8 grad verlag, Vorschau Herbst 2024

Page 1

VORSCHAU HERBST 2024

Editorial

Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Pressevertreterinnen und Pressevertreter,

kennen Sie das: Sie haben einen Zeitungsartikel oder einen Blogbeitrag vor sich und können nicht mehr aufhören weiterzulesen? So ging es mir kürzlich mit einem Artikel des Zukunftsinstituts in Frankfurt am Main, der sich, wie könnte es auch anders sein, mit der Zukunft beschäftigt. Die Megatrends, die das Institut herausgearbeitet hat, heißen beispielsweise Neo-Ökologie, Wissenskultur oder Silver Society.

Die Themen der Zukunft, so habe ich gelesen, sind eine neue Art des Verbrauchs sowie eine neue Sinn-Ökonomie, Wissen, Lebensqualität, Diversität, Postwachstum und vieles mehr. Die Liste ist lang. Fast zwangsläufig fragte ich mich bei der Lektüre, wie bin ich, wie ist unser Verlag und vor allem wie sind unsere Bücher für die Zukunft aufgestellt?

Zu meinem Erstaunen und zu meiner Freude habe ich festgestellt, dass wir uns mit vielen dieser Themen bereits auseinandersetzen. Sei es bei unserer Arbeit, Stichwort New Work oder Konnektivität, sei es bei unseren Büchern, Stichwort Individualisierung oder Regionalität.

»Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen«, schreibt Antoine de Saint-Exupéry, auch das ist richtig. Vielleicht haben Sie einmal Muße, sich das Zukunftsinstitut anzusehen, ich habe die Beschäftigung mit der Zukunft als kurzweilig empfunden. Was aber noch viel wichtiger ist: Sehen Sie sich unsere Bücher an, ich bin sicher, Sie finden darin etwas, das Sie für die Zukunft bereichert.

Ihr

© 8 grad verlag

ZUKUNFTSTRENDS

Regionalisierung

Vom Stuttgarter Gaishirtle zur Champagner Bratbirne – unterwegs mit einem Pionier in Sachen Kulinarik

und Obstkultur

STREUOBST

Vom Geschmack einer Landschaft

Die Streuobstwiesen zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb zeugen von jahrhundertealter Apfel- und Birnenanbautradition, eng verwoben mit dem Leben der Menschen. Unter ihren Händen wurden einst aus Weinfeldern Obstgärten und später artenreiche Wiesenlandschaften. Hier gedeihen an schiefen Storren eigenwillige Früchte wie Holzapfel oder Nägeles Birne, aus denen der Koch und Obstbauer Jörg Geiger neuartige Genusserlebnisse kreiert. Er hat sich dem Erhalt dieser vom Aussterben bedrohten Kulturform verschrieben. An seiner Seite erkundet der Autor die Kunst der Baumpflege, der Bodenverbesserung und das Experimentieren mit heimischen Sorten – und erlebt althergebrachtes Wissen als Schlüssel zum Geschmackskern der Albregion.

»Alte Birnen- und Apfelsorten – ungeschliffene Juwelen der schwäbischen Wiesenobstlandschaft.«

Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung

Andreas Geiger, Jahrgang 1969, lebt in Donzdorf, Kreis Göppingen. Er hat an der Filmakademie Baden-Württemberg studiert und bewegt sich in seinen Dokumentarfilmen (Heavy Metal auf dem Lande, Die Gabe zu heilen) im Spannungsfeld zwischen Heimatkunde und Popkultur. Streuobst ist sein erstes Buch.

4
© privat

Persönliche Annäherung an einen fast verlorenen Wissensschatz

PRESSE- UND MARKETINGSCHWERPUNKT

• Große PR-Kampagne in regionaler und überregionaler Presse

• Printwerbung in der Branchenpresse

• Plakat für den POS

• Digitales Werbepaket

• Große Social-Media-Kampagne

Andreas Geiger

Streuobst. Vom Geschmack einer Landschaft

Erzählendes Sachbuch Gebunden mit Lesebändchen

ca. 192 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen

16,5 × 23,5 cm

Ladenpreis: 35 €

ISBN: 978-3-910228-45-0

Erscheinungstermin: 23.09.2024

Warengruppe: 1982

9 783910 228450 5

Ein turbulentes Verwirrspiel um Literatur und Liebe

DIE LEIDEN DER JUNGEN WEIBER

Das Goethe-Komplott

Sieben Frauen um Christiane Vulpius und Charlotte von Stein erfinden sich einen Dichter. Aus dem amüsanten Gedankenspiel wird ein Reigen von Täuschungen und Intrigen, der immer mehr Fahrt aufnimmt. Der fiktive Johann Wolfgang von Goethe entpuppt sich als Erfolgsmodell, und die Verschwörerinnen werden den Geist, den sie riefen, nicht mehr los. Goethe einmal nicht als literarisches Schwergewicht, sondern im zeitgenössischen Kleid mit den Augen seiner Musen gesehen.

»Ein Dichter! Ein Gerücht in Gestalt eines Mannes. Eine grandiose Schimäre!«

Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung

Ulrich Land, geboren 1956 in Köln, lebt in Freiburg. Er lehrt Creative Writing und hat bislang ein Dutzend Romane veröffentlicht, außerdem Lyrik, Prosa, Essays sowie fast zweihundert Hörspiele und Radiofeatures. Seine Arbeiten wurden u. a. mit dem Kölner Medienpreis, dem Journalistenpreis Metropole Ruhr und dem Medienethik-Award ausgezeichnet.

6
© André Symann

Unterhaltsam, satirisch und voller Raffinesse

Aus der Backlist

Ulrich Land

Die Leiden der jungen Weiber

Roman Gebunden mit Lesebändchen

216 Seiten

12 × 20 cm

Ladenpreis: 24 €

ISBN: 978-3-910228-39-9

Erscheinungstermin: 29.07.2024

Warengruppe: 1112

7
9 783910 228399 9 783910 228085 24 €

Eine Kindheit in der Nachkriegszeit und die Kraft der Fantasie

DIE FRAU MIT DEN 3 HÄNDEN

Jessica ist neun und lebt mit ihrer alleinerziehenden Mutter im Stuttgart der Nachkriegsjahre. Beide Eltern waren früher am Staatstheater, der Vater ist gestorben. Während die Mutter jetzt beim Rundfunk arbeitet, rettet sich Jessica in ihre eigene Welt mit imaginierten Geschwistern und Spielkameraden. Oft kann sie im Radiohaus dabei sein und Kinderrollen sprechen. Und ein Traum scheint sich zu erfüllen, als sie den Puck in Shakespeares Sommernachtstraum spielen soll. Wie das Kind es schafft, sich trotz Einsamkeit, Armut und Hunger zu behaupten, erzählt die Autorin in einem wunderbar leichten Tonfall.

»Niemand soll es mehr erkennen, keiner beschimpfen – verkleidet sein ist wie verzaubert sein.«

Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung

Felicitas Andresen, geboren 1939 in Hemmenhofen am Bodensee, wo sie auch heute wieder lebt. Nach dem Studium der Kunstgeschichte und Soziologie arbeitete sie als Schauspielerin am Theater und im Sozialwesen. Sie hat zahlreiche Romane und Erzählungen veröffentlicht und wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Thaddäus-Troll-Preis für Sex mit Hermann Hesse (2016).

8
© Hedwig Huber

Die Welt des Theaters aus der Sicht eines Kinds

Felicitas Andresen

Die Frau mit den 3 Händen

Roman Gebunden mit Lesebändchen

120 Seiten, 12 × 20 cm

Ladenpreis: 20 €

ISBN:978-3-910228-38-2

Erscheinungstermin: 23.09.2024

Warengruppe: 1112

9 783910 228382
9

Eine historische Zeitreise in Dur und Moll

ADAGIO

Die Königin des Klavierspiels ihrer Zeit und der vierzehn Jahre jüngere Komponist sind musikalische Weggefährten. Die Freundschaft zwischen Clara Schumann und Johannes Brahms vertieft sich, als Clara 1863 nach Baden-Baden zieht. Hier findet sie ein Klima des Ineinanderfließens verschiedener kultureller Strömungen, geprägt von dem musikalischen Multitalent Pauline Viardot und deren Kreis. Brahms wird zum regelmäßigen Sommergast in Claras Haus, seine wichtigsten Werke entstehen in der Kurstadt. Der Genius Loci inspiriert auch Kollegen wie Joseph Joachim und Theodor Kirchner, mit denen Clara eng verbunden ist. Über allem schweben die unvergänglichen Kompositionen dieser Künstlerinnen und Künstler.

»Ich denke mir dich ganze Tage […] unter den Tannen liegend und hoffe, Baden ist dir noch immer lieb.«

privat

Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung

Maria Regina Kaiser, geboren 1952 in Trier, lebt in Bad Camberg am Rande des Taunus. 1976 Promotion nach Studium der Hilfswissenschaften der Altertumskunde, der Alten Geschichte, Archäologie und Hispanistik. Zahlreiche Veröffentlichungen u. a.: Annette von Droste Hülshoff. Dichterin zwischen den Feuern (2021) und Astrid Lindgren. Helle Nächte, dunkler Wald … (2021).

10
©

Spannendes

Doppelporträt, atmosphärisch dicht erzählt.

Mit neuen biografischen Details

Aus der Backlist

Maria Regina Kaiser Adagio

Clara Schumann und Johannes Brahms in Baden-Baden

Biografische Skizze

Gebunden mit Lesebändchen

ca. 168 Seiten, 11,5 × 18,5 cm

Ladenpreis: 24 €

ISBN: 978-3-910228-36-8

Erscheinungstermin: 23.09.2024

Warengruppe: 1116

9 783910 228368
11
24 € 9 783910 228078

Ein Buch voller Erinnerungen und eine kleine musikalische Kulturgeschichte

des Südwestens

EIN LIED KANN EINE BRÜCKE SEIN

Endlich ist Gelegenheit, das Schlagerland Baden-Württemberg zu entdecken!

Rainer Moritz präsentiert Sängerinnen und Sänger, die hier geboren wurden oder gelebt haben beziehungsweise leben: von den Flippers (»Weine nicht, kleine Eva«) über Joy Fleming (»Ein Lied kann eine Brücke sein«) und Andrea Berg (»Du hast mich tausendmal belogen«) bis zu dem genialen Fußpfleger und Schlagerreanimateur Dieter Thomas Kuhn. Ihren ausgewählten Evergreens widmet der einzige Literaturhausleiter, der als Experte des populären Liedguts gilt, eine so subjektive wie erhellende Interpretation.

Hits und Evergreens für drei Generationen!

Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung

Rainer Moritz, geboren 1958 in Heilbronn, leitet das Literaturhaus Hamburg. Er ist Literaturkritiker, Übersetzer und Autor zahlreicher Bücher, darunter zuletzt der Roman Vielleicht die letzte Liebe und im 8 grad verlag Heldinnen und Helden des Südwestens.

12
12 © Gunter Glücklich

Ebenfalls lieferbar

Dritte Auflage!

Rainer Moritz

Ein Lied kann eine Brücke sein

Die größten Hits aus dem Südwesten

Geschenkbuch

Gebunden

ca. 208 Seiten, mit farbigen Abbildungen

11,5 × 18,5 cm

Ladenpreis: 18 €

ISBN: 978-3-910228-43-6

Erscheinungstermin: 23.09.2024

Warengruppe: 1191

13
9 783910 228436 13 9 783910 228320

24 zauberhafte (Wieder-)Entdeckungen für die Vorweihnachtszeit, von

stimmungsvoll bis skurril

SPRINGERLE

UND PEITSCHENKNALL

Adventskalender

Adventskranz und Weihnachtsbaum kennt jeder. Doch wie sieht’s aus mit dem Pelzmärtle oder dem Biggesel? Und wer weiß Bescheid über Klausenhölzle oder Klöpfelnächte? Der Südwesten Deutschlands birgt einen reichen Schatz an Bräuchen für die Vorweihnachtszeit – von den ersten Adventskalendern bis zu Santiklaus und Spezialitäten wie Springerle. Einblicke in eine märchenhaft verzauberte und dennoch quicklebendige Welt schenkt dieser außergewöhnliche Begleiter durch den Dezember, dessen liebevoll illustrierte Seiten zum Auffalten einladen. Ein Fest für Hände und Augen!

»Das Hutzelbrot hab ich erdacht, Auch viel seltsame Streich gemacht.«

Ebenfalls lieferbar

German Neundorfer Springerle und Peitschenknall Adventskalender mit Bräuchen und Rezepten aus dem Südwesten

26 Zickzack-gefalzte Seiten mit Illustrationen von Antje Therés Kral 11,5 × 18,5 cm

Ladenpreis: 18 € 978-3-910228-33-7

Erscheinungstermin: 23.09.2024

Warengruppe: 1190

14
9 783910 228337 9 783910 228030 9 783910 228221

12 liebevoll gestaltete Postkarten mit winterlichen Motiven – zum Verschenken oder um

sich selbst daran zu freuen

Antje Therés Kral Winterzeit

Grußkarten im Set 12 Karten und eine Mappe mit Verschlusslaschen 10,5 × 14,8 cm

Ladenpreis: 13 € 978-3-910228-42-9

Erscheinungstermin: 23.09.2024

Warengruppe: 1194

German Neundorfer, geboren 1965, ist seit mehr als 20 Jahren als Lektor und Autor tätig. Der Literaturund Islamwissenschaftler ist Herausgeber zahlreicher literarischer Anthologien, gerade auch zum Thema Weihnachten und Advent. Er lebt und arbeitet in Freiburg.

Antje Therés Kral, geboren 1971, ist Illustratorin, Designerin und Gründerin des Labels LUPINUS SALON mit Sitz in München und Nardò, Apulien. Sie erschafft liebevoll gestaltete Bücher, moderne Magazine, starke Illustrationen sowie emotionale Räume im Spannungsfeld zwischen Design und Kunst.

© privat 15 © privat
9 783910 228429

Emotion und Information – der einzige Kulturkalender für Baden und Württemberg

KULTURKALENDER 2025

für Baden und Württemberg

Auch dieses Jahr laden wir herzlich zu einer Reise durch die Kulturgeschichte Badens und Württembergs ein. Unser lebendig komponierter Kalender schenkt Woche für Woche Anregungen zum Weiterlesen, spannende Einblicke und überraschende Wendungen, die inspirieren und unterhalten. Aus dem unerschöpflichen Fundus an Kunst und Kultur des Südwestens gestalten wir mit treffend ausgewählten Zitaten und sprechenden Bildern berühmter Künstlerinnen und Künstler Werbebotschaften aus vergangenen Tagen, Porträts faszinierender Menschen sowie Dokumenten erstaunlicher Ereignisse einen perfekten Kalender für all diejenigen, die Baden-Württemberg lieben.

Victoria Salley, geboren 1968, ist Autorin, Dozentin für Buchgestaltung und Büchermacherin mit Leidenschaft. Sie studierte Kunstgeschichte und war ein Jahrzehnt Programmleiterin des Prestel Verlags. Seit über 20 Jahren verantwortet sie Publikationen zu Kunst, Kultur und Kulinarik in verschiedenen Verlagen. Sie lebt und arbeitet in München.

Stephan Thomas, geboren 1955, studierte Theaterwissenschaft. Er arbeitete lange als Autor für die Kulturredaktion des Bayerischen Rundfunks sowie als Synchronautor für öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender. Heute lebt und arbeitet er als freier Lektor in München.

16
©
Arbes © privat
Vreni

Victoria Salley /Stephan Thomas (Hrsg.) Kulturkalender für Baden und Württemberg 2025

Wochenkalender

Drahtkammbindung

28 Blatt = 56 Seiten

24 x 32 cm

Ladenpreis: 24 €

ISBN: 978-3-910228-29-0

Erscheinungstermin: 01.08.2024

Warengruppe: 7943

9 783910 228290 17

Shortlist Deutschlands schönstes Regionalbuch

18 9 783910 228009 9 783910 228085 24 € 24 € 24 € 9 783910 228177 Südwesten erlesen
Illustration aus Schwarzwald
9 783910 228016 9 783910 228115 24 € 24 € 24 € 24 € 9 783910 228078 9 783910 228344 9 783910 228191 24 € 9 783910 228375 24 € 9 783910 228023 24 €
© Franziska Neubert

Shortlist

19 9 783910 228061 9 783910 228054 24 € 28 € 24 € 9 783910 228122 24 € 24 €
9 783910 228214 24 € 9 783910 228160 24 € 9 783910 228306 24 € 9 783910 228276 9 783910 228320 Dritte Auflage! 18 € 9 783910 228146 35 € 35 € 9 783910 228283 9 783910 228184 35 €
Anna-HaagPreis

8 grad verlag GmbH & Co. KG

Sonnhalde 73 | 79104 Freiburg

www.8gradverlag.de www.facebook.com/8gradverlag www.instagram.com/8gradverlag info@8gradverlag.de

Börsenverein Verkehrsnummer 15146

Amtsgericht Registergericht Freiburg HRA 707375

Persönlich haftende Gesellschafterin

8 grad Verwaltungs-GmbH

Amtsgericht Registergericht Freiburg HRB 725754

Geschäftsführer Dr. Matthias Grüb

Der 8 grad verlag ist Unterstützer und Mitglied des Freundeskreises der Kurt Wolff Stiftung zur Förderung einer vielfältigen

Verlags- und Literaturszene

© 2024, 8 grad verlag GmbH & Co. KG

Sonnhalde 73 | 79104 Freiburg

Alle Rechte vorbehalten

Vorschau Herbst 2024

Layout und Satz: Julie August

Umschlagmotiv: picture alliance / imageBROKER

Auflage: 1200 Exemplare

Gesetzt aus der Brown Herstellung: folio · print & more, Zirndorf

Druck und Bindung: bonitasprint GmbH, Würzburg

Printed in Germany

Verlagsleitung

Dr. Matthias Grüb grueb@8gradverlag.de

Vertriebsleitung

Judith Tuttas

Tel. +49 (0) 152 0496 4148 vertrieb@8gradverlag.de

Key Account Management

Dr. Johannes Lewalter

Tel. +49 (0) 761 6966 9143 lewalter@8gradverlag.de

Programm und Öffentlichkeitsarbeit

Annette Maria Rieger

Tel. +49 (0) 7445 8590 86 rieger@8gradverlag.de

Verlagsvertretung Baden-Württemberg

Nimo Reininger & Dr. Johannes Lewalter

Tel. +49 (0) 751 93310

Fax +49 (0) 751 94629 reininger.vv@gmx.de

Auslieferung Deutschland und Österreich Brockhaus Kommissionsgeschäft

Tel. +49 (0) 7154 1327 9219

Fax +49 (0) 7154 1327 13 l.eisenbarth@brocom.de

Auslieferung Schweiz

AVA-Barsortiment

Tel. +41 (0) 44 7624 200

Fax +41 (0) 44 7624 210 avainfo@ava.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.