CKM 29.12.2010

Page 1

Heuchert ist König der Könige

Bilder eines Workshops

Großes Turnier im Landkreis

Seite 12

Seite 4

Seite 9

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Mittwoch, den 29. Dezember 2010 • Nr. 52/26. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

NTB-Turnkreis Celle weitet 2011 sein Angebot aus

Frauenturnen ist Schwerpunkt für Aus- und Fortbildung CELLE (ram). Eine positive Bilanz für 2010 zieht Gunda Thielecke, die Vorsitzende des NTB-Turnkreises Celle. 2011 werden die Angebote noch ausgeweitet, kündigte Thielecke jetzt an, als sie mit dem neuen Pressesprecher Felix Hemme die Lehrgänge und Veranstaltungen für das kommende Jahr vorstellte. Diese Lehrgänge und Veranstaltungen findet man in einer Broschüre, die gemeinsam mit dem KSB Soltau-Fallingbostel/ Celle erstellt wurde, erläutert Thielecke. Der Turnkreis Celle mit seinem engagierten Vorstands-Team wird 2011 seinen Aus- und Fortbildungsschwerpunkt auf das Frauenturnen legen. Passend dazu, hat das OrgaTeam des NTB Hannover den Turnkreis Celle mit dem VfL Westercelle als Partner für die Ausrichtung des Show-Wettbewerbes „Rendezvous der Bes-

ten 2011“ (Landesentscheides Ost) am 27. März im Schulzentrum Burgstraße in Celle ausgewählt. Stolz ist man laut Thielecke darauf, mit Claudia Gehring eine hochmotivierte und -qualifizierte NTB- und DTB-Ausbildungs-Referentin im Team zu haben, die dafür sorgt, dass 2011 wieder der Grundlehrgang erste Lizenzstufe vom 18. bis 20. März und vom 1. bis 3. April in Eschede-Endeholz im Rahmen der Lizenzausbildungen des NTB im Freizeit-, Breiten und Leistungssport im

Turnkreis Celle angeboten wird, und sogar für die zweite Lizenzstufe die Kursleiterschulungen M.O.B.I.L.I.S light und Cardio-Fit am 9. und 10. April wieder in Endeholz ausrichtet werden. Das besondere Highlight bei den Fortbildungen bildet ein erstmalig angebotener Frauensporttag „Power Woman“, ganztägig am 4. September in Hermannsburg. Es gibt Angebote von angesagten NTB-Referentinnen wie: Sumba Aerobic „Tanz-Workout mit Spaßfactor“, Energie Dancing „Raus

Der NTB-Turnkreis Celle bietet im kommenden Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Lehrgänge an, unter anderem auch im Bereich Gymnastik. Foto: privat

Großer Schaden nach Feuer ESCHEDE. In der Nacht von Sonntag, 26. Dezember, auf Montag, 27. Dezember, brannte in Eschede ein Altpapiercontainer. Unbekannte hatten den Inhalt des Containers entzündet - das Feuer griff auf ein Gebäude über und verursachte einen Schaden von mehreren tausend Euro, so die Polizei. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei brach das Feuer zwischen 1 und 1.35 Uhr in der Bahnhofstraße in Eschede aus. Unbekannte Täter setzten den Inhalt eines an einem Lagergebäude aufgestellten Altpapiercontainer auf zurzeit nicht bekannte Art und Weise in Brand. Das Feuer griff dann auf ein Flachdach über und beschädigte dieses. Weiterer größerer Schaden entstand Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr Eschede nicht.

aus dem Kopf - Rein in den Körper“, Line Dance von Country bis Pop, Kurzhantel Workout aber auch Entspannung. Außerhalb dieses Tages steht den Frauen unter anderem Sabine Bierfreund mit einer außergewöhnlichen Fortbildung „Rhönrad für Erwachsene“ am 17. September zur Verfügung, kündigt Thielecke an. Auch die Angebote für das Kinder- und Jugendturnen kommen laut Thielecke 2011 nicht zu kurz. Allein sechs der insgesamt 17 Fortbildungsangebote sind nur auf diesen Bereich zugeschnitten: Es gibt Jazz-Dance - „Choreografie für Kids“ (22. Januar) in Eicklingen, und Sabine Bierfreund bietet in der CD-Kaserne „Rhönrad für Kid“ an - Teil 1 am 12. Februar und Teil 2 am 9. April. In Eicklingen findet das Klettern vom „Tag der Niedersachsen“ eine Fortsetzung in „Abenteuerturnen für Kids“. Aufgrund der großen Nachfrage fehlt auch 2011 das Einradfahren nicht (24. September) und erstmals werden Entspannungsstunden für Kinder angeboten. Als Wettkämpfe bietet der Turnkreis unter anderem im Gerätturnen Männlich Rundenwettkämpfe an: Teil 1 findet in Winsen (Aller) am 12. März statt, und Teil 2 ist am 2. April in Bergen. Abgerundet wird das Programm 2011 des NTB mit dem alljährlichen Treffen der Älteren 50plus in Winsen am 24. September, dem zweiten Kreis-Wander- und Stickwalkingtag in Wietze am 5. Juni sowie einer Info-(Arbeits-)Tagung aller Fachwarte am 25. Juni in Celle. Weitere Informationen zur Aus- und Fortbildung des NTBTurnkreises Celle erhalten Intzeressierte bei Gunda Thielecke unter Telefon 05141/978338 und unter www.ntb-infoline.de Turnkreise/Lüneburg/Celle.

Der Schnee lädt zu Spaziergängen durch die herrliche Winterlandschaft ein. Foto: Müller

Am 31. Dezember in Winsen (Aller)

31. Silvesterlauf des MTV „Fichte“ Winsen WINSEN. Der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) richtet am kommenden Freitag, 31. Dezember, seinen mittlerweile 31. Silvesterlauf aus. Es sind wieder Strecken über 3.000, 5.000 und 10.300 Meter für alle Altersklassen ausgeschrieben. Zusätzlich gibt es auch wieder einen Lauf für Kinder bis sechs Jahre über eine Strecke von 1.500 Meter. Weiterhin wird es eine Walking-Strecke über zirka sechs Kilometer ohne Zeitnahme geben. Eine Vereinszugehörigkeit ist für die Teilnahme am Silvesterlauf nicht erforderlich. Die Sporthalle Friedhofsweg ist wieder Treffpunkt für die Teilnehmer. Dort besteht die Möglichkeit zum Umkleiden und Duschen. Weiterhin sind dort Nachmeldungen bis 45 Minuten vor dem Start möglich. Start für alle Strecken ist um 14.30 Uhr an der Realschule Winsen.

Die Teilnehmer, die mit Auszeichnung gemeldet haben, erhalten am Ziel einen Porzellanteller mit einem Winsener Motiv. Für die Sieger jeder Strecke gibt es einen Wandteller. Alle Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre (Voranmeldung) erhalten einen Gutschein. Das Startgeld beträgt mit Auszeichnung für Erwachsene sieben Euro und für Jugendliche und Schüler fünf Euro sowie ohne Auszeichnung für Erwachsene und Jugendliche sowie Schüler drei Euro. Nähere Informationen zum Silvesterlauf bei Klaus Köhler unter Telefon 05143/6420.

Unterstützung bei einer komplexen Aufgabe

Medienzentrum hilft bei Filmanalysen im Unterricht CELLE. Die Filmanalyse nimmt in der pädagogischen Arbeit an den Schulen eine immer größer werdende Rolle ein. Schüler, die bewusstes Sehen gelernt haben, sind weniger anfällig für Manipulationen durch Medien. Mit dem Niedersächsischen Filmkanon, einer von Pädagogen für Pädagogen zusammengestellten Filmsammlung, ist es nun möglich, landesweit einheitliches Material für Filmanalysen bereitzustellen. Filmanalyse ist eine sehr komplexe Aufgabe, wenn man sie im den Unterricht vornehmen will. Deswegen sollen mit den Filmen des Niedersachsen-Filmkanons einzelne Aspekte einer möglichen Filmanalyse schwerpunktmäßig aufgearbeitet werden. Das ge-

CKM 52 Seite 1a

schieht durch die Bereitstellung von Filmausschnitten, Arbeitsblättern, Einzelbildern und Unterrichtsvorschlägen, die den Spielfilmen jeweils in Form einer Zusatz DVD beiliegen. Derzeit besteht der Kanon aus den Filmen „2001-Odyssee im Weltraum“, „Der Untertan“, „M - eine Stadt sucht einen Mörder“, „Die fabelhafte Welt der Amelie“, „Azur und Asma“‚ „Paris, je t‘aime“, „Aguirre, der Zorn Gottes“, „Die Brücke“ und „Kannst du pfeifen, Johanna“. Auf den Begleit-DVDs werden

Themen wie Kameraeinstellungen, Lichtführung, Filmmusik, Storyboard und vieles mehr behandelt. Auf diese Weise können Schülerinnen und Schüler mehrere Filme kennen lernen und gleichzeitig Grundlagen der Filmanalyse erfahren und anwenden. Die ausgewählten Spielfilme sollen helfen, die Filmanalyse als Unterrichtsgegenstand in unterschiedlichen Fächern zu etablieren. Interessierte Lehrer aus dem Landkreis Celle können die Filme und die Begleitmaterialien kostenlos im Medienzentrum des Landkreises ausleihen. Weitere Infos unter www.medienzentrum-celle.de.

Auch in diesem Jahr lassen wieder viele Läufer das Sportjahr beim Silvesterlauf in Winsen ausklingen. Archivfoto: Müller


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 29. Dezember 2010

Ortsverband wählte Vorstand

Billardsport in Celle

Ein guter Saisonstart für den BC Celle

CELLE. Kürzlich fanden beim CDU-Ortsverband Neustadt Heese/Wietzenbruch die Neuwahlen des Vorstandes statt. Bei dieser Jahreshauptversammlung wurden als Vorsitzender Bernd tum Suden und als Stellvertretender Vorsitzender Stefan Pattloch in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer wurden Dagmar Fendler, Matthias Gobrecht, Rita Schindel, Ralf Busch und Ulla Glienewinkel gewählt. Siegfried Meier unterstützt als Delegierter den Vorstand.

CELLE. Seit dem 30. Mai diesen Jahres gibt es wieder einen Billardverein in Celle. Der Billard Club Celle e.V. (BC Celle) ist mit sieben Siegen und einer Niederlage in die Saison 2010/11 gestartet. Bisher musste man sich nur dem Tabellenführer aus Braunschweig geschlagen geben und liegt nach der Hinrunde auf dem zweiten Platz der Kreisklasse Nord. Zusätzlich wurde eine Senioren-(Ü40-)Mannschaft gemeldet. Über den Verein hat man aber auch die Möglichkeit als Einzelspieler an Wettbewerben teilzunehmen, um sich für die jeweiligen Meisterschaften zu qualifizieren. Aktuelle Tabellen, Ergebnisse

und Spielpläne kann man unter www.billard-live.de einsehen. Gespielt wird Poolbillard: 8Ball, 9-Ball, 10-Ball und 14/1 endlos. Vereinslokal ist das Cafe Interpool, Bahnhofstraße 14 in Celle. Das Training findet zurzeit montags von 20 bis 22.30 Uhr statt. Interessenten (gern auch aus dem Bereich Jugend und Damen) finden hier immer einen Ansprechpartner oder unter bc-celle@web.de.

ESV-Radsportabteilung

Jahresabschlussfahrt am Wilseder Berg CELLE. An der alljährlichen Abschlussfahrt der Radsportabteilung des ESV Fortuna Celle nahmen 21 Radsportler aus der Region auf ihren Cross- und MTB-Rädern teil.

Müllabfuhr im Schnee Nasser Feuerwehreinsatz am Ersten Weihnachtstag Am Nachmittag des Ersten Weihnachtstages wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle zu einem nassen Einsatz alarmiert. In mehreren Räumen des Hermann-Billung-Gymnasiums standen bis zu fünf Zentimeter Wasser. Betroffen waren diverse Unterrichtsräume, Fachräume für den Musikunterricht sowie Flure der Schule. Durch die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr wurde das Wasser unter anderem mit Wassersaugern abgesaugt. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge und zehn Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Celle. Foto: Persuhn

„Tanz mit dem Ball 2011“ am Jahnring

SV Nienhagen richtet wieder Hallenfußball-Turnier aus NIENHAGEN (bs). Bereits zum 24. Mal, und das in ununterbrochener Folge, veranstaltet die Fußballabteilung des SV Nienhagen am Samstag, 8. und 15. Januar, sein „Franz & Winter-Hallenturnier“ für Herrenmannschaften.

Die Teilnehmer der Abschlussfahrt. Bei kalter Witterung und Schneeuntergrund wurde wieder einmal der Wilseder Berg erklommen. Am Zielpunkt in Oberhavebeck ließ man bei Gulaschsuppe, Glühwein und heißen Zitronentee das Rad-

Foto: privat

sportjahr 2010 ausklingen. Das Fortuna-Radsportteam bietet in den Wintermonaten Mountainbike- und Crossradfahrten an. Infos hierzu gibt es auf der Homepage www.esv-fortunacelle.de/radsport.

Zweite Bundesliga Nord/Tischtennis

Erfolg für TuS beim Bundesranglistenfinale CELLE. Hermann Mühlbach und Arne Hölter vom Zweitligisten TuS Celle waren die einzigen Spieler, die sich aus dem Bereich des Niedersächsischen Tischtennisbundes für das Bundesranglistenturnier der Herren qualifizierten. Damit stellte TuS Celle als einziger Verein zwei Teilnehmer für dieses Finale im bayrischen Nordhalben. Bei der Gruppenauslosung erwischte Mühlbach eine sehr starke Gruppe. Trotz guter Matches fehlte ihm in der entscheidenden Phase ein wenig das Fünkchen Fortune, so dass am Ende nur Platz vier in der Gruppe heraussprang. Hölter machte es etwas besser. Mit 1:2-Spielen belegte er in seiner Gruppe den dritten Platz. Aufgrund dieser Platzierungen spielten sie in der Zwischenrunde um die Plätze neun bis 16. Wieder galt es in zwei Vierergruppen sich eine gute Ausgangsposition für die Endrundenspiele zu erkämpfen. Mit drei Siegen beherrschte Mühlbach seine Gruppe ganz souverän. Hölter hatte in seiner

Gruppe das Glück des Tüchtigen. Trotz nur eines gewonnen Spieles, wurde er aufgrund des besseren Satzverhältnisses Gruppenzweiter, was ihm in den Platzierungsspielen ein Duell gegen seinen Vereinskameraden Mühlbach einbrachte, welches er aber mit 1:4 gegen Celles Spitzenspieler verlor. Da Mühlbach im letzten Spiel gegen Björn Helbing (TTF Bönen) verlor, belegte er am Ende einen guten zehnten Platz, womit er sich noch direkt für die Deutsche Meisterschaft qualifizierte. Hölter belegte aufgrund seines Sieges im letzten Spiel gegen Yang Lei (ASV Grünwettersbach) letztendlich den elften Platz. Ranglistensieger wurde Ruwen Filus vom Bundesligisten TTF Liebherr Ochsenhausen.

TuS-Tischtennisspieler Hermann Mühlbach.

CKM 52 Seite 2

Foto: privat

Aufgrund der Unterstützung des langjährigen Hauptsponsors ist es auch in 2011 wieder möglich, das hohe Niveau der Vorjahre zu halten und den Sieger mit einer Prämie von 300 Euro zu belohnen. Das beliebte Tore-Tippspiel bleibt erhalten und wird in diesem Jahr noch durch hochwertige Preise aufgewertet. Zum Beispiel können die Tipper Eintrittskarten einer Partie von Schalke 04, Weinpräsente, Essensgutscheine und vieles mehr gewinnen. Anstoß der ersten Partie aus der der Gruppe A ist um 11 Uhr mit dem „Celler Derby“ Eintracht gegen Westercelle. Weitere Mannschaften in der Gruppe A sind der VfL Wathlingen, TuS Höfer und die Zweite Mannschaft des SVN. In der Gruppe B ist TuS Eversen/Sülze die einzige Mannschaft aus der Kreisliga. Ansonsten ist die Gruppe mit SSV Südwinsen, Titelverteidiger Firat Bergen, Fortuna Sachsenross Hannover (Landesliga) und Gastgeber SV Nienhagen I hochkarätig besetzt. Der erste Auftritt des Gastgeber SVN I erfolgt gegen 12.30 Uhr. Der SSV Südwinsen wird dann der erste Gegner sein, der bezwungen werden soll. Bereits gegen 12 Uhr hat die zweite Vertretung des SVN

ihren ersten Auftritt. Westercelle soll dann die erste Standortbestimmung sein. Gegen 18 Uhr folgt der Anpfiff des Endspiels und die anschließende Siegerehrung. Der SV Nienhagen hofft auch in 2011 auf eine „prall“ gefüllte Sporthalle und faire Begegnungen. Die Gruppen am 8. Januar sind: Gruppe A mit VfL Westercelle, MTV Eintracht Celle, TuS Höfer, VfL Wathlingen und SV Nienhagen II. In der Gruppe B

spielen: SSV Südwinsen, TuS Eversen Sülze, TSV Fortuna Sachsenroß, FC Firat Bergen und SV Nienhagen I. Am 15. Januar spielen in der Gruppe A der SSV Südwinsen II, SV Hambühren, Fortuna Celle, SV Altencelle II, SV Garßen und SV Nienhagen II und in der Gruppe B Friesen Hänigsen, SC Wietzenbruch, VFL Westercelle II, SV Ramlingen/ Ehlershausen, TSV Wietze und SG Eldingen. Für das leibliche Wohl ist wie in jedem Jahr gesorgt. Der komplette Spielplan ist im Internet auf der Homepage des SV Nienhagen/Fußball abrufbar.

Mehrere Pkw beschädigt CELLE. Am frühen Sonntagmorgen, 19. Dezember, beschädigten Unbekannte in der Celler Altstadt insgesamt fünf Pkw. Mutmaßlich nächtliche Kneipengänger zogen auf ihrem Weg nach Hause an den geparkten Fahrzeugen vorbei und beschädigten diese. Den ersten Ermittlungen der Polizei zu Folge dürfte die Tatzeit am Sonntag zwischen 2 und 5.30 Uhr gelegen haben. In der Straße Steintor standen in Höhe der Hausnummer 14 fünf Pkw geparkt am Fahrbahnrand. An allen Fahrzeugen wurde jeweils der linke Außenspiegel beschädigt beziehungsweise zerstört. Der durch die Taten angerichtete Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 1.500 Euro.

Radarmessungen im Landkreis

Zum 24. Mal in Folge richtet der SV Nienhagen sein HallenfußballTurnier aus. Foto: Archiv

Tipps der Brandschutzprüfer zum Jahreswechsel:

Vorsicht bei dem Umgang mit Feuerwerkskörpern CELLE. Das alte Jahr geht vorbei und ein neues Kalenderjahr mit vielen guten Wünschen und Erwartungen steht uns bevor. Viele Menschen feiern dies mit einem Feuerwerk. Die Brandschutzprüfer des Landkreises Celle geben Tipps und Ratschläge zum bevorstehenden Jahreswechsel: „Beachten Sie jedoch bitte einige Verhaltensregeln beim Umgang mit Feuerwerkskörpern: Schenken Sie bitte unbedingt den unterschiedlichen Hinweisen auf den Feuerwerksverpackungen Aufmerksamkeit. Anweisungen zum Abstand und Umgang mit Knallkörpern, Raketen und anderen Feuerwerksartikeln, die als Tischoder als Außenfeuerwerk Anwendung finden, sollten dringend berücksichtigt werden. Dieses ist besonders in engen Straßenzügen und ländlichen Wohngebieten mit Scheunen und Ställen zu beachten. In der Vergangenheit entstanden immer wieder Brände an landwirtschaftlichen Gebäuden durch fahrlässigen Umgang mit Feuerwerk. Das Abbrennen

CELLE. Der Abfallzweckverband weist darauf hin, dass die Abfallentsorgung an vielen Grundstücken zurzeit erheblich erschwert wird. Die Mitarbeiter der Müllabfuhr können die vollen und sehr schweren Müllgefäße vielfach nur unter größten Mühen über zugeschneite, vereiste und ungestreute Wege zum Fahrzeug rollen. Und geräumte Fußwege helfen nicht, wenn hohe und vereiste Schneewälle den Weg zum Müllwagen versperren. Der Abfallzweckverband bittet deshalb seine Kunden, den direkten Zugang zwischen bereitgestellten Abfalltonnen sowie Säcken und der Fahrbahn von Schnee und Eis zu befreien.

von Feuerwerkskörpern in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist verboten. Die Stadt Celle hat aufgrund dieser Neuregelung eine Allgemeinverfügung zum Verbot der Benutzung von Feuerwerkskörpern in der Altstadt erlassen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass der Gebrauch von ‚Himmelslaternen‘ seit April 2009 in Niedersachsen untersagt worden ist. Achtung auch im Umgang mit Tischfeuerwerk: Papiertischdecken und Dekorationen entzünden sich sehr leicht. Weiterhin ist der Umgang mit offenem Feuer (Kerzen usw.) nicht gefahrlos. Beim Verlassen des Raumes ist alles zu verlöschen, denn durch Zugluft in Verbindung mit offenem Feuer kann sehr schnell eine Brandausbreitung entstehen.

Auch die hübschen Weihnachtsdekorationen und Gestecke sind zum Jahreswechsel schon sehr trocken und somit leicht entzündlich. Denken Sie in diesem Zusammenhang an die Bereithaltung von Löschmittel im Haus: Ein Eimer, eine Gießkanne mit Wasser oder sogar ein moderner Schaumfeuerlöscher können viel Geld und Ärger ersparen.“ Um sofort auf einem Schwelbrand im Haus aufmerksam zu werden, wird von den Brandschutzprüfern die Installation von Rauchmeldern empfohlen. Diese kleinen, leicht an der Decke anzubringenden Geräte können im Brandfall Leben retten. Der giftige Rauch, der durch Brandzersetzung besonders bei den vielen Kunststoffen entsteht, ist lebensbedrohlich. Man sollte die Hinweise der Brandschutzprüfer oder der Feuerwehren, die an den Feiertagen und danach die Sicherheit gewährleisten, beherzigen, um sorglos zu feiern.

CELLE. Bis Donnerstag, 30. Dezember, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 29. Dezember, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Winsen und in der Samtgemeinde Wathlingen gemessen. Am Donnerstag, 30. Dezember, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in Celle.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Matthias Eicke, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.



Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 29. Dezember 2010

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 29.12.

Samstag, 1.1.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr Neujahrskonzert mit dem „Die Nacht ist nicht allein zum Salonorchester Schwanen und Schlafen da“. Annette Postel, 17 Uhr in der Auferstehungskirche in Her- Alten Exerzierhalle. mannsburg, 15:30 Uhr „GesänSonntag, 2.1. ge zur Weihnachtszeit“ in deutscher und englischer Sprache Schlosstheater Celle, 20 Uhr von der Gruppe ACH (A Capella „Die Nacht ist nicht allein zum Hermannsburg). Schlafen da“. Jahresabschluss-Schießen Stadthaus Bergen, 20 Uhr der Vereine KKSV Bergen, Reservistenkameradschaft (RK) Neujahrskonzert mit „Walt und Gesellenverein Humor, 19 Kracht & his Orchestra“. Uhr auf dem Schießstand am TuS Eversen-Sülze, 11 Uhr Heisterkamp in Bergen statt - internes Fußball-Hallenturnier Meldeschluss 21 Uhr. in der Sporthalle Sülze.

Mo und Mi auch 20.30 Uhr, Fr nur 19.30 Uhr, Sa auch 22.45 Uhr. „Die Chroniken von Narnia“, täglich 16.30, 18.45, 21 Uhr, Fr nur 19.15 Uhr, Sa auch 23 Uhr. „Rapunzel - Neu verföhnt“, täglich 14.30, 17, 20 Uhr, Fr nur 15, 19 Uhr, So auch 12.30 Uhr. „Otto‘s Eleven“, täglich 15.15 Uhr, Do, Sa, So, Di und Mi auch 20.15 Uhr, Fr nur 15.15, 19.15 Uhr, Sa auch 22.45 Uhr. „Megamind“, täglich 15.30 Uhr, Sonntag auch 12.45 Uhr. „SAW 3D - Vollendung“, Samstag 22.30 Uhr. „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes I“, täglich 15.30, 19.30 Uhr, Fr nur 15, 19 Uhr, So auch 12.30 Uhr. „Niko - Ein Rentier hebt ab“, So, 13 Uhr. „Burlesque“, Vorpremiere am Di, 20.15 Uhr. „Stichtag“, Sa, 22.30 Uhr. Kunstfilmprogramm: Guru - Bhagwan, his secretary und his bodyguard“, Mo, 17.30, 20 Uhr.

