Programm enertour klimaenergy de def

Page 1

Fachexkursionen zu innovativen Anlagen und Gemeinden im Bereich Erneuerbare Energie Ort und Datum: Führungen: Sprache:

Bozen, 26 - 29 März 2015 durch die jeweiligen Planer und Betreiber die Exkursionen/Führungen werden in italienischer Sprache durchgeführt

ENERTOUR 1, 5 & 7: FACHEXKURSIONEN IM INNOVATIVEN BRENNSTOFFZELLENBUS, DER MIT WASSERSTOFF AUS 100% ERNEUERBARER ENERGIEN BETRIEBEN WIRD

enertour 1:

Besichtigung der neuen Restmüllverwertungsanlage und des Fernwärmesystem der Gemeinde Bozen Datum: Donnerstag 26.03.2015 Uhrzeit: 10.00 – 12.30 Uhr circa Teilnahmegebühr: 30 € - inklusive Eintrittskarte für die Messe Neue thermische Restmüllverwerungsanlage in Bozen Betreiber: ECOCENTER AG, Bozen Technische Daten: Die thermische Restmüllverwertungsanlage behandelt ca. 130.000 t Restmüll pro Jahr (entspricht ca. 16 t/h); elektrische Leistung: 16 MW; thermische Leistung für Fernwärme: 30 MW; mit der erzeugten Wärmeenergie können rund 5.500 Familien versorgt werden; die oberirdische Kubatur beträgt rund 176.000 m³; Bauzeit: 20082014; Baukosten: 117,9 Mio. € Führung: Technischer Mitarbeiter der Anlage Fernheizkraftwerk der Gemeinde Bozen Betreiber: Ecotherm GmbH (SEL Gruppe) Technische Daten: Brennstoffe: Erdgas + Abwärme Restmüllverwertungsanlage; Thermische Leistung (Erdgas): ca. 38,7 MW, davon Heizkessel: 35 MW und KWK: 3,7 MW; Thermische Leistung (Abwärme Restmüllverwertungsanlage): bis zu 30 MW; elektrische Leistung: KWK: 3,6 MW; Fotovoltaik: 13,2 kW; insgesamt beliefert das Fernwärmenetz ca. 3.500 Wohneinheiten und 100 Unternehmen; die Anlage verfügt über einen didaktischen Ausstellungsbereich. Führung: Technischer Mitarbeiter von Ecotherm (SEL Gruppe)

www.enertour.bz.it

Seite 1/5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.