Park Books, Vorschau Frühjahr 2024

Page 1

FRÜHJAHR 2024


ÜBERSICHT

4/5 Xiangning Li, Aric Chen und Lei Qin (Hrsg.)

Arata Isozaki In Formation

6/7 Leonore Daum, Christian Penzel, Friedrich Tellbüscher und Martin Valier (Hrsg.)

Penzel Valier Architektur, Konstruktion, Design 2007–2024

8/9 Steib Gmür Geschwentner Kyburz Partner (Hrsg.)

Architektenfutter Steib Gmür Geschwentner Kyburz – Freunde des Wohnungsbaus

10/11 Piet Eckert, Wim Eckert (Hrsg.)

Ontologie der Konstruktion Raumwirkung in der Architektur

12/13 Angelika Fitz, Karoline Mayer, Katharina Ritter, Architekturzentrum Wien Az W (Hrsg.)

Über Tourismus 14/15 Josef Frank

Betrachtungen über die Kunst unserer Zeit Schriften, Band 3. Unveröffentlichte Schriften 1

Park Books Niederdorfstrasse 54 8001 Zürich, Schweiz www.park-books.com

Vertrieb Patrick Schneebeli Tel. +41 (0)44 253 64 53 sales@park-books.com

Verleger Thomas Kramer Tel. +41 (0)44 253 64 54 publisher@park-books.com

Marketing, Presse Domenica Schulz Tel. +41 (0)44 253 64 56 publicity@park-books.com


16/17 Manuela Hötzl (Hrsg.)

X Architekten – Formen formen Formen 1998–2023

18/19 François Charbonnet, Marine de Dardel, Patrick Heiz

Zur Vertikalität 20/21 Robert Jan van Pelt

The Barrack 1572–1914 Chapters in the History of Emergency Architecture

22/23 Tosin Oshinowo, Julie Cirelli (Hrsg.)

Field Notes on Scarcity

24/25 Matthew Skjonsberg

Living Cities Three Centuries of Park Systems

26/27 Yung Ho Chang (Hrsg.)

Maison de la Chine A Building by Atelier FCJZ

28/29 Antoine de Perrot, Mansoureh Aalaii (Hrsg.)

Transversal Territory A Transdisciplinary and Participatory Approach in Urban Research

30/31 Daniel Zamarbide und Galliane Zamarbide (Hrsg.)

Bureau – Short Stories Disclosed Architecture

32–35 Ausgewählte Backlist

1

2/3

4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Arata Isozaki (1931–2022) war einer der renommiertesten Architekten Japans, mit einem Büro in Tokio und Bauten sowie Lehraufträgen auf der ganzen Welt. Der Baukünstler gehörte weltweit zu den bedeutendsten Vertretern seines Fachs, er hat ein Werk geschaffen, das sich über viele Jahrzehnte hinweg immer neu verwandelt hat. 2019 wurde er für sein Œuvre mit dem Pritzker-Preis geehrt.

Das Gesamtschaffen des japanischen Pritzker-Preisträgers Arata Isozaki, der als Brückenbauer zwischen Ost und West fungierte, japanische Architektur in die Welt trug und westliche Ideen in Japan popularisierte.

Zu Isozakis bekanntesten Bauten gehören das Kitakyûshû Municipal Museum of Art, das Museum of Contemporary Art in Los Angeles, die Veranstaltungsarena Palau Sant Jordi in Barcelona, das Grabmal des Komponisten Luigi Nono auf der Friedhofsinsel San Michele in Venedig, das Gebäude der Berliner Volksbank am Potsdamer Platz in Berlin oder die Philharmonie von Thessaloniki und die Shenzhen Cultural Center Concert Hall in Shenzhen. Dieses Buch ist die erste neue Monografie über Arata Isozaki seit 15 Jahren. In enger Zusammenarbeit mit dem Büro des Architekten konzipiert, präsentiert das Buch Fotografien, Pläne, Modellfotos, Handzeichnungen und Aquarelle aus allen Schaffensperioden. Es ist thematisch gegliedert und folgt Schlüs­selbegriffen von Isozakis kreativer Entwicklung von den 1970erJahren bis heute. Eine Reihe von einordnenden Essays rundet den Band ab.

Xiangning Li ist Professor für Geschichte und Theorie der Architektur sowie Architekturkritik an der Tongji-Universität in Schanghai. Aric Chen ist Direktor des Nieuwe Instituut in Rotterdam und war davor Chefkurator der Messe Design Miami und Gründungskurator des Museums M+ in Hongkong. Lei Qin leitet die Architekturgalerie Archipelago und den gleichnamigen Verlag in Schanghai.

ISBN 9783038603702


Die erste neue Monografie über den japanischen Architekten und Pritzker-Preisträger Arata Isozaki seit 15 Jahren Umfasst die gesamte Schaffensbreite Isozakis über fünf Jahrzehnte Zeigt zahlreiche hier erstmals veröffentlichte Abbildungen: Fotografien, Pläne sowie Zeichnungen und Aquarelle Isozakis Erläutert die für Isozakis Denken massgeblichen Schlüsselbegriffe

Xiangning Li, Aric Chen und Lei Qin (Hrsg.)

Arata Isozaki In Formation Mit Beiträgen von Arata Isozaki, Koji Ichikawa, Shigeru Matsui, Ken Tadashi Oshima, Naohiko Hino, Xiangning Li, Qian Hu und Aric Chen Gestaltet von typo_d In Zusammenarbeit mit Archipelago, Schanghai Broschur ca. 272 Seiten, 159 farbige und 161 sw Abbildungen sowie 42 Pläne 28,5 × 28,5 cm 978-3-03860-370-2 Englisch ca. sFr. 59.– | € 58.– Mai 2024

1 2 3

4/5

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Penzel Valier ist eines der führenden Architektur- und Ingenieurbüros der Schweiz. Seit seiner Gründung 2008 hat das Büro eine Reihe von Bauten ausgeführt, die das Zusammenspiel der beiden Disziplinen einzigartig aufzeigen. Entstanden ist ein breit gefächertes Werk unterschiedlicher Typologien aus Verkehrsund Infrastrukturbauten, Verwaltungs-, Sport- und Wohngebäuden, Interieurs und Objekten.

Die grosse Monografie über eines der führenden Architekturbüros der Schweiz. Mit Plänen, zahlreichen grossformatigen Trimetrien und vielen erstmals veröffentlichten Fotografien

Zu den vielfach ausgezeichneten Projekten des Büros gehören die Perrondächer der Tramhaltestelle am Flughafen Zürich und des Bahnhofs Landquart, das Tramdepot und die Sporthallen Weissenstein in Bern, das Wasserkraftwerk Hagneck, das Restaurant Lily’s Factory und das Haus Langstrasse in Zürich sowie das News- und Sportcenter des Schweizer Fernsehens SRF in Zürich-Oerlikon. Auch der Innenausbau und die Möblierung der Gebäude gehört zu den Stärken von Penzel Valier. Dieses erste Buch über das Schaffen von Penzel Valier verbindet nun grundlegende Leitlinien ihrer Entwurfsprinzipen mit der Präsentation der Bauten und Projekte von 2007 bis 2024. Essays externer Spezialisten befragen das Schaffen des Büros aus unterschiedlicher Perspektive, und ein ausführliches illus­ triertes Werkverzeichnis am Ende rundet die attraktiv gestaltete Monografie ab.

Christian Penzel hat an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg Design und an der Technischen Universität und der Universität der Künste in Berlin Architektur studiert. Martin Valier hat nach einer Lehre als Tiefbauzeichner an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur (heute FH Graubünden) Architektur studiert. Seit 2008 führen sie in Zürich gemeinsam das Büro Penzel Valier. Leonore Daum hat an der Technischen Universität Berlin, der Universität für angewandte Kunst Wien sowie an der University of California, Los Angeles, Architektur studiert und ist Mitglied der Geschäftsleitung von Penzel Valier. Friedrich Tellbüscher hat an der Leibniz Universität Hannover Architektur studiert und arbeitet seit 2011 bei Penzel Valier. Seit 2019 ist er Mitglied der Geschäftsleitung.

DE

ISBN 9783038603665

EN

ISBN 9783038603672


Erste Monografie über Penzel Valier, eines der meistbeachteten Schweizer Architekturbüros Präsentiert detailliert die wichtigsten Bauten und Projekte seit Gründung des Büros Äusserst reichhaltig illustriert mit bisher unveröffentlichten Fotografien und eigens für das Buch erstellten Visualisierungen Mit Essays bekannter Autoren und einem vollständigen Werkverzeichnis

Leonore Daum, Christian Penzel, Friedrich Tellbüscher und Martin Valier (Hrsg.)

Penzel Valier Architektur, Konstruktion, Design 2007–2024 Mit Beiträgen von Jörg Boner, Tibor Joannelly, Christian Penzel, Markus Peter, Joseph Schwartz und Martin Tschanz Gestaltet von Bruno Margreth Broschur ca. 520 Seiten, 641 farbige und 190 sw Abbildungen sowie 252 Pläne 23 × 28,6 cm 978-3-03860-366-5 Deutsch 978-3-03860-367-2 Englisch ca. sFr. 69.– | € 68.– April 2024

1 2 3 4 5

6/7

8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Die üppige, fünfbändige Box Architektenfutter ist dem Schaffen und Kochen des renommierten Zürcher Büros Steib Gmür Geschwentner Kyburz Partner gewidmet. Als begeisterte Wohnungsbauer sind sie seit 30 Jahren auf der Suche sowohl nach dem perfekten Grundriss als auch nach den vollkommenen Spaghetti. Bekannt wurden sie mit dem Wohngebäude Paul-Clairmont-Strasse sowie der Überbauung James – beide in Zürich –, die exemplarisch aufzeigen, was Steib Gmür Geschwentner Kyburz unter gutem Wohnungsbau verstehen.

Das Zürcher Architekturbüro Steib Gmür Geschwentner Kyburz bittet zu Tisch: fünf Delikatessen rund um guten Wohnungsbau, 30 Jahre Zürcher Stadtgestaltung und innovatives Architekturschaffen.

Band 1 dieser ersten umfassenden Monografie über die Arbeit des Büros versammelt kurze, persönliche Texte zu einzelnen Raumtypen eines Wohnhauses und zu weiteren Aspekten des Wohnens. Band 2 gibt einen Einblick in die Entwicklung und Arbeitsmethodik des Büros und präsentiert die 65 wichtigsten Bauten und Projekte. In Band 3 werden insgesamt 166 möblierte Wohnungsgrundrisse vorgestellt. Band 4 zeigt in einem Fotoessay elf Wohnungen aus verschiedenen realisierten Bauten als bewohnte Räume. Gewissermassen als Dessert dieses fünfgängigen Menüs kommen im abschliessenden Band 5 die Partner des Büros zusammen zum Gespräch über die Themen, die für ihr Architekturschaffen von zentraler Bedeutung sind.

Steib Gmür Geschwentner Kyburz Partner in Zürich sind 2020 aus dem Zusammenschluss verschiedener Bürokonstellationen hervorgegangen, die mit den Büros von Jakob Steib (gegründet 1987), dem Matthias Kyburz als Mitarbeiter angehörte, und Patrick Gmür (gegründet 1989 als Gmür Lüscher Gmür Architekten), wo Michael Geschwentner tätig war, ihren Anfang nahmen. Steib Gmür Geschwentner Kyburz Partner haben sich insbesondere für ihre viel beachteten innovativen WohnbauEntwürfe einen hervorragenden Ruf geschaffen.

DE

ISBN 9783038603597

EN

ISBN 9783038603603


Die erste umfassende Monografie zum Schaffen des renommierten Zürcher Architekturbüros Steib Gmür Geschwentner Kyburz Partner Die reich illustrierten fünf Bände bieten einen Überblick über 30 Jahre herausragenden Wohnungsbau in Zürich und Umgebung Mit 166 Wohnungsgrundrissen aus 65 Projekten im einheitlichen Massstab 1:100 sowie Charakterisierungen von 40 Raumtypen eines Wohnhauses Ein Nachschlagewerk für Architektinnen und Architekten mit Interesse an innovativen Grundriss- und Schnitttypologien kleiner und grosser Wohnungen Mit einem Fotoessay von Rita Palanikumar und vielen weiteren Fotografien

Steib Gmür Geschwentner Kyburz Partner (Hrsg.)

Architektenfutter Steib Gmür Geschwentner Kyburz – Freunde des Wohnungsbaus Mit Beiträgen von Christoph Wieser, Gudrun Sachse, Corine Gasal, Patrick Gmür und Michael Geschwentner Gestaltet von Sibylle Kanalz, Jürg Schönenberger und Nora Spaniol Broschur, 5 Bände in Schuber 824 Seiten, 662 farbige und 42 sw Abildungen, 463 Pläne und Zeichnungen 22 × 28 cm 978-3-03860-359-7 Deutsch 978-3-03860-360-3 Englisch sFr. 79.– | € 77.– Januar 2024

1 2 3 4 5 6 7

8/9

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Dieses Buch ist eine pointierte Einführung ins architektonische Konstruieren von Räumen und legt das Hauptaugenmerk auf das Erkennen und Erkunden unterschiedlicher Raumtypen. Es geht also weniger darum, kleine Details der Materialisierung zu klären, sondern die grossen Fragen nach dem Charakter, der gewünschten Wirkung und den Eigenschaften verschiedener Räume ins Zentrum zu stellen. Also um die Grundlagen guter Architektur. Konzipiert wurde der Band von Piet und Wim Eckert, Gründer des erfolgreichen Zürcher Büros E2A Architekten und Professoren am Lehrstuhl Baukonstruktion der TU Dortmund. Er behandelt zehn archetypische Räume und ihre Wirkung, analysiert die Ideen und konkreten Bedingungen, die den Kern der jeweiligen konstruktiven Entscheidungen bilden und damit die Raumwirkung ausmachen. Dabei spielen sehr unterschiedliche Faktoren eine Rolle – von der umgebenden Landschaft, den geologischen Voraussetzungen, den vorhandenen Materialien, dem neuen Umgang mit bekannten Werkstoffen bis hin zu neuen Wohn- und Arbeitsformen. Ein besonderes Gewicht liegt auf Fragestellungen wie Ressourcenbewusstsein, Materialkreisläufen, die unbedingt auszubauen sind, Recycling oder flexiblen Nutzungen und zukünftigen Umnutzungsmöglichkeiten von Bauten. Für all das greift das Buch mit fast 500 Abbildungen vor allem auf klassische Beispiele zurück, aber auch auf interessante zeitgenössische Bauten und beleuchtet so eine breite Palette von geglückten Räumen.

Mit Beispielen verschiedener Raumtypen u. a. von: Gottfried Böhm Félix Candela Caruso St John Architects Le Corbusier Egon Eiermann & Sep Ruf Annette Gigon / Mike Guyer Architekten Louis I. Kahn Lacaton & Vassal Sigurd Lewerentz Marcel Meili, Markus Peter Architekten Jean Prouvé Alison & Peter Smithson

Die Brüder Piet und Wim Eckert führen seit 2001 in Zürich ihr sehr erfolgreiches Büro E2A Architekten und lehren seit 2020 als Professoren für Baukonstruktion an der TU Dortmund. Zu ihren bekanntesten Bauten gehört das Gebäude der Tageszeitung taz in Berlin.

ISBN 9783038603610


Eine umfassende Einführung in das Verständnis unterschiedlicher Raumtypen und ihrer Bedingungen Stellt zehn grundlegende Raumtypen in ihrer Charakteristik vor Analysiert ausgewählte Beispiele bedeutender Architektinnen und Architekten des 20. und 21. Jahrhunderts visuell mit grossformatigen Bildern und neu erstellten Ansichten, Schnitten und Detailzeichnungen Ein Lehr- und Handbuch für Studierende und junge Architektinnen und Architekten

Piet Eckert, Wim Eckert (Hrsg.)

Ontologie der Konstruktion Raumwirkung in der Architektur Mit Beiträgen von Franziska Ahrens, Carsten Pesch, Hannah Ferlic-Bahners, Felix Lowin, Fabian Stenmanns, Kirsten E. HollmannSchröter und Eva H. Hepke Gestaltet von Happy Little Accidents Gebunden 316 Seiten, 200 farbige und 206 sw Abbildungen sowie 85 Pläne 23 × 32 cm 978-3-03860-361-0 Deutsch ca. sFr. 39.– | € 38.– Februar 2024

1 2 3 4 5 6 7 8 9

10/11

12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Reisen bildet, verschafft Erlebnisse und bereitet Freude. Aber Tourismus hat auch weitreichende Auswirkungen auf die gebaute und soziale Umwelt und auf das Klima. Wie können wir einen Tourismus imaginieren, der nicht zerstört, wovon er lebt?

Weiterhin lieferbar:

Seit Jahrzehnten erfährt der Tourismus eine kontinuierliche Intensivierung und ist zu einem integralen Bestandteil unseres westlichen Lebensstils geworden. Über Tourismus beschäftigt sich mit den Auswirkungen unserer Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel. Wann wird Tourismus eigentlich zum Übertourismus? Anschauliche Illustrationen, Beispiele und reiches Datenmaterial verdeutlichen u. a. das Zusammenspiel von Tourismus und Wirtschaftswachstum, steigenden CO₂-Emissionen oder der Verdrängung der lokalen Bevölkerung durch ausufernde Wohn- und Lebenshaltungskosten. Vor allem aber sucht das Buch nach Transformationspotenzial. Zahlreiche internationale Beispiele machen Lust auf eine andere Art des Urlaubens. Acht reich illustrierte Kapitel befassen sich mit zentralen Aspekten des Tourismus im 21. Jahrhundert: Mobilität; die Destinationen Stadt und Land; das Verhältnis zur Landwirtschaft; die Privatisierung von Naturschönheit; Fragen der Tourismusplanung; die Veränderung der Beherbergungsstruktur und schliesslich die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus. Diese Themen werden in Essays internationaler Autorinnen und Autoren vertieft. Fragen, wie in Zeiten von Klimakrise, Kriegen, Pandemie, Fachkräftemangel und einer anhaltenden Energiekrise Tourismus neu gedacht und in andere, verträglichere Bahnen gelenkt werden kann und welche Rolle dabei Raumplanung und Architektur spielen, ziehen sich als roter Faden durch das Buch.

Angelika Fitz ist Kultur- und Architekturtheoretikerin und Direktorin des Architekturzentrums Wien.

Boden für Alle 978-3-03860-225-5 Deutsch sFr. 45.– | € 38.– ISBN 9783038602255

Karoline Mayer ist Architektin, Fotografin sowie Filmemacherin und Kuratorin im Architekturzentrum Wien.

Das Architekturzentrum Wien (Az W) ist das österreichische Architekturmuseum und hat sich international als herausragender Ort der Architekturvermittlung etabliert. Das Az W zeigt, diskutiert, sammelt und erforscht, wie Architektur und Stadtentwicklung das tägliche Leben aller Menschen prägen.

Katharina Ritter ist Juristin und Kuratorin sowie Programmkoordinatorin im Architekturzentrum Wien.

9 783038 602255

ISBN 9783038603627


Reich illustriertes Lesebuch über die Auswirkungen des Tourismus auf die gebaute und soziale Umwelt und was der Klimawandel für den Tourismus der Zukunft bedeutet Bietet anschaulich aufbereitetes Daten­ material sowie internationale Beispiele von Best Practices für einen zukunftstauglichen Tourismus Erscheint zur Ausstellung Über Tourismus im Architekturzentrum Wien (21. März bis 9. September 2024) und im Rahmen von Salzkammergut 2024 (Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut, ab September 2024)

Angelika Fitz, Karoline Mayer, Katharina Ritter, Architekturzentrum Wien Az W (Hrsg.)

Über Tourismus Gestaltet von Manuel Radde und LWZ Broschur ca. 368 Seiten, 200 farbige und 50 sw Abbildungen 16,5 × 24 cm 978-3-03860-362-7 Deutsch ca. sFr. 39.– | € 38.– März 2024

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

12/13

14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Der österreichisch-schwedische Architekt Josef Frank (1885– 1967) war nicht nur ein erstklassiger Architekt, Designer und Innenarchitekt, sondern auch ein ausgezeichneter und einflussreicher Schreiber. Die ersten zwei Bände seiner gesammelten veröffentlichten Schriften sind 2012 erschienen und im Löcker Verlag, Wien, weiterhin erhältlich. Die folgenden Bände mit den unveröffentlichten Schriften werden bei Park Books erscheinen. Den Auftakt macht der vorliegende Band mit Josef Franks Auseinandersetzung mit der Kunst der Moderne. Die Betrachtungen über die Kunst unserer Zeit sind Josef Franks bislang unveröffentlichte finale Analyse der kulturellen Entwicklungen ab dem Fin de Siècle. Kunsthandwerk und künstlerisches Schaffen standen im Widerstreit und wurden gefügig gemacht von totalitären und diktatorischen Strömungen in Europa, die in den Zweiten Weltkrieg mündeten. Auch auf die USA, wo Frank lehrend und schreibend im New Yorker Exil lebte, griffen bedenkliche Tendenzen über. Der Text Zu Mondrian, ein «Leserbrief», den Frank 1945 anlässlich von dessen grosser Retrospektive im MoMA verfasste, veranschaulicht exemplarisch seine Bedenken gegenüber der Entwicklung der Moderne.

«Früher als fast alle Zeitgenossen hatte Josef Frank verstanden, dass der wahre Kern der Moderne ihre grandiose Vielschichtigkeit ist.» Christopher Long in seiner Einführung

In einem 60-seitigen Kommentar- und Essay-Teil setzen sich Hermann Czech, Otto Kapfinger, Tano Bojankin, Christopher Long, Claudia Mazanek und Caterina Cardamone mit Franks Texten und ihrem Entstehungskontext auseinander.

Weiterhin lieferbar: Josef Frank – Villa Carlsten 978-3-03860-136-4 Englisch sFr. 29.– | € 29.– ISBN 9783038601364

Josef Frank, geboren 1885 in Baden bei Wien, gestorben 1967 in Stockholm, war Architekt und Gründungsmitglied des Österreichischen Werkbunds. 1919–1925 lehrte er als Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule. 1934 emigrierte er nach Schweden.

9 783038 601364

ISBN 9783038603580


Josef Frank zählt zu den herausragenden Architekten, Designern und Innenarchitekten des 20. Jahrhunderts Frank war ein ebenso begnadeter Autor und bietet in diesen bislang unveröffentlichten Texten u. a. eine hellsichtige Analyse der kulturellen Entwicklungen vom Fin de Siècle bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs Setzt die 2012 im Löcker Verlag, Wien, begonnene Gesamtausgabe der Schriften Josef Franks fort

Josef Frank

Betrachtungen über die Kunst unserer Zeit Schriften, Band 3. Unveröffentlichte Schriften 1 Herausgegeben von Tano Bojankin, Caterina Cardamone, Hermann Czech, Christopher Long und Claudia Mazanek Gestaltet von Peter Duniecki Broschur 284 Seiten, 19 farbige und 10 sw Abbildungen 16 × 24 cm 978-3-03860-358-0 Deutsch sFr. 39.– | € 38.– Bereits lieferbar, noch nicht angekündigt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

14/15

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Wichtige Bauten von X Architekten: Haus YUG, Frauental – Architekturpreis des Landes Steiermark 2008 WB Pfarrhof Mauthausen, Mauthausen – Österreichischer Klimaschutzpreis 2009 KIGA solarCity Linz – Oberösterreichischer Holzbaupreis 2014 Himmelsfalter, Wien – Architekturpreis der Stadt Wien 2017 KTM Motohall, Mattighofen – European Steel Design Award 2021 Tauchschule, Wien – Architekturpreis der Stadt Wien 2021

X Architekten, gegründet 1998 und vertreten an Standorten in Linz, Wien und Lambach, besteht aus den vier Gesellschaftern David Birgmann, Bettina Brunner-Krenn, Max Nirnberger und Lorenz Prommegger und einem Team von mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

X Architekten ist ein vielfach ausgezeichnetes österreichisches Architekturbüro mit Niederlassungen in Linz, Wien und Lambach. Zum 25-jährigen Bestehen erscheint nun die erste, umfassende Monografie über das Schaffen des Büros mit den wichtigsten Bauten und einer Vielzahl von Textbeiträgen bekannter Autorinnen und Autoren. Das X im Namen ist Programm, es steht als mathematische Variable für Offenheit. Das X erfordert die Mehrzahl: Ein Team mit flacher Hierarchie ersetzt das Berufsbild des Architekten als Einzelkämpfer. Die Dynamik eines zwischen Kreativität und (Selbst-)Kritik pendelnden Arbeitsprozesses soll über das Vermögen des Einzelnen hinausgehende architektonische Qualität ermöglichen. Auch das Buch zum Jubiläum folgt dieser Idee und bringt vielfältige Stimmen des erweiterten Netzwerks von Schreibenden, Bauherrschaften, Mitarbeitenden usw. mit ein. Anhand von neun Begriffen, wie «dehnen», «falten», «wandeln» oder «verbinden», folgt der Band auf analytische und gleichzeitig metaphorische Weise den komplexen Gestaltungsaufgaben und stellt die bedeutendsten Bauten des Büros vor. So zeichnet das Buch ein collagenartiges Bild der letzten 25 Jahre Architekturproduktion von X Architekten und fragt nach den Ursprüngen und Perspektiven. Mit welchen Ideen, Vorstellungen, Wünschen und Träumen ist das Team vor 25 Jahren gestartet? Wie wollte man sich von den Kolleginnen und Kollegen unterscheiden? Welche Vorbilder und Einflüsse hat es gegeben?

Manuela Hötzl lebt und arbeitet in Wien als Architekturkritikerin und Redakteurin für nationale und internationale Architektur- und Kunstmagazine.

ISBN 9783038603719


Die erste Monografie über das 1998 gegrün­ dete österreichische Büro X Architekten Geht über das blosse Präsentieren von Bauten und Projekten hinaus und wirft auch Blicke auf die Ideen, Vorstellungen, Wünsche und Träume, die mit der Gründung von X Architekten verbunden waren Ein collagenartiges Bild von 25 Jahren Architekturproduktion, das auch vielfältige Stimmen des erweiterten Netzwerks von X Architekten aus Schreibenden, Bauherrschaften und Mitarbeitenden miteinbezieht

Manuela Hötzl (Hrsg.)

X Architekten – Formen formen Formen 1998–2023 Mit Beiträgen von Manuela Hötzl, Wojciech Czaja, Manisha Jothady, Gabriele Kaiser, Andreas Kump, Wolfgang Pauser, Romana Ring, Andreas Ruby u. a. Gestaltet von Wolfgang Lehrner, WHY. Studio Broschur ca. 400 Seiten, 1‘200 farbige und sw Abbildungen sowie 200 Pläne und Skizzen 19,5 × 26 cm 978-3-03860-371-9 Deutsch ca. sFr. 49.– | € 48.– März 2024

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

16/17

18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Der Zwang zur Verdichtung unserer Städte bringt auch das Thema Hochhäuser und Aufstockung verstärkt auf die Landkarte des Diskurses. Architektur und Städtebau müssen sich in Planung, Entwurf und Komposition mit der Frage des Vertikalen befassen und auch die sozialen und soziokulturellen Aspekte mitverhandeln. Zur Vertikalität vereint zwei Elemente: eine Fallstudie zum Thema Hochhäuser, die das Schweizer Architekturbüro Made in für die Stadt Zürich zur Revision von deren Hochhausrichtlinien erstellt hat, und einen freien Essay zum Thema Vertikalität in Philosophie, Kultur und Gesellschaft. Zusammen ergeben sie einen doppelten Kommentar, der unterstreicht, welche Herausforderungen sich aus dem Wandel der Stadt ergeben. Das Buch enthält zahlreiche spektakuläre Montagen und Visualisierungen, die das Denken erweitern sollen, sowie konkrete Vorschläge, die sich an Architektinnen und Stadtplaner, Politikerinnen und Flaneure gleichermassen richten.

Vielschichtige Reflexionen des weitherum beachteten Genfer Architekturbüros Made in zum Thema Hochhaus und Vertikalität in Kultur und Gesellschaft

Weiterhin lieferbar und ausgezeichnet als eines der Schönsten Deutschen Bücher 2023:

Portraits Architectural Parables 978-3-03860-309-2 Englisch sFr. 99.– | € 97.– ISBN 9783038603092

Marine de Dardel ist Architektin, bildende Künstlerin, Schriftstellerin und Redakteurin. Sie studierte Architektur an der ETH Zürich und Creative Coding an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Seit 2018 ist sie Dozentin und Forschungsstipendiatin am Departement Architektur der ETH Zürich.

François Charbonnet und Patrick Heiz sind Gründungspartner des Architekturbüros Made in in Genf und Zürich. Daneben widmen sie sich intensiv der akademischen Forschung und Lehre. Nach zahlreichen Gastprofessuren im In- und Ausland leiten sie seit 2018 als ordentliche Professoren für Architektur und Entwurf die Professur Voluptas an der ETH Zürich.

9 783038 603092

DE

ISBN 9783038603689

FR

ISBN 9783038603696


Eine Fallstudie und ein reflektierender Essay aus dem Labor des viel beachteten Schweizer Architekturbüros Made in Ein vielschichtiges Buch zum Themenfeld Hochhaus, Wandel der Stadt und urbane Verdichtung für Architektinnen, Politiker und Flaneure Illustriert mit spektakulären Montagen und Visualisierungen, die zur Erweiterung unseres Denkens anregen Das aus der Lehrtätigkeit von François Charbonnet und Patrick Heiz hervorgegangene erfolgreiche Buch Portraits: Architectural Parables wurde 2023 als eines der Schönsten Deutschen Bücher ausgezeichnet

François Charbonnet, Marine de Dardel, Patrick Heiz

Zur Vertikalität Gestaltet von Atlas Studio Broschur 128 Seiten, 4 farbige und 96 sw Abbildungen 15,6 × 21 cm 978-3-03860-368-9 Deutsch 978-3-03860-369-6 Französisch ca. sFr. 39.– | € 38.– April 2024

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

18/19

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Vielfach mit Argwohn betrachtet und als fremdartiger Ein­ dringling empfunden, hat die meist aus Holz gebaute Baracke eine lange, wenn auch bisher kaum bekannte Geschichte. Der weltweit verbreitete Gebäudetyp, dem das Temporäre eines Zelts innewohnt, der aber durchaus langlebig sein kann, ist ein höchst effizientes Bauwerk. Es kann mit einfachsten Mitteln und ungelernten Arbeitskräften schnell errichtet, rasch wieder zerlegt und vielfältig, universell und mobil eingesetzt werden. In ihren Anfängen im späten 16. Jahrhundert als standardisierte Unterkunft gedacht, wurde die Baracke im 19. Jahrhundert zu einem serienmässig hergestellten Produkt der militärischen und zivilen Mobilmachung, das Vertriebenen, Katastrophen­ opfern, Soldaten oder Gefangenen sofortigen Schutz bietet. Die Baracke hat den politischen Raum der Moderne entscheidend mitgeprägt.

Die Baracke: ein Gebäudetyp, der aus Globalisierungsprozessen hervorgegangen und zugleich Werkzeug der Globalisierung ist.

The Barrack 1572–1914 zeichnet fast 350 Jahre Baracken-­ Geschichte bis 1914 nach, das Jahr, das sich als Wendepunkt in ihrer Wahrnehmung weg von der pragmatischen Notunterkunft und hin zur unheimlichen Zwangsbehausung erweist. Reich illustriert mit mehr als 250 Abbildungen, zeigt es die Traditionen des Barackenbaus und den technologischen Erfindungsreichtum seiner Gestaltung durch die Jahrhunderte.

Robert Jan van Pelt ist ein niederländischer Architekturhistoriker, der als Professor für Kulturgeschichte am Institut für Architektur der Waterloo University im kanadischen Ontario lehrt. International bekannt ist er vor allem für seine architekturhistorische Forschung rund um das Konzentrationslager Auschwitz-­Birkenau. Seit 2010 ist er Mitglied des Internatio­nalen Wissenschaftlichen Beirats des Wiener Wiesenthal Instituts für HolocaustStudien (VWI).

ISBN 9783038603658


Die Geschichte des vertrauten und zugleich unbekannten Gebäudetyps Baracke vom späten 16. Jahrhundert bis 1914 Die Baracke verkörpert und verbindet in radikaler Weise Internationalität mit einem universellen Prinzip Eine Neubewertung der Bedeutung der Baracke in einer Zeit, in der mehr Menschen als je zuvor in temporären Unterkünften leben müssen Zeigt auf, wie sich die Arbeit von Militär, Medizin und Nothilfe in der Architektur­ geschichte überschneidet Illustriert mit mehr als 250 Zeichnungen, Plänen, Bildern und Grafiken

Robert Jan van Pelt

The Barrack 1572–1914 Chapters in the History of Emergency Architecture Gestaltet von Sandra Doeller Broschur ca. 480 Seiten, 258 farbige und 19 sw Abbildungen 16 × 24 cm 978-3-03860-365-8 Englisch ca. sFr. 49.– | € 48.– März 2024

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

20/21

22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Ressourcenknappheit als Denkan­stoss für Innovation, Inspiration und Einfallsreichtum: Reflexionen, Gedichte, visuelle Essays und Dialoge von 60 Autoren, Architektinnen, Designern, Forscherinnen, Fotografen, Künstlerinnen, Kuratoren und Theoretikerinnen aus dem Globalen Süden

Ressourcenknappheit, in welcher Form auch immer, wird gemeinhin negativ dargestellt. Diese Knappheit – in den extremen Klimazonen des Globalen Südens seit Langem Realität und weltweit zunehmend auf dem Vormarsch – ist jedoch auch Treiber von Innovation, Inspiration und Einfallsreichtum. Unser Streben nach Beständigkeit – mit Räumen gebaut aus nicht abbaubaren Materialien, der Entnahme nicht erneuerbarer Ressourcen und Gebäuden, die nur für eine einzige Nutzung konzipiert sind – trägt zur Knappheit bei. Pandemien, gewalttätige Konflikte und durch den Klimawandel verursachte Umweltkatastrophen prägen unsere heutige Lebenswelt. Besonders deutlich manifestiert sich dies im Globalen Süden, wo Innovationen, Strukturen und Systeme, die von den industrialisierten Ländern des Nordens durch Ausbeutung natürlicher Ressourcen ermöglicht wurden, meist keine langfristige und nachhaltige Perspektive haben. Dennoch besteht innerhalb dieser Einschränkungen ein enormes kreatives Potenzial, das Anlass zu Optimismus gibt. Field Notes on Scarcity, das im Rahmen der Sharjah Architecture Triennial 2023 erscheint, untersucht, wie sich die Ressourcenknappheit vor Ort zeigt und welche Herausforderungen und Chancen sie für Architektur und Design birgt. 60 Autorinnen, Architekten, Designerinnen, Forscher, Fotografinnen, Künstler, Kuratorinnen und Theoretiker aus dem Globalen Süden – darunter Lesley Lokko, Yinka Shonibare, Formafantasma, Rahul Mehrotra, Olalekan Jeyifous, Abeer Seikaly, Ilze und Heinrich Wolff, Chitra Vishwanath, Deema Assaf – steuern Reflexionen, Gedichte, visuelle Essays und Dialoge bei. Sie alle erkunden, was Knappheit bedeutet, was sie offenbart und wen sie inspiriert.

Tosin Oshinowo ist Architektin, Kreativunternehmerin, Rednerin und Autorin. Sie lebt in Lagos, wo sie ihr eigenes Designberatungsbüro CmDesign Atelier betreibt. Sie ist die Kuratorin der Sharjah Architecture Triennial 2023. Julie Cirelli ist eine in Stockholm lebende amerikanische Journalistin und Redakteurin, die sich auf Architektur und Design spezialisiert hat.

ISBN 9783038603573


Ressourcenknappheit wird zunehmend zur globalen Realität Erstes Buch, das sich mit aus Knappheit entstehenden Kulturen der Wiederverwendung, Wiederaneignung, Innovation und Zusammenarbeit in Architektur und Städtebau befasst 60 führende Stimmen aus Architektur, Design, Kunst und Forschung des Globalen Südens zeigen auf, wie in unserer prekären Gegenwart eine nachhaltige Zukunft gestaltet werden kann Verdeutlicht, was aus gemeinschaftlichem Vorgehen und Praktiken im Globalen Süden gelernt werden kann, die vom Bewusstsein der Vergänglichkeit und dem erfinderischen Reagieren auf Ressourcenknappheit geprägt sind Offizielle Begleitpublikation der Sharjah Architecture Triennial 2023 (bis 10. März 2024)

Tosin Oshinowo, Julie Cirelli (Hrsg.)

Field Notes on Scarcity In Zusammenarbeit mit der Sharjah Architecture Triennial 2023 Gestaltet von Morcos Key Broschur 160 Seiten, 156 farbige und 13 sw Abbildungen 17 × 24 cm 978-3-03860-357-3 Englisch / Arabisch sFr. 29.– | € 29.– Bereits lieferbar, noch nicht angekündigt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

22/23

24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Die Schaffung von Parksystemen ist eine historisch bewährte Methode, um stabile und ökologisch gesunde Lebensräume für Menschen ebenso wie für die lokale Flora und Fauna zu erhalten. Dies kann sowohl in Form von ausgedehnten Gebieten im ländlichen Raum wie dem Schweizerischen Nationalpark im Unterengadin geschehen als auch durch Grünanlagen in Städten wie den New Yorker Central Park. Parksysteme gewährleisten saubere Böden, sauberes Wasser und saubere Luft für alle. Gleichzeitig bieten sie generationsübergreifende und inklusive Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung entlang ökologischer Korridore. Zwischen 1900 und 1950 erlebte das sogenannte Civic Design, die ausdrücklich am Gemeinwohl orientierte Stadtund Landschaftsplanung, eine Blütezeit. Parksysteme wurden erfolgreich als «grüne Armaturen» eingesetzt, die öffentliche Einrichtungen wie Spielplätze, Schulen, Verwaltungsgebäude, Spitäler oder Gartenanlagen beherbergen. Living Cities bietet einen chronologischen Überblick des Civic Design anhand von mehr als 30 Parksystemen auf fünf Kontinenten. Die Beispiele reichen von Johann Wolfgang von Goethes Park an der Ilm in Weimar (1778) und John Nashs Regent Street in London (1806) über das Parksystem von Chicago (1850), die Planungen von Albert Bodmer und Maurice Braillard für Genf (1936) und Frank Lloyd Wrights Taliesin Valley (1947) bis zu zeitgenössischen und zukünftigen Projekten in Addis Abeba, Madrid, Medellín, New York und Seoul. Das Buch veranschaulicht die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Parksystemen und verdeutlicht die vielfältigen Herausforderungen, mit denen Gemeinwesen bei der Umsetzung solcher Vorhaben konfrontiert sind. Zugleich regt es zu einer Neubewertung des Civic Design als generationsübergreifende Praxis der Stadtgestaltung an.

Schatzkammern der Stadtgestaltung: eine umfassend recherchierte und sorgfältig illustrierte Auseinander-­ setzung mit Parkanlagen der Vergangenheit und Zukunft

Matthew Skjonsberg ist seit 2022 Dozent im Programm Master of Advanced Studies in Urban and Territorial Design der EPFL in Lausanne und Direktor des Praxis Institute, einer transdisziplinären experimentellen Initiative. 2013–2022 war er an verschiedenen Instituten der ETH Zürich und der EPFL in Lausanne tätig.

