neuer runder Geburtstag geworden und viele, viele Freunde, die sie schätzten, mochten und liebten, wären dabei gewesen. Das Schicksal wollte es anders. Fortuna, das war und ist nicht nur der Verein mit den Fans, mit Spielern, Trainern, Funktionären und Mitarbeitern. Rot-Weiß, das bedeute Familie, hat Ellen Vogt mehr als einmal gesagt und vorgelebt. Mit stillem Gruß und dem aufrichtigen Versprechen, ihr ein ehrendes Andenken zu bewahren, verneigen sich alle Rot-Weißen, vor allem, die sie kannten, vor ihr. Das Mitgefühl gilt ihrem Ehemann Jürgen, der Familie, den Freunden und allen, die sie geschätzt und gemocht haben.

Der ehemalige Spieler verstarb im Alter von 48 Jahren

Christian Radlmaier verstorben Fortuna Düsseldorf trauert um ihren früheren Spieler Christian Radlmaier. Der Ex-Profi der 95er kam am 15. August auf tragische Weise bei einem Verkehrsunfall in Bayern ums Leben. Radlmaier gehörte in der Saison 1995/96 zum Bundesliga-Kader von Fortuna Düsseldorf.

I

n der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag wurde Christian Radlmaier auf einer Landstraße bei Freising von einem Auto überfahren. Nach polizeilichen Angaben war er auf dem Nachhauseweg an einer unübersichtlichen Stelle gestürzt und danach von dem PKW überrollt worden. Der 48-Jährige war auf der Stelle tot. 1995 hatte ihn der damalige Trainer Alek22 FORTUNA AKTUELL

sandar Ristic vom FC Augsburg nach Düsseldorf geholt. Bei den Rot-Weißen konnte sich der Angreifer jedoch nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen und blieb ohne Einsatz. Nach einem Jahr verließ er wieder die Fortuna. Nach seiner aktiven Laufbahn machte er sich im Amateurfußball als Trainer einen Namen. Zuletzt hatte er seinen Heimat-

verein SVA Palzing zum Aufstieg in die Kreisliga geführt. Am letzten Sonntag hätte er dort beim ersten Saisonspiel auf dem Trainerstuhl gesessen. Die Begegnung wurde abgesagt. Der Verein Fortuna Düsseldorf ist in Gedanken bei seiner Familie und wird Christian Radlmaier ein ehrendes Andenken bewahren.


MÄNNER SAC H E

DER DEPARTMENT STORE FÜR DÜSSELDORF.

KÖ-BOGEN KÖNIGSALLEE 2


NEWS

Ron und Ronja Sebetzky freuten sich über ihre Preise

Siegerehrung des Kids Malwettbewerb beim Heimauftakt Das EVENT & FAIR Hotel Tulip Inn und Fortuna Düsseldorf haben den Kids Malwettbewerb anlässlich des Vatertags 2015 erneut gemeinsam durchgeführt und konnten den bekannten Düsseldorfer Kinderliedermacher und König der Kinderdisco, Volker Rosin, als Jury Mitglied gemeinsam mit Nicola Stratmann, Geschäftsführende Gesellschafterin des Tulip Inn und Dirk Kall, Vorstand Fortuna Düsseldorf, gewinnen. Auch in diesem Jahr hieß das Motto wieder „Papa auf dem Fußballplatz“. Wie bereits im letzten Jahr waren auch Bilder aus den Niederlanden, sogar aus Dänemark dabei – insgesamt über 60 kleine Künstler – Mädchen und Jungen – haben teilgenommen.

Ron und Ronja Sebetzky waren die strahlenden Sieger des Kids-Malwettbewerb von Fortunas Mannschaftshotel Tulip Inn.

V

or rund 30.000 Zuschauern zum Heimsaisonauftakt gegen den SC Paderborn wurden die Sieger Kids durch den Spielertunnel direkt auf das Spielfeld geführt. Dort nahm

Dirk Kall die stolzen Künstler und deren Eltern in Empfang und überreichte die Preise. Den 1. Preis holte sich Ron Sebetzky, 11 Jahre aus Düsseldorf Eller, der einen Gutschein für

ein Lazy Frühstück im Fortuna Mannschaftshotel EVENT & FAIR Hotel Tulip Inn für die ganze Familie erhielt. Der 2. Preis ging an Schwester Ronja Sebetzky, 6 Jahre. Sie bekam von Dirk Kall einen von der 1. Mannschaft unterzeichneten Ball sowie Karten für den Familienblock der Fortuna überreicht. Der 3. Platz ging an Gabriel Deprander, 7 Jahre aus Meerbusch, der die von Volker Rosin persönlich signierten neuen CDs des Sängers zugestellt bekommt. Die Siegerbilder werden im Tulip Inn auf der Fortuna Fan-Wand an der Rezeption ausgestellt, hängen dort neben den Idolen der Fortuna und können noch einige Zeit betrachtet werden.

Seit seiner Eröffnung 2007 ist das Tulip Inn das Mannschaftshotel der Fortuna und seit nun acht Jahren Partner und Unterstützer der Fortuna. Das Hotel hat sich als Messe- und als Sporthotel fest in der Region etabliert. Es ist das Athletenhotel fürs PSD Bank Meeting, Ausrichter für die Nacht des Düsseldorfer Sports, Partner von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf und immer wieder Gastgeber für internationale Teams, Spitzensportler und Verbände. Das Hotel wird von Nicola Stratmann geführt und hat rund 110 Mitarbeiter. Das Haus ist zum fünften Mal in Folge als bestes Hotel der Unternehmensgruppe ausgezeichnet worden.

Das DFL-Sommercamp in Freiburg

10 Fortuna-Kids reisten in den schönen Breisgau Der heutige Gegner hatte bereits in der Sommerpause ein besonderes Heimspiel. Rund 240 Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren sowie deren 60 Betreuer aus 22 Vereinen der ersten drei Profi-Ligen in Deutschland waren vom 3.-6. August beim Kids-Club-Sommercamp 2015 zu Gast. Dabei drehte sich an den vier Tagen alles rund um das Thema Prävention - und natürlich um den Fußball.

M

it dabei war wie schon in den Vorjahren der Fortuna Kids Club mit 10 Kindern. Die Anreise fand gemeinsam mit den jungen Schalkern, Leverkusenern und Kölnern in einem Bus statt. So konnten sich die Kinder gleich kennenlernen und ihre Erfahrungen über den Fußball und den jeweiligen Lieblingsverein austauschen. Neben vielen Aktionen und Aktivitäten in einem abwechslungsreichen Veranstal24 FORTUNA AKTUELL

tungsprogramm war sicherlich das Zusammentreffen mit zwei SC-Profis ein Höhepunkt. Auf einer Kinder-Pressekonferenz stellten sich Nils Petersen und Kapitän Julian Schuster im Schwarzwald-Stadion den Fragen der jungen Fußballfans. Diese begrüßten die Spieler mit einer La-Ola und Fangesängen. „In Freiburg hatten wir tolle Bedingungen und Workshops. Wir haben die Stadt erkundet und eine spannende Mini-WM durch-

geführt“, berichtet Nina Härtig, Leiterin vom Fortuna Kids Club

Weitere Informationen über den Kids Club der Fortuna und Anmeldeformulare gibt es in der Geschäftsstelle im Toni-Turek-Haus am Flinger Broich 87 oder auf der Homepage unter: www.woistdeineheimat.de/ fortuna-kids. Natürlich steht das Kids ClubTeam um Nina Härtig auch direkt zur Verfügung – entweder per E-Mail oder telefonisch unter 0211- 23 80 142.

Erste Auswärtstour führt ins Ruhrgebiet: Der Kids Club fährt am 18. September zum Spiel beim VfL Bochum. Die Vorzeichen für einen schönen und erfolgreichen Ausflug stehen gut. Denn keines der letzten vier Auswärtsspiele, bei denen der Kids Club vor Ort war, ging verloren. Diese Serie soll natürlich anhalten! Wann: 18. September, Anstoß 18:30 Uhr Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahre Kosten: 20,- Euro Anmeldeschluss: 31. August 2015 Die Auswärtsfahrt beinhaltet den Bustransfer und ein Sitzplatzticket für das Kids Club Mitglied. Die Anmeldung kann ab sofort per E-Mail erfolgen unter: kidsclub@f95.de.


h c s r i K r e d l 채 w z r a w h c S s ! v t n s e h e c f u t h e Pillek t s t

i r o v a F r e uns


RÜCKBLICK

DFB-Pokal 1. Runde · Sonntag, 09.08.2015 · 16:00 Uhr

Rot-Weiss Essen

1:3 n.E. Fortuna Düsseldorf (0:0)

Daten & Fakten Stadion Essen

17.500

Daniel Siebert

Aufstellung Heller, Al-Khalaf, Windmüller, Weber, Cokkosan, Baier, Fritz, Soukou (72. Grund), Rabihic, Studtrucker (86. Cekic), Platzek (111. Behrens). Trainer: Jan Siewert

20

33

Pohjanpalo

Ya Konan

22

18

Sararer

Bolly

10

2

Liendl

Koch

15

34

3

4

Schmitz

Strohdiek

Haggui

Schauerte

19 Unnerstall

Reservebank: Rensing, Gartner, Sobottka Trainer: Frank Kramer 73. Bellinghausen für Pohjanpalo 75. van Duinen für Bolly 106. Bebou für Sararer

Baier, Al-Khalaf / Koch, Strohdiek, Haggui Schmitz (83.)

Tore 0:1 Haggui 0:2 Strohdiek 1:2 Fritz 1:3 Liendl

Statistiken

19

Fouls Abseits Ecken Torschüsse Zweikämpfe Freistöße 26 FORTUNA AKTUELL

21 2

0 8 19 51 23

7 14 49 19


DEIN NEUES FENSTER ZUR WELT. 29.08. – 06.09.2015 Die weltgrößte Messe für Reisemobile und Caravans. Jetzt Tickets buchen unter www.caravan-salon.de

2-FÜR-1-AKTION Alle eTickets sind personengebunden 2 Tage gültig!

Am 28.08.2015 ist Fachbesuchertag.


RÜCKBLICK

03. Spieltag · Freitag, 14.08.2015 · 18:30 Uhr

1. FC Heidenheim

1:0 Fortuna Düsseldorf (0:0)

Daten & Fakten Voith-Arena

13.300

Sven Jablonski

Aufstellung Zimmermann, Feick, Wittek, Kraus, Philp (83. Heidinger), Schnatterer, Theuerkauf, Griesbeck, Leipertz, Halloran (57. Frahn), Morabit (77. Schröter). Trainer: Frank Schmidt

33 Ya Konan

22

18

10

Sararer

Bolly

Liendl

13

2

Bodzek

Koch

15

34

3

4

Schmitz

Strohdiek

Haggui

Schauerte

1 Rensing

Reservebank: Unnerstall, Akpoguma, Sobottka, Bebou Trainer: Frank Kramer Halloran, Philp, Schröter / Bolly, Strohdiek, Liendl

70. Bellinghausen für Bolly 77. Pohjanpalo für Ya Konan 81. van Duinen für Bodzek

-

Tore 1:0 Wittek (77.)

Statistiken Fouls

28 2 6

Abseits Ecken Torschüsse Zweikämpfe Flanken 28 FORTUNA AKTUELL

25

10 50.68 10

0 0 8 49.32 3


SCHAFFRATH ist stolzer

EINFACH ERSTKLASSIG[E]

MÖBEL & KÜCHEN gib dem schwarzwälder

Tor(T)e

Düsseldorf • Krefeld • M’Gladbach • Heinsberg • moebel-schaffrath.de


SPONSOREN & PARTNER

Sponsoren & Partner

30 FORTUNA AKTUELL


SPONSOREN & PARTNER

sport.analytics.

AUFZUG-DIENST

HORST SCHÄFER

GMBH

DÜSSELDOR F A R ENA - H OT EL

GmbH Ihr Partner RUND-UMS-AUTO

FORTUNA AKTUELL 31


STATISTIK SAISON 2015/16

Pl. Verein

Sp.

1. VfL Bochum 1848 2. RB Leipzig

Tabelle S

U

3

3

0

3

2

1

3. FC St. Pauli

3

2

1

4. SV Sandhausen*

3

3

5. Sport-Club Freiburg

3

6. 1. FC Heidenheim 1846 7. 1. FC Kaiserslautern 8. SpVgg Greuther Fürth

3

9. 1. FC Nürnberg

3

1

10. DSC Arminia Bielefeld

3

0

11. Karlsruher SC

3

1

12. SC Paderborn 07

3

13. 1. FC Union Berlin

3

14. Fortuna Düsseldorf

N

Tore

+/-

Pkt.

0

7:1

+6

9

0

5:2

+3

7

0

5:3

+2

7

0

0

13:4

+9

6

2

0

1

8:6

+2

6

3

2

0

1

4:3

+1

6

3

1

2

0

5:3

+2

5

1

1

1

5:5

0

4

1

1

8:10

-2

4

3

0

2:2

0

3

0

2

3:4

-1

3

1

0

2

2:8

-6

3

0

2

1

6:7

-1

2

3

0

1

2

2:4

-2

1

TSV 1860 München

3

0

1

2

2:4

-2

1

16. FSV Frankfurt 1899

3

0

1

2

1:3

-2

1

17. Eintracht Braunschweig

3

0

1

2

1:5

-4

1

18. MSV Duisburg

3

0

1

2

3:8

-5

1

Wussten Sie schon?

Freiburg spielte insgesamt 39 Jahre in der ersten oder zweiten Bundesliga. Die Fortuna blickt auf 34 Spielzeiten im Profi-Fußball zurück. Doch das heutige Duell der beiden Mannschaften ist erst das fünfzehnte überhaupt.

Die beiden ersten Mannschaften steigen direkt in die 1. Bundesliga auf. · Die Mannschaft auf Platz 3 kommt in die Relegation zur 1. Bundesliga. · Die Mannschaft auf Platz 16 kommt in die Relegation zur 3. Liga. · Die beiden letzten Mannschaften steigen in die 3. Liga ab.

Pl. Verein 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 12. 13. 15. 16. 17. 18.

Heimtabelle

1. FC Heidenheim 1846 1. FC Nürnberg FC St. Pauli VfL Bochum 1848 Sport-Club Freiburg SV Sandhausen* SpVgg Greuther Fürth 1. FC Union Berlin RB Leipzig 1. FC Kaiserslautern DSC Arminia Bielefeld MSV Duisburg Fortuna Düsseldorf Karlsruher SC TSV 1860 München FSV Frankfurt 1899 Eintr. Braunschweig SC Paderborn 07

Auswärtstabelle

Zuschauerstatistik

Sp. S U N Tore +/- Pkt.

Pl. Verein

Sp. S U N Tore +/- Pkt.

Mannschaft

Summe

2 2 2 1 2 1 1 2 1 1 1 2 1 1 1 2 2 2

1. 2. 3. 4. 5.

2 2 2 2 1 1 1 2 2 1 1 2 2 2 1 1 1 1

1. FC Kaiserslautern 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf FC St. Pauli RB Leipzig TSV 1860 München SC Freiburg VfL Bochum Karlsruher SC Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin MSV Duisburg Arminia Bielefeld 1. FC Heidenheim 1846 SC Paderborn 07 SpVgg Greuther Fürth FSV Frankfurt SV Sandhausen GESAMT

33.036 61.372 30.416 57.970 27.216 23.800 47.400 23.542 21.899 41.995 40.935 40.732 17.207 27.800 21.705 10.835 13.369 4.753 545.982

2 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 1 1 0 0 0 0 2 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 2 2 2

2:0 5:4 3:2 3:0 7:6 4:3 1:0 3:3 2:2 0:0 0:0 3:5 1:2 1:2 0:1 1:3 1:5 0:7

+2 +1 +1 +3 +1 +1 +1 0 0 0 0 -2 -1 -1 -1 -2 -4 -7

6 4 4 3 3 3 3 2 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0

7. 8. 9. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

SV Sandhausen* VfL Bochum 1848 RB Leipzig 1. FC Kaiserslautern FC St. Pauli SC Paderborn 07 Sport-Club Freiburg Karlsruher SC DSC Arminia Bielefeld FSV Frankfurt 1899 Eintr. Braunschweig SpVgg Greuther Fürth TSV 1860 München Fortuna Düsseldorf 1. FC Union Berlin 1. FC Heidenheim 1846 1. FC Nürnberg MSV Duisburg

2 2 2 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 1 0 0 0 0 2 1 1 1 1 1 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1

9:1 4:1 3:0 5:3 2:1 2:1 1:0 2:2 2:2 0:0 0:0 4:5 2:3 1:2 3:4 2:3 3:6 0:3

+8 +3 +3 +2 +1 +1 +1 0 0 0 0 -1 -1 -1 -1 -1 -3 -3

6 6 6 4 3 3 3 3 2 1 1 1 1 1 0 0 0 0

Spiele Schnitt 1 2 1 2 1 1 2 1 1 2 2 2 1 2 2 1 2 1 27

33.036 30.686 30.416 28.985 27.216 23.800 23.700 23.542 21.899 20.998 20.468 20.366 17.207 13.900 10.853 10.835 6.685 4.753 20.222

* SV Sandhausen: Drei Punkte Abzug wegen Verstößen gegen Vorschriften der Lizenzierungsordnung mit Blick auf Form und Inhalt relevanter Unterlagen.

Spieler

Torjäger

Andrew Wooten Nils Petersen Simon Terodde Aziz Bouhaddouz Sebastian Freis Emil Forsberg Damir Kreilach Florian Hübner Marc Rzatkowski Kacper Przybylko Onur Bulut Marcel Halstenberg Davie Selke Branimir Bajic Ranisav Jovanovic Jan Polak Daniel Adlung Florian Dick Didier Ya Konan

S T(11er) QUO

Spieler

SV Sandhausen SC Freiburg VfL Bochum 1848 SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth RB Leipzig 1. FC Union Berlin SV Sandhausen FC St. Pauli 1. FC Kaiserslautern VfL Bochum 1848 FC St. Pauli RB Leipzig MSV Duisburg SV Sandhausen 1. FC Nürnberg TSV München 1860 DSC Arminia Bielefeld Fortuna Düsseldorf

3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 2 3 3 3 3

Nils Petersen Aziz Bouhaddouz Andrew Wooten Onur Bulut Simon Terodde Sören Brandy Danny Blum Bobby Wood Janik Haberer Denis Linsmayer Leart Paqarada Jurgen Gjasula Ranisav Jovanovic Sebastian Freis Marc Torrejón Enis Alushi Arne Feick Kevin Wolze Mike Frantz

S=Spiele / T(11er)=Tore (Elfmeter) / QUO=Quote

32 FORTUNA AKTUELL

Scorerliste

Verein

5 (0) 4 (3) 3 (0) 3 (1) 2 (0) 2 (0) 2 (0) 2 (0) 2 (0) 2 (0) 2 (0) 2 (0) 2 (0) 1 (0) 1 (0) 1 (0) 1 (0) 1 (0) 1 (0)

1,67 1,33 1,00 1,00 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 0,33 0,50 0,33 0,33 0,33 0,33

Kartenstatistik

Verein

S

V T PKT

Spieler

SC Freiburg SV Sandhausen SV Sandhausen VfL Bochum 1848 VfL Bochum 1848 1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg 1. FC Union Berlin VfL Bochum 1848 SV Sandhausen SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth SC Freiburg FC St. Pauli 1. FC Heidenheim 1846 MSV Duisburg SC Freiburg

3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 2 3 3 3 3 3 3

1 2 0 2 0 2 2 2 2 2 3 2 1 0 1 2 2 2 1

Dave Bulthuis Mensur Mujdza Marc Torrejón Alexander Bittroff Sören Brandy Niklas Hoheneder Brian Behrendt Jan Polak Sören Gonther Dennis Daube Fabian Klos Stefan Ilsanker Michael Liendl Marcel Correia Damir Kreilach Benjamin Kessel Anthony Losilla Amir Abrashi Anthony Jung

S=Spiele / V=Vorlagen (1 Pkt.) / T=Tore (1 Pkt.) / PKT=Punkte

4 3 5 2 3 1 1 1 1 1 0 0 1 2 1 0 0 0 1

5 5 5 4 3 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2

Verein

1. FC Nürnberg SC Freiburg SC Freiburg FSV Frankfurt 1899 1. FC Union Berlin SC Paderborn DSC Arminia Bielefeld 1. FC Nürnberg FC St. Pauli 1. FC Union Berlin DSC Arminia Bielefeld RB Leipzig Fortuna Düsseldorf Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin 1. FC Union Berlin VfL Bochum 1848 SC Freiburg RB Leipzig

GK GR RK PKT 1 2 0 0 3 0 0 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

0 1 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

1 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

6 5 5 5 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

GK=Gelbe Karten (1.Pkt.) / GR=Gelb-Rote Karten (3 Pkt.) / RK=Rote Karten (5 Pkt.) / PKT=Punkte


STATISTIK SAISON 2015/16

Der letzte 03. Spieltag

Sonntag, 22. August 2015, 13:00 Uhr ESPRIT arena, Düsseldorf

Fr, 14.08.15, 18:30

FORTUNA DÜSSELDORF

1. FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0) Fr, 14.08.18, 15:30 Sa, 15.08.15, 13:00 So, 16.08.15, 13:30 Mo, 17.08.15, 20:15

SC Paderborn 07 FSV Frankfurt SC Freiburg Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin FC St. Pauli MSV Duisburg 1. FC Nürnberg

: : : : : : : :

SV Sandhausen Karlsruher SC VfL Bochum RB Leipzig 1. FC Kaiserslautern SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld 1860 München

0:6 (0:3) 1:2 (1:1) 1:3 (0:0) 0:2 (0:0) 2:2 (0:1) 3:2 (2:1) 2:2 (0:2) 2:2 (0:1)

SC FREIBURG Tore: (

Schiedsrichter: Harm Osmers Gespann: Tim Skorczyk / Markus Pflaum - Andreas Steffens Moderator im Stadion: André Scheidt

Die ersten 5 Pflichtspiele

26.07.2015 02.08.2015 09.08.2015 14.08.2015 22.08.2015

Fortuna Düsseldorf SC Freiburg : : : : : : : :

Eintr. Braunschweig 1. FC Heidenheim FSV Frankfurt MSV Duisburg 1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg FC St. Pauli SC Paderborn 07

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

U N

Die ersten 5 Pflichtspiele 27.07.2015 01.08.2015 09.08.2015 15.08.2015 22.08.2015

1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf

Wussten Sie schon?

: : : : : : : :

SV Sandhausen RB Leipzig 1. FC Kaiserslautern Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC FC St. Pauli 1860 München

1:1 (1:0) 1:2 (1:0) 1:3 (0:0) i.E. 1:0 (0:0) -:- (-:-)

S

So, 30.08.15, 13:30

SC Freiburg 1. FC Union Berlin 1. FC Heidenheim SC Paderborn 07 MSV Duisburg Eintr. Braunschweig FSV Frankfurt VfL Bochum

1. FC Union Berlin : F95 F95 : SC Paderborn 07 Rot-Weiss Essen : F95 1. FC Heidenheim 1846 : F95 F95 :SC Freiburg

Formcheck SC Freiburg

Der nächste 05. Spieltag

Fr, 28.08.18, 15:30 Sa, 29.08.15, 13:00 So, 30.08.15, 13:30 Mo, 31.08.15, 20:15

)

Zuschauer:

Sa, 22.08.15, 13:00

Arminia Bielefeld SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC 1860 München VfL Bochum RB Leipzig 1. FC Kaiserslautern

:

Formcheck Fortuna Düsseldorf

Der aktuelle 04. Spieltag

Fr, 21.08.18, 15:30 Sa, 22.08.15, 13:00 So, 23.08.15, 13:30 Mo, 24.08.15, 20:15

Tore:

:

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

SCF : 1. FC Nürnberg TSV 1860 München : SCF HSV Barmbek-Uhlenhorst : SCF SCF : VfL Bochum Fortuna Düsseldorf : SCF

6:3 (4:1) 0:1 (0:0) 0:5 (0:2) 1:3 (0:0) -:- (-:-)

S U N

In den letzten 15 Jahren spielten Fortuna Düsseldorf und der SportClub Freiburg nur einmal gemeinsam in einer Liga (2012/13 in der Bundesliga). Die Bilanz aus Sicht der Fortuna: Vier Siege, vier Remis und sechs Niederlagen. Düsseldorfs letzter Sieg gegen Freiburg war ein 2:1 am 12. März 1997 in der Bundesliga (Macchambes Younga-Mouhani traf doppelt). Freiburg bekam in dieser Saison schon drei Strafstöße zugesprochen. Den höchsten Sieg über Freiburg feierte die Fortuna in der Zweitligasaison 1988/89. F95 schlug die Breisgauer damals klar mit 4:0. Das letzte Heimspiel gegen den SC Freiburg war Teil einer Serie von 553 Pflichtspiel-Minuten ohne Gegentor zum Auftakt der letzten Bundesligasaison. FORTUNA AKTUELL 33


ALLE SPIELE IM ÜBERBLICK

Akpoguma

Akpoguma

Zusch.

Erg.

30.416 Rensing

20.786 Rensing

2. Bundesliga Saison 2015/16 Datum Spiel 1:1 (1:0)

Schauerte

Schauerte

1:2 (1:0)

17.500 Unnerstall

Zusch.

13.300 Rensing

02.08.15 F95 - SC Paderborn 07 1:0 (0:0)

26.07.15 1. FC Union Berlin - F95

14.08.15 1. FC Heidenheim - F95 22.08.15 F95 - SC Freiburg 30.08.15 1. FC Nürnberg - F95 13.09.15 F95 - TSV 1860 München 18.09.15 VfL Bochum 1848 - F95 22.09.15 Karlsruher SC - F95 25.09.15 F95 - SV Sandhausen 04.10.15* 1. FC Kaiserslautern - F95

25.10.15* RB Leipzig - F95

18.10.15* F95 - DSC Arminia Bielefeld

01.11.15* F95 - SpVgg Greuther Fürth 08.11.15* FC St. Pauli 1910 - F95

29.11.15* FSV Frankfurt 1899 - F95

22.11.15* F95 - MSV Duisburg

06.12.15* F95 - Eintr. Braunschweig

20.12.15* SC Paderborn 07 - F95

13.12.15* F95 - 1. FC Union Berlin

14.02.16* SC Freiburg - F95

07.02.16* F95 - 1. FC Heidenheim

21.02.16* F95 - 1. FC Nürnberg

01.03.16* F95 - VfL Bochum 1848

27.02.16* TSV 1860 München - F95

13.03.16* SV Sandhausen - F95

06.03.16* F95 - Karlsruher SC

03.04.16* DSC Arminia Bielefeld - F95

20.03.16* F95 - 1. FC Kaiserslautern

10.04.16* F95 - RB Leipzig 17.04.16* SpVgg Greuther Fürth - F95

01.05.16* MSV Duisburg - F95

24.04.16* F95 - FC St. Pauli 1910

08.05.16 F95 - FSV Frankfurt 1899 15.05.16 Eintr. Braunschweig - F95

1:3 (0:0)

Erg.

DFB-Pokal Saison 2015/16 Datum Spiel 27.10.15* 1. FC Nürnberg - F95

09.08.15 Rot-Weiss Essen - F95

(3.)

Strohdiek Schmitz

Schmitz Bolly

(1.)

Bolly (1.) Koch

Liendl

Koch (3.) Liendl

Strohdiek

Haggui

Liendl

Haggui

Koch

Bodzek (3.)

Bolly (2.)

Koch

(1.)

Schmitz

Bolly

Schmitz

Strohdiek

Strohdiek

Haggui

Haggui

(62. Bellinghausen)

(1.) Wechsel

(69. van Duinen)

(75. van Duinen)

(2.) Wechsel

(83. Schauerte)

(85. Schauerte)

(3.) Wechsel

(81. van Duinen)

(65. Bebou)

(3.) Wechsel

Pohjanpalo (2.)

(77. Pohjanpalo)

(106. Bebou)

Ya Konan

(2.) Wechsel

Pohjanpalo (2.)

(70. Bellinghausen)

(76. van Duinen)

Ya Konan

Ya Konan (2.)

Pohjanpalo (1.)

(72. Bellinghausen)

Sararer

Liendl

Ya Konan

(1.) Wechsel

Sararer

Sararer

Sararer (3.)

* Die Angaben zum Spieltag beruhen auf dem Rahmenterminkalender. Bei noch nicht fest terminierten Spieltagen steht das genannte Datum nur als Orientierung für den Zeitraum von bis zu 3 Tagen, über die ein Spieltag sich erstrecken kann (i.d.R. Fr. bis Mo.). Die genauen Termine und Anstoßzeiten der Spieltage werden jeweils nach der endgültigen Terminierung bekannt gegeben.

34 FORTUNA AKTUELL


BREIS GAUDI


FORTUNA D

1. SPIELTAG SAISON 2015/16 | 26.07.15, 15:30 UHR | 1


FORTUNA AKTUELL Z L N n e t i e s r e d Son

DÜSSELDORF Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf

1. FC UNION BERLIN : FORTUNA DÜSSELDORF 1:1 (1:0)


NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUM

Für Fortunas Nachwuchsteams beginnen allmählich die Pflichtspiele

Das NLZ startet in die neue Saison Die U23 feierte einen gelungenen Saisonauftakt – jetzt wollen die anderen NLZ-Teams nachziehen.

Die Sommerpause war lang genug! Zeit also, dass es für Fortunas Nachwuchsmannschaften wieder losgeht. Während die U23 in der Regionalliga und die U19 und die U17 in den Junioren-Bundesligen ihren Saisonauftakt bereits hinter sich haben, geht es an diesem Wochenende für einige andere Teams los: Die Eröffnungsspiele der Saison 2015/16 stehen auf dem Plan.

F

ortunas jüngste Neuzugänge müssen sich noch ein wenig gedulden – für die U9, die in ihre erste Saison im F95-Trikot geht, steht der Saisonauftakt erst am Samstag, 5. September, auf dem Programm. In der Kreisklasse der F-Junioren sind die Rot-Weißen in ihrem ersten Pflichtspiel für Fortuna dann bei der DJK Tusa 06 zu Gast. Bis dahin bereiten sich die Flingeraner auf ihre Debütsaison vor – am morgigen Sonntag steht ein Testspiel bei Bayer 04 Leverkusen an. Auch bei den E-Jugendlichen dauert es noch etwas, bis die neue Saison anfängt: Die U10 und die U11 teilen sich die Saison in der E-Junioren-Kreisklasse, beide Teams nehmen zudem am Reviercup teil. Der Saisonauftakt der E-Junioren, der ebenfalls am 5. September bei Tusa 06 stattgefunden hätte, ist verschoben – für die Fortuna startet die U10 nun am Samstag, 12. September, in die neue Saison – Gegner ist dann der Stadtnachbar TuRU Düsseldorf. 38 FORTUNA AKTUELL

U13 startet heute, U16 und U18 morgen, U15-Spiel fällt aus ei den D-Junioren fällt der Startschuss dagegen am heutigen Samstag! Um 13.30 Uhr geht es für Fortunas U13 in der Leistungsklasse gegen TuRU Düsseldorf. Die U12 dagegen bestreitet ein Testspiel und tritt um 14 Uhr beim Wuppertaler SV an. Fortunas C-Jugendliche treten als erste Mannschaften in getrennten Meisterschaften an – und das auf hohem Niveau: Sowohl im U14-Nachwuchscup, als auch in der C-Junioren-Regionalliga, in der die U15 aufläuft, messen sich die F95-Talente mit Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen. Den Auftakt im Nachwuchscup hat Fortunas U14 am kommenden Samstag, 29. August, um 15 Uhr: Gegner am Flinger Broich ist dann Rot-Weiss Essen. Bei der U15 war das Auftaktspiel in der Regionalliga für den heutigen Samstag geplant – die Partie gegen Viktoria Köln fiel jedoch kurzfristig aus. Nun sind die C-Junioren erst am kommenden Samstag, 12 Uhr, bei Bayer 04 Leverkusen gefordert.

B

Fortunas U16 geht, wie schon in der letzten Spielzeit, in der B-Junioren-Niederrheinliga an den Start. In der zweithöchsten Spielklasse messen sich die Fortunen größtenteils mit U17-Teams, zudem sind die U16-Mannschaften vom MSV Duisburg, Rot-Weiss Essen und Borussia Mönchengladbach vertreten. Am morgigen Sonntag, 11 Uhr, bestreitet die U16 ihren Ligaauftakt mit einem Heimspiel – der 1. FC Bocholt reist an den Flinger Broich. Zeitgleich zur U16 eröffnet auch Fortunas U18 mit einem Heimspiel die neue Saison 2015/16: Gegner ist in der Kreisleistungsklasse der DSC 99. U17 und U19 messen sich mit Schalke 04 ie Junioren-Bundesligateams der Fortuna haben den Saisonauftakt bereits hinter sich – einen Sieg und eine Niederlage gab es zu Beginn der Spielzeit. Fortunas U17 durfte im Auswärtsspiel bei Rot-Weiss Essen jubeln und gewann mit 3:1, wodurch die Flingeraner nach dem ersten Spieltag auf dem zweiten

D

Tabellenplatz stehen. Heute Morgen war um 11 Uhr der FC Hennef zu Gast am Flinger Broich – die Partie war bei Redaktionsschluss logischerweise noch nicht beendet. In der nächsten Woche haben die Fortunen ein Auswärtsspiel vor der Brust: Es geht zum FC Schalke 04. Der gleiche Gegner wartet bereits morgen auf Fortunas U19: In der A-Junioren-Bundesliga West treffen die Fortunen auf die Gelsenkirchener. Gespielt wird im Paul-Janes-Stadion um 11 Uhr. Das NLZ-Programm wird durch Fortunas U23 abgerundet: Die Flingeraner sind bereits mitten in der Regionalligasaison und mit einem Sieg und zwei Unentschieden gut gestartet. Heute gastiert das Team von Taskin Aksoy um 14 Uhr beim SV Rödinghausen, wo die nächsten Punkte eingefahren werden sollen. Auch in der nächsten Woche steht ein Auswärtsspiel an, am Samstag, 29. August, geht es zum TuS Erndtebrück. Am 5. September kommt es dann schließlich zum nächsten Heimspiel: Fortunas U23 empfängt dann die SG Wattenscheid 09 am Flinger Broich.


