Tipworld 2014 - Pustertaler Zeitung

Page 1

T I T E LT H E M A

Nur nicht locker lassen! D

ie heurige Auflage der Tipworld – die 36. in ihrer wechselvollen Geschichte – gehört mittlerweile der Vergangenheit an. Die größte Pustertaler Messe für Gastronomie, Hotellerie, Bauen und Wohnen ist mit einem guten Besucherresultat zu Ende gegangen. Der Eröffnungstag hat zwar etwas geschwächelt, doch die übrigen Tage waren super. Auffallend ist aber, dass die Anzahl der ausstellenden Betriebe seit fünf Jahren im Sinken begriffen ist. Für Messedirektor Reinhold Marsoner ein Alarmzeichen. Die Gründe führt er auf den doch relativ hohen Ausstellungspreis zurück, aber auch auf das mangelnde Interesse vor allem der Pustertaler Betriebe. Diese machen derzeit „nur“ mehr rund ein Drittel der Ausstellerbetriebe aus. „Zu wenig“, wie Marsoner befindet. Günther Gremes, Vizepräsident der Tipworld GmbH, relativiert. „Das Pustertal ist für viele Betriebe einfach ein wirtschaftlich interessantes Pflaster. Darüber hinaus könnten wir niemals nur mit Pustertaler Betrieben so eine Messevielfalt abdecken. Da braucht es schon auch die auswärtigen Betriebe“, ist er überzeugt. Dennoch müssten die Pustertaler Betriebe mehr Engagement zeigen, regt Marsoner an. Fakt ist, dass heuer mit 222 Ausstellern wiederum ein kleiner Rückgang registriert wurde. Das führte letztlich dazu, dass die Zeltstadt um einiges verkleinert werden konnte. Kosten konnten dadurch allerdings nicht eingespart werden, weil heuer erstmals das Zelt offiziell ausgeschrieben werden musste. Das führte dazu, dass unter dem Strich mit rund 260.000 Euro sogar mehr ausgegeben werden musste.

Die Bozner Messe organisiert nun schon zum fünften Mal die Tipworld. Sie haben es gut gemacht, haben professionell gearbeitet und neue Akzente gesetzt. Doch ohne die starke Schützenhilfe durch die Raiffeisenkasse Bruneck und diverser Betriebe würde es die Tipworld in dieser Form wohl nicht mehr geben. Das bestätigt indirekt auch Marsoner selbst. „Es war keine leichte Aufgabe, das Schiff wieder in ruhige Gewässer zu bringen“, sagt er immer wieder. Doch mit einem guten Team und guter Zusammenarbeit sei dies gelungen. Fakt ist aber auch: Trotz stagnierender Wirtschaft ist eine Mes-

se mit immerhin 222 Ausstellern doch eine sehr passable Plattform. Vor allem auch deshalb, weil die Aussteller mehrheitlich mit dem Messeerfolg zufrieden waren, wie eine Umfrage der PZ und auch der Messeleitung ergab. Günther Gremes, Vizepräsident der Tipworld GmbH, sagte es dann auch klipp und klar: „Diese Messe lassen wir mit Sicherheit nicht fallen.“ Allen Unkenrufen zum Trotz. Im Zweifel muss sie halt wieder in Pusterer || rewe Hände. Messedirektor Reinhold Marsoner, daneben VizePräsdident Günther Gremes. F.tos: sonja Unten: 22 Aussteller wurden für ihre Treue zur Tipworld ausgezeichnet. Einer von ihnen wurde sogar für 35 Jahre Treue ausgezeichnet. Die Ehrungen werden jedes Jahr durchgeführt und sind immer ein Highlight für die Aussteller. Geehrt werden jeweils runde Ausstellerjubiäen ab 10 Jahren Ausstellertätigkeit. F.to.: rewe

Reinhold Marsoner freute sich am Eröffnungstag auch über ein kleines Jubiläum.

PZ 0 8 | 18. A p r i l 2014

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.