Der Energiegigant Russland Russland spielt auf den globalen Energiemärkten eine dominante Rolle. Vor allem für Europa ist Russland einer der wichtigsten Gas- und Erdöllieferanten. Seit dem Ausbruch der Ukraine-Krise ist Russlands Bedeutung als Energielieferant für Europa besonders präsent geworden. Wie wichtig ist Russlands Gas und Erdöl für Europa und welchen Stellenwert nimmt Russland im weltweiten Energieangebot ein? Gibt es Alternativen für Europas Abhängigkeit von russischem Gas? Russland, das flächenmäßig größte Land der Welt, verfügt über riesige Erdöl-, Gas- und Kohlevorkommen. Die Erdöl- und Gas-Vorkommen befinden sich in den verschiedenen Regionen des riesigen Landes: im Ural/Wolga-Gebiet im Westen, im Nordwesten, im Nord-Kaukasus, in Westsibirien, in Ostsibirien und im Fernen Osten. Nicht zuletzt werden auch riesige Erdöl- und Gasvorkommen in den Arktischen Regionen Russlands vermutet, wobei die Exploration erst am Anfang steht. Derzeit konzentriert sich die Erdöl- und Gasförderung hauptsächlich auf Westsibirien und die Ural/Wolga-Region. Das rasante Wachstum der Asiatischen Märkte und die damit verbundene steigende Energienachfrage sowie die Anwendung neuer Technologien werden mittel- und längerfristig dazu führen, dass die Erdöl-und Gasförderung in Ostsibirien, im Fernen Osten Russlands sowie in den Arktischen Regionen stark ansteigen wird. Russland verfügt auch über große Schiefergas- und Schieferölvorkommen, deren Förderung noch gar nicht begonnen hat.