FORTUNA D

NACHWUCHSLEISTUNGSZEN

Hinten, v.l.: Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ), Kai Schmidt (Co-Trainer), Tobias Freymann (Trainer), Ferdinand Wagner (Techniktrainer), Frank Schwalenberg (Koordinator U9-U13) / Mitte, v.l.: Giuliano Olivieri, Tom Tuna, Len Woersdoerfer, Luca Weidenbach, Diego Arndt / Vorne, v.l.: Luis Kliemt, Azad Yildirim, Marvin Caspers, Yusuf Turnali, Ivan Milivojevic

Hinten, v.l.: Frank Schwalenberg (Koordinator U9 - U13), Robin Jasch (Torwarttrainer), Florian Müller (Athletiktrainer), Maximilian Pelka (Mentaltrainer), Jari Richardson (Trainer), Ferdinand Wagner (Techniktrainer), Sebastian Schewe (Co-Trainer), Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ) / Mitte, v.l.: Tim Michels, Mohamed Aghmiri, Henry Page, Tymoteusz Miller, Mgboji Ume, Max Dimitrijevski / Vorne, v.l.: Simon Vu, Alex Niziolek, Dillon Berko, Philipp Leube, Emilio Sanchez, Luca Arbeiter, Leon Alpkaya

Hinten, v.l.: Bilal Afrane (Trainer), Robin Jasch (Torwarttrainer), Jeremie Bootz (Trainer), Maximilian Pelka (Mentaltrainer) Ferdinand Wagner (Techniktrainer), Frank Schwalenberg (Koordinator U9 - U13), Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ) / Mitte, v.l.: Mikail Can, Ben Jelitte, Nils Ritzmann, Ben Kronenberg, Kelven Frees, Angelos Avramis, Paul Ambos, Nabil El Aztouti / Vorne, v.l.: Carl Mergenthal, Bojan Potnar, Milo Vialon, Emirhan Bülbül, Luca Lumiga

Hinten, v.l.: Frank Schwalenberg (Koordinator U9 - U13), Thomas Abel (Trainer), Christoff Donath (Trainer), Maximilian Pelka (Mentaltrainer), Robin Jasch (Torwarttrainer), Ferdinand Wagner (Techniktrainer), Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ) / Mitte, v.l.: Eren Cakir, Luca Maslock, Denis Kosinski, Simon Büchte, Nnamdi Collins, Roni Ongun, Kari Nowotzin, Max Finkgräfe, Venhar Ismaili / Vorne, v.l.: Daniel Bunk, Luis Giesen, Martin Vu, Mick Beinhauer, Lukas Elsner, Eray Isik, Gianluca Gagliardi

Hinten, v.l.: Julian Berg (Teamorganisation), Dennis Waldinger (Trainer), Tobias Wild (Co-Trainer), Ferdinand Wagner (Techniktrainer), Maximilian Pelka (Mentaltrainer), Nicolai Bohn (Torwarttrainer), Patrick Luckenbach (Athletiktrainer), Frank Schwalenberg (Koordinator U9 - U13), Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ) / Mitte, v.l.: Ebenezer Boateng Amoah, Benjamin Jubel, Jan Ole Schill, Paul Scalet, Berkay Harani, Dominic Vogel, Ole Austrup, Moritz Hagenow / Vorne, v.l.: Artur Klassen, Fabian Lang, Adil Azhil, Joel Nickel, Kenan Agzikara, Frederic Sahli, Luca Czwalinna, Luciano Paciello, Robert Klassen

Hinten, v.l.: Ali Imran, Diego Dubiel, Kai Schopa, Jamil Siebert, Hasan Idriz, Philipp Lupp, Cid Göppner, Nicola Paradi, Jamie Weydert, Luke Heidrich / Mitte, v.l.: Markus Hirte (Leiter NLZ), Niklas Bonnekessel (Trainer), Florian Elsche (Co-Trainer), Maximilian Pelka (Mentaltrainer), Nicolai Bohn (Torwarttrainer), Ferdinand Wagner (Techniktrainer), Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ) / Vorne, v.l.: Lorenz Kowalle, Johnny Lu, Lukas Koch, Niklas Withofs, Max Brüll, Kevin Zorn, Jan Huckstorf, Luca Paura, Erick Surmanski / Es fehlen: Kingsley Sarpei und Haakon Pomorin


FORTUNA D

NACHWUCHSLEISTUNGSZ


DÜSSELDORF

ZENTRUM SAISON 2015/16


DÜSSELDORF

NTRUM SAISON 2015/16 | ALLE TEAMS AUF EINEM BLICK

Hinten, v.l.: Timur Enes, Luis Bukvasevic, Cedric Bergmann, Edward Ayerteh, Velibor Geroschus, Johnny Schmidt, Jonas Büchte, Constantin Wermann, Leonard Bajaktari, Luca Bernoth / Mitte, v.l.: Patrick Luckenbach (Athletiktrainer), Markus Hirte (Leiter NLZ), Maximilian Schnabel (Torwarttrainer), Sascha Krieger (Co-Trainer), Maximilian Pelka (Mentaltrainer), Ferdinand Wagner (Techniktrainer), Christian Reischke (Trainer), Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ) / Vorne, v.l.: Janos Kömmerling, Tim Jessett, Suat Bülbül, Justin Möllering, Nikell Touglo, Benedikt Schmitz, Mert Alkoyak, Ayoub Erraji, Jonas Giesen / Es fehlt: Christoph Bäumer (Co-Trainer)

Hinten, v.l.: Younes Mouadden, Tristan Maresch, Samuel Aborah, Patrick Bowski,, Yasin Ucan, Tekin Mang, Bora Gümüs, Nick Sangl, Ahmet-Efe Aris, Amed Öncel, Leon Pfeifer, Yavuz Özün, Shinta Appelkamp. / Mitte, v.l.: Albrecht Enge (Teamorganisation), Markus Hirte (Leiter NLZ) Benjamin Skalnik (Trainer), Simon Pesch (Co-Trainer), Maximilian Schnabel (Torwarttrainer), Maximilian Pelka (Mentaltrainer), Dr. David Hausmann (Mannschaftsarzt), Ferdinand Wagner (Techniktrainer), Vitali Fallmann (Physiotherapeut), Patrick Luckenbach (Athletiktrainer) Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ) / Vorne, v.l.: Dominik Cikac, Tobias Rudorf, Moritz Himmler, Konstantin Bunte, Maximilian Möhker, Jonas Dieseler, Marko Pereira Schmidt, Timo Bornemann, Maurice Kouendjin, Vincent Schaub. / Es fehlen: Leon Altgen, Rainer Gagel, Mario Zelic

Hinten, v.l.: Enis Özel, Dorian Madani, Rinor Rexha, André Kubaritsch, Riza Aktas, Joel Lombardi, Nassim Ahkim, Yannick Femia, Fynn Ziemes, Blinort Namomi, Gert Leo Engels / Mitte, v.l.: Samir Sisic (Trainer), Alparslan Güven (Co-Trainer), Heinz Bröckerhoff (Teammanager), Florian Müller (Athletiktrainer), James Teufel (Physiotherapeut), Simon Busch, Georgios Siadas, Maximilian Pelka (Mentaltrainer), Dr. David Hausmann (Mannschaftsarzt), Markus Hirte (Leiter NLZ), Patrick Luckenbach (Athletiktrainer), Kevin Vorne, v.l.: Jonas Lutz, Dominik Jürgensen, Ismail Agic, Giovanni Karim Ameskamp (Adm. Leiter NLZ) / Multari, Laurin Beer, Mario Zelic, Leon Miguel Pires Schulten, Mika-Timothy Hanraths, Hendrik Kortgödde, Dominic Abdel-Ahad, Bastian Adoma / Es fehlt: Lorenzo Schlage

Hinten, v.l.: Maurizio Serra, Mahmut Gülnaz, Gabriel Derikx, Maksymilian Himel, Fynn Eckhardt, MalickMontell Mourtala, Orkun Akbaba, Gino Pöschl / Mitte, v.l.: Bektas Bilgilisoy (Co-Trainer), Andreas Polenski (Trainer), Sven Schneider (Co-Trainer ), Markus Hirte (Leiter NLZ), Fabian Konstanty (Physiotherapeut), Dr. David Hausmann (Mannschaftsarzt), Marc Ernzer (Torwarttrainer), Patrick Luckenbach (AthVorne, v.l.: Julien letiktrainer), Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ), Tanja Ecken (Mentaltrainerin) / Aulbach, Justin Gornas, Aaron Hardt, Sven Niklas, Robin Offhaus, Maurice Stocker, Miltiadis Athanasiou, Jannik Schulte, Tobias Peitz

Hinten, v.l.: Karim Sharaf, Vincent Reinert, Moritz Montag, Tim Kadesreuther, Nico Werner, Josh Laws, Kerim Dastan, Anderson Lucoqui, Samuel Wagner, Taylan Duman, Lewis Biade / Mitte, v.l.: Dirk Deutschländer (Teammanager), Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ), Markus Hirte (Leiter NLZ), Jonas Haub, Patrick Salata, Emmanuel Iyoha, Tom-Jeffrey Zündorf, Timm Esser, Dr. Hausmann (Teamarzt), Robert Niestroj (Co-Trainer), Sinisa Suker (Trainer), Tanja Ecken (Mentaltrainerin) / Vorne, v.l.: Fabio Di Gaetano, Berkan Durdu, Lukas Abulhanov, Bastian van der Put, Peter Schliecker (Torwarttrainer), Sumethee Khokpho, Aljoshua Berger, Murat Yildiz, Tim Galleski

Hinten, v.l.: Aram Abdelkarim, Bryce Alderson, Kemal Rüzgar, Janik Roeber, Jan-Niklas Budde, Leander Goralski, Ross Archibald, Lukas Hombach, Tobias Lippold, Maurice Pluntke / Mitte, v.l.: Michael Kuhn (Teammanager), Susanne Berrisch-Rahmel (Mannschaftsärztin), Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ), Markus Hirte (Leiter NLZ), Peter Schliecker (Torwarttrainer), Hermann Meurers (Zeugwart), Dr. David Hausmann (Mannschaftsarzt), Marco Ammendolea (Physiotherapeut), Mathias Jack (Co-Trainer), Taskin Aksoy (Trainer) / Vorne, v.l.: Nazim Sangaré, Mergim Fejzullahu, Robin Müller, Julien Rybacki, Philip Faderl, Muhammet Ucar, Michael Kampmann, Mahsun Jusuf, Justin Splitt, Rafael Garcia, Christian Weber, Rafael Garcia, Christian Weber


NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUM

Stadtwerke, IDR und Stadtsparkasse sind exklusivPARTNER

Fortunas NLZ mit neuem Partner-Konzept Im Rahmen der Weiterentwicklung des Nachwuchsleistungszentrums, das erst kürzlich im Zertifizierungsverfahren durch DFB und DFL mit zwei Sternen ausgezeichnet wurde, hat die Fortuna ein neues Partner-Konzept entwickelt. Dieses hat bereits zu ersten Erfolgen geführt: Durch die neu geschaffenen exklusivPARTNER- und talentPARTNER-Ebenen hat F95 bereits zentrale Partner für das NLZ gewinnen können.

Die NLZ-Leiter Markus Hirte und Kevin Ameskamp werden in Sachen Vermarktung in Zukunft eng mit Ex-Profi Robert Palikuca (Mitte) zusammenarbeiten.

E

xklusivPARTNER - diese neue Partnerebene ist die höchste im Nachwuchsleistungszentrum und auf maximal vier Partner begrenzt. Die exklusivPARTNER sind nicht nur Mannschaftssponsoren von Jugendmannschaften und sind damit auf der Brust der Spielkleidung der einzelnen Teams zu sehen, sondern bekommen langfristig die Möglichkeit, in

regelmäßigen Treffen Gedanken und Ideen zur Nachwuchsförderung beizusteuern. Die ersten drei exklusivPARTNER von maximal vier sind bereits gefunden: Die Stadtwerke Düsseldorf sind - wie schon in den letzten Jahren - als Trikotsponsor der U23 in die neue Saison gegangen. Neu im Partnerteam ist die IDR, die als Mannschaftssponsor der U11,

der U13 und der U17 eingestiegen ist. Der dritte exklusivPARTNER vor der neuen Saison ist die Stadtsparkasse Düsseldorf, die auf dem Trikot der U14, U16 und U18 zu finden sein wird. Zum großen NLZ-Fototermin in der ESPRIT arena wurden die Vertreter der Partner eingeladen, auf den Mannschaftsfotos „ihrer“ Teams präsent zu sein. Die exklusivPARTNER werden in Zukunft auch auf den Banden im Paul-Janes-Stadion zu finden sein. Auch auf der zweiten Partnerebene konnten erste Erfolge erzielt werden: Die talentPARTNER erhalten dabei attraktive Leistungen, darunter unter anderem Bandenwerbung am Flinger Broich. Darüber hinaus sind die talentPARTNER zu einer jährlichen Informationsveranstaltung eingeladen, in der

es um die Ausrichtung und die Entwicklung des Nachwuchsleistungszentrums gehen wird. Für die zweite Partnerebene ist F95 bereits vielversprechende Partnerschaften eingegangen: Vapiano, die Pluszahnärzte, Flughafen Düsseldorf, Auto-Park Rath, FAKO-M, IST-Studieninstitut, Breuninger und Metro werden das Nachwuchsleistungszentrum als talentPARTNER unterstützen. Für die Partner des Nachwuchsleistungszentrums gibt es zudem mit Robert Palikuca einen neuen Ansprechpartner. Fortunas Ex-Profi arbeitet in diesem Bereich eng mit den NLZ-Leitern Markus Hirte und Kevin Ameskamp zusammen und wird zukünftig für die Vermarktung des NLZ und der angeschlossenen Fußballschule verantwortlich sein.

PARTNER DES NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUMS

FORTUNA AKTUELL 43


Wir liefern auch gerne in die Netze

von Bielefeld, Bochum und Duisburg.

Wo Fortuna aufspielt, sind wir natürlich mit von der Partie. Als Premium Partner sagen wir Danke für ehrlichen Fußball und jedes Ding, das ihr nach Hause schaukelt!

Mitten im Leben.


DÜSSELDORF

1. FC UNION BERLIN : FORTUNA DÜSSELDORF 1:1 (1:0)


22. AUGUST 13.00 UHR ESPRIT arena


LASS DICH ANALYSIEREN WIE EIN PROFI Sanitätshaus Quarg GmbH Schloßstr. 78 · 40477 Düsseldorf Tel.: +49 211 56660600 · www.quarg.net

GenuTrain® MalleoTrain®

Compression Sock TRAINING

AUS LEIDENSCHAFT ZUM SPORT Bewegung erleben und den Körper schützen: mit Hightech-Produkten von Bauerfeind.

Bewegung erleben: www.bauerfeind.com

ErgoPad® run & walk


F95-KABINE

FORTUNA DĂœSSELDORF TOR

1

Michael Rensing 14.05.1984 : : : :

3 -

Lars Unnerstall 20.07.1990

: : : -

: : : :

ABW

15

Lukas Schmitz 13.10.1988 : : : :

3 -

: : : -

Axel Bellinghausen 17.05.1983

Mike van Duinen 06.11.1991

Spiele |

ABW

: : : -

3 -

-

: : : -

Mathis Bolly 14.11.1990

-

: : : -

Joel Pohjanpalo 13.09.1994 3 1 2

MIT

3 1

: 1 : : -

: : : -

Gelbe Karten |

Didier Ya Konan 22.05.1984

Gelb/Rote Karten |

MIT

-

: : : -

: : : -

Rote Karten

: : : -

: : : :

MIT

8

: : : :

MIT

3 -

-

-

: : : :

MIT

-

: : : -

Ihlas Bebou 23.04.1994 : : : :

1 1 -

: : : -

MIT

3 -

: 2 : : -

MIT

31

Marcel Sobottka 25.04.1994

ANG

37

: 1 : : -

10

: : : :

Tugrul Erat 17.06.1992

: : : -

2 1

Michael Liendl 25.10.1985

: : : -

25

ABW

6

Kevin Akpoguma 19.04.1995

Sergio da Silva Pinto 16.10.1980

22

: : : :

ANG

3 1 1

: : : :

Sercan Sararer 27.11.1989

: : : -

33

: : : :

: : : -

7

: : : :

MIT

-

3 2 -

ABW

5

Christopher Avevor 11.02.1992

Oliver Fink 06.06.1982

21

: : : :

ANG

: : : :

: : : :

Christian Gartner 03.04.1994

20

: 1 : : -

: : : -

2

: : : :

MIT

: : : :

3 -

ABW

4

Julian Schauerte 02.04.1988

Julian Koch 11.11.1990

: : : -

14

Tore | Einwechslungen | Auswechslungen |

48 FORTUNA AKTUELL

ABW

: : : :

ANG

3 1 3

: : : :

Kaan Akca 21.02.1994

18

: : : :

: : : -

Fabian Holthaus 17.01.1995

MIT

1 1

-

ABW

3

Karim Haggui 20.01.1984

35

: 1 : : -

13

: : : :

ANG

3 3 -

: : : :

Adam Bodzek 07.09.1985

: : : -

9

: : : :

: : : -

34

: : : :

MIT

2 2 -

-

TOR

38

Tim Wiesner 21.11.1996

Christian Strohdiek 22.01.1988

11

: : : :

TOR

19

Der 12. Mann - Die Fans 05.05.1895

: : : :

-

: : : -


Cheftrainer

Co-Trainer

Torwarttrainer

Frank Kramer 03.05.1972

Peter Hermann 22.03.1952

Simon Jentzsch 04.05.1976

Athletiktrainer

Sportpsychologischer Coach

Physiotherapeut

Florian Klausner 06.08.1981

Axel Zehle 21.04.1975

Carsten Fiedler 18.02.1966

Physiotherapeut

Physiotherapeut

Physiotherapeut

Bernd Restle 11.09.1954

Thomas Gucek 12.04.1983

Marcel Verstappen 20.02.1983

Mannschaftsarzt

Mannschaftsarzt

Mannschaftsarzt

Dr. med. Ulf Blecker 02.03.1963

Dr. med. Ulrich Keil 27.04.1957

Dr. med. Thomas Wieczorek 14.12.1970

Mannschaftsbetreuer

Mannschaftsbetreuerin

Mannschaftsbetreuer

EINFACH NUR RETROWELLE

POLO „RETRO“ MEN / WOMEN

39,95 €

T-SHIRT „RETRO“ MEN

22,95 €

Aleks Spengler 06.10.1951

Marita Spengler 26.06.1950

Oliver Paashaus 19.11.1974

RETROTASCHE „KLEIN“

12,95 € 19,95 € Zugänge / Abgänge Zugänge: Kevin Akpoguma (TSG Hoffenheim, ausgeliehen), Kaan Akca (eigene U23), Tim Wiesner (eigene U19), Christian Strohdiek (SC Paderborn), Sercan Sararer (VfB Stuttgart), Julian Koch (FC St. Pauli), Fabian Holthaus (VfL Bochum), Karim Haggui (VfB Stuttgart), Didier Ya Konan (Hannover 96), Mike van Duinen (ADO Den Haag), Marcel Sobottka (FC Schalke 04). Abgänge: Andreas Lambertz (Dynamo Dresden), Charlison Benschop (Hannover 96), Dustin Bomheuer (MSV Duisburg), Erwin Hoffer (Karlsruher SC), Robin Heller (Rot-Weiß Essen), Heinrich Schmidtgal (FSV Frankfurt), Ben Halloran (1.FC Heidenheim), Bruno Soares (Qairat Almaty), Jonathan Tah (Hamburger SV, war ausgeliehen).

SHOP.F95.DE


GÄSTEKABINE

SC FREIBURG TOR

1

Alexander Schwolow 02.06.1992

20

ABW

24

MIT

23

ABW

35

TOR

25

MIT

26

ABW

9

MIT

30

ABW

Christian Günter 28.02.1993 MIT

Maximilian Philipp 01.03.1994 MIT

2

Vegar Eggen Hedenstad 26.06.1991

Jonas Föhrenbach 26.01.1996

Julian Schuster 15.04.1985 MIT

29

Konstantin Fuhry 02.09.1994

Mensur Mujdza 28.03.1984

Florian Kath 21.10.1994

33

TOR

Patric Klandt 29.09.1983

Marc-Oliver Kempf 28.01.1995

19

21

27

18

ABW

Marc Torrejón 18.02.1986

6

MIT

28

MIT

34

ABW

8

MIT

31

17

MIT

16

MIT

Mats Möller Daehli 02.03.1995 MIT

32

Karim Guédé 07.01.1985

Vincenzo Grifo 07.04.1993

ANG

Caleb Stanko 26.07.1993

Lucas Hufnagel 29.01.1994

Tim Kleindienst 31.08.1995

Nils Petersen 06.12.1988

Amir Falahen 15.03.1993

Trainer

Co-Trainer

Co-Trainer

Torwart-Trainer

Athletiktrainer

Masseur / Sportphysiotherapeut

Physiotherapeut

Christian Streich 11.06.1965

Lars Voßler 09.03.1976

Patrick Baier 24.12.1967

Andreas Kronenberg 10.09.1974

Simon Ickert 17.10.1972

Uwe Vetter 17.11.1965

Torge Schwarz 29.10.1969

Physiotherapeut

Mannschaftsarzt

Mannschaftsarzt

Zeugwart

Markus Behrens 25.08.1972

Dr. Thorsten Hammer 26.01.1973

Dr. Gerrit Bode 11.03.1982

Felix Isele 13.05.1992

50 FORTUNA AKTUELL

ABW

Lukas Kübler 30.08.1992

Mike Frantz 14.10.1986

Marco Hingerl 03.05.1996 ANG

4

Immanuel Höhn 23.12.1991

Amir Abrashi 27.03.1990

Nicolas Höfler 09.03.1990 ANG

3

MIT


VON KUTTE

Der Kader

BIS ARMANI NEU!

Tor 1 Alexander Schwolow 21 Patric Klandt 29 Konstantin Fuhry

02.06.1992 29.09.1983 02.09.1994

Abwehr

2 3 4 17 20 24 25 30

Vegar Eggen Hedenstad Marc Torrejón Immanuel Höhn Lukas Kübler Marc-Oliver Kempf Mensur Mujdza Jonas Föhrenbach Christian Günter

6 8 16 19 23 26 27 28 31 32 33 35

Amir Abrashi Mike Frantz Mats Möller Daehli Florian Kath Julian Schuster Maximilian Philipp Nicolas Höfler Marco Hingerl Karim Guédé Vincenzo Grifo Caleb Stanko Lucas Hufnagel

26.06.1991 18.02.1986 23.12.1991 30.08.1992 28.01.1995 28.03.1984 26.01.1996 28.02.1993

Mittelfeld 27.03.1990 14.10.1986 02.03.1995 21.10.1994 15.04.1985 01.03.1994 09.03.1990 03.05.1996 07.01.1985 07.04.1993 26.07.1993 29.01.1994

PIN „HOME / AWAY 15-16“

4,95 €

Angriff 9 Tim Kleindienst 18 Nils Petersen 34 Amir Falahen

31.08.1995 06.12.1988 15.03.1993

Trainer

Christian Streich

PIN „JUBILÄUM“

11.06. 1965

3,95 €

Zugänge / Abgänge Zugänge: Tim Kleindienst (Energie Cottbus), Lukas Kübler (SV Sandhausen), Alexander Schwolow (Arminia Bielefeld, war ausgeliehen), Amir Falahen (eigene U23), Jonas Föhrenbach (eigene Jugend), Vincenzo Grifo (FSV Frankfurt), Amir Abrashi (Grasshopper-Club Zürich), Vedar Eggen Hedenstad (Eintracht Braunschweig, war ausgeliehen), Lucas Hufnagel (SpVgg Unterhaching), Marco Hingerl (Bayern München), Patric Klandt (FSV Frankfurt), Konstantin Fuhry (eigene U23), Nils Petersen (SV Werder Bremen).

PIN „RIESENRAD“

Abgänge: Daniel Batz (Chemnitzer FC), Dani Schahin (1.FSV Mainz 05), Jonathan Schmid (TSG Hoffenheim), Oliver Sorg (Hannover 96), Sebastian Mielitz (SpVgg Greuther Fürth), Admir Mehmedi (Bayer 04 Leverkusen), Roman Bürki (Borussia Dortmund), Dennis Perger (Ziel unbekannt), Christopher Jullien (Dijon FCO), Felix Klaus (Hannover 96), Pavel Krmas (FC Hradec Kralove), Vladimir Darida (Hertha BSC Berlin), Sascha Riether (Schalke 04), Stefan Mitrovic (KAA Gent).

3,95 €

SHOP.F95.DE


DIE GÄSTE

Obere Reihe von links: Lukas Kübler, Christian Günter, Karim Guédé, Mensur Mujdža, Marc Torrejón, Julian Schuster, Tim Kleindienst, Amir Falahen, Stefan Mitrović, Nils Petersen, Marc-Oliver Kempf, Florian Kath, Maximilian Philipp, Jonas Föhrenbach // Mittlere Reihe v.l.: Mannschaftsarzt Dr. Gerrit Bode, Mannschaftsarzt Dr. Thorsten Hammer, Zeugwart Felix Isele, Sascha Riether, Vegar Eggen Hedenstad, Vincenzo Grifo, Nicolas Höfler, Caleb Stanko, Mats Møller-Dæhli, Amir Abrashi, Trainer Christian Streich, Co-Trainer Lars Voßler, Co-Trainer Patrick Baier // Untere Reihe v.l.: Physiotherapeut Uwe Vetter, Physiotherapeut Markus Behrens, Physiotherapeut Torge Schwarz, Marco Hingerl, Immanuel Höhn, Konstantin Fuhry, Alexander Schwolow, Patric Klandt, Mike Frantz, Lucas Hufnagel, Torwarttrainer Andreas Kronenberg, Athletiktrainer Simon Ickert, Busfahrer Stefan Spohn

Der SC Freiburg peilt das Oberhaus an

Den direkten Wiederaufstieg im Visier Zahlreiche Leistungsträger haben den SC Freiburg nach dem bitteren Abstieg verlassen und trotzdem kamen die Breisgauer gut aus den Startlöchern. Das ist nicht zuletzt den Fähigkeiten von Trainer Christian Streich und der Frühform von Toptorjäger Nils Petersen zu verdanken.

N

Trainer und Umfeld ur ein Punkt fehlte den Schwarzwäldern auf einen Nichtabstiegsplatz in der vergangenen Bundesliga-Spielzeit. Doch nun sprüht der SC Freiburg nach dem bitteren Abstieg voller Tatendrang. Trotz zahlreicher namhafter Abgänge ist es Trainer Christian Streich innerhalb der Saisonvorbereitung gelungen, einen ambitionierten und schlagkräftigen Aufstiegskandidaten zu formen. Es ist mittlerweile Streichs fünfte Saison als Chefcoach an der Seitenlinie der Freiburger. In seinem Premierenjahr übernahm er den Sport-Club auf Tabellenplatz 18 und führte ihn aus der Abstiegszone auf Rang 12. Es folgte eine grandiose Spielzeit, die mit der Qualifikation für die Europa-League endete. Die letzten zwei Jahre kämpfte Coach Streich mit seinen Mannen aufopferungsvoll gegen den Abstieg, der in der letzten Saison allerdings nicht verhindert werden konnte.

V

Die letzte Saison on Beginn der Saison 2014/15 bis zur letzten Minute des 34. Spieltags befand sich der SC Freiburg im Kampf gegen den Abstieg. Nach einem unerwarteten Sieg gegen den FC Bayern München, den Nils Petersen durch einen Treffer in der 89. Minute sicherte, kam es am letzten Spieltag gegen den unmittelbaren Konkurrenten Hannover 96 zum Show-Down. Die Hannoveraner gingen früh in Führung (3. Hiroshi Kiyotake) und stellten die Weichen auf Klassenerhalt. In der 84. Minute traf Pavel Krmas unglücklich ins eigene Tor und erhöhte für die 96er auf 2:0. Kurz vor Schluss verkürzte Petersen noch einmal auf 1:2, doch der Anschlusstreffer kam zu spät und Freiburg musste den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Dabei fehlte der Elf von Christian Streich gerade mal ein Punkt oder ein Tor mehr gegen Hannover, um die Klasse zu halten.

R

Die Form oman Bürki (Borussia Dortmund), Oliver Sorg (Hannover 96) und Jonathan Schmid (TSG Hoffenheim) sind nur drei von etlichen schmerzhaften Abgängen bei den Freiburgern. Dennoch ist es Trainer Streich gelungen, die Verluste zu kompensieren. So startete man furios, mit einem 6:3-Sieg gegen den 1.FC Nürnberg, in die neue Saison. Ein Petersen-Hattrick innerhalb von fünf Minuten sorgte schnell für klare Verhältnisse. Am zweiten Spieltag war erneut ein Petersen-Treffer ausschlaggebend für den Sieg beim TSV 1860 München. Im Pokal wurden die Breisgauer ihrer Favoritenrolle gerecht und schlugen den HSV Barmbek-Uhlenhorst mit 5:0. Der erste Dämpfer folgte dann beim Heimspiel gegen den VfL Bochum. Neben dem Spiel (1:3) verlor man zudem die halbe Abwehr mit Marc Torrejon und Mensur Mujdza durch Platzverweise.

Mögliche Startelf

Schwolow - Hedenstad, Föhrenbach, Höhn, C. Günter - Abrashi , Höfler - Möller Daehli, Grifo, Frantz - Petersen Bilanz Heim: 7 Spiele | 2 Siege Bilanz Auswärts: 7 Spiele | 2 Siege Bilanz Gesamt: 14 Spiele | 4 Siege 52 FORTUNA AKTUELL

| 2 Unentschieden | 3 Niederlagen | 2 Unentschieden | 3 Niederlagen | 4 Unentschieden | 6 Niederlagen

Daten zum Verein: Sport-Club Freiburg Schwarzwaldstraße 193 79117 Freiburg im Breisgau Telefon: 0761 - 385510 Telefax: 0761 - 3855170 E-Mail: scf@scfreiburg.com Internet: www.scfreiburg.com Gegründet: 1904 Vereinsfarben: Rot-Weiß Präsident: Fritz Keller Mitglieder: 7.700

Stadion: Schwarzwald-Stadion Schwarzwaldstraße 193 79117 Freiburg im Breisgau Zuschauerzahl: 24.000 Website:


ERLEBE DEINEN VEREIN JETZT NOCH NÄHER ALS...

EINE GANZE SAISON LANG GANZ BESONDERE PREISE!

DEINE FANBANK Gewinne einen ganz besonderen Platz in der ersten Reihe bei einem F95-Heimspiel für Dich und einen Freund!

DEINE 3D-STATUE

DEIN FANTALK-TISCH

Gewinne ein 3D-Fotoscanning mit einem F95-Star und eine gemeinsame 3D-Statue!

Gewinne einen Tisch beim F95-Fantalk mit Essen und Getränken für Dich und deine Freunde!

ALLE INFORMATIONEN AUF

WWW.FRANKENHEIM-FORTUNA-FAN.DE


INTERVIEW MIT DEM GÄSTETRAINER

Christian Streich

„Tolles Stadion, großer Name“ Christian Streich ist in Freiburg eine echte Institution. Seit nunmehr 20 Jahren ist der 50-Jährige als Trainer für die Breisgauer tätig. Dreieinhalb Jahre ist er für die Freiburger Profis verantwortlich und musste mit ihnen im Sommer erstmals den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Mit einer Bilanz von zwei Siegen und einer Niederlage reist die Streich-Elf nun in die Stockumer Arena. Vor der Partie stand der Freiburger Coach „Fortuna Aktuell“ Rede und Antwort. Christian Streich, haben Sie die Niederlage gegen den VfL Bochum schon verdaut? Da standen zwei technisch gute Mannschaften auf dem Platz, die ein umkämpftes Spiel abgeliefert haben – das wir dann leider verloren haben. Der Platzverweis für Mensur Mujdza war sicher die Schlüsselszene, dazu haben wir ein paar verletzte und angeschlagene Spieler. Das ist nicht schön, aber wir müssen damit jetzt umgehen. Sie haben nun sechs Punkte nach drei Spielen und sind im

Sie haben in den beiden Heimspielen sechs Gegentore kassiert. Woran hapert es in der Defensive bislang? Sechs Gegentore sind schon ein bisschen viel. Wir müssen aber auch schauen, wie es dazu gekommen ist. Gegen Nürnberg haben wir schon 4:0 geführt und dann eine Phase gehabt, in der vor allem bei Standards die Ordnung gefehlt hat. Gegen Bochum haben wir eine Stunde lang nicht viel zugelassen, der Gegner hat es in Überzahl dann aber gut ausgespielt. Die Aufgabe, eine gute Balance zwischen Defensive

Berlin war die Fortuna die bessere Mannschaft und der späte Ausgleich hoch verdient. Gegen Paderborn und Heidenheim waren es einfach enge Spiele. Düsseldorf bringt auf jeden Fall viel Qualität und viel Erfahrung auf den Platz. Die Fortuna hat bislang erst einen Zähler auf dem Konto. Ist das für Sie ein Vorteil? Das ist immer so eine Frage. Es kommt darauf an, wie eine Mannschaft mit der Situation umgeht. Da will ich mir aber gar keine großen Gedanken drüber machen. Wichtig ist für uns, dass wir unser

sich nicht geändert: Wir wollen so gut wie möglich Fußball spielen. Je besser uns das gelingt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, vorne mit dabei zu sein. Das ist natürlich unser Ziel. Was trauen Sie der Fortuna in dieser Spielzeit zu? Es ist geht so wahnsinnig eng zu in dieser Liga, das zeigen auch die ersten drei Spieltage. Mit Prognosen halte ich mich da lieber zurück. Es gibt sicher zehn bis zwölf Mannschaften, die oben mitspielen können und wollen. Düsseldorf gehört da dazu.

„Es gibt sicher zehn bis zwölf Mannschaften, die oben mitspielen können und wollen. Düsseldorf gehört dazu.“ Christian Streich DFB-Pokal in der 2. Runde. Können Sie mit dem Saisonstart leben? Es sind ja erst drei Ligaspiele rum, es ist also ein sehr kurzer Start bisher. Nach sechs Spielen lässt sich sicher mehr sagen. In der jetzigen Phase bringt uns jedes Erfolgserlebnis einfach enorm Sicherheit und Stabilität, weil einige im letzten Jahr doch sehr leiden mussten ergebnismäßig.

und Offensive hinzubekommen, ist eine sehr anspruchsvolle und wird uns sicher die Saison über begleiten. Am Samstag steht für Sie das Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf an. Wie schätzen Sie die Mannschaft von Frank Kramer ein? Die Punktausbeute täuscht natürlich extrem. Zum Auftakt in

Spiel durchbringen und alles eingeben. Ihnen fehlen mit Marc Torrejon und Mensur Mujdza gleich zwei Defensivspieler. Wie schwer wiegen diese Ausfälle? Es macht die Aufgabe nicht einfacher. Wir haben jetzt noch zwei Trainingseinheiten vor uns und werden dann im Trainerteam entscheiden, wie wir es in Düsseldorf am besten hinkriegen. Sie waren bereits als Trainer in der ESPRIT arena zu Gast. Was haben Sie für Erinnerungen an die Atmosphäre? Tolles Stadion, großer Name. Das letzte Spiel dort ist jetzt aber auch schon ein paar Tage her und die Erinnerungen nicht mehr so frisch. 0:0 ging es damals aus und ich glaube, wir waren einen Tick näher am Sieg als die Fortuna.

Der Freiburger Trainer, wie er leibt und lebt: Christian Streich ist an der Seitenlinie immer in Action. 54 FORTUNA AKTUELL

Wie lauten Ihre Ziele für diese Saison? Peilen Sie den direkten Wiederaufstieg an? Der grundsätzliche Anspruch hat

CHRISTIAN STREICH Spielerinformationen: Geburtstag 11. Juni 1965 Geburtsort Weil am Rhein Größe 181 cm Position Mittelfeld

Vereine als Aktiver: 1983–1985 1985–1987 1987–1988 1988–1990 1991–1994

Freiburger FC Stuttgarter Kickers SC Freiburg FC 08 Homburg Freiburger FC

Stationen als Trainer: 1995–2011 SC Freiburg U19 2007–2011 SC Freiburg (Co-Trainer) 2011– SC Freiburg


FÜR DIE WAHREN FORTUNA-FANS

DEINE STADIONBRATWURST FÜR ZUHAUSE www.damhus.de ERHÄLTLICH IM GUT SORTIERTEN EINZELHANDEL ODER UNTER WWW.DAMHUS.DE Anzeige Düsseldorf 2 a.indd 1

21.04.15 14:58


UNTER DER LUPE

Nils Petersen

Der Mann mit der eingebauten Torgarantie Der SC Freiburg setzt große Hoffnungen in Nils Petersen. Nach neun Toren in der Rückrunde der letzten Bundesliga-Saison, traf der ehemalige Bremer nun je vier Mal in der zweiten Liga und im DFB-Pokal und scheint damit die Erwartungen zu erfüllen.

I

Seine letzte Saison n der Hinrunde der letzten Saison lief Nils Petersen für den SV Werder Bremen auf. Für die Bremer kam er nicht über die Reservistenrolle hinaus. Zur Rückrunde führte sein Weg dann zum SC Freiburg. Die erste Partie absolvierte er am 18. Spieltag gegen Eintracht Frankfurt. Beim Stand von 0:1 wurde der Stürmer in der Halbzeit eingewechselt. Nach dem Ausgleichstreffer von Vladimir Darida, drehte Petersen auf und erzielte einen lupenreinen Hattrick. Zwei Spieltage später warf ihn ein Außenbandriss im Knie zurück. Bei seinem Comeback gegen den FC Augsburg (2:0) stach der Mann aus dem Harz wieder als Joker zu und gegen den VfB Stuttgart egalisierte er mit zwei Treffern einen 0:2-Rückstand. Insgesamt erzielte Petersen in den zwölf Rückrundenspielen neun Tore für die Breisgauer. Dabei bestritt er nur eine Partie über die volle Distanz.

I

Seine Fortuna-Erfahrungen n seiner bisherigen Karriere traf Petersen sieben Mal auf die Fortuna. Bei der ersten Begegnung in der Drittliga-Sai56 FORTUNA AKTUELL

son 2008/09 trug der damals 19-Jährige noch das Trikot des FC Carl-Zeiss Jena. Die Jenenser gestalteten die Partie siegreich, wobei Petersen 75 Minuten zum Einsatz kann. Des Weiteren lief der 1,88 m lange Stürmer vier Mal mit Energie Cottbus in der 2.Bundesliga gegen die Fortuna auf und zwei Mal mit dem SV Werder Bremen in der höchsten deutschen Spielklasse. In diesen sieben Partien gab es für Petersen drei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen. Dabei erzielte er vier Treffer.

