4 minute read

Mosonmagyaróvár

Next Article
Ungarn entdecken

Ungarn entdecken

Unterwegs in Mosonmagyaróvár

Neben dem Thermalbad mit seinem anerkannten Heilwasser hat Mosonmagyaróvár noch vieles mehr zu bieten, vor allem für Ihre Erholung in traumhafter Natur. Von Vorteil für Patienten aus Süddeutschland ist die Lage der Stadt, direkt an der österreichischen Grenze.

Die Geschichte der Stadt blickt auf mehr als 2000 Jahre zurück. Schon zu Römerzeiten war sie ein Soldatenlager, genannt Ad Flexum. Nach der Landnahme war es Komitatssitz. Seit 1939 bilden Magyaróvár und Moson die Stadt Mosonmagyaróvár mit 30.000 Einwohnern. Ein Stadtrundgang führt Sie entlang wunderschöner alter Gebäude und jeder Menge Sehenswürdigkeiten. Die neueste ist das Futura-Erlebniszentrum, in dem die Gesetze der vier Urelemente Erde, Wasser, Luft und Feuer spielerisch vorgestellt werden. Die Besucher erwartet ein Wellen- und Tsunami-Generator, ein Erdbeben-Simulator und eine mit automatischen Raumschiffen und Satelliten ausgestattete Mini Space World. Und auch die Umgebung der Stadt hat einiges zu bieten: Die von der großen Donau und der Mosoner-Donau umgebene Schüttinsel (Szigetköz) ist die größte Insel Ungarns mit einer reichen Pflanzen- und Tierwelt. Liebhaber von Wassertouren können die von Galeriewäldern umgebene Mosoner-Donau und die Donauzweige der Oberen-Schüttinsel durchstreifen. Ein unvergessliches Erlebnis! Die wildromantische Landschaft ist ebenfalls von Promenadenschiffen aus zu bewundern. Neben den Donauzweigen versprechen Kiesgrubenteiche einen guten Fang und machen die Schüttinsel zu einem wahrhaften Angler-Paradies. Die durch die sie verlaufende Fahrradstrecke ist Teil des internationalen Donau-Radweges Eurovelo 6. Wer statt des Drahtesels lieber das Pferd wählt, dem bieten die Reiterhöfe der Umgebung organisierte Ausritte und wunderschöne Spazierfahrten.

Auto, Flugzeug oder Bahn

Anreise nach Mosonmagyaróvár

Eine Zahnbehandlung in Mosonmagyaróvár ist vor allem für Patienten aus Süddeutschland attraktiv, die mit dem Auto anreisen möchten. Die Stadt liegt an der Grenze zu Österreich direkt an der Autobahn M1 und ist ungefähr 80 km von Wien entfernt. Mit der Bahn reisen Sie für rund 40 Euro ohne umzusteigen in ungefähr fünf Stunden von München nach Mosonmagyaróvár. Schneller geht es mit dem Flugzeug. Fliegen Sie nach Wien oder Bratislava und lassen Sie sich von dort mit einem kostenlosen HD Dental Shuttle abholen.

Hotel Lajta Park

Das Hotel Lajta Park **** liegt zentral im Herzen der Stadt Mosonmagyaróvár. In dem eleganten Spa-Bereich mit Sauna und Whirlpool können Sie sich wunderbar erholen, bevor Sie Ihr Abendessen in dem hoteleigenen Restaurant genießen.

Das Hotel Lajta Park hat 25 klimatisierte Zimmer, eine Bar, ein Restaurant sowie einen Wellnessbereich. Entspannen Sie in der Sauna und im Whirlpool oder besuchen Sie den hoteleigenen Schönheitssalon mit Friseur, Maniküre und Pediküre. Das Hotel-Restaurant serviert Ihnen erlesene ungarische Weine und eine köstliche einheimische Küche sowie internationale Gerichte. Dienstleistungen wie Weckdienst, Bügelservice, chemische Reinigung und Wäscheservice stehen ebenfalls zur Auswahl. Das Vier-Sterne-Haus bietet Ihnen gebührenfreie Parkplätze an.

Die geräumigen Zimmer im Hotel Lajta Park verfügen über Sitzbereiche und ein eigenes Badezimmer mit Dusche, Bademantel, Haartrockner und Toilettenartikel. Alle sind mit kostenfreiem WLAN, Sat-TV und Klimaanlage ausgestattet. Das Inventar umfasst eine Minibar, einen Safe sowie einen Schreibtisch. Darüber hinaus hat jedes Zimmer ein Telefon, Radio und einen Fernseher. Behindertenfreundliche Zimmer und Allergikerzimmer sind ebenso verfügbar wie Zimmer mit eigener Küche.

Auf einen Blick

Hotel Lajta Park

Ausstattung:

9 Klimatisierte Zimmer 9 Restaurant und Bar/Lounge 9 Fitness, Sauna, Whirlpool 9 Massage 9 Schönheitssalon 9 Kinderbetreuung 9 Kostenloser Abholservice vom Bahnhof 9 Kostenloses WLAN 9 Kostenloser Parkplatz 9 Behindertengerechte Zimmer 9 Allergikerzimmer

Preise*:

Doppelzimmer ab 77,– €

Einzelzimmer ab 66,– €

*Alle Preise pro Nacht inkl. gesetzlicher MwSt. Das Frühstück ist nicht im Preis enthalten. Die Kurtaxe ist exklusive. Für eine exakte Preisauskunft wenden Sie sich bitte an unser Expertenteam. Änderungen vorbehalten.

Lage zur Zahnklinik:

Zu Fuß 4 Min.

Ein kostenloser Shuttleservice wird von der Klinik organisiert.

Ihr Aufenthalt im Hotel Lajta Park

Buchen sie jetzt!

Telefon: +49 711 470 42 88 E-Mail: info@zahnklinik-ungarn.de Webseite: www.zahnklinik-ungarn.de

Lorem ipsum dolor sit amet Sopron — bedeutend für Europa

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invid-Sopron (Ödenburg) spielt eine wichtige Rolle in der eurount ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo päischen Geschichte. Hier fand am 19. August 1989 das duo dolores et ea rebum. Paneuropäische Picknick statt. Während der friedlichen Veranstaltung durchbrachen mehrere Hundert DDR-Bürger die Grenze nach Österreich und machten sich Richtung Westen auf. Dadurch wurde der Eiserne Vorhang das erste Mal eingerissen – ein wichtiger Schritt in Richtung Wiedervereinigung.

Heute zählt die Universitätsstadt rund 60.000 Einwohner und nach Budapest die zweitmeisten Baudenkmäler Ungarns, die sie bewusst schützt. Dafür erhielt Sopron 1975 die Goldmedaille des Europäischen Preises für Denkmalschutz. Die schönen Fassaden beherbergen etliche Museen. Nicht umsonst heißt Sopron „Stadt der Museen“. Viele verbinden den Namen Sopron mit dem berühmten Komponisten Franz Liszt. Er kam ganz in der Nähe der Stadt zur Welt, gab hier sein erstes Konzert mit neun Jahren und wurde 1840 Ehrenbürger von Sopron. Heute zeigt eine thematische Route die wichtigsten Schauplätze seines Schaffens. Sehenswert ist auch die Umgebung der Stadt mit dem Neusiedler See und einem Weinanbaugebiet, das für die Sorte Blaufränkisch bekannt ist.

Sopron

Österreich Slovakei

Mosonmagyaróvár

Hévíz

Kroatien

Gödöllo ˝ Budapest

Szeged

Serbien Ukraine

Rumänien

This article is from: