Sonja Gasparin: "Gestern - heute - morgen. Was bleibt?"

Page 1

gestern - heute - morgen was bleibt? Überblick Im Gesamtbild der gebauten Umgebung – abgesehen von Ausnahmen – trifft man auf gute Architektur selten zufällig, sondern muss von ihr wissen und sie absichtsvoll aufsuchen. So verhält es sich im Wesentlichen auch mit hervorragenden Bauten des Tourismus.

GESTERN - HEUTE - MORGEN WAS BLEIBT?

STRUKTUR UND HAUT

Mit dem Thema der Tagung „AUSgebaut?!“ werden weniger die vereinzelten guten Beispiele angesprochen, als vielmehr Bedrohung bis Verschwinden der Landschaft durch mangelnde Integration in den landschaftlichen und/oder gebauten Kontext.

- EIN MONOLITH IN UNWIRTLICHER UMGEBUNG

Der Vortrag versucht, anhand von gebauten Beispielen hervorragender Architektur, jene Themen anzusprechen, die einerseits dafür verantwortlich sein mögen, dass diese überhaupt entstehen kann, und die andererseits verantwortlich dafür ein mögen, dass nicht zeitlose, aber zeithaltige Objekte langer Nutzungsdauer entstehen. Ziel des Vortrages ist unter anderem auch, darzustellen, dass die intensive Beschäftigung mit der jeweils gestellten Bauaufgabe im speziellen Kontext und unter speziellen Zielen zu grundsätzlich verschiedenen Lösungen führt; dies, obgleich sich die Bauaufgaben ähneln, und obgleich alle gezeigten Objekte aus dem Alpenraum stammen.

Hotelmesse Bozen - Bolzano: AUSgebaut ? ! - Hoteliers und Architekten auf der Suche nach neuen Wegen 2015-10-19 © Sonja Gasparin GASPARIN MEIER ARCHITEKTEN VILLACH

Möglicherweise kann der Vortrag Freude und Interesse daran wecken, sich als AuftraggeberIn mit der Facettenreichheit der „hardware“ im Tourismus näher zu beschäftigen: mit der Besonderheit, der Eigenständigkeit und vielen Vorteilen mehr, kurzum mit der selbstverständlichen Ruhe und Gelassenheit, die gute Architektur dauerhaft ausstrahlt. SONJA GASPARIN GASPARIN MEIER ARCHITEKTEN VILLACH

MONTE-ROSA-HÜTTE ZERMATT BEARTH - DEPLAZES ARCHITEKTEN 2009 AG: SCHWEIZER ALPEN CLUB SAC IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM MONTE ROSA STUDIO DER ETH ZÜRICH Monte Rosa hut (Swiss Alpine Club) | Zermatt, Switzerland

02.11.15, 13:26

Monte Rosa hut (Swiss Alpine Club) The Monte Rosa hut (2,883 m) at the foot of the Monte Rosa massif has been a popular destination for hikers and mountaineers since 2009. The striking, ultra-modern building is virtually self-sufficient in energy.

360° Panorama

Monte Rosa Hütte, 2883 m phone +41 27 967 21 15 huettemonterosa@gmail.com ! Homepage

anstelle Fotos - da nicht copyrightfrei - info aus netz >

BIWAK

More attractions in the surroundings Liskamm

Gornergrat chapel, “Bernhard von Aosta”

- GELANDET

Pollux

Gornergrat

Castor The mountain refuge, run by the Monte Rosa section of the SAC (Swiss Alpine Club), reflects the light and landscape of its high-altitude environment literally thanks to its dazzling aluminium façade. The method of construction and associated technology were developed by students at ETH Zurich under Dr. Meinrad K. Eberle. The building supplies its own energy needs to a great extent; waste water is recycled. The hut continues to serve ETH Zurich as a subject for research in the fields of energy and building technology. After its opening in September 2009 and in the following years, the refuge dubbed the “rock crystal” attracted large number of visitors because of its innovative architecture and design. The journey up is an adventure in itself: the route leads over the Gorner Glacier and into a high-mountain environment, with superb views of glaciers, the Matterhorn and the highest peaks in the Alps. But beware, the Gorner Glacier is changing constantly. The hike up involves a traverse of the glacier, and is considered a demanding alpine trek; the trip should be undertaken only with a mountain guide. The hut is popular with mountaineers in summer and with ski touring enthusiasts in spring. Old hut blown up On 14 July 2011, the old Monte Rosa hut, located a little below the new refuge, was destroyed by the Swiss army. The reason: permission for construction of the new hut was granted on condition the old hut be removed. On principle, there should be no unused buildings in this highly sensitive region around the Alps’ highest peaks.

FOTO © TONATIUH AMBROSETTI

http://www.zermatt.ch/en/Media/Attractions/Monte-Rosa-hut-Swiss-Alpine-Club

Seite 1 von 2

151019_GASPARIN_VortragMesseBozen_Hotelarchitektur_o_B_Depl.key - 2. November 2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.