Mailing Herbstweine

Page 1

Herbstweine


Geschätzte Kundinnen und Kunden Beim Stichwort «Herbst» denkt man unweigerlich auch ans Piemont mit nebligen Hügeln, feinen Trüffeln und hervorragenden Weinen. Wir haben für Sie mit dem Barbera d’Asti Camp du Rouss und dem Barbaresco von Castello di Neive zwei besonders elegante Weine selektiert, die seit Jahren über ein konstant hohes Qualitätsniveau verfügen und zu den besten Vertretern Ihrer Traubensorte gehören.

Es ist uns eine grosse Freude, Ihnen in der Folge zehn sorgfältig ausgewählte Weine von erstklassigen Weingütern zu präsentieren, die hervorragend zur bevorstehenden Herbstzeit passen. Die Nachfrage nach den von Master of Wine Philipp Schwander selektierten Weinen ist beeindruckend. Deshalb sind wir selbstverständlich auch zum Thema «Herbstweine» wieder zusammen mit Philipp in den riesigen Flaschenpost Weinkeller mit 15‘000 Weinen gestiegen und haben für Sie die drei besten Herbstweine ausgewählt. Eine wahre Entdeckung zu einem sensationellen Aktionspreis von CHF 14.40 ist der Godelia Tinto. Mit seiner Kraft, der gut eingebundenen Säure und seiner bemekenswerten Komplexität liess er sämtliche anderen degustierten Weine unter CHF 20 deutlich hinter sich. Eine Klasse für sich ist der Malbec Limited Production vom argentinischen Topweingut Escorihuela Gascon. Philipp Schwander zeigte sich sichtlich begeistert von dessen Wärme, Fülle, eleganter Kraft und Komplexität.

Wer kräftigere und fruchtigere Weine bevorzugt, dem empfiehlt sich der Valpolicella Superiore Ripassa von Zenato. Das Flaggschiff unter den Ripassos geniesst einen ausgezeichneten Ruf und ist mit seiner Fülle und Frucht der ideale Begleiter zu herzhaften Wildspeisen mit süssen Beilagen. Etwas leichter, dennoch vielschichtig und äusserst preiswert, präsentiert sich der Côtes-du-Rhone von Guigal, einem Topwinzer aus der nördlichen Rhône. Der bei unseren Kunden äusserst beliebte Small Hill red von Leo Hillinger ist eine fruchtige und weiche Cuvée und bietet unbeschwerten Trinkgenuss. Zum Abschluss präsentieren wir Ihnen zwei Hammeraktionen, bei welchen Sie jeweils von einem sensationellen Rabatt von 30% profitieren! Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern durch unsere Trouvaillen und gemütliche Herbstabende im Kreise Ihrer Freunde und Familie!

Herzliche Grüsse Dicht dahinter folgt der Priorat Clos Mustardò, welcher ebenfalls über die notwendige Robustheit verfügt, um kräftigen Herbstgerichten Stand halten zu können. Er ist etwas leichter, herber und rustikaler und bietet viel Genuss zu einem fairen Preis.

Renzo Schweri und Dominic Blaesi Gründer und Geschäftsführer der Flaschenpost Services AG


GODELIA TINTO 2009, GODELIA «Kräftig, komplex und finessenreich», Master of Wine Philipp Schwander zeigte sich beeindruckt von diesem Rotwein aus der Traubensorte Mencia. Im Gegensatz zu vielen anderen Weinen aus der spanischen Region Bierzo ist der Godelia nicht zu säurebetont und verfügt über ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Weinpapst Robert Parker äusserte sich in seiner Bewertung ebenso euphorisch und gab ihm 90 Punkte, eine hohe Bewertung für einen Wein dieser Preisklasse. Die Trauben der einheimischen Rebsorte Mencia werden aus drei unabhängigen Parzellen mit unterschiedlichen Böden von 40- bis 80-jährigen Rebstöcken äusserst selektiv von Hand gelesen und anschliessend zu einer charaktervollen Assemblage zusammengefügt. In Verbindung mit den Schieferböden ergibt dies mineralische und eigenständige Weine mit Aromen von roten Früchten, Pflaumen und Johannisbeeren.

CHF 14.40 STATT CHF 16.90 Parker Punkte!

El Bierzo ist eine landschaftlich schöne, wenn auch wenig bekannte, von Gebirgen geprägte Region zwischen Castilla-Léon und Galizien. Die Region zeichnet sich durch mineralhaltige Böden, ein kontinentales Klima und Jahrhundert alte Rebstöcke aus, die den Anbau grossartiger Weine erlauben.

Quick Facts: Rotwein / 750ml Herkunft: Spanien, Bierzo Traubensorte: 100 % Mencia Vinifikation: 12 Monate in amerikanischen und französischen Barriques Kulinarische Empfehlungen: köstlich zu Fleischgerichten und harten Käsesorten Genussphase: 2011 - 2015 Alkohol: 14.5 % Ideale Trinktemperatur: 17-19°C


MALBEC LIMITED PRODUCTION 2008, ESCORIHUELA GASCON Die Wahl des besten Herbstweines war für Master of Wine Philipp Schwander eine erstaunlich eindeutige Sache. Der Malbec Limited Production vom argentinischen Topweingut Escorihuela Gascon wusste mit seiner Kraft – ohne dabei die Eleganz zu verlieren – , seiner Wärme, Fülle und Komplexität vollends zu überzeugen. Dieser reine Malbec charakterisiert sich durch ein intensives Dunkelrot, Aromen von reifen Früchten, leichte Nuancen von Vanille durch den Ausbau im Barrique und einen ausgewogenen Abgang. Das älteste noch aktive Weingut Argentiniens ist seit Jahrzehnten Hoflieferant des argentinischen Präsidentenpalastes und hat für diesen 1936 sogar seinen eigenen Wein kreiert (President’s Blend). Die Zusammensetzung dieser Cuvée war lange ein Geheimnis. Die argentinischen Weingärten geniessen eine einzigartige geographische Lage. Die Anden halten die Wolken und Feuchtigkeit des Pazifiks ab. Das bedeutet für Mendoza ausserordentlich viel Sonnenschein und kaum Niederschlag. Die meisten Rebberge liegen 800 bis 1500 m ü. M., der höchste auf über 3000 m ü. M. Durch die intensive Sonnenbestrahlung bilden die Trauben dicke Schalen mit vielen Tanninen. Fallwinde von den Anden sorgen für Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht und tragen zur intensiven Aromabildung und dem Erhalt der Säure bei – ideale Verhältnisse für charaktervolle Weine.

CHF 27.50

Quick Facts: Rotwein / 750ml Herkunft: Argentinien, Mendoza Traubensorte: 100 % Malbec Vinifikation: Temperaturkontrollierte Gärung in Edelstahltanks, 12-monatiger Ausbau in amerikanischen und französischen Barriques sowie 2 Jahre Reifung auf der Flasche Kulinarische Empfehlungen: dunkles Fleisch und Wild, Grilladen, Pasta mit Tomatensauce und Käse Genussphase: jetzt bis 2018 Alkohol: 14 % Ideale Trinktemperatur: 16 - 18°C



CLOS MUSTARDÒ PRIORAT DOCA 2005, AMETLLER Der Priorat Clos Mustardò hat an der Degustation mit Philipp Schwander im Segment der teureren Weine das zweitbeste Resultat erzielt. Im Vergleich zum weichen Malbec Limited Production ist der Clos Mustardò ein wenig leichter, herber und rustikaler, verfügt jedoch auch über die notwendige Kraft, um starken Wildaromen Stand halten zu können. Zusätzlich besticht er durch ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Der Clos Mustardó wird aus den Trauben Garnacha (Grenache), Cariñena und einem kleinen Mix aus Merlot und Cabernet Sauvignon gekeltert. Nach sechs Monaten Reifung in französischen Barrique-Fässern zeigt er eine schöne Balance von roten Fruchtaromen und einer edlen Holznote. Die Familie Ametller widmet sich seit beinahe 200 Jahren dem Weinbau in der katalanischen Region «Penedès». Heute ist die siebte Generation dafür verantwortlich, dass hervorragende Rotweine aus den steilen Hügeln des Weinbaugebietes Priorat gekeltert werden.

CHF 22.90 STATT CHF 25.80

Das Priorat besitzt die höchste spanische Qualitätsstufe DOCa (Denominación de Origen Calificada). Es werden zu 90% Rotweine gekeltert, diese zählen aufgrund des niedrigen Hektarertrags und des besonderen Terroirs (Schiefer) zu den hochwertigsten Weinen Spaniens. Quick Facts: Rotwein / 750ml Herkunft: Spanien, Priorat Traubensorten: 60 % Garnacha (Grenache), 30 % Cariñena, 10 % Merlot und Cabernet Sauvignon Vinifikation: 6 Monate Reifung in französischen Barrique-Fässern Kulinarische Empfehlungen: dunkles, kräftiges Fleisch wie Wild, Lamm und Rind Genussphase: 2012 - 2015 Alkohol: 14 % Ideale Trinktemperatur: 16 - 18°C


BARBERA D’ASTI CAMP DU ROUSS 2008, COPPO Seit Jahren überzeugt der Barbera d’Asti Camp du Rouss mit seiner Eleganz die Weinkritiker ebenso wie die Weintrinker und gehört mittlerweile zur BarberaElite. Der Camp du Rouss zeichnet sich durch Aromen von roten Früchten, eine bemerkenswerte Struktur und einen harmonischen, ausgewogenen Abgang aus. Die Holznoten vom Barriqueausbau sind perfekt eingebunden. Seit vor ein paar Jahren beim bekannten, ehemaligen Spumante-Erzeuger Coppo ein Generationenwechsel stattgefunden hat und die vier Brüder Roberto, Piero, Paolo und Gianni das Ruder übernommen haben, weht ein neuer Wind. Der Weinkeller Coppo wurde neu gebaut, mit französischen Barriques ausgestattet und die Produktion ausgedehnt. Heute werden nebst der für das Haus Coppo traditionellen Traubensorte Moscato auch Cortese, Barbera und Freisa angebaut. Das Ziel der Brüder sind ausgewogene, elegante Barberas sowie kräftigere Weine wie den Pomorosso und hervorragende Spezialitäten, wie den Freisa Mondaccione, zu produzieren. Das neueste Projekt der Gebrüder Coppo heisst: Barbera d‘Asti Quorum, Hastae. Zusammen mit fünf weiteren traditionellen Weinproduzenten des Piemonts haben sie einen neuen Barbera d‘Asti namens Quorum lanciert. Die dafür verwendeten Barbera-Trauben stammen aus den besten Lagen der sechs beteiligten Weinkellereien.

CHF 19.80

Quick Facts: Rotwein / 750ml Herkunft: Italien, Piemont Traubensorte: Barbera Vinifikation: 12-monatiger Ausbau in französischen Barriques Kulinarische Empfehlungen: Pasta, Risotto, dunkles und helles Fleisch, Käse Genussphase: jetzt bis 2017 Alkohol: 13.8 % Ideale Trinktemperatur: 14 - 16°C



BARBARESCO SANTO STEFANO 2008, CASTELLO DI NEIVE Das Piemont und insbesondere Castello di Neive hat für uns als Gründer von Flaschenpost eine ganz besondere Bedeutung. Einerseits hat Renzo Schweri seine ersten Erfahrungen in Sachen Wein im Jahre 2003 bei der Weinlese auf dem wunderbaren Castello di Neive gesammelt, andererseits haben wir das Unternehmen und die Idee zu Flaschenpost unweit entfernt im Nachbardorf Barbaresco 2006 ins Leben gerufen. Obwohl wir in der Zwischenzeit den einen oder anderen eindrücklichen Besuch auf Weingütern in unterschiedlichen Regionen machen durften, hat diese Gegend nie an Reiz eingebüsst. Inmitten des träumerischen Barbaresco-Dörfchens Neive thront dieses imposante Schloss, welches seine Ursprünge im zwölften Jahrhundert hat. Im Besitze der aus Neive stammenden Familie Stupino hat es sich in den letzten 20 Jahren unter der önologischen Leitung von Claudio Roggero zu einem der renommiertesten Barbaresco-Weingüter entwickelt und die Aufmerksamkeit sämtlicher bekannter Weinkritiker auf sich gezogen. Barbaresco wird wie auch sein «grosser Bruder» Barolo aus der heimischen Traubensorte Nebbiolo gekeltert, jedoch wird er kürzer im Holzfass ausgebaut und muss vor dem Verkauf weniger lang auf der Flasche gelagert werden. Charakteristisch für den Barbaresco Santo Stefano ist die komplexe, blumige Nase und im Gaumen die bemerkenswerte Struktur, die lebendige Säure und die präsenten, jedoch gut eingebundenen Gerbstoffe. Obwohl er mit seinen 14.5% Alkohol nicht zu den Leichtgewichten unter den Weinen gehört, ist die Eleganz dieses erstklassigen Weines jederzeit spürbar. Robert Parker verleiht ihm hohe 92 Punkte.

92 Parker Punkte!

CHF 49.80

Quick Facts: Rotwein / 750ml Herkunft: Italien, Piemont Traubensorte: 100 % Nebbiolo Vinifikation: Nach einer 10-tägigen temperaturkontrollierten Mazeration und Vergärung geschieht der biologische Säureabbau in grossen Holzfässern. Nachher erfolgt während 24 Monaten ein Ausbau in Holzfässern aus französischer Eiche. Erst nach einem weiteren Jahr in der Flasche kommt der Wein in den Verkauf. Kulinarische Empfehlungen: Teigwaren mit Sugo, Gnocchi, Schweinsbraten, Wild, Gitzi oder Lamm aus dem Ofen Genussphase: jetzt bis 2025 Alkohol: 14.5 % Ideale Trinktemperatur: 18 - 19°C


VALPOLICELLA SUPERIORE RIPASSA 2009, ZENATO Seit Jahren mit 92 oder mehr Parker-Punkten bewertet, ist der Valpolicella Superiore Ripassa von Zenato das Flaggschiff unter den Ripassos. Nicht nur weil Zenato als Gründer des Ripasso-Verfahrens gilt (Zusetzen von bereits getrockneten Amarone-Traubenschalen zur Gewinnung von Farbe, Fülle und Charakter) und deshalb als Einziger den geschützten Namen «Ripassa» verwenden darf, sondern auch weil er Jahr für Jahr in seiner ganzen Produktelinie mit konstant hoher Qualität überzeugt. Das Ripasso-Verfahren verleiht diesem «kleinen» Amarone Fülle und Frucht, weshalb er sich ausgezeichnet als Begleiter von kräftigen Wildspeisen mit ihren leicht süsslichen Saucen eignet.

CHF 25.50

Bereits seit Generationen keltert die Familie Zenato auf rund 70 Hektaren mit viel Feingefühl und Leidenschaft ausgezeichnete Weine. Durch die langjährige Erfahrung und das Wissen vermag Alberto Zenato den Wert einer Traubenpartie oder das Entwicklungspotenzial eines Weines im Fass im Voraus zu bestimmen. Aber seine eigentliche Spezialität ist es, das potenzielle Aroma und die Fülle eines Weines zu verbessern, ohne ihm dabei seinen ursprünglichen Charakter zu nehmen. Regelmässig werden die Weine von anerkannten nationalen sowie internationalen Weinkomitees mit Bestnoten ausgezeichnet.

Quick Facts: Rotwein / 750ml Herkunft: Italien, Veneto Traubensorten: Corvina, Rondinella und Sangiovese Vinifikation: Ausbau in französischen Barriques während 18 Monaten, 6-monatige Flaschenlagerung Kulinarische Empfehlungen: Lamm, Wild, diverse italienische Gerichte Genussphase: jetzt bis 2017 Alkohol: 14 % Ideale Trinktemperatur: 16 - 18°C


CÔTES-DU-RHÔNE 2009, GUIGAL Der Côtes-du-Rhône von Guigal ist ein erstklassiger Wein zu einem hervorragenden Preis, Robert Parker hat dem 2009er Jahrgang hohe 89 Parker-Punkte verliehen. Als typischer Vertreter von Weinen aus der nördlichen Rhône passt er ausgezeichnet zu herbstlichen Gerichten, was auch Master of Wine Philipp Schwander in der Flaschenpost-Degustation «Herbstweine» festgehalten hat. Speziell zu Pilzgerichten eignet sich dieser vielschichtige, harmonische und mittelschwere Rotwein besonders gut. Kein anderer Weinproduzent hat von Robert Parker so viele Weine mit 100 Punkten bewertet bekommen wie Guigal. Seit 1946 befindet sich dieses in der dritten Generation geführte Weingut in Familienbesitz. Inmitten der zum Teil 2400 Jahre alten Rebberge lassen sich noch heute die charakteristischen Stützmauern der Römischen Epoche erkennen. Der für den Weinbau bedeutende Fluss Rhône bildet das Bindeglied zwischen höchst ungleichen, aber doch alle auf ihre Art grossen Weinbaugebiete. Die Rhône teilt sich in insgesamt vier Bereiche auf: die südliche und die nördliche Rhône, das Gebiet in der Mitte um den Rhône-Seitenfluss Drôme rund um die Stadt Die, und schliesslich das Gebiet östlich der südlichen Rhône. Die südliche Rhône ist von der Produktionsmenge her betrachtet am bedeutendsten. Der prestigeträchtige Teil ist allerdings die nördliche Rhône, zu der die Appellationen Hermitage und Côte Rotie gehören, die in der Qualität und insbesondere der Langlebigkeit ihrer besten Weine ernsthafte Rivalen für die grossen Vertreter aus dem Burgund und Bordeaux sind. Die nördliche Rhône unterscheidet sich von der südlichen sowohl in Klima, Topografie und Rebsorten deutlich. Im Norden herrscht Kontinentalklima mit strengen Wintern. Die Ausnützung der Sonneneinstrahlung ist besonders wichtig. Es werden fast nur Syrah und Viognier produziert. Im Süden herrscht mediterranes Klima. Die meisten Weine sind Verschnitte aus Grenache, Syrah, Carignan, Cinsault und Mourvèdre.

89 Parker Punkte!

CHF 12.50 STATT CHF 13.90

Quick Facts: Rotwein / 750ml Herkunft: Frankreich, nördliche Rhône Traubensorten: Mourvèdre, Grenache, Syrah Vinifikation: Ausbau im grossen Holzfass Kulinarische Empfehlungen: Pastete, Pilzgerichte, Lasagne, Fleischgerichte (Schwein, Kalb), Hartkäse Genussphase: 2011 - 2014 Alkohol: 14 % Ideale Trinktemperatur: 16 - 18°C



SMALL HILL RED 2010, LEO HILLINGER Leo Hillinger zu begegnen ist etwas Besonderes. Diese imposante Persönlichkeit versprüht eine positive Energie, welche einen zusammen mit seinem typischen Wiener Schmäh von Beginn weg in Bann zieht. Man merkt richtiggehend mit welcher Leidenschaft, Langfristigkeit, Innovationskraft, Überzeugung und Zielstrebigkeit er seinem Beruf als Winzer und Unternehmer nachgeht. Leo Hillingers Laufbahn begann 1990, als er ein kleines Stück Rebland von nicht einmal einem Hektar von seinem Vater und eine Menge Schulden übernommen hat. Durch tiefgreifende Strukturreformen, Zukäufe guter Lagen, viel Fleiss und einem kompromisslosen Qualitätsstreben gehört er mittlerweile zu den grössten, renommiertesten und einflussreichsten Produzenten Österreichs. Die Anbaufläche erstreckt sich inzwischen über rund 120 ha. 2004 wurde in Jois eine neue Betriebsstätte errichtet, die modernste Kellertechnik mit anspruchsvoller Architektur und ausgezeichnetem Design verbindet. Nach einem gemeinsamen Anlass in der Schweiz hat uns Leo Hillinger diesen Sommer nach Österreich auf sein Weingut eingeladen. Von diesem äussert gastfreundlichen und inspirierenden Aufenthalt sind wir nachhaltig beeindruckt. Leo Hillinger hat eine langfristige Perspektive und wenn er sich etwas zum Ziel gesetzt hat, dann verfolgt er dieses konsequent und überlässt nichts dem Zufall. So hat er vor kurzem entschieden, sein ganzes Weingut auf biodynamischen Weinbau umzustellen, was ihn vorerst eine Menge Geld kostet und keine zusätzlichen Erträge bringt. Er ist jedoch überzeugt, dass langfristig nichts an biodynamischem Weinbau vorbeiführt und setzt deshalb bereits heute konsequent auf diese Produktionsweise. Zusätzlich ist er umgeben von einem Team, das hoch motiviert ist und in welchem sich die einzelnen Mitglieder voll entfalten und innovative Ideen einbringen können. Dieses stete Streben nach Innovation erzeugt eine Dynamik, wie sie nur ganz selten anzutreffen ist. Leo Hillingers sehr beliebter Small Hill ist eine fruchtige und weiche Cuvée mit geschmeidigen Tanninen und einer feinen Balance. Ein Wein, welcher sich unbeschwert geniessen lässt!

CHF 13.90 STATT CHF 15.50

Quick Facts: Rotwein / 750ml Herkunft: Österreich, Burgenland Traubensorten: Pinot Noir, St. Laurent, Merlot Vinifikation: Maischegärung im Stahltank, 10 % des Weines in Barriques ausgebaut Kulinarische Empfehlungen: zu diversen einfachen Gerichten Genussphase: 2011 - 2013 Alkohol: 13 % Ideale Trinktemperatur: 15 - 17°C


Hammeraktionen VALDEPEÑAS DO GRAN RESERVA DON AURELIO 2006, NAVARRO LOPEZ Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und bestellen Sie diesen prämierten Wein (Silbermedaille am Concours Mondial des Bruxelles) von einem der Vorzeigeweingüter Valdepeñas zu einem sensationellen Preis von weniger als CHF 10!

Silbermedaille am Concours Mondial des Bruxelles

%

Quick Facts: Rotwein / 750ml Herkunft: Spanien, Valdepeñas Traubensorte: Tempranillo Kulinarische Empfehlungen: Pasteten, Tapas, Pasta, Pilzgerichte, geschmorte Fleischgerichte (Schwein, Kalb, Rind, Wild) Genussphase: jetzt bis 2013 Alkohol: 13 % Ideale Trinktemperatur: 14 - 16°C

0

HF 13.9

preis C

Listen

.90 CHF 9 n re Sie spa 00 CHF 4.


LAS ROCAS VIÑAS VIEJAS 2009, SAN ALEJANDRO Es freut uns, dass wir Ihnen einen der bekanntesten und besten Weine der Region Calatayud mit einem Rabatt von 30% anbieten können. Dieser füllige, reinsortige Garnacha aus 60- bis 80-jährigen Reben strotzt vor Kraft und Fülle und wurde von Robert Parker mit 90 Punkten bewertet.

90 Parker Punkte!

%

Quick Facts: Rotwein / 750ml Herkunft: Spanien, Calatayud Traubensorte: 100 % Garnacha Vinifikation: Ausbau in 50 % französischen und 50 % amerikanischen Barriques Kulinarische Empfehlungen: Kalte Platte, Tapas, Lasagne, Fleischgerichte (Rind, Kalb, Schwein, Lamm), Käseplatte Genussphase: jetzt bis 2015 Alkohol: 15.2 % Ideale Trinktemperatur: 16 - 18°C

0

HF 21.0

preis C

Listen

.70

4 CHF 1 ren Sie spa 30 CHF 6.


Noch nie war das Einkaufen einfacher: Machen Sie Ihre Einkäufe wann und wo Sie wollen!

im ratis g t z t Je re s Sto iTune rladen te herun

Das grĂśsste Weinsortiment der Schweiz direkt in Ihrer Hosentasche www.flaschenpost.ch

Telefon +41 44 212 60 60


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.