P

Seine Stärken etersen ist ein Torgarant und benötigt nur wenig Anlaufzeit für seine Treffer. Außerdem ist er seit seinem Wechsel zum SC Freiburg in bestechender Form. In 256 Pflichtspielen für den FC Carl-Zeiss Jena, Energie Cottbus, Werder Bremen, Bayern München und den SC Freiburg erzielte er 104 Treffer und bereitete 26 weitere vor. Seitdem der 26-Jährige für die Breisgauer aktiv ist, schraubte er seine Torquote nochmal beachtlich nach oben. Für neun Treffer in der Rückrunde der letzten Saison benötigte er gerade einmal 500 Spielminuten

und kam dabei sieben Mal von der Bank aus ins Spiel. Petersen komplettiert das Profil des torgefährlichen Angreifers durch seine Vielseitigkeit. Er trifft per Kopf, mit dem linken oder dem rechten Fuß und auch vom Elfmeterpunkt ist er ein sicherer Schütze..

F

Seine Zukunft reiburg investierte drei Millionen Euro, um den Angreifer vom SV Werder Bremen loszueisen und den direkten Wiederaufstieg zu realisieren. Petersen ist auf dem besten Weg, das in ihn gesetzte Vertrauen mit guten Leistungen zurückzuzahlen. Gleich im ersten Saisonspiel legte Petersen einen Blitzstart hin. Gegen den 1. FC Nürnberg benötigte der 26-Jährige nur fünf Minuten, um einen Lupenreinen Hattrick zu erzielen und sein Team auf die Siegerstraße zu bringen. Am 2. Spieltag legte der Angreifer direkt nach und erzielte per Elfmeter den 1:0-Siegtreffer gegen 1860. Behält er seine Form bei, ist er der erste Anwärter auf die Torjägerkrone in der zweiten Bundesliga. Und noch viel wichtiger: Durch seine Tore hält er seine Mannschaft im Aufstiegsrennen.

NILS PETERSEN Rückennummer: 18 Position: Sturm Geburtsdatum: 06.12.1988 Geburtsort: Wernigerode, DDR Nationalität: Deutsch Größe: 1,88 m Bisherige Karriere: Jugend: Einheit Wernigerode, Germania Halberstadt, FC Carl Zeiss Jena Profi: 2007-2009 Carl Zeiss Jena, 2009-2011 Energie Cottbus, 2011-2012 FC Bayern München, 2012-2015 SV Werder Bremen, seit 2015 SC Freiburg Bundesliga Spiele/Tore: 91/29 2. Bundesliga Spiele/Tore: 81/43 3. Liga Spiele/Tore: 17/0 DFB-Pokal: 18/11 Champions League: 4/0


ROT-WEISS SS IST AUCH UNSERE LIEBLINGS-FARBE! Aber bei Küchen haben wir natürlich mehr Farben und Lacke zur Auswahl ... ca. 1700!

Das perfekte Spielfeld für die zweitschönste Nebensache der Welt!

Optimal aufgestellt in Ausstattung und Design, gehen hier die Vorbereitungen für jeden Fußballabend schnell von der Hand. Für eine gut gekühlte Flasche Bier müssen Sie sich dank des hochgebauten Kühlschranks nicht einmal bücken. Die Fronten glänzen selbstverständlich in den richtigen Vereinsfarben.

KOMPLETT MIT • Edelstahl-Insel-Esse • Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Einbaubackofen EEK A • Edelstahl-Einbauspüle • Integriertem Kühlschrank EEK A+

ALLE SERVICE-LEISTUNGEN INKLUSIVE!

JETZT 18x x IN IHRER RER NÄHE!

Mehr unter meda-kuechen.de


YESTERDAY

IN DIESER WOCHE VOR... 5 Jahren DFB-Pokal, Saison 2010/2011, 1. Runde, 15.08.2010 TuS Koblenz - Fortuna Düsseldorf 1:0 Fortuna: Ratajczak – Weber (87. Gaus), Lukimya-Mulongoti, Langeneke, van den Bergh, Zoundi, Costa, Christ, Dum (25. Beister), Torghelle (65. Wellington), Jovanovic. Koblenz: Paucken – Riemer, Kittner, Haben, Gentner, Nottbeck (74. Laux), Brinkmann, Stahl (88. Pospischil), Steegmann, Cannizzaro (90. Hahn), Rahn. Schiedsrichter: Markus Schmidt. Tore: 1:0 Rahn (83.). Zuschauer: 9.100.

Yesterday

Daten und Fakten zu den bisherigen Duellen gegen den SC Freiburg Die 14 Duelle im Überblick: 25.07.1987: F95 - Freiburg 0:2 (2. Bundesliga)

Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli 2:0 Fortuna: Nulle – Barth, Cakir, Scharpenberg, Lambertz, Marzok (83. Melunovic), Kruse, Heeren (88. Böcker), Podszus, Pusic, Wolf (75. Cebe). St. Pauli: Hollerieth – Gunesch, Morena, Eger, Brückner (46. Mazingu-Dinzey), Tornieporth (64. Arifi), Boll, Schultz (76. Adrion), Wojcik, Shubitidse, Luz. Schiedsrichter: Stefan Lupp. Tore: 1:0 Podszus (18.), 2:0 Heeren (69. Foulelfmeter). Zuschauer: 10.200.

1:1 (2. Bundesliga)

19.11.1988: F95 – Freiburg

4:0 (2. Bundesliga)

03.06.1989: Freiburg – F95

1:3 (2. Bundesliga)

20.11.1992: F95 - Freiburg 1:3 (2. Bundesliga) 30.05.1993: Freiburg – F95 5:1 (2. Bundesliga)

10 Jahren Regionalliga Nord, Saison 2005/2006, 5. Spieltag, 23.08.2005

05.12.1987: Freiburg – F95

Das letzte Aufeinandertreffen beider Vereine fand in der Saison 2012/13 in der Bundesliga statt. Nach dem 0:0 im Hinspiel in Düsseldorf gewannen die Breisgauer das Rückspiel mit 1:0. Jeweils fünfmal gewannen die Gastgeber und die Gäste.

0:0 (Bundesliga)

06.04.1996: Freiburg – F95 1:1 (Bundesliga) 06.09.1996: Freiburg – F95 1:2 (Bundesliga)

Die Premiere:

2. Bundesliga, Saison 87/88, 2. Spieltag: F95 – SC Freiburg 0:2 (25. Juli 1987)

Die meisten Treffer in einem Spiel: 6 Freiburg – Düsseldorf 5:1 am 30.05.1993 Düsseldorf – Freiburg 2:4 am 30.11.1997

Die Bilanz gegen den SC Freiburg: 3 Unentschieden 1 Unentschieden

2:1 (Bundesliga)

30.11.1997: F95 - Freiburg

2:4 (2. Bundesliga)

22.09.2012: F95 - Freiburg 0:0 (Bundesliga)

2x blieben die Begegnungen torlos – zuletzt am 22.09.2012 in Düsseldorf. 2 Siege 2 Siege

12.03.1997: F95 - Freiburg

22.05.1998: Freiburg – F95 2:0 (2. Bundesliga)

Die wenigsten Treffer in einem Spiel: 0 Bundesliga: 6 Spiele 2. Bundesliga: 8 Spiele

14.10.1995: F95 - Freiburg

1 Niederlage 5 Niederlagen

5:4 Tore 12:20 Tore

10.02.2013: Freiburg – F95 1:0 (Bundesliga)

20 Jahren

Nostalgie-Ecke

1. Bundesliga, Saison 1995/1996, 2. Spieltag, 20.08.1995 Fortuna Düsseldorf – 1.FC Köln 1:1 Fortuna: Koch – Mehlhorn, Werner, Mill (73. Pancev), Winkhold, Drazic, Bach, Glavas, Buncol (82. Schwinkendorf), Seeliger, Shala (67. Brdaric). Köln: Illgner - Hauptmann, Braun, Steinmann, Baumann, Munteanu, Kohn, Labbadia (79. Polster), Dollberg, Andersen (73. Zdebel), Oliseh (59. Janßen). Schiedsrichter: Edgar Steinborn. Tore: 1:0 Mill (30.), 1:1 Janßen (61.). Zuschauer: 45.000.

Frisur der Woche

Schnäuzer der Woche

40 Jahren 1. Bundesliga, Saison 1975/1976, 2. Spieltag, 16.08.1975 Fortuna Düsseldorf – Rot-Weiss Essen 5:2 Fortuna: Woyke – Zimmermann, Baltes, Kriegler, Hesse, Seel, Brei, Herzog, Zewe (83. Czernotzky), Köhnen, Geye. Essen: Rynio – Neues, Wörmer, Wieczorkowski, Huhse, Hrubesch (69. Finnern), Fürhoff (69. Dörre), Lippens, Lorant, Bast, Burgsmüller. Schiedsrichter: Gert Meuser. Tore: 0:1 Hrubesch (3.), 1:1 Geye (12.), 2:1 Baltes (34.), 3:1 Geye (53.), 4:1 Brei (65.), 4:2 Lippens (76.), 5:2 Seel (90.). Zuschauer: 15.000. 58 FORTUNA AKTUELL

Uwe Dignaß (Saison 1988/89).

Horst Dreher (Saison 1980/81).


MODEAUSSTATTER FORTUNA DÜSSELDORF CINQUE STORE | Benrather Straße 12 | 40213 Düsseldorf | Mo–Sa 10 –19 Uhr | cinque.de

WIR SIND DA, WO GROSSE EMOTIONEN SIND!

Was wäre das Leben ohne Fußball? Und was wäre Düsseldorf ohne Fortuna? Hier in der ESPRIT arena, wo große Emotionen zuhause sind, ist auch unser Einsatzort. Mit Sicherheits- und Reinigungsdienstleistungen unterstützen wir tolle Fußballevents und andere Veranstaltungen. Klüh Multiservices – immer im Einsatz für emotionale Momente und Adrenalin pur. Catering | Cleaning | Security | Airport Service Clinic Service | Facility Service | Personal Service WWW.KLUEH.DE


PROMI-TIPP

Fortuna Düsseldorf vs.

SC Freiburg Und so wird im Tippspiel gewertet: Richtiges Ergebnis: 3 Punkte, Richtige Tendenz: 1 Punkt Preise:

1. Platz: Zwei Eintrittskarten zu einem Sportevent inkl. Übernachtung für zwei Personen 2. Platz: Ein Abendessen mit einem Spieler oder Offiziellen von Fortuna 3. Platz: Ein Original-Trikot von Fortuna mit den Unterschriften der Mannschaften

Manfred Abrahams

Dr. Wulff Aengevelt

Dr. Torben Arlt

Björn Becker

Christina Begale

Björn Borgerding

Hans Brandenburg

Georg W. Broich

Robert Cao

Rainer Cox

Michael Dahmen

C. De Luca

Christian Diedrich

Werner Matthias Dornscheidt

Kay Fremdling

Dirk Gatzen

Thomas Geisel

Herbert Goll

Herbert Göritz

Uwe Gossmann

Michael Hanné

Winfrid Hanssmann

Dr. Ralf Hausweiler

Heinz Hessling

Josef Hinkel

Joachim Hunold

Heiner Kamps

Dr. med Ulrich Keil

Alexander Keuter

Michael Keuter

Klaus Klar

Carsten Knobel

Hubert Kohlenberg

Andreas Krause

Rainer Kretschmann

Marcel Kronenberg

Hans Kurz

Primo Lopez

Matthias Mauritz

Guido Melcher

Stadtdirektor und Stadtkämmerer

Düsseldorf China Center

Oberbürgermeister

Altstadtbäckerei

Naturstein Kohlenberg

60 FORTUNA AKTUELL

Aengevelt Immobilien

Geschäftsführer Frankenheim

Max Goll GmbH

Air Berlin

Hotel Zum Deutschen Eck

Zahnarzt

MEDA KÜCHEN

Göritz Clasquin

Kamps BHVG

Kretschmann Naturstein

Awista GmbH

La Brisella

Klüh Service Managment GmbH

Fortuna-Aufsichtsrat

begale communications

ERGO Versicherungsgruppe

Flughafen Düsseldorf

Keuter Grundbesitzverwaltung

KurzConsult GmbH

brandufaktur GmbH / Aufsichtsrat

Messe Düsseldorf GmbH

Deutsche Bank AG

Keuter Grundbesitzverwaltung

Restaurant El Amigo

BMW Hans Brandenburg

Antenne Düsseldorf

Vorstand SDZ

Rheinbahn AG

Alt-Nationalspieler F95

Broich Premium Catering

Stadtsparkasse Düsseldorf

Heinz Hessling Lichttechnik

Henkel-Vorstand und Aufsichtsrat Fortuna

MEDA KÜCHEN


PROMI-TIPP Pl. Name

Der Beginn des Promi-Tipps verlief für den Großteil der Tippenden nicht erfolgreich. Fast alle Beteiligten rechneten mit einem Sieg im Heimspiel gegen den SC Paderborn. Am Ende entführten die Ostwestfalen drei Punkte aus der ESPRIT arena und siegten mit 2:1. Lediglich Uwe Gossmann (Klüh Service Management GmbH) rechnete mit exakt diesem Ergebnis und übernimmt mit drei Punkten die Tabellenführung. Ihm auf den Fersen ist Heiner Kamps (Kamps BHVG) mit einem Punkt, der mit 0:1 die richtige Tendenz voraussagte. Am vierten Spieltag der Saison ist Bundesliga-Absteiger SC Freiburg zu Gast. Viele Tipper rechnen mit einer Punkteteilung. Allein 23 Teilnehmer sagen ein 1:1 voraus. Der überwiegende Rest hofft auf einen knappen Heimsieg gegen die Mannschaft aus dem Breisgau.

Michael Müller

Klaus-Peter Müller

Dr. Oliver Münks

Hans-Georg Noack

Hans Norbert Nolte

Ignacio Ordejón

Sven Pallessen

Mike Papageorgiou

Rainer Pennekamp

Christoph Peters

Axel Pollheim

Ingolf Roger Rayermann

Gerd Röpke

Friedrich W. Rogge

Wolfgang Rolshoven

Guiseppe Saitta

Erwin Schierle

Ralf Schneider

Michael Schnitzler

Thomas Schommers

Nicola Stratmann

Markus Tappert

Rechtsanwälte Beumer und Tappert

Hermann Tecklenburg

Peter Terbuyken

Tulip Inn Düsseldorf

Andreas Vogt

Dieter vom Dorff

BRUNATA METRONA

Dachdeckerei Pallessen

ManThei sushitaxi

Uerige Hausbrauerei

Commerzbank AG

Der Grieche am Staufenplatz

Sal. Oppenheim

SustainableFuture Consulting

Die Zahnärzte/Kö-Center

Stadtwerke Düsseldorf AG

Heimatvereines Düsseldorfer Jonges e. V.

Ehrenpräsident Fortuna

Kälte Klima Peters

Saitta Locanda del Conte GmbH

Thomas Timmermanns

Frank Tölle

Wolfgang Ungermann

Peter Verhülsdonk

Thomas Wiesmann

Detlef Witte

Albrecht Woeste

Hans-Jörg Zech

BMW Timmermanns

Wiesmann Personalisten GmbH

Signa Property Funds

Schneider Intercom GmbH

Brauerei Ferdinand Schumacher GmbH & Co KG

Aufsichtsrat

Rest./Hotel Schnellenburg

DAKO Worldwide Transport

SIGNA Property Funds

Schierle Stahlrohre KG

Tecklenburg GmbH

Stadtsparkasse Düsseldorf

ATN Rechtsanwälte / Aufsichtsrat

Wirtschaftskanzlei Hansestadt Hamburg

Telefonbau Schneider

Rheinische Backkultur Terbuyken GmbH

Fortuna-Aufsichtsrat

1. 2. 3.

Tipp Pkt.

Uwe Gossmann Heiner Kamps Manfred Abrahams Dr. Wulff Aengevelt Dr. Torben Arlt Björn Becker Christina Begale Björn Borgerding Hans Brandenburg Georg Broich Robert Cao Rainer Cox Michael Dahmen C. De Luca Christian Diedrich Werner Matthias Dornscheidt Kay Fremdling Dirk Gatzen Thomas Geisel Herbert Goll Herbert Göritz Michael Hanné Winfrid Hanssmann Dr. Ralf Hausweiler Heinz Hessling Josef Hinkel Joachim Hunold Dr. med. Ulrich Keil Alexander Keuter Michael Keuter Klaus Klar Carsten Knobel Hubert Kohlenberg Andreas Krause Rainer Kretschmann Marcel Kronenberg Hans Kurz Primo Lopez Matthias Mauritz Guido Melcher Klaus-Peter Müller Michael Müller Dr. med. dent. Oliver Münks Hans Noack Hans-Norbert Nolte Ignacio Ordejón Sven Pallessen Mike Papageorgiou Rainer Pennekamp Christoph Peters Axel Pollheim Ingolf Roger Rayermann Friedrich W. Rogge Wolfgang Rolshoven Gerd Röpke Giuseppe Saitta Erwin Schierle Ralf Schneider Michael Schnitzler Thomas Schommers Nicola Stratmann Markus Tappert Hermann Tecklenburg Peter Terbuyken Thomas Timmermanns Frank Tölle Wolfgang Ungermann Peter Verhülsdonk Andreas Vogt Dieter vom Dorff Thomas Wiesmann Detlef Witte Albrecht Woeste Hans-Jörg Zech

1:1 2:1 2:1 2:1 1:1 1:1 1:2 2:1 1:1 2:1 2:1 2:1 2:1 1:1 1:1 1:0 1:2 2:2 1:1 2:0 1:2 1:1 2:1 1:1 2:2 1:1 2:1 0:1 2:1 3:1 3:1 1:1 3:1 1:2 1:3 3:1 2:2 1:1 1:0 1:1 1:3 2:1 1:0 0:1 0:1 2:2 2:1 0:2 2:1 0:4 2:2 1:2 1:1 1:1 1:1 2:2 1:0 1:1 2:2 2:0 1:2 1:1 1:1 1:1 1:1 2:1 1:2 1:0 1:1 1:0 2:2 1:1 1:3 1:0

3 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

ZECCO Sportvermarktung GmbH

FORTUNA AKTUELL 61


CLUB95

GBS Grundbesitz_Logo.pdf

13.07.2015

12:29:17 Uhr

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Heiz- und Nebenkostenabrechnung

www.brunatametrona.de

www.sparkassendirekt.de

Stockshausstr. 1-3 40721 Hilden Tel. 0 21 03 - 33 18 40 Fax 0 21 03 - 33 18 419 www.ertner.autoprofi.de

Tel.: 0211 688142-0 / Fax: 0211 688142-22 Tel.: 0211 688142‐0 www.westrecycling.de / info@westrecycling.de Fax: 0211 688142‐22 www.westrecycling.de info@westrecycling.de

62 FORTUNA AKTUELL


CLUB95

sud_logo_indesign_Pfade_NEU.indd 1

13.07.11 14:07

Partner der Lebensmittelindustrie www.Best4Food.de

Höherweg 119, 40233 Düsseldorf, Tel. 0211-580 55-0 www.skoda-centrum-duesseldorf.de

www.jaeger-drucklufttechnik.de

aeger_Logos_Stadionzeitung.indd 1

20.08.2012 15:45:21

Gesellschaft für Kommunikation und Markenprofil mbH

E-Mail: sven.pallessen@t-online.de Tel.: 02102 – 963373

FORTUNA AKTUELL 63


CLUB95

Gut essen und trinken auf rheinische Art www.himmel-aehd.de

HOLLMANN PRESSE

TAbAk

LOTTO

hollmann-duesseldorf.de

www.vpt-drucklufttechnik.de

Jaeger_Logos_Stadionzeitung.indd 2

SK m e d i e n c o n s u l t

Niederlassung D端sseldorf

64 FORTUNA AKTUELL

20.08.2012 15:45:21


CLUB95

w w w. u l m e n . c o m

IMMOBILIENSERVICE GMBH

Liebenberg bodenbeLAge

Trade World One GmbH

FORTUNA AKTUELL 65


VORSCHAU

Fortuna zu Gast beim Club

Spektakulärer Auftakt bei den Nürnbergern Am fünften Spieltag tritt die Fortuna zum Auswärtsspiel in Nürnberg an. Bei den Franken weiß man nach dem Saisonstart noch nicht, wo die Reise hinführt. Nur eins ist sicher: Spiele mit Nürnberger Beteiligung enden meist torreich.