Deutscher Alpenverein Celle, 9 Uhr Grünkohlwanderung im Schlosstheater Celle, 20 Uhr Raum Beckedorf mit Mittags„Die Nacht ist nicht allein zum einkehr, Abfahrt an der Garnisonkirche. Anmeldung bis Schlafen da“. zum 29. Dezember unter TeleCD-Kaserne Celle, 20 Uhr fon 05086/2395. Palast-Theater Celle, Telefon „Beinharte Bagaluten05141/25571: „Das singende, Wiehnacht“ mit Torfrock, Hanklingende Bäumchen“, täglich Kinoprogramm noversche Straße 30b in Celle. 15 Uhr. „Die Eleganz der MaKammer-Lichtspiele: „Meine dame Michel“, täglich 17.30 und 20.15 Uhr. „Nothing persoFreitag, 31.12. Frau, unsere Kinder und ich“, nal“, täglich 17.30 und 20.15 täglich 15.15, 17.45, 20.15 Uhr, Uhr. Filmcafé am Montag, 3. Schlosstheater Celle, 16 und Fr nur 15.30, 19.30 Uhr, Sa auch Januar, und Seniorenkino am 20 Uhr „Die Nacht ist nicht al22.45 Uhr, So auch 13 Uhr. „The Dienstag, 4. Januar, jeweils ab lein zum Schlafen da“. Kids are all right“, Do, Sa, So, Di 14.30 Uhr Einlass, Filmstart ab CD-Kaserne Celle, 19.30 Uhr und Mi, 17.45 Uhr. „Yogi Bär“, 15.30 Uhr. barrierefreies Tanzvergnügen täglich 14.30 Uhr, Fr nur 15.15 Angaben ohne Gewähr (Silvesterparty), Hannoversche Uhr, So 12.30 Uhr. „The TouKein Anspruch auf Veröffentlichung Straße 30b in Celle. rist“, täglich 18 Uhr, Do, Sa, So,

Donnerstag, 30.12.

Gesund Werden Gesund Bleiben

Gesundheits-Zentrum Unterlüß

!FLOHMARKT! Stöberhalle Scharnhorst

Margitta Wichert

Am Tielemannsort 17 · 29345 Unterlüß · Tel. (0 58 27) 97 06 61

30.12.2010 + 31.12.2010 von 9-18 Uhr geöffnet

Ärztl. betreutes Ganzheitliches Ernährungskonzept

Kursbeginn: 10. Jan. 2011, 17.30 Uhr - Abnehmen - aber sicher! Mit Langzeiteffekt

Sc haue n Sie doch mal rein!

Kurse laufen quartalsmäßig.

KLEIDUNG KONTAKTE KLEIDERBÖRSE Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.

gefeierter Künstler

Auszug

ein hoch Kartenschätzen spiel

ein Balte

elektr. Anschluss Ding faul, behäbig

Schiffstau

kostspielig

Bedenken

himmelblau

Hptst. Gruppe von Bulgarien

31. Dez. gr. Silvesterbuffet pro Pers. 18,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688

weibliches Haustier

tibet. Lastträger

Futtergefäß abgesteckte Strecke

ital.: vorwärts

Abwendung Völkerfehde

Schulfestsaal

KochSchalensalzlösung tier

arab.: Kloster franz. Artikel

Diebesgut kindisches Getue

Silvesterparty im Garßener Hof, Deutsch-Mediterranes Buffet, stimmungsvolle Musik vom DJ. Anmeldung unter: Tel. 05086/2900069

gelockt

Gardine

Großvater

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

ind. König

afrik. Stechfliege

Fremdwortteil: zwei

an jenem Ort

proben

Besitzer

japan. Meile

WWP10/36

CKM 52 Seite 4

In der Neustadt 77 29225 Celle Telefon (0 51 41) 4 60 66

Veranstaltungen

chem. Zeichen f. Strontium

Brandrückstand

Auflösung des heutigen Rätsels am 5.1.11

germanischer Wurfspieß

südamerik. Raubfisch

Fischfangkorb

• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.

Auflösung vom 22.12.10 P L A E N E T E P G R O M E I I S A A T

R E A N D N B A G M WE I E R N S I L O G L S I T T D O B R L A Y L U S G R A U

S E B A U L A B I L E T L A P O N I U P A R E A O L U S T T A S K L E I B E

A H N O I B A MU A Z C A H U E N T E G O P E E T C H H E

„Vocaldente“ kommt nach Celle.

Foto: privat

Live-Konzert im Kulturzentrum CD-Kaserne

Musiker von „Vocaldente“ präsentieren ihr Programm CELLE. Die internationalen A-Cappella-Champions in Asien, Europa und den USA, „Vocaldente“, sind am Sonntag, 9. Januar, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) mit ihrem neuen Programm „startin‘ something“ in der CD-Kaserne Celle. Benutzen viele andere ACappella-Gruppen technische Hilfsmittel, Verstärker und Effekte, transformieren „Vocaldente“ ihre „inneren Werte“ nach außen und formen die Klänge rein akustisch und mit klassischen Mitteln. Das neue Programm „startin‘ something“ verspricht erneut ein neuer Meilenstein in der steilen Karriere der fünf aufstrebenden A-Cappella-Künstler zu werden. Der Titel „startin‘ something“ ist dabei dem Michael Jackson-Song „Wanna be startin‘ somethin‘“ entliehen. Die fünf Hannoveraner Sänger versprechen, dem „King of

Pop“ in ihrem Konzert ein spektakuläres Denkmal zu setzen. Im weiteren Programm lädt das preisgekrönte Ensemble auf eine einfallsreiche und überraschende Reise durch die letzten 100 Jahre populärer Musik ein. Da ist ein Klavier-Ragtime aus dem angehenden 20ten Jahrhundert dabei, der bei „Vocaldente“ zur vokalen Artistiknummer wird. Kuriositäten und Tophits aus den 60ern bis 90ern, wie „Teenage Dirtbag“ oder „Way to your heart“ kommen in nie gehörter Fassung auf die Bühne. Kunstvolle und ernste Titel wie „The Prayer of the Children“ sorgen für nach-

denkliche Momente. Charmant ironisch wird dabei durch den Abend geführt. Es wird gelacht, geträumt, geflirtet und geklatscht - und an den neuen Choreografien wird nicht nur das weibliche Publikum ihre Freude haben. Man sollte im Januar 2011 selbst mit dabei sein und sich Tickets im Vorverkauf sichern. Tickets gibt es im Vorverkauf für 15,90 Euro, ermäßigt 10,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt, in Winsen (Aller) und Hermannsburg sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 18 Euro, ermäßigt 15 Euro.

LHH-Ausstellung ab 7. Januar im Café Candace

„Weller Gelb“ - Bilder eines Workshops in Hermannsburg HERMANNSBURG. Zur Eröffnung einer neuen Ausstellung in der Reihe „Kunst aus der Region“ lädt das LudwigHarms-Haus (LHH) am Freitag, 7. Januar, um 20 Uhr in sein Café Candace ein. Unter dem Titel „Weller Gelb - Hermannsburg und Umgebung“ sind dabei die Ergebnisse des Aquarell-Malworkshops aus dem Sommer 2010 zu sehen. Und dies dürfte auch besonders Menschen interessieren, die sich selbst einmal mit Farbe und Pinsel versucht haben. Edith von Bennigsen-Mackiewicz, Christa Bode, Hildegard Geffken, Silke Gunkel, Brigitte Kamutzki, Anni Schönwetter, Heidi Thölke-Weitzel, Michael Wallenfang und der Leiter des Aquarell-Workshops, Horst Weller, zeigen mit ihren Bildern wie inspirativ Hermannsburg und Umgebung sein können. Weller lebt in Kassel und unterrichtet nach umfangreichen Studien seit 1995 selbst. Anfang Juli 2010 verbrachte diese Gruppe von Frauen und Männern einen Malurlaub in Hermannsburg. Das LHH zeigt eine Auswahl von Bildern, die in dieser knappen Woche entstanden sind. „Ich unterrichte die Kunst der Aquarellmalerei und reise gerne, schon alleine um immer neue Landschaften und Ansichten zu genießen. Dabei vergisst man vor lauter Toskanas und Provencen aber oft das

viel näher liegende“, berichtete Weller. Und so brachte ihn der Hinweis einer Malschülerin in die Lüneburger Heide. Hermannsburg und seine Umgebung waren Ausgangspunkt für die Suche nach sehr unterschiedlichen Motiven für Aquarellstudien der WorkshopTeilnehmer. Wasserwege, Brücken, Winkel, aber auch das

schöne Bauernhöfe in Müden - und dann die Heide, auch wenn sie noch nicht blühte, konnte Anlass zur Inspiration sein. Der Begriff „Heidemaler“ wurde für die Kursteilnehmer des Aquarell-Malworkshops mit einem völlig neuen Inhalt gefüllt. „Weller Gelb“ wurde die Ausstellung deshalb genannt, weil bei den Studien zu den hier gezeigten Bildern diese Farbe eine besondere Rolle spielte. Die Ausstellung ist bis zum 13. März zu sehen im LHH,

Aquarell „Allee an der Örzte“ von Horst Weller. großzügige Gelände des Missionsseminars, das Heimatmuseum, kleine, unspektakuläre Plätze an der Örtze, wunder-

Foto: privat

Harmsstraße 2 in Hermannsburg. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05052/ 69270.


Mittwoch, den 29. Dezember 2010

LOKALES

Seite 5

Rückblick auf das Jahr 2010 in der Celler Region

125-jähriges Landkreis-Jubiläum und „Tag der Niedersachsen“ CELLE (ram). Ein ereignisreiches Jahr geht wieder zu Ende. In dem folgenden Rückblick werden nochmal einige der vielen herausragenden Ereignisse des Jahres 2010 in Stadt und Landkreis Celle hervorgehoben. Januar: Zum Jahresanfang waren traditionell wieder die Sternsinger unterwegs und besuchten unter anderem das Neue Rathaus in Celle sowie die Landkreisverwaltung. Zahlreiche Neujahrsempfänge gab es auch 2010 wieder in Stadt und Landkreis Celle.

Die Polizeiinspektion Celle beklagte die negative Entwicklung zunehmender Gewalt gegen Polizeibeamte. Der Celler Stadtrat setzte den Lärmaktionsplan für das Stadtgebiet in Kraft. März: Am 1. März begannen die Umbaumaßnahme der

23 Trainern sowie drei Ehrenamtliche geehrt wurden. 8.950 Läufer, Walker und Wanderer starteten beim Celler Wasa-Lauf. Polizeidirektor Stefan Sengel trat seinen Dienst als neuer Leiter der Polizeiinspektion Celle an. Die Leser des Celler Kurier wählten Marc Matthesius zum „Trainer des Jahres 2009“. April: Mit einem Festakt und einem großen Jubiläumsball

Drei Tage lang wurde in Celle der „Tag der Niedersachsen“ gefeiert. Auch viele Gruppen aus Stadt und Landkreis Celle, wie hier die „Harmsbörger Speeldeel“, präsentierten sich mit Aufführungen. Beim Blick auf die Schneemassen, die derzeit vor der Haustür liegen, werden Erinnerungen an den Januar diesen Jahres wach, als der Winter auch schon mit aller Macht zuschlug. Im Alten Rathaus von Celle war die Ausstellung „LichtZeiten“ zu sehen, die historische Lampen und moderne Alternativen zeigte. In Faßberg fand das Richtfest für die Dachkonstruktion über dem „Faßberg Flyer“ statt. Außerdem wurde auf dem Fliegerhorst der NH 90 Full-MissionSimulator in Betrieb genommen. Der Gedenkstätte BergenBelsen wurde der Museumspreis 2009 überreicht. Die Stadt Celle ehrte 213 ihrer erfolgreichen Sportler. Die Freiwillige Feuerwehr Altencelle feierte ihr 75-jähriges Jubiläum - eines von zahlreichen Jubiläen von Vereinen und Verbänden in 2010. Februar: Die Polizeiinspektion Celle hat ein neues Angebot für ihre Mitarbeiter - ein Familienzimmer für Polizeibeamte mit Kindern. Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, besuchte die Deutsche Management Akademie Niedersachsen (DMAN) im Celler Schloss. Mit zahlreichen Gästen feierte die Rheinische Vereinigung in Celle ihren Karneval 2010.

