
1 minute read
FASNACHT 2023
WIE IN JEDEM JAHR HIESS ES FÜR DIE NÄRRINNEN UND NARREN NACH FASCHING
NEUN MONATE ZU WARTEN BIS
Advertisement
ZUM NÄCHSTEN 11 . 11 .. ABER HALT, EIN LICHTBLICK FÜR








ALLE FASNETBEGEISTERTE IST AUCH JEDES JAHR DIE BASLER
FASNACHT. MIT IHR KANN MAN IN DIE VERLÄNGERUNG
GEHEN – UNSER TIPP: VORMERKEN FÜR 2024.



VON ROSWITHA ZYTOWSKI
Karneval, Fasching, Fasnacht oder Fasnet werden auf der Welt sehr unterschiedlich gefeiert. Mit viel Tanz und knappen Kostümen in den südlichen Gefilden unserer Erdkugel, aber auch auf den Kanaren, ein Hauch von Mystik schwingt in Venedig mit und die geschnitzten Holzmasken sind eine Besonderheit der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Masken heißen dann Larven und seit 2014 zählt die schwäbisch-alemannische Fastnacht zum Immateriellen Kulturgut der UNESCO. Wer sich einen Überblick außerhalb der närrischen Tage über die Geschichte und vor allem über die prachtvollen Kostüme verschaffen möchte, findet im Südwesten einige Museen, die herausragende Exponate präsentieren. Die größte Sammlung ist im Fastnachtsmuseum Narrenschopf in Bad Dürrheim zu bestaunen. Das Zentralmuseum der schwäbisch-alemannischen Fasnacht stellt nicht nur die herrlichen Kostüme aus, sondern versetzt uns mittels VR-Brillen und 360-Grad-Projektionen mitten hinein ins Geschehen. Wen jedoch einmal die Begeisterung für die Fasnacht gepackt hat, schwört auf die Umzüge bei Wind und Wetter. Besonderen Charme haben vor allem die Abendumzüge, denn im Dunkeln wirken die Larven gleich noch viel gruseliger. Dies ist sicher auch einer der Gründe, warum die Basler Fasnacht eine herausragende Bedeutung im Kalender der Närrinnen und Narren hat.



RAUS AUS DER KIRCHE, REIN INS LEBEN
ER VERLEGT DEN GOTTESDIENST IN DIE BIERKNEIPE, MACHT AN OSTERN MIT EINEM UNGEWÖHNLICHEN
ABENDMAHL VOR DER KARLSRUHER