FH JO U RNAL | J UL I 2 0 14
22
—AUSZEICHNUNGEN UND PREISE
12
„Informationsdesign“- Absolventin gewinnt red dot award Ricarda Schweigler, Absolventin des Studiengangs „Informationsdesign“, erhielt im Oktober 2013 für ihre Abschlussarbeit den renommierten red dot award für Kommunikationsdesign. Unter dem Titel „Sind wir nicht alle ein bisschen bio? Im Irrgarten von Umweltzeichen, Gütesiegeln & Zertifikaten“ versucht Ricarda Schweigler in ihrer Publikationen, einen Überblick über den stark wachsenden Markt der Bio-Lebensmittel zu geben. Neben einer Orientierungshilfe in der Vielzahl an Gütesiegeln möchte die Arbeit auch zu einem verantwortungsvollen Konsum ermuntern. Für den international renommierten Designpreis wird jährlich herausragendes Design durch kompetente ExpertInnenjurys in den Bereichen Produktdesign, Kommunikationsdesign und Designkonzepte ausgewählt.
13
AUSZEI C H NU NGE N UND PREISE
Prämiertes Poster: Ihr Weg zum guten Schlaf Bei der 22. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung im April 2014 belegte ein Studierenden-Team des Studiengangs „Physiotherapie“ der FH JOANNEUM den 2. Platz bei der Prämierung der Poster-Präsentationen. Daniela Liposchek, Konstantin Meglitsch, Susanna Obernhuber und Patricia Pfeifer widmeten sich dem Thema Schlaf bei älteren Menschen und gestalteten dazu eine Broschüre mit beigelegter CD. Sie wurden für ihren innovativen Ansatz, der die Möglichkeiten der präventiven Arbeit von Physiotherapeutinnen und -therapeuten gut abbildet, ausgezeichnet.
14 Doppelte Auszeichnung für „Diätologie“Absolventin Für ihre Bachelor-Arbeit zum Thema Soja aus Österreich wurde Theresa Mühlthaler, Absolventin des Studiengangs „Diätologie“, gleich zwei Mal ausgezeichnet: Beim Forschungspreis „Nestlé Health Science Award“, der Leistungen junger ForscherInnen im Bereich der Ernährung und Ernährungstherapie würdigt, erreichte Mühlthaler den 2. Platz. Bei dem vom Verein „Soja aus Österreich“ ins Leben gerufenen „Soja-Forschungspreis“ erzielte die Absolventin den 3. Rang. Ziel dieses Preises ist es, die Forschung rund um die Sojabohne zu stärken und zu intensivieren. Die erfolgreiche Bachelor-Arbeit entstand unter der Betreuung der Lehrenden Daniela Grach und Elisabeth Fattinger.