Bahnüberführung Neustadt. Die Baumaßnahme am Celler Bahnhof wird zirka zweieinhalb Jahre dauern. Die Jäger in Stadt und Landkreis Celle zogen auf ihrer Hegeschau im Stadthaus von Bergen eine Bilanz für das abgelaufene Jagdjahr. Der Landessuperintendent Hans-Hermann Jantzen besuchte den Kirchenkreis Celle

begann die Veranstaltungsreihe zum 125-jährigen Jubiläum des Landkreises Celle. Bombenalarm am Celler Bahnhof - jedoch es waren dann doch keine Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg, und eine Evakuierung von rund 9.000 Anwohnern musste nicht vorgenommen werden. Zum zweiten Mal nach 2009 präsentierte sich die Wirt-

Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister besuchte die Landesfeuerwehrschule in Celle. und bescheinigte ihm, dass er finanziell gut aufgestellt sei. In Groß Hehlen fand die Sportlerehrung des Landkreises Celle statt, auf der 55 Sportlerinnen und Sportler und ihre

schaftsförderung der Stadt Celle mit zehn Unternehmen auf einem Gemeinschaftsstand bei der Hannover Messe. Der Leiter der Agentur für Arbeit Celle, Hans-Jürgen Genz

wurde in den Ruhestand verabschiedet, und Corinna Feltzvon Einem als seine Nachfolgerin vorgestellt. Mai: Der Weltbund der Weinritter traf sich in der Residenzstadt Celle. Dies war 2010 einer von vielen überregionalen Verbänden, der Celle als Tagungsort nutzte. Die Celler Rudervereine eröffneten traditionell am 1. Mai ihre Saison. Nach fünf Jahren erklang wieder das Glockenspiel an seinem neuen Standort Zöllnerstraße/Ecke Poststraße in der Celler Innenstadt. In Celle wurde das erste Seifenkistenrennen seit 52 Jahren ausgetragen. In Hermannsburg fand die dritte Deutsche Rittermeisterschaft statt. Juni: Der Landkreis lud anlässlich seines 125-jährigen Jubiläums zum großen Bürgerfest ein. In der Stadt Celle wurde drei Tage lang der 30. „Tag der Niedersachsen“ gefeiert. Rund 250.000 Besucher kamen in die Residenzstadt, um diese attraktive Veranstaltung zu erleben. Der Celler Kreistag beschloss die Umstrukturierung der Tourismus Region Celle (TRC) zum 31. Dezember 2010. Juli: Ghanas U20-Fußballerinnen waren zu Gast in der Residenzstadt und beeindruckten die Celler. In Celle feierten die fünf vereinigten Celler Schützengesellschaften ihr diesjähriges Schützenfest, das größte der vielen Schützenfeste in der Celler Region. In Stadt und Landkreis Celle wurden wieder viele Aktionen im Rahmen des Ferienpasses angeboten - Höhepunkt war das Landkreis-Zeltlager in Sülze. In Winsen fand der 22. Landeswandertag des NTB statt. August: Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister besuchte die Landesfeuerwehrschule in Celle und kündigte den Beschluss an, auf dem ehemaligen Kasernengelände in Scheuen für 74 Millionen Euro eine Feuerwehrakademie zu errichten. In Hambühren wurde ein „Tag der Feuerwehren“ veranstaltet, bei dem die Feuerwehren sich präsentierten. 20 Jahre Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin und die Einweihung des Daches für den „Faßberg Flyer“ wurden in Faßberg gefeiert. In Meißendorf wurde Leonie Felgentreu zur neuen Heidekönigin proklamiert. September: Der Gewerbeverein Winsen veranstaltete sein mittlerweile drittes Brückenfest. In Celle tagte der Arbeitskreis Stadtumbau West Allerinsel, nachdem er zuvor ein Hinweisschild auf den Stadtumbau enthüllt hatte.

Nach fünf Jahren erklingt nun wieder das Celler Glockenspiel. Niedersachsens Justizminister Bernd Busemann besuchte die JVA Celle. Jens Rejmann und Bernd Zobel wurden zu neuen Celler Bürgermeistern gewählt. Oktober: Landrat Klaus Wiswe und Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende brachte eine Resolution gegen

das „Aus“ für die Altstadtgalerie bedeutete. In Celle trafen sich die Bürgermeister der vom angekündigten Abzug der britischen Streitkräfte betroffenen Städte und Gemeinden. Der Verein GeoEnergy Celle e.V. startete sechs Arbeitsgruppen.

Die Deutsche Rittermeisterschaft war eine von vielen überregionalen Veranstaltungen im Celler Land. die geplante Änderung des Abfallrechts auf den Weg. Der Denkmalschutz spricht der geplanten Altstadtgalerie in Celle ein vernichtendes Urteil aus. In Wietzenbruch fand ein Kommandowechsel statt. Oberstleutnant Hermann Grube wurde als Nachfolger von Oberstleutnant Andreas Thun neuer Leiter des Heeresfliegerausbildungszentrums C. November: Der Celler Stadtrat beschloss einen Verfahrenwechsel zum umstrittenen Bebauungsplan „Südwall“, was

In Celle wurde das neue Finanzamt eingeweiht. Unterlüß eröffnete seinen mit Lichtkunst gestalteten „Lüßwaldbahnhof“. Am ersten Adventswochenende begann der Reigen der beliebten Weihnachtsmärkte. Dezember: Der neue Sicherheitstrakt im Oberlandesgericht wurde eingeweiht. Der Celler Stadtrat machte mit seiner Entscheidung für Licht- und Klangkunst in der Bahnhofsunterführung einen ersten Schritt hin zu einem Celler Lichtkunstbahnhof“.

Das Familienfest des Landkreises lockte mit einem bunten Programm viele Besucher an. Fotos: Archiv

Wir wünschen Ihnen einen „guten Rutsch“! An unserer Frischwursttheke: Jetzt neu bei uns an der Frischfischtheke:

Delikatessen von den Aschauteichen aus Eschede z.B.

Roastbeef

Roggen-Zwilling

zartrosa gebraten, aus eigener Herstellung 100 g

2.49

Lachsforelle kaltgeräuchert 100 g

1.99

Aus unserer Marktbäckerei:

An unserer Käsetheke:

Ital. Gorgonzola halbfester Schnittkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g

0.99 Sie

sparen 0,50

Italien

Cinzano Asti Spumante 0,75-Ltr.-Flasche 1 Ltr.= 6.65

4.99 ,80

Sie sparen 0

Roggenmischbrot 1 kg= 1.24 800-g-Stück

0.99

,70

Sie sparen 0

Krombacher Pilsener versch. Sorten, 24 x 0,33-Ltr.-Kiste zzgl. 3.42 Pfand 1 Ltr.= 1.14

8.99

,70 Sie sparen 3

Telefunkenstraße 45 • 29223 Celle / Klein Hehlen • Telefon 0 51 41 / 93 49 90

CKM 52 Seite 5


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 29. Dezember 2010

Ausbildung beim Landkreis Celle:

NachwuchsfĂśrderung beim Start in das Berufsleben CELLE. Die gemeinsamen Feiertage mit der Familie nutzen viele junge Menschen, in Ruhe Ăźber ihren beruflichen Werdegang nachzudenken und sich mit der Familie zu beraten.

Benno Eisermann (rechts) vor dem Gewinntresor im Gespräch mit der Gewinnerin Jessica Altintop. Foto: Maehnert

Tresor auf dem Celler Weihnachtsmarkt

Goldbarren gingen nach Neustadt CELLE. Am letzten Tag des Celler Weihnachtsmarktes wurde noch eines der groĂ&#x;en Geheimnisse gelĂźftet: Wessen SchlĂźssel nämlich in den Gewinntresor passte, in dem Goldund Silberbarren im Wert von 3.000 Euro warteten. Den Preis hatte der Juwelier Kampe ausgesetzt und während des Weihnachtsmarktes konnten Besucher am Kleinen Plan aus einem elektronischen Tresor SchlĂźssel fĂźr den Gewinntresor erspielen. Welcher davon passt, das sollte am vergangenen Montag um 16 Uhr geklärt werden. Benno Eisermann, der das Marktgeschehen am Kleinen Plan organisiert hatte, freute sich, dazu auch viele Besucher mit solchen SchlĂźsseln begrĂźĂ&#x;en zu kĂśnnen - und es dauerte

gar nicht lange, bis der passende gefunden wurde. Er gehĂśrte Jessica Altintop aus Neustadt am RĂźbenberge, die extra zur TresorĂśffnung wieder nach Celle gekommen war. Und sie machte deutlich, das der Celler Weihnachtsmarkt ein Anziehungspunkt weit Ăźber die Kreisgrenzen hinaus ist, betonte Eisermann. Und er kĂźndigte an, dass der Sponsor dieses Gewinnspiel beim nächsten Weihnachtsmarkt fortsetzen wolle, dann mit einem noch grĂśĂ&#x;eren Gewinn

FĂźr diejenigen, die einen attraktiven Ausbildungsplatz suchen, hält Axel Lindhorst, der Leiter des Amtes fĂźr Steuerung und Personal beim Landkreis Celle, einen guten Tipp bereit. Eine Ausbildung beim Landkreis Celle sei vielseitig und biete viele attraktive Perspektiven fĂźr die Zukunft. Eigenen Nachwuchs fĂźr die Kreisverwaltung ausbilden - das war und ist eine Aufgabe, die der Landkreis Celle als sehr wichtig einstufe. Insgesamt 31 Auszubildende wĂźrden derzeit eine interessante Fachausbildung absolvieren. Der Landkreis Celle nehme seine Verantwortung in der Ausbildung junger Menschen sehr ernst. Im doppelten Abiturjahrgang habe man die Zahl der Ausbildungsplätze aufgestockt und leiste damit einen Beitrag zu den Herausforderungen des Jahres. Mann oder Frau kĂśnnen sich fĂźr eine der „klassischen Verwaltungsausbildungen“ zum Verwaltungsfachangestellten im Beschäftigtenverhältnis oder zur Verwaltungswirtin B.A. beziehungsweise Verwaltungsbetriebswirtin B.A. in der Beamtenlaufbahn bewerben. „Das Auswahlverfahren findet immer im Vorjahr statt, die Ausschreibung erfolgt direkt nach den Sommerferien“, erläutert Stefanie Kayser, Ausbildungsleiterin aus dem Amt fĂźr Steuerung und Personal. Bewerbungen im Jahr 2011 laufen also auf den Ausbildungsbeginn 2012 hinaus. „Dabei steht Männern und Frauen gleicher-

maĂ&#x;en jeder Beruf offen,“ betont Kayser. Der Landkreis Celle hat es auch zur Aufgabe, zur gleichberechtigten Teilhabe beider Geschlechter im Berufsleben beizutragen. Die Ausbildungen selber finden in verschiedenen Fachämtern statt, mit ganz unterschiedlichen Aufgaben und Fachgebieten. Praxisstationen in verschiedenen Ă„mtern der Kreisverwaltung stehen dabei neben dem Unterricht in der Berufsschule und einem verwaltungsspezifischen Lehrgang fĂźr die Verwaltungsfachange-

deren Einrichtung. Der Abschluss des entweder rechtlich oder betriebswirtschaftlich ausgelegte Bachelorstudiums an der kommunalen Hochschule fĂźr Verwaltung in Hannover ist dann das Ziel. „Wichtig ist auch“, so Kayser, „beide Ausbildungen werden regelmäĂ&#x;ig angeboten und beginnen jedes Jahr zum 1. August.“ „In Sachen Bewerbung will ich wirklich Mut machen“, sagt Kayser, die die zentrale Ansprechpartnerin beim Landkreis Celle fĂźr alle Interessierten ist: „Denn die Kreisverwaltung ist sehr bemĂźht, ihre eigenen Nachwuchskräfte nach der Ausbildung auch zu Ăźbernehmen.“ Kayser ist Ansprechpartnerin

Der Landkreis stuft die Ausbildung des eigenen Nachwuchses fßr die Kreisverwaltung als wichtige Aufgabe ein. Archivfoto: Mßller stellten. Die Beamtenanwärter erleben neben vier Praxisphasen in der Kreisverwaltung auch eine Station in einer an-

fĂźr alle Fragen zur Berufsausbildung beim Landkreis und kann kontaktiert unter Telefon 05141/916-9431 werden.

