Landkreis Kronach Feuerwehrzeitung 2014

Page 28

Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung 57 Jugendliche aus insgesamt 19 Feuerwehren haben in diesem Jahr die Jugendleistungsprüfung der Feuerwehren Bayerns mit Erfolg abgeschlossen. Zahlreiche Übungen waren erforderlich, bis die Jugendlichen für die Abnahme bereit waren. Kreisbrandinspektor Hans-Ulrich Müller und weitere Schiedsrichter beobachteten die Floriansjünger genau bei ihren Übungen. So mussten die Jugendlichen zunächst als Truppübungen zwei Saugschläuche kuppeln, ein CM-Strahlrohr an einem Schlauch ankuppeln, Gerätschaften richtig sortieren, eine 90 m lange C-Leitung kuppeln oder einen in 3 Meter entfernten 5-Liter Eimer mit der Kübelspritze umspritzen. Die Teilnehmer hatten für diese Übung maximal 40 Sekunden Zeit.

1 Meter. 20 Sekunden waren für alle genügend Zeit, die Übung zu absolvieren, doch nicht jeder schaffte dies fehlerfrei. Nach dem Ausfüllen von Testbögen und der Auswertung der Bewertungsblätter war es für alle geschafft. Kreisbrandinspektor Hans-Ulrich Müller konnte gemeinsam mit Kreisjugendwart Dirk Raupach die ersehnten Abzeichen übergeben. Teilnehmende Feuerwehren: Dörfles, Eibenberg, Fischbach, Friesen, Glosberg, Haig, Hirschfeld, Kleintettau, Mitwitz, Neufang, Neuses, Reichenbach, Reitsch, Rothenkirchen, Teuschnitz, Tschirn, Wallenfels, Welitsch, Wilhelmsthal.

Bei den Einzelübungen war jeder auf sich selbst gestellt und es war gut zu erkennen, wer besonders fleißig übte. So mussten die Prüflinge einen Mastwurf an einem Saugkorb anlegen, eine Feuerwehrleine an einem angekuppelten C-Strahlrohr anbringen oder den Brustbund an einem Mitprüfling richtig anlegen. Neben dem Können war auch etwas Glück beim Ausrollen eines doppeltgerollten C-Schlauchs oder beim Zielwurf mit der Feuerwehrleine gefordert. Beim Zielwurf mit der Feuerwehrleine mussten die Jugendlichen einen Feuerwehrleinenbeutel durch zwei Stangen werfen, die in 7 Meter Entfernung aufgestellt waren. Die Stäbe selber stehen in einem Abstand von

Die Teilnehmer Manuel Wisnewski

FFW Reitsch

Jens Steiner

FFW Kleintettau

Stefan Montag

FFW Wilhelmsthal

Hannah Dawel

FFW Friesen

Leah Löhlein

FFW Dörfles

Niklas Schmid

Wallenfels

Andreas Fischer

FFW Friesen

Lara Braunersreuther

FFW Dörfles

Julia Geiger

FFW Rothenkirchen

Felix Geiger

FFW Friesen

Lucas Löhlein

FFW Dörfles

Daniel Geiger

FFW Rothenkirchen

Bastian Brehm

FFW Neufang

Jan Ludwig

FFW Dörfles

Nico Löffler

FFW Rothenkirchen

Elena Müller

FFW Neufang

Frank Hummer

FFW Dörfles

Nadja Jakob

FFW Eibenberg

Matthias Müller

FFW Neufang

Fabian Simon

FFW Glosberg

Nadine Müller

FFW Eibenberg

Leon Wich

FFW Neufang

Justine Hofmann

FFW Glosberg

Mike Martin

FFW Hirschfeld

Hans Jelten

FFW Fischbach

Christopher Schneider

FFW Glosberg

David Büttner

FFW Hirschfeld

Dominik Müller

FFW Fischbach

André Welscher

FFW Glosberg

Leonie Zwosta

FFW Hirschfeld

Patrick Müller

FFW Fischbach

Lucas Tannhäuser

FFW Welitsch

Dominik Wicklein

FFW Hirschfeld

Max Werthmann

FFW Fischbach

Johann Fahnert

FFW Welitsch

Philipp Kolb

FFW Neuses

Natalie Gremer

FFW Haig

Daniel Löffler

FFW Tschirn

Lukas Hummel

FFW Neuses

Sven Lifka

FFW Haig

Luisa Stark

FFW Tschirn

Katharina Höfner

FFW Neuses

Marius Sommer

FFW Teuschnitz

Andreas Kraus

FFW Tschirn

Nina Zwingmann

FFW Neuses

Anna Förtsch

FFW Teuschnitz

Robin Wunder

FFW Tschirn

Tim Zwingmann

FFW Neuses

Nico Walter

FFW Markt Mitwitz

Laura Schneider

FFW Tschirn

Johannes Höfner

FFW Neuses

Johannes Schülein

FFW Reichenbach

Philipp Rosenbaum

FFW Tschirn

Dominic Kopp

FFW Neuses

Jona Gohlke

FFW Kleintettau

Malik Geiger

FFW Wilhelmsthal

Lars Richter

FFW Neuses

28 JUGEND


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Landkreis Kronach Feuerwehrzeitung 2014 by Kreisfeuerwehrverband Kronach e. V. - Issuu