Gebrauchsanleitung und
Sicherheitshinweise.
Hebeschiebetür motorisiert.
Inhaltsverzeichnis
3.1.5
3.1.6
4.8
4.9
4.14
4.15
4.16
4.17
1ZudieserDokumentation
1.1Original-Betriebsanleitung
DieseAnleitungistTeilderOriginal-Betriebsanleitung. DieBetriebsanleitungbestehtausfolgendenTeilen:
1.2Anleitunglesen
DieseAnleitungisteinwichtigesDokumentundeinTeil desProdukts.NurdieangegebenenVorgehensweisen sindsicher.WenndieseAnleitungnichtbeachtetwird, könnenPersonenverletztwerdenoderSachschäden entstehen.
1.3Hersteller
SIEGENIA-AUBIKG Industriestraße1–3 57234Wilnsdorf Deutschland
1.4Gender-Hinweis
DieverwendeteSprachformdientderleichteren LesbarkeitundmeintimmeralleGeschlechter,sofern nichtsanderesausdrücklicherwähntist.
1.5Zielgruppe
DieseInformationenrichtensichanPersonen,die folgendeTätigkeitendurchführen:
• SIEGENIAProduktebedienenundpflegen
• FensterelementeoderTürelemente,diemit SIEGENIAProduktenausgestattetsind,bedienen undpflegen
1.6VerwendeteSymbole
1.6.1LED
LEDaus
LEDleuchtet
LEDblinktin1Farbe
LEDblinktabwechselndin2Farben
• Montageanleitung
• Bedienungs-undPflegeanleitung
DieAnleitungvorderNutzungdesProduktsvollständig lesenundbeachten.
DieAnleitungaufbewahren,verfügbarhaltenundan nachfolgendeBenutzerweitergeben.
DieAdressenunsererweltweitenStandortefindenSie hier: siegenia.com/company/locations EintragungimHandelsregister:
• Registergericht:AmtsgerichtSiegen
• Registernummer:HRA3741
2Sicherheit
2.1BestimmungsgemäßerGebrauch
PORTALDRIVEaxxentLSisteinAntriebzum motorischenHeben,Öffnen,SchließenundSenkenvon Schiebetüren.
2.2VoraussetzungenandieZielgruppe
DiefolgendenBenutzerdürfendasProduktnurdann bedienen,wennsiedieGefahrenimUmgangmit demProduktverstandenhabenoderwennsiebeider Bedienungbeaufsichtigtwerden:
• Kinder
• Personenmitverringertenphysischen,sensorischen odermentalenFähigkeiten
• PersonenmitMangelanErfahrungundWissen
3Produktdaten
3.1.1Zustandsüberwachung
DieZustandsüberwachungwirdpermanent ausgeführt.DasProduktistdadurchimmerimaktiven Betriebszustand.DurchdieseSicherheitsfunktiongibt eskeinenStandby-ZustandfürdasvorliegendeGerät.
3.1.2Einklemmschutz
SobaldderSchiebewegeinesHebe-Schiebe-Flügels blockiertwird(z.B.durchFesthaltenoderHindernisse) stopptdieser.DerHebe-Schiebe-Flügelfährtfür4Sek. indieGegenrichtungundhältdannendgültigan.
3.1.3Warn-undAktionsszenarioAkkupack
Aktion LadezustandAkkupack-Restkapazität
1 20%-nochca.4Stunden
2 10%-nochca.2Stunden
DieZustandsüberwachungerkennt,wennderFlügel ohneAntriebsaktivitätausdemverriegeltenZustand geöffnetwird.Diesentsprichteinerunberechtigten Öffnung,woraufeinSignaltonausgegebenwird.
DieserEinklemmschutzistimVerarbeitermodusohne Funktion.BeiderMess-undEinlernfahrtdesHebeSchiebe-FlügelserfolgtkeinStoppendesSchiebewegs.