Gottesdienst mit Empfang UNTERLĂœSS. Die Friedenskirche UnterlĂźĂ&#x; lädt am Samstag, 1. Januar, zum Gottesdienst mit anschlieĂ&#x;endem Neujahrsempfang ein. Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr und wird musikalisch gestaltet vom Gospel-Quartett „Honour & Hope“. Superintendent Dr. HansGeorg Sundermann hält die Predigt Ăźber die die Jahreslosung 2011: „Lass dich nicht vom BĂśsen Ăźberwinden, sondern Ăźberwinde das BĂśse mit Gutem.“ (RĂśmer 12, 21). Im Anschluss an den Gottesdienst findet der traditionelle Neujahrsempfang im Gemeindesaal der Friedenskirche statt.

Torfrocker sind wieder in Celle CELLE. Auch in diesem Jahr gibt die Band „Torfrock“ wieder ihr Tourabschlusskonzert, die mittlerweile 21. „Bagaluten Wiehnacht“, am Freitag, 30. Dezember, in der CD-Kaserne Celle. Mit von der Partie sind natĂźrlich wieder bekannte Songs wie „Beinhart“, „Volle Granate Renate“ oder auch „Presslufthammer B-B-B-B-Bernhard“. Wie jedes Jahr bringen „Torfrock“ auch wieder eine ihrer abwechslungsreichen Vorbands mit, die den Abend gekonnt einläuten. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf fĂźr 24,90 Euro, ermäĂ&#x;igt 20,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt, in Winsen (Aller) und Hermannsburg sowie bis fĂźnf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de. Tickets an der Abendkasse gibt es fĂźr 28 Euro, ermäĂ&#x;igt 24 Euro.

DLRG Wietze/OvelgĂśnne will Schwimmen fĂśrdern

CZj_V]gh"H]dee^c\

&# '# ?VcjVg

15 Kinder nahmen an einem Anfängerkurs erfolgreich teil

%&#%&# %#%% J]g W^h %'#%&# ') J]g

WIETZE. „Wasser ist ein freundliches Element fĂźr den, der es zu beherrschen weiĂ&#x;“, unter diesem Motto von Goethe stand vor kurzem wieder ein Anfängerschwimmkurs der DLRG Wietze/OvelgĂśnne im Wietzer Hallenbad.

lll# #YZ GZaVmhZhhZa

IZmi^aaZYZg$EK8! 6gbaZ]cZc! \ZedahiZgi! ^c`a# =dX`Zg

..#.*

( IY^kXa ij[d

A^Z[Zgjc\ `dhiZcadh

*-#"

A^Z[Zgjc\ `dhiZcadh

.-#"

d]cZ ;jidc`^hhZc

Wk\ Hebb[d

A^Z[Zgjc\ `dhiZcadh

,.#.*

.*#"

A^Z[Zgjc\ `dhiZcadh

(*#" Ced_jehWk\iWjp

;jidcWZii 6]dgc

CVX] W^aYjc\! @de[iZ^aW“\Za Vaj[VgWZc

&..#.*

W^h

&% `\

W^h

7:A6HI76G

)% `\

7:A6HI76G

..#.*

ijWX_b[ Hebb[d

9gZ]hij]a IZmi^aaZYZg! kZgX]gdbiZh 9gZ]`gZjo

.*

-.#

A^Z[Zgjc\ `dhiZcadh

).#"

^Â?^[dl[hij[bbXWh

A^Z[Zgjc\ `dhiZcadh L^c`Za`dbW^cVi^dc

BZiVaa\ZhiZaa Vaj[VgW^\! @aVg\aVheaViiZ! XV# &*% m &*% Xb

)+#"

02/100384

)% `\

B_[][Ă” Y^[ YW$ '*& n (&& Yc

_dab$ Hebbheij

IK I^hX]

7:A6HI76G

7Zg\V]dgc CVX]W^aYjc\! 7$=$I XV# &',$&--$*' Xb

_dab$ <[Z[ha[hdcWjhWjp[

hX]lVgoZh Wol# lZ^›Zh H^X]Zg ]Z^ih\aVh! 7$=$I XV# &%+$*'$*% Xb!

W^h

DLRG“, das unter der Schirmherrschaft von Christian Wulff steht. Ziel des Projektes ist das Anbieten zusätzlicher Anfängerkurse zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit. Mit gro-

@dbW^" 9gZ]i“gZc" hX]gVc`

)#j”h_]

').#.*

Nur wer sicher schwimmen kann, kann den SpaĂ&#x; am und im Wasser auch sorglos genieĂ&#x;en. So rät zum Beispiel die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesell-

stellt dabei eine Motivationhilfe fĂźr die weitere Schwimmausbildung dar. Erst ab dem Jugendschwimmabzeichen Bronze („Freischwimmer“) kann von einem sicheren Schwimmer ausgegangen werden. Fast die Hälfte der Kinder in Deutschland kann nicht sicher schwimmen, Tendenz steigend,

HVbhiV\ %&#%&# HdcciV\ %'#%&# dca^cZ h]deeZc

CKM 52 Seite 6

Gemeinsam lernt es sich besser. schaft (DLRG) schon im Kindesalter mit der Schwimmausbildung zu beginnen. Zudem kann nur ein sicherer Schwimmer darĂźber hinaus zu einem guten Rettungsschwimmer ausgebildet werden und nicht nur sich, sondern auch andere Menschen aus Wassergefahren retten. In diesem Sinne entstand das FĂśrderprojekt der niedersächsischen DLRG und den Sparkassen „Vom FrĂźhschwimmer zum Lebensretter bei der

Foto: privat Ă&#x;em Zulauf startete in diesem Rahmen ein Anfängerschwimmkurs der DLRG Wietze/OvelgĂśnne. In der Zeit vom 6. Oktober bis 18. Dezember nahmen daran insgesamt 15 Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren teil. Sechs Kinder konnte dabei das „Seepferdchen“ und drei das Jugendschwimmabzeichen Bronze machen. Sieben weitere stehen kurz vor dem Erlangen des Seepferdchens. Das Seepferdchen („FrĂźhschwimmer“)

so die DLRG. Ein Grund mehr, sich verstärkt fßr die Schwimmausbildung der Kinder einzusetzen. Die DLRG Wietze/OvelgÜnne hofft, dass mit diesem Lehrgang darßber hinaus auch die Qualität ihrer Schwimmausbildung deutlich wird, und sie freut sich ßber jedes neue Mitglied. Weitere Informationen zu den Schwimmkursen gibt es bei den Ürtlichen DLRGGruppe.



Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 29. Dezember 2010

Adventsfeier der Osteoporosegruppe

Aus dem NTT-Team Hannover-Celle

Weihnachtsmarkt war diesmal das Thema

Robert Weber turnte erfolgreich in Japan

CELLE. Die Osteoporosegruppe, die im kommenden Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert, stellte dieses Jahr ihre Weihnachtsfeier unter das Thema „Weihnachtsmarkt“.

CELLE. Mit hervorragenden Leistungen beendete Robert Weber vom NTT-Team Hannover-Celle beim Toyota-Cup in Japan die diesjährige Turn-Saison.

Nach einem knochenfreundlichem Frühstück, einem Rückblick auf das abgelaufene Jahr, Gesang und Gedichtbeiträgen leitete ein Vortrag über verschiedene Märkte (von Börsenmarkt bis Zwiebelmarkt) den Übergang zum Weihnachtsmarkt ein. In einem Nachbarraum hatten einen Tag zuvor Mitgliedern

der Gruppe entsprechend dekoriert. Da konnte dann einer „Knochenbude“ oder eine „Vitamin C Bude“ besucht werden. Mit verschiedenen Los-Symbolen war für jeden auch noch eine kleine Überrraschung zu finden. Auf diese Weise war auf dem Weihnachtsmarkt tüchtig was los und die Stimmung war heiter.

Besondere „Marktbuden“.

Foto: privat

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z

ANHÄNGER

GLASEREI

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

BILDEREINRAHMUNG glashohls GmbH • Bergen Goldbergweg 17, Tel. 0 50 51 / 24 60

DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 11 / Tel. CE 4 87 93 19

MALERBETRIEB KMG Raumgestaltung, Nienhagen Ausführung sämtl. Maler- u. Bodenbelagsarbeiten, Tel. 0 51 44 / 28 21 od. 01 71 / 1 00 96 00, www.KMG-Raumgestaltung.de

PRIV. ARBEITSVERMITTLUNG www.heide-consulting.de

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

FLIESENVERLEGUNG

UMZÜGE Umzüge auch für Senioren, fachgerecht & günstig, nah & fern! Inkl. Montage und Versicherung. Beratung kostenlos! Info: Hr. Meyer, Tel. 01 60 / 5 53 80 28

Fliesen-Naujoks, Meisterbetrieb Tel. CE 90 03 88, 01 51-14 77 77 79 Georg Aufleger, Fliesenverlegung Badsanierung und Silikonverfugung. Tel. CE 7 09 26 74, 01 72 / 9 49 39 67

Interessante Anzeigen im Kurier

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller 0 51 43 - 6 65 11 88

GASTRONOMIE Hotel zur Post Winsen/Aller www.Schlemmer-Aktionen.de

Familienanzeigen und

im

geb. Beispiel

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2010

R E FranziskaMBeispiel T S U Beispieldorf, 20. August 2010

Erscheinungstermin:

Mittwoch

In der Ortschaft Wolthausen

Dörfliche Weihnachten wurde gefeiert WOLTHAUSEN. Kürzlich fand die traditionelle dörfliche Weihnacht zum zehnten Mal in Wolthausen statt. Zur Vorarbeit gehört immer das Aufhängen der weihnachtlichen Holzfiguren an den Straßenlaternen. Dies wurde durch das Organisationsteam zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr zum Ersten Advent gemacht. Damit wurded die Vorweihnachtszeit in Wolthausen eingeleitet. Die Figuren werden seit 2001 von Dieter Mengershausen gefertigt und betreut. Am Samstag, 18. Dezember, wurden dann vormittags die Stände in der Gemeinschaft aufgebaut und vorbereitet. Um 17 Uhr war es soweit und der lebendige Adventskalender der evangelischen Kirche aus Winsen wurde durch den Spielmannszug des Schützenvereins Wolthausen und dem Ortsbürgermeister Christian Peters an dem Tag geöffnet. Die Spielleute unter der Leitung von Mela-

nie Beckmann hatten extra für diesen Anlass Weihnachtslieder eingeübt. Um 18 Uhr wurde die dörfliche Weihnacht dann durch die Dorfglocke eingeläutet. Trotz des kalten Wetters kamen viele Gäste aus Wolthausen, Winsen und Umgebung. Der Posaunenchor aus Bergen spielte sein weihnachtliches Programm und brachte alle Gäste in Weihnachtsstimmung. Gegen 19.30 Uhr kam dann der Weihnachtsmann auf dem Pferd durch den hohen Schnee, begleitet durch seinen Engel. Die Kinder waren froh und konnten dann gemeinsam mit dem Weihnachtsmann singen, im Anschluss daran wurden kleine Präsente an klein und groß verteilt.

CELLE. Gerade für Übungsleiter in Sportvereinen ist es besonders wichtig, in Erster Hilfe immer auf dem neusten Stand zu sein. Speziell um Sportverletzungen ging es deshalb vor kurzem bei einer Fortbildung im NTB-Turnkreis Celle.

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

ª

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wünschen Sabine und Edeltraut.

Foto: privat

Übungsleiter beim Erste-Hilfe-Training

ª

Sarah ER & T S Mike U M Mustermann

Robert Weber an den Ringen.

Veranstaltung des NTB-Turnkreis Celle

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

meister am Start waren, reichte es in dem Weltklassefeld nicht zu einer Medaille. Die Chinesen siegten zweimal, die Hausherren aus Japan holten ebenfalls zweimal Gold, und die Siege am Pferd und am Sprung gingen an die jeweils aktuellen Weltmeister Louis Smith (Großbritannien) und Thomas Bouhail (Frankreich). Weber war bei seinen vier Einsätzen der beste Deutsche, und das will ja auch schon etwas heißen.