D

Trainer und Umfeld as Ziel in Nürnberg ist klar definiert, Chefcoach René Weiler möchte mit seinem Team so schnell wie möglich zurück auf die Bundesliga-Bühne. Zu den Aufstiegsfavoriten zählt der Club dabei allerdings nicht, dafür verlief die letzte Saison mit Platz neun zu durchwachsen. Weiler kam 2014 vom FC Aarau zum Club. 2013 führte er Aarau in die höchste Schweizer Spielklasse. Der Start bei den Franken verlief dann verheißungsvoll. Er übernahm das Amt von Valerien Ismael im November 2014 und verlor nur zwei seiner ersten zehn Partien. Eine Durststrecke zum Ende der Saison führte dann jedoch zu eben jenem neunten Platz.

D

Die Form ie ersten Spiele des FCN glichen einem Spektakel. In den drei Zweitliga-Par-

tien mit Nürnberger Beteiligung fielen 18 Tore, also durchschnittlich sechs Tore pro Partie. Dabei ging der Auftakt gegen den SC Freiburg mit 3:6 verloren, eine Woche später schlugen die Franken den 1.FC Heidenheim mit 3:2 und im Pokal setzte man sich knapp gegen den VfR Aalen durch (2:1 n.E.). Das Heimspiel gegen den TSV 1860 München endete 2:2.

D

Stadion ie Heimat der Nürnberger war Austragungsort von sechs olympischen Fußballspielen 1972. Und auch der Confederations-Cup und die WM waren zu Gast im Nürnberger Rund. Heute fasst das Stadion der Franken 50.000 Zuschauer. Mit 30.743 Zuschauern hatten die Nürnberger in der abgelaufenen Saison den zweitbesten Schnitt der zweiten Bundesliga.

Z

Zu- und Abgänge ugänge: Cedric Teuchert (eigene Jugend), Tim Leibold (VfB Stuttgart), Kevin Möhwald (Rot-Weiß Erfurt), Philipp Hercher (eigene Jugend), Mariusz Stepinski (Wisla Krakau), Hanno Behrens (SV Darmstadt 98), Stefan Kutschke (SC Paderborn 07), Rurik Gislason (FC Kopenhagen), Benjamin Uphoff (VfB Stuttgart ll), Laszlo Sepsi (ASA Targu-Mures), Thorsten Kirschbaum (VfB Stuttgart), Miso Brecko (1.FC Köln). Abgänge: Manuel Bihr, Markus Mendler, Tobias Pachonik (alle Stuttgarter Kickers), Ondrej Celustka (Antalyaspor), Javier Pinola (Rosario Central), Samuel Radlinger (Hannover 96), Adrian Nikci (Union Berlin), Mariusz Stepinski (Ruch Chorzow), Peniel Mlapa (VfL Bochum).

Mögliche Startelf

Kirschbaum - Brecko , Hovland, Bulthuis, Stark - Petrak - G. Burgstaller, Behrens, Polak, Füllkrug - D. Blum Bilanz Heim: 20 Spiele | 9 Siege | Bilanz Auswärts: 19 Spiele | 3 Siege | Bilanz Gesamt: 29 Spiele | 12 Siege | 66 FORTUNA AKTUELL

7 Unentschieden | 4 Niederlagen 1 Unentschieden | 15 Niederlagen 8 Unentschieden | 19 Niederlagen

Foto: www.fcn.de

05. Spieltag Saison 2015/16 Sonntag, 30.08.2015, 13:30 Uhr

Daten zum Verein: 1. FC Nürnberg Valznerweiherstraße 200 90480 Nürnberg Telefon: 0911 - 940790 Telefax: 0911 - 9407977 E-Mail: www.fcn.de Internet: info@fcn.de Gegründet: 1900 Vereinsfarben: Rot-Weiß Vorstand: Martin Bader (Sport) Mitglieder: 15.000

Stadion: Grundig Stadion Max-Morlock-Platz 1 90480 Nürnberg Zuschauerzahl: 50.000 Informationen rund um die Stadien der Gegner. Was ist erlaubt, was ist verboten, wo liegt das Stadion und alles weitere Wichtige.


Jeder Mensch ist einzigartig. Mit dem neuen Opel ADAM kannst Du das zum Ausdruck bringen – mit über 30.000 Kombinationsmöglichkeitenallein beim Außendesign! Wähle aus • zwölf Außenfarben sowie drei kontrastreichen Dachfarben, • über 30 Radvarianten, • fast 20 Innenraumdekoren und vielem mehr, um Deinen persönlichen ADAM zu kreieren, den es so vielleicht nur einmal gibt!

Unser Barpreisangebot für den Opel ADAM mit 1.2, 51 kW

11.950,- €

schon ab

Inkl. 595,- € Frachtkosten

JETZT PROBEFAHRT SICHERN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1, außerorts: 4,2, kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D Autohaus Ulmen GmbH & Co KG Königsberger Str. 26 • 40231 Düsseldorf • Tel.: 02 11/31 000- 0 Brunnenstr. 50-52 • 40223 Düsseldorf • Tel.: 02 11/31 000-100 Prof.-Oehler-Str. 3 • 40589 Düsseldorf • Tel. 0 2 11/77 92 72-30 Sandstr. 47 • 40878 Ratingen • Tel. 0 21 02/94 07-33

www.ulmen.com

Hand aufs Herz: Organspende geht jeden an.

Fortuna ist Herzenssache – Organspende auch!

Auch Sie können dabei helfen, Leben zu retten: entscheiden Sie sich einfach für einen Organspendeausweis. Den Ausweis und weitere Informationen finden Sie im Gesundheitsportal der AOK Rheinland/Hamburg unter www.aok.de/organspende. Informieren können Sie sich auch unter 0800 9040-400.


2. MANNSCHAFT

Der Flügelstürmer ist direkt zur Stammkraft in der U23 geworden

Garcia trifft früh und ist bei Fortuna angekommen Durchgesetzt: Rafael Garcia lässt sich auch von mehreren Dortmundern nicht am Abschluss hindern.

Nur sieben Minuten lang musste Rafael Garcia auf seinen Debüttreffer für Fortunas U23 warten – schon in der Anfangsphase des Eröffnungsspiels gegen Borussia Dortmund II erzielte er sein erstes Saisontor in der Spielzeit 2015/16. Spätestens durch diesen Debüttreffer ist der Flügelstürmer in der Landeshauptstadt angekommen und bereits in der Anfangsphase der Saison ein wichtiger Spieler im Team von Taskin Aksoy. wirbelte, ist mit drei Toren in drei Spielen der bisher erfolgreichste Torschütze der Zwoten. Der „Dosenöffner“ gegen Dortmund II omplettiert wird das Trio der Ex-Aachener seit dieser Saison durch Rafael Garcia. Wie auch Sangaré und Ajani ist der Deutsch-Spanier auf der Außenbahn zuhause. In den ersten drei Saisonspielen bildete er als linker Außenbahnspieler gemeinsam mit Sangaré die Flügelzange der Rot-Weißen. Dass er bei seinen Läufen ins Zentrum durchaus Torgefahr ausstrahlt, hat er bereits unter Beweis gestellt: Beim 3:0-Auftaktsieg über den BVB II kam er im Strafraum unbedrängt an den Ball und versenkte ihn mit einem schönen Drehschuss im Dortmunder Kasten – der Grundstein für den überzeugenden Auftaktsieg der Zwoten. Auch im zweiten Heimspiel, dem 1:1-Remis gegen den 1. FC Köln II, sorgte Garcia für Gefahr – besonders in der zweiten

K

D

ass der Weg von der Alemannia aus Aachen zu Fortunas U23 durchaus funktionieren kann, wurde bereits in der letzten Saison deutlich. Mit Marvin Ajani und Nazim Sangaré wechselten zwei andere Außenbahnspieler aus der Printen- in die Landeshauptstadt. Beide sind von Fortuna kaum mehr wegzudenken. Ajani, dessen Offensivdrang auch auf der Außenverteidigerposition stets deutlich wird, hat bereits Einsatzzeit bei der Profimannschaft erhalten. Sangaré, der beim 1:1 gegen den 1. FC Köln II vor Ajani auf der rechten Seite 68 FORTUNA AKTUELL

Halbzeit. Bei seinen Abschlüssen fehlte jedoch das Glück, sodass er sich bisher kein weiteres Mal in die Torschützenliste eintragen konnte. Doch auch ohne ein weiteres Tor ist Garcia ein wichtiger Mann im Spielsystem von Fortunas U23. Das hohe Pressing und das frühe Anlaufen, das Cheftrainer Taskin Aksoy von seinen Jungs in den bisherigen Saisonspielen stets einforderte, zieht Garcia konsequent mit. Durch die Aggressivität der Stürmer und Außenbahnspieler zwingt die Zwote ihre Gegner meist zu langen Bällen und frühen Ballverlusten – Garcia hilft dabei als Unruhestifter auf dem linken Flügel. Denn sein Traumstart gegen den BVB hat dem 21-Jährigen Selbstvertrau„Vor meinem en gegeben. ersten Spiel für Fortuna war ich etwas nervös – da hat das frühe Tor natürlich geholfen“. Das war auf jeden Fall ein perfekter Start für mich persönlich. Aber dass wir 3:0 gewonnen haben ist wichtiger, als alles andere!“, sagte Garcia.

Das Südkorea-Trainingslager als Integrationshilfe m Flinger Broich fühlte sich der Angreifer jedoch bereits vorher pudel„Ich wurde super von wohl: der Mannschaft aufgenommen und war direkt integriert. Auch das aufregende Trainingslager in Südkorea hat mir geholfen, etwas Besseres hätte gar nicht passieren können.“ Zwölf Tage lang waren die Spieler von der U23 in Fernost unterwegs – klar, dass die Neuzugänge bei so einer Reise direkt voll integriert wurden. Der Saisonstart der Zwoten ist geglückt. Fünf Punkte aus drei Spielen ist eine achtbare Bilanz, die U23 ist somit noch ungeschlagen. Die Ziele formuliert Garcia dennoch „Der Start war bescheiden: gut, aber am Anfang weiß man nie so genau, wo die Reise hingeht. Wir wollen jetzt erst einmal nachlegen und dann schauen wir weiter.“ Gerne schon am heutigen Samstag: Um 14 Uhr ist die Zwote zum zweiten Mal überhaupt beim SV Rödinghausen zu Gast.

A


FITNESS&MEHR

WIR MACHEN DICH FIT!

F95 - FANTARIF

EN JETZT ANMELD EN UND 160€ SPAR HealthCity Düsseldorf Gerresheim HealthCity Düsseldorf Oberkassel HealthCity Neuss HealthCity Kaarst fitness&mehr / healthcity.de

49,90,9€ 0€ statt 59

Find us on Facebook

Sie wollen beim Sport aufs Ganze gehen und dabei abgesichert sein. Wenn Sie Sport treiben und Ihr Leben aktiv gestalten, kann schon ein kleiner Ausrutscher weit reichende Folgen haben. AXA bietet Ihnen als Sportler genau die richtige Absicherung. Zum Beispiel mit maßgeschneiderten Angeboten für die Haftpflicht-, Unfall- oder Krankenversicherung. Aber auch Ihre finanzielle Gesamtsituation behalten wir im Auge und beraten Sie in allen Fragen zu Versicherungen, Vorsorge und Kapitalanlagen. Reden Sie mit uns. Wir beraten Sie gern.

AXA Geschäftsstelle Markus van Susteren Franz-Rennefeld-Weg 5, 40472 Düsseldorf Tel.: 0211 98922440, Fax: 0211 989224411 markus.vansusteren@axa.de, www.vansusteren.de

azh1_avfussballaxa_70_0_2_13_21.indd 1

13.08.2015 22:07:08


JUGEND

A-Junioren wollen nach Magdeburg auch die nächste Hürde nehmen

Fortunas U19 unterwegs im DFB-Pokal Am gleichen Tag, an dem Fortunas Profis bei Rot-Weiss Essen die zweite Runde im DFB-Pokal erreichten, war auch die U19 am Ball und vertrat Fortunas Farben im bundesweiten DFB-Pokal-Wettbewerb für A-Junioren. Und wie die Lizenzmannschaft hatten die A-Junioren das bessere Ende für sich: Beim 1. FC Magdeburg gewann die Mannschaft von Cheftrainer Sinisa Suker souverän mit 3:0. Damit stehen die Flingeraner im Achtelfinale.

D

Doppeltorschütze in Magdeburg: Nico Werner

ass Fortunas U19 durchaus eine Turniermannschaft ist, hat sie bereits in der letzten Saison bewiesen: Mit dem Gewinn des Niederrheinpokals qualifizierten sich die Rot-Weißen für die erste Teilnahme am DFB-Pokal seit der Saison 2009/10. Im Finale schlugen die Fortunen Borussia Mönchengladbach mit 3:2, indem sie im Zuge einer tollen Aufholjagd einen 0:2-Rückstand in einen Sieg ummünzten. Auch der Auftritt in Magdeburg war überzeugend. Beim 3:0-Auswärtssieg, das höchste Ergebnis

Fußballschule macht Halt in Hilden

Tagescamp im Rahmen des Profi-Testspiels beim VfB Fortunas Fußballschule ist zu Gast in Hilden: Vor dem Testspiel von Fortunas Lizenzmannschaft beim heimischen VfB 03 am Donnerstag, 3. September, findet auf der Anlage Am Bandsbusch ein zweistündiges Tagescamp statt. Neben einem altersgerechten Training der F95-Trainer zwischen 16 und 18 Uhr erwarten die Teilnehmer weitere Extras rund um die Fortuna.

T

eilnehmer des Tagescamps können nämlich nicht nur wie die Profis trainieren, sondern ihren Idolen direkt danach bei der Arbeit zusehen: Unter den Leistungen der Fußballschule sind unter anderem Eintrittskarten für die Kinder und jeweils eine Begleitperson für das Testspiel von Fortunas Profis beim VfB Hilden, das am gleichen Abend um 19 70 FORTUNA AKTUELL

Uhr beginnt. Dazu bekommen die Teilnehmer ein gemeinsames Foto mit der Mannschaft von Cheftrainer Frank Kramer kurz vor dem Anpfiff der Partie. Doch nicht nur die Erinnerungsstücke rund um das Profispiel sind im Preis inbegriffen: Die Teilnehmer werden außerdem mit Trikots, Hosen, Stutzen und Bällen ausgestattet, sodass sie das Training der qualifizierten

in der ersten Runde überhaupt, war das Team von Sinisa Suker die bessere Mannschaft. Neuzugang Aljoshua Berger brachte F95 bereits nach sieben Minuten auf die Siegerstraße. In der Schlussphase legte Joker Nico Werner, ebenfalls neu am Flinger Broich, per Doppelpack nach. Fortunas U19 krönte somit ihre starke Vorbereitung mit dem Einzug ins Achtelfinale. Dort wollen Fortunas A-Junioren die nächste Hürde meistern. Der Gegner ist allerdings noch nicht bekannt. Das Achtelfinale wird am Freitag, 28. August, ausgelost

Die möglichen Gegner im Achtelfinale Die Erstrundenpartie zwischen Hannover 96 und dem VfB Stuttgart wird erst in der kommenden Woche ausgetragen – diese Teams stehen neben der Fortuna bereits im Achtelfinale: Hertha BSC, Borussia Dortmund, 1. FC Saarbrücken, SV Waldhof Mannheim, FC Energie Cottbus, SV Wehen Wiesbaden, TuS Koblenz, Holstein Kiel, FC Carl Zeiss Jena, SpVgg Greuther Fürth, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen, FSV Zwickau, SC Freiburg.

FORTUNA

FUSSBALL

SCHULE VOR DEM TESTSPIEL VON FORTUNAS LIZENZMANNSCHAFT BEIM HEIMISCHEN VFB 03 HILDEN

TAGESACAMP | HILDEN 16:00 BIS 3. SEPTEMBER 2015 18:00 UHR KOSTEN PRO KIND: 50 €

+ + + +

ALTERSGERECHTES TRAINING VON DEN F95-TRAINERN TRIKOT, HOSE, STUTZEN BALL GEMEINSAMES FOTO MIT DEM PROFI-TEAM KURZ VOR DEM ANPFIFF DES TESTSPIELS + EINTRITTSKARTE ZUM SPIEL FÜR DAS KIND UND EINE BEGLEITPERSON

ANMELDEFORMULAR AUF WWW.F95.DE F95-Coaches bestmöglich ausgerüstet absolvieren können. Teilnehmen können Kinder zwischen sechs und zwölf Jah-

ren. Das Tagescamp findet am Donnerstag, 3. September, von 16 bis 18 Uhr statt und kostet pro Teilnehmer 50 Euro.


Jeep Summer Sale

*

®

Jeep Cherokee 2.0 CrD longitude mit allrad und 9-Gang- automatik ®

bei uns für

34.890 € oder 364 €

/mtl**.

Abb. Modellbeispiel.

VerZICHteN SIe auF NICHtS! Unser aNGebot mIt top auSStattuNGSpaket INkluSIVe!! upe des Herstellers 45.170 €. Der Jeep® Cherokee 2.0l Longitude mit Tageszulassung bei uns für 34.890€. Mit Allrad, 9-Gang-Automatik, Einparkhilfe vorne & hinten, Navigations- & Sound System, Klimaautomatik, umfangreiche Sicherheitssysteme uvm. **Privatkunden-Finanzierungsangebot: Jeep® Cherokee 2.0 CRD (Diesel) Tageszulassung (03/15) mit 125 kW (170 PS) in weiß oder grau met. inkl. 780 € Überführungskosten: barpreis 34.890 €, eff. Jahreszins 1,99%, Sollzinssatz geb. p. a. 1,972 %, Nettodarlehensbetrag 29.339 €, Gesamtbetrag 31.053 €, Anzahlung 6.990 €, 47 raten à 364 €, Schlussrate 13.956 €, Laufzeit 48 Monate. Unverb., freibleib. Privatkunden Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santanderplatz 1, 41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. *Sonderaktion. Angebot gültig bis zum 30.09.2015 - solange der Vorrat reicht. Abb. Modellbeispiel. Fahrzeuge sofort ab Lager verfügbar. Jeep® ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC.

kraftstoffverbrauch (l/100km) nach rl 80 /1268/eWG: innerorts 6,9; außerorts 4,8; kombin. 5,7. Co2- emission (g/km) kombiniert: 147.

Ihr Jeep® Partner.

Autorisierter Jeep® Verkauf und Service. Autorisierter Chrysler & Dodge Service.

Krefelder Str. 240 • 41066 M‘Gladbach Tel.: 02161/65900-0 • Fax: DW -32

Schleidener Str. 18 • 40549 Düsseldorf Tel.: 0211/565 333-0 • Fax: DW -10

e-mail: verkauf@asap-cars.de

Für alle Angebote gilt: Änderungen Irrtümer & Zwischenverkauf vorbehalten. Angebot gültig, solange der Vorrat reicht.

Oberstaufen FASZINIEREND VIELFÄLTIG! Vielfalt ist nur eine unserer Stärken. Sportlich rasant, total entspannt oder herrlich aufregend sind die Freizeitmöglichkeiten in den Lindner Hotels & Resorts.

Hamburg

Frankfurt

Ob traumhafte Golfplätze, zauberhafte Schneegebiete, charmante Sonnenstrände, extravagante Wellnessbereiche oder aufregende Innenstädte – wir machen Ihre Freizeit zum Genuss!

Lindner Hotels & Resorts freut sich als Düsseldorfer Unternehmen die Fortuna als teamPARTNER zu unterstützen! AZ_Fortuna_Team_Partner_FC_Ingolstadt_04.indd 1

11.08.2015 11:54:56


LAUFEN

Der Marathon zum Pokalspiel

In zwei Etappen kamen Fortunas Läufer zum Derby in Essen Nicht nur das Pokalduell war ein Marathonspektakel mit Verlängerung und Elfmeterschießen. Auch die Anreise von einigen Fortunen gestaltete sich zu einem extrem langen Anlauf. Denn wieder einmal machten sich die Sportler aus Fortunas Laufabteilung zu Fuß auf die Strecke über 46 Kilometer zum Auswärtsspiel der 95er. Da nicht jeder der rot-weißen Läufer solch einen Ultralauf bewältigen kann, fiel tags zuvor der Startschuss am Schlossturm.

Glückliche F95-Läufer umrahmen vor dem Stadion in Essen das Denkmal von Fußball-Legende Helmut Rahn.

W

ie schon vor anderthalb Jahren beim Lauf zum Spiel in Bochum standen zwei Etappen auf dem Plan. Dabei diente er72 FORTUNA AKTUELL

neut der Essener Baldeneysee mit seinem tollen Panorama als attraktive Ruhe- und Zwischenstation inklusive Übernachtung. Immerhin war die erste Etappe

bereits 31 Kilometer lang und wurde von sechs Fortuna-Läufern in Angriff genommen. Zur Stärkung unterwegs waren fünf Verpflegungsstellen eingerichtet worden. Die Strecke führte durch Düsseltal bis zum Rather Waldstadion. Von dort ging es weiter nach Ratingen und über Waldwege an Hösel vorbei bis nach Essen-Kettwig. Am Ruhrstausee entlang verlief die Strecke - am Schluss mit kräftigem Anstieg zur Jugendherberge Essen-Werden. Hier wurde der Zwischenstopp eingelegt und übernachtet. Am nächsten Tag stiegen am Bahnhof Essen-Werden sieben weitere Läufer ein. In einer großen Gruppe von 13 Fortunen wurden die restlichen 15 Kilo-

meter bis zum Stadion in Essen absolviert. Es ging zunächst ein Stück am Baldeneysee entlang, dann durch den Kruppwald und an der Gruga vorbei durch den Essener Stadtteil Holsterhausen. Nach einem weiteren Verpflegungshalt in Essen-West war nach insgesamt 46 km Laufstrecke in Bergeborbeck das Ziel erreicht. Am Denkmal von Helmut Rahn ließen sich Fortunas Läufer freudestrahlend fotografieren. „Wir wurden dort sehr freundlich empfangen“, berichtet Holger von Tongelen, Leiter von Fortunas Laufabteilung, der die gesamte Strecke mitlief. „Der Sieg unserer Fortuna war dann die Krönung eines gelungenen Wochenendes!“


AUTOZENTRUM

Josten

Ihr Partner in Düsseldorf, Monheim, Remscheid, Kaarst, Witten und Heiligenhaus

Größter SEAT Händler Deutschlands

? S S O L B H IC E M H E N N E WELCH

Ständig über 850 Autos auf Lager!

Herzogstraße 75- 77, 40215 Düsseldorf | Ronsdorfer Str. 4-8, 40233 Düsseldorf

www.auto-josten.de | 0211-5502190

Your TYRES Since 1917

Find us on Facebook Badge

CMYK / .ai

www.yokohama.de

Eine starke Marke mit starken Produkten Namhafte Fahrzeughersteller vertrauen bereits in der Erstausrüstung auf unsere Reifen. YOKOHAMA Reifen bringen die Performance, die Sie erwarten dürfen. Verlässliche Sicherheit – in jeder Situation.

YOKOHAMA – Technologiepartner von

YOKOHAMA – offizieller Fußballsponsor

NEU

ADVAN NEOVA AD08R

www.facebook.com/ yokohama.reifen ADVAN Sport V105


FANNEWS

Offizielle Fanclubs vorgestellt: „Zum Römerwirt“

15 Jahre Fanclub „Römerwirt“ Seit diesem Jahr haben Fanclubs des Traditionsvereins aus Flingern die Möglichkeit, den Status „Offizieller Fanclub von Fortuna Düsseldorf“ (OF95) zu erlangen. Fan-Gruppierungen können dadurch von einigen Privilegien profitieren, unter anderem werden die OF95 auf der Homepage eingetragen und dürfen das Logo der Fortuna für diverse Zwecke benutzen. Ab dieser Saison haben Fanclubs auch die Möglichkeit, in der Fortuna Aktuell vorgestellt zu werden. Den Anfang macht der Fanclub „Römerwirt“.

G

Der Fanclub „Zum Römerwirt“ bei einer seiner zahlreichen Auswärtstouren.

egründet wurde der OF95 „Römerwirt“ im Jahr 2000 im österreichischen Kärnten. Beheimatet sind die „Römer“ jedoch im beschaulichen Hilden, wo auch der offizielle Treffpunkt, die Gaststätte „Zum Römerwirt“, beheimatet ist. Der mittlerweile 95 Mitglieder starke „Römerwirt“ versucht, für Mitglieder und Nichtmitglieder so viele Auswärtstouren wie möglich anzubieten. Dazu gehören auch Touren mit Übernachtung, wie zum Beispiel beim Saisonauftakt bei Union Berlin. Einmal im Jahr veranstalten die

„Römer“ für ihre Mitglieder ein Sommerfest, bei dem nicht nur das obligatorische zünftige Erfrischungsgetränk und Deftiges vom Grill serviert, sondern auch mit Live-Musik eingeheizt wird. Im Mai diesen Jahres feierte der „Römerwirt“ mit einer ordentlichen Sause sein 15-jähriges Bestehen. Eine besonders herzliche Freundschaft pflegt der offizielle Fanclub der Rot-Weißen zu den „Fortuna-Schweinen“ und „Block 37“, deren Mitglieder zum Teil auch Mitglied im „Römerwirt“ sind und regelmäßig an den Auswärtstouren teilnehmen.

Frank Kramer und Julian Koch zu Gast beim AK-Talk

„Wir müssen bodenständig bleiben“ Standesgemäß zu Saisonbeginn folgte Fortunas Cheftrainer der Einladung des Arbeitskreises Fanarbeit (AK), um sich den in der Bar95 zahlreich erschienenen Fortuna-Fanclubs vorzustellen und diesen Rede und Antwort zu stehen. Mit Frank Kramer präsentierte sich dabei ein neues Gesicht. Im Schlepptau mit dabei: Vize-Kapitän Julian Koch, ein weiterer Neuzugang in den Reihen der Rot-Weißen.

AK-Vorsitzender Harald Schmidt begrüßte seine Gäste Frank Kramer und Julian Koch in der Bar95.

F

ür seine erste Talk-Runde mit den Fortuna-Fanclubs hätte sich der 43-jährige Kramer bestimmt bessere Voraussetzungen gewünscht. Bei einem Punkt aus drei Spielen hatten sich sowohl Mannschaft als auch Trainer eine bessere

74 FORTUNA AKTUELL

Ausbeute gewünscht, so dass dem sympathischen Oberschwaben kaum Zeit zum Luftholen blieb, bevor unzählige Fragen auf ihn einprasselten. Die größte Sorge bereitet den Fortuna-Fans derzeit scheinbar die Offensivabteilung, die mit zwei Treffern

in drei Ligaspielen noch nicht richtig in Fahrt gekommen ist: „Bei uns läuft es leider noch nicht so rund, wie wir es uns zum jetzigen Zeitpunkt gewünscht hätten. Dennoch haben wir in allen Spielen phasenweise gezeigt, dass wir Fußballspielen wollen und auch können. Es stimmt allerdings, dass wir unsere Chancen bisher nicht effizient genutzt haben.“ Frank Kramer, einst Jahrgangsbester bei der Ausbildung zum Lizenz-Fußballlehrer, analysierte, angesprochen auf das schwierige Heimspiel gegen den SC Freiburg: „Mit Freiburg kommt einer der Top Favoriten der 2. Liga in die ESPRIT arena. Gegen diese Mannschaft muss man wirklich alles richtig machen, um als Sieger vom Platz zu gehen.“ Wie fast alle Neuzugänge bei den Flingeranern zeigte sich auch

Julian Koch sehr angetan von „Ich seiner neuen Heimat. bin sehr froh, im Rheinland Fußballspielen zu dürfen. Ich mag die rheinische Mentalität, hier wird wie im Ruhrpott Fußball gelebt und gearbeitet“, erklärte Koch. Er muss es wissen, aufgewachsen bei Borussia Dortmund und einer Zwischenstation beim MSV Duisburg verbrachte er nur die letzten beiden Jahre mit Mainz und St. Pauli fernab von „Sportlich hätte ich NRW. mir natürlich einen erfolgreicheren Start gewünscht. Ich bin aber davon überzeugt, dass wir hier gemeinsam etwas aufbauen können“, fügte der 24-Jährige abschließend hinzu. Der Termin für den nächsten AK-Talk wird in Kürze unter www.arbeitskreis-f95.de bekannt gegeben.


DU JUBELST.

DU LEIDEST.

Du und Dein Team. 90 Minuten. Alle Spiele. In guten wie in schlechten Zeiten. Alle Bundesliga-Spiele der Fortuna live. Nur auf Sky. Für

19,99

mtl.*

im 24-Monats-Abo, danach € 35,99 mtl.*

Gratis Trikot* Hol Dir jetzt das unschlagbare Bundesliga-Angebot.

im Fanshop

sky.de/fortuna

*Angebot gilt bei Buchung von Sky Welt und dem Fußball-Bundesliga-Paket mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 23 Monaten) für mtl. € 19,99 zzgl. einer einmaligen Aktivierungsgebühr in Höhe von € 49 und € 12,90 Logistikpauschale. Eine Anpassung bestehender Sky Abonnements auf dieses Angebot ist nicht möglich. Verlängerung: Wenn das Sky Abonnement nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird, verlängert es sich um weitere 12 Monate zu mtl. € 35,99 (Sky Welt + 1 Programmpaket). Receiver: Zu diesem Abonnement stellt Sky einen Sky HD-Receiver während der gesamten Laufzeit leihweise zur Verfügung. Die einmalige Servicepauschale i. H. v. € 99 entfällt. Auf Wunsch kann alternativ der Sky HD-Leihreceiver im Fußball-Club-Design gegen eine einmalige Servicepauschale i. H. v. € 29 gewählt werden. Bei Tausch des Receivers wegen Defekts kann Sky nicht garantieren, dass der Kunde einen Sky Receiver im gleichen Design erhält. Trikot: Bei Abschluss im Fanshop oder online gibt es zum Abonnement ein original Fußball-Bundesliga-Trikot gratis dazu. Nur solange der Vorrat reicht. Umtausch und Barauszahlung ausgeschlossen. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 30.9.2015. Stand: Juli 2015. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring. Foto: © imago/Kolvenbach


FANNEWS

Ab sofort mittwochs vor Heimspielen von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Fanladen des SCD

Fortuna führt Fan-Sprechstunde ein In Zusammenarbeit zwischen Fortuna Düsseldorf und dem Supporters Club Düsseldorf entsteht ab sofort eine offene und regelmäßige Sprechstunde im Fanladen des SCD. Jeweils mittwochs vor Heimspielen stehen von 16:00 bis 18:00 Uhr Fortunas Fanbeauftragte Dominik Hoffmeyer und Florian Liesebach sowie Wolfgang Korte als fester Ansprechpartner des Dachverbandes für alle Fanangelegenheiten in der Münsterstr. 300 zur Verfügung.

Z

iel ist es, Fans die Möglichkeit zu bieten, ihre Anliegen in einem persönlichen Gespräch an den Verein heranzutragen. Dabei können die Themen vielfältig sein und von einem einfachen Informationsaustausch bis hin zu konstruktiver Kritik und Verbesserungsvorschlägen reichen. Nur durch einen transparenten und offenen Austausch können Dinge verändert oder erweitert werden, dazu nutzt der Verein künftig die gut zu erreichenden Räumlichkeiten in Rath. Neben zahlreichen Kooperationen in der Vergangenheit und gegenwärtig geplanten Aktionen zwischen Fortuna und dem SCD stellt dies einen weiteren Baustein der guten Zusammenarbeit dar.

Wo? Fanladen SCD (Münsterstr. 300) Wann? Mittwochs vor Heimspielen 16:00 – 18:00 Uhr Wer? Dominik Hoffmeyer, Florian Liesebach (Fanbeauftragte Fortuna Düsseldorf), Wolfgang Korte (SCD)

Fortunas Fanbeauftragte Dominik Hoffmeyer und Florian Liesebach stehen in den Heimspielwochen ab sofort mittwochs im Fanladen des SCD als Ansprechpartner zur Verfügung.

Auf dem "Gipfel der Gefühle"

DIE "HOCHKÖNIG-FANBANK" Wie kann man gewinnen? Fortuna Düsseldorf und sein Partner Hochkönig verlosen auch zum ersten Heimspiel der neuen Saison wieder 2 x 2 Plätze auf der „Hochkönig-Fanbank“. Diese steht bei den Heimspielen der Rot-Weißen in der ESPRIT arena unweit der Seitenlinie. Man ist also noch näher am Spielgeschehen, als man dies auf den Tribünen schon ist. Das Einzige, was zu tun ist, um auch mal mit einer Begleitperson direkt am Spielfeldrand Platz zu nehmen, ist die richtige Antwort auf eine Gewinnspielfrage auf www.hochkoenig.at/fanbank zu geben und mit ein bisschen Glück ausgelost zu werden. Viel Erfolg dabei!

In Zusammenarbeit mit:

Da staunten die Gewinner des Hochkönig-Gewinnspiels nicht schlecht, als sie direkt von der Seitenlinie aus das Spiel beobachten durften.

76 FORTUNA AKTUELL


1

2

3

4

5

6

7

8

9

FORTUNA AKTUELL 77

10 Antworten:

Die Lösung lautet:

Frage 10: Mitte der 2000er war Freiburg bekannt für seine…? W: „Ottos“ | G: „Willis“ | Q: „Kalles“

Frage 1: Es ist das 15. Aufeinandertreffen beider Vereine. Die bisherige Bilanz aus F95Sicht: Vier Siege, vier Unentschieden, sechs Niederlagen. Frage 2: Sven Demandt eröffnete damals in der 20. Minute den Torreigen. Michael Schütz legte eine Minute später einen weiteren Treffer nach, ehe Demandt in Minute 23 seinen Doppelpack schnürte. Kurz vor Schluss sorgte Ralf Loose noch für den 4:0-Endstand. Frage 3: Der heutige Freiburg-Coach Christian Streich stand auch schon damals an der Seitenlinie. Er bekleidet das Amt seit Januar 2012. In dieser Zeit führte er den Sport-Club u.a. in das Halbfinale des DFB-Pokals und in die Gruppenphase der Europa-League. Frage 4: Die Freiburger schalteten in Runde eins den HSV Barmbek-Uhlenhorst aus. Beim ungefährdeten 5:0-Sieg sorgten Nils Petersen (4 Tore) und Julian Schuster für klare Verhältnisse.

U: Dreisamstadion R: Badenova-Stadion G: Mage Solar Stadion

Frage 5: Freiburg ist 22. in der ewigen Bundesligatabelle. Die Rot-Weißen haben sieben Bundesliga-Jahre mehr auf dem Buckel als der SCF. Beide Mannschaften trennen 265 Punkte. Dazwischen liegen noch Eintracht Braunschweig, 1860 München und der VfL Wolfsburg. Frage 6: Nur ein Punkt fehlte den Freiburgern in der letzten Saison, um die Klasse zu halten. Im Abschlussklassement standen Hannover 96 (35) und der Hamburger SV (35) vor dem Sport-Club (34). Die Vereine aus dem Norden hatten jedoch das schlechtere Torverhältnis.

Frage 8: Wie wurde das Freiburger Stadion von 1954 bis 2004 genannt?

Frage 7: Mensur Mujdza ist am 28. März 1984 in Zagreb, Kroatien geboren. Er wechselte 2009 von NK Zagreb in den Breisgau. Seither absolvierte er 113 Pflichtspiele und erzielte einen Treffer. In der heutigen Partie muss der Kapitän allerdings eine Gelb-Rot-Sperre absitzen.

Frage 7: Mensur Mujdza ist der älteste Akteur beim heutigen Gast. In welchem Jahr wurde er geboren? H: 1980 | G: 1982 | B: 1984

Frage 8: Die Heimspielstätte des SC Freiburg hieß von 1954 bis 2004 Dreisamstadion. Im Jahr 2004 wurde das Stadion nach Vergabe der Namensrechte an den Energieversorger Badenova in Badenova-Stadion umbenannt. Von 2012 bis 2014 spielten die Breisgauer im Mage Solar Stadion. Seit der letzten Saison schickt Christian Streich seine Spieler im Schwarzwald-Stadion auf den Platz.

Frage 6: Wie viele Punkte fehlten der Elf von Trainer Christian Streich zum Klassenerhalt in der letzten Saison? I: ein Punkt B: zwei Punkte K: drei Punkte

Frage 9: Acht Mal stand Volker Finke in der Coaching-Zone, als er mit „seinem“ SC Freiburg gegen Fortuna Düsseldorf spielte. Die Bilanz des heutigen Nationaltrainer Kameruns: Vier Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Frage 10: Otar Khizaneishvili, Alexander Iashvili, Tobias Willi, Levan Tskitishvili und Levan Kobiashvili schnürten für die Freiburger nach der Jahrtausendwende ihre Stiefel. Zeitweise standen vier „Willis“ gleichzeitig auf dem Platz.

Frage 4: Auf wen trafen die Breisgauer in der ersten Runde des DFB-Pokals? R: HSV Barmbek-Uhlenhorst S: Bahlinger SC T: FSV Salmrohr

Frage 9: Volker Finke stand 16 Jahre (1991 bis 2007) an der Seitenlinie der Freiburger. Wie oft traf er in dieser Zeit auf den Traditionsverein aus Flingern? T: 30 Mal R: Acht Mal Z: Sechs Mal

U: Volker Finke F: Christian Streich D: Marcus Sorg Frage 3: Das letzte Duell beider Mannschaften gab es am 10. Februar 2013. Wer war zu diesem Zeitpunkt Trainer der Freiburger? C: Sven Demandt V: Michael Schütz A: Ralf Loose Frage 2: Am 17. Spieltag der 2.Bundesliga Saison 1988/89 gewann die Fortuna 4:0 gegen den SC Freiburg. Wer trug sich gleich doppelt in die Torschützenliste ein? Frage 1: Zum wievielten Mal treffen der SC Freiburg und die Fortuna in einer Pflichtspielbegegnung aufeinander? C: 10 | S: 15 | F: 20

Frage 5: In der ewigen Bundesliga-Tabelle befindet sich die Fortuna auf Rang 18, Freiburg ist…? M: 17. | I: 20. | E: 22.

Fortuna

In diesem Quiz hat man die Möglichkeit, sich selbst zu testen, was man über die Fortuna und den heutigen Gegner alles weiß. In zehn Fragen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wird das Wissen auf die Probe gestellt.

WIE VIEL FORTUNA SIND SIE? QUIZ


SPIELPLAN SAISON 2015/16 20:30 13:00 15:30 13:30 15:30 20:15

15:30 20:30 13:00 15:30 13:30 15:30 20:15

15:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

18:30 13:00 13:30

17:30 17:30 20:15

18:30 13:00 13:30 20:15

1. Spieltag, 24.07.2015 - 27.07.2015 MSV Duisburg : 1. FC Kaiserslautern SpVgg Greuther Fürth : Karlsruher SC FC St. Pauli : Arminia Bielefeld FSV Frankfurt : RB Leipzig SC Paderborn 07 : VfL Bochum Eintr. Braunschweig : SV Sandhausen 1. FC Union Berlin : Fortuna Düsseldorf 1. FC Heidenheim : 1860 München SC Freiburg : 1. FC Nürnberg

1:3 (0:3) 1:0 (0:0) 0:0 (0:0) 0:1 (0:0) 0:1 (0:0) 1:3 (1:2) 1:1 (1:0) 1:0 (0:0) 6:3 (4:1)

2. Spieltag, 31.07.2015 - 03.08.2015 1. FC Nürnberg Arminia Bielefeld 1. FC Kaiserslautern VfL Bochum 1860 München Fortuna Düsseldorf Karlsruher SC SV Sandhausen RB Leipzig

: 1. FC Heidenheim 3:2 (2:1) : FSV Frankfurt 0:0 (0:0) : Eintr. Braunschweig 0:0 (0:0) : MSV Duisburg 3:0 (0:0) : SC Freiburg 0:1 (0:0) : SC Paderborn 07 1:2 (1:0) : FC St. Pauli 1:2 (1:2) : 1. FC Union Berlin 4:3 (1:1) : SpVgg Greuther Fürth 2:2 (1:2)

3. Spieltag, 14.08.2015 - 17.08.2015 SC Paderborn 07 1. FC Heidenheim FSV Frankfurt SC Freiburg Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin FC St. Pauli MSV Duisburg 1. FC Nürnberg

: SV Sandhausen 0:6 (0:3) : Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0) : Karlsruher SC 1:2 (1:1) : VfL Bochum 1:3 (0:0) : RB Leipzig 0:2 (0:0) : 1. FC Kaiserslautern 2:2 (0:1) : SpVgg Greuther Fürth 3:2 (2:1) : Arminia Bielefeld 2:2 (0:2) : 1860 München 2:2 (0:1)

4. Spieltag, 21.08.2015 - 25.08.2015 Arminia Bielefeld : Eintr. Braunschweig SV Sandhausen : 1. FC Heidenheim SpVgg Greuther Fürth : FSV Frankfurt Karlsruher SC : MSV Duisburg Fortuna Düsseldorf : SC Freiburg 1860 München : 1. FC Union Berlin VfL Bochum : 1. FC Nürnberg RB Leipzig : FC St. Pauli 1. FC Kaiserslautern : SC Paderborn 07

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

5. Spieltag, 28.08.2015 - 31.08.2015 SC Freiburg 1. FC Union Berlin 1. FC Heidenheim SC Paderborn 07 MSV Duisburg Eintr. Braunschweig 1. FC Nürnberg FSV Frankfurt VfL Bochum

: SV Sandhausen -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : 1860 München -:- (-:-)

6. Spieltag, 11.09.2015 - 14.09.2015 1. FC Kaiserslautern : SC Freiburg RB Leipzig : SC Paderborn 07 SV Sandhausen : VfL Bochum Karlsruher SC : 1. FC Union Berlin Arminia Bielefeld : 1. FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf : 1860 München SpVgg Greuther Fürth : 1. FC Nürnberg FSV Frankfurt : Eintr. Braunschweig FC St. Pauli : MSV Duisburg

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

7. Spieltag, 18.09.2015 - 20.09.2015 SC Freiburg VfL Bochum 1. FC Heidenheim SC Paderborn 07 1. FC Nürnberg 1860 München Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin MSV Duisburg

: Arminia Bielefeld -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-)

8. Spieltag, 22.09.2015 - 24.09.2015 Karlsruher SC : Fortuna Düsseldorf 1. FC Kaiserslautern : 1. FC Nürnberg SV Sandhausen : 1860 München Arminia Bielefeld : VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth : SC Paderborn 07 FC St. Pauli : 1. FC Heidenheim FSV Frankfurt : 1. FC Union Berlin MSV Duisburg : Eintr. Braunschweig RB Leipzig : SC Freiburg

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

9. Spieltag, 25.09.2015 - 28.09.2015 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum SC Paderborn 07 1. FC Union Berlin SC Freiburg 1860 München 1. FC Heidenheim Eintr. Braunschweig

78 FORTUNA AKTUELL

: Arminia Bielefeld -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-)

10. Spieltag, 02.10.2015 - 05.10.2015*

Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig Eintr. Braunschweig SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli FSV Frankfurt Arminia Bielefeld MSV Duisburg

: SC Freiburg : Fortuna Düsseldorf : 1. FC Nürnberg : 1. FC Union Berlin : VfL Bochum : SV Sandhausen : 1. FC Heidenheim : 1860 München : SC Paderborn 07

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

11. Spieltag, 16.10.2015 - 19.10.2015*

SC Freiburg SC Paderborn 07 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf 1. FC Union Berlin VfL Bochum 1860 München 1. FC Heidenheim SV Sandhausen

: SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-)

12. Spieltag, 23.10.2015 - 26.10.2015*

Karlsruher SC RB Leipzig Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli FSV Frankfurt Arminia Bielefeld MSV Duisburg

: 1. FC Kaiserslautern : Fortuna Düsseldorf : 1. FC Heidenheim : SC Paderborn 07 : 1860 München : SC Freiburg : VfL Bochum : SV Sandhausen : 1. FC Nürnberg

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

13. Spieltag, 30.10.2015 - 02.11.2015*

SC Freiburg SC Paderborn 07 1. FC Kaiserslautern 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum 1860 München 1. FC Heidenheim SV Sandhausen

: Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-)

14. Spieltag, 06.11.2015 - 09.11.2015*

SC Paderborn 07 Karlsruher SC RB Leipzig Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli FSV Frankfurt MSV Duisburg

: 1. FC Heidenheim : VfL Bochum : 1. FC Kaiserslautern : 1860 München : 1. FC Nürnberg : Arminia Bielefeld : Fortuna Düsseldorf : SV Sandhausen : SC Freiburg

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

15. Spieltag, 20.11.2015 - 23.11.2015*

SC Freiburg 1. FC Kaiserslautern 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum 1860 München 1. FC Heidenheim SV Sandhausen Arminia Bielefeld

: SC Paderborn 07 -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-)

16.Spieltag, Spieltag,07.12.2012 27.11.2015- 09.12.2012 - 30.11.2015* 16. *

SC Paderborn 07 Dortmund 15:30 Borussia Karlsruher SC 15:30 M‘gladbach Eintr. Braunschweig 15:30 VfB Stuttgart 1. FC Union Berlin 96 15:30 Hannover SpVgg Greuther Fürth 15:30 1. FC Nürnberg FC St. Pauli 15:30 Sport-Club Freiburg 1. FC Heidenheim 15:30 FC Augsburg FSV Frankfurt 15:30 Hamburger SV MSV Duisburg 15:30 Eintr. Frankfurt

1860Wolfsburg München : VfL -:- (-:-) Leipzig : 1.RBFSV Mainz 05 -:- (-:-) VfLSchalke Bochum 04 : FC -:- (-:-) Arminia : Bayer 04Bielefeld Leverkusen -:- (-:-) : 1. FC Kaiserslautern : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) 1. FC Nürnberg -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:SCBayern Freiburg : FC München -:- (-:-) Düsseldorf -:- (-:-) : : Fortuna 1899 Hoffenheim Sandhausen : SV Werder Bremen -:- (-:-)

17. Spieltag, 04.12.2015 - 07.12.2015*

SC Freiburg 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum 1860 München SV Sandhausen Arminia Bielefeld

: 1. FC Union Berlin -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : SC Paderborn 07 -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : 1. FC Heidenheim -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-)

DFB-Pokal 1. Hauptrunde: Rot-Weiss Essen

Sonntag, 09.08.2015, 16 Uhr : Fortuna Düsseldorf 1:3 n.E. (0:0)

2. Hauptrunde: 1. FC Nürnberg Achtelfinale: Viertelfinale: Halbfinale: Finale in Berlin:

27./28. Oktober 2015 : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) 15./16. Dezember 2015 09./10. Februar 2016 19./20. April 2016 21. Mai 2016

18. Spieltag, 11.12.2015 - 14.12.2015*

Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum 1860 München SV Sandhausen Arminia Bielefeld

: SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : SC Freiburg -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-) : SC Paderborn 07 -:- (-:-) : 1. FC Heidenheim -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-)

19. Spieltag, 18.12.2015 - 21.12.2015*

SC Freiburg SC Paderborn 07 Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli 1. FC Heidenheim FSV Frankfurt MSV Duisburg

: 1860 München : Fortuna Düsseldorf : 1. FC Kaiserslautern : SV Sandhausen : RB Leipzig : Karlsruher SC : 1. FC Nürnberg : Arminia Bielefeld : VfL Bochum

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

20. Spieltag, 05.02.2016 - 08.02.2016*

Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig Fortuna Düsseldorf VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth 1860 München SV Sandhausen Arminia Bielefeld

: FSV Frankfurt : 1. FC Union Berlin : Eintr. Braunschweig : 1. FC Heidenheim : SC Freiburg : FC St. Pauli : 1. FC Nürnberg : SC Paderborn 07 : MSV Duisburg

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

21. Spieltag, 12.02.2016 - 15.02.2016*

SC Freiburg SC Paderborn 07 Eintr. Braunschweig 1. FC Nürnberg 1. FC Union Berlin FC St. Pauli 1. FC Heidenheim FSV Frankfurt MSV Duisburg

: Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : 1860 München -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-)

22. Spieltag, 19.02.2016 - 22.02.2016*

Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli 1860 München SV Sandhausen Arminia Bielefeld

: Eintr. Braunschweig : 1. FC Heidenheim : 1. FC Union Berlin : 1. FC Nürnberg : MSV Duisburg : FSV Frankfurt : VfL Bochum : SC Freiburg : SC Paderborn 07

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

23. Spieltag, 26.02.2016 - 28.02.2016*

SC Freiburg SC Paderborn 07 Eintr. Braunschweig 1. FC Nürnberg 1. FC Union Berlin VfL Bochum 1860 München 1. FC Heidenheim MSV Duisburg

: 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-)

24. Spieltag, 01.03.2016 - 02.03.2016*

Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli SV Sandhausen FSV Frankfurt Arminia Bielefeld

: SC Paderborn 07 : 1860 München : 1. FC Heidenheim : VfL Bochum : 1. FC Union Berlin : Eintr. Braunschweig : 1. FC Nürnberg : MSV Duisburg : SC Freiburg

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

25. Spieltag, 04.03.2016 - 07.03.2016*

SC Freiburg SC Paderborn 07 Eintr. Braunschweig 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf 1. FC Union Berlin VfL Bochum 1860 München 1. FC Heidenheim

: RB Leipzig -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-)

* Dieser Spieltag ist noch nicht fix terminiert.

Hinweis: Die exakten Termine werden immer erst einige Wochen vor den Spielen bekannt gegeben. Zudem kann es aufgrund aktueller Ereignisse zu Terminänderungen kommen.

26. Spieltag, 11.03.2016 - 14.03.2016*

Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli SV Sandhausen FSV Frankfurt Arminia Bielefeld MSV Duisburg

: 1. FC Heidenheim : VfL Bochum : 1860 München : Eintr. Braunschweig : SC Paderborn 07 : Fortuna Düsseldorf : SC Freiburg : 1. FC Nürnberg : 1. FC Union Berlin

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

27. Spieltag, 18.03.2016 - 21.03.2016*

SC Freiburg SC Paderborn 07 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf 1. FC Union Berlin VfL Bochum 1860 München 1. FC Heidenheim SV Sandhausen

: Karlsruher SC -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : 1. FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-)

28. Spieltag, 01.04.2016 - 04.04.2016*

Karlsruher SC 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig Eintr. Braunschweig SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli FSV Frankfurt Arminia Bielefeld MSV Duisburg

: 1860 München : SV Sandhausen : VfL Bochum : SC Paderborn 07 : SC Freiburg : 1. FC Union Berlin : 1. FC Nürnberg : Fortuna Düsseldorf : 1. FC Heidenheim

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

29. Spieltag, 08.04.2016 - 11.04.2016*

SC Freiburg SC Paderborn 07 1. FC Kaiserslautern 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum 1860 München 1. FC Heidenheim SV Sandhausen

: FC St. Pauli -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-)

30. Spieltag, 15.04.2016 - 18.04.2016*

Karlsruher SC RB Leipzig Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli FSV Frankfurt Arminia Bielefeld MSV Duisburg

: 1. FC Nürnberg : SV Sandhausen : SC Freiburg : 1. FC Heidenheim : Fortuna Düsseldorf : VfL Bochum : SC Paderborn 07 : 1. FC Kaiserslautern : 1860 München

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

31. Spieltag, 22.04.2016 - 25.04.2016*

SC Freiburg 1. FC Kaiserslautern 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum 1860 München 1. FC Heidenheim SV Sandhausen Arminia Bielefeld

: MSV Duisburg -:- (-:-) : RB Leipzig -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : SC Paderborn 07 -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-)

32. Spieltag, 29.04.2016 - 02.05.2016*

SC Paderborn 07 Karlsruher SC RB Leipzig Eintr. Braunschweig 1. FC Union Berlin SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli FSV Frankfurt MSV Duisburg

15:30

15:30

: SC Freiburg : SV Sandhausen : Arminia Bielefeld : 1. FC Nürnberg : VfL Bochum : 1. FC Heidenheim : 1860 München : 1. FC Kaiserslautern : Fortuna Düsseldorf

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

33. Spieltag, 08.05.2016 SC Freiburg 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig 1. FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf VfL Bochum 1860 München SV Sandhausen Arminia Bielefeld

: 1. FC Heidenheim -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Karlsruher SC -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : FSV Frankfurt -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-) : SC Paderborn 07 -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : 1. FC Union Berlin -:- (-:-)

34. Spieltag, 15.05.2016

SC Paderborn 07 : 1. FC Nürnberg Karlsruher SC : Arminia Bielefeld Eintr. Braunschweig : Fortuna Düsseldorf 1. FC Union Berlin : SC Freiburg SpVgg Greuther Fürth : SV Sandhausen FC St. Pauli : 1. FC Kaiserslautern 1. FC Heidenheim : VfL Bochum FSV Frankfurt : 1860 München MSV Duisburg : RB Leipzig

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)


An

me 28 ldes .8. ch 20 lu 15 ss:

6. September 2015

swd-koelauf.de

24 2016

metrogroup-marathon.de


LANGEWEILE Oliver Fink, Axel Bellinghausen & Sergio Pinto

R O C K ’N’ R O L L

HOME SHIRT 2015/16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.