ISBN 9783038603634


Erstes Buch seit mehr als 100 Jahren zum Thema Parksysteme und Civic Design, der ausdrücklich am Gemeinwohl orientierten Praxis der Stadt- und Landschaftsplanung Basiert auf einem umfangreichen Forschungsprojekt und bietet eine Neubewertung des Civic Design im Lichte aktueller Initiativen Reich illustriert mit grossteils bisher unveröffentlichten Plänen und Fotografien Parksysteme sind ein hochaktuelles Thema vor dem Hintergrund des Klimawandels und damit einhergehender ökologischer und ökonomischer Herausforderungen

Matthew Skjonsberg

Living Cities Three Centuries of Park Systems Gestaltet von Studio Marie Lusa Gebunden ca. 304 Seiten, 186 farbige und 114 sw Abbildungen 30 × 24,5 cm 978-3-03860-363-4 Englisch ca. sFr. 59.– | € 58.– April 2024

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

24/25

26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


Die Maison de la Chine wurde 2023 als Teil der 1925 gegründeten Studentensiedlung Cité internationale universitaire de Paris (CIUP) eröffnet. Der vom in Beijing beheimateten Atelier Feichang Jianzhu (Atelier FCJZ) entworfene und in Zusammenarbeit mit dem französischen Büro Coldefy realisierte Bau führt die lange Tradition der Länderpavillons in der CIUP fort. Der Entwurf trägt die DNA traditioneller chinesischer Architektur, Atelier FCJZ steht jedoch auch klar zu seiner Inspiration durch Le Corbusier. Diese Baumonografie präsentiert das fertige Gebäude und dokumentiert ausführlich den Entwurfsprozess für das Studentenhaus mit Skizzen, Zeichnungen, Plänen und Fotografien. Der Schweizer Architekturhistoriker und Kurator Martino Stierli ordnet das Gebäude in die Entwicklung zeitgenössischer chinesischer Architektur ein. Yung Ho Chang, Gründungspartner von Atelier FCJZ, und Yishi Cheng, einer der Architekten des Projektteams, erörtern im Gespräch konzeptionelle und technische Aspekte des Baus. Ein informativer Essay des amerikanischen Architekturkritikers Ariel Genadt setzt das Projekt in Beziehung zur aussergewöhnlichen Geschichte des Ortes und der Kultur, innerhalb derer es entstanden ist.

Die 2023 eröffnete Maison de la Chine in der Cité internationale universitaire de Paris: die Annäherung zweier Kulturen in Form und Konzept

Yung Ho Chang ist Gründungspartner des Architekturbüros Atelier FCJZ in Beijing und Professor emeritus am MIT Department of Architecture in Cambridge, USA. Er ist Fellow des American Institute of Architects und war von 2011 bis 2017 Mitglied der Jury des PritzkerPreises für Architektur.

ISBN 9783038603641


Erstes Buch über die 2023 als Teil der Cité internationale universitaire de Paris eröffnete Maison de la Chine Dokumentiert den Bau und seine Entstehungsgeschichte mit Fotos, Skizzen, Plänen und Konstruktionszeichnungen Mit Essays der prominenten Architektur­ historiker und Kritiker Martino Stierli und Ariel Genadt Die Maison de la Chine ist das erste Projekt des viel beachteten chinesischen Büros Atelier FCJZ in Europa

Yung Ho Chang (Hrsg.)

Maison de la Chine A Building by Atelier FCJZ Mit Beiträgen von Martino Stierli, Ariel Genadt, Yishi Cheng und Yung Ho Chang. Fotografien von Tian Fangfang Gestaltet von Mia Wang Broschur ca. 120 Seiten, 30 farbige Abbildungen und 8 Pläne 20,5 × 23,5 cm 978-3-03860-364-1 Englisch / Französisch ca. sFr. 29.– | € 29.– März 2024

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

26/27

28 29 30 31 32 33 34 35 36


Die Abteilung Transversal Territory an der Accademia di architettura im schweizerischen Mendrisio ist ein Labor für urbane, ökologische und künstlerische Experimente. Es untersucht transdisziplinäre und partizipative Strategien zur Erkundung der Beziehung zwischen uns, unseren Körpern, unserem Lebensraum und der gebauten wie der natürlichen Umwelt. Die Besonderheit besteht im Ansatz, durch performative Körperarbeit und künstlerische Installationen, die direkt vor Ort realisiert werden, andere Erfahrungen und Reflexionen über den städtischen Raum zu ermöglichen. Ziel ist es, die konventionellen Paradigmen der Wahrnehmung und des Verständnisses von städtischem Raum zu überschreiten und eine andere Vorstellung davon zu schaffen – eine erweiterte Realität.

Wie erfahren wir mit unserem Körper unseren Lebensraum und die gebaute und natürliche Umwelt?

Antoine de Perrot, Künstlername Onzgi, ist Architekt, bildender Künstler und Stadtforscher. Er ist Dozent an der Accademia di architettura der Università della Svizzera italiana (USI) in Mendrisio und Gastdozent an der ETH Zürich und der Université Paris 8.

Diese innovative Forschung findet ihren Ausdruck in einem jährlich stattfindenden Workshop und einer öffentlichen Präsentation, bei denen die Studierenden mit Einwohnerinnen und Einwohnern zusammenarbeiten. Zur Dokumentation der Methode stellt das Buch Transversal Territory mit Fotografien und Texten 20 Performances und Installationen vor, die im Stadtteil Rime-Brecch in Mendrisio realisiert wurden. Rime-Brecch ist ein typisches Vorstadtgebiet mit einer Mischung aus Industrie, Sozialwohnungen, Einkaufszentren, Fast-Food-Einrichtungen, Parkplätzen, Brachland und Autobahnen und steht damit stellvertretend für viele andere Orte am Rand europäischer Städte. Das Buch ist vor der Folie eines Stadtplans konzipiert, der sich über die Seiten erstreckt und so den Genius Loci im Buchformat erlebbar macht.

Mansoureh Aalaii ist Ärztin, Choreografin, Tänzerin und Dozentin in Zürich und Paris. Spezialisiert auf Augenheilkunde und Tanzmedizin, erforscht sie den Körper an der Schnittstelle von Medizin und Tanz. Mit ihrem innovativen und transdisziplinären Zugang kreiert sie Tanzperformances und hält Vorträge an Universitäten und Institutionen in der Schweiz und Europa.

ISBN 9783038603726


Dokumentiert innovative Architekturforschung an der renommierten Accademia di architettura der Università della Svizzera italiana (USI) Stellt neue, transdisziplinäre und partizipatorische Ansätze in der Stadtforschung vor Zeigt auf, wie performative Körperarbeit und künstlerische Installationen konventionelle Paradigmen der Wahrnehmung und des Verständnisses von städtischem Raum überschreiten und eine erweiterte Realität erschaffen können

Antoine de Perrot, Mansoureh Aalaii (Hrsg.)

Transversal Territory A Transdisciplinary and Participatory Approach in Urban Research Mit Beiträgen von Marco Della Torre, Francesca Luisoni, Antoine de Perrot und Mansoureh Aalaii Gestaltet von Noa Perez und Lila Zoggagh In Zusammenarbeit mit der Mendrisio Academy Press Broschur ca. 144 Seiten, 80 farbige Abbildungen 21 × 28 cm 978-3-03860-372-6 Englisch / Italienisch ca. sFr. 29.– | € 29.– März 2024

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

28/29

30 31 32 33 34 35 36


Bureau, mit Niederlassungen in Genf und Lissabon, operiert an den Schnittstellen von Architektur, Szenografie, Design, Landschaftsgestaltung und Vermittlung. 2012 gegründet, hat die Firma ihre Schwerpunkte in Um- und Neubauten, Innenausstattung, Ausstellungsdesign, Möbel, bewohnbaren Skulpturen und temporären Pavillons. Die Bauten und Interventionen beschäftigen sich mit räumlichen Experimenten, mit ungewöhnlichen Formen und Ansichten und dem Faktor Zeit. So navigiert Bureau über die Grenzen von Architektur, Design, Gegenwartskunst, architektonischer Lehre und Kulturvermittlung hinweg. Geleitet wird die Firma von Daniel und Galliane Zamarbide sowie von Carine Pimenta. Short Stories ist das erste Buch über das Schaffen von Bureau, reich illustriert mit mehr als 350 Abbildungen. Die Architekten haben eine Gruppe befreundeter Autorinnen und Autoren eingeladen, über ihre Arbeiten zu schreiben, und diese tun das auf individuelle, teils narrative, teils beschreibend-einordnende Weise. Zu den Schreibenden zählt der Berliner Kurator, Kunstkritiker und Autor Tirdad Zolghadr, die deutsche Architekturkuratorin Julia Albani, der portugiesische Architekt und Verleger André Tavares oder die niederländische Architektin und Professorin Marina Otero Verzier. Ein vollständiges Verzeichnis der abgebildeten Bauten und Projekte rundet das Buch ab.

Bilder und Texte zum experimentellen Schaffen der Architekturfirma Bureau in Genf und Lissabon

Daniel Zamarbide ist Architekt und Gründer von Bureau mit Niederlassungen in Genf und Lissabon. Er war Gastprofessor an der EPFL in Lausanne und Professor an der HEAD–Genève und hat an zahlreichen weiteren internationalen Hochschulen gelehrt. Zudem schreibt er für A+U Japan, die BaunetzWoche, Baumeister und Wallpaper. Galliane Zamarbide hat Visuelle Kommunikation und Fotografie studiert und ist neben ihrer Arbeit bei Bureau als Kunstvermittlerin an verschiedenen Museen tätig.

ISBN 9783038603733


Erstes Buch über das Schaffen der international tätigen Architekturfirma Bureau mit Niederlassungen in Genf und Lissabon Bietet erstmals umfassende Einblicke in das Denken, Experimentieren, Gestalten und Navigieren von Bureau in Architektur und Landschaftsgestaltung, Design, Gegenwartskunst, architektonischer Lehre und Kultur­ vermittlung Die Arbeiten in allen Tätigkeitsfeldern von Bureau finden weltweit grosse Beachtung und Anerkennung

Daniel Zamarbide und Galliane Zamarbide (Hrsg.)

Bureau – Short Stories Disclosed Architecture Mit Beiträgen von Tirdad Zolghadr, Fabrizio Gallanti, André Tavares, Alexandra Midal, Marina Otero Verzier, Julia Albani und Daniel Zamarbide. Fotografien von Dylan Perrenoud Gestaltet von Norm Broschur ca. 122 Seiten, 352 farbige und 11 sw Abbildungen 16 × 24 cm 978-3-03860-373-3 Englisch ca. sFr. 39.– | € 38.– März 2024

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

30/31

32 33 34 35 36


AUSGEWÄHLTE BACKLIST

SAY 2023 Schweizer Architektur Jahrbuch 2023/24

Labics, Maria Claudia Clemente, Francesco Isidori (Hrsg.)

978-3-03860-339-9 Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch sFr. 49.– | € 48.–

The Architecture of Public Space

ISBN 9783038603399

978-3-03860-311-5 Englisch sFr. 59.– | € 58.–

Die erste Ausgabe des neuen, alle zwei Jahre erscheinenden SAY Swiss Architecture Yearbook, herausgegeben von S AM Schweizerisches Architekturmuseum und der Zeitschrift werk, bauen+wohnen im Auftrag der Stiftung Architektur Schweiz SAS

ISBN 978-3-03860-311-5

9 783038 603399

9

Eine visuelle 7 8 3 0 3 8 bestechende 603115 Beschreibung verschiedener Typologien von Italiens öffentlichen Plätzen, die die Städte des Landes so zeitlos attraktiv machen Jeanne Gang

The Art of Architectural Grafting

Michael Obrist, Antonietta Putzu (Hrsg.)

The Last Grand Tour

978-3-03860-343-6 Englisch 978-3-03860-344-3 Französisch sFr. 35.– | € 35.– März 2024 EN

ISBN 9783038603436

Contemporary phenomena and strategies of living in Italy 978-3-03860-323-8 Englisch sFr. 49.– | € 48.–

FR

ISBN 9783038603443

ISBN 9783038603238

Wie kann Architektur 9 783038 603443 effektiv auf den Klimawandel reagieren? Die amerikanische Architektin Jeanne Gang schlägt vor, die Tradition der Veredelung von Pflanzen durch Aufpfropfen auf den Bau von Häusern anzuwenden

9 783038 603436

Ein differenzierter Blick auf das heutige Italien mit dem übergeordneten Thema der Wohnfrage als Gradmesser für ökonomische, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge, angelehnt an die Tradition der Bildungs­reise gehobener Kreise durch Italien im 18. und 19. Jahrhundert

9 783038 603238

Bauteile wiederverwenden Ein Kompendium zum zirkulären Bauen 978-3-03860-259-0 Deutsch 978-3-03860-295-8 Englisch sFr. 65.– | € 58.–

9

DE

EN

ISBN 978-3-03860-259-0

ISBN 978-3-03860-295-8

Vom konkreten Fallbeispiel 783038 602590 9 783038 602958 zur Standortbestimmung: das umfassende Handbuch zum Thema Wiederverwendung von ganzen Bauteilen «Wer es studiert hat, wird anders denken; können, müssen!» DBZ Deutsche Bauzeitschrift

Benoît Jallon, Umberto Napolitano, Franck Bouttée (Hrsg.)

Paris Haussmann A Model’s Relevance 978-3-03860-219-4 Englisch / Französisch sFr. 59.– | € 48.– ISBN 9783038602194

Ein Standardwerk: die Studie über die bis in die Gegenwart wirkenden städtebaulichen Ideen und Konzepte für Paris von Georges-Eugène Baron Haussmann

9 783038 602194


Axel Simon (Hrsg.)

Mathias Müller, Daniel Niggli, Caspar Schärer, Medine Altiok (Hrsg.)

Armando Ruinelli Architekten

EM2N – Stadtfabrik

Bauten 1982–2022. Leggere il tempo

Plädoyer für eine Stadt des toleranten Nebeneinanders

978-3-03860-320-7 Deutsch / Italienisch sFr. 59.– | € 58.–

978-3-03860-085-5 Deutsch 978-3-03860-086-2 Englisch sFr. 69.– | € 68.–

ISBN 9783038603207

Das Gesamtschaffen des bedeutenden Architekten Armando Ruinelli, dessen Kompetenz im Umgang mit dem baulichen Bestand das Buch hochaktuell und unverzichtbar macht

9 783038 603207

DE

EN

ISBN 9783038600855

ISBN 9783038600862

Die Zürcher Architekten 9 783038 600862 EM2N wirken seit mehr als 20 Jahren aktiv an der Transformation der Stadt Zürich mit. Nun liegt ihre grosse Monografie vor

9 783038 600855

Ausgezeichnet mit dem DAM Architectural Book Award 2023

Protestarchitektur Barrikaden, Camps, raumgreifende Taktiken 1830–2023 978-3-03860-334-4 Deutsch / Englisch sFr. 19.– | € 19.–

Gabriela Burkhalter (Hrsg.)

The Playground Project

ISBN 9783038603344

978-3-03860-349-8 Deutsch 978-3-03860-350-4 Englisch sFr. 59.– | € 58.– DE

EN

ISBN 9783038603498

ISBN 9783038603504

Ein Lexikon mit 176 Einträgen und 13 ausführlichen Fallbeispielen zu baulichen Manifestationen von Protestbewegungen der letzten 200 Jahre

9 783038 603344

Die stark erweiterte 9 783038 603504 Neuausgabe dieses zum zeitgenössischen Klassiker gewordenen Buches über Spielplatzarchitektur

9 783038 603498

Begleitet die Ausstellung des Deutschen Architektur-­ museums DAM (bis 14. Januar 2024) und des MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien (14. Februar bis 25. August 2024)

Annette Spiro, Elizaveta Radi, Florian Schrott (Hrsg.)

Innenputz 978-3-03860-307-8 Deutsch sFr. 59.– | € 58.– ISBN 9783038603078

Benjamin Stæhli, Steve Lawrence

Montessori Architecture Das umfassende, praxisorientierte Handbuch zeigt die unterschiedlichen Gestaltungstechniken und die handwerklichen Möglichkeiten der verschiedenen Innenputze

9 783038 603078

Ausgezeichnet mit dem DAM Architectural Book Award 2023

A Design Instrument for Schools 978-3-03860-315-3 Englisch sFr. 49.– | € 48.– ISBN 9783038603153

«So bietet dieser anschauliche Band praktische Hinweise und eine Fülle von Informationen, die für die Gestaltung von Schul-­ gebäuden im Allgemeinen von größter Bedeutung sind.» Bausubstanz

9 783038 603153

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

32/33

34 35 36


Ulf Meyer

Galerie d’Architecture de Paris (Hrsg.)

Gewers Pudewill

Roger Boltshauser – Response

Tailor Made Architektur 978-3-03860-335-1 Deutsch 978-3-03860-352-8 Englisch sFr. 49.– | € 48.– DE

ISBN 9783038603351

978-3-03860-332-0 Deutsch / Englisch / Französisch sFr. 59.– | € 58.–

EN

ISBN 9783038603528

ISBN 9783038603320

Neue Bauten seit 2019 des 9 783038 603528 vielfach ausgezeichneten Berliner Büros Gewers Pudewill, fotografiert vom hervorragenden Architekturfotografen HG Esch und mit Texten des Architekturjournalisten Ulf Meyer

Eine Auswahl der wichtigsten und neuesten Bauten des Schweizer Architekten Roger Boltshauser, präsentiert im Dreischritt Plan – Fotografie – Skizze

9 783038 603351

9 783038 603320

Eva Kuß

Hermann Czech Architekt in Wien

Lorenzo De Chiffre, Benni Eder, Theresa Krenn, Architektur­ zentrum Wien (Hrsg.)

978-3-03860-001-5 Deutsch 978-3-03860-346-7 Englisch sFr. 49.– | € 48.–

Hollein Calling Architectural Dialogues

DE

ISBN 9783038600015

978-3-03860-340-5 Englisch sFr. 39.– | € 38.– ISBN 9783038603405

EN

ISBN 9783038603467

Die Gesamtdarstellung von 9 783038 603467 Leben und Werk Hermann Czechs, eines der grossen Intellektuellen unter Europas Architekten

9 783038 600015

15 jüngere europäische Architekturbüros im Dialog mit dem Werk von Hans Hollein

9 783038 603405

Die neue englische Ausgabe wurde von der Financial Times als eines der besten Architektur- und DesignBücher 2023 ausgewählt

Manuel Herz, Ingrid Schröder, Hans Focketyn, Julia Jamrozik (Hrsg.)

African Modernism The Architecture of Independence. Ghana, Senegal, Côte d’Ivoire, Kenya, Zambia 978-3-03860-294-1 Englisch sFr. 99.– | € 85.– ISBN 978-3-03860-294-1

9

«Man muss sich wirklich 783038 60 2941 African Modernism von Manuel Herz besorgen, um die Bandbreite der modernen afrikanischen Architektur, ihre politische Bedeutung und ihr heutiges Nachleben zu verstehen.» The New York Times

Oliver Elser, Philip Kurz, Peter Cachola Schmal (Hrsg.)

SOS Brutalismus Eine internationale Bestands­ aufnahme 978-3-03860-074-9 Deutsch sFr. 69.– | € 68.– ISBN 9783038600749

Ein Park-Books-Bestseller in beschränkter Anzahl wieder erhältlich: die einmalige weltweite Bestandsaufnahme brutalistischer Architektur der 1950er- bis 1970er-Jahre

9 783038 600749


Nicht-Referenzielle Architektur

Built by Valerio Olgiati

Gedacht von Valerio Olgiati – Geschrieben von Markus Breitschmid

978-3-03860-283-5 Englisch sFr. 39.– | € 38.– ISBN 978-3-03860-283-5

978-3-03860-141-8 Deutsch 978-3-03860-142-5 Englisch 978-3-03860-143-2 Italienisch sFr. 25.– | € 25.– DE

EN

ISBN 978-3-03860-141-8

ISBN 978-3-03860-142-5

9

IT 9

9

ISBN 978-3-03860-143-2

783038 601418

9

Das exklusive kleine Buch 783038 602835 zeigt alle bisher realisierten Bauten des gefeierten Schweizer Architekten Valerio Olgiati

783038 601425

«Eine poetische Sammlung und Entdeckungsreise durch die Themen, die Olgiati seit Jahren interessieren.» Bündner Zeitung

«Obschon 7 8 3 0 3 8 6 0 1 4 3 2 sich Olgiati und Breitschmid mit ihrem Buch an die Architektenzunft richten, lohnt sich die Lektüre auch für Architektur-­ interessierte. Allein was die beiden zur Raumerfahrung und damit zur Raumkon-­ stellation von Gebäuden zu sagen haben, kann als veritabler Augenöffner bezeichnet werden.» Südostschweiz

Ralf Bock

Hans Scharoun Gestalt finden 978-3-03860-289-7 Deutsch sFr. 75.– | € 68.– ISBN 978-3-03860-289-7

9

Kieran Long, Johan Örn (Hrsg.)

Sigurd Lewerentz Architect of Death and Life 978-3-03860-232-3 Englisch sFr. 140.– | € 120.– ISBN 978-3-03860-232-3

9

Das monumentale Werk zum 783038 602323 Schaffen des legendären Architekten Sigurd Lewerentz «Wahrlich eine Schatzkiste der Architekturgeschichte.» der architekt

Eine der 7 8 3 0 3 8 Schlüsselfigur 602897 deutschen Nachkriegs-­ moderne in der Architektur: Hans Scharoun so umfassend wie noch nie «Schöner kann ein Jubiläumsbuch jedenfalls nicht ausfallen.» Der Tagesspiegel

Ludovic Balland, Emanuel Christ, Christoph Gantenbein, Sven Richter (Hrsg.)

Lux Guyer – Obere Schiedhalde Die Wiederbelebung eines Wohnhauses von 1929

Tibor Pataky

OMA’s Kunsthal in Rotterdam

978-3-03860-253-8 Deutsch sFr. 65.– | € 65.– ISBN 9783038602538

Rem Koolhaas and the New Europe 978-3-03860-321-4 Englisch sFr. 49.– | € 48.– ISBN 9783038603214

Eine grandiose Hommage an die Kunsthalle in Rotterdam, ein frühes Schlüsselwerk von Rem Koolhaas und OMA

9 783038 603214

Die herausragende Baumono­grafie über ein Hauptwerk der ersten selbstständigen Architektin der Schweiz zeigt die mustergültige Restaurierung und Anpassung des Hauses an heutige Wohnbedürfnisse

9 783038 602538

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33

34/35

36


Park Books Niederdorfstrasse 54 8001 Zürich, Schweiz Tel. +41 (0)44 262 16 62 info@park-books.com www.park-books.com

Vertrieb Patrick Schneebeli Tel. +41 (0)44 253 64 53 sales@park-books.com Marketing, Presse Domenica Schulz Tel. +41 (0)44 253 64 56 publicity@park-books.com Verleger Thomas Kramer Tel. +41 (0)44 253 64 54 publisher@park-books.com

Auslieferungen

Vertreter

Schweiz AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 8910 Affoltern a.A. Tel. 044 762 42 00 Fax 044 762 42 10 avainfo@ava.ch

Schweiz Sebastian Graf Graf Verlagsvertretungen GmbH Uetlibergstrasse 84 8045 Zürich Tel. 079 324 06 57 sgraf@swissonline.ch

Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande GVA Postfach 2021 37010 Göttingen Deutschland Tel. +49 (0)551 384 200-0 Fax +49 (0)551 384 200-10 bestellung@gva-verlage.de

Deutschland Jessica Reitz c/o Buchart Cotheniusstrasse 4 10407 Berlin Tel. +49 30 4473 2180 Fax +49 30 4473 2181 reitz@buchart.org Österreich Michael Klein c/o Vertreterbüro Würzburg Mariannhillstrasse 19 97074 Würzburg Deutschland Tel. +49 931 174 05 Fax +49 931 174 10 klein@vertreterbuero-wuerzburg.de

Stand Dezember 2023 Park Books wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2021–2024 unterstützt. Die angegebenen Franken-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen für die Schweiz inklusive MwSt. Die angegebenen Euro-Preise sind gebundene Ladenpreise für Deutschland inklusive MwSt. und unverbindliche Preisempfehlungen für Österreich. Für Preise, Beschreibungen und Erscheinungstermine bleiben Änderungen und Irrtum vorbehalten. Umschlagbild vorne: © Georg Aerni. Umschlagbild hinten: © Kuster Frey. Aus dem Buch Penzel Valier (siehe Seite 6/7).


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.