Floréac Magazin Nr. 33 – Herbst 2025

Page 1


Floréac Magazin

Herbst 2025 Ausgabe Nr. 33

05 08 14 20 30 31

Vorwort

Plant World: Zimmerpflanzen für alle Geschmäcker

Mit der Skimmia gelingt es jedes Mal

Kollege im Rampenlicht: Pieter Van De Velde

New kids on the block

Messen 2025

Der Herbst bringt Verbindung

Der Herbst ist vielleicht die meist poetische Jahreszeit. Eine Zeit, in der die Farben intensiver erscheinen, die Blätter zum Abschied tanzen und die Natur sich langsam zurückzieht, um Energie für eine neue Wachstumssaison zu speichern. Der Herbst lädt dazu ein, langsamer zu werden, sich zu vertiefen und - vor allem - sich zu verbinden. Auch wir von Floréac nehmen uns die Zeit, um darüber nachzudenken, wo wir heute stehen und vor allem, wo wir hinwollen!

In dieser Ausgabe unseres Magazins möchten wir Ihnen zeigen, wie wir die Kraft des Herbstes als Motor zum Nachdenken und zum Handeln nutzen. Für uns ist Verbindung kein vages Konzept, sondern eine bewusste und strategische Entscheidung. Wir glauben, dass echtes Wachstum nicht nur in Pflanzen, sondern auch in Menschen, Beziehungen und Visionen steckt. Auch in diesem Jahr unternehmen wir einige gezielte Schritte, um die Brücke zwischen unseren Züchtern und Kunden noch stärker zu machen.

Mehr denn je setzen wir auf Individualisierung: Wir passen das Angebot unserer Züchter geschickt und mit viel Einfühlungsvermögen an die sich verändernden Bedürfnisse unserer Kunden an. Der Schlüssel dazu? Eine nachhaltige, wechselseitige Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Transparenz und gemeinsamen Werten beruht. Und das beginnt damit, dass wir zuhören: dem Markt, einander und den Jahreszeiten.

Wir nehmen Sie mit in Geschichten von Partnerschaft, Innovation und zukunftsorientierten Entscheidungen. Denn nur wenn wir uns wirklich verbinden, können wir gemeinsam wachsen - nicht trotz, sondern dank des Herbstes.

In dieser Ausgabe stellen wir einen Gärtner und einen Mitarbeiter ins Rampenlicht und geben inspirierende Einblicke in besondere Herbstpflanzen:

• Skimmia: Toppers, wer sind die Gärtner und Verbrauchertipps

• Welche Pflanzen bringen Atmosphäre, Farbe und Sauerstoff in das Studentenzimmer?

• Trendige Pflanzen nach dem verbindenden Stiltrend Cosmic Future

• Farbenfrohe Pflanzen, Hecken und Sträucher mit organischen Formen

Warme Herbstgrüße, An vander Aa CEO Floréac

Easy green fürs Studentenleben

Studenten sind nicht gerade für ihren grünen Daumen bekannt. Zum Glück gibt es Zimmerpflanzen, die wenig Ansprüche stellen und dafür viel geben. Denken Sie an robuste Arten wie Sansevieria, Graslilie oder Sukkulente: Sie halten einiges aus und überleben, auch wenn das Gießen ab und zu vergessen wird. Sie eignen sich perfekt für den Schreibtisch, die Fensterbank oder ein Bücherregal.

Für Studenten bedeutet eine Pflanze mehr als nur Dekoration.

Sie ist ein Stück Ruhe in hektischen Zeiten, ein Begleiter beim Lernen und oft der erste Schritt zur Verantwortung.

Nutzen Sie dies mit einer “Kotproof green”-Themenecke und geben Sie Tipps zu Pflege, Licht und Standort. Ein Kärtchen mit “Studentenbewertung” (1 = anspruchsvoll, 5 = unverwüstlich) macht die Wahl leicht. So geben Sie Anfängern eine grüne Chance - und bauen gleichzeitig eine neue Generation von Pflanzenliebhabern auf.

