CKM22.12.2010

Page 1

Streichtrio ist zu Gast in Winsen

Gemeinden arbeiten zusammen

Platz drei beim Elch-Cup

Seite 11

Seite 16

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 22. Dezember 2010 • Nr. 51/26. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Gedanken zum Weihnachtsfest von Pastor Friedhelm Klein:

Weihnachten öffnet Menschen den Blick für die Ewigkeit CELLE. Erwartungsvoll warten wir auf die Nacht der Nächte. Auf den Heiligen Abend. Auf die Christnacht. Wir suchen die Nähe Gottes. Stimmt denn der biblische Lockruf? - „So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hergab.“ Ja, uns lockt die alte Geschichte vom Stall und von der Krippe. Und vom Kind in der Krippe. Und vom Licht in dunkler Nacht. Gott will uns sichtbar und greifbar nahe kommen. Aus lauter Liebe. Auch zu Weihnachten 2010. Und das ist gut so: Die Welt ist nicht sich selbst überlassen. Auch wir Menschen sind nicht uns selbst überlassen. So sehr liebt uns Gott. So sehr liebt er die Welt. Weihnachten erfüllt die Sehnsucht nach Liebe. Weihnachten erfüllt die Sehnsucht,

Liebe weiterzugeben. Weihnachten erfüllt die Sehnsucht nach Frieden. Nach Frieden im eigenen Herzen, Nach Frieden im eigenen Haus, in Nachbarschaft und Freundschaft. Nach Frieden in der Welt. Die biblische Botschaft weckt und erfüllt unsere Sehnsucht: „So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ - Wir wollen nicht zu den Verlierern gehören. Wir wollen nicht verloren gehen und uns nicht

verloren geben. Wir wollen uns und unseren Nächsten nicht aus den Augen verlieren. Wir wollen aufeinander Acht haben. Das soll ewig so sein. Weihnachten schenkt uns nicht allein einen glücklichen Augenblick, Weihnachten öffnet uns den Blick für die Ewigkeit. Das klingt gut. Das klingt ganz schön lang. Manchmal geben wir uns mit weniger zufrieden. Glück müsste ja nicht gleich die ganze Ewigkeit währen. Aber versprochen ist es uns: Ewiges Leben. Und nicht erst irgendwann einmal, son-

Wir wünschen allen unseren Lesern, Kunden und Zustellern ein frohes Weihnachtsfest. Foto: Müller

Kellu macht eine Pause CELLE. Das Team der städtischen Freiwilligenagentur Kellu legt rund um Weihnachten und Neujahr eine Pause ein. Entsprechend bleiben die Türen des Büros am Markt 18 seit vergangenen Montag bis einschließlich Donnerstag, 6. Januar, geschlossen.

Öffnungszeiten Celler Badeland CELLE. Die Stadtwerke Celle geben die Öffnungszeiten des Celler Badelandes während der Feiertage bekannt: Hallenbad, Sauna und Massage-/KG-Abteilung sind Heiligabend, 24. Dezember, am Ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, am Zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember, Silvester, 31. Dezember, sowie Neujahr, 1. Januar, geschlossen.

dern hier und heute. Zu Weihnachten. An der Krippe. Beim Feiern der Geburt Jesu. Da schlägt uns die rettende Stund‘. Wie kann das angehen? Ewiges Leben mitten im Alltag? Mitten in der immer schneller vergehenden Zeit? Was den Großeltern noch heilig war, ist dahin. Was letztes Jahr gegolten hat: wen interessiert es noch? Was ich mir gestern vorgenommen habe, vielleicht auch für dieses Weihnachtsfest: vergessen? Wie soll das werden: Ewiges Leben bei unserer Kurzatmigkeit? Mit dem Blick auf die Ewigkeit bekommt die Zeit einen anderen Rhythmus: Gottes Zeit lässt sich nicht messen in Jahren und Jahrzehnten. Darum trennt uns von dem, was einst geschehen ist im Stall von Bethlehem, nicht eine halbe Ewigkeit von 2000 Jahren, nein: wir sind dabei, als wär‘s gerade geschehen. Wir sind dabei, wie die Hirten in der Nacht, die zur Krippe gerufen werden. Und das Geschehen dieser Heiligen Nacht - es verbindet uns über alle Zeiten und Räume hinweg mit den Menschen, die diesen Ruf hören. Rund um den Erdball wird die Geburt Jesu gefeiert. Und in mancher Familie gehen die Gedanken gerade in diesen Tagen zu denen, die weit weg leben. Nahe sind uns im Glanz der Kerzen auch die Menschen, die an diesem Weihnachtsfest fehlen. Wir haben sie nicht mehr. Gott hat sie. Darauf vertrauen wir; denn dafür sorgt das Kind in der Krippe, Gottes Sohn. Der ist die Brücke zwischen Zeit und Ewigkeit. Seinen Geburtstag feiern wir zur Weihnacht. Da hören wir wie die Hirten in Bethlehem „Fürchtet euch nicht!“ und spüren den Hauch der Ewigkeit.

Übermorgen wird in jedem Haus ein Weihnachtsbaum erstrahlen. Foto: Maehnert

Reit- und Fahrverein Allertal e.V.

Weihnachtsreiten begeisterte die Kinder WINSEN. Alle Jahre wieder veranstaltet der RuF Allertal sein traditionelles Weihnachtsreiten. Kürzlich war es wieder so weit: Diesmal wurde hauptsächlich ein Programm von Kindern für Kinder geboten. Zunächst wurden die neuen Schulpferde vorgestellt. Moderiert von Kerstin Goeritz standen danach viele Reitvorführungen an: Angefangen mit dem Reitkindergarten der Kleinsten über ein Mini-Springen bis zu den „Man in Black“, bei dem vier Reiter auf zwei Schimmeln und zwei Rappen ihre Vorführung ritten. Selbstverständlich führte auch diesmal die Hausfrauen- und Quadrilleabteilung ihr Können zu Pferde vor. Zwischendurch hatten Kinder immer wieder Gelegenheit sich auf Ponys durch die Reithalle führen zu lassen. Goeritz dankte allen am erfolg-

reichen Vereinsbetrieb beteiligten mit einem kleinen Präsent und die jüngsten Vereinsmitglieder konnten sich zu aller Überraschung über die Kinderbescherung freuen. Zum Abschluss stellten sich die erfolgreichen Turnierreiterinnen in einer Quadrille vor. Mit Würstchen, Gulaschsuppe, Glühwein, Kaffee und Kuchen war für das leibliche Wohl durch den Festausschuss wie immer bestens gesorgt. Allen Teilnehmern, freiwilligen Helfern, Eltern, Verwandten und Besuchern dankt der RuF dafür, dass dieser Tag allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

SSV Südwinsen mit Transfercoup in der Winterpause:

Nischkowsky und Ekinci sind das neue Trainerteam SÜDWINSEN. Mit Roy Nischkowsky und Mehmet Ekinci hat der SSV Südwinsen für die Erste Herrenmannschaft in der Fußball-Bezirksliga ein vielversprechendes neues Trainerteam gewonnen. „Roy Nischkowsky und Mehmet Ekinci werden gemeinsam und gleichberechtigt die Erste Mannschaft trainieren, und gleichzeitig wird Roy als Spieler das Team verstärken. Wir sind glücklich, dass er sich für einen Wechsel nach Südwinsen entschieden hat“, so der Erste Vorsitzende Friedhelm Feldmann. Nischkowsky, der bis zu den B-Junioren beim SSV gespielt hat, wechselte dann ins Jugendinternat zu Bayer 04 Leverkusen und spielte dort drei

Jahre in der Jugend und ein Jahr bei den Amateuren in der Dritten Liga. In den Jugendnationalmannschaften spielte Nischkowsky bis zur U18. Weitere Stationen waren ab 1993 der TuS Celle und ab 2000 Preußen Münster. 2004 wechselte er zu Arminia Hannover und ein Jahr später zum Bonner SC. Seit 2007 spielte er für den Oberligisten SV RamlingenEhlershausen. „Mit meiner Rückkehr nach Südwinsen schließt sich für mich fußballerisch der Kreis

und ich freue mich, gemeinsam mit Mehmet Ekinici, mit dem ich schon bei den B-Junioren in Südwinsen zusammen gespielt habe, diese neue Aufgabe in meiner sportlichen Heimat angehen zu dürfen“, sagt Nischkowsky. Auch Ekinici, der schon seit Saisonbeginn für die Erste Herrenmannschaft mit verantwortlich zeichnet, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Nischkowsky: „Ich bin mir sicher, dass wir als verantwortliches Trainerteam, und zusätzlich mit Roy als Verstärkung, auf dem Spielfeld nach der Winterpause den angestrebten Platz im gesicherten Mittelfeld erreichen werden.“

Beim Weihnachtsreiten des RuF Allertal.

Foto: Ostermann


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.