Aktionsszenario
reduzierteGeschwindigkeitfürHebenauf/abundSchiebenauf/zu reduzierteGeschwindigkeitfürHebenauf/abundSchiebenzu
akustische+optischeAnzeige
2,5 sec 1 min 1 min 2,5 sec
reduzierteGeschwindigkeitfürHebenauf/abundSchiebenzu; Akkupackschaltetab
akustische+optischeAnzeige
3 3%-nochca.0,5Stunden
reduzierteGeschwindigkeitfürHebenauf/ab;Akkupackschaltet ab
akustischeAnzeige
4 0%-0Stunden
3.1.4AkustischeAlarmfunktion
DerHebe-Schiebe-Flügelbesitzteineintegrierte akustischeAlarmfunktion.Beieinemmanuellen VerschiebendesHebe-Schiebe-Flügelswirdein Signaltonausgelöst.DerSignaltonertönt1Minutelang
mit3TönenproSekunde.DieAlarmauslösungerfolgt, wenndergeschlosseneHebe-Schiebe-Flügelmanuell entriegeltund10mmgeöffnetwird.
3.1.5Notentriegelung
BeieinemAusfalldesHebe-Schiebeantriebs kanndasSchiebeelementmitdemmitgelieferten Notbedienschlüsselmanuellangehobenbzw. abgesenktwerden.Anschließendkanndas Schiebeelementmanuellverschobenwerden.Die manuelleVerschiebegeschwindigkeitdarf150 mm/seknichtüberschreiten,ansonstenkannes zuFunktionsstörungenkommen. Hinweis: Der Notbedienschlüsselsollausschließlichzurmanuellen BedienungimStörungsfallverwendetwerden. BewahrenSieihndeshalbinderNähedesHebeSchiebeelementesauf.
1. DenBedientastervorsichtigvomSchiebeelement lösen.DenNotbedienschlüsselindieuntere Öffnungeinführenundeinrasten.
2. DurchDrehenimUhrzeigersinnsenktdas Schiebeelementab.DurchDrehenentgegendem UhrzeigersinnhebtdasSchiebeelementan.
Bedienungs-undPflegeanleitung
3.1.6LadezustanddesAkkupackimBetrieb
Kurzdruck(0,5Sekunden)aufdieMenütaster-LED.
1. Ladezustand100%–40%:dieStatus-LEDleuchtetgrün
2. Ladezustand39%–20%:dieStatus-LEDleuchtetgelb
3. Ladezustand19%–0%:dieStatus-LEDleuchtetrot
3.1.7Menü
TastendruckamLED-Menütaster
8Sekunden
3Sekunden
3Sekunden
1Sekunde
Menü-Ebenen-Prinzip
Beschreibung
WechselinMenü-Ebene1
WechselinMenü-Ebene2
Menü-Punktspeichernbzw.ausführen
WechselinnerhalbderMenü-Ebene
Menü-Ebene1 Menü-Ebene2
BeschreibungderMenü-Ebene2 nichtanwählbar
nichtanwählbar nichtanwählbar
nichtanwählbar nichtanwählbar
ParallelesHebenundSchieben
AN(Standardeinstellung) AUS
Silent-Mode AN AUS(Standardeinstellung)
Gerätedienste
Systemdienste
nichtanwählbar
Gerätneustarten
Standardeinstellung
Stromversorgungabschalten Zwischenpositionspeichern
Referenz-,Mess-undEinlernfahrt
Verarbeiter-Modusaktivieren
Gerätekoppeln
Gerätetrennen nichtanwählbar
Werkseinstellung nichtanwählbar nichtanwählbar
nichtanwählbar nichtanwählbar nichtanwählbar nichtanwählbar
4Bedienung
4.1Lautstärkeeinstellen
Menü-Ebene1
Menü-Ebene2
Menü-Ebene1
Voraussetzung
• DieStatus-LEDleuchtetgrün.
Menü-Ebene2
Beschreibung
1.WennkeineLEDsleuchten,danndenLEDMenütasterdrücken.
2.UmindieMenü-Ebene1zukommen,denLEDMenütaster8Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterleuchtetMagentaundesertöntein akustischesSignal.
3.UmindieMenü-Ebene2zuwechselndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten. → InderMenü-Ebene2blinktalsErstesder eingestellteWert.
4.UmdiegewünschteLautstärkezuwählendenLEDMenütasterentsprechenddemSchemadrücken.
5.UmdiegewählteLautstärkezuspeicherndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
4.2Helligkeiteinstellen
Menü-Ebene1
Menü-Ebene2
Menü-Ebene1
Voraussetzung
• DieStatus-LEDleuchtetgrün.
Menü-Ebene2
Beschreibung
1.WennkeineLEDsleuchten,danndenLEDMenütasterdrücken.
3.DenLED-Menütaster1xdrücken,bisdieser hellgrünleuchtet.