BIS

FERNSEH-DIENST

r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER L L und CE n Sie 77.100 h ic e err e halte! Haus

Bei dem sehr gut besetzten Turnier in Toyota-City turnte er fehlerfrei an allen vier Geräten, an denen er antrat, und zeigte, dass er an den Ringen, am Pauschenpferd, am Barren und Reck zur erweiterten Weltspitze zählt. Am Pferd wurde er mit 14,35 Punkten Fünfter, an den Ringen belegte er ebenfalls Platz fünf (14,90 Punkte), am Barren (14,675) und Reck (14,70) wurde er jeweils Sechster. Da aber alle Top-Nationen und zahlreiche aktuelle Welt-

50

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

CKM 52 Seite 8

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

Die Fortbildung fand großes Interesse. Die 14 teilnehmenden Übungsleiter wurden von der Ausbildungsreferentin des DRK Celle, Bianca Jessen, in die neusten Methoden eingewiesen. Sehr anschaulich und bezugsnah wurden verschiedene

Foto: privat

Arten von Verletzungen beziehungsweise von Notfällen besprochen. Eine Fortbildung zu diesem Thema in regelmäßigen Abständen sei unbedingt notwendig, da waren sich am Ende alle Teilnehmer einig.


Mittwoch, den 29. Dezember 2010

LOKALES

Seite 9

Start in Groß Hehlen, Lachendorf, Bergen und Nienhagen

230 Meldungen sind neuer Rekord für das Celler Hallen-Tennisturnier CELLE. Über 230 Tennis-Nachwuchstalente aus acht Bundesländern starten beim 28. Celler Hallenturnier, das am Sonntag, 2. Januar, an mehreren Standorten beginnt und bis zum Mittwoch, 5. Januar, geht. Gespielt wird in den Tennishallen in Groß Hehlen (2. bis 5. Januar), in Lachendorf (2. und 3. Januar) sowie in Bergen und Nienhagen (jeweils am 3. Januar). Die Turnierleitung des Tenniskreises Celle mit Holger Brandes, Dieter Collisi, Elisabeth Selke, Udo Symansky, Ingrid Wien Britta Koch und Oberschiedsrichter Oliver Ellenbeck gibt den Startschuss zu dem Turnier, das schon auf eine gute Tradition zurückblicken kann. Unter den Leitungen von Dieter Collisi (TAE, 23 Jahre lang), Berni Herrmann (VfL Westercelle, vier Jahre lang) und nun Holger Brandes (Tenniskreis Celle /TuS Eschede) ist bundesweit alljährlich das erste Nachwuchsturnier eines Jahres. Dazu haben auch diesmal wieder Tennistalente aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, SachsenAnhalt, Schleswig-Holstein,

Westfalen und Niedersachsen gemeldet, davon 30 aus dem Kreis Celle. Mit rund 230 Teilnehmern gibt es eine Rekordbeteiligung, die einmal mehr die große Beliebtheit dieses

Turniers unterstreicht, aber auch logistische sowie organisatorische Höchstleistungen von dem Organisationsteam abverlangt. In den Altersklassen Junioren U 12, U 14, U 16 männlich und weiblich sowie beim Nachwuchsturnier U-21-Damen und -Herren werden wieder viele hochklassigen Partien zu

Marie-Carolin Siems kam bereits im vergangenen Jahr beim Celler Hallenturnier sehr weit. Archivfoto: Maehnert

sehen sein. In der ältesten Spielklasse ist ein Preisgeld von 500 Euro ausgeschrieben. Das Damen- beziehungsweise Herrenfeld wird jeweils angeführt von zwei Geschwistern aus Gifhorn, Anna (Nummer 34 der DTB-Rangliste) und Friedrich Klasen (Nummer 136 der DTBRangliste). Aus Celler Sicht haben als Gesetzte die besten Aussichten: Marie-Carolin Siems (U16), Greta Ehlers und Bjarne Betz (beide U14), Pilar von Perponcher und Justus Fischer (beide U 12). Gespielt wird wie in den vergangenen Jahren in allen Altersklassen jeweils über zwei Gewinnsätze, alle Sätze werden - falls dies erforderlich ist - im Tie-Break entschieden. Jedem Spieler werden dabei zwei Spiele garantiert: die Verlierer der ersten Runde können in einer Nebenrunde weiterspielen, so dass sich die zum Teil doch recht weiten Anfahrtswege lohnen. Und natürlich freuen sich die Tennisspieler auch, wenn an diesen Tagen auch viele Zuschauer die Spiele verfolgen.

Traditionelle Tischtennis-Veranstaltung des TuS Eicklingen

Manfred Greßies und Carsten Pröve siegten erstmals beim Adventsturnier EICKLINGEN. Seit vielen Jahren wird in Eicklingen zum Abschluss der Hinserie das immer gut besuchte AdventsMixed-Turnier im Tischtennis ausgespielt. Teilnehmen kann grundsätzlich jeder, der in einer der vielen Mannschaften für den TuS Eicklingen am Start ist, bis hin

richtet hat. Er konnte sich über knapp 40 Aktive freuen. Traditionell werden die Mixed-Paarungen zugelost,

Die Teilnehmer des Eicklinger Adventsturniers. zu den Jugendteams. Die Organisation des Turniers lag in diesem Jahr erneut in den routinierten Händen von Frank Weiss, der dieses Event bereits mehrfach mit Bravour ausge-

wobei darauf geachtet wird, dass die Doppel annähernd gleichstark sein sollten. Da trotz der bekanntlich starken Eicklinger Frauenpower unter dem Strich mehr Männer an-

traten, durften auch einige reine Männerpaarungen an den Start gehen. Dabei spielten sich Eckhard Gallus und Guido Koch in der Hauptrunde durch bis in das erste Finale, in dem sie auf eine zweite reine Männerpaarung, Manfred Greßies

Foto: privat und Carsten Pröve, trafen. Das Match verlief sehr ausgeglichen, so dass die Entscheidung erst im fünften Satz zu Gunsten der eingespielten Paarung Gallus/Koch fiel.

Ehrenamtskarte - ein guter Vorsatz für das neue Jahr

Besonderes Dankeschön für alle ehrenamtlich Tätigen CELLE. „Für die Ehrenamtskarte war das Jahr 2010 sehr erfolgreich“, konnte Diane Jaculy, die Beauftragte des Landrates für die Ehrenamtskarte im Landkreis Celle, in ihrer Jahresbilanz feststellen. Über 250 Inhaber dieser Karte sind ein stolzer Beweis für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Die Ehrenamtskarte ist ein besonderes Dankeschön für alle Freiwilligen, die viel Zeit und auch persönlichen Einsatz erbringen, um anderen zu helfen. Durch die Vorlage der Karte erhalten die ehrenamtlich Tätigen in ganz Niedersachsen bei allen teilnehmenden öffentlichen und privaten Einrichtungen Ermäßigungen oder gar freie Eintritte. In diesem Jahr ist

es nun auch gelungen, die Gültigkeit dieser Karte nach Bremen auszuweiten. Das Spektrum für ehrenamtliche Arbeit und damit auch für potenzielle Inhaber dieser Ehrenamtskarte ist dabei sehr weit reichend vom Sportverein bis hin zur Feuerwehr und von der Seniorenhilfe bis zur Kirchenarbeit. Auch für junge Mitmenschen wird die Ehrenamtskarte immer attraktiver: Im kommenden Jahr werden zum Beispiel zahlreiche Fußballkarten verlost, wie beispielsweise für das Spiel Hannover 96 gegen Schal-

CKM 52 Seite 9

ke 04.„Wir würden uns natürlich auch darüber freuen, wenn noch mehr Unternehmerinnen und Unternehmer die Ehrenamtskarte mit vergünstigten Angeboten unterstützen“, erläuterte Jaculy. „Je mehr Unternehmen hier vor Ort etwas anbieten, um so attraktiver wird diese tolle Karte und die Identifikation mit dem Landkreis Celle wächst.“ Als Bonus für die Karteninhaber kommen ebenfalls Vergünstigungen auf Waren und Dienstleistungen, Gutscheine oder ähnliches in Frage. Interessenten können sich auf der Homepage des Landkreises unter www.lkcelle. de informieren oder mit Diane Jaculy unter Telefon 05141/9169103 in Kontakt treten.

In der Trostrunde kam es zu teilweise hochklassigen Spielen mit überraschenden Ausgängen. Unter anderem setzte sich Eicklingens Neuzugang bei den Ersten Damen, Katja Gleich, mit ihrem Partner Peter SulexFreymann durch, die beide erst spät von Eicklingens einzigem Materialspieler Holger Wirbals und Youngstar Nadine Schülke gebremst wurden und so den sechsten Platz belegten. Wirbals/Schülke wiederum landeten schließlich auf dem fünften Platz, denn Heiner Behrens und Jörg Schepelmann waren stärker an diesem Tag. Letztgenannte musste sich dann Petra Behrens und Peter Beulke geschlagen geben, die damit das Recht erwirkten, gegen die Verlierer der Hauptrunde Greßies und Pröve anzutreten. Nach 2:0-Satzführung hatten Behrens/Beulke auch im dritten Satz die Nase vorn. Doch mit etwas Fortune und dem Mut der Verzweiflung gelang aber Greßies und Pröve der Anschluss und schließlich auch der 3:2-Satz-Sieg, so dass sie erneut auf Gallus/Koch trafen. Und erneut musste die Entscheidung im fünften Satz fallen, denn beide Paarungen schenkten sich nichts. Diesmal drehten Greßies und Pröve den Spieß in einem insgesamt hochklassigen Finale aber um, und wurden erstmals Sieger.

Die erfolgreiche A-Jugend des SV Garßen.

Spitzenspiel in der Landesliga

Knapper Sieg für die A-Mädchen des SVG CELLE. Vor kurzem kam es in der Handball-Landesliga der weiblichen A-Jugend zum Duell zwischen dem derzeitigen Tabellenzweiten SV Garßen Celle und dem Dritten TuS Hermannsburg I. Obwohl die Gastgeberinnen vom SVG mit ihrem ersten Treffer in Führung gehen konnten, so mussten sie doch danach bis zur elften Minute auf ihr zweites Tor warten - und da lagen sie schon zurück. Nach der verschlafenen Anfangsphase starteten sie ihre Aufholjagd und zeigten, dass sie verdient auf Platz zwei der Tabelle stehen. Zur Halbzeit stand es 10:7 für die Gastgeberinnen. Aber anstatt aus der ersten, verschlafenen Anfangsphase zu lernen, startete Garßens A-Jugend eher schleppend in die zweite Halbzeit und machte es dem Gegner leicht, den Torab-

stand zu verringern. Die Hermannsburgerinnen ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen und zeigten, dass auch sie nicht unverdient an der Tabellenspitze mitkämpfen. Vor allen die Kreisläuferinnen der Gäste bereitete der Garßener Abwehr von einige Probleme. Trotzdem gewannen die Gastgeberinnen am Ende mit 20:18 das Spiel, was sie auch den guten Torwartleistungen zu verdanken hatten, die es den Hermannsburgern schwer machte, Tore zu erzielen. Der SVG geht nun als Tabellenzweiter ins neue Jahr, Hermannsburg rutschte auf Platz sechs.

Tipps für ein tierliebes Silvester

Rücksichtnahme oder auf Böller verzichten CELLE. Am heutigen Mittwoch startet der alljährliche Verkauf von Raketen und Co. für die Silvesternacht. Für viele Menschen bedeutetet die „Knallerei“ Spaß, für Tiere dagegen Stress, mahnt der Tierschutzbund. Denn Hunde und Katzen etwa haben ein wesentlich feineres Gehör als Menschen. Der ungewohnte Lärm erschreckt die Tiere und kann Zittern und Jaulen hervorrufen - in schlimmeren Fällen sogar wiederkehrende Angstneurosen. Der Deutsche Tierschutzbund rät zur Rücksicht und gibt Tipps, wie Silvester für Halter und Tiere entspannt bleibt. Bereits einige Tage vor Silvester können Tierhalter entsprechende Vorkehrungen treffen: So sollten Hunde in bewohnten Gebieten nur angeleint ausgeführt werden, denn verfrühte Kracher könnten sie in Schrecken davonlaufen lassen. Am Silvesterabend selbst sollten Türen und Fenster geschlossen sein, um den Lärm ein wenig zu dämpfen. Idealerweise sollte Hunden, Katzen, Vögel, Meerschweinchen und anderen Kleintieren ein ruhiger Platz in einem Raum geschaffen wer-

den, der nicht direkt zur Straßenseite liegt. Vogel- und Kleintierkäfige sollten durch ein großes Tuch abgedeckt werden. Beruhigungspillen sollten ausschließlich in Absprache mit dem Tierarzt verabreicht werden und nur dann, wenn bekannt ist, dass das Tier extrem ängstlich auf laute Geräusche reagiert. Meist reicht es schon, wenn eine vertraute Bezugsperson an einem solchen Abend bei den Tieren bleibt und ihnen durch einen bewusst ruhigen und entspannten Umgang Sicherheit vermittelt. Hilfreich kann es sein, gewohnte Spielrituale bei Hund und Katze durchzuführen, die Haustiere ablenken. Wildtiere in Wald und Flur sind den Krach in der Silvesternacht gar nicht gewohnt. Deshalb appellieren die Tierschützer, auf Feuerwerk an Waldrand und Weiden zu verzichten.

nkadrte nde Kurte e kar te un tennde e Ku ndlosennka serkos unere sichhuns Siesic lenSie Holen Ho berr zembe Dezem 31.De vom 27.27.bisbis31. vom SieSie sparen und sparen

*Außer Pflanzen und bereits reduzierte Artikel

Foto: privat

Auch auf ksartikel Feuerwer 010 ! ab 29.12.2 Vor den Fuhren 2 • Celle

(Kundenkarte ich erhältl erhältlich an der Information)


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 29. Dezember 2010

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Verkäufe

Verkäufe

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Kombi-Kinderwagen v. Hoca Austria, noch kein Jahr alt, schlammfarbend, vorne Schwenkräder, mit Fliegennetz, Sonnenschutz u. Regenverdeck, f. 170 C zu verkaufen. Tel. 0162/2017587

Allgemein

Rund ums Kind

Nintendo DS-Spiele: Sophies Freunde, Modern Dance, Meine Tierarztpraxis, Die Sims 2, Appartmenttiere, zu verkaufen, je 10 C. Tel. 05141/55999 DVD’s - alles Originale: Robots, Tell Jeder Schuss ein Treffer, DWK 4 - Die wilden Kerle/Der Angriff der Silberlichten, Ice Age - Kinofassung, High School Musical 3/Extended Edition, Hui Buh - Das Schloßgespenst, zu verkaufen, je 5 C. Tel. 05141/55999 Veranstalter haben oft das Problem, daß viel zu wenig Leute wissen, daß bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Rufen Sie uns an: Tel. 05141/9243-0 E-Gitarre (Stagg) mit passendem Koffer - Gitarre in lackschwarz mit feinem weißen Rand, kleiner Lackschaden in der Front, Koffer in Tweedoptik, beide Teile befinden sich in einem sehr gepflegten Zustand. NP zusammen 350 C, günstig zu verkaufen, VB 130 C. Tel. 05141/55999

Verkäufe Einrichtung

Küche „Impuls“, Buche, 3 m, Spülschrank 60 cm, 2 Unterschränke je 60 cm, Herdschrank 60 cm, Kühl-Gefrierkombi, 4 Hänge-Hochschränke je 60 cm, Herd Privileg (11 Mon. alt - noch Garantie/NP 800 C), ohne Arbeitsplatte, zus. VB 1.500 C. Tel. 0172/9784115

Verkäufe Multimedia

Fernseher Orion, 37er Bildschirm, grau, sehr gut erhalten, super Bild, erst 3 J. alt, f. 40 C zu verkaufen. Tel. 05141/55999

Kaufgesuche Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Thomas Ehbrecht, Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche kostenlos Rasenkanten- u. Rasengittersteine. Tel. 0162/1015190 Su. gebrauchte und defekte Motorsägen. Hole ab! Tel. 0172/4197993

Tel.

Dienstleistungen Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 280 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Wintercheck am Garagentor, Garagentor- & Antriebsreparatur. Wir reparieren gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057 Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05082/9146890

Gesund und Fit

Kaufe Pelze, antike Möbel und Schmuck, privat. Tel. 0173/9270590

Saft-/Salatbar und... Sie sind mit sich selbst zufrieden! CE, Schuhstr. 51

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Verschiedenes

Hohner Akkordeon Atlantic IV N de Luxe, 990 C. Tel. 05141/6374

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Musik

Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM52/10/2191

Die Gesellen: Laminatverlegung und Trockenausbau, Tel. 0174/7906575

Kindesmisshandlungen - Kindesmissbrauch wahrscheinlich gegen Pflegestelle u. Behörde, Strafantrag läuft. Su. ehrenamtl. Mitstreiter, Kindernot-Tel. aktiv. Chiffre WCM52/10/22271 Schnee oder Laub ums Haus. Wer hilft stundenweise? Tel. 05141/42910 Kreativ, motiviert, Lust auf Neues? Wir suchen Friseur/in mit Erfahrung zur Verstärkung unseres Teams in Voll- od. Teilzeit. Wir freuen uns auf Ihre schriftl. u. aussagekräftige Bewerbung mit Foto. Haarstudio Hairdream, Uelzener Str. 1, 29348 Eschede. Wir suchen Reinigungskraft für Springertätigkeiten mit eigenem PKW, im Raum Celle. Arbeitszeit nach Absprache. Bewerbung bitte an: real Gebäudereinigung GmbH, Mengendamm 12, 30177 Hannover.

Stellengesuche Su. Job in Celle: Küchenhilfe, Reinigungskraft, auch priv., Tel. 05141/2991658 od. 0174/3775049

Stellenangebote Joey’s Pizza su. Telefonisten u. Fahrer mit od. ohne PKW. Tel. 0171/8817687 Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

BMW 330, EZ 2000, Euro 3, Leder, MFL, Gewindefahrwerk KW2, Alufelgen in schwarz, schwarze Scheiben, boese Optik, Kupplung neu, Bremsen neu, Wasserpumpe und Thermostat neu, neuw. schw. Leder m. roten Nähten, VB 7.999 C, näheres am Telefon. Tel. 0174/2103507

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Nähe AKH, 2 Zi., ca. 46 m2, Kü., Bad, sep. Eing., KM 270 C + NK + MS, neu renov., ab 15.01. frei. Tel. 05141/31823

Fiat

Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen

Bravo 1.4, rot, Tuning Ed., Bj. 95, 120.000 km, TÜV 03/2012, Hubdach, ZV, 3-trg., div. Mängel, VB 750 C. Tel. 01577/7799742

Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729

Opel Omega 2,5 l, V6, Bj. 03/97, 149.600 km, Grg.-Wg., TÜV 2012, grün, VB 2.200 C. Tel. 0152/21876591

Bergen, gr. 3 Zi.-Whg., 82 m2, EBK, Garten, 420 C + NK 80 C. 3 Zi., 60 m2, 270 C + NK 70 C. Garage mgl., Tel. 0172/5178973

Renault Twingo, G-Kat, grüne Plakette, 40 kW, TÜV/AU 1 J., rot/met., 2 x Airb., Bj. 96, Winterr./Ausp. neu, guter Zust., 1.380 C. Tel. 01520/3538723

Tel.

VW-Golf

Camping/Wassersport

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Verschenke

Motorräder

Bergen: Heu zu verschenken (langt für mehrere Winter). Tel. 0172/5178973

Yamaha Aerox Teile, 4 Felgen, 4 Reifen, Tuningauspuff, Verkleidung. Näheres unter: Tel. 0174/2103507

Für Selbstabholer: Franz.-Bett, 150 x 200, mit pass. Messingleuchter, Kleiderschrank/Holzfurnier, 230 x 255 x 58 cm; Nähmaschine Pfaff, alt; hochw. 3er Sofa + 2 Sessel, Stoff/hell; Ohrensesssel, Stoff; Küchenbuffet, 150 x 183 x 47 cm; Schuhschrank; div. Haushaltsgeräte u. Kleinmöbel, zu verschenken. Tel. 0177/9361737

Honda CR500, Supermotor, neu aufgebaut, FP 3.500 C, Tel. 0174/2103507

Tel.

GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VS. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr

Kraftfahrzeuge Zubehör

Heidschnucken zu verkaufen, auch geschlachtet. Tel. 0172/9328803

Bekanntschaften

Nutzfahrzeuge

31. Dez. gr. Silvesterbuffet pro Pers. 18,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688

Suche Heulage zu kaufen, 10-15 Ballen, evtl. auch Heu. Raum Hermannsburg/Unterlüß. Tel. 05827970583

Golf III, anthrazit, 2-trg., Servo, elektr. SD, ZV m. FB , CD-Radio , AHK, neue Sommer- u. Winter-Reifen extra, TÜV/AU 6/2012, 1.200 C, T: 0172/4197993 Tel. 0172/4197993

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Renault Master, Bj. 01, TÜV 06/11, 326.000 km, AHK, 2.700 C MwSt. ausweisb., Tel. 05051/8995 od. 0163/7578360

Hundebetreuung mit ganz viel Herz!!! Bitte nur kinderliebe Hunde. Tel. 05141/9937671

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

BMW

Betreutes Wohnen in Bergen/OT hat Zimmer frei, auch mit Tagesbetreuung. Tel. 05051/2360

Unterricht

Mini Yorksher Terrier Welpen abzugeben. Tel. 05146/2774 od. 0163/9648158

R Sonntag

1-Zimmer-Wohnungen

Suche kl. Wohng. o. WG, innenstadtnah, ab dem 09.01.11 - 19.03.11, mögl. unter 220 C WM. Tel. 0174/6505972

Tiermarkt

R Mittwoch

Suche dringend DB 190 E, Benziner oder Diesel, Tel. 05141/51333

Vermietungen

Mietgesuche

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Allgemein

Gelernter Fliesenleger sucht Arbeit. Tel. 0176/24341080

Silvesterparty im Garßener Hof, Deutsch-Mediterranes Buffet, stimmungsvolle Musik vom DJ. Anmeldung unter: Tel. 05086/2900069

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Immobilien

Veranstaltungen

Suche Schneeschild für Rasentrecker oder kompletten Trecker. Tel. 0172/4197993

Verkäufe

Paketservice sucht Mitarbeiter mit eigenem PKW. Tel. 0172/9765609

4 Ganzjahresreifen, 145/70 R13, neu, Hankook Optimo, M+S, 130 C, Tel. 05051/470681

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Ich, weibl., 174 cm, 50 J., NR, mit Hund suche tierl., humorv. Freund, NR. Zuschriften mit Bild an: Chiffre CCM52/10/2190 Bin 49 J. u. heiße Jörg, suche schlanke Partnerin zw. 42-47 J., unternehmungslustig, soll Kochen können, gerne mit eig. Haus u. Garten u. Führerschein sollte sie haben. Schreib mit Foto u. Tel.-Nr., Chiffre CCS51/10/2182 Hallo! Ich habe das Singleleben satt! Erlöst Du mich aus meiner Einsamkeit? Er, 47 J., 180 cm, schlank, sucht liebevolle Sie, 37-47 J., schlank, für ein Leben zu zweit. Mein Haus ist leer ohne Dich. Bringst Du es mit Deinem Lachen zum Leben? Chiffre CCS51/10/2183 Su. keine Putzfrau sondern aufgeschl., nette Sie, die zu mir passt. Bin 54 J., 175 cm, neu zugezogen, fahre BMW und bin nicht auf den Mund gefallen. Chiffre CCS51/10/2186

Kraftfahrzeuge

In letzter Minute

Ankauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Suche Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde, auch defekt, sowie Schrott u. Metall etc., kostenlos abzuholen. Tel. 0173/1568748 Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

Kleinanzeigen-Rubriken

b 5,b 6,-

AUTOMARKT

b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

CKM 52 Seite 10

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

VERKÄUFE Antiquitäten ..................... 100 Allgemein.......................... 010 Bekleidung ....................... 060 Computer ......................... 045 Einrichtung ...................... 020 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Fahrräder und Zubehör ... 050 Multimedia ....................... 040 Musik ................................ 070

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Motorräder ....................... 500 Reise und Erholung .......... 260 Rund um den Sport .......... 250 Stellenangebote ................ 190 Stellengesuche.................. 200 Tiermarkt.......................... 280 Unterricht ......................... 210 Veranstaltungen ............... 220 Verloren/Gefunden .......... 300 Verschenke ....................... 270 Verschiedenes ................... 120

