FH Journal 02

Page 19

FH JOU RNAL | J U LI 2014

—PERSONALIA

19 Karl Peter Pfeiffer als Rektor der FH JOANNEUM wiedergewählt Karl Peter Pfeiffer, seit 2009 Rektor der FH JOANNEUM, wurde am 18. Juli 2013 durch das FH-Kollegium als Rektor wiedergewählt und in weiterer Folge von der damaligen Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder auch zum wissenschaftlichen Geschäftsführer der FH JOANNEUM bestellt.

K

arl Peter Pfeiffer wurde am 18. Juli 2013 nach einem öffentlichen Hearing durch das Kollegium der FH JOAN­NEUM, bestehend aus der damaligen Vizerektorin, sechs StudiengangsleiterInnen, sechs VertreterInnen der Lehrenden und vier Studierenden, erneut zum Rektor der FH JOANNEUM gewählt. Pfeiffer ist seit September 2009 Rektor der FH JOANNEUM und hatte sich nach Ablauf der vierjährigen Funktionsperiode der Wiederwahl gestellt. Als Ziele für seine zweite Funktionsperiode formulierte Pfeiffer unter anderem die systematische inhaltliche Weiterentwicklung des Studienangebots, die Qualitätssicherung in der Lehre durch innovative Lehr- und Lernmodelle sowie die Förderung angewandter Forschung sowie des Wissenstransfers zwischen Hochschule, Wirtschaft, Industrie und Öffentlichen Einrichtungen.

Institutsleiter Werner Fritz ist neuer Vizerektor Werner Fritz, Leiter des Instituts „Informations­management“ an der FH JOANNEUM, wurde vom FH-Kollegium zum neuen Vizerektor der FH JOANNEUM gewählt. Er übernahm die Funktion mit 1. März 2014 von der bisherigen Vizerektorin Doris Kiendl-Wendner.

F

H-Professor Werner Fritz studierte Technische Mathematik an der TU Graz und war danach bei JOANNEUM RESEARCH tätig. Seit 1998 leitet er an der FH JOANNEUM das Institut und Transferzentrum „Informationsmanagement“. Seit der FHWerdung im Jahr 2007 ist Fritz in verschiedenen Gremien des FH-Kollegiums tätig, wo er seit 2011 auch den Innovationsausschuss leitet. In dieser Funktion hat er wesentlich an der Neuund Weiterentwicklung vieler Studiengänge mitgewirkt. „Es freut mich sehr, dass Werner Fritz mit Mehrheit zum neuen Vizerektor gewählt wurde. Als erfahrener Studiengangsleiter und zielorientierter Leiter des Innovationsausschusses hat er einen engen Bezug zur Lehre und zur Gestaltung von Studiengängen. Werner Fritz ist ein guter Kenner des FH-Wesens sowie der Stärken und Schwächen des Fachhochschul-Studiengesetzes“, erklärte Karl Peter Pfeiffer, Rektor der FH JOANNEUM. „Das Vertrauen, das mir das Kollegium der FH JOANNUM entgegenbringt, ist für mich Auftrag, in den kommenden vier Jahren als Vizerektor einen maßgeblichen Beitrag zur Weiterentwicklung der FH JOANNEUM zu leisten“, so Werner Fritz.

Karl Peter Pfeiffer: „Begeisterung am Studium, Freude in der Lehre“ „Die FH JOANNEUM zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Lehre, verbunden mit innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten, aus. Ich möchte diesen Weg gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterführen und in innovativen Studiengängen und mit modernen Lehrmethoden fortsetzen“, sagte Pfeiffer in einer ersten Reaktion, und gab als Zielsetzung vor: „Durch ‚fördern und fordern‘ soll bei den Studierenden Begeisterung am Studium geweckt werden und MitarbeiterInnen sollen Freude an der Lehre und angewandten Forschung haben. Studieren und Arbeiten an der FH JOAN­NEUM muss Spaß machen! Mein Ziel ist, dass die FH JOANNEUM von Studierenden, Lehrenden und der Wirtschaft zu den national und international besten und anerkanntesten Hochschulen für angewandte Wissenschaften gezählt wird.“ Karl Peter Pfeiffer studierte Technische Mathematik an der Technischen Universität Graz und habilitierte 1985 an der Medizinischen Fakultät der Universität Graz für „Medizinische Statistik und Informationsverarbeitung“. Von 1994 bis 2009 war Karl Peter Pfeiffer Ordentlicher Universitätsprofessor für Biostatistik und Dokumentation am heutigen Department für Medizinische Statistik, Informatik und Gesundheitsökonomie der Medizinischen Universität Innsbruck und geschäftsführender Direktor. Seit 1991 ist Pfeiffer zudem Leiter des Projekts „Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung“ in Österreich.

Michael Lanz leitet Institut und Studiengang „Industrial Design“

Produktionstechnik-Experte Georg Wagner ist neuer Studiengangsleiter

Seit 15. April 2014 ist Michael Lanz, Geschäftsführer der strategischen Agentur designaffairs, neuer Leiter des Instituts, Transferzentrums sowie des Bachelor- und MasterStudiengangs „Industrial Design“ an der FH JOANNEUM.

Mit 1. Juli 2014 übernahm FH-Professor Georg Wagner die Leitung des Bachelor-Studiengangs „Produktionstechnik und Organisation“ und des Master-Studiengangs „Engineering and Production Management“ der FH JOANNEUM.

D

G

Michael Lanz ist seit März 2007 einer der vier Inhaber und Geschäftsführer der designaffairs GmbH. Dort leitet er den Bereich Industrial Design im Münchner Headquarter. Bereits in den Jahren 2007/2008 und 2010/2011 war er als Lehrbeauftragter im Fachbereich Technisches Design an der TU Dresden tätig: „Ich freue mich sehr über meine neue Aufgabe und die Arbeit mit den KollegInnen und Studierenden an der FH JOANNEUM“, erklärt Lanz.

Die duale Studienform, die den Bachelor-Studiengang „Produktionstechnik und Organisation“ und den Master-Studiengang „Engineering and Production Management“ auszeichnet, sieht der neue Studiengangsleiter Georg Wagner als einzigartige Möglichkeit, theoretische Grundlagen auf kürzestem Weg in die Praxis der Ausbildungsbetriebe zu übertragen – und als Chance für lebenslanges Lernen: „Unser duales Studienangebot eröffnet auch Menschen, die bereits im Berufsleben stehen, die Möglichkeit, eine universitäre Ausbildung zu erlangen und zugleich in ihrem betrieblichen Umfeld zu bleiben und das gewonnene Know-how dort einzubringen.“

ie FH JOANNEUM verstärkt mit dem Münchner Produktdesigner Michael Lanz ihr Department für Medien & Design. „Wir freuen uns sehr, dass wir Diplomdesigner Michael Lanz als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Gerhard Heufler für die Leitung unseres national und international renommierten Studiengangs ‚Industrial Design‘ gewinnen konnten“, erklärt Karl Peter Pfeiffer, Rektor der FH JOANNEUM. Geschäftsführer Günter Riegler ergänzt: „Michael Lanz hat in seiner beruflichen Tätigkeit eine Vielzahl toller Projekte geleitet und seine außerordentliche Innovationskraft unter Beweis gestellt. Wir erhoffen uns daraus hohen Praxisinput für unsere Studierenden und viele gute Kooperationsprojekte mit der Industrie.“

eorg Wagner promovierte an der TU Graz und war unter anderem Leiter des Bereichs Konstruktion und Entwicklung bei der Maschinenfabrik Liezen sowie bei der Binder + Co AG. Seit dem Jahr 1996 ist Georg Wagner an der FH JOANNEUM an unterschiedlichen Instituten als Lehrender tätig. Zudem ist er Ingenieurkonsulent sowie Sachverständiger für Maschinenbau. Persönliches Schwerpunktthema Wagners ist der Einsatz computergestützter Methoden zur Produktentwicklung und Funktionssimulation.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FH Journal 02 by FH JOANNEUM - University of Applied Sciences - Issuu