SUCCMX-SPH06A

Kakteen und Sukkulenten

SUCCMX-SP324A

Sukkulenten

SCNJOY-12A

Scindapsus n’joy

ALVERA-MA07A
Aloë Vera
TILLAN-§09A Tillandsia
CHOCEA-12A
Chlorophytum
TILLMX-03A Tillandsia
ZAZASM-14P Zamioculcas
SACYLUMX-09A Sansevieria
SUCCMX-VP01A
Sukkulenten

Plant World:

Zimmerpflanzen für alle Geschmäcker

Wenn Sie an eine Zimmerpflanze denken, haben Sie sie. Das Sortiment von Plant World ist riesig. Von einzigartigen Begonien bis hin zu tropischen Palmen und Peperomias. Alles, um Farbe in Ihr Zuhause zu bringen. Denn eine Pflanze im Haus, das ist echtes Glück. Verkaufsleiter Maik Duindam führt uns durch die Geschichte der Gärtnerei.

Maik Duindam, Sales Manager

Von drei zu einer starken Gärtnerei

Wer schon länger in der Branche tätig ist, erinnert sich sicher noch an Van der Arend Tropical Plantcenter, JoGrow und Smit Kwekerijen. Drei starke Gärtnereien, jede mit ihren einzigartigen Anbausorten. Im Jahr 2022 beschlossen sie, ihre Kräfte zu bündeln und unter dem Namen Plant World weiterzuführen. Heute verfügt Plant World über 23 Hektar Gewächshäuser und arbeitet mit Baumschulen aus Asien, Afrika und Mittelamerika zusammen. Und das alles mit einem Ziel vor Augen: einzigartige und inspirierende Pflanzen mit Leidenschaft und Handwerkskunst zu züchten.

“Aus einem starken Unternehmen heraus präsentieren wir ein breites Sortiment an Zimmerpflanzen”, beginnt Maik. “Dabei ist es uns wichtig, neben einer verlässlichen Basis, unsere Kunden immer wieder mit neuen Sorten und einer hervorragenden Qualität zu überraschen. Denn Pflanzen sind gut für unser Wohlbefinden und bringen Freude in ein Zuhause. Als Gärtnerei ist das unsere größte Triebfeder: mit unseren einzigartigen und qualitativ hochwertigen Pflanzen Freude am Wohnen zu wecken.”

Einzigartige Pflanzensorten aus der ganzen Welt

Das einzigartige Sortiment von Plant World besteht aus 85 züchtereigenen Pflanzensorten. “Wir haben eine

eigene Abteilung für Produktinnovation (PI), in der wir neue Pflanzensorten entwickeln, mit Kreuzungen und neuen Produktlinien experimentieren. Auf diese Weise entstehen unsere eigenen geschützten Sorten. Wir arbeiten auch eng mit Züchtern im Ausland zusammen, insbesondere in Costa Rica, Thailand und Südafrika. Gibt es dort eine Neuheit? Dann sind wir die Ersten, die davon erfahren.”

Neben der Innovation ist auch die Qualität einer der Hauptpfeiler von Plant World. “Qualität beginnt beim Ausgangsmaterial. Ob das nun aus Afrika, Costa Rica, dem Labor oder einem Stecklingslieferanten kommt. Die eingehenden Pflanzen oder Stecklinge müssen von bester Qualität sein. Dafür haben wir spezifische Vereinbarungen mit unseren Lieferanten in Bezug auf Höhe, Dicke, Qualität der Samen oder Stecklinge ... Entsprechen die Pflanzen nicht unseren Anforderungen? Dann kommen sie nicht zu uns. Wenn die Pflanzen aus dem Ausland kommen, lassen wir sie

in Holzkisten verpacken. So haben wir mehr Platz für die Pflanzen und die Gefahr von Beschädigungen ist geringer. Wir zahlen lieber höhere Transportkosten, als dass wir Pflanzen anbauen, die auf dem Transportweg an Qualität verlieren.

“ Qualität beginnt beim Ausgangsmaterial ”
Maik Duindam

In unseren Gärtnereien selbst behandeln wir unsere Pflanzen mit äußerster Sorgfalt. Wir lassen sie natürlich wachsen. Ohne zu hetzen. Das ist möglich, weil wir viele Daten über die Verkaufs- und Wachstumszeiten unserer Pflanzen aufbewahren. Wir wissen ungefähr, wann welche Pflanze verkauft wird und wie lange es

dauert, bis sie verkaufsfertig ist. Wir antizipieren dies und geben der Pflanze Zeit, zu einem kräftigen Exemplar heranzuwachsen. All dies geschieht unter den wachsamen Augen unserer Gärtner. Keine Kameras, sondern echte Menschenarbeit. Jeder Gärtner hat seine eigene Produktgruppe, auf die er sich spezialisiert hat.

Beliebte Pflanzen

Zeit, einen Blick auf das Sortiment von Plant World zu werfen. “Unser Sortiment ist so umfangreich, dass die Kunden eigentlich alles bestellen können, um ihre gesamte Zimmerpflanzenabteilung mit einer schönen Auswahl zu füllen. Wir haben etwa 150 verschiedene Arten von tropischen Pflanzen und mehr als 4.000 Artikel in unserem Sortiment. Unsere Topfgrößen reichen von 5,5 bis 30 Zentimetern. Wir stellen auch interessante Pflanzenmischungen zusammen und entwickeln verschiedene Kollektionen wie die

Bei einer so großen Auswahl ist es schwierig, einzelne Pflanzen herauszufiltern. Aber Maik unternimmt einen Versuch. “Die Brighamia zum Beispiel ist eine unserer Perlen. Das ist eine Art Palme mit einem kleinen Stamm. Und einzigartig in ihrer Art, denn sie ist eine unserer 85 geschützten Arten. Ein weiteres Beispiel ist die Begonia Ferox, auch bekannt als ‘Troll’. Die Stacheln auf ihren Blättern erinnern an eine Trollkeule, aber trotz ihres verrückten Aussehens ist sie eine beliebte

Pflanze. Generell sind farbenfrohe Pflanzen mit Blattmotiven derzeit sehr gefragt. Die Menschen lieben bunte Pflanzen. Unsere Begonien und Alocasia sind ein gutes Beispiel dafür.”

Langfristige Zusammenarbeit

“Alles, dem man Aufmerksamkeit schenkt, wächst”, sagt Maik unumwunden. Und damit meint er nicht nur die Pflanzen. Auch die Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Züchtern wird bei Plant World mit größter Sorgfalt gepflegt. Einzige Bedingung? Ihre Partner müssen, wie sie selbst, langfristig denken. Sie blicken über das Heute hinaus und pflanzen bereits die Samen für das Morgen. Diese Vision teilen sie u. a. mit Floréac.

“Wir arbeiten eng mit Floréac zusammen. Gemeinsam tauchen wir in die Tiefen des strategischen Bereichs ein. Was brauchen die

Eden Collection und Konzepte wie Adorable Little Plants”.

Kunden? Warum verkaufen sich manche Pflanzen besser als andere? Wo liegen die Chancen? Dank Floréac wird unser Sortiment immer größer und wir können noch besser auf die Wünsche der Endkunden eingehen. Floréac verfolgt auch eine ehrgeizige Nachhaltigkeitspolitik. Als Züchter werden wir eng in diese Politik eingebunden. Gemeinsam überlegen wir, wie wir Plant World noch grüner machen können.”

Grüne Bemühungen

“Denn wir unternehmen bereits viele nachhaltige Anstrengungen. Wir bauen zum Beispiel nach dem NatuGrow-System an, das für natürlichen Anbau steht. Wir verwenden seit Jahren kaum noch chemische Pflanzenschutzmittel und setzen stattdessen auf vorbeugenden biologischen Pflanzenschutz, etwa durch Raubmilben und Schlupfwespen. Und auch um das Wachstum bestimmter Pflanzen zu hemmen, experimentieren wir jetzt voll mit dem Bodenmaterial, um den Einsatz von Hemmstoffen zu reduzieren.

Ein lehmhaltiger Boden zum Beispiel lässt die Pflanzen weniger Feuchtigkeit aufnehmen und hält sie kompakter. Ein weiteres Beispiel für natürliches Wachstum ist, unseren Pflanzen an dunklen Tagen keine zusätzliche Energie zu geben. Wenig Sonnenlicht bedeutet, dass die Pflanze ruht. Und auch das lassen wir einfach zu. Dieser natürliche Anbau hat nicht nur Vorteile in Bezug auf die Nachhaltigkeit, sondern sorgt auch dafür, dass unsere Pflanzen einiges aushalten. Sie halten länger und bleiben länger schön.”

Es bleibt nicht beim natürlichen Anbau, Plant World unternimmt auch in anderen Bereichen Anstrengungen. “Zwei unserer Standorte sind bereits vollständig torffrei, bei den anderen Standorten sind wir bei etwa 65 Prozent. Wir versuchen auch, so wenig Erdgas wie möglich zu verwenden. So beheizen wir beispielsweise unsere Gewächshäuser in Kwintsheul bereits vollständig mit Erdwärme. Dadurch ist unser Anbau dort völlig C02-neutral. Immer mehr unserer Standorte werden mit Sonnenkollektoren

ausgestattet, und überall sammeln wir Regenwasser und verwenden Wasser und Düngemittel wieder. Bei den Verpackungen versuchen wir, die Zahl der Einwegschalen zu reduzieren und uns mehr auf Mehrwegschalen zu konzentrieren, die der Kunde nach Gebrauch zurückgeben kann.”