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

Verliebt  Verlobt  Verheiratet Sagen Sie es allen durch den


Mittwoch, den 29. Dezember 2010

LOKALES

Seite 11

8,5 Milliarden-Haushalt wurde verabschiedet

Rentenversicherung ist gut durch die Krise gekommen CELLE. Etwas mehr als 8,5 Milliarden Euro kann die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover nächstes Jahr ausgeben - vor allem fĂźr Renten und Rehabilitationen. Das hat die Vertreterversammlung des niedersächsischen Rentenversicherers jetzt bei ihrem Treffen in Laatzen beschlossen. Die Veranstaltung stand unter dem Vorsitz von Uwe HimmelstoĂ&#x; als Vertreter der Versicherten. Die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung bilden mit 6,5 Milliarden Euro den mit Abstand grĂśĂ&#x;ten Einnahmeposten. Hinzu kommen BundeszuschĂźsse von rund 1,9 Milliarden. Von den Einnahmen schĂźttet die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover rund 98 Prozent sofort wieder fĂźr Leistungen an die Versicherten und Rentner aus. So werden fast 7,2 Milliarden Euro allein fĂźr Renten im nächsten Jahr ausgezahlt. Zudem sieht der Haushalt mehr als 234 Millionen fĂźr die medizinische und berufliche Rehabilitation vor. „Die gesetzliche Rentenversicherung ist nicht nur sehr gut durch die Wirtschaftskrise gekommen. Ihre Finanzlage hat sich in diesem Jahr sogar deutlich verbessert“, stellte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, Professor Michael Sommer, in seinem Bericht vor der Vertreterversammlung fest. So klettern die Beitragseinnahmen bundesweit auf voraussichtlich 184 Milliarden Euro - und damit auf 3,2 Milliarden Ăźber den Vorjahreswert. Dies habe dazu beigetragen, dass die NachhaltigkeitsrĂźcklage - also die Reserve der gesetzlichen Rentenversicherung - von 97 Prozent einer Monatsausgabe im Vorjahr auf jetzt 107 Prozent steige und bei rund 18 Milliarden Euro liege. Auch die guten Prognosen der Bundesregierung zur wirt-

schaftlichen Entwicklung lassen hoffen: So soll der Beitragssatz von 19,9 Prozent bis 2013 konstant bleiben und dann auf 19,3 Prozent gesenkt werden. Gleichzeitig werde die NachhaltigkeitsrĂźcklage kontinuierlich auf rund 1,5 Monatsausgaben ansteigen, erklärte der Vorstandsvorsitzende.. Die fĂźr nächstes Jahr erwartete Rentenanpassung liege bei etwa einem Prozent, obwohl LĂśhne und Gehälter eigentlich stärker gestiegen sind, so Professor Sommer weiter. Hier wirkt erstmals der sogenannte Nachholfaktor, der vermiedene KĂźrzungen der Rente jetzt bei positiver Anpassung nach und nach ausgleichen soll. Deshalb stiegen die Renten jetzt wohl nur halb so stark wie rechnerisch mĂśglich. Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover ist nach Ansicht von Professor Sommer auch fĂźr die Zukunft gut aufgestellt. So betragen die Ausgaben fĂźr die Verwaltungs- und Verfahrenskosten mit 170 Millionen Euro gerade mal zwei Prozent des gesamten Haushaltsvolumens. Einen kritischeren Blick legte er dagegen auf die Ausgaben fĂźr Leistungen zur Teilhabe also fĂźr die Rehabilitation. Nur dank einer stärkeren Ausrichtung der Reha auf die jeweilige berufliche Situation und den Arbeitsplatz der Patienten sowie zahlreicher Einsparvorhaben werde das Haus 2010 den bestehenden Kostenrahmen einhalten kĂśnnen. „Aus Sicht der Rentenversicherung muss aber auch Ăźber eine Flexibilisierung des Rentenzugangs nachgedacht werden“, forderte Professor Sommer. Dies kĂśnne die Akzeptanz fĂźr die Rente mit 67 erhĂśhen. Hier werde die Rentenversiche-

rung Vorschläge entwickeln und dem Gesetzgeber unterbreiten. Die Deutsche Rentenversicherung BraunschweigHannover selbst hat ihre Aktivitäten zur Harmonisierung von Demografie und Arbeitswelt bereits deutlich verstärkt. Als Beispiel nannte Professor Sommer den Arbeitgeberservice. Das neue Angebot soll Firmen dabei unterstĂźtzen, ihren Beschäftigten bei Bedarf und so frĂźh wie mĂśglich eine Reha anzubieten, damit sich Beschwerden nicht zu chronischen Krankheiten entwickeln und längere Ausfallzeiten mĂśglichst verhindert werden. Dass dieses Konzept auch im eigenen Haus erfolgreich umgesetzt werde, beweise der „Unternehmenspreis Gesundheit“, mit dem der Rentenversicherer Ende November fĂźr sein bundesweit bestes Gesundheitsmanagement im Ăśffentlichen Dienst ausgezeichnet wurde. Professor Sommer informierte die Delegierten zudem Ăźber den Fortschritt bei der Neuausrichtung der Auskunft und Beratung, wobei vor allem die Regionalzentren ihren Service kĂźnftig unter jeweils einer Adresse gebĂźndelt anbieten. Nachdem Ende 2009 bereits die beiden Beratungsstellen in Braunschweig zu einem Regionalzentrum zusammengefĂźhrt wurden, konnten jetzt auch die zwei Dienststellen in OsnabrĂźck unter einem Dach und an einem neuen Standort wiedererĂśffnet werden. Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover verabschiedete zudem eine Satzungsänderung in eigener Sache: Statt bislang 60 ehrenamtliche Delegierte bilden kĂźnftig nur noch 15 Vertreter der Versicherten und 15 Vertreter der Arbeitgeberseite das Parlament des Hauses. Als oberstes Gremium wählen sie den Vorstand.

Viele junge Fahranfänger nutzen das Fahrsicherheitstraining.

Archivfoto: Stephani

Mit dem Fahrsicherheitstraining sicher ins neue Jahr

Landkreis Celle vergibt Gutscheine fĂźr Fahranfänger CELLE. „Mehr als 200 junge Fahranfänger haben im Jahr 2010 einen Zuschuss in HĂśhe von 50 Euro fĂźr ein Fahrsicherheitstraining vom Landkreis Celle erhalten“, so Bernd Janz, Amtsleiter des Landkreis-StraĂ&#x;enverkehrsamtes. Das erfolgreiche Programm soll auch in 2011 fortgefĂźhrt werden. Fahranfänger werden zirka ein halbes Jahr nach bestandener FĂźhrerscheinprĂźfung eingeladen, an einem Verkehrstraining teilzunehmen und erhalten hierfĂźr einen Gutschein, sodass sie nur noch 30 Euro selbst bezahlen mĂźssen. Janz weist darauf hin, dass man auch ohne einen Gutschein an dem Fahrsicherheitstraining teilnehmen kann. „In jedem Alter und mit einem Wohnsitz im Landkreis Celle kann man und frau nach vorheriger Absprache bei den FahrĂźbungen mitmachen,“ sagt er, „auch ganze Schulklassen kĂśnnen dieses Angebot im

Rahmen eines Tagesausflugs nutzen.“ Janz weist jedoch einschränkend darauf hin, dass nur Fahranfänger zwischen 18 und 24 Jahren Gutscheine bekommen. „Aber natĂźrlich ist es auch fĂźr routinierte Auto- und Motorradfahrer wichtig und sinnvoll, die eigene Fahrpraxis durch angewandte Ăœbungen fit zu halten und bestenfalls zu erweitern.“ Interessenten fĂźr Verkehrstrainings fĂźr Auto- und Motorradfahrer kĂśnnen sich ab sofort bei Helmut Genthe, dem GeschäftsfĂźhrer der Verkehrswacht Celle, unter Telefon 05141/484106) oder per e-Mail unter verkehrswacht-celle@tonline.de anmelden. Janz kann junge Verkehrsteilnehmer nur

ermutigen, das Angebot wahrzunehmen: „Bis jetzt haben wir von den Teilnehmern immer positive RĂźckmeldungen erhalten“, so sein abschlieĂ&#x;endes Fazit zum Fahrsicherheitstrainings-Programm.

Notfälle bei Kindern CELLE. Ein Lehrgang „Kindernothilfe“ findet am Montag und Dienstag, 10. und 11. Januar, jeweils von 19 bis 22 Uhr in der Malteser-Dienststelle, Hannoversche StraĂ&#x;e 26 in Celle, statt. Vermittelt werden erste HilfemaĂ&#x;nahmen sowohl fĂźr Klein- als auch fĂźr Schulkinder. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 05141/90540 oder unter www. malteser-celle.de.

Stellenmarkt im Kurier Kindesmisshandlungen - Kindesmissbrauch wahrscheinlich gegen Pflegestelle u. BehÜrde, Strafantrag läuft. Su. ehrenamtl. Mitstreiter, Kindernot-Tel. aktiv. Chiffre WCM52/10/22271 Schnee oder Laub ums Haus. Wer hilft stundenweise? Telefon: 05141/42910

Beliebt bei der ganzen Familie! Unsere Inserenten helfen vergleichen!

8JS TVDIFO FJOF O

1GMFHFIFMGFS JO %FS "4# JTU BMT 8PIMGBISUTWFSCBOE VOE )JMGTPSHBOJTBUJPO QPMJUJTDI VOE LPOGFTTJPOFMM VOHFCVOEFO 8JS IFMGFO BMMFO .FOTDIFO VOBCIÅOHJH WPO JISFS QPMJUJTDIFO FUIOJTDIFO OBUJPOBMFO VOE SFMJHJÕTFO ;VHFIÕSJHLFJU .JU VOTFSFS )JMGF FSNÕHMJDIFO XJS EFO .FOTDIFO FJO HSՓUNÕHMJDIFT .B“ JISFS 4FMCTUTUÅOEJHLFJU [V XBISFO 8JS IFMGFO TDIOFMM VOE PIOF 6NXFHF BMMFO .FOTDIFO EJF VOTFSF 6OUFSTUÛU[VOH CFOÕUJHFO 7PSBVTTFU[VOHFO

&JOGÛIMVOHTWFSNÕHFO GÛS EJF #FEÛSGOJTTF EFS ,VOEFO BVGHFTDIMPTTFOF 1FSTÕOMJDILFJU NJU QPTJUJÚ WFS (SVOEFJOTUFMMVOH &OHBHFNFOU .JUXJSLVOH BO EFS 8FJUFSÚ FOUXJDLMVOH VOTFSFT 2VBMJUÅUTNBOBHFÚ NFOU 4ZTUFNF *EFOUJGJLBUJPO NJU EFN 6OUFSOFINFO VOE TFJOFO 2VBMJUÅUT[JFMFO

Wir suchen fĂźr MiĆŠwoch

8JS CJFUFO

"OTQSVDITWPMMF "VGHBCFO VOE FJO IPIFT .B“ BO 4FMCTUTUĂ…OEJHLFJU 'PSUCJMEVOH -FJTUVOHTHFSFDIUF #F[BIMVOH HVUF 5FBNBSCFJUø

Zeitungszusteller(innen)

&JOTBU[PSU 3BVN $FMMF 5FSNJO TPGPSU

Wir suchen

Zeitungszusteller(innen) in MeiĂ&#x;endorf fĂźr die Zustellung des Celler Kurier.

Ĺž

,7 $FMMF "MCFSU ,Ă•IMFS 4US $FMMF 5FMFGPO 5FMFGBY & .BJM GVDIT!BTC DFMMF EF

7IR HELFEN HIER UND JETZT

Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns Ăźber Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels oder Frau Fischer.

Joey’s Pizza su. Telefonisten u. Fahrer mit od. ohne PKW. Tel. 0171/8817687 Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477

Tel.

Paketservice sucht Mitarbeiter mit eigenem PKW. Tel. 0172/9765609 Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM52/10/2191

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle

CKM 52 Seite 11

Su. Job in Celle: KĂźchenhilfe, Reinigungskraft, auch priv., Tel. 05141/2991658 od. 0174/3775049

Kreativ, motiviert, Lust auf Neues? Wir suchen Friseur/in mit Erfahrung zur Verstärkung unseres Teams in Voll- od. Teilzeit. Wir freuen uns auf Ihre schriftl. u. aussagekräftige Bewerbung mit Foto. Haarstudio Hairdream, Uelzener Str. 1, 29348 Eschede.

in Nienhagen, GroĂ&#x;moor, HambĂźhren, Winsen, OvelgĂśnne, SĂźdwinsen, Celle 29221, Celle 29223, Eicklingen, SĂźlze, UnterlĂźĂ&#x; und Baven fĂźr die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns Ăźber Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels oder Frau Fischer.

Kleinanzeigen? Immer im Kurier... Wir suchen Reinigungskraft fßr Springertätigkeiten mit eigenem PKW, im Raum Celle. Arbeitszeit nach Absprache. Bewerbung bitte an: real Gebäudereinigung GmbH, Mengendamm 12, 30177 Hannover.

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.