Danke fĂŒr Ihre Aufmerksamkeit! â Erfolgsgarant Klicks Wie die Einschaltquote fĂŒr das Fernsehen, sind Klicks und Traffic das Um und Auf fĂŒr Erfolg im Online-Bereich. Generell ist Aufmerksamkeit die zentrale WĂ€hrung der Medienbranche, die Digitalisierung verschĂ€rft den Wettkampf um ihren Erwerb maĂgeblich. SUMO sprach mit Axel Maireder, Kommunikationswissenschaftler und GeschĂ€ftsleiter im Institut fĂŒr Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) Ăsterreich, und Lisa Sophie Thoma, Influencerin und Managing Director Influencer & Branded Entertainment bei diego5, ĂŒber die Bedeutung von sozialen Medien und wie traditionelle Medien auf die wandelnden Bedingungen reagieren Die Aufmerksamkeit, die wir Dingen zuwenden ist dramatisch kĂŒrzer geworden. Es geht alles viel schneller.â Diese Beobachtung stellt Maireder in Bezug auf digitale Medien fest und weist somit auf eine FlĂŒchtigkeit hin, die das aktuelle Rezeptionsverhalten prĂ€gt. In endlosen Scrolling-Schleifen schweift der Blick von einem Kurzbericht zur nĂ€chsten Schlagzeile, ohne dass der Inhalt richtig verarbeitet werden konnte. Die visuellen EindrĂŒcke ĂŒberlagern sich und Medien mĂŒssen die Aufmerksamkeit der Rezipient*Innen innerhalb von Sekunden einfangen. Im Internet spiele laut Maireder zudem die freie ZugĂ€nglichkeit von reichweitenstarken Plattformen wie âYouTubeâ, âTwitterâ oder âInstagramâ eine tragende Rolle, welche die Markteintrittsbarrieren im Mediensektor erheblich senkten und eine enorme Steigerung der werberelevanten Player bewirkten. Demnach buhlen nicht nur etablierte Medieninstitutionen um Klickzahlen oder Videoaufrufe der Nutzer*Innen, sondern gerade auch Privatpersonen, die Content ĂŒber solche Plattformen distribuieren, im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit und der Akquise von Werbepartnern mitmischen. In diesem Sinne kam es zu einer Demokratisierung des Ăffentlichkeitszugangs, der frĂŒher nur journalistischen oder auch politischen Einrichtungen vorbehalten war.
© Copyright: adobe stick / lassedesignen
Beruf Influencer*In: öffentliche Privatheit Solch öffentlich wirksame Personen werden in der heutigen Gesellschaft als Influencer*Innen betitelt. Lisa Sophie Thoma war langjĂ€hrig selbst in diesem Bereich tĂ€tig und konstatiert, dass der Beruf stark von einer Ăberlagerung des privaten und öffentlichen Lebens bestimmt sei. Dadurch dass das berufliche Schaffen stark personenbe-
24
zogen sei, herrsche eine stĂ€rkere emotionale Bindung zur Zuschauerschaft. Neben der Etablierung einer treuen Community sind diese UmstĂ€nde auch besonders relevant fĂŒr die Werbewirtschaft. Influencer*Innen versammeln Follower*innen um ihre Persönlichkeit, die Interesse daran hegen welche Auffassungen sie vertreten. Diesen Vorteil machen sich Unternehmen zu Nutze, indem sie Influencer*Innen als Botschafter*innen fĂŒr Produkte anwerben, in der Hoffnung, dass Follower*Innen durch die Reichweite sowie Einfluss des*der Influencers*Influencerin zu Kaufentscheidungen verleitet werden. Thoma betont, dass potenzielle Konsument*Innen so das GefĂŒhl einer authentischen Kaufempfehlung vermittelt bekĂ€men und diese Form des Marketings in Zukunft noch hĂ€ufiger vorzufinden seien werde. Sponsorenkooperationen sind sehr attraktiv fĂŒr Influencer*Innen und decken gemeinsam mit plattformintegrierten Werbeplatzierungen wie per Google âAdSenseâ ein breites Spektrum ihrer Erlöse ab. Gerade deshalb sieht Thoma es als absolute Notwendigkeit an, Content ĂŒber alle reichweitenstarken Plattformen zu distribuieren, sodass eine Diversifizierung und Absicherung der Einnahmequellen erzielt wird. Das Credo lautet hier also: So viel Klicks wie möglich! Thoma weist jedoch auch darauf hin, dass Influencer*Innen kreative und wirtschaftlich durchaus nachhaltige Wege gefunden hĂ€tten, um ihre TĂ€tigkeit zu finanzieren. Ab einer gewissen GröĂe könnten sie beispielsweise eigene Produkte oder Merchandising rentabel an ihre Community verkaufen. AuĂerdem spielen Social-PaymentService-Anbieter wie âPatreonâ eine zunehmend wichtigere Rolle, die den Nutzer*Innen die Möglichkeit bieten, ihre Lieblings-Influencer*Innen mittels direkter Spende zu unterstĂŒtzen.
Danke fĂŒr Ihre Aufmerksamkeit! â Erfolgsgarant Klicks