2.UmindieMenü-Ebene1zukommen,denLEDMenütaster8Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterleuchtetmagentaundesertöntein akustischesSignal.
4.UmindieMenü-Ebene2zuwechselndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
→ InderMenü-Ebene2blinktalsErstesder eingestellteWert.
5.UmdiegewünschteHelligkeitzuwählendenLEDMenütasterentsprechenddemSchemadrücken.
6.UmdiegewählteHelligkeitzuspeicherndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
4.3ParallelesHebenundSchiebenausstellen
Menü-Ebene1
Menü-Ebene2
Menü-Ebene1
Voraussetzung
• DieStatus-LEDleuchtetgrün.
Menü-Ebene2
Beschreibung
AN(Standardeinstellung) AUS
1.WennkeineLEDsleuchten,danndenLEDMenütasterdrücken.
3.DenLED-Menütaster3xdrücken,bisdieser vanillefarbenleuchtet.
2.UmindieMenü-Ebene1zukommen,denLEDMenütaster8Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterleuchtetmagentaundesertöntein akustischesSignal.
4.UmindieMenü-Ebene2zuwechselndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
→ InderMenü-Ebene2blinktalsErstesder eingestellteWert.
5.UmdieFunktionauszustellendenLED-Menütaster 1xdrücken.
6.UmdieFunktionzuspeicherndenLED-Menütaster 3Sekundengedrückthalten.
4.4Silent-Modeeinschalten
Menü-Ebene1
Menü-Ebene2
Menü-Ebene1
Voraussetzung
• DieStatus-LEDleuchtetgrün.
Menü-Ebene2
Beschreibung AN AUS(Standardeinstellung)
1.WennkeineLEDsleuchten,danndenLEDMenütasterdrücken.
3.DenLED-Menütaster4xdrücken,bisdieserorange leuchtet.
2.UmindieMenü-Ebene1zukommen,denLEDMenütaster8Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterleuchtetmagentaundesertöntein akustischesSignal.
4.UmindieMenü-Ebene2zuwechselndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
→ InderMenü-Ebene2blinktalsErstesder eingestellteWert.
5.UmdenSilent-ModeeinzuschaltendenLEDMenütaster1xdrücken.
6.UmdieFunktionzuspeicherndenLED-Menütaster 3Sekundengedrückthalten.
4.5Akkupackneustarten
Menü-Ebene1 Menü-Ebene2
Beschreibung
Gerätneustarten Standardeinstellung Stromversorgungabschalten Zwischenpositionspeichern Referenz-,Mess-undEinlernfahrt Verarbeiter-Modusaktivieren
Voraussetzung
• DieStatus-LEDleuchtetgrün.
1.WennkeineLEDsleuchten,danndenLEDMenütasterdrücken.
3.DenLED-Menütaster5xdrücken,bisdieser hellblauleuchtet.
2.UmindieMenü-Ebene1zukommen,denLEDMenütaster8Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterleuchtetmagentaundesertöntein akustischesSignal.
4.UmindieMenü-Ebene2zuwechselndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterblinktabwechselndhellblauundweiß.
5.UmdenAkkupackneuzustartendenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
4.6AufStandardeinstellungenzurücksetzen
Beschreibung
Gerätneustarten Standardeinstellung Stromversorgungabschalten Zwischenpositionspeichern Referenz-,Mess-undEinlernfahrt Verarbeiter-Modusaktivieren
Voraussetzung
• DieStatus-LEDleuchtetgrün.
1.WennkeineLEDsleuchten,danndenLEDMenütasterdrücken.
3.DenLED-Menütaster5xdrücken,bisdieser hellblauleuchtet.
2.UmindieMenü-Ebene1zukommen,denLEDMenütaster8Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterleuchtetmagentaundesertöntein akustischesSignal.
4.UmindieMenü-Ebene2zuwechselndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
5.DenLED-Menütaster1xdrücken,bisdieser hellblaublinkt.
6.DenLED-Menütaster3Sekundengedrückthalten.
→ DieLautstärkeistauf100%eingestellt.
→ DieHelligkeitistauf100%eingestellt.
→ DasparalleleHebenundSchiebenist eingeschaltet.
→ DerSilent-Modeistausgeschaltet.
4.7Stromversorgungabschalten Menü-Ebene1
Menü-Ebene1
Beschreibung
Gerätneustarten Standardeinstellung Stromversorgungabschalten Zwischenpositionspeichern Referenz-,Mess-undEinlernfahrt Verarbeiter-Modusaktivieren
Voraussetzung
• DieStatus-LEDleuchtetgrün.
1.WennkeineLEDsleuchten,danndenMenütaster LEDdrücken.
3.DenMenütasterLED5xdrücken,bisdieser hellblauleuchtet.
2.UmindieMenü-Ebene1zukommen,den MenütasterLED8Sekundengedrückthalten.Der MenütasterLEDleuchtetmagentaundesertönt einakustischesSignal.
4.UmindieMenü-Ebene2zuwechselnden MenütasterLED3Sekundengedrückthalten.
5.DenMenütasterLED2xdrücken,bisdieser hellblauundorangeblinkt.
6.DenMenütasterLED3Sekundengedrückthalten. → DieStromversorgungistunterbrochenundder Bedientasteristfunktionslos.
4.8NeueZwischenpositionspeichern
Menü-Ebene1
Menü-Ebene2
Menü-Ebene1
Menü-Ebene2
Beschreibung
Gerätneustarten Standardeinstellung Stromversorgungabschalten Zwischenpositionspeichern Referenz-,Mess-undEinlernfahrt Verarbeiter-Modusaktivieren
Voraussetzung
• DieStatus-LEDleuchtetgrün.
1.DenSchiebeflügelandiegewünschtePosition fahren.
Bedienungs-undPflegeanleitung
2.WennkeineLEDsleuchten,danndenLEDMenütasterdrücken.
4.DenLED-Menütaster5xdrücken,bisdieser hellblauleuchtet.
3.UmindieMenü-Ebene1zukommen,denLEDMenütaster8Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterleuchtetmagentaundesertöntein akustischesSignal.
5.UmindieMenü-Ebene2zuwechselndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
6.DenLED-Menütaster3xdrücken,bisdieser hellblauundrotblinkt.
7.UmdieZwischenpositionzuspeichern,denLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
4.9Referenz-,Mess-undEinlernfahrtstarten Menü-Ebene1 Menü-Ebene2
Menü-Ebene1
Beschreibung
Gerätneustarten Standardeinstellung Stromversorgungabschalten Zwischenpositionspeichern Referenz-,Mess-undEinlernfahrt Verarbeiter-Modusaktivieren
Voraussetzung
• DieStatus-LEDleuchtetgrün.
1.WennkeineLEDsleuchten,danndenLEDMenütasterdrücken.
3.DenLED-Menütaster5xdrücken,bisdieser hellblauleuchtet.
2.UmindieMenü-Ebene1zukommen,denLEDMenütaster8Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterleuchtetmagentaundesertöntein akustischesSignal.
4.UmindieMenü-Ebene2zuwechselndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
5.DenLED-Menütaster4xdrücken,bisdieser hellblauundtürkisblinkt.
6.DenLED-Menütaster3Sekundengedrückthalten, umdieReferenz-,Mess-undEinlernfahrtzu starten,.
4.10Verarbeiter-Modusaktivieren
Menü-Ebene1
Beschreibung
Gerätneustarten Standardeinstellung Stromversorgungabschalten Zwischenpositionspeichern Referenz-,Mess-undEinlernfahrt Verarbeiter-Modusaktivieren
Voraussetzung
• DieStatus-LEDleuchtetgrün.
1.WennkeineLEDsleuchten,danndenLEDMenütasterdrücken.
3.DenLED-Menütaster5xdrücken,bisdieser hellblauleuchtet.
2.UmindieMenü-Ebene1zukommen,denLEDMenütaster8Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterleuchtetmagentaundesertöntein akustischesSignal.
4.UmindieMenü-Ebene2zuwechselndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
5.DenLED-Menütaster5xdrücken,bisdieser hellblauundmagentablinkt.
6.UmdenVerarbeiter-Moduszuaktivieren,denLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
4.11Gerätekoppeln
Menü-Ebene1
Menü-Ebene2
Beschreibung
Gerätekoppeln
Gerätetrennen
ZKSentsperren
Werkseinstellung
WLANein
WLANaus
DasMenü"Systemdienste"istbiszu30Minutennach EinschaltendesAkkupacksaufrufbar.WenndieZeit überschrittenist,dieSpannungsversorgungtrennen underneutanschließen.
Voraussetzungen
• DieStatus-LEDleuchtetgrün.
• EssindwenigeralszweiAntriebegekoppelt.
• MindestenseingekoppelterAntriebreagiert nicht.
• Innerhalbderletzten30Minutenhatein SpannungsresetdesNetzteilsstattgefunden, währenddasElementimZustand"Geschlossen undVerriegelt"stand.
Bedienungs-undPflegeanleitung
1.WennkeineLEDsleuchten,danndenLEDMenütasterdrücken.
3.DenLED-Menütaster6xdrücken,bisdieserhellrot leuchtet.
2.UmindieMenü-Ebene1zukommen,denLEDMenütaster8Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterleuchtetmagentaundesertöntein akustischesSignal.
4.UmindieMenü-Ebene2zuwechselndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterblinktabwechselndhellrotundweiß.
5.DenLED-Menütaster3Sekundengedrückthalten. → DerAkkupackkoppeltsichmitangeschlossenen Antrieben.
4.12Gerätetrennen
Menü-Ebene1
Menü-Ebene2
Beschreibung
Gerätekoppeln
Gerätetrennen
ZKSentsperren
Werkseinstellung
WLANein
WLANaus
DasMenü"Systemdienste"istbiszu30Minutennach EinschaltendesAkkupacksaufrufbar.WenndieZeit überschrittenist,dieSpannungsversorgungtrennen underneutanschließen.
Voraussetzungen
• DieStatus-LEDleuchtetgrün.
• EssindwenigeralszweiAntriebegekoppelt.
• MindestenseingekoppelterAntriebreagiert nicht.
• Innerhalbderletzten30Minutenhatein SpannungsresetdesNetzteilsstattgefunden, währenddasElementimZustand"Geschlossen undVerriegelt"stand.
1.WennkeineLEDsleuchten,danndenLEDMenütasterdrücken.
3.DenLED-Menütaster6xdrücken,bisdieserhellrot leuchtet.
2.UmindieMenü-Ebene1zukommen,denLEDMenütaster8Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterleuchtetmagentaundesertöntein akustischesSignal.
4.UmindieMenü-Ebene2zuwechselndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
5.DenLED-Menütaster1xdrücken,bisdieserhellrot blinkt.
6.DenLED-Menütaster3Sekundengedrückthalten. → NichtmehramSI-BUSangeschlosseneAntriebe sindausdemSystemgelöscht.
4.13AufWerkseinstellungzurücksetzen
Menü-Ebene1
Menü-Ebene2
Beschreibung
Gerätekoppeln
Gerätetrennen
ZKSentsperren
Werkseinstellung
WLANein
WLANaus
DasMenü"Systemdienste"istbiszu30Minutennach EinschaltendesAkkupacksaufrufbar.WenndieZeit überschrittenist,dieSpannungsversorgungtrennen underneutanschließen.
Voraussetzungen
• DieStatus-LEDleuchtetgrün.
• EssindwenigeralszweiAntriebegekoppelt.
• MindestenseingekoppelterAntriebreagiert nicht.
• Innerhalbderletzten30Minutenhatein SpannungsresetdesNetzteilsstattgefunden, währenddasElementimZustand"Geschlossen undVerriegelt"stand.
Bedienungs-undPflegeanleitung
1.WennkeineLEDsleuchten,danndenLEDMenütasterdrücken.
4.UmindieMenü-Ebene2zuwechselndenLEDMenütaster3Sekundengedrückthalten.
5.DenLED-Menütaster3xdrücken,bisdieserhellrot undrotblinkt.
2.UmindieMenü-Ebene1zukommen,denLEDMenütaster8Sekundengedrückthalten.DerLEDMenütasterleuchtetmagentaundesertöntein akustischesSignal.
3.DenLED-Menütaster6xdrücken,bisdieserhellrot leuchtet.
6.UmdasSystemaufWerkseinstellungzurückzu setzen,denLED-Menütaster3Sekundengedrückt halten.
→ AllegekoppeltenAntriebesindentkoppelt.
→ DieLautstärkeistauf100%eingestellt.
→ DieHelligkeitistauf100%eingestellt.
→ DasparalleleHebenundSchiebenist eingeschaltet.
→ DerSilent-Modeistausgeschaltet.
→ DerVerarbeiter-Modusisteingeschaltet.
4.14Flügelöffnen
1.DenBedientastermiteinemKurzdruck(0,5 Sekunden)drücken.
→ DieLEDamBedientasterblinktwährenddes Hebevorgangs.
→ DerSchiebeflügelhebtan,entriegeltundfährt inOffenstellung.
→ DieLEDamBedientasterleuchtetwährenddes Schiebevorgangs.
4.15Flügelschließen
1.DenBedientastermiteinemKurzdruck(0,5 Sekunden)drücken.
→ DieLEDamBedientasterleuchtetwährenddes Schiebevorgangs.
→ DerSchiebeflügelfährtinVerschlussrichtung, senktabundverriegelt.
→ DieLEDamBedientasterblinktwährenddes Absenkvorgangs.
4.16FlügelanbeliebigerPositionstoppen
1.DenBedientasterauseinerbeliebigen SchiebeflügelpositionmiteinemLangdruck(1 Sekunde)drücken.
→ EineTonfolgeertönt.
→ DerSchiebeflügelfährtindieZwischenposition (900mmvoreingestellt,maximalbiszur Offenstellungmöglich).
→ DieLEDamBedientasterblinktwährenddes Hebevorgangs.
→ DieLEDamBedientasterleuchtetwährenddes Schiebevorgangs.
4.17Flügelmaximalweitöffnen
1.DenBedientasterausderOffenstellungdauerhaft drücken.
→ EineTonfolgeertöntgefolgtvoneinem Quittungston.Danachertöntwiedereine Tonfolge.
→ DerSchiebeflügelfährtüberdieOffenstellung hinausindieEndstellung.
→ DieLEDamBedientasterleuchtetwährenddes Schiebevorgangs.
4.18Schiebebewegungstoppen
1.DenBedientasterauseinerbeliebigen SchiebeflügelbewegungmiteinemKurzdruck(0,5 Sekunde)drücken.
→ DerSchiebevorgangstoppt.
→ DieLEDamBedientastererlischt.
4.19Schiebebewegungfortsetzen
1.DenBedientastermiteinemKurzdruck(0,5 Sekunde)drücken.
→ DerSchiebevorgangwirdinentgegengesetzter Richtungfortgeführt.
→ DieLEDamBedientasterleuchtet.
Bedienungs-undPflegeanleitung
5Entsorgung
• DieDemontagedesProduktsausschließlichvon einemFachbetriebvornehmenlassen.
6Zertifikate
6.1EU-Konformitätserklärung
HiermiterklärenwiralsHersteller,dassunserProduktmitdenfolgendenRichtlinienübereinstimmt.
Hersteller Produkt
Geräteart:
SIEGENIA-AUBIKG Industriestraße1–3 57234Wilnsdorf VerdecktliegenderHebe-Schiebe-Antrieb DRIVEaxxentLS
Typbezeichnung:
Richtlinien
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
HarmonisierteNormen
EN55014-1:2021
EN55014-2:2021
EN301489-1V2.2.3
EN61000-6-1:2019
EN61000-3-2:2019+A1:2021
EN61000-6-3:2021
EN61000-3-3:2013+A1:2019+A2:2021
RoHs-Richtlinie 2011/65/EU
EN63000:2018 Batterierichtlinie 2006/66/EG 2013/56/EU
IEC62133-2:2017+A1
Wilnsdorf, 2024-07-23 TimOpfer (Gruppenentwicklungsleiter)
Immer für Sie da.
Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei.
Finstral Studio Unterinn
Hauptsitz, 600 m2 Ausstellung
Unterinn/Ritten, Italien
T +39 0471 296611 finstral.com/unterinn
Finstral Studio Meran Schauraum, 200 m2 Ausstellung
Meran, Italien
T +39 0473 066201 finstral.com/meran
Auflage Mai 2025
Artikelnummer 60-0313-00-01
Finstral Studio Friedberg
Schauraum, 1.000 m2 Ausstellung
Derching/Friedberg, Deutschland
T +49 821 2071780 finstral.com/friedberg
Finstral Studio Vintl Schauraum, 350 m2 Ausstellung
Vintl, Italien
T +39 0472 066701 finstral.com/vintl
Direkt mit einem Fachberater sprechen: Per Chat auf finstral.com oder telefonisch unter 00800 1208 1991 (kostenlos).
Finstral Studio Gochsheim
Schauraum, 480 m2 Ausstellung Gochsheim, Deutschland
T +49 9721 64460 finstral.com/gochsheim
Finstral Studios in Ihrer Nähe: finstral.com/händlersuche
Ihr nächster Finstral Partner: