Datenschutzhinweise zur Teilnahme am Projekt finstral.com

Page 1


Datenschutzhinweise zur Teilnahme am Finstral Webseiten-Testing

Im Rahmen des Projektes finstral.com für meinen Auftraggeber die Finstral AG erhebe und verarbeite ich personenbezogene Daten, die Sie mir zur Verfügung stellen. Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung dieser Daten erfolgt nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken.

1 Verantwortlicher Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist

Kira Tschierschke

E-Mail: hei@kiratschierschke.com (im Folgenden „ich“)

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Nutzer*innenbefragung zu finstral com (im Folgenden „Nutzer*innenbefragung“) geltend machen möchten, können Sie sich gerne unter den hier genannten Kontaktdaten an mich wenden.

2 Personenbezogene Daten, die ich verarbeite

Im Rahmen der Nutzer*innenbefragung verarbeite ich Ihre nachfolgend aufgeführten personenbezogenen Daten (im Folgenden auch schlicht „Daten“ genannt)

2.1 Berufliche Kontaktdaten und Informationen

• Name

• (berufliche) Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer)

• (berufliche) Informationen (Art und Inhalt der Tätigkeit, berufliche Position)

2.2 Nutzungs- und Analysedaten

Darüber hinaus verarbeite ich Daten über Ihre Einstellungen und Ihr Nutzungsverhalten im Zusammenhang mit der Nutzung und Testung von Entwicklungsausbaustufen und -konzepten von finstral.com, in dem ich

• Audio-/Bildaufnahmen, Screenshots und/oderVideoaufnahmen (einschließlich Aufnahmen des Screensharing) anfertige und Information daraus in Textform übertrage;

• Ihre Nutzung von finstral.com beobachte und dazu Notizen anfertige und sie in Interviews zu Ihrer Nutzung befrage und Ihre Antworten erfasse

2.3 Kommunikations- und Metadaten

Bei der Durchführung des Projektes mittels Videokonferenz-Anwendungen erhebe und verarbeite ich zudem Ihren Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Passwort, IP-Adresse, weitere Informationen zu

Ihrem Endgerät, Meeting ID und ggf. weitere Zugangsdaten, Start- und Endzeit Ihrer Teilnahme sowie das Thema des Online-Meetings. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit optional noch Ihre Telefonnummer, Ihre Funktion und Ihr Profilbild bereitzustellen.

Wenn Sie sich über ein Telefon einwählen, verarbeite ich Ihre Rufnummer, den Ländernamen und ggf. weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse Ihres Endgeräts.

2.4 Daten zum Nachweis Ihrer Einwilligung

Ich erhebe darüber hinaus auch Daten zum Nachweis und zur Dokumentation Ihrer erteilten Einwilligung. Wenn Sie Ihre Einwilligung per E-Mail erteilt haben, dokumentiere ich Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Datum, Zeitpunkt und Umfang der von Ihnen erteilten Einwilligung.

2.5 Daten, die Sie mir im Rahmen von Anfragen zur Verfügung stellen

Wenn Sie mir unter den oben genannten Kontaktdaten Anfragen (per E-Mail, Telefon oder Briefpost) zukommen lassen, verarbeite ich die Daten, die Sie mir in Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen:

• Name

• Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer und / oder Anschrift)

• Zeitpunkt und Datum Ihrer Anfrage sowie die weiteren Angaben, die Sie in Ihrer Anfrage machen

3 Zwecke, Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

3.1 Auswahl der potentiellen Teilnehmer*innen und Kontaktaufnahme zur Durchführung der Nutzer*innenbefragung

Ihre (beruflichen) Kontaktdaten und Informationen verarbeite ich, um Sie als potentielle Teilnehmer*innen für die Nutzer*innenbefragung auszuwählen und Sie um Ihre freiwillige Teilnahme zu bitten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzung von finstral.com für eine nutzer*innengerechte Gestaltung auszuwerten, und zu diesem Zweck geeignete potentielle Teilnehmer*innen für die Teilnahme an der Nutzer*innenbefragung auszuwählen, um meine Tätigkeit in diesem Projekt für die der Finstral AG durchzuführen

3.2 Koordinierung und Kommunikation zur Durchführung der Nutzer*innenbefragung

Wenn Sie in die Teilnahme an der Nutzer*innenbefragung eingewilligt haben, verarbeite ich Ihre beruflichen Kontaktdaten und Informationen darüber hinaus, um mit Ihnen die erforderlichen Termine zur Durchführung der Nutzer*innenbefragung zu planen und ggf. Einladungen insbesondere im Zusammenhang mit Videokonferenz-Anwendungen zu versenden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, bezüglich Mitarbeiter*innen ggf. auch § 26 Abs. 2 BDSG.

3.3 Datenverarbeitung bei Teilnahme der Mitarbeiter*innen des Finstral-Teams an der Nutzer*innenbefragung

In Einzelfällen nehmen auch Mitarbeiter*innen des Finstral-Teams an der Nutzer*innenbefragung teil und können so Ihr Nutzungsverhalten live nachvollziehen und analysieren sowie Ihre Angaben aus Befragungen und Interviews einschließlich der daraus gezogenen Erkenntnisse verarbeiten.

In diesen Fällen werde ich Sie noch einmal darauf hinweisen und Sie haben die Möglichkeit, einer Teilnahme zu widersprechen. Nachteile entstehen Ihnen dadurch nicht.

Konkret erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten zu den folgenden Zwecken:

a) Nachverfolgung und Analyse Ihrer Nutzung der jeweiligen Finstral-Produkte

Daten zu Ihrer Nutzung (Nutzungs- und Analysedaten) von finstral.com, auch im Rahmen der Usability Tests, die daraus gezogenen Erkenntnisse, Ihre beruflichen Informationen sowie Ihre Angaben aus Befragungen und Interviews einschließlich der daraus gezogenen Erkenntnisse verarbeite ich zur Nachverfolgung und Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zum Zweck der Anforderungsanalyse, Planung und Entwicklung von finstral.com

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

b) Audio-, Bildaufnahmen, Screenshots und / oder Videoaufnahmen (einschließlich Aufnahmen des Screensharing)

In Einzelfällen mache ich zudem Audio-, Bildaufnahmen, Screenshots und/oder Videoaufnahmen (einschließlich Aufnahmen des Screensharing) Ihrer Nutzung von finstral.com sowie der Usability Tests, um Ihr Nutzungsverhaltens zu den vorgenannten Zwecken nachzuvollziehen und zu analysieren. Zu diesem Zweck verarbeite ich die dabei erhobenen Nutzungs- und Analysedaten sowie die daraus gezogenen Erkenntnisse.

c) Kommunikations- und Metadaten

Die Verarbeitung Ihrer Kommunikations- und Metadaten ist zur Durchführung der OnlineMeetings mittels Videokonferenz-Anwendungen im Rahmen der Nutzer*innenbefragung erforderlich. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Es ist mein berechtigtes Interesse, die Durchführung des Online-Meetings zu ermöglichen.

3.4 Verarbeitung bei Anfragen

Daten, die Sie mir im Rahmen Ihrer Anfrage bereitstellen, verarbeite ich zum Zweck der Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Darin liegt auch mein berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

3.5 Weitergabe Ihrer Daten

Ich gebe Ihre (beruflichen) Kontaktdaten und Informationen zur Durchführung der Nutzer*innenbefragung in Form von Interviews, Beobachtungen (einschließlich Audio-, Bild- und/oder Videoaufnahmen, Screenshots und Aufnahmen des Screensharing) sowie Usability Tests an meinen Auftraggeber, die der Finstral AG, weiter. Kontakt: Daniel Gufler, Group Leader DCX Team

Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

3.6 Verarbeitung zum Nachweis Ihrer Einwilligung

Daten, die ich zum Nachweis Ihrer Einwilligung erhoben habe, verarbeite ich, um eben diesen Nachweis über Ihre erteilte Einwilligung erbringen und dokumentieren zu können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 c) i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO.

4 Ihr Widerrufsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO widerrufen, in die Sie sich an die in Ziff. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. genannten Kontaktdaten wenden.

Alternativ können Sie Ihre Einwilligung auch direkt gegenüber der Finstral AG widerrufen, in dem Sie sich an die in Ziff. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. genannten Kontaktdaten wenden.

Bitte beachten Sie, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.

5 Dienstleister bei der Nutzung von Videokonferenz-Anwendungen

Für die Durchführung von Online-Meetings mittels Videokonferenz-Anwendungen (insbesondere Zoom und Slack), einschließlich der dabei erfolgenden Audio-, Bildaufnahmen, Videoaufnahmen bzw. Screenshots, nutze ich die Dienstleistungen der jeweiligen Anbieter dieser VideokonferenzAnwendungen. Diese Diensteanbieter verarbeiten die in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten in meinem Auftrag, das bedeutet nach meinen Weisungen (vgl. Art. 4 Nr. 8, Art. 28 DSGVO).

6 Bereitstellung Ihrer Daten

Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Ihrer Daten verpflichtet, noch ist die Bereitstellung Ihrer Daten für einen Vertragsschluss erforderlich. Obgleich die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig ist, ist sie aber in einem gewissen Umfang erforderlich, damit Sie an der Nutzer*innenbefragung teilnehmen können und damit ich Ihre Anfragen beantworten kann. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten ist dies nicht oder nur eingeschränkt möglich.

7 Verarbeitung Ihrer Daten und Erhebung der Auswertungsergebnisse

Ich verarbeite Ihre Daten sowie Notizen, Screenshots, Transkripte der Interviews, Befragungen und Beobachtungen, einschließlich der darin enthaltenen Nutzungs- und Analysedaten, um die Rohdaten sowie die Analyseergebnisse an meinen Auftraggeber weiterzugeben. Ich verarbeite diese Daten zum Zweck der Anforderungsanalyse, Planung und Entwicklung von finstral.com, um finstral.com nutzer*innengerecht zu gestalten und zu optimieren.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

8 Löschung bzw. Anonymisierung Ihrer Daten

Ichlöscheoder anonymisiere IhreDaten, die ich auf GrundlageIhrer Einwilligung verarbeite Spätestens im Falle Ihres Widerrufs oder bereits früher, wenn diese für die Zwecke, für die ich sie erhoben habe, nicht mehr erforderlich sind. Eine Löschung bzw. Anonymisierung erfolgt spätestens mit Ende des Projektes finstral.com.

9 Weitergabe Ihrer Daten

Eine über die in dieser Datenschutzinformation beschriebene Weitergabe Ihrer Daten findet nur im Folgenden Umfang statt:

• Ich gebe personenbezogene Daten an Wirtschaftsprüfer, Buchhaltungsdienstleister, Rechtsanwälte, Gerichte und Behörden oder ähnliche Stellen weiter, soweit dies für die Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen erforderlich ist. Darin liegt auch mein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten, wenn ich dazu gesetzlich verpflichtet bin (Art 6 Abs. 1 c) DSGVO).

Darüber hinaus kann es auch zu einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kommen, wenn ich anderweitigen Ansprüchen Dritter ausgesetzt bin, die ggf. eine Auskunft über Ihre Daten miteinschließen. Dies können insbesondere Ansprüche Betroffener im Rahmen der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß Kapitel III DSGVO sein. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO bzw. auf Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

• Ich bin auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister, sogenannte Auftragsverarbeiter (vgl. Art. 4 Nr. 8, 28 DSGVO), angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Verarbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten in meinem Auftrag und nach meinen Weisungen.

Über die in dieser Datenschutzinformation bereits genannten Auftragsverarbeiter setze ich noch folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern ein:

- IT-Dienstleister

- Cloud-Dienstleister

- Software-Dienstleister

Sofern ich Auftragsverarbeiter in Drittländern einsetze, gewährleiste ich, dass eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

- Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO.

- Ich habe die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO geschlossen und ergänzende Maßnahmen im Einklang mit den Kriterien des Europäischen Gerichtshofs (Urteil zu Schrems II) getroffen.

Nähere Informationen, einschließlich einer Kopie der Standarddatenschutzklauseln, können Sie unter den in Ziff. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. genannten Kontaktdaten anfordern.

10 Ihre Rechte

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die nachfolgend beschriebenen Rechte zu. Über die bereits vorgenannten Möglichkeiten hinaus, können Sie Ihre Rechte geltend machen, indem Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die oben in Ziff. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. angegebene Adresse stellen.

10.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von mir jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO sowie § 34 BDSG zu erhalten.

10.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von mir die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten.

10.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von mir die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

10.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen.

10.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von mir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten.

10.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Ich werde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

10.7 Widerrufsrecht

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

11 Beschwerderecht

Sie haben das Recht sich an eine Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten gegenanwendbares Datenschutzrechtverstößt.

12 Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte

Schließlich weise ich darauf hin, dass ich die bei Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und Art. 15 bis 22 DSGVO von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können sowie ggf. zur Verteidigung von Rechtspositionen.

Ihre Daten speichere ich in diesem Zusammenhang so lange, wie es für den Nachweis der vollständigen Erfüllung Ihrer Betroffenenrechte erforderlich ist.

Diese Verarbeitungen zum Zweck der Umsetzung und den Nachweis über die rechtskonforme Umsetzung beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO i. V. m. Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und Art. 15 bis 22 DSGVO sowie § 34 Abs. 2 BDSG. Soweit ich die personenbezogenen Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung verarbeite, liegt darin auch mein berechtigtes Interesse, Art 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen, jedoch kann ich die Erfüllung Ihres Antrags auf Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte gemäß Art. 12 Abs. 2 Satz 2, Abs. 6 DSGVO verweigern, wenn Sie mir, ggf. nach Aufforderung, die für Ihre eindeutige Identifizierung erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.