edelweiss experience 01/2025

Page 1


Fokus Südeuropa

AZOREN KANAREN KORSIKA KALABRIEN

… und viele weitere Traumziele in aller Welt

«Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen»
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn Sie ins Jahr 1995 zurückdenken: Woran können Sie sich besonders erinnern? Es war eine Welt noch ohne Smartphones und Social Media, eine Zeit, als man am Festnetztelefon hing, um mit Freunden zu sprechen, und man schrieb Briefe, wenn man jemanden vermisste. Und es war die Geburtsstunde unserer Edelweiss Air AG. Wir feiern dieses Jahr unser 30-jähriges Bestehen. Wir sind damit die älteste Schweizer Airline. Und darauf sind wir stolz.

In den vergangenen Jahren hat sich viel verändert. Auch bei Edelweiss. Gestartet sind wir mit zwei Flugzeugen des Typs McDonnell Douglas MD-83, heute verfügen wir über eine Flotte von fünf Airbus A340 und 14 Airbus A320. Das grösste Jubiläumsgeschenk machen wir uns gleich selbst: Wir erneuern unsere Langstreckenflotte mit sechs Flugzeugen des Typs Airbus A350. Möchten Sie mehr zu unseren neuen Flugzeugen wissen? Dann empfehle ich Ihnen die Sonderseiten «30 Jahre Edelweiss» in diesem Magazin. Ab Seite 55 geht’s los.

Ab Seite 90 entführen wir Sie nach Nordamerika und speziell nach Seattle, die Metropole im Nordwesten der USA. Sie ist nebst Halifax in Kanada die zweite neue Langstreckendestination, welche wir ab Sommer 2025 anfliegen werden. Wussten Sie, dass sich Seattle den Ruf einer Café-Kapitale erworben hat? Warum dies so ist und auch, weshalb Kaugummis in dieser kulturellen Hochburg als Kunstwerke gelten, erfahren Sie im Bericht.

Unsere über 90 Destinationen bieten viele Möglichkeiten, um Ihre Ferienträume verwirklichen zu können. Sie sind noch unsicher, wohin Ihre nächste Reise gehen soll? Dann finden Sie in unserem Magazin unzählige Ideen und Tipps. Angefangen hoch im Norden mit Kittilä in Finnland über Bristol in England bis hin zum afrikanischen Kontinent. Auch wunderbare Geschichten aus Übersee haben wir im Angebot. Wie auch immer Sie sich entscheiden: Mit Edelweiss treffen Sie auf jeden Fall eine gute Wahl.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Flug und erholsame und schöne Ferien.

»The best education for a clever person is found in travel.«

Dear Readers,

EN 1995 – the year in which Edelweiss Air AG was founded – was a more straight-forward time, before smartphones and social media, when we connected through landlines and letters. This year marks our 30th anniversary: we are Switzerland’s oldest airline, something we’re proud to celebrate. A lot has changed since then, at Edelweiss, too. We started with two McDonnell Douglas MD-83s; today we have five Airbus A340s and 14 Airbus A320s and are adding six new Airbus A350s to our fleet. The special “30 years of Edelweiss” article on page 55 has more about our aircraft. On page 90, we visit Seattle which, from summer 2025, will be our second new long-haul destination next to Halifax in Canada.. Did you know that Seattle is the world’s coffee capital? And that chewing gum is considered a work of art there? With over 90 destinations, we turn your holiday dreams into reality. Explore our magazine for inspiration, from Kittilä in Finland, Bristol in England, and all the way to Africa. No matter where you choose to travel, Edelweiss is always the perfect choice.

I wish you a pleasant flight and a relaxing, enjoyable holiday.

Yours, Bernd Bauer, CEO

6

FERNWEH Sehnsuchtsorte überall: Grand Canyon, Catania, Seychellen EN WANDERLUST Places of longing: Grand Canyon, Catania, Seychelles

12

NEWS Unsere Entdeckungen weltweit EN NEWS Top finds around the world

18

KITTILÄ Mit Bike oder Kajak durchs Naturparadies Finnisch-Lappland EN KITTILÄ Get sporty and explore idyllic Lapland by bike or kayak

20

BRISTOL Coole Kultur-Hochburg und Sprungbrett in Englands Südwesten EN BRISTOL Hipster hotspot and the gateway to England’s south-west

90

SEATTLE Glasskulpturen, Gitarren und Kaugummi-Kunst – ein Besuch in der Welthauptstadt der Popkultur EN SEATTLE Glass sculptures and chewing gum art – visit the world's capital of pop culture

94

NOVA SCOTIA Wale, Wälder, Sterne sehen – in Kanadas rau-schönem Osten EN NOVA SCOTIA Whales, forests and stargazing in rugged eastern Canada

24

KANAREN Welche Insel soll's denn sein? Unser Guide zu den VulkanSchönheiten im Atlantik hilft weiter EN CANARIES Which island grabs your fancy? Our guide to the rocky volcanic beauties in the Atlantic

34

KULINARIK Gelber Star: Wie die Banane die kanarische Küche prägt

EN BANANAS The tasty yellow fruit are stars in Canarian cuisine

36

KORSIKA Sportliche Zeiten: Spektakuläre Ferien auf dem Velo, beim Wandern oder Surfen

EN CORSICA The island with a wealth of sporting opportunities: get ready to cycle, surf and hike

42

KALABRIEN Grandiose Meerblicke, stille Dörfer im Hinterland: Italiens Stiefelspitze will noch entdeckt sein

EN CALABRIA Stunning sea views, tranquil mountain villages: there's plenty to explore in Italy's boot toe

44

HOTELS Tipps für die Kanaren und Azoren, Korsika und Kalabrien EN HOTELS Tips for the Canaries and Azores, Corsica and Calabria

46

AZOREN Die «blaue», die «weisse», die «Blumeninsel» … der gesamte Atlantik-Archipel ist eine Reise wert EN AZORES There's a blue island, a white one, an island of flowers: we present the entire archipelago

102

COSTA RICA Dschungelabenteuer, Strandspass – alles vor Ort zu haben

EN COSTA RICA Jungle adventures and beach fun – all at your fingertips Seite

104

KUBA Da ist Musik drin: Auf zur Rundtour über die Karibikinsel

EN CUBA We take a spin around the island and listen to its iconic music

110

SALALAH Die Wüste ruft! Von Weihrauch und Dromedaren im Oman EN SALALAH Frankincense, hot deserts and dromedaries in Oman

112

GIZEH Wer die Pyramiden besucht, erhält eine Ahnung von Ewigkeit EN GIZA Rub shoulders with eternity underneath the pyramids

114

MARRAKESCH Feilschen ist Pflicht: Expeditionen in die Gassen der Souks EN MARRAKESH Haggle to your heart's content in the souks and bazaars

116

GOLFPLÄTZE Schlag auf Schlag: Unsere Tipps für die 13 schönsten und idyllischsten Kurse in Afrika und Asien EN GOLFING Fairways to heaven: our top tips for the most beautiful courses in Africa and Asia

122

TRAVEL INSPIRATION Klick zum Glück: Auf flyedelweiss.com finden Sie Infos & Anregungen für Ihre Reise zu allen Edelweiss Feriendestinationen EN IN THE KNOW We've got a wealth of tips and suggestions for our many Edelweiss destinations, all just a click away at flyedelweiss.com

Unter anderem lesen Sie hier:

56

FLOTTE Airbus A350-900: ein neues Kapitel EN FLEET A new Edelweiss chapter starts with the Airbus A350-900

60

PERSPEKTIVE Luftfahrt 2055: Wohin geht die Reise? EN FLYING TO THE FUTURE Aviation in 2055: where are we headed?

66

LECKEREI Zu Besuch in der Biberli-Produktion EN SWISS TREAT Join us on a tour of the Biberli biscuit factory

74

TRAUMJOBS Edelweiss Mitarbeitende berichten aus ihrem Alltag EN A DAY IN THE LIFE Edelweiss staff describe their job at the airline

Top-Tipps für unsere Ziele EN The cream of the crop

Service

124

130

MEIN ERSTES MA L IN ... … Tivat: Zu Tisch – erfahren, wie Montenegro schmeckt EN MY FIRST TIME

VISITING...Tivat: Getting a taste for Montenegro

Toroweap Point, Grand Canyon – USA
EN Toroweap Point, Grand Canyon – USA
Catania – Italien EN Catania – Italy

edelweiss experience

La Digue Island – Seychellen
EN La Digue Island – Seychelles

Wo Sie gerade da sind …

Exzellente Restaurants, neue Attraktionen und Abenteuer –News für alle, die gern auf Entdeckungsreisen gehen

Kapstadt – Südafrika SPITZENPOSITION

Hoch hinauf geht es mit der Seilbahn auf den Tafelberg im Zentrum von Kapstadt. Die fünfminütige Fahrt führt auf einer Gesamtstrecke von 1’200 Metern auf 765 Meter Höhe. Jede Gondel kann bis zu 65 Personen befördern und dreht sich während der Fahrt um 360 Grad. Oben eröffnet das Naturschutzgebiet einen grossartigen Panoramablick über die Stadt. Wanderwege führen durch die einzigartige Flora des Tafelbergs, auf dem über 1’400 Pflanzenarten wachsen.

EN Top of the Table

The cable car takes you up Table Mountain in the centre of Cape Town in a five-minute ride covering a distance of 1,200 metres and carries you 765 metres above sea level. Each gondola carries up to 65 people and rotates 360 degrees during the journey. At the top, enjoy the magnificent panoramic view of the city, take a hike and admire the unique flora of Table Mountain, home to over 1,400 plant species.

tablemountain.net

Bergen – Norwegen FEINER

FANG

Freunde des fangfrischen Fisches, aufgepasst! Bergens beste Muscheln, Shrimps und Lachse gibt es bei «Cornelius»! Schon die Bootstour zum kleinen grauen Norwegerhaus mit den vielen Fenstern bringt Sie in die richtige Stimmung für das meteorologische Mittag- oder Abendessen. Das ist stets anders, da es vom jeweiligen Wetter und den Fängen der lokalen Fischer abhängt.

EN Sublime seafood

Fancy the catch of the day? Bergen’s best mussels, shrimps and salmon can be found at Cornelius. The boat trip to the small grey Norwegian house with its many windows will put you in the right mood for a meteorological lunch or dinner, which is always different as it depends on the weather and what the local fishermen have reeled in.

corneliusrestaurant.no/nyengelsk/

Denver

– USA

RHYTHM IT IS!

Das letzte «echte» Honkytonk in Denver, ein leicht ruppiger Mix aus CountryKneipe, Bar, Nightclub und Konzertsaal, öffnete 1989 erstmals seine Türen. Seitdem veränderte Grizzly Rose die Live-Musik-Szene des gesamten Staats. Viele bekannte Künstler des Genres traten im Laufe der Jahre hier auf, darunter einst auch Taylor Swift. Grizzly Rose hat an sechs Tagen pro Woche geöffnet und bietet neben den Konzerten am Abend unterschiedliche Events, darunter Tanzkurse, Family Nights oder eine Ladies’ Night an.

EN Country beats

The last ‘real’ honky-tonk in Denver, a slightly rough mix of country pub, bar, nightclub and concert hall, first opened its doors in 1989. Grizzly Rose is credited with transforming the state’s live music scene. Many big-name country artists have performed here over the years, including Taylor Swift. Grizzly Rose is open six days a week and offers gigs in the evening, dance classes, family nights and a ladies’ night.

grizzlyrose.com

Kandy/Colombo –Sri Lanka

BUDDHAS ZAHN

Auf 500 Meter Höhe, inmitten dicht bewaldeter Hügel, liegt Kandy. Die letzte Hauptstadt des singhalesischen Königreichs (1592-1815) ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe. Im Zentrum befindet sich der künstlich angelegte Kandy Lake. Der letzte König von Sri Lanka liess ihn zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichten. Heute spiegelt sich der berühmte Zahntempel im See. Zwischen prunkvollen Buddha-Statuen und bunt verzierten Säulen lagert dort eine verehrte Reliquie, ein oberer linker Eckzahn von Buddha.

EN Buddha’s Tooth Kandy lies 500 metres above sea level, amidst densely forested hills. The last capital of the Sinhalese kingdom (1592-1815) has become a UNESCO World Heritage Site. In the centre is the man-made Kandy Lake, built by the last king of Sri Lanka at the beginning of the 19th century. The famous Temple of the Tooth is reflected in it. Surrounded by maginifcant Buddha statues and colourfully decorated pillars a revered relic, an upper canine of Buddha is kept there.

sridaladamaligawa.lk

Sao Antão/Sal –Kapverden

ÖKO, LOGISCH

Auf den Felsen direkt über dem Ozean liegt das bereits mehrfach ausgezeichnete Mamiwata Ecovillage. Das erste ökofreundliche Hotel der Kapverden ist so in die Steilhänge integriert, dass in jedem Zimmer ein freier Blick auf den Atlantik und die Berglandschaft von Sao Antão möglich ist. Ein eigener Brunnen und eine Meerwasserentsalzungsanlage dienen der Wasserversorgung. Heimische Pflanzen wachsen auf den Dächern der Anlage, sämtliche Lebensmittel stammen von den Kapverden.

EN Clifftop eco champion Mamiwata Ecovillage sits high above the ocean. Cape Verde’s first eco­friendly hotel hotel has won several awards. It was built into the cliffs so that ever room has an unobstructed view of the Atlantic Ocean and the mountain landscape of Sao Antão. Water comes from the private well and a seawater desalination plant. Native plants grow on the roofs of the complex and all food is sourced from the Cape Verde archipelago.

mamiwata-ecovillage.com

Eine schwebende Armada, ein Farbenmeer von Heissluftballons, die gleichzeitig in den Himmel aufsteigen – den Farben und Formen sind bei der Bristol International Balloon Fiesta, dem grössten Heissluftballon­Festival Europas, keine Grenzen gesetzt. Am zweiten Wochenende im August steigen mehrere Hundert in den Himmel hinauf – zweimal am Tag. In der Morgendämmerung und am Abend können die Besucher die Ballons aus der ganzen Welt bestaunen. Sobald die Sonne untergeht, gleicht das 850 Hektar grosse Ashton­Court­Gelände einem riesigen Lichtorchester. Im Rhythmus der Musik leuchten die Ballonhüllen beim «Night Glow» und beenden mit einem famosen Lichtschauspiel den Festivaltag.

EN High-fliers

A sea of colourful hot air balloons rising into the sky: the Bristol International Balloon Fiesta, the largest hot air balloon festival in Europe, is a sight to behold. On the second weekend in August, hundreds of balloons take to the skies and visitors can marvel at balloons from all over the world. When the sun goes down, the 850­hectare Ashton Court grounds are transformed into an orchestra of light. During the Night Glow, the balloon covers light up to the rhythm of the music, ending the festival day with a huge light show.

bristolballoonfiesta.co.uk

In einem ehemaligen Zollamt, erbaut im 17. Jahrhundert, befindet sich das Museo de Arte Moderno de Cartagena. Im Kontrast zum historischen Bauwerk stehen die modernen Kunstwerke. «Lebe die Kunst» ist das Motto des 1979 gegründeten Museums, das vor allem kolumbianische Gemälde und Skulpturen präsentiert. Regelmässig wechselnde Ausstellungen präsentieren neue Talente und aktuelle Kunstströmungen aus ganz Lateinamerika.

EN Cultural beacon

At the Museo de Arte Moderno de Cartagena, located in a converted 17th­century customs house, modern works of art contrast with the historic building. ‘Live the art’ is the motto of the museum, which was founded in 1979 and focuses on Colombian paintings and sculptures. Regularly changing exhibitions present new talents and current art trends from all over Latin America.

mamcartagena.org

Bristol – England VÖLLIG LOSGELÖST
Cartagena – Kolumbien NEUE ZEITEN

FOTONACHWEIS: Getty Images: Titel Getty Images/Thomas Barwick, S. 12 AtanasBozhikovNasko/iStockphoto, S. 16 Image Source/Alex Eggermont, S. 26 Blazej Lyjak/iStockphoto, S. 27 Marco Bottigelli, S. 33 Anton Petrus, S. 34 Georgette Douwma, S. 39 Anton Petrus, S. 65 Carrastock, S. 75 JR Goodwin, S. 76 Felipe Gustavo S Borges/iStockphoto, Robson Vieira, S. 84 Bernard Radvaner, S. 87 Pramote Polyamate, S. 89 Tuul/Bruno Morandi Adobe Stock: S.04. Gatot, S. 05 Simon Dannhauer, S. 12 Alexandre ROSA, S. 13 skazarphoto, pierrick, S. 16 Oleksii, S. 23 Mumemories, S. 24 Jeanne Emmel, S. 26 Ketrin, S. 28 vichie81, S. 29 eunikas, trofotodesign, S. 30 Antonio, S. 34 Natalia, Patryk Kosmider, S. 36 popovatetiana, S. 37 Ivan Kmit, S. 40 AlexAnton, S. 49 GinaKoch, Fabian, ggfoto, S. 50-51 WH_Pics, S. 59 Glen, S. 61 sabino.parente, S. 64 Igor Tichonow, S. 65 Fanfo, S. 66 daboost, David Chantre, Kevin, Curioso.Photography, S. 68 Patryk, Alexandre, S. 69 Rostislav, S. 79 JoergSteber, Justin, S. 81 phototrip.cz, S. 83 Simon Dannhauer, S. 84 Olga Khoroshunova, S. 85 anekoho, S. 87 Moses Leigh, S. 89 Curioso.Photography Alamy Stock Photo: S. 12 Danita Delimont, S. 16 Mint Images Limited, S. 17 Nordic Images, mage Source Limited, S. 18 Terry Murden, S. 19 Alan Wilson, S. 24 Knut Niehus, S. 25 Nathaniel Noir, S. 29 Jose Lucas, S. 31 Anderson, Bienewald, S. 62 Bildagentur-online, S. 63 imageBROKER.com, S. 70 NiKreative, S. 71 Schwabel, Bauman Photography / Stockimo, David Wei, S. 72 Images-USA, S. 73 Jeffrey Isaac Greenberg 19+, S. 75 Sunpix Travel, S. 81 Westend61 GmbH, S. 85 imageBROKER.com (2X), S. 89 Jan Wlodarczyk Shutterstock: S. 0607 Volodymyr Burdiak, S. 08-09 Thomas Bresenhuber, S. 12 Anton_Ivanov, S. 13 Gina Smith, S. 14 Yulia_Bogomolova, S. 19 Anton_Ivanov, S. 21 husjur02, S. 23 Yevhenii Chulovskyi, Piotr Krzeslak, S. 24 DC Studio, S. 25 Irina Wilhauk, S. 29 leonov.o, S. 35 frantic00, S. 38 Elzbieta Sekowska, S. 41 Graficam Ahmed Saeed, S. 42-43 Serenity-H, S. 42-43 Serenity-H, S. 49 Ahmed El Hainouni, S. 62 BTWImages, Kiev.Victor, S. 63 Kiev.Victor, S. 64 Lua Carlos Martins, S. 65 Rangeecha, S. 69 Samantzis, S. 72 VIAVAL TOURS, S. 74 Sean Xu, S. 77 Somkiat.H, ronniejcmc, Evocation Images, S. 78 Diego Grandi, S. 79 Fotos593, S. 80 Mehdi Kasumov, S. 82 Borphy, S. 83 taravelworld1971, S. 86 Huw Penson Edelweiss: S. 03 Edelweiss, S. 04-05 Loren Bedeli, S. 04 Loren Bedeli, S. 10-11 Loren Bedeli, S. 14 Sylvain Alessandri132, S. 15 Edelweiss, Kolesky/Nikon/Lexar, S. 32 Loren Bedeli, S. 44-47 Loren Bedeli (3x), S. 49 Loren Bedeli (2X), S. 52 Loren Bedeli, S. 54-60 Loren Bedeli (7X), S. 88 Edelweiss, S. 90-91 Edelweiss (6X) Weitere: S. 14 Grootbos Florilegium, S. 18 Fringe/Monteith-Hodge / Photographise, S. 20 rukakuusamo/HarriTarvainen, S. 21 visitfinland/Mikko Nikkinen, S. 31 Lamezia Terme/Giovanni Muraca, S. 62 Le Riad Ville Blanche/annick fourel, S. 63 Riad Maipa/SERGIO D'ANGELO, Camel Dive Club Hotel, S. 70 Eiffel Tower, S. 81 mauritius images/Timm Humpfer Image Art, S. 98 Catriona Paffhausen

FOTONACHWEIS FÜR 30 JAHRE EDELWEISS: Titel: Edelweiss, S. 56-57 David Hedley Noble, S. 58 Edelweiss, S. 59 Loren Bedeli, Getty/ espiegle, S. 60 Andreas Wittmer, S. 61 Boom Supersonic, S. 62 Schweizer Tourismus (12x), S. 64/65 Illustrationen: Martine Mambourg, Bilder: David Hedley Noble (1x), David Hubacher (1x), Edelweiss (2x), Flughafen Zürich (1x), Nicolas Zonvi (1x), Christian Danker (1x), S. 66 Lukas Lienhard. S. 67 David Hubacher, S. 68 David Hubacher (2x), S. 69 David Hubacher (2x), S. 70 Lukas Lienhard (3x), S. 71 David Hubacher (3x), Lukas Lienhard (1x), S. 72 Edelweiss S. 74 David Hubacher, S. 75 David Hubacher. S. 76 David Hubacher, S. 77 David Hubacher (2x), S. 78 David Hubacher (2x), S. 80 Christian Danker, S. 81 Edelweiss (19x), Getty/ Alain Rumpf, Diavolezza Lagalb AG / Gian Andri Govanoli, S. 82 Martine Mambourg, S. 86 Marc Buck,  Manuel Schulthess, Panayiotis Andreou, Benedek Szabo-Ambrus, Yara Schnyder, Guido Betschmann, Guido Betschmann, Leonardo Corrales Bogantes, Clemens Kehrer, Ronnie Spalinger, Christine Gygax

Tiflis – Georgien GROSSTREFFPUNKT

Ein Highlight in Tiflis ist das Kulturzentrum FABRIKA in der Nähe der historischen Altstadt. Die ehemalige Sowjet-Näherei wurde in einen Treffpunkt für Kreative und Kulturbegeisterte verwandelt. Das weitläufige Gelände bietet einen Mix aus urbanen Cafés, Bars und Restaurants sowie vielen Ateliers und Shops lokaler Künstler, der nicht nur Touristen, sondern auch viele Locals anzieht. Einblicke in die Kunstszene Georgiens geben Konzerte, Lesungen, Workshops und Ausstellungen.

EN Sew much culture

One of Tbilisi’s highlights is the FABRIKA cultural centre near the historic old town. The former Soviet sewing factory is now a meeting place for creatives and culture enthusiasts. The large centre includes urban cafés, bars and restaurants plus numerous studios and shops run by artists, attracting tourists and locals equally. Exciting events and workshops, including live music, workshops and exhibitions, provide an insight into Georgia’s buzzing art scene.

fabrikatbilisi.com

Impressum

Edelweiss Air AG

Projektleitung:

Sabrina Sieber, Nina Wach

Redaktion: Fabienne Herzog, An dreas Marti

Vertrieb: Corinne Römer, Michele Cattaneo

Druck: Schellenberg Druck AG

Territory

Geschäftsführung:

Sandra Harzer-Kux

Projektleitung:

Christian Brunschede

Redaktionsleitung:

Helge Hopp

Art Director: Max Nelles

Grafik: Jürgen Kaffer (fr), Anne Stiefel

Textredaktion: Frank Giese, Ines Hennenberg, Carina Kroß, David Schumacher, Anna Sola, Tabea Zabel

Bildredaktion: Silke Jochum

30 Jahre Edelweiss

Projektleitung : Sabrina Sieber, Nina Wach

Art Direction/Grafik: Miriam Visser, Sonia de Andrade

Textredaktion : Céline Schleich, Anina Meier, Andreas Marti, Fabienne Herzog, Andreas Meier

Vertrieb: Michele Cattaneo, Corinne Römer

Support: Marc Aepli, Anouk Rychener, Monika Blaser, Sophia Weiss

Montego Bay – Jamaika DOPPELBÖDIG

Umringt von Weideland, Palmen und Zuckerrohrfeldern steht das Rose Hall House in strahlendem Weiss. Das im späten 18. Jahrhundert erbaute Herrenhaus ist ein Monument der Plantagenzeit. Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich das Anwesen zu einem Gruselort. Während Nachttouren wird schaurig-schön von Annie Palmer erzählt, die hier einst lebte, sich mit schwarzer Magie beschäftigt und drei ihrer Ehemänner vergiftet haben soll.

EN Wickedly beautiful

Rose Hall House, a gleaming white edifice surrounded by pastures, palm trees and sugar cane fields, was built in the late 18th century and is a relic of the plantation era in Jamaica. At night, the estate reveals a spookier side, with tour guides telling the story of the White Witch of Rose Hall, Annie Palmer, who practised black magic and is said to have poisoned three of her husbands.

rosehall.com/rose-hall/

Zadar – Kroatien KOLOSSALE KELLER

Auf den Hügeln oberhalb von Punta Skala, mit Blick auf Zadar, liegt das Weingut Kraljevski Vinogradi. Die Geschichte der «Königlichen Weinberge» reicht über neun Jahrhunderte zurück. Weihnachten 1066 schenkte der kroatische König Petar Krešimir IV. das Gebiet dem Benediktinerkloster St. Maria in Zadar. Seit 1066 wird dort Wein angebaut. Neben Weinproben lockt auch die ausgezeichnete mediterrane Küche – und dazu dieser Blick von der Terrasse …!

EN Celebrated cellars

Perched on the hills above Punta Skala, overlooking Zadar, lies the Kraljevski Vinogradi winery. The history of the ‘Royal Vineyards’ goes back over nine centuries. At Christmas 1066, the Croatian King Petar Krešimir IV gifted the area to the Benedictine monastery of St Maria in Zadar. Wine has been produced ever since. As well as wine tastings, you can enjoy excellent Mediterranean cuisine – and a stunning view from the terrace.

kraljevski-vinogradi.hr/de

Traumhaftes Tosen

GOÐAFOSS – AKUREYRI/ISLAND

Göttliches Wasser

Eine knappe Stunde von Akureyri entfernt liegt Goðafoss, der mächtige Wasserfall der Götter, ein beliebtes Motiv für Fotografen. Der Sage nach warf einst ein isländischer Häuptling die Statuen heidnischer Götter in den Wasserfall, als der Wechsel zum Christentum besiegelt war. Ein Fenster in der Domkirche von Akureyri erinnert an diese Geschichte.

EN Divine water Goðafoss, the “waterfall of the gods” is an hour from Akureyri, where a window in the cathedral depicts the legend that an Icelandic chieftain cast pagan idols into the waterfall to mark the nation’s conversion to Christianity. northiceland.is/en/destinations/nature/waterfalls/godafoss-waterfall

Ungeheuer laut, sehr nass und wunderschön: atemberaubende Naturschauspiele mit tosenden Wassermassen, die von Bergen hinabstürzen – wir stellen ein paar der schönsten Wasserfälle in Nordeuropa vor

ST. NECTAN'S KIEVE –NEWQUAY/ENGLAND

Pure Mystik

St. Nectan’s Kieve gilt vielen Einheimischen als spiritueller Ort, Feen und Geister inklusive – verständlich, wenn man sieht, wie sich das Wasser des Trevillet seinen Weg durch den Felsen gebahnt hat. Um zum Wasserfall zu gelangen, wandert man durch die einzigartige Pflanzenwelt Cornwalls, dem regnerisch-warmen Klima sei Dank. Besucher können es sich im Tree of Life Café beim typischen Cream Tea gemütlich machen.

EN Home of the spirits The locals consider St Nectan’s Glen to be a sacred place, inhabited by fairies and spirits. To get to the waterfall, you make your way through woodlands and Cornwall’s unique flora, nurtured by the county’s mild, wet climate. Visitors can enjoy a typical cream tea in the Tree of Life Café.

st-nectansglen.co.uk/

VØRINGFOSSEN – BERGEN/NORWEGEN

Hoch über dem Fjord

Vøringsfossen ist mit 182 Metern zwar nicht der höchste, aber einer der spektakulärsten Wasserfälle Norwegens. Besucher können von einer 47 Meter langen Brücke über der Schlucht aus beobachten, wie die Wassermassen von der Hochebene Hardangervidda hinab in das Måbødalen-Tal stürzen. Ein Besuch lässt sich wunderbar mit einer Bootsfahrt auf dem Eidfjord, einer Wanderung auf der Hardangervidda oder einem Roadtrip von Bergen nach Oslo verbinden.

EN High and mighty Vøringsfossen, at 182 metres, may not be Norway’s highest waterfall, but it is certainly one of the most spectacular. A 47-metre bridge offers stunning views of the water cascading from the Hardangervidda plateau into the Måbødalen valley. Combine a visit with a boat trip on the Eid Fjord, a walk across Hardangervidda or a road trip from Bergen to Oslo. visitnorway.de/aktivitaten/naturwunder/ wasserfalle/

TORC/KILLARNEY – CORK/IRLAND

Doppelt fällt besser

Torc Waterfall am Fusse des gleichnamigen Bergs ist zwar nur 20 Meter hoch, aber von sanfter Eleganz. Von dort kann man die herrliche Aussicht über den Killarney-Nationalpark geniessen. Per Boot oder einer Wanderung geht es weiter zu O’Sullivan’s Cascade, einem Wasserfall, von dem der Legende nach einst Whisky statt Wasser hinabfloss. Der Killarney-Nationalpark liegt in der Nähe des Ring of Kerry, von Cork in etwa 90 Autominuten zu erreichen.

EN Whiskey and water Though only 20 metres high, Torc Waterfall at the base of its namesake mountain, exudes a gentle elegance. The summit provides a panoramic vista of Ireland's stunning Killarney National Park. Continue by boat or on foot to O’Sullivan's Cascade, a waterfall which, according to legend, once ran with whiskey instead of water. Killarney National Park is located on the Ring of Kerry and is a 90minute drive from Cork.

nationalparks.ie/killarney/

FALLS OF CLYDE –EDINBURGH/SCHOTTLAND

Romantische Wanderung

Die Schönheit der Falls of Clyde inspirierte einst romantische Dichter wie William Wordsworth und den Maler William Turner zu neuen Werken. Ein Ausflug zu den drei Wasserfällen, von denen Corra Linn mit 26 Meter Fallhöhe der höchste ist, lässt sich wunderbar mit einer Wandertour durch das Clyde Valley Woodlands National Nature Reserve verbinden. Mit ein wenig Glück entdeckt man hier Tiere wie Otter, Dachse, Fledermäuse oder auch Eisvögel.

EN A magical spot The beauty of Scotland's Falls of Clyde has been an inspiration for romantic poets like William Wordsworth and painters like William Turner. You can combine a trip to the three waterfalls – the tallest of which is the 26-metre Corra Linn – with a walk through the lush Clyde Valley Woodlands National Nature Reserve. With a bit of luck, you’ll spot otters, badgers, bats, and even kingfishers.

scottishwildlifetrust.org.uk/reserve/falls-ofclyde/

edelweiss experience 18

Helle Tage, helle Nächte, wilde Wasser

Es müssen nicht immer (nur) Polarlichter sein: Zu entdecken ist die wilde Schönheit der Natur in Finnisch-Lappland im Licht der Mitternachtssonne

Hochebenen, Wälder und Seenlandschaften: Im Sommer und Herbst lädt die Natur um Kittilä zum Wandern, Mountainbiken und Kajakfahren ein. Mit etwas Glück begegnen Ihnen unterwegs neugierige Rentiere und wilde Beeren

EN Kittilä's glorious highlands, forests and lakes offer endless opportunities for hiking, mountain biking and kayaking, especially in the summer and autumn

Flugzeit: 03:45 Std. Distanz: 2'650 km Zeit: MEZ +1 Flüge: 1-3x/Woche (Dez.-März, Juni-Sept.)

\Von Mitte Mai bis Mitte August geht die Sonne in Kittilä nicht unter, sondern taucht die Natur in ein einzigartiges, aufregend wechselndes Licht. Die Mitternachtssonne – ein Grund mehr, das Naturparadies nördlich des Polarkreises auch ausserhalb der Wintersportsaison zu besuchen.

Nach der Schneeschmelze wird der Pallas-Yllästunturi-Nationalpark, 30 Autominuten von Kittilä entfernt, zu einem Paradies für Wanderer. Ein Highlight ist der Rundweg zum Gipfel des Taivaskeron mit seiner atemberaubenden Aussicht. Dabei trifft man auf Rentiere, die im Sommer die Berge bevorzugen, weil es dort weniger Mücken gibt. Zu den bliebtesten Routen im Park gehört der Hetta-Pallas-Fernwanderweg,

die älteste markierte Wanderstrecke in Finnland. Tipp: Halten Sie nach der für Lappland typischen, orange leuchtenden Moltebeere Ausschau – köstlich. Adrenalinjunkies finden rund um den Ort Levi unzählige Mountainbike-Routen, landschaftlich besonders schön sind die Strecken durchs Kätkäund Pyhä-Fjäll. Im Levi Bike Park fährt man per Lift zum Gipfel hinauf und kann zwischen 17 verschiedenen Routen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Schwierigkeitsgraden wählen. Kurzentschlossene können hier auch einfach Bikes oder zusätzliche Ausrüstung mieten oder Kurse belegen.

Fast ein Zehntel der Fläche Finnlands besteht aus Seen und Flüssen. Also ab ins kühle Nass, am besten in Kombi-

nation mit einem ausgiebigen Saunabesuch. Wer lieber auf dem Wasser bleibt, kann die Region um Kittilä per Kajak, Kanu oder SUP erkunden, etwa auf dem Fluss Ounasjoki oder dem Muonio, Europas längstem frei fliessenden Fluss, wo an den Äijäkoski-Stromschnellen auch Whitewater-Rafting möglich ist. Noch ein Tipp für Kulturinteressierte: Am Ufer des Ounasjoki würdigt das Särestöniemi-Museum das Werk des Künstlers Reidar Särestöniemi (19251981), einer der berühmtesten finnischen Künstler seiner Zeit. Wer mehr über das indigene Volk der Sámi erfahren will, kann sich in der Sámiland-Ausstellung auf dem Gipfel von Levi über ihre Geschichte und Kultur informieren, welche die Region bis heute prägt.

Bright days, bright nights, wild waters

EN From mid-May to mid-August, the sun never sets in Kittilä, transforming the landscape with a mesmerizing light show. The midnight sun is just one of the reasons for visiting this natural paradise in summer. Once the snow has melted, the Pallas-Yllästunturi National Park, a 30-minute drive from Kittilä, becomes a hiker's paradise. The circular trail to the top of Taivaskeron boasts breathtaking views, especially of migrating reindeer. One of the park's oldest and most popular hiking trails is Hetta-Pallas. Be sure to look out for delicious cloudberries, a Lapland speciality. Adrenaline junkies will love the mountain bike trails around the town of Levi. A lift in the Levi Bike Park, where you can also rent bikes and equipment, takes you to the summit, where 17 trails of varying difficulty await. With a tenth of Finland covered in lakes and rivers, there's no better way to cool off than with a refreshing swim, ideally followed by a relaxing sauna. If you prefer to stay on the water, the Kittilä region offers kayaking, canoeing, paddle boarding and white-water rafting. For culture enthusiasts, the Särestöniemi Museum on the banks of the Ounasjoki River displays the work of renowned Finnish artist Reidar Särestöniemi (1925-1981), while the Sámiland exhibition in Levi is dedicated to the history and culture of the indigenous Sámi people.

Supported by

Ein Must-see nach dem anderen

Von urbaner Street-Art zu Mary Shelley und Jane Austen, über römische Bäder bis zu wilden Klippen und romantischen Stränden – ein abwechslungsreicher Roadtrip durch den Südwesten Englands

\Bristol am Avon Gorge im Südwesten Englands war einst berühmt für seine Schiffbau- und Eisenbahnindustrie, deren Einfluss das Stadtbild bis heute unübersehbar prägt. Heute ist Bristol aber vor allem bekannt für die lebendige Kulturszene, deren mysteriösester und prominentester Vertreter der Street-Art-Künstler Banksy ist. Wer die Street-Art-Szene kennenlernen möchte, erkundet die Stadt am besten mit einer der zahlreichen geführten Touren zu Fuss. Auch in Clifton Village

mit seinen vielen charmanten bunten Häusern, in Whapping Wharf oder Bristols neuem Trendviertel Harbourside lässt sich zwischen Boutiquen, Bars und Restaurants mühelos ein Tag verbringen.

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, hat es im Gebäude des Corn Exchange den St. Nicholas Market für Kunsthandwerk und allerlei Kreatives samt Gastronomie. Alternativ besuchen Sie eines der zahlreichen Museen in Bristol, zum Beispiel das Bristol Museum & Art Gallery: Hier werden nicht

nur Dinosaurierknochen, Mumien und Gemälde präsentiert, sondern auch ein echter Banksy. Geschichtsfans können die SS Great Britain , ein Museumsdampfschiff oder das M Shed Museum besuchen, um mehr über die industrielle Vergangenheit Bristols zu erfahren. Eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt ist die Clifton Suspension Bridge über den Fluss Avon. Sie bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern ist auch ein Symbol der mutigen Ingenieurskunst des 19.

Jahrhunderts. Weitere architektonische Highlights der Stadt sind die Bristol Cathedral, das wunderschöne Bristol Hippodrome Theatre und der Cabot Tower im Brandon Hill Park, von dem man eine tolle Aussicht über die Stadt und das Harbourside­Viertel hat.

Haben Sie ein paar Tage mehr Zeit? Bristol ist der ideale Ausgangspunkt, um den Südwesten Englands und auch Cornwall zu erkunden. Die Stadt Bath ist nur einen Steinwurf von Bristol entfernt. Literaturfans haben hier die Wahl zwischen Mary Shelley’s House of Frankenstein und dem Jane Austen Centre. Ein Besuch der römischen Bäder und der urigen Läden auf der Pulteney Bridge lohnt. Weiter geht es durch Somerset, wo alljährlich das berühmte Glastonbury Festival stattfindet, und Devon bis nach Cornwall. In Newquay, der selbsternannten Surfer­Hauptstadt Englands, geniessen Sie traditionelle Fish and Chips im charmanten Hafenambiente. Wer es besonders romantisch mag, fährt weiter bis zum St. Michael's Mount und geniesst dort den Sonnenuntergang – mehr Idylle geht nicht!

Clifton Village in Bristol ist für seine farbenfrohen Häuserfronten bekannt (li.), in Bath lässt sich am Ufer des Avon entspannen (re.), in Cornwall locken Land’s End bei Penzance, Saint Michael’s Mount und The Lost Gardens of Heligan (unten)

EN Clifton Village in Bristol (left), the River Avon in Bath (right). Land's End in Cornwall is home to St Michael's Mount and The Lost Gardens of Heligan (below)

Street art and industrial heritage

EN While Bristol’s industrial past as a shipbuilding and railway powerhouse continues to shape the city's landscape, today it is best known for its vibrant cultural scene, with street artist Banksy its most prominent representative. The city’s street art is best experienced on a guided walking tour. Spend a leisurely day admiring the colourful houses in Clifton Village, or discover the boutiques, bars and restaurants in the trendy Harbourside district. St Nicholas Market in the Corn Exchange building, which offers crafts and artisan food, is a great option for inclement weather. Or visit one of Bristol’s museums. The Bristol Museum & Art Gallery has dinosaur bones, mummies and a real Banksy. To learn about Bristol's industrial past, visit the SS Great Britain steamship or the M Shed museum.

Admire the iconic Clifton Suspension Bridge spanning the River Avon, a testament to 19th-century engineering with breathtaking views. Other architectural highlights include Bristol Cathedral, the Hippodrome Theatre, and Cabot Tower, all of which offer panoramic city views. Bristol is the ideal base to explore the South West. Discover the Roman Baths and Georgian charm of nearby Bath. Continue through Somerset, home to the famous Glastonbury Festival, through Devon and into Cornwall, where you can enjoy fish and chips in Newquay, England’s surfing capital. For a more romantic experience, head to idyllic St Michael’s Mount to watch the sunset.

Flugzeit: 02:00 Std.

Distanz: 1'090 km

Zeit: MEZ-1

Flüge: 1-2x/Woche (Juni-Sept.)

Newquay

Flugzeit: 02:20 Std.

Distanz: 1'150 km

Zeit: MEZ -1

Flüge: 1-2x/Woche (April-Sept.)

FOKUS SÜDEUROPA

edelweiss experience

EXPLORE

Der Sonne entgegen!

Strandspass in Tropea, durch den Dschungel auf São Miguel, die Surf-Spots von Fuerteventura und die Granitfelsen von Piana auf Korsika – Ferienparadiese für alle Fälle

EN Holiday joy! Beach fun in Tropea, jungle tours in São Miguel, the best surf spots on Fuerteventura and the granite cliffs of Piana on Corsica – whatever your dream holiday involves, we've got you covered!

EXPLORE

DIE K A N

Wer auf die Kanaren reist, hat die Qual der Wahl. Zwar haben die Inseln viel gemeinsam, etwa den vulkanischen Ursprung, traumhafte Strände und spektakuläre Wanderrouten. Und doch hat jede ihre besonderen Eigenheiten …

THE CANARIES This group of islands offers a cornucopia of choices. While they have much in common, like their volcanic origins, dreamy beaches and spectacular hiking trails, each island has its very own personality …

A R E N

Unterhalb von Tijarafe liegt die einstige Schmugglerbucht Proís de Candelaria. In den spektakulären Felsüberhang sind rund zwei Dutzend urige Höhlenhäuser hineingebaut

EN Below Tijarafe lies the former smugglers’ cove Proís de Candelaria. Around two dozen rustic cave houses have been built into the spectacular rock overhang

LA PALMA

Die schöne Insel

La Isla Bonita – La Palma ist nicht nur schön, sondern auch die grünste der Kanarischen Inseln und perfekt für Wandertouren in fantastischer Natur. 40 Prozent der Inselfläche bedecken Wälder, der bekannteste ist Los Tilos, das erste Biosphärenreservat der Kanaren. Es liegt im Landesinneren, wo man

sich beim Wandern zwischen Palmen und Farnen fast wie im Dschungel fühlt. Ein Highlight ist der spektakuläre, 22 Meter hohe Wasserfall, dem man sich per Tunnel und über eine Brücke nähert. Die andere Seite zeigt sich im Nationalpark Caldera de Taburiente: Der Vulkankrater hat einen Durchmesser von neun Kilometern und zählt zu den grössten der Erde. An seinem Rand befindet sich der 2’425 Meter hohe Roque de los Muchachos – von hier hat man eine spektakuläre Aussicht, teils bis nach Teneriffa und La Gomera – weiter in die Ferne schauen kann man nur vom nahe gelegenen Observatorium.

LA PALMA

The beautiful island

EN La Palma is not just the most beautiful of the Canary Islands, it’s also the greenest and its stunning landscape makes it perfect for hiking. Roughly 40 per cent of the island is covered by forests, the most famous of which is Los Tilos, the first biosphere reserve on the Canaries. It lies a bit away from the coast, and as you walk under palm trees and ferns, you could be forgiven for thinking you’d been transported to the jungle. One highlight is the spectacular 22-metre-high waterfall, which you approach via a tunnel and a bridge. The island’s other side can be found in the Caldera de Taburiente National Park: the volcanic caldera, one of the largest in the world, has a diameter of nine kilometres. Perched on its edge is the 2,425-metre-high Roque de los Muchachos; from here you have a spectacular view and may be able to spot Tenerife and La Gomera. For an even better view head up to the observatory.

GRAN CANARIA

Insel der Vielfalt

Eine Insel, so vielfältig wie ein Kontinent. Der grüne Norden lädt zum Wandern ein, besonders schön ist eine Tour ins Gebirge zum Pico de las Nieves und zum Roque Nublo («Wolkenfels»), dem

Wahrzeichen der Insel. Die Hauptstadt Las Palmas bietet neben Museen, Theater und Konzerten reichlich ShoppingMöglichkeiten, Restaurants und Nachtleben. Wer es traditioneller mag, ist in Teror richtig. Der Wallfahrtsort ist mit mehreren Klöstern sowie charmanten Gassen mit bunten Häusern eines der ältesten und schönsten Dörfer der Kanaren. Sonntags flanieren Sie über den Markt und können süsses Gebäck wie die typischen Mantecados oder Truchas (Achtung Verwechslungsgefahr: Trucha heisst auch Forelle!) kosten. Gran Canaria verfügt über 240 Kilometer Küste mit traumhaften Stränden. Egal ob Sie surfen (Tipp: Playa del Confital) oder Sandburgen bauen wollen (Tipp: Playa del Inglés), hier finden alle die richtige Bucht. Eine absolute Attraktion im Süden sind die Dünen von Maspalomas, eine kilometerlange Sandlandschaft –im gleichnamigen Ort kommen Partygänger allabendlich auf ihre Kosten.

Ein Hauch von Venedig: das Örtchen Puerto de Mogán im Süden erinnert mit seinen Kanälen, Brücken und engen Gassen an die Lagunenstadt

EN The small town of Puerto de Mogán with its canals, bridges and narrow lanes bears more than a passing resemblance to Venice

GRAN CANARIA

The island of choice

EN This island is so varied, it’s practically an entire continent. The green north is perfect for mountain hikes, and a tour up to Pico de las Nieves or Roque Nublo (‘Cloud Rock’), the island's landmark, are literal highlights. The capital Las Palmas hosts museums, theatres, live music venues, shops, restaurants, bars and clubs. Teror is perfect for those who prefer a more traditional holiday. With its monasteries, lanes and colourful cottages, this is one of the oldest, most beautiful villages in the Canary Islands. On Sundays, stroll through the market and enjoy typical pastries like mantecados or truchas. Gran Canaria has 240 kilometres of coastline with fantastic beaches. From surfing at Playa del Confital to sandcastle building at Playa del Inglés, there’s a spot for everyone. Visit the dunes of Maspalomas, a long sandy landscape in the south, and spend the evening enjoying the nightlife.

Zum Schwimmen, Surfen, Spazierengehen oder Sandburgenbauen – auf Fuerteventura finden alle ihren Traumstrand

EN Swimming, surfing, strolling and sandcastles – Fuerteventura has the perfect beach for every taste

FUERTEVENTURA

Europas Hawaii

An der Küste weht meist ein kräftiger Wind, Surfer:innen und Kiter:innen gleiten über die Wellen, auch Weltmeisterschaften finden hier statt. Kein Wunder, dass die Insel auch «Hawaii Europas» genannt wird. Die Bedingungen für Wassersport sind ganzjährig ideal. Aber auch Wasserscheue finden attraktive Ziele. Im Freilichtmuseum Salinas del Carmen ist zu sehen, wie auf traditionelle Weise in kleinen Becken Meersalz gewonnen wird. Einst wurde das weisse Gold zum Einsalzen von Sardinen verwendet, heute ist es ein beliebtes Mit-

FUERTEVENTURA

Europe’s Hawaii

EN The island has well and truly earned its byname as the Hawaii of Europe thanks to the strong wind that usually blows along the coast, attracting surfers and kitesurfers. With ideal conditions for water sports all year round, the world championships are held here. Visitors less inclined to jump on a wave will also find plenty of attractions, from the Salinas del Carmen open-air museum, where you can see sea salt being traditionally extracted in small pools. The white gold, once used to salt sardines, is now a popular souvenir. Or visit the sand dunes of El Jable in the Parque Natural de las Dunas de Corralejo. The fine, almost Saharan sand was formed by shells crushed by the surf. The El Molino de Antigua open-air museum is located in the centre of the island. The restored windmill is used to make the famous Canarian gofio, a type of flour made with roasted maize or wheat and sea salt.

bringsel. Im Parque Natural de las Dunas de Corralejo findet man die Wanderdünen von El Jable. Der feine Sand erinnert an die Sahara, doch stammt er nicht vom nahen afrikanischen Kontinent, sondern von Muschelschalen und Schneckengehäusen, die durch die Brandung zermahlen wurden. Im Inselzentrum befindet sich das Freilichtmuseum El Molino de Antigua. In der restaurierten Windmühle wird unter anderem die Herstellung des kanarischen Gofio gezeigt, eine Art Mehlmischung aus geröstetem Mais oder Weizen mit Meersalz.

Der schneebedeckte Gipfel des Vulkans Teide ist das Wahrzeichen Teneriffas, die Hauptstadt Santa Cruz prägen Kirchen im kanarischen Stil

EN The snowy peak of the volcano Teide is the emblem of Tenerife; the capital Santa Cruz features churches built in the local style

TENERIFFA

Die blühende Insel

Teneriffa ist die grösste und meistbesuchte der Kanarischen Inseln. Ihr Zentrum wird vom Vulkan Pico del Teide, Spaniens höchstem Berg, und dem umliegenden Nationalpark geprägt. Wer nicht wandern mag, kann mit dem Auto bis zur Talstation fahren und dann per Seilbahn zur Bergstation auf 3’555 Meter hinauffahren. Schon dort ist die Aussicht spektakulär, wer ganz hoch zum Krater möchte, muss zu Fuss weiter. Die Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife bietet neben Restaurants und Nachtleben auch kulturelle Highlights. Wer mehr über die Geschichte der Kanaren wissen möchte, geht ins Museo de Naturaleza y Arqueología

(MUNA), das neben einer Ausstellung über den vulkanischen Ursprung sowie Flora und Fauna der Inselgruppe auch den Schwerpunkt Klima behandelt. Highlight sind aber die Mumien der Guanches, der Ureinwohner der Insel, die in Ziegenhäute eingewickelt sind. Kunstbegeisterte können im Tenerife Espacia de las Artes (TEA) neben Gemälden und Fotografien auch die Architektur des Gebäudes von Herzog & de Meuron bewundern. Im Altstadtviertel La Noria laden Restaurants und Bars ein, Strandfans schwören auf die halbmondförmige Playa de las Teresitas mit gelbem Saharasand, nur wenige Autominuten von der Hauptstadt enfernt.

EN The largest of the Canary Islands is dominated by the Pico del Teide volcano, Spain’s highest mountain, and the surrounding national park. If you don’t fancy hiking, drive to the valley station and take the cable car up to the mountain station at 3,555 metres. The view from there is spectacular, but the short walk further up is well worth it. The capital Santa Cruz de Tenerife offers culture, restaurants and nightlife. Dive into the history of the Canary Islands at the Museo de Naturaleza y Arqueología, which tells you about the volcanic origins, flora and fauna of the archipelago; a special highlight are the mummies of the Guanches, the indigenous people of the island. Art enthusiasts can view paintings and photography at the Tenerife Espacia de las Artes in a building designed by Herzog & Meuron. The old town of La Noria is home to restaurants and bars in the evenings, while beach lovers swear by the crescent-shaped Playa de las Teresitas with its yellow Saharan sand, just a few minutes’ drive from the capital.

TENERIFE The island of flowers

EN Apart from volcanic activity, few things have influenced the island’s image as much as the artist César Manrique. One of his most spectacular projects is the Los Jameos del Agua cultural centre in a grotto in a lava tunnel formed by the La Corona volcano. The underground hall is used as a concert venue; those who prefer to stay above ground can visit the Jardín de Cactus garden, Manrique's last great work and now home to around 450 different species. The artist’s former home, which is now the Fundación César Manrique and was built around five lava bubbles, also includes works by Picasso, Miró and Tapiés. To experience the starkly beautiful volcanic landscape, head to the Timanfaya National Park and its many hiking routes. The island features one attraction that is only accessible to divers: the Museo Atlantico is located at a depth of twelve metres in the bay of Las Coloradas near Playa Blanca. The stunning underwater sculpture park was created by British artist Jason deCaires Taylor.

LANZEROTE The island of artists

LANZAROTE

Die Künstler-Insel

Die Vulkanlandschaft Lanzarotes inspirierte schon viele Künstler zu faszinierenden Werken

EN The volcanic landscape of Lanzarote has inspired many artists

Neben der vulkanischen Aktivität hat nichts das Bild der Insel so beeinflusst wie der Künstler César Manrique. Eines seiner spektakulärsten Projekte ist die Kulturstätte Los Jameos del Agua, die in einer Grotte in einem durch den Vulkan La Corona geformten Lavatunnel liegt. Besucher können Konzerte im unterirdischen Saal erleben. Wer lieber über der Erdoberfläche bleibt, kann den Kakteengarten Jardín de Cactus besuchen, das letzte grosse Werk Manriques, heute Heimat für rund 450 verschiedene Arten. In dem in fünf Lavablasen erbauten Wohnhaus des Insel-Genies zeigt die Fundación César Manrique auch Werke von Picasso, Miró und Tapiés. Keine Kunst, sondern Vulkanlandschaft pur erlebt man im Nationalpark Timanfaya, der zahlreiche Wanderrouten bietet. Eine Sehenswürdigkeit ist allein Tauchern zugänglich: Das Museo ALtlantico liegt in zwölf Meter Tiefe in der Bucht Las Coloradas bei Playa Blanca. Der originelle Unterwasser-Skulpturenpark wurde vom britischen Künstler Jason deCaires Taylor kreiert.

La Palma Gran Canaria Fuerteventura Teneriffa Lanzarote

Flugzeit: ca. 04:00 Std.

Distanz: ca. 3'000 km

Zeit: MEZ -1

Flüge: 2-13x/Woche

Villa Sandi – ein kultureller Schatz aus dem Jahr 1622, eingebettet in der Nähe von Venetien. Wo Kunst auf Architektur trifft und man in das Herz des Prosecco-Landes entführt wird. Geniessen Sie ein Glas von Villa Sandis bestem Wein und lassen Sie sich von den prickelnden Perlen in die Eleganz der alten venezianischen Zeiten versetzen. Ein Hoch auf Ihre Reise!

Villa Sandi – A cultural treasure dating back to 1622 nestled in the vincinity of Veneto. Where art meets architecture and one is swept away to the heart of Prosecco land. Sip on a glass of Villa Sandi’s finest and let its sparkling bubbles transport you to the elegance of old Venetian times. A toast to your journey!

Anzeige

Die Banane kam einst zufällig mit Seefahrern auf die Kanarischen Inseln, aber inzwischen sind die Plátanos de Canarias der ganze Stolz der Region

L I E BLING

Going bananas

MURK

EN Bananas first arrived in the Canaries by chance, brought by visiting sailors, but now the Plátanos de Canarias are the islands’ pride and joy

Warum sind Bananen so wichtig für die Kanarischen Inseln?

Die Banane gelangte vor rund 500 Jahren mit portugiesischen Expeditionen aus Äquatorialguinea auf die Kanarischen Inseln. Heute ist die Kanarische Banane (Plátano de Canarias) ein bedeutender Teil unserer Identität und Erkennungssymbol des gesamten Kanarischen Archipels.

Was unterscheidet sie von anderen Bananen?

Ihr Ursprung. Der vulkanische Boden der Kanaren hat einen hohen Mineralgehalt, der auf die Banane übertragen wird und die Plátanos de Canarias einzigartig macht. Da die Frucht hier etwa sechs Monate reift, drei mehr als gewöhnlich, sind Geschmack und Aroma deutlich intensiver. Sie hat einen niedrigen Stärke- und einen hohen Zuckergehalt. Das erklärt den grossen Unterschied im Geschmack und das dunklere Fruchtfleisch.

Welche Sorten bauen Sie auf Ihrer Ecofinca Nogales an?

Unsere Anbauflächen sind neben Bananen mit diversen exotischen, auch subtropischen Arten bestückt. Unsere Sorten der Plátanos de Canarias sind Pequeña enana (Kleiner Zwerg), Brier, Gruesa palmera (Dicke Palme) und Palmeritas. Wir widmen jeder Pflanze besondere Aufmerksamkeit, so können wir einen zu 100 Prozent ökologischen Anbau garantieren.

Welche anderen Produkte sind typisch für die Inselküche? Kartoffeln, zubereitet als Papas arrugadas («Runzelkartoffeln») mit Mojo Picón, einer Sauce aus rotem Pfeffer von den Kanaren.

Was ist Ihr Bananen-Lieblingsgericht?

Wir machen Bananen-Smoothies, Bananenkuchen, Bananenpfannkuchen … es gibt viele Rezepte. Mein Favorit ist «Bizcocho de plátano», ein klassischer Bananenkuchen.

ecofincanogales.com

Commercial

EN Vinod Deepak Karnani Babani is Commercial Manager of Ecofinca Nogales on Tenerife, which specialises in growing organic bananas

BANANENKUCHEN (für 4-6 Personen)

ZUTATEN

3 reife Bananen

3 Eier

125 g Zucker

50 g Olivenöl

150 g Mehl

15 g Backpulver

1 Prise Salz

Abrieb von 1 Zitrone

Butter für die Form

INGREDIENTS

3 ripe bananas

3 eggs

125 g sugar

50 g olive oil

150 g flour

15 g baking powder

1 pinch of salt

Zest of 1 lemon butter for cake tin

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Kuchenform (z. B. 26-cm-Springform) mit Butter einfetten. Die Eier mit dem Zucker luftig schlagen. Die Bananen pürieren und gut mit dem Öl vermischen. In einer anderen Schale Mehl, Backpulver und Salz mischen, dann die trockenen mit den feuchten Zutaten vermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Ca. 40 Minuten im Backofen backen, bis eine goldene Kruste entsteht. Fertig!

Why are bananas so important for the Canary Islands?

The banana arrived in the Canary Islands around 500 years ago on Portuguese ships from Equatorial Guinea. Today, the Canary banana (Plátano de Canarias) is an important part of our identity and an iconic symbol of the entire Canary Islands archipelago.

What differentiates it from other bananas?

The terroir. The volcanic soil of the Canary Islands has a high mineral content, which is transferred to the banana and makes the Plátanos de Canarias unique. As the fruit matures here for around six months, three more than usual, the flavour and aroma are much more intense. The fruit has a low starch and high sugar content, which explains the big difference in flavour and the darker flesh.

Which crops do you grow at Ecofinca Nogales?

Despite bananas, we grow various exotic and subtropical crops. Our varieties of Plátanos de Canarias are Pequeña enana (small dwarf), Brier, Gruesa palmera (thick palm) and Palmeritas. We nurture all our plants carefully and guarantee 100 per cent organic cultivation.

What other products are typical for the islands’ cuisine?

Potatoes, prepared as papas arrugadas (‘wrinkled potatoes’) with mojo picón, a red pepper sauce from the Canary Islands.

What is your favourite banana dish?

EN Preheat the oven to 180° C. Grease the cake tin (e.g. 26 cm springform tin) with butter. Beat the eggs with the sugar until light and fluffy. Mash the bananas and mix well with the oil. In another bowl, combine the flour, baking powder and salt, then mix the dry ingredients with the wet ingredients until you have a smooth batter. Bake in the oven for approx. 40 minutes until golden on top. Enjoy!

We make banana smoothies, tasty banana cake, banana pancakes ... There are many recipes. My absolute favourite is bizcocho de plátano, a classic banana cake.

Vinod Deepak Karnani Babani ist
Manager der Ecofinca Nogales auf Teneriffa, die auf ökologischen Anbau von Bananen setzt

Ganz schön sportlich!

Velofahren, Wandern, Golfen, Surfen, Segeln, Tauchen, Schwimmen –die französische Mittelmeerinsel ist ein Traumziel für aktive Ferien

Korsikas traumhafte Strände sind der ideale Startpunkt für Wassersport aller Art. Warme Temperaturen bis in den Herbst hinein und verlässliche Winde locken Surfer und Kiter aus aller Welt auf die Mittelmeerinsel. Aber auch an Land gibt es viel zu entdecken: Gebirgslandschaften und spektakuläre Panoramastrassen, historische Städte und Dörfer mit kulturellen und kulinarischen Highlights

EN Corsica's beautiful beaches are the ideal starting point for water sports of all kinds. Reliable winds and warm temperatures well into the autumn attract surfers and kiters from all over the world to the Mediterranean island. But there is also plenty to discover on land: mountain landscapes and spectacular panoramic roads, historic towns and villages with great food and cultural treasures

edelweiss experience

Majestätische Berge, azurblaues Meer, duftende Pinienwälder, charmante Bergdörfer und kurvenreiche Panoramastrassen: Die Insel im Mittelmeer ist ein echtes Paradies für aktive Menschen. Egal ob man ein erfahrener Wanderer, leidenschaftliche Velofahrerin, begeisterter Kitesurfer oder auf irgendeine andere Art bewegungsfreudig ist – Korsika bietet perfekte Bühnen, Pisten, Strecken und Reviere für unvergessliche Aktivferien.

WANDERN ÜBER BERG UND TAL

Korsika ist einer jener speziellen Orte auf der Welt, an denen man am selben Tag einen Gipfel erklimmen und vor dem Abendessen noch eine Runde schwimmen kann. Besonders gut geht das auf der ersten oder letzten Etappe des «Mare a Mare Sud»-Wanderwegs, der in fünf Tages-Etappen von Porto-Vecchio im Südosten nach Propriano im Südwesten verläuft. Wer die gesamte Strecke läuft, überquert die Gipfel des Alta-Rocca-Gebirges, geniesst herrliche Panoramen, mal maritim, mal gebirgig, und wandert durch kleine, charmante Dörfer, in denen lokale Spezialitäten darauf warten, entdeckt und freudig verspeist zu werden.

Ein beliebtes Wandergebiet im Norden der Insel ist das Fangotal bei Galéria. Eine der vielseitigsten Routen führt entlang des Fango-Flusses über Felsen und vorbei an tiefen Wasserbecken, sogenannten Gumpen. Die Gumpen sind gefüllt mit glasklarem Süsswasser und laden gerade im Sommer immer wieder zum Baden ein. Besonders für Familien ist ein Wander- und Badeausflug ins Fango-Tal eine ideale Abwechslung zum Strandtag. Ein Tipp: Wer gerne Kanu oder Kajak fährt, kann dies auch im Fango-Delta bei Galéria tun.

Ebenfalls an der Westküste liegt das Naturschutzgebiet «Réserve naturelle de Scandola», das zum UNESCOWelterbe gehört. Die durch Vulkanaktivität geschaffene Landschaft lädt mit roten Felsen und spektakulärer Aussicht übers Meer zum Entdecken ein. Lust auf mehr? Der gebirgige Fernwanderweg GR20 führt in 16 Tagesetappen von Calenzana über eine Strecke von 180 Kilometern über die korsische Bergwelt und grösstenteils durch den Naturpark «Parc Naturel Régional de Corse» nach Conca. Diese Tour ist wegen der nötigen Fitness und Abgelegenheit mancher Wege eher etwas für erfahrene Wanderer.

EINMAL QUERDURCH AUF RÄDERN

Eine der schönsten Arten, die vielen reizvollen Facetten Korsikas zu entdecken, ist die auf zwei Rädern. Die einzigartigen Gebirgspässe mit ihren spektakulären Panoramen und rasanten Abfahrten sind einer der Hauptgründe für Velosportler, die Insel zu besuchen. Korsika verfügt über ein

riesiges Netz von Velowegen, sowohl für Ausflüge in der Stadt als auch für Touren in der Natur, für Gelegenheitsfahrer und Extremsportler.

Klingt das für Sie nach «Qual der Wahl»? Mitnichten: Seit 2019 hat es mit der «Grande Traversée 20» (kurz: GT20) einen 600 Kilometer langen Veloweg für Rennrad, Mountainbike oder E-Bike (mit zahlreichen Ladestationen am Wegesrand), der viele der schönsten Landschaften und Sehenswürdigkeiten der Insel miteinander verbindet. Die «Grosse Durchquerung» (ja, es klingt wie ein Asterix-Band) beginnt mit der Umrundung des Cap Corse im Norden und verläuft dann über 12 Etappen mit insgesamt 10’000 Höhenmetern über die Westküste und die Gebirge im Landesinnern bis zu den Klippen nach Bonifacio im Südosten. Bei dieser Aufteilung findet man am Ende jedes Tages Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung, aber natürlich kann man die Etappen auch gemütlich in seinem eigenen Tempo zurücklegen. Dank des mediterranen Klimas kann man die GT20 zu fast jeder Jahreszeit unternehmen. Aufgrund des dichteren Strassenverkehrs und der heissen Temperaturen im Sommer und möglichen Schneefalls in den Bergen im Winter empfiehlt es sich aber, die Route im Frühling oder Herbst zu fahren.

Einige Highlights der Route: die historischen Hafenstädte Saint-Florent und Calvi, das erwähnte Naturschutzgebiet «Réserve naturelle de Scandola» mit seinen beeindruckenden roten Felsen, die heimliche Hauptstadt Corte, die mit ihrer Zitadelle an die Unabhängigkeitskämpfe der Korsen erinnert. Die Bergkette von Alta Rocca, die zu einem extra Zwischenstopp einlädt, und schliesslich die Klippen von Bonifacio. Hier endet die Tour – man kann zur Belohnung ins azurblaue Wasser springen oder die lokalen Leckereien in einem der vielen Restaurants der Altstadt geniessen.

MIT WIND IN DEN SEGELN ÜBERS MEER

Ein Wind weht auf Korsika fast immer: ideal für Windsurfer und Kitesurfer, egal ob Anfänger oder Profi. Wer mit der eigenen Ausrüstung unterwegs ist, kann das ganze Jahr über an den Küsten der Insel seine Runden drehen, denn auch im Winter kommen erfahrene Surfer hier auf ihre Kosten. Dann treffen sich korsische Wellenfans in Macinaggio am nordöstlichen Ende des Cap Corse. Beliebte Spots sind Moriani-Plage und Ghisonaccia. Wer Equipment mieten oder einen Kurs besuchen möchte, sollte von Mitte Juni bis Ende September auf die Insel kommen, denn in der Nebensaison schliessen die meisten Verleiher und Schulen. Die besten Reviere für alle Niveaus findet man an der Westküste und im Süden. Beliebte Reviere sind der Strand von Piantarella und die Bucht von Santa Manza zwischen Porto-Vecchio und Bonifacio.

Bonifacio mit seiner pittoresken Altstadt thront hoch über dem Meer (o. l.), an klaren Tagen kann man von hier bis nach Sardinien sehen. Vom Zentrum der Hafenstadt bis zum Kap hat es einen vier Kilometer langen Wanderweg, der grösstenteils entlang der Klippen verläuft (o. r.).

Absolutes Hghlight: Picknick einpacken, früh losgehen und das romantische Farbenspiel des Sonnenuntergangs mit Blick von der Steilküste aufs azurfarbene Meer hinab geniessen!

EN Bonifacio, with its picturesque old town, rises high above the sea (top left) and on a clear day you can see as far as Sardinia. There is a 4-kilometre hiking trail from the centre of the port to the cape, mostly along the cliffs (top right). Pack a picnic, set out early and enjoy the romantic colours of the sunset with a view over the blue sea from the cliffs

Supported by

ACTIVE HOLIDAYS IN CORSICA

Cycling, hiking, golf, surfing, sailing, diving, swimming – the French Mediterranean island is a dream destination for active holidaymakers

EN Whether you’re an experienced hiker, a passionate cyclist, a keen kite surfer or any other kind of sports enthusiast, Corsica, with its majestic mountains, blue sea, fragrant pine forests, charming mountain villages and winding panoramic roads, has everything you need for a perfect active holiday to get your pulse racing.

Mountain valley hiking

Corsica is one of the few places in the world where you can climb a peak and swim before dinner – and all on the same day. This is especially true on the first and last stages of the Mare a Mare Sud hiking trail, usually covered in five daily stages from Porto-Vecchio in the southeast of the island to Propriano in the southwest. The route takes you across the stunning peaks of the Alta Rocca mountains and through small, picturesque villages, where delicious local specialities are waiting to be discovered and enjoyed.

A popular hiking area in the north of the island is the Fango Valley near Galéria. One of the most varied routes, over rocks and past deep pools, follows the Fango River. The pools are filled with crystal-clear fresh water and are ideal for swimming, especially in the summer. A hiking and swimming trip to the Fango Valley is an excellent alternative to a day at the beach, especially for families. Here's a tip: if you like canoeing or kayaking, the best place to go is the Fango Delta near Galéria. Also on the west coast is the Réserve Naturelle de Scandola, a UNESCO World Heritage Site with arresting red rocks and spectacular views of the sea. Want more? The GR20 is a 180-kilometre hiking trail that takes you through the Corsican mountains from Calenzana to Conca in 16 one-day stages. Recommended for fit, experienced hikers only.

Explore the island on two wheels: GT20

One of the best ways to discover the many delights of Corsica is on two wheels. The unique mountain passes with their spectacular panoramas are one of the main reasons the island is so popular with cyclists. Corsica has a vast network of town and country cycle paths suitable for amateur cyclists as well as extreme sports enthusiasts.

Does that sound like too much of a choice? Why not do it all? Opened in 2019, the Grande Traversée 20 (GT20 for short) is a 600-kilometre cycle route across the island that connects many of its most beautiful places. The GT 20 begins at Cap Corse in the north and then runs through 12 stages with 10,000 metres of ascent along the west coast and the inland mountains to the cliffs of Bonifacio in the southeast.

The route has been carefully planned so that you can easily find a place to stay and grab a bite to eat at the end of each day, although you can always ride at your own pace if you wish. The GT20 can be ridden at almost any time of the year, although spring and autumn are best, since the summer heat and winter snow can make the ride less enjoyable.

Some of the many highlights of the route include the historic ports of Saint-Florent and Calvi, the aforementioned Scandola Nature Reserve with its impressive red rocks, and the secret capital of Corte, the bastion of the island's struggle for independence. Then there is the breath-taking mountain range of Alta Rocca, and finally the cliffs of Bonifacio, where the tour ends and you can reward yourself by taking a refreshing dip in the sea or sampling the local delicacies in one of the many restaurants in the old town.

Across the sea with the wind in your sails

Thanks to its reliable winds, Corsica is a dream destination for wind and kitesurfers of all skill levels, from novice to expert. If you bring your own equipment, you can windsurf all year round, even in winter. Many Corsican surf fans gather at Macinaggio, at the northeastern end of the Cap Corse. Popular spots are Moriani-Plage and Ghisonaccia. If you want to rent equipment or go to surf school, you need to visit the island between mid-June and the end of September, as most equipment hire outlets and schools are closed in the low season. The best places irrespective of proficiency are on the west coast and in the south. The beach at Piantarella and the bay of Santa Manza between Porto-Vecchio and Bonifacio are particularly popular.

Figari

Flugzeit: 01:25 Std.

Distanz: 835 km

Zeit: MEZ

Flüge: 1-3x/Woche (Juni-Sept.)

Flugzeit: 01:20 Std.

Distanz: 760 km

Zeit: MEZ

Flüge: 1-3x/Woche (Juli-Sept.)

Kunstschätze, Kastelle, verborgene Strände und verwunschene Dörfer: Die Stiefelspitze der italienischen Halbinsel ist reich an Sehenswürdigkeiten, doch noch immer wenig entdeckt. Dabei hat die Schönheit der Region schon einen Halbgott begeistert

Auf den Felsen von Tropea (links) reicht der Blick bis zur Vulkaninsel Stromboli (oben). Die Altstadt von Matera (Mitte) diente schon als Filmkulisse fürJerusalem; über Maratea wacht die Christusstatue (unten)

EN The island of Stromboli (top) seen from Tropea (left). Matera (centre) has served as a film set for Jerusalem; the statue of Christ in Maratea

\Man muss sich Herakles als getriebenen Menschen vorstellen. Köpfe der Hydra abschlagen, Löwen niederringen, Prüfung auf Prüfung. Auf diesem Felsen aber soll er mal zur Ruhe gekommen sein, so schön war der Blick auf das Tyrrhenische Meer. So geht der Gründungsmythos von Tropea. Wo einst der griechische Halbgott abschaltete, eröffnet sich heute aus den Fenstern der Ferienwohnungen der Blick hinaus aufs Meer. Gut 50 Meter darunter treffen die Wellen auf den Strand. Nach dem Frühstück ein Bummel durch das Gassengewirr. Gemüsehändler bieten Zwiebeln feil, die in der Umgebung wachsen: rot, knackig, süss. Köstliche Marmelade wird daraus gekocht, eine Spezialität – für ein Gläschen davon ist immer Platz im Koffer.

Auf dem Spann der Stiefelspitze, etwa eine Autostunde südlich des Flughafens Lamezia, erhebt sich Tropea, mit bestem Blick auf den Stromboli. Vor allem bei Nacht und in der Dämmerung ein wahres Schauspiel: Mehrfach stündlich kommt es zu kleinen Eruptionen. Eine Fähre fährt hinüber zur Insel. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt ist wegen der Lavaströme nur geführt möglich.

Die Kulturlandschaften Kalabriens und der Basilikata sind vom Massentourismus weitgehend verschont. Am besten richtet man sich in einer

Of cliffs and heroes

schönen Unterkunft am Meer ein und macht von dort aus Ausflüge. Etwa nach Matera, mit seiner Altstadt, die nahöstliches Flair verströmt. Die früheren Wohnhöhlen, «Sassi» genannt, stehen unter Schutz der UNESCO. Oder nach Terracina. Die Küstenstadt wird überragt vom Gipfel des Monte San Biagio, auf dem eine 21 Meter hohe Christusstatue schützend ihre Arme ausbreitet. Oder nach Stilo, in eines der schönsten Dörfer Italiens. Steile Treppen, enge Gassen. Da hat man sich zum Tagesausklang ein Bad im nahen Ionischen Meer verdient. Wie die Halbgötter schätzen auch Menschen eine Ruhepause zwischen unseren Heldentaten. Wir nennen es halt anders: Ferien.

Supported by

Lamezia

Flugzeit: 02:50 Std.

Distanz: 1'060 km

Zeit: MEZ

Flüge: 2-7x/Woche

EN Hercules was certainly a busy demigod – chopping off the heads of the Hydra, slaying lions, undertaking all those labours. Legend has it that he even even found time to found Tropea, so captivated was he by the beauty of the Tyrrhenian Sea. Today, you can look out over the sea from the windows of your holiday home in Tropea as the waves crash onto the beach 50 metres below. After breakfast, stroll through the maze of alleyways where the greengrocers sell the local red, crunchy, sweet onions used to make delicious marmalade.

Tropea is located on the Italian boot toe about an hour from Lamezia airport. It has a spectacular view of Stromboli, especially at night and dusk when small eruptions occur several times an hour. You can take a ferry to the island but you’ll need a guide to climb up to the viewpoint.

The cultural landscapes of Calabria and Basilicata have remained largely untouched by mass tourism. We suggest finding a base by the sea from which to explore the area. Matera, for example, with its UNESCO-protected cave houses known as Sassi, or Terracina, a coastal town overlooked by Monte San Biagio and its 21-metre-high statue of Christ. Or Stilo, with its steep stairs and narrow alleyways – one of the most beautiful villages in Italy. At the end of the day, treat yourself to a dip in the nearby Ionian Sea. Like the demigods, we humans appreciate a break between exploits. We just call it something else: a holiday.

Denn wie man sich bettet …

Gut gelegen: Die besten, elegantesten, luxuriösesten und originellsten Hotels auf den Kanaren, den Azoren, Korsika und in Kalabrien

Faial/Terceira Furnas/ Ponta Delgada – Portugal AZUL SINGULAR

Glamping – Zelten, aber komfortabel – bietet Azul Singular. So lässt sich die faszinierende Natur der Azoren direkt erleben, ohne auf Bett, eigene Dusche und Küche zu verzichten. Drei «Zelt»-Versionen hat es auf einem parkähnlichen Gelände: eine mit 21 Quadratmetern, eine mit 30 Quadratmetern sowie eine Jurte mit Aussenküche und -bad auf einem Holzponton.

EN Set in a lush park, Azul Singular offers super-comfortable glamping tents that are ideal for experiencing the fascinating Azorean landscape without having to forgo comforts like a bed, shower and kitchen. Choose from three styles: 21-square-metre tents, the larger 30-square-metre ones or a yurt with an outside kitchen and bathroom on a wooden pontoon.

azulsingular.pt/home/

GRAND HOTEL DE CALA ROSSA

Dieses Haus ist ein wahres Juwel, ein einzigartiges Schmuckstück. Seit vier Dekaden im Besitz einer Familie, die es versteht, klassische Eleganz mit modernen Akzenten zu kombinieren. Besonderes Highlight: das «Bamboo», ein Baumhaus mit Klimaanlage und Panoramablick auf die vorgelagerte Bucht.

EN This hotel iin PortoVecchio s a real gem in a timeless, fairy-tale setting. For four decades, it has been owned by a family of hoteliers who masterfully combine classic elegance with modern accents. One of many highlights here is the Bamboo tree house with air conditioning and a panoramic view of the bay.

hotel-calarossa.com

Pico Island/Terceira –Portugal

AZORES

WINE COMPANY

Zum Meeresrauschen besten Wein geniessen: Das können die Gäste in der Lodge der Azores Wine Company auf Pico. Fünf Zimmer und ein Appartement hat das Unternehmen, das auf mehreren Azoren-Inseln Weinberge bewirtschaftet, hier direkt in die Küstenfelsen gebaut. So perfekt, dass Gebäude und Interieur scheinbar mit der wild zerklüfteten Landschaft verschmelzen.

EN Enjoy a fine glass of wine to the sound of the sea: welcome to the lodge of the Azores Wine Company on Pico. The company, which has vineyards on several Azores islands, has integrated five rooms and a flat into the coastal cliffs so perfectly that the building and interior seem to merge with the wild, rugged landscape.

antoniomacanita.com/en/ wineries/azores-wine-company/wine-tourism-azores/ accommodation

La Oliva/Fuerteventura –Spanien

CASA MONTELONGO

Viel Raum, viel Weiss und sehr viel meditative Ruhe: Casa Montelongo ist ein passendes Feriendomizil für Menschen, die luxuriösen Minimalismus in Perfektion suchen. Aus einer traditionellen Villa hat Architekt Néstor Pérez Batista zwei lichtdurchflutete Wohneinheiten für jeweils zwei Personen geschaffen, mit Sonnenterrasse und Pool im gemeinschaftlich genutzten Innenhof.

EN Plenty of space, lots of white and a deep meditative tranquillity: Casa Montelongo is the perfect holiday home for people looking for luxurious minimalism. Architect Néstor Pérez Batista has transformed a traditional villa into two bright and airy apartments that sleep two; each has a sun terrace and there’s a pool in the communal courtyard.

casamontelongo.com/yourdestination

Porto-Vecchio/Figari –

Tropea/Lamezia – Italien

Direkt am Tyrrhenischen Meer, nur wenige Minuten von Tropea entfernt, in einem idyllischen Garten, steht diese Residenz. Im ehemaligen Kloster aus dem 16. Jahrhundert bestechen elf lichtdurchflutete Zimmer mit einem raffinierten Mix aus antikem und minimalistisch-modernem Mobiliar. Besonders exklusiv: die «Eremita-Suite», bestehend aus drei Räumen plus einem Türkischen Bad.

EN This villa, a former monastery from the 16th century, is located directly on the Tyrrhenian Sea, just a few minutes from Tropea, in an idyllic garden. Eleven light-flooded rooms feature a sophisticated mix of antique and minimalistmodern furnishings. The Eremita Suite, consisting of three rooms and a Turkish bath, offers exquisite privacy.

villapaolatropea.it/de/index

Las Palmas/Gran Canaria –Spanien

GRAND HOTEL RESIDENCIA

Das Luxusresort inmitten eines exotischen Palmenhains im Süden der Insel gehört zum erlesenen Kreis der «Leading Hotels of the World». Erbaut wurde es im spanischen Kolonialstil. Nur wenige Gehminuten entfernt: der berühmte goldene Sandstrand und die Dünen von Maspalomas.

EN The luxury resort at the heart of an exotic palm grove built in the Spanish colonial style in the south of Gran Canaria belongs to the very select Leading Hotels of the World. The famous golden sandy beach and the dunes of Maspalomas are only a few minutes’ walk away.

grand-hotel-residencia.com

Furnas/Ponta Delgada –Portugal

OCTANT HOTEL

Drumherum tropische Vegetation, ganz in der Nähe Thermalquellen, rauschende Wasserfälle und der Atlantik: Hier befindet sich das Octant – ein Ort, um entspannt Energie zu tanken. Allein schon den besonders stilvoll gestalteten Wellnessbereich möchte man wirklich nie mehr verlassen.

EN Surrounded by tropical vegetation, with thermal springs, gurgling waterfalls and the Atlantic Ocean nearby, the Octant in the Azores is the perfect place to recharge your batteries. You won't want to leave the luxurious, stylishly designed spa.

furnas.octanthotels.com/de

HOTEL SAN ROQUE

Klein, aber oho! Das San Roque, ein altherrschaftliches Haus aus dem 18. Jahrhundert mit knalligorangefarbener Fassade, hat nur 20 Zimmer – und eines ist schöner als das andere: Dunkle Hölzer kontrastieren mit warmen Wandfarben und modernen Möbeln. Im Bad lockt ein Jacuzzi oder eine Hydromassage-Wanne.

EN Small but mighty! San Roque on Tenerife, an old manor house from the 18th century with a bright orange façade, has just 20 rooms, each more beautiful than the next. Dark woodwork contrasts with warm colours on the walls and modern furniture. The bathrooms have a whirlpool or hydromassage tub.

hotelsanroque.com/de

Garachico/Teneriffa –Spanien

SAO MIGUEL

INSEL-HOPPING?

ABER JA!

Eine genügt nicht: Wer die Azoren erleben möchte, besucht am besten gleich mehrere der neun Inseln im Atlantik – hier sind unsere Highlights

AZOREAN VIBE

To truly experience the rare beauty of these islands in the Atlantic, why not visit all nine of them? Here are our highlights …

São Miguel entstand, als ein Vulkanausbruch vor 10'000 Jahren zwei Inseln vereinigte. Heute sind der riesige Vulkankrater und das Farbenspiel der benachbarten Seen Lagoa Verde und Lagoa Azul bei Sete Cidades ein beliebtes Fotomotiv. Eine Attraktion ist auch das Furnastal, hier dampft und blubbert es aus über 20 Caldeiras, heissen Quellen. Wellness pur: nach einer Wanderung im Thermalbecken mit bis zu 39 Grad Wassertemperatur entspannen und dabei die herrliche Natur betrachten. Das Nationalgericht Cozido, ein Fleischeintopf, wird hier traditionell im heissen Boden gegart. Erfrischung gefällig? Teeliebhaber können «Gorreana» besuchen, Europas einzige Teeplantage, und auch Tee verkosten. Mehr kulinarische Highlights gibt es in der Hauptstadt Ponta Delgada.

SAO MIGUEL

EN São Miguel was formed when a volcanic eruption united two islands 10,000 years ago. Today, the huge volcanic crater and the neighbouring lakes Lagoa Verde and Lagoa Azul near Sete Cidades are a popular photo motif. Another attraction is Furnastal, where over 20 caldeiras, or hot springs, steam and bubble. After a hike, sink into a hot thermal pool and admire the marvellous natural surroundings. The national dish cozido, a meat stew, is traditionally cooked in the hot ground here. Gorreana, Europe’s only tea plantation, is not far away. More culinary highlights await in the capital Ponta Delgada.

Für Segler auf dem Weg von Europa nach Amerika ist ein Zwischenstopp auf Faial nahezu Pflicht. Im Hafen der historischen Hauptstadt Horta verewigen sich Besucher an der Kaimauer, das bringt angeblich Glück! Anschliessend geht es ins «Peter Café Sport» auf einen Drink. Die urige Bar ist seit über 100 Jahren Treffpunkt der Segelszene und eine echte Institution. Im Obergeschoss befindet sich das kuriose Scrimshaw Museum, das Schnitzereien aus Walzähnen zeigt. Vergleichsweise einsam liegt das Wahrzeichen der Insel, der ehemalige Leuchtturm Farol da Ponta dos Capelinhos, im Westen der Insel. Die karge Landzunge entstand erst 1957 durch einen Vulkanausbruch und unterscheidet sich landschaftlich stark von der übrigen Insel, die eine reiche Flora aufweist. Den Spitznamen «Blaue Insel» verdankt Faial den vielen Hortensien, die hier im Frühjahr und Sommer blühen. An klaren Tagen reicht die Sicht bis zum Berg Pico auf der gleichnamigen Nachbarinsel.

EN For sailors on their way from Europe to America, a stopover on Faial is a must. Immortalise yourself on the quay wall of the harbour of the capital Horta for good luck, then pop over to the quaint Peter Café Sport for a drink. The upper floor houses the Scrimshaw Museum with its whale bone carvings. The island’s landmark, the former lighthouse Farol da Ponta dos Capelinhos, stands in comparative isolation in the west of the island on a barren headlan formed by a volcanic eruption in 1957. Faial is called the “Blue Island” because of the many hydrangeas that bloom here in spring and summer. On clear days, the view extends as far as Mount Pico on the neighbouring island of the same name.

TERCEIRA

edelweiss experience

«Die dritte Insel» ist ideal zum Wandern und Vogelbeobachten. Mata da Serreta ist ein Waldgebiet mit duftenden Eukalyptusbäumen, Wanderwegen, Aussichtspunkten und Picknickplätzen. Ein Highlight ist die Wanderung zur Lagohina, einem Kratersee. Auf der Halbinsel Monte Brasil findet man neben Zugvögeln auch endemische Arten wie den Ferfolha, Europas kleinsten Vogel. Monte Brasil ist auch von historischer Bedeutung: Die Portugiesen erbauten hier im 16. Jahrhundert die Festung São João Baptista zum Schutz vor Piraten. Ein weiteres Highlight für Geschichtsinteressierte ist die nahe Hauptstadt Angra do Heroismo. Die älteste Stadt der Azoren wurde ihrer Kathedrale, der Klöster, dem Rathaus und den pittoresken Häusern der Altstadt wegen zum UNESCOWelterbe erklärt. Ebenfalls sehenswert sind die Kunstsammlung im Palácio dos Capitães Generais und der Botanische Garten.

EN “The Third Island” is ideal for hiking and birdwatching. Mata da Serreta is a forest area with eucalyptus trees, hiking trails, viewpoints and picnic areas. A highlight is the hike to Lagohina, a crater lake. Monte Brasil peninsula is home to many bird species such as the ferfolha, Europe’s smallest bird. Soak up some history: the Portuguese built the São João Baptista fortress here in the 16th century as protection against pirates. Another historical site is the nearby capital Angra do Heroismo, the oldest city in the Azores and a UNESCO World Heritage Site with its cathedral, monasteries, town hall and picturesque houses in the historic centre. Grab a dose of culture at the art collection in the Palácio dos Capitães Generais, and visit the Botanical Garden.

São Jorge gehört zu den kleinsten Inseln im Archipel und ist ideal für Aktivferien, besonders für Surf- und Wanderfans. Die Küste ist von Fajãs geprägt, flachen Landzungen am Fusse steiler Klippen. Highlight: Die Wanderung vom Hochland der Serra do Topo führt über grüne Berge und Täler hinab zur malerischen Fajã da Caldeira de Santo Cristo und entlang der Atlantikküste zur Fajã dos Cubres. Caldeira da Fajã do Santo Cristo ist auch einer der besten Surfspots der Azoren für Wellenreiten und Bodyboarding. Zum Erholen geht es in die Piscinas Naturais da Preguiça. Diese heissen Quellen befinden sich in der Nähe des Arco Natural de Velas, eine natürliche Felsenbrücke, die aus Lavagestein entstanden ist. Stärkung gefällig? Überall auf der Insel weiden Kühe, die Milch für den berühmten «Queijo São Jorge» liefern. Das ist ein köstlicher Käse, der mittlerweile ursprungsgeschützt ist. Käseliebhaber:innen können die Fabrik der Kooperative Uniqueijo besuchen und Käse vor Ort probieren.

EN São Jorge is one of the smallest Azorean islands and ideal for activities such as surfing and hiking. The coast features fajãs, flat headlands at the foot of steep cliffs. For a stunning hike, walk from the highlands of the Serra do Topo down to the picturesque Fajã da Caldeira de Santo Cristo and along the coast to the Fajã dos Cubres. This is one of the best surf spots in the Azores. For some relaxation, head to the hot springs of Piscinas Naturais da Preguiça near the Arco Natural de Velas, a natural rock bridge formed from lava rock. Feeling peckish? The island’s cows provide the milk for the famous queijo São Jorge, a delicious cheese that is now protected as origin. Cheese lovers can also visit the Uniqueijo dairy.

SAO JORGE

Pico ist ein Mekka für Weinliebhaber, das Anbaugebiet bei Criação Velha wurde gar zum UNESCO-Welterbe erklärt. Die Reben wachsen hier zwischen Mauern aus Lavasteinen, die sie vom Meereswind abschirmen. Von oben betrachtet sehen die Weinberge aus wie ein schwarz-grünes Labyrinth. Tipp: Die Weinberge per Velotour erkunden und anschliessend eine Weinprobe oder das Museu do Vinho in Madalena besuchen. Wahrzeichen der Insel ist die Montanha do Pico, mit 2'351 Metern der höchste Berg der Azoren und wegen der grandiosen Aussicht ein Muss für Wanderfans. Wer lieber am Meer ist: In den lavageformten Schwimmbecken bei Ponta do Admoiro kann man baden und gleichzeitig Pico vom Meer aus bewundern. Fans von «Moby Dick» können im Museu dos Baleeiros in Lajes alles über die Geschichte des Walfangs erfahren oder eine Whale-Watching-Tour buchen, um die sanften Riesen aus der Nähe zu sehen.

EN Pico is perfect for wine lovers, and the vineyards near Criação Velha are a UNESCO World Heritage Site. Explore the region on a bike tour, sample some wine or visit the Museu do Vinho in Madalena. The island’s landmark is the Montanha do Pico, which at 2,351 metres is the highest in the Azores. If you prefer the sea: head to the lava pools at Ponta do Admoiro. Fans of “Moby Dick” can learn all about the history of whaling at the Museu dos Baleeiros in Lajes or book a whale watching tour to observe the gentle giants up close.

PICO

FLORES

Flores ist die westlichste europäische Insel – und ihr Name ist Programm: Hier blühen die unterschiedlichsten Blumen von Frühjahr bis Herbst. Ein Augenschmaus während der Sommermonate ist die Hortensienblüte, wenn sich die Insel in ein Meer aus blauen Blüten verwandelt. Flores ist ideal für Reisende, die Ruhe und Abgeschiedenheit statt Trubel und Kulturangebote suchen. Besonders schön ist es am Poço da Alagoinha, einem See, der von mehreren Wasserfällen gespeist wird, und an der Seenplatte Sete Lagoas. Alle sieben Seen im Inneren der Vulkankrater der Insel sind ganz unterschiedlich und nach ihren Charakteristika benannt. An der Westküste nahe Fajãzinha ragen 30 Meter grosse Basaltsäulen, die Rocha dos Bordoes, in die Höhe. Abends taucht die Dämmerung die rund 200 «Orgelpfeifen» in rotes Licht – perfekt für einen romantischen Abend.

EN Flores is the westernmost European island, and as the name indicates, a riot of flowers bloom here from spring to autumn. In the summer months, hydrangea blossoms transform the island into a sea of blue flowers. Flores is ideal for travellers looking for peace and seclusion rather than crowds and cultural attractions. The Poço da Alagoinha lake, which is fed by several waterfalls, and the Sete Lagoas district are particularly beautiful. All seven lakes inside the island’s volcanic craters have different characters. On the west coast near Fajãzinha, the tall basalt columns Rocha dos Bordoes soar up into the air. In the evening, the setting sun bathes the roughly 200 pillars in a breathtaking red light – perfect for a romantic evening.

GRACIOSA

Ferienfreude x neun – die Inseln der Azoren

Corvo

Flores

Faial

Graciosa

São Jorge

Pico

Terceira

São Miguel

Santa Maria

Klein, aber oho: «Die weisse Insel» brachte es durch Wein und Getreide schon früh zu Wohlstand und wurde prompt zum Ziel von Piraten. Davon zeugen heute noch 13 Festungen, die Graciosa vor Überfällen schützen sollten. Ihren Spitznamen verdankt sie dem Vulkangestein Trachit. Dieser Stein nimmt mit der Zeit eine weisse Farbe an und wurde zum Bau der Häuser verwendet. Die für Graciosa typischen weissen Windmühlen mit rotem Dach sind ein beliebtes Fotomotiv. Graciosa ist auch ein exzellentes Reiseziel für Taucher. Einer der spannendsten Tauchgänge führt zum Wrack der Naufrágio Terceirense, die 1968 direkt vor der Küste sank und nun in einer Tiefe von 21 Metern liegt. Hier sieht man oft grosse Fischschwärme. Aber auch von Land aus kann man in die Tiefe hinabsteigen: Im Vulkankrater Caldeira da Graciosa liegt die Furna do Enxofre, eine gigantische Höhle, deren Hauptmerkmal die perfekt geformte Gewölbedecke aus Lavaprismen ist. Ein Muss für Naschkatzen: Queijadas da Graciosa, das typische Gebäck der Insel.

EN The “White Island” prospered early on thanks to wine and grain –and promptly became a target for pirates, explaining the 13 fortresses built to protect Graciosa from raids. The island’s nickname comes from the volcanic rock trachyte, used as a building material. The white windmills with red roofs are typical of Graciosa, which is also an excellent destination for divers. One of the most exciting dives goes to the wreck of the Naufrágio Terceirense, which sank in 1968 and now lies at a depth of 21 metres. You can also go deep on land: in the volcanic crater Caldeira da Graciosa lies the Furna do Enxofre, a gigantic cave with a vaulted ceiling made of lava prisms. After exploring, treat yourself to a queijadas da Graciosa pastry.

Ponta Delgada Terceira

Flugzeit: 04:35 Std.

Distanz: 3'195 km

Zeit: MEZ -2

Flüge: 1-4x/Woche (März-Nov.)

Flugzeit: 04:45 Std. Distanz: 3'280 km

Zeit: MEZ -2

Flüge: 1x/Woche (Juni-Sept.)

Supported by

30 Jahre Vertrauen – wir sagen danke! 30 years of taking you places – thank you!

Im Jubiläumsjahr hebt Edelweiss mit ihrer Langstreckenflotte in eine neue Ära ab. Ab 2025 setzen wir als erste Schweizer Airline auf den hochmodernen Airbus A350-900 –eines der umweltfreundlichsten und sparsamsten Flugzeuge der Welt.

Mit den neuen Flugzeugen des Typs Airbus A350-900 ersetzen wir unsere bisherige Langstreckenflotte. Damit tätigen wir eine grosse Investition in Komfort und insbesondere für die Umwelt. Dank Triebwerken der neuesten Generation und dem Einsatz von Leichtbauwerkstoffen verbraucht der Airbus A350-900 bis zu 25 % weniger Treibstoff und stösst rund 25 % weniger CO₂ aus als unsere aktuellen viermotorigen Airbus A340300. Zudem sind die zweimotorigen Flugzeuge bis zu 50 % leiser. Bis Ende 2026 planen wir sechs Airbus A350-900 einzuflotten.

Neue Möglichkeiten für die Edelweiss Destinationsvielfalt Mit modernsten Technologien und einer hervorragenden Aerodynamik setzt der Airbus A350-900 neue Massstäbe, was uns beispielsweise erlaubt, Sie in Zukunft noch schneller in Ihre Ferien zu fliegen. Mit dem Ausbau von heute fünf auf sechs Langstreckenflugzeuge haben wir zudem die Möglichkeit, auch neue Feriendestinationen direkt mit der Schweiz zu verbinden. In diesem Jahr ergänzen Seattle in Nordamerika und Halifax in Nova Scotia, Kanada, das Edelweiss Netzwerk.

Noch entspannter reisen

Die moderne Kabine des Airbus A350-900 mit um 30 % grösseren Panoramafenstern, breiten Gängen und geräumigen Gepäckablagen sorgt für ein noch entspannteres Reiseerlebnis. Zudem können Sie sich auf ein modernes Unterhaltungssystem mit grossen, hochauflösenden Bildschirmen mit USB-Stromversorgung an jedem Sitz freuen. Die sechs Airbus A350900, die ursprünglich von LATAM Airlines betrieben wurden, verfügen über je 339 Sitzplätze. Der Ausstattung verleihen wir in allen Klassen mit neuen Materialien unseren Edelweiss Charme und den bewährten Komfort.

Ab Ende 2026 statten wir alle Flugzeuge mit einer neuen Kabinenkonfiguration aus. Alle Business-ClassGäste haben dann direkten Zugang zum Gang. Um unseren PremiumAnspruch noch weiter auszubauen, werden wir zudem die neue Reiseklasse «Premium Economy» einführen. Und alle Sitze verfügen künftig über einen 4K-Monitor mit der Möglichkeit, via Bluetooth die persönlichen Kopfhörer zu verbinden.

Geschwindigkeit

feiern jubiläum

Sitzplätze Seats

Spannweite

Die rote Nase bleibt

Die bekannte Flugzeugbemalung wird sanft modernisiert, die charakteristische rote Nase, der blaue Schriftzug sowie die weisse Edelweiss Blume auf der Heckflosse bleiben jedoch bestehen. Neu führt die rote Fläche geschwungen von der Flugzeugnase über den Rumpf bis auf das Seitenleitwerk. Die feiner gestalteten

Konturen der Blume sowie das dunklere Gesamtbild verleihen dem Flugzeug einen modernen Look.

Die Modernisierung unserer Langstreckenflotte ist ein Meilenstein in unserer 30-jährigen Geschichte. Und mit der Einflottung der sechs Airbus A350-900 bereiten wir uns optimal auf die nächsten 30 Jahre vor. Wir sind stolz und freuen uns, Ihnen weiterhin höchsten Komfort und unvergessliche Reiseerlebnisse zu bieten.

Viel Liebe zum Detail: Der erste A350-900 erhielt im August 2024 in Shannon (Irland) die neue Edelweiss Bemalung

EN Attention to detail: our first A350-900 received its new Edelweiss livery in Shannon, Ireland, in August 2024

FAKTEN / FACTS A350-900

Aussergewöhnliche Aerodynamik durch spezielles Flügeldesign sorgt für mehr Auftrieb und reduzierten Widerstand EN More lift and less drag thanks to special wing aerodynamics

Einsatz von 70 % fortschrittlichen Materialien, welche das Gesamtgewicht massgeblich reduzieren

EN Built with 70 % advanced lightweight materials to significantly reduce structural weight

Effizientestes Triebwerk im Markt (Trent XWB Triebwerk) hilft, Treibstoffverbrauch zu senken

EN The most efficient engine on the market (Trent XWB) helps reduce fuel consumption

Bis zu 50 % weniger Lärmemissionen im Vergleich zu Vorgängermodellen

EN Up to 50 % quieter than previous aircraft

Hoher Kabinenkomfort durch vertikale Seitenwände und hohe Decken

EN Improved cabin design with vertical side walls and high ceilings

Bis zu 25 % weniger CO₂-Emission durch modernste Technologien und Konstruktion

EN Up to 25 % lower carbon emissions thanks to advanced technology and design

Ab Sommer 2025 ergänzen die Feriendestinationen Seattle in den USA und Halifax in Nova Scotia, Kanada, das Edelweiss Langstreckennetz. Halifax ist der perfekte Ausgangspunkt, um die vielfältige Geschichte sowie die atemberaubenden Landschaften Atlantik-Kanadas zu entdecken – im Oktober lockt zudem der farbenprächtige Herbst.

EN We’ll be adding Seattle in the USA and Halifax in Nova Scotia, Canada, to the Edelweiss long-haul network in summer 2025. Halifax is the perfect base for exploring the rich history and breathtaking scenery of Canada's Atlantic provinces – and discovering the colourful autumn landscapes in October.

Seattle mit seiner ikonischen Space Needle fasziniert dank einer Kombination aus urbanem Flair, einer lebendigen Kulturszene und beeindruckender Natur. Wegen ihrer üppigen Parks und grünen Wälder wird die Pazifikmetropole auch gerne «Emerald City» genannt.

EN Seattle, home to the iconic Space Needle, combines urban flair, a vibrant cultural scene and stunning natural beauty. The Pacific metropolis, often referred to as the Emerald City, is renowned for its extensive parkland and lush forests.

Airbus A350-900 – the start of a new era

EN From 2025, our anniversary year, Edelweiss will be the first Swiss airline to operate the ultra-modern, eco-friendly Airbus A350-900. These new aircraft will gradually replace our existing long-haul fleet, offering superior comfort and environmental performance. Thanks to the latest generation of engines and the use of lightweight materials, the twin-engine Airbus A350-900 burns up to 25 % less fuel and emits around 25 % less carbon than our current four-engine Airbus A340-300. Plus, it is up to 50% quieter. We plan to have six A350-900s in our fleet by the end of 2026.

With its state-of-the-art technology and outstanding aerodynamics, the Airbus A350-900 sets new standards, enabling us to fly you to your holiday destination even faster than before. Expanding our long-haul fleet from five to six aircraft will also allow us to fly directly to more holiday destinations from Switzerland. We will be adding Seattle in the northwest of the USA and Halifax in Nova Scotia, Canada, to our network this year.

For a more relaxed travel experience, the modern cabin of the Airbus A350-900 features 30 % larger panoramic windows, wider aisles and more spacious overhead lockers. Each seat comes with a state-ofthe-art entertainment system with a large,

high-definition screen and a USB power outlet. Each of the six Airbus A350-900s accommodates 339 passengers. New materials ensure that all cabin classes benefit from Edelweiss' signature style and comfort.

We plan to introduce a new cabin configuration across all of our aircraft at the end of 2026, which will give all Business Class passengers direct access to the aisle. We will also be introducing a new Premium Economy class to further enhance our premium offering. All seats will have a 4K screen and Bluetooth connectivity. Although we have subtly tweaked and modernised our familiar aircraft livery, the distinctive red nose, blue lettering and white edelweiss flower on the tail fin remain. The red area now curves from the nose over the fuselage to the fin. The detailed lines of the flower and the darker overall appearance lend the aircraft a more modern look.

The modernisation of our long-haul fleet is a proud milestone in our 30-year history and the introduction of the six Airbus A350-900s means we will be excellently prepared for the next 30 years. We remain committed to providing you with exceptional service and unforgettable travel experiences.

edelweiss experience

Mit der Einflottung der sechs Airbus A350-900 geht Edelweiss einen grossen Schritt in die Zukunft. Als aktuell eines der umweltfreundlichsten und sparsamsten Flugzeuge der Welt ermöglicht der Airbus A350-900 Edelweiss eine noch grössere Reichweite. Doch wohin geht die Reise für die Luftfahrt? Ein Blick auf die nächsten 30 Jahre mit Dr. Andreas Wittmer, Managing Director des Center for Aviation and Space an der Universität St. Gallen.

Herr Dr. Wittmer, Edelweiss feiert dieses Jahr einen runden Geburtstag. In den 30 Jahren seit unserer Gründung hat sich in der Luftfahrt einiges getan. Was denken Sie, wie fliegen wir 2055 in die Ferien?

In 30 Jahren fliegen dieselben oder ähnliche Flugzeuge über unseren Himmel wie heute. Wir werden nach wie vor unsere Koffer packen, an den Flughafen reisen und Flugzeuge boarden, die optisch denen ähneln, die wir heute kennen.

Wir beamen uns also noch nicht auf die Malediven?

Nein, diese Technologie steckt noch in den Kinderschuhen. Aber ich nehme an, dass sich in diesem Bereich in den nächsten Jahrzehnten einiges tun wird. Wo wir weiter intensiv forschen und wichtige Schritte machen werden, ist bei den Triebwerken und der Aerodynamik der Flugzeuge, sodass wir künftig möglicherweise auf höheren Flughöhen fliegen. Denn höher fliegen heisst schneller fliegen, und zusätzlich würden CO₂-Emissionen in grösseren Höhen ausgestossen werden, und dies während einer kürzeren Zeit. Und je geringer die CO₂-Emissionen, desto besser für unsere Umwelt.

«Der Luftverkehr wird sich in den nächsten 20 Jahren verdoppeln.»

Es wird also weiter an der Effizienz der Flieger gefeilt, die wir haben?

Die Vergangenheit zeigt, dass unsere Flugzeuge über die Jahre durch innovative Bauweisen immer leichter geworden sind. Beim Gewicht werden wir allerdings irgendwann eine Grenze

ZUR PERSON

«In den nächsten 30 Jahren werden wir uns nicht in die Ferien beamen.»

Dr. Andreas Wittmer

Unterrichtet auf Bachelor-, Masterund Führungsebene im Bereich Internationales Management mit dem Schwerpunkt Luft- und Raumfahrt.

– Managing Director of the Center for Aviation Competence (CFAC-HSG)

– Director of the Institute for Systemic Management and Public Governance (IMP-HSG)

– Academic Director of CEMS Master of International Management

erreichen. Aber durch die Optimierung der Triebwerke sowie auch der Aerodynamik der Flugzeuge können wir die Effizienz weiter auf hohem Niveau steigern und so den Verbrauch an Kerosin senken. Allerdings wird man da auch an Grenzen der grossen Verbesserungen stossen.

Wie steht es denn um alternative Antriebstechnologien? Fliegen wir in 30 Jahren elektrisch oder allenfalls mit Solar- oder Wasserstoffantrieb?  Bei den alternativen Antriebsstoffen stehen wir momentan noch vor grossen Herausforderungen. Sowohl bei der

Produktion, wie etwa von ausreichend grünem Wasserstoff, sowie auch bei der Infrastruktur beispielsweise an Flughäfen. Wenn heute ein Flieger landet, muss dieser circa 30 Minuten später wieder in der Luft sein, damit die Airline keinen Verlust macht. Derzeit verfügen wir nicht über die Technologien und vor allem nicht über die Energieressourcen, um einen Flieger in so kurzer Zeit elektrisch wieder aufzuladen.

«Flugzeuge, die heute gebaut werden, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch 2055 noch fliegen.»

Es gibt aber bereits elektrische Kleinflugzeuge.

Ja, die gibt es bereits. Für den kommerziellen Passagierverkehr sind jedoch noch erhebliche technologische Fortschritte nötig. Insbesondere auf der Langstrecke. Zudem muss man hier auch die Zeit beachten, die ein Zertifizierungsprozess benötigt. Wir werden sicherlich grosse Schritte in der Entwicklung machen, diese Technologien müssen dann aber wiederum getestet und zertifiziert werden. Beim Thema Elektro sehe ich in den nächsten Jahren vor allem im Bereich der Kleinflugzeuge oder der Businessjets grosses Potenzial.

Wenn (noch) nicht elektrisch, welche Rolle könnte Weltraumreisen spielen? Passagierflugzeuge fliegen heute in einer Höhe von 10’000 bis 12’000 Metern. Wenn wir nun aber statt auf 10’000 auf 30’000 Metern fliegen könnten, dann bräuchte man für die

Strecke Zürich-Sydney viel weniger Zeit. Wenn wir also in einer grösseren Höhe fliegen würden, wären wir viel schneller unterwegs. Dies ist aber aktuell aus flugphysikalischen und technologischen Gründen mit den Passagierflugzeugen in der heutigen Form und Ausstattung nicht möglich. Hier kämen dann wiederum Raketenund Wasserstoffantriebe ins Spiel, aber grundsätzlich finde ich die aktuellen Entwicklungen und die Überlegungen rund um die Reiseflughöhe sehr spannend und durchaus vielversprechend.

Auch für den Passagierverkehr?  Grundsätzlich ja, aber ich sehe grösseres Potenzial bei den Businessjets. Diese fliegen heute schon in Höhen

von bis zu 15’000 Metern und transportieren weniger Gäste. Neue, in Entwicklung stehende ÜberschallPassagierflugzeuge sollen noch in den 2020er-Jahren zum Fliegen kommen und eine Dienstgipfelhöhe von gegen 19’000 Metern erreichen. Sollten wir jedoch Flieger entwickeln können, die sowohl auf einer noch höheren Reiseflughöhe operieren und somit schneller am Ziel sind als auch eine grosse Anzahl Passagiere transportieren können, bin ich überzeugt, dass sich die Airlines dafür interessieren werden.

«Bei den alternativen Antriebsstoffen stehen wir momentan noch vor grossen Herausforderungen.»

Aviation 2055: where are we heading?

EN Dr Andreas Wittmer, managing director of the University of St. Gallen's Center for Aviation and Space Competence shares his vision for the future of aviation.

Dr Wittmer, a lot has happened in aviation in the 30 years since Edelweiss began. How do you think we will be flying in 2055?

I don’t expect the planes and air travel experience to be fundamentally different from today.

So, we won't be beaming ourselves to the Maldives?

No,. While we don't yet have that technology, there are significant technological advancements on the horizon. For example, improved engines and aerodynamics will enable us to fly at higher altitudes, reducing flight times and carbon emissions. Will we continue to improve aircraft efficiency?

Yes, although the physical limitations of aircraft design mean that weight reduction and fuel efficiency gains may eventually plateau.

What about alternative propulsion technologies?

Alternative fuels like hydrogen and electric power certainly have potential. While small electric planes already exist, long-haul flights remain a challenge

Reisen wir in Zukunft selektiver?

In der Luftfahrtbranche wird von einer Verdoppelung des Luftverkehrs in den nächsten 20 Jahren ausgegangen. Ich glaube zudem, dass Reisen in Zukunft wieder teurer werden wird, da die Kosten bei den Airlines tendenziell steigen. Durch die erhöhte Nachfrage nach Ferien und Flügen wird es in der Folge auch weiterhin einen grossen Touristenandrang geben. Ich hoffe aber, dass wir selektiver reisen werden.

Das Center for Aviation and Space der Universität St. Gallen forscht in den Bereichen Luft- und Raumfahrtmanagement und -ökonomie. Es werden verschiedene Weiterbildungsprogramme für Aviatiker und Aviatikinteressierte angeboten:

– Diplomprogramm Global Air Transport Management zusammen mit IATA

– CAS Aviation Accountabilities, Safety and Compliance Management

– CAS Sustainable Aviation zusammen mit IATA

– Space for Business Programm

Mehr unter www.cfac.unisg.ch

due to energy storage, charging infrastructure and certification hurdles. However, electric aircraft show promise, especially for smaller planes and jets.

What role could space travel play?

Space travel could play a role in the future of aviation by enabling aircraft to fly at extremely high altitudes, significantly reducing travel times. While technological challenges remain, advancements in rocket and hydrogen propulsion offer promising solutions. Even for passenger transport?

In principle, yes. I see exciting potential for business jets, which already fly at altitudes of up to 15,000 metres. The latest supersonic passenger jets under development are expected to reach a service ceiling of around 19,000 metres. However, if we develop aircraft that can fly at even higher altitudes and therefore reach their destination faster with large numbers of passengers, I’m sure the airlines will be interested. Will we travel more selectively in the future?

While the aviation industry expects air travel to double in the next 20 years, increased costs will make air travel more expensive. I hope this makes us more selective about where we travel in the future.

© Boom Supersonic

Aletschgletscher

Matterhorn

Grüezi / Salut / Ciao / Allegra

Zufahrtsstrecken

Von palmengesäumten Seen zu grandiosen Gletscherlandschaften, von mittelalterlichen Dörfern zu pulsierenden Städten – die Grand Tour of Switzerland steht für eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Die über 1'600 Kilometer lange Entdeckungsreise führt durch vier Sprachregionen, über fünf Alpenpässe, zu 13 UNESCO Welterbestätten sowie zwei Biosphären und an 22 Seen entlang.

Die schönsten Aussichten entlang der Grand Tour of Switzerland können bei den Grand Tour Foto-Spots entdeckt werden, die laufend ergänzt werden. Neu befinden sich an den Foto-Spots QR-Codes, die das Sammelfieber wecken. Und mit der Grand Tour App wird das Erkunden, Planen und Navigieren der Route noch einfacher.

Dazu kommt noch die Möglichkeit, die Grand Tour of Switzerland in eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Schweiz zu verwandeln. Die Grand Tour Snack Box mit ausgewählten Produkten lokaler Betriebe stillt den kleinen Hunger zwischendurch und lässt sich immer wieder mit regionalen Spezialitäten auffüllen – perfekt für eine Pause auf einem Edelweiss Bänkli. Bei der Grand Tour of Switzerland ist der Weg das Ziel.

Planen. Navigieren. Entdecken. Jetzt Grand Tour App downloaden

Zürich
Zermatt
St. Moritz
Grand Tour
Säntis Tremola
Schloss Chillon
Pilatus Creux du Van Lavaux
Rigi
Kapellbrücke
Titlis Rheinfall

In 30 Jahren Edelweiss haben wir schon einige Highlights erlebt – und mit dem Ausbau unserer Flotte mit sechs Airbussen des Typs A350-900 in unserem Jubiläumsjahr sind wir optimal für die nächsten Kapitel gerüstet.

EN In the 30 years of Edelweiss, we have experienced a number of milestones – and with the addition of six Airbus A350-900s to our fleet in our anniversary year, we are well-equipped for the decades to come.

2008 November

Edelweiss wird die Schwestergesellschaft von Swiss International Air Lines (SWISS) und gehört neu zur Lufthansa Group.

EN Edelweiss becomes a sister company of Swiss International Air Lines (SWISS) and part of the Lufthansa Group.

edelweiss experience

1995 Oktober Am 19. Oktober 1995 gründen Kuoni Reisen AG und Niklaus Grob die Edelweiss Air AG – Niklaus Grob wird der erste CEO.

EN On 19 October 1995, Kuoni Reisen AG and Niklaus Grob establish Edelweiss Air AG. Niklaus Grob becomes the first CEO.

2000 November Am 21. November 2000 wird erstmals das Ferienparadies der Malediven mit einem Airbus A330 angeflogen.

EN On 21 November 2000, an Airbus A330 begins regular flights to the Maldives holiday region.

2014 September Bernd Bauer wird CEO von Edelweiss – und führt Edelweiss bis heute in die Zukunft.

EN Bernd Bauer becomes CEO of Edelweiss, a position he continues to hold today.

2015 Mai

Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums war Edelweiss für einmal in einer anderen Form am Himmel zu sehen: Mehr als 4'800 Passagiere kamen bei über 400 Flügen mit dem Edelweiss Zeppelin in den Genuss, ihre Schweiz aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen.

EN Edelweiss celebrates its 20th anniversary by taking to the skies in a different way: the airline offers more than 4,800 lucky passengers a birds-eye view of Switzerland on one of 400 flights with the Edelweiss Zeppelin.

2016 April

Die Edelweiss Flugzeuge werden nach dem neuen Namenskonzept «Wo Edelweiss zu Hause ist» nach Regionen benannt, wo die Edelweiss Blume wächst.

EN All Edelweiss aircraft are now named after regions where the edelweiss flower grows.

2018 Januar

Edelweiss geht eine Partnerschaft mit der help alliance ein. Als eines der ersten Projekte bauen 24 Edelweiss Mitarbeitende in einem Armenviertel in Costa Rica ein Haus für eine bedürftige Familie.

EN Edelweiss partners with the help alliance to support communities in need. In the first project, 24 Edelweiss employees built a house for a family in a disadvantaged area of Costa Rica.

2020 März

Gastgeber auch am Boden: Edelweiss eröffnet in Zusammenarbeit mit Autogrill Schweiz das «Edelweiss Café» am Flughafen Zürich.

EN The Edelweiss Café opens its doors at Zurich Airport in collaboration with Autogrill Switzerland.

2021 Juli

Die über 170 BodenMitarbeitenden von Edelweiss ziehen in ihr neues Headoffice im Circle am Flughafen Zürich um.

EN More than 170 Edelweiss ground staff move into their new headquarters in the Circle business hub at Zurich Airport.

2022 August

Vom Plüschmurmeltier und Edelweiss Maskottchen Giancarlo bis zum Rätselbuch: Neu bekommen die jüngsten Edelweiss Gäste an Bord aufs Alter abgestimmte Spielsachen.

EN Our youngest Edelweiss passengers now receive toys such as Giancarlo, the Edelweiss mascot, and puzzle books.

2023 September

Edelweiss beschafft sechs hocheffiziente und emissionsarme Flugzeuge des Typs Airbus A350-900, die ab Frühjahr 2025 gestaffelt zur Edelweiss Flotte stossen.

EN Edelweiss orders six fuel-efficient, low-emission Airbus A350-900s for delivery from spring 2025.

2025 Oktober

Edelweiss feiert das 30jährige Bestehen. Dies mit über 90 Feriendestinationen im Portfolio – sechs Langstrecken- und 14 Kurzstrecken-Flugzeugen in der Flotte – und rund 1'400 aktiven Mitarbeitenden in der Luft und am Boden.

EN Edelweiss celebrates its 30th anniversary with a portfolio of over 90 holiday destinations, a fleet of six long-haul and 14 short-haul aircraft and around 1,400 employees in the air and on the ground.

Vom Appenzellerland bis Agadir, von Zürich bis Zypern – das Biberli hat die Herzen der Reisenden weltweit erobert und ist auf Edelweiss Flügen nicht mehr wegzudenken. Seit über 25 Jahren weckt das traditionsreiche Biberli an Bord Heimatgefühle. Wir nehmen Sie mit ins Appenzellerland in die Biberli-Produktion der Bischofberger AG.

Die Bischofberger AG wird von den Brüdern Reto und Urs Bischofberger sowie von Urs' Ehefrau Andrea in der fünften Generation geführt. Ihr Unternehmen produziert jährlich über zwei Millionen Biberli für die Edelweiss Gäste. Das Signature-Item der Edelweiss aus Bienenhonig, feinsten Gewürzen und zarter Mandelfüllung ist bei den Gästen sehr beliebt. Cabin Crew Member Chiara Quattrini erzählt:

«Die Gäste lieben das Biberli. Einige fragen gar nach einem zweiten oder einem Extra-Biberli für die Liebsten daheim.»

Urs Bischofbergers liebstes Ferienziel ist Vancouver. Es erfüllt ihn mit Stolz, dass sein Biberli an über 90 Destinationen fliegt und fester Bestandteil der Edelweiss Tradition ist: «Es ist ein besonderes Gefühl, an Bord das eigene Biberli zu geniessen», sagt er.

Die perfekte Verpackung

Die Zusammenarbeit mit einer Airline erfordert kreative Lösungen und fundiertes Fachwissen: «Es geht nicht nur um das Biberli selbst, sondern auch um zahlreiche Details, die den Anforderungen des Flugbetriebs genügen müssen», erklärt Reto Bischofberger. Eine der Herausforderungen war die Entwicklung einer speziellen Verpackung, die perfekt in die Bord-Trolleys passt. «Es war eine Feinabstimmung von Grösse, Gewicht und Haltbarkeit», ergänzt Urs Bischofberger.

Der Familienbetrieb sorgt nicht nur über den Wolken für Begeisterung: Im Oktober 2024 eröffnete die Bäckerei eine Bärli-Biber-Welt mit interaktiver Ausstellung, welche die Herstellung der Biberli zeigt. «Wir möchten unsere Leiden-

schaft für das Handwerk erlebbar machen», so Andrea Bischofberger. An ausgewählten Tagen und mit Voranmeldung können die Gäste sogar einen eigenen Biber backen. So schafft es der Familienbetrieb, Tradition und Innovation in Einklang zu bringen – ob in der Backstube in Weissbad oder hoch über den Wolken.

Freuen Sie sich schon jetzt auf den süssen Biberli-Genuss bei Ihrem nächsten Edelweiss Flug!

Biberli – our signature biscuit

EN Bischofberger AG is run by brothers Reto and Urs Bischofberger and Urs’ wife Andrea, who are the fifth generation of the baking family. They produce over two million Biberli for Edelweiss guests every year. This popular Edelweiss treat, made with honey, the finest spices and a delicate almond filling, is very popular with guests. Urs Bischofberger is proud that his biscuits fly to over 90 destinations: “It's a special feeling to enjoy your own Biberli on board”, he says. Working with an airline requires creative expertise: “The packaging has to fit perfectly in the on-board trolleys". In October 2024, the bakery opened an interactive exhibition showing how the Biberli are made. “We want to share our passion for baking”, says Andrea Bischofberger. Visitors can even bake their own Biberli – but don’t worry if you can’t make it: there’s a Biberli waiting for you on your next Edelweiss flight!

Ausstanzen und backen –auskühlen und verpacken: Wir waren bei der BiberliProduktion in der Backstube der Bischofberger AG im Appenzell dabei und haben hautnah miterlebt, wie die beliebten Edelweiss Biberli hergestellt werden: mit viel Liebe und Leidenschaft für das Handwerk.

EN Cutting and baking, cooling and packaging: we visited the Biberli bakery in Appenzell to see how our Edelweiss biscuits are made – with love and a true passion for the craft.

wir feiern jubiläum

Lust auf noch mehr Einblicke?

Scannen Sie den QR-Code und erleben Sie die BiberliProduktion in Aktion.

Genuss über den Wolken

Bei uns an Bord erwarten Sie saisonale Menükreationen, zubereitet aus regionalen Produkten von höchster Qualität. Mit unseren beliebten Produkten aus der Schweiz möchten wir Ihnen die einzigartige Vielfalt und Qualität unserer Heimat näherbringen. Lassen Sie sich von diesen besonderen Genussmomenten inspirieren und geniessen Sie ein Stück Heimat über den Wolken. En Guete!

EN On board, we offer seasonal culinary creations prepared with high-quality regional ingredients. We feature iconic Swiss products to showcase our homeland’s unique variety and quality, and perhaps give you a taste of home high in the sky. We hope you enjoy these hand-picked treats – bon appetit!

Champagne Gruet Brut Rosé von Terravigna Wir stossen nicht nur zu unserem Geburtstag mit Ihnen an: An Bord verwöhnen wir die Gaumen unserer Business-Class-Gäste mit dem fruchtigen und runden RoséChampagner des Weinguts Champagne Gruet, angeboten von der familiengeführten Weinhandlung Terravigna aus Bern. Eine prickelnde Paarung aus Schweizer Werten und unserem Anspruch an höchsten Genuss.

EN Join us in raising a glass to our birthday! On board, we’re treating our Business Class guests to a glass of beautifully rounded Rosé Champagne Gruet, sourced from the wine merchants Terravigna in Bern. Enjoy this sparkling combination of Swiss values and our commitment to superb quality.

Pralinen der Confiserie Beschle Schweizer Schokolade darf natürlich auch an Bord nicht fehlen. Im Atelier du Chocolat der traditionsreichen Confiserie Beschle in Basel mit viel Liebe und Handwerkskunst gefertigt, bieten wir unseren Business-Class-Gästen von Hand gegossene Pralinen – ein kleines Stück Schoggi-Glück für alle Sinne.

EN We wouldn't be a proper Swiss airline if we didn't have Swiss chocolates on board! We offer our Business Class guests delectable hand-made artisan chocolates from the Atelier du Chocolat of the revered Confiserie Beschle in Basle – mouthwatering morsels that hit the sweet spot.

Alpine Ice Tea von Swiss Alpine Herbs Auf unserer Langstrecke servieren wir Ihnen unseren erfrischenden Alpine Ice Tea. Eine exklusiv für Edelweiss hergestellte Kreation aus Bio-Alpenkräutern und reinem Bergquellwasser von Swiss Alpine Herbs aus dem Simmental, die die Frische und Natürlichkeit der Schweizer Alpen einfängt.

EN On our long-distance routes, we serve refreshing Alpine Ice Tea. This beverage is made exclusively for Edelweiss by Swiss Alpine Herbs in the Simmental using pure mountain spring water and organic Alpine herbs. It's a drink that captures the unspoiled nature of the Swiss Alps.

Mit Liebe geflochten, für die Lüfte gebacken

Bei der Bertschi Bäckerei in Kloten hört man zu jeder Tageszeit ein herzliches «Guten Morgen», denn hier ist immer etwas los. Die Bäckerei arbeitet im 24-Stunden-Betrieb und zaubert aus bestem IP-Suisse-Mehl, frischen Schweizer Freilandeiern und regionalen Milchprodukten Teige, die sich in puren Genuss und ganz unterschiedliche Produkte verwandeln. Diese hochwertigen Zutaten sind nicht nur das Fundament jeder Bertschi-Produktentwicklung, sondern verkörpern auch die Heimatverbundenheit und Swissness, die das Traditionsunternehmen seit 1896 prägen.

Bei Bertschi wird jedes Brot von Hand geformt, geschichtet und geflochten – ein Prozess, bei dem jedes Detail abgestimmt ist. Schritt für Schritt erhält der Teig seine Leichtigkeit – perfekt für den Genuss über den Wolken.

Ein Stück Heimat auf jedem Flug

Die Abgabe des Brots wird bei Edelweiss an Bord zelebriert. Immer wieder schwärmen Gäste, dass das Edelweiss Brot und der Zopf herrlich knusprig und warm seien. «Auf Wunsch der Airline entwickelten wir ein Produkt, das an Bord in den Spezialöfen sanft erhitzt werden kann», erklärt Markus Brantner, Geschäftsführer der Bertschi Bäckerei. Seit über 15 Jahren schenkt die Handwerksbäckerei Bertschi den Edelweiss Gästen somit bei jedem Flug ein kleines Stückchen Heimat.

Doch nicht nur an Bord wird das Handwerk von Bertschi wertgeschätzt. Auch am Boden setzen zahlreiche Unternehmen auf Bertschi. Hotels, Spitäler, Schulen oder Grossveranstaltungen – die Bertschi Bäckerei beliefert täglich eine Vielzahl von Betrieben. Ob über den Wolken oder am Boden: Bertschi ist Schweizer Handwerkskunst, die begeistert.

Exklusivreise Finnland: Skifahren in Kuusamo

Schneewandern in Finnland

Träumen Sie von einer unvergesslichen Reise?

Oder wären Sie gerne dabei, wenn eines unserer Flugzeuge getauft wird?

Speziell für Sie haben wir mit «edelweiss experiences» eine exklusive Erlebnisreihe entwickelt, mit der Sie mit etwas Glück jeden Monat die Chance haben, an einem unvergesslichen Erlebnis teilzunehmen. Dank unserer vielfältigen Partnerschaften bieten wir Ihnen Momente, die garantiert in Erinnerung bleiben.

Von der Schweiz in die ganze Welt

Im vergangenen Jahr hatten glückliche Gewinner unter anderem die Gelegenheit, eine magische Reise ins Winterwunderland Finnland zu erleben oder mit unserer Partnerregion Elm und Vreni Schneider am Flughafen Zürich einen Airbus A320 zu taufen. Entdecken auch Sie die faszinierende Welt von «edelweiss experiences».

Jetzt mitmachen und Träume wahr werden lassen Auch im Jubiläumsjahr planen wir viele weitere exklusive Highlights für Sie. Abonnieren Sie jetzt unseren «edelweiss experiences»-Newsletter, folgen Sie uns auf Social Media und gehören Sie zu den Ersten, die von den einzigartigen Erlebnissen erfahren.

Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Website www.flyedelweiss.com.

Formel-1-Erlebnis am GP von Budapest

Golferlebnis am birdie-open.com in Andermatt

unseresFlugzeugtaufe

Airbus A320 Elm

Surferlebnis am Edelweiss Surf-Tour-Stopp bei Alaïa Bay

edelweiss experience

Wussten Sie, dass Piloten regelmässig Sternschnuppen sehen, die Cabin Crew am meisten Cola Zero ausschenkt und alle Langstreckenflüge vom Operations Control Center manuell geplant werden? Vier Edelweiss Mitarbeitende erzählen, was sie täglich antreibt und wieso sie ihren Job lieben.

Andreas Brühwiler

Kapitän

Kaffee trinken mit Aussicht auf Grönland: Für Piloten ist das Alltag. Doch der Mythos, dass der Kapitän nach dem Abheben die Füsse hochlegen kann, ist falsch.

Zwar übernimmt der Autopilot ab einer bestimmten Flughöhe, um den dichten Flugverkehr effizient zu steuern, aber die Arbeit im Cockpit bleibt anspruchsvoll. «Wir denken während des Fluges immer einen Schritt voraus und wissen so stets, was zu tun wäre, wenn ein System ausfällt oder sich das Wetter verändert», so Andreas Brühwiler. Um für solche Momente optimal vorbereitet zu sein, trainieren Piloten über Jahre hinweg und absolvieren alle sechs Monate eine Schulung im Simulator, um stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben.

«Mit der heutigen Technologie und dem umfangreichen Wissen der Piloten kann eigentlich kein Szenario mehr eintreten, das wir nicht bewältigen könnten», versichert der langjährige Pilot. Vor jedem Flug findet ein Briefing statt, um die Flugdokumente durchzugehen und festzulegen, wer fliegt. Anschliessend programmiert der fliegende Pilot den Flugcomputer, während der assistierende Pilot den sogenannten Outside-Check macht. «Wir stellen persönlich sicher, dass das ganze Flugzeug einwandfrei funktioniert – vom Triebwerk bis hin zum Reifendruck», erklärt der Kapitän.

An seinen ersten Flug mit Gästen an Bord vor 22 Jahren erinnert sich Andreas Brühwiler noch genau: «Jeder Pilot ist beim ersten Flug nervös», weiss der Profi. «Doch wir trainieren immer zuerst ohne Gäste und absolvieren mindestens sechs Starts und Landungen, bevor das Flugzeug voll besetzt wird. Das gibt Sicherheit.» Er selbst fliegt am liebsten Langstrecken. Besonders eindrücklich sind für ihn die Naturschauspiele: «Wir haben den besten Platz im ganzen Flugzeug und sehen regelmässig Sternschnuppen und Nordlichter. Das ist traumhaft.»

Aber auch neue Kulturen und Länder entdecken und dazu unzählige Sonnenaufgänge geniessen sowie bei jedem Flug eine neue Crew erleben – das alles macht für ihn die Faszination seines Berufs aus.

«Ich geniesse es, an Orte zu kommen, an die ich privat vielleicht nie gereist wäre.»

Auch wenn die Piloten ein eingespieltes Team sind, ist Teilen im Cockpit ein No-Go: «Falls einer von uns das Essen nicht verträgt, darf der andere nicht ebenfalls ausfallen. Deshalb bestellen der Kapitän und der Co-Pilot immer unterschiedliche Gerichte», erklärt Andreas Brühwiler. Sicherheit geht eben vor.

EN Andreas Brühwiler, Captain It's a popular misconception that the cockpit crew puts their feet up after take-off, sips coffee and admires the landscapes below. Nothing could be further from the truth: although the autopilot takes over at a certain altitude, work in the cockpit remains complex and demanding. “We’re always thinking a step ahead during the flight and know what to do if a system fails or the weather changes”, says Edelweiss pilot Andreas Brühwiler. This level of preparation takes hours of training and half-yearly sessions in the flight simulator.

“With today's technology and our skill set, there’s no scenario that we can't handle”, says the experienced pilot. Each flight starts with a briefing, documents are checked and roles allocated. The flying pilot programs the flight computer, the assisting pilot performs the outside check. “We personally ensure the entire aircraft is working perfectly, from engine to tyre pressure”. Brühwiler still remembers his first flight with passengers on board 22 years ago: “Every pilot is nervous during their first flight, but we train without passengers first and do at least six take-offs and landings before flying an occupied aircraft. That gives us confidence.” He loves flying. “We have the best seat in the plane and see shooting stars and the Northern Lights. It’s a dream." There are fixed rules in the cockpit: “The captain and co-pilot always have different meals to avoid allergies or food intolerances”, explains Brühwiler. Because safety always comes first.

Catia Da Silva & Kevin Pedrini

Senior Cabin Crew Member

Gastgeberin, Berater, Alleskönnerin: Die Crew sorgt mit Leidenschaft und Herzblut nicht nur für die Sicherheit an Bord, sondern auch für das Wohl aller Edelweiss Gäste. Spontane Hilfestellungen gehören zum Alltag der Cabin Crew Member: «Einmal hat mir ein Gast sein Baby gegeben. Den Rest des Boardings habe ich dann mit dem Kleinen auf dem Arm vollendet», sagt Chef de Cabine Kevin Pedrini schmunzelnd.

Die Crew jongliert mühelos zwischen zahlreichen Aufgaben: von medizinischen Notfällen und technischen Herausforderungen bis hin zu diplomatischem Geschick.

«Wir achten schon beim Boarding sehr auf unsere Gäste. Meistens merkt man bereits da, wenn jemand Flugangst hat oder gestresst ist»,

erklärt Catia Da Silva. Auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Gäste flexibel einzugehen, ist eine der wichtigsten Aufgaben. Funfact: Das meistbestellte Getränk ist nicht Tomatensaft. «Cola Zero ist noch beliebter», weiss die Chef de Cabine.

Die Routine an Bord gleicht einem intensiven Work-out: Durch das Balancieren in der Kabine, das Heben von Koffern und das Servieren bei leichten Turbulenzen kommt einiges an Bewegung zusammen. Auf Langstrecken kann

sich die Crew in ihren Pausen in einen Bereich mit Betten zurückziehen. Während eine Hälfte des Teams ruht, ist die andere im Einsatz. Doch das heisst auch: Der Schlafrhythmus der Crew ist so abwechslungsreich wie die Flugdestinationen. «Der Jetlag ist sicherlich eine der grössten Herausforderungen», erklärt Catia Da Silva. Die Tipps der Profis: «Vor und nach dem Flug viel zu schlafen hilft sehr, ebenso wie viel Wasser zu trinken.» Doch nicht immer gehört Jetlag zum Alltag. Die Crew fliegt teils auch mehrere Kurzstrecken an einem Tag und macht so gleich in mehreren Ländern Halt. Ein Stopp dauert jeweils nur gerade 45 bis 50 Minuten.

«Wenn wir bei Langstreckenflügen einen mehrtägigen Aufenthalt haben, wachsen wir als Crew zusammen», so Catia Da Silva. «Auch wenn wir uns vorher nicht kannten, gehen wir zusammen wandern, erkunden die Stadt oder geniessen ein gemeinsames Abendessen», sagt sie.

«Es braucht Vertrauen, schnelle Entscheidungen und manchmal auch eine Menge Humor, um lange Flüge gemeinsam durchzustehen»,

ergänzt Kevin Pedrini. Badehosen und Flipflops hat er immer im Gepäck: «Edelweiss fliegt an viele Stranddestinationen –ich liebe die Seychellen», schwärmt er. «Endlose weisse Strände, markante Felsen und das türkisblaue Wasser – für mich eine absolute Traumdestination.»

Der Chef de Cabine will eigentlich Pilot werden. Die Ausbildung als Cabin Crew Member nutzt er, um erste Erfahrungen

zu sammeln. «Im Cockpit werde ich den Kontakt mit den Gästen vermissen», sagt er. Catia Da Silva betont: «Ich wollte schon als kleines Mädchen Flight Attendant werden. Für viele ist das eine Zwischenstation, um die Welt zu sehen. Für mich ist es ein absoluter Traumjob und ich kann mir nichts anderes vorstellen.» So werden die Edelweiss Flugzeuge für viele der Crew Member nicht nur zu einem Arbeitsplatz, sondern zu einem zweiten Zuhause – und zu einer Berufung.

Wussten Sie, dass es bei der Cabin Crew unterschiedliche Funktionen gibt?

Einführungs-Cabin Crew Member (EFCC) betreuen Nachwuchstalente beim Start in ihre neue Aufgabe. Der oder die Chef de Cabine (SC = Senior Cabin Crew Member) koordiniert die Crew (CCM = Cabin Crew Member) und managt die Sicherheit sowie den Service an Bord. SC-Checker zählen zu den erfahrensten Chefs de Cabine. Sie tragen einen wesentlichen Teil zur Qualitätssicherung an Bord bei und nehmen die jährlichen Checkflüge der SC ab. So wird jede Karriere bei Edelweiss zum Höhenflug.

EN There are many different roles in the cabin. Instructing cabin crew members look after new recruits. The Chef de Cabine (SC = Senior Cabin Crew Member) coordinates the crew (CCM = Cabin Crew Members) and manages safety and service on board. SC checkers are among the most experienced staff. They make a significant contribution to quality assurance on board and participate in the annual SC check flights.

EN Catia Da Silva & Kevin Pedrini, Senior cabin crew members

Hosts, advisors, all-rounders: ensuring safety on board and the well-being of all Edelweiss guests is the task of the crew. They juggle numerous tasks effortlessly: from medical emergencies and technical challenges to diplomatic skills – and are sometimes called on to provide spontaneous assistance: “A guest once handed me his baby. I completed boarding with the little one on my arm”, says Kevin Pedrini.

The routine on board is like a workout: balancing items, lifting suitcases and serving in light turbulence all add up. On long-haul flights, the crew can take a nap during their breaks. While one half of the team is rests, the other is at work. “Jet lag is a major challenge”, says Catia Da Silva, who recommends getting plenty of sleep before and after the flight and drinking lots of water. The perks of long flights are being able to spend a few days at the destination. Pedrini always has swimming trunks and flip-flops in his luggage: "Edelweiss flies to many beach destinations. I love the Seychelles, with white beaches, cliffs and the clear blue water - amazing!" Pedrini wants to become a pilot. “But I will miss the contact with guests”, he says. “I've wanted to be a flight attendant since I was a little girl”, Da Silva says. “It’s a way to see the world for some. For me, it’s an absolute dream job and I can’t imagine doing anything else.” For our crew members, the Edelweiss aircraft are not just a workplace, but a second home – and a vocation.

Wie plant man eine Flugroute? Und was passiert, wenn sich ein Flugzeug verspätet? Während sich die Crew auf den Abflug vorbereitet und sich die Gäste am Gate auf den Flug freuen, läuft im Operations Control Center (OCC) am Flughafen Zürich ein präzises Zusammenspiel aus Planung, Koordination und Überwachung. «Wir treffen Entscheidungen und Massnahmen bei operationellen Unregelmässigkeiten und Notfällen», erklärt Melanie Grünert, Operations Controller bei Edelweiss.

Um stets den Überblick zu behalten, stehen an einem Arbeitsplatz im Operations Control Center bis zu sechs Bildschirme. «Wir sehen hier die gesamte Flotte, die Bewegungen der Flugzeuge, ihre Rollzeiten, Starts und Landungen», sagt Melanie Grünert. «Wenn Überlastungen in einem Luftraum zu Engpässen und Verspätungen führen, können wir schnell eingreifen und Flugrouten anpassen», erklärt sie.

Damit das Flugprogramm wie geplant durchgeführt werden kann, auch wenn eine Maschine verspätet ist oder ein technisches Problem auftritt, arbeiten die Operations Controller zahlreiche Szenarien aus und haben immer einen Plan B oder C bereit. «Wir sind im ständigen Austausch mit der Crew und der Technik», so Melanie Grünert. Ein gutes Zusammenspiel im Operations Control Center und mit unseren Partnern im Flugbetrieb ist essenziell. Sie fügt an: «Im besten Fall spielen wir mit unseren Ressourcen so gut Tetris, dass die Gäste gar nicht mitbekommen, dass wir beispielsweise ein Ersatzflugzeug organisiert haben».

Die Mitarbeitenden im OCC sind Experten darin, Stresssituationen effizient und konzentriert zu lösen, ohne jemals den Boden unter den Füssen zu verlieren. Doch der Spass bleibt dabei nicht auf der Strecke: Bei einem EM-Spiel der Schweizer Nationalmannschaft wird das Ergebnis auch mal ans Cockpit weitergeleitet, damit die Piloten für die Gäste an Bord eine Durchsage machen können.

INTERESSE GEWECKT?

Ob über den Wolken oder in unseren Büros direkt am Flughafen Zürich –bei uns erwarten dich spannende Aufgaben in einem dynamischen Team. Finde deine Rolle, ob in der Kabine, im Cockpit oder im Backoffice. Schau vorbei auf: www.flyedelweiss.com/ch/de/jobs

EN High in the sky or on the ground at our offices at Zurich Airport: Edelweiss offers many different exciting jobs and the opportunity to work in a dynamic team. Find your role – in the cabin, the cockpit or in the back-office. To learn more, visit: www.flyedelweiss.com/ch/en/jobs

EN Melanie Grünert, Operations control / flight dispatch

How do you plan a flight route? And what happens if an aircraft is delayed? While the crew prepares and passengers look forward to their flight, staff at the Operations Control Centre at Zurich Airport are precisely planning and monitoring. “We make decisions and take measures in the event of irregularities and emergencies", explains Melanie Grünert, Operations Controller at Edelweiss. The staff can see the entire fleet, aircraft movements, taxi times, take-offs and landings. “We can act fast and adjust flight routes to avoid delays”, says Grünert. To ensure smooth operations, the controllers plan several scenarios and always have a plan B or C ready. “We speak to the crew and monitor the technology", she explains. “Ideally, we play Tetris with our resources so well that passengers don't even notice that we have organised a replacement aircraft.”

Rein in die Hängematte. Raus in die ganze Welt.

So geht Sonntag.

Wir gratulieren zu 30 Jahren Edelweiss –feiern Sie mit 30 % Rabatt: Jetzt bestellen unter go.nzz.ch/edelweiss oder QR-Code scannen.

Die neuesten Mitglieder der Edelweiss Flotte heissen Piz Bernina und Piz Palü. Wieso tragen die beiden Airbus A350-900 die Namen von Schweizer Berggipfeln?

Seit dem Jahr 2016 benennen wir unsere Flugzeuge nach ausgewählten Berggipfeln und Ferienregionen aus der ganzen Schweiz – vom Pilatus bis hin zur Blüemlisalp. Getreu dem Motto «Wo Edelweiss zu Hause ist» taufen wir unsere Flugzeuge nach Regionen, wo die Königin der Alpenblumen heimisch ist. So tragen wir die Herkunftsorte der Edelweiss Blume – unseres Firmenlogos – hinaus in die Welt und mit ihnen ein Stück der Schweiz.

Als Zeichen unserer Partnerschaft mit den Schweizer Ferienregionen thront nach der feierlichen Flugzeugtaufe am Flughafen Zürich ein hölzernes Edelweiss Bänkli in der Partnerregion. Die Sitzbank in Form von Flugzeugsitzen lädt dazu ein, die schönsten Aussichten vom Brienzer Rothorn, der Melchsee-Frutt und Co. zu geniessen.

Das faszinierende Bernina-Massiv Nachdem 2016 ein Airbus A320 auf den Namen Corvatsch getauft wurde, erhalten Edelweiss sowie die Partnerregion Engadin mit den beiden Airbus A350-900 namens «Piz Bernina» und «Piz Palü» weiteren Zuwachs.

Neben dem Sportberg Corvatsch gehören die Berge Diavolezza und Lagalb zur fabelhaften Bergwelt im Oberengadin. Auf 2’978 Metern fasziniert die Diavolezza mit einem einmaligen Panorama auf die Bernina-Gruppe. Der Viertausender Piz Bernina und der markante Piz Palü erheben

sich direkt vor Ihrer Nase, und zu Ihren Füssen fliessen der Pers- und der Morteratschgletscher. Die beiden Gipfel sind allgegenwärtig: auf der Gletscherabfahrt, auf den Klettersteigen beim Piz Trovat oder auf der Sonnenterrasse des Berghaus Diavolezza.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie mit uns nicht nur die schönsten Ferienorte der Welt, sondern auch die schönsten Aussichten der Schweiz.

Enjoy the view with Edelweiss

EN Since 2016, we have been naming our aircraft after mountain peaks and holiday regions throughout Switzerland, from Pilatus to Blüemlisalp. In tribute to our iconic flower, our aircraft are named after the regions where the queen of Alpine flora grows, carrying a piece of Switzerland out into the world.

To mark our partnership with Swiss holiday regions, every time a new aircraft is christened, we put up an Edelweiss bench in the region. Shaped like a row of aircraft seat, these benches invite passers-by to enjoy the beautiful view from Brienzer Rothorn, Melchsee-Frutt and many other stunning spots.

BÄNKLI-STANDORTE

Brienzer Rothorn

Braunwald Stanserhorn

Melchsee-Frutt

Gurin Belalp Glacier 3000

Villars-sur-Ollon

Partnerregionen Edelweiss Bänkli

1. Belalp, Wallis

2. Blüemlisalp, Bern

3. Bosco Gurin, Tessin

4. Braunwald, Glarus

5. Brienzer Rothorn, Bern

6. Corvatsch, Graubünden

7. Elm, Glarus

8. Flumserberg, St. Gallen

9. Glacier 3000, Waadt

10. Kaiseregg, Freiburg

11. Madrisa, Graubünden

12. Melchsee-Frutt, Obwalden

13. Oberalp, Graubünden / Uri

14. Pilatus, Luzern

15. Piz Bernina, Graubünden

16. Piz Palü, Graubünden

17. Säntis, Appenzell

Ausserrhoden, St. Gallen und Appenzell Innerrhoden

18. Schatzalp, Graubünden

19. Sorebois, Wallis

20. Stanserhorn, Nidwalden

21. Villars-sur-Ollon, Waadt

Zum 30-jährigen Jubiläum werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Edelweiss. Hier erfahren Sie überraschende Details und Zahlen, die Sie vielleicht noch nicht kannten – von der Anzahl der Biberli an Bord hin zu unseren beliebtesten Ferienzielen.

EN For our 30th anniversary, we’re taking a look behind the scenes and revealing some fascinating Edelweiss facts and figures.

Edelweiss Sportgepäck

Auf all unseren Flügen reist das erste Sportgepäck der Kategorie Normal (max. 23 kg) kostenfrei mit, darunter Surfbretter, Golf- und Tauchausrüstungen. Eher ungewöhnlich ist da Eishockey-Equipment. Und doch: Im Jahr 2023 transportierte Edelweiss über 80 Mal solche Ausrüstungen.

EN On all our flights, the first piece of sports luggage (max. 23 kg) travels free of charge, including surfboards, golf and diving equipment. Edelweiss also handles more exotic kit: in 2023 we transported over 80 sets of ice hockey equipment.

Edelweiss Uniform Edelweiss legt grossen Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild der Mitarbeitenden im Flugdienst. Nicht nur im Flugzeug, sondern auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln werden unsere Uniformen immer wieder gerne gesehen. Damit jedes Detail sitzt, umfasst unser Uniformreglement nicht weniger als 52 Seiten.

EN Our Edelweiss flight attendants are expected to look smart, and our uniforms are a welcome sight in the air and on the ground. To ensure that every detail is spot on, our uniform regulations comprise 52 pages.

Edelweiss Biberli

Kurz vor der Landung gibt es auf jedem Edelweiss Flug ein Biberli mit Edelweiss-Prägung – bald haben wir die unglaubliche Zahl von 3 Millionen pro Jahr erreicht! Hergestellt wird die beliebte Leckerei nach traditionellem Geheimrezept im Appenzell.

EN Shortly before an Edelweiss flight lands, we hand out Biberli cookies stamped with the Edelweiss logo, a popular treat made in Appenzell. Soon, we will have reached an incredible three million biscuits per year!

Edelweiss Mitarbeitende

Seit 30 Jahren gibt es Edelweiss. Eine Mitarbeiterin ist seit der Gründung dabei und immer noch im Einsatz. Zudem sind zwei weitere Mitarbeiterinnen und drei Mitarbeiter seit 1996 für Edelweiss tätig. Diese langjährige Treue macht uns sehr stolz.

EN Edelweiss has been operating for 30 years. One employee has been with the company since it was founded, and five other employees have worked for Edelweiss since 1996. We are incredibly proud of this loyalty to our company.

Edelweiss Netzwerk Fernweh oder Heimweh sind häufig der Antrieb unserer Gäste, mit Edelweiss zu reisen. Von den mittlerweile über 90 Destinationen zählt Malé auf den Malediven bei unseren Gästen zu den beliebtesten. Mit über 100 Flügen pro Jahr stellen wir sicher, dass wir unsere Gäste regelmässig an dieses traumhafte Reiseziel bringen.

EN Edelweiss flies its guests to 90 places around the world – and back home again. Malé on the Maldives is our current top destination. We offer our guests 100 flights a year to this stunning place.

Edelweiss Brot

Bei uns an Bord geniessen Sie auch in der Economy Class auf allen Flügen ein kostenloses Verpflegungsangebot. Dazu gehört das feine Brot der Bertschi Bäckerei. Bei Langstreckenflügen beladen wir über 90 Kilogramm dieses Brots, was zeigt, wie gut es bei unseren Gästen ankommt.

EN We serve complimentary meals and snacks in Economy Class on all flights, including tasty bread from the Bertschi bakery. For long-haul flights, we load more than 90 kilos of bread, which shows just how much our guests like it.

Edelweiss Wäsche Nebst dem Essen und dem Service ist auch die Sauberkeit an Bord wichtig. Für Edelweiss ist es selbstverständlich, Tischwäsche, Servietten und Decken nach jedem Flug zu reinigen. Jährlich ergibt dies über 580 Tonnen zu reinigende Produkte.

EN Alongside our great food and hospitality, cleanliness on board is a top priority for Edelweiss. All the table linen, napkins and blankets that are used are washed after every flight, accounting for a staggering total of 580 tonnes of laundry every year.

Danke Edelweiss …

… DASS IHR EUREN PASSAGIEREN

DAS BESTE LAGERBIER

DER SCHWEIZ OFFERIERT.

Beseelt mit echten Schweizer Qualitäten: tiefgründig, unverfälscht und ehrlich.

appenzellerbier.ch

Anlässe.

Als Eventagentur und Partner der Edelweiss gratulieren wir zum 30-Jahre-Jubiläum!

Zu unserem runden Geburtstag haben wir die schönsten Spotter-Bilder aus 30 Jahren Edelweiss gesucht – und gefunden. Vielen Dank für diese wundervollen Momentaufnahmen unserer Flugzeuge! Weitere Impressionen finden Sie auf instagram.com/flyedelweiss. Posten auch Sie Ihre Bilder mit #flyedelweiss

EN For our milestone birthday, we looked for –and found – the most beautiful spotter pictures from 30 years of Edelweiss. Many thanks for these wonderful snapshots of our aircraft! You can find more images at instagram.com/flyedelweiss Post your pictures with the hashtag #flyedelweiss

edelweiss experience

© Panayiotis Andreou
© Benedek Szabo-Ambrus
© Yara Schnyder
© Guido Betschmann
© Leonardo Corrales Bogantes
© Ronnie Spalinger
© Manuel Schulthess
© Marc Buck
© Christine Gygax
© Clemens Kehrer

GROSSE GEFÜHLE AUF GRAN CANARIA

Diese Show lässt niemanden unberührt: «SING MEINEN SONG – DAS SCHWEIZER TAUSCHKONZERT» geht im Frühjahr 2025 in die nächste Runde. Dank Edelweiss wieder vor der grandiosen Kulisse Gran Canarias. Host Dodo empfängt einen grossartigen Cast, der für Gänsehaut-Momente und emotionale Höhepunkte sorgt.

Im Frühjahr gibt’s wieder Emotionen pur! In der neuen Staffel «SING MEINEN SONG – DAS SCHWEIZER TAUSCHKONZERT» mit dabei sind (von links): Sänger Nic Maeder und Bassist Marc Lynn von der Kultband Gotthard, die Meisterin der Melancholie, Kings Elliot, Reggaesänger und Host Dodo, «Stubete Gäng»-Frontmann Aurel Hassler, Soulsängerin Nicole Bernegger, Rapperin Gigi und Popsänger Zian.

Wenn kein Auge trocken bleibt

Mitten ins Herz trifft auch die Musik – und in der neuen Staffel sind so viele Musikgenres vertreten wie noch nie. Wer liefert die überraschendste Show? Wer rührt die anderen mit seinem Auftritt zu Tränen? Und wessen Performance ist schlicht atemberaubend?

Neue Staffel im Frühjahr auf 3+ aufStreamenoneplus!

Künstlerinnen und Künstler aus Staffel 4 mit der Edelweiss-Crew.

Danke Edelweiss

«SING MEINEN SONG – DAS SCHWEIZER TAUSCHKONZERT» findet nicht zuletzt dank Edelweiss auf Gran Canaria statt. Jahr für Jahr fliegt Edelweiss Schweizer Musikerinnen und Musiker, Kamera-Crew und Produktionsverantwortliche auf die wunderbare Insel im Atlantik.

CH Media Entertainment schätzt Edelweiss als zuverlässigen Partner und bedankt sich für die grossartige Zusammenarbeit.

Jetzt «SING MEINEN SONG – DAS SCHWEIZER TAUSCHKONZERT – BEST OF» im Inflight Entertainment auf Ihrem Edelweiss-Flug schauen oder auf oneplus streamen.

Bild: Micha Dettwyler

Stolz und Vermächtnis

KEJIMKUJIK-NATIONALPARK –MAITLAND BRIDGE/HALIFAX

In Stein gemeisselt

Nova Scotia gehört zum einstigen Stammesgebiet der Mi’kmaq, im Kejimkujik-Nationalpark ist man ihrer Kultur ganz nah. Am Ufer des Kejimkujik-Sees gibt es rund 500 Petroglyphen – in Stein gearbeitete Bilder – zu sehen, zum Beispiel Jagdszenen mit Kanus. Wie ein traditionelles Kanu aus Birkenrinde gebaut wird, lässt sich in Workshops lernen.

EN Carved in stone Nova Scotia is the ancestral homeland of the Mi’kmaq people. Kejimkujik National Park offers a glimpse into their culture. Discover 500 petroglyphs along Lake Kejimkujik’s shores depicting hunting scenes and canoes and attend a workshop on birch-bark canoe building. parks.canada.ca/pn-np/ns/kejimkujik

Die Geschichte der Ureinwohner Nordamerikas wurde traditionell mündlich überliefert – auch Namen wie Tampa oder Seattle stammen aus der indigenen Kultur. Fünf Zentren laden zur Spurensuche ein

Gelebte Traditionen

Die Seminolen sind das einzige indigene Volk in den USA, das keinen Friedensvertrag mit den Siedlern geschlossen hat. Alles über ihre Kultur lernt man im Reservat in den Everglades. Im Museumsdorf werden traditionelle Techniken wie Perlensticken, Schnitzen und Korbflechten präsentiert, es gibt ein Museum und einen Festplatz mit typischen Chickee-Hütten.

EN Living traditions The Seminoles are the only indigenous people in the USA never to have signed a peace treaty with the settlers. Learn about their culture in the Florida Everglades, and explore the traditional chickee huts.

ahtahthiki.com

Heimat des Häuptlings

Seattle wurde nicht nur auf Land der Ureinwohner gebaut, die Stadt trägt auch den Namen von Häuptling Seattle (1786–1866) vom Stamm der Duwamish. Zwischen Puget Park und dem Duwamish River liegt das Longhouse and Cultural Center, zugleich Museum, Zeremonienstätte und Hauptquartier des Stammes. Neben Ausstellungen gibt es auch regelmässig Märkte und Events.

EN Home of the chief Seattle, founded on the ancestral lands of the Duwamish people, was named after their leader, Chief Seattle (1786­1866). Exhibitions, markets and events are held at the Longhouse and Cultural Centre, located between Puget Park and the Duwamish River.

visitseattle.org/members/duwamish-longhouse-and-cultural-center/

MANITOU CLIFF DWELLINGS –MANITOU SPRINGS/DENVER

Baukunst der Ahnen

Die Anasazi bauten bereits um das Jahr 1000 n. Chr. mehrstöckige Felsbehausungen, zu bestaunen auch im Freilichtmuseum Manitou Cliff Dwellings bei Denver. Eine Reihe mehrstöckiger Bauten aus der Nähe des McElmo­Canyons wurden Anfang des 20. Jahrhunderts nach Manitou Springs gebracht, ursprünglich nur, um sie zu restaurieren – und hier blieben sie.

EN Ancestral architecture Admire the Anasazi’s multi­storey dwellings, dating back to 1000 AD, at the Manitou Cliff Dwellings museum near Denver. In the early 20th century, several structures were brought from the McElmo Canyon to Manitou Springs for restoration.

cliffdwellingsmuseum.com

CULTURAL CENTER –WHISTLER/VANCOUVER

Starke Verbündete

Die Squamish und die Lil’wat gehören zu den First Nations und leben seit jeher als friedliche Nachbarn in British Columbia. Als einzige Stämme in Kanada haben sie ihre Partnerschaft vertraglich geregelt. Das Squamish Lil’wat Cultural Centre dokumentiert die gemeinsame Geschichte, aber auch die jeweiligen Eigenheiten. Highlight für Besucher: das öffentliche Schnitzen von Totempfählen.

EN Strong allies The Squamish and Lil’wat First Nations in British Columbia share a unique cooperation agreement. Their common history and culture are celebrated at the Squamish Lil’wat Cultural Centre, where visitors can witness the art of totem pole carving.

slcc.ca

SQUAMISH

Kultur in voller Blüte

Die Metropole im Nordwesten der USA hat mit röhrenden Milchaufschäumern und verzerrten Gitarren Kulturgeschichte geschrieben. Und das sind noch lange nicht alle Trends, die Seattle der Welt beschert hat – von bunt bis bizarr

Blütenregen: «Glass House» ist das Werk des Künstlers Dale Chihuly (li.); unzählige Urheber hat die Kaugummiwand in Downtown (o. li). Die Statue von Chris Cornell (o.) feiert Grunge, dessen Anfängen man im Museum of Pop Culture (o. r.) nachspüren kann

EN Glass House by artist Dale Chihuly (left); countless people have contributed to the chewing gum wall (top left). The statue of Chris Cornell commemorates the grunge movement, whose origins you can explore at the Museum of Pop Culture (above right)

\Von wegen grauer Himmel. «Sonnenuntergang, Sonnenaufgang – und alles in Gelb, Orange und Rot.» So beschrieb Dale Chihuly sein Werk, als es 2012 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. «Glass House» besteht aus 1’340 Glasobjekten, die sich als riesiger Wintergarten ineinanderranken, und ist das grösste Werk im «Chihuly Garden and Glass». Der Künstler trug in den 1980er- und 1990er-Jahren dazu bei, Glas als Material in der modernen Kunst zu verankern. Doch das ist nicht der einzige Impuls, den Seattle in die Welt geschickt hat. Ob das Wahrzeichen der Metropole im Nordwesten der USA in Wahrheit ein Sendemast für Kultur ist? Die Space Needle, die sich neben Chihulys «Glass House» 184 Meter weit in den oft wolkigen Himmel bohrt, wurde 1962 anlässlich einer Weltausstellung errichtet. Etwa 20 Jahre später entstand in dessen Schatten ein Sound, der die Musikwelt erschüttern sollte: Grunge. Nirvana stammt ebenso aus Seattle wie Pearl Jam, Alice In Chains und Soundgarden. Deren Sänger Chris Cornell ist auch vor dem Museum of Pop Culture, ebenfalls im Schatten der Space Needle, verewigt. Die Bronzestatue zeigt ihn mit Rockgitarre, langen lockigen Haaren, klobigen Stiefeln und einer Hundemarke um den Hals, die zu seinem Outfit gehörte. Das Museum umfasst eine umfangreiche Sammlung von Instrumenten, Songs, Briefen, Filmen, Spielen und Ausstellungen. Unter anderem ist eine Gitarre zu sehen, die Nirvana-Frontmann Kurt Cobain auf der Bühne zertrüm-

merte – passt prima hier hinein. Schliesslich gleicht das Museumsgebäude, ein Entwurf des Stararchitekten Frank Gehry, einer geschmolzenen Gitarre. Mitten hindurch führt der Tunnel für die MonorailBahn. Sie ist neben der Space Needle das einzige Relikt der Weltausstellung von 1962 und führt etwa eineinhalb Kilometer bis ins Stadtzentrum.

Gegenüber der Halle des Pike Place Market kann man ein Lokal besuchen, das ebenfalls Kulturgeschichte schrieb. Hier eröffneten drei Kaffeeliebhaber 1971 ihr erstes Geschäft. Sie nannten es «Starbucks» und verkauften anfangs nur dunkel geröstete Bohnen, mit Heissgetränken ging‘s erst gut zehn Jahre später los – schon damals hatte sich Seattle den Ruf einer Café-Kapitale erworben. In einer Gasse einige Schritte entfernt trifft man auf die «Gum Wall», die einst von Gästen des angrenzenden Improvisationstheaters begonnen wurde. Tausende Kaugummis kleben hier, viele zu kleinen Kunstwerken arrangiert. Man findet Geldstücke, Initialen, Peace-Zeichen und Heiratsanträge – ein kunterbunter Gummi-Kult. Wer das etwas eklig findet, möge an dieses Zitat von Glaskünstler Chiluly denken: «Ich habe noch nie eine Farbe gesehen, die mir nicht gefallen hat.»

Flugzeit: 10:50 Std.

Distanz: 8’945 km

Zeit: MESZ -9

Flüge: 1-2x/Woche (Juni-Sept.)

Pike Place Market ist bekannt für Fischtheken, das Deck der Space Needle für Blicke auf Puget Sound

EN Pike Place Market is known for its fish stalls, and the Space Needle deck for its views over Puget Sound

Culture in full bloom

“Sunset, sunrise – all in yellow, orange and red” is how Dale Chihuly described his work when it opened to the public in Seattle in 2012. Comprising 1,340 glass objects forming a giant conservatory, Glass House is the largest work in the Chihuly Garden and Glass museum. In the 1980s and 1990s, the artist helped establish glass as a material in modern art.

This is not the only cultural influence gifted to the world by Seattle, whose innovative spirit is symbolised by the Space Needle, a 184-metre-tall landmark erected for the 1962 World’s Fair. Twenty years later, a new sound shook the music world: grunge. Nirvana hailed from Seattle, as did Pearl Jam, Alice In Chains and Soundgarden, whose singer, Chris Cornell, is immortalised in a bronze statue in front of the Museum of Pop Culture. The museum boasts an extensive collection of songs, letters, films, games and instruments, including a guitar famously smashed on stage by Nirvana frontman Kurt Cobain. The city’s monorail, another remnant of the Expo, passes right through the middle on its way to the city centre.

Across the street from Pike Place Market, you can visit a place that made history when, in 1971, three coffee lovers opened the first Starbucks, initially selling only coffee beans. Hot drinks didn’t come until ten years later, by which time Seattle had already gained a reputation as the coffee capital of the world.

The quirky Gum Wall is a short walk away and is covered in thousands of chewed gum pieces, coins, and creative designs. If you find this unpalatable, just remember what the glass artist Chihuly said: “I've never seen a colour I didn't like.”

A wide world of organic tea waiting to be poured.
Happy

Birthday, dear Edelweiss, and here’s to continued clear skies!

Your Sirocco-Team

Anzeige
Unvergleichliches Farbspiel: der Cabot Highway mitten im Indian Summer. Die Panoramastrasse im Cape-Breton-Highlands-Nationalpark gilt als eine der schönsten Strecken Nordamerikas
EN The Cabot Highway surrounded by stunning fall foliage. This scenic road in the Cape Breton Highlands National Park is considered one of the most beautiful routes in North America

Rauhe Schönheit

Die Provinz Nova Scotia im Osten Kanadas hat es in sich: Entdecken Sie die schönsten Seiten von Atlantik-Kanada auf einer Rundreise von Halifax über Prince Edward Island bis Cape Breton

RUSSET GLORY The province of Nova Scotia in eastern Canada has it all. Discover the beauty of Canada's Atlantic provinces on a round trip from Halifax to Cape Breton via Prince Edward Island

Halifax ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der atlantischen Provinzen. Zu erleben gibt es hier die perfekte Verbindung aus gemütlichem Kleinstadt-Ambiente und den Vorzügen einer modernen Grossstadt; am White Point Beach hat man das Meer manchmal ganz für sich

EN Halifax is the economic and cultural centre of the Atlantic provinces, Here, smalltown charm meets big-city amenities and secluded beaches like White Point enhance the stunning coastline

\Halifax, die geschichtsträchtige Hauptstadt der Provinz, ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Rundreise durch Nova Scotia. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die historische Zitadelle von Halifax, die Old Town Clock und der Boardwalk. Von der quirligen Hafenstadt mit ihrem reichen Kulturangebot und einer lebendigen Gastroszene geht es hinaus in die weite Natur Kanadas. Die Route führt vorbei an feinen Sandstränden, Fischerdörfern und Leuchttürmen. an Wir verlassen Halifax Richtung Peggy's Cove mit seinem berühmten Leuchtturm und geniessen die Aussicht aufs Meer. Weiter geht es entlang der Küste nach Lunenburg, Kanadas älteste deutsche Siedlung. Die bunten Holzhäuser und Kapitänsvillen im Stadtkern gehören seit 1995 zum UNESCOWeltkulturerbe. Ein weiteres Highlight ist der pittoreske Hafen, der früher auch zum Schmuggeln von Rum genutzt wurde.

Besonders für Outdoor-Fans lohnt sich ein Abstecher von Lunenburg in den

Kejimkujik National Park. Das Naturschutzgebiet ist eine sogenannte «Dark Sky Preserve», wo Lichtverschmutzung vermieden werden soll – der perfekte Ort, um Sterne zu beobachten. Neben unberührter Natur kann man auch kulturelle Stätten der Ureinwohner Kanadas entdecken, zum Beispiel die Petroglyphen der Mi’kmaq.

Weiter geht es Richtung Norden. Schon die Anreise nach Prince Edward Island (kurz: PEI) über die Confederation Bridge, mit 12,88 Kilometern eine der längsten Brücken weltweit, ist ein Erlebnis. Charlottetown ist die älteste Hauptstadt Kanadas und mit seinen viktorianischen Häusern ein echtes Must-see. Im Hafen und in der Fussgängerzone Victoria Row locken Restaurants mit fangfrischem Hummer und anderen Meeresfrüchten. Wer eine Ausstellung oder ein Theaterstück sehen möchte, freut sich über das abwechslungsreiche Programm des Confederation Center for the Arts.

Prince Edward Island hat wunderschöne Küsten und Sandstrände sowie

Dutzende Leuchttürme. Von Charlottetown aus erreicht man das ikonische Cape Tryon Lighthouse im Norden der Insel in knapp einer Stunde. Von dort geht es weiter zum Cavendish Beach, Teil des PEI National Park und ein absolutes Erlebnis. Hier hat es einen Wanderweg über die Dünen, auf dem man viele einheimische Pflanzen und Vögel beobachten kann. Das Wasser am Sankt-LorenzGolf ist erstaunlich warm, dem Golfstrom sei Dank. Wenn Sie die Küste vom Wasser aus erkunden möchten, empfehlen wir eine Kajaktour, besonders interessant ist die Region rund um die Rustico Bay.

Soll’s ein bisschen mehr Panoramastrecke sein? Ein Höhepunkt jeder Ostkanada-Rundreise ist der Cabot Trail, ein Highway, der sich auf circa 300 Kilometer entlang der Nordküste von Cape Breton Island windet. Los geht es von Inverness aus, ein charmanter Ort mit traumhaften Stränden und einem beliebten öffentlichen Golfplatz. Die beste Reisezeit für den Cabot Trail ist von Frühling bis Herbst, wenn unten im Wasser

Senza Parole. Taste the moment.

Manchmal braucht es nicht viele Worte, und manchmal sind keine Worte nötig: Senza Parole. Diese köstlichen Weine bieten den richtigen Wein für den richtigen Moment - lehnen Sie sich einfach zurück und geniessen Sie ihren Flug. Taste the Moment.

Sometimes it doesn’t take many words, and sometimes no words are needed at all : Senza Parole. These delicious wines offer the right wine for the right moment – just sit back & enjoy your flight. Taste the Moment.

Wale vorbeiziehen, während über einem Adler und andere Vögel zu beobachten sind und man einen spektakulären Ausblick über den Sankt-Lorenz-Golf hat. Outdoorfans sollten eine Wanderung im Cape Breton Highlands National Park einplanen, besonders zu empfehlen ist dort der Skyline Trail. Wer den Walen richtig nahe kommen möchte, bucht eine Whale-Watching-Bootstour, aber bitte mit High-Quality-Zertifikat.

Das Städtchen Baddeck am Brasd’Or-See markiert offiziell Anfang und Ende des Cabot Trails auf Cape Breton Island. Hier lohnt sich eine Auszeit und Übernachtung. Neben kulinarischen Genüssen, Boutiquen und Wassersport hat es hier die Alexander Graham Bell National Historic Site, ein Museum das den Erfinder des Telefons ehrt. Mit der Rückfahrt nach Halifax geht die Rundreise durch Nova Scotia und Atlantik-Kanada langsam zu Ende. In Halifax kann man noch einmal Sehenswürdigkeiten, Museen, Harbour Hopping und die so aufregende wie vielfältige Gastroszene der Region erkunden.

Flugzeit: 07:30 Std. Distanz: 5'610 km

Zeit: MEZ -5

Flüge: 1-2x/Woche (Juli-Oktober)

Anzeige

Im Prince Edward Island National Park gibt es herrliche Wanderwege

EN Prince Edward Island National Park has wonderful hiking trails

Exploring the rugged beauty of Nova Scotia

EN Halifax, the province’s historic capital, with attractions including the Halifax Citadel, the Old Town Clock and the boardwalk, is the perfect place to start your tour of Nova Scotia. From the bustling port city, with its rich cultural offerings and vibrant restaurant scene, the route heads out into the vast Canadian countryside, past fine sandy beaches, fishing villages and lighthouses.

From Halifax, we travel to Peggy’s Cove to admire the ocean views and famous lighthouse. Further along the coast, we arrive at Lunenburg, Canada's oldest German settlement, a UNESCO World Heritage Site since 1995, whose picturesque harbour was once used for rum smuggling.

Outdoor enthusiasts will want to visit Kejimkujik National Park near Lunenburg for its stunning night skies. As a “Dark Sky Preserve”, it offers ideal stargazing conditions. The park also contains many cultural sites associated with Canada's First Nations, such as Mi’kmaq petroglyphs.

We continue north to Prince Edward Island (PEI) across the Confederation Bridge, one of the longest bridges in the world. The Victorian houses in Charlottetown, Canada’s oldest capital, are a must-see. Restaurants serve freshly caught lobster and other seafood along the harbour and in the popular Victoria Row pedestrian area. If you'd like to see an exhibition or play, the Confederation Centre of the Arts has a varied programme.

Prince Edward Island has miles and miles of beautiful coastlines and sandy beaches as well as dozens of lighthouses. From Charlottetown, it’s less than an hour to the iconic Cape Tryon

Lighthouse in the north of the island. From there, we continue to Cavendish Beach, part of PEI National Park, where you can follow a hiking trail over the dunes and see many native plants and birds. Thanks to the Gulf Stream, the waters of the Gulf of St Lawrence are surprisingly warm. If you'd like to explore the coast from the water, we recommend a kayak tour; the region around Rustico Bay is especially interesting.

Looking for a more scenic route? A highlight of any tour of Eastern Canada is the Cabot Trail, a 300-kilometre highway along the north coast of Cape Breton Island. It starts in Inverness, a charming town with beautiful beaches and a popular public golf course. The best time to follow the Cabot Trail is between spring and autumn when you can see whales and eagles and enjoy spectacular views of the Gulf of St Lawrence. Outdoor enthusiasts should plan a hike in Cape Breton Highlands National Park; the Skyline Trail is highly recommended. If you'd like a closer view of the whales, book a whale-watching boat tour – but make sure it is WCA-certified.

The official start and end point of the Cabot Trail on Cape Breton Island is the small town of Baddeck on Bras d'Or Lake, which is well worth an overnight stay. As well as great food, boutiques and water sports, Baddeck is home to the Alexander Graham Bell National Historic Site, a museum honouring the inventor of the telephone. Your tour of Nova Scotia and Atlantic Canada concludes as you return to Halifax, where you can again dive in and enjoy the sights, museums, harbour hopping and immerse yourself in the region's exciting and varied restaurant scene.

Sonntags

erweitern wir unseren Horizont.

Und dank Edelweiss seit 30 Jahren auch an allen anderen Tagen. Wir gratulieren zum Jubiläum. hinschauen.sonntagszeitung.ch

edelweiss experience

Komm doch mal runter!

GREEN GROTTO CAVES, SAINT ANN –MONTEGO BAY/JAMAIKA

Perfekter Fluchtweg

Einst dienten die Green-Grotto-Höhlen spanischen Soldaten, dann Sklaven und schliesslich Schmugglern als Versteck: Wer sich tief genug hineinwagte, konnte dem unterirdischen Fluss bis zum Meer folgen und so entfliehen. Heute kommen Besucher der wunderschönen Felsformationen wegen, ein wenig abenteuerlich ist es hier aber immer noch. Für James-Bond-Fans: «Leben und sterben lassen» wurde hier gedreht.

EN The Green Grotto Caves in Jamaica were once a hiding place for Spanish soldiers, then slaves, then smugglers. By following the underground river, they could reach the sea and escape. Today, the sense of adventure is never far away. The James Bond film “Live and Let Die” was filmed here.

greengrottocavesja.com

Wenn es draussen heiss ist, bietet es sich an, auch mal in die Tiefe abzutauchen. Dort gibt es allerhand zu entdecken: unterirdische Flüsse, Stalaktiten & Stalagmiten, wilde Tiere und Felsmalereien – fünf Tipps für Abenteuer in der Tiefe

CUEVA DE LAS MARAVILLAS, SAN PEDRO DE MACORIS – PUNTA CANA/DOMINIKANISCHE REPUBLIK

Wunder an den Wänden

Vor rund 100 Jahren wurde unweit von Punta Cana ein System von Tropfsteinhöhlen entdeckt, das sich über 800 Meter erstreckt. Drinnen fand man nicht nur beeindruckende Felsformationen sowie einen unterirdischen See, sondern auch gut erhaltene Felsmalereien der Taínos, eines indigenen karibischen Volks. Heute liegt die Höhle im nach ihr benannten «Parque Nacional Cueva de las Maravillas». Neben der Höhlenbesichtigung locken hier viele Wanderwege.

EN About 100 years ago, an underground stalactite cave system was discovered near Punta Cana in the Dominican Republic, extending to over 800 metres. It contained not only impressive rock formations and an underground lake but also well-preserved rock paintings by the Taínos, an indigenous Caribbean people. Today, the cave is in the Parque Nacional Cueva de las Maravillas, which was named after the cave. The park also offers a wide choice of hiking trails.

visitdominicanrepublic.com/destinations/ cueva-de-las-maravillas

CAVERNAS DEL VENADO, TIGRA –SAN JOSÉ/COSTA RICA

Felsen und Fledermäuse

Die Cavernas del Venado haben ein geschätztes Alter von 15 bis 20 Millionen Jahren, neben Felsformationen, Fledermäusen und Fröschen gibt es auch beeindruckende Fossile zu entdecken. Das Besondere an diesen Höhlen: Sie befinden sich nahe am Nationalpark Vulkan Arenal, ein Besuch lässt sich also wunderbar mit einer Wanderung durch den faszinierenden Park mit exotischen Tieren, heissen Quellen, Wasserfällen, Hängebrücken über den Regenwald und natürlich dem majestätischen Vulkan Arenal kombinieren. Mehr Costa-Rica-Highlights an einem Ort geht kaum!

EN Thought to be between 15 and 20 million years old, the Cavernas del Venado contain fossils as well as rock formations, bats and frogs. Located near Arenal Volcano National Park, visitors can also explore the park's exotic wildlife, hot springs, waterfalls and the majestic Arenal Volcano. You'd be hard pressed to find so many Costa Rican attractions in any other place!

cavernasdelvenado.com

CUEVA DEL INDIO, VIÑALES – HAVANNA/KUBA

Versteck

in höchster Not

Die Höhle im Viñales-Tal diente den Guanajatabey-Indianern als Begräbnisstätte und war während der spanischen Eroberung ein Rückzugsort der indigenen Bevölkerung. Hier wurden Höhlenzeichnungen, Kultgegenstände und Knochen aus präkolumbischer Zeit gefunden. Gut zu wissen: Der Weg in die Höhle ist betoniert und beleuchtet, die übrige Tour findet per Boot statt. Daher ist diese Tour auch für alle geeignet, die nicht im Dunkeln über Felsen klettern wollen oder können.

EN The cave in the Viñales Valley was used by the indigenous Guanajatabey Indians as a burial ground and a refuge during the Spanish conquest of Cuba. Cave paintings, cult objects and bones from the pre-Columbian period have been found here. The path into the cave is paved and illuminated; the rest of the tour is by boat, so it is suitable for those who prefer not to climb over rocks in the dark.

excursionesvinales.com

/ SÜDAMERIKA

RIO SECRETO, PLAYA DE CARMEN –CANCÙN/MEXIKO

Die Höhlen der Götter

Rio Secreto ist das grösste UnterwasserFlusssystem auf der Halbinsel Yucatán. Wer diese Cenoten erkunden möchte, sollte nicht wasserscheu sein, denn während der geführten Tour schwimmt man durch den kristallklaren unterirdischen Fluss. So lassen sich Stalaktiten und Stalagmiten aus völlig neuen Perspektiven erleben. Hier lernt man nicht nur alles über die Entstehung dieses Naturphänomens, sondern auch über dessen kulturelle Bedeutung für die Maya.

EN Rio Secreto is the largest underwater river system on the Yucatán Peninsula. To explore these cenotes, be prepared to swim through the crystal-clear underground river on one of the guided tours offering breathtaking underwater views of the stalactites and stalagmites. You’ll learn about the formation of these natural phenomena and their cultural significance to the Maya.

riosecreto.com

edelweiss experience

Heute Dschungeltrip, morgen ins Surf-Camp, dann ein Tag am Strand: Liberia ist der perfekte Ausgangspunkt, um den Nordwesten von Costa Rica und seine grandiose Natur zu erkunden. Wer will, kann sogar einem aktiven Vulkan in den Schlund blicken

Kunterbuntes Paradies im Pazifik

Von den Tropenwäldern an die Ozeanstrände ist es oft nur ein kurzer

Weg. Das üppige Grün beheimatet eine artenreiche Tierwelt – von Aras (Foto) und Tukanen bis hin zu Affen und Jaguaren

EN Liberia’s ocean beaches are just a short trip from lush tropical forests teeming with wildlife – from macaws (pictured) and toucans to monkeys and jaguars

Flugzeit: 11:15 Std.

Distanz: 9'680 km

Zeit: MEZ -7

Flüge: 1-2x/Woche

\Meer, Dschungel oder wilde Tiere? In Guanacaste wird man zu keiner Entscheidung genötigt – die Region im Norden Costa Ricas bietet alles zugleich. In den Tropenwäldern nördlich der Provinzhauptstadt Liberia sind Tukane und Faultiere, sogar Berglöwen und Jaguare heimisch. Vor allem Flora und Fauna im Nationalpark Rincón de la Vieja sind atemberaubend. Hier wechseln sich Regen- und Trockenwald ab, und neben dampfenden Fumarolen rumort ein aktiver Vulkan, der dem Park seinen Namen gab: Die Legende vom «Schlupfwinkel der alten Frau» besagt, dass sich im Krater des Berges eine wütende Hexe versteckt, die einst wegen ihres furchteinflössenden Aussehens verstossen wurde. Nervenkitzel der etwas anderen Art verspricht ein Besuch des Action-Parks «Monkey Jungle» nahe des Küstenorts Tamarindo: Hier kann man auf einer Zipline-Tour über den Baumwipfeln von Plattform zu Plattform sausen – Meerblick inklusive. Wer Glück hat, bekommt vielleicht einen jener Brüllaffen zu Gesicht, die hier in den Baumkronen herumturnen. Während die Urwälder manche Aufregung bereithalten, geht es an der Pazifikküste von Guanacaste entspannt zu. So liegt nicht weit von Liberia die Playa Panama. Die weite Bucht mit feinem Sandstrand ist bei Familien beliebt, eignet sich aber auch für Surf-Anfänger, die ihre ersten Versuche auf dem Brett wagen wollen. Fortgeschrittene finden einen herausfordernden Surf-Spot am Nachbarstrand Playa Grande, weitere locken südlicher an den Stränden der Halbinsel Nicoya. Tierfreunde kommen übrigens auch hier auf ihre Kosten: An einigen Orten kann man Meeresschildkröten dabei beobachten, wie sie ihre Eier im heissen Sand ablegen, bevor sie wieder in ihr eigentliches Element abtauchen.

Colourful paradise in the Pacific

EN Jungle trekking today, surf camp tomorrow, then a day at the beach? Guanacaste, the northern region of Costa Rica, has it all. The tropical forests are home to toucans, sloths, mountain lions and jaguars. Experience this stunning biodiversity at Rincón de la Vieja National Park with its alternating rainforests and dry forests – plus an active volcano and steaming fumaroles. The legend of the Corner of the Old Woman tells of an angry witch who was cast out and hid in the volcano's crater.

For a different kind of thrill, visit the Monkey Jungle park near the town of Tamarindo and enjoy a canopy tour with sea views. You might even catch a glimpse of a howler monkey scampering through the treetops.

Supported by

While the jungle can be exciting, Guanacaste’s Pacific coast offers a more relaxed experience. Playa Panama, near the provincial capital, Liberia, is popular with families and novice surfers due to its wide bay and fine sand. More advanced surfers will find challenging waves at nearby Playa Grande and on the Nicoya Peninsula. Wildlife enthusiasts can marvel at sea turtles, which nest in the warm sand before returning to the ocean.

FELSMALEREI BEI VINALES

Die Wanderung zum «Mural de la Prehistoria», das in den 1960er-Jahren entstand, führt vorbei an Tabakfeldern, Kaffeefarmen und kleinen Plantagen.

EN The walk to the Mural de la Prehistoria, painted in the 1960s, leads past tobacco fields, coffee farms and small plantations.

Insel der Farben

Kuba ist ein Mix aus Nostalgie und Gegenwart, aus quirligen Städten und üppiger Natur. Kommen Sie mit auf eine Rundreise!

Island of colours Cuba's cities and landscapes fuse nostalgia and modernity. Join us on a tour of the island

KOLONIALER PRUNK IN CIENFUEGOS

Die Küstenstadt mit dem SchachbrettGrundriss war einst der weltgrösste Hafen für den Zuckerexport. Vom Reichtum zeugen noch heute imposante Villen wie der Palacio de Valle (Foto), das prächtige Teatro Tomás Terry und ein Triumphbogen, der an die französischen Einwanderer der Kolonialzeit erinnert.

EN The coastal city of Cienfuegos with its chessboard layout was once the world's largest sugar port. Impressive mansions like the Palacio de Valle (pictured), the magnificent Teatro Tomás Terry and a triumphal arch commemorating colonial French immigrants still bear witness to its wealth.

KARIBISCHE RHYTHMEN IN TRINIDAD

Lust auf Festival-Feeling im UNESCO-Weltkulturerbe? Am Abend wird die Treppe an der Kathedrale zur Bühne für Salsa-Bands, die für die begeisterten Tänzer aufspielen.

EN Want to experience a festival atmosphere at this UNESCO World Heritage Site? In the evenings, the steps of the cathedral turn into a stage for the salsa bands who play for enthusiastic dancers.

URLAUBSPARADIES VARADERO

Zuckerweiss, smaragdgrün, tiefblau: Das sind die Farben der Playa de Varadero. Der 20 Kilometer lange feinsandige Strand bietet dank zahlreicher Hotels ideale Bedingungen für einen entspannten Bade-, Surf- oder Tauchurlaub.

EN White, emerald-green, deep blue are the colours of Varadero Beach. Its 20 kilometres of sandy beaches make it the ideal destination for a relaxing swimming, surfing or diving holiday.

Havanna

Flugzeit: 10:30 Std. Distanz: 8'207 km

Zeit: MEZ -6

Flüge: 1x/Woche (Dez.-Mai)

BIENVENIDO IN DER HAUPTSTADT!

Havanna ist der beste Ausgangsoder Endpunkt für eine Reise durch den Inselstaat. Die Stadt ist beides: vibrierende Metropole und riesiges Freilichtmuseum, dessen Bewohner die Improvisation zur Kunst erhoben haben.

EN Havana is the best place to start and end your trip through the island state. The city is both a vibrant metropolis and a huge open-air museum. Its residents have elevated improvisation to an art form.

edelweiss experience

HOTELHOPPING IN SÜDTIROL

1

WELLNESSHOTEL

BUCHEN,

5 LUXUSHOTELS GENIESSEN.

GUTSCHEIN

IM WERT VON 200 EURO

Mit diesem Voucher erhalten Sie eine Gutschrift von 200 Euro im Dolce Vita Hotel Ihrer Wahl.

Gutscheincode: EDELWEISS

Gültig nur bei Neubuchungen ab einer Dauer von 3 Nächten, einzulösen bis 31.12.2025. Folgende Zeiträume sind ausgenommen: August, Feiertage und Silvester. Der Gutschein ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar und kann nicht rückwirkend eingelöst werden. Der Gutscheincode muss bei der Anfrage (spätestens bei der Buchung) angegeben werden.

Erbpracht

Alles schon gesehen? Bestimmt nicht! Die orientalischen Kulturdenkmäler und Naturstätten «von aussergewöhnlichem universellem Wert», wie die UNESCO sie adelt, lohnen allemal einen Ausflug

EL DJEM – TUNIS/TUNESIEN

Römische Verhältnisse

Auch die antike Stadt Thysdrus, heute El Djem, in Mitteltunesien gehörte einst zum Römischen Reich. Die Ruine des 238 n. Chr. erbauten Amphitheaters ist gigantisch. Mit Platz für 35’000 Zuschauer sowie Gefangenenzellen und Löwengruben war es die drittgrösste Arena des Imperiums (zum Vergleich: Das Kolosseum in Rom bot 50’000 Menschen Platz). Heute finden in dem Bau, der nie komplett fertiggestellt wurde, regelmässig Konzerte statt.

EN Roman remains The ancient city of Thysdrus, now known as El Djem, was once an important Roman settlement in central Tunisia. Its amphitheatre accommodated 35,000 spectators. Complete with prison cells and lion pits, it was the third largest in the empire (by comparison, the Colosseum in Rome held 50,000). Today, it is a regular venue for concerts.

weltkulturerbe.com/afrika/tunesien/el-djem.html

WADI EL HITAN, FAYOUM – KAIRO/ÄGYPTEN

Expedition ins Tierreich

Hunderte versteinerte Skelette prähistorischer Wale ragen aus dem Sand. Nein, keine Fata Morgana: Die Fossilien von Wadi al-Hitan sind Zeugnisse der Evolution der primitiven Wale vom landbewohnenden zum Meeres-Säugetier vor rund 40 Millionen Jahren. Sie sind Teil des «Museum of Fossils and Climate Change», in dem weitere Fundstücke ausgestellt sind, die auch Rückschlüsse über den Klimawandel erlauben.

EN Living history At Wadi al-Hitan in Egypt, the fossilised skeletons of hundreds of whales offer compelling evidence of their evolutionary transition from the land to the sea around 40 million years ago. They are housed within the Museum of Fossils and Climate Change alongside other artefacts contributing to our understanding of climate change.

unesco.org/en/list/1186

AL BALEED – SALALAH/OMAN

Die Macht des Weihrauchs

Die Hafenstadt Al Baleed im östlichen Teil Salalahs kam einst durch Weihrauchhandel zu Reichtum und Bedeutung. Zur Blütezeit war die Stadt von Mauern umgeben und verfügte über drei Haupttore Richtung Hafen. Im Inneren befanden sich ein Sultanspalast und eine Moschee. Deren Ruinen können Besucher im beeindruckenden Archäologiepark erkunden. Das «Land of Frankincence Museum» erweckt die einstige Grandezza wieder zum Leben. Tipp: Wer schlecht zu Fuss ist, kann gegen Aufpreis eine Tour per Golfcart machen.

EN Fragrant history The port of Al Baleed, to the east of Salalah in Oman, originally owed its wealth and importance to the frankincense trade. In its heyday, the city was walled with a sultan’s palace, a mosque and three main gates leading to the port. Visitors can explore the city ruins in the impressive archaeological park. The Land of Frankincense Museum provides insights into the city's former splendour. If you have difficulty walking, you can take a golf cart ride around the site for a small charge.

beautifulsalalah.com/al-baleed-archaeological-park/

KAIRO – ÄGYPTEN

Im Herzen der Stadt

Mitten im modernen Kairo verbirgt sich eine der ältesten islamischen Städte der Welt. Der traditionelle Khan-el-Jalili-Basar ist das Herzstück der im 10. Jahrhundert gegründeten Siedlung. Von dort flaniert man am besten über die prunkvolle Al-Muizz-Strasse und bewundert die mittelalterliche Architektur der Stadttore, Brunnen, Madrasas, Hammams und Paläste, an denen sie vorbeiführt. Unbedingt sehenswert: die Ibn-TulunMoschee sowie die Zitadelle von Saladin.

EN Step back in time Hidden in the centre of modern Cairo is one of the world’s oldest Islamic cities. At the heart of the settlement, which was founded in the 10th century, is the traditional Khan-el-Jalili bazaar. From there, your best option is to stroll along the magnificent Al-Muizz Street, admiring the medieval architecture of the city gates, fountains, madrasas, hammams and palaces along the way. Also not to be missed are the Ibn Tulun Mosque and the Citadel of Saladin.

visitegypt.com/locations/islamic-cairo-andkhan-el-khalili/

QALHAT – MASKAT/OMAN Multikulti im Mittelalter

Erst seit Kurzem gehört die antike Stadt Qalhat zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie galt vom 11. bis 15. Jahrhundert als bedeutendes Handelszentrum zwischen der Arabischen Halbinsel, Indien, China und Südostasien. Die multikulturellen Einflüsse spiegelten sich auch in der facettenreichen Architektur Qalhats wider. Die Stätte umfasst die von Mauern umgebene Ruinenstadt und zahlreiche Grabstätten, von denen das Mausoleum, das der Sultan von Hormus für seine Frau Bibi Maryam bauen liess, die bekannteste ist.

EN Melting pot The ancient city of Qalhat in Oman was recently named a UNESCO World Heritage Site. From the 11th to 15th century, it was a key trading centre between the Arabian Peninsula, India, China and Southeast Asia. These multicultural influences were reflected in its architecture. The archaeological site includes the ruins of the walled city and many tombs, most famously the mausoleum built by the Sultan of Hormuz for his wife Bibi Maryam.

worldheritagesites.net/ancient-city-of-qalhat/

Wildnis, Wadi und Weihrauch

\Beginnen wir einige Kilometer im Hinterland, im «Jebel», Arabisch für Gebirge. Gut 50 Kilometer östlich des Flughafens Salalah erreicht man das Wadi Darbat, eine grasbewachsene Hochebene, von Schluchten durchzogen. Während der Regenzeit des «Charif» zwischen Juni und September ergiessen sich Kaskaden von Kalksteinpool zu Kalksteinpool. Selbst in der Trockenzeit führen viele Läufe und Tümpel noch Wasser – ein erhabenes Schauspiel, das man am besten an Bord eines Boots erlebt.

Hin und wieder kühlen sich wild lebende Dromedare im Nass ab. Allerdings sollte man der Versuchung widerstehen, es ihnen nachzutun. Im Wasser leben Schnecken, die Krankheiten übertragen können, da kann selbst Weihrauch nichts mehr ausrichten. Das wohlriechende Harz des Boswellia-Baums ist hingegen seit Jahrtausenden als Heilmittel bekannt, vor allem Entzündungen soll es bekämpfen.

Wilderness, wadis and frankincense

Auf gute Partnerschaft mit dem Dromedar: Die DhafarRegion im Oman fasziniert alle Besucher. Das liegt am Wasser – und am wertvollen Harz

Der Region Dhafar hat Weihrauch einst grossen Ruhm und Reichtum beschert. Davon zeugen die Überreste der antiken Stadt Zafar, die im Archäologischen Park Al Balid zu besichtigen sind. Auf dem Gelände erklärt das «Museum des Weihrauchlandes» die Geschichte des wertvollen Harzes. In Salalah ist der so überaus begehrten Handelsware noch heute ein eigener ganzer Souk, ein orientalischer Markt, gewidmet, als einziger seiner Art auf der Welt.

Nach all dem Feilschen und Staunen ist es Zeit für eine Abkühlung, etwa am Strand Al Mughsail mit seinem feinen, weissen Sand. Die Wellen treiben hier das Wasser durch Felsspalten, es schiesst in beeindruckenden Fontänen empor. Ruhiger geht es am Strand von Fazayah zu. Mit seinen abgeschiedenen Buchten und kristallklarem Wasser ist er ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen. Spätestens jetzt ist nachvollziehbar, warum Salalah auch «Karibik des Orients» genannt wird.

EN Populated by caravans of camels, the Dhafar region of Oman fascinates everyone who visits. The reasons for this are water and precious resin. Fifty kilometres from Salalah airport is Wadi Darbat, a grassy plateau criss-crossed by gorges. During the Kharif rainy season between June and September, water cascades down between the limestone pools. Occasionally, wild dromedaries cool off in the water. However, resist the temptation to do the same, as the snails living in the water carry diseases – and even frankincense won't help you. Frankincense, the fragrant resin of the boswellia tree, was used as a medicine for thousands of years and once brought great fame and wealth to Dhafar.

The remains of the ancient city of Zafar, located in the Al Balid Archaeological Park, bear witness to this. The Land of Frankincense Museum in the park explains the history of this valuable resin. In Salalah, an entire souk – the only one of its kind in the world – is still dedicated to this coveted commodity.

After all the haggling and bargaining, you may find it's time to cool off. Al Mughsail beach boasts white sand and natural fountains, while Fazayah offers quieter, secluded bays that are ideal for swimming and water sports. As you soak up all this beauty, you'll understand why Salalah is known as the Caribbean of the Orient.

Salalah

Flugzeit: 06:45 Std.

Distanz: 5'343 km

Zeit: MEZ +3

Flüge: 1-3x/Woche

Wilde Dromedare durchqueren ein Wadi (oben). Auch die Wüste (Mitte) glänzt, wenn der Monsunregen kommt. Der Oman bietet weite Strände wie bei Salalah (unten) und bei Wanderern beliebte Gebirgszüge wie den Wadi Shab (u. rechts)

EN Wild dromedaries crossing a wadi (top). Even the desert (centre) shines when the monsoon rains come. Oman has wide beaches like those near Salalah (below) and mountain ranges like Wadi Shab (below right), which are popular with hikers

Weltwunder zum Anfassen

Ein Besuch der Pyramiden von Gizeh ist Pflicht auf einem Kairo-Trip. Nun lohnt er doppelt – die Königsgräber wurden um einen Neubau von fast pharaonischen Ausmassen ergänzt

\Angesichts der Pyramiden von Gizeh scheint die Zeit stillzustehen. Seit mehr als 4'500 Jahren überragen Ägyptens Wahrzeichen die Ebene am Nil. Erbaut wurden sie von den Pharaonen Cheops, seinem Sohn Chephren sowie Cheops’ Enkel Mykerinos als deren Grabmäler. Allein Cheops’ Vermächtnis ist gut 140 Meter hoch und wurde aus 2,3 Millionen Steinblöcken geschaffen, die in jahrzehntelanger Arbeit mittels Rampen, Holzrollen, Flaschenzügen und Muskelkraft aufeinandergetürmt wurden. Im weitverzweigten Innern können mehrere Kammern besichtigt werden. Und noch immer ist der Bau nicht vollständig erforscht –erst 2023 wurde ein unbekannter Raum entdeckt. Auch um die Sphinx ranken sich seit jeher Mythen und Geheimnisse. Vermutlich liess Chephren das 20 Meter hohe Monument errichten – als Wächterin über die Grabstätten.

Die Pyramiden – das einzig erhaltene der sieben antiken Weltwunder – liegen nur 15 Kilometer von Kairo entfernt. Deshalb ist ein Ausflug etwa mit Bus oder Taxi schnell arrangiert. Dennoch will der Besuch bedacht sein: Im

4'500 Jahre alt, Weltkulturerbe seit gut 45 Jahren: die Pyramiden von Gizeh und die Grosse Sphinx am westlichen Rand des Niltals, rund 15 Kilometer vom Zentrum Kairos entfernt

EN 4,500 years old and a World Heritage Site for over 45 years, the Pyramids of Giza and the Great Sphinx are on the western edge of the Nile Valley, close to Cairo

Sommer klettert das Thermometer über 40 Grad. Wer der Hitze in der fast schattenlosen Ebene entgehen will, sollte möglichst zwischen Oktober und April reisen. Auch ist es ratsam, frühmorgens zu erscheinen, denn dann ist man nahezu allein vor Ort. Weiterer Profi-Tipp: Nach Einbruch der Dunkelheit werden die Bauwerke mit einer Laser- und Sound-Show effektvoll in Szene gesetzt. Wer der Spur der Steine weiter folgen will, den erwartet in Sichtweite der Pyramiden eine neue Sensation: Zwei Kilometer westlich wird Anfang 2025 nach 15 Jahren Bauzeit das Grand Egyptian Museum fertiggestellt. Der riesige Bau beherbergt rund 50’000 Exponate aus dem alten Ägypten, von denen viele aus Platzgründen in anderen Museen nie gezeigt wurden. Und er beschert Ägypten einen weiteren Superlativ: Es ist das grösste archäologische Museum der Welt. Und dann ist da noch der Nil selbst: Auch er führt zu historischen Stätten. Wer eine Flusskreuzfahrt in den Süden Ägyptens unternimmt, kann in Luxor weiterstaunen – über den Karnak-Tempel und das «Tal der Könige».

A Wonder of the World at your fingertips

EN Time seems to stand still at the Pyramids of Giza, which have dominated the Nile Valley for over 4,500 years. They were built as tombs by the Pharaohs Khufu, his son Khafre, and Khufu's grandson Menkaure. Khufu's tomb alone is over 140 metres high and contains 2.3 million blocks of stone. Inside, there are several chambers, which you can visit. The building has still not been fully explored: a new room was discovered as recently as 2023. It is believed that Khafre had the 20-metre-high Sphinx built to watch over the tombs.

The pyramids – the only one of the Seven Wonders of the Ancient World remaining – are close to Cairo and easily reached by bus or taxi. It can get hot, so to avoid the heat, you should visit between October and April, and plan to arrive early in the morning. Stay until after dark and you’ll be treated to a stunning laser and sound show.

The Grand Egyptian Museum, just two kilometres west of the pyramids, is expected to be completed in early 2025. The huge building will be the world’s largest archaeological museum, housing some 50,000 ancient Egyptian artefacts.

A cruise on the Nile also passes many historical sites, such as the Karnak Temple and the Valley of the Kings in Luxor.

Handeln nach Herzenslust:

Die Souks bilden das Herz von Marrakesch: Märkte, die sich in meist engen Gassen über mehrere Viertel erstrecken. Das Feilschen wird hier als hohe Kunst und mit Leidenschaft betrieben. Tauchen Sie ein in dieses magische Labyrinth, vergleichen Sie, zahlen Sie nie den Ausgangspreis und bleiben Sie cool

Guter Proviant ist auch hier die beste Vorbereitung. Statten Sie sich also auf dem Hauptplatz, dem Djemaa el Fna (recht martialisch: «Platz der Gehenkten»), der 2001 als erster Ort in die UNESCO-Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen wurde, mit gesalzenen Mandeln und frisch gepresstem Granatapfelsaft aus. Dieser Snack liefert Energie, stundenlang zu schauen, zu stöbern – und zu feilschen, wenn Sie etwas Interessantes entdeckt haben. 30 bis 50 % Nachlass sind in der Regel realistisch.

Eine kleine Aufwärmübung: Achten Sie darauf, dass der Saft am Kiosk nicht mit Zuckerwasser gestreckt wird. Und dann hinein ins Getümmel, in den Dschungel der Verführungen: Schmuck, Schuhe, Kleider, Keramik und Imbisse, alles glitzert und duftet. Ein Highlight sind die Strassen, in denen orientalische Lampen, Möbel und Teppiche verkauft werden. Klingt nach Geschichten aus «Tausendundeiner Nacht»? Ja, fast magisch eröffnet sich hinter mancher schmalen Ladentür eine unerwartete Tiefe, Teppichläden erstrecken sich in Kellern unter ganzen Häuserblocks. Sollten Sie etwas finden, das Ihnen gefällt, greifen Sie zu. Denn den Laden finden Sie – zumindest ohne Guide – später so leicht nicht wieder. Sind Sie erst einmal eingetaucht in das Gewirr schattiger und trubeliger Gassen, wird Ihnen der Derb Rahba Lakdima wie eine unerwartete Lichtung erscheinen – mit einem Gebirge! Auf diesem Platz türmen sich Berge bunter Wollmützen, selbst gestrickt von Händlerinnen, die ihre Ware lauthals anpreisen. Vom Dach des Café des Épices aus lässt sich das Treiben bei einem Kaffee «mis mis», eine Art Cappuccino, besonders gut beobachten. Wenn Sie eine echte Pause samt Stärkung wünschen – auch die Tajines sind hervorragend.

Marrakesch

Flugzeit: 03:10 Std.

Distanz: 2'255 km

Zeit: MEZ -1

Flüge: 1-6x/Woche (ausser Juli)

die Souks von Marrakesch

Orientalische Pracht: Teppiche, Mützen, Lampen, Schmuck, Keramik und vieles mehr in den Souks und auf dem Djemaa el Fna

EN Oriental bounty: carpets, hats, lamps, jewellery, pottery and more on sale in the souks and Djemaa el Fna

The souks of Marrakesh: haggle to your heart’s content at these marvelous markets

EN Good provisions are essential. Stock up on salted almonds and freshly squeezed orange juice at the huge main square, Djemaa el Fna (quite literally: Square of the Hanged Men), which became the first site on UNESCO’s list of Masterpieces of the Oral and Intangible Heritage of Humanity back in 2001. This snack will give you enough energy to stroll and browse for hours – and also to haggle. Start practising: Make sure that your juice has not been stretched with sugar water. Now, off into the jungle of seduction: jewellery, shoes, clothes, and food — all squeezed together, glittering, and with beautiful aromas. The traditional oriental lamps, furniture, and carpets are a particular highlight. Narrow shop doors reveal unexpected depths, where carpet shops stretch out in basements under entire blocks of houses. If you find something you like, don't wait, it's unlikely you’ll ever find the same shop again. The Derb Rahba Lakdima then appears with mountains of colourful hats, hand-knitted by the merchants who loudly advertise their wares. Head to the roof of Café des Épices, sip a “mis mis” coffee and refuel for more shopping with a tasty tagine.

Ihr Handicap macht Ihnen Sorgen? Ferien sind die perfekte Zeit, Drive, Chip oder Putten zu verbessern. Falls Sie nach Afrika oder Asien reisen, haben wir Tipps für Sie: die schönsten Plätze und aufregendsten Parcours

Unlock your A game Concerned about your handicap? A vacation is the ideal time to work on your golf skills. And if you’re visiting Africa or Asia, we’ve got you covered with our selection of the best golf courses

1_ Kapstadt — Royal Cape Golf Club KÖNIGLICHER SPORT

Im Schatten des Tafelbergs liegt der älteste Golfclub Südafrikas. 25 Jahre nach der Gründung verlieh ihm der Herzog von Connaught 1910 das Attribut «Royal». Seither ist der Par-72-Platz auch bekannt geworden durch die Austragung der South African Open und Cape Town Open. Ein Highlight des Platzes ist das 14. Loch, das von Wasser umgeben ist und als eines der schwierigsten in ganz Afrika gilt.

EN A royal game The oldest golf club in South Africa lies in the shadow of Table Mountain. It was granted royal status in 1910 by the Duke of Connaught, 25 years after it was founded. The par72 course hosts the South African Open and Cape Town Open tournaments. A highlight of the course is the 14th hole, which is surrounded by water and is considered one of the most challenging in Africa.

royalcapegolf.co.za

2_

Kilimanjaro — Golf and Wildlife Estate JUWEL IM BUSCH

In der tansanischen Steppe findet sich der erste Par-72 Championship-Golfplatz des Landes. Der Platz, etwa 1'400 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, erstreckt sich über 400 Hektar Buschlandschaft. Der vom kenianischen Ex-Golfmeister David Jones erdachte Kurs ist Austragungsort vieler internationaler und lokaler Turniere.

EN Jewel in the steppe Tanzania’s first par-72 championship golf course is located 1,400 metres above sea level, sprawling over 400 hectares of prime bush land. The course was designed by the Kenyan golf champion David Jones. kiligolf.com

3_

Male — Meeru Golf EDLES TRAININGSLAGER

Das Golfresort auf Fünfsterne-Niveau liegt auf der Insel Meerufenfushi. Neben feinsandigen weissen Stränden, glasklarem Wasser und seinem paradiesischen Flair bietet das Resort einen 9-Loch-Pitch & Putt-Golfplatz mit steigendem Schwierigkeitsgrad, auf dem sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler im Schatten der Kokospalmen trainieren können.

EN Golf lessons in paradise The five-star golf resort is located on the island of Meerufenfushi in the Maldives. As well as fine white beaches, crystal-clear water and paradisiacal surroundings, the resort offers a 9-hole pitch & putt golf course with increasing levels of difficulty, allowing both beginners and skilled golfers to practise underneath swaying coconut palms.

meeru.com

4_

YOGA INKLUSIVE

Umgeben von Lagunen, Palmen und weitläufigen Sandstränden bietet der Kuredu Golf Club an der Südküste der Malediven den perfekten Mix aus Sport und Entspannung. Spezielle Yogakurse mit Golf-Fokus und eine Golf-Bar runden das Erlebnis ab.

EN Yoga and golf Surrounded by lagoons, palm trees and sandy beaches, the Kuredu Golf Club on the south coast of the Maldives offers the perfect mix of sport and relaxation. Special yoga courses with a golf focus and a golf bar round off the experience. kuredu.com/recreation/golf

6_ Mauritius — Heritage Golf Club

DOPPELSPITZE

An der Südwestküste von Mauritius liegen die zwei Golfplätze des Heritage Golf Clubs, Teil des Fünf-Sterne Heritage Resorts. «Le Château Golf Course» erstreckt sich über 213 Hektar und wird regelmässig ausgezeichnet. Auch die Mauritius Open, ein DPWorld-Tour-Event, wurden mehrmals hier ausgerichtet. Der Golfplatz «La Réserve Golf Links» ist der erste Links-Golfplatz im Indischen Ozean und befindet sich direkt an einem UNESCO-Biosphärenreservat.

EN Tropical twins The two Heritage Golf Club courses, part of the 5-star Heritage Resort, sit on the southwest coast of Mauritius. Choose from the 213-hectare, award-winning Le Château Golf Course or La Réserve Golf Links, the first links golf course on the Indian Ocean and right next to a UNESCO biosphere reserve.

anahita-golf.de

5_

Sansibar — Sea Cliff Resort & Spa Golf Course LAUNISCHE WINDE

Durch eine tropische Landschaft voller Mangobäume und Palmen, mit Ausblick auf die Küstendünen, führt der einzige Golfplatz Sansibars. Zwei der Löcher verlaufen direkt an der Küste und bieten eine tolle Aussicht auf den Ozean. Der Meereswind verändert täglich die Bedingungen und Herausforderungen für die Spieler.

EN Clifftop fairways Zanzibar’s only golf course snakes through a tropical landscape with mango trees, palms and views of the coastal dunes. The sea breeze brings constantly changing conditions and challenges for players.

seacliffzanzibar.com/golfmain/golf-course

7_ Phuket — Phuket Country Club AM WASSER GEBAUT

Der Phuket Country Club liegt inmitten einer idyllischen Seenlandschaft und führt über viele Hügel durch eine paradiesisch grüne Landschaft. Legendär ist das 10. Loch: Es hat einen erhöhten Abschlag und verläuft in einer 180-Grad-Kurve um ein U-förmiges Fairway – herausfordernd auch für erfahrene Golfer.

EN Green dream The Phuket Country Club, situated around an idyllic lake and a paradisiacal park. The 10th hole is legendary: it runs in a 180-degree curve around a U-shaped fairway, presenting a challenge even for experienced golfers. phuketcountryclub.com

Male — Kuredu Golf Club

8_ Anuradhapura/Colombo — Air Force Eagles Golf Club GROSSE AUSWAHL

Der Golfplatz in Anuradhapura gehört zu «Sri Lanka Airforce Eagles' Golf Links and Courses», Betreiber mehrerer Golfplätze, darunter auch in Koggala und Sigiriya. Pfaue sind auf dem 18-Loch-Platz in Trincomalee an der Ostküste interessierte Zuschauer.

EN Birdie Anuradhapura Golf Course in Trincomalee on the east coast is part of the Sri Lanka Airforce Eagles’ Golf Links and Courses. Prepare to have peacocks as spectators on this 18-hole course. eaglesgolf.lk

10_ Mauritius — Ile Aux Cerfs Golf Club GRÜNER LIEBLING

9_

Phuket — Red Mountain Golf Club STARKES DESIGN

Nur einige Minuten von den malerischen Stränden Karon und Patong entfernt liegt der Par-72-Golfplatz, der als bester der Insel gilt. Das Gelände bietet einen fabelhaften Ausblick auf die hügelige Landschaft, dichten Dschungel und den namensgebenden roten Berghang.

EN Bold design The Red Mountain Golf Club is a few minutes away from the picturesque Karon and Patong beaches This par-72 golf course, is considered the best on the island. The course offers fabulous views of the hilly landscape, dense jungle and the eponymous mountainside. mbkgolf.com/red-mountain

Mitten im Indischen Ozean liegt der luxuriöse Golfclub auf der Insel Île Aux Cerfs, nur per Shuttle-Boot oder Helikopter erreichbar. Ausgedehnte Bunker und Wasserflächen ergänzen die natürliche Kulisse. Der von Golflegende Bernhard Langer entworfene Platz wurde bereits vom «Golf World Magazine» zum schönsten der Welt gekürt.

EN Ocean beauty The luxurious golf club on the island of Île Aux Cerfs in Mauritius is located in the middle of the Indian Ocean. The large bunkers and tricky water features complement the stunning natural backdrop.

ileauxcerfsgolfclub.com

11_ Kapstadt — Steenberg Golf Club GRANDIOSE KULISSE

Mit Blick auf die Silvermine-Bergkette und umgeben von Weinbergen liegt der Club im malerischen Constantia-Tal. Die Hindernisse des 18-Loch-Championship-Platzes sind originell in die natürliche Landschaft integriert und wurden vom berühmten Golfplatz-Architekten Peter Matkovich entworfen.

EN Magnificent backdrop Overlooking the Silvermine Mountains and surrounded by vineyards, the club is located in Cape Town's picturesque Constantia Valley. The 18-hole championship course was designed by Peter Matkovich. steenberggolfclub.co.za

12_ Colombo — Royal Colombo Golf Club MITTENDRIN

Der Royal Colombo Golf Club, 1879 gegründet, ist der älteste Golfclub Sri Lankas. Obwohl der Platz im Zentrum von Colombo liegt, ist er eine ruhige Oase. Majestätische Bäume säumen den einfallsreichen Kurs, das Clubhaus strahlt in kolonialer Eleganz.

EN Centre tee The Royal Colombo Golf Club, founded in 1879, is the oldest golf club in Sri Lanka. Although located in the centre of Colombo, it is an oasis of tranquillity. Majestic trees line the intriguing course, and the clubhouse radiates colonial elegance. rcgcsl.com

13_ Mahé/Seychellen — Lemuria Golf Course

PARADIESISCH

Der Lémuria-Golfplatz, im Jahr 2000 eröffnet, ist ein Musterbeispiel für die gelungene Integration der Natur. Vorbei an Palmen, über Hügel, hinauf zum Aussichtspunkt «Top of the Mountain» – ein einzigartiges Golferlebnis mit Blick auf den Indischen Ozean.

EN Stunning view The Lémuria golf course, opened in 2000, is a prime example of the successful integration of nature. With palms, hills, and a ‘Top of the Mountain’ viewpoint, this course offers a unique golfing experience with views of the Indian Ocean.

constancehotels.com/de/erlebnisse/golf/lemuria

Lassen Sie sich inspirieren!

Ob Sie Outdoor-Aktivitäten erleben, durch eine spannende Stadt schlendern, sich kulinarisch verwöhnen lassen möchten – oder alles auf einmal: Auf unserer Website finden Sie Tipps für Ihre nächste Reise

Entdecken Sie auf einen Blick unsere aktuellen Highlight-Tipps und holen Sie sich die besten Empfehlungen für Ihre Reise. Lassen Sie sich von unseren Traumzielen begeistern!

EN Discover our current highlight tips, scroll through magical places and magnificent landscapes and get the best recommendations for your next trip. Even if we say so ourselves: our top dream destinations provide the perfect inspiration!

Sie wollen in den Ferien entspannen, fantastische Landschaften durchqueren, surfen und auch Kultur tanken? Mit unseren Themenfiltern finden Sie passende Vorschläge für Ihre Interessen – auch jenseits der üblichen Sehenswürdigkeiten.

EN Do you want to relax on holiday, hike through fantastic landscapes, surf or soak up culture? With our theme filters, you can find the right holiday for your interests – including suggestions that take you off the beaten path.

Einmal im Leben … an den schönsten Stränden Menorcas baden … oder Wale sehen … oder die Tempel der Maya … traumhafte Riads und echten Dschungel erleben … wir zeigen Ihnen mit mehr als 450 Tipps, darunter viele Videos, was wie und wann geht!

EN Once in a lifetime ... swim on Menorca’s most beautiful beaches ... go whale watching ... marvel at Mayan temples ... experience magical riads and real jungles ... we’ve compiled more than 450 tips, including videos, to show you where to go and when's the best time.

Auf flyedelweiss.com finden Sie die aktuelle Ausgabe unseres Reisemagazins edelweiss experience – und auch alle vorherigen Ausgaben.

EN Visit flyedelweiss.com for the latest issue of our edelweiss experience travel magazine – and browse all our previous issues.

Sie sind neugierig, Sie wollen etwas sehen von der Welt, Sie sind erlebnishungrig? Das passt sehr gut. Denn Edelweiss bietet Ihnen die direkte Verbindung zum Ferienglück an über 90 Destinationen. Auf flyedelweiss.com finden Sie reichlich «Grüsse aus der Fernwehküche» – damit Sie Reisepläne schmieden und sich schon mal vorfreuen können. Mit uns steht Ihnen die Welt offen, und sie ist bunter denn je.

Inspiration for your next dream holiday

EN Do you want to travel the world, are you hungry for adventure? Sounds like we could be a dream team! Edelweiss offers direct connections to holiday fun in more than 90 destinations. Visit flyedelweiss.com for great ideas for your next trip, make plans and start looking forward to an unforgettable holiday. We'll help you turn the world into your oyster!

Der QR-Code führt Sie zu den Tipps unter «Travel Inspiration» auf flyedelweiss.com

EN Scan the QR code to open our tips in “Travel Inspiration” on flyedelweiss.com

edelweiss experience

Da war es so schön … und da auch – wer kaum noch weiss, wohin mit sich, sollte den Edelweiss Streckenplan studieren und ein, zwei, viele neue Ziele suchen. Ab da heisst die Parole: Vorfreude! Posten auch Sie: instagram.com/flyedelweiss

EN With so many wonderful places, picking your next destination can be a struggle. Fortunately, the Edelweiss route network is sure to inspire you. Go exploring and share your favourite memories on instagram.com/flyedelweiss

Happy Moments

@nathaliehuendu # Südafrika
@sandrita82 & @lustenberger_ fotografie # Finland
@marphi71 # pelponnese
@melispuravida # DomRep
@zhlatino # Kolumbien

MASALTOS.COM SHOES KEEP AN IMPORTANT SECRET

They contain a lightweight anatomical wedge, allowing men to increase their height by up to 7 cm without revealing the secret behind. It is now possible to appear taller in a completely discreet way.

MASALTOS.COM SCHUHE BEHALTEN EIN WICHTIGES GEHEIMNIS

Sie enthalten einen leichten anatomischen Keil, der es Männern ermöglicht, ihre Körpergröße um bis zu 7 cm zu erhöhen, ohne das Geheimnis dahinter preiszugeben. Es ist jetzt möglich, auf völlig diskrete Weise größer zu wirken.

JUST EXPERIENCE IT ERLEBEN SIE ES EINFACH

@andreaepli & @michelle_inglin # Mykonos
@born–travel # Island

Edelweiss Destinationen –Langstrecken

Tampa Bay
Cancún
Punta Cana
Cartagena
Bogotá
Puerto Plata
Havanna Montego Bay
Liberia (Guanacaste)
San José

A320

Anzahl/Number in fleet: 14

Reichweite/Range: 4’950 km

Geschwindigkeit/Speed: 850 km/h

Spannweite/Wingspan: 34,1 m

Sitzplätze/Seats: 174

Anzahl/Number in fleet: 5

Reichweite/Range: 12’400 km

Geschwindigkeit/Speed: 875 km/h

Spannweite/Wingspan: 60,3 m

Sitzplätze/Seats: 314

Anzahl/Number in fleet: 1 (Ab April 2025)

Reichweite/Range: 15’000 km

Geschwindigkeit/Speed: 910 km/h

Spannweite/Wingspan: 64,75 m

Sitzplätze/Seats: 339

A340
A350
Zürich
Mauritius
Kapstadt
Male (Malediven)
Colombo
Mahé (Seychellen)
Phuket
Sansibar
Kilimandscharo
Maskat
Salalah

Edelweiss Destinationen –Kurz- und Mittelstrecken

Cork
Edinburgh
Newquay
Bristol
Bilbao
Biarritz
Santiago de Compostela
Sevilla
Faro
Jerez de la Frontera
Ibiza
Palma de Mallorca
Marrakesch
Agadir
Gran Canaria
Teneriffa
Funchal (Madeira)
La Palma
Lanzarote
Fuerteventura
Ponta Delgada (Azoren)
Terceira (Azoren) Reykjavik
Akureyri
Sal (Kapverden)
Boa Vista (Kapverden)

Spitzbergen* *Charterflug

Evenes/Lofoten

Pula

Split Zadar

Calvi

Skopje Ohrid

Korfu

Preveza/ Lefkada

Samos Zakynthos Kalamata

Skiathos Mykonos

Kos

Chania

Cagliari
Figari
Mahón
Olbia
Catania
Djerba
Bari
Lamezia
Heraklion
Santorini Rhodos
Antalya
Larnaca
Dalaman
Bodrum
Pristina
Tivat
Marsa Alam
Luxor
Gizeh/Kairo Sphinx
Hurghada
Sharm El Sheikh
Akaba
Amman
Varna
Tiflis
Zürich
Bergen
Tromsø
Kittilä
Ivalo
Rovaniemi
Kuusamo

Mein erstes Mal in …

\Tivat

Montenegro war mir lange nur vom Hörensagen bekannt. Irgendwo im Südosten Europas, da auf dem sagenhaften Balkan, liegt das eigentlich vor oder hinter Albanien? Mea culpa, die Welt ist zu gross, um sich überall auszukennen. Aber im Freundeskreis hatte das Schwärmen und Lobpreisen längst eingesetzt, immer lauter, und nahm kein Ende. Stichworte-Gewitter: Die Kultur, die Geschichte, die Natur, die Menschen, die Strände, das Essen! Also los, 1,5 Stunden nur fliegt man von Zürich nach Tivat. Rein in den Mietwagen, rein in die Ferienwohnung auf der anderen Seite der Bucht. Ausblick und Staunen und wohliges Seufzen. Und dann? Man taucht ein in das kristallklare Wasser im Süden des Landes. Man guckt den Kreuzfahrtriesen in Kotor beim Ein- oder Auslaufen zu. Doch, doch, das kann einen ganzen Tag füllen. Man schlendert durch Altstadtgassen, denkt an Fjorde, lässt sich Wanderrouten für das Hinterland empfehlen, lungert schaulustig auf dem Pine Embankment, der neuen Uferpromenade. Doch das Allertollste, und man mag mich «Leckermaul» heissen: Mein Eintauchen in die Wunderwelten von Tivat war eines in kunterbunte, lustig-laute Geruchs- und Geschmackswelten. Was auf den lebendigen Märkten in den malerischen Städtchen oder auch unverschämt hübschen Dörfern in der Bucht von Kotor seinen Anfang nimmt, mit Probieren, mit Schnuppern, mit wortgewandten Händlern, setzt sich in nur scheinbar rustikalen Restaurants fort. Lassen Sie es sich – wie ich – gutgehen mit frischem Fisch und Fleisch, mit dem würzigen Njeguški-Schinken oder -Käse, mit Ispod saca, einer deftigen Spezialität, lange gebraten, fast geschmort, mit Kartoffel, Möhre, Zwiebel, Tomate und Paprika … und wer es schafft, nicht vorzeitig alles allein wegzulöffeln, sollte den Lieben daheim ein Glas montenegrinischen Honig mitbringen. Oder Schnaps. Oder Likör oder …

Extratipp für alle, die weiter gen Süden ziehen: Die Gastronomen in der Altstadt von Bar haben aus dem Städtchen einen kulinarischen Hotspot gemacht. Bestellen Sie im Restaurant Konoba Bedem die grosse Fischplatte, trinken Sie ein Granatapfelbier – auf mein Wohl. Und auf Ihres natürlich!

My first time in ... Tivat

EN  For years, my knowledge of Montenegro was decidedly second-hand. Located somewhere in south-eastern Europe – above or behind Albania? Mea culpa, the world is too big to know everything. But friends raved about it, and a veritable storm of praise rained down on me: the culture, the history, the countryside, the people, the beaches, the food! I gave in, and after a 1.5-hour flight from Zurich to Tivat picked up my rental car, checked into my apartment on the other side of the bay, soaked up the incredible view and plunged into the crystal-clear water. In Kotor, you can spend the whole day watching the giant cruise ships. You can stroll around the old town, get recommendations for hiking trails in the hinterland, and indulge in a spot of people-watching on Pine Embankment, the new waterfront promenade.

But the very best thing for a foodie like me was diving into Tivat’s magical world of aromas and flavours. What starts with the bounty on offer at the lively markets in the picturesque towns and obscenely pretty villages along the Bay of Kotor, with samples proffered and highly persuasive stall owners, continues in the rustic restaurants. Savour, as I did, the fresh meat and fish, the flavoursome Njeguški ham and cheese, ispod sača – a hearty local specialty of meat braised for hours with potatoes, carrots, onions, tomatoes and paprika. If you can avoid the temptation of polishing it off yourself, treat those back home to some Montenegrin honey, brandy or liqueur …

A tip for all those going further south: the old town of Bar is a real culinary hotspot. Step into the Konoba Bedem restaurant, order the fish platter and a delicious pomegranate beer – you can thank me later!

Die Heimat der Edelweiss

Seit 30 Jahren gemeinsam in Bewegung

Von den Traumstränden der Karibik über die verschneiten Landschaften Finnlands bis zu den pulsierenden Metropolen der USA – Edelweiss verbindet die Schweiz mit einigen der schönsten Destinationen der Welt. Die Reise beginnt immer am Flughafen Zürich – der Homebase von Edelweiss.

Wir blicken zurück…

Seit dem ersten kommerziellen Flug vor fast 30 Jahren ist Edelweiss eng mit dem Flughafen Zürich verbunden. In diese Zeitspanne fallen mehrere wichtige Meilensteine. Einst startete die Edelweiss mit einer Flotte von zwei Maschinen des Typs McDonnell Douglas MD-83, heute zählt sie insgesamt 19 Airbus-Flugzeuge. Im Jahr 2000 wurde das Streckennetz mit dem ersten Airbus A330 auf die Langstrecke ausgedehnt – und laufend kommen neue Traumziele rund um den Globus hinzu. Mit ihrem Streckennetz hat die Edelweiss auch zur Entwicklung des Flughafens Zürich zu einer internationalen Verkehrsdrehscheibe mit attraktiven Direktzielen in der ganzen Welt beigetragen.

Allein im Jahr 2024 hat Edelweiss sieben neue Destinationen aufgenommen. Wir freuen uns und feiern Erstflüge zu neuen Strecken jeweils mit einem kleinen «Gate-Event» und dem traditionellen «Ribbon-Cut».

Während wir gemeinsam mit Edelweiss die Erfolge der letzten 30 Jahre feiern, blicken wir gespannt in die Zukunft: Neue Ziele, die Einflottung des Airbus A350 und ganz bestimmt viele weitere spannende Projekte, Destinationen und Erlebnisse der Ferienfluggesellschaft warten auf uns. Wir freuen uns darauf, weiterhin ein Teil der Reise von Edelweiss zu sein und auch künftig gemeinsam Menschen und Orte zu verbinden – in Zürich und über Kontinente hinweg.

Liebe Edelweiss, die Flughafen Zürich AG gratuliert herzlich zum 30-Jahre-Jubiläum! …und gemeinsam nach vorne

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.