Auf eine glänzende Zukunft

Mit Stolz blickt Maik in die Zukunft des Sektors.

“Die Blumenzucht ist ein ausgesprochen innovativer Sektor. Wir werden manchmal hart getroffen, zum Beispiel durch die Energiekrise, den Preisdruck, die Umweltauflagen ... Aber wir lassen den Kopf nicht hängen. Wir ziehen alle an einem Strang und machen weiter. Wir denken uns neue Lösungen aus. So stellen wir ein großartiges Produkt mit so wenig Ressourcen wie möglich her. Ein Produkt, das die Menschen glücklich macht und einen Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Denn sagen Sie es selbst:

Nach Hause zu kommen in ein gemütliches Haus mit schönen Pflanzen ist ein großes Glück, nicht wahr?”

Was? (Sub)tropische Zimmerpflanzen. Insgesamt 22 Millionen Pflanzen pro Jahr.

Im Dienst? 220 Mitarbeiter, davon 185 Vollzeitbeschäftigte

Bescheinigungen? MPS-A, MPS-GAP, MPS-Productproof, MPS-SQ, GRASP

Absatzmarkt? 650 Kunden in Europa, hauptsächlich Gartencenter, Baumärkte und Floristen. Kein Rabatt.

Wo? Westland und Groningen (NL)

Schnittkunst & Wuchsfreude

Grün ist mehr als Farbe - es ist auch Struktur. Pflanzen, die sich gut beschneiden lassen, geben dem Verbraucher kreative Freiheit. Denken Sie an Heckenpflanzen oder Sträucher, die Sie sowohl straff als auch spielerisch gestalten können. Ob organische Linien oder enge Blöcke: Diese Pflanzen passen sich jeder Gartenvision an.

Gerade jetzt, wo Rabatten wieder gefragt sind, bietet Formschnitt einen zusätzlichen Mehrwert. Kombinieren Sie das Sortiment mit anschaulichen Schnittbeispielen, geben Sie praktische Tipps oder organisieren Sie eine ‘Formschnitt-Demo’. Auf diese Weise zeigen Sie, dass Grün auch bewegt, leitet und abgrenzt.

Für Ihren Kunden ist es kein gewöhnlicher Strauch, sondern ein lebendiger Baustein seines Außenraums. Mit der richtigen Beratung wächst das Vertrauen - und damit auch der Umsatz. Denn Schneiden ist nicht schwer, es braucht nur eine Pflanze, die mitmacht.

BETHROGL-045A

Prunus laurocerasus ‘Caucasica’
Berberis thunbergii ‘Rose Glow’
OSBURK-19A
Osmanthus burkwoodii
PHFRCARO-23A
Photinia x fraseri ‘Carré Rouge’
PRLAAN-060A
Photinia x fraseri ‘Carré Rouge’
ILCRDAGR-19A
Ilex crenata ‘Dark Green’®
PRLUAN-20A
Prunus lusitanica angustifolia
HYQURUSL-19A
Hydrangea quercifolia ‘Ruby Slippers’
VITINU-17A
Viburnum tinus

Mit der Skimmia gelingt es jedes Mal

Sehnen Sie sich nach dem Sommer nach einem bunten Garten? Dann kann Skimmia Hilfe leisten. Denn wenn andere Pflanzen in den Winterschlaf gehen, zeigt sich die Skimmia von ihrer besten Seite. Diese winterharte Staude erfreut uns mit tiefroten und lindgrünen Blütenknospen genau dann, wenn wir sie am meisten brauchen.

In diesem Artikel entdecken Sie die beliebtesten und speziellsten Sorten und lernen unsere Züchter kennen.

Ein Farbklecks im Herbst

Ursprünglich wächst die Skimmia in den Bergregionen Japans, wo die Pflanze ‘Miyama shikimi’ genannt wird. Frei übersetzt ‘Berg-Skimmia’. Aber die Skimmia ist schon lange nicht mehr auf die Berggipfel beschränkt. Dank ihres kompakten Wuchses und ihres lang anhaltenden Zierwertes ist sie in Belgien und den Niederlanden eine vielseitige und beliebte Pflanze. So gedeiht die Skimmia in einem Topf auf dem Balkon oder der Terrasse, macht sich aber auch als Beetpflanze oder lockere Hecke gut. Und wie wäre es mit ein paar Zweigen der Skimmia in einer Herbstkomposition oder als immergrünes Grabgesteck?

Das ganze Jahr über trägt die Pflanze ihre dunkelgrünen, glänzenden Blätter. Und oft gibt es noch mehr davon. Ab Ende August erscheinen die ersten farbenfrohen Blütenknospen auf der Bildfläche. Aus diesen burgunderroten, lindgrünen oder weißen Knospen entwickeln sich dann im April duftende Blüten oder Beeren. Monatelang kann man sich also an der Skimmia erfreuen. Eine Rarität unter den Gartenpflanzen.

Auch in Bezug auf den Duft ist sie eine besondere Pflanze. Haben Sie schon einmal an einer Skimmia geschnuppert? Dann wissen Sie vielleicht schon, dass sie entfernt mit der Orange verwandt ist. Wenn Sie das Blatt zwischen den Fingern zerdrücken oder am Blütenduft schnuppern, werden Sie ihn sofort wahrnehmen: einen typischen Zitrusduft.

Große Auswahl an Sorten

Bei der Skimmia gibt es sowohl männliche als auch weibliche Sträucher. Der Hauptunterschied?

Die weibliche Skimmia bekommt Beeren, wenn eine männliche Pflanze zur Bestäubung in der Nähe ist. Eine männliche Skimmia reicht aus, um mehrere weibliche Sträucher zu bestäuben. Auch wenn es sich um eine andere Art handelt. Tipp: Kombinieren

Sie männliche und weibliche Skimmias, um sowohl auffällige Blüten als auch leuchtend bunte Beeren zu erhalten. Zum Beispiel bilden männliche Rubella und weibliche Temptation ein schönes Duo.

Zeit für einen Blick auf die verschiedenen Sorten von Skimmias. Beginnen wir mit unseren klassischen Bestsellern.

• Rubella: : der Klassiker mit tiefroten Knospen

• Rubesta: die verbesserte Rubella, kompakter und reich verzweigt

• Temptation: weibliche Skimmia mit auffallend roten Beeren

• Kew White: weibliche Skimmia mit weißen Blüten und Beeren

Darüber hinaus haben wir einige innovative Sorten und besondere Kombinationen ins Rampenlicht gestellt.

• Ballerina: lindgrüne Knospen für frische Kompositionen

• Celebrations: intensive Farbe, besonders lange Blütezeit

• Perosa & Magic Marlot: panaschierte Blätter mit weißem Rand

• Festival: zwei Sorten in einem Topf: Finchy und Rubella

Mit Sorgfalt gezüchtet

Hinter jeder Skimmia steht ein erfahrener Gärtner. Jeder mit seiner eigenen Spezialisierung.

• Decaplant (BE): kräftige Pflanzen mit Schwerpunkt auf den klassischen Sorten

• Mantaflor (BE): innovativ und marktorientiert

• FBB Plant (NL): breites Sortiment

• Snepvangers (NL): starke Genetik und hervorragende Färbung

• Perry van Eijk & Gebroeders van Eijk (NL): führend bei Rubella, Perosa, Festival und Spezialsorten

Fünf Pflegetipps

Ein weiterer Vorteil der Skimmia: Die Pflanze ist sehr pflegeleicht. Mit diesen fünf Tipps bleibt sie bereits in Topform.

1. Stellen Sie die Pflanze in den Halbschatten oder Schatten. In voller Sonne? Dann sorgen Sie dafür, dass der Boden feucht ist.

2. Gießen Sie, wenn der Boden trocken ist. Achten Sie auf nasse Füße.

3. Verwenden Sie leicht saure Blumenerde. Vermeiden Sie Kalk.

4. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, die Pflanze wächst langsam. Möchten Sie sie in Form schneiden? Dann tun Sie dies nach der Blüte.

5. Kombinieren Sie sie mit Heidekraut, Ziergräsern oder Mini-Ostern für originelle Herbstbalkone.

Skimmia Rubella
Skimmia Kew White
Skimmia Skimmia Perosa
Skimmia Rubesta
Skimmia Ballerina
Skimmia Magic Marlot
Skimmia Temptation
Skimmia Celebrations
Skimmia Festival

Cosmic future

Die Zimmerpflanze der Zukunft ist alles andere als ein gewöhnliches Grün. Denken Sie an Pflanzen mit metallischen Blattstrukturen, silbrigem Glanz oder violettem Schimmer. Dieser Trend passt perfekt zu zeitgenössischen Innenräumen mit Beton, Metall und Farbakzenten in Lavendel, Violett oder Stahlblau. Pflanzen wie Tradescantia, Calathea oder Scindapsus ‘Silver’ sorgen für Mystik, Stil und Ruhe.

Setzen Sie das Thema in Szene: Arbeiten Sie mit schwarzen oder glänzenden Töpfen, erhöhten Displays und einer stimmungsvollen Beleuchtung. Kombinieren Sie mit glänzenden Accessoires oder Spiegeln, um die Blätter für sich sprechen zu lassen.

Diese Kollektion spricht ein jüngeres, stilbewusstes Publikum an, das gerne mit den Trends in der Inneneinrichtung mitwächst. Bieten Sie Ihren Kunden ein Pflanzenerlebnis, das an Science Fiction erinnert, aber perfekt in ihr Wohnzimmer passt. Cosmic Future ist nicht nur eine Kollektion - es ist eine Atmosphäre. Eine, die noch lange nach dem Kauf nachwirkt.

ALZEBR-14A
Alocasia zebrina
GYNURA-09A
Gynura

BEGONI-DI03A

PLALCI-H14A

BERESPST-12A

TRADES-DI01A

Platycerium alcicorne
ANANAS-SP24A
Ananas
EULAMX-09A
Euphorbia lactea ‘Cristata’
PHBIPI-12V
Philodendron bipinnatifidum
PHROBU-TA2A
Phalaenopsis multiflora ‘Royal Bubblegum’
SYMIKA-SP02A
Syngonanthus ‘Mikado’
Tradescantia zebrina Pink Paradise
Begonia Rex ‘Space Star’
Begonia

Kollege im Rampenlicht: Pieter Van De Velde Gutes tun tut gut

Wie sich eine alte Pferdeweide langsam in ein Stück lebendige Natur verwandelt. Im Jahr 2018 hatten Pieter und seine Familie die Möglichkeit, ein Stück Ackerland hinter ihrem Haus zu kaufen. Eine gewöhnliche, karge Pferdeweide. Aber nachdem sie den Dokumentarfilm The Biggest Little Farm gesehen hatten, fing es an zu jucken: Was wäre, wenn sie der Natur hier selbst eine Chance zurückgeben könnten? Nicht groß oder weltbewegend, aber Schritt für Schritt - auf ihre eigene Art.

Pieter Van De Velde, Sustainability, Quality & Floréac Academy Manager

Und so begann ihr Mini-Experiment. Jedes Wochenende nahmen sie sich ein paar Stunden Zeit dafür. Kein straffer Plan, keine großen Ziele. Nur Neugierde und Geduld. Denn wenn man der Natur ihren Lauf lässt, werden mit der Zeit wunderbare Dinge geschehen.

Sie wollten dieses Stück Land zu einem Ort machen, an dem man wirklich abschalten kann. Fernab von Bildschirmen, Erwartungen und Aufgabenlisten. Ein Ort, an dem sie sich erden können - im wörtlichen und im übertragenen Sinne. Und vor allem:

Ein Ort, an dem sich Landwirtschaft und Natur nicht in die Quere kommen, sondern sich gegenseitig verstärken.

Nichts verschwindet, alles lebt weiter

Eine ihrer Grundregeln: Was auf der Wiese wächst bleibt auf der Wiese. Äste, Schnittgut, Gehölzschnitt, sogar Unkraut - alles wird wieder gebraucht und nährt das Bodenleben. Inzwischen wissen die Nachbarn, dass ihre Gartenabfälle bei Pieter immer willkommen sind. Sie sparen sich den Weg zum Containerpark, er bekommt wertvolle Rohstoffe. Alle sind zufrieden.

Sie versuchen, die Landschaft von früher wiederherzustellen, mit Hecken, Waldrändern und

Baumreihen, die das Land unterteilen. So entsteht ein Flickenteppich aus kleinen Lebensräumen, in denen sich Insekten, Vögel und Säugetiere wohlfühlen.

Mit der Natur arbeiten

Perfektion ist nicht das Ziel. Sondern das Gleichgewicht.

Und das bedeutet auch, dass man lernen muss, mit Enttäuschungen umzugehen. Kartoffeln anbauen? Kein Erfolg - der Boden ist voller Torfmolche. Gut für die Artenvielfalt, weniger gut für die Ernte.

Im Obstgarten haben die Spinnentiere freie Bahn, weil es noch nicht genug Vögel gibt, die sie aufhalten könnten.

Es werden keine Düngemittel oder Pestizide eingesetzt. Keine Tricks. Der Natur wird Zeit gegeben, sich zu erholen - mit ihrer Hilfe, aber in ihrem eigenen Tempo.

Ein Labor der Wunder

Was als Inspiration begann, hat sich zu ihrem persönlichen Labor der Wunder entwickelt. Sie probieren, beobachten, lernen - und probieren wieder. Jedes Wochenende sind sie unterwegs und nutzen Apps wie ObsIdentify und PlantNet, um zu entdecken, was es da draußen gibt.

Pieter weiß, dass das funktioniert, weil er nicht davon leben muss.

Für Landwirte ist das eine andere Geschichte. Dennoch hofft er, dass es in Zukunft mehr Raum für diese Art zu arbeiten geben wird: mit Respekt für die biologische Vielfalt, Wiederherstellung und Zusammenarbeit mit der Natur. Denn die Landwirte verfügen noch immer über einen großen Wissensschatz, der für eine nachhaltige Zukunft unverzichtbar ist.

Pflanzen Sie einmal einen Baum

“ Eine ihrer Grundregeln: Was auf der Wiese wächst bleibt auf der Wiese. Äste, Schnittgut, Gehölzschnitt, sogar Unkraut - alles wird wieder gebraucht und nährt das Bodenleben ”

Pieter Van De Velde

und spüren Sie, was das mit Ihnen macht. Vielleicht wird es nicht die Welt verändern. Aber es verändert etwas in einem selbst. Und das ist schon eine ganze Menge.

Pieter weiß nur zu gut, welchen Luxus er hat: Er lebt auf dem Land, in einem stabilen und sicheren Land wie Belgien. Nicht jeder hat diese Möglichkeit. Vielleicht werden sie später ihr Stück Natur für andere öffnen - als kleinen Beitrag zu deren

Wohlbefinden. Wie das aussehen wird? Das ist eine Frage für später.

Im Moment lässt Pieter die Natur in aller Ruhe ihre Arbeit tun. Sie kümmert sich nicht um volle Terminkalender oder ausgefüllte Wochenenden. Sie erholt sich, wächst und blüht - Tag und Nacht, Saison für Saison. Und Pieter? Er schaut zu, genießt... und schwitzt gelegentlich stark.

Pflanzenpower für den Herbst

Der Herbstgarten ist ein vergessenes Juwel. Während viele Beete verwelken, bieten bestimmte Pflanzen gerade dann ihre schönsten Farben. Denken Sie an feuerrote Blätter, kupferfarbene Gräser, tiefgrüne Strukturen und spät blühende Sorten. So bringen Sie Leben und Tiefe in den Herbst. Kombinieren Sie Blattfarbe, Beeren, Textur und Höhe, um jeden Garten bis weit in den November hinein attraktiv zu halten.

Heben Sie diese Auswahl als “Spätsommergenuss” hervor und zeigen Sie, wie die Herbstfarben perfekt mit dem weichen, tief stehenden Sonnenlicht des Oktobers harmonieren. Fügen Sie inspirierende Bilder von Herbstgärten hinzu oder bieten Sie fertige Beetideen an.

Diese Pflanzen verkaufen sich nicht allein durch ihre Blüten, sondern durch ihr Gesamterlebnis. Sie machen den Unterschied zwischen einem langweiligen Garten und einer lebendigen saisonalen Palette aus. Mit Autumn Power machen Sie den Verbrauchern Lust, sich auch nach dem Sommer noch im Freien zu beschäftigen - und davon profitieren alle.

ACPAMX-15A
Acer palmatum
LEZEBL-13A
Leucothoe zeblid

ACPAORDR-19A

Acer palmatum

PHOPLIDE-20A

COCOROPU-17A

Cotinus coggygria

‘Royal Purple’

SEDERZ-13A

Sedum spurium spot on ‘Deep Roos’

GAPRBIBE-17A

Gaultheria procumbens

´Big Berry´

Physocarpus opulifolius

‘Little devil’®

Nandina domestica

NADOMX-19A
HEICROMX-18A
Helleborus
HEORMX-18A
Helleborus orientalis

Herbst-Power

Zimmerpflanzen mit herbstlichen Farbtönen

Der Herbst ist die Jahreszeit der Atmosphäre, der Sanftheit und der warmen Akzente. Mit unserer Herbstkollektion voller Pflanzschalen und -töpfe bringen Sie diese Gemütlichkeit direkt in Ihr Wohnzimmer. Denken Sie an verspielte Kombinationen aus Kalanchoe, dekorativen Blattpflanzen und Moosen, die mit fröhlichen Ergänzungen wie Pilzen, Eulen oder Federn in Rostund Herbsttönen abgerundet werden.

Die Gestaltung ist bewusst zurückhaltend und konfektioniert: Der Kunde muss nichts weiter tun, als es hinzustellen und zu genießen. Ideal als Geschenk, Tischdekoration oder um zu Hause sofort eine herbstliche Atmosphäre zu schaffen.

Unterstreichen Sie das Thema mit einer warmen Präsentation, eventuell in Kombination mit natürlichen Materialien wie Holz, Korbwaren oder Filz. So machen Sie Autumn Power nicht zu einem gewöhnlichen Pflanzenverkauf, sondern zu einem echten saisonalen Erlebnis. Eines, das Emotionen weckt, zum Cocooning einlädt und die Kunden inspiriert, ihre Innenräume wieder zum Leben zu erwecken.

COFFEA-SP15A
Coffea
GPGRMX-SP66A
GPGRMX-SP67A
COUPE-§SP562A
COUPE-§ZNK69A
COUPE-§ZNK223A
COUPE-§GL044A
COUPE-§GL532A
COUPE-§MA006A
COUPE-§MA104A
COUPE-§SP564A
COUPE-§SP1032A

Wie heißt du eigentlich ?

Pflanzen erhalten oft Namen, die einen sofort zum Lächeln bringen - und das macht sie im Geschäft unwiderstehlich. Denken Sie an Tränenpflanze, Fleischerpflanze, Lochpflanze oder Frauenzunge. Ihre beliebten Namen klingen wiedererkennbar, verspielt oder ein wenig geheimnisvoll. Und was noch wichtiger ist: Sie bleiben haften.

Mit dem Thema “Wie heißt du?” spielen Sie mit der Neugierde. Stellen Sie Pflanzen mit einem auffälligen Namen in einer erkennbaren Ecke zusammen. Fügen Sie Karten mit witzigen Fakten hinzu: “Diese ‘Pfauenpflanze’ tanzt, wenn das Licht wechselt” oder “Wussten Sie, dass die Lochpflanze auch ‘Schweizer Käsepflanze’ genannt wird?”.

So schaffen Sie einen bleibenden Einkaufsmoment. Denn der Verbraucher wählt nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Gefühl. Ein lustiger oder vielsagender Name macht eine Pflanze plötzlich menschlich. Und genau das ist es, was diese eine Zimmerpflanze zum Favoriten macht.

Lateinischer Name

Sansevieria

Soleirolia

Tradescantia

Spathiphyllum

Aspidistra

Monstera

Peperomia argyreia

Pilea peperomioides

Ceropegia woodii

Oxalis triangularis

Phalaenopsis

Anthurium

Saintpaulia

Kalanchoë

Deutsch

Schwiegermutterzunge

Bubikopf

Dreimasterblume

Einblatt

Schusterpalme

Fensterblatt

Wassermelonen-Peperomie

Ufopflanze

Herzpflanze

Pfeilwurz

Schmetterlings-Orchidee

Flamingoblume

Usambaraveilchen

Flammendes Käthchen

Usambaraveilchen

Fensterblatt

Herzpflanze

Schmetterlings-Orchidee

Schwiegermutterzunge

Ufopflanze

New kids on the block

Kalthaus : Cyclamen Dragon Blue

Zimmerpflanzen : Labisia Kura Kura

Kalthaus : Begonia Draco

Messen 2025

NIEDERLANDE

Daten Messe

Standort

27 - 28 August Plantarium | Groen-Direkt Int. Trade Centre Hazerswoude/Boskoop

3 - 5 September Autumn Fair

Aalsmeer

1 - 3 Oktober Groot Groen, boomkwekerij GrootGroenPlus, Zundert

4 - 6 November Trade Fair

BELGIEN

Daten Messe

Aalsmeer

Standort

26 August Florall Waregem EXPO

© www.plantsandflowersfoundationholland.org

Beerveldse Baan 4 - 9080 Lochristi - Belgien T +32 9 353 53 53 - info@floreac.com - www.floreac.